406 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_12_1921/MEZ_1921_12_24_14_object_641395.png
Seite 14 von 14
Datum: 24.12.1921
Umfang: 14
. in Meran, zur Einsichtnahme auf und werden vor Beginn der Feilbietung zur Verlesung ge- langen. Not.'Subst. Jakob Ein» 16890 als Gerichtskommissär. Der Turnverein Bozen schreibt die Stelle eines Vereinsdieners 1G828 hiermit zur Besetzung aus. Bewerber sollen sich unter Vorlage Ihrer Dokumente und Bekannt gabe der Ansprüche mit schriftlicher Eingabe bis 31. Dezember 1921 an ben Turnrat wenden. Der Turnrat des Turnvereins Bozen. Klavier Verkauf Schöner guterhaltener Morherrflügel zu verkaufen Nähere

; Fidelis Gelmsi Besitzer hier, mit Aloisia Visintheiner, Taglöhnerin hier. S. Karl Popllka, Installateur hier, mit Anna Reufch, Kellnerin vier. 14. Josef Polla, Hilfsmonteur in Bozen, mit Theresia Sandblcyler, Stubenmädchen hier; Josef Stampfer, Taglöhner in Girlan, mit Paulina Gaiser Dauerntochter von Girlan. 15. Josef Hafele, Finanzrat in Innsbruck, mit Johanna Staffier. Private in Bozen. 17. Silvio Divan, Postassistent in Cava- lese, mit.Marcellina Eccel, Buchhalterin hier. 21. Rudolf Ach, Edler

von Jähnstein, Beamter in Mailand mit Klothilde Pedrini, Beamtin In Bozen; Karl Weiß, Schuhmacher in Tramin. mit Filomena Palma, Magd in Kurtatsch; Josef Unterfrauner, Monteur In Feldthurns, mit Elisabeth Steinegger. Magd In Feldthurns; Karl Concinl, Bauer in Kaltern, mit Gertraud Marinell, Besitzerin In Kaliern; Johann Me- tinger, Mafchinführer hier, mit Regina Osianna, Wirtschafterin hier. 22. Alois Pfösti, Holzarbeiter ln Marling mit Marie Gritsch, Köchin In Marling: Anton Gins, Besitzer In Kaltern

. Corradini, Schuh- machersgatttn, 72 Jahre. 30. Maria Malr, geb. Mair, Witwe, gew. Langeggerbäuerin in der Sill, 72 Jahre. «ms' Alleln-Vertreter “ A. Zanoni, Bozen Park-Hotel, 2. Stock Mistliif die Holapotiiekß 15838 Marke Brlxen. Die altbewährten e\Ve« U ~ )v -****''sind wieder erhltll. Beste« Haus- mitte! bei Schnupfen, Husten, Heiser keit, Verschleimung. Preis L 1.80 |L 2.- mit Stempel). Bel 10 Paketen portofreie Zusendung. Wledcr- verkitufer Rabatt. In Bozen, Meran, Brlxen überall erhältlich

zur kinberufung der dem Gerichte un« bekannten Erben. Dom kgl. Bezirksgerichte Bozen wird bekannt gemacht, das; am 22. Zull 1921, zu Gries bei Bozen der 68jährige Graf Virgil FIrmIan ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf dessen hierländ. Allodial- verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_05_1923/TIR_1923_05_05_6_object_1987879.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.05.1923
Umfang: 8
vor der GerSteyalle in dor Zollstang« in voller Rüstung zu «rschsmen. :: Sonsumverein Bozen. Wie bereits mitgeteilt, findet heule, Samstag, 8 llhr abends, beim »Wau* «»»« außerordentliche Generalversamm lung dieses Vereines statt, wozu jedes Mitglied Zutritt hat. :: ChrisMch-deutscher Turnverein Meron. Z, lvird hiemit die Errichtung ein«? Altherren-R-eg'^ wozu sich Turnlustige melden wollen, zur Kentt> ms gebracht. Die Turnabende finden bis auf w». teres jeden Samstag, halb 9 llhr ickends stat^ und zwar erstmals

, daß die französische Ruhrpolitik die Schuld an dieser traurigen Loge trage, und nahm besonders entschieden gegen die bekannte tendenziöse Haltung des französischen Kardinals Tauchet Stellung. Es gelang Testa, Kardinal Gasparri, der dem Ruhrunternehmen stets sehr mißtrawfch ge genüberstand, völlig zu überzeugen. t> Tramms«». In Bozen wurden heut?, 5 Mai, getraut: Jakob Buchi, Hotelonq«st?llter in Bozen, mit Paula Andergasscn, Damen- schneiden»: Vittor Tapparelli, Holzigen:, mit Emma Birard^ Dienstmädchen

. Die Ausfvlgung der Depots erfolgt nur d.v.in. wenn der Deponent den ihn» seinerzeit von der Pank eingehändigten Depot schein zurückstellt. Ueberdies ist bei der Behebung für u!,ifangreiä)ere und wertvollere Depots e^ie mäßige Depotgebühr zu befahlen. Es werden alle Personen, Fonde, Stiftungen usw.. weiche Depots bei der Bank in Brixen Segen haben, dringend eingeladen, dieselben zuversichtlich b>s Ende dieses Monates abholen zu lassen, w«ii d'e Depots sonst nach Bozen geschafft werden müsse

»!. vo!i wo die Behebung mit gröberen Kosten und Umständen verbunden ist. Des weiteren wird mitgeteilt, daß die Depo nenten aus Stadt und Umgebung von Str- zing, welche ihre früher bei der Filiale St»r« sinn, jetzt in Bozen befindkchrn Devot» nicht selbst abholen, sich an das Mitglied des Diäu- biyerausschusses, Herrn Ludwig Janauschel. Kno-pferladen in Sterling, wenden können. Dem genannten Herrn sind eine schriftliche Aollmtcht «rr Behebung des Depots, sowie der von d?r Bank seinerzeit ausgechünl^gte Depotschein

- und Gewerdckammit Bozen. MerkaMilgebäude, meiden. Kirchliche Nachrichten« Pfarrkirche Bozen. kBittwoch«.) Montag, Dienstag, Mittwoch, den 7., 8. und 9. Mai, um 6 Uhr Segenmesse, um halb 7 Uhr Auszug der Prozession, die am Montag zur Deutschhauskirche, rrm Dienstag zur Franziskanerkirch« zieht, dort Predigt und Amt. Am Mittwoch Prozession zur Lorettokirche, von dort zur Kapuzinerkirche, dort «in hl. Amt, hierauf Rückzug durch die Stadt Vsarrchvr Bozen. Sonntag, k. Mai. Hedwizs- messe für Thor und Orchester

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_05_1921/MEZ_1921_05_19_5_object_623687.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.05.1921
Umfang: 8
n iUisnni von (iO.iM leite 'Hebii. ■ cn, dis; no;; nehm.n, cii «tientiii »:■ uorfpVcfieii. | 'otieiihii . Heini das m,!.',, Enltrni \ 1 ' rdimng Un lerwalte, .!> iteii, die \,i 1 halt.',, in, Zähler, fii: :r vn-, b/o zilftmmqi enheteii p\ fjinei. y* i fiel vom liorbipiijini tillllllt f'i'i: !fiitn'i|0 br- ishall- iiii'ii .’flift jefe!-:i 1 niri: ir *e frj efilii'i ifl febt.) ! iub f(C!t r Plifefser in Bozen .! :» 2( Mai I e Ibelstsi pfiick, die IN'lkslNI 91 I rt/r '> Öri! >]iwa I 5u|m 11 | dylir

ein- ,-)b rochen und znin Schaden der Kellnerin 5karoline Spinell chimmde Gegen stände gestohlen: 3.30 Meter Cheviot, im leerte von 130 L., 3.30 Meter blauer Wollstoff, im Werte eön 130 L., eine neue hellblau-weiß gestreifte Bluse zu '! 1?., vier Stück Leintücher zu 120 L. und 363 L. Bargelds -Nor Ankauf wird gewarnt. Verhaftung eines Tischlermeisters in Bozen. Am 18. ö. uiirao ein Tischlermeister in Bozen verhelftet, nachdem in feinem Besitze mehrere Treibriemen waren, verein Herkunft ,'-r nicht Nachweisen

konnte. Er wurde mit seiner Zuhältern: dem Gerichle übergeben. Streifung. Nur 19. d., um 4 Uhr früh, wurde durch die statische Polizei in der Gegend von Kampill eine Strei fung vorgenommen, und unter anderem zwei Frauensper sonen, welche sich in den dortigen Höhlen aufhielten, vergiftet. Ein Zcift-Trieder. Beim Bezirksgerichte Bozen ist ein aller Zeiß-Trieder in Verwahrung, der auf bedenkliche Weise rworbcn zu sein fctVcint. Allfällige Verlnstträger mögen *iih beim kgl. Bezirksgerichte Bozen, Zimmer

. Die Mit glieder werden ersucht, vollzählig zu erscheinen. Die Niegenleitung. An die Turnvereine. Die Mitglieder, deren Angehörige und von diesen eingcführte Gaste unserer Brudervereine werden noch auf den Festabend am 22. Mai, 8 Uhr abends, im Geiern Knrhause beson ders aufmerksam gemacht. Siegeroerkundlgung und anschlletzend ein Kränzchen. Turnverein Gries. Aleraner INäniiergesaiigveceln. Heute Donnerstag, den 10. Mai, halb 9 Uhr abends, Gesangsprobe lm Becelnsheim Forsterbräu. Lsllzähllses und püL^tllchrs

