429 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/01_03_1899/SVB_1899_03_01_4_object_2516564.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.03.1899
Umfang: 8
und zwar der k. u. k. Regimentscommandant Oberst von Lahousen, k. k. Bezirkscomunssär R. v. Haymerle und Eurverwalter Carl Domenigg. Sosort nach der Ankunft bestieg Ihre kais. Hoheit den bereitstehenden Wagen und fuhr nach Gries, allwo Frau Elise Ueberbacher, als die Besitzerin der Villa „Bellevue' sich zum Empfange der Frau Erz herzogin i« benannter Villa eingesunden hatte. Der Curort prangte im Flaggenschmucke und sowohl das Veslübule wie auch der Salon der Villa „Bellevue', allwo die k. Hoheit Erzherzogin Elisabeth Woh nung nahm

, zeigten sich im herrlichsten Blumenschmucke. Frequenz des Cnrortes Gries Ja der Zeit vom 10. bis 20. Februar trafen im Cürorte Gries 59 Parteien mit 9ö Personen ein. Seit Beginn der Saison sind 760 Parteien mit 1351 Personen in Gries eingetroffen. Znnkfagnng. Die Redaction erhielt folgendes Schreiben: Geehrte Redaction! Außer Stande, mich von allen Corporationen, Ver einen und Genossenschaften, sowie vvn allen Freunden und Bekannten zu verabschieden, zu welchen ich wäh rend meiner 3^/,jährigen

ich mich mit dem Ausdrucke vorzüglicher Hochachtung kaiserl. Rath: Dr. A. Fuchs, k. k. Ministerialsecretär. Gine Festfeier in Gries. Die Gemeindever tretung von Gries beschloss im Vereine mit der Bürgerschaft die Veranstaltung einer Feüseier zu Ehren der von Sr. Majestät dem Kaiser anlässlich des aller höchsten Regierungsjubiiäums ausgezeichneten verehrten Mitgliedern des Gemeindeoerbandes. Diese Feier fand nun Sonntag, den 28. Februar im Saale des Gast hauses „zum Kreuz' in Gries statt. Es waren er schienen: Sr. hoch

-v. Gnaden AmbroZ Stein- egger, Abt des Benedictinerstiftes Muri Gries, deco- riert mit dem Comthurkreuz des Franz Joses-Ordens; Herr Dr. Carl v. Hepperger, Landeshauptmann« Stellvertreter und Präsident der Advokatenkammer, aus gezeichnet mit dem Orden der eisernen Krone 3. Classe; Herr Franz Lindner, Gemeindevorstand von Gries, decoriert mit dem goldenen Verdienstkreuze; Herr Ä- von Tschurtschenthaler, ausgezeichnet mit der allerhöchsten Anerkennung; serner die Herren Land- tagsabgeordneten Dr. Georg

Schmid und Trasoyer, Herr Baron Johann Nep. Giovanelli-Bnol, der hochw. Herren k>. A. Augner Decan des Stiftes Muri-GrieS, ?. VigiliuS Pe rathon er, Pfarrer von Gries, ferner die Mitglieder der Gemeindevertretung und die übrigen Honoratioren deS Ortes. Um 4 Uhr nachmittag nahm die Bürgerkapelle von Gries vor dem Gasthofe „zum Kreuz' Aufstellung und brachte wäh' renv der Dauer der Festtafel mehrere Musikpiecen wie immer exact zur Aufführung. Nachdem d.'r Altbürger-

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/05_05_1920/BZN_1920_05_05_2_object_2467399.png
Seite 2 von 3
Datum: 05.05.1920
Umfang: 3
der direkten Abfertigung kauft. — Die Verlassenschaft nach Johann der Personen und des Gepäckes nach dem Hummel, Besitzer in Gries hat Garten und Auslande nach vielen Vorverhandlungen das Wohnhaus Nr. 674 Gries-Quirain um ^ ' ^ ein xigkeiten, per 500 Lire und eine silberne Uhr. — In j Pfatten wurde in der Nacht vom 27. aus 28. j April aus dem Keller des Josef Giovannini ^ eine Kiste mit geräucherten Fleischwaren im Werte von 1200 Lire entwendet. — Im Bezirksgerichtsgebäude Sarnthein wurde' in der Nacht

zuständig, und Johann Kasse- roller, 1879 in Brixen geboren und nach Teis bei Klausen zuständig, Maler von Be ruf. Die beiden Individuen wurden seiner zeit aus Rücksichten der öffentlichen Ord nung und Sicherheit für immer aus dem Stadtgebiete abgeschafft. Großer Einbruch in Trient. Im Gold- und Uhrwarengeschäfte Cappelletti in der welche die Valutadifferenz der Emil Mücke, einzelnen Staaten für die Ausgabe direkter Gries verkauft. Karten nach dem Auslände bringt, hinweg- Frühlingsfest der Bürgerkapelle

kein Besucher die ses gemütlich verlaufene Volksfest ohne Be friedigung verlassen haben. Ein frecher Pferdediebstahl in Gries. Die immer beunruhigender werdenden Sicher- heitszustände fanden wieder im folgenden ihre Bestätigung. In der Nacht vom 29. auf den 30. April l. Is. wurde dem Besitzer des Neuhausanwesens in Sigmundskron Joh. Rainer, trotzdem er selbst noch in nächster ließen. Dem Umstände, daß die Firma jeden Abend die Gegenstände der Kundschaf ten in eiserne Kassen sperrte, ist es zu dan ken

die Earabinieri und sie fragten den mit gutgehendem preiswert zu vm ..Nächste Nähe vos lagernd Meran. tnt samt Inventar Zuschriften unter 120' hauptpost- 1281 3 Der Unterfertigt! besonders seit denil sten und schändlich! den Abt des Beis und andere K mündlich und schr Er bekennt nun> streuungen erfund leumdungen wäre? und bittet die Belj Gries, den 3V. 1282 3 jl! einigen Jahren, 19!8 die schwärze- Hchtigungen gegen Utes Muri-Gries desselben Stiftes Abreitet. W alle diese Aus- daher reine. Ver armst

- und Industrieunternehmung Rudolf Polls, G. m. b. H. in Bozen verkauft; — Herr Johann Bachmann und Frau Fran ziska Bachmann geb. Demetz haben die dem Genannten richtig das Pferd, welches auf über 3000 Lire bewertet war. in einem Stalle in Meran ausfindig zu machen. Der Dieb wurde bereits verhaftet. Fahrraddiebstahl. Am 3. März gegen 9 Uhr abends wurde dem Besitzer Anton Tha ler von Moritzing sein Fahrrad, welches er vor der Madonna-Apotheke in der Lauben gasse stehen hatte, gestohlen. Thaler suhr von Gries um eine Medizin

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_11_1933/AZ_1933_11_04_3_object_1855453.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.11.1933
Umfang: 4
Universitatsgruppe und einem Frontkämpfer be steht. Die Wache hat ihr Kommando bei der Rio- N nalgruppe des Fascio von Gries und das Kom- àmando hat ein Fascist und ein Frontkämpfer mit MKriegsauszeichnung inne. , ^ . ... . ' Die Wacheablösung erfolgt jede Stunde. Die vierzig für die Wache bestimmten Kamera, den werden sich um 7.30 Uhr im Hause des Fa cto einfinden. Vor der Wacheübernahme werden ich die Musikkapelle der Frontkämpfer, das Ban- ,er der Jugendkampfbünde, das Banner

izu-^ sammen 40 Wohnungen werden 'in Gries'in' der Diazstraße errichtet werden. Der Baugrund ist bereits angekauft worden und die Arbeiten werden in allernächster Zeit aufgenommen worden. Bei diesen Bauten und den Arbeiten, für das Korpskommando, das hier den Sitz haben wird, werden eine bedeutende Anzahl von Arbeitern auch in diesem Jahre Beschäftigung finden. Die beiden Bauten in Gries werden von der I. N .C> I. S. (Reichsinstitut der Bauten für Staats beamte) aufgeführt. Bevölkerung« »Statistik

