493 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_11_1914/TIR_1914_11_25_3_object_129906.png
Seite 3 von 4
Datum: 25.11.1914
Umfang: 4
Mittwoch, den 25. November 1914. .H«« Seite 8. Medaille für 40jährige Dienstleistung. Der Statthalter hat dem k. k. Straßenwärter Jakob Zeintner in Klausen aus Anlaß seines Ueber- Mes in den Ruhestand die Medaille für 40jährige Dienstleistung verliehen. Aus diesem Anlasse fand M 22. November in der Kanzlei des k. k. Bezirks- iigeiricurs in Bozen durch den Herrn k. k. Statt- haltercirat Ritter v. Haymerle in Anwesenheit des Herrn Ingenieurs Walch, der k. k. Stratzenmeister zmd Straßenwärter

Teile in Hmnat angekommen: David Steger, Gvatzguts- besitzerssohn von Luttach, Ordonrurnz-Unteroffizier des Geb.-Art,-Reg 14; Jakob Mitternöckler, Adam bauer in Luttach; Jakob Feichter, Uhlhaussohn in Luttach; Johann Pichler, Lechnerschireidersohn in Pojen, Gem. Ahornach; Alois Mitternöckler, Laner- sohn in Luttach, liegt verwundet in Prag; Gottfried Mader, Edersohn in Luttach, liegt in Gmunden; FranL Stolzlechner, Pächter zu Oberlembach in Lut tach, liegt m Szegedin; Georg Außerhofer, Ober

und Kaufmann in St. Peter. — Ver wundet wurde ferners Valentin Benedikte? und I. Mittermair, Kronbichlgutsbesitzer, beide von Pret tau. — Erkrankt sind: Johann Feichter, Langgart- nergutsbesitzer von Luttail», liegt in Wien- Georg Tasser, Pächter beim Wegscheidel von Luttach, liegt in Olmütz und Peter Rauchenbichler, Garberwirt in St. Jakob. — Vermißt werden: Mathias Kirch ler, Kasergutsbesitzer von Weißenbach, 3. LSR.; Alexander Brugger, Patrouilleführer, 2. KJR,, 7. Komp.; Georg Niederwiefer

, Kaiferhausfohn; Joh. Stifter, Hellauer, letztere drei von Sand in Taufers, ferner Johann Froner, Tischler von dort. — In Ge- fangenschaft befinden sich: Josef Großgastei- ger, Edersohn von Weißenbach; Fam'tin Oberhofer, Gutsbesitzer zu Egg; Alois Hofer, Glocklechengrits- besitzerssohn in St. Jakob; Thomas Marcher, Ruß bachsohn am Rotberg in St. Johann. Aus dem Tauferertale schreibt man uns: Ver wundet ist in Mühlen Benjamin Dezardo, Kauf mann, eingetroffen. .Hermann Mutfchlechner, Gast hofbesitzer

. — Unterjäger Ant. Strickner, 4. KJR., 8. Komp., Auskunft «n Anton Strickner, Panzendorf bei Sil- lian. — Unterjäger Eduard Weiß, 4. LSchbaon., Stabsabt.; IZachricht an Leutnant Ed. Süßwein, Meran, Pension Kikomban. — Alois Zöschg. 2. LSchR., 1. Fcldkomp. ;Auskunft an Albert Noggler, Untennais, Hagengasse 2. Gefallen; Auf d?m Felde der Ehre sind gefallen: Peter Brugger, Meßner in St. Jakob in Ahrn; Sylv. Enz von Prettau, zuletzt Kutscher im Hotel „Post' in Sand in Taufers; Stud. techn. Leo Gärtner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/01_01_1909/MEZ_1909_01_01_18_object_682202.png
Seite 18 von 22
Datum: 01.01.1909
Umfang: 22
Leibi Franz. Palasthotel Delugan Peter Fr. Freudenfels Benediktiner-Kolleg Rottensteiner Barb., Maiserhof. Genereral d. Kavallerie v. Roda- kovski Wannieck Friedrich Wolf Karl Dietscher Julius Mary v. Fravorti, Hungaria Dr. v. Glasersseld Pilawka's Erben. Mag. Gefchliesser Provisor Hartmann Josef. Weinhandlung Gebrüder Bernardon Graf v. Walterskirchcn H. Fltzgibbon Herbert v. Goldegg Kurt StipSics. k. k. General-Major Dr. v. Messing Baron Lindelof Nöhrs Emma Wolfs Klnnentine Hölzl Jakob Runga Hans

Rosa Wallnöfer S. v. W.. Karl Seidl. Oberkontrollor i. B. A. Moll, Lehrer A. Braunstein Nikolaus Gamper Elsa Settari Helene Kurella Gustav Kropv Gustav Knöckel Anna Stoll Julius Herner Klara v. KriegShaber Welander Josef Liner Johann Stocker Anton u. Johanna. Panzenböck Elise u. Maria Mayr Marie Kaiser Harry Sebba, Drogericbesitzer Höllrigl Anna. Fleischhauerei Waldn« Anton/ Grube - Alois Pedroß Franz Thalguter Jos. Wa'dner, Stallele Davra Franz Gubert Anton Jakob Mahr u. Frau Rudolf Reinthaler

Holzner Josef. Photograph Gustav EtzelSdorfer Abart Adolf und Frau Ladurner Anton Gritsch Hermann Dr. Max Putz Th. Watzke Frau Deutsch Hager Heinrich Kirchlich««, k. k. Oberpostvuwalter Dr. Franz Jnnerhoser . Englische Fräuleins L. Camieu Bellten Helene Kirchlich»« Maria Koffer Therese Pirpamer Mathias Selm Josef Schwester Samuela Platter Michael Holzner Alois, Holznersheim Flarer Mathias Siebenförch« Peter Flarer Josef Kranzlmüller K. Kröß Jakob. Ladurner Josef, Villa Gabrielli Alois Kircher Josef

, Lehrer i Arnstoiff Ritter Max v. Möns Seb. Glatz Giovanellt Baronin Elise Ketterer A. S. Ms. Gurichler Hermann Pichler Anna, Eschenlohe Till Hans Libardl Alois Pirpamer Jakob, Trostburg Relsinger Florian Benedetti Johann Schrems Leopold Plattner Franz Pichl« Johann Clementi Dominika Gamper Viltoria Batiste Cesare Oblinger Johann Weiß Marie Stocker Agatha Obertegger Anton Flarer Josef, Weindl Waldner - Alois, Kirchstelger Gamper Josef Götsch Walburga,. Waldner Julie Geschini Isidor Kirschbaum« Helene

Ungericht Georg Außerbrunn« Josef Koffrr Martin, Jnnerhofer-Heim Jun«hofer Johann, Wagner Egg« Jakob Vaientinelli Sylvester Klinger Karl. Musikdirektor Täufer« Johann Ulbrich Anna Jlmer Franz Frau Dr. Lina Wöll Wallner Marie, Reitschule Staub« Alfred Mang Friedrich, k. k. Steuervcrwalt« Gierl Norbert . . Steig«. ' ' , Gstirner Mayr Anton sen. Gritsch HanS Koch Heinrich, Adjunkt der k. k. Staatsbahn Neumann v., Schönfeld . PreimS Hans Kues Jakob Ladurner Anton Pick Jakob Plattner Karl Direktor Karg

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/14_08_1883/BTV_1883_08_14_14_object_2901623.png
Seite 14 von 16
Datum: 14.08.1883
Umfang: 16
tn Kufsteln 469. — dto. deS Josef Grießer tn der Schupfen 549. — Guggenbichler Joh. von Kössen 236. HaaS Jvh. von Kaltenbrunn 398. — Haberle Ursula tn Zirl 293. — Hartl Jakob (Josef) in Vilpian 134. 205. — Hellweger'fche Geschwister tn St. Lorenzen 251. Interessenten von tn den Gem. Zirl, Ranggen und In» zing zum Bahnbau benöthigten Liegenschaften 116. — dto. tn der Gem. Wilten 253. — dto. tn der Gem. Neumarkt zur Etschregultrung 133. — dto. bez. Eintragung von Grundstücken tn Kufstein-Wörgl