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/19_11_1921/BZN_1921_11_19_14_object_2481096.png
Seite 14 von 16
Datum: 19.11.1921
Umfang: 16
Seite 14 Samstag u. Sonntag, 19. u. 20. November 1921 Nr.Z«2 ^ag, den 22. Nov. beginnt bereits Sonntag, den 20. ds. an der Tageskasse. Samstag nach der Theatervorstellung geht man 2373 zum Sport-Tanzkränzchen Hotel Schgrasser N ereinsnachriMen. Grieser Mannergesangverein. Samstag, 8 Uhr abends, Probe im Vereinsheim Gasthof Roman Trasoyer. Um vollzähliges Erscheinen ersucht Der Ausschuß. Turnverein „Jahn', Bozen. Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung wird am Dienstag, 22. November

, im Gasthos „Pfau', 1. Stock, um L Uhr abends abgehalten, und zwar mit folgender Tagesordnung: 1. Berichte der Wartschaften' 2. Neuwahl der Vorstehung: 3. Festsetzung des Jah resbeitrages und 4. Allsällige Anträge, welche sta- tutengemäß acht Tage vorher bei der Vorstehung schriftlich eingebracht werden müssen. Die Mitglie- der werden hiezu abermals verständigt und ersucht. Zuversichtlich vollzählig zu erscheinen. Der Turnrat. Milttar-Veteranenverein Bozen. Am Sonntag, den 2V. November 1921 um 9 Uhr früh

. . Trauungen. 24. Konrad Mühlmann, Holzarbeiter, mit Al bina Demartin, Köchin. ^4. Josef Spögler, Besitzer, nrit Barbara Thur- ner. Gastwirtstochter. , 31. Johann Strumpflohner, Baumann, mit Josefa Figl, Baumannstochter. Verstorbene. 6. Albert Graf Marzani, Großgrundbesitzer, 76 I/ . - - ^ 12. Quirin Gugler, Haus- und Güterbesitze?, 79 I. ^ ^ 19. Johann Steiner, Privat, 83 I. 23. Karl Runer, Baumann, 36 I. 23. Dr. Rudolf Perndanner, LGR. in Bozen, 47 I. ^ ^ 23. August Springet, Besitzerskind, 5 Monate

. 26. Friedrich Ettmayer, Ritter von Adelsburg. Feldmarschall-Leutnant d. R., 81 I. 30. Georg Mayr, gewesen. Eichbergerhofbesitzer in Quirain, 82 I. 31. Katharina Untertrifaller, Witwe Furgler, gewesene Schmalzin in Glaning, 80 I. Städt. Mirtfchaftsamt Bozen. Neuerlicher Preisabbau in Holz und Kohle. Um den Bedürfnissen der Konsumenten entgegen zu kommen, hat das städt. Wirt schaftsamt die Kohlen- und Holzpreise trotz der hohen Kosten herabgesetzt und zwar: Kohle: Amerikanische Steinkohle, hochwertige

u. sofortige Weg- fchaffung zur freiwilligen öffentlichen Ver steigerung. Bozen» am 16. November 1921. Der kgl. Notar als Eerichtskommissär^ 2372 Poley. O»s Uröttnung ^ einer ^ ^ ^ in Posen, kßr. 2 lzeedrt sieb Oberlarl^esZericlltsrst s. O. LZS0 Msgsn Kufisssung ^s8kesl.eil!sn8lslk ssmtl. Kostüms u.^ftiksk vsrlcsutt. SR- gebunden ZU 24, 36, 48 Blatt auch in flachen Bogen jedes Quantum sofort lieferbar EMM Ferrari W.M.S.Z. (P«lpierabteil«ng») » Ws!Lks?p!si?. StsSMes Arbeits verNittlUAgsüNt Rathaus 3 ^ VoZen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/14_11_1900/MEZ_1900_11_14_20_object_590815.png
Seite 20 von 20
Datum: 14.11.1900
Umfang: 20
W!. Robitscheck m. G., Wien Leopoldine Traut, Gen.-Sekr.-G. in. T. u. Drschst., Wien Karl Traut, Kfm., Bozen Anna Hoffmann, Bozen A. Matha ni. T., Signinndskron Niarie Huber, Marburg Arthur Rhomberg m. G. u. T., Innsbruck Wilhelm Stanger, FML., Graz Friedrich Ritter, Zug. u. Ob.-Jusp. d. öst. Krcdit-Ansiali i. R. m. Fam. n. Drschst., Wien Frl. Bcrtha und Helene Adelsheim, Priv,, Aieran Betty Großmann m. 2 T. u. Drschst., Wien I. Kops u. Aalerius Batteli, Bruneck Hans Steinwander, Ksm., Brück August Scholly

Clar, Wien Krefchaber Bcrtha, Budapest Maximilian Zimmer, Ingenieur, Wien Molnar MariSka, Budapest Donat Tausig m. G., Wien Frl. Steffi Bnsetti v. Moltini. Wien A. Trebitsch, Kfm., Wien Jos. Bensch, acad. Maler, Wien H. Mayreder m. G.. Mais. Meran Geor Mauaffe, Nechu.-Rath, Aiiinchen Marie Dnsing, Bozen Joses Fioresi, Bozen Alexander Weigl, Jng., Graz Adols Spatschil m. G., Bmt., <v!aria Enzersdorf Curt Prost, Wien H. Schlegler. Ziüriiberg Dr. Em. Eininger, k. k. Oberl. Ger.-Rath m. G. u. Frl. Jda

Garbifch. Klagenfurt Al. Würzl, Ziv.-Jng. m. T. u. Erz., Wien Dr. Philippi, Breslau Julius Möller, Breslau Anton Wagner, Wr. Neustadt V. Kastelpietra, Wien Otto Lehmann m. G., Wien Stefau Stößer m. G., Wien Baron v. Werner Bnchholz m. G., Garada Rußland ^ ^ FML. Ritter v. Hoffer m. Gencralstabsches, Innsbruck Fiktor Folz, Wien Prof. Lladimir Lamausky m. Fam., St. Petersburg, Rußland Dr. Franz Petz, PrimariuL, Bozen Dr. Franz von Koffer, Bozen H. H. Primnng. Leyden, Holland Th. Kibitz u. M. Kibitz

aus Liste l, 1KV Parteien mit 22V Personen. Vigil. Perathoner, Stistspfärrer, GrieZ b. Bozen Frz. Päwluk, Riva . , Frz. Scherer m. G., Magenfurt Ant. Wockl, Rath m. G. Salzburg Louise Ohler m. Fam.^ Wien Aug. Collittä, S. Lörenzen Dr. Weinberge? m. Fam., Advokat, Meran R. Krüll, Reg. Rath m. Fäiii., Wien Ed. Rau «i. G.. München Frau Elfe Goldberg, München Pet. Atzlesberger, Coöperätor, Walding Al. Fkora, Kaufmann. Innsbruck Ant. R. Breza, Brünn Fq. Goldenberger, k. Bz. Asseßor, Kitzingen a. M. Frau Hel

. Keil u. T.. Gera A. Wagner, Lchrer, W. Nenstadt Carl Gandek, BnLa-Pest Fritz Gaudek, Wien Groger, Wien K. v. Ollcfchütz t. k. Oberlient. u. Diener Wien B--la Kary ... Wien Bikt. Gastelpietro, k k. Oberlient., Wien Frl. M. Fischer, Berlin Frl. G. Brehm, Berlin Hans Förster, Augsburg Dr. H. Schimpfie, An»sburg Ferd. Schröder, Kfm., m. G., Dresden Walter Trede m. G., Palermo L. Wirth m. G.. Wien I. Fioresi, Bozen Fr. Baroni, Trient i5rz. Gottfried, Ger. Sekr.. Wien Vor. Fränzl. Kfm.. München Jul

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/15_04_1920/TIR_1920_04_15_2_object_1970634.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.04.1920
Umfang: 4
Autonomie für das deutsch» ladmische Südtirol und nach dem Selbstbestim mungsrecht werde nie fallen gelassen werden. Heraus mit der Autonomie! Mit dieser Tagesordnung veranstaltet die Ti roler Volkspartei am Sonntag, den 18. April, in Drixen eine große, öffentliche Volksversammlung , aus dem Domplatz. Männer erscheinet in Massen! t Gerichtssaal. Kohlenblebe und ihre Hehler. Am 7. April hatten sich vor dem KreiSgerichte Bozen Pier jugendliche Burschen, und zwar Ludwig Peipert, Karl luid Kasimir Mair

sowie Johann Plattner nnS Kojen wegen Verbrechens des Diebstahles und die Eheleute Karl und Antonie Roither, Handelsleute in Oberau, We sen Verbrechens der Diebstahltteilnahme zu verantworten. Die vier Burschen entwendeten am 22. und 23. Feber ISA «m Kohienplatz der Siidbahn in Bozen 7 Säcke Kohlen im Gewichte von 6<X> Kilo, 237 Lire wert. Zunächst wurde dl« Dieb»beute im Hofraume deS HnufeS des Ludwig Peipert xerwahrt, sodann begab sich Peipert und Kasimir Mair zu <dcn Eheleuten Karl und Antonie