- kehrung stattfindet' Die Interessenten werden auf merksam denen Z falls dies cÜMten dmchgefGrt wird. Amkskag des deutschen Generalkonsuls. Am Mittwoch, 3., November, von 9 bis 12 Uhr ist Amtstag des Deutschen Generalkonsulates im Evangelischen Pfarrhaus in Gries. Merseelenmark! Bei dem gestern in Bolzano stattgefundenen Allerseelenmarkt wurden 1865 Stück Vieh aufge trieben und zwar 332 Ochsen^ 310 Kühe, 23 Stie re, 28 Kälber, 82 Pferds, S Maultiere, S Füllen, ^ Esej- ö?0 Schweine, 10 Ziegen und 490

in der evangel. Kirche, Gries. Sonntag, 5. November, um 9.86 Uhr Haupt gottesdienst und um 11 Uhr Kinhergyttesdienst in .der EvaM..Mristustiyhe In.Achs.- ' Abänderung des Kollektivvertrages der Holel' angestellten. Der fafcistifche Verbund der Kaufleute gibt be kannt: Um fernerhin Streitigkeiten infolge irriger Auslegungen des Art. 26 des Kollektivvertrages ^ ' 'teilte zu vermeiden, wurde vom sa- >ande der Kauslente im Verein mit .yndikat der Hotelangestellten der Wortlaut des erwähnten Artikels in folgender

. Bei der Verhandlung stellte es sich heraus, daß der Rad fahrer die alleinige Sckuld trug und der Auto- lenker, den keine Schuld an dem Unglück traf, wurde freigesprochen. Dr. 3eöHll die größte Seils«-- tioit des Jahres AIZWZIZWUWZiZWZM Kurhaus Gries: Heute Samstag „The dansant' von 16 bis 19 Uhr. Morgen ebenfalls. Rakhauskeller: Täglich von halb 9 bis 10 Uhr abends Konzert, dann Tanz bis 2 Uhr früh. Sonn- und Feiertags: Fünfuhrtee. Dominikaner-Keller. Via Goethe 20: Sehens wertes und gemütliches Weinlokal

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/06_11_1896/BTV_1896_11_06_5_object_2965586.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.11.1896
Umfang: 8
<^?tra-Verlage zu „Bote für dtirol «nd Vorarlberg' Sir» SS«. Kocal- «nd Krovinrial-Chronik. Curort GrieS, 3. 9!ov. Die Fremdenliste Ltr. 5 verzeichnet vom 20. Oct. bis hcutc einen Zugang von 120 Fremden und einen Gcsammtbesuch von 844 Personen. Diese Nummer enthält auch den Bericht über die letzte Generalversammlung des CnrvereinS Bozen-GrieS am 23. Oct. Wir entnehmen demselben, dass die letzte Enrsaison in GrieS zn den glänzendsten seit dem Bestände des CurvercinS gerechnet

werden muss, und zwar nicht bloß in Betreff der Anzahl der Eurgäste, sondern auch hinsichtlich der Aufenthaltsdauer derselben und der dadurch wefenllich beeinflussten Höhe der Eurtaxen. GrieS hatte im ganzen 1311 Parteien mit 2358 Personen, welche insgesammt 1l3. t21 Tage in Gries zubrachten. Hicvon stellte, wie fast alljährlich, das deutsche Reich und Bayer» das größte Contingent, nämlich ersteres 311 Parteien mit 541 Personen nnd letzteres 205 Parteien mit 322 Personen. Daran reihen sich Niederösterreich, Böhmen, Russland

, Sachsen, Ungarn, England u. s. w. Aus Amerika und Asien waren je 7 Parteien, aus Afrika und Australien je eine Partei mit zusammen 38 Personen eingetroffen, welche sich lange Zeit in GrieS aushielten. Die Ein nahme an Eurtaxen belief sich auf 7753 fl., um 890 fl. mehr als in der Saison 1894/95; es muss insbesondere hervorgehoben werden, dass der Besuch des CurorteS schon zu Beginn der Saison nnd anch während der Wintermonate ein sehr guter war und dass sich auch diesmal wieder zahlreiche Nachfragen

nach größeren und kleineren Wohnungen zur Eigen wirtschaft einstellten, denen leider znm größtentheil nicht entsprochen weroen konnte, ein Missstand, der bedauerlich ist, weil sich die Bauthätigkeit in GrieS nicht einmal in dem Maße entfalten will, wie eS den, wirklichen Bedürfnisse entspricht. Insofern ist hier der Mangel an Unternehmungsgeist nnd an Schaf- fungSlust gewiss aufs tiefste zu beklagen, und zwar umfomehr, nachdem mit Rücksicht aus die fortwähren- den Wohnnngsnachsragen ein Risico

für die Banfpe- culation nicht besteht und andererseits die bevorzugten klimatischen Verhältnisse des CurorteS einer derartigen Entwicklung nur förderlich feiu könnten. Bon den Neuerungen, die in Gries Platz gegriffen haben, ist in erster Reihe der Fortsetzung der „Erzherzog Hein rich-Promenade' Erwähnung zu thun, die nunmehr in einer Ausdehnung von 625 Metern auf der neuen obern Strecke hergestellt ist. Die gesamiute Promenade hat jetzt eine Länge von 24^4 Nietern und ist in ihren» schwierigsten Theil

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_02_1925/TIR_1925_02_14_3_object_1996526.png
Seite 3 von 10
Datum: 14.02.1925
Umfang: 10
»z v. Auffchnatter Wer zu Huebenburg f. Gries, 13. Februar. Noch langem. schmerzlichen mit standhafter Geduld ertragenem Leiden schloß heute um 1 Uhr mittags Herr Ignaz v. A-uf sch n a i- ter, N>ler zu Huebenburg, Gutsbesitzer in Gries, die Augen zum ewigen Schlummer. Mit ihm ist ein in allen Kreisen hochgeachte ter Bürger unsere Marktgsmeinde von dieser Welt abberufen worden. Der Verstorbene war im Jahre 18S7 m Gries als Sohn des Herrn Ignaz v. Aus- schnoiter und der Anna Freiin von Bonoino geboren. Sein Vater

kann wohl mit Recht I eis Gründer des Kurortes Gries bezeichnet i werden, denn der Aufschnartersche Ansitz be herbergte schon in den fünfziger Jcchren des vergangenen Jahrhunderts Fremde aus dein Deutschon Reiche, die sich im wunÄermilden! Mma von Gries so wohlig fühlten. In der j Folgezeit weilten wiederholt Mitglieder des! ehemaligen Kaiserhauses im Ansitz Ausfchnai- z der zum Kuraufenthalt. Nach dem Tode seines Vaters übernahm - er die elterlichen Besitzung«», von denen die > ausgedehnten Gründe

betrieb er die Blumen zucht und entsottete aus diesem Gebiete e » geradezu bewunderungswürdiges Ge>ch-ck Einhennische wie Fremde suchten oft das Glashaus unseres Mitbürgers auf und seine Kunst in der Dlumenpftege fand ausrichtiges Lob. Durch viele Jahre bekleidete er die Stelle eines Geineindeausschußnntgliedes in Gries, wie er auch in der Leegsgenossenschaft sine sehr ersprießliche Tätigkeit entfaltete, Sem Rat war sehr gesucht. Geradezu staunenswert war seine Belesen heit. speziell

, um 3 llhr vormittags auf dem otten Friedhofe in Gries. Er ruhe im Frie- ?n! Lin n>nier klser ersckien soeben in l?eclämz vmverslll-öibliotliek „Oer llekl cier Keilisen XVusser' ?iim preise von nur I.. l.80. öo?en, l.aut»en 41, Lrixen, 8ter?inF. b Vom Bonner ivochenmarkt. Die nun mehr getroffene Einrichtung, den Wochen markt in zwei Teile zu teilen, bewährt sich sehr gut und rindet die Zustimmung der Bevölkerung. In der Silbergasfe bieten die bäuerlichen Marktleute ihre Sachen feil: Aepfel, Eier, Butter

