462 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/13_11_1925/TIRVO_1925_11_13_7_object_7637398.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.11.1925
Umfang: 8
für das rührige Komitee. Nachher fand noch die Bestverteilung vom Landesschießen der Resch statt. 'Hier 'die Namen der glücklichen Schützen: Haupt scheibe: 1. Frischmann Äudrä, Wvrgl; 2. Plant Joses, Hall; 3. Partner Franz., St. Nikolaus; 4. Labhart Ernst. Pradl; 5. Kaspar Wenzl. Pradl; 6. Holzer Joses, St. Nikolaus; 7. Luksch Anton. Wilten-W.; 8. Herrle Fritz, Pradl; 9. Roitner Ferdinand, Wilten-W.; 10. Zach Hans. Stadt-W.; 11. Schegula Anton. Wilten-O.; 12. Gruber Joses. Witten-O.; 13. Postik Joh., Stadt

-O.; 6. Wagner August, Stadt-O.; 7. Knapp Joses, St. Nikolaus; 8. Fvischmann Andrü, Wörgl; 9. Schweizer Joses. Hall: 10. Sedlmeier Robert. Hötting-Dors; 11. Cchnsterschitz Franz. Wtlten-O.; 12. Lechner Simon, Hall; 13. Angerer Hans, Stadt-O.; 14. Sitar Ferdinand, Wilten-W.; 15. Grober Josef, Pradl; 16. Labhart Ernst, Pradl; 17. Rosina Emil, Hötting-Au; 18. Gruben Josef. Wilten-O.; 19. Reden Franz. Wtlten-O.; 20. Postik Johann, Stadt-W.; 21. Schneider Julius, Hall: 22. Knapp Anton, St. Nikolaus; 23. Oberegger

Anton, Wilten-O. (46); 13. Tusch Martin. Hötting-Dors (46); 14. Oberegger Anbrä, Höt- ting^lu (46); 15. Kwas Stefan. Wilten-O. (45); 16. Rosina Emil, Hötting-Au (45); 17. Viertler Michl, Stadt-O. (45); 16. Schneider Julius, Hall (45); 19. Knapp Josef, St. Nikolaus (46); 20. Schie- ferle Ferdinand, Hall (45); 21. Schusterschitz Franz, Wilten-O. (44); 22. Pacher Engl. Hall (44); 23. Minatti Anton, StadtO). (44); 24. Fvischmann Andrü. Wörgl (44); 25. Sitar Ferdinand. Wilten-W. (44); 26. Grrtber Josef

-O. (32); 10. Schegu^ba Anton, Wilten-O. (32): 11. Roitner Ferdinand Wilten-W (321: 12. Knapp Josef. St. Nikolaus (31); 13. Rosina Emil, Hütting-Au (31); 14. Schrott Robert, Pradl (31); 15. Oberegger Andrü. Hötting-Au (31); 16. Angerer Hans. Stadt-O. (31): 17. Wagner August, Stadt-O. (80); 18. Fvngerl Jakob, Pradl (30); 19. Oberhöller Anton. Hötting-Au (30); 20. Pacher Engl, Hall (30); 21. Holzer Josef, St. Nikolaus (29); 22. Fink Karl, Pradl (29): 23. Zach Hans, Stdt-W. (29); 24. Geister Joses, Maschinist

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/14_09_1895/BRG_1895_09_14_3_object_767126.png
Seite 3 von 16
Datum: 14.09.1895
Umfang: 16
.September, hat es hier den Anschein, als beginne ; erst die Hauptsaison. Sowohl das Hotel „goldener ; Adler', als Hotel „Mendlhos' sind noch immer ! bis aufs letzte Plätzchen besetzt, und tagelang warten ' oft Fremde in Bozen, bis auf der Mendel für sie Zimmer frei geworden. Dieser stark? Fremdenzu- j zug läßt sich auch leicht erklären, denn die Witte- ! rung auf d?r Mendel ist wunderschön, die Lust . kühl und balsamisch. — Se. kaiserliche Hoheit Erz- i herzog Franz Ferdinand erhott sich von Tag

als ' Erzieher im kaiserl. Hause thätig war. — Gestern ' nachmittag 5 Uhr langte zu kurzem Aufenthalte ' Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog Ferdinand Karl aus : Innsbruck hier an; derselbe trägt die Uniform eines Hauptuianns der Kaiserjäger. Sein erlauch ter Bruder. Erzherzog Franz Ferdinand, fuhr ihm eine Strecke Weges entgegen und war die Begrüß- ! ung eine innige, wahrhaft brüderliche. — Heute j morgens 9 Uhr fand für den verstorbenen Erz herzog Ladislaus ein Trauergottesdienst statt. ? Prälat Marschall

zelebrirte die hl. Messe. In j rührender Andacht wohnten derselben die Erz- [ Herzoge Franz Ferdinand und Ferdinand Karl, , Graf Wurmbrand, der Leibarzt Dr. Eisennienger, ■ die Dienerschaft und eine Anzahl hier weilender ! Fremden bei. — Morgen, Dienstag, trifft der ) durchlauchtigste Vater der beiden Prinzen, Se. i kaiserl. Höh. Erzherzog Karl Ludwig, hier ein. Der i Aufenthalt desselben ist auf drei Wochen festgesetzt, j — Der Bau des Hotel Penegal schreitet rüstig >' vorwärts und wird nächste Woche

unter Dach ge- j bracht werden. p. Mendelpaß, 10. Sept. ! ° (Erzherzog Karl Ludwig.) Heute i abends 6 Uhr ist Se. kaiserliche Hoheit Erzherzog j Karl Ludwig mit Gemahlin und den beiden Töch- ! tern, Frauen Erzherzoginen Maria Annunziata mch j Elisabeth, hier angekommen und in der Depcndanze ! des Holet „Mendelhos' abgestiegen. Die beiden : Prinzen Franz Ferdinand und Karl gingen ihren erlauchten Eltern entgegen und stiege» nach herz-