an» Un» lermaiS tvurde am 7. April vom KrelZgerichte in Bozen Wegen elneS a» V. Mar, ISA in Meran verübten Diebstah les von Frauenwäschestücken SS Lire wert, zu secht Monat« «Sweroa Srrker» dcrurteill. Ehrlich wkhrt a» längsica. Der Bauernsohn Karl Lamprecht in Naturn» fktiv «»> ^ Nogust 1V1S tn NaturnS eine Brieftasche mlt 40S Lir« die der Taglöhner Zeno Gerstgrasser verloren hat» Karl Lamprecht verschwieg den Fund. Durch Zufall wur» ober der Fall aufgedeckt und der unredliche Finder wurde ' L. April

vom KÄSgericht« in Bozen wqzen Verbrechen» Betrüge» « Ml Wochen Kcrke^ verurteilt SisenbaSnbirS«. Am 4. Mar, ISA langte in der Station Brenner «in Waggon Petroleum ein. DieS bemerkte der dort bedienstet« Kondukteur Joses Zimmermann und beschloß, Petro leum zu stehlen und zu Geld zu machen. Er erkundigte sich vorerst im Gasthaus? ^Zur Post' am Brenner, öS Bedarf Ml Petrsleum sei und als dies von der Kassierin des Gast hofes bejaht Wurde, machte sich Josef Zimmermann in der Nacht unter Beihilfe

verhastet. Am S. April fand in der Sache die Verhandlung vor dem Kreiögericht« Bozen statt. Josef Zimmermann wurde zu 4 Monaten, der wegen Diebstahl bereit? zweimal vorbestraft» Nikolaus Würz zu fünf Monaten und Wilhelm Pardeller zu sechs Wochen schweren KerkerS verurteilt. Aus Stadt und Land. Bozen, 14. April., Baldige Aufhebung der Einschränkung des Zeituugs- umfümges? Nach in Orient eingezogenen Erkundigungen sollen die jetzt bestehenden Bestimmungen bezüglich oer Einschränkung der Tageszeitungen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/23_05_1923/MEZ_1923_05_23_3_object_678089.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.05.1923
Umfang: 4
.'»r Sarnerschlucht' !?.5>00 Lire verkauft. Ludolf Weitsche?, ffiusmann in Bozen, hat die der Marianne geb. Neinstaller. Arztensgattin In Bo- .^/gehörenden 19/72 Anteil« am Wohnhause 37, Laubengasse, und Nr. -t. Silbergasse, um j.za.'LZ Lire gckauft, — Im Konkurse der - eng Schweitzer. Lederhandlung In La na und ^iizen. wurde'das Wohnhaus Nr. 15 in der l^rl>ergasse der Banca Eooperativa in Trents im, 118.000 Lire zugeschlagen. — David Fer rari, Baumann in St, Jakob. hat von Karl ssiirli, Besitzer in St. Jakob

an Ferdinand Boschetto eben- !!vlt übergeben. — Anna Bologna geb. Res;, Ixlitzerin in Bozen, hat von Thomas Lobis, Rosa Eg-ger und Maria Leitgeb geb. Wenter d>is Wohnhaus Nr. 2^3, Dilla Sonnenheim in Rentsch, um 57.000 Lire erworben. — Die Ehe leute Giovanni und Emma Carbonare in lwerau haben von der Banca Eooperativa in Trento ein Wohnhaus Haus-Nr. 652, alt, in Oi^rau, um 70.000 Lire gekauft. — Alois Pat- tis. Stofflmüller in Tiers, bat von Alois Ant- iwlzer, Stindl in Tiers, dessen Wohnhaus samt

Grundstücken um 8000 Lire erworben. — Fran- zi-ika Witwe Cembran in Gries hat die Billa Tviinenheim in Gries um 129.000 Lire an ssmanuel Taddei, Hoteller in Eles, verkauft. — Hermine Dienstag»Hollmann, Besitzerin in Gries, hat von Franz und Linns Madile, Bau meister in Bozen, zwei Grundstücke um 95.000 !?ire erworben. Franz Furgler, Pächter am Iennerhof in Gries, hat an Philomena Witwe Bc'sozzi geb. Obkircher, Steidlerhofbefitzerin in Kries, einen Weingarten im Ausmaße von 51 Ar 38 Quadratmeter um 17.000

Lire ver kauft. — Josef Hofer, Hausbesitzer in Bozen, hat an Nmnod Pellizzari. Schuhmacher in Bozen, das Wohnhaus Nr. 20 in der Rauschertorgasse um ^l?.000 Lire verkauft. — Josef Tammerle. Obergruber in Glaning, hat an Matthias Welfner, Unterkoflersohn, den ihm gehörenden Hälftenanteil >am Obergniberhof um 1440 Lire überlassen. — Josef Tratter, Feldsaltner in Terlan, hat von 'Irma von Lorr in Budapest die Villa „Waldfriede' in Wolfsgruben um 15,000 Lire erioorben. Pustertal. NIederdoef. 13. Mai

. Die Temperatur !-eht auf dem Nullpunkt. Die Nächte sind emp findlich kalt. So sehr die Feuchtigkeit zu begrü ben Ist, so besorgniserregend Ist die niedere 'emperatur für alles Wachstum. Spork. Fußball. Die Pfingstfeiertaae standen in Me- > an und Bozen im Zeichen sportli<l>en Hochbe triebes. ZX'r Sportklub Meran absolvierte in hieran an den beiden Feiertagen 3 Wettspiele, von denen !? unentschieden ausfielen und er eines gewann. Die Resultate: F. E. „Veldi- ds!la>*-TnllSbru<? — Sportklub Meran I 1:1 Tenio

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/19_07_1903/MEZ_1903_07_19_18_object_620827.png
Seite 18 von 20
Datum: 19.07.1903
Umfang: 20
Kreiurerlmli» Haus Älois Seidner 78 Sigmund Füchsel. Direktor i. P., m. Drsch., Wien Julie Füchsel, Wien Stöbert Füchsel. Wien Jakob Pöschl, Negierungsrat u. Hochschul- Prof., Graz Haus Joses Wezer 29 Edmund Ganz, Kfm. m. G. Rosa, T. Aalere u. S. Ernst, Frankfurt a. M. Frl. Joh. Asmick, Priv.. Frankfurt a. M. Haus Losa Kral 123 Gossensaß Fortsetzung. »,« Haus z-skf Sschnitz-r ISl Moritz Habernal, k. k. Bez.-Schnlinfp. m. G. Engelbert Lngert m. G., Bozen Bed., Wien Frau My O pel, Prof.-Wtw

., Wien Haus Frau; Gschließer 126 Frau Rechtsanwalt Katz m. T., S. u. Begl., Charlottenburg Haus Älois Älfreider 69 Fr. Geh.-N. Siewert, Priv-, Frankfurt a. M. Frl. Elisabeth Siewert, Priv. . . Haus Älois Graber 7 Gottfried v. Vittorelli, Fabr.-Bes. u. Hptm. i. E. m. Fam. u. Bed., Altenburg i. S. Haus Slasins Ämort Frl. Margarethe Kerb m. Frl. Schwester, Private, Frankfurt a. M. Huus Äuton Schuster 8 Haus Älois ÄlZNer <9 Fr. Susanne Popper, Kausmannsgattin m. Tochter Alice u. Drsch., Bozen

— »'Sm. P«» -w Haus Josef Mayr 114 Josef Nabatfch, k. u. k. A?ajor i. N. m. G. u. Drsch., Wien Frl. Konstante Warlich v. Bulma, Stifts- dame, Äiainz Hcrmine Wollisch, Priv., Wien Luise Wollisch, Priv., Wien Haus Michael Ämort 30 Frau Cäcilie Hruska, Dir.-Wtlv., Wien Erivin Reisner, Student, Bozen Hans Neisner, Swdent, Bozen Haus Eisakbiucke Arnold Fröhlich, Kaufm., Wien Frz. Körber, Oberoffiz. m. G. Marie. Wien Haus Fidelis Ämoit 36 Geykoflerhaus Paula Eifert, Berlin Adrienne Weitz, Berlin Baronesse Ellie

v. d. Osten-Sacken, Rußland Alf. Kirchberger, Brixen Frau El. Wagner, Klausen Frau Luise Schuster, Auer Frau Leop. Rölz m. T., Innsbruck Jakob Tümmler m. G-, Innsbruck Frau Hptm. Anllinger m. 2 Kinder u. Zofe, Berlin Wilhelm Slania, Brixen Hochtt. Supr. Rimml, Brixen Johann Frötfcher, Brixen Frau Slosalia Thöni, Reutte Anton Kummer. Bozen N. Hofer, St. Weit, Käniten Frau Kathi Heim. Telfs Frau Emma Reiter. TelfS Fran Anna Znblsssnlg. Eppan Friedr. Koprina, Persenbeug Frau Waldb. Unter, Persenbeug Frau

Kathi Wächtler, Wien Marc Okrugic m G., Krakau Fr. F. Pischl m. Begl. Frl. L. Nagele, Tels Frau Bettn Stürz m. T., München Frau Sab. Laber, München Frau Anna Steger m. T., Bozen Josef Opacher, Innsbruck Frau Elife Prenn. St. Johann Frl. Julie Told, Bozen Franz Schober m. G., Innsbruck Al. Pircher m. G., Bozen Haus Johann Ämort 135 Richard Schnabl m. Fam., Bozen Haus Conrad Mayr 12 Karl Raunert, Bozen Engelbert Hohler. Marienbad Rudolf Stieber, Bozen Emil Armellini, Weingrobhändler m. G. Betti, geb