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/12_08_1894/MEZ_1894_08_12_4_object_638521.png
Seite 4 von 10
Datum: 12.08.1894
Umfang: 10
durch den Verschönerung?. Berein in Jnnichen. Auskünfte über Wohnungen: I. Staps'sche Apotheke. E. v. Breßensdors m. Fam., Leipzig Baronin Wertha Winkler, Wien Baronin Melitta Winkler, Graz Alb. Samassa m. Fam,, Fabrikbes., Laibach Jos. Massetti, GrieS Karl Deutsch m. Fr., Kfm., Budapest Dr. R-ißmann m. Frau, Wien Ludwig Pretori m Frau, Wien Karl Streicher, Amtsrichter, München Miß E. M. Bedford, London Hannibal G. Hamlin mit Familie, Ohio U. S. A. Fr. B. Harig, Berlin Dr. Anton Wacek m. Fr., Wien Fr. Marschall

Leopold Gruber, ZithervirtuoS^ Wien Hötel u. Pension. Freiherr von Mürbach, Deutschland Freu von A. Biehn, Dresden Fräulein Sophie von Amleda, Riga Frau Berth« Doswold, Bozen Frau Bertha Peischer, Bozen Dr. Hugo Döderlein, Reg.-Rath m. Galtin. München Andre Mellitzer, Wien Paul Lobitz, Bozen Josef Kirlchbaumer mit G-, Bozen LouiS Kirschbaumer mit G., Bozen A. D. LemayS, Gries Rudols Ritter von Freiberg mit G., S. u. T-, k. u. k. Ministerialrath, Wien Hermann Hampe mit Gattin, Berlin Johannes Kirdof

WarnSthal, Wien Peischer -mit Gattin und Tochter, GewerkSdirector, Bozen Frau Anna Wieser, Private, Meran Frau Therese Geil, Private/ Meran Fr. Anna Dunbalda, Gutsbesitzerin, Gries Fr. Katharina Oberhofer, GuiSbes., St. Sigmund Fr. Maria Alzeges, Gutsbesitzerin, St. Sigmuud Eduard Seuffert, Procurist, Wien Fräulein Beffy, Meltzen, Wien Joses Lamberg, Tonkünstler, Wien Anna v. Anderlan, Bozen AgneS u.Nadintv.Jwonoff,Rußland Ferd. Ritter v. Eisenlohr. Brünn v. Deningen k. u. k. Gen.-Jntend., mit Tochter

, ObermaiS b. Meran Constantin Haßrich mit Nichte, Nizza Emma Mesch, Solotänzen« d. Höf- Oper^ Wien Baron Alex. Offenberg mit Gattin, Kurland Frau Elisabeth Förster mit Fam., Hoteliersgattin, Bozen AlolS-Pifch, k. u. k. Ingenieur mit Familie, Bozen JonaS Rudolf, Bozen Dr. med. Seibel mit G., k. Prof., München Fr. Bobitzer mit Tochter, Meran Franz Höllrigl, Kurverw., GrieS Mme. deRos6lion-SoschälSky,Moskau Marie Hutter, Bozen Fanni Hutter, Bozen Marie Pfitzcher/Bozen Auton Schmid, Gutsbef., GrieS Alb

m. Fam., Triest Betti RieseS, Bozen Rosa Pitscheider, , Bozen Gustav Weiersbeeg, Jng., Gries Theodor v. Knoll, Gries Dr. Joseph Haller geistl. Rath und Prof. d. Theologie, Brixen Karl Pfitscher, Buchhalter/ Meran E. Grlwnacky, Theyl-Pros.. Brünn Leopold Schöpskeitner m. Wien Fr. Loise Ranzi m. Sohn, Wien K. Hambort, Oberrechn.-Rath, Wien Dr. O. HinSberg Fr. Rachele Bodner, k. t. BeamtenS- Gattin, Bvzen Anton Klotz, Eppan Frl. Thr. Pitschiller, Priv., Bozen Wilhelm v Pernwerth mit Fam., Kurvorsteher

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_03_1945/BZT_1945_03_31_5_object_2109098.png
Seite 5 von 6
Datum: 31.03.1945
Umfang: 6
„Badl' und dann noch einmal beim Kräutner mit großem Beifall. Im Oktober führte Kunslmühlenbe- sitzer Josef Rößler die erste elektrische Beleuchtung in Bozen in seinen beiden Mühlen ein. II. Erinnerung aus dem Jahre 1895 Nach der Eieisehsatzung vorn 1. Jän ner kostete das Kilo Mastrindfleiscli mit Zuwage und Zuslreich 64 Kreuzer. In der Gemeinderatssizung; : vom 7. Jänner kam die Ausmündung der Sarntalerslraße zur Sprache,- welche in Gries geplant war. Das • wäre eine Schädigung der städtischen

der Stadtverwaltung. Sein Na me ist unauslöschlich mit dem wäh rend seiner Amtszeit aufgelretenen Aufschwung von Bozen verbunden. Die Alpenvercinsseklion Bozen hat in ihrer Generalversammlung im Jänner den verdienten Vorstand Albert Waclitler neuerlich zum Obmann ge wählt. Schriftführer wurde Dr. Paul Kraulschneider, Kassier Anton Red. Bibliothekar Luis Hanne; Beisitzer: Oswald Peischer, Ingenuin Hofer, Pe ter Sieger. Albert Ballisti, Otto On- thel. Auf dem am 3. Februar in Gries abgehaltenen Viehmarkt wurden

). für Schafe 16 bis 20 Gulden das Paar, für Mastschöpse 12 * bis 17 Gulden tlajs Slück, für Hcrbsllämmer 10 bis 12 Gulden das Paar, für Ziegen 13 bis 18 per Slück, für das Paar Fer kel 13 bis 17 Gulden. Die Kurlistc von Gries weist Mitte Februar 1307 Gäste auf. Ende Februar wurde ein Beamten konsumverein gegründet. Zum Ob mann wurde der Hilfsämter-Direklor Robert Foradori gewählt. Auf dem Käsemarkt (Ka^-Sainstig) am 2. März wurden per Kilo bezahlt: Für Graukäse 40 bis 35 Kreuzer, für Schnittkäse

bei der „Grazer Tagespost'. (Domenigg wurde später Kurdireklor von Gries und dann Direktor des Fremdenver- kelirsnmles.) Opernsänger Karl Deluggi halte von Augsburg, wo er sieben Jahre hindurch der Bühne angehörle, Abschied ge nommen und ist in seine Vaterstadt Bozen zurüekgekehrl. Die Sparkasse widmete zehn Prä mien zu je 50 Gulden für Dienstboten mit langer Dienstzeit in einer Familie. Unter diesen waren u. a.: Margaretha Tasser, durch 34 Jahre bei der Familie Ritter v. PfeilTersberg; Magdalena Mayrhauser

, durch 34 Jahre bei Georg Gasser, Kotier auf Ceslar (Gries); Ka tharina Decarii, durch 34 Jahre bei Familie Ritter v. Widmann-Stallelfeld; Josefa Ulm, durch 32 Jahre bei Fa milie Leiü-Leimburo; Antonia Kahl, durch 32 Jahre bei Familie Andrä Oettel: Anna Oberrauch, durch 31 Jahre bei Familie Setnblrock-Tschur- tchentlialer. -Iin April starben zwei, angesehene : BÖ'zner Bürger, nämlich Johann Pit- j „scheidcr, Teiserhofbesitzer in der Ka- püzinergasse (wo heute das ehemalige Parkhotel sicht), langjähriger

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/23_02_1907/TIR_1907_02_23_5_object_161635.png
Seite 5 von 12
Datum: 23.02.1907
Umfang: 12
. Enzing von der yvcheiren rechts N-- Ästiger Beleuch- si-gartengruppe. „ade in Gries i . Ärort Brie?) ^ ^ffegten Wegen. <!i!l von Bozen. «Saison offen), mttags während >, Ruhige, an» Ä-zimmer und and Ried ^ p Fuß oder Beide Schlösser ,Z Schloß Runkel» lisch MM. Freunden Ziffer empfohlen. Station der Emst mächtige «Etsch gelegen. Im 15- Jahr- imwt. Ein Teil srittsbewilligung >?zm notwendig.) az!azlichen Teile ' Berges Restau- als die Bahn kW zzchhos fürFuhr- !lM !!> Ilttl rH üh i>- ligtr int

