144 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/05_08_1909/BRC_1909_08_05_5_object_154430.png
Seite 5 von 12
Datum: 05.08.1909
Umfang: 12
gegen die Revolutionäre, die allenthalben Feuer an legten. Der Pöbel verhinderte die Wagen des Roten Kreuzes am Eintritt in die Klöster und stieß die Nonnen, die an den Fenstern der brennenden Gebäude erschienen, wieder zurück, so daß sie bei lebendigem Leibe verbrennen mußten. Niemand half ihnen, sie blieben ihrem Schicksale überlassen. Von der Höhe des Montjuich gesehen, glich ganz Barcelona einem Flammen meere. Die Zahl der Toten übersteigt 120, die der Verwundeten 300. Allenthalben sind Ab teilungen des Roten

. Der Spezialberichterstatter, der sich während der Schreckenstage in der so unglücklichen Stadt aufgehalten hatte, schildert den erschütternden, aber auch erbaulichen Tod, der Dutzende von katholischen Priestern ereilte. Die einen sind, Kruzifixe umklammernd, einfach von dem Pöbel niedergeschlachtet worden, während die andern direkt mit ihrem Körper und mit ihrem Blute den Altar zu verteidigen trachteten. Nonnen klöster wurden in Barcelona angezündet, die Türen verrammelt und als eine Abteilung des Roten Kreuzes erschien, um die unglücklichen Frauen

Kreuzes in Tätigkeit. Zehn tausend Revolutionäre zogen in langem Zuge mit den verkohlten Ueberresten ihrer Opfer, mit Leichnamen, einzelnen Körperteilen und Köpfen an langen Stangen in den Händen, Vivat rufend und die Marseillaise brüllend, durch die Straßen unter den Augen des Generalkapitäns, der nicht wagte, das Kommando zum Feuern zu geben. Nach einer anderen, dem „Daily Telegraph' aus Genua zugegangenen Schilderung sollen bis Dienstag früh über tausend Menschen auf beiden Seiten getötet

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/18_08_1937/AZ_1937_08_18_1_object_1868752.png
Seite 1 von 6
Datum: 18.08.1937
Umfang: 6
, der överleiter General Gabba, der Chef des Ex- nkollegiums Gen. Gazzera, sowie zahlreiche Offiziere und Senatoren und Abgeordnete, um Manöverdienst eingerückt sind. Kampfhandlung, welche sich längs des Ab- es und im Talgrund abspielt, besteht in Angriff der roten Panzerbrigade gegen blaue Infanteriedivision, welche die Aufgabe ie Frontlinie S. Ninfa—Gibellini zu ver- en. Die Panzerbrigade setzt sich zusammen ersaglieri, die mit Autos befördert werden, chiiellen Durchbruchtanks und aus Artillerie mietruppen

m'o, 17. August. Auf Grund der gestrigen Ereignisse beschließt das Kommando der roten Partei, die Offensive ge gen Salemi fortzuführen und c>m eigenen rechten Flügel die Panzerbrigade einzusetzen. Diese hat sich nach erfolgter Landung bei Mazzara bei Ca stelvetrano gesammelt, nachdem sie die dortige Abteilung gezwungen halte, sich nach Norden zu rückzuziehen. Das blaue Kommando befiehlt, in Erwartung der Verstärkungen, die bereits in der Kampfzone eintreffen, die Höhen von Salemi bis aufs Außer

und mit ihr die Manöver in Sizilien. Nach Abschluß der Manöver fuhr der Duce, der gemeinsam mit S. M. dem König die Kampfhand lungen verfolgt hatte, gegen Santaninsa und Sa lemi weiter und wurde überall von der Bevölke rung stürmisch gefeiert. Ans seinem Weg hielt er bei den Schwarzhemdenbataillonen, die bei der blauen Partei gekämpft haben, an. Hierauf wand te er sich der Front der „Marmarica' und „Sirte' unter dem Kommando des Führers der roten Par tei. Exz. General Nicolussi, zu, und belobte die großartige Haltung

verlassen, um sich nach Tokio zu begeben. Tschiangkalschek Vernimmt den Oberbefehl Schanghai, 17. August. In den Chinesenvierteln Schanghais wurde heu te srüh mitgeteilt, Marschall Tschiankaischek Habs persönlich den Oberbefehl über die chinesischen Streitkräfte in Schanghai übernommen, die jetzt 13 Divisionen betragen. Die Roten nf der MD an der SantMer-NM Re in osa, 17. August. Nach der Besetzung von Reinosa haben die Na tionalen die flüchtenden roten Truppen mit schwe rem Artillerieieuer beieui

