761 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_12_1928/DOL_1928_12_01_11_object_1188725.png
Seite 11 von 16
Datum: 01.12.1928
Umfang: 16
selbir 30 Zentimeter Altschnee. 15 Zentimeter Pulver- schnce —6 Grad. Die Gablerhütte ist im gan zen Winter bewirtschaftet. öchietzivolt s Schletzsport Bolzano-Gries. Bestgewinner vom 25. November: Haupt: Stmsser I.. Schal- ler F.. Langer A., hilpold I., Steinkeller I., Trompedeller I.. Proß?incr F. — Schlecker. Pfeifer A„ Stmsser I.. SdMer F.. Langer A., hilpold I.. Steinkeller I. Trompedeller I., Proß- tiner F «en.. Gugoenberger I. — Gewehr serie. Klall« A: Pfeifer A.. Unterlechner K. len

: Loch mann Andreas. Lana-Foiana (Böllan); Neßler Heinrich, Termeno; Triüus Simon. Nolles; Stcin- keller Thcod., Om: Haller Hans, Merano; Raifer Ioh., Appiano: Winkler Jofcf, Tesimo; Borto- lotti Lnigi, Om: Math« Josef. Nolles; Plunger Jofcf, S. Paolo; Umerlcchner Kart. Gries: Gritsch Jofcf, Memno; Strohschneider 2lrt.. Merano; Maumcher Ioh., Conraiano lGirlan); Baur Ioh., Lana; v. Mörl Arnold, Appiano; Unterlechner Jofcf. Gries; Egger Josef, Memno; Maumcher Franz. Eornaiano (Wrlan); Nachleser

: Nieder- mayr Alfons, Eornaiano (Gitton); Atz Rudolf, Caldo ro. Ma r t i n i - R a n d b e st e: Raifer Lconh sen., Eornaiano lGirlan); 2lußcrer Hans, Appiano, Memner Ioh.. Appiano; Bosarolli Ernst, Mc- mno; Memner Peter, Appiano. h a u p t b e st e: Winkler Jofcf, Tcsiino; Z'scklg Hein). Bolzano: Spitaler Josef. Eornaiano (Gir- lan); Regensburger Franz. Appiano; Maumcher IolMm, Eornaiano (Girlan); Fmu 'Anna Tl>oler. Gries; Unterlechner Josef, Gries; Tinkhaufer Karl, Billalxissa (Niederdcrf); Zöggeler

Josef, Memno; Rainer Seb.. Scnales; Atz Heinrich. Caldaro; Gmf Dr. Khuen Karl. Appiano; Prob en er Franz. Gries; (ZZaffer Peter, Bolzano; Stroh- schneider Arthur, Bad Aussee: Haller Hans, Memno; Wmdegger Iolef, 2lppiano; Egger Jof., Memno; Memner Peter. Llppiano; Profantor Alois, Appiano. Nachleser: v. Call Karl. Raiidbestc: Nomen Ioh.. Mlsslano; hell Mors. Appiano: Gilli Luis, Memno; Rauch Hein rich, Nalles; Dortolotti Lnigi. Om. G l ü ck b e st c: Unterlechner Josef, Gries, nled. rigster Teiler

70; Nikolusst Franz. Gries; Meß ner Ludwig, Gries; Bartolini Franz, Merano. Haller Hans, Memno; Stmsser Hans, Bolzano; Zifchg Heinz, Bolzano: Boscarolli Ernst, Merano; Äußerer Matth.. 2lppiano; Steinkeller Thccdor, Om; Theiner Josef. Lagundo (Algund); Gugzcn- berger Josef, Gries; Ortner Josef, Billabassa (Niederdorf); Spechtcnhaufer Max, Scnales; Zög- geler Jofcf, Memno; Lochmann Andrä, Folana (Döllan); Rauch 5)einrich. Nalles; LLinkler Jofcf. Tesimo; hell Älois, Appiano; 2lußerer Rudolf, 'Appiano

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/01_06_1910/BZZ_1910_06_01_3_object_453511.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.06.1910
Umfang: 8
, oder ist er einem frechen Menschen aufgesessen. Es ist ihm nämlich gestern nachmittag während der Probe aus dem Bürgersaalgarten ein Spazierstock mit Silbergriff und der Eingraoierung „Bensice-Eger' im Werte von 50 Kronen auf bis her unaufgeklärte Weise abhanden gekommen. Es kann sich entweder ein guter Bekannter einen Witz erlaubt und den Stock irgendwo versteckt haben oder aber hat ein Fremder, der durch den Garten ging, an dem Stock Gefallen gefunden und ihn einfach mitgenommen. Wahl des Kurvorstandes in Gries

. In der KurvorstehungSsitzung am 30. Mai versammelten sich die am 25. Mai von den Grieser Kurbeitrags pflichtigen gewählten und die vom Kurvereine er nannten Vertreter, sowie der laut Gesetz mit Viril stimme bevollmächtigte Bürgermeister von Gries zur Wahl des Kurvorstandes. Nachdem Herr Rudolf Obermüller wegen geschäftlicher Ueberbürdung und der damit verbundenen Ueberanstrengung eine Wie derwahl abgelehnt hatte, wurde Herr Anton von Tschurlschenthaler, Gutsbesitzer in Gries, zum Kur vorstand und Herr Rudolf Obermüller zum Stell

die notwendigen Vorarbeiten einzuleiten. Nach Besprechung einiger Reklameangelegenheiten wurde die Sitzung geschlossen. Die Liste d?r nenen Knrvorstehungsmitglieder lautet: Anton v. Tschurt schenthaler, Gutsbesitzer in Gries, Kurvorstand; Rudolf Obermüller, Hotelbesitzer in Gries, Kurvor standstellvertreter; Josef Mumelter, Bürgermeister von Gries; Anton Schmid-Oberrautner, Vizebür germeister in Gries; Hans Berger, Friseur in Gries; Dr. Karl Köllensperger, Arzt in Gries; Josef Eidenberger, Hotelpächter

in Gries; Dr. Edmund v. Zallinger, Advokat in Bozen; Dr. Willy von Walther, Handelskammersekretär und Landtagsabge ordneter, Bozen; Robert Gasteiner, Professor in Bozen; Anton Oberrauch, Handelsmann in Bozen; Franz Reichelt, Ingenieur m Bozen; I C. Mat theesen, Pensionsbesitzer in Bozen. Bei« Pöller» daS Geficht verbrannt. In Afing hätte am Vorabend von Fronleichnam den Peter Kohler beim Pöllerfchießen beinahe ein schweres Unglück treffen können. Ein großer Mör ser entlud sich nicht sofort, weshalb

im Bozner Talkessel, sow:e an den Berghän gen am Bozner Boden, Grutz, Zwölsmalgreien, Gries usw. dürste nun größtenteils vorüber sein. Mit dem Erträgnis muß man Heuer, dank der er giebigen Bodenfeuchtigkeit und des sür den GraS- wuchs sehr günstigen Wetters im Frühjahre außer ordentlich zufrieden sein. Wie mehrere größere Grundbesitzer mitteilen, dürften Heuer 20 Prozent mehr Heu unter Dach gebracht werden als im Vor jahre, wenn die Witterung anhallend schön und warm bliebe. Die Ende oer vorigen Woche

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/05_05_1920/BZN_1920_05_05_2_object_2467399.png
Seite 2 von 3
Datum: 05.05.1920
Umfang: 3
der direkten Abfertigung kauft. — Die Verlassenschaft nach Johann der Personen und des Gepäckes nach dem Hummel, Besitzer in Gries hat Garten und Auslande nach vielen Vorverhandlungen das Wohnhaus Nr. 674 Gries-Quirain um ^ ' ^ ein xigkeiten, per 500 Lire und eine silberne Uhr. — In j Pfatten wurde in der Nacht vom 27. aus 28. j April aus dem Keller des Josef Giovannini ^ eine Kiste mit geräucherten Fleischwaren im Werte von 1200 Lire entwendet. — Im Bezirksgerichtsgebäude Sarnthein wurde' in der Nacht

zuständig, und Johann Kasse- roller, 1879 in Brixen geboren und nach Teis bei Klausen zuständig, Maler von Be ruf. Die beiden Individuen wurden seiner zeit aus Rücksichten der öffentlichen Ord nung und Sicherheit für immer aus dem Stadtgebiete abgeschafft. Großer Einbruch in Trient. Im Gold- und Uhrwarengeschäfte Cappelletti in der welche die Valutadifferenz der Emil Mücke, einzelnen Staaten für die Ausgabe direkter Gries verkauft. Karten nach dem Auslände bringt, hinweg- Frühlingsfest der Bürgerkapelle

