91 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/01_10_1943/BZLZ_1943_10_01_3_object_2101154.png
Seite 3 von 4
Datum: 01.10.1943
Umfang: 4
persönlichen Passierscheines find.' Vom Sammeltransport ausgeschlossen der und Keine eigenmächtigen Schl'emmgen Der Kommissarisch« Bürgermeister der Stadt Bozen macht neuerdings darauf aufmerksam, daß die Inhaber von Han delsgeschäften und handwerksmäßiaen Betrieben nicht willkürlich ihre Geschäfts stellen (Derkaufsiäden, Werkstätten) schließen dürfen. - Eine zeitweilige Unterbrechung der gewerblichen Tätigkeit kann über An suchen nur dann bewilligt werden, wenn der Gewerbetreibende nochweist

Meßner nach Christian, 31 Jahre. Bozen, 30. Sept. — Vermischtes. Heute wurden zwei Personen durch Motorrad-Unfall verletzt, in das, städtische Krankenhaus eingeliefert. Es handelt, sich um Laura T o m m a f i n i, 47 Jahre alt, wohnhaft in unserer Stadt, und um Cnnio Durazzano, 40 Jahre alt, wohnhaft in der Zara-Straße Nr. 8. Die Verletzungen waren bei beiden glück licherweise leichterer Natur. Die Häufig keit der vorkommenden Verkehrsunfälle leweist, daß die Bevölkerung unserer Stadt noch imimr

Nachricbtei ans der Provinz Bozen Von den Kartoffeln An einem der vergangenen warmen Herbsttage wunderten wir un bekümmert und unbelastet durch eines jener Hochtäler unserer Heimat, in wel chen ewiger Fried« zu herrschen scheint. Auf den saftigen grünen'Wiesen weide ten die Herden buntscheckiger Kühe, das klangvoll« Geläute ihrer Schellen hallte von den zackigen Wänden der rötlichen Dalomitenftlfen wider, der Bach raunte alte Weisen, der Wald rauschte und das stille traute Dörflein sonnte

sich in den tetzten Strahlen der warmen Sonne. Es war alles wie im Gedicht. In den braunen Aeckern standen gebeugte Gestalten und gruben die saftigen Erdäpfel aus' dem fruchtbaren Schoß der Erde. Wir grüßten» als wir an ihm vorbei- kamen, einen alten Mann, der, di« Harte in der -Hand, mit einem Zipfel seiner blauen Schürze den Schweiß von der Stirn wischte. Der graubarkige Groß vater benützte gern di« Gelegenheit zu einem kleinen Plausch mit dem ^Stadt- linger'. Nach dem üblichen einleitenden Gespräch

stehen Hand in Hand, in Treue verbunden, entschlossen -um Kampf bi» zum Endsieg I Das Schulamt teilt mit: Am Pienstag, den.5. Dito er folgt für. alle Schüler und Schülerinnen der Heimschulen im Gau Ttrol-Voralberg die Abreise mit . dem fahrplanmäßigen Zug ab Bozen, 7.51 Uhr früh. Die Schüler aus dem Wintfchau wer den am 4. Oktober mit dem um 21.4« Uhr in Bozen eintreffenden Zug am Bahn hof in Bozen entartet und erhalten hier Verpflegung und Unterkunft. Die Schüler aus Meran können bei Zuverlässigkeit

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_12_1944/BZT_1944_12_30_8_object_2108440.png
Seite 8 von 8
Datum: 30.12.1944
Umfang: 8
sich auch auf die Nach- iragssteuerrollcn 1944 und allfälhge frühere Steuerrollen, die •noch zum Telle 5m Jahre 1945 zur Einhebung gelangen. Der Stciiereinhshungsdionst dar Sparkasse dar Provinz Bozen liehispiellliealer Bozen: »Stand3chütze Brugglar« und »Wehr- bereit alle Zeit.« Be ginn: 4, 6 und 8 Uhr. Letzter Tag. Ab Sonn tag. 31. Dez. »Paraoel- sus.« 2. 4. 6, 8 Uhr. Meran: »Dis schwache Stunde.« Sterzing: 30. 12.—1. 1. »Wie konntest du, Ve ronika?« Gossansass: 30. 12—2. 1. »Bad auf der Tenne« (Farbfilm). Bruneck

Wnsenmstrafle 27a * Fernrnf Nr. 1148 sowie in den Vogelweidet Buclihnodlungen: MERAN, Berglauben Nr. 62 BRIXEN, WeiOenturmstr.l STERZING, Neust.dt Nr 101 BRUNECK, Stadtgasse Nr 41 CORT1NA-HA YDEN, AMemagn.str @ STADT BOZEN 0 Ausgabe der Raucher und fonderfettkarten Der Bürgermeister der Stadt Bozen gibt bekannt: Ab Donnerstag, den 4. Jänner beginnt die Verteilung der neuen Raucher- und Sonderfettkarten. Die Ausgabe der Karten erfolgt wie bisher an den Haus haltvorstand oder dessen Stellvertreter

, O. T. und Speer eingerückte Personen Ist verboten und wird lm Betretungsfalle zur Anzeige gebracht. Der Kommissarische Bürgermeister: Dr. F. Führer »zv«wraK^Bawa»nBMMaMC«ainMi»m»wii Ausschreibung Rat- Die Stadt Bozen bringt ab 1. Jänner 1945 den hauskeller mit Restaurations-Betrieb zur Vergebung. Die Interessenten werden gebeten, bis 31. Dezember 1944 Ihre Gesuche mit Lebenslauf und Angebot ln der Kanz lei des Bürgermeisters, Lagederweg 2 a, einzureichen. Der Kommissarische Bürgermeister

>t'l Dir c; -iviri des 4 Kindes ^CÖoÜioiul ^piS’'ii in: SA -Cib'-rfiinrer Kurt Sclninw.i* Gau verb g ; d r-'ktor und Frau Charlotta, xed M chal Innsbruck-A!riran3, 26. De zember 1344. ■ — c - —I - -— p ^de.—.C3S3u a^a , M Ara 3. Di-; '‘”1 >)C.‘ 5'.l1 für ■'li'.vcr. Volk «'‘ch nn rr Ost: ront unser ü>y r7.?n- •utcr 5 Ürudc: racl Ver '07 QJltax Ofieiist ^iude ©Geist geb. Knoll grüssen als Vermählte. Bozen, den 29. Dezcm- ber 1944. Emst llisfaayr Gefreiter ln einer AnlkMriincs-AlttclIunc

rc-.v.---4 In tiefem Leid gehen wir die traurige Nae.hrlcbt. dass mein lieber Mann, unser gu ter Vater Herr Bruno Kutinsr ehern. Sparkassen-Beamter lm Alter von 39 Jahren ge storben Ist. In tiefer Trauer: -loseflne Kuttner. geb. Hager. Gattin: Brunn. Paul und Ro bert. Kinder: auch Im Na men aller übrigen Verwandten Frclsladt/Oherdonan, Har- ruckerstra/we 108. Innns- bruek. Bozen lm Dez. 1944. Dan&signag Für die Brsvpise r.Uir!*’.hti -• r roiln.ihiv.e nnlü^lleh drt» l\do meiner lieben Onttin. unsere* cuten Tochter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_10_1944/BZT_1944_10_05_2_object_2107716.png
Seite 2 von 2
Datum: 05.10.1944
Umfang: 2
387. An fon 239. Meran. Vogelweider Buchhand lung: Telefon 22-70. Schriftlei tung: Telefon 23-83. Weitere me von b weli Anzeigenpreise: Je einspal tig Millimeter Lire 2.60. — Uenanzelgea Lire 140 meter. Kl et na nz eigen .. Lire —.80. Steuer zuzügii 8ezus«gebUhren : Lire 80.— ltn Vierteljahr. Einzelpreis Lire l—: Preis Ha Seich: Ril. —20. Stellungen > ln Bruneck, Ster- ine, Cortina - Uajrden. (Vogel feiner - Buchhandlungen). I N [lieh. g STADT BOZEN g Ausgabe von Lebensmittelkarten für November

-Dezember Der Bürgermeister der Stadt Bozen gibt bekannt: , Ab Mittwoch, den 11. Oktober beginnt die Verteilung der Lebens mittelkarten für die Monate November und Dezember. Die Ausgabe der Karten erfolgt wie bisher an den Haushalt- vorstdnd oder dessen Stellvertreter ^egen Vorlage der entsprechen den Ausweise sowie der gegenwärtig gültigen Lebensmittelkarten, welche beschriftet sein müssen. Im übrigen gelten die bisherigen Normen. Die Ausgabe der Lebensmittelkarten erfolgt alphabetisch in nach stehend

schickte mir in diesen Tagen ein Zitat, das mein Sohn in der Brieftasche bei sich trug, ein Zitat des General Focli aus dessen im Jahre 1928 erschienenem Buche: Aus der Provinz Bozen freiungskomitee der gequälten Bevöl- „Der Soldat von gegenüber'. Es lau- kerung gewähren kann. Ist ein flehent licher Appell nach Washington, mit den versprochenen Hilfssendungen nun doch einmal ernst zu machen. Die Pläne für Deutschland Das ist also der Alltag in Gebieten und Ländern, deren Befreiung den Amerikanern