Die roten Horden brandschatzten die Stadt vor dem Verlassen in gewohnter Weise. Plünderung und Mord sind die Spuren, die sie zurückgelassen haben. Ein Freudenrausch erfaßte die Bevölkerung, als die Nationalen die Stadt befreiten. Deren erste Sorge war, die ausgehungerte Bevölkerung mit Lebensmitteln zu versorgen. Nach nach dem Ein> zug der Nationalen explodierten Höllenmaschinen, wobei u. a. ein zehnjähriges Mädchen getötet wurde. General Maja übernimmt wieder das Kommando

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_06_1937/AZ_1937_06_23_1_object_2638077.png
Seite 1 von 6
Datum: 23.06.1937
Umfang: 6
werden, ohne ihn auf irgendeine andere offene Frage Spaniens zu beziehen. .. ' ' Die Neichsregierung, fahrt die Zeitung fort, hat in London eine Reihe von präzisen und wohl «rwoaenen Forderungen vorgelegt. Sie hat eine Schiffsdeinonftrati'on der vier Kontrollmachte vor ÄnlöNLin unö àl6 Aonkillüöt'lltiH tlnök' üöuön, strengen Warnung der roten Regierung gegen die Wiederholung dieier chronischen eingriffe gefor dert. keine Einigung erzielt worden und man hat in zwischen direkt an die betreffenden Regierungen appelliert

berührt hat, oder daß ein nicht detonierter Torpedo im spitzen Winkel auf die Bordwand auf getroffen und abgeglitten ist. Widerlegte Tügenmeldungen Berlin, 22. Juni. Das D.N.B, veröffentlicht: Die Glaubwürdigkeit gewisser Behauptungen, die von einigen ausländischen Zeitungen verbrei tet worden sind, denen zufolge sich keine roten Unterseeboote weder vor noch während der An griffs auf den deutschen Kreuzer „Leipzig' auf hoher See befunden haben sollen, wird bereits durch die Tatsache widerlegt

in düsteren Farben. Es wird versichert, daß auch Santander, gegen das Tau sende von Flüchtlinge, Milizler und mit Ge walt aus ihren Häusern Vertriebene strömen, die Uebergabe anbieten will. Jedenfalls haben die letzten Widerstandsver suche der Roten wenig Aussicht gegenüber der harten Wirklichkeit der Niederlage. Die nationalen Truppen setzen ihre Säuberungs aktionen fort, während die Vorhuten sich aus mehreren Richtungen gegen Santander und die weiteren Objektive im Südwesten vorschieben. Die Ortschaften

Dankgottesdienst in der Kirche unserer Lieben Frau von Begona, Patronin der baskischen Länder, beigewohnt. Zum Gottesdienst waren die Generäle Davila, Sochaga, Lopez Pinto und die Kommandanten der Schlacht um Bilbao erschienen. Aus Salamanca wird gemeldet, daß die Natio nalen mit Gegenmaßnahmen drohen, falls die Roten tatsächlich zur Verwendung von Giftgas greifen wollen. Ein ausgegebenes Kommuniques erinnert daran, daß die Nationalen ihrerseits sich verpflichtet haben, nicht mit dein chemischen Krieg

zu beginnen, daß aber die Roten bis jetzt vor keinem Verbrechen zurückgescheut sind, uni nur die Heraufbeschwörung eines internationalen Konfliktes 'zu versuchen. In ihrer Verzweiflung über die erlittene Niederlage von Bilbao sollen sie nun auch die Verwendung von Giftgas be schlossen haben. „Das nationale Kommando — besagt das Kommuniques— weiß, wie es zu antworten hat, falls diese Drohung tatsächlich ausgeführt werden sollte.' Die Roten sind von den Höhen von Canocogo- n-a verjagt worden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/24_08_1936/DOL_1936_08_24_1_object_1148558.png
Seite 1 von 6
Datum: 24.08.1936
Umfang: 6
13*36 und 13*37, Verwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Annahmestelle in Merano: Galileistraße Nr. 2 (JandlHaus): in Dreffanone: Buchhandlung Athesia, Weißenturmgaffe. Druck und Verlag: Athesia. Bolzano. Puseumftraßs Nr. 42. Fn Brand geschaffenes Benzin-Lager der roten Gtrettkräfte in Malaga Paris, 23. August. In Malaga ist das Benzinreservoir der roten Streitkräfte, in welchem Millionen von Litern flüssigen Brennstoffes aufgespeichert waren, von Fliegerbomben der Nationalen getroffen worden