Joh. von Cofana 617. S» Conenrs-Edikte. Bleisttzer Jos. tn Rattenberg 373. Donat Jakob in Briren 143. Ellemunter Anton zu Außerprags 134. 361. Kahl Laura in Bozen 164. 309. — Kemenater Anton in Lengstein 373. 542. — Klotz ^Stefan > tn Thal 489. — Kravanja Joh. tn St. Anton 100. 309. 513. Löwy Emil in PianS 134. 513. Padeller Jos. in LangtauferS 143. — Paller Andrä tn Innsbruck 164. 337. — Plattner Franz tn Signat 542. — Prünster Jos. tn Risfian 586. Villt Kreszenz tn Kitzbichl 83. Wieser Anna

tn FeldthurnS 439. 4. Cnratel-Edikte. Amplatz Alots tn Auer 277. Berger Joh. von Grtes 232. — Berger ThereS von Achornach 522. — BerghauS Julte -tn Innsbruck 205. — Bock Anton tn Patsch 565. — Bratto Anton vonn Salurn 522. Cassal Peter von Curttntg 322. Fogolari Rudolf von Bozen 222. Gasser Josef von Thuins 432. — Gritfch Jos. Anton von Schlatt 529. — Gfchnitzer Jakob tn Mauls 192. Halter Johann tn Ttrol 34. — HauSberger Ursula tn Kufstein 573. Jäger Maria zu Ntederdorf 629. Köll Josef von StamS 165

337. — Lechtnger Georg und Anton Schumacher bet der Aktiengesellschaft der Pa pierfabriken Jmst, WattenS und Absam 337. — Franz Schgagknitz >d Comp. tn Bozen 3K1. — Perger Franz tn Bozen 3 Kl. — Hepperger Lout» und Gostner Karl tn Innsbruck 400. Preßerkenntniß gegen die Druckschrift: „Oessentltche Er klärung tn Rechtssachen des LukaS Kämmerer von Terenten 309. Ststirung der Versteigerung der Aste Gmünd tm Märzen grund 165. — dto. wiver Jakob Margreiter tn Alp bach 432. — dto. deS ConrurseS

der Postmetsterstelle tn Ttone 477. — dto. der Curatel über Jakob Stetner zu Waidring 592. Vorlesungen an der JnnSbrucker Universität tm Sommer semester 1333 . . 459. — Vorstandschaft deö Spar- und Vorschuß-ConsortiumS zu Innsbruck 439. ?. Privilegien. Mastera N. 601. — Meißl Jgnaz 461. Siglär Fidel 337. Zuppinger Walter zu Raoenöberg 152. 8. Todeserklärungen. Siegele Josef, Leonhart und Jakob von See 71. «. Stipendien. AllgSuer Katharina 82. Baumann Anna v. 55. — Brändle Jakob Pfarrer 193. Freiherr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Seite 14 von 16
Datum: 30.12.1911
Umfang: 16
mit Familie Dr. v. Hepperger mit Frau Hans hohenegger, k. k. Stcuer- Offizial, und Frau Minatti, k. k. Gerichts-Oberoffizial Johann Navpetic Karl Schober, k. k. Finanzkomm. Jakob Prader und Frau Alois hager mit Frau (Bahnhof- Restauration) Johann Seibstock mit Frau Karl Pichler, Kapellmeister Andreas Straub, Zangerles Nflg. Georg Hirschmann und Frau Franz Fuchshofer und Frau Kurt Hertel Ignaz Elsler, Rimmelewiri, Dorf Tirol Anna von Campl Antonie Pallang Georg Falch Karl Bayer, k. k. Gerichts-Ober

offizial Theodor Trincs, k. k. Kanzlist Dr. Max Putz Gregor Haid und Frau Fa. Zimmermann Eberhard Gabel Alois u. August Fiegls Familien Singer Co.-Akt.-Ges. Al. Krasniewsky Hotel Frau Emma Josef Fuchs und Familie Joses Zawazal Familie Rudolf Hartmann Andreas Scarizuola Jakob Bermann und Familie, Billa Ortler Sparkasse Meran I. Icncwein und Familie I. Oberschartncr K. Pfitscher O. Glöggl B. Leiter Spar- und Borschußkasse Karl Huber Joses Nagele und Familie Anna Kemenater und Sohn Josef Flatz mit Familie

mit Frau Witwe Elise Gritsch , Josef Spiegl sun. Peter Huber — will gelöst: Franz Fiegl Antonie Pressenhuber S. Galai, Marktgaste 5 Familie Sparer Jakob Asam Gasthof Kreuz-Rafsl Jakob üttl, Fischhandlung Ernst Hornung CH. Al. Sanig Witwe Schenk, Antiquar Ard. Bernabe samt Faniilie Vinzenz horisch Familie Martin Familie Obcrhuber Familie Schreiner Familie Schneider I. Ursch mit Familie Familie Vigl P. Egösi mit Familie Elise Witwe Wenter Josef G. Wenter und Frau, München Dr. v. Konschegg und Frau, Wien

Josef Waldthaler, Bäckermeister Matthias Fvrcher Jakob Promberg Anna Twertek Ignaz Waldner, Lacknerhof Gebrüder Caoosi C. Wenter mit Familie, Doblhoff Matthias Ladurner, Perthanes Herr und Frau o. Liebe. Unterm Berg I. Mohr, Installateur Sebastian Ladurner Ursula Witwe holzeisen Albert Stuppner Marien-Herberge S. hörtenhuber, Metzger Alois Schär, Neustädterhof Marie Wüstner B. Skardarasy Pension Schlehburg Maria Pfitscher Gustav Appelbaum und Frau Bruno Musch Wally Braun Matthias Wagner Tobias

Kirchlechner Peter Ladurner. Saltenhofcr, Grätsch Ludwig Mühlbauer Martin Schänder! R. Aufsinger Johann Smukawez Huber. Pietät Ludwig Pritzi . ; L. Förster & Co. Norddeutscher Lloyd S. D. Wastermann Gebrüder Ennemoser, Metzger Rudolf Blum Heinrich Jäger Jakob Fischls Sohn Anion Steiner sen. Johann Plotzki mit Familie Johann Bratuscha Familie Jenny, Billa Bregenz Frau Dr. Dührßen Matthias Frakaro, Fiaker hauptinann hyza August Klein ' Paula Klee Fanni Hartmann Emil Lestow * Julius Fellner Harry Drucker

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_8_object_806739.png
Seite 8 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
Spöttl mit Fainilie FML. Franz v. Kleinschmidt Wilhelm Buchsbaum Adalbert Wietek, Architekt Robert Kötzsche Olga Ozlberger Herr nud Frau v. Liebe Franz Wenter und Frau Vtti Ttzuile, Stschwerke Ott» »a,r. «chwerke, Meran Platz«» S»f*f» Untermais Herr und Frau Dr. Richard Putz Frau vberoffizial Blech« u. Fam Paul Hellwig Crazzolara Johann Aschberger Hauptmann Gerlach Maria Cuzzi Miksch, Major A. Spechtenhauser Jakob Prader Max Walczok, Stationsvorstand Adolf Unterer und Frau Direktor F. Gerard Sebor

. Georg Hölzl Alois, Villa Ruetz Höller Anton, Stöcker Pristinger Franz, Bäcker Braun Alois, Gastwirt Engl. Fräulein-Institut Zupancic Jakob, Kaufmann Schöpf Joses, Weinhandlung Hölzl Franz, Schasserhof Ungenannt Rainer Theres, Gruber Braun Anton. Obsthändler Filippinuin Delago Karl, k. k. Landesgerichts rat i. R. Mayr Helene, Ratskeller Schroth Otto, Bankoorstand v. d. Planitz Olga Waldner Hans, Fleischhauer Waldner Josef, Stallele Roy Stefanie, Pension Stefanie Huber Franz, Pichlmair Hölzl Alois