' bringen wird. Zutritt haben nicht bloß Mitglieder, sondern auch Freunde und Gönner. I>ie elektrische Framvaha in Aozeu. Am 19. Februar fand tn Bozen eine gemeinsame Sitzung des Verwaltung?rateS der „Etschwerke' statt, in der die elektrische Tramdahn Bozen (Bahnhof)—Gries b:s zum Hotel „Austria' zu bauen und den Bau sofort in Angriff zu nehmen beschlossen wurde, nachdem die Ge meinde Gries ein bezügliches Avko.«men mit den „Eischwerken' zu treffen bereit ist Nach den Anträgen genannter Gemeinde

soll die Strecke Talserbrücks (Gemeindegrenze) -Franz Joses-Platz i:: Gries mit der Fortsetzung bis zum Hotel „Austria' von den „Etichwerken' erbaut und betrieben, Gewinn oder Verlust so dann zur Hälfle geteilt werden. Domanigs Frikgie „Der Ftloter Zsreiheits- Kampf' preisgekrönt. Der niederösterreichische Landesausschuß hat am l4. Februar gemäß dem Antrage eines eigens eingesetzten Preis richterkollegiums beschlossen, der dramatischen Trilogie unseres Landsmannes Dr. Karl Do- manig .Tiroler Freiheitskampf

. AretioseadieSstahl. In Arco wurden einer vornehmen russischen Familie, welche dort zum Kurgebrauche weilt, Pretiosen im Werte von 200vi k und überdies 86 IL Bargeld gestohlen. Unter dem Verdachte des Diebstahls wurden bereits drei Personen verhaftet. Firoler Folksiwud. Am 17. Februar hat in Gries durch Vermittlung deS unermüdlichen Professors Edgar Mcyer die gründende Ver sammlung der Ortsgruppe Gries des Tiroler Voik.'bundcs stattgefunden. Die drei Säle d-S Hotels Trasojer waren dicht gefüllt. Auch der Herr

Pcälat von Gries war iu der Ver sammlung erschienen, nach einer mit dem gewohnten Beüall aufgenommenen Rede des Prof. Meyer als erster der neuen Ortsgruppe mit einem namhaften Jahresbeiträge beUrat. Lehrer Nicolussi leitete die Verhandlungen; auch der Obmann der Bozener Bandssgruppe, Schulrat Jetbert, hielt eine beifällig aufge nommene Rede. Ebenso wurde die neue Gruppe von Vertretern der Bundesgruppe Vielgereut begrüßt. Eine stattliche Anzahl trat sofort der Gruppe bei, zu deren Obmann Doktor

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/09_04_1910/TIR_1910_04_09_3_object_125276.png
Seite 3 von 12
Datum: 09.04.1910
Umfang: 12
12.(XX) X, dem Museumverein 10.Ü00 X, der öffentlichen Handelsschule MM X, der Mädchenfortbil dungsschule (höhereTöchlerschute) 500!) X, dem Reservesonde der öffentlichen Handelsschule, dem Bozner Turnvereine zum Turnhallebau und demMusikrereine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge je 40(10 X, dem Wassermauerpro- menade-Einhaltungssonde MM X, der Bozner Feuerwehr zur Anschaffung von Rkquisiten 2400 X, derselben zu den Kosten der neuen Leiter, dem Kurveceine Gries, dem Fremdenverkehrs

- und Berschönerungsvereine für Vereins zwecke, demselben zu den Kosten der St. Oswald-Pro menade, den Patres Franziskanern zu den Kosten eines Turn- und Zeichensaalcs, der Kurvorstehung Gries zu den Kosten der Herstellung einer ebenen Promenade und als Baustein zur Roseftger-Ztislunz je X, der Bozner Stadt- und Feuerwehrkapelle 16W X, dem Musikoerein zur Anschaffung von Lehrmitteln ISM X, den Kreuz- schwestern in Bozen für unentgeltliche Pflege armer Kranken, den Schulschwestern und sür zehn Dirnstboteu- prämien (», 1V0X) je llXZlZ

je 8<X> X, dem St. Anna-Bereine, dem Elisabeth-Vereine, und dem kath. Gesellenverejne je 6<X> X, dem Lehrllngsheime, dem Turnvereine Jahn für Zöglingsunterricht, dem kaufmännischen Vereine als Stellenvermittlnngsbeitrag, dem Seehospizausschusse für Uuterbringung kranker Kinder, der Kleinkinderbewahr- anstalt in Gries, als Beitrag zu den Kosten der Aufstellung der Mariensäule, den Gemeinden Eppan, Gries und Zwölfmalgreien als Beitrag zu den Rebveredlungsanstalten l« LlZÜ X, der Kleinkinderbewuhranftalt in Bozen

, dem dem Rainerum, Elisabethiuum, Dienstbotenhause, Frauen- Vereine, patriotischen Frauenhilfsvereine, Lehrlingsheime, sür das Lehrlingshospiz, den Kreuzschwestern in Gries für Krankenpflege, dem kath. Meistervereine, Männer gesangvereine, Gewerbevereine für ständige Ausstellung und dem Binzenzvereine in Gries je IVO X, dem kath. Aesellenvereine für das Hospiz, den Patres Kapuzinern und Franziskanern und der Ortsgruppe Bozeu des deutschen SchulvsreineS und der Südmark je Svv X, dem Jugend« fürforgevereine

, dem Veteranenvereine, als Beitrag zur Christbaumbescherung in deutschen Gemeinden, dem Garten bauvereine, den Feuerwehren von Gries und Zwölfmal- greien. der ständigen Lehrmittelausstellung, der Realschule und der Fachschule für Holzindustrie zur Unterstützung bedürftiger Schüler je 20(1 X und endlich dem Paramenten- vereine, der Bolksbibliotbek, der Volksbücherei und dem Jndustrievereine je 100 X. Unter dem Ausdrucke des Dankes für die erfolg reiche Tätigkeit wurden die bisherigen Direktoren, Zensoren

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/29_05_1907/BZN_1907_05_29_4_object_2478224.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.05.1907
Umfang: 8
, der k. k. Bezirkshanptmannschaft, dem Kurverein Bozen-Gries, dem Herrn Statthaltereirat Anton Grasen Ceschi, welcher sein wärmstes Interesse jederzeit dem Grieser Kurwesen zu wendete, der Marktgemcindevorstehnng von Gries für die im Berichte an anderer Stelle erwähnten Straßenerbreite rungen und Neuschaffungen zu Gunsten des Fremdenver kehres, Herrn Architekt Linke für seine zahlreichen, kosten los geleisteten Dienste im Interesse der Kurvorstehung, sowie der Lokalpresse, ivelche sich in verständnisvoller Weise die Förderung unserer

beträgt und zur Erbauung einer ebenen Promenade in Gries bestimmt ist. Dieses Projekt, sowie die Durchführung eines Straßenzuges von der Reichs- strasxe,.Abzweigungspunkt Cafe Viktoria, senkrecht Zur Berg lehne und einer Straße vom Hotel Bellevue zur Stefanie straße mußten wir aus Mangel an Mitteln und Hilfe sei tens der in Betracht kommenden Faktoren zurückstellen; wir hoffen, daß es der heute zu wählenden Kurvorstehung möglich sein wird, die Lösung dieser Projekte herbeizufüh- ,'vwie

, daß es der Gemeindevorstehung gelingt, die ge plante Erbreiterung des Stampferweges bald durchzuführen, welche sodann die Ableitung des Sigmundskroner Reichs straßenverkehres von dem kaum korrigierbaren Engpaß vö.n Nebenhof bis zum Eastriziushofe ermöglichen wird. Somit legen wir unsere Mandate in Ihre Hände zurück mit dem Wunsche, daß es der Kurvorstehung der kommenden FuMionsperiode gelingen möge, in raschem Tempo jene Projekte durchzuführen, welche Gries zu dem hervorragenden Kurorte machen sollen, zu dem er infolge

das goldene Verdienstkreuz mit der Krone ver liehen. Die Trambahn nach Gries. Das Eisenbahnministerium hat der Marktgemeinde Gries für eine elektrisch zu betrei bende Kleinbahn vom Bahnhofvorplatze in Bozen durch ws Innere der Stadt Bozen über die Talferbrücke, die Mnsch- gauer Reichsstraße, den Kaiser Franz Josephs-Plah und die Habsburgerstraße bis zur Pension Habsburg in Gries 5i' Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten erteilt. Ans der Geschäftswelt. Bei dem hiesigen k. k. Kreisg^ richte wurde