im allgemeinen hat die italienische Note sehr gute Aufnahme gefunden. Was die Regierung Blum anbelangt, so fragt man sich, wie weit sie sich durchzusetzen vermögen werde, da doch erst am Freitag die mächtige Conscderation. du Travail (Allgemeiner Arbei* terbund) von der' Regierung die Freiheit die spanische Volksfront ausrüsten zu dürfen, als ein internationales,Recht in Anspruch nahm. Bisher sind vom Allgemeinen Arbeiterbund Frankreichs für die spanischen Roten 1,761.000 Francs auf gebracht worden

der spanischen Territorialgewäsier angehalten wurde und kei nerlei Kriegsmaterial mitführte. Vor Cadix versuchte am Freitag der rote Kreuzer „Liber- tad', ein türkisches Handelsschiff anznhalten und zu durchsuchen, wurde aber durch die Küsten batterien der Nationalen in die Flucht geschlagen. Der schwedische Dampfer „Ealli' ist am 19. ds. von roten Kriegsschiffen auf der Höhe von Cadix beschossen worden. Militärisch ist auch der Samstag ohne be deutende Ereignisse im spanischen Bürgerkrieg verlausen

abgebrochen. Rach einem Bericht des „Giornale d'Italia' sind Donnerstag in Spanien 25 französische Militärflugzeuge und ein schweres drermotoriges Transportflugzeug eingetroffen, alle mit sechs Maschinengewehren versehen und mit Franzosen bemannt. Die Flugzeuge wurden sofort in den Dienst der Roten gestellt. Unter den Gefallenen der verunglückten roten Expedition nach Majorca sollen sich zahlreiche Franzosen befunden haben. ! In den Kaffeehäusern von Prag befaßen sich einige Individuen

hat der von der Madrider Regierung telegraphisch requi rierte Dampfer „Magallanes' eine Ladung Ben zin und vierzig Waggon Waffen aus den Lagern der mexikanischen Regierung an Bord genommen. Auch ein englischer Dampfer angehalten. London. 23. August. Eine amtliche Mitteilung der Admiralität be sagt, daß der englische Dampfer „Eibelzerjon', der den Dienst zwischen Gibraltar und Melilla versieht, vom roten spanischen Kreuzer „Miguel Cervantes' auf der Höhe von Melilla (Mittel- meerstadt der spanischen Marokkozone

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_10_1936/AZ_1936_10_23_1_object_1867599.png
Seite 1 von 6
Datum: 23.10.1936
Umfang: 6
, u. schon, kann die .nationalistische Truppenführung große Erfolge ihrer Offensive melden. General Queipo de Llano teilte im Rundfunksender Sevilla mit, daß Navalcarnero, das 30 Km. vom Madri der Stadtzentrum entfernt ist, ! sich in den Händen der.Nationalisten befindet. Diesen wichtigsten und stärksten Stützpunkt an der Westfront haben die Roten nahezu kampflos aufgegeben. Die mehrfachen Verteidigungslinien, Drahtver haue und die sonstigen, vorzüglichen Verteidigungs anlagen boten für die stürmenden

Nationalisten keine wesentlichen Hindernisse, weil den Verteidi gern der Kampfgeist fehlte: mehr und mehr ge winnt unter den roten Milizen die Ueberzeugung an Boden, daß jeder weitere Widerstand gegen das unaufhaltsame Vordringen der nationalisti schen Truppen ünnützt ist. Auch Villajo ist von den Nationalisten nahezu kampflos besetzt worden. Die Einnahme von Navalcarnero ist von größ ter s Bedeutung, da nun die Autostraße nach Ma drid für die nationalistischen Truppen freigewor- den ist. Die rote

„Regierung' hatte auf den Wi derstand ihrer in Navalcarnero; zusammengezoge nen Streitkräfte ihre letzte Hoffnung gesetzt. Gleich zeitig wurde der Ort Villamanta in der Nähe von Navalcarnero von den Mola-Truppen besetzt. .An der Nordostfront haben die Truppen des Ge nerals Mola die Orte Pergrina und Natilla ge stürmt. Die roten Verteidigungskräfte mußten ihnen unter schweren Menschen- und Materialver lusten das Feld räumen. Die Nachricht von der Einnahme Navalcarneros hat.in Madrid große Bestürzung