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/09_05_1884/BTV_1884_05_09_2_object_2905116.png
Seite 2 von 8
Datum: 09.05.1884
Umfang: 8
8V8 109. 11V. 111. 112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. IIS. 120. 121. 122. 123. 124. 125. 126. 127. 128. 129. 130. 131. 132. 133. 134. 135. 136. 137. 138. 139. 140. 141. 142. 143. 144. 145. 146. 147. 148. 149. 150. 151. 152. 153. 154. 155. 156. 157. 158. Khüen Ernst Graf in St. Michael in Eppan. Kofler Franz von Humor in Bozen. Kreutzenberg Ferdinand von in Eichholz. Kachmüller Wilhelm Ritter vou, k. k. Lan- desgerichtS-Secretär in Innsbruck. Lamberg Karl Graf in Kitzbühel. Larcher Eduard

bei Salurn. Aiegri von, Angelus Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Arco. Negri Jsabella von, geborne Gräfin Sizzo in Trient. Negri von, Katharina Witwe und Angelus Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Arco. Neupauer Ferdinand Ritter von, k. k. Statt haltereirath i. R. in Innsbruck. Ottenthal Anton von in Innsbruck. 159. Ottenthal Antonia von in Innsbruck. 160. Ottenthal von, Antonia und Friedrich, k. k. Landesrath i. P. in Innsbruck. 161. Ottenthal Franz Dr. von in Sand. 162. Panizza Filipp von in Tajo. 163

Josef von in Livo. 216. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 217. Stern bach Ferdinand Freiherr, Reichsraths- Abgeordneter in Mühlau. 218. Sternbach Gottfried Freiherr, k. k. Ober bergverwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Bruneck. 219. Stern bach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 220. Tavonati Eduard von in Wien. 221. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Reichsraths- und Landtags - Abgeordneter in Terlago bei Trient. 222. Thun Emanuel

Graf, k. k. Kämmerer, Mit glied des österr. Herreuhauses auf Lebensdauer, Landtagsabgeordneter und Landeshauptmann- Stellvertreter in Tirol, zweiter Präsident des Landesculturrathes für Tirol in Trient. 223. Thun-Sardagna Franz Graf, k. k. Käm merer in Innsbruck. 224. Thun Josef Graf zu Stadlhof, Gemeinde Pfattcn. 225. Thurn-Taxis Ferdinand Graf. k. k. Käm merer, Statthaltereirath i. P. in Innsbruck. 226. Todeschi Friedrich Freiherr in Roveredo. 227. Todeschi Karl Freiherr in Roveredo. 2^8. Todes

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/16_02_1897/BTV_1897_02_16_2_object_2966827.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.02.1897
Umfang: 8
tirolischen Landcscnlturrathcs und Mitglied des Staatsciscn- bahuratheS iu Trient. 144. Moll Franz Freiherr, k. u. k. Kämmerer in Villa Lagariua. 145. Morandell Adelheid und Karoliua von, in Kältern. 146. Moerl Anua von, Witwe '> Kältern. 147. Wtoerl Heinrich Dr. von, in Karneid bei «alurn. 148. 3tegri von, AngcluS Dr. in?lrco, und Franz Dr. in Riva. 149. Regri Jsabella von, Witwe, geb. Gräsin Sizzo, in Trient. 150. 3t e u p a u e r Ferdinand Dr. Ritter von, k. k. BezirksgerichtSadjunct in Hall. 151

. Stauchina Joseph von, in Livo- 191. Stcffanini Andreas Dr. von, Advocat in Tione. 192. Sternbach, die Freiherren u. Freiiuuen Eduard k. l. Bezirkscoiiiniissär i. P., und Anua iu Ober mais, Auguste, SMSdame im k. k. adeligen Dameustistc in Innsbruck, Johann in Rothholz, Ludwig, Marie, Pins und Wilhelminc in Inns bruck und Max, l. k. Ingenieur in Salzburg. 193. Stcrnbach Ferdinand, Freiherr, in Mühlau. 194. Stcrnbach Ferdinand, Freiherr, k. k. Obcr- lientknant a. D. zu Triesch in Mähren. 195. Stcrnbach

Hyns Dr. Frciherr, AdvocatnrS- Concipieiu in Innsbruck. 196. Davon ati Eduard von, Dr. in Wolsscgg in Oberösterreich. 197. Terlago Robert Graf, k. n. k. Kämmerer und LandtagSabgcordnetcr in Terlago. 198. Thun-Sardagna Franz, Graf, k. u. k. Käm merer und Mitglied des österreichischen Herren hauses auf Lebensdauer in Wien. 199. T h u r u - T a x i s Ferdinand Graf, k. u.k. Käm merer und Statthaltereirath i. P. in Innsbruck. 200. Tode Schi Friedrich, Freiherr, in Rovereto. 201. TodeSchi Karl, Freiherr

. 10. Spaur Johann Graf, k. u. k. Kämmerer und- Oberstlieutenant in Graz. 11. sterubach Ferdinand Freiherr von, k. k. Ober lieuteuant a. D. in Triesch in Mähren. 12. Tavonati Eduard von, Dr. in WolfSegg in Oberösterreich. 13. Thun-Sardagna Frauz Graf, k. u. k. Käm merer und Mitglied des österreichischen Herren hauses aus Lebensdauer, in Wien. Innsbruck, am 12. Februar 1397. Der k. k. Statthalter: > Merveldt. !

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/29_04_1885/BTV_1885_04_29_2_object_2909837.png
Seite 2 von 8
Datum: 29.04.1885
Umfang: 8
111. Kreutzenberg Ferdinand v. in Eichholz. 112. Lamberg Gustav Fürst, k. k.Rittmeister a.D. in Wien. 113. Lamberg Hugo Graf in Kitzbühel. 114. Lamberg Karl Graf in Kitzbühel. 115. Lemmen Alois v. in Innsbruck. 116. Leon Moriz Ritter v. in Obermais. 117. Lind egg Kaspar v. (Sohn des Melchior) in Roveredo. 118. Lindegg Melchior v. (Sohn des Balthasar) in Roveredo. 119. Lodron, die Grafen Albert, k. k. Kämmerer und Rittmeister in WaraLdin, Alois in Stumm, Hubert in Hnnmelberg in Kärnthen, Kaspar

Freiherr, k. k. Kämmerer in Villa Lagarina. 149. Moll Sigmund Freiherr in Nomi. 150. Morandell v., Adelheid, Anton, Conrad, Emilie, Karoline und Peter in Kältern. 151. Mörl Anna v., Witwe, in Kältern. 152. Mörl Heinrich Dr. v. in Karneid bei Salurn. 153. Negri v., Angelus Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Arco. 154. Negri Jsabella v., geb. Gräfin Sizzo in Trient. 155. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Statt» Haltereirath i. R. in Jnnsbru/. 156. Ottenthal Anton v. in Innsbruck. 157. Ottenthal

