363 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_02_1922/MEZ_1922_02_22_5_object_647027.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.02.1922
Umfang: 8
dann dem Stadtmagistrate und der Bev.ölkeruüg voll Bozen für die wohltätige Gesinnung der Kapelle gegenüber und gedenkt der verdienstvollen Tä tigkeit des Vorstandes Dr. Rudolph, dessen Stellvertreters Josef Kemenater, sowie des unermüdlich! tätigen Kapellmei sters Desto rian und seines bewährten Vizekapellmeisters Karl Vlll. Jungkurner-Kostümkränzchen im Bozner Turnverein. Um len vielen Anfragen, was wohl heuer am Faschingmontag in der Turnhalle vor sich gehen wird, zu antworten, sei verraten: Ein allgemeines

, wenn di., Weisungen zur Verzeichnung dieser Altersklassen einlangen, vorbereitet zu sein. Ladenschluß, am „Unsinnig' imjtr -hm Faschingtdi.ns. Auf inehrerc Anfragen hin gibt das Handehsgremillm Bozen bekannt, daß die Geschäftsläsden aän sogen. „Uniinni- - en ', d. i. Donnerstag vor veml Faschingssonntag, unv am FaschiwMienstaa um -t Uhr n-achmittagS geschlossen werden. — IB.'i dieser Gelchpnheit 'wird auch mitgeteilt, daß d!e Bür-oräume des HanLclsgjrelnriums und der Kaufmännischer Krankenkassa aur Samstag

im- Dork nicht als glänzend bezeichnet werden kann. Das Z>völfin.ilgreliier Werk sollte cimnal griündlich Nachschau halten. Ter Mörder !>!emdn Wölflrr, dessen Dechaftung im Dezember v. I. in Bozen großes Aufsehen erregte, und dessen Tat in Pemlmern noch in aller Erinnerung ist, pechält sich aniwuerild leugnend. Im Laufe der peinlichst und mit großem Geschick durchiesührten Unlersuchmia kmiieir zahlreiche Ver brechen zu Tage, die zweifellos Wölfl er zur Last fallen. Aus dem Dätigkcitsbdricht der Bozner

im abgelnüfegien Jahre sei besorrbers erwähnt: Am 19. April beteiligt« sich die Kapelle ' an der Eröfsmum der Bozner Messe. Am 26. April nahm die Kapelle jan der Beerdigung deiS Opfers vom unver- setlichen 24. April teil. Am 6. Mai wurde ein, Früil^ linKfest abgehalten. Am 29. Mai beteiligte sich die Musik am hundertjährMN Bestand,sjiibiliämn' der Nachbarkapellej Gries. Bei den Schlustühringdu der Feuemvehren von Zwölf- Malereien und Bozen am 4. und 7. Jrrni rückte die Kapelle auS. ÄlUc 126. Juni nritern,ahM

hie Musik einen Ausfluß u'ach! Brixcn, der einen glänzenden Verlauf nahm. Ugber Ein- ladungi d-r KohlererbahmGaselhschast Mb die Kapelle am 24. Juli in Köhlern ein Konzert. Die Kapelle wirkte am 16. Oktober beim Klausner Hilft tag kn Bozen mit, Md im No- vcml-er im kBüvgjersaale ein Wohltiätigkeitskonzert ftir dio armen AbbräMer in Lüsen und am 7. Juli int Bozucchof ein Konzert tzirMusten der Rettungsgesellschaft. Beim Volks feste zugunsten der Belturnser Kinder-Ferienkolonie am 26. Mai m Schloß

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_01_1925/MEZ_1925_01_05_3_object_645868.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.01.1925
Umfang: 6
gestellte Persönlichkeiten porträtiert. Seine Schöpf ungen in Landschaftsbildern waren ebenfalls ge sucht, besonders hier in Meran, wo er seit 1S20 bei seinem Schwiegersöhne lebt«. Er hinterläßt als Witwe Frau Elise, geb. Trevani, «in« Wienerin. Dle Beisetzung der Lelch« Karl Voller» jun. gestaltete sich gestern zu einer imposanten Trauer- kundgebung. Schulen, Waisenkinder, der Meraner Turnverein korporativ, sowie Vertretungen des christlichen deutschen Turnvereins, der Turnvereine von Mais, Lana etc