Alpenvorland BZ. Bozen. 4. Oktober. Schon im Oktober des vorigen Jah res sind durch den Obersten Kommis sar für die Operationszone Alpenvor land Verordnungen erlassen worden, die den Zuzug in dieses Gebiet (Pro vinzen Bozen. Trient und Belluno) re gelten. Nunmehr wurde durch eine neu erliche Verordnung des Obersten Koni missars zum Zwecke der strafferen Kreis Salum Verdunkelimgszeiien 5. Okt. von I8JI bis 6. Okt. SM Uhr 6. Okt von 18.17 bis 7. Okt. 5.45 Uhr 7. Okt. von 18.13 bis 8. Okt. 5.46 Ubr 8. Okt

die polizeiliche Abschiebung. Kreis Bozen BZ. Bozen. Beginn des Jung- lädeldlenstes. Kürzlich begann <-o heute wieder unsere Männer bereit, den deutschen Süden gegen ieden Feind zu schützen. Nach dem Gruß an den Führer und dem Absingen der Lieder der Nation erfolgte die Verpflichtung der Landwachtmänner durch Hand schlag. Kurtatsch. Bevölkerung sbe- w „. Itnc mm,*» ' war t en hat * Es müsse klargestellt f 0 | Ren s),g Gewährung von Unterkunft in der Rottenbuchschule der Jungmä- we gung. Der Monat September

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/03_01_1945/BZT_1945_01_03_4_object_2108457.png
Seite 4 von 4
Datum: 03.01.1945
Umfang: 4
, am: 5. l., in Nals; 6. 1., ln Gargazzon; 7. 1.. in Tisens; 8. 1., In Marllng; 9. 1.. ln Tirol; 10. 1., In Rifflan. „Wir bitten zum Tanz“ Jugend re!, am: 5. 1., ln Sexten; 6. 1., ln Toblach; 7. 1„ ln Weisberg; 8. 1., ln Niederdorf; 9. 1.. ln Rasen; 10. 1., in Olang. Ausser lern überall iie Deutsche Wucbenscbau 8 STADT BOZEN 8 Ausgabe der Raucher und londerfettkarten 0er Bürgermeister der Stadt Bozen gibt bekannt:. Ab Donnerstag, den 4. Jänner beginnt die Verteilung der neuen Raucher- und Sonderfetrkartea

, Tappeinerweg. 6969-M 1 Verkaufe Präfektur Bozen » Ernährungsa<nf LebensmiSteSkarten für Schutzsiiedspungen ausserhalb der Wehrmacht Ausschreibung Die Stadt Bozen bringt ab 1. Jänner 1945 den Rathaus keller rnit RestauraUons-Betrieb zur Vergebung. Die Intcress n n‘en werden gebeten, bis 31. Dezember 1944 ihre Gesuche mit Lebenslauf und Angebot m der Kanzlei des Bürgermeisters, Lagederweg 2 a, elnzureichen. Der Kommissarische Bürgermeister: Dr. F. F li h r e r «rMBrurtm 'i i7g»reWTtfnynai«rwvwr'~ w-ir/vmr

der Hahn mit „Ach aber gar! Ach aber gar!' verkündete Stadt- und Landplanung aus, Nachdruck das Gekakel. „und morgen knuckerte die Henne gekränkt, die den Briten eine gerechte Neuvcrtei- fängt ein neues Jahr an. Ich habe ge- standen nun allerdings mehrere hing der Industriestandorte und ein En- sehen._ daß der Vorsteher sieh eine Säcke im Wagen, die sich sehr höff- de der Slums bringen sollte. ' ^ Finanzlage in Bononi! - Italien denkbar schlecht Madrid. — Das Defizit im Italic- Buddel Rum

. Man sah dabei zwischen tadt und Dorf keinen anderen Unter schied als den rein äußerlichen der Größe und verkannte die zwischen ihnen be stehenden Rechtsverschiedenheilen. Befe stigungen, Matklrecht mit Wochenmarkt, eigene Gerichtsbarkeit oder wenigstens eigener Gerichtsbezirk und ein gewisser Grad von Selbstverwaltung mit eigenen Organen, das sind wesentliche Merkmale, die die Stadt vom Dorfe unterschieden. Diese Stadtrechte wurden nicht allmäh lich erworben; sie wardn in der Rege

! auf einen einmaligen Gründungsvorganv zurückzuführen. Die meisten mittelalterlichen Städte sind alsp Gründlingsstädte, meist in Jci Anlehnung an eine ältere Dorf- ode, Marktsiedlung, eine Burg, von einem Stadtherrn errichtet und zunächst auch diesem unterworfen. Veranlassung, Zweck und Durchführung der Gründung konn ten im einzelnen sehr verschieden sein Nur wenige Städiegründungen lassen sich auf das Jahr genau fesilegen Mit der Erlaubnis zur Errichtung einer Stadt ging gewöhnlich die Befestigung durch Gräben

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/29_11_1921/BZN_1921_11_29_4_object_2481305.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.11.1921
Umfang: 8
, des Stadt magistrates und der Sparkasse der Stadt Bozen, deren opferfreudige Großmut schon oft bewiesen wurde, zu appellieren. Als Beweis, daß eine ausgiebige Hilfe wirklich notwendig ist. kann man anführen, daß der gegenwärtige Barbe stand der Anstalt, samt obiger Spende, unge fähr 6600 Lire beträgt, während schon jetzt fällige Schulden 5700 Lire ausmachen, und in unge fähr zwei Monaten weitere 4300 Lire fällig werden, zu deren Bedeckung kein Fonds vorhan den ist. Auf die eigenen Wertpapiere

und aus dem Balkan wird Andreas insbesonders verehrt. — Bozen hat am Andreastage einen in der Regel stark besuchter? Markt. Auch die Zunft der Taschendiebe wird sich voraussichtlich dazu einfinden-—also Obacht! h. Zur Voltszählung. Der Stadtmagistrat Verlautbart: Nächster Tage werden die Volks- zählungsbogen in der Stadt Bozsn ausgegeben werden. Zur Ausfüllung derselben sind die Familienhäupter bezw. bei Lebensgemeinschaften (Klöster, Anstalten, Gefangenhäuser usw.) deren Vorsteher oder Oberen verpflichtet

, zu sprechen erübrigt sich, da seine Kunst bereits allen Musik- Kennern und -liebenden bestens bekannt ist und von allen sehr hochgeschätzt wird. Am Flügel: Bösendorfer Konzertflügel, — beigestellt vom Musikverein der Stadt Bozen — Chordirektor Karl Koch. Karten zu Lire 6.—, 5.—. 4.—, 3.— und 2.—in klusive Luxussteuer im Konzertbüro I. Clement, Mufeumstratze 32. h. Unglücksfall. Aus Meran wird be richtet: In der Nacht vom Samstag auf Sonntag ist im Hagen der Lohndiener Josef Ratschiller in den oberen

sind sosort auszufiillen und für den Volkszäh- lungsbeamten, der sie persönlich abholen wird, bereit zu halten. Anläßlich der Einholung d:r Bögen hat der Beamte bei allen Familien, welche die italienische Staatsbürgerschaft besitzen oder Optanten sind, zu erheben und einen eige nen Bogen nach den Angaben des Familien hauptes in dessen Anwesenheit auszufüllen. Säuglingsfürsorgestellc Bozen. Wahrend der kalten Jahreszeit findet die Beratung Donners tag von 1—3 Uhr statt. h. Die Lage des Jofefinums

. Von Sr. Erz. dem Zivil-Generalkommissär Credaro hat das Knabenasyl „Josefinum' aus einer obigem Herrn zu wohltätigen Zwecken zur Verfügung gestellten Summe, deu namhaften Betrag von 5000 Lire erhalten, wofür der innigste Dank öffentlich erstattet wird. Bei dieser Gelegenheit erlaubt sich die Vorstehung der Anstalt auf d^e schwierige, bedrängte finanzielle Lage derselbe:! aufmerksam zu machen lind auf den erprobt.'« Wohltätigkeitssinn der ganzen Bevölkerung, spe ziell der Kreditinstitute unserer Stadt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/27_04_1945/BZT_1945_04_27_2_object_2109213.png
Seite 2 von 2
Datum: 27.04.1945
Umfang: 2
Seite 2 .BOZNER TAGBLATT- Freilag, den 27. April 1945, Aus der Provinz Bozen <Ui' Keiierfensier weit zu öffnen, um hier- wegen Tiefergrabung des Brunnens auf solche mit fließendem Wasser ersetzt, durch „nute Luft' oinmlassen. Darwin diese seinem Grunde, welches Wasser in die-Nachgewiesen ist dies aus v. Walther’ Maßnahme tritt »crade jene üohersEUi- stadt rinnt> _ im (ebd R ej r 2%) Be- sehen Schriften - (1336), nach welchen drunter .Äümk^den vTrm^cn w«- 1-dnung des Franz Zenner, Ratsbürger

