216 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/25_09_1913/BZN_1913_09_25_12_object_2420764.png
Seite 12 von 24
Datum: 25.09.1913
Umfang: 24
„Vozner Nachrichten', Donnerstag, 25. Sevtemüer 1913 Vom Massenmörder Wagner. Aus Vaihingen a. Enz meldet man: Die Vernehmungen Wagners zeigen immer mehr, mit welch klarer Ueberlegung der Massenmörder zu Werke ging. Nach der Ermordung seiner Familie in Deger loch entfernte er sich mit dein Mordwerkzeug im Handkoffer, das Fahrrad vor sich herschiebend, von zu Hause. Das Rad ließ er als Passagiergut nach Ludwigsburg befördern, wäh rend er den Koffer mit dem Werkzeug in den Eisenbahnwa gen nahm

werde, und mußte deshalb die Enzübergänge genau keu^ nen.' Dann ging der Weg wieder zurück nach Großachsen^ ; heim, von da über Bergheim, Vaihingen-Staatsbahnhof, , Kleinglattbach, Illingen bis auf die Anhöhe vor Mühlhau- i sen. Dort sprang er vom Rade, um sich für die Ausführung ! der Tat vorzubereiten. Währenddessen kam ein Mann vorbei, « der ihn etwas fragte. Er gab ihm zur Antwort, das Rad gehöre ihm, er solle seiner Wege gehen. „Wenn er', so sagte Wagner, „mich langer belästigt Hätte, hätte

in den Lauf einführt, wn Ein Weben des Ladestreifens Widerstand entgegen^ Er kam daher auf die Idee, aus allen Ladestreifen die zeh^ trone zu entfernen und nur 9 darin zu lassen, weil so das Laden schneller vor stch ging. Wagner sagte weiter wenn thm das Mißgeschick nicht Passiert wäre, daß er in Mübl Hausen in der Aufreguna beide Nistolen Stelle. Gesuche um eine Amtsdienerstelle in Steinach bis so Wäre ihm iedensall^ ^„«4, ZeschHssen hatte, . 13. Oktober im Wege der vorgesetzten Behörde , an das Landesge

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/07_10_1892/MEZ_1892_10_07_5_object_623017.png
Seite 5 von 10
Datum: 07.10.1892
Umfang: 10
a. d. Oper „Troubadour' von Verdi. 6. Spanische Tänze Nr. und 5 von MoSkowSky. 7. O, sag eS noch einmal, Lied von SkaoSky. 8. Pharaphrafe über Abt'S Lied „Die Waldandacht' von Nehl. 9. „Ball A, B, C', Polka v.Ziehrer. SamStag, den 7. October 1392 von 9—11 Uhr Vormittags, Oberm.: 1. Schottische Ouvertüre »Im Hoch land' von Gade. S. Polonaise von Chopin. 3. Alpenlieder von Weiß. 4. »Abendstern', Polka Mazur von Gleisner. 5. Erstes Finale a. d. Oper „Lohen- grin' von R. Wagner. 6. Paraphrase üb.Silcher'S

„Loreley' von Neswadba. 7. „Die Schlittschuhläufer', Walzer von Waldteufel. 8. „Irene', Gavotte von Eilenberg. 9. „Fontainen-Polka von ZoiS. SamStag, den 8. October 1592 von 3—5 Uhr Nachmittags: 1. Spanischer Marsch von Ervito. 2. Ouvertüre „Athalia' von Men delssohn. 3. Lsisttere «p-gool-, von C. M. v- Weber. 4. „Wiener Bürger', Walzer von Ziehrer 5. 6e Lallet a. d. Oper „Robert der Teufel' von Meyerbeer. k. Lereoaäs Italienne von Czibulka. 7. Von Gluck bis R. Wagner von Schreiner. 8. „Die Wacht

, Budapest. Schloß LaberS: Willen, Pommern. Emil v Hueber k. k. General m. Fran, Wien. Frau v. Proschacher, Salzburg. Exc. Frei herr v. Brandts, München. Anton Eberlin: Hochw. Peter Heilnberg, geistl. Rath, Schönbrunn. Habsburgerstrasse 20: LazaruS Lichtenbaum ni. Frau u. Tochter, Warschau. Schloß Winkl: I. v. RodakowSki, General der der Cavallerie d. R.,. m. Fam. n. Dienerschaft, Meran. Baronin Kräut ner m. zwei Töchtern. Pension Hölzchen: Josef Wagner, Privatier m-Frau, Schltersee, Bayern. Pension

5