, k. k. Kämmerer und Landtags-Abgeordneter auf Schloss Valer, Be zirk Cles. 201. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valer, Bezirk CleS. 202. Stanchina Josef v. in Livo. 203. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 204. Sternbach Ferdinand Freiherr in Mühlau. 205. St ernbach Gottfried Freiherr, k.k. Oberberg- vermalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Bruneck. 206. Stern bach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 207. Sternberg Ludwig Graf

in Fügen. 208. Tavonati Eduard Dr. v. in Wien. 209. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Land tags Abgeordneter in Terlago bei Trient. 210. Thun Emanuel Graf, k. k. Kämmerer, Mit glied des österreichischen Herrenhauses auf Lebens dauer, Landtagsabgeordneter und Landeshaupt mann-Stellvertreter in Tirol, zweiter Präsident des Landesculturrathes für Tirol in Trient. 211. Thnn-Sardagna Franz Graf, k. k. Käm merer in Innsbruck. 212. Thun Josef Graf zu Stadlhof, Gemeinde Psatten. 213. Thnrn-Taxis Ferdinand

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/16_05_1885/BTV_1885_05_16_2_object_2910065.png
Seite 2 von 12
Datum: 16.05.1885
Umfang: 12
Dr. v. in Karneid bei Salurn. 153. Negri v., AngeluS Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Arco. 154. Negri Jsabella v., geb. Gräfin Sizzo in Trient. 155. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath i. R. in Innsbruck. 156. Ottenthal Anton v. in Innsbruck. 157. Ottenthal v., Antonia und Friedrich, k. k LandeSrath i. P. in Innsbruck. 153. Ottenthal Franz Dr. v. in Sand in TauferL. 159. Panizza Philipp v. in Tajo. 16V. Panizza Johanna v. in Tajo. 161. Payr Franz v. in Eppan. 162. Peisser Leopold Ritter

Eduard Graf. k. k. Kämmerer und Ritt meister i. d. R. in Trient. 197. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. N. in Wien. 193. Slucca Lazarus v. in Trient. 199. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 20V. Spaur Julius Graf, k. k. Kämmerer und Landtags-Abgeordneter auf Schloss Vater, Be zirk Cles. 201. Spaur Julius Graf und Mürianne Gräfin auf Schloss Valer, Bezirk Cles. 2V2. Stanchina Joscf v. in Livo. 2V3. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant

a. D. zu Triefch in Mähren. 204. Sternbach Ferdinand Freiherr in Mühlau. 205. Slernbach Gottfried Freiherr, k.k. Oberberg verwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Brumck. 206. Stern bach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 207. Sternberg LudwiL Graf in Fügen. 203-Tavonati Eduard Dr. v. in Wien. 209. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Land tagS-Abgeordneter in Terlago bei Trient. 21V. Thun Emanuel Graf, k. k. Kämmerer, Mit glied des österreichischen Herrenhauses auf Lebens dauer

, Landtagsabgeordneter und Landeshaupt mann-Stellvertreter in Tirol, zweiter Präsident des LandcsculturratheS für Tirol in Trient. 211. Thun-Sardagna Franz Graf, k. k. Käm merer in Innsbruck. 212. Thun Joses Graf zu Stadlhof, Gemeinde Psatten. 213. Thurn-Taxis Ferdinand Graf, k. k. Käm merer» Statthaltereirath i. P. in Mitten. 214. Todeschi Friedrich Freiherr in Roveredo. 215. TodeSchi Karl Freiherr in Roveredo. 216. TodeSchi Karolina Freiin, Witwe, geborne v. Rigotti in Roveredo. 217. Toggenburg Virginie v., geb

meister in Graz. 13. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triefch in Mähren. 14. Tavonati Eduard Dr. v. in Wien. 15. Wolkenstein»Trostburg Leopold Graf in Wien. Innsbruck am 14. Mai 1335. Der k. k. Statthalter: Widmann» Kundmachung. Die diesjährigen Reifeprüfungen beginnen aa der k. k. Lehrer- und Lehrerinnen-BildungSanstalt z» Innsbruck am 15. Juni.

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/30_10_1886/BTV_1886_10_30_1_object_2917021.png
Seite 1 von 12
Datum: 30.10.1886
Umfang: 12
'die dreispaltige Petitzeile oder oeren ^aum für einmalige und mit 12 kr. öst. Währ, für dreimalige (Einschaltung berechnet. Die Abonnements- und JnserationS-Beträge.ymssen fra »stiert eingesendet werden. Amtlicher Theil. Se. k. und k. Apostolische Majestät geruhten aller» gnädigst die Uebersetzung des Hauptmannes II. Cl. Ferdinand Fidler von Jfarboru des Genieregi ments Nr. 2 zum Laudesschützeu-Bataillon Nr. 2 anzuordnen: ferner zu ernennen vom Activstande: zum Oberstlieutenant den Major Ferdinand v. Payr

Lachen bau er des Landessch.-Bat. Nr. 5 und Franz Vogl der Landesschützen zu Pferd: vom nichtactiven Stand: zu Hauptleuten I. Cl. die Hauptleute II. Cl. Hugo Platter des 2. und Anfelm Jessacherdes 3. Landessch.-Bat.; zu Hauptleuteu II. Cl. die Oberlieutenants Otto Noslatscher des 10.» Karl v. Anthoine des 6. und Friedrich Sieg härtn er des 2. Landessch-Bat.; zu Oberlieutenants die Lieutenants Karl Ritter v. Lach Müller des 1., Ferdinand Wolfgruber des 10., Gottfried Bittorelli des 3., Ferdinand

des Justizministeriums vom 23. September 1886 sowohl nach der recht lichen Seite, als auch in Rücksicht auf ihre politische Tragweite zu prüfen und dem hohen Hause darüber Bericht zu erstatten, respective entsprechende Anträge zu stellen. Der Antrag ist außer von dem Antragsteller selbst noch von dem Fürsten Colloredo-Mannsseld, Fürsten Schönburg-Hartenstein, Grafen Rechberg, Dr. v. Unger, R. v. Hasner, Edlen v. Plener, Grafen Herberstein, Grafen Wilczek, Fürsten Ferdinand Kinsky, R. v. Neumann, Frhrn. v. Handel