, wo der durch einen schweren Bauchstich Verwundete die Nacht verbrachte, «rer allenfalls sein Komplizze und ob Polt dann die Bahn nach Bozen benützt, um sich in Bozen ins Krankenhaus zu schleppen. Beim Böllern verunglückt ist In Vöran beim Einstand des neuen Pfarrers ein Familienvater. Er hatte mit Steinen den Böller geladen, der sich zu früh entlud, fodaß der Mann eine er- hebliche Fußoerletzung davontrug. Man brachte ihn tn das Sanatorium Dr. Pegger nach Lana. Alkoholfreie» Resltturant. Guter Mittag- u. Abendtisch

und vollMUg einzufinden haben. Sportklub Meran. Sektion Boxen. Heute wie jeden Donnerstag und Montag Training im Klublvtal Kurhau» Turnverein Meran (Iahnstraße). Infolge Ab lebens unseres hochverdienten, längjährigen Vor standsmitgliedes, Turnbruder Karl Wolter», veschloß der Turnrat, die Kinder-Thristbaumfeier vom Sonntag, den 4. ds. auf den S. ds. (Hlg. drei Könige), 4 Uhr nachmittags und die große Iulfeier vom ö. ds. auf Samstag, den 21. da. zu verschieben. Die bereits hinausgegangenen Einladungen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/13_07_1925/TIR_1925_07_13_6_object_1998671.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.07.1925
Umfang: 8
bewirtschaftet. Ini Unterkmstshaus ist sür SchlaKgslegenheir oorg«. sorgt. Cinyenchiete Rettungsstelle de« Ekck» Alpm» Jtaliono ebenkills.vorhanden. Vereinsnachrichten. :: Turnverein Bozen. SSmSiche Mit^ieder werden auf der morgen Dienstag, den 14. ds. Punkt g Uhr abends im KneipMNner unser«; Dersinsheimes stattfindende« Kneipe Mit Sieger» verkündlM»^ aufmerksam gemacht und ersucht, an derselben möglichst zahlreich teilnehmen zu wollen. :: Radfahrerverein.Voqvmia'. Vozea. V» Mitglieder werden «suchte

) in Rovereto werden 100 2- beschlossen. Ueber die Bereinigung der Ge meinde Gries mit Bozen wurde «in günstiges Gutacht«« «bgeHeben. Trauungen. In Bozen wurden heute Johann Thal er, Gärtner in Vurgfwll, mit Fiwmenn Mehrhouijer, Eastwirkn m Gargazon, getraut: femer Heinrich De- pooli, SäHer in Bozen, mit Clementina Erls panier, Hrlfsonbeiterin in Bozen, ge- waut. b Todessall. Im Aerjorgungshause in Bo zen verschied am 11. Juli Frau Magdalena Ww. Plattner, geb. Wenter, gew csenc ReichrioFerbüiuerin

(Slielerlochtcr), im Alter von 76 Jahren,- die Beengung erfolgt heute, 13. Juli, um ö.4S nachm Beerdigungen in Bozen. Die D^Mgung des Herrn Johann Finser, Handelsange- stellter in Fa. KollensberAer. erfolgt heute. Montag, um S.15 Uhr statt. und die des Herrn Gm« Zomer, Eisenimhuboamter, unr k Uhr abends. m Ein treuer Dienftbole gestorben. Ge- sterill, Sonntag vormittags starb in der Villa HeMnmn in Untermois. wvhlvor^erritet durch ein «hrisWchcs Leben und durch den Empfang aller Gnadcmnittej der hl. Kirche

durchführbar. — Au 2.) Der Exe^Äar, sind nur entzogen die notwendigen Emrichtungsgegenstände und oie zur persönlichen Fortlejxung der ErwerdstStigteit er forderlichen Gegenstände sowie die Rohmateria lien bis 399 Lire. S. F. Leisers. Wie wir bereits im .BrieAasten' der Ausgabe vom 7. Juli. Seite S, bemerkt haben, können wir Ihnen, da Ziehungslisten über dich Lotterien in Bozen nicht aufzutreiben waren, keine Auskunst geben. Briefliche Beantworn-nz wird mir b« Nnsendün.z des Rückportos b5zw. Ersah

