264 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1923/15_03_1923/TIRVO_1923_03_15_4_object_7627412.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.03.1923
Umfang: 8
Konsumverein 100.000; Personal d. „Volks- Zeitung" lind der Druckerei 95.070; Administration der „Volks-Zeitung" 100.000; Innsbrucker Buch druckerei 100.000; Frau Egger 340: Ungenannt 850; Ungenannt 41.728; Zentralverein d. kaufm. Angestellten 50.000, Ing. Fischer, Mühlau, 10.000; Kaufhaus Bauer u. Schwarz 20.000; Rüthy und Wiedner, Mechaniker. 50.000; Saget Hermann, Kaufmann, 20.000; Dr. Posch, Mühlau, 200.000; Ernst Scl'mid. : äpierharw nng,' ooiOOO; Musiker- Verbindung Innsbruck 80.000: Oesterr

. Verkehrs büro 3000; Saggenapotheke 50.000; ; A. Schroth. Fahrradhandlung. 10.000; Tr. Jonas Anton 50.000; Dr. Piechl 50.000; Bankhaus Bederlunger Heinrich 10.000; Danner Alois. Drogist, 100.000; Dr. med. I. Rold 20.000; Personal der Arbeiter- bäckevei 1,032.000: Hofer Josef. Zahntechniker. 50.000; R. v. Meinung, Ingenieur, 10.000; Dr. Jos. Felder 50.000; Brenzinger Karl, Kaufmann 10.000; Fernhilfe „Rotkreuz 500.000: Derb. d. LeÜensmit- telarbefter, Ortsgr. Innsbruck, 200.000; Kaufhaus Löwensohn 100.000

: Brüh Joses, Kaufmann, 20.000; Personal der Kath. Vereinsdruckerei 30.000; Ungenannt 5000; Ungenannt 10.000, Oesterr. Sie- mens-Schuckertwerke 50.090; Ungenannt durch Hrn. Hochenburger 50.000; Optiker Miller 20.000; S. Freudenfels. Kaufhaus, 100.000 E. Nationalsozialistische Lumpereien. In der letzten Nummer des „Nationalsozialist" leisten sich die nationalsozialistischen Lumpen u. a. folgende Ge meinheit: unter eme Karikatur unseres" Genossen K. Renner stellten sie folgenden Text: „Karl Nen ner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/28_04_1906/BRC_1906_04_28_9_object_124222.png
Seite 9 von 10
Datum: 28.04.1906
Umfang: 10
zu Windischgraetz mit Diener, Wien. Gräfin Plater-Syberg mit Kammerjungfer, Rußland. Pension Fräulein Anger er (Villa Marienherberge): Schwester M. Eutropia Kinter und Schwester M. Ansberta Hofmann, Ordensschwestern, Wien, und noch zwei Theologen. Pension Fräulein M. Jaist: Herr Kaspar Vehres, Privat, mit Gemahlin, Bonn. Pension Fräulein Koch: Heinrich Melli, Privat, mit Fran. Dr. Leopold Knopf, Rechtsanwalt, München. Dr. S. Leonharter, Rechtsanwalt, München. Hotel Elefant: Emil Elz, Kaufmann, Wien. M. Bayer

, Privat, München. M. Anwerber, Privat,München. Parzival Booth, kwä. univ., Renzow, Mecklenburg- Schwerin. Adolf Schmidt, München. Gustav Ehrlich, Privatier, Innsbruck. Karl Linder, Kaufmann, Karlsbad. Isidor Iltis, Preßburg. August Haltnigg, Fabriks vertreter, Wien. Wilhelm Böttrich, Rechtsanwalt, mit Frau, Naumburg. Artur Fürst, Kaufmann, Salzburg. Graf und Gräfin D. Sz6ch«wyi, Ungarn. Hans Holzuer, Meran. Max Schneider mit Familie und Bedienung, Hannover. Fräulein Bodenzold mit Schwester, Blanken

. Gräfin Julia Ledochowska, Nieder öfterreich. Felix Hacker, Kaufmann, München. Oscor, k. n. k. Oberleutnant, Krakau. Karl v. Keler, Kaufmann, Wien. Komtesse Eleonore Oppersdorfs,Ullersbach, Schlesien. Prinz uud Prinzessin zu L.-Wittgenstein und Chauffeur, Heidelberg. Adalbert Motz, Kaufmann, München. Frau Schmelzer mit Familie, Graz. Dr. F. Schwangast, Zoologe, Assistent an der Universität München, mit Frau. Professor Dr. A. Harnack, Generaldirektor der kaiserlichen Bibliothek, Berlin. Angelo