kein Besucher die ses gemütlich verlaufene Volksfest ohne Be friedigung verlassen haben. Ein frecher Pferdediebstahl in Gries. Die immer beunruhigender werdenden Sicher- heitszustände fanden wieder im folgenden ihre Bestätigung. In der Nacht vom 29. auf den 30. April l. Is. wurde dem Besitzer des Neuhausanwesens in Sigmundskron Joh. Rainer, trotzdem er selbst noch in nächster ließen. Dem Umstände, daß die Firma jeden Abend die Gegenstände der Kundschaf ten in eiserne Kassen sperrte, ist es zu dan ken

die Earabinieri und sie fragten den mit gutgehendem preiswert zu vm ..Nächste Nähe vos lagernd Meran. tnt samt Inventar Zuschriften unter 120' hauptpost- 1281 3 Der Unterfertigt! besonders seit denil sten und schändlich! den Abt des Beis und andere K mündlich und schr Er bekennt nun> streuungen erfund leumdungen wäre? und bittet die Belj Gries, den 3V. 1282 3 jl! einigen Jahren, 19!8 die schwärze- Hchtigungen gegen Utes Muri-Gries desselben Stiftes Abreitet. W alle diese Aus- daher reine. Ver armst

- und Industrieunternehmung Rudolf Polls, G. m. b. H. in Bozen verkauft; — Herr Johann Bachmann und Frau Fran ziska Bachmann geb. Demetz haben die dem Genannten richtig das Pferd, welches auf über 3000 Lire bewertet war. in einem Stalle in Meran ausfindig zu machen. Der Dieb wurde bereits verhaftet. Fahrraddiebstahl. Am 3. März gegen 9 Uhr abends wurde dem Besitzer Anton Tha ler von Moritzing sein Fahrrad, welches er vor der Madonna-Apotheke in der Lauben gasse stehen hatte, gestohlen. Thaler suhr von Gries um eine Medizin

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_02_1933/DOL_1933_02_08_4_object_1200616.png
Seite 4 von 12
Datum: 08.02.1933
Umfang: 12
werden freundlichst zum Erscheinen einqeladen. b 95 Jahre vollendet. Am 7. Februar vollendete Frau Josefine Witwe Gugler, ged. Lasserer, das 95. Lebensjahr. Sie ist die älteste Einwohnerin von Bolzano und wohl auch in der weiteren Umgebung. Als Frau Gugler auf dem Loffererhofe in Gries das smrelden sie Urre Briete nur ml» dem Licht der Welt erblickte, schrieb man das Jahr 1838! Es fehlen nur mehr fünf Jahre auf das volle Jahrhundert. Frau Gugler er freut sich noch einer in Anbetracht des hohen Alters

noch immerhin guten Gesundheft. Nur das Gehör hat nachgelassen. Der ehr würdigen Greisin seien zum letzten Lustrum des Jahrhunderts die herzlichsten Segens wünsche entboten. Im Mai vorigen Jahres starb in Gries ihre Schwester Frau Luise Dill im 90. Lebensjahre. — In Bolzano leben noch mehrere Frauen, die in den Neun ziger Jahren stehen. b 90. Geburtstag. In Longomos feierte bei voller Geistesfrische Leonhard Burger, gewesener Schaffer bei Georg Baron Eyrl, seinen 90. Geburtstag. b Hauptversammlung

kam die aus Fonds gebürtige 56 Jahre alte landwirt schaftliche Arbefterim Maria Gabardi zum Besuche von Bekannten nach Gries. An einer vereisten Wegstelle in Guncina stürzte sie am 7. Februar so unglücklich, daß sie einen Bruch des linken Fußes erlitt, ©te wurde durch die Rettungsgesellschaft in das Krankenhaus überführt. b „Hüttenschweine.' Wir erhielten nach stehenden Bericht: Zwar ein scharfer Titel, aber in An-betracht der Umstände gerecht fertigt, paßt er auf Leute, die sich in nachstehend

: Raiffeisenkasse Gries; 50 Lire: Banco di Roma, Provinzial-Korporatlvwlrtschaftsamt. — 30 Lire: Banca Eommerciale Jtaliana. Eredlto Jta« liano. — 20 Lire: I.J5. Amonn, Benediktiner» ftlft Gries, Credito Marittimo. Ioh. Gostner, La Rinascente, On. Luciano Miori. — 15 Lire: Köllensperger u. Meitschek, M. Watschinger. — 10 Lire: Gastwirtschaften Äugschiller, Mumelter (Gries), Heinrich Amplatz. Pfau, Weiße Gans, Sonne, Weißes Kreuz. Unterhofers Weinstube, Goldenes Kreuz, Wenzers Weinstube, Alto Adige, Bar Juventus

, l. Kellereigenossenschaft Taldaro; Tomploi A., „Titta di Milano', Musikhaus Clement, Linoleumhaus, Tafö Lar» cher, Kellereigenossenschaft Tortaccia, National» Konvikt, Elektrikergenossenschaft, Torradini, C. I. T.. Christanell A.. Ansichtskartenhandlung zur Post, TafS-Restaurant Excelflor, Gemeinde» Kasino, Obstproduzentengenossenschaft Gries. Degischer A., Demetz I. B.. Desaler Karl, De- saler u. llnterhofer, Ing. Doblander. Dellai u. Talza, Dalsasso Giov.. Dapra Cesare. Juwelier Dinzl, Dallai u. Karbon, Demar Adolf

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_11_1933/AZ_1933_11_04_3_object_1855453.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.11.1933
Umfang: 4
Universitatsgruppe und einem Frontkämpfer be steht. Die Wache hat ihr Kommando bei der Rio- N nalgruppe des Fascio von Gries und das Kom- àmando hat ein Fascist und ein Frontkämpfer mit MKriegsauszeichnung inne. , ^ . ... . ' Die Wacheablösung erfolgt jede Stunde. Die vierzig für die Wache bestimmten Kamera, den werden sich um 7.30 Uhr im Hause des Fa cto einfinden. Vor der Wacheübernahme werden ich die Musikkapelle der Frontkämpfer, das Ban- ,er der Jugendkampfbünde, das Banner

izu-^ sammen 40 Wohnungen werden 'in Gries'in' der Diazstraße errichtet werden. Der Baugrund ist bereits angekauft worden und die Arbeiten werden in allernächster Zeit aufgenommen worden. Bei diesen Bauten und den Arbeiten, für das Korpskommando, das hier den Sitz haben wird, werden eine bedeutende Anzahl von Arbeitern auch in diesem Jahre Beschäftigung finden. Die beiden Bauten in Gries werden von der I. N .C> I. S. (Reichsinstitut der Bauten für Staats beamte) aufgeführt. Bevölkerung« »Statistik

- kehrung stattfindet' Die Interessenten werden auf merksam denen Z falls dies cÜMten dmchgefGrt wird. Amkskag des deutschen Generalkonsuls. Am Mittwoch, 3., November, von 9 bis 12 Uhr ist Amtstag des Deutschen Generalkonsulates im Evangelischen Pfarrhaus in Gries. Merseelenmark! Bei dem gestern in Bolzano stattgefundenen Allerseelenmarkt wurden 1865 Stück Vieh aufge trieben und zwar 332 Ochsen^ 310 Kühe, 23 Stie re, 28 Kälber, 82 Pferds, S Maultiere, S Füllen, ^ Esej- ö?0 Schweine, 10 Ziegen und 490

in der evangel. Kirche, Gries. Sonntag, 5. November, um 9.86 Uhr Haupt gottesdienst und um 11 Uhr Kinhergyttesdienst in .der EvaM..Mristustiyhe In.Achs.- ' Abänderung des Kollektivvertrages der Holel' angestellten. Der fafcistifche Verbund der Kaufleute gibt be kannt: Um fernerhin Streitigkeiten infolge irriger Auslegungen des Art. 26 des Kollektivvertrages ^ ' 'teilte zu vermeiden, wurde vom sa- >ande der Kauslente im Verein mit .yndikat der Hotelangestellten der Wortlaut des erwähnten Artikels in folgender

. Bei der Verhandlung stellte es sich heraus, daß der Rad fahrer die alleinige Sckuld trug und der Auto- lenker, den keine Schuld an dem Unglück traf, wurde freigesprochen. Dr. 3eöHll die größte Seils«-- tioit des Jahres AIZWZIZWUWZiZWZM Kurhaus Gries: Heute Samstag „The dansant' von 16 bis 19 Uhr. Morgen ebenfalls. Rakhauskeller: Täglich von halb 9 bis 10 Uhr abends Konzert, dann Tanz bis 2 Uhr früh. Sonn- und Feiertags: Fünfuhrtee. Dominikaner-Keller. Via Goethe 20: Sehens wertes und gemütliches Weinlokal

