212 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/03_06_1931/DOL_1931_06_03_4_object_1143344.png
Seite 4 von 12
Datum: 03.06.1931
Umfang: 12
kungen. Hanns Derstroff. RatuchMoetto»: Georg Gaffer aektorben Am 2. Juni abends verschied in Bolzano Naturhistoriker Georg G a s s e r im Alter von 74 Jahren. Die Todesnachricht kommt über raschend. nachdem sich Herr Gasser von dem vor zirka vier Wochen erlittenen Schlag anfall sichtlich erholt und sein Gesundheits zustand erfreulich gebessert hatte. Ein neuer licher Schlaoanfall machte dem Leben dieses um feine Heimat hochverdienten Mannes ein rasches Ende. Naturhistoriker Georg Gasser war als Sohn

des Alois Gasser und dessen Gattin Rosina, geb. Tscholl am 29. April 1857 in Rencio (Bolzano) geboren. Nach Absolvierung des dritten Gymna- sialkurses am hiesigen Franziskanergym nasium wendete sich der junge Gasser der Malerei zu. Cr besuchte die Kunstakademie in München und brachte e? dort dank seiner Fähigkeiten und keines Fleißes zu solch guten Erfolgen, daß er nach Absolvierung der Kunstakademie für seine Arbeiten die große silberne und die bronzene Medaille erhielt. Am meisten zog ihn das Gebiet

der Stilleben-Malerei an. in welchem Genre er es unter der Leitung des Professors Leibl zu ansehnlichen Leistungen brachte. Er schuf ganz feine, der Natur auf das genaueste abgelauschts Malereien, die hervorragend waren durch die Lebhaftigkeit und die feinen Farbentöne. Herr Gasser vertiefte sich zugleich aber auch immer mehr in die Natur selbst und mit wahrem Feuereifer verlegte er sich auf das Naturaliensammeln. Besondere Vor liebe hatte er für die Mineralogie. Dank seines unermüdlichen Fleißes

, Vögeln aller Art usw. Ursprünglich waren sämtliche Sammlungen in seinem Hause auf gestellt. Als das neue Museum in Bolzano erbaut worden war, faßte Herr Gasser in seiner idealen Selbstlosigkeit den dankens werten Entschluß, seine verschiedenen Samm lungen im Museum unterzubringen, um sie so der allgemeinen Oeffentlichkeit zugänglich zu machen. Dort füllen sie nun seit Bestand des Museums zwei große Säle. Welche Mühe die Ausstellung dieser be deutenden Sammlungen Herrn Gasser

, der diese Aufstellungsarbcit allein durchführte, kostete, kann nur der richtig beurteilen, der dieselben im Museum betrachtet. Die Etiket tierung, die genauen Angaben. sowie die übersichtliche Ausstellung der Objekte erregen bei allen, die einigermaßen Einblick in die Schwierigkeiten und Anforderungen solcher Arbeiten haben, uneingeschränkte Bewunde rung. Herr Gasser hielt in der Vorkriegszeit im Museumssaal oftmals gemeinverständliche Vorträge über naturhistorische Themata. Diese Vorträge, die bei freiem Eintritte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/27_10_1912/BZN_1912_10_27_15_object_2411962.png
Seite 15 von 40
Datum: 27.10.1912
Umfang: 40
, Ludwig Faller, Melchior Felderer, Oskar Schaller, Anton Figl, David Heusler, Franz Pernthaler, Anton Hä- >ele. Hans Zangerle, Anton Gasser, Ignaz Mumelter, Karl Plank, Alois Wieser, Alois Lageder, Joses Chiochetti, Peter Petermeier, Georg Hauck, Anton Wieser, Johann Pohl, Rudolf Weitschek. Jakob Meraner, Jng. Obkircher. — Iungschützen-Hauptbeste: Alois Pfeifer, Wilhelm Mattem, Max Oberettl, Karl Spetzger, Josef Schäfer. Pe- !.er Bramböck, Anton Riegler. Franz Plattner, Linus Berger, Peter Kmbelli