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/12_08_1894/MEZ_1894_08_12_4_object_638521.png
Seite 4 von 10
Datum: 12.08.1894
Umfang: 10
., Prof., München Johann Kerer mit Fam., Meran Fr. Clara Gosser, Bozen L. Nagel, Hamburg M Gößner, Berlin A. Heinemann, Berlin Jda Friese. Budapest Alfred Graf, Wien Rudolf Graf, Wien Franz Jrmai, Budapest B. Heilbrunner m. Fam., München Friedr. Frh. von Bvurguignon mit Fam-, Statthalt. Vice-Präs., Wien Martin Winkler, Pros. Baden, Wien Dr. Jgnaz Halasz mit Frau, Univ.- Pros., Klausenburg Max Adler mit Famllie, Werschetz Eduard Stem mit Familie, Bank beamter, Wien Maximilian Klein, Salzburg Frau Anna

Leopold Gruber, ZithervirtuoS^ Wien Hötel u. Pension. Freiherr von Mürbach, Deutschland Freu von A. Biehn, Dresden Fräulein Sophie von Amleda, Riga Frau Berth« Doswold, Bozen Frau Bertha Peischer, Bozen Dr. Hugo Döderlein, Reg.-Rath m. Galtin. München Andre Mellitzer, Wien Paul Lobitz, Bozen Josef Kirlchbaumer mit G-, Bozen LouiS Kirschbaumer mit G., Bozen A. D. LemayS, Gries Rudols Ritter von Freiberg mit G., S. u. T-, k. u. k. Ministerialrath, Wien Hermann Hampe mit Gattin, Berlin Johannes Kirdof

, Berlin Fräulein Sophie v. SviaSky, Florenz Carl Red, Püvatier, Bozen Dr. Red, Rechts-Practikant, Bozen Frau». Graf WalliS, k. u. k. FML. d. R. mit G., Koleschowitz Oskar Freiherr v. Kutschers, k. u. k. Hptm. d. R., mit G., Meran Hugo Frhr. von Kutscher« k. u. k. Major d. R , Meran Franz, Feix, Lana Marie Richter von Binuenthal, k. k. EhrenstistSdame, Graz Frau Anna Richter von Binnenthal, k. k. EhrenstistSdame, Graz Em. Watzke, Prag Andreas Rungger, k. k. Schulrath, Wien Hildegarde Baronin Pilz

WarnSthal, Wien Peischer -mit Gattin und Tochter, GewerkSdirector, Bozen Frau Anna Wieser, Private, Meran Frau Therese Geil, Private/ Meran Fr. Anna Dunbalda, Gutsbesitzerin, Gries Fr. Katharina Oberhofer, GuiSbes., St. Sigmund Fr. Maria Alzeges, Gutsbesitzerin, St. Sigmuud Eduard Seuffert, Procurist, Wien Fräulein Beffy, Meltzen, Wien Joses Lamberg, Tonkünstler, Wien Anna v. Anderlan, Bozen AgneS u.Nadintv.Jwonoff,Rußland Ferd. Ritter v. Eisenlohr. Brünn v. Deningen k. u. k. Gen.-Jntend., mit Tochter

, ObermaiS b. Meran Constantin Haßrich mit Nichte, Nizza Emma Mesch, Solotänzen« d. Höf- Oper^ Wien Baron Alex. Offenberg mit Gattin, Kurland Frau Elisabeth Förster mit Fam., Hoteliersgattin, Bozen AlolS-Pifch, k. u. k. Ingenieur mit Familie, Bozen JonaS Rudolf, Bozen Dr. med. Seibel mit G., k. Prof., München Fr. Bobitzer mit Tochter, Meran Franz Höllrigl, Kurverw., GrieS Mme. deRos6lion-SoschälSky,Moskau Marie Hutter, Bozen Fanni Hutter, Bozen Marie Pfitzcher/Bozen Auton Schmid, Gutsbef., GrieS Alb

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/19_08_1903/MEZ_1903_08_19_12_object_621758.png
Seite 12 von 16
Datum: 19.08.1903
Umfang: 16
Anna Benesch. Wien Franz Oettel. Bozen Friedrich Schlögl, Wien C. Neuner, Innsbruck Frau Kresz. Unterpertinger. Blixen Frau Anna Lehmayr. Kältern Valentin Pernftich, Tramin Frau Ther. Pichler, Zwölfmalgreien R. Wildner m. Fam., Reichenberg - Frau Gisela Priebsch m. T, Reichenberg St. Eller, Innsbruck Frau Anna Atzwanger, Sillian Wil. Faiiiazzo m. Fam.. Verona Hochw. Pfarrer Schmid, Aubeudorf Franz Pircher, Bozen Frau Anna Pircher Bozen Frl. Kreszenz Kaufmann, Bozen Frl. Theres Gaffer, Bozen Cas

. Lechthaler, Bozen Al. Nußbaumer, Sarntal Christian Stoll, Pforzheim Fr. M. Schierl, Braunau Frau Fanny Walde, Innsbruck Frau Anna Engl, Lienz Frau Karolina Brngnara. Wilten Josef Pott m. Schw., Bozen Joh. Spornberger, St. Magdalena Frl. Ver. Unterhose: Bozen Dr. Nud. Brngmann m. Fam., Leipzig Fran Malv. Simon, Stuttgart Joh. Sinn m. Fam., Kältern Johann Schärmer, Innsbruck Frl. M. Maier, Kollern Georg Annsch, Bozen Fr. Marie Mader m. Bgltg., Innsbruck Dr. Hans Engl, Innsbruck Eng Schrimpfl. Korneuburg

Dr. Emil Brick m. G., Brünn Josef Pistner m. G. u. T., Nempton Frou Helene Hundegger. Keniaten Frau Anna Zwerger, Tramin Frau Anna Saxl, Tramin Frau Marie Nottensteiner, Bozen 5;oh. PUon, Bozen A. Auer, Innsbruck Zt. Melsheimer m. G.. Innsbruck Pistner m. G. u. T.. Kempten At. Marqnet, Kempten Dr. E. Brik m. G., Brünn I. Brik, Brünn M. Friedmann, Brünn Dr. Ferd. Kellner m. G., Persenbnrg Frl. M. Schaller, Bozen Fr. Anna Saxl, Tramin Anna Zwerger, Tramin A. Better. Girlan F. Manracher. Girlan I. Rastner

, Innsbruck L. Neuraulher. Innsbruck Fr. S)t. Semlechner, Bozen Fr. A. Wimberger m. 2 T., Wien I Pirpamer m. G.. Untermais Z. Paetfch m. G.. Frankfurt P. Daummeier m. S.. Berlin Fr. H. Penz m. S.. Wien Oberst Lndw. v. Putz m. G-. Bozen I. Vonmetz m. G.. Brnneck Dr. Carl Wimmerling, Innsbruck B. Bartolvtli, Auer G. Binder m. G., Swttgart A. Walter m. G.. Wien I. Heinickel, München F. Hutter, Thaur K. Schmuck, Innsbruck I. Äußerer m G- u. T., Girlan Fr. Th. v. Schrandolf, Bozen I. Blaas, Bozen L. Ampach

, „ Ai. Eisenstecken m. G., Kaltem Fr. Marie Kopetzky, m T, Brünn Atajor Iwanow, Brlxen A. Pfister. Bludenz P. Mannheimer, Wien Fr. Ersilia Elw m T., Trieft H. Kaltenegger, Brixen Dr. G. v. An der Lan m. G-, jun-, Rovereto Sektionschef Dr. E. v. Anderlan m. G., seu., Innsbruck Fr. Leni Oberbacher, St. Ulrich N. Nisnigg, Bozm Seb. Untertri oller m. G.. Bozen Fr. Rosa Oberrauch. Bozen M. Simeoner, Bozen Dr. A. Pircher, Blixen Hochw. Canon. Eller, Brixen I. Helfer, Feldthurns E. Knechtel, Konstanlinopet

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/15_08_1932/Suedt_1932_08_15_5_object_580544.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.08.1932
Umfang: 8
..D e r E ü d ! t r o t r r' Innsbruck, 15. August 1932. die Sommermanöver abgehalten hat, kürzlich Sterzing ver- lassen mn nach ^ers zu marschieren, wo die Manövex fortgesetzt werden. Ans diesem Anlasse fand eine Abschieds- feier für den perzog statt, zu der die heimische Musikkapelle wieder m Tracht ausrücken mutzte. ^ P 25jähnges Gründungsfest. Anfangs August feierte dke weitbekannte Kellereigenossenschast St. Pauls bei Bozen dav Fest ihres fahrigen Bestandes. Mit Rücksicht

das Werden der Genossenschaft streifte. Es fand dann die Bollversammlung statt, ch der die bisherige Leitung wickder gewählt wurde. Efn bescheidener Imbiß vereinigte dann noch die Mitglieder zu zwanglosem Beisammensein. 3m Schlafe bestochen. Kürzlich wurde einer alten Frau in Bozen, die infolge der großen Hitze auf einer Bank eiingoschlafen war. die Handtasche mit 180 Lire geraubt. Dor Dieb ist von den Sicherheitsorganen verhaftet worden. OperaitiM. Kanonikus Prof. Dr. Pompanin mußte sich im Krankenhause Brixen