J .ui,MAMnn«rAH«A/llir « ' « « t < • <ma«( < !l « < allgemeines Beileid entgegengebracht, was sich besonders durch idle* zahl reiche Beteiligung nn der Leichenfeier zeigte. Kreis Brixen Das Vahrner Wasser ließ er neu fas- Kreis Bozen Brixen. Das Fundamt der Stadt- gemeindo gibt bekannt, daß nach- UCUAiuga rw. Mlssian. T 0 d e s f a 11. Hier ver- stehende, aufgefundene und noch nicht \y ag3er Wflr noch im vorigen Jahrhun- schied im Alter von 40 Jahren der Be- ubLeholte Gegenstände von den rech

Elefanten. eigentliches Quellwasser und wurde Nach dein Stadtbuche von 1604 gab größtenteils durch Sickerwasser aus dem es damals zehn öffentliche Ziehbrunnen Schalderer Bach gespeist, das auf seinem eine schwere Zeit'hinweg die Farn!- iiehen'staalen gewühlt haben, findet diVowmUchon Schwebestoffe der Luft, die kann festgestelK werden, daß im Herbst welche die Stadt zu unterhalten hatte, durch das Dorf vielfachen Verun- lienbande zu erhalten und das harte sich zwischen den kriegführenden

können. s0 vortrefflich, dass man ihn theur auf- Bürgermeister “und das Wasser wurde kommissär Joh. v. Peißer, machte, sich Spenden Für das Volkshilfswerk; Von der Schutzpolizei, Dienststelle Meran, 3000 L.; zum Gedenken an Bruno Mar- colla, Leiters, 500 L.: vom Landwaclit- posten Algund 4133 L.; an Stelle eines Kranzes auf das Grab von Franziska Horror, Allitz, von Familie Hell. (Wfirstl- Apothekc) Sehlanders. 500 L.; von Schuhtngsburg Meran 105 L.; von R. W. Auer, 400 L.; von R. N. G*rlan. 300 L,; von F. P. Bozen

, 100 L,; von K. D. Bozen, 100 L. Bürgermeister — Ar— kaufft, vnnd in frembde Land hinweg von Vahrn zugeieitet. In der Brunnwiese um die sanitären Verhältnisse Brixens q., Dätcol Hae dt «» führt, da er gemeiniglich zu Fürstlichen be j m ehemaligen Prunn-, jetzt Polten- s ? br verdient. Im Burgerspttale befandet MSS KaiSei OeS nBT, Tischen gebraucht vnnd stathalben zu hofe sind noch die Quellenschächte mit ® 1C “ eine Mannortafel mit der Inschrift: AUFLÖSUNG des Kreuzworträtsels aus grossen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/23_04_1945/BZT_1945_04_23_2_object_2109196.png
Seite 2 von 2
Datum: 23.04.1945
Umfang: 2
, liebevol len Beweise herzlicher Anteil nahme an dem schweren Ver lust. der uns durch den tra gischen Tod unserer lieben Tochter Fräulein Hiepn! LaraWer getroffen hat, danken wir al len aufrichtig. Besonders dan ken wir den Ortsgruppenlel- tern von Bozen und Kloben stein, den Vertretungen der Frauen- und Mädelschaft, dem Bürgermeister der Stadt Bo zen, den Standschutzen, der Jugend von Bozen und Ritten, der hilfsbereiten Bevölkerung von Lengmoos, allen, die un serer lieben Verstorbenen das letzte Geleit

San Franzisko auf Sand gekaut Wachsende Nervosität In London und Washington Madrid, 22. April. sei nicht der beste Weg, um gemeinsa- bis spät eingesetzt seien. Durch ein System von Strafen werde man ihre Arbeitsleistung heraufsehranben. Auf diese Weise würden Millionen deut sche Menschen lebenslänglich cur Zwangsarbeit verurteilt sein. Snow äusserte sich' dann auch tu; Aus der Provinz Bozen Prühina und ßAWnhmnn ot> der Baum, der Strauch, die Blum» wüß- Beiwort «von Kaltenburg“, in Anspielung

des Avislo. Vom 24. März bis Kra; s Bozen er Tl’iniile trncheinen 'Kompromiss «iselzen. Mit einem geradezu sadisli- b a u»n °M^sch a N°Mes8e ° der 'nach ^Landung ^'dn w , 8nn *’ 0 ***•” d,e bonnenstrah- BZ. Steines». Heldentod. Nach schwe- d. April ,),^d^uflteBürgermeisler Perlath •rztelen können sehen Zynismus erklärt er, Millionen L r Alliierten In Italien Chef des 'talieni- lcuchtcn 910 lÄ seltsam feiner rer Verwundung starb Soldat Josef Regen i zieien Können. npiii« l .|,»r u-iinlpn nicht wipHpr

hat, habe den Pessi mismus in politischen Kreisen Lon dons weder gefördert. Wenn man die Dinge betrachte, müsse man festslel- len, dass das Frisko-Gebättde erheb lich auf Sand gebaut sei. Erbittertes Ringen östlich Schwere Abwehrkämpfe an der gesamten Westfront — Hohe Feindverluste die in Klausen eingedrungenen Franzosen verpflegen. Im Jahre 1800 zog er als Hauptmann der Klausener zweimal Ins Feld an die nordwestlichen Landesgrenzen. Am 5. Dezember 1809 erstürmte General Philipp von Reveroli die Stadt Klausen

und drohte, sie wegen des Widerstandes der aufgeregten Landstürmer ln Schutt; • und Asche zu legen. Da warf sich Perlath vor dem General auf die Knie und erbat Scho nung der Stadt, die auch gewährt wurde. seines Postens enthoben worden, wetteifern d’-e beiden droben auf einsamer g 0 idat Franz Tschager.aus Steinegg ffe- Höh'e, Apfelbaum und Lärche, Im Blühwll- fallen, len ihrer Lebenskraft, di» sich den ganzen Winter über still gesammelt hat für diesen KrGlS BrUHGCtl Frühling. Br ist nur zögernd gekommen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/13_10_1943/BZLZ_1943_10_13_4_object_2101241.png
Seite 4 von 4
Datum: 13.10.1943
Umfang: 4
. Gegen Finderlohn abzugeben bei Johann Walcher, Eppan. 8604-8 ' Unterricht Einfaches Mädchen sucht Stelle zu Familie aufs Land. Zusthriften unter „8098-98' an die Verwaltung. • 8535-4 3u verkaufen Ständer und Fässer zu verkaufen. Widmann, Vicolo Mendola 5. Bozen 8494-5 Natlonal-Reglslrlerkassen für Büro, Restau rant, Konsumverein, verkauft: Rosina, Sil- bergasse 15 8516-5 Gutgehende kleine Drogerie in kleiner Stadt der Provinz Belluno zu verkaufen. Zu schriften unter „27605' an die Verwaltung. 27605-5 verkaufe

Holzkohle, leere Flaschen und Lam- brusco-Wein. Leongito, Diazstr^ 31. 8552-5 Loden-Maanfabttir- Anton Nagele derzeit Bozen-Gries, Hauptplatz 13 c Kleinanzeigen sieks l» das Bozner Tagblalk, das die vielen Leser hat! - GesMsliaiis in Sterzing Mitte der Stadt, mit großem Verkaufs laden. wo bis jetzt jahrelang ein Uhren- und Fahrradgeschäft geführt wurde, ei nigen großen Magazinen und Kellern, sowie 4 Wohnungen zu vermieten. An fragen an Franz Guggenbichler. Sterzing Mädchen mit Kochkenntnissen

eine spätere Äeschästseröfsnung oder eine frühere Schließung unaachsichllickz geahndet wird.- Der Kommiss. Bürgermeister. Kundmachung Der Kommiss. Bürgermeister von Bozen teil in Bezug auf das Gaststättenger«rbe in, Einvernehmen mit der Fachschaft folgendes mit: Die Betriebsruhetage an den Sonn» und Feiertagen, für die einzelnen Betriebe, ln, Gebiete der Stadt Bozen werden von> Stadt- festgesetzt und die diesbezüglichen chriftlichen Ansuchen sind Im Wege des Fach- Ichaftsbeauftraaten Herrn P. Jnnerebner

Dem Brauch der Heimat folgend, be ging auch das Deutschtum in Argenti nien, wie in den vergangenen Jahren, den Erntedanktag. Bis hoch hinauf ln die Ränge war das Teatro National im Zentrum der Stadt besetzt. Unter dem Motto „Die deutschen Stämme im deut schen Lied' gaben die verschiedenen Chö re einen Querschnitt der unerschöpflichen Fülle deutscher volkstümlicher Musik. Un ter den alten vertrauten Klängen wurde die Heimat wieder lebendig: von der Steiermark bis Ostpreußen,, von der Pfalz bis hinauf

Armen und Deinen, leichtgeschürzt und mit Kränzen im Haar? Nein, in Athen war es bestimmt warm, und gleich an einem der ersten Tage wollten wir zur Akro polis hinauffteigen, um uns für die Un bill der Fechrt zu entschädigen. Bei der Einfahrt in den Hafen von Piräus wür den wir sie wie eine strahlende Krone über der Stadt schweben sehen. So hatte es mir mein Onkel oft beschrieben,^ er zählte ich es meiner Frau und meinem Juckgen, und so erwarteten wir das holde Wunder. Ich hätte es lieber nicht tun

