2.439 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/20_10_1889/MEZ_1889_10_20_5_object_592048.png
Seite 5 von 12
Datum: 20.10.1889
Umfang: 12
Nr. 242 Merauer Zeitung. Seite 5 Hotels, Wmatimii. KcheWtt. Nreo. Hotel Areo. — Hot Areidnea Alberto Kalter«. Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. n. Peuf. z. Glashaus Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». ^Laua. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel RSßl (Theiß). Aufsee» Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. ^andeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. «atfch. Hotel Hirsch. ^ Hotel La««. Bozen. Hotel schwarz. Adler

. — Bahuhofrestauratiou. Restaurat. Bürgersaal. ^ Kaffee Dur^ger. — Restauraut Forsterbrii«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntner. — Kaffee Knffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrnbe — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschuggnel. — Wiener Kaffee-Restaur. Lernios. Hotel Post «it Dependance. Mals. Hotel «oft. Marbnrg a. D. Hotel Stadt Merau. Mendel. Hotel Meudelhof. Meran. Restaur. äe Kaffee

CurhanS. Hotel z. Grafen v. Merau. Gasthof zur Krone. Hot. S Penf. Stadt München. Kaffee Schönbrnnn. Hotel Tirolerhof. Montrenx. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus zur Linde. Bregenz. Kaffee Austria. -»» Hotel Europe. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Naturns. Hotel Post. Como» Hotel Como. Niederdorf. Gasthof znr Post. Gasthof der Fran Emma. Cortina. Hot. weißeS Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevue. Riva

» Restaur. Sa» Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel« Peusiou Riva. Frauzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestauratiou. Rom» Hotel Europe. — Hotel de la Bills. Genua. Hotel Jtalia. Ealzbnrg» Hotel Oesterreichischer Hos. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gosfeusatz. Hotel Gröbner. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gries bei Bozen. Hotel n. Peuf. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Sigmnndskron. Ueberetschuer-Hof. Sterziug. Hotel Alte Post

. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Jnniche«. HotelGrauerBär. — Hotel Sonne. ÄuusbrulZ. — Kaffee «»ich. — Hotel Graner Bäe. — Kaffee Dornauer. — Hotel de l'Eurvpe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhauuner. — Kaffee, Condit.F.Koflcr. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zu« gold. Löwen. — Hol.-Peas.SchloßMentelberg — Hotel St«»dt Müuchen. — Rest. GänSluckucr, «Srzkrjlr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. So»»e. — Restaur. Snmmerer. — Hotel Tiroler Hof

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_93_object_615707.png
Seite 93 von 120
Datum: 31.12.1923
Umfang: 120
während des zugunsten der Tenniscourts und Golflinks im „Grand- Hotel u. Msranevhof' stattfindenden Balles zur Verteilung. Wie wir hierzu erfahren, wurde der Glückstopf aus dem Programm gestrichen. Es sei nochmals daraus hingewiesen, daß die Eintrittskarten (ü Lire 10.— inkl. Steuer) beim Portier im „Meranerhof' rechtzeitig ,-u lesen sind, woselbst auch Bestellungen für Tische entgegengenommen werden. Schließ lich erlaubt sich die Turnierleituni den Dörnen ?nwald (N.7.l.'sthotel) n. Queissner (Frau Emma) sowie

den Herren Direktor Beraer (Frau Emma) und Bogota (Savon- hotel) sodann der Firma Fvühauf für die 'gespendeten Preise den ergebensten Dank auszusprechen. In Aleran neu angekommene Gäste. Nach der heutigen Meraner Fremden!iste sind in der letzten Woche unter anderer? hier einge- lanAt: Primarius Dr. Rudolf Bacher mit Ge mahlin aus Oldenburg (Bellevue-Hotel): Prof. Theodor Bohnenblum aus Neuchstel (Gasthof Pillon); Landesrat Kurt Kliaassen mit Gemah lin aus Danzig (Pension Regina): Raffaele Eonte

de Eourten, Hauptmann, mit Gemahlin aus Mailand' (Hotel Frau Emma),- Abgeordnet ter Em. v. Drehr aus Budapest (Grand Hotel u. Meranerhof): Rechtsgelehrter Rob. Dummet mit Tochter aus London (Pension Aurora): Galerie- direktor Dr. Robert Eigenberger mit Gemahlin aus Wien (Hotel Tirolerhof): Oberbaurat a. D. Wolfg. Baron Ferstel aus Wien (Schloß Pienzenau): kgl. >dän. Vizekonsul Dr. Paul Fleissel mit Familie aus Budapest (Palast- hotet): Musikverleger Otto Fürstner aus Berlin Malasthotel)>: Musikdirektor

Dr. N. Gottlieb mit Gemahlin aus Wien (Pension Maja)'Lady N. Hawke mit Tochter Miß Croß u. Bedienung aus London (Palasthotel); Prof. Kasp. Helbling mit Gemahlin aus Zürich (Pension Ottoburg): Gräfin Krag-Jul-Mnd-Friis mit Zofe aus Dänemark (Hotel Minerva): Theaterdirektor Ar min Lubliner aus der Tschechoslowakei (Pension Hermann): Dr. phil. Hugo Michaelis mit Ge mahlin aus Berlin ( Grand Hotel und Meraner- hoif): Konstantin Baron Nadherny-Worutin, Gutsbesitzer, mit Gemahlin aus Nieder-Aders- bach (Parkhotev

): Marineoberst! i. R. Wilhelm Obbes-Obbes aus Middelburg (Moravia- Bruna): Pros. Dr. Arth. Prall aus Hannover (Hotel Finstermünz): Univ.-Assistent Dr. Ludwig Sallman aus Wien (Pension Hermann): Kons ul Mbert Schinzinger mir Gemahlin aus Ber- in (Grand Hotel Bristol): Landesregierungs sekretär Ed. Schuller-Gitzburg aus Wien (Savot>- Hotel): Schriftsteller und Redvkteur Alois Schwarz mit Gemahlin aus Mährisch-Ostrau (Sanatorium Wartburg^; Baumeister Ed. Schweinburg mit Gemahlin aus Wien (Grand Hotel Bristol

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1873/28_05_1873/MEZ_1873_05_28_3_object_596549.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.05.1873
Umfang: 4
umherzutanzen begann. Sie verweilte eine halbe Stunde in dem Zelte und konnte von ihren Begleite rinneu nur mit Mühe weggebracht werden. Am an dern Tage kam ein Hoflakai rnd vertheilte unter die Neger fünfundzwanzig blanke Silbergulden — der Dank des Kaisers für die heiteren Minute», die sie dem kaiserlichen Kinde bereitet hatte». * (Wiener Nestaurations-Preise.) Das N. Fr. Bl.' veröffentlicht die durch dasMarkt- kommissariat des Wiener Magistrates erhobenen Preise in den Hotel-Nestanrationeu der innern

Stadt. Danach kostet ein Mittagsmahl, bestehend aus I Portion Snppe. I Portion Rindfleisch mit Sance oder Gemüse, 1 Portion warmer Mehlspeise, 1 Seidel Wein und 1 Brod: Hotel Wunsch 1 fl. 14 kr.; ErzherzogKarl I st. S kr. Hotel Meist 1 st. 14 kr.; Wilder Mann 97 kr.; Stadt Frankfurt 1 fl. 29 kr. ; Matschakerhos 1 fl. 16 kr.; Kaiserin Elisabeth 99 kr.; König von Ungarn 78 kr.; Goldene Ente 77 kr.; Unzarische Krone I fl. 2 kr.; Stadt London 1 ft. 3 kr.; Weißer Wolf 90 kr.; Oesterreichischer Hof

1 st. 12 kr.; Hotel Wandl 96 kr.; Deutsche Eiche 78 kr.; Heilige Dreifaltigkeit 64 kr.; Hotel Müller sl. 7 kr.; Hotel Klomser 73 kr.; Römischer Kaiser 1 fl.; Weißer Löwe 70 kr.; Hotel Metro pole 1 fl. 7 kr.; Hotel de France 1 fl. 29 kr.; Hotel Britannia 1 fl. 17 kr.; Grand Hotel 1 fl. 24 kr.; Hotel Jmperial 1 fl. 52 kr. Im Hotel Austria wird nurtub!ö<I'bütö(5—6 Gänge) ä 3 st. und 4'/z fl- gespeist. ES stellen sich somit die Preise in den Hotel-Restaurationen der innern Stadt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/08_02_1933/AZ_1933_02_08_4_object_1881548.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.02.1933
Umfang: 8
: b) des Andrea Schmidt. Inhaber der Fa. Alberto Schmidt-Bol,zano, Spenglerei, Via Dottai. Insoloenzbeginn 31. Dez. 1^32. «Masseverwcàr Nag. Candido Ronchetti. - Priifungs- u. Sckluktaalakuna am 10. Aiärz ,um 10 Uhr. Beràsnachrìchten ^Hauptversammlung des Provinzial-Tierschutz- ' Vereines Aie P. T- geschätzten Mitglieder werden ge il, zu der am Donnerstag, den S. Februar, > g Uhr abends im Hotel Mondschein statt- enden Iahreshauvtoersammluna pünktlich znd zahlreich zu erscheinen. Der Arinenfond von Bolzano

. Krankenhaus: Apotheke Mez zana; Frisanco Anna: ..Flora': Fedrizzi Ar turo: Photo Engel: Photo Walsa: Greising Giuseppe: Grab M.; Gallmetzer A.; Gàssèr, Fleischhauers,; Garbari Giuseppe: Gostner Giuseppe: Giovanazzi Costantino: Gasser Gior gio; Ghirardino Ferdinando; Gelf: Garbis lander G.; Ghirardini Antonio: Franziskaner Gymnasium: Garage Millemiglia; Gizl Maria; Gennari Carlo; Gammer E.; Hotel Giaante: Hofmann Pietro: Hotel Posta: Hotel Bava rese: Hofmann Tassiano: Hora; Hofer Carlo; Hofer, Konditorei

: Hager Giuseppe: Hotel Citta di Bolzano: Hofner T.: Huck-Giovanni; Hotel Luna; Hauser Carlo; Hotel Scala; Hotel Gri fone; Hossmaott Li Co.: Horner K Righi. Spe diteure; Hoeflinger Giuseppe: Hotel Bagni; Hißmann: Hof E.: Hruschka K Zuegg; Inner-^ ebn-er. Lebensmittelgeschäft; Industria Riunite. Cioccolatta e Conserve: Jori Le Rigo; Jehly Giorgio: Johannes A., Zahnarzt; Kamann F.; Giorgio: Johannes A.. Zahnarzt; Köster G.;. Kienlechner, Hutgeich'àft; KoeUer Giuseppe: Kaslatter: Kompatscher Giacomo

Maschinentechnik, Mair Giuseppe: ' Mich Digìlio; Menz, Lebensmittelhandlung: Niederwieser G.; Neue .Kellereigenossenschast' Caldaro: Nägele Antonio; Neumann K Kunze: Architekt Norden^W.; Oss Morin: Oberrauch ^ Vberrauch, Hutgeschöft; Oöetscharkner E.; Fa. Zm Hotel Roma in der Metà ZÄvetne Lresf- Oberrauch. Lederfabrik; Oberrauch Luigi Le Punkt der besten Gesellschaft. Manuelita'- Sohne; Obertofler Giuseppe; Pem P.: Psenner mit seinem hervorragenden Programm. s «AM'/ N MNÄÄS- Giovanni: Pitschieler Le Tomasini

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_10_1934/AZ_1934_10_17_5_object_1859113.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.10.1934
Umfang: 6
zu machen und zwar mit rekonlmandiertcm Brief an die kgl. italieni sche Botschaft in Budapest; eine Abschrift des Brieses muß gleichzeitig an das Korporationsmi- mfterium, Dersicherungsabteilung, gesendet wer den. Handbuch des Gastwirtes. DaS Sekreto-riat des Reichsverbandes für Gast wirte und Fremdenverkehr hat ein Handbuch „Jl Manuele dellMbergàre' zusammengestellt, in dem alle geschlichen Bestimmungen, welche das Gastgewerbe betreffen, enthalten sind. Damit ist man einem allseitigen Wunsche der Hotel- und Gasthosbesitzer

im Gasthof „Weiße Traube' (Jordan) eine Zusammenkunft statt. Alle Sektionsmitglieder werden ersucht pünktlich zu erscheinen. Tischtennis-Freunde sind eingeladen an der Zusammenkunft teilzunehmen. Augenarzt Dr. Rößtec vom 18. bis 24. Oktober verreist. Hallo! Hallo! Holz und Kohlen billigst bei Hugo Aster. Gries, gegenüber Obstgenofsenfchaft. M der VewirtWy des ine» StadtM« . Ein Stück Geschichte vom Annunzlotenktoster und dem Hotel Badl. Rasch schreiten die Demolierungsarbeiten rings um den Siegesplatz

, wo das neue Stadtzentrum erstehen wird, vorwärts. Drei Villen und ver miedene.,kleinere,Bauten...sind schon vollständig niedergelegt: vom alten Bräuhaus stehen nur mehr die letzten Mauerreste und auch ein Teil des ge wesenen Hotel Badl ist unter der Spitzhaue ver schwunden, so daß man schon den Eindruck, den Die llebersteuer, die im Art. 16 des kgl. Dekretes das dahinter erstehende großartige Gebäude des vom 17. September 1931, Nr. 1K08, in Betracht gezogen ist, und zwar für die Steuerträger

und die schon Beda Weber anzweifelte, absehen mag. In den Reiseführern wird das Hotel Badl als eines der ältesten und besuchtesten Hotels angegeben, das schon anfangs des verflosse nen Jahrhunderts einen bedeutenden Namen hatte Der Ruhm des naheliegenden sogenannten Bräu hauses reicht weiter zurück und trägt die Würde des Geschichtlichen, wenn sie auch nur bis ins 17. Jahrhundert geht. Allerdings darf auch ange nommen werden, daß schon viel früher an dieser Stelle eine Anlage oder ein Ansitz, der später

die letzten Neste der vielbewegten Vergangenheit dieses Baues und es werden daraus die Wahrzeichen einer neuen großen Epoche erstehen. «- Ueber das Hotel Badl berichtet im Führer durch Gries und Bolzano des Jahres 1887 Dr. Carl Hoeffinger: „Hotel und Pension Badl liegt nahe der Stadt Bolzano sowie der Parkanlage davor und ist im Besitze des Herrn Josef Kräutner. Es ist eines der ältesten Hotels in Gries, das schon vor mehreren Dezennien viel von fremden Kurgästen und Touristen besucht war. Vom Jahre 1802

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_03_1926/AZ_1926_03_21_9_object_2645769.png
Seite 9 von 12
Datum: 21.03.1926
Umfang: 12
genommen: Josef Baron Hiohenbühl, Vipiteno; Josef Stodà, Bürger meister von SMdelös (Ungarn): Hlandelsrat Karl Liesenberg mit Familie,, Neustadt a. d. Halbe; Graf L. Capra, Abgeordneter, Vicenza; Journalist Alfred v. Haustein, Berlin, sämtliche Hotel «Grsff; Johann Fischer, Direktor des Norddeutschen Lloyd, Brerken; Amadeus Graf Thun, Welsberg-Eoredo, Hotel Mondschein; Sanitätsyat Dr. Erich Hofmann, Orkanger (Norwegen), Kusseth; Univ.-Professor Wilhelm Gottlieb Schweizer mit Frau, Heidelberg, Hotel

Post; Juan Baron Seymor-Mandlich-Arcachon, Montevideo, Hotel Stiegl; Rat Dr. P. Broos- hoaft miilt Familie, Battavia, Hotel Slchgrafser. Diebskahl. Hauptmann Lucardi Giuseppe aus Udine, der Garnison in Bolzano zugeteilt, entdeckte, daß von einem Silberservice ein Löffel, à Messer, «ine kleine und eine große Gabel sohlten. Der Wert des fehlenden Be steckes beträgt über 200 Lire und außerdem ,fft >>as Service unvollständig. Da seine Nachfo» ' chungen im Hause erfolglos blieben, so meldete

Aufenthalt M Hotel Excelswr, Merano, gestiftet vom Hotel Excelsior, Merano. 3. Preis: Sechs Tags freier Aufenthalt im Granohotel PanHans am Semmering oder im Hotel Excelsior, Merano, gestiftet van der Re daktion der „Alpenzellung'. Die Antworten auf das Preisausschreiben sind bis längstens ZNonlag, den 22. ZNärz 19Z6, abends 10 Uhr, in die !m Ho te l Ex c e ls ior, Merano, eigens zu diesem Zwecke «aufgestellte Urne in geschlossenem Kuvert mit der -Aufschrift „Preisausschreiben des Grandhotel PanHans

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_174_object_4796137.png
Seite 174 von 215
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 106, LXVI S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/14(1922-23)
Intern-ID: 474253
Garbislander Georg, Weinstube, Gärberg. 20 Gasser Georg jun., Koflerbuschen, Museum- Straße 27 Gasser Peter, Hotel Gasser, Bahnhofstraße 479 Gostner Karl, Café Gostner, Obstmarkt 17 Graf Rudolf, Weiße Gans, Rauschertorg. 21 Gruber Thomas, Mahlknecht, Boznerboden Groß Ludwig, Hotel Riesen, Poststraße 10 Haas Ferdinand, Edelweiß, Oberau Haase Josef, Sandwirt, Loretto Hacker Franz, Virglrestaurant, Hof Weinegg, Virgl Höller Aloisia, Schiernhof, Schiernstraße 7 Hörwarter Josef, Sarnerhof

, Runkelsteiner straße Innerebner Johann und Paul, Hotel Erzherzog Heinrich, Defreggerstraße 1 Kamaun Franz, Roter Adler, Goethestraße 3 Kirhpflinger Johann, Zollstange Klein Martin, Weiße Traube, Museumstr. 19 Kommereil Louis, Hotel Schgraffer, Walther platz 1 Kölbl Konrad, Weißes Rößl, Bindergasse 6 Linder Marie, Wendlandhof, Virgl Lueginger Ludwig, Café Rathaus, Weintrau- bengasse 1 Xuckini Fanni, Gugler Weinstube, Obstmarkt 5 Lugger Anton, Lindenburg, Oberau . Lunger Alois, Café Schwarzer, Erzh.-Rain

-ir- straße 15 Mages Josef, Rosengarten, Mühlgasse 201 • Mayer Magdalena, Löwengrube, Kirchebner- straße 1 Mair Anton, Figi, Kornplatz 9 Mayer Heinr., Hotel Mondschein, Binderg. 25 Mayer Heinrich, Café Larcher, Bindergasse 33 Mayer Richard, Café Kusseth, Erzh.-Rainer- straße 7 Manzana Josef, Magdalenakeller, St, Mag dalena Meraner Jakob, Oberau Muck J., Gasthof Täubele, Obstmarkt 32 Muderlak Josef, Bahnhofrestauration Nothum Rosa, Bahnhofhotel Garni, Bahnhof straße 193 ; Oberheinricher Cilli, Schönblick

, Wasser- i mauerpromenade ! Oberkofler Josef, Gschlößl, Runkelstehierstr. i Oberrauch Matthias, Peter-Ploner, St. Peter Opitz Franz, Hotel Stadt Bozen, Waltherpl. 14 ! Pecher M., Velthurnser Weinstube, Erzh.- ; Rainerstraße 19 Pech-witz Franz, Florkeller, Kardaun Peer Johann, Erbsengasse | Pesiate Marie, Wenzer Weinstube, Brenner- ! straße Petrignahi Dominik, Restaurant Commercio, Andreas-Hoferstraße Pichter Alois, Untervirgl Pircher Ludwig, Frühstückstube, Lauben 29 Pitscheider Karl, Sargant, Dreif

straße 2 Schwäninger Josef, Menz, Brennerstraße 141 Schweigkofler Franz, Pitsch -am-Bach, St. Justina Seebacher Alois, Taferbrücke, Talfergasse 16 Seebacher Johann, Hasenhof, Haslach Sinner Regina, Oswald, St. Johann 686 Staffier Franz, Hotel Greif, Waltherplatz 9 Staffier Franz, Hotel Bristol, Raingasse 2 Staffier Franz, Hotel König Laurin, Andreas- Hoferstraße 4 Staudacher Marie, Magdalena-Weinstube, Magdalenaweg Stillebacher Marie, Lamm, Rentsch 230 Tauferer Anton, Rittnerbahnhof Thurner Josef

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_05_1935/AZ_1935_05_05_4_object_1861482.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.05.1935
Umfang: 8
der Ankünste seit 1. Jänner 19.659, Gesamtzahl d«-r Aufent haltstage 326.540. » Anker den Neuangekommenen Fremden! befinden sich: Prof. Dr. Moritz mit Gemahlin aus Wien (Hotel Bellevue); Reichsbankoberrat Richard Braendle mit Gemahlin aus Wuppertal (Bavaria- Hotel): Bianca Marchesa Ceparello Pasquali aus Laterina (Hotel Emma); Cav. Marco Conte Chia» relli, Podestà, mit Gemahlin aus Cento (Grand- Hotel u. Merano); Ministerialrat Dr. Gg. Düring mit Gemahlin aus Berlin (Pension Cast. Laders); als Gast

mit der Weitfahne Ruppert Gattliffe mit Gemahlin aus Prätoria (Pension Vilma); Gene ralkonsul Hjalmar Hartmann mit Gemahlin aus Kopenhagen (Parchotel); Reichsbahninspektor E. Horstmann aus Bielefeld (Pens. Castello Laders); Prof. Dr. Albin John mit Gemahlin aus Prag (Hotel Windsor); Landesgerichtsrat Karl Etagen mit Gemahlin aus Breslau (Hotel Continental) Prof. Dr. Franz Mayer aus Eichstätt (P. S. Sab vator); Konsul Vladimir Moderow aus Danzig (Pens. Castello Labers); Univ.-Prof. Dr. Bernh. Nocht mit Gemahlin

aus Hamburg (Pens. Nido); Landesgerichtspräsident Jos. Roeckerath mit Gem. aus Köln (Hotel Hespert«); Geheimrat Kurt Sper ling mit Gemahlin aus Berlin (Bavariahotel). Wetterbericht Zeit der Ablesung Barometerstand Schattentemperatur Sonnentemperatur Relative Feuchtigkeit Temperatur: Maximum im Schatten'18.3, Maximum Sonnentemperatur 48.9, Mindesttem peratur L.9, durchschnittliche Temperatur 11.4, durchschnittlicher Barometerstand 764.1, durch schnittliche relative Feuchtigkeit 53, Sonnenstunden 11.45

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_04_1935/AZ_1935_04_20_4_object_1861300.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.04.1935
Umfang: 8
(Pension Leichter): Prof. Dr. Erich Braneth mit Gemahlin aus Berlin (Gasthof Schönau): Generalkonsul Alfons Ritter v. Brückmatln mit Gemahlin aus Garmisch-Partenkirchen (Pens. Hohenwart): Geh. Neg.-Rat Hans v. Flotow aus Berlin (Hotel Parc): Ministerialrat Dr. Karl Friedrich mit Gemahlin aus München (Hotel Concordia); Bürgermeister Franz Hagemann mit Gemahlin aus Dresden (Pens. Lituania); Reedereibesitzcr Sludolf Heinrich mit Familie aus Magdeburg (Pens. ?ìiedl): Mini sterialrat Dr. Walter Hübschmann

mit Gemalilm aus Berlin (Pens. Riedl): Sektionsrat Dr. Aich. Kreis mit Gemahlin aus Wien (Pens. Edelweiß); Konsul Dr. Werner Mumkemann aus Königsberg (Sanat. Stefania): Geh. Komm.-Nat Dr. Oskar Mey mit Gemahlin aus Bäumenheim (Palace Hotel); Pros. Oskar Mühlschlegel mit Gemahlin aus Göppingen (Dantefträße 29): Geh. Komm.- Rat Dr. Oskar v. Petri mit Gemahlin aus Nürn berg (Hotel Emma): Exz. Pros. Dr. Johannes Popitz, preuh. Staats- uns Finanzminister aus Berlin (Bavariahotel): Oberstudiendirektor Jobst Nies

mit Gemahlin aus Nürnberg (Dantestraße 69); Oberstudienrat Dr. Nömermann aus Mün ster (Hotel Emma); Ministerialrat Ludwig Ruck- defchel mit Gemahlin aus München (Hotel Con tinental)'; Oberbaurat Rudolf Schacht mit Ge mahlin aus Hamburg (Pens. Leichter); Komm.-Rat und Generaldirektor Hans Schleiffelder mit^Fa milie aus Wien (Bavariahotel): Prof. Dr. Jchez Schneider mit Gemahlm aus Prag (Pens. Kersch- baumer); Exz. Frederik Schröder, Minister und Präsident der Dänischen Nationalbank mit Gemah lin

aus Kopenhagen (Bavariahotel): Generalkon sul Hans Henning Schröder mit Gemahlin aus Leningrad (Bàvaria-Hotel);^ Oberamtmann Ernst Schwarz aus Hojeser (Pens. Gilm), ae. den Ihrigen. 53. Büßender Petrus mit zwei En geln. 54—56. Kreuzzieher und Geißler. 57. Labrum tertium: Die Verspottung. 58. Zwei Hellebardierer. 59. Christus im weißen Kleide. 69. Herodes zu Pferd mit seiner Begleitung. 61—62. (Künftighin ausfallender Text bei Zahlen bedeutet stets die Ein reihung von zwei oder mehr Paar Geißlern, Kreuz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_06_1902/BZZ_1902_06_23_5_object_352491.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.06.1902
Umfang: 8
, Paris. Wilh. Grell u. Frau, Hamburg. A. Finsler, London. Dr. med. Arnold Fromme, Hamburg. Otto Franke u. Frau, Kfm., Glauchau. Ernst Frenzel, Kfm., Max Captüller, Kfm., Nürnberg. Reinhard ink, Rsd., Roßbach. Rud. Bauer, Trient. Hotel Walter von der Bogelweide. H. Goldene Traube. Fritz Legler, Stcuerbmt., ! Zerlin. Alb. Fischer, Finanzwach-Ausseher, Plan, ^urt Egarter, Eger. A. S. Keßler. Hausierer, Wien. Georg Kunz, Kfm., Katzenberg. — Emilie Landerer, Lehrerin, Basel. Jos. Romedis, Romeno

. Man achte deshalb genau darauf, daß die Flaschen mit Original-Etiketten versehen seien. Zu haben in allen besseren Flaschengeschäften, in Kaffee häusern und jm Großvcrkaufe bei unserm Vertreter, Herrn G. Reidt iit Bozeu. Preisgekrönte Vino - Vermouth- und Schaumwein - Kellerei. Amtliche Keindeiilistc m» Kozcn. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 20. und 21. Juni). Hotel Bristol. Gräfin Silva Tarvuca mit Jungfer, Prag. — Benno Krishaber, Budapest. E. I. Thorlen, England. Hotel

., Ferd. Strobach, Kunstmaler, München. Hotel Greif. Hans Äschert, Ernst Heilemann u. Familie, Maler, Berlin. Albin Bazaczek u. Fr., Oberkassier. F. Dilthey, Rudersheim. F. Gued- huy, Dr. M Hanon. Dänemark. Fritz Loesgang, Stabsarzt, Straßburg. Alt. Ballarin, Jng., Padua. I. Bachrach, Jng., Oderberg. F. Bradatsch, Jng München. <Jop Delbougne, Kausm., Düren. Ernst Eichmann ü. Frau, Köln. Alf. Graf u. Frau, Kfm., Nürnberg. .-Erich Greiner, Offiz., Kolmar. Georg Henrici, SanitätSrat, Hannover. Rud

., München. — Heinr. Ludescher, Rsd., I. A. Purt, Jos. Toifl. Kfm., Wien. Hotel Mondschein. Ferd. Stuflesser, Bild hauer, St. Ulrich. Hansfenter, Amlspfleger, Calw. E. Eritz, Beamter, Prag. Jof. Greider u. Frau, Priv., Wolfratshausen. — Franz Riedl, Kfm., Graz. Jof. Mutschleckner, Gastwirt, St. Vigil. Hermann Kraußer u. Frau, Rechn.-Rat, Berlin. Hotel Riesen. Dr. Leonh. Nothaaß, Bezirks- Arzt. Günzburg. Dr. Julius Jaitner. Wien. Th. v. Mechele, OLGR., München. Karl Kretschmar Bmt., Oschatz. Karl Galmert