316.313, Venedig 202.060, Bologna 248.059, Triest 245.025, Catania 231.101, Messina 182.635, Bari 178.107, Verona 151.774, Padua 132.992, Reggio 124.265, Li vorno 123.073, Brescia 119.420, Ferrara 116.287, Spezia 110.386 und Cagliari 104.547 Einwohner. MotorradunsaU. Vor einigen Tagen fuhr der Kauf mann Josef Klinger auf seinem Motorrad gegen Bozen, als ihm bei Waidbruck ein Auto begegnete, das ihn zwang, ganz an den Straßenrand hinauszufahren, wo das Motorrcck an einen Wehrstein anstieß. Der Fahrer

kam zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. Er mußte ins Krankem haus nach Bozen überführt werden. Autobrand. In Bozen begann kürzlich auf dem Walther- Platz ein Auto beim Anlassen zu brennen. Mit Hilfe, eines Sprengwagens konnte der Brand gelöscht werden. Das Auto mußte in stark beschädigtem Zustande abgeschle-ppk werden. Einbruch. In die Prsvatwohnarng des Herrn Kolb, Gasthofbesitzer in Bozen, drangen kürzlich unbekannte Diebe ein und entwendeten aus e,inem Kasten eine Silberkette

Aufenthaltstageltz 137 Oesterreicher mit 393 Tagech 33 Engländer mit 509 Tagen, 17 Franzosen mit ^40 Aufenthaltstagen, 28 Amerikaner mit 289 Tagen. 641 Ita liener mit 3883 Tagen. Im ganzen waren es 1413 Fremde mit 7276 Ausenthaltstagen. ^ Motorradunglück im Pustertal. Der Obsthändler Josef Oberberger aus Bozen fuhr mit dem Kaufmann Tomasi aus Kardaun gegen Jnnichen, als ihnen in der Kurve ein Auto begegnete. Infolge des aufgewirbelten Staubes sah ein zweites Auto, das dem ersten in der Kurve Vor fahren

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/10_09_1905/MEZ_1905_09_10_12_object_646115.png
Seite 12 von 16
Datum: 10.09.1905
Umfang: 16
, Landger.-Dir. m. G. u. T., Cottbus Karl Mugler, Pfarrer, Rheinpfalz Villa Marie Amort t» Dr. Stesan Landauer, k. k. Prokuraturs- Adjunkt, Wien Frau Richard B.rgmaun, Priv., Waldhcim, Sachse» Sophie Adelsberg, Priv. m. Begl. Schwester Anna Horn, Budapest Hotel Post Gosseusaß Fortsetzung. Villa Aigner I. Franz Korb, Bozen Villa Zligner II. Anton Ertl m. Fam., Bozen Frau Pauline Wilm, Priv., Berlin Frl. Elisabeth Wilm, Berlin Villa Josef Zveger 2Y Frau Jlka Abelsberg, Rentiert» in. Fam., Begl. u. Drsch

., Budapest Villa Aohlgrnb Nr. ^3^ Gabrielle Fischer u. Wellenborn, Priv., Wien Saus Domanig 38 Frau Aiadlou Müller, Fabriksbes., Nürub. Frl. Justine Btüller, Nürnberg Hans Müller, Nürnberg Hans Alois seidner 78 Frl. Karoline Schäfer, Lehrerin, Warnsdors Dr. mcd. Giovanni Bader, prakt. Arzt, Görz Hans Josef Mavr ^13 Herman Zitterbart, Bozen Hans Alois Schwärzler 33 Hans Bachmann, Bozen HausZvwe. Marie Mavr. Albert Wanderer m. G., Bozen Dr. Hans Praun, kgl. Realgymn.Prof. m. G. u. S., München Vitus Schäfer

m. G., Bozen Karl Rannert m. G., Bozen Engelbert Hohler, Bozen Adolf Schwamberger, Bozen Hans Johann Amort 135 Richard Schabl m. Fam., Bozen Haus Alois Zligner 79 Frau Gräfin Mosconi-Togaroli, geb. Gräfin Sickingen-Hohenburg m. T., Gutsbes.-G., Verona Haus Josef Gschnitzer Engelbert Lngert, Konzertmeister, Vozen Aiartin Hausmann, Bozen Adam Eichellraut, Bozen Haus Josef Mayr 114 Frau Elise Lukafiewicz m. T., Lchrerinnen Wien Haus Kranz Pittracher N Franz Lenz, Bozen Joses Fischer, Bozen Hans Engelbert

Steindl 88 Anton Stowasser m. Fam.. Bozen Emil Schindler, Bozen Haus Strickner 31 Karl Götz m. Fam., Bozen Fr. Marie Tauschka, Bmt.-Wwe., Innsbruck Pustertal Kienz Laut amtlicher Meldung angekommen vom 27. Aug. bis 8. Sept.: Koebuer Franz, Breslau Anton Graf Ledochowski, k. k. Rechn.-Dir. d. Obersten Rechnungshofes, Wien Richard Buchmayr, Tonkünstler, Dresden Hans Steinwander, Innsbruck Alois Fontana, Wien Karl Hutter, Jng-, Graz Leonhard Stukart, Wien Alfred Katler, Stadtbaumstr. m. Fam., Graz

Buchenbachcr, Fürth Johann Solch, k. Rat u. Dir.-Adi-, Wien Hermann Schmied. Amtsrichter, Nagold Engen Hezel, Landrichter. Tübingen Dr. A. Gruber, Bezirksarzt, St. Gotthard Marie Schaller, Priv., Bozen Anna Schaller, Priv., Bozen Serafiii Sagmeister, Wie» Frl. v. Nosenstiel, Gorgast W. v- Nosenstiel, Gorgast Leopold Frank, Kaufm., Bodenbach 1. Oberwalder, Fabr. m. T. u. S., Tom schale Felix Gründling, Beamter, Halle Karoline Jochimowicz, Dr-Wwe., Wien Karl Stockmer, Wien Othmar Steudner, Maler, Wien Anna

12
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/15_09_1922/PUB_1922_09_15_11_object_1010713.png
Seite 11 von 12
Datum: 15.09.1922
Umfang: 12
zu einem geeinten, geschlossenen Vorgehen, um unsere Bauernschaft vor dem wirtschaftlichen Untergang und den Verlust der heimatlichen Scholle zu retten. Diese Aufgabe stellt sich auch der Tiroler Bauernbund in Bozen, welcher berufen ist. die Tätigkeit des ehemals das ganze Land Tirol umfassenden Bundes fortzusetzen. Dieser seiner Aufgabe kann er nur gerecht werden, wenn möglichst alle ehemaligen Bauernbündler ihre Mitgliedschaft für den Bund wieder neu er- klären und möglichst viele neue Mitglieder werben

. Eine große Mitgliederzahl verleiht der Bundesleitung Kraft und Stärke, um die Forderungen und Wünsche des Bauernstandes an geeigneter Stelle auch mit Erfolg vertreten zu können, ihre Bauernrechte zu wahren. Die Bauern werden daher eingeladen, ihre Beitrittserklärungen umgehend — wenn mög lich noch vor der nächsten Generalversammlung — an das Bundessekretariat in Bozen, Korn- platz Nr. 10. einzusenden und recht zahlreich an der nächsten Generalversammlung teilzu nehmen. Gleich wie der Sterzinger Bauerntag

Barometerstande anhalten wird, muß erst abgewartet werden. Kossen wir es. wir hatten jetzt Regen mehr als notwendig war. — Bruneck. (Amtlich.) Das kgl. Zivil- Kommissariat Bruneck teilt mit. daß das Kom mando del distretto militare in Bozen ange- ordnet, bezw. bekannt gegeben hat, daß die Rekruten welchen die Begünstigung zur Ab kürzung der Dienstzeit zuerkannt wurde und somit im Besitze des grünen Urlaubscheines sind, einstweilen nicht einrücken und auf eine spätere Einberufung zu warten

dieser im günstigen Sinne er ledigt und ist Serr Mair definitiv in seinem Amte bestätigt worden. — Bruneck. (Rekrutenabschied). Der deutsche Turnverein Bruneck veranstaltete letzten Samstag im Gasthof „Blitzburg' aus Anlaß des Scheidens von 4 aktiven Mitgliedern, welche am 18. ds. als Rekruten einrücken müssen, einen Abschiedsabend. An denselben nahmen teil, der Kerr Vereinsvorstand Bürger meister Dr. Richard Silber mit 30 Herren und der Turner-Damenriege. Dieser Abend nahm einen äußerst animierten Verlauf