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/20_04_1945/BZT_1945_04_20_2_object_2109183.png
Seite 2 von 2
Datum: 20.04.1945
Umfang: 2
Kämpfen erneut zu- Nürnberg das folgende Telegramm: lieb Franklurt/Odcr behaupteten unsere sammen. Auch die Besatzung von Dün- „Mein Führer! Der Fndfmmnf um Verbände ihre Stellungen gegen weit über- Archen behauptete sich gegen den mit Stadt der Reicfisnartelfaze besinnt Icgene sowjetische Kräfte. Die beiderseits Panzern und Schlachüliegern angreifenden d '.® ’ “® r Scclow bis östlich Müncheberg vorgedrun- Feind und fügte Ihm hohe blutige Vcrln- yj® Soja&Ktt..füP-iJÜA genen Bolschewisten wurden

Verleihung des Goldenen Kreuzes des bruchsvcrsucbe des Gegners an dem ent- eingebrochener 7 Feind wurde In Gegcnan- Deutschen Ordens. schlossen^ Widerstand unserer Truppen, griffen aufgefangen oder geworfen, Oestllch Troppau clngebrochene Kräfte Die Besatzung von Magdeburg leistet, ln wurden fm Gegenangriff nach Norden zu- einzelne Kampfgruppen aufgespalteu, im rückgeworfen. Westteil der Stadt noch tapfer Widerstand. Die tapfere Besatzung von Breslau schlug Im Kampfabschnitt Dessau-Bitterfeld an der Süd

- und Westfront erbeute starke blieb die Lage bei wechselvollen Kämpfen Angriffe der Bolschewisten ab. Im wesentlichen unverändert. gcz. Adolf Hitler Herausgeber und Druck! Bozner Verlag und Druckerei G. m. b. H.; Verlagsletter: Direktor Kurt Schönwltz: Hguptschrtftlelter: Al fred Strobel: Ohet vom Dienst* Hermann Pink: für den Anzeigenteil verantwortlich: ir»ns Mohnes (sämtliche ln Bozen-Brlxen) Uhd das Jleten g&Ut wettet.., 43 Roman von Hans Ernst OrhoberrechtaehutB: Deutscher Roman-Verlag Klotzsche (Bez

energisch auf den Grund gehen und ihn fragen, wie das wäre mit den Mädchen In der Stadt. Denn es konnte doch nicht gut möglich sein, daß er sie küßte uud hernach wieder eine andere in der Stadt. Ob. wenn es nur schon so weit wäre. Düs Essen schleppte sieh heute endlos In die länge. Endlich war es so weit, daß de Vater sieh in der guten Stube auf dag Sofa legte und die Mutter in die obere- Stock werk ging. Da verließ Beginn mit raschen Schritten das Haus, überquerte den Hof und stieg zum Gemeindehölzl

aus allen Himmeln gestürzt wenn Regina nnn gesagt hätte: du täuschst dich, Ambros, das ist ja gar nicht wahr. Aber Regina sagte nur: (Fortsetzung folgt) Aus der Provinz Bozen Vitsähftonsport Dr. Katl Ritter VOfl Halt. «Ut der Führung der Geschäft« d«9 KCichsspdfiföhrers beauf tragt, wendet Steh mit einem Aufrat an die Kriegsversehrte!! UUd körperbehinderten Kameraden, in dem es heißt t „Als am 30. November 19« unser ver storbener Relchssportführer von Tseham- mer und Osten in einer würdigen Feier stunde

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/09_10_1943/BZLZ_1943_10_09_4_object_2101214.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.10.1943
Umfang: 4
in Gries von Bozner Familie sofort gesucht. Telephon 17-29. ' ' 890-2 Aelteres vozner Ehepaar sucht sofort 2- bis 3-Zimmerwohnung. Stadt, Gries oder Um gebung gegen pünktliche Bezahlung. Ro» fchait, Mulserhäusl, Unteroirgl 4. 8477-2 Dreizimmerwohnung mit Bad von breitöpfi« 8 er deutscher Familie zu mieten gesucht. uschriften unter „8071-71' an üie Ber- waltung. 848-2 Offene Stellen Die Versicherungsgeselfschalt IA PAÜE Filiale Bozen, gibt hiermit bekannt, daß sie ihre Kanzleiräume nach Klobenstein

(Lollalbo) Albergo Dolomit!, Telephon 93-31. verlegt hat. Die Kanzleiräume in Bozen. Bla Leon, da Vinci Br. 12. Tel. 16-72, bleiben jedoch täglich von 9—10.30 Uhr geöffnet. Geschäftshaus in Sterzing Mitte der Stadt, mit großem Verkaufs laden, wo bis jetzt jahrelang ein Uhren- und Fahrradgeschnft geführt wurde, ei nigen großen Magazinen und Kellern, sowie 4 Wohnungen zu vermieten. An fragen an Franz Guggenbichler, Sterzing Tüchtige Köchin, selbständig, gesucht. Gasthos Unterhoser, Bozen 840

Bühnenlauf bahn. die diesen Findling aus dem Geröll der Schmiere und des Zirkus auf die Höhen der deutschen Bühnenkunst trug.j Der entlaufene Sohn des Stettiner Stadt- abersekretärs und ehemaligen Hafenkapi-! täns hat sich jeden Zollbreit an der Ram pe mit zäher Arbeit erworben. Der Mei-! stcr der Maske, wie wir ihn auch in den Großgestalten der deutschen Filmproduk tion kennen, ist auf Schritt und Tritt den Spuren ernsten Menschenstudiums ge folgt. Rach kurzer Anfängerzeit in Kol- berg, Neustrelitz

(Ingol stadt) mit 362 Ringen vor Sturm (Fürth) mit 538 Ringen und dem Lübecker Ho-, topf mit 357 Ringen. Den Mannschofts- titel holten sich die Innsbrucker Stand», schützen mit 1563 Ringen ziemlich über legen gegen die Berliner Schützengesell- schaft 1531 Pinge und dem Verteidiger, der Schützengesellschaft Zella Mehlis Mit 1340 Ringen. Albert Sigl (München) wurde Meister mit dem Wehrmannzimmerstut ze n mit 362 Ringen vor seinem Lands mann Scholderle (348, Wolf-Karlsruhe) und Leutzinger-Aagsburg

, Seis. 868-1 Zu mieten gesucht Leere 3-Ziinmerwohnung oder Haus In Bri- ren oder ln der Umgebung zu mieten ge sucht. Zuschriften unter „8052-52' an die Verwaltung. «2 Schmerzersüllt geben wir die Nachricht, daß unser lieber, guter Sohn, Bruder und Neffe Karl Baumgartner Gefreiter und Offz.-Anwärker ln einem Geblrgsjäger-Regt., Träger des Verwundetenabzeichens tm 20. Lebensjahre am 10. Sep tember 1943 für Führer und leine geliebte Heimat den Heldentod fand. Bozen am 9. Oktober 1943 In tiefer Trauer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/19_04_1945/BZT_1945_04_19_2_object_2109178.png
Seite 2 von 2
Datum: 19.04.1945
Umfang: 2
müßten schon da sein. War Ja 's Wetter allweil schön in den letzten vierzehn Tagen.“ „Im Gemeindehölzl drüben hab loh vori ges Jahr so schöne g’funden,' . (Fortsetzung folgt) Aus der Provinz Bozen Stadt allein rund 70000 qm Gemüseland gewonnen, mit dem — nnd das wird man chen überraschen! — der Gemüsebedarf fflt mindestens 1500 Personen während des gan zen Jahres gedeckt werden kann. Die frei* gegebenen Sportplätze werden fast aus schließlich der Bevölkerung als Grabeland zur Verfügung gestellt

; Brnno, e. Zt. im Felde. Roblna und Alfred, als Kinder, - I Bozen, Slracusa, den 16. April 1945. Dankugoug Allen, die uns anlässlich des Heimganges meines geliebten Gatten unseres unersetzli chen Vaters Herrn 0r. Karl Müller Stadt, und Gemeindearzt ln Klausen Beweise Ihrer Liebe u. Freund schaft gegeben haben, danken wir von ganzem Herzen. in tiefem Lsid: Bia Möller nnd Kinder Klausen, lm April 1944. » \ Mein langjähriger, treust- Mitarbeiter j KLEIN-ANZEIGEN MIETGESUCHE • KAUFGESUCHE [ Adolf Maines

amerikanischer Panzer \In den Raum Nürnberg nicht verhindern. In der Stadt wird gekämpft. Im Schwarzwald greifen gaullistische Verbände aus dem Nagoldtal nach Osten und Südosten an; Nach Süden verstoßend, drang der Feind in Freudenstadt ein, lief Schatten Uber San Franzisko Die vJehunstritten« Polenfrage Genf, 18. April. Moskau hat seine Forderung •wie derholt, das Lublin-Komitee offiziell nach San Franzisko einzuladen. Da mit hat es Engländer und Amerika ner in die Lage gebracht, sich wieder um Stalin

wäre. Dieses Verhalten der Sowjet- Union habe in England wie in den USA. den Verdacht aufkommen las sen, dass Moskau niemals ehrlich die Absicht halte, sich an die Yalta-Ab- machungen zu halten. Herausgeber und Druck: Booner Verla* ui Druckerei GL m. b. H.; Verlagslslter: Direkt Kurt 3chärnyltz; Hauptschriftleiter: t fred Strobel: Chef vom Dienst: Hermat Fink; für den Anzeigenteil verantwortllc Han« Mohne« (sämtlich« ln Bozen-Brlze Und das JUtet* weiJte&,„ 42 Roman von Hans Ernst Ofheberrechtsehuta