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/28_09_1899/BTV_1899_09_28_1_object_2979583.png
Seite 1 von 12
Datum: 28.09.1899
Umfang: 12
die Drahtmeldnngen aus Brünn in der gestrigen und heu tigen Nummer D. R.) Fürst Ferdinand von Bulgarien ist am Dienstag in Wien eingetroffen und ossiciell empfangen worden. Der Corpecommandant G. d. C. Gras Uexküll-Gyllenband, der dem Fürsten zum Ehren dienst zugetheilte GM. Freiiierr v. Mecsery, der bul garische diplomatische Ageul ^r. Sirmagjew, dcr erste Srcretär Dr. Nikyphorow und die Vertreter der Staatsbehörden waren zum Empfang am Bahnhofe erschienen. Fürst Ferdinand fuhr in die Hosburg, wurde mittags vou

Sr. Majestät dem Kaiser in Au dienz empfangen und erhielt bald darauf den Gegen besuch des Monarchen. Zu dem Besuche des Fürsten Ferdinand von Bulgarien bei Sr. Majestät deni Kaiser ersährt die „N- Fr. Pr.' von unterrichteter Seite, dass schon seit längerer Zeit daran gearbeitet wurde, die Beziehungen zwischen Wien und Sophia wieder freundlicher zu gestalten. Als nun Fürst Ferdinand den Wunsch äußerte, auf der Durchreise in Wien den, Kaiser einen Besuch abzustatten, und dieser Wnnsch dcm Kaiser

dem Besuche des Fürsten in Wien keine besondere politische Bedeutung beizumessen ist, so beweist derselbe doch, dass die Beziehungen zwischen dem Kaiser und deni Fürsten Ferdinand, sowie zwischen Oesterreich- Ungarn uud Bulgarien sich wieder freundschaftlicher gestalten. ^ius Frankreich. In dem am 26. >ds. in Paris abgehaltenen Mini- sterrath wnrde die Ernennung des Generals Delaone, bisherigen UnterchefS im Generalstabe, zum Chef des französischen Generalstabes und diejenige des Admirals BeSnard zum Chef

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/19_04_1884/BTV_1884_04_19_2_object_2904827.png
Seite 2 von 12
Datum: 19.04.1884
Umfang: 12
und Peter in Kältern. 150. Mörl Heirich Dr. von in Karneid bei Salurn. 151. Negri von, Angelns Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Arco. 152. Negri Jsabella von, geborne Gräfin Sizzo in Trient. 153. Negri von, Katharina Witwe und Angelus Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Arco. 154. Nenpaner Ferdinand Ritter von, k. k. Statt haltereirath i. R. in Innsbruck. 155. Ottenthal Anton von in Innsbruck. 156. Ottenthal Antonia von in Innsbruck. 157. Ottenthal von, Antonia und Friedrich, k. k. Landesrath

, k. k. Kämmerer undDd» Hauptmann i. d. R. in Graz. 212. Stanchina Josef von in Llvo. Ä13. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 214- Sternbach Ferdinand Freiherr, Reichsraths Abgeordneter in Mühlau. 215. Sterubach Gottfried Freiherr, k. k. Ober, bergoerwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Bruneck. 216. Sternbach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 217. Tavonati Eduard von in Wien. 218. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Reichsraths- und Landtags

- Abgeordneter in Terlago bei Trient. Thun Emanuel Graf, k. k. Kämmerer, Mit glied des österr. Herrenhauses auf Lebensdauer und zweiter Präsident des Landesculturrathes für Tirol in Trient. Thun-Sardagna Franz Graf, k. k. Käm merer in Innsbruck. Thun Joscf Graf zu Stadlhof, Gemeinde Pfatten. Thurn-Taxis Ferdinand Graf. k. k. Käm merer, Statthaltereira'.h i. P. in Innsbruck. 223. Todeschi Friedrich Freiherr in Roveredo. 224. Todeschi Karl Freiherr in Roveredo. 225. Todeschi Karolina Freiin, Witwe, geborne

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/06_11_1901/BRG_1901_11_06_6_object_765008.png
Seite 6 von 16
Datum: 06.11.1901
Umfang: 16
Partei in Tirol auf Grund der Beschlüsse des ©terzinger Parteitages versenden wir als Extra beilage zur heutigen Nummer und ersuchen die selben fleißig zu lesen und lesen zu laffen. Fol gendes bitten wir zu corrigiercn: Im Programm soll e« IV. al. 2 heißen: „Durch eine gerech tere (statt gerechte) Bertheilung der Mandate'. Bei den Unterschriften des Wahlaufrufes soll er heißen: Ferdinand Ferstl (nicht Ferschl) Meran, Anton und Jos. GaSlittter (nicht GaSlattcr) Kastelruth, Fl. (nicht I.) GänSbacher

V i c t o r i n, die Steueramts-Praktikantcn Josef Koch, Heinrich Kcppcl, Ferdinand Kiechl, den Wachtmeister Guido H v l o b e k, die Stcuer- amts-Praktikantcn Silvio Slucca, Heinrich Mascra, Karl Soini, den Rechnungs-Untcr- officier Josef Stecher, die Stcueramts-Prakti- kantcn Albin Cov i, Cajetan M ag nan i, Hein rich Paolazzi, den Feldwebel Franz V a l t i n c r, die Steueramts-Praktikantcn Hugo Elemente!, Josef Dcpclris, Rudolf Flor, den Gendar merie-Wachtmeister Josef Steurer, die Stcucr- amts-Praktikanten Emil Papaleo