Felderer. Alton Figl, Alois Lageder, Anton Gasser. Franz Schaller, Peter Petermeier. Georg Hauck, Hans Zangerle. Anton Häfele, Franz pernthaler. — Serien für Jungschützen: Joses Pircher, Ludwig Meßner, Wilhelm Mattevi, Alois Pfeifer, Franz Plattner, Ludwig Pircher, Josef Schäfer, Osar Schaller, Max Oberettl. — Figurey? scheide: Ludwig Faller, Josef Schlechtleitner, Joses Chiochetti, Jo hann Schmuck,. Franz Schaller, Anton Gasser, Peter Bramböck. Jo sef Pircher, Reim. Großrubatscher, Jng. Obkircher

, Oskar Schaller. Alois Lageder, David Heufler, Heinrich Holle, Anton Figl, Franz Plattner, Ludwig Meßner, Hermann Wenter. — Meisterkarten Ge wehr für Altschützen: Ludwig Faller, Joses Chiochetti, Franz Schal ler, Melchior Felderer, Anton Gasser, Anton Figl, Alois Lageden Ioh. Pohl, Hans Zangerle, Karl Plank. —- Meisterkarten Gewehr für Jungschützen: Ludwig Meßner, Alois Pfeifer, Josef Schäfer, Josef Pircher, Oskar Schaller. — Meisterkarten Armee für Alt- fchützen: Jos. Chiochetti. Ludwig Faller

, Franz Schaller, Anton Gasser, Johann Schmuck, Alois Lageder. — Meisterkarten Armee für Jungschützen: Joses Pircher, Peter Bramböck, Heinrich Holle, Oskar Schaller, Reimund Großrubatscher, Franz Plattner, Ludwig Meßner. . K. k. Gemeindeschießstand Kardaun. Sonntag, 27. Oktober fin det das 7. Gnadengabenfchießen statt. Beginn halb 2 Uhr. — Nach mittags 4 Uhr findet im Gasthaus „Eggentaler Hos' die Wahl des Oberschützenmeisters statt und werden die Herren Schützen höflichst ersucht, sich hieran

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/25_04_1931/AZ_1931_04_25_3_object_1858284.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.04.1931
Umfang: 8
. Winkler Josef, Gessenharter Martin^ Steinkeller Theodor, Schwarzer Cduard. Zischg Heinz. Köllensoerger Ingenieur Karl, Macek Stefan, Langer 'Anton. Kröß Jo hann jnn., Weitsche! Rudolf. Schlechtleitner Peter, Gasser Peter, Gugqenberger Joses. Proßliner Franz. , Thaler Josef. Nicolussi Franz. Lageder Alois jun., Fnrgler Heinrich, Weiß Battista, Bartolini Franz. Serie zu t5 Schuß: Unterlechner Josef. Meß ner Ludwig, Denifl Josef, Gessenharter Martin, Spechlenhanser Max, Winkler Josef, Unterlech ner Karl

mit folgender Tages ordnung statt: 1. Begrüßung durch den Vorstand. 2. Ver lesung des Protokolls der letzten ordentlichen Heiiiz. Damian Alois, und yußeroxdentlichen Generalversammlung. Langer Anton. L. Bericht des . . Vorstandes. 4. Kassaherichj., Eduard. Herrnhofer Anton, Guggenberger Ic>' sef. Schlechten in er Peter, Hilvold Josef, Nico lussi Franz, Runer Heinrich. Äußerer Mathias, Kröß Äohann jun., Mairhofer Jakob, Gasser Peter. Serie der Alasse B, Gries-Bolzano: Kröß Johaiitl sen., Gatscher Gottfried

, Lageder Alois jun., Thaler Josef, Furgler Heinrich. Pedro« Josef Köllenslierqer Dr. Karl, Schnlid Josef, Weitsche? Rudolf. Marchetti Emil, Burtscher Dr. Johann, Piischeider Josef. Zischg Willi, Flöß Johann jun., Seebacher Karl. Senioren-Ehrenscheibe: Gessenharier Martin, Herrnhofer Antou, Auer Artur, Schwarzer Jo hann, Plcmkl K-, Dibiasi Peter, Gasser Perer, -Dibiasi Karl, Sclialler Franz, Lageder Alois, Mumelter Josef.'Pohl Josef, Köllensperger Dr. Karl. Saltuari Franz, Tnbus Simon. Senioren