, registrierte Ge nossenschaft mit beschränkter Haftung' mit dem Sitze in Bozen, eingetragen. Den ersten Vorstand bilden: Peter Maier, Vorsitzender, Fleischhauer in Bozen. Jgnaz Knoll, Vorsitzender-Stellvertreter, Fleischhauer in Bozen. Anton Lobis, Geschäftsführer, Fleischhauer in Bozen. Paul Wel- poner, Kassier, Fleischhauer in Bozen. Karl Unterlechner, Metzger in Gries, Vorstandsmitglied. Geistliche Nachrichten. Zum General des Servitenordens wurde im Generalkapitel, welches sich am Pfingstdienstag in Rom

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/03_05_1884/SVB_1884_05_03_6_object_2471523.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.05.1884
Umfang: 8
. 21. Theres, T. des Sebastian Berger, Güterbesitzer. 25. Maria, T. des Johann Reiner, Bahnbediensteter. 29. Josef, S. des Josef Treffer, Maurermeister und Güterbesitzer. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 21. April. Anton Mitterstihler von Unterrin, derzeit in Gries, mit Barbara Reichhalter von Terlan, in Diensten hier. Josef Pichler von Gargazon, Gutspächter in Gries, mit Barbara Scherer von Tramin, in Diensten hier. Peter Spögler von Käl tern, Güterbesitzer in Gries, mit Theresia Seebacher

von hier. Alois Prost von. Wangen, Greisler hier, mit Theresia Waldner von Marling, wohnhaft hier. Josef Trafojer, Güterbesitzer in Gries, mit Anna Rottensteiner von Gries. Peter Pichler, Oberroßkofl-Gutsbesitzer in Seit, mit Elisabeth Fäckl von Kampenn. Alois Flunger, Thurmgehilfe hier, mit Theres Poma rolli von Salurn, in Dimsten hier. Alois Parotti von Trient, Maurer hier, mit Josefa Rossi von S. Michele, Wäscherin hier. Emanuel Perotini von San Marco, Taglöhner zu St. Jakob, mit Agatha Lohner von Leifers

als dessen Stellvertreter, im Konkurse Gottfried Regensburger in Pfunds Ferdinand Jenewein als Masseverwalter und Tobias Köhle als dessen Stellvertreter und im Konkurse Andrä Röllich vulgo Kleveler in Leutasch Johann Ripfl als Masseverwalter und ^ Michael Nairz als dessen Stellvertreter vom Landesgericht Innsbruck bestätiget. Versteigerungen, exek. Realitäten der Anna Ortner in St. - Andrä am 5., event. 15. Mai an Ort und Stelle durch das B.-G. Brixen. Ausrufspreis 4000 fl. — Realitäten des Joh. Mufch in Gries

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_09_1909/BZZ_1909_09_11_2_object_448724.png
Seite 2 von 20
Datum: 11.09.1909
Umfang: 20
der k. k. Fachschule in Arco; Dr. Damaso Edler v. Gezzi, k. k. Landesgerichts rat und -Gericht-Vorsteher, Sekretär. Evangelischer Gottesdienst. Morgen Sonn tag findet in der Christuskirche zu Gries (Halte stelle „Viktoria' der elektrischen Straßenbahn) Gottesdienst statt. Von der Bozner Handelsschule. Der bisheri ge Direktor, Herr Schulrat Ncsch, ist in den Ru hestand getreten. Mit der Leitung der Direkti- onsgeschäfte wurde Herr Prosessor Robert Ga steiner betraut. Am Reform-Realgymnasium in Bozen gelangt

über die Erbschaft, wel che dem Kurverein Gries nach dem Heuer verftor-- benen Architekten Karl von Müller zufällt. Die selbe belauft sich auf insgesamt zirka 700.000 Ml> und besteht aus der Villa in Gries sowie einem bedeutenden Kopital in Geld und Papieren. Doch ruhen ans der Verlasscnschast Nutzniejziingsrech- te zugunsten der gegenwärtigen und der nächsten -Generation der K. v. Müller'schen 'Verwandten, noch auf lange Zeit hinaus. Zunächst erhält der Kurverein Gries bloß ein Legat von L000 Ml. ausbezahlt

, welchem jedoch mit dem Freiwerden des Vermögens durch das Ableben der einzelnen Legatare 60.000 Mk. mit der Bestimmung für Förderung des Kurwesens in Gries, 160.000 Mk. zur Erbauung eines Volksbades in Gries oder Bozen usw. folgen werden. Wege» Hochstapelei nnd Betruges wurd entliehen und sich unter den Vorwande seinen Freund am hiesigen Bahnhofe abzuholen ent fernt. Unmittelbar hernach bemerkte die gekann te Köchin den Abgang einer 2. 20 Kronen-Note sowie einer silb. Damenuhr mit Goldreifen und silbernen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/05_06_1891/BZZ_1891_06_05_2_object_424220.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.06.1891
Umfang: 4
Fried rich VII. und nach Ihrer Scheidung 1838 mtt dem Herzog Karl vou Glücksbnrg, der 1878 gestor ben ist. AuS Paris, Datum S. Juni wird telegraphisch gemeldet: Der feit mehreren Tagen flüchtige Ban- kierJ or a nuo u. Hauptorganisator der Moskauer Ausstellvvg, hinterließ ein Defizit von mehreren Millionen. ' Jahresversammlung des Kurvereins Aozen-Hries. Am Mittwoch Abend fand im Kurhause zu Gries die Jahresversammlung dieses Vereins statt. Als Stellvertreter deS plötzlich erkrankten

VereinSvorstandeS Herrn Dr. C dm. v.Zallinger übernahm Herr Handelskammerpräfident Johann Kosler den Vorsitz nnd begrüßte die ziemlich schwach besuchte Versammlung; derselbe dankte dem Herrn Bezirkshauptmavn Meusburger und dem Herrn Gemeindevorsteher Lin du er für ihr Erscheinen, welche stets ein warmes Interesse om Kurweseu bekuudeu, das für Gries und Bozeu vou großer finanzieller Bedeutung ist und stets gesördert zu werden verdient; der Vorsitzende spricht die Hoffnung aus, es möge bei der Be Völkern

«« von Bozen-Gries das Kurwesen all seitige Anerkennung und Unterstützung finden, deren es zum Prosperireu bedarf. Es erfolgte darauf die Mittheilung, daß der wegen Krankheit abwesende Le^eiusvorstaud seinen Jahresbericht bei eiuer Generalversammlung, die im Herbste stattfindet, vortragen wird. Das Wort erhält nun der Kassier Herr Karl Tschurtschenthaler zur Erstattung des Be richtes über die Kassagebahrung im abgelaufenen Vereinsjohre. Wir entnehmen dem äußerst sorg sältig ausgearbeiteten Referate