. Gerüchte über heftige Zusammenstöße im letzten „Ministerrat' in Madrid häufen sich immer mehr. Es habe, so wird berichtet, eine sehr, heftige Aus sprache darüber stattgefunden, ob Madrid sich er geben solle oder nicht. Im Verlause dieser Aus einandersetzung habe der Marxistenführer Prieto, der für eine Aufgabe des Widerstandes eingetreten sei, den roten Regierungschef Largo CabalU/.o ge ohrfeigt. Dieser soll daraufhin Prieto durch meh rere Pistolenschüsse niedergestreckt haben. Dieser „Zwischenfall

angege« ben. Der Sender Sevilla teilt mit: Die in Oviedo gefangen genommen Roten haben erklärt, daß sie ausschließlich von ausländischen Offizieren befehligt waren. Die „Action Fr anca! se', die seit Be ginn des spanischen Bürgerkrieges über französi sche Waffen- oder Flugzeuglieferungen zu berich ten wußte, bringt wiederum eine sensationelle Meldung, wonach fünf zweimotorige Flugzeuge nach Spanien unterwegs feien. Diese Flugzeuge' seien am Sonntag teilweise mit frischem An-, strich versehen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_11_1936/AZ_1936_11_05_2_object_1867757.png
Seite 2 von 6
Datum: 05.11.1936
Umfang: 6
von seiner Wiederwahl erhalten hatte. Tausende Glückwunsch telegramme sind ihm bereits zugekommen. Die französische „Neutralität' Paris, 4. November. Der „I o u r' läßt sich von seinem Liller Son derberichterstatter melden, daß mehr als ISW Fran zosen aus den nördlichen Provinzen in den Reihen der Roten gegen die Truppen Generals Franco in Spanien kämpften. Die Anwerbung von Frei willigen für die Roten Spaniens, heißt es in der Meldung weiter, nehme besonders in Belgien große Ausmaße an. Täglich überschritten

von etwa Ll) roten Flugschülern, die hier einen Kursus durchmachen sollen. ... ^... ---- Neue Formen des politischen Lebens Milano, 4. November. Der „Popolo d' Italia' schreibt in einer Erläuterung der großen Mailänder Rede Musso linis u. a.: „Der Duce hat Europa den Weg zu einem wahr haften und greifbaren Frieden vorgezeichnet, zu einem Frieden, der sich stützt auf fest umschriebene Beziehungen und nicht auf unbestimmte juristische Spitzfindigkeiten. Die italienisch-deutsche Zusam menarbeit bildet

: Nach der Besetzung der Orte Villa Viciosa, Deo- don und Monopolos setzen die Nationalisten ihren Vormarsch auf Alcorcon fort. Bei den Angriffen, die vorgestern in Asturie» erfolgten, haben die Regierungstruppen südlich von Eseambledo 170 Mann verloren. Zwei russi sche Flugzeuge wurden abgeschossen und ihre Pilo ten gefangen genommen. Sieben sogenannte „Negierungen' im roten Spanien. Paris, 4. November Das „Echo de Pari s' weist daraus hin, daß es im roten Spanien augenblicklich nicht weniger als sieben

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/11_04_1945/BZT_1945_04_11_2_object_2109144.png
Seite 2 von 2
Datum: 11.04.1945
Umfang: 2
beschlag- bände Mittel- und NordwestdeuMchlaftd an. Heldentod. Der- Gefallene war Träger de* Krisen. Todesfall. Am s. April Btarb -hingtoner Verlockung hereinfallen, zeigt nahmt worden. In der kommunistischen 27 meist viermotorige Bomber wurden zum Eisernen Kreuzes Klasse. Ludwig Malr, vom Blendlhof-Kronebitt, ein Artikel der USA.-Zeitscnrnt i»Tiine Zentrale in Serres in JJjJazedonien habe Absturz gebracht, ti 7 p nnnn tinidontöd Bei den sch\ve- iin Alter von 63 Jahren. vnn f den ^Rrilea^iml

der Kriegsernäh rungswirtschart nach Auswertung des Ge- mliseanbniies zu eigen gemacht hat, beweist atu besten die Tatsache, daß er Im vergan genen Jahr mit nur zwei ühgesdhulteh Hilfskräften eltae Marktlelstiing von 115080 besetzten europäischen Oebteten. Die richterstatter betont, durch die außer- . ... Zeitschrift schildert die Hungerkrawalle ordentlich verworrene Lage in Qrle- „ “ „L erhau R, ? u ? r *L?^v Ap lV: Eisernen Kreuzes l. Klasse, in Frankreich, wie beispielweise den chenland seien