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/20_07_1898/MEZ_1898_07_20_12_object_682521.png
Seite 12 von 16
Datum: 20.07.1898
Umfang: 16
, Bremen Josef Tclsner, akad. Aialer, Mcran Paul Bauricdcl, Fabrikant, Mrnberg Hans Bauricdcl, Gi>innasiast, Nürnberg Landrath Agrieola m. G., Krenznacli F. Mongot, 5iraiikcnvorsicher. Artern I. Engel, Oberlandesgerichtsrith, Hambnrz Paul Bajo, Klavierstimmer, Bozen Aiargarethe Fleck, Berlin Oliva Seebacher, LclircrSwiÄvc, Meran Oliva Sccbacher, Mcran Hans Buch, Oberstabsarzt. Berlin Kreszenz Kahlatter, Mcran Hans Ncitcrer, Zithcrlchrcr. Meran Kollererlierg Mctcr ü. d. Z.'!.) Lad At. Isidor Gras

v. Nanzon u. G., Bcrli» Aug. Pcrgcr, Rovereto Slndr. Laleutinotti, !>iovercio, Joh/v. Hossiugott, Bozen Th. Wwe. Seipt, Bozen Paul Posch, Innsbruck Rosa Hoser, Bozen R. Liudcuburg u. G., Nürnberg Karl Nügcr, Bozen Aiarie Mahr, Bozen F. L. Brero, Wien E. Lechthalcr, Bozeii Prof. A. Janseir, Gries Ed. Kheck, Oberkoutrolor, Bozen S. Tschnggiiel m. Fam., Bozen E. Erler, Bozeu K. Eisciisteckeu. Bozeu Hcin. Leicht, Bauiberg Behmcr Bey, m. G., Eairo Tirelior im. Miiiistcrium dcs Aeujzern R. Bonvieiu, Bozen Frz

. Schöbnck, Oberpostvcnvalter, Wien Alb. Afchberger, in. G., Bozen Aiaria Element, Bozen Luise Noschat, Bozen Olga Alicher, Brünn Maria Kansmann, Bozen Bernb. Egger, Bozen N. Gruuer, Gries T. Girardi, m. G., Bozen Dr. F. Bachmaiiu. Arco Frau Wiedmanu, Torf Julie DaUago, Bozen Joh. Sanoll, Bozen Frvn L. Pitlon, Bozen Jof. Oberranch m. G-, Bozen Antou Nagele, Bozcu Eggenthal Karersee-Patz Karersee-Hotel (1K50 Nieter ii. d. M.) Verein für Alpenhotels in Tirol. Nciiangckoiiiiiieil: Exellenz Graf u. Gräsin

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_08_1902/MEZ_1902_08_03_18_object_608562.png
Seite 18 von 20
Datum: 03.08.1902
Umfang: 20
Krennerlmhn Gossrnlnlz Fortsetzung. Joses Niedcrcggcr. k. k. I!cchuungs-Nat i. P., Bozen Konstantin Lickert, Bcamtcr, Wien Apotheker Lang m, G, EberSbach, Württemb. Frl. Elisabet Graue, Lehrerin, Halle a. S. Fr. Wialwine Graue, Oberpredigcr-Witwe, Halle a. S. Bernhard Graue, Lehrer, Halle a. S. Gasthof Kose Felix Vogt, Naiidlstadt Paul Schops, Schlagenwald Joh. Steinlein, Lehrer, Nürnberg Jos. Pongratz, Lehrer, Nürnberg I. Beck, Lehrer, Nürnberg August Stahl, Lehrer, Nürnberg Richard Sa»d:r

, Kfm. m. S., Berlin Dr. Wilhelm Grevc, Direktor. Berlin Emil Lorenz, Kfm. m, S S., Bautzen, Sachsen Dr. Walter Brann, cand. ing., Biagistrats- beamtcr, München Bernhard Gelber, Privat, Wien Fr. Wedetind m. Schw. Helene Wedelind, Priv., Hanieln a. d. Weser August Zander, Oberlehrer, Torgau Ernst Donath, Oberlehrer, Lteiiiiiüiister Frl. Emilie Grimm n. Schw. Fanny Grimm, Priv., Charlottenburg Haus Eisakliriicke Franz Lenz, Bozen Nud. Stieber, Bozen Georg Leubuschcr, Fabrikant, Berlin Landgcrichtsrat

, Wien Frau C. Schlichtny, Hankow, China Frau Julie Winterstein m. Tochter, Wien Max Sieger, Lehrer, Dresden Jgnaz Thenen, Privatier, Wien Edler von Pott, Kontreadmiral m. Familie u. Gouvernante, Pola Georg Mankiewitz, Rechtsanwalt. m. Familie u. Gouvernante, Berlin Anton Nitschl, erzherzogl. Nentmeister i. P., Linz I. Lorenz, Bozen Dr. Ruzicka. Prag Adolf Helfer, Berlin Julius Stifter m. Frau, Bozen Max Gräger, k. l. Professor, Wien Rudolf Mozell, Apotheker, „ Karl Hochencgg m. Frau u. Bedien., Wien

ni. G. u. Bed.. Priv., Innsbruck Frau Dr. Antonia Moritz m. T-. Advol.- G.. Innsbruck Hermann Gerhard Steinseld. kgl. preuß. Notar und Justiz-Rat, Höchst a. M. Haus Änton Schuster Nr. 8 Franz Voith, Bozen Karl Ranuert, Bozen Albert Wanderer, Schönthal b. Karlsbad Engelbert Hohler, Marienbad Hans Anna Strickner Nr. 31 Max Winkler m. G. Elise Winkler, Bozen Schnnke Ernst, Bozen Bachmann m. Fam., Bozen Karl Götz in. Fam., Bozen Haus Nllve. Marie Hirlier Nr. 16 Richard Schnabl m. Fam.. Bozen Hans Maria Linder

Nr. 116 Haus Stefau Schuster Nr. 77 Haus Johann pardeller Nr. 89 Anton Cembran m. G-, 3 K. u. Bedienung, Jvses bischer. Bozen Weingroßhändler, Lavis Dr. Math. Egger, k. k. Ger.-Adj.. Arnfels, Steiermark Frl. A. van den Berg, Privat, Amsterdam „ Emma Steinfeld, Lehrerin, Franks, a. M. Elly Themas Hans Älois Alfreider Nr. 69 Dr. Karl Widinm. prakt. Arzt. Wien Fr. Rachele Asriel. Privat m. T., S. und Bonne, Wien Haus Georg Keim Nr. 95 Anton Ertl m. G., T.. 3)!ntter u. Schwest. Bozen Rosa Mair, Gries

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/13_11_1918/SVB_1918_11_13_4_object_2526301.png
Seite 4 von 4
Datum: 13.11.1918
Umfang: 4
,' als das Zurück fluten der Armee einsetzte und in Bozen allgemeine Verwirrung entstand. Alle bisher in unserer Stadt von der Heeresverwaltung verwalteten Depots wurden mangels an Truppen vom Wehrausschusse in Bewachung genommen, die Beamten vom 11. Armeekommando dem Wehrausschusse unterstellt und verläßliche, aufopferuugsbereite kleinere Truppen teile verschiedener Formationen zu BewachungS. zwecken für den Wehrausschuß gewonnen. Die zunächst in Bozen eingetroffenen Autokolonnen und Motorbatterien brachten

reichliche Verpflegung mit, eS entwickelte sich ein reger Handel, der die Un ordnung jedoch nur förderte. Iu den folgenden Tagen strömten riefige Truppenmengen durch Bozen, die nur teilweise ihre Verpflegung mitbrachten. Stürme gegen das Facchindepot und andere Lager räume wurden von den Truppen, die sich dem Wehrausschusse unterstellt hatten, zurückgewiesen, bis es dem Jnfanterie-Reg. L9 gelang, Ordnung zu schaffen. Die Verpflegung der Durchziehenden wurde durch Errichtung einer Verköstigungsstation

, Lebensmittel zweifelhafter Herkunft in Beschlag nehmen und die Ausfuhr aus Bozen verhindern. Alle diese w tausenderlei Einzelhand- lnngen zersplitterten Agenden mußten von einer verhältnismäßig geringen Anzahl von Funktionären durchgeführt werden, da außer den in den Dienst genommenen Arbeitskräften aus dem Soldaten- und Arbeiterstande und den sich in den Dienst der Wehr stellenden heimischen Militärpersonen sich anfänglich 2 nur eine verschwindend kleine Anzahl von Bozner Bürgern zum Schutze

der Sicherheit ihrer Heimat dem Wehrausschusse anschloß. Ke«e Räume des Wehra««schofles Der Wehrausschuß der Stadt Bozen gibt bekannt, daß von Montag an sämtliche Abteilungen ihre Räumlichkeiten im Hotel „Europa' bezogen und daß im Gasthof zur „Sonne' nicht mehr am tiert wird. Alle Auskünfte uerden daher von nnn an nur mehr im Hotel „Europa' erteilt. Ueber Anregung des San!- iätschefS unserer in Abzug begriffenen Truppen und im Einvernehmen mkt dem Bürgerschutz hat die freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen

bringt das schöne, trockene Wetter bald Besserung. Der ei«tige Zug Zwilche« Koze«—Mera» —Mals verkehrt in der Richtung Bozen—Mals: Bozen ab nachm. 2'10 Uhr, Meran an 3 28, Meran ab 3*53 Uhr, Mals an 6'34 Uhr. In der Richtung Mals—Bozen: MalS ab 5'ök Uhr früh, Merau an 7'13 Uhr, Meran ab 7'4T Uhr, Bozen au 8-43 Uhr.'Die Ueberetfcherzüge verkehren fahr planmäßig. Die Vattteistuude» welche während des großen Rummels in Bozen auf 10 Ahr festgesetzt worden war, ist nun, nachdem das heimkehrende Militär