A. P. Kettler Johann Bachmayr Josef Schuhmacher Rosa Geschwister Steiner Pirpamer Jakob Schinabek Elise Waitz Emma Ungenannt Trogmann Josef, Nagele Mayr Theres, Thurner Ladurner Josef, Hagen WeiiMst: Gamper Maria Till Hans Barlach Dora Totzauer Franz Holzner Amalia Rueb Anna Lughoffer Josef Herz Engelbert N. N. Professor Medrizzer Weihenborn Kurt Spatzier Robert Dührsen Elly Trogmann Anton Oberpostkontrollor Weiß Waldner Julie Gögele Alois, Pächter Mayr Anna Müller Kathi Lang Alois. Pension Hubertus

Schippler, Pension Moskau Frau Werth Seüari E. .Gillmozzi Thomas Lamberg Albert v. Moerl Gurschler Hermann Platter Kathi Älbrecht Albert Pichler Anton Dekan Anton Lintner Prader Jakob, Spediteur Ältmann Jenny Oberpostkontrollor Baader Vojtisek Joses Ladurner Joses, Buchbinder Kettenmayr Franz, Zollbeamter Sparer Franz, Mehlhandlnng Blummer Karl Frau Elise Waldner Haas H. Ladurner Witwe Anna Lebmann F. Riha H. Holzner Josef Ladurner Anton Maringgele Luise Libardi Peter Kröß Jakob Dr. Baranek

, Rechtsanwalt Dr. Santifaller I. B. Ladurner Oliva Heinrich Josefine Piok Jakob Schikor Robert Sattler Josef Holzleitner Michael Gerstgrasser Witwe Magdalena Alber Geschwister Egger Johann, Hagen Frau Hainz Geschwister Trogmann Malleier Josef Schenk Wilhelm Charton Kadavy Joses Schauerrecker Barcatta Pecher Witwe Bibianna Sercnik Barbara Hanschitz Lina Gostner Max Davpetic Johann Katzlberger Wilhelm Kirchlechner Wilhelm Weber Anton Andreatta Witwe Therese Ladurner Witwe Therese Waldner Alois, Neuhauser

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/05_01_1916/BRG_1916_01_05_12_object_764317.png
Seite 12 von 12
Datum: 05.01.1916
Umfang: 12
AJbreeht Franz, Bierdepot, Pichler Anton Frau Anna Ww. Stief Fr. Anna Ww. Huber, Haus besitzerin Rottensteiner Ww. »Barbara Zupancic Jakob, Kaufmann Ratschiller Anna Eisler Vigil, Unterschöberle Egger Johann Klotzner Marie, Torgglbauer Gögele Johann, Holzhändler Holler Anton, Stöcker Ladurner Josef, Hagen Deiago Karl Stietka Karoline Vilma Zanetta-Eberlin Marzoner Baldauf P. Runggaldier, Kaufmann Ungericht Anna Flarer Maxie Koder Mathilde J. Kurasch . Heerdt Nora. Hausbesitzerin Piok Jakob

, Sportrestauraut Weinzierl Franz Kircher Josef Kröss Jakob, Kleidermacher Mayr Theres Geschwisterte Hölzl Sylvia v. Bardeeka, Pension Sonnenhof Gilmozzi Thomas, V.Nathalia Frau Cilli Tschoner A. W. Bruhns, v. Brunhilde Pederiva Johann Villa Moskau Frau Marie Werth Dr. Moeser Theodor Geliert J. Kettler Martin Müller Ladurner A. Ww. Feldheim Gruber Johann, Schlachthaus Anna Gruber E. Stubner, Obstexport Hubert Grittner, Dienstver mittlung Familie Dr. Putz Lardschneider Karl Josef Holzknecht Spitaler Karoline

Lippert Hermann Rösch, Kaufmann Josef Ladurner, Buchbinder Marie Liberka Wilhelm Spitzer Helene Riha Hauk Hans, Direktor Anton Waldner, Gruber Egghofer Josef, Partanes Ladm-ner Theres, Heimburg Ungenannt Waldner Jakob Urlandt Edwin Lehrer Clement! Anton Mayer Peter Bauer, Oberladstätt Katharina Reiferer, Hütter Geschwister Trogmann, Ober- weindl Martin Dorther, Radlermartl Josef Flarer, Unterladstätt Alois Tänzer, Pächter Auer David, Schulleiter Tratter Maria, Hecher Maria Kotier, Tallnerplatter

Engelbert Filippi, Pächter Gögele Josef, Freiberg Dallasera Clement, Oberbrei tenberg Innerhofer Katharina, Sonnegg Pichler Georg, Rautgut Gögele Johann, Unter-Breiten berg Mair Jakob u, Rosa, Hötting v. Kriegshaber Klara v. Nemicie Emil. Sanitätsrat i. R. Torggler Elise, Turnerhof Sparer Franz, Mehlhandlung Oberingenieur Franz Glatter Rudolf Reinthaler Anna Lamberg J. Nösing J. Bachmayr Bartolini, Fischwirt Josef Hillebrandt Jakob Pirpamer Franz Praxmarer, Kaufmann- J. Smukawetz, Kaufmann Feldm. Ltt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Seite 6 von 20
Datum: 29.12.1912
Umfang: 20
Hager und Frau Jakob Prader und Frau Rupert Malle und Familie Alois Schmittner und Familie Ch. Al. Sanig und Frau Peter Fiegl Elise Wwe. Viertl Josef Ennemoser Hugo Hellwig Geschwister Peschlauzer Andrä Bernthaler Josef Grissemann und Familie Reinholf Fischer Hans Jöchler - Florian Desalla Heinrich Nußbaumer Elise Ladurner Johann Hechenberger Franz Spechtenhauser und Frau Ant. Dom. Verdroß Dr. Otto v. Sölder Berta Witwe v. Sölder Franz Fuchshofer Lehnert K Pfleger, Meran I. Eisenstädter und Frau

Georg Oberhammer und Familie Maria und Aloisia Herzog Josef Spiegl jun. Matthias Hutter Matthias Eitler und Familie K. V. Wallnöfer Ant. Ladurner Leo Wagner und Familie Peter Huber Eduard Stanze! Hermann Gritsch Bartl Tanzer Dr. Untersteiner Hertel M. Leimstädtner Jakob Dons Theres Oberlechner Alois Pirchl Die Hilfsbeamten der Stadt Meran Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg Wiener Bank-Verein, Filiale Meran Ernst Gulz Sparkasse Meran Josef Jenewein Joses Oberschartner Karl Pfitfcher Otto

Bäckers Nachfolger Dr. Berreitter, k. k. Notar Grüner A. Ostwald Dr. Karl Thannabaur Anna Deutsch Leopold Bermann Angela Zanetta Anzoletti Jakob Asam Dr. Pet. Holzer f. d. Johanneuin Emil Perutz C. Wenter, Doblhoff, u. Familie Franz Peter, Photograph Sava Radojcic Dr. Wassermann Karl Schär Arthur Ladurner Vigil Wallnöfer Johann Rautfcher und Frau Josef und Maria Müller, Friseur, Pfarrplatz Hans Hörtmayr Familie v. Porta Karl Danai M. Tratter Hirschmann Unterrainer Alois Sanier Alois Staff