; für diesen Ausfall wurdeu iu die Kurvorstehung über Borschlag per Akklamation einstimmig gewählt die Herren Dr. Biuzeuz Gasse?, k. k. Bezirksarzt in Bozen; Johcnu v. Hossiugott. Spediteur in Zwölsmalgreien und Anton Schmid, Oberrantnersohn in Gries. Zu Revisoren wählt die Versammlung die Herren Paul Welponer und Franz Junerebner junior. Apotheker Herr Lutteri interpellirt den Vorsitzenden wegen Einhebung der Kurtaxe vor dem Eintreffen der Kurmufik in Gries. Die Herren Kofler uud Höllrigl. beautworteten

die Anfrage in zufriedenstellender Weise. Herr CafÄier L. Tschugguel richtet die Frage an die Vorstehnng, welche Summe die Gemeinde Gries für die öffentliche Beleuchtung beiträgt? HerrTfchurtschenthaler erwidert, daß letztes Jahr die Gemeindevertretung de? Beitrag für Beleuchtungszwecke auf 500 fi. erhöht habe. Herr Cafötier O. Ga steig er ergreift uoch das Wort und gedenkt wit warmen Worten der Thätigkeit des ausgezeichneten Vorstandes Dr. Edmund vou Zalliuger, sowie auch der übrigen sehr eifrigen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/26_10_1897/BZN_1897_10_26_4_object_2289419.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.10.1897
Umfang: 8
des heurigen Frühlin gsfest es, welches bei allen Besuchern die angenehmste Erinnerung zurück ließ, welches Fest mehr als alle sonstige Reclame den Werth und die Vor züge der Fremdenstation Bozen»Gries in weiten Landen ver breitete, aber auch den Beweis geliefert hat, daß die Bozner es verstehen, Festlichkeiten zu arrangiren und ihren Gästen den Aufenthalt zu verschönen, und daß bei allen solchen Anlässen ein einmüthiges Zusammenhalten aller Partheien obwaltet

nun Herrn Carl Domenigg den Thätigkeitsbericht der Preßleitung vorzutragen: Für den Preßausschuß reserirte sodann Herr Redacteur Karl Domenigg. Aus dessen Bericht geht im Wesentlichen hervor: Durch literarische Aufsätze und Notizen der größeren Zeitschristen und in Zeitungen des In- und Auslandes wurde für den Kurort Gries eine wirksame Reclame gemacht; so sind im letzten Jahre über Gries nicht weniger als 24 ausführliche Berichte in deutscher und in englischer und französischer Sprache Publizirt worden

Unterbringung der Gäste, und da ist es sicher nicht gut, diese Schwierigkeiten durch eine mit Hochdruck geführte Reclame noch zu vermehren. Ueberlassen wir es getrost der mündlichen Reclan, e, die in der wirksamsten Weise von unseren Gästen selbst betorgt wird, und vie auch bisher in erster Linie zur Begründung des Rufes von Gries beigetragen hat. Namens des Vereines spreche ich hiemit dem Preßaus schusse sowie dem Hr. Referenten Carl Domenigg für ihre aufopferungsvollen Dienste den wärmsten Dank

resultatlos verliefen, — sich u n ser V e r e i n e r b o t e n h a t, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, und für die ehebaldigste Herstellung einer neuen eisernen Fahrbrücke nach Möglichkeit Sorge zu tragen, falls vie Gemeinden Gries und 12Malgreien zu dieser Intervention ihre Zustimmung geben. Dieser letzterwähnte Antrag wurde Anfangs Mai d. Js. beiden Gemeindevorstehungen unterbreitet, und während nun die Gemeinde Gries sofort ihre Zustimmung schriftlich bekannt gab, haben wir seitens

der Gemeindevorstehung 12Malgreien bis heute n o ch keineErledigung erhalten. Wir können also in der Sache vorläufig nichts weiter mehr thun, und ich würde da auch von dieser Angelegenheit heute keine Erwähnung gemacht haben, wenn nicht vor kurzem in einer Notiz der „Bozner Zeitung' wegen des fraglichen St.^ Antoni-Steges der Gemeinde Gries ein Vorwurf gemacht worden Ware, der vollständig unbegründet ist, und mit Hinweis auf obige Darstellungen zurückgewiesen werden muß. — Die Adresse für eine künftige Beschwerde

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_11_1934/AZ_1934_11_06_5_object_1859378.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.11.1934
Umfang: 6
feiert den 4. November Ihre kgl. Hoheiten àas Hevzogspaav von Pistoia wohnt àem feisvlichen Requiem bei Die Festreäe S. C. Màgi am Siegssäenkmal — Offizielle Eröffnung ckes Altersheimes unà àer Turnhalle àes Reichskonviktes in Gries War den Feiern des SS. Oktober ein strahlendet Sonnentag beschieden, so lagerten an diesem Sonn tag, den 4. November, während der vormittägigen Feierlichkeiten undurchdringliche Nebel über dem Tale und den Höhen. Trotzdem aber nahmen die Veranstaltungen einen ungestörten

werde, einem Weg, der der glanzvollen Zukunft der Na tion entgegenführt. Nachdem sich der stürmische Beifall gelegt hatte, hallte nochmals der begeisterte Gruß an S. M. den König und an den Duce und unter den Klängen der Nationalhymnen fand die Feier vor dem Sie- gosdenkmal ihren Abschluß. Inauguration àes Altersheimes in Gries Nach der eindrucksvollen Feier auf dem Sieges- vlatze vor dem Denkmale der Gefallenen erfolgte die feierliche Eröffnung des Altersheimes in Gries, wo den Veteranen der Arbeit ein schönes Heim

hatten sich zur Feier die ge samten Behörden, S. E. Biagi. S. E. der Präfekt. der Verbandssekretär, der hochw. Prälat des Bene diktinerstiftes Gries und der kgl. Studieninspektor von' Trento eingefunden, welche alle das Herzogs paar, als es unter den Klängen der Königshymne und der Giovinezza die Bühne betrat, ehrfurchtsvoll begrüßten. Nachdem der Gruß an den König und an den Duce ausgebracht waren, nahm Hochwürden Pater Berthold die Weihe des Baues vor< Nach diesem feierlichen Akte hielt der Rektor des Konviktes

aus die Schulter und folgte dein Heilige»? bis zu der Kirche, wo dessen Leib ruhte. Dort ver schwand die Erscheinung. Auf gleiche Weise befreite- d>er Heilige einen Edelmann von Vanqueville aus türkischer Gefangenschaft. (559). Frsmäenvsvkehrs-Äusweis Anwesende Gäste am 3. November 817, An linste am 4.: 120, Abreisen 1W, Anwesende: 747, Gesamtzahl der Ankünste seit 1. Jänner 121.957, Gesamtzahl der Uebernachtungen ZV5.Z67. Bericht des meteorologischen Observatoriums Gries. 4. November: Luftdruck 743

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_02_1934/AZ_1934_02_10_5_object_1856537.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.02.1934
Umfang: 6
Teigwaren aus reinem Gries Gewöhnliche Teigwaren Samenöl, pro Hektoliter Samenöl, pro Zentner Olivenöl, superfein, pro Hektoliter 44t).— pro Zentner Kristallzucker KrieSzucler, von der Fabrik Krieszucker, rassimert Kaffee, roh, Santos Kaffee, gebrannt, Santos Einheimischer Speck Einheimisches Schweinefett Gewöhnliche Naturbutter Türkenmehl, 1, Qualität Türkenmehl, 2. Qualität Frische Kartosseln. per Zentner Parmesankäse 1932 Frische Milch Stocksisch Hammersest Stocksisch Bergen Frische Eier, das Dutzend

, Via di Mezzo Campaner, Rione Cesare Battisti Schlechtleitner, Piazze Erbe Garbislander, Via Conciapelll Schenk, Via Goethe Schaller, Via Museo Tirler, Via L. da Vinci Terza, Via Roggia Krautschneider, Piazza Grano Brida, Via Dogana Thurner, Via Jsarco Zuenelli, Via Drusa Alelschha»,creie» Schmittner G., Via Roggia Staudacher Giuseppe, Via Museo Knoll, Via Goethe u. Piazza Municipio Unterlechner, Gries Bonmetz, Via Mol ini Apolhekendienst Ab heute, Samstag, bis Samstag kommender Woche versieht

in der Wohnung des Arbeiters Luigi Rienzner in Bressanone wur- den von der kgl. Finanzwache am 28. Juli v. I. 6.70 Kilo geschmuggelten Tabaks gefunden. Bei der Gerichtsverhandlung erklärte Rienzner, daß er den Tabak von einem Unbekannten erworben habe. Er wurde zu 90 Lire Geldstrafe verurteilt. Uirchliche Nachrichten Evangelische Ehrisluskirche Bolzano-Gries Sonntag, den 11. Februar, 9.30 Uhr, Predigt gottesdienst, 11 Uhr Kindergottesdienst. ko seriell« <I«I!v meiaviMv Li SN olis ia fantasia à tra 1s più