-Gedenkscheibe: Mumelter Josef, Dibiasi Karl, Schaller Franz, Saltuari Franz, Gasser Peter, Auer Ariur, Pohl Josef, Schwar zer Johann, Lageder Alois. Gessenharier Mar tin, Dibiasi Peter, Dr. Weber, Köllensperger Dr. Karl, Regele Heinrich, v> Tecini Oskar, Plankl K. Schützenkönige. Unterlechner Josef, Denifl Josef, Spechtenhauser Max, Winkler Josef, Meszner Ludwig, Unterlechner Karl sen., Zischg v. Dellemann Alois, ..uiiv-. sori«MN«»iu»i, ... tMandkr über.. Vor der wilden Ewigkeit der und Kassaprüfer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/06_10_1906/TIR_1906_10_06_7_object_349750.png
Seite 7 von 12
Datum: 06.10.1906
Umfang: 12
, 8. Pittertschatscher 1 Dukaten, 9. Hauck G. 1 Dukaten, !0. Gasser Anton 1 Dukaten, Ii. Pan Johann 1 Dukaten, 12- Steinkeller Theodor. Nachleser : Kandidus Roncetti. — Hauptbeste: 1. Pircher Alois 20 T, 2. Gasser Peter 16 X, 3. Doblander Amon 14 T, 4. PattiS Peter 12 X, 5. PattiS Eduard 10 X, 6. Steinkeller Theodor 8 X, 7. Pan Johann 8 X, Danzl Fritz 6 L, 9. Hauck Georg 6 X, 10. Springer AdoU 5 X, 11. Ringler Florenz 5 X. 12. Straudi Rudolf 5 X, 13. Trebo Anton 4 X, 14. Plank Karl 4 15. Pillon Johann

4 X. — Schlccker- beste: 1. Schöpfer Georg 10 X. 2. Pattis Peter 9 X, 3. PattiS Eouard 6 4. Sal- tuari Fr. 7 X, 5. Pohl Joh. 6 X, 6 Pattis Eduard 5 X, 7. Steinkeller Jul. 5 X, 8. Trebo Engelbert 4 X, 9. Gasser P. 4L, 10. iNu- melter Jgnaz 4 X, 11. Schaller Fran; 3 X, 12. Flor Ferdinand 3 X, 13. Stockner Alois Woosrosen. > >v) Roman von Erich Krasst. „Sie waren mir und meiner Mutter,' be gütigte Sophia den Fürsten, .allzeit und aller Orten der beste Freund, der uneigennützigste und edelste Berater

und Gönner.' .Der Tiroler' 3 X, 14. Keifl Fran, 3 X, 15. Keifl Franz 3 X, 16. Doblander Anton2 X. 17. Steinkeller Theodor 2 X, 18. Danzl Fritz 2 X, 19. v Fäckl Georg 2 X, 20. Baader August LT, 2I.Nof- latfcher Jakob 2 X, 22. Pittertschatscher 2 X, 23. Pechlaner Johann 2 X. 24. Leitner Franz 2 X, 25. Pan Johann 2 X, 26. Springer Ad. 2 X, 27. Hauck Georg 2 X, 28. Pillon Joh. 2 X, 29. Schober Johann 2 X, 30. Oberrauch Alois 2 X. — Serienbeste für Altschützen: 1. Steinkeller Theodor 42 Kreise, 2. Gasser

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/24_05_1911/SVB_1911_05_24_5_object_2554356.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.05.1911
Umfang: 8
- Viehversicherungsanstalt als Mitglieder beitreten werden. Um das Zustandekommen dieser Vereine hat sich hauptsächlich der Oberwirt in Jenesien, Herr Anton Gamper, verdient gemacht. Gemiunerliste vom I. Gnadengabenschießen am k. k. Gemeindeschießstande Kardaun. Hauptbeste für Altschützen: Zischg Heinrich, Zambelli Peter, Singer Ludwig, Pircher Alois sen., Steinkeller Anton, Faller Ludwig, Pohl Johann, Prof. Häfele Anton, Gasser Anton, Petermair Peter, Schmuck Johann, Lageder Alois, Spezger Karl, Pircher Ludwig, Pernthaler Franz

. Hauptbeste für Jung schützen: Wieser Heinrich. Matha Josef. Meßner Ludwig, Pedron Josef, Pircher Alois jun., Pircher Josef, Robeus Joachim. Schleckerbeste: Gasser Ant., Lageder Alois, Lageder Alois, Petermair Peter, Pircher Josef, Zischg Heinrich, Schmuck Johann, Zischg Heinrich, Faller Ludwig, Schmuck Johann, Faller Ludwig, Wieser Heinrich, Zambelli Peter, Gaffer Ant., Pircher Josef, Singer Ludwig. Pircher Alois sen., Steinkeller Anton, Wieser Heinrich. Serienbeste für Altschützen (Distanz 200 Schritt

): Zischg Heinrich, Faller Ludwig, Lageder Alois, Pros. Häsele Anton, Gasser Anton, Pohl Johann, Schmuck Johann, Pircher Alois, Petermair Peter, Pernthaler Franz, Steinkeller Anton. Plattner Franz. Serienbeste sür Jungschützen (Distanz 200 Schritt): Meßner Ludwig, Wiessr Heinrich, Spezger Karl, Pircher Josef, Matha Josef, Pircher Alois, Zambelli Peter, Pedron Josef. Pircher Ludwig, Singer Ludwig, Robeus Joachim. Serienbeste (Di stanz 400 Schritt): Lageder Alois, Faller Ludwig, Prof. Häfele Anton, Meßner

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_18_object_764190.png
Seite 18 von 18
Datum: 01.01.1916
Umfang: 18
Müller Karl Baumgartner Hofer & Erhärt Mühlbauer Albert Stuppner Ost! mit Familie Pöder. Villa „Westend' Franz Adler Graf Saraccini von Eckert Franz Kothbauer Anton Kunerth Josef Haupt Ludwig Mich und Familie Dr. Ladurner und Familie E. Treber Familie Karl Blecha. Postober offizial M. Götz Jakob Pirpamer Josef Gasser. Kantineur Ellmenreich Oskar Fritz Jordan und Familie Kais. Rat Georg Egger unl Familie Frau Oberrevident Witwe Jose» sine Tauber Martin Lösch, Lana Friedrich Freytag, „Grandhotel

das Redisi'sche Konvikt Fidelis Pedot August Kirchlechner, k. k. Post- Kurvorstehung Meran amtsdirektor und Familie Dr. Berreitter Josef Weih, Oberpostkontrollor, A. Hohler und Familie Dr. O. Baumgartner Hermann Hartung, k. k. Post- Josef Platzer, Oberntais kontrollor Rosa Scheider Josef Lindner, k. k. Postassistent Rosa Gasser und Sohn Alois Hans Grohlercher und Frau M. h. Fischer und Famille Joses Pernthaler, k. k. Postkon- Johann Vigl und Familie trollor, und Frau Hans Rainer (Cafe Tirol) Hans Taitl

v. Kleinschmidt Oberst DIrek Ellmenreich, „Kaiserhos' Delninger Weitert Familie Wolters Stransky Anna Rieder, Wallenstein Frau Lina Kerfchbaumrr Familie Kaufmann Karl Gemahmer Oskar Musch M. Strokosch Adam Dietz h. de Roon Frau Dr. Bär Frau Marianne Neveril Frau Maria Herfort C. Prochazka Rosa Witwe Reibmayr Alb. Ellmenreich und Frau Dr. Vinzenz Gasser und Frau San.-Rat Dr. Mazegger u. Frau Schaay, Jaufenburg Edmund Schneider, Beamter der Etschwerke Architekt Cand. Bächler, derzeit Luzern Dr. Josef Kohn

8