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/31_07_1904/MEZ_1904_07_31_19_object_633939.png
Seite 19 von 20
Datum: 31.07.1904
Umfang: 20
. Rentierin, Bremen Hrl. A. Hasbach. Priv., Geldern, Rheinland Frau Agnes Wolf m. T. Melanie. Priv.. Grunewald bei Berlin LZr. Gerhard Stuben m. Fam. u. Dienersch., Arzt, Berlin Ä)r. Adolf Lenz, k. k. Univ.-Prof., Czernowitz Gasthof und Pension Lamm 'Roman Rödl, Bozen Martin Haußmann, Bozen -Hermann Bachmann Bozen Dr. Julius Ephraim, Patentanwalt, Berlin Jakob Wetter m. G-. Kfm.. Wien Herm. Putz, Sekretär. Leipzig Josef Szilast m. G. u. 2 T.. Budapest Josef Becker, Kfm., Kaiserslautern Fritz Becker, Kfm

Richard Schemmel m. G. n. 2 T.. Realschnl- lehrer. Meerane. Sachsen Paul Hävecker, Fabrikant, Berlin Theodor Kepp, Lehrer. Berlin Bernhard Felder, Lehrer. Jüterbog Hugo Felder, Lehrer. Berlin Joseph Brovedani, Priv., Venedig Friedrich Schiele m. G, Rentner, Magde burg Pension Villa Seibner Hranz Edwin Korb. Bozen Otto Lehwald m. G>. Oberreg.-Rat, Berlin Simon Wolff m. G. n. S., Fabrkt., Wien Emanuel Pollat, Kfm., Wien Adolf Freund m. G. u. S., Seidenwaren- fabrikaut, Wien Iran Baronin D'Ablaing, Priv

Kirsch, Apotheker, Mattighösen Edwin Flaum, Pensionsbes., Garmisch Clemens Richter m. G., Chemnitz Felix Ruf, Bankkassier u. S., Sotha P. H. Hartwig. Redakteur Chemnttz Otto Meißner, Realschuldir., Pillau, Ostpr. Eduard Grimm, Priv.-Vmt., FloriSdorf b. Wien Gustav Grube, Priv., Berlin Andre Vetter, Hannover Villa Aigner Fr. Susanna Popper, KaufmanusgaMn m. Tochter Alice u. Drsch., Bozen Dr. med. Viktor Pick, prakt. Arzt m. G., Kinder u. Dschft., Meran Frau Dr. Rudi Heller m. S. Ewald

Emmy Zeitbravd m. Sohn Werner, Prw., Berlin Frau Nanette Hansen m. Begl.', Priv., Stuttgart Hans Nosa Kral 132 Frau Martha Sachse m. T. Margarete, Priv., Berlin Frau Bertha Boscowttz m. 3 K. u. Drsch.' Priv. Wien Moßmau Annie West m. Schwester Lizzie, Priv., London Hims Wwe. Marie Myr Mbert Wanderer m. G., Bozen Frau Gisela. Zimmermann, Beamtenswitw. - m. T., Margarete. Wien Frau Luise Kleinpeter, Prw., Wien Frau Rosine Boehm, Univ.-Pros.-Wttwe. Wien Frau Marie Bräsch, Priv. m. Bed., Wien Hans

Eisakbrncke R. W. Jaeger m. G-, Kfm., Hamburg Frl. E. Lühmann, Priv.. Hamburg Karl Seidl, Architekt, Wien Hans Nr. 68 Frl. Paula Murr, Priv., Innsbruck Haus Johann Amort !35 Richard Schnabl m. Fam., Bozen Bernhard Plant m. G. u. T., Kaufmann, Hildesheim Frau Hornthal, Priv., Hildesheim Hans Alois Alsreider 69 Karl Heilinger, Industrieller m. Familie, Begl. u. Drsch., Wien Hans Maria Aigner 78 Dr. Eduard Szilägyi, Advokat m. G. u. T. Pauline, Budapest Hans Josef Mayr 114 Otto Oettl m. G.. 3 K., Bmt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/28_08_1904/MEZ_1904_08_28_16_object_634788.png
Seite 16 von 18
Datum: 28.08.1904
Umfang: 18
Krennerbahn Gossrnsaß (Fortsetzung) K Pastor Paul Novack. Wustegiersdors und Kirst i. d. Lausitz 0. Novack, Tuchfabrtt m. G., Wustegiers dorf u. Korst i. d. Lausitz Fr. Anni Richter, geb. Novak, Wustegiers- dors u. Forst i. d. Lausitz Dr. med. M. Mayer, Berlin 1. Horn, Apotheker, Wien Villa Aiguer Fr. Susanna Popper. Kaufmannsgattin m. Tochter Alice u. Drsch., Bozen Dr. med. Viktor Pick, prakt. Arzt m. G-, Kinder u. Dschst., Meran Frau Dr. Rudi Heller m. S. Ewald und Kinderfräulein

, Lehrerin, Warnsdorf Anton AbSmaier Priv-, Burghausen. Bayern Frau Luise Bänml, Bmt.-G. n>. Dienersch., Wien Leo Stern, absolv. Jurist, Pancsava, Ung. Chr. Biermer, Priv. m. G. u. T.. München Frau Marie Schmittt, Priv, München Haus Johann Ämort 135 Richard Schnabl m. Fam., Bozen Fr. Emma Lebrecht, Kfm.-G. m. Frl. T., Nürnberg - ^ Ernst Silbermann, Swdent,' Augsburg- München Haus Josef Gschuitzer 121 Engelbert Lugert, Konzertmeister, Bozen Frau Auguste Weiß m. T. Elsa, Adv.-G-, Wien Martin HauSmann

, Bozen Haus Maria Äigner 79 Dr. Eduard Szilägyi, Advokat m. G. u. T. Pauline, Budapest Haus Älois Äigner 79 Arthur Hadra m. Fam. u. Drsch-, Rechts- anw., Berlin Haus Wwe. Marie Mayr Albert Wanderer m. G., Bozen Frau Gisela Zimmermann, Beamtenswitw. m. T., Margarete u. Drsch., Wien Frau Luise Kleinpeter. Priv., Wien Frl. Rosa Schliwa, Priv., Wien Haus Änua Ztrickuer 31 Karl Götz m. Fam., Bozen Hans Syha, Bahnbmt. i. P., Karlsbad Haus Engelbert Steindl 88 Franz Voith, Bozen Anton Stowasser, Bozen Haus

Georg Laim 90 Anton Ertl m. G., T., Mutter u. Schwest., Bozen Haus Larl Äuckruthaler 61 Josef Fischer. Bozen Haus Peter Algner 7V . Albert Blausuß, Teplitz . H. I. v. Wisselingh, Priv., Steenwyk (Niederlande) Haus Josef Mayr 113 Hermann Zitterbart, Bozen Franz Harrer, Bürgerschullehrer m. Gattin. Wien Haus Frau; Gschließer 126 Frau Elise v. Kahlert, k. k. Oberstens-Wwe m. Begl., Wim Haus Wwe. Marie Hirber 16 Oskar Schlegel m. Fam., Hotelier, Arco Haus Slafius Ämort 127 Nina Türkei, Friv., Wien

Helene Türkei, Lehrerin, Wien Haus Courad Mayr 12 Karl Raunert, Bozen Engelbert Hohler. Marienbad Max Winkler. Bozen Oswald Seidler, Bozen Haus Michael Ämort 3V Dr. Heinr. v. Vitorelli. Gew.-Jnsp. a. D., Innsbruck Marie v. Vitorelli, Priv. m. Bed., Innsbruck Haus 68 Eduard Knabl, Gymnasial-Prosessor m. G., Stockerau b. W. Haus Frau; pitlracher 11 Franz Lenz, Marienbad Haus Johann pardeller 89 Rosa Blau m. S. Josef. T. Grete u. Drsch., Weingroßhändlersgattin, Wien Ernestine Mühlrad, Peiv., Wien Haus

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/26_07_1903/MEZ_1903_07_26_16_object_621029.png
Seite 16 von 18
Datum: 26.07.1903
Umfang: 18
Gasthof Rose Paul Schöpf, Bozen Pierre Bovct m. G., Professor, Ncuchatel, Schweiz Panl v. d. Heyde in, Fam., Hauptmann, Jnsterbnrg i- Pr. Otto Kngler m. G.. Rechtsanw., Dorfe» i. B. Luise Attenkofer, Priv., Landshut Villa Äigner Frau Klara Großmaiin, Jngcn.-G. m. 3 K. Walter. Georg und Robert famt Begl u. Dienerschaft, Budapest Fr. Anna Gurtuer, Priv., Krems a. D. Frau Annie Knight m. T. Gertriide, Priv. Darlington, England Ed. Nunmann m. G-, O.-L.-G.-R., Königs berg i. Pr. Zoses Modern. Privat

. Wien Frau Emma Scheinberger, Priv., Szegedin Frl. Nenne Hirschler, Priv., Temesvar Villa Kohlgrub Albert Wanderer m. G., Bozen Haus Oomanig 38 Emil Weiß, Kfm.. Groß-Kanizsa Martin Hausmann, Bozen WUH. v. Burlhard in. G-. kgl. Minist,-N, München Frl. C. Spoerer, Priv.. Potsdam Fr. Amalie Wögerer m. T., Priv., Wien Frl. Neichl, Priv., Berlin Fr. Vilma Sarl m. T., Priv., Budapest Haus Ztcfan Schuster 77 Simon Neumann, Kfm. m. T. Frida, Zenö u. Hermina, Budapest Otto Zinsche m. G., Aiajor, Niagdebnrg

a. M. Siegfried Hcldemanii, Kaufm., Berlin Manrns Ormay, Kaufm., Budapest Etelka Gizetta .. Minna Brnckner m. Begl., Kanfm.-G-, Wien Fritz . . Erich Arthur Haus Uosa Kral 123 Krennerlmh» Gossensaß Fortsetzung. Haus Älois Älfreider 69 Fr. Gch.-R. Siewert, Priv., Frankfurt a. M. Frl. Elisabeth Siewert, Priv. „, „ Alexander Siebert, Gcheimrat, Franks, a. M. Haus Alois Äiguer 79 Frau Elise Neisner m. Töchterchen Hilda u. Dienerschaft,Private. Bozen Erwin Reisner, Student, Bozen Hans Reisner, Student, Bozen Haus