. Frohn, Postassistent, Naumburg. Hotel Tirol. Franz Summer u. Frau. Kfm Stuttgart. Karl Kapitzky, Bahnsekr., Königsberg. Heinz Senger, Dr. jur., Magdeburg. Dr. Horo- witz, Kfm., Jos. Pollack, Kfm., Max Spira, Rsd T. Praumann, Rsd., Wien. Leop: Braun, Rsd., Wien. M. Sadlov. Rsd., O.-Tura. W. Waldeck u. Frau, Verwalt., Böhmen. Rother Adler» Peter Ratle, Bankbmt., Fritz Steinmetz, Referendar, München. Wilhelm Mayr, Bahnexpeditor, Mühldorf. Eisenhut. Franz Laurenz, Dreher, Bremen. Artur Rungaldier

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/04_07_1903/BTV_1903_07_04_5_object_2999600.png
Seite 5 von 12
Datum: 04.07.1903
Umfang: 12
» Regierung inspirierte Ver lautbarung zu äußern, mit dem Bemerken, jede Erklärung bezüglich der Stellung der ameri kanischen Regierung habe vom Staatsdeparte ment auszugehen. (Vgl. die gestrigen Draht- meldungen. D. R.) Ans Stadt und Land. 5*5 Toblach, 1. Juli. (Ehrung.) Heute vor 25 Jahren öffneten sich zum' erstenmale die gastlichen Räume des „.Hotel Toblach^, damals Siidbahnhotel benannt. Znfolge des einsichts vollen Bestrebens des damaligen Generaldirektors der Südbahn, Herr Schüler, uud der Herren

ertvähnte Grand Hotel Banr in Landro, 'schluderbach, Pläjx- wiese, Misurinasee zc. zc. Das Hotel Toblach war für die Gemeinde voll srnchtbringeiidsted Bedrntung. Nach der furchtbare« Wasserkata^ strophe im Herbst 1833, die außer VerMnhrung des Ortes and der Felder eiue Bahnunterbre-- chnng westwärts von Toblach für die Danev von drei Monaten nnd gegen Kärittetl zü vöit 41/2 Monaten zur Folge hatte, trug man sich vielfeits mit dem Gedanken, auslvandcrn zü müssen. Wie hat sich dieses zum Besseren

ge wendet, wie sieht Toblach nunmehr ans? Wer honte mit der Bahn hier durchfährt, staunt über die vornehmen Bauten, Hotel Und Villen, die man vom Waggonfenster aus sieht, !ver Gc-> legenheit hat, au schöne» SomMertagen auf dein Wege zn feiu Toblach — Toblachersee — Landro ist entzückt gleich den Insassen der Htlttdcrten verkehrenden Wagen nnd den nnzäligen Spaziert gängern nnd Wanderer»,. Ganz geivaltigen Eilt- fluß auf die günstige Entwicklung nnd den Auf schwung, den Toblach die Jahre her genommeit

, ist der vorzüglichen Führung des Hotels Tob« lach seitens dessen Eigentümerin Frait Elise Üb erbach er -- Minatti Anzumessen. Nachdem sie vor 25 Jähren mit ihrem 188L berstorbenen' Gatten Herrn Jgnaz, Überbacher von der Süd-- bahn das nenerbante Hotel in Pacht übernom-? men hatte, ging dasselbe schon 1887 in das Eigentum der Pächter über. Frau Überbacher- Minatti hat es stets verstauden, vornehme und höchste Herrschaften heranznziehcn und denselben Toblach heimisch zu machen. Mitglieder des allerhöchsten

Kaiserhauses kamen nnd kommen zum öfter» hieher; Kaiser Friedrich war als Ldronprnxz wiederholt hier, das letztem«! 1887, bevor er nach San Remo ging, währte dessen Aufenthalt im Hotel Toblach 3 Wochen. Die' Hotclanlage wurde zu Wiederholteumälen ver größert; uud inzwischen entstanden auch die vielen auderen Hotels nnd Villen. Die Wirt- schastssührnng der Frau Übcrbachrr-Minatti sand in weiteren Kreisen Nachahmung und man hatte auch lernen können, anf gute Küche und Rein lichkeit besonderes Gewicht

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_02_1937/DOL_1937_02_03_5_object_1146070.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.02.1937
Umfang: 8
Dolomiten' Nr. 15 — Sötte 5 Mittwoch, dm 3. Februar 1937/XV Ein Hotel ersteht nnf der Höhe Bis Ende August bezugsfertig — Die Bannrbeiten wurde» bereits begonnen Die prächtige Hochebene von Avekengo mit ihren großen Zukunftsmöglichkeiten. mit ihren weiten Schneefeldcrn, wo sich an arbsitsfreien Tagen Hunderte von Skiläufern tummeln und des staubenden Pulverschnees erfreuen, erfährt eine weitere Bereicherung. Auf dem mühsamen Weg zur Höhe ist wieder ein beachtenswerter Schritt getan. Behörden

und Private sorgen, daß dieses Gebiet voll und ganz dem Verkehr und weiterhin dem Spart erschlossen wird. Erst jüngsten Datums ist die Telephonverbindung mit dem Tal, nun er steht im Rahmen des großzügigen Pro gramms der Erschließung der vielen Mög lichkeiten des Haflinger Gebietes ein neues Hotel, verschiedene Weg- und Straßenbauten sind noch geplant und'stehen vor ihrer Ver wirklichung. Das neue Hotel „Belvedere' wird sich neben dem gleichnamigen Restaurant, unweit der Bergstation der Seilbahn, erheben

hängen und Licht um Licht aus dem Dunkel aüfschimmert. Bis Sonnenuntergang, im Winter bis 5 Uhr nachmittags, liegt'das Hotel auf seiner Höhe in der warmen Sonne und alle Zimmer, von denen jedes einzelne feinen abgeschlossenen Balkon besitzen wird, sind sonnen- und licht getränkt. Der zweistöckige, in weißer und brauner Farbe gehaltene, leicht gekrümmte Bau mit etwas geneigtem Dach wird 27 Meter lang und 10 Meter breit. 24 Zimmer mit insgesamt 29 Betten» Speisesaal und Lese zimmer, fließendes Wasser

in allen Räumen und Zentralheizung sind vorgesehen. Die Bauausführung hat Baumeister T o r g g l e r über sich. Bauherr ist die S e i l b a h n- gesellschaftAvelengo. Mit den Planierungs- und Aushubarbeiten für das neue Hotel wurde bereits begonnen. Das Halts fall bis Ende August heurigen Lahres bezugsfertig sein. Die Seilbahn hat für den Bau bisher bereits zahlreiche Tonnen Sand und Tausende von Ziegeln in die Höhe befördert. Die Promenade,, welche von der Berg station der Seilbahn am Restaurant und bald

nunmehr am Hotel „Belvedere' vorbei zur Schelmhtttte führt, wird später weiter bis 3ch rufe es je-em zu: ghne eine Zerrung kommt man heute nicht mehr aus, ohne SchaLen zu leiLen zum Tfchitt (Gasthof S. Osvaldo) fortgesetzt, so daß die Gäste mit aller Bequemlichkeit auf angenehmem Promenadeweg die Sporthöhen erreichen können. Die LeistnngsfLhigkeil der Leilbcchn wird verstärkt Dein Wunsche des fortschrittlichen und um die Entwicklung der Stadtgemeinde besorgten Podesta gemäß ist geplant, die Leistungs

