69 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/11_03_1911/BRG_1911_03_11_4_object_799686.png
Seite 4 von 22
Datum: 11.03.1911
Umfang: 22
an ehrwürdiger Stätte erklären wir heute öffentlich und feierlich, daß wir das Andenken unserer Väter stets ehren und Hochhalten wollen, daß wir uns bestreben werden, den Geist der Väter in unserem Volke neu zu beleben und neu zu stärken und daß es unser schönster Ruhm sein wird, wenn es dermaieinstens von uns heißt: Die Tiroler des 20. Jahrhunderts waren ihrer Väter wert. Das ist untere Antwort ans die Beschimpfung des Helden von Paffcter. St. Leonhard i. Paffeier, am 9. März 1911. AlolS Haller, Vorsteher

, St. Leonhard. Sebastian Zwlschenbrugger, Vorsteher von Sankt Martin. Alois Oettl, Vorsteher von Platt. Andrä Gögele, Vorsteher von Moos. Peter Rlllunger, Expcstms, Schwetvsteg. P. Fiorin Salutt, Kurat tn Platt. Alsons Haller, Koop. tn Rabenstein. Alois Haller, Lehrer t. R. tn Saltaus. Andrä Hofer, Lanthaler tn St. Martin. Josef Jimer, Altvorsteher tn Moos. Anton Lanthaler in St. Leonhard. Ignaz Enne- moser, St. Martin. Anton Fauver, Happerg, St. Leonhard. Josef Pamer, Magfetd, Platt. Alfons Haller

, St. Leonhard. Johann Rafft, Schulleiter tn St. Martin. Paul Gufler, Schulleiter, Saltaus. Josef Rafft, Lehrer tn Kuens. Alois Platter, St. Martin. Alois Ennemoser, Sandwtrt, St. Leonhard. Vinzenz Tschöll, Wirt tn Saltaus.' . Glurns, 7. März. Hier blühen an sonnigen Stellen bereits die Veilchen und die Marillen. Diese Tatsache ist vielleicht für die Bewohner des Kurortes Meran rrnd andere Erdbewohner auf dem gleichen Breitegrade wie Glurns interessant genug, um sie zu veröffentlichen. Tisens bei Lano

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/08_12_1905/BRG_1905_12_08_6_object_810830.png
Seite 6 von 16
Datum: 08.12.1905
Umfang: 16
, I. Kassier: Josef Weiß, II. Kassier Matthias Vcrdorfer, I. Schriftwart Andreas Bertholdi, II. Schristwart Josef Pertmcr, I. Archivar Anton Metzner, II. Archivar Franz Vcrdorfer. Beiräte: Josef Torgglcr, Hermann Morandi, August Graf. Eine umständliche Leichcnbcschau. In St. Leonhard (Passeicr) starb vor einigen Tagen der pensionierte Bahnaufseher Herr T h u r n w a l d c r. Da er unmittelbar vor dem Tode eine Medizin genommen, wurde dem behandelnden Arzte die Schuld an dem Ableben bcigcmcssen

war, doch die Bewilligung hiczu. Es scheint uns sonderbar, daß man die Leiche zur Obduktion nach Meran brachte, die Vornahme derselben an Ort und Stelle wäre jedenfalls tunlicher gewesen. Gerichtlicher Spiritismus. Im Amtsblatt zum „Boten für Tirol und Vorarlberg' vom 2. De zember d. I. befindet sich ein Edikt betreffs Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung wider Leonhard Moser von Kundl. Es heißt da wörtlich: „Leonhard Moser, geboren am 22. Septcinber 1879, außerehe licher Sohn der Magdalcna Moser in Kundl

, befuhr am 3. August 1902 in Gesellschaft der Brüder Jakob und Sebastian Reiter und des Bahnbeamten Franz Zagersbacher mittelst eines Fischcrkahnes den hoch gehenden Jnnstrom zwischen Vreitenbach und Kundl, stürzte vor deren Augen in den Strom und ertran in demselben, ohne daß dessen Leiche bis nun auf gefunden wurde.' Einige Absätze weiter unten steht zu lesen: „Leonhard Moser wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen, oder es auf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/16_11_1921/BRG_1921_11_16_5_object_799973.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.11.1921
Umfang: 6
Alguud. (KouturSeröffsung.) Das Kreisgericht Bozen hat über das Bermopeu des Jakob Reich, Forstleishosbesitzer iv Et. Leonhard t. P., derzeit am Gatimeierhof in BrrdtaS, Gemeinde Schesua, den Konkurs verhängt. Ksukurskommiffäi BezirkSger'chtSvorsteber Dr. H. v. Brairrsberg; Kasseverwalter Dr. Liols Duratl. Advokat in Meran. Erste Gläubizerver- sommluvg am 2b. dS., PrüfungStagfatzung am 30. Dezember. Forderungen bis längstens 20. Dez-ruber an das Bezirksgericht Relau. (Edeukaflno.) Seit kurzer Zelt

mitten in einer Waldeinsamkeit. Die näch sten Häuser sind zirka 20 Minuten entfernt. Gegen 7 Uhr abends hatten die Hausleute gerade gegessen; es waren dort der Vater Michael DuchsHwemer. dessen erwachsener Sohn, zwei erwachsene 'Töchter und der Knecht Josef Sacher von St. Leonhard. Als sie noch bei Tische saßen, Katen auf einmal zwei verkleidete, starke Männer in die Stube, stellten sich lau der Türe mit Revolver und Knütteln bewaffnet auf und verlangten durch Gebärden Geld. Man forderte

- dttngsstücken bereitet, was schließen läßt, daß er noch eine Zeitlang das Bewußtsein hatte. Der Knecht saß tot hinter dem Tische. Die Geldbekägc. welche den Tä tern angeboten worden waren, lagen ani Boden hinge- wo-rfen. Der Schrank des «Bauern in seiner Kammer war offen und des Geldinhaltes beraubt. Während der Nacht hielt eine Abteilung der kgl. Finanzwache die Wache. Die Behörden wurden sofort zur weit-.-ren Untersuchung verständigt. Aus St. Leonhard wird uns heute gemeldet, daß die Karabinier! bereits

4