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/06_11_1896/BTV_1896_11_06_5_object_2965586.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.11.1896
Umfang: 8
<^?tra-Verlage zu „Bote für dtirol «nd Vorarlberg' Sir» SS«. Kocal- «nd Krovinrial-Chronik. Curort GrieS, 3. 9!ov. Die Fremdenliste Ltr. 5 verzeichnet vom 20. Oct. bis hcutc einen Zugang von 120 Fremden und einen Gcsammtbesuch von 844 Personen. Diese Nummer enthält auch den Bericht über die letzte Generalversammlung des CnrvereinS Bozen-GrieS am 23. Oct. Wir entnehmen demselben, dass die letzte Enrsaison in GrieS zn den glänzendsten seit dem Bestände des CurvercinS gerechnet

werden muss, und zwar nicht bloß in Betreff der Anzahl der Eurgäste, sondern auch hinsichtlich der Aufenthaltsdauer derselben und der dadurch wefenllich beeinflussten Höhe der Eurtaxen. GrieS hatte im ganzen 1311 Parteien mit 2358 Personen, welche insgesammt 1l3. t21 Tage in Gries zubrachten. Hicvon stellte, wie fast alljährlich, das deutsche Reich und Bayer» das größte Contingent, nämlich ersteres 311 Parteien mit 541 Personen nnd letzteres 205 Parteien mit 322 Personen. Daran reihen sich Niederösterreich, Böhmen, Russland

, Sachsen, Ungarn, England u. s. w. Aus Amerika und Asien waren je 7 Parteien, aus Afrika und Australien je eine Partei mit zusammen 38 Personen eingetroffen, welche sich lange Zeit in GrieS aushielten. Die Ein nahme an Eurtaxen belief sich auf 7753 fl., um 890 fl. mehr als in der Saison 1894/95; es muss insbesondere hervorgehoben werden, dass der Besuch des CurorteS schon zu Beginn der Saison nnd anch während der Wintermonate ein sehr guter war und dass sich auch diesmal wieder zahlreiche Nachfragen

nach größeren und kleineren Wohnungen zur Eigen wirtschaft einstellten, denen leider znm größtentheil nicht entsprochen weroen konnte, ein Missstand, der bedauerlich ist, weil sich die Bauthätigkeit in GrieS nicht einmal in dem Maße entfalten will, wie eS den, wirklichen Bedürfnisse entspricht. Insofern ist hier der Mangel an Unternehmungsgeist nnd an Schaf- fungSlust gewiss aufs tiefste zu beklagen, und zwar umfomehr, nachdem mit Rücksicht aus die fortwähren- den Wohnnngsnachsragen ein Risico

für die Banfpe- culation nicht besteht und andererseits die bevorzugten klimatischen Verhältnisse des CurorteS einer derartigen Entwicklung nur förderlich feiu könnten. Bon den Neuerungen, die in Gries Platz gegriffen haben, ist in erster Reihe der Fortsetzung der „Erzherzog Hein rich-Promenade' Erwähnung zu thun, die nunmehr in einer Ausdehnung von 625 Metern auf der neuen obern Strecke hergestellt ist. Die gesamiute Promenade hat jetzt eine Länge von 24^4 Nietern und ist in ihren» schwierigsten Theil

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_02_1925/TIR_1925_02_14_3_object_1996526.png
Seite 3 von 10
Datum: 14.02.1925
Umfang: 10
»z v. Auffchnatter Wer zu Huebenburg f. Gries, 13. Februar. Noch langem. schmerzlichen mit standhafter Geduld ertragenem Leiden schloß heute um 1 Uhr mittags Herr Ignaz v. A-uf sch n a i- ter, N>ler zu Huebenburg, Gutsbesitzer in Gries, die Augen zum ewigen Schlummer. Mit ihm ist ein in allen Kreisen hochgeachte ter Bürger unsere Marktgsmeinde von dieser Welt abberufen worden. Der Verstorbene war im Jahre 18S7 m Gries als Sohn des Herrn Ignaz v. Aus- schnoiter und der Anna Freiin von Bonoino geboren. Sein Vater

kann wohl mit Recht I eis Gründer des Kurortes Gries bezeichnet i werden, denn der Aufschnartersche Ansitz be herbergte schon in den fünfziger Jcchren des vergangenen Jahrhunderts Fremde aus dein Deutschon Reiche, die sich im wunÄermilden! Mma von Gries so wohlig fühlten. In der j Folgezeit weilten wiederholt Mitglieder des! ehemaligen Kaiserhauses im Ansitz Ausfchnai- z der zum Kuraufenthalt. Nach dem Tode seines Vaters übernahm - er die elterlichen Besitzung«», von denen die > ausgedehnten Gründe

betrieb er die Blumen zucht und entsottete aus diesem Gebiete e » geradezu bewunderungswürdiges Ge>ch-ck Einhennische wie Fremde suchten oft das Glashaus unseres Mitbürgers auf und seine Kunst in der Dlumenpftege fand ausrichtiges Lob. Durch viele Jahre bekleidete er die Stelle eines Geineindeausschußnntgliedes in Gries, wie er auch in der Leegsgenossenschaft sine sehr ersprießliche Tätigkeit entfaltete, Sem Rat war sehr gesucht. Geradezu staunenswert war seine Belesen heit. speziell

, um 3 llhr vormittags auf dem otten Friedhofe in Gries. Er ruhe im Frie- ?n! Lin n>nier klser ersckien soeben in l?eclämz vmverslll-öibliotliek „Oer llekl cier Keilisen XVusser' ?iim preise von nur I.. l.80. öo?en, l.aut»en 41, Lrixen, 8ter?inF. b Vom Bonner ivochenmarkt. Die nun mehr getroffene Einrichtung, den Wochen markt in zwei Teile zu teilen, bewährt sich sehr gut und rindet die Zustimmung der Bevölkerung. In der Silbergasfe bieten die bäuerlichen Marktleute ihre Sachen feil: Aepfel, Eier, Butter

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/12_08_1894/MEZ_1894_08_12_4_object_638521.png
Seite 4 von 10
Datum: 12.08.1894
Umfang: 10
durch den Verschönerung?. Berein in Jnnichen. Auskünfte über Wohnungen: I. Staps'sche Apotheke. E. v. Breßensdors m. Fam., Leipzig Baronin Wertha Winkler, Wien Baronin Melitta Winkler, Graz Alb. Samassa m. Fam,, Fabrikbes., Laibach Jos. Massetti, GrieS Karl Deutsch m. Fr., Kfm., Budapest Dr. R-ißmann m. Frau, Wien Ludwig Pretori m Frau, Wien Karl Streicher, Amtsrichter, München Miß E. M. Bedford, London Hannibal G. Hamlin mit Familie, Ohio U. S. A. Fr. B. Harig, Berlin Dr. Anton Wacek m. Fr., Wien Fr. Marschall

Leopold Gruber, ZithervirtuoS^ Wien Hötel u. Pension. Freiherr von Mürbach, Deutschland Freu von A. Biehn, Dresden Fräulein Sophie von Amleda, Riga Frau Berth« Doswold, Bozen Frau Bertha Peischer, Bozen Dr. Hugo Döderlein, Reg.-Rath m. Galtin. München Andre Mellitzer, Wien Paul Lobitz, Bozen Josef Kirlchbaumer mit G-, Bozen LouiS Kirschbaumer mit G., Bozen A. D. LemayS, Gries Rudols Ritter von Freiberg mit G., S. u. T-, k. u. k. Ministerialrath, Wien Hermann Hampe mit Gattin, Berlin Johannes Kirdof

WarnSthal, Wien Peischer -mit Gattin und Tochter, GewerkSdirector, Bozen Frau Anna Wieser, Private, Meran Frau Therese Geil, Private/ Meran Fr. Anna Dunbalda, Gutsbesitzerin, Gries Fr. Katharina Oberhofer, GuiSbes., St. Sigmund Fr. Maria Alzeges, Gutsbesitzerin, St. Sigmuud Eduard Seuffert, Procurist, Wien Fräulein Beffy, Meltzen, Wien Joses Lamberg, Tonkünstler, Wien Anna v. Anderlan, Bozen AgneS u.Nadintv.Jwonoff,Rußland Ferd. Ritter v. Eisenlohr. Brünn v. Deningen k. u. k. Gen.-Jntend., mit Tochter

, ObermaiS b. Meran Constantin Haßrich mit Nichte, Nizza Emma Mesch, Solotänzen« d. Höf- Oper^ Wien Baron Alex. Offenberg mit Gattin, Kurland Frau Elisabeth Förster mit Fam., Hoteliersgattin, Bozen AlolS-Pifch, k. u. k. Ingenieur mit Familie, Bozen JonaS Rudolf, Bozen Dr. med. Seibel mit G., k. Prof., München Fr. Bobitzer mit Tochter, Meran Franz Höllrigl, Kurverw., GrieS Mme. deRos6lion-SoschälSky,Moskau Marie Hutter, Bozen Fanni Hutter, Bozen Marie Pfitzcher/Bozen Auton Schmid, Gutsbef., GrieS Alb

m. Fam., Triest Betti RieseS, Bozen Rosa Pitscheider, , Bozen Gustav Weiersbeeg, Jng., Gries Theodor v. Knoll, Gries Dr. Joseph Haller geistl. Rath und Prof. d. Theologie, Brixen Karl Pfitscher, Buchhalter/ Meran E. Grlwnacky, Theyl-Pros.. Brünn Leopold Schöpskeitner m. Wien Fr. Loise Ranzi m. Sohn, Wien K. Hambort, Oberrechn.-Rath, Wien Dr. O. HinSberg Fr. Rachele Bodner, k. t. BeamtenS- Gattin, Bvzen Anton Klotz, Eppan Frl. Thr. Pitschiller, Priv., Bozen Wilhelm v Pernwerth mit Fam., Kurvorsteher

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_07_1933/DOL_1933_07_08_14_object_1197386.png
Seite 14 von 16
Datum: 08.07.1933
Umfang: 16
- und etwas Nähkennt nisse, perfekt bügeln. Roggiagaffe 11, Geschäft. 8604-4 Perfekte, gesetzte Zahlkellnerin sucht Stelle für Saison: spricht auch englisch. Zu erfragen Mendclstraße 13. 4. St.. Gries. 8699-4 Mädchen, welches kochen kann und Hausarbeiten verrichtet, sucht Stelle. 8629-4 KeNnerin, deutsch-italienisch, 23 Jahre alt, sucht Stelle, geht auch Saison. Dia Maddalena 2. Platter, Bolzano. 8636-4 Junger Mechaniker sucht sofort Stelle. Bolzano oder Umgebung. Werkmeister. Castelrotto 14. 8638-4 Selbständige

. Kofler, Murari gasse 12. 3. Stock. 8571.5 Großer Eisschrank zu verkaufen. 8659-5 Motorrad B.S.A„ 599, Sport, fast neu. zu ver kaufen. 8664-5 Nennsahrrad in sehr gutem Zustande verkäuf lich. Vergagni, Claudia-Augusta-Straße 115. 8662-5 Diverse Möbel (komplette Polstergarnitur) usw. düngst verkäuslich. Gries, Villa Viktoria, 2. St. 8673-5 Elektr. Speiseaufzug. 1 pS-Motor, Kiosk mit Glastür, Handtuchständer. Schreibtische, Sessel. Eisenbetten, Wäschemangel, Milchkannen. Spuck näpfe, Gläser

Wiefenanteil. Zentrum. Dorf, freihändig verkäuflich. A. Hanny, St. Anna 13, Appiano. 8528-7 10.000 Quadratmeter Weingarten mit kleiner Wiese. Qualitäts-Leitenware und Tafeltrauben, alles Neuanlage, in herrlichster Lage von Gries um 59.009 Lire verkäuflich. 8544-7 Lebens-Existenz. Gutgehende, alteingeführte Firma mit lastenfreiem Hausbesitz, krisenfester Kundenkreis, sucht tätigen Teilhaber mit 69.909 bis 89.909 Lire. Vollkommene Sicherstellung, hoher Gewinnanteil und Verzinsung. Referen zen

. Selbstgeberofferte unter „5326/26' an die Verwaltung. 8579-7 Friseurin kann sich mit Lire 5900.— an Herrea- und Damen-Friseurgeschäst beteiligen. 8839-7 Schöner Hvsbcsitz oberhalb Gries, geräumiges Wohnhaus. Ansetze, großer Stall mit Stadel, 4 Hektar Grundbesitz, meist Weingärten, Oualitäts-Sortenware. herrlichste Lage, preis wert zu verkaufen. ' 8544-7 Kleinere Villa in Gries, eventuell Baugrund, zu kaufen gesucht. Offerte mit Preisangabe unter ,.5337/37' an die Verw. 8641-7 Alteingefuhrtes Tapezierer

, Autobahnhof, mit Cafö- konzession für Kaffee-Expreß und Weinstube be, stens geeignet, günstig zu verkaufen. Adresse in der Verwaltung. 8579-7 Haus oder Villa, Nähe Cuirein, mit vier Drei zimmerwohnungen mit Zubehör gegen Bar» Zahlung zu kaufen gesucht. Vermittler aus geschlossen. Zuschriften unter „6334/34' an die Verwaltung. 8618-7 16.999 bis 29.999 Lire als erste Hypothek auf gutes Kälterer Grundstück gesucht. 8622D-7 Funde und Verluste Bon Ponte Adige bis Gries Koffer und Ruck sack mit Inhalt verloren

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_03_1945/BZT_1945_03_31_5_object_2109098.png
Seite 5 von 6
Datum: 31.03.1945
Umfang: 6
„Badl' und dann noch einmal beim Kräutner mit großem Beifall. Im Oktober führte Kunslmühlenbe- sitzer Josef Rößler die erste elektrische Beleuchtung in Bozen in seinen beiden Mühlen ein. II. Erinnerung aus dem Jahre 1895 Nach der Eieisehsatzung vorn 1. Jän ner kostete das Kilo Mastrindfleiscli mit Zuwage und Zuslreich 64 Kreuzer. In der Gemeinderatssizung; : vom 7. Jänner kam die Ausmündung der Sarntalerslraße zur Sprache,- welche in Gries geplant war. Das • wäre eine Schädigung der städtischen

der Stadtverwaltung. Sein Na me ist unauslöschlich mit dem wäh rend seiner Amtszeit aufgelretenen Aufschwung von Bozen verbunden. Die Alpenvercinsseklion Bozen hat in ihrer Generalversammlung im Jänner den verdienten Vorstand Albert Waclitler neuerlich zum Obmann ge wählt. Schriftführer wurde Dr. Paul Kraulschneider, Kassier Anton Red. Bibliothekar Luis Hanne; Beisitzer: Oswald Peischer, Ingenuin Hofer, Pe ter Sieger. Albert Ballisti, Otto On- thel. Auf dem am 3. Februar in Gries abgehaltenen Viehmarkt wurden

). für Schafe 16 bis 20 Gulden das Paar, für Mastschöpse 12 * bis 17 Gulden tlajs Slück, für Hcrbsllämmer 10 bis 12 Gulden das Paar, für Ziegen 13 bis 18 per Slück, für das Paar Fer kel 13 bis 17 Gulden. Die Kurlistc von Gries weist Mitte Februar 1307 Gäste auf. Ende Februar wurde ein Beamten konsumverein gegründet. Zum Ob mann wurde der Hilfsämter-Direklor Robert Foradori gewählt. Auf dem Käsemarkt (Ka^-Sainstig) am 2. März wurden per Kilo bezahlt: Für Graukäse 40 bis 35 Kreuzer, für Schnittkäse

bei der „Grazer Tagespost'. (Domenigg wurde später Kurdireklor von Gries und dann Direktor des Fremdenver- kelirsnmles.) Opernsänger Karl Deluggi halte von Augsburg, wo er sieben Jahre hindurch der Bühne angehörle, Abschied ge nommen und ist in seine Vaterstadt Bozen zurüekgekehrl. Die Sparkasse widmete zehn Prä mien zu je 50 Gulden für Dienstboten mit langer Dienstzeit in einer Familie. Unter diesen waren u. a.: Margaretha Tasser, durch 34 Jahre bei der Familie Ritter v. PfeilTersberg; Magdalena Mayrhauser

, durch 34 Jahre bei Georg Gasser, Kotier auf Ceslar (Gries); Ka tharina Decarii, durch 34 Jahre bei Familie Ritter v. Widmann-Stallelfeld; Josefa Ulm, durch 32 Jahre bei Fa milie Leiü-Leimburo; Antonia Kahl, durch 32 Jahre bei Familie Andrä Oettel: Anna Oberrauch, durch 31 Jahre bei Familie Setnblrock-Tschur- tchentlialer. -Iin April starben zwei, angesehene : BÖ'zner Bürger, nämlich Johann Pit- j „scheidcr, Teiserhofbesitzer in der Ka- püzinergasse (wo heute das ehemalige Parkhotel sicht), langjähriger

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/03_04_1906/TIR_1906_04_03_3_object_357505.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.04.1906
Umfang: 8
^' 2b iiacha. naM- 55 nacha. -» abenö! 27 cldellö? 3SoachtZst hrt vach ^ KU. ZZM 8U.S0fB u. 10 od 2U.N 3U.IS 4U.3« . ?U. 21°!e SU--°!- Kutsikt >!>r! nach A 6U.!Sf^ 8U U.öSiui U.-°lo An Nai« -biiZienlsch). Von Hkur Blick auf in witdroman- ?r Zidb-ibnstaiion meichdir. r-uer, von dem Aiz.'serein anze- Elender Bez. z-n zu erreichen. ^zmbeiien rechrZ zünftige: Ael-uch- -zsiüganengruvpe. -n ide in Gries „ .'iiirorr Gries), zufle^en Wegen. von Bozen, ür^i'on oifsni. -ziiuazz während Rubige, an- ZiieMiner

mit eigener Uniformierung und Ausrüstung gegründetsie besteht aus zehn Mann und wird der Schutzmannschaft an gegliedert. An Spenden erhielt die Feuerwehr u. a. !!()!) I< vom Kaiser, l< von der Sparkasse in Bozen und K von der Firma Thaler. Auszurücken brauchte die Feuerwehr nur einmal, und zwar zum Brande bei der Firma Thaler. Die Sanitätsabteilung eilte am !^7. März nachts ans dem durch Felssturz zerstörten Hause des Johann Thurner in Gries. Im neuen Veremsjahre wird der Gaulag m Bozen stattfinden

Wein- Marktes. Am Samstag vormittags wurde der in der „Vilpianer Bierquelle' von der landwirtschaftlichen Bczirksgenossenschaft Bozen veranstaltete zehnte Frühjayrsweinmarkt er öffnet. Zur offiziellen Eröffnung, die nm 10 Uhr vormittags stattfand, waren u. a. der Obmann der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenfchaft Bozen, Baron Eyrl, Handelskammerpräsidem v. Tschurtschenthaler, die Bürgermeister Doktor Perathoner-Bozen, Lintner-Gries, Gemeinde vorsteher v. Hepperger von Zwölfmalgreien, der Obmann

— im .>n. Jahrhundert' - in ! ganz Bozen-Gries-.Zwölfmalgreien ist kein ein ziger Baumeister zn finden, der den Ban der l evangelischen Kirche übernähme. Das Kirchen - ' baukomitce iviro sich nun -inen solchen ans > Innsbruck verschreiben.' - ..Ein sleincei.her ^ Reichsdeutscher, der alljährlich einige Mvnate ^ in Bozen-Gries zuzubringen vilegi, wurde von ^ Völkischgesinnten um eine Beu'.ugsleislnng sür den Bau 0er evangelischen Kirche in Gries gebeten. Der Dicke oeutsche Bruder klnss aber auö. unü

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/23_05_1906/BRG_1906_05_23_4_object_750245.png
Seite 4 von 14
Datum: 23.05.1906
Umfang: 14
(sie stahl dem Taglöhner Alois Pirchcr in Lana eine Hunderkroncnnote) zwei Monate schweren Kerker. Wegen unartigen Benehmens in der Kirche erhielt der 29jährigc Pächterssohn Alois Unterkofter in Gries 48 Stunden Arrest. — Der Juwelier De- paoli, der wegen des Verbrechens gegen das keimende Leben verhaftet wurde, sowie seine zwei mitschul digen Frauenspersonen von Meran wurden, da die Voruntersuchung beendet ist, auf freien Fuß gefetzt. — Aus dem Bozner Spitale entwichen ist kürzlich der geistig

in Sigmundskron großen Schaden an, indem sie dieselben auf eine weite Strecke zerstörten. Auch mehrere Obstbäume wurden dem gleichen Besitzer mittels Rebmesser be schädigt. Die Gendarmerie fahndet eifrigst nach den ruchlosen Tätern. — Gestorben ist in Bozen der Tischlermeister Karl Rosanelli, 65 Jahre alt. — In Gries starb Witfrau Katharina Aichner, geb. Falch, 76 Jahre alt, Hofbäuerin in Quirain. Sie wurde gestern, Sonntag, unter großer Beteiligung zu Grabe getragen. Bozen, 21. Mai. Vom Kreisgericht

in den Ausstand getreten. Heber die Forderungen der Gehilfen werden die Meister in einer heute abends stattfindenden Sitzung beraten. — Eine Eastwirtegenossenschast dürfte in Bälde in Gries gegründet werden. Samstag fand diesbezüglich im Kurhause eine Versammlung der Wirte und Pensionsbesitzer von Gries statt, zu der Genossenschafts-Instruktor Herr Dr. Zaubzer er schien und über diesen Punkt referierte. — Wie man hört, soll auch nach Jencsien (2 Stunden ober Gries) ähnlich wie in Oberbozen eine Bahn gebaut

werden. Wann sie erstehen wird, ist freilich eine andere Frage. — In Gries gab es im Monate April 6 Geburten (3 männl., 3 weibl.), 5 Trauungen und 8 Verstorbene (5 männl., 3 weibl.). — Ebendort kam das 3jährige Töchterchen des Tischlermeisters Zeiger unter einen Wagen und erlitt einen Beinbruch. — Der in Gries verstorbene russische katholische Priester Johannes Balejsceye aus Odessa hat ein bedeutendes Vermögen hinterlassen, das er gemeinnützigen Zwecken widmete. Am Leichenbegängnisse beteiligte

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/09_04_1910/TIR_1910_04_09_3_object_125276.png
Seite 3 von 12
Datum: 09.04.1910
Umfang: 12
12.(XX) X, dem Museumverein 10.Ü00 X, der öffentlichen Handelsschule MM X, der Mädchenfortbil dungsschule (höhereTöchlerschute) 500!) X, dem Reservesonde der öffentlichen Handelsschule, dem Bozner Turnvereine zum Turnhallebau und demMusikrereine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge je 40(10 X, dem Wassermauerpro- menade-Einhaltungssonde MM X, der Bozner Feuerwehr zur Anschaffung von Rkquisiten 2400 X, derselben zu den Kosten der neuen Leiter, dem Kurveceine Gries, dem Fremdenverkehrs

- und Berschönerungsvereine für Vereins zwecke, demselben zu den Kosten der St. Oswald-Pro menade, den Patres Franziskanern zu den Kosten eines Turn- und Zeichensaalcs, der Kurvorstehung Gries zu den Kosten der Herstellung einer ebenen Promenade und als Baustein zur Roseftger-Ztislunz je X, der Bozner Stadt- und Feuerwehrkapelle 16W X, dem Musikoerein zur Anschaffung von Lehrmitteln ISM X, den Kreuz- schwestern in Bozen für unentgeltliche Pflege armer Kranken, den Schulschwestern und sür zehn Dirnstboteu- prämien (», 1V0X) je llXZlZ

je 8<X> X, dem St. Anna-Bereine, dem Elisabeth-Vereine, und dem kath. Gesellenverejne je 6<X> X, dem Lehrllngsheime, dem Turnvereine Jahn für Zöglingsunterricht, dem kaufmännischen Vereine als Stellenvermittlnngsbeitrag, dem Seehospizausschusse für Uuterbringung kranker Kinder, der Kleinkinderbewahr- anstalt in Gries, als Beitrag zu den Kosten der Aufstellung der Mariensäule, den Gemeinden Eppan, Gries und Zwölfmalgreien als Beitrag zu den Rebveredlungsanstalten l« LlZÜ X, der Kleinkinderbewuhranftalt in Bozen

, dem dem Rainerum, Elisabethiuum, Dienstbotenhause, Frauen- Vereine, patriotischen Frauenhilfsvereine, Lehrlingsheime, sür das Lehrlingshospiz, den Kreuzschwestern in Gries für Krankenpflege, dem kath. Meistervereine, Männer gesangvereine, Gewerbevereine für ständige Ausstellung und dem Binzenzvereine in Gries je IVO X, dem kath. Aesellenvereine für das Hospiz, den Patres Kapuzinern und Franziskanern und der Ortsgruppe Bozeu des deutschen SchulvsreineS und der Südmark je Svv X, dem Jugend« fürforgevereine