- Rudolf Straßer, Beamter der Etfchwerke Tobias Kirchlechner Franz Agler Familie Ursch Elise Witwe Wenter Dn A. Konschegg und Frau Josef G. Wenter und Frau Robert Wenter Jakob Oettl E. Schinabeck Ferdinand Behrens und Frau Dr. Richard Putz Kathi Helfer W. Gruber Kerle und Frau Johann und Elise Martine! Dr. Wehli Alexander Oesterreicher Marie Lorenz Ludwig Souschek, Bahnadjunkt Nandor Ries Anton Holzgethan , Filomena Huber Schamböck Josef Oberhuber Vinzenz Horisch Bernabs Johann Vigl und Familie Alois

Johann Aschberger, Privatier, u Familie P. von Holbein Oberleutnant Elsner Bruna Familie Schär. Neustädterhof Frau Witwe Antiquar Schenk Familie Waldthaler Familie Friedrich Wolkan Jakob Promberg und Frau Familie Matthias Forcher Anna Twertek Peter Grießmayr. Maschinen meister, d. St.-B. Familie Waldner, Lacknerhof Wenzel Tratter Familie Cavosi Gottfried und Anna Seidl, Kirchnerhof Josef Hörmann Paul Ratschiller Vinzenz Vill und Familie Wolfsgruber und Familie Michael Platzer, Zimmermeister, Lana

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_01_1912/MEZ_1912_01_03_15_object_598223.png
Seite 15 von 16
Datum: 03.01.1912
Umfang: 16
Jakob, Kaufmann Mair Theres Kircher Anton Kröß Jakob Ladurner I. Klotz Marie Witwe Hölzl Franz Frau Dr. Kunz Seltner I. Hölzl Alois Mandl R. Lardschneider Karl und Frau Pertraner Josef Pertolli Matthias Pirpamer Jakob. Obsthändler Till Hans Hofer Andrä, Gastwirt Gusler F. Mayregger Peter Gamper Braun Anton Modl Anton Ladurner Anna Witwe Domes Johann, Friseur Dr. Gaigher H. Holzner Josef, Wäscherei Waldner Alois Kaufmann Matthias und Josef Pixner Johann Waldner Elise Ganthaler Valentin Weger Josef

. Tischler Strasser Johann Stransky Rudolf. Kaufmann Klein Märtin, Gastwirt Adami. Maximilian Mohr, Installateur Kranaüer K Grohe. Jnstalla- tionsfirma Teitl Hans, Geschäftsführer Ladurner Theres Malleier Josef Dr. Trager Wallnöfer Johann Markadella Sebastian, Steinmetz Hölzl Jakob Lonyay Johanna o. Spitzer Wilhelm Reizmann Flora Winkler E. v. Flarer Matthias Geiser Kathi Flarer Geschwisterte Reiterer S.. Weindl. Hartmann N. Schmidt Heinrich Torggler Elise Maier Theres. Thurner Trogmann Joses Höller

Karl Sottner Wenzel Höllrigl Thomas Angermayr Matthias Heinrich Emil Vill Fritz, Lehrer Ruetz Raimund Pichler Nikolaus Asam Gottfried Benedetti Johann Wegleiter Anton Hillebrand Josef Libardi Alois Stocker Max Kaferer Matthias Gallmetzer Peter Ceschini Isidor Waldner Josef Höllrigl Anna Ehrlich Paul Ungericht Georg Egger Jakob Außerbrunner Eduard Kosler Martin Obertegger Anton Weiß Marie Witwe Waldner Johann Dapra Franz Ganthaler Georg Dr. Beninger Elsler Vigil Baronin M. Gleicher Ulbrich Anna

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/04_01_1919/BRG_1919_01_04_7_object_813335.png
Seite 7 von 10
Datum: 04.01.1919
Umfang: 10
- lioger Leimer Johann, Rempp Benediktiner-Kollegium Trogmann Matth., Fink Hö'zl Josef, Posch Gögele Alois, Hecher mache: Kohlmatr Josef Ratualter Sebastian Hüller Anton, Stöcker Waldner Alois, Klrch steiger Egger Jakob, Stadler Trll Hans, Kaufmann Rosattl Benvenutta, Schnaitberger Reistnger Florian Waldner Jakob Andre Oskar Belkten Helene Wwe. Dc. Putz Prosl Anna Tschoner Friedrich, Peu- Spttzenstätter Michael sionsbesitzer Raurh Anna Schrott Marke Widmoser Bertha Ungenannt Bahnstarionsamt

Anna Ulbrich Fr. Krull und Mäher Hölzl Anna Hölzl Maria von Bardecka Silvia . Trogmann Matth Nagele Brenner HauS Retuthaker Rudolf Gamper Anna, Neupraße Fränkel Isidor Barlach Dora Riescher Ludwig Dr. Thannabaur Karl, Braun Aut., Obsthändler besitzerin Notar Waldner Paul, Sigler im Thurm Wegleiter Anton, Etsch mann Gebrüder Malleter, Gast- Gebrüder Seidl, Haus- Kkrchlechnec Wilhelm, besitzer Hausbesitzer Zupancic Jakob, Kauf- Außerbrunner Peter, mann Obadalek Anton, jKino- besitzer Familie Mahr

Karoline Familie Baader Etzelsdorfer Gustav Hechrnberger Johanu,' ^ Kirchlechner Runggaldier Kathi, Me» TouiPcessenhuber, Pens. Twertek Friedrich Meran Sets. Welk. Hausbesitzer ran Kröß HanS, Obstexport Röseler und Frau, Privat Pleticha Friedrich Klotz Mathilde, Haus- Pichler Karl, Hausbesitzer Htmmelstoß Agnes Fernstein Kröß Jakob Pertollt Mathias, Klotz- Uebergänger Helene r. besitzerin Mn Josef, SparSguter Trogmann Anton, Billa s Trogmann Üraun Alois, Gastwirt Gschließer Franz, mag. Pharm

., Rathausapo- , theke ^t,chwerke Meran Geschwi'tcr Kaufmann Giovautni Josef Stubner Eduard, Obst- Trogmann Josef, Nagele Wirt Piok Jakob, Sportre- Kraus Stampfer BartlmL export Schibitz Anton, Hafner- melster Waldner Alois, Neu hauser Herglotz Aurelke, Pension Ktkomban staurant Praxmarer Franz. Kauf- Platter Anna mann Holzner Josef Langer Karl, Kaufmann Gamper Maria Achoruer Johann, G. - Sngele Theres Mevz Haas, Bahngast- Ungenannt Rößl Frau Hölzl, Gasthos Demetz HanS Jäger HanS, Reßmayr Mondschein Frau

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_18_object_764190.png
Seite 18 von 18
Datum: 01.01.1916
Umfang: 18
Fr. Fiegl Hotel Filiale der Bank sür Tirol und Joses Thaler Vorarlberg Jakob Asam, Bäcker Wiener Bankverein Meran Richard Keller Anton Pobitzer A. Ostwald Ernst Baumgartner Familie Karl Schär Gewerbliche Spar- und Vorschuh- Familie Johann Mosmeir kassa Meran I. Nagele Kemenater Joses Kohla Pfandleih- und Depositen-Anstalt Meran Familie Flatz Valentin Adamitsch von Egen F. W. Ellmenreich D. und I. Biedermann Familie Gremer Kreuzschwestern Marienherberg» Für Brauhaus Forst Hans Fuchs Theodor Spöttl

mit Familie Jakob Prader Margarete Appelbaum Frau Else Frieh Witwe Sailer. „Villa Laurin' Wilhelm Müller, Baumaterialien Marie Platzer Julie Souschek Al. Artinger Ed. Czerny Hauptmann Hans Gritsch Elise Grieher Familie Johann Wieser A. Witwe Aschberger u. Familie Martin Teichler Oberinspektor Josef Kögl Johann Aschberger Bahnhotel „Grauer Bär' Familie Waldner h. Pobitzer Kaplan Kötzsche, Kunstgärtnerei M. Engel Herodek-Walder Dr. Fischer Dragollovics Frau Noah W. Georg Jul. Friedmann Frau S. D. Wassermann