über ein Nach- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Gc- clien 3 gekommen. 70 Millionen Menschen 8 pj e ] > [j as ( u e Wahlen für (las finni- »cral der Artillerie Horst von Mellenthin, in Wesleurdpa sind unterernährt.*Aber ac jj e jmijen werden. Dunttch ist Kommandierender General eines Armee- nun wird erklärt, daß diese Lebensmit- es ( i ei . sowjetischen Konirollkommis- korps, als 815. Soldaten der deutschen fellager überhaupt nicht existieren'“ s j on über die Gesellschaft »Finnland- Wehrmacht. Die USA.-Zeitschrift

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/10_08_1936/DOL_1936_08_10_1_object_1148364.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.08.1936
Umfang: 6
auehalten. Die Wasserquellen von San Sebastian in den Händen der Aufständischen. P a r i s. 9. August. Es wird gemeldet, daß die Aufständischen die Quellen, welche die Stadt San Sebastian mit Trinkwasser versorgen, in ihre Gewalt gebracht haben. Hinrichtung zahlreicher Reservegeneräle. Madrid. 9. August. Es sind zahlreiche Reservegeneräle hingerichtet worden. Zahlreiche Barbareien werden von den roten Milizen begangen, die von ihren Führern die Losung erhalten haben ..Der Arbeiter setzt sich mittels

infolge eines Irrtums in die erwähnte Kolonne und dies mit einer derart verheerenden Wirkung, daß nicht ein einziger Mann unter den 600 unverletzt blieb. . In Marokko wurde am 8. ds. Larrasch von roten Kriegsschiffen bombardiert. 200 Schüsse wurden auf die Stadt abgegeben, welche schweren Schaden stifteten. Es fällt auf, daß die roten Kriegsschiffe jetzt-sehr gut treffen, während bis vor wenigen Tagen die Treffsicherheit-ihrer Artillerie viel zu wünschen.übrig ließ. Man ver mutet. daß diese Aenderung

aus die Anwesenheit ausländischer Offiziere auf den roten Kriegs schiffen zurückzuführen sei. Rach einem Berichte sind von den Aufstän dischen am 8. ds. nicht weniger als vier röte Flugzeuge heruntergeschossen worden. Am-glei chen Tage gingen zwei rote Flugzeuge zu den Aufständischen über. Für die Erbitterung, mit welcher gekämpft wird, meldet ein anderer Berichterstatter, ist es bezeichnend, daß viele Soldaten, die auf einige Tage zur Retablierung nach Burgos kommen, Blasen an den Händen haben, weil öfters

vollsllindig von den Zioilbewohnern geräumt.' Durch die schweren Granaten der roten Kriegs schiffe wurden miydestens 20 Personen getöret und über,50 verwundet. ■ Nach dem Bericht der „Times' setzte sich die: Flotte der Angreifer aus dem größten spani schen Schlachtschiff „Jqime I,' - dem Kreuzer' ..Libertad' und zwei Flotillenfllhrern zusammen. ; Sas Schlachtschiff bezog unmittelbar vor dem' Hafeneingang feste Stellung. Bon-dort aus be-' schoß es das nationalistische' Kanonenboot > „Dato

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/28_05_1920/SVB_1920_05_28_2_object_2528695.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.05.1920
Umfang: 8
. Die Kämpfe der Roten Armee konnten mit der Kampffreudigkeit der ungarischen Truppen im Rahme» der gemeinsamen Armee absolut nicht ver glichen werden. Die Disziplin war unter aller Kritik. Diese Armee verdient ihren Namen nicht, sie kann höchstens nach dem Autor als „eine räuberische Horde' bezeichnet werden. Die Herren der da maligen Situation kamen sehr bald zur Einsicht, daß man mit einer solchen Bande keinen Krieg führen kann und versuchten jetzt, natürlich zu spät, Disziplin zu schaffen. Man gewann

ehemalige Offiziere, denen man Respekt und Ansehen zusicherte, während Pogany früher erklärt hatte, jeder Offizier müsse sich geehrt fühlen, wenn sich ein Roter Soldat mit ihm an einen Tisch setze. Es half aber wenig. Ein anderer Kriegskommissär erklärte den ange worbexen Offizieren,/daß die Kommune von ihnen politischen Anschluß nicht verlange, sie dürfen auch Royalisten sein und sollen nur arbeiten. So kam eS, daß Berufsoffiziere ihre Person in den Dienst der Roten Armee stellten, geleitet