. Als die hl. d?cholastica drei Tage »ach ihrer letz, ten Unterredung mit dem hl. Benedikt starb, sah dieser ihre Seele in Gestalt einer Taube in de» Himmel aufsteigen. Der hl. Benedikt ließ die Leiche der Schwester auf den Monte Cassino brinaen und dort beisetzen. Wetterbericht des Obfervakoriums in Gries 8. Februar: Luftdruck Luftdruck auf dem Meeresspiegel Höchsttemperatur Mindesltemperatur tiateit 757.0 762.0 -I-10.0 4-6.8 S3.0 8.V Feuchtigkeit Sonnenstunden 9. Februar, L Uhr früh: Luftdruck 745.4 Luftdruck

»«:», «lu«» vl»t»z»«i«I»«»»«Iv ltvvltnux Vvl «Io» vurliuuà» i«t. Hie Meckz M MV m !.. M. M li. W mit lii Wim m 11! li. KM! gàà Kurhaus Gries: Heute abends Maskenball ab ZI Uhr. Rathauskeller: Jeden Abend Konzert und Tanz. Dominikaner-Keller, Via Goethe 20: Sehenswertes und gemütliches Weinlokal. Jeden Abend Kon zert (Stinimun^smusik). Am Faschingssonntag und Faschingsvienstag großer Rummel, bis 3 Uhr früh geöffnet. Reichrieglerhof — 40 Grad im Freien! Die son nigste Höhenterrasse der Provinz. Herrlicher Dolomitenblick. Beliebte

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_02_1935/AZ_1935_02_10_5_object_1860494.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.02.1935
Umfang: 8
Reiterer. in der Via Penegal Nr. 10 In Gries wohnhaft, wollte gestern nackmittans mit dem Rads in die Stadt fahren und neri-t In der Cesare Battistlstraße zwischen Straßenbahn wagen und einen, in voller Fahrt von der entae- qengesetztem Richtung daherkommenden Automo bil. Dank ihrer Geistesaegenwirt gelang es der Radfahrerin noch im letztem Moment den Zu sammenstoß mit einem der beiden Fahrzeuge zu vermelden. Sle verlor jedoch gleich darauf das Gleichgewicht, stürzte schwer ^u Boden und erlitt mehrere

selbst und der Bruder Scrinzis angezeigt. Bei der Verhandlung im Tribunale wurde», alle drei Angeklagten von der Beschuldigung im Bezug aus die Nauserei freigesprochen. Narciso Scrinzi wurde jedoch der Körperverletzung für schuldig befunden und weg«, dieses Vergehens zu 2 Jahr« Hast verurteilt. Reparaturen von Perserteppichen werden sach gemäß ausgeführt. Mayr, Gerbergasse 24. Dsreinsnachrichtsn Schießübungen und Weltschleßen Am Schießstand in Gries finden am ersten und dritten Sonntag jeden Monats von 1 Uhr

Severin den gelähmten und itummen Bischos Eulalius von NeverS und unter den Toren von Pari« ei-nen AuSsäpigen. den er sre»Irlich küßte. Tann keilte er den König, der ,um Tanke sür seine Cenelun« reichliche Almosen spendet« und viele Cesans.ei-e freiließ. Auf der Heimos!?« starb Severin (5W). Wellerkvrlchl de, Vb'ervalortvm» von Gries «. Februar: Luftdruck 73? Z: Feuchtigkeit SS: ZlS^st- temperatur 4.2: Mindesltempcratur Sonnenstunden <1: Niederschlag N.ve 0 Februar. 8 llhr morgen»: Lustdmck 730

G. E. 10-2 Ap piano der Erben nach Tschigg Franresco bewillijü. Wiederoersteigerung zum herabgesetzten Preis von L 8000 am 20. Mär, 11 Uhr 1091 Aus Betreiben der Banca del Trentino e dell'Alto Adige wurde die Bersieigerung der Liegenschaften T. E. 125-1. IKS-2. 301-2. 31V-2. 890-2. 322—ti und 796—2 Dodiriville, lowie Sö—2. l05—2 und LS3—2 Laives, 221—2. 810-2 und 313 -2 Gries 114—2 Terlano. Eigentum des Suller Enrico in Bolzano, bewilligt. Versteigerung ln 12 Partien am 27. März, tl »Hr. zum Preise van L, Zll.tM

Die auf Betreiben des Novak Raimondo in Bol zano versteigerten Liegenlchalien des Wallnöler An tonio in Appiano wurden um Lire 75,000 dem Ado. Dr. Grasser. Bolzano, prooilorilch zugesprochen. Ue berbot um ein Sechstel bis 14. Februar, >l>8S In der Realexetutionssache der Sepp! Domenlea. verehelichte Dona in Caldaro gegen Kaiser Massimi- liana Monte Appiano, wurden die Liegenickalten G. E KW-2 Gries der Sparkasse Bolmno um L. 1K000 provilarisch zugesprochen. Sechstelüberbot bis 14. Februar. Dom ll). rare fällig

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_05_1944/BZLZ_1944_05_10_6_object_2102981.png
Seite 6 von 6
Datum: 10.05.1944
Umfang: 6
, neu, zu verkause». Tomas!. , Gries. Nizzastraße 15. 7101-5 Teppich-Garnitur, dreiteilig, rot. für Zimmer zu verkaufen. Tomasi. Gries Nizzastraße Nr. 15, von ä —13 und von 15—17 Uhr. . , . 7102-5 Werkstätte. komplett, siir Fahrradmechaniker zu verkaufen. Tomasi, Laubengässe 2 . 7103-5 Celdkasche mit größerem Inhalt und Kranken- zeugnts einer - armen -Frau wurde Sams tagabe'nd, 6. :Mal, am Bahnhof Meran oder lm Zuge -Meran—Schlanoers-Mals verloren. Man bittet, dieselbe in der.Pa pierhandlung Dleider

nach. Gries' gesucht. Zuschri,» ten unter Nr. 9630 an das Bozner Taz> blatt. . 9630-3 Ariseuse, tüchtig, bei voller Verpflegung für sofort oder fpäier aufs Ltznd gesucht. Leit- ner Penegalitraße 1. 7021-3 köchkn, die auch Hausarbeiten verrichtet, von Familie für 15. Juni gesucht. Alois Gstrein. Baumeister. Brixen. Köstlänerstraße 1. 3645-3 Känzlei-Praktlkanl, fleißig, ehrlich, gesucht. Firma Pan, Talsergasse 14-16. 7010-3 Kellerarbeiter, kräftig, mit etwas Binder kenntnissen. sofort gesucht. Harps

, Lruneck. 78öö>3 Obstmühle; neu oder gut erhalten, wenn mög- 'lich mit Motorantrieb, zu kaufen gesucht. Zuschriften un'er Nr. 6589 an das Bozner Taablatt . - ■ 6539-6 Kinderliegewagen. Korb, gm erhalten, zu kau- fen geiucht. Maria Kußtatlcher bei Firma - Steel.' Laubengasse. 6496-6 Etagenheizung, komplett, zu -kaufen, gesucht.' Myzzarol, Gries. Villa Margherila. 7012-6 Zweibettzimmer, modern, mit Matratzen zu .kaufen gesucht. Zuschriften unter Nr. 6600 ,qn das Bozner Tagblatt. 6600-6 wafchkeffel. klein

, sofort zu kaufen gesucht. Bozen, Museumstraße 27 b, Tel. 11-48. »6 Sesselgarnitur. gepolstert, sowie kleineren Grldschrank kapst Bozner Verlag, Boze». , . Museumstraße 27 b. Tel. 11-48. -6 Fiunle und Verluste- Slichelhaär-Vracke (Nattler). braun-weiß. Na- me „Rex', verlaufen. Gute Belohnung Sem /lin der. I. Huber. Klobenstei n., 7013-8 Geldtasche mit wichtigen Papieren auf de,» Wege Gries—Laubengasse verloren. Gegen Finlderlohn abzugeben bei Johann Sontini. Boaen. Unterleitach 11, - ?03Q