Dorliug, Amtsgerichtsrat, Bochold. Gottlieh Gaßner, Kaplan, Götzis. Marie Cermer, Private, Venedig. Frau Dr. Bedall, München. Marie Fellerer, Private, Regensbnrg. Parzival Bootl, Renzow, Mecklenbnrg-Schwerin. I. Sieberrich, Staats anwalt, mit Frau, Landshut. Dr. Kurt Wirdin, Beilin. Anton Wagner mit Frau, Wien. Alois Fischer, Rnsender, Prag. Jos. Zacher, Kaufmann, Jnnichen. Eduard Ebert, Regierungsrat, München. Cesare Marchi, Mailand. Benno Bo'mns, München. Franz Joerling, Pro-'essor, mit Frau

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/27_11_1909/SVB_1909_11_27_7_object_2549542.png
Seite 7 von 10
Datum: 27.11.1909
Umfang: 10
letzten Worte Christi am Kreuze' dem König von Spanien gewidmet. Stachrichte« aus Bozen u«d Tirol. Bozen, Freitag, 26. November 1909. Der Konservative Klub für Kozen und Umgebung hielt am 10. d. M. eine außerordent liche Generalversammlung ab, in welcher Herr k. k. UebungSschullehrer Josef Friedrich Mair als Obmann gewählt wurde. Als Obmannstellver treter wurde Herr Kaufmann Alois Told wieder gewählt. In den Ausschuß wurden gewählt die Herren: Bezirksrichter v. Riccabona, Redakteur Josef Burg

er, Hochw. Julius Posch, Josef Kol er und Josef Nits che. Gemeinderatswahlen. Im zweiten Wahl- körper wurden Paul Christanell, Kaufmann, mit 130, und Franz Schöch, Kanzleidirektor i. P., mit 131 Stimmen gewählt. — Im ersten Wahl« körper erhielten Max Liebl, Apotheker, 26, Anton Mutter, Kaufmann, 27, Direktor Grubhofer 27 und Baumeister Anton Kuranda 25 Stimmen. Silberne Hochzeit. Unser Mitbürger Herr Franz Rella, Prokurist der Firma Andrä Degischer, feierte am Mittwoch mit seiner Frau Gemahlin Eleonora

. Geschworenenliste. Für die vierte dies jährige Schwurgerichtsperiode, die am 29. d. M. beginnt, wurden ausgelost: Als Hauptgeschworne: Bayr Franz, Prokurist. Bozen; Demetz Benvenuto, Kaufmann, Klausen; Dorner Peter, Schmied, WelS- berg; Egger Josef, Kaufmann, Lienz; Folie Christian, Bauer, Tirol; Frank Rudolf, Besitzer, Gries; Gan thaler Anton, Besitzer, Burgstall; Gatterer Josef Kaufmann, Kiens; HatziS Josef, Kronenwirt, Lajen, Held Anton, Handelsmann, Bozen; Huter Rudolf, Wirt,Sterzing; Kirchlechner Ernst

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/12_11_1931/AZ_1931_11_12_5_object_1855441.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.11.1931
Umfang: 8
vor- n.??,!ai<>r!n. >vernin?e!s«ie - à!, — p ^u-pinum AUKL'VW!!! -» «à. «à. -». ^ ''AhtMen. Wenn dieser Rundlauf auch nicht nationale i?rc>mmer icari, iniiu^nisiior. i'uüungen — ii. Me versch,edei,en Truppenkörper defilierten Bedeutung erreichen wird, so werden sich doch pàine m folgender Reihenfolge: Garnisonskapelle, die Läufer der Region beteiligen. Auster der i^>>5 ào, Kaufmann. !U«nci,en — 5l. l?la» i?m- Karabinieri, Infanterie, Gebirgsartillerie. U. S. Merano haben sich bereits zahlreiche an- , ,, . ,, Genio

,» ''Ä Einholling der Genehnngiing der s.^^'.-c'n i^-nin-.rd, i>riv„ Slo^iwim - ?. .^.rora chrten Mitbüraers ^àar?t Dr àk «i.à/ sportlchen BeHorden folgendes vorgefeheii.- .vi»,tin ing^ rn^nieur. ,ca,isi)-il! - ll. nam dai a.n q ^ in ^ ^ Zweiter Sonntag im Juni: Bergrennen .Vn!on. Kaufmann, m, Nam.er5.veii Tr site e»'Dottora'ttf der Strecke San Leonardo-Passo Giovo. - s. Creee ^rio,ie ven Loktorgiad erivorben. ae. ? t?.à !,„ ^Voll lolmnna, t>riv.. vasai — N. Vsliarla VVoil luilus, Kaufmann, m. climi., Sassi

— ». Sellarla. Welt Otto, Kaufmann, Sasel II. SsUario. XVvZA àokino, orcianssciiVLSter, ^lslclitlisl — ^ Suore S, Croce ^etìerderiedì voi» lì. Xov. ^^S'ZIFKì ZSS»! 2. Erster Sonntag im August: Pokal .der ^lou Kaufmann liaiàr Brauerei Forst (zweijährig): Zuverlässigkeits- Klivie violei. r>riv fahren auf der Strecke Merano—Trento— Tione — Madonna di Campiglio — Ponte di Legno — Bormio — Stelvio—Brauerei Forst (über 4<X) Kilometer). 3. Internationales Motorrad-Meeting — Termin wird erst bestimmt. 4. Dritter

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/04_09_1931/AZ_1931_09_04_4_object_1856360.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.09.1931
Umfang: 8
^ Or. riilband, Univ. Assistant, in. tZgin., Sudapest — ». Austria Secker lZuxen, pabrikant. in. lZem., Weiikeim ». prau Lmma Soor Lrnst, priv., m. Vom., Sresian via Klon- ti li SerMnzron àna. prlv., Stooklioim — p. Irl»; Nerk?eii?ron Sigrid. priv.. Stooklioim — p. Iris variier Herbert. Kaufmann, pranklurì p. I lampi Sensciier ärtiiur, Kaukmann. Küilien ». Val- lnria vispinck IZduard, Student, Vliinster — San Ste- sania Mspiiick livliirleli, Kaufmann, Klttnstor — San Stclania Sic>el> .Vliidred, priv., capo

Nrociskv Sopkls, Sekretkirln, IZoriin — ». Ickers vr?ei!inor vavlci. cliemikor, m. tZem.. voutken Klkomban vuliüxner Salem, ln<Iustrlo!lor, m. Vein., l-ocks ». Sellarla von viìrkei Karl, üunstlilstorilcor, I^ündion -- Va. diramare vurliiiarclt 0r. ^Ioxan<ler. Dentist, m. (Zom., àllin» sln?on — p. SkaniIInavia vusel, ^ntoinatte. postdeamtin, Serlin — via crai>ma?r Zi Nuset, lZIIsv. priv., lZgrlin — via lZradmavr 34 vusck iZilsadew. priv., vorlin ^ via l-radma/r 3i vxekovski Viktor, Kaufmann. Darsekau

parmegglani klarccila. priv., Lorià via 3»> pranceseo d'essisi li Parker ännis, priv., London — <Zrk. IZsplanadc patkovv àiois, Seamter. in. Lem., Wien — ». principe pearson piorencs S., priv., Paris ^ ». Savaà pisk Isidor, Kaufmann, Wien ». Sellarla pülllneer Ferdinand, àtsrat, Wien — ». priw olpe (Zulttner ^nna. prlv., m. 1'octiter, Karlsbad — p» Skandlnavia Nasebka ^nton, prokessor, Wien ?. »ampi Neggiani Eugenio, ingesnere, Modena — ». pria- olpe Nessiant vgo, prokessore. Modena ». prineiiV Neiser

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/28_08_1907/BTV_1907_08_28_3_object_3023060.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.08.1907
Umfang: 8
. Mois Psister, Schmied in Fügen. Franz Zoller, Bauersmann in Silz. Engelbert Handle, Gastwirt in Ried. Josef Öaidacher, Bauersmann in Brndersdorf- Ünterangerberg. Josef Hager, Gastwirt in Reutte. Karl Zambra, Kaufmann in Inns bruck. Josef Kreutner, Privat in Schwaz. Al. Brindlinger, Bauersmann in Hochfeld--Zell. Franz Schneeberger, Bauersmann in Grundbich- ler-Zell. Alois PrantI, Gasthausbesitzer in .Jenbach. Anton Traut, Gastwirt in Rattenberg. Jakob Straßer, Kaufmann in Zell. Eilgelbert Jäger

Braun, Kauf mann in Hall. Johann Seyrling, Wirt in See feld. Klemens Haid, Hotelbesitzer in Otz. Joh. Mayr, Weinhändler in Innsbruck. Alois Leit ner, Wirt in Reith-Rattenberg. Josef Hintner, Bauersmann in Schwent-Brandenberg. Niko lai Lanthaler, Bauersmann in Schönberg. Os kar Reiß, Musikalienhändler in Innsbruck. Josef Sokopf, Bauersmann' in Amras. — Ergän- zuugs -- Geschw> ore 7le: Josef Buelacher, Bäckeriueister; Jakob Gasser, Handelsmann; K. Kirchlechuer, Kaufmann; Ferdinand Linser, Steinmetzj

; Josef Kühn, Kaufmann; Fr. Köl? lensperger, Sparkassa - Rechnnngsrevident; Jöh. Nep. Biendl, Handelsmamr; Fjranz Dietrichs Gastwirt; Josef Anton Gfall, Konditor, sämt liche in Innsbruck. Nerinischtes» (T o nrist enu n f a l l.) Am Steinernen Meer ist, wie man aus Berchtesgaden meldet, der Student Pinra ans Berlin abgestürzt. Er wurde schwerverletzt ins Krankenhaus nach Berchtes gaden gebracht. (Die Wellmann'sche Nordpolexpe dition.) Aus Hammersest> 25. d. M-, wird gemeldet: Zwei Touristendampfer

16