Schreiben, das die judenrepubli kanischen Behörden zu drahten sich weigerten: „Die Hörer der kgl. ung. Josef-Technik senden Euch, der jetzt zum arischen Selbstbewußtsein erwachten Hörer schaft der Technik der Schwesternstadt Wien die wärmsten Grüße. Inmitten des wildesten roten Terrors habt Ihr den Beweis Euerer festen vater ländischen und christlichen Gesinnung gebracht. Fel senfest ist unser Glaube, daß bald die Zeit kommen wird, in der auch Ihr gegen die ganze Welt ver giftenden und zerstörenden

von Salgotarjan verdrängt. Es stellte sich heraus, daß bei den Tschechen dieselbe Disziplinlosigkeit herrschte, die anfangs in der ungarischen Roten Armee bestanden hatte. Auch die Tschechen flüchteten beim ersten Schuß. Die anfänglichen Erfolge der Roten Armee steigerten zweifellos die Kriegslust der bolsche wistischen Führer; den Truppen konnte man aber nur damit Begeisterung einflößen, daß man das Vorantragen ungarischer Fahnen und das Spielen des Rakoczi-Marsches und des Kossnth-Liedes zu ließ. Bela Kun

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_12_1936/AZ_1936_12_10_1_object_1868170.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.12.1936
Umfang: 6
. Einen Gesetzentwurf, mit dem die Altersgrenze des Personals, das dem Roten Kreuz zur Verfü gung gestellt, werden kann, von 4S auf 40 Jahre herabgesetzt wird. Ueber Vorschlag des M i n i st e rs für Land- und Forstwirtschaft einen Gesetzentwurf bezüglich der Gebührenbehandlung der obligato rischen Gemeinschaftseinlagerungen von Boden- und landwirtschaftlichen Produkten. Einen Gesetzentwurf mit Verfügungen über das Funktionieren der Körperschaft für den landwirt schaftlichen Wiederaufbau der Drei Venetien

bracht werden, die man gegenwärtig vorbereitet. Hier würden sie sowjetrussische Verstärkungen von Truppen und Material erwarten, die sie in die La ge versetzen würden, eine große Flankenoffensive gegen den Toledo-Talavera-Abschnitt zu eröffnen. Die sowjetrussischen Ratgeber der Roten yaben ausgeführt, daß der zeitweise Verlust von Madrid, das sowieso schon halb aus Ruinen besteht, keinen Einfluß auf das endgültige Ergebnis des Kampfes haben würde. Wenn man den Druck auf die recht« Flanke

der Nationalisten verstärke, so würde man diese zwingen, von der Hauptstadt zurückzufallen. Der Korrespondent erführt weiter, daß die Roten in Valencia diesem Vorschlag zugestimmt hätten. Cr würde, wenn man ihn ausführe, weitere Zer störungen in Madrid bedeuten, da alle Gebäude unterminiert sind im Hinblick auf einen eventuel len Rückzug. Der geplante Vormarsch gegen General Iran» cos rückwärtige Stellungen stelle jedoch nicht ein Vorrücken der Nationalisten von den Balkaren« Inseln her in Rechnung

. Diese Möglichkeit habej bereits den Roten in Valencia große Sorge ge macht. Gleichzeitig hat Owssejento durchgesetzt, daß die! katalanische Generalidad die Ausstellung eines neuen „katalanischen Heeres' unternimmt. Da» amtliche Nachrichtenblatt des Generalraies in Bar celona hat am Sonntag einen Erlaß verkündet, der die Schaffung einer „regulären katalanischen Armee' bekannt gibt. Diese „Armee' wird aus den Rekrutierungsjahrgängen 1934 und 1935 ge bildet. Das Dekret sieht die Aufstellung von neun Infanterie

17