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_12_1926/AZ_1926_12_21_7_object_2647493.png
Seite 7 von 10
Datum: 21.12.1926
Umfang: 10
, Barbano Luigi, Wikkln Mìaendel, Robert Weitzmann, Paldele Luigi, Schwarz Arnold, Ernesto Boscarolli, Schulkasse der Complementarschule, Dardo Giovanni, Pietro Platter, Mollerus ibar. Anna, Pittschieler K Tomasini, Magg. si Antonino. Magg. Miglietta Giovanni, Cap. Cellada Luigi, Cap. Cappelli Giuseppe, Soc. Produtt. ' à - - — Ueberbacher, Ambrosi Paolo, Emhardt A Auer, Ade- Frutta Gries, Felice Ändrian, Ambrosi Paolo, Righi Catullo, Carini Giuseppe, Mario Mazzanti, Max David Fratelli, Bolzano

, L. 1000; Plangger Peter, Bolzano, L. 1000; Poley Josef, Notar, Bolzano, Lire 1000; Rubens Ida, Gries, L. 1000: Teller Josef, Bol zano, L. 1000; Weitzmann Roberto, Bolzano, L. 1000; N. N„ Advotaturskanzlei, Bolzano, L. 1000; Avo. O. F. Luchner u. M. Ravanelli, Bolzano, L. 1000 und 4 Zeichner mit L. 500 Kapital, zusammen 2000 Lire, 1 Zeichner mit L. 300 Kapital, 3 Zeichner mit L. 200 Kapital, zusammen S00 Lire, 12 Zeichner mit L. 100 Kapital, zuammen 12.000 Lire. Gesamtsumme Lire 182L00. Banca d'Italia

. Verzeichnis der bedeutendsten Anleihezeichnungen, die bis heute von der Banca d'Italia, Filiale Bol zano, entgegengenommen »wurden: Spar- und Vor schußkasse Bolzano L. 200.000: Sparkasse Bolzano und Spar- und Vorschußtasse Merano je L. 150.000; Sparkasse Merano, Oesterr. Kreditanstalt und Wie ner Bankverein je L. 100.000; Baumwollfabrik Bol zano, Raisseisenkasse Gries, G. B. Hooyer je Lire 60.000; Giuseppe Cola, Merano, L. 30.800; Fritz Welz L. 30.000: Ing. Chr. Wright, G. Kettmayr, Liebl Maximilian

; Lantfchner W. 100 L., Rautscher A. 100 L., Obkircher I. 100 L., Ing. Bieder Dusciano IVO L., Branz Dr. Tullio 100 Lire, Karl Gostner 300 Lire, Kellereige nossenschaft Gries 500 Lire, Ing. Luigi Tosi 500 Lire, Domenico Avi 500 Lire, Gastwirtesyndikat Bolzano 1000 Lire, Barbano Luigi 1000 Lire, Boschetti Enrico 500 Lire, Labonia Michele 1000 Lire, Castagnone Pier Giuseppe 1000 Lire, Brayda Rosario 500 Lire, Saltori Quintino 200 Lire, Vampi Giovanni 200 Lire, Umberto Fachinetti 5000 Lire, Josef Kerschbaumer

500 L., Al. Kerschbaumer 500 L. Zusammen 75.000 L. Banco di Roma. tern gelang es dem Agenten der städt. Polizei die Gesuchte festzunehmen, als sie in Gries in ihre Woh nung zurückkehrte. Sie wurde der kompetenten Be hörde übergeben. Frecher Raubüberfall. Frau Marta Michatsch, Ge mahlin des Professor Formica Federico, wurde vor gestern, abends gegen 6 Uhr, in der Kurhausstraße von zwei Individuen überfallen. Wie frech die zwei Räuber waren, zeigt, daß zu dieser Stunde die Straße ziemlich besucht

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_04_1934/AZ_1934_04_11_5_object_1857213.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.04.1934
Umfang: 6
; Bruchreis pro gl auf IS.—; ganzkörniger Reis. Reismehl und -Gries pro ql auf Frcs. 98.80. Lbsl- und Gemüse-Einfuhr in Belgien Auf Grund einer ministeriellen Verfügung' ist die Einfuhr von Obst und Gemüse jeder Art in Belgien an den Vorweis einer besonderen Er mächtigung gebunden. Der Importeur muß die Ermächtigung beim Landwirtschaftsministerium anfordern. Leichenbegängnis Gestern nachmittags wurde in Gries Prof. Wladimir Pausa, der wie wir bereits berichtet >aben, im 76. Lebensjahre verschieden

ist, zu Grabe getragen. Die Einsegnung der Leiche hat der hochwür- digste Pfarrer von Gries vorgenommen. Dem reich mit Blumen geschmückten Sarge folgten die Witwe und Anverwandten des Verstorbenen, die Vertretungen der Mittelschulen und Volksschulen als auch viele seiner Schüler und Bekannten, die ihm alle ein treues Angedenken bewahren wer den. Doil. ZNasf. de Ferrari ordiniert für allgemeine Praxis, Geburtshilfe und Frauenkrankheiten in Bolzano Via Giovane Italia 1,1. Stock (ex Talser- gaffe

) von 11—14 und 17—18 Uhr; in Gries, Piazza Grande Italia 6,1. Stock, von 8— 9 Uhr. Röntgen, Diathermie, Höhensonne kreiert. Allen voran Jean.Murat, der bekannte Darsteller aus „F. P. 1 antwortet nicht', „Bom> ben auf Montecarlo' und „Der Sieger', und Ge orge Grossmith, der als Lord Oswill mit einer darstellerischen Höchstleistung aufwarte. Als Einlage der Kurzfilm. „Frohsinn und Ver gnügen in London'. Vorstellungen um S, 7 und S.15 -Uhr. » Edenkino. Heilte letzter Tag der große Ufa-Ton- und Gesangssilm „Der schwarze

durch seinen Hirteneifer gegen die Ketzer, wie für die nahen und fernen Gläubigen. Er verteidigte die Freiheit der Kirche auch gegen den Kaiser Theo- dosius. Zweimal rettete der Papst die Stadt Roma vor dem Untergang: einmal vor dem Hunucn- könig Attila und dann vor dein Vandalenkönig Geiserich » » Wetterbericht des Vbservaloriuins in Gries 9. April: Luftdruck 731.4 Luftdruck auf dem Meresfpiegel 754.4 Höchsttemperatur 11 .9 Mindesttemperatur 4 .5, Feuchtigkeit 95.0 10. April, 9 Uhr früh: Luftdruck 734.7 Luftdruck

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/04_03_1922/SVB_1922_03_04_6_object_2531552.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.03.1922
Umfang: 8
einer landwirtschaftlichen Genossen schaft in Kaltern. Die Filiale des landw. Bezirks- verbandes Bozen in Kaltern wird demnächst aufge löst und eine eiKme Bezirksgenossenschast für Kal tern gegründet. Die konstituierende Versammlung findet am 15. März statt. Landwirtschaftlicher Vortrag in Gries. Am Sonntag, 5. März, um 3 Uhr nachmittags wird Herr Weinbau-Inspektor Mader und Obstbau- Inspektor Meierim Gasthause zur Rose in Gries einen allgemein zugänglichen Vortrag über Wein bau bzw. Obstbau halten. Hiezu

Ö h in als Rechnuugsprüfer, welcher Autrag angenommen wurde. In einer Murgrube ertrunken. Aus Gries wird ein trauriger Unfall berichtet, dem leider ein Men schenleben zum Opfer gefallen ist. Am Mittwoch abends gegen 8 Uhr begab sich die 39jährige Barbara Gasser, Almbergertochter in Gries, vom Münz- banker an der Sigmuudskronerstraße auf einem Güterweg nach Hause. In der Dunkelheit fiel sie nun in eine neben dem Wege gelegene tiefe Mur grube, aus der sie sich uicht mehr herauszuarbeiten vermochte. Tags darauf bemerkte

bedeutet. — Die Beerdigung der Verunglückten findet am Samstag um halb 8 Uhr früh in Gries statt. Ein neuer Schulpalast in Bozen-Gries. ^vie den Trienter Blättern zu entnehmen ist, Wirfus der Tuchbleiche, dem freien Platz an der Ecke Tig- mundskronerstraße—Ouirainerweg gegenüber dem Talferpark ein italienisches Schulgebäude gegen werden, in welchem die italienische Unter- und Ober realschule, die deutsche Lehrerinnenbildungsanual t mit angegliederter Mädchen-Übungsschule, ital. Km- dergarten

21