, dem Veteranenvereine, als Beitrag zur Christbaumbescherung in deutschen Gemeinden, dem Garten bauvereine, den Feuerwehren von Gries und Zwölfmal- greien. der ständigen Lehrmittelausstellung, der Realschule und der Fachschule für Holzindustrie zur Unterstützung bedürftiger Schüler je 20(1 X und endlich dem Paramenten- vereine, der Bolksbibliotbek, der Volksbücherei und dem Jndustrievereine je 100 X. Unter dem Ausdrucke des Dankes für die erfolg reiche Tätigkeit wurden die bisherigen Direktoren, Zensoren

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_5_object_1863546.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.10.1935
Umfang: 6
. Das Kriegsministerium hat, nachdem die verschiedenen Altersklassen jener, die bei der Nachmusterung für tauglich befunden wurden, in Betracht gezogen worden waren, mit PriWerW der sär Landwirtschaft. Gewerbe Nach Schließung der heurigen Hochetscher Herbst ausstellung für Landwirtschaft, Gewerbe und Fremdenverkehr wurden folgende Aussteller prä miiert: Landwirlschafls-Ausflellung Obst und Konserven. 1. Preis: Gamper Mattia, Obstexport, Lana; Unterkofler Sebastiano, Gries- Bolzano; Meraner Konservenfabrik. — 2. Preis

: Die Obstgenossenschaften des Val Venosta (Glo- renza, Malles, Lasa, Oris); Hofer Giovanni, Ca- belbello-Ciardes; die Obstproduzentengenossenschaft Dodiciville, Gries, Bolzano; Kößler Gius., Obst export, Castelfirmiano; Obst- und Gartenbauverein Bolzano; Obstproduzenten-Genossenschaften Lana, Castelbello, Ciardes, Terlano; Pan Giovanni, Bol zano, Vertreter der CAFA. Merano; Obstgut Schloß Baslan; Unterkircher Giuseppe, Sciaves. Wein. 1. Preis: Weinkellerei H. Lun, Bolzano. 2. Preis: Weinkellerei R. Carli, Nolles

in Gries wurdch die Versteigerung der Liegenschaften G.-E. S89-S undl S81-2 Gries, Eigentum des Springeth Augusto undl der Maria, bewilligt. Versteigerung am 4. Dezember.: 11 Uhr. um Lire SK.000 für die erste und Lire 23 000 für die zweite Partie. Vadium L. 11.200 bezw. 4ö00, Mindestüberbot Lire SVV. 478 Am IL. November um S llhr erfolgt in PontÄ all'Jsarco Nr. 14 die Versteigerung der Liegenschaft ten aus der Konkursmasse des Niederwieser Giuseppa in Ponte all'Jsarco: 1. Partie, G.-E. S-2 Ponta

für die erste und Lire! S000 für die 2. Partie am 4. Dezember, 11 Uhr 91S Auf Betreiben der Geschwister Obermüller Elena u. Angelica in Bolzano wurde die Versteigerung der! Liegenschaften G. E. 668-2 Gries, Eigentum der Plattner Giannina, geb. Ceciarelli, bewilligt: Verstei gerung um Lire 63.000 am 18. Dezember. 11 Uhr;- Vadium Lire 13.000: Mindestüberbot Lire 300. 506 Auf Betreiben der Marsoner Camilla in Bolzcui» wurde die Versteigerung der Liegenschaften G E. öti-Z Valgiovo des Plank Francesco

sein Haupt dem Henker dar. (208). Welle.berichk des Obferoakorlums von Gries: 28. Oktober: Lustdruck 733, Feuchtigkeit 55, Höchst temperatur 17.5, Mindesttemperatur 11.4, Sonnenstun den 7, Niederschlag 0 Millimeter. 29. Oktober, 8 Uhr früh: Luftdruck 738, Temperatur 12.8, Feuchtigkeit SV In unserem Gebiet gleichbleibendes Wetter. Auszüge W dem Amtsblatt Foglio Annunzi Legan Nr. zz vom 23. Oktober lgZS' 47t Reatversteigerungen. — Aus Betreiben! des Ado. Dr. Artur Weber in Innsbruck wurde die Versteigerung

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_02_1936/AZ_1936_02_28_5_object_1864887.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.02.1936
Umfang: 6
.: L. Gels: Gast Hof Taloera: Vinci: Kopp Giorgio: Gatfcher Giacomo Steger Giovanni: Vieweider Enrico; Schmid Giuseppe L. Laska? Huck Givo.: Unterlechner Carlo: A. Scheel Albergo Guncina: F. Führer: Kellereigenossenschaft Gries: Obstproduzentengenossenschaft Gries? Mumelter Perl: Fleischhauerei Grünberger; Pension Mumelter Dr.^P. Mumelter: Christanell Antonio: Dr. F. Röggla Pension Draxl: Dr. Paolo Cànnl; Dr. Sanatorium Grieserhos: Dr. de Grabmayr, Dr. Schle- singer u. Dr. E. Neumann,^F. R. Prantl

Haltestelle für die Tram bahn, die von Gries gegen die Stadt fährt, als auch für die, welche die entgegengesetzte Richtung fährt. Dort erfolgt auch die Kreuzung der beiden Wagen. Ueber die ganze Strecke der Hrücke.ist Doppelgeleise, das sich ein kurzes Stück danach vereinigt.. Auf was ich aufmerksam machen wollte, ist das: Während für die Tram, die von Gries kommt und gegen die Stadt fährt, die obligatorische Haltestelle an der Brückenseite gegen die Stadt wenig benutzt

. Ich wollte nur den einfachen Vorschlag machen, die Haltestelle auf der Brückenseite gegen das Siegesdenkmal zur obli gatorischen Haltestelle umzuwandeln. R. S.' Wir sind der Meinung, daß> sich dies durchführen läßt, weil keine weiteren Umständlichkeiten damit verbunden sind und es den Fahrgästen, die am Ende der Brücke aussteigen wollen, erspart wird, jedesmal das Glockenzeichen zu geben oder den Wagenführer aufmerksam zu. machen. Der Wagen könnte jenen, der von Gries kommt, auch auf der Seite des Siegesdenkmales erwarten

aus den Namen Notburga Jaist in Novacella, erlassen. Ailsällige Einwendungen binnen ö Monaten bei der Prätur Bressanone V7K Grundenlelgnungen. Zugunsten des staatlichen Stra- ßenbauamtes wurden Grunoenteignungen durchge führt: a) In der Kat.-Gem. Gries zwecks Verbindungs arbeiten zwischen Bolzano und Schwefelbad: 970 b) in der Kat-Gem. San Martino zwecks Erbauung elner Brücke Uber den Kolbenbach. v» vlSHto KesloMo 61 vàno - Vtk z. yosmw! IS - 13-49. — Mvvv- <Uis autoràato: klerano - Vitt» SsvÄer à? Stàer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_11_1938/AZ_1938_11_18_5_object_1874123.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.11.1938
Umfang: 6
entgegengekommen suche. Darauf sprach Dr. Bressan, General- direkter der Sparkasse der Provinz Bol zano. der erklärte. d,aß die Sparkasse die Anregung unterstü<-?n wird und daß er selbst den Kursbesuchern in Lektionen banktechnische Anleitungen geben wird. Kierauf wurde der Unterricht ausge nommen. Die ersten Lektionen hielten Pros. Vignetta. Rag. Amadei und Cao. Privilegi. Nei der Eröffnung wurden auch S. E «m Präsekten und dem Verbandssekre- tar Telegramme übermittelt. » Abendkurs für Erwachsene in Gries