; die Ortsgruppen haben mit der Verteilung des Landes be reits begonnen, ein Teil der Anlagen sie schon nmgebant. Wer noch Gartenland braucht., kann sich bei seiner Ortsgruppe melden, heißt es weiter m der Mitteilung des Ganbcanftragten für den Gemüseanbau. Verdunkelungsseiten Von 16. bis 22 . April: Beginn 20.15, Ende 6.15 Uhr. Gesundheitsdienst BZ. Bozen. Apotheken dienst Den Nacht- und Sonntagsdienst versieht ab 14. April 1945 die Madonna-Apotheke, Lau- bengasse. BZ. Meran. Apothekendienst ln der Woche

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/17_02_1945/BZT_1945_02_17_6_object_2108833.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.02.1945
Umfang: 6
ausgespro chen. Familien Fried Kranauer Meran, Obermals, den 15. Fe bruar 1945. ' / Danksagtug Für die wohltuende Teil nahme, aus Anlass des Heim ganges unserer lieben,- unver gesslichen Mutter, danken heimlichst; Geschwister Wachtier Bozen, lm Februar 1946. 3 Zimmer und Küche, sowie Zimmer mit Küche, ln Bo zen, Laubengasse, zu ver-. mieten. Zuschriften unter A 23989, an das »Bozner Tagolatt«, Bozen. A 23989-1 MiptgesuHie 0 1-Zlmmerwohnung, ausserhalb der Stadt, zu mieten • ge sucht. Zuschriften

aus der Haut gefahren. Wie lang Ist ein Blitz? Die Länge der Blitze beträgt' gewöhnlich ein bis drei, selten zehn Kilometer und mehr, ihre Spannung bis zu 100 Millionen Volt, die Stromstärke 10 000 bis 50 000 Am pere. Das Rätsel des „BT* Kammrätsel » aaaa — dddd — eee iii — j — k — 1— m — n — oo - rr — t Die Buchstaben sind so in die Figur cin- zusetzen. daß die senkrechten Reihen Wör ter folgender Bedeutung ergeben: 1. See bad bei Venedig; 2- Frauengestalt ans einer Wagner-Oper; 3. Stadt In Holland

, Bozen, Bregenz, Im Felde, lm Februar 1945. SchmerzerfUllt geben wir allen die Nachricht, dass un ser Heber Sohn; -Bruder, Stief bruder, Schwager und Onkel Unteroffizier Pepi Kross - Inhalier des E. K. 1. und 2. KL, der Nahkampfspange In Silber und des Verwundeten- Ahzelchens infolge einer schweren' Ver wundung, ln einem Lazarett im Osten, am 12. Jänner 1945. 21 Jahre alt, nach 4jährtgem Frontdienst, fürs Vaterland sein Leben hingab. In tiefer Trauer: Josef und Regina Krllu, als Eltern; auch lm Namen

matort Kastelruth ln der Fa- mlUengrabstätte. Familien Staffier und die Gefolgschaft des Hotel »Greif». Bozen, den 15 Februar 1946 Danksagung Für die vielen Beweise herz licher Teilnahme, sowie für die Beteiligung an der Beer digung anlässlich des Todes meines unvergesslichen Gat ten und Vaters Herrn loset Kolmaim Kohlerbauer sagen wir aul diesem Wege allen lieben Jerwandten. Freunden und Bekannten un seren herzl.chsten Dank. Xn tiefer Trauer: Anna Kafmann, geh. Köhler, als Gattin; nebst den Kindern

Kerschbaumer, Besitzer in Splluck. 4682-15 Stellkiih zu verkaufen. Johann Mumelter, 1 Gries, PörflioL, • 23993-16 BOZEN Vermietungen Danksagung ÄU&tv - <iie anlässlich dt&- Helmganges -unseres unver-., gcsslicben Gatten, Vaters, Bruders. Grossvaters und Schwiegervaters Herrn Adolf Fried Gärtner ln so wohltuender Welse ihre Teilnahme bezeigten und den teuren Verstorbenen'' durch zahlreiche Beteiligung am Leichenbegängnis, sowie durch Kranz- und Blumenspenden ehrten, sei auf diesem Wege innigster , Dank

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/17_04_1945/BZT_1945_04_17_2_object_2109170.png
Seite 2 von 2
Datum: 17.04.1945
Umfang: 2
1945. lm 26. und 24. Lebensjahre einem Luftangriff zum Opfer. Wir haben sie auf dem Fried- /hof von Lengmoos am 11. April der Heimaterde über geben. Für die zahlreiche und herzliche Anteilnahme an un serem schweren Verluste dan ken wir allen aufrichtig. Be sonders danken wir dem Ortsgruppenleltev und dem Bürgermeister der Stadt Bo zen, dem Ortsgruppenleiter von Klobenstein, den Vertre tungen der Frauenschaft, der Mädelschaft, des Standschüt zenverbandes, der Jugend von Bozen und Bitten, der hilfs

Entscheidende Schlacht in Ostasien Bedeutung der Kampfe in Okinawa - Riesige Verluste der Nordamerikaner stoßen imd engli' den Gedari 1 ite nordamerikanische Politiker die sich für Jcr Aufteilung Europas in zwei groß! Intercssenzonen ausge sprochen haben, mußten sich immer wieder schwerste Angriffe des Kremls Aus der Provinz Bozen Eingänge zu Luftschutz- räumen offenhaltenl dran# hielt Oborberolchsloiter Dr. Mang einen Vortrag über die gegenwärtige Lage und Oberbereichsleiter Elsensohn

Lazarette einen wohlgelungenen Brnuchtninsnachmlttag. Von der Jugend und den Frauen mit Musik empfangen, wurden die Verwundeten in eine stilvoll gezierte Bauernstube geführt, wo sie durch Lieder, Schuhplattler, Volkstänze upd durch Einakter in unser heimisches Brauchtum Einblick erhielten und so entspannende ,ur.es,zuu Li. Stunden genossen. Die Frauenschatt von ku _. rieht war Koosevells i— Von Ungenannt, Bozen, 500 Lire. — Von »«bland hatte auch für das leibliche woni bere und einmal gebackenes Dackel

Ge hirn sei die Pacht- und Leihhilfe ent sprungen, durch die Grossbrilannien, der Sowjetunion, China und anderen Staaten die grosse rüstungsindustricl- Kreis Bozen BZ. Klohenstein. Verabschiedung. Am 11. April fand die Verabschiedung der drei Opfer des kürzlich erfolgten Terror» angriffos: Martha Hüller, Grete' Du- s i n i geh. Hüller nnd Hildegard Lanzen- baelior statt. Ortsgruppeuieitor Ludwig Lintner hatte für eine würdevolle Auf- ,,„,I lc Kapazität der USA. zur Verfügung balirung

aus Bozen- jj-Mann ln einem Gesundheitsdienst Liebe zum deutschen Volk und zur Heimat, äußerste Einsatzbereitschaft für Führer, nnd Vaterland sprachen ans solnon Worten. BZ . Bozoll . A p o t h o k e n d 1 e n a t. Den Am nächsten Tage war Ritterkreuzträger , Nacht . und Sonntagsdienst versiebt ab Untersturmführer- Hermann Maringgele „ April. 1945 die •Madonna-Apotheke. I«u- Gnst der Kreisleitung Schlünders. Nach einem kurzen Urlaub kehrte unser Ritter- BZ. v Meran. I Apothckendionat. ln ron

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/26_04_1945/BZT_1945_04_26_2_object_2109209.png
Seite 2 von 2
Datum: 26.04.1945
Umfang: 2
Helene Prinnegg Aus der Provinz Bozen Mut und Snlh<?tvertrmion Handeln abgewendet werden kann, Herzlicher und dankbarer Beifall lohn* hilft uns, der Furcht Herr zu werden, te die aufgewandte Muhe. Das Stück Welche Kraft von einem ruhigen Md Haltlosigkeit ist ja nichts getan, gefiel sehr gut, gleicherweise wie auch und mutigen Menschen ausgeht, ha- Es ist schon viel gewonnen, wenn wir „Der Raub der Sabinerinnen“ — im ver- niC[H ben wir m schwierigen Augenblicken