113 Josef Walter m. G, Saudau Haus Äuua Ztrickner 31 Karl Götz m. Familie, Bozen Max Winkler u. G-, Bgzen Hans Bachmann m. Fam., Bozen Haus Maria Eigner 78 Anton u. Anna Stowasser m. 2 K., Bozen Hermann Zitterbart, Bozen Emilio R. Werner, Mllhlenbes., Argentinieil Biurie Wenier, Argentinien Haus Peter Aigner 68 Frau M. Zeh und Sohn. Priv. Meran August Krause, Seminarlehrer, Osterburg Anna Krause, Osterburg Haus Frau; pittracher 11 Franz Lenz, Marienbad Karl Anton Rosenthal. kand. gym., München

Haus Josef Gschnitzer 121 Haus Johann pardeller 89 Engelbert Lngert m. G., Bozen Dr. Paul v. Vittorelli, Hosrat n. Land.- Eer.-Präs.. Wien Haus Älois Graber 7 Gottfried v. Vittorelli, Fabr.-Bes. n. Hptm. i. E. m. Fam. u. Bed., Alteuburg i. S. ^ Haus Slastus Amort Haus Michael Ämort 39 Private, Frankfurt a. M. Huus Äuton Schuster 8 Fr. Susanne Popper, Kansmaunsgattiu m. Tochter Alice n. Drsch., Bozen Fr. Fanny Popper m. S. Fritz, Priv., Wie» Frau Cäcilie Hruska, Dir.-Wtw., Wien Frl. Edith Habernal

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/20_07_1902/MEZ_1902_07_20_16_object_608113.png
Seite 16 von 18
Datum: 20.07.1902
Umfang: 18
Slasms Ämort Nr. 137 Julius Dahlmami, Zng. m. G., Berlin Haus Anton Schuster Nr. 8 Anton Cembran m. Hj., 3 K. u.Bedienung, Franz Aoith, Bozen Weingroszhändler, Lavis Karl Siauuert, Bozen Dr. Anton Haller m. Stichle, Graz Dr. Karl Schreiber, !. k. Sektionsrat m. Familie, Wien Irene Eckert, Bilin Karl Vogel, RcchtSanwalt, München Ernst Micheli, Gutsbesitzer, Deutschland Hermann Denk, Wien V. W. Zwifelhofer. Prag Franz Raubal, Bildhauer, Meran Frl. Kathi Wassermauu, Bozeu Frl. Marie Solcher, Bozen Frau

Heuriette Schlitz m. Fam., Budapest Ed. Lcideufrost u. Familie, Brüiiu Frl. Ant. Breza, Brünn Fr. Ottilie Weißmayer m. Tochter, Szegedin Fr. Hedwig Diettrich-Kalkhon, geb. Edle von Kreß, m. Söhnen, Arco Ludwig Pretori u. Frau, Wien Fr. Fischer-Egersdorf u. Schwägerin, Agram H. von Püttlingen, k. k. Staatsbeamter m. Frau, Wien Fr. Ziegler. Kaufmann m. Frau. Stuttgart Eugen Nicger, Fabrikant m. Fam. „ Dr. Albert Spitzer, Fabrkt. m. Frau, Barmen Betty Bergmann, Bozen Joses Mally, Direktor, Graz N. Stein

, Obersllt. a D., m. Frau. Berlin I. Hartmaun, Weinhändler, Meran Vinceiizo Daparita m. Frau. Rom F. I. Perger, Kaufmann, Bozen Dr. Mathias Egger, k. k. Gerichts-Adjunkt, Arnsels, Steiermarl Haus Nr. 68 Frl. Paula Murr, Handelsangcstellte.Jnnsbr. Haus Witwe Hirlier Nr- Ili Richard Schnabl m. Fam.. Bozen Fr. Betti Armellini u. Schwester. Lavis Haus Maria Äigner Nr. 73 Engelbert Lngert, Schönthal Martin Hausmann, Karlsbad Anton Stowaßer und Anna Stowaßer mit 2 Kinder. Marienbad Hennann Zitterbart, Tepl

Dvoräk m. Sohn u. Begleit., Prag Fr. K. Hcmsen m. Schwester u. Fam., Pola Zusammen 2l>2 Parteien mit 59k Personen. Uustertat Uicderdorf 1154 M. ü. d. M. Laut Meldung im Gemeindeamte: Angekommen vom 7. Juli bis 16. Juli. Liste Nr. 2. Uebertrag aus der Liste Nr. S: I3<Z Parteien mit 227 Personen. Albert Wanderer, Schönthal b. Karlsbad Engelbert Hohler, Marienbad Haus Änna Strickner Nr. 31 Max Winkler m. G. Elise Winkler, Bozen Schunke Ernst, Bozen Bachmann m. Fam., Bozen Karl Götz m. Fam., Bozen Haus

Maria Linder Nr. 11V Josef Fischer. Bozen Haus Georg Keim Nr. 95 Anton Ertl m. G., T., Mutter u. Schwest. Bozen Haus Älois Äigner Nr. 79 Eduard Aallaster m. G. 11. Bed., Priv., Innsbruck Frau Dr. Antonia Moritz m. T., Advok.- G., Innsbruck Dr. Ant. Haller, einer Primararzt, Graz Frl. Anna Laplbauer, Graz Hans Gritsch m. Fam. n. Dienersch., Meran Helene und Clara Offcnberg, Köln a. Rh. Adolf Stransky, Redakteur, Wien Robert Friedländer, Wien Georg Burkhart m. Frau, Berlin Franz Schlaiveck m. Fran

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/14_12_1920/BZN_1920_12_14_4_object_2472518.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.12.1920
Umfang: 8
^ Seite 4 '... Uerlautbarung. Der Stadtmagistrat Bozen hat den Auf- trag, die Wählerlisten der Stadt Bozen für die politischen Wahlen bis 4. Jänner 1921 zusammenzustellen. Hiebei wmd folgendes bemerkt» Es sind in die Wählerlisten aufzunehmen: Die Personen männlichen Geschlechtes, welche am 31. Mak 192V das 21. Lebensjahr voll- streckt haben, vom Wahlrechte nicht ausge- schlössen sind und -^1 die innerhalb der neuen Grenzen des Königreiches geboren sind und in einer im annektierten' Gebiete

. Solche Per- sonen sind auWdann in die Wählerlisten einzutragen, wenn sie, nachdem sie früher im annektierten GeÄete ihren Wohnsitz hatten, sich in der Folge im Königreiche Ita- lien niederlassen oder dort ihren Wohnsitz nahmen, wenn sie nur seit, mindestens 4. September 192V zurückgekehrt sind und wieder in Bozen leben. D) Die italienische Staatsbürger waren und vor dem Kriege in Bozen den Wohnsitz oder Aufenthalt hatten, wenn ; sie nach Bozen zurückgekehrt und hier ^ seit 4. Septembev 192V

wieder den Auf- jHozner Nachrichten', 14. Dezember 192V enthalt genommen haben. Jene Reichs- italiener, die ihren Aufenthalt oder Wohnsitz erst nach Abschluß des Was- fenstillstandes nach Bozen verlegt ha. ben, sind dann in die Wählerlisten aus- zunehmen, wenn sie seit mindestens 4. Dezember 1919 in Bozen den Wohnsitz genommen haben. Solche Personen müssen dem Stadtmagistrate bis 4. Jänner 1921 eine Bestätigung des Bürgermeisters jener Gemeinde des Königreiches, in der sie als politische Wähler eingetragen

. Die Eintragung aller dieser Personen in die Wählerlisten erfolgt insoweit nicht oben andere Aüsenthaltsfristen festgesetzt sind, nur dann, wenn sie am 4. Dezember 192V seit wenigstens einem Jahre in Bozen ihren Wöhnsitz haben. Personen, welche an diesem Tage mehrere Wohnsitze hatten, werden in der Gemeinde Bozen eingetra- gen, wenn sie hier ein öffentliches Amt be- Kleiden oder hier ihren Beruf ausüben oder hier ihren Hauptwohnsitz haben. Trifft Keines dieser Momente zu, so werden sie in die Bozner Listen

nur dann aufgenommen, wenn sie bis zum 4. Jänner 1921 den be- züglichen Wunsch beim Stadtmagistrate an melden. ' Auch Auswanderern aus Bozen, welche mit gebührenfreien Reisepässen sich zu Er- werbszwecken ins Ausland begeben haben und hinsichtlich welcher allgemein bekannt ist,, daß sie seit weniMens zwei Iahren zu Erwerbszwecken ausgewandert sind, wer- den in die Wählerlisten aufgenommen, wenn sie den sonstigen Voraussetzungen für die Aufnahme entsprechen. Zur Wahl nicht zugelassen, jedoch in den Listen

21