Am 14. November wurde im Abend kurs sür Erwachsene in Gries der von ver c>era Nazionale Italia Redenta or ganisiert ist. mit den Lektionen begonnen. Der Kurs wird von über dreißig Schü- lern belucht. Es werden noch weitere auf- genoinmen. da die Einschreibungen bis Ende des Monates fortgesetzt werden. Die Unterrichtsstunden werden Mon- M. ° ienstag. Donnerstag. Freitag und Samstag, von M bis 28 Uhr abends, ab galten. . Der Kurs dauert bis Mitte März und iene, welche die Prüfung bestehen, erhal len

wohnen, am Samstag um 20.30 Uhr in der neuen „Baita' des Gruppo »Littorio' in der Via Dalmazia Nr. 6 (Stella d'oro). b) Die im Rayon San Oulrino-Druso (von der rechten Seite der Druso bis zu den Häusern der »INCIS' in Piazzi» Vittoria und Via Cesare Battisti) wohnen; am Montag abends um 2V.S0 Uhr im „Cafe Ristorante San Marco' in Dia Druso. e) Die im Rayon Gries (Piazza della Vittoria-Corso 9 Maggio-Piazza Tiberio, Gries usw.) wohnen, am Dienstag abends um 20.30 Uhr im Dopolavoro „Obkirchèr

auf den rechten Weg zu bringen. Eine Weg- tafel mit dem Pfeil in Richtung der v. Osvaldo-Promenade wäre gewiß nicht überflüssig. ^ Was den Müllabfuhrdienst betrifft, so gibt es Bürger, die sich darüber bekla gen, und andere, die ihn auf alle Stadt gebiete ausgedehnt sehen möchten. Zu die sen letzteren gehören verschiedene Bewoh ner von Gries, die in einem Briefe an fragen, wann endlich dieser Dienst auch in ihrem Viertel eingeführt wird. Er sei aus hygienisch-sanitären Gründen unbe- dingt notwendig

und das Fehlen dieses Dienstes führe zu Mißständen, die eil» baldige Behebung dringend erheischen: es fei nur zu wünschen, daß die seit gerau mer Zeit zwischen der.Gemeinde und der A. S. P. A. laufenden Verhandlungen recht bald zum gewünschten Abschluß kom men und somit der Abfuhrdienst auch auf Gries erstreckt wird. » Ebenso diese Briefschreiber äußern noch einen weiteren Wunsch: sie möchten, daß in der Zone, deren Bevölkerung in ra scher Zunahme begriffen ist. eine Bedürf nisanstalt errichtet

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/25_12_1919/SVB_1919_12_25_10_object_2528006.png
Seite 10 von 12
Datum: 25.12.1919
Umfang: 12
zu berücksichtigen. P.-V. 41/19/12 Pachtversteigerung. In der Abwesevheitskuroicl des Martin Gaffer VW Gries wird auf Antrag des Kurators Magi- stratsral Rudolf Pfister, hier, am Freitag» 5S. Janner 1920, ssrm. /zlv Uhr im dies gerichtliche!: Amtszimmer Nr. 14, I. Stock, der Pacht für das Almbergergnt in Gries-Quirain (Einl.-Zs. 80M Gries), bestehend aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Haus Nr. 241, samt daneben besinouchsm Weingarten von 868 t auf 5 Jahre ab 1. Jänner 1920 an den Meistbietenden

„ ^Preisangabe über 1000 ^ — 2000 „ /jeweilige Anftage. Kshtefadenlampe« (werden nur noch karze Zeit ausgegeben): 5 bis 32 Normalkerzen, hell, Birnform . 20 32 32 32 Die Verlautbarung. Neujahrs - RnWldWlO- E arttn für die Marktgemeinde Gries können ab 23. De zember gegen Erlag der Gebühr per Lire 3'—, in der Magistratskanzlei Gries behoben werden. Der Reinerlös ist für die Ortsarmen bestimmt. Gries, am 22. Dezember 1919. Der Bürgermeister: Mnmrlter. matt „ . ^ 3 50 Kerzenlampcn . „ 4'— Röhreatamvea

und Gries habe^ beschlossen: 1. den bis zum 1. Februar 1918 bestandenen in der Weise zu ändern, dag ebenlaviele Are» wie früher Kranen eu:gcho?.n werden. ! 2. Besitzer von Gebüudcn nnt '?ek »'?re l Srn« ?e «aastäufe« bezahlen für höchstens 600 Kubikmeter Wsss-r einen jatzrlichcu Lvasssrzm» von 60 Lire. 3. Besitzer mit -wem K«»tanfe haben für höchsten^ 200 Kubikmeter 30 Are Z'Z entrichten. 4. Für da5 Ueblrwasser ist zu bezahlen: in den Monaten Oklvb;r bis Ende März 6 Ent. und in den üvriaen Monaten

10 Cent, für jeden Kubikmeter. — Die Mieten für Messer, jowie sonstige- N'beu^ebnbren werden mit gleichviel L re wie früher Kronen berechnet. Vorsieh^ds Aki-^ecunq:« .:m 1. Jänner 1920 in Kraft. Bozen, 19. Dezember 1919. Wasser- und Elektrizitätswerk Zw'ölfmal greien-Gries. Teste HeMM skr WcihchtseiMiift b-I AHsoöor in: ' Ki-Ktttts Maudsrtats Kardwe« Keks Kchokolade» Aat«M?e Zwieback Karamelle» Fetge» Kedkvche» Ksmpstte Wal und Haselnüsse Fr«chte»dr«t KikSre und Met»» Mandel». WeinKellcrei Rovam

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/30_06_1928/DOL_1928_06_30_5_object_1190994.png
Seite 5 von 12
Datum: 30.06.1928
Umfang: 12
Nachstehend die vom Stadtmagistrat veröffentlichte Schuldenüberstcht der Gemeinde: Schnldenstand am 1. Jänner 1927: Stadtdarlehen von 1883 und 1929 Theateranleihe mit Obligationen Schlachthauoanlcihe mit Obligationen Darlehen der Sparkasse von Bolzano „ .. Mailand „ „ Vanca M. Bipolare von Verona . . Naisfeisenkasse Gries .. „ .. Rencio A. E. C. lfrühcr Etschwcrkc) .... „ Vanca bei Trentino c dell'Alto Adige „ von Privaten Darlehen der Sparkasse von Bolzano für Ankauf von Grund in Quircin

L. 2 , 500.000 abgetragen, so daß die Ausnahme eines Dar lehens bei der Mailänder Sparkasse unterbleiben konnte. Ebenfalls aus ordentlichen Bilanzmitteli wurden Guthaben öffentlicher Körperschaft,.-, und Privater gegen die Gemeinde in der Höh von L. 1,810.322.27 bezahlt. Mit außerordentlichen Haushaltmitteln wur den L. 781.301 an die Raiffeisenkasse von Gries und L. 108.530 an die Sparkasse von Bolzano und einige Private bezahlt. Dem Wiener Bank verein wurden für Darlehen zur Bezahlung der lombardisterten

in Gries. Am Don nerstag. 28. Juni, vormittags wurde im Mafettihaus in der Fagenstraße in Gries in eine Wohmmg eingebrochen. Als die In haberin der Wohnung von einem Einkaufs gang aus der Stadt zurückkehrte, begegnete ihr auf der Türschwelle ein gutgekleideter Unbekannter, mit einer Aktentasche unter dem Arm. Aus die Frage, was er hier tue, ant wortete der Unbekannnte, er habe nur einen Herrn suchen wollen. Die Frau solle ja nicht glauben, daß er etwas Böses im Schilde gehabt habe. Darauf entfernte

er sich. Die Tür ist mit einem Dietrich aufgesperrt wor den. Später entdeckte die Frau, daß aus dem offenen Kasten mehrere Schmuckgegenstände, wie Ohrringe, Brosche, Kette fehlten. Der Unbekannte, hat also doch nach etwas ande rem gesucht als nach einem Herrn. Die An zeige bei der Sicherheitsbehörde wurde erstat tet. Bor Ankauf der gestohlenen Sachen wird gewarnt. b Unglücklicher Sturz. Am 28. Juni vor mittags ist der 35 Jahre alte ledige Tag löhner Heinrich Sieger in Gries an seinem Dienstorte von, ©Dabei

im Rathaus in Bolzano mitteilen. Das Schuldenkonto der Gemeinde sieht demnach heute wie folgt aus: b Ralhauskeller: Jeden Abend Konzert der Kapelle Lugert. 1715gr b hole! Castell» Guncina (Reichrieglerhof) Gries. Terraffen-Restaurant. mäßige Preise, herrlicher Dolomitenblick. Guntschnabahn ver kehrt bis 22 Uhr. 1006 b Applano, Restaurant Eppa»er-Hof. Schön- > ster Ausflug, jeden Sonntag Konzert. 458c f » Enorme Auswahl l m Billigste Preisei Zahlungs » Erleichterungen Josef Holzner, Bolzano Inhabari

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/08_02_1933/AZ_1933_02_08_4_object_1881548.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.02.1933
Umfang: 8
, Bolzano, durch Dr. Straudi-Bolzano für die Grdb.-E. K74-2 Gries des Weger Giuseppe und der Weger Maria geb. Tatz. 790-2 des Weger Giuseppe sowie 727-2 Gries der Weger Maria geb. Tatz. zur Deckung einer Wechselschuld von 5000 Lire: 836 b) Innerebner Gertrude Witwe Ober kalmsteiner. Villa di Sarentino. für sich und die minderiähr. Kinder durch Dr. Vinaher- ,Bolzano für die Liegenschaft Grdb.-E.-Zl. 135-1 Sarentwo. Eigentum des Seebacher Giacomo in Villa di Sarentino: 8-ì7 Adv. Dr. v. Lachmiiller

- dünkt allen, welche dazu beigetragen haben, die Not Her Stadtarmen zu lindern, indem sie die Neujahrs-' Glückwunschenthebungskarten angenommen ha ben. Von folgeàn, Firmen. Instituten. Firmen und Privaten sind Spenden eingelaufen: Spende von Lire 500. Sparkasse Bolzano. Spende von Lire 250. Azienda Elettrica Consorziale Bolzano und Merano. Spende von Lire 100. Gemeinde Bolzano; Spar- und Vorschußkasse Bolzano: Mumelter Cav. Giuseppe. Spende von Lire 70. Raiffeisenkasse Gries. Spende von Lire

50. Banco di Roma; ' Ufficio Provinciale del l'Economia Corporativa. Spende von Lire 30. Banca Commerciale Italiana; Credito Ita liano. Spende von Lire'20. Amonn Filiberto; Konvent Gries: Credito Marittimo: Gostner Giovanni; La Rinascente; On. Mori Luciano^ Spende von Lire 15. Koellensperger Le Weitsche!; M. Walschinger. Spende von Lire 10. Abel, Bäckerei; Augschiller; Gasthof àmel». ter, Gries; Amadei G.; Amort Massimiliano; Amplatz Enrico: Gasthof Pavone: Gasthof Zllto Adige? Amonn Arnoldo: Agostini

; Bobretzky Giuseppe; Berger Luigi, Gasthof Posta; Kellerei Caldaro; Comploi A.: „Citta di Milano: Musilhaus Clement: Casa del Linoleum: Cafe' Làrcher; Bauernkellerei Cartaccia: Nationalkonvikt; Coo perativa Elettricisti: Corradini; C.J.T.: Cri- stanell A.: Cartoleria alla Posta: Cafe-Restau- ront Exzelsior; Knrkasino; Obstgenossenschaft Gries; Degischer A.; Demetz G. B.; Desaler Le Unterhoser; Ing. Doblander;- Dalsasso Gio vanni; Della! Li Calza: Dapra Celare: Dinzl, Iubelier; Vallai Le Karbon; Demar

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/04_01_1930/AZ_1930_01_04_2_object_1863469.png
Seite 2 von 6
Datum: 04.01.1930
Umfang: 6
llygiea- L.ickpulvei-. 5V Ltück l^ire 15.— w Ltüclc l -ii-e 3-60 — I 5tück là >'.40 (Zi-osslAxer: Uxxie.V, Vii» portici 38 ^ Aischcreilizenzen Wie bereits oerlautbart. sind alle an die kgl. Präfektur in Bolzano gerichteten Gesuche uni Ausstellung oder Verlängerung der Fischerei lizenz an Herrn Prof. F S-Hmauß in Gries- Bolzano als Vorstand des Fischereischntzverban- des einzusenden. An diesen sind zu überweisen in bar: Als staatliche Lizenzgebühr Lire 30.— (Verufsfifcher Lire 12.—); Verbandsbeitrag

Lire 13.— (Be sitzer und Pächter Lire 2ö.—für Postrücksen dung Lire 2.2S; für das neue Fischbüchl vom Ministerium Lre 4.—. Dem Gesuche sind von jetzt ab beizulegen zwei bestätigte neuere Paßbilder und die Iden titätskarte, welche zurückgestellt wird. Ausführliches Merkblatt für Lire 2.—- zu haben. Offene Geschäfte am Sonntag Fleisch Hauereien Schmittner. Via Museo; Waldthaler Antonia Piazza Erbe; Maier Pietro. Dodiciville; Mö!l» Giovanni, Bottai; Viehweider Antonio. Nencm, Gries Griinberger

Giovanni 546; Conci, S. Quirino., Oltrisareo Bertoldi, Oltrisarco. Lebensmittelgeschäfte Luigi de Nicolo. S. Quirino. Gries; G. Telser, S. Giovanni: Rosa Andreaug. Villa; E Tezzele. Oltnsarco; Maria Facchinelli Piani di Bolzano; Pietro Prem, Piazza Gries; E. Pichler, Gries; di sopra; M. Obrelli, Rione Cesare Battisti: Car lo Dibiasi, Via Castel Firmiano: Adolfo Unter- bofer. Via Bottai; Faustin vormals Rotier, Fi« Cassa di Risparmio: A. Lechthaler, Vìa Goethe; B. Zuenelli, Via Museo; Maria Segalla. Via

Francescani: Giuseppe Fontanazzi, Via Niiicel- 15, Giuseppe Koler, Via Dogana: E. Pichler. Via Isacco; Francesco Krautschneider, Piazza del Grano. Deutsches Generalkonsulat Milano Amtstag Dienstag, 7. Jänner. Amisslunden im evang. Pfarrhause zu Gries 9.bis 1 Uhr. Polizeiliches Die Agenten der kgl. Ouästur habe einen ge-. wissen Flecher Giacomo des Mattia, 37 Jahre alt aus Bolzano, festgenommen, weil er im Be sitze eines Messers verbotener Art angetroffen wurde. Wcgeil anstoßerregender Trunkenheit wurde

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/23_01_1930/VBS_1930_01_23_8_object_3126682.png
Seite 8 von 12
Datum: 23.01.1930
Umfang: 12
-Enthebungs- karte nachstehende Spender unter Erlag ge nannter Beträge gelöst: 100 Lire: Mumelter Cav. Josef; Raiffeisen- kaffe Gries; Spar- und Vorkchunkasse; Gemeinde- Elektrizitätswerke: Sparkasse Bolzano; Banca Eommerciale Jtaliana. 50 Lire: Banro di Roma; Bank für Trentino und Oberetsch; Jstituto Jtaliano di Credito Marittimo; Ing. Emil Zikeli und Fam. 30 Lire: Sparkassenverband der drei Vene- ■ jien; Provinzialwirtschasts-Konsortium; Hotel und Garage ,,Roma,,; Versicherungsgesellschaft ^La pace

e Änonima Settentrronale'. 2ü Lire: P. Brunner; Credito Jtaliano; Riboli; Oberrauch Al.; Transalpe; Ungenannt in Gries; Fam. Pianazza. 18 Lire: Oberrauch Jos.; Dr. Luigi Ducati: Dante Pari; Witwe Georg Wagner; Schmidt Karolina. 10 Lire: Josef Staffier (Hotel Riesen); Sand und Kaufmann- Wallner: Moling; Deistler; Schraubstätter Elvira; Außerbrunner; Adalbert Abel: Schätzer Johann; Benetti Umberto; Schröck Maria; Ecker Johann; Franz Raab; Johann Gasser, Fleischhauer; A. Lechthaler, Kaufmann; Peter Hofmann

Ludescher; Stecher Joh.; Bar bara Frick; Crepaz Johann; Unterlechner Karl; Viehweider C.; ' ' t öder; Franz rieser §of; Sc, ler; Rotzbacher; Rudolf Rikolufsi; Dr. Gel ber- Bertignoll; lleberbacher, Astoria- Hotel Austria; Kurhaus Gries; Ptccol Ruez: E. Brida; Anna Agosttni; Trafojer: Fontanazzr Iosefina; Offner; E. Hutter; Absalon; Ungenannt; Restaurant Scharseck; Ungenannt; Gasthaus ,Mr Sonne', Gries: Wriesnig, Schuhmacher; Gasthaus „Rose', Gries; Ungenannt- Ingram Marie; Frick Johann: Eiesecke

; Engelbert Dollinger; Hermann Menz; Zuenelli L.; Viehweider; Wenzer (Wein stube); Berta Proxauf; Johann Roll; Obst genossenschaft Gries; Neumann u. Kunze; Ing. Neumann und Familie; Dr. Teffadri; Erün- berger, Fleischhauer, und Familie; Amplatz und t amilie; Told Alois; F. Trenner; Hugo Rösch; nton Albenberger; Anton und Katharrna Albenberger; Ungenannt; Lorenzi Johann; I iofmann; „Cit'; Burgmeister; Mazzaroll Gasthaus Steg); Dietrich; Hofer Katharina Quirein); Inspektor Mair- Witwe R. Castel- ani

21