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/02_06_1902/BZZ_1902_06_02_3_object_351738.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.06.1902
Umfang: 8
-Verkehr des ?. k. Post sparkasse-Amtes beigetretenen Checkkonto-Jnhaber, herausge geben von der Buchdruckerei Gutenberg (Geschästs- büchcrfabrik) in Graz, können entweder direkt vom Verlage obgenannter Firma oder auch durch jede größere Papier handlung bezogen werden. Musterblätter werden auf Ver lange» franko zugesendet. ÄS. ÄS. ÄS, HA HA HA HA HA ^ H^> Amtliche Kknidkuliste »eil Ksze«. (Ziach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 30. und ZI. Mai). Hotel Bristol. Mktor Tutsch

u. F-.au, Fabr., Purgstall N.-Oest. Hotel de l'Cnrope. Jof. Cleviyer, Reifend., Klagenfurt. Mr. u. Mrs. H. T. Herbert, St. Al bans England. Fritz Kräftner, Kfm., Graz. Karl Heümann u. Frau. Olto Marburg, Arzt, München. Ferd. Nothmann u. Frau, Arzt, Äiünster. Karl v. Schindler, Rsd., Wien. Hotel Greif. Dr. W. Bichler u. Frau, Arzt, München. Jenny v. Hartlieb, München, v. Kam- pitz, Generalleutnant, Berlin. Franz Olck, Prof., Joachim Herniar, Prof., Königsberg. Karl Erb, Negensburg. Vikt. Czermak u. Frau, Jng

. Spangenberg u Familie, München. Ernst Simon u. Frau, Direkt. N. Werther, Hauptm., Berlin. Paul Wesel, Kfm. Karl Stumm u. Frau, Reisend., Wally Themann, Sängerin, Wien. Hotel Walter von der Vogelweide. S Löwingher, Journalist, München. M. Glanz, Rsd., Wien. F. Pricornberger mit Frau u. Schw., Kfm., Hermannstadt. Dr. Rogge, Fräul. Anna u. Elisa Rogge, Potsdam. Franz Gercsen u. Tocht., Guts besitzer, Csepany. Fritz Tetla u. Frau, Beamter, Teschen. Dr. Arnold Heu u. Frau. Ehem., Höchst, Max Wengenmayr

, Fabr., Prag. Franz Begrisch, Znaim. Viktor Beisch, Innsbruck. Leop. Kaiser, R>d., Wien. Horwarther, O.-Jusp., Salzburg. Neihmann, Rsd., Dr. Murath, Rsd.. Wien. A. H. Elwett, London. Hotel Mondschein. Mina Hempsling, Paul Krieger, Fabrik., Nürnberg. Wilh. Dechsle. Ulm. > zans Groher u. Frau, Kaufn«., Nürnberg. Josef ? »karinell, Kanzlist, Kältern. I. Heller, Kfm., Nürn- >erg. I. Th. Heller, Jng., Nürnberg. Frau Maria Eiste mit Tocht., Gardone. — Fried. Braun u. Fr., München. N. Myrcker, Gastwirt

, Kastelruth. Gust. Weber, Beamt., Darmstadt. Sigm. Graf v. Hendl, Meran. I. Lageder, .ayen. Ed. Fenzl, Bildhauer, Meran. Wilhelmine Stoll, Karlsruhe. Gottfried Mayr. Klausen. Hotel Riesen. Rudolf Erben u. Frau, Bau- adj., St. Pölten. B. Ärossi, B. Bertoli, Trient. Baltasar Messerer, Expeditor, Würzburg. Johann Fallmerayer, Kfm., Brixen. Fried. Balmayr, Rsd., Wien. Dr. Roman Pifetta, Albiano. Mar Wiede- mann, Nedakt., Königsberg. F. Alb. Grossi, Priv., Trient. Dr. Gustav Klima u. Frau, Wien Josef Molignari

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_07_1902/BZZ_1902_07_23_5_object_353607.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.07.1902
Umfang: 8
Tagblatt) Mittwoch, den 23. Jyli 19V2. Amtliche Fttmdmliste m« K«M. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 21. Juli). Hotel Bristol. Max Thürmer u. Fr., Kfm., Dresden. Raim. Günther Edle v. Kromgeth, Franz Huber, Wien. Fran Konsul Sachs u. Tocht., Rich. Friedländer u. Tocht., Berlin. M. Pheilay, Priv., Julie Wex, M. Aissell Mistrell, Hamburg. M. Trunlpt, Fabr., Altenburg. Ludw. Sachs, Berlin. Hotel de l'Europe. Walter Weis, Stud.. Hans Sachrs, Beamt., Berlin. Ed. Mannhen

, AR., Königshütte. Napoleon Karl, Prof., Prag. Dr. von Frempl u. Frau, Seminardirektor, Plauen. Franz Nitsche u. Frau, kgl. Oberforstmeister, WarnSdorf. Rich. Geyger u. Frau, Baumstr., Leipzig. E. Grüel, Lehrerin, Maria Schwarzlose, Magdeburg. Max Bauer u. Frau, Naumburg. Kaspar Kneussel mit Frau u. Tocht., Baumstr., Bruneck. Alois Blum- stangel u. Frau, Kaufm., Merane i. S. Otto Kali mann, Amtsrichter, Gustav Zimmermann, Amtsr., Kattowitz. Als. Edler v. Bruzek, Gen.-M., Hostonic. Hotel Greif. Dr. Schermann

Kovacs, Obering., Budapest. H. Upmann, Rud. Schindler, Kfm., Hamburg. G. Becker, Kfm., Jule Wodthaida, Apoth., Max Markuse, Direktor, PH. Marotzke, Martha Nauwerk, Dr. Robert Dohle mit Frau u. 2Töcht., Realschul-Dir., Gertr. Rudolf, Klara Nasch, Rent., Oskar Schwarz u. Frau, Kfm., Berlin. Karl Boynger, Dr. Rud. Lothar, Schrift steller, Wien. Hotel Walter vou der Vogelweide. Alois Spesa, Lehrer. Ernst Hagdemüller, Karlsruhe. Ew. Steirer, Hans Lang, Kfm., Metz. Alois Ranigler, Buchh., Girlan. Karl

. Aug. Rössow, Hotels Grahow. Smekal, Trient. Walter Malinger, Bmt. Alb. Schuinmkell, Oberlehrer, Paul Pornow, Lehr., Manase u- Frau, Th. Bernhard, Kaufm., Berlin. Siegf. Cerf, Rsd., Leop. Steiner, Rsd., Eugen Zucker, Bankbmt., Wien. Hotel Mondschein. Dr. Schwarz u. Frau, Landrichter, Därmstadt. Josef Olzberger, k. k. Hof rat, Linz. Rich. Simon, Lehrer, Rochenbach. Ernst Reichold, Bahnassistent, Mannheim. Eugen Nabinger, Bahnassist., Gmnstädt. Rich. Brechtschneider, Sachsen. Paul Junge, Lehrer