Leitgeb Ludwig, Steubstrahe Haller Ernst Boscarolli, Oberleutnant Familie Widerin Hedwig Schams Familie Gufler Familie Jahn Jakob Berman» und Fanitlie Dr. Weinhart Familie Weger Hartmann, Hofspediieur Leni Visintin Katholischer Arbeiterverein Delugan und Sohn Josef Fuchs und Familie Unbekannt Franz Wenter und Frau Dr. Josef Auffinger und Familie Witwe Dr. Vögele Dr. Heinz Vögele Martin Schänder! Baronin Künsberg Obstproduzenten - Meran Familie Obadalek P. Hellwig A. Wolf-Kehler B. Schinle Wilhelm

Müller Karl Baumgartner Hofer & Erhärt Mühlbauer Albert Stuppner Ost! mit Familie Pöder. Villa „Westend' Franz Adler Graf Saraccini von Eckert Franz Kothbauer Anton Kunerth Josef Haupt Ludwig Mich und Familie Dr. Ladurner und Familie E. Treber Familie Karl Blecha. Postober offizial M. Götz Jakob Pirpamer Josef Gasser. Kantineur Ellmenreich Oskar Fritz Jordan und Familie Kais. Rat Georg Egger unl Familie Frau Oberrevident Witwe Jose» sine Tauber Martin Lösch, Lana Friedrich Freytag, „Grandhotel

Hermann BW Joses Ziernhöld Anna Ziernhöld Familie Peschlauzer -Engeld. Herz E. Theiner Toni Pressenhuber Dr. Wallnöser Oberst hörtmayr Jakob Oettl Julie Riz Witwe Werner und Tochter Peter Gilmozzi Johann Grissemann Julie Gruber Math. Tratter E. Reibmeyr Ludwig Schneider Anton Holzgethan und Familie Franz T. Gruber für Gesellen- Bernabe verein» Postgasse 5 und 7 Firma Speiser Franz T. Gruber für Glanz! Witwe Schumacher Benefizium I. Kröh Franz T. Gruber sür Lauben 22 Frauen-Verein E. Kikinger-Oriner

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/10_01_1913/MEZ_1913_01_10_16_object_610455.png
Seite 16 von 16
Datum: 10.01.1913
Umfang: 16
Schäffler Franz v. Huszar Baronin Gögele Anna Buddeus C. Szimeth Josef Klotz Daniel Berchtold Witwe Egger Berta Filiale Menscher Gögele, Metzner Dr. Feller Burk A. Sunzenauer Johann Pobitzer Anton Veefenmayer Sc Co. Torggler Matthias Steck Josef Abler Alois Asmalsky Alfred Pension Mazegger Gstrein, Tschengelser Prada Starzy Franz Jnnerhofer Franz Aurnhammer Matthias Pirpamer Josef o. Maydell Erttel Helene Paufinger von Julie Flunger Le Co. Mitterhofer Jakob Kranauer Familie Markart Hans Zöggeler

Schweiger, Monteur Holzknecht Alois Granel A. Frau Wielander Josef Walzl H. Gilmozzi Peter Hechenberger Frl. Pollak Lina Vohburger Albert Berger M. Witwe Kirchlechner August Götsch Franz Prantl Alois Kirchlechner Johanna Mayer Norbert Erlebach Adalbert Pichler K Auer Hellwig H., Meran Taitl Hans Sommer Anton Thießen Dr. Tannen Heinrich Matt R. Niedermayer Karl Widmoser Wilheln? Gutweniger Adolf Runggaldier P. Obermoser Georg Daser M. Libardi Leo Funchal Kaufmann Adele Pranter Jakob Kristanell Seb

. Schulz Otto Zipperle Anna Büfs Karl Verdorfer Bartlmä Trafoier Jakob Pertolli Jakob Gögele Josef Grossi Anna Torggler Alois, Streber Faulhaber I. Weiß Josef Haas Fnedr. Handschuh I. Diakonissenheim Walzl Nikolaus Trenkwalder Frz. Frau Witwe Prunner Spitaler Matthias Kosler Anna Frau Dr. Mayer Kostner Josefa o. Marchetti Luise v. Plawenn v. Verschuier Jnnerhofer Alois Dekas Matthias «Unterthurner Frz. Lex Matthias Filz B. .Huber.Michael PP.. Salvawrianer Gutmann H. Bertignoll Josef Wenzel Louis Mayer

Karl Breitebner Plant Robert Leimstädtner Matthias Heinisch Le Waldner Frz. Stauder, Lana Frau Dr. Johanna Kuhn Furlan Johann Gilmozzi Geschwister Schwarz Karl Stallnig Claudius Pfingstinger Franz Sparber Adele Staffier Matthias Nicolussi Rudolf Morand!' Engelbert Pichler Josef Gruber Joses Tschaupp Anna Preims H. Hutsch Johann Schwienbacher Matthias Wieser Alois Heinzer Hans Geihofer Witwe Staffier Jakob Straßer Heinrich Angerer Fanny Stummer Ludwig Härtung Frl. Gräpel Unterthurner Josef Gögele

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_12_1944/BZT_1944_12_13_3_object_2108297.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.12.1944
Umfang: 4
zur so sind sie abzusperren und zu entlcc- Vorbeugung gegen Erkältung: sich vor reu. Ansteckung nach Möglichkeit zu schützen. Aus dem Reich Die Reichspost gegen die Masse Daneben führen die „Vereinfachungs- Berlin.--Zum ersten Male in ihrer referenten' der Reichspost ihren schon Lienz. St. Jakob betront Vor- Ei QoscbiclUo hat <11. dantsohe Reichest Kreis Bozen wundctc. Nachdem erst vor einigen die Kaminräder der Schubwalzen Tagen das Sonderreferat „Soldatenbe-- verletzte sich erheblich. — In treung“ der NSV

sicli in Zwicken ... , . die Ortsgruppenlcitcr des Kreises Bo- eher) und eine Eheschließung zur Rcgi- fanden sich nunmehr die Mitglieder der borg, Gemeinde Irschen. Dort kam der hsierung der innerbetrieblichen Vcr- „u Jusendgruppc der NS.-Fratienschaft Besitzer Jakob Fritz beim Rinderwas* waltunß bewältigen. Da aber mit rci- kürzlich einen Teil ihrer Leistungen entbehrliche Arbeit fort, von dem der und Einrichtungen cinschriinken miis- Postbenutzer nichts merkt. Er hat im sen, um Arbeitskräfte

Kiebachcr gab einleitend einen dein erlitt er noch sonstige Verletaun- kurzen Bericht zur allgemeinen Lage K. cn - Infolge der vorzeitigen Exp}o ' und ging dann auf die Besprechung der aus St. Jakob i. Def. in Lienz ein. nen Verwaltungsarbeiten nur etwa Lienz. Schöne D R K. - S p e,nd c. sion einer Sprengladung verbrannte Die Lienzer Sparkasse hat der Kreis- Silliaii. Bechers bunte Bühne sicii ein Mann im Gesicht, am rechten stelle des Deutschen Roten Kreuzes m spielte: auch im hiesigen KdF.-Saal

und eingehend erarbeitet wur den. Lienz. „Die offene Frage'. Die in St. Jakob i. Def. wohnende Schrift- Dölsach niedcrgelegt. An seiner Stelle wurde Pg. Renler mit der vertretungsweisen Weiterführung der Ortsgruppe Dölsach beauftragt. N'ußdorf. H e I d e n t o d. Im Alter von 28 Jahren fana Alois Müller, Stabs gefreiter in einem Gebirgsartiliericregi- inent, an der Eismeerfront den Helden tod. rcktionen aufgehoben und dadurch eine fühlbare Verflüssigung des gesamten Geschäftsganges erreicht

12
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/09_10_1914/TVB_1914_10_09_8_object_2158822.png
Seite 8 von 8
Datum: 09.10.1914
Umfang: 8
verhängt über - Alois Hai- dacher, Fabriksarbeiter in Wattens. Kurator Josef Treho, GlasWeiser in Mattend '^./ Ueber ^ Ludwig Christ, Friseur in Mühlau. Kurator Karl: Metzler, Wattefabrikant in . Mühlau. ^ Ueber Kreszenz Zuweg von A l g u n d. Kurator Jakob Egg. Steina Huberbauer in Algund. — Ueber Maria PMer^Magb' in Odert a l l. Kurator Alois Unterthurnee, .^>fler-' bauer in Berdins. — Ueber Joses Gauer. Südbähnkon-- dukteur in Innsbru ck. Kurator Joses Spörr, Kauf-', mann in Jnnsbrmil

Friedriä), Flörl Friedrich. Pats. Frick Peter, Frißenegger. 5. Komp., Obj. Fritsche Josef, Fritz Josef, Heinrich Fuchs, Fuetscher Jakob, Furlan Johann, Gablotter' August, Gamper Franz, Gamper. Alois, > Gamper Johann/Grasmayer, Gasser Josef» Gasser Johann, Geiger Josef, 2. Komp., Geiger Josef, 12. Komp., Genewein Johann, Genta Joses, Geutze Jakob, Giestinger Gottlieb, Gögele Valentin, Gögl Anton, Grabherr Thomas, Grabherr Mair, Gratz Ruppert. Groß Johann, -Gruber Heinrich, Gschwentner Ludwig, Estrein

, LS., H ä r i n g, Linz^ Kaiserjäger Spitzenstädter, W ö r g l, Wien. Leonhard Göllner, Terfens,! Linz. Johann Burger KI., Abs am. in Linz. Martin Gab!. KI.» I m st. Karl Gabwner, KI.. Urfa H r. - Jakob Wegschvider, Mayrhö f e n, Johann Auer, Müh l- b.ach, LS.» Jgnaz Gryßgasteiger» Mühlwald. Linz. Ludwig Tusch. Jenb ach» Schrapnellschuß in S t e h r. Heinrich Atzler, W a t t e n s. KI., Armschuß. Prag. Josef Moser. Kufstei n, GAR.» Armschutz. ^ Trizsnt. Anton Mottle» OK., S t e e g, Olmütz. Leopold ! Stifter,'St ergi

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Seite 20 von 24
Datum: 20.12.1914
Umfang: 24
., verw. Kröll Jakob Zugsf., 4. Komp., verw. Kucacka Josef, 3./2. Ba taillonsstab, verw. Kuprian Alois, 2. Grenzschutz Kompagnie, verwundet. Ladurner Alois, Offiz.-Dien., 3. Komp. verw. Landschützer Johann, Zugsf., 2. Komp. verw. Laner Emmerich, 3. Komp., tot. Lay er Josef, 3. Komp., verw. Lazzari Attilio, 4. Komp. verw. Lazzari Franz, 4. Komp., verw. Leder maier Rudolf, 2. Komp., verw. Leitner Alois 2. Komp., verw. Lengle Johann. 6. Komp., verw Lenz Josef Franz Karl, 2. MGA., verw. Leonar- delli

. Gries, erbittet solche von Kameraden. Friedrich Pardatscher Landesschütze im II. Reg., 3. Komp., hat seit 17. August keine Nach richt gegeben und wird solche von Kameraden drin gend an Frl. Emma Pardatscher. Wangergasse 7, Bozen, erbeten. Johann Koser. Landesschütze im 1. Reg., 3 Bat. 10. Komp., Feldpost 53, hat seit Ende August keine Nachricht gegeben. Frau Magdalena Schmidt, St. Jakob erbittet solche von Kameraden. Klotz Oswald vom k. k. Landesschützenregi ment Nr. 2, 1. Marschkompagnie, 3.. Zug

- und Verwundetentransport nach Bozen. d. M. Kamen folgende Verwun- vom Kriegsschauplatze in Bozen Franz aus Meran. LSch., äußer- Nußbaumer Stefan aus , .. Futzschuß. Jenitschek Josef aus Wien, LSch.-ZF., r. Schulter. Kramer Jakob aus Falkenstein, LSch.-PF., I. Fuß. Stecher Joses aus Neschen, LSch.-UJ., l. Oberarm. Wil- inger Martin aus Luigenart, LSch., krank. Fischer Paul aus St. Andre, LSch., r. Fußschuß. Terzi Mario aus Trient, LSch., krank. Seba- tiani Eug. aus Caretsch, LSch., Brust. Zurin - ger Michael aus Reith

auf Josef Piffer, St. Jakob über Kr. 314.45 hat bis April 1915 seine Rechte geltend zu machen. Die Verlassenschaftsgläubiger nach der am 12 November verstorbenen Frau Hulda, Freiin von Schlippenbach. Private, zuständig nach Goldingen, russische Staatsbürgerin haben bis zum 1. Februar 1915 beim Bezirksgerichte Bozen ihre Ansprüche anzumelden. Schietzstandsnachrichten. k. Standschützenbataillon Bozen. Bestgewin ner vom Gnadengabenschießen am 6. Dezember: Haupt: Platter Jak., Prast Karl. Gastl Thomas

14
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/09_05_1908/MW_1908_05_09_11_object_2550856.png
Seite 11 von 14
Datum: 09.05.1908
Umfang: 14
Leo 12.500 Abart Adolf 12.100 Brunner Fritz 12.000 Zent.-Heitzungswerke „ Hassfurther „ Hoessle H. v., München „ Spar-u. Vorsdiusskassa „ Stainer Anton „ Poetzelberger 8. 11.600 Oettl Jakob 11.100 Fickenscher Franz 11.000. Holzgethan A. „ Gulz H. „ Huber Dr. Seb. 10.000 Fridc Geb. „ Janesch u. Schnell ., Plant Abton „ Rella u. Neffen „ Sparkasse „ Tauber, Innsbruck „ Träger Hugo Dr. „ Westermann u. Co. „ Ladurner Arthur 5600 Wenter Peter 5500 Jandl Karl 5400 Auerbach Josef 5000 Baumgartner

Fl. M., Hdschgesch Putz Paul Sichert, Innsbruck Telfner Ch. Cavosi Gehr. De Christin Defursche Stiftung Fiegl Franz Froschauer Fritz Götz M. Hafner Anton Hellwig Paul Hesse Josef Holzleitner Franz Huber Josef Hutter Matth. Jirsig Georg, Graz Joerger Alois Katschthaler, V. v. Pircher Kelle Stefan Kiessler B. Klett, München Kranauer und Grohe > Lehnert Oskar Mahlknecht H. Meyer Stützei Nowotny Marie Oberhuber Josef Pircher Johann Plant Fridolin Prader Jakob Rieder Frau A., Wallenst. Sckinle Benedict. Stransky

Rudolf Torggler Alois Totzauer Franz Vigl Johann Vogl Michael Wiamann Gaudenz Oberhammer Georg Peschlautzer Florian Kirchlechner Tobias Mahlknecht J. B. Perathoner Wtw. Bock FUomenas Erben 1200 Dona Jakob „ Du Park „ Egger Josef „ Falch Georg , „ Frakaro Mathias „ Haller Dr. Josef „ Herzka E. „ Marienherberge „ Maurer Robert „ Peitscher Johann „ 1400 1300 II. Wahlkörper. Ui Sanig A. Ch. Seibstock Johann Schär Karl Slatosch Julius Santer Alois Turin Franz Zangerle Dr., Advokat- Abramowitsch Moses Asam

Jakob Authenrieth H. Bader Ida Bährendt Gebr. Baumeister-Schumacher Danay Karl Ebenhecht Eder Rosendo Egger S. B., Villach Egger Wtwe. Ennemoser J., Fleischh. Ferk Johann Fischer R. Gassauer Adele Gmeiner Karl Gritsch Hans Hasenstab und Schiffner Haupt Josef Herzum Wenzel Hohenegger Johann Honig Jean Huber K„ Vizebürgerm. Kleisl Johann Kikinger F. Kirchlechner Viktor Koenigsberger lg. Koegl Josef Kuhn Dr. Wtwe. Laehrl Josef Lanz Georg Mohl Graf Mohr Johann Morandi Hermann Müller Anton, Ortenstein

Müller Fanny Mühlbauer Ludwig Obadalek Marie Oberhammer u. Egger OberlechnerÄnt.,Berglb. Pardatscher Anton Perkhammer H.v. Pfurtschellers Erben Pitsche Stiftung Pollak Laura Prantl Josef Rungg Josef Runggaldier F. Scheibein Julius Schwarz Gebr. Singer Co. Sparer Johann Speckbacher Andreas Seyrer Anna Tänzer Bartlmä Torggler Georg Turm Franz Uhrer Josef Urlandt Volland & Erb Wäldthaler Jakob Watzke Th. Wenter Josef Wenter Karl, Doblhof Wieser Johann Willing Fritz Wittkugel Wolf Eugen Wüstner, Nussdorf

15
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/13_01_1912/MW_1912_01_13_7_object_2556251.png
Seite 7 von 12
Datum: 13.01.1912
Umfang: 12
Dr. Thristomannos Mathias Zöggeler Alois wieser und Frau Jakob Wagner, Finanzrat Ernst Baumgartner Ferdinand Langguth mit Familie Anton Pobitzer, Meran A. -veesenmeyer Johann Gstrein, Tschengelser von helldorf Johanna Dr. Kufferath Frau N. N. Thristopf Grünewald Anna Grösst ' Henriette Haas Lobe Schütz Beskon von pienznen Josef Gögele, hilber ' Franz Innerhofer, Tanner Josef Unterthurner, Iobmann Anna Zipperle Aurnhammer mit Frau, Friseur R. Suchomel, (Dberpostmeister Anna Koster, Konfiseriegeschäft Dr. Kuhn

' miffär Peter Gilmozzi Adolf Scheler Rosa Wwe. hechenberger Berta Wwe. Johannes Frl. Johanna Kirchlechner Maria de Mores August Kirchlechner Josef Breitebner Jakob Staffier Föchterle Lugen, Küchenchef Tharton Frl. Mary Mathias Lex, Theinhart Engelbert Morandi Serafine Santele Mathias Schwienbacher Johann hutsch Johann preims mit Frau Josef Bertignoll, Wäscherei Anton Geihofer, villabesttzer Hans heinzer, Wäscherei Johann Tschaupp Karl Mayer, k. k. Hauptmann Geschwister Mitterhofer Theres Bernardi

Georg Sanig ' Ludwig pritzi, Meran Robert Plant, Meran Hans Taitl Josef hauger Matthias Leimstädtner Wilhelm Lefeldt h. Gutmann Luca und Iaques Traeyoanger Steyn-Paros Louise von Marchetti Johann hölzl, plantitscher Dr. Josef Zangerle mit Frau Moritz Weissteiner pacificus Runggaldier mit Frau Georg Vbermoser Faulhaber, Blumenhandlung Mathilde. Brauer Jakob pertoldi . Jakob Trassier Bartlmä verdorfer Karl Büff und Frau Sebastian Kristanell Jakob pranter Gtto Schulz Josefa Koftner Konstantin Bauer

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/30_12_1916/MEZ_1916_12_30_9_object_656992.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.12.1916
Umfang: 12
Stief Witwe Anna Dr. Santifaller Hans Siwia v. Bardecka Samper Witwe Viktoria Hölzl Alois, Mondscheinwirt Kaferer Josef Till Hans haben gelöst: Pederiva Hans Praxmarer Franz Haas Josef Albrecht Franz Allmer Pauline Autzerbrunner Peter Weber Anton Redl Alois Werner Heinrich Rösch Hermann Lippert Rudolf Pichler Anton Pecher Witwe Bibiana Lehrer Clementi Pasqualini Arthur Pirpamer Jakob Suntinger Marie Haas Hedwig Engele Witw« Therese Walzl Cäcilie Holzner Josef, Holznersheim Oberpostkontrollor Weiß

Mair Theres Bäcker und Pressenhuber Heerdt Nora Witwe Dr. Haufe Ewald Pott Adolf Tscholl Gisela Löffler Karl, Major Ladurner Theres SpitzenftStter Michael Egger Jakob Waldner Anton Taitl Han» Widmoser Witwe Berta Pucher Helen« Faschlunger Aloisia Frau Oberingenieur Herzberger Rosentower S. Gellert Tb. Vaopetic Johann Granel Anton Rösing Gebrüder Hauk Han» Dr. Sarafo Röseler Hugo mit Frau Emma Mittelberger Mathias Sparer Franz Ladurner Oliva Gaswerk Meran Ladurner Maria Jenko Mali Biasi Luise

Kettenmayr Franz Ladurner Josef, Buchbinder Pederioa Witwe Klara Uebergänger Helene Frau Kofler Jnnerhoser Bigil Ieloofchek Joses Pedros Alois Müller Kathi Liberka Marie Dr. Hofchek Grietzer Franz Tscholl Josef - Neuniann I. N. 5 Bauer Elise Waldner Alois, Kirchsteiger Bartolini Rudolf Gstrein Johann Singer Bertha Fischer Witwe Luise Elsler Bigil Albert Geschwifterte Pick Jakob Gruber Johann Waldner Alois, Neuhauser Kaufmann Josef Egghofer Joses Kröß Jakob Pertollt Mathias Dr. Zangerle Josef Gubert

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/21_03_1882/BTV_1882_03_21_7_object_2894612.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.03.1882
Umfang: 8
2213. — Egger Joses von Mittelberg 2051. — Erben des Johann Bruck-r zu St. Veit 2271. — dto. des Tiztano Colli von Mortisa 2447. Fritz Franz von Mais 2077. Gabriell Fortunat in Ancona 2426. — Garber Josef in Tarsch 2061. — Gläubiger deS Jakob Kalch« schmid in Klausen 2111. — dto. deö Angelo Fran- ceschi von Cortina 2111. — dto. deS Josef Tomaßer tn Toblach 2270. — dto. deö Erwin Materna in Innsbruck. — dlo. deS Kaspar Znderst in ObermaiS 2426. — dto. deS Josef Gfall tn Ried 2527. dto. deS Josef

. auf die in der Gemeinde Keinate» für die Eisenbahn einzulösenden Realitäten 2167. — dto. in der Gemeinde BölS 2!33. — dto. von auf der Post tn Jnöbruck erliegenden unbe stellbaren Fahrpostsendungen 2197. Keniper Jos. Anton von Fussach 2343. — Kobetitsch Juditb von Finstng 2479. — Kol'an Mar Leon 2479. Moz Domenieo in Trient 2401. — Müller Johann von Mötz 2327. Narcadella Cajetan in LaaS 2343. — Neuwirth Johann von Girlan 2323. Penz Alois von Soll 2183. — Pohl Jakob von Schlanders 2417. — Pommastni Vinzenz u. Maria

in Hinter» thterfee 2543. 2372. Hellweger Peter von Moos 2061. — Hofer Jakob von Pfitfch 2372. — Holzner Magdalena von Nieder« lana 2516. Jenewein Franz von ValS 2479. — Jnnerhofer Maria von Winkl 2632. Kammerle Brlgitta von Brand 2303. — Kaspareth Johann von Kältern 2537. — Katzelor Peter von Hötting 2401. — Kolb MatbiaS von Gerlosberg 2183. Lintner Joses von GrieS 2039. Menel AloiS in Mühlbachl 2323. — Mühlbauer Auna in Lienz 2344. Natter Franz von Steinach 2343. — Niedermair Franz von Girlan 2330. Ostrauer

Andrä von Walchsee 2133. Pezzei Cajetan in (Zolle S. Luccia 2426. — Pstster Viktoria von Zell a. Z. 2523. Raggl Josef von Schönwies 2401. — Resch Anna iir Hall 2456. Salchner Maria in Neustist 2463. — Salchner Joh. von Obernberg 2479. — Scheurer Johann in Tur 2343. — Schneeberger'sche Geschwistert zu Aschan 2183. — Schöpfer Anton in Mühlen 2456. — Sporer Jakob von Laimach 2528. — Steinlechner Johann von Hall 2344. — Stippler Katharina von Hötting 2089. Thaler Martin tn Tschötsch 2323. Waldner Alois

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/19_11_1902/SVB_1902_11_19_4_object_2525483.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.11.1902
Umfang: 8
des Gasthofes „zum goldenen Kreuz' tot aufgefunden. Er ist einem Herzschlage erlegen. — Für das hier stationierte Kaiserjägerbataillon wurde endlich ein passender Exerzierplatz bei den Untermäiser Auen links vom Bahndamme gepachtet. Derselbe hat eine Ausdeh nung von ca. 30.000 Klaftern. — Der Taglöhner Jakob. Holzner von Pavigl, von deM ich neulich gemeldet, daß er in Partschins einen größeren Schafdiebstahl begangen, wurde in Bozen zu 8 Monaten schweren Kerkers verurteilt. — Unsere Feuerwehr veranstaltete

eine Wohltätigkeitsvorstellung zu Gunsten der Prader aufgeführt. Herr Schulleiter selbst hatte in dem Stücke: „Der Müller und sein Kind' die Rolle des Jakob übernommen.— Heute hielt die Malser freiwillige Feuerwehr eine Generalprobe ab, die wieder glänzend bewies, was gute Schulung und praktische Hydranten, gepaart mit Pflichtgesühl und Eiser, im Falle eines Brandes zu leisten vermögen und ost schon wirklich geleistet haben. Die Anzahl der Zuschauer ist stets eine enorme. — Die Mesnerin der Totengrust in Mals, eine alte, schlichte

Universitätsverein.) Oktoberspenden: Aus der Diözese Trient sind in Salzburg eingelaufen: von Jakob Kaufmann in Barbian X 20; K. Graff, Kooperator in Barbian, X 10; Sammlung in Bar- biätt L 16 80; aus Deutfchnoven: Pfarrör I. Noggler X 3350; Johann Kofler, Kooperator, X 10; Josef LobiS, Kooperator^ X 10; Sammlung: L 47'50; Johann Morandini, Kurat in Cäoria, X 10; Simon Delueg, Pfarrer in Salurn, X 20; Jakob Riolfatti, Pfarrer in Brentonico, X 20; Pfarre Lengmoos 5; Aldein X 5; Casteltö 15 2; Klausen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/06_01_1920/BRG_1920_01_06_7_object_815309.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.01.1920
Umfang: 8
Johann, Lehrer Coseutino Carla Corradint C. Carlt Konstantin Cermak, Obergeometer Capek Franz Coüetti Achilles, Mechaniker Dalogo Dominikus, Pachter Drlago Karl, Landes gerichtsrat Delugan Karl, Architekt Delugan k Lohn Demetz HanS Dietrich Franz, Faktor Drflorian Zeno Dedek Robert, Tischler Dslasera Ernst, Ober- brektenberger Etschwerke Meran Eklmeuretch %. W. Engele Theres Ebenberger Alois Egger Jakob Ebner Johann Engl Franz Etzbach Martin, Bafetier Evangel. Schule Edelmann Josefiue Egger Anna

Tottftted, Pfarrer Dr. Nemiekr Nagler, Steuer- oberverwalter Nomeueti Nock Josef Newotny Josef Nowak Wilhelm Neuhofer Anna Nägele Johann Nebl AlotS, Photograph Nardellt Leopold Novak Rudolf Nösing Gebrüder, Bau firma Nußbaumer Auua, Burger N. N. Ofner Ivo, Zahnarzt Oberteggrr Maria,Unter weier Sesterreicher, Rudolf Oesterrekcher Maria Obertegger Johann Dbadalek Anton Oettl Jakob, Mrran Ott HanS v.Pföstl Alois, Pollingev Plant Robert, Eifenhdlg. Petrk Franz, Architekt Pobitzer Anton, Kunst

- mähleubesitzrrf Dr. Polafek, Apotheker Plettcha Friede., Buch- druckeret Pardatfcher Hermann, Beamter d. Etfchwerkr PartsisKarl, Kontinental». Hotel Pan Therese, »illabch Pecher Bibiana, Btllabes. Panhofer, Modegeschäft Paulmtchl Franz Poot Adolf, B. Caprt v. Dr. Prez Franz, Rea- litätenbefitzer Pederiva Awe. Maria, Hausbesitzerin Pederiva Klara, Haus» besitzert» Pederiva Hans» Schnei dermeister PaSqualiut Arth, Gchuh- machermeister Prrtramer Josef, Lehrer Pedroß Lut», Fiaker Ptok Jakob. Restaurant Sportplatz

Platter Kathi, Gemüse handlung Dr. Putz Konrad und Grschwifler Petutschntg Josef Pros! Porto» Perina Alfted Ptnamoute Max P-xner Johann, Pfarr» ' meSuer Plrpamer Hans . v. d. Planitz Olga -Polls Auua Poell Rudolf - Prteth Haus Prautl Pet.,HochPlatte« Anton Pobitzer, Beamte« Punter Jakob Rainer Josef Reiterer Sebast.. Wetndl Reisserschetdt L. Raid Frauz

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/03_01_1917/BRG_1917_01_03_11_object_776547.png
Seite 11 von 12
Datum: 03.01.1917
Umfang: 12
Josef Albrecht Franz Allmer Pauline Außerbrunner Peter Weber Anton Nebl Alois Werner Heinrich Rösch Hermann Lippert Rudolf Pichler Anton Pecher Witwe Bibiana Lehrer Clementi Pasqualini Arthur Pirpamer Jakob Suntinger Marie Haas Hedwig Engels Witwe Therese Walzl Cäcilie Holzner Josef, Holznersheim Oberpostkontrollor Weiß Hüller Anton Menz Johann Vigil Mich, Mechaniker I. Zupancic Firma Vesenmayr St Co. Barlach Dora Dr. Jnnerhoser Franz Gögele Alois Ganthaler Johann Mayr Katharina Ungericht Anna

Spitzenstätter Michael Egger Jakob Waldner Anton Taitl Hans , Widmofer Witwe Berta Pucher Helene ^ Faschlunger Aloisia Frau Oberingenieur Herzberger Rosentower S. Gellert Th. Baopetic Johann Gräuel Anton Rösing Gebrüder Hauk Hans Dr. Sarajo Röseler Hugo mit Frau Emma Mittelberger Mathias Sparer Franz ; Ladurner Oliva Gaswerk Meran Ladurner Maria Jenko Mali . Biasi Luise Kettenmayr Franz Ladurner Josef, Buchbinder Pederioa Witwe Klara Uebergänger Helene Frau Kofler Jnnerhoser Vigil Jelovschek Joses Pedrotz

Alois Müller Kathi Liberka Marie Dr. Hoschek Grießer Franz Tscholl Josef ; Reumann I. R. Bauer Elise Waldner Alois, Kirchstelgei: Bartolini Rudolf Gstrein Johann * • Singer Bertha . . Fischer Witwe Luise Elsler Vigil Albert Geschwisterte Pick Jakob j Trüber Johann Waldner Alois, Reuhausep . - Kaufmann Josef Eggyofer Josef Kröß Jakob Pertolli Mathias Dr. Zangerle Joses Gubert Gebrüder Fried! Josef Mayregger Peter Rainer Anna Pixner Johann Kuen Joses ( Berger Karl Flarer Elise Pircher Theres Egger

21