-Dircctiou für Tirol und Vor- - rlberg ernannt. — Der Jnstizministcr hat den BezirkSrichtcr Karl Schicstl in Rattenbcrg zum Landcsgcrichtsrathc und Bezirksgerichts-Vorstchcr unter Betastung an seinem Dienstortc und den Gerichtsadjunctcn Georg Kclz in Bregcnz zum Geiichtssccretär in Brcgenz ernannt. Aliliiavische». Der Jnnsbrucker Platz- commandant Ferdinand Pallang wurde zum k. u. k. Major ernannt. Hietznng &e* Bei der neulich vorgenommenen Ziehung dieser Lose fiel der Haupttreffer per 600.000

aus Labers. 26- Maria, T. d. Johann Nägele, Sondlieserant- 27. Aloisia, T- d- Karl Kopp, Bäckergehitfe- Barbara, T. d. Johann Gögele, Karner auf Laders- 29. Josef, S. d. Sebastian Knall, Taglöhner. 30. Adalberto, T- d- Adolf Wenin, Hausbesitzer. Juli.- 2. Magdalena, T- d. Ferdinand Gmliani, Maurer. 6. Alois, S. d. Joses Theiner, Pächter. Albert. S. d. Chrislos Tavernini. Schloffer. Maria, T. d Gaudenz Bortolo, Maurer. 7- Karl, S- d- Karl Ringhut, Curmusiker- 9. Anna, T. d- Daniel Klotz, Wirt- Katharina

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/13_12_1881/BTV_1881_12_13_5_object_2893315.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.12.1881
Umfang: 8
das Central - Comitä bilden. Dieses Central- Comitä besteht demnach aus folgenden Mitgliedern: Melzer Josef hat die Oberleitung des ganzen. Dann- hauser Wilhelm, Dialer Gottfried, Gratl Anton, Hneber Hermaun, Hummel Christof, Jencwein Wilhelm, Pirchner Alois, Reisch August, Schneider Josef. Das Wohnungscomitv besteht ans dem Obmanne Alois Pirchner und 12 weiteren Mitgliedern: v. Apperger Ferdinand, Gstältner Jo hann, Huter Alois. Kastner Johann. Kell?r Alois, Landerer Josef, Maurer Franz, Prantl Anton

, Siegl Christian, Urbin Josef, Wieser Eduard und Witting Alois. L. Das Empfangs- und Aus- iunftscomitä besteht ans 2b Mitgliedern: Ob mann: Reisch August; Schriftführer: Halbeis Auton; sodann ans den Herren: Dilitz Ferdinand, Engl Franz, t^ngl Sebastian. Eschenlohr Ernst, Frank Julius, Girardi Karl, Hussl A., Jenewein Wilhelm Kölbl Josef, Leuckeruwser Jakob. Morscher Johann, Müller Johann, Nufsbanmer Anton, Rissinger Josef, Rissinger Paul, Samnda, Schöpfer Karl, schlecht- leitner Hieronimus

, Schlechtleitner Karl, Schütz Jo sef. Urbin Josef, Wagner Michael und Zemmer Joses. <ü. Das Aus st tl l nngs-Co m i t 6 besteht aus 15 Mitgliedern mit dem Obmanne Anton Gratl, Schriftführer Sattleder Josef und den Herren: Brix Josef, Felder Camil, Girardi Johann, Harkl Josef, Hohenauer Paul, Hopser Albert, Hummel Christof. Hmer Anton, Klammer Michael, Lang Georg, Payr Karl, Weyrer Johann und Weyrer Ferdinand. D. Das Verkehrscomitä besteht aus 5 Aiitglie- dern mit dem Obmanne Hueber Hermann, dann den Herren

' Gassner Franz Joses. „Neue Tiroler-Stimmen' Rudolf Freiherr von Manndorff. ll. Das Fest- Ordnungscomits besteht aus l6 Mitgliedern mit dem Obmanne Hummel Christof» dem Schrift führer Klemm Alois und den Herren: v. Apperger Ferdinand, Freiseisen Franz. Baron Graff, Hummel Christof, Jenewein Anton, Katzung Gustav, Kenda Johann, Lüner Antcn, Prati Josef, Neisch August, Rissinger Paul, Schütz Josef, Schwaighoser Johann, Skutetzky Karl, isteckcl Anton und Tragseil Josef. I. Das Finanzcomitü besteht

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/15_11_1916/SVB_1916_11_15_6_object_2523096.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.11.1916
Umfang: 8
Josef; den General der Ka vallerie Karl Freiherrn v. Kirchbach auf Lauter, bach; den General der Infanterie Samuel Freiherrn Von Hazai; zum General der Kavallerie den Feld- marschalleutnant Georg Edlen von Lehmann; zu Generalen der Infanterie die Feldmarschalleut nantS Friedrich Csanady von BekiS; Ludwig Koennen-Horak Edlen von Höhenkamps; Jgnaz Troll mann; zum Feldzeugmeister den Feldmar schalleutnavt Ferdinand Ritter Goglia von Zlota Lipa; zu FeldmarschalleutnantS die Generalmajore Eugen Chevalier

des Ranges für den Obersten Lazarus For- wanek; die Obersten Rudolf Fillepic von Lippahora; BoleSlav Wolf; Friedrich Watterich von Watterichs- bürg; Ferdinand von Habermann; Franz Edlen Von Portenschlag-Ledermayr; Viktor Meisel; Rudolf Edlen von Dokonal; Johann Regnier; Karl Peter- filka; Eduard Ritter von Ripper; Eolbert Zech von Dtybach Freiherrn von Hart und Sulz; Johann Grafen LubienSki; Johann Smrcek; Eduard Sauf- mann; Johann Roser zweig Edlen von Powacht; Johann Putfek; Anton Hellebronth

von Tiszabeö; Karl Korzer; Ottokar Landwehr von Piagenau; Paul von Loefen; Adalbert Dani von Gyarmata; Josef Jobst von Rupprecht; Josef Pacor von Karsten felS unv Hegyalya; Ferdinand Zwiedinek Edlen von Südenhorst und Schidlo; Alfred von Aeidler; Franz Schnetzer; dann den Vorbehalt deS Ranges für die Obersten Franz Ullsperger und Alexander Brosch Edlen von Aarenau. Im militärärztlichen Offiziers- korps zum Generaloberstabsarzt den GeneralstabS- arzt Töply, Robert Ritter von, Prosessor, Dr., bei Ernennung

auS Bozen. Mech Alfred auS Graz. Thurner Florian aus Bozen. Pichler Augustin aus GrieS. Veit Josef auS GrieS. Oberhollenzer Ferdinand aus GrieS. Vigl Peter von St. Jusiina-Bozen. Stadler Anton auS Bozen. Stefaner Paul aus Kötschach. Obexer Josef von GrieS. Pvff Josef von GrieS. Auszeichnungen bei« k. k. Ktandschutzeu- Katailtou Kozen. Beliehen wurde: Die silberne 15. November ISIS Tapferkeitsmedaille 2. Klasse für besonders tapferes Verhalten vor dem Feinde dem Patrouillesührer Max Doblander

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/26_02_1858/BTV_1858_02_26_8_object_3004221.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.02.1858
Umfang: 8
von Plenail. 23 Matzagg Ferdinand von Trafo». Nachdem nun Kaspar Bläas niid Paul Madein zur wirklichen Einreibung nud Johann Frank zur Reserve bestimmt ist, so werden sie aufgefordert, falls sie sich im Kronlande Tirol und Vorarlberg befinden, binnen 4, und wenn sie sich außerhalb desselben aufhalten, binnen 8 Wochen persönlich dahier sich, zu stellen,'widrigens sie als Renitenten behan delt würden. Alle Uebrkgen haben ibren gegenwärtigen Aufent halt binnen eben dieser Frist nm so gewisser dahier

Bei der am 11. und 13. d. M. im Amtsbezirke Bregenz vorgenoinmenen Loosnng znr Ergänzung des Kaiserjäger-Regiments wnrden für nachbenannte abwesende militärpflichtige Jünglinge folgende Loos- zahlen gehoben: Im I. Loosnngsdistrikt. Looszahl 16 für Blank Franz Josef. „ 43» Berkmann Anton. Im II. Loosnngsdistrikt. Looszahl 4 für Ulm Josef. ,, 5 „ Feldegger Theodor. » 22 Gorbach Fran; Josef. ' ,, 25 „ Huber Anton von Fluh. », 26 » Gruber Jobann Georg. -- 30 „ Jmler Karl. » 34 „ Hagen Johann. » 37 ' Jseli Ferdinand. », 41 Künz Paul

. ^ » 44 » Wipper Joses. „ 49 » Rädler Johann Martin. 52 Hutler Gebhard. Im IV. Loosnngsdistrikt. Looszahl 1 für Krans Mar. » 3 » Höfle Gall Gebhard. „ 4 „ v. Neischach Graf Karl Ju lius Ernest. -> 3 », Dnkati August. >> 9 ,, Kiene Mathias. „ 14 .. Matt Bernhard Philibert. » 1d ,, Knrer Ferdinand. „ 20 » Lutz Josef Gebhard. - 25 ,, Rauter Eduard. Im V. Loosnngsdistrikt. Looszahl 1 für Herrmann Josef Anton. » 11 » Gmeiner Job. Martin. « 12 „ Wonach Josef. ' 32 „ Horak Ferdinand. Im VI. Loosnngsdistrikt. Looszahl

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/19_12_1895/BTV_1895_12_19_6_object_2961472.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.12.1895
Umfang: 8
. 80—81 Hr. Hanibal Graf Alberti, k. k. Landes gerichtsrath, mit Familie. 82 Hr. Wilhelm von Rosfi, k. k. Landesgerichts- Rath 83—84 Hr. Alois Klemm, k. k. Oberlandesgerichts- Hilfsämter-Direktor, mit Gemahlin. 8S Hr. Karl Gerber, k. k. OberlandeSgerichts- Hilfsämter-DirektionS-Adjunkt. 86—87 Hr. Luzian Strazza, k. k. Oberlandesgerichts- Hilfsämter-Direktions-Adjnnkt, mit Gemahlin. 88 Hr. Franz Babak, k. k. Oberlandesgerichts- Kanzlei-Offizial. 89 Hr. Ferdinand Hilbe, k. k. Oberlandesger.» Kanzlei-Osfizial

Hr. Dr. Alois Knoll, k. k. Notar und Präsident der k. k. NotariatSkammer. 103 Dessen Familie. 104 Frau Anna Köck, Advokatenswitwe. INS Hr. Josef Ritter von Glanz, k. k. Rech- nungsrath i. P. in« Dessen Familie. 107 Hr. Dr. Franz Ritter von Glanz, Con- cipist im Finanz-Ministerium in Wien. 108—109 Hr. Dr. Adolf Ferstl, Advokat. iio — lii „ I. P. Veith, Apotheker. 112—113 Dessen Frau Gemahlin. 114—IIS Hr. Jodok Elsässer, Gasmeister, sammt Frau. 1IK—II? Hr. Hermann Podloger. 118—119 „ Ferdinand Metz, Landes

-Rechnungs- Revident i. P. 120—129 Hr. Dr. Friedrich Mörz, Advokat und Bürgermeister der Landeshauptstadt Inns bruck, mit Familie. 130—133 Hr. Ferdinand Freiherr von Czörnig, k. k. Landesgerichts-Präsident. 134—I3S Hr. Dr. Ludwig Pegger, k. k. OberlandeS- gericht?rath und Staatsanwalt, mit Frau. 136- 137 Hr. Dr. Ernst von Riccabona, k. k. Lan desgerichtsrath, mit Frau. 138—139 Hr. Dr. Pius Ritter von Larcher-Eisseg, k. k. Landesgerichtsrath, mit Frau. 140—141 Hr. Friedrich Bergmeister, k. k. Landes

Norer, Baumeister. 330—333 Der Serviten-Conveut. 334—33S Dessen Provizial. 336—337 Hr. Nagele und Amplatz, Agentur «»d - Assekuranz in Wilten. 338 Hr Franz Baur, Fabrikant und Gemeinde- Rath. 339 Frau Bertha Bauer geb. Fischnaler. 340 Hr. Hans Baur, Fabrikant. 341 Frau Johanna Baur geb. Jnnerhoscr. 342 „ Anna Baur geb. Nußbaumer. 343 Hr. Josef Hieble, Lackierer. 344 „ kaiserl. Rath Dr. Josef Malfertheiner, jubil. k. k. Gymnafial-Professor. 44S—346 Hr. Dr. Ferdinand Hechenberger, l. k. Notar. 347

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/16_11_1914/BTV_1914_11_16_1_object_3050697.png
Seite 1 von 4
Datum: 16.11.1914
Umfang: 4
dein Feldmarschallentnant Johann Nikic, Komman danten der kön. nng. 41. Landw.-Jnf.-Trnppen- div.; den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse mit der Kriegsdekoration taxfrei in An erkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde dem vor dem Feinde gefallenen Hanptmfann Ferdinand H üb n er des 13. Feldj.-Bat.; in Anerkennnng tapferen nnd erfolgreichen Ver haltens vor dein Feinde den Obersten Karl Pctersilka, überk. im 14. Feldhanbitz-Reg., Kommandanten der 8. Fcldart.-Brigade; Karl Holl an, Kommandanten des 1. Tir

. Kaisers.- Reg.; in Anerkennnng tapseren Verhaltens vor dem Feinde den Oberstleutnants Ferdinand Korb des 14. Sapp.-Bat., Gebhard S cherrer des 2., August Fischer v. See und Rndols Ritter v. Kriegs Haber, beide des 4. Tir. Kai sers.-Reg.; den Hauptlentcn Lldalbert Mor-- vay des 1., Hugo Wünsch des 2. Tir. Kai sers,-Reg.; dein Oberleutnant Anton H einy des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; das Militär-Verdienst- krenz mit der Kriegsdekoration in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde den Hanpt- lenten

Rndolf Zerlauth, überk. im 28. Jnf.- Neg., zugeteilt dein Generalstab; Adolf Freiherr» v. Pereira - A r n st e i n des l. Tir. Kaiserj.- Reg., Ferdinand M ajetic des l3. Feldj.-Bat., den? Oberleutnant Gustav Ritter M ikvla v. K lokotfels des l0. Feldj.-Bat., dein Leut nant Franz Foltys des 13. Feldj.-Bat.; den vor dem Feinde gesallenen Hanptlenten Hans v. Schmedes, Anton Ritter Burlo von Ehr wall und Oberleuniaut Nordio v. Nor- dis, alle drei des 1. Tir. Kaisers.-Reg.; den, Hanptlenten Rudolf Lücke

und Peter Alten- bnrger, beide des 1., Albert Fcrrant, Ludwig Steiffenberger und Johann Te st» r, alle drei des 2., Artnr E y in n t h nnd Alfons Marbach, beide des 3., Hugo Gnbo, Ferdinand Sz,nazsenka, Leo K r an s n eck, e r, Cdinnnd Weise r. Engen Sarlah de eadein et Hat n e, Oskar M essmcr und Otto Plahl, alle sieben des 4. Tir. Kaisers.-Reg.; den Ober leutnants Rene Freiherr» v. Kol» er des 1., Josef Wanke, Matthias Ecker und Franz Podavini, alle drei des 2., Peter Cnlin'o- w i c des 4. Tir

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/23_06_1915/BRG_1915_06_23_10_object_756962.png
Seite 10 von 12
Datum: 23.06.1915
Umfang: 12
10 Auszeichnungen. Sc. Majestät verlieh dem General d. I. Erzherzog Josef Ferdinand und dem G. d. K. Erzherzog Josef das Ehrenzeichen erster Klasse mit der Kriegsdekoration für ihre Verdienste um das Rote Kreuz. Den Orden der Eisernen Krone erster Klasse erhielt für aufopfe rungsvolles Verhalten der röm. kath. Bischof Dr. Augustin Fischer-Colbri, das Kommandeurkreuz des Leopold-Ordens mit der Kriegsdekoration FML. Kestranec und Emmerich Hadfy-Livno. Militärische Anszeichnnngeu. Militär

Wimmer, Franz Nemeczek, Ferdinand Rottinger, Johann Debertolis, Johann Achsen brunner, Eduard Riedmüller, Robert Klein, Unter jäger Francesco Brentari, Rudolf Haumtraz, Paul Jhly, Karl Theimer, Karl Ruprecht, Joh. Faber, Blasius Casagrande, Adolf Emauuelli, Alois Hap- pacher, Karl Kerber, Josef Zelser, Einj.-Freiw. Unterjäger Karl Röhner, Patrouilleführer Jakob Siegmund, Pankraz Mühlbacher, Alois Duile, Josef Bader, Ferdinand Zeitlhofcr, Landesschützen Karl Freitag, Alois Koster, Franz Baba, Edmund

Rich- letz, Ernst Melzer, Franz Fasching, Andreas Glatzer, Josef Schwaz, Ferdinand Ruschitzka, Johann Mi- bils, Felix Dalbon, Blessiertenttäger Jakob Hölle bauer und Johann Hermann, sämtliche des II. Landessch.-Reg. Bronzene Tapferkeitsmedaille: Einj.- Freiw., Titular-Oberjäger Johann Lepszy, Zugs führer Johann Capeller, Unterjäger Franz Brugger, Franz Ranstl, Joh. Blacek, Patrouilleführer Josef Vorschneider, Johann Muhrhammer, Landesschützen Franz Schwarz, Johann Goller, Atttlio Zanetti, Johann

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/30_12_1916/BRG_1916_12_30_5_object_776342.png
Seite 5 von 14
Datum: 30.12.1916
Umfang: 14
gerichtsrat I. P. Dr. Rich. Schnürer, k. k. Richter Dr. Paul Thurnherr, k. k. Richte» S ans Kainz als. Rat Georg Egge» Josef Seeber, Hauptsteuerein nehmer Dr. Erich Huber, k. k. Etatthal- terei-Konzipist Erich Nagler, k. k. Steuerver» walte» Ferdinand Minatti, k. k. Ober» offzlal Kasseroler Josef, k. k. Ossizial Johann Baopettö, k. k. Steuer» verwaller Ignaz Hinterrgger, k. k. Bezirks» sekretär Han» Hohenegger, k. k. Steuer» Offizial, mit Familie Ronstgnore Dekan PIrhofe» Joses Semaßmer, Bürgermeistei

Dr. Sebastian Huber, Kurvor- fteher Loses Dieser Ferdinand Jmlaus Ernst Baumgartner Alois Walser ' --— August Kirchlechner mit Familie, k. k. Postamtsdirektor Josef Weih mit Familie, k. k. Obewostkontrollor Josef Lindner, k. k. Postasfistent Hermann Jnnerhofe», ». t. Post» oberofiizial Anton Hafner, k. k. Postasfistent Raimund Tschaikner, k. k. Post» oberofiizial Hermann Hartung, k. k. Post» kontrollor Anton Baader und Familie, k. k. Postkontrollor Familie Großlercher, k. k. Post» asststent Maria Stafler

mit Famili» Dr. M. Felder» Josef Pritzi A. Braunstein mit Frau Rup. Müller, Kaufmann, Renn weg Maria Witw« Leimgrullet, Ka minkehrer Gottfried Baumgartner mit Famili« B. Tanze» Ingenieur Bkaaß Han» Taltl haben gelöst: Ferdinand Solger mit Frau Familie Pillon (Rungg'scheWein- stube) Fritz Jordan, Betriebsleit» der Straßenbahn Elise Ladurner E. Göbel A. Pirchl Josef Wieser La fl Hans Gritsch Anton Oberlechner Josef Laßner Karl Langebner mit Famili« M. Platter Familie Runggaldier Johann Tribus .Cafe Tirol

« der Lank fit» Tir»! und Vorarlberg Wiener Bank - Verein, Filial« Meran D. und I. Biedermann, Meran K. k. prio. Bank- und Wechsel stuben Aktiengesellschaft „Mer kur', Filiale Meran Christoph Unterauer Dr. Jnnerhofer Witwe Gasser und Sohn Albert Ellmenreich mit Frau, Schriftleite» von Egen Al. Platter, Katechet Johanna Ruosf für R. Ruoss Emil Kraft Robert Kle« Anton Holzgelhan Familie F. W. Ellmenreich Johann Rautscher Fr. Witwe Spare» Karl Haßsurther Familie F. Hampl Ferdinand Behrenv mit Frau Englische

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/08_05_1883/BTV_1883_05_08_2_object_2900270.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.05.1883
Umfang: 8
in Villa Lagarina. 153. Moll Sieginund Freiherr in Nomi. 154^'Morändell Franz von in Kältern. 1,55. Mörl Heinrich Dr. von in Karneid bei Salprn. 156. Stegri von, Angelus Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Ärco. 157. Negri Jsabella von, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 153. Negri von, Katharina Witwe und Angelus Dr., Anton Dr. und Franz D5 in Arco. 15K. Neupauer Ferdinand Ritter von, k. k. Statt- Haltereirath i. R. in Innsbruck.' 160. Ottenthal Anton von in Innsbruck. 161. Ottenthal Antonia von in Innsbruck

und . Rittmeister in Äraz. 217. Spaur Max Graf, k. k. Kßmmerer und Häupt mann i. d. R. in Graz. 218. Stanchina Josef von in Livo. 219. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 220. Sternbach Ferdinand Freiherr, Reichsraths abgeordneter in Mühlau. 221. Sternbach Gottfried Freiherr, k. k. Ober- bergverwaltcr i. P. in Bruneck. 222. Sternbach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 223. Tacchi Emil von in Roveredo. 224. Tavonätti Eduard von in Wien. 225. Terlago Robert

Graf, k. k. Kämmerer. Reichs raths-Abgeordneter in Terlago bei Trient. 226. Thun Emanuel Graf, k. k Kämmerer, Mit glied des österr. Herrenhauses auf Lebensdauer und zweiter Präsident des Landesculturrathes für Tirol in Trient. 227. Thun-Sardugna Franz Graf, k. k. Käm merer in Innsbruck. 228. Tkun Josef Graf zu Stadlhös, Gemeinde Pfatten, 229. Thurn-Taxis Ferdinand Graf, k. k. Käm merer, Statthaltereirath i. P. in Innsbruck. 230. Todeschi Friedrich Freiherr in Rooeredo. 231. Todeschi Karl Freiherr

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/08_01_1867/BTV_1867_01_08_1_object_3037565.png
Seite 1 von 10
Datum: 08.01.1867
Umfang: 10
, k. k. Kämmerer, in Jnuöbruck. Maria v. Bicgeleben, geb. Freiin v. Buol in Wien. 24. Call Josef v., in St. Pauls. 25. Capolini Bortolo v., in Riva. 26. Ceschi Anton, Baron, in Borgo. 27. Ccsarini, Graf Gnolamo, in Trient. 23. Chiufole Frauz v., in Noveredo. 29. Cobelli Therese v., geb. Gamper in Noveredo. 30. Consolati, Graf Ferdinand, in Trient. 31. Comini Ludwig v, in Bozen. 32. Cresscri, Freiherr v., Simon und Mathias, KreiSgcrichts-PräseS, in Trient, und Leopold in Calliano. 33. Crivelli, Graf Franz

, in Pergine. Dellemann Johann v., in St. Michael. Bezirk Kältern. Di Pauli Anton, Freiherr v., in Kältern. Eecher Engen v., in MezzotedeSeo. Eecher Karl v. , in Eichholz Bezirk Wälsch- nietz. Egen Anton v-, in Alguud. Egger, Dr. Ferdinand v., in Pradl. Elzenbaum Josef v., in Tramin. Enzeuberg Frauz Graf, in Innsbruck. Euzenberg Ottilia, Gräfin, geb Gräfin v. Tannenberg in Innsbruck. Eyerl Eduard v., in Bozen. Fedrigotti, Graf Anton in Noveredo. Fenn er Karl v., in Salnrn. Ferrari Eugen, Dr. v, in Branzoll

- rath in Innsbruck. Giovanelli Ferdinand Baron, in Zwölfmal- greien. Giovanelli Paul Baron, in Meran. Giovanelli Elisabeth Baronin, geb. Baronin v. Schneeburg, in Merün. Giovanelli Heinrich Baron, in Bozen. Giovanelli Peter Büron, in Bozen. Giovanelli Johanna Baronin, geb. Baronin v. Schueeburg in Trient. 4. Gold egg Franz Nitter v., in PartschiuS. 5. Goldegg Hugo Nitter v., in Brackenstein zu St Johann, Gemeinde Zwölsmalgreien. 66. Grabmayr Dr. Johann v., Gerichtöadvokat in Bozen. 67. Grebmer

und Carl iu Innsbruck. 115. Moll Carl Freiherr v., Feldmarschall-L iiutcr a und Joses in Villa. 116. Moll Freiherren v, Sigmund in Noveredo und Heinrich, k. k. Fregattenkapitän. 117. Morandell Johann v., iu Kältern. 118. Negri Gioachino v., in Slrco. 119. Ottenthal Friedrick v., »nd dessen Gattin Antonia, geb. Habtmann, in Innsbruck. 120. Ottenthal Franz v., Dr. in sand. 121. Panizza Ferdinand v., Latantio, Carl und Johann in Cles. 122. Panzoldi Joses Nitter v., pcns. k. k. Post- Inspektor in Noveredo

20