, Hamburg. Josef Fechtl, Klagen furt. Hugo Müller, Kfm., Dresden. Robert Hana Lehrer, Breslau. Gustav Müller, Fräul. Ebeling, Schwerin. Valentin Paternioner. Rsd., Wien. Hotel Riesen. Rud. Schenk, Sparkassa-Kassier, Biala. Dr. Felix Kiestadter mit Frau u. 2 Kinder, Jng., Berlin. Karl Bekert, Kfm., Freiberg. Franz Fischer, Lehrer, Hamburg. Karl Tcußer, Beamter, Zwickau. Herm. Vorpazl u. Frau, Obering., Spandau. Selmu Sommer, Lehr., Reichenbach. Joh. Agahd, Pfarrer, Mühlenbeck. Aug. Kageler, Werden. Herm

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/15_12_1937/AZ_1937_12_15_6_object_1870108.png
Seite 6 von 6
Datum: 15.12.1937
Umfang: 6
von Skiläufern befahren waren. Auch haben wir einige Fremde notiert, die sich die Uebungswiesen ausgesucht haben, um ihre Künste zu erproben. Wie man ver nimmt, soll das Hotel Posta und Hotel Rosa d'oro zu> sammen einen Skilehrer engagiert haben, um auch hier ein bißchen Leben in den schönen weißen Sport zu brin gen. Der Wunsch nach einer Drahtseilbahn auf den Plan d-: Eorones wird gerade von Sportkreisen in der ganzen Provinz immer wärmer unterstützt, da bereits jetzt dort über einen Meter Schnee liegt

isten Gelegenheit gibt, sich zum 5-Uhr-Tee und abends zu unterhalten, wird gegen Weihnachten oder Silvester eingeweiht. Das bekannte Tanzorchester Trasojer, das im Sommer mit großem Erfolg hier in Brunico. gastierte, wird abwechselnd im Hotel Posta-Corvara uno im Hotel Dolomiti spielen. Mit dieser Neuerung wird Val Badia wieder einen An ziehungspunkt mehr haben, denn man hat für die Un terhaltung der Gäste gesorgt. Eine Neuigkeit wollen wir nur andeuten, weil bis heute das Drahtseil

. Gesuche, Abschriften, werden mi men. schnell und billig. Adresse unter Unione Pubblicità Bolzano Laumeister für Tiroler-KSnschen gesucht. ZusM „Cassetta 1989' an die Unione Pubblicità AI Bolzano. .. VMVKKSäl. « Lxpeess-àsekiaea ua-l «areiorZcl,^ klereaatile Lek^veitzee - öolzaj Vt» Loaàpelli lT 1*el. 15- U V R N 0 «nzviAten.annsNmsstellg vi« uttsrnro. Kun«aus vsz'kaufsn Schreibmaschinen, Nähmaschinen in- und ausländ. Marken. Spezialgeschäft Zil Hotel Cremona. Telephon 1K-2Z. MI Verkaufe Fiat SOS

, von -II Uhr. Corso Principe Umberto Nr. 32, im 5>ol Sein Wunschzettel: Eine Halbliterslasche MM zu 17.— Lire von Drogerie Stranger. Portici . ^^ Ski und Skischuhe, gut erhalten, sür 10 bis IZjl Kind billig abzugeben. Erfragen Hotel Cremo» Gelegenheitskauf! Konzevtcello preiswert zu vcii Via Piave Nr. 6, 2. Stock. Radio. S Lampen, preiswert zu verkaufen. Sldß der Unione Pubb licità Merano. M 2u ksuksn gssuelii Ueberslüssiges Hausgerät verkauft man leicht durch eine .Kleine der .Alpenzeitung'. LWIlsngssuoks

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_07_1936/AZ_1936_07_05_5_object_1866336.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.07.1936
Umfang: 8
Wirkungen der Klima- und Vegetationsver- hältnisse auf die mannigfachsten Leiden. Neben den Bauern- und Landhäusern erstanden N'.'.u in rascher Folge eine Reihe von Villen, Pensionen und hochherrschaftlichen Gasthöfen, unter dielen als der größte, vornehmste und bekannteste das Kur- Hotel „Austria'; ein im Jahre 1374 gegründeter Kurverein, war nun bemüht, einen konkurrenzfä higen Winterkurort zu schaffen, wozu die Verbeffe rung und Erweiterung vieler Straßen, die Her stellung einer direkten Verbindung

nicht bis ins Herz von Gries vordringen können und südliche Vegetation auch im Winter gedeiht, konnte den Niedergang nicht mehr aufhalten. Auch die Errichtung des Kurhauses, der wundervollen Guncina-Promenade und schließlich der Bergbahn waren nicht imstande, der wachsenden Konkurre«»z Meranos standzuhalten. Aus dem erbitterten Kon kurrenzkampfe ging Merano als Sieger hervor u. Gries mußte sich ergeben. Allerdings hat es auch heute noch, nach Schließung des Kurhauses und Umbau des Hotel „Austria

' in ein Waisenhaus und des Hotel „Savoy' in ein Altersheim, seine zwar zusammengeschmolzene aber treue Schar von Anhängern, die seine köstliche Luft, seine vorn °hme Ruhe dem bunten Treiben der Weltkurorte vorge hen. In letzter Zeit wurde sogar wieder eine Zu nahme des Fremdenverkehrs oerzeichnet und man geht sogar daran, auf dem Guncina eine neue Fremdenherberge zu errichten. Ob es die allerglück lichste Spekulation ist, sei dahingestellt. Hoffentlich eine glücklichere als jene, dem das Hotel Badl

seine Entstehung verdankte. Man glaubte seinerzeit an die Radioaktivität des Talser wassers und errichtete eine Badeanstalt samt Gast Hof, genannt Hotel „Badl'. Die Unternelimunc war nicht besonders gedeihlich und das Bad schloß bald wieder seine Tore, der Gasthof, vom Rück gang des Fremdenverkehres schwer betrofsen, n'.^r- de zuletzt nur mühsam unterhalten und ist nun mit der neuen Bautätigkeit ganz verschwunden. Im Jahre 1925 hat Gries seine Selbständigkeit aufgegeben als es der Stadtgemeinde Bolzano

die. geschichtlichen Begebnisse von Gries. Natürlich beschränkt s-ch die Geschichte der Zone nicht einzig nur auf die der Burg und des späteren Klosters. Auch der Drusus- türm und das Schloß Troienstein haben ihre Ge schichte. An der Stelle gegenüber dem gewesenen Hotel „Badl' war das Annunziaten-Cölestinecin- nen-Kloster, das 1780 von Kaiser Josef Ii. aufge hoben wurde. Zahlreiche Höfe reichen bis 1700 zu rück. Die Stiftskirche wurde im Jahre 1788 eingeweiht. Sie war vom Architekten Sartori aus Sacco pro jektiert

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/25_11_1900/MEZ_1900_11_25_10_object_591140.png
Seite 10 von 24
Datum: 25.11.1900
Umfang: 24
Unsterthal Hotel Union Tolilach (1211 Meter ii. d. M.) Ctsththal Frau Baronin von Bnbnofs, Generals-Wwe. Petersburg Hugo Gras v. Kaiserling, m. Diener, Preußen Pietro u. Carolina Pedetti, Aiailaud Frau Dürr in. Fam., Z>>!ünchcn Pros. Dr. Emil Sax. Valosca ' Frl. Ottilie Richter, Priv., Valosca Air. Toliipson Esquirc, England Gras Heinrich v. Kaiserling, Preußen Lnnianoff, Nentierc u. Frau, Moskau A!esdamcs Moinnia, Moskau Francesco Ercspi, Coininand. di Marna u. Diener, Marna Joses Bauer

in. S., Dresden Ättß Canir v. Glahu, New-Zork Römisch, Ldger.-dir., Freiburg Mathilde Freuzel, Lehrenn, Dresden Ernst Aiartin, Sekr., Dresden Keis mn Schlern 1050 Zlieter ii. d. M. Hotel und Pension Zalegg Augckoiniucne Fremde: Baronin Alexander Schleimtz, ObenuaiS- Meran Barouin Adele Schleinitz, Obenuais-Meran Freiin v. FrieS, Obcrmais-Mcran P. Wedecke, Priv., Laders, Meran A. Leith in. G., Traben a. Mosel Paul Wolfs, Privat, Berlin Eva Enle in. Fam., Berlin G. v. Sande«, Berlin H. v. Sandeu, Berlin

, Potsdam Etschthal Meran (320 Meter ii. d. M.) San. Roth Dr. Mayer, Oberstabsarzt d. R., Berlin I. Krüger, Kfm. m. Fam., Lichtenfelde Max Hiller m. G. n. Dienersch., Wien B. Hooyer, Arnheim, Holland Miß Fait, Scolland C. O. Hooyer. Arnheim, Holland Miß Lowson, Scolland I. A. van Holst m. G., Aniheim Wir. Eomte d' Aubigni?, franz. Gesandter, Miß Louise Carpenter, New-Iork ni. Dieiier, Aiiincheu Mrs. Henry Schröder, New-Nork Dr. jnr. Richard Oertel, Gömngen Hotel Erzherzog Johann. Mr. n. Mrs. John

Jackson, London Hotel Haßfurther Meran (Fortsetzung.) Eijarkthal Dad Dreikirchen mit DepenÄance Kriolerhof H. Gerhardns, k. k. Commei^ialrath, Wien Eduard Kaiser, k. k. Oberbaurath, Wien Franz Schaumaun, k. k. Rittmeister a. D. Florian Hoheisel, Landtagsabgeordneter. Schweidnitz p. Schlesien Heinrich Recha, Präceptor, Schiveidnitz p. Schlesien B. Kantorowicz, Ksm., Berlin Wilhelm v. Necklinghausen, Köln Hotel Central Joses Nagele, Beamter, Meran Robert Rndan, Reisender, Wien Alexander Degele

, BrauereUnspektor, Goß Herrinann Tardel, Dr. Phil., Bremen Enrt Stadelmauu u. G., Lehrer, Mecrauc i. Sachsen Paul Sceberlich m. G., Lehrer, Mecrauc i. Sachsen Paul Funke n. G., Lehrer, Mecrauc i. Sachsen Paul Äartlo n. G., Lchrcr, Mceranc i. Sachsen Agnes n. Hedwig Sichte, Lehrerinnen, Meerane i. Sachsen Herrmann Rassow u. G., Schuldirekwr, Charlottenburg Robert Zliumelter, Kfm., Bozen Hotel Kaiserhof Franz Bnrmester n. G., Oporto Mr. n. Mine. Jean Nuy, Paris Frau Paula Bielater, Lodz, Rußland Frl. Biedermann

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/20_08_1910/BZZ_1910_08_20_3_object_454808.png
Seite 3 von 12
Datum: 20.08.1910
Umfang: 12
, welches jahrelang in Engadiner Hotels seine Er fahrungen als Hotelier machte, in diesem Orte ein Hotel im Schweizer Stil erbaut have, „well dieser häßliche Kasten die ganze Gegend verun staltet'. Schön ist es ja nicht dieses Hotel „zum Ortler', aber praktisch und sicher sür jeden, der sein müdes Haupt den dortigen Holelnächten an vertraut. Der einfache Riemen des Nucksackes ge nügt, um sich im Falle eines Brandes von Stock werk zu Stockwerk herabzulassen, während die Wände des Kareriee-Hotels auch für vie

heimischen Architekten wird gewiß imstande sein, eine nene Type für alpine Hotel anlagen auszubrüten, welche Originalität mit Zweckmäßigkeit und Ieuersicherheit solchen An lagen zu vereinigen imstande sein wird.' Es mag viel Wahres in diesen Ausführungen liegen; wir möchten aber doch nicht, daß der Brand des Karersee-Hotels den Anstoß dazu geben möge, unsere Tiroler Berge durch die unförmigen Ka sten, wie wir leider schon einige (z. B. Hotel Mi- surina) im Lande haben, zu verunzieren. Selbst verständlich

während der Katastrophe in Karersee hat auch be reits bei der Hotelleitung die Absicht gezeitigt, für das neu erstehende Hotel einen eigenen Passagierdienst einzurichten. Bei diesem Stande der Dinge wäre es seitens der berufenen Kreise gewiß richtiger, die vorge kommenen Ungehörigkeiten mit allen Mitteln zu verfolgen, statt die betreffenden Ausbeuter durch den Ausspruch, daß die Fremden gar nicht ausge beutet worden seien, zu ermuntern, bei anderen sich bietenden Gelegenheiten ebenso vorzugehen. Weitere Vorkehrungen

für die Zukunft. Wir glauben, daß dieser Brand, wie auch der kürzlich im Grand-Hotel' Penegal vorgekommene Brand und der montägige Brand in Gossensa« auch noch weitere Vorkehrungen für künftige Fälle veranlassen sollten. An ein Ausrücken der Bozner Feuerwehr war bei dieser Entfernung unter den heutigen Verhältnissen nicht zu denken. Dagegen war die Bozner Feuerwehr Montag abends in- nerhalb einer halben Stunde zweimal zur Hilfe nach Gossensaß gerufen worden. Es wäre nur nö tig gewesen, an den um 10 Uhr

zu Schutzmaßnahmen in die sem Sinne zu geben. Wenn der Automobillöschzug auch Monate, ja selbst noch längere Zeit stehen sollte, ohne Dienste zu leisten, ein einziger Fall, der gar nicht die Dimensionen des Karersee-Hotel- brandes zu haben brauchte, würde den Segen die ser Sicherheitsmaßregel erkennen lassen. Nachrichten ans Tirol. Kaiserliches Geschenk. Der Kaiser hat dem Statthalter Freiherrn von Spiegelfeld eine von Professor Rudolf Marschall ausgeführte Plakette mit dem Allerhöchsten Porträt zukonvnen

21