- diesem Prozeß nicht nur seinen typtschen chischo Grabsäulo, 8 Abkürzung für Atmo- len ans I-Ierz gewachsen — den Aerz- , '' j ™ K ra nkennflcseschule ®*eagernoh und goschmack verloren, aon- sphüre. IO südeuropülsebo Stadt. 13 Namo ten und den Schwerstem. J . 1 ® 1 “’'„L VnmSn Aiwen! dorn 03 be9!,zt otno erhöhte Quollfühlgkell für Kleinasien. 15 holländischer Maler Im Als die entscheidenden Stunden rmgesemossen ist. vom ersten Augen ,md lilßt steh nunmehr vi-iseltls verwon- 17. Jahrhundert, 17 ein Gewässer

haben in den vergangenen mona- d 'ß C dn C , ,n 'Kind” den sSuberlic , h in «jw.Schrank* hingen und za n T ^?’^ ttdeln ‘ Kott Grü,zo nnd nnde :n strat bar gemacht. Aus diesem ten unter der rührigen Leitung von Ou- ^ c hsten Morien erleben Ede Es zu ™ , prste r r ! mal ^ . Schwesternkleid «n Puddings, da wird darauf aufmerksam ge- stav Kastl sehr viel dazu beigetragen, den ^'sien Morgen crieDen wuroe. u an i e?tcn . Ungeschickt vor Aufregung macht, daß fernerhin bei sämtlichen in den Lazaretten unserer Stadt unterm

- b „„^a?t°/Jh delnoeh durehran° und Z? 8 1 1 ch ? s *P„ ,r c U I- r ‘ band v! ch dl ? Uebertrctungen der Melde-, Umzugs- brachten Verwundeten schöne und erho- sj. blendend weiße Schurze um. Aber erst oder AufenIhn 1 tsvorschriften nicht lungsreichc Stunden der Entspannung JJ aU3 cle ' a “> es “ ec ^ nachdem auch die Haube auf dem nur die straffällig, gewordenen Mieter, tmcf Unterhaltung zu ^tem Dic. Vor- gg 1 - Stellungen in unserem freundlichen Stadt- Tn T ,. T „ inc ,„ n wollte ich m den Spiegel sehen

m schen . w5o cs _ meinem Spiegelbild. Gesundheitsdienst sehen, 14 Nahrungsmittel. IG vollendete Handlang. 17 weibliches Haustier. 19 Nah- TnngsmlttoL BZ. Kr@ 7 s Bozen 8t. Pauls. Zwei Silber- Apothekendienst. Herausgeber und Druck: Bozner Verlag und VOm 27. April bis 4. Mai Gruckcrei O. m b H.: Vorlagsleiter Direktor w.._. ' - — -1 ss: Hnuptscbrirtlelter- Al- Ohof vom Dienst' Hermann Fink; rUr den Anzeigenteil verantwortlich: Hans Mohnes (sämtliche tn Bozen-Brixen) Kreis SaSum BZ. Branzoll

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_04_1944/BZLZ_1944_04_26_6_object_2102848.png
Seite 6 von 6
Datum: 26.04.1944
Umfang: 6
,vormalsGostner Ausgabe der prav. Lebensmittelkarten für Mai Der .Kommissarische Bürgermeister der Stadt Bozen gibt bekannt: Die 2lusgabe der provisorischen Lebensinit telkarten für den Monat Mm erfolgt.am 27. und 28. 'April im Ernälirungsamt der Stadt Bozen. Enderta-Straße Nr. 3, Zimmer Nr.-i. alphabetisch i» nachstehend angeführter Reihe» folge: 2lm Donnerstag, den 27. April, A—C, Am Freitag, den 28. April. TH—-3 Der kommissarische Bürgermeister- Dr. Fritz Führer Harloffelbezuü Die derzeitige

T o r g g l e r. der Beauftragten des Ober sten Kommissars für Mädelarbeit Wal traud Mignon und der Mädelfübrerin der Provinz Bozen, Martha Zipper- le» besucht. BZ. Schlanders. Aufnahme i n die D e u.t f che Jugend. Im Bintschgan fanden anläßlich des Führer-Geburts tages in folgenden Ortsgruppen Auf nahmefeiern der Deutschen Jugend statt: Martell. Latsch. Prad. Laa-r. Laatsch, Schlanders. Tschars. Kastelbell, Mals. Burgeis, Glurns. Täufers und Granu. In Schlanders und Glurns nahm Kreisleiter Wielan-der die Aufnah

) zu der Kombination und im Torlauf und an.Esti Gehmacher (Sälzbiirg) in der Slbfahrt. . FazvväkaaädaU Lalsod-vorsa 9:1 (3:1) BZ. Die Blntschger hatten am vergangenen ' Sonntag die Bozner zu einem Meisterschasts- titel im Handball zu Gast. Da Bozen nur acht Spielet zur Bersiigung hatte, stand es von vornherein auf verlorenem Posten. Die flin ken Latscher nützten die Gelegenheit und lan deten einen eindeutigen Sieg. ' - Weltmeister Wilbelm Schreiber i gestorben ' Einer der besten Radballspleler Deutsch lands

, der, Frankfurter Wilhelm Schreiber vom RB Wanderlust Bockenheim, starb im Osten an den Folgen einer Krankheit. Er otr- half seinem Verein zu mehreren Weltmelstet» schäften lm Sechser» und Zweierradbail, wo Eugen Blersch sein ständiger Partner war. Gesundbeitsdiensi Bozen T u r n u s d i e n st der A p o« t h e k e n. Den Turnusdienst in der.'!«»« 'ferzden Woche'versieht für unsere Städt die Ouirainer. Slpotheke. an der Drusus- brücke. . . ' Für Großdeutschland kämpfte und starb -den Heldentod im Osten, fern

und übrigen Verwandten. . Klaus. Innsbruck, Vteran, Stuttgart. Bozen, den 18. April 1944 LICHTSPIELTHEATER Bozen: „Der zweite Schuß'. Be- ginn: 5, 7, 9 Lthr. Letzter.Tag. TNeran: „Gasparone- Beziniu'5, 7, 9 Uhr. Letzter Tag. Brixen: 26.-28. „Die Mrlin zum Weißen Rößl' Jgf. Beisilm: „Weben und Wirken'. vruneck: 26.-27. „Der TNuster- gatte' Igo. Sterztng: 26.-28. „Floh im Ohr- Igo. Beisiim: „Schwimmen und Springen'. Ausserdem überall die Deutsche Wochenschau Schneidinger Tabak-Trafik Bczda,KoraplatzNr.l2

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_10_1944/BZT_1944_10_10_4_object_2107759.png
Seite 4 von 4
Datum: 10.10.1944
Umfang: 4
Aus der Provinz Bozen Haben Sie schon gehört....?' Vor einem Postschalter treffen sich zwei Nachbarinnen, über das Ergehen im Fa milien- und Verwandtenkreis sprechen sie, dann aber unterbricht plötzlich die Jün gere mit betonter Wichtigkeit: „Haben Sie schon gehört, daß der gesamte Schul unterricht geschlossen werden soll, weil die Lehrkräfte für wichtige Kriegsarbei ten gebraucht werden?“— In den Augen der andern malt sich sorgenvolle Be stürzung. Erschrocken denkt sie an ihre drei

schulpflichtigen Kinder. Einen Au genblick schweigen beide, von dieser Nachricht erschüttert. Dann faßt sich auch die Altere und gießt neues Öl in das Feuer. Ob die Nachbarin schon wis se, daß die Stadt X. geräumt werde. Nun ist die Jüngere ihrerseits in Schrecken, denn dort wohnt die Schwägerin und sie will es gleich dem Bruder schreiben, daß die arme Frau mit den Kindern die Stadt verlassen mußte. Einmal begonnen, findet das Berichten kein Ende mehr. Noch auf dem Heimweg kann man sie hören: „Wissen Sje

bis 12. Okt. 5.52 Uhr 12. Okt. von 17.57 bis 13. Okt 5.54 Uhr 13. Okt von 1755 bis 14. Okt 555 Uhr Kreis Bozen Bozen. TragischcrUnfall auf der R111 n e r b a h n. Auf dem Tritt brett des fahrenden Zuges stehend, ver unglückte am Sonntag abends der 53jährige Tierarzt Karl Lintner aus Klobenstein tödlich. Ein Mast der elek trischen Leitung streifte den Mann, der sich wahrscheinlich etwas nach außen geneigt hatte, und riß ihn vom Zuge. Mit eingedrücktem Brustkorb wurde er bei einer sofort angcstelltcn

des deutschen 1 Opern hauses Berlin spielt unter Leitung von Ernst Schräder sinfonische Musik von Friedemann Bach. Job. Christ. Bach, Haydrt u. a. 18—18.30: Hausmusik von Georg Philipp Telemann. 20.15—22: Große Unterhaltungssendung mit Musik „Rund um die Liebe'. Es singen und spielen Hamburger Solisten, der Chor der hamburgischen Staatsoper und Rundfunkorchester. Vom Sender Bozen BZ. — Der Sender Bozen bringt am Dienstag, den 10. Oktober, von 20.15 bis 21 Uhr eine Eigensendung „Volks tümlicher Liederabend

Rotber. 21—22: Joseph Haydn, ein Bild seines Lebens von Alexander Schettler. Gesundheitsdienst BZ. Bozen. Apothekendienst. Den. Nacht- und Sonntagsdienst ver sieht ab 7. Oktober 1944 die Quirainer Apotheke. Trieststraße 1, Bozen. Entrümpelung eurer Dachböden! Alle leicht brennbaren Gegenstände — auch Lattenverschläge — müssen entfernt werden. Dachböden dürfen nicht zu La ger- und Abstellzwecken benützt werden. Durch diese Massnahmen erschwert ihr die Entstehung und Ausdehnung von Bränden

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/21_02_1945/BZT_1945_02_21_4_object_2108855.png
Seite 4 von 4
Datum: 21.02.1945
Umfang: 4
. Obermais. Lazagsteig 32 Villa.»Festenstein«. IIW1U1 @ STADT BOZEN Die Präfektur hat mit Anordnung vom 2. November 1944 die neuen Höchsttarife für Leistungen lm Rauchfangkehrer gewerbe genehmigt. *' • , Danach sind folgende Gebühren festgesetzt: Für einen glatten, schliefbaren Kamin, je Stock , . 3 Lire Für einen Russischen Kamin . ; 3 Lire Für einen'gewöhnlichen Sparherd mit Bratrohr, bis zu 3 Meter Rauchrohr 5 Lire Für einen gewöhnlichen Sparherd mit 2 Bratröhren, bis zu 3 Meter Rauchrohr . . 0 Lire

.« • Farbfilm. Samthein: 24.—25. »Rosen ln Tirol.« Kastelruth: 24.--25. »Der scheinheilige Florian.« Ausserdem überall die Deutsche Wochenschau Vor Hnkau! einer Schreibmaschine, Marke »Olivetti« Nr. 295590 wird strengstens gewarnt. ’ Bitte sofort die , 6 i |)0 u. St). Meran verständigen. ui den Der Kommissarische Bürgermeister der Stadt Bozen macht darauf aufmerksam, dass alle für Gaststättenbetriebe bewilligten Ruhetage bis Montag, den 26. d. M. aufgehoben sind. . Der Kommissarische Bürgermeister

habe ich in der lieben Heimat oft gesprochen in den Tagen, .wo es mir noch' lustig deuchte, lnr Pfänderspiel eine hiibsdhe Dirne anzulocken und von Ihr mit einem Kusse von dem festen A Platze erlöst zu werden. Es lag nämlich im Mittelalter in der alten herrlichefi Stadt Stralsund auf dem alten Markt ein sogenannter breiter Stein... Verlöbniss wurden dort verkündigt, Verlobte stellten sich in Feierkleidern dahin und Hessen unter Pauken- und Trompetenschall ihre Na men erklingen und so jedermännfglich zu Einrede

, Julius Knnbloch, techn. Re'chsbahn-Ob’rlnspektor. »Is Gatte; (lerllnde Knobloeli. als Tochter; Itoslna Bartl, als Mutter: Ing. Manfred Bartl, als Bruder; auch lm Namen allep Verwandten. Bozen. Vll.neh, Sols, den 19, Februar 1945, Statt Jeder besonderen Anzeige Marie Kcrschbaumcr, geb. Mumeltcr, gibt, auch Im Na men der Verwandten, tiefbe trübt die Nachricht,, dass Ihr tnnlgstgellebter, herzensguter Gatte, bzw. Onkel und Gross onkel Dr. Karl Kerscliliaumer Rechtsanwalt am 18. Februar 1945, nach langem

Leiden. Im 80. Bebens lahre, sanft verschieden Ist. Die Beerdigung -des teuren Verstorbenen erfolgt am Don nerstag. den 22. Februar 1046, um 17 Uhr nachmittags, von der Frtedhofshalle aus auf dem Städtischen Friedhof. Man bittet, den lieben Da- hlngeschledenen* ein gutes Andenken zu bewahren. Bozen den 19. Febr. 1945. Wir geben allen Verwand ten, Freunden und Bekann ten die traurige* Nachricht, dass uns unser lieber' Bru der. Schwager und Onkel % Herr Heiaricb (Maler Besitzer lm Alter von 44 Jahren

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/13_04_1945/BZT_1945_04_13_2_object_2109152.png
Seite 2 von 2
Datum: 13.04.1945
Umfang: 2
versenkte ein Kleinstuntcrsceboot einen vnllbeladencn Tanker von 1000 BR.T, In Italien dauert die Abwehrschlacht süd westlich des Comacchfo-Sces an. Auch ge stern gelang es den von starken ArtlUcrlc- ii»d rollenden Schlächtflfegerangrlffen mi- Krefs Bozen Bozen. Bevölkerungsbewegung. Am 10. April erfolgte in der Stadt Bozen eine Eheschließung sowie ein Todesfall. Gehurten wurden keine angemeldet. Bozen. U n f ä 11 o. Ein 47jllln-iger Arbeiter aus Oberau kam bei der Heimkehr von der Arbeit zu Fall

als Fettlie ferant gegenüber den Kühen. Verdunkelungszeiten Von 9. bis 15. April: Beginn 20.03 Uhr, Ende 6,23 Uhr. Gesundheitsdienst UZ. Bozen. Apothekendienst. Den Nacht- und Sonntagsdienst versieht ah 7. April 1945 .die Rortello-Apothoke in der Neuen Grieserhauptstraßo Nr. 20, Rozen. BZ. Meran- Apotliokondionst. in der Waage vom 13. bis 20. April versieht den -Nacht- und Foiortugsdlonst die Apo theke Polnsok unter den Lauben. Moskau verlangt btfsthewistisclie Türkei Auf nidmu/n imd im Pmcmi 1 stadt

. Bei der Abwehr britischer Luitangrliic Aus der Provinz Bozen Bezug der Lebensmüielkarien ' Wie das ErnShrnugsamt der Präfektur Uozen mitteilt, müssen die Lebensmittel karten grundsätzlich ln der Aufenthalts gemeinde bezogen werden. Alte Knrtcn- empfiinger, die länger als einen Monat ihren ordentlichen Wohnsitz verlassen, ha ben sich daher „oben der polizeilichen Ab- nnd Anmeldung auch beim Uationierungs- amt nbzun-.eWen nnd in dev neuen Anfenl- haltsgemeindo für den Urzug der Lehens- mifieikarten auziimelden

. Wir verweisen auf die diesbezügliche Ankündigung im Anzei genteil unserer heutigen Ausgabe. Der Mord in Bozen Wio bereits vor einiger Zeit bekanmge- goben, wurde am 13. März 1945 der Roltw. ti. Selip. d. Pes. Alexander O-aspcri bei der Anhaltnng eines Verdächtigen auf dem Guntsöhnaberg von diesem erschossen. Auf Grund der Ermittlungen steht nun mehr einwandfrei fest, daß als Täter Pani Andersassen, am 18. .Tuni 1926 in Kal tem geboren, in Betracht kommt. N Die Bevölkerung wird hiermit um inten sive

Mitfahndung gebeten. Für zweckdien liche Mitteilungen, die znr;Ergrcifting An- dergassens fuhren, ist eine Prämie von 20.000 L. unter Ausschluß jeglichen Rechts weges ausgeselzt. Mitteilungen nimmt jede Polizeidienststelle, insbesondere die Abtei lung V beim Kommandeur der Sicherheits polizei und des SD. in Bozen, ex Armec- korpskninmnndo. 1. Stock, entgegen. pü. Taohcrms. Todesfälle. Im Monat März starben: Frau Luise Prader, Rautne- rin, im 63. Lebensjahr, Fran Maria Schröt- tor. Oberschöpforin

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/29_10_1943/BZLZ_1943_10_29_4_object_2101365.png
Seite 4 von 4
Datum: 29.10.1943
Umfang: 4
-PS. Tüchtige Mitarbeiter werden in den verschiedene» Llbteilun- ge» der Gemelndeoerivallung Bozen eingestellt. Bewerbungen mit hqndgc- Ichriebenen Lebensläufen sind an den Kominisjarifchen Bürgermeister der Stadt Bozen einzureichen. K lei ne Angeigen BOZEN Hu vermieten - \ vermiete schönes Ein- und Zweibettzimmer, fließendes Wasser, Bad. Telephon, even tuell aud) Llbendessen. Damaggio. Bia Zara Nr. 7 - 210-1 Weibl. Kanzleikräfte werde» sofort eingestellt. Athesia-Druckerei. Meran. Zu mieten gesucht

von Weimar als einem Erlebnis junger Menschen, das mitten in die harte Wirklichkeit dieses Krieges ei neu schöpferischen Funken rvars. Fritz Gay Mann am Wagen Kleines Reiseerlebnis von Frieda Peltz, Seinen Namen weiß ich nicht mehr und werde ihn dennoch nicht vergessen. Er steuerte einen Wagen, der die Verbin dung von einem 'großen Bahnknoten- punkt — über einige Dörfer — in eine kleine Stadt aufrechterhielt. Däs war an sich keine große Angelegenheit in einer Zeit, da Ritterkreuze aus der Man- ner Mut

unter „Rr. 7776-70' an das „Bozner Tagblatt' Gutgesteütes Schüttwaren Geschält mit Verkaufslizenz zu verkaufen. Zuschriften unter „7762-62' an das „Bozner \ Tagblatt' Sonntag wurde von Bozen-*-»Leifers— Pfatten ein bereiftes Rad für Lasten-Moto verloren. Abzugeben oder euent. Aus kunft gegen gute Belohnung bei Ve-. dooelli, Via Murarl 12l »»»»»»»»»» Zum sojortigen Eintritt werden gesucht: 35 Reinmachesrauen 5 Heizer 2 Schuhmacher 12 Sanitäter und Krankenträger 12 Hilfsarbeiter Die Entlohnung erfolgt aus Grund

der ortsüblichen Tarife. Essen im Hause. Verwaltung der Dienststelle Meranerhoi (Erdgeschoß) ^ eeeeeteeee eteeeeeeeeeeeeeeeeeteeeeeeeeeM j LICHTSPIELTHEATER j Bozen: Der scheinheilige Florian Meran: < Immer nnr da Brlxen: Komödianten Lire 5090 (Fünftausend) demjenigen, der mir die Motors ausfindig madzen kann, die am Samstag-Sonntag im Sägewerk' Noflatfchsr. Albeins abhanden ge kommen sind. Beschreibung: Ma- reili-Motor 4.5 PS., Schleifring- Motor mit festen Bürsten u.'Lust- Ventilator. 1 Motor 0.55

-Br 3 3talienisch.Dolmelscher<innen) für deutsche Dienststelle gegen entsprechenden Lohn ge sucht. Anmeldung 28. und 28. 10. von 8 bis 11.30 und 17 bis 18.30 Uhr bei Kästner, Biiwergasse 23, ?- Stack 242-3 Suche Mädchen für alles für Sets. Vorzustel len von 12 bis 3 Uhr Depellegrin, Bozen, St. Anton Nr. S ' ' ' 241-3 Amtliche ^Bekanntmachungen . Versshiedenet Dekannkmachung Am 14. Sept. ds. Jahres ist im Schloß Longegg bei Bozen der Ncichsangehörige Adolf Triangl tödlich verunglückt. Stile diese- nigen, die Forderungen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/10_03_1945/BZT_1945_03_10_6_object_2108973.png
Seite 6 von 6
Datum: 10.03.1945
Umfang: 6
gesucht. Zuschriften unter A 23670, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. A 23670-6 Herren-Fahrrad, neu oder ge braucht, zu kaufen gesucht. Karl Wächter, Bozen, »Stadt hotel«. • 23672-6 E»ii<1i> mul Verluste 8 Kletter-Fotos in Schlanders verloren. — Abzugeben ge gen Belohnung:'Schlanders, Gasthaus »Zum Widder«. 23659-8 Radio-Apparate, jede Marke, repariert schnell und Zuver lässig: Firma F. Plant, Gries, Enderhl-Strasse 2. Tel. 19-13. 23642-10 Fritz Pritzi, Goldwaren- und Uhrengeschäft. Bozen, Post gasse

Seile 0 BOZNER TAGBLATT« Samstag - Sonntag, 10./11. Marz 1945 Unsere Erde hat ein Brüder chen bekommen Wir nen nen es ^TDafföi: in dnr.ubnrcr Freude: Henrika und M. Tsc-linser «iimtlicin. Bozen, im Februar 1045. \ ä Verlobte grilssen: Pia Ängelini Gerhard Horbach ■ 'btmeister. z Zt. lm Felde Cavale«e. Berlin, Im März 1945 . Wir geben die Nachricht, dass unser Heber Ziehsohn u. Bruder • Kar! Eberhöfer Befreiter In einer Pnnzer-Elnhelt im 22. Lebensjahre, am 31. Jänner 1945. lrn Osten

auf einem Heidenfriedhof beige setzt wurde-. In tiefer Trauer: Herllnde Weiland, geh. Bllt- ner, Gattin; Christian Wei land und Fraü, Barbdra geb. Heldenreich, Eltern: auch lm Namen aller übrigen Ver wandten. Salzburg, Darmstadt, Bozen, lm März 1945. Hart traf uns die. Nach richt. dass unser einz ger, ln- nigstgelicbter. herzensguter Sohn', Bruder, Schwager, En kel. Neffe und Vetter Eduard Stoppner Sturmmann In einem FS-Ge- i>lrgsJäger-Reglment. Inhaber des E. K. 2. Klasse, der Nah kampfspange ln Bronze

, sowie für die grosse Beteili gung an der Beerdigung. In tiefer Trauer: Familie Iliilzi MurllifR. den 6. März 1945 Gespräche nach Feierabend: j.Frühj•hrsarbeiten in den Ob3tkiilturen... Prakt. Hinweise zur Kälberaufzucht... Unsere Aulgabe beim Kartoffelanbau... Anregungen über gesifnde Viehhaltung“ ftrntl. Mitteilungen Ober Ernährung und Landwirt- schaf» *• -i»gl sl *'• Sec ifanflbofe hU.l> .ai^ JiJ.lUdiSJJS.o.UlliBU: Bozen« Museuntslrasse 27 a sowie Inden Vogeiwelder Buchhandlungen Meran, Brixen

bei Terlan. um 27. Februar 1945.' Danksagnng Allen, die uns aus Anlass des Heldentodes unseres Ho ben Bruders Unter Kross Gefreiter ln einem Grenadier-Regiment Ihre Teilnahme bekundeten, sagen wir auf diesem Wego unseren herzlichsten Dank. Die trauernden Gescliwls^er Inna, lm Felde, Bozen, Ritten, don 5. Mär2 1945. Danksagung Tiefbewegten Herzens dan ken wir allen, die uns anläss lich des ■ Heldentodes meines lieben, unvergesslichen Gat« ten, meine? teuren Bruders Heinz Burger , Sonderflllircr uml

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
hat Jetzt Telefonanschluss: Nr. 1226 Prima Weissburgunder. Ne- gram- und Veltliner-Haseln auf Kober abzugeben ‘ Konrad föayr « Rebschulen Meran, Laurinstrasse 45, Tel. 18-84 Alpenheimat' Kalender für Stadt uud Laad ui i t Kalendarium und Berichten aus der Geschichte und dem Weltgeschehen 144 Selten stark reich bebildert weitet den Blick für unsere Alpenheimat Preis: 20.— Lire Vogelwelder Buchholz lungen Bozen, Meran, Brlxen, Bruneck, Sterzlng und Cortlna-Hayden.

und erblickt darin die aber auch von den Briten im Kampf Kommunisten das öffentliche Leben, ersten Anzeichen eines kommenden gegen aufsässige Eingeboreiienstämme Sic hatten dort, wie das römische gewaltsamen kommunistischen’ Um gebraucht, bis sich alle zivilisierten Blatt »Popolo« sich ausdrückt, eine Sturzes. Nationen verpflichteten, dieses morde- ^Schreckensherrschaft« eingerichtet. Aus der Provinz Bozen tTebunfraarhfAfton rloi* Flair SL Sttlft. Heldentod. Im Kampfe uewungssemeuen aer na* ^ Veauvhiavde

^ 5 ^ 6 ^ 11 Innsbruck. Heldentod. Für Führer des wird auf die'Beförderung eiligster Kulturerde darf heuer brach liegen. ^ y 0 ik Ka hen Ihr Leben dio Bauernsöhne Post durch Radfahrer oder Faßboten mit Die Gärten jener Wohnungsinhaber, die Siegfried Linser, Soldat in einem Gebirgs- Rnoksaek zurückgegriffen werden. Die Ver ändere Stadt verlassen haben, können und jüg errc g-j men t, Andreas Heohenberger, fügung macht alle Stellen der Retohspost müssen von Nachbarn nngehaut werden, der gefreiter

Kreis Bozen 36 Jahro alt - - In Kurstoln Frn , n dem Jungen beide Füße und eine HauL 117 Fanal. AntielL Am 12 Aurll fand 01 ® a Sa0maan Neumayer. Schrlftstel- wog . ller T od trat auf der Stelle ein. Der BZ. Lippan. ApipelL Am ia April iana j erInt 54 Jahre alt. — ln Muttors Frau zo hniührhro Bruder des Knaben wurde ein Appell der Arbeitsringmltglieder un 1 üf nr i a Moschen geh. Kirohraatr, Schmiede- so hwor verletzt. Es Ist noch ein Glück, daß der Führungsbeauftrngten der einzelnen „„viii.aii

ln Lienz Kreis Schianders Verdunkelungszeiten Von 16. bis 22. April: Beginn 20,15,. Ende 6.15 Uhr. Gesundheitsdienst BZ. Bozen. Apothekendlonit. Den verschied nach langjährigem schwerem Lei- — — den der ehemalige Leiter des öffentlichen Nnoht- und Sonntagsdienst versieht all V 7 «auf« Heldnnohrunir Vor emi- Lienzer Krankenhauses, Primararzt und 14. April 1945 die Madonna-Apotheke, Lau-\ ge? Tnwn fn?d ln der mÄ oSKi 1. R. Pg. Dr. Ludwig Peter. bongasse. für die in letzter Zelt Gefallenen die Hel- Lienz

21