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/26_09_1897/BZN_1897_09_26_6_object_2288998.png
Seite 6 von 12
Datum: 26.09.1897
Umfang: 12
6 „ K B z ner K « ch r ich t - s!r-. TurnvereinBozen'. Der Turnrath des Bozner Turnvereines gibt den Vereinsmitgliedern die Trauerkunde von dem Tode des grün denden Mitgliedes Herrn Jgnaz Oettel und ladet die Mitglieder ein, sich an dem am Sonntag den 2f. September um 3 Uhr Nachmittag statt findenden Leichenbegängnisse zu bet heiligen. Grieser Radfahrerverein „VorWärts .'Sonntag den 26. Sep tember l. I. Vereinsausflug nach Eppan. Abfahrt 3 Uhr Nachmittags vom Clublokale Hotel Romann Trafojer

», am 23. September 1897. Der Bürgermeister: Dt Pauli No. 3305. Vecheigerungs-Edict. Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird hiemit bekannt ge geben, daß über Ansuchen des Johann Holzner die freiwillige Versteigerung des demselben laut diesgerichtlicher Einantwortungs- urkunde vom 25. Juli 1894 Zl. 2714, verfacht 14. Nov. 1894 sub Folio 875, gehörigen Hauses Ur. 316 alt, 10 neu in der Mühlgajse der Stadt Bozen bewilligt wurde und am 16. OMn 1897 vo» 9 Uhr Vormittag aa in der Amtskanzlei des Herrn k. k. Notars

-Dukaten ' . - . 5.66 Fremden-Liste von Bozen vom 23. September 1897. Hotel Greif. Markens, Reisender, Wien Frau Maria v. Brettlar uild' Tochter, Prag Hans Ltosch, Student, Berlin Gustav v. Bergmann, Student, Berlin Robert Riegerl, Student, Z oickau M. Andre und Frau, Wien Dr. Friedrich Selle, evang. Pfarrer, 2>-eran Dr. Franz Wien, Advokat, Prag Julius Valentin und Frau, Berlin L. Schiestl und Frau k. u. k. Marine-Ingenieur, Pola Dr. Max Schober mit Frau und Tochter, k. u. k. Genernlconsul, Leipzig

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/14_11_1900/MEZ_1900_11_14_20_object_590815.png
Seite 20 von 20
Datum: 14.11.1900
Umfang: 20
W!. Robitscheck m. G., Wien Leopoldine Traut, Gen.-Sekr.-G. in. T. u. Drschst., Wien Karl Traut, Kfm., Bozen Anna Hoffmann, Bozen A. Matha ni. T., Signinndskron Niarie Huber, Marburg Arthur Rhomberg m. G. u. T., Innsbruck Wilhelm Stanger, FML., Graz Friedrich Ritter, Zug. u. Ob.-Jusp. d. öst. Krcdit-Ansiali i. R. m. Fam. n. Drschst., Wien Frl. Bcrtha und Helene Adelsheim, Priv,, Aieran Betty Großmann m. 2 T. u. Drschst., Wien I. Kops u. Aalerius Batteli, Bruneck Hans Steinwander, Ksm., Brück August Scholly

Clar, Wien Krefchaber Bcrtha, Budapest Maximilian Zimmer, Ingenieur, Wien Molnar MariSka, Budapest Donat Tausig m. G., Wien Frl. Steffi Bnsetti v. Moltini. Wien A. Trebitsch, Kfm., Wien Jos. Bensch, acad. Maler, Wien H. Mayreder m. G.. Mais. Meran Geor Mauaffe, Nechu.-Rath, Aiiinchen Marie Dnsing, Bozen Joses Fioresi, Bozen Alexander Weigl, Jng., Graz Adols Spatschil m. G., Bmt., <v!aria Enzersdorf Curt Prost, Wien H. Schlegler. Ziüriiberg Dr. Em. Eininger, k. k. Oberl. Ger.-Rath m. G. u. Frl. Jda

Garbifch. Klagenfurt Al. Würzl, Ziv.-Jng. m. T. u. Erz., Wien Dr. Philippi, Breslau Julius Möller, Breslau Anton Wagner, Wr. Neustadt V. Kastelpietra, Wien Otto Lehmann m. G., Wien Stefau Stößer m. G., Wien Baron v. Werner Bnchholz m. G., Garada Rußland ^ ^ FML. Ritter v. Hoffer m. Gencralstabsches, Innsbruck Fiktor Folz, Wien Prof. Lladimir Lamausky m. Fam., St. Petersburg, Rußland Dr. Franz Petz, PrimariuL, Bozen Dr. Franz von Koffer, Bozen H. H. Primnng. Leyden, Holland Th. Kibitz u. M. Kibitz

aus Liste l, 1KV Parteien mit 22V Personen. Vigil. Perathoner, Stistspfärrer, GrieZ b. Bozen Frz. Päwluk, Riva . , Frz. Scherer m. G., Magenfurt Ant. Wockl, Rath m. G. Salzburg Louise Ohler m. Fam.^ Wien Aug. Collittä, S. Lörenzen Dr. Weinberge? m. Fam., Advokat, Meran R. Krüll, Reg. Rath m. Fäiii., Wien Ed. Rau «i. G.. München Frau Elfe Goldberg, München Pet. Atzlesberger, Coöperätor, Walding Al. Fkora, Kaufmann. Innsbruck Ant. R. Breza, Brünn Fq. Goldenberger, k. Bz. Asseßor, Kitzingen a. M. Frau Hel

. Keil u. T.. Gera A. Wagner, Lchrer, W. Nenstadt Carl Gandek, BnLa-Pest Fritz Gaudek, Wien Groger, Wien K. v. Ollcfchütz t. k. Oberlient. u. Diener Wien B--la Kary ... Wien Bikt. Gastelpietro, k k. Oberlient., Wien Frl. M. Fischer, Berlin Frl. G. Brehm, Berlin Hans Förster, Augsburg Dr. H. Schimpfie, An»sburg Ferd. Schröder, Kfm., m. G., Dresden Walter Trede m. G., Palermo L. Wirth m. G.. Wien I. Fioresi, Bozen Fr. Baroni, Trient i5rz. Gottfried, Ger. Sekr.. Wien Vor. Fränzl. Kfm.. München Jul

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/12_08_1894/MEZ_1894_08_12_4_object_638521.png
Seite 4 von 10
Datum: 12.08.1894
Umfang: 10
., Prof., München Johann Kerer mit Fam., Meran Fr. Clara Gosser, Bozen L. Nagel, Hamburg M Gößner, Berlin A. Heinemann, Berlin Jda Friese. Budapest Alfred Graf, Wien Rudolf Graf, Wien Franz Jrmai, Budapest B. Heilbrunner m. Fam., München Friedr. Frh. von Bvurguignon mit Fam-, Statthalt. Vice-Präs., Wien Martin Winkler, Pros. Baden, Wien Dr. Jgnaz Halasz mit Frau, Univ.- Pros., Klausenburg Max Adler mit Famllie, Werschetz Eduard Stem mit Familie, Bank beamter, Wien Maximilian Klein, Salzburg Frau Anna

Leopold Gruber, ZithervirtuoS^ Wien Hötel u. Pension. Freiherr von Mürbach, Deutschland Freu von A. Biehn, Dresden Fräulein Sophie von Amleda, Riga Frau Berth« Doswold, Bozen Frau Bertha Peischer, Bozen Dr. Hugo Döderlein, Reg.-Rath m. Galtin. München Andre Mellitzer, Wien Paul Lobitz, Bozen Josef Kirlchbaumer mit G-, Bozen LouiS Kirschbaumer mit G., Bozen A. D. LemayS, Gries Rudols Ritter von Freiberg mit G., S. u. T-, k. u. k. Ministerialrath, Wien Hermann Hampe mit Gattin, Berlin Johannes Kