298 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/30_04_1897/BZZ_1897_04_30_3_object_384469.png
Seite 3 von 4
Datum: 30.04.1897
Umfang: 4
: Katharina. Protestanten: EutrophinS. Platter's Führer durch Kozen-Gries «nd Umgebung. Von dieser in der Serie der bekannten illu strirten Bruckmann'schen Reiseführer erschienenen Broschüre ist nun schon die dritte Auflage erschienen, ein Beweis, web cher Beliebtheit sich I. C. Platter'S Buch bei den Besuchern unserer Gegend erfreut. ES ist bisher aber auch kein Werk über Bozen-GrieS erschienen, welche« mit ähnlicher Ausführlichkeit, Uebersichtlichkeit und Genauigkeit unser Gebiet behandelt

, wie Platter's Führer durch Bozen-GrieS, der für den Fremden nicht nur einen trmen und verläßlichen Begleiter durch die beiden Orte selbst bildet und denselben in anregender Schilderung mit allen Sehenswürdigkeiten vertraut macht, sondern auch für den Tonri> sten von besonderem Werthe ist, da in dem Büchlein auch sämmt liche AuSslugSpunkte der näheren und weiteren Umgebung behan dclt sind. Die Verlags Anstalt hat auch diese Auflagt de» I. C. Platter'schen Führers sehr gefällig ausgestattet und durch mehrere

sehr nette neue Illustrationen bereichert. Allen Besuchern von Bozen-GrieS sei diese« Muster-Büchlein wärmstenS empfohlen. Dienstboten-Prämien. Die von der hiesigen Spar kasse gewidmet.» 1l) Prämien mit je 50 fl. für solche Dienst? boten, welche durch lange Dienstzeit in einer Familie sich a»S zeichnen, erhielten: Hanfeli Emma durch 33 Jahre bei Frau Baronin Sala, Pflanzer ThereS durch 32 Jahr- bei Herrn Johann Plattoen in GrieS. Simmmerle Maria durch 31 Jahre bei Herrn Dr. Valentin v. Braitenberg

. Graffer Rosa durch 30 Jahre in der Familie Eduard Eberhard, Vögelte Aloisia durch 30 Jahre bei Herrn Lehrer Bartl, Morandell Maria durch 30 Jahre bei Herrn Major Ferrari in GrieS, Brader Maria durch 30 Jahre bei Herrn Untersulzner. Huck in GrieS. U n terholzner Magdalena durch 30 Jahre bei Hochw. Herrn Probst Wiefer, Plattner Anna durch 30 Jahre bei Frau Katharina Welponer-KSßler, Schrentewai Anna durch 29 Jahre bei Frau Aloisia Baronin Giovanelli in GrieS. Selbstmord eine» Kaiserjagers. In der Nacht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/04_11_1944/BZT_1944_11_04_8_object_2107977.png
Seite 8 von 8
Datum: 04.11.1944
Umfang: 8
; am 5. 11.. ln St. Leonhard; am 6. 11.. ln St. Martin; am 7. 11.. in Partschln»; am 8. 11.. ln Naturns; am 10. 11., ln Tsohan; am 11. 11.. ln KMtalbeU; am 12. 11., ln Goldrain; BuaserdstQ äbirall die OMlsrti Ulacheasctiau bitten wir unsere Verwandten und alle Bekannten auf.die sem Wege unseren tiefgefühl ten Dank entgegen zu neh men. In tiefer Trauer: Familien Kaufmann, Waschg ier, Kuppcller, Oberkofler. Gries, Slebenelcli, Graz, Mün chen. Innsbruck. Meran U. Int Felde, lm Nov. 1944. 2 Zugpferde schwor, zu kaufen gesucht

. Sllbergasso 19 — Telefon 22-50 Für Meran: Ing, K. Zoppl. Welssenhorn- strips« 17. Zlnttner mit Küche, evtl, kleine Villa, in schöner, sonniger Loge, Nähe Bels, sofort zu vermieten. Zuschriften unter Nr. 3358, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 3368-1 Mietgesuche Einbettzimmer mit Heizung, ohne Wäsche, für deutsche Zivilange stellte, Nähe Köstland, gesucht. Zuschriften unter Nr. 4520. an das »Bozner Tagblatt«. Verlags- Stelle Brlxcn. 4520-2 Zimmer, möbliert, in Bozen-Gries oder nähere Umgebung, von Herrn

sofort gesucht. Auto-Ga rage erwünscht. Jedoch nicht Be dingung. Zuschriften unter Nr. 3383, an das »Bozner Tagblatt«. Bozen. 3383-2 Zimmer, möbliert, ln Bozen oder Umgebung, gesucht. Zuschriften unter Nr. 3420, an das »Bozner Verkäufe Tagblatt«, Bozen. 3420-2 Zimmer mit Kochgelegenheit, für alleinstehende Frau, ln Gries, en Arbeitsleistung, ge- — '». 18. .auch sucht ” Bozen, Grleser-Platz Erdgeschoss. 3418-2 Wohnung, klein, schön möbliert, oder Schlafzimmer mit Wohn- zlnlmer, ohne Küchenbenützung

Unterkunft und Verpfle gung lm Hause. Einstellung über Arbeitsamt. Anfragen an Viktor föntnt. Welnhandlung. Salurn. 3331-3 Kiuliiii. tüchtig, t u r Doloinlten- Pensiou gesucht, ächtfferegger. Eppan. 3377-3 Llektro-l.eiirling gesucht Lettner, Bozen-Gries, Penegalstias.se 1. 3347-3 .Mädchen für Hans, und Landar beit gesucht. Backerei Schröder. Terlan. 5373-3 Aufräumcnii tur Büroriume für sofort gesucht. Bozen, Binder gasse 31/II. 3423-3 Slürsciinelderin. aut. für sofort aufs Land gesucht. Zuschriften

unter Nr. 3413. an das »Buzner Tagblatt«, Bozen. 3413-3 Stubenmädchen und Küehengehllfe für 15. November gesucht Pen sion Maler. Wolfsgruben. Tele fon 90-34, Amt Bozen. 3415-3 Stellengesuche Erzieherin, deutsch, 4S Jahre, sucht Stellung für sofort oder spater, am liebsten zu Kindern von 2 Jahren aufwärts. Zuschrif ten unter Nr. 3402, an das »Boz- ner Tagblatt«. Bozen. 3402-4 Dolmetscherin, deutsch-italienisch, sucht Stelle. Grazladel, Bozen, Museumstrasse 23. 3419-4 Pächter für Wein- und Gemüse- gut In Gries

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/23_05_1906/BRG_1906_05_23_4_object_750245.png
Seite 4 von 14
Datum: 23.05.1906
Umfang: 14
(sie stahl dem Taglöhner Alois Pirchcr in Lana eine Hunderkroncnnote) zwei Monate schweren Kerker. Wegen unartigen Benehmens in der Kirche erhielt der 29jährigc Pächterssohn Alois Unterkofter in Gries 48 Stunden Arrest. — Der Juwelier De- paoli, der wegen des Verbrechens gegen das keimende Leben verhaftet wurde, sowie seine zwei mitschul digen Frauenspersonen von Meran wurden, da die Voruntersuchung beendet ist, auf freien Fuß gefetzt. — Aus dem Bozner Spitale entwichen ist kürzlich der geistig

in Sigmundskron großen Schaden an, indem sie dieselben auf eine weite Strecke zerstörten. Auch mehrere Obstbäume wurden dem gleichen Besitzer mittels Rebmesser be schädigt. Die Gendarmerie fahndet eifrigst nach den ruchlosen Tätern. — Gestorben ist in Bozen der Tischlermeister Karl Rosanelli, 65 Jahre alt. — In Gries starb Witfrau Katharina Aichner, geb. Falch, 76 Jahre alt, Hofbäuerin in Quirain. Sie wurde gestern, Sonntag, unter großer Beteiligung zu Grabe getragen. Bozen, 21. Mai. Vom Kreisgericht

in den Ausstand getreten. Heber die Forderungen der Gehilfen werden die Meister in einer heute abends stattfindenden Sitzung beraten. — Eine Eastwirtegenossenschast dürfte in Bälde in Gries gegründet werden. Samstag fand diesbezüglich im Kurhause eine Versammlung der Wirte und Pensionsbesitzer von Gries statt, zu der Genossenschafts-Instruktor Herr Dr. Zaubzer er schien und über diesen Punkt referierte. — Wie man hört, soll auch nach Jencsien (2 Stunden ober Gries) ähnlich wie in Oberbozen eine Bahn gebaut

werden. Wann sie erstehen wird, ist freilich eine andere Frage. — In Gries gab es im Monate April 6 Geburten (3 männl., 3 weibl.), 5 Trauungen und 8 Verstorbene (5 männl., 3 weibl.). — Ebendort kam das 3jährige Töchterchen des Tischlermeisters Zeiger unter einen Wagen und erlitt einen Beinbruch. — Der in Gries verstorbene russische katholische Priester Johannes Balejsceye aus Odessa hat ein bedeutendes Vermögen hinterlassen, das er gemeinnützigen Zwecken widmete. Am Leichenbegängnisse beteiligte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/24_02_1906/BRG_1906_02_24_4_object_811680.png
Seite 4 von 16
Datum: 24.02.1906
Umfang: 16
4 weil in der Stunde der Gefahr kein Weg zu weit, keine Beschwerde zu groß sei, um den Nächsten zu helfen. Gries bei Bozen, 22. Februar. Am Dienstag wurde hier Herr Dr. Hans Weber, Eemeindearzt in Salurn, mit Frl. Kathi Nußbaumer getraut. — 2n Luserna verschied die Mutter unseres Herrn Schulleiters Jakob Nikolufsi, Frau Anna Rikolussi, 66 Jahre alt. — Im Jänner gab cs hier 7 Ge burten (2 männliche, 7 weibliche), 3 Trauungen und 5 Todesfälle (4 männliche, 1 weiblich). Bozen, 22. Februar

K, Frauen verein 400 E, patriotischen Frauenhilfsverein 400 K, kathol. Eesellenvercin 600 E, Paramentenverein 200 E, Lehrlingsheim 500 K, demselben für das Lehrlingshospitz 400 K, den Kreuzschwestern für Krankenpflege gegen Nachweis unentgeltlicher War tung armer Kranker 1000 K, denselben fürs Kinder asyl 600 K, den Kreuzschwestcrn in Gries für Krankenpflege 200 K, den PP. Kapuzinern 300 K, PP. Fanziskanern 300 K, Schulschwestcrn 1000 K, Fachschule für Holzindustrie 200 E, Lehrerbildungs anstalt 800

zur Stellen vermittlung 500 E, Gewerbevercin für ständige Aus stellung 400 E, demselben für den Reservcfond der Meisterkrankcnkasse 400 E, 10 Dienstbotenprämien ä 100 E 1000 E, Sechospizausschutz für Beitrag zu den Kosten der Unterbringung kranker Kinder 500 E, Feuerwehr Bozen zur Anschaffung von Requisiten 2000 E, Feucrwehrkapelle 1000 E, Feuerwehr Gries 200 E, Feuerwehr Zwölsmal- greien 200 E, Kurvcrcin Bozen-Gries 2000 E, Beitrag zum Fond zur Einhaltung der Waffermauer- promenadc 2000 K, Beitrag

zu den Kosten der Ausgestaltung der Wassermauerpromenade 3000 E, Gartenbauvercin 200 E, Mädchenfortbildungsschule 5000 E, Beitrag zu den Kosten der Dreifaltigkeits- platz-Erweiterung 4000 E, Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein 2000 E, Volksbibliothek 100 E, Volksbücherei 100 E, Vinzenzverein Gries 400 E, Volksliederverein 200 E, Beitrag zur Christbesche rung in den deutschen Gemeinden 500 E, Beitrag zu den Kosten der künstlichen inneren Ausschmückung der Herz Iesukirche 2000 E, Beitrag zu den Kosten

der Anlage von Rcbveredlungsschulen der Gemein den Gries und Zwölstnalgreien je 500 E 1000 E, Tiroler Volksbund 500, Beitrag zum Fond für die zu errichtende öffentliche Badeanstalt in Bozen 25.000 L Weiters wurden einige Aenderungen der Statuten vorgenommen; die Funktionäre der Spar kasse wurden unter anerkennendem Danke für ihre bisherige Mühewaltung wiedergewählt.- An Stelle des verstorbenen Herrn Vittor von Mayrl wurde Kaufmann Hans Forcher-Mayr in die Direttion gewählt. — In der am Dienstag

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/14_02_1912/SVB_1912_02_14_4_object_2556018.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.02.1912
Umfang: 8
das Lehrlingshospiz 16. den Kreuzschwestern in Bozen für Krankenpflege gegen Nachweis un entgeltlicher Wartung armer Kranker Kr. Bozen. 14.000 400 400 600 800 600 400 400 400 400 600 300 100 500 500 500 17. dem Knsbenasyl Josefinum „ 200 18. den Krankenschwestern in Gries sür Krankenpflege „ 400 19. den ??. Kapuzinern „ 300 20. den Franziskanern „ 300 21. den Schulschwestern „ 1000 22. der Fachschule für Holzindustrie zur Unterstützung bedürftiger Schüler „ 200 23. der Lehrerbildungsanstalt „ 800

„ 400 36. dem kausm. Vereine als Stellen- vermittlungsbcitrag „ 500 37. dem Gewerbevereine a) sür ständige Ausstellung „ 300 dem Gewerbevereine d) für Meister- krankenkasse „ 200 38. 10 Dienstbotenprämien a Kr. 100 „ 1000 39. dem Sechospizausschuß Beitrag zu den Kosten der Unterbringung kranker Kinder „ 500 40. derFeuerwehrBozen zur Anschaffung von Requisiten „ 1000 41. der Bozner Feuerwehrkapelle „ 1600 42. der Feuerwehr in Gries „ 200 43. der Feuerwehr Zwölfmalgreien „ 200 44. dem Kurvereine Bozen

-Gries „ 2000 45. dem Wassermauerpromenade-Ein- Haltungsfond „ 3000 46. dem Garttnbauvereine „ 200 47. der MädchensortbildungSschule „ 5000 48. dem Fremdenverkehrs- und Ver schönerungsvereine „ 2000 49. demselben Beitrag zu den Kosten der St. Oswald.Promenade „ 2000 50. der Volksbibliothek 100 51. der Volksbücherei „ 100 52. dem Vinzenzvereine in Gries „ 400 53. Beitrag zu den Kosten der Anlage von Rebveredlungsschulen sür Gries und Zwölfmalgreien je Kr. 500 „ 1000 54. dem Tiroler Volksbund „ 500

55. Beitrag zum Baue einer Kleinkinder bewahranstalt in Gries „ 200 56. dem Jndustrieschulvereine „ 100 57. dem Jugendfürsorgevereine „ 200 58. dem deutschen Schulvereine, Orts gruppe Bozen „ 300 59. der Südmark, Ortsgruppe Bozen „ 300 60. der Kurvorstehung Gries zu den Kosten der Herstellung einer ebenen Promenade dort „ 2000 61. der Gemeinde Eppan Beitrag zu den Kosten der Rebveredlungsanstalt „ 500 62. dem Unterstützungsvereine der Handelsschule in Bozen „ 200 63. den Franziskanern Beitrag

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/28_02_1898/BTV_1898_02_28_5_object_2971658.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.02.1898
Umfang: 8
14. März ds- Js. an die ge fertigte k k. Bezirkshauptmannschait einzureichen. Bozen, am 20. Februar 1893. Der k. k. Bezirl^liauptmann: Giovanelli. (^onvvcatronen. o d i e t. Nr. 754 Auf Grund der Allerhöchsten Concessionsurkunde vom 15. December 1897, Nr. 2 «9, R^-G-Bl. werden zvm Baue der Localbahn Bozen—Kältern (Ueber- etichner Bahn) nachbezeichnete in der'Gemeinde Gries gelegene Grundstücke dauernd eingelöst. Ueber Ersuchen der Concessionäre obiger Localbahn werden gemäß Ministerial-Verordnung

?/4, Weingarten, die ,G--Parzelle m>ßt 5410 u», hieoon werden de- nöthigt 3.82; SS2S/S, W/g, mißt 2 12 y>, benöthlgt 104 2- MqYr Alois, Guglersohn in Gries, G.-P. ^ Nr. 1301, Weingarten, die G.-P. mißt 133 w, be nöthigt werden 17. 3. Ohnewein Josef in Bozen Nr. 29 Fleischaasse, G.-P.-Nr. 13.0^/4, Weingarten. die.H.-P. mißt 46kl -a, benothigt werden 4SS. 4. K. k privil. Bozen-Meraner-Bahn, G.-P.- Nr. 179S/4, Weingarten, die G.-P. mißt 579 'm, benöthigt werden 220. s. Gemeinde Gries, G.-P.-Nr. 2K33/I, Bach

, die G.-P. mißt 2208 m, benöthigt werden isä; 2KS0/2, Bach, mißt 33179 l», benöthigt 180; 2SI2, Weg, mißt 130k ru, benöthigt 3k; 1731/2, Wald mißt 123031 r», benölhigt 5890. K. Lanznaster Mathias in Gries Nr. 434, G.-P.- Nr. 179K/S, Weingarten, die G.-P. mißt K3S3 va, benöthigt werden 53. 7. Furgler Anton in Moritzing, G.-P.-Nr. 1736/1, Weingarten, die G.-P. mißt K333 rn, benöthigt werden 2352. 8. v. Ausschnaiter Jgnaz in Gries, G.-P.-Nr. 1795, Wiese, die G-P. mißt I93S5, benöthigt werden 110. s. Leegs

werden 17». 13. Oberrauch Franz, St. Quirian, G.-P.-Nr. 172k, Acker, die G -P. mißt 23K7m; 1729 und 1729, Acker, mißt 5957 m» benöthigt werden 1312; 1730/2, Wiese, mißt 1715 m, benöthigt werden K2». 14. Qberrauch Franz in Sigmundskron, G.-P.- Nr. 1730/1) Acker, die G.-P. mißt 3482 benöthigt werden 272; 1730/4, Acker, mißt 4312 benöthigt werden 355. 15. Schenk Anton in Gries Nr. I0K, G.-P.- Nr. 1733, Weingarten, die G.-P. mißt 7K7S in, benöthigt werden 301; 1732/4, Weide, mißt 1413 m. benöthigt 203; (2513), Weg, mißt

S90 w, benöthigt werden 114; 1735, Weingarten, mißt 2395 m, be nöthigt 31S; 1732/2, Wald, mißt 8! 03 m. 16. Oberrauch Franz in Sigmund-kron Nr. 108, G.-P-Nr. 1728, Weingarten, die G.-P. mißt 47 19 n». benöthigt werden 55. 17. Girlaner Straßen-Comitö, G.-P.-Nr. 2K93, Straße nach Girlan, die G.-P. mißt 1431 n»; 2LS4, Straße nach Girlan, die G.-P. mißt 2007 m. Nr. curr. 18. GrieS Gemeinde, G-P-Nr. 1731/1, Wald, die G.-P. mißt 2327. Beigefügt wird, daß für die Richtigkeit der ange gebenen Daten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/01_03_1898/BTV_1898_03_01_7_object_2971677.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.03.1898
Umfang: 8
Bahn) nachbezeichnete in der Gemeinde Gries gelegene Grundstücke dauernd eingelöst. Ueber Ersuchen der Concessionäre obiger Localbahn werden gemäß Ministerial-Verordnung vom 8. Decem ber I85S, Zl. 213R.-S .-Bl, vom 27. April I8S9, Zl. 71 R -G.-Bl., alle Jene, welche auf den zur Ent eignung bestimmten Parzellen ein Eigenthums-, Pfand- oder anderes dingliches Recht ansprechen, aufgefordert, ihre Rechte binnen 90 Tagen, vom 22. Jänner d. I. an gerechnet, schriftlich oder protokollarisch anzumelden

werden würden. Die einzulösenden Grundstücke sind folgende : (Die vorkommenden Meter sind ir>! ) Nr. curr. und im Plane für die Eisenbahn: 1. Hofer Josef, G.-P.-Nr. 182 i/4, Weingarten, die G.-Parzelle m>ßt 5410 m, hieoon werden be nöthigt 382; 2S23/Z, Weg, mißt 212 m, benöthigt 104. 2. Mayr Alois, Guglersohn in GrieS, G.-P.- Nr. 1801, Weingarten, die G. P. mißt 133 w, be nöthigt werden 17. 3. Ohncwein Josef in Bozen Nr. 29 Fleischgasse, G.-P.-Nr. 18» 1/4, Weingarten, die G.-P. mißt 46Kl ru, benöthigt werden 455

. 4. K. k privil. Bozen-Meraner-Bahn, G.-P.- Nr. 1796/4, Weingarten, die G.-P. mißt 579 m, benöthigt werden 220. 5. Gemeinde Gries, G.-P.-Nr. 2633/1, Bach, die G.-P. mißt 2208 rn, benöthigt werden 150; 2650,2, Bach, mißt 33179 m, benöthigt 180; 2512, Weg, mißt 1306 w, benöthigt 3k; I73I/2, Wald mißt 123031 in, benöthigt 5890. K. Lanznaster Mathias in Gries Nr. 434, G.-P.- Nr. 179K/5, Weingarten, die G.-P. mißt 6393 m, benöthigt werden 58. 7. Furgler Anton in Moritzing, G.-P.-Nr. 179K/I, Weingarten

, die G.-P. mißt 6338 iu, benöthigt werden 2352. 8. v. Anffchnaiter Jgnaz in Gries, G.-P.-Nr. 1795, Wiese, die G-P. mißt 19855, benöthigt werden 110. 9. Leegs-Jnteressenten Neubruch, G.-P.-Nr. 2526, Weg, die G.-P. mißt 3458 m, benöthigt werden 20; 2497/3, Weg, mißt 583 m, benöthigt 39. 10. K. k. Straßenbaufond, G.-P.-Nr. 2510, Straße, die G.-P. mißt 169 m, benölhigt werden 84; 2511, Straße, mißt 3164 m, benöthigt 100». 11. v. Della Torre Josef in Zt. Michael, G-P.- Nr. 1710/4, elu, die G.-P. mißt 1,449

in Gries Nr. 10K, G.-P.- Nr. 1733, Weingarten, die G.-P. mißt 7675 in, benölhigt werden S0i; i732/4 ,Weide, mißt 1413 in, benöthigt 203; (2513), Weg, mißt 590 m, benöthigt werden 114; 1735, Weingarten, mißt 2395 ru, be nöthigt 815; 1732/2, Wald, mißt 8103 m. 16. Oberrauch Franz in Sigmnndskron Nr. 108, G .-P .-Nr. 1728, Weingarten, die G-P- mißt 4719 w, benöthigt werden 55. 17. Girlaner Straßen-Comit6, G.-P.-Nr. 2693, Straße nach Girlan, die G.-P. mißt 1431 w; 20S4, Straße nach Girlan, die G.-P. mißt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/01_12_1917/SVB_1917_12_01_7_object_2524712.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.12.1917
Umfang: 8
St. Johann, Tirol. Herlautbarung. Die Interessenten in der Gemeinde Gries werden hiemit auf die Kundmachung der k. k. Statt- halterei vom 3. November 1917 betreffend dte Auf nahme der Weinvorräte ansmerksim gemacht. Nach dieser Verordnung haben alle, welche in eigenen oder fremden Räumen Weine was immer für einer Gattung, desgleichen Tresterwein, in einer Menge von über einem Hektoliter vorrätig oder für andere in Verwahrung halten, dte gesamten a« 1. Dezember 1917 vorhandenen Weinvorräte

in der Magistratstanzlei anzumelden. Endtermin der Anmeldung 3. Dezember 1917. Dss Nähere, sowie auch die Strafdestimm«ngen sind ans den angeschlagenen Kundmachungen er sichtlich. Msrktmsglkrst Gries bei Toren am 29. November 1917. Der Bürgermeister: Jos. Mnmelter ». ?. Kundmachung. Der restliche Kaufe Lärchenterpentin, Lör- zu hohen Preisen. Franz Pervthaler, Landesproduktengeschäst, Bozen, Binder gasse '60. Leere Säcke aller Art 'U./- Preisen, speziell Portland- und Gipssäcke. Franz Pernthaler

, Landesproduktengeschäst, Bozen, Bindergasse 30. Braver Lehrling mit guten Schlu- zengnissen wird so fort aufgenommen in der Buchdruckerei Alois Auer 6 Comp., vorm. I. W ohlgcmuth, Bozen. Buchdruckerei-Einlegerin, y Anfängerin zum Anlernen, wird aufgenommen. Buchdruckerei Alois Auer 5 Gomp., Bozen. wird verteilt: Samstag, 1. Dezember ZI Montag, 3. „ N—2. Karktmagißrat Gries bei Kozei» am 27. November 1917. Der Bürgermeister: Jos. Mnmelter «. ?. G.-Zl. ?. V 27/11/23. Freiwillige gerichtliche TkgenschattsMbktllng

. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen. Abteilung V, wird auf Ansuchen der Eigentümer, als Herrn Jgnaz von Ausschnaiter in Gries und 11 Mit eigentümer zu Teilzwecken die nach verzeichnete Liegenschaft und zwar: „das Koflergütl' in E.-Zl. 312 II Gries bestehend aus Bp. 397/1, Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Haus Nr. 225 Gries und Gp. 2117 Weingarten von 9193 (16 Graber), liegend zu Qulrain, nächst der Stadt Bozen, um den Ansrnfspreis von 32.760 Arsxes öffentlich feilgeboten. Dte Versteigerung findet am Mittwoch» denlS. Dezember

vom Verstelgerungs- tage bar bei Gericht zu erlegen. Der Rest kann gegen einhalbjährige Kündigung und 5°/<> Verzinfunz am Verkaufsgegenstande pfandrechtlich versichert wer den. Bedingungen können eingesehen werden i» Amtszimmer Nr. 15 dieses Gerichtes. Auskünfte erteilt Herr Jgnaz v. Aufschuaiter in Gries. K. k. Bezirksgericht Kozeu Abt. V, am 23. November 1917. Dr. Peter Red.

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_09_1936/AZ_1936_09_29_5_object_1867322.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.09.1936
Umfang: 6
, nieder L. ?.—; hleslnes Fett V. V.U0S Parmesantiise iSS-ier L. S.S»; NütUtbUtter kKochbutter) L. lv.: vliuenöl pro Liter L. 0>N0! Vlivenm pro Kils L. 7.-W! Gries,zncker, raffiniert v.2ü: gebrannter Kaffee! Sanios . gl.—! Milch pro Liter L. ParvdeiS lkonserviert» L, 3.<I0: Waschseife (EinheitstlU!«) ,i> 20S Gramm pro Stllck L, —.60! Idem zu M Gramm pro Stück L. 1—: Steinkohle <Detnlll>a»del bis zu einem Zentner! pro Zentner L. 24.S0. — Rindfleisch (Ochsen und Kalbinneii): 5zals, Brust und Bauch

. Vadium 6M0 Lire: fünfte Partie (Wie, se) um 18.348 Lire. Vadium 3800 Lire: sechste Par tie (Acker) um 10.47l.S0 Lire. Vadium 2lV0 Lire: sieb te Partie (Schloß „Sieinegg'. steht unter Altertums« schuh!) um 29 20.Ì.80 Lire, Vadium 5840 Li?e) beim tgl. Tribunal Bolzano am 21. Oktober, um halb 11 Uhr vormittags. 30l b) Aus Antrag der Rosa Kosler, Wwe. Alfonsa, in Gries wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 663- 2 und 631-2 Gries (Augusto Kosler in Gries) bewil ligt. Wiederverfteigerung der G.-E. 65l

»2 Gries zum herabgesetzten Ausrufspreis von Lire 22.000, Vadium Lire 4S0V. ilcberbote Lire 1000, beim tgl. Tribunal Bolzano am 18. November, um halb 11 Uhr vormit« tags. 298 R e al schätz un g. Francesco Mayrhofer in Fal« zes hat durch Adv. F. Dinkhaufer in Bolzano um die Ernennung eines Schätzungssachverständigeu (Zwangs versteigerung der G.-E. 13-1, 62-2 und 90-2 Falzes des Giovanni Kronbichler in Falzes) angesucht. !03 Ausgleich. Ervino Marfeiler In Lasa hat fol genden Ausgleich abgeschlossen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/25_12_1908/BZN_1908_12_25_7_object_2496831.png
Seite 7 von 24
Datum: 25.12.1908
Umfang: 24
. — Am zweiten Weihnachtsfeiertage um U9 Uhr: Festmesse in D für Chor und gr. Orchester v. I. Pembaur. Graduale, Sederunt prin- cipes für Chor und Streichqüintett v. Mitterer. Offerto-' rium, ElegeruntMoswli für Chor und kl. Orchester v. I. Gruber. Tantum ergo und Genitori sür Chor und Orchester von Fr. Schopf. - . - Aus Gries schreibt uns em Kurgast: Die jponrane Schließung der oberen Pfarrkirche von Gries kann auf kei nen Fall die Billigung des hiesigen Fremdenpublikums fm- reitag, 35. Dezember 1908

? den. Man scheint in Gries nicht zu wissen, daß dieser Edel stein von Alt-Gries auswärts mehr Interesse findet als hier zulande. Erbaut auf dem schönsten Platz, ist sie wegen ihrer architektonischen Form, vorab wegen des herrlichen Pacher- Altares der Anziehungspunkt für das kunstlisbende^ Publi kum. Selbst nicht der sie umgebende Friedhof könnte vom Besuch dieser Kirche abschrecken; ausnehmend schön geputzt gegen frühere Jahre, bildet er eine hübsche Umrahmung der selben. Es ist sehr zu bedauern

. Festgottesdienst bei den Weihnachtstagen Freitag, 25. und Samstag, 26. Dezember vormittags halb 11 Uhr in der Christuskirche zu Gries, Am.' Samstag nachmittags 5 Uhr Kinderweihnachtsfeier im Saale des Pfarrhauses. . Die Weihnachtsausflügler wird es interessieren, daß im vielbesuchten Gasthause „zur Post' in Gries am 26. und, 27. Dezember ein Zimmergewehrschießen stattfinden wird. DcA Schießen beginnt an beiden Tagen um 1 Ahr nachmittags und endet um 11 Uhr aibends. .... . . . Aus Brixen schreibt man uns unterm

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/22_03_1924/TIR_1924_03_22_5_object_1992032.png
Seite 5 von 12
Datum: 22.03.1924
Umfang: 12
, Taglöhner. erfolgt heut«, 22. Mär?, um 4 llhr na^mittags. — Das Leichenbegängnis der Frau Josesine Dorigatti. Schuhinachsrs- gÄtin in St. Jakob-Seifers. erfolgt heute, Sams- mn -t/tS Uhr in Bozen. — In Gries ver schied am Zt. ds. Witwe Elisabeth Gas!??, gewe sene Holzerbäuerin. im Airer von 70 Jahren. Di« Beerdigung erfolgt am Sonntag. 23. März, um Z Uhr nachmittags. — Aus Unter inn wird Ms berichtet Am A. Mär^ wurd« in Unterinn !M?n Raßler, T holer söhn, beerdigt. D«r brave Aursche, INI geboren, nuühte

sehr bekannt, de sie im Berein« mit ihrem Manne bereits durch Mn Jahre die Wirtschaft in der Kölner Hütt« Wk. Em« brave und besorgte Familienmutter i't mit il?r dahingeschieden. Unter großer Teil nehme der Ortsbewohner wurde sie auf dem Friedhofe zu Tiers beerdig». — In Andrian starb gestern. Freitag, Herr Georg Berg er. Niedermaiersohn in Gries. Besitzer in Andrian, im N> Lebensjahre. Beerdigung am Sonntag um l Uhr nachmittags in Andrian. — In Leiser? verschied am 23. März Herr Peter Weih, Haus

. weil dortselbst dies Spiel verboten ist. b Surkonzert in Gries. Konzertyrogramm am 23. März: l. Don Quichotte-Marsch, von Mo7«>ro: 2. Ouvertüre zur Oper „Marijana', von Wal- lac«: I. Mia bell« Napoti, Walzer von Ohlsen: -t. Lor«l«n-?antasie von Catalani: 5. G»et in ser Wüste, orient. Intermezzo van ssagioiari: K. Die blaue Ptazur. Potp. von Lebar: 7. Voiksizene aus „Der Eoangelimann' oon Kienzl: 8. Liebesfeier, von Weingarwer: 9. Funnn Dream. Foxtrott von Rizzoli. b Heimgang einer edlen Irau. Zmn Tode

: »Der brühmle Prozeß', amerikanischer Fünfakter vom Universal-Film mit darauffolgendem Lustspiel. 44t b Vlotzmusik in Saltern. Kalte rn. 21. März. Am 19. März fand unter Herrn Kolmsteiners Leitung von der Bürgerkapelle ebne Platzmusik in Mitterdorf statt. Am Pro gramm stand auch das „Fantasie Concer- tante' oon Hallmeyr, wobei Johann Ro- b Die Apotheke in Gries hält ständig Nacht- dienst. i4S6c b Friseur- und GalauteriemareugesthSst Max Wunderlich, neben Stadthotel, hat Te lephon Nr. S40. 1517c kohleu

m Gries-Quiroin oon Pollo und Leitner ein Grundstück erworben !>,it. auf dem iie einen Nettbau aufführen Mt, Sie gedenkt bis kommenden Herbst im neuen Heim mit ihrem Mann u. den Angehörigen einzuziehen. — Herr Anton Sparer hat sein Haus am Kalterersee an Herrn Alois Bertignoll. Bamernlouis am Kaltorersee. um. wie es beißt, Lire verkamt. Ebenso verkaufte Herr Sparer sein erstklassiges Weingut am See an .Herrn Franz Peterlm, Besitzer dort, um angeblich Ill.Mtt Lire pro Starland. Herr Sparer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/27_01_1917/SVB_1917_01_27_6_object_2523403.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.01.1917
Umfang: 8
Sebald Edler vo» Kipfberg (Emil Rubel), Lotte, Dienst- Mädchen bei Bärlapp (Frau Albertine Luhde Jlg). TodesfaU. Am 21. Jänner starb der hochw V. HironymuL Felder er, Kapitular deS Bene» diktinerstistes Muri Gries. Professor am Gymnasium in Sarnen (Schweiz) Priester-, und Profeßjvbilar, versehen mit den heil. Sterbesakramenten, im 77. Lebensjahre. Der Verstorbene ist von GsieS im Pustertal gebürtig. Kriegsbilderau»Keü»ug i» de« Bürger- saleu. Das KriegSsürsorgeamt Bozen Gries hst den Besuch

(vom Feldwebel abwärts) ein geführt, die a» der Kassa in den Btrgersäle» erhält- lich find. Kozeu-Vriestr Kriege Mrfergestatistik. Die dem k. u. k. Kriegs Ministerium vo» k. » t. AriegSsürsorgeamte Bozen Gries vorgelegte Statistik über den LiebeSgabe«verkehr im Monate Dezember v. I. Verzeichnet an Spende« »«d an sonstigen Ein nahme» 82.228 68 Kr. im Baren; ausgegeben wur de« vom Amte zur Ergänzung der Vorräte »nd sür kriegShumanitäre Zwecke 29 76837 Kr. im Baren. Die im Monate Dezember eingelaufenen

«ge« bietet, als eine höchst willkommene und zeitzemSße literarisch? Gsbe von hohem Werte »nd Interesse begrüßt und empsshle» werden Vorrätig in der VaübMlllig A. Dscdürscderei S. Aver ». vor». Modlgmvtd» Vom» Vdkssrtt 8. ? V 154/5 53 N« DgA«erStag, 22. Februar 1917, vormittags 9 Uhr, findet beim k. k. Bezirksgerichte Bozen, Amts zimmer Nr. 14, I. Stock, die freiwillige Versteigerung der de» Kura«den Joses Plattner. vulgo Wangger von Gries, zehörizen Gp. 1919/ i Wiese mit Wein- und Obstbau im Grieser

bei« Kurator JosefNi-jy, Bittnerbaumann in Gries Nr. 187- K. k. Kezirksgricht Boxe« Äst. V, «m 21. Jänner 1917.

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/23_10_1917/TIR_1917_10_23_7_object_1959330.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.10.1917
Umfang: 8
werden. S. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III am 13. Oktober 1917. V e n e r l o r wurde eine B e r n st e i n - B r o s ch e. Abzugeben gegen gute Belohnung beim städt. Fundamt Bozen. 437 Zzähriges Pferd zu verkaufen. Josef Franz Kofler, Girlan. 433 No. V S47/17/3. Freiwillige e Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen, Abt. V, wird auf Ansuchen des Eigentümers Dr. Karl v. Hepperger in Gries die nachverzeichnete Lie^ genschaft Gp. 1422 (der Einl.-Zl. 21, II, Gries) Acker und Weinbau am Stampflgraben im Neufeld, nun Wiese

mit über 60 großen Aepfel- bäumen feinster Sorte, 2 Doppelpergeln Erd beer und 2 Doppepergeln mit 2 einfachen Per- geln Weißvernatsch, mit Gutshütte im Aus maße von 14.484 Quadratmetern oder 5 Tag mahd 27 Klafter oder 20 Starland, um den Ausrufspreis von 20.000 K öffentlich feilge boten. Die Versteigerung findet am Donnerstag» den 15. November 1917. vorm. 10 Uhr. im Gasthof „zum kreuz' in Gries statt. An An geld sind 2000 zu erlegen. Angebote unter dem Ausrufspreis werden nicht angenommen. Das Anwesen

ist lastenfrei. Der Feilbietungserlös ist zu einem Drittel nach Genehmigung der Zuschlagerteilung bar zu bezahlen, wogegen die restlichen zwei Drittel nach Abzug des Angeldes gegen 5A Verzin sung am Kaufsgegenstande pfandrechtlich ver- > sichert liegen bleiben können. Die Bedingnisse können bei Herrn Dr. Karl v. Hepperger, Guts besitzer in Gries, oder hieramts Zimmer Nr. 15, 1. Stock, eingesehen werden k. k. Bezirksgericht Bozen. Abteilung V. am 16. Oktober 1917. Dr. PeterRed. .V IH 348

/1? Bei der freiwilligen Versteigerung im Verlasse Anna Kircheöner werden versteigert werden: am 23. d. Wts.: Wägen, Kellereieinrichtuna und Tarten geräte, mindere Möbel» am 24. d. Ms.: Fortsetzung, hernach Silberzeug u. Schmuck, am 25. «nd 2K. d. Wts.: Wohnungseinrichtung. i Die Tage für Wilder und Wäsche werden später > bekannt gegeben werden. ' Aozen, am 22. Oktober 1917. Igna; Zauke, k. k. Notar als Ger.' Komm. kauft per Kilo 3V Heller 3273 Franz Dialer, Gries. Filiale: Los»», LornMtz. MWWMM.K Zahlstelle: Uowr

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/07_10_1924/TIR_1924_10_07_3_object_1994703.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.10.1924
Umfang: 8
. — Die Beerdigung der im Aller von 78 Iahren verstor- denen ledigen Büglerin Mar:<i Romen erfolg: heuis. 7. Oktober, um abends. b Trauungen. A :n t>. Okiober wurden in B o- zen geiram: Fran, Rotten st einer. Prioal. mit Katharina Damians Fran?z Pinz«r. Frneur in Gardons. mir Henrika Aecla, Ver käuferin. — In bt r i e - wurde am 7. Oktober getraut: Gottfried Daprai, Bahnangesteil'.er in Meran. nn: Magdalena Pab lo n e r Nähe rin in Gries. b kontert Ruth Toarmocs. Die junge Kunil- lerin Ruth Tvermoes konzertiert

z:: haben. Aus der Dachkammer wurden dro? neue Anzüge, drei Paar Schuhe und ein Gummimai'.!el im ^>.'iniulwerle acm liiiXl L. gestohlen. Die Zachen gehörten dein Him.ner- herrn einer im Hause^ ivohnenden Partei. — Unbemerkt, wie sie gekommen, schlichen sich die Einbrecher mit der Beute wieder aus dem Hause, b Viehmarkt in Gries. Morgen, MiUwoch, 8. Oktober, wird in Gries der sogenannte Roiwri-Markt abgehalten. Die Marktleure machen wir in ihrem eigenen Interesse auf die wahrscheinlich sich einfindenden Taschen>- diebe

ausmerksam. Die Wertsachen gm ver wahren, wenn man vor Schaden bewahrt bleiben will! b Die Kurkonzcr!e im Kurhaus Gries. Allgc- ni.'-nein Wunf.1)e eniiprechend. 'e-.'gniuen die Kur. konzene bei ichonein Metter um t>>ilb ! Uhr nach, mirra-zs im Freien, be- ungiilistiger Witterung um 4 Uhr im inirsaal. b Die I)eut!^cn Bahn zustände. Welche Un ordnung aus der Bahn jelzi hier herrsch!, zeig! nebst vielen anderen Tat'achen, mil denen sich die Presse immer-on belassen muß. auch wieder nachstehende Begebenheit

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/05_03_1913/MEZ_1913_03_05_10_object_612441.png
Seite 10 von 18
Datum: 05.03.1913
Umfang: 18
sürNab- u. Fernsicht, nur l Paar. Niemand veriäume die günstige Gelegenheit, ein Urteil über seine A gm -inzudolen. 1485 Ueu für Meranl SM M l WS Z, M für Hotel in den Dolomiten gesucht. Offerte erbeten an Herrn Matheesen, Pension Quisisana, Gries-Bozen isoi Junge Mttwe (gewesene Geschäftsfrau) su-t>t Stel lung in gröbere» Ge chäfiShous als Lerkäuf-rin. Kassierw od. zum Lager. Zuschriften erbeten a» A. Stampfer, Wien I., Habs burgergasse 6. 1»78 der radfahren kann, wird so fort aufgenommen. Adresse

in der Verw. d. Bl unter ..P. 229«. 151 l Im Konkurse der Krau Oaula Eder in Gries ge langt am S. April ^9^3, halb Uhr vormittags an Ort nnd Stelle die zur Konkursmasse gehörige Realität „Hotel und Pension Germania', auf der Erzherzog Heinrichpromenade in Gries bei Bozen, Einl.-Zahl 624/11 der Katastr.-Gem. Gries, samt Zubehör zur öffent lichen Versteigerung. Die Pension liegt 8—10 Minuten vom Griese? Haupt, platze entfernt, an einem der schönsten und wärmsten Punkte von Südtirol, in vollkommen

auf 2—3 Wochen ab ungefähr 18. März - i4vi nach Hozen gesucht» Anfragen bei Major Peter Nessenberg, Gries b. B., Brauhaus. Arbeitsames 1508 sofort gesucht. Vorzustellen bei Dr. Richard Putz, Steinach platz. Spengler! Snche tür meinen I7jähr. Sohu zur Ausbildung seine» Berufes, al» Spengler eine Stelle bei einem üchtigen Meister. Abso vent der t. k. StaaeSgewerbesitule. Züsch ifien erbeten an Anton Ziranek, Soenglermeister, Znns- b-uck, Mällerstratze 1. 147S wird für die Frühj.-Saifon gesucht

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/09_04_1903/SVB_1903_04_09_3_object_1944096.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.04.1903
Umfang: 8
Trassierung einer Fahrstraße zu prüfen. Herr Ingenieur Gandorfer wurde beauftragt, das Detailprojekt auszuarbeiten, und wird der Gegenstand in kurzer Zeit einer Generalversammlung zur Entscheidung vorgelegt. Heueralversammsung der Weisterkrankenkasse. Unter dem Vorfitze des Herrn Obmannes Alois Ranzi fand am Montag den 6. ds. abends 8 Uhr m kleinen Bürgersaale die achte ordentliche General- Versammlung der Meisterkrankenkasse Bozen, GrieS Zwölfmalgreien statt. Nach Verlesung des Be richtes über die letzte

. Das Ver gnügungskomitee der Grieser Knrvorstehung hat das Programm für das am 13. April (Ostermontag) im Kurpark von GrieS stattfindende Osterfest bereits veröffentlicht. Die Eröffnung der Kassen des Fest platzes findet um 2 Uhr nachmittags statt, das Fest selbst beginnt um halb 3 Uhr. Von dieser Stunde an bis halb 8 Uhr abends konzertiert die Kapelle deS k. u. k. Regimentes^ der Tiroler Kaiserjäger aus Trient unter Leitung des Herrn Kapellmeisters Wacek, von halb 4 bis halb 6 Uhr findet außerdem

ein Konzert der so vorzüglichen Kurkapelle statt. Ueber 30 Damen der Kurgesellschäft von Bozen- GrieS haben sich in opferfreudiger Weise bereit er klärt, in den Buden und Zelten dem Festzwecke dienlich zu sein. Im Kurparke werden aufgestellt: die Glücksbude „zur Fortuna', der Blumenpavillon „Flora', der Bazar „zum Osterhasen', der Delika tessen- und Champagner-Kiosk, die Festpost, der Konfetti- und Papierschlangen-Pavillon, der Tiroler Obststand, ein Kinderbazar und diverse Wein- und Bierschänken

Unternehmungen stets eingenommenen Bevölkerung von Bozen-Gries die tatkräftigste Unter stützung. Kütteneinvrnch. Zu dem am 1. ds. entdeckten Einbruch in die Sch lern Häuser wird noch weiterS gemeldet: ES deutet alles darauf hin, daß mehrere Personen fast eine Woche lang in den Schlern- Häusern gehaust haben. Der angerichtete Schaden ist beträchtlich, obwohl sich nichts StehlenSwertes vorfand. Der niederträchtigen Bosheit der Einbrecher fiel alles, was nicht niet- und nagelfest war, zum Opfer

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/23_10_1917/BRC_1917_10_23_7_object_138023.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.10.1917
Umfang: 8
Nr. 11 oder bei Herrn Dr. Hans Stainer, Advokat in Meran, welcher allenfalls gewünschte weitere Aufklä rungen erteilt, eingesehen werden. k. ?. Bezirksgericht Meran. Abteilung I!l am 13. Oktober 1917. Verloren wurde eine Vernsicin-Brosche. Abzugeben gegen gute Belohnung beim städt. Fund, mt Bc-^en. 437 Whrigcs Pferd zu verkaufen. Josef Franz Kofler, Girlan. 438 Fre-willige xerichtllchs Nc'. V 547/17/3. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen, Abt. V, wird auf Ansuchen des Eigentümers Dr. Karl v. Hepperger in Gries

die nachverzeichnete Lie genschaft Gp. 1422 (der Einl.-Zl. 21, II, Gries) Acker und Weinbau am Stampflgraben im Neusold, nun Wiese mit über 60 großen Apfel bäumen feinster Sorte, 2 Doppelpergeln Erd beer und 2 Doppepergeln mit 2 einfachen Per- geln Weißvernatsch, mit Gutshütte im Aus maße von 14.484 Quadratmetern oder 5 Tag mahd 27 Klafter oder 20 Startend, um den Ausrufspreis von 20.000 K öffentlich feilge boten. Die Versteigerung findet am Donnerstag, den 15. November 1917. vorm. 10 Ahr, im Gasthof ..zum kreuz

' in Gries statt. An An geld sind 2000 k zu erlegen. Angebote unter dem Ausrufspreis werden nicht angenommen. Das Anwesen ist lastenfrei. Der Feilbietungserlös ist zu einem Drittel nach Genehmigung der Zuschlagerteilung bar zu bezahlen, wogegen die restlichen zwei Drittel nach Abzug des Angeldes gegen 5^ Verzin sung am Kaufsgegenstande pfandrechtlich ver sichert liegen bleiben können. Die Bedingnisse können bei Herrn Dr. Karl v. Hepperger, Guts besitzer in Gries, oder Hieramts Zimmer Nr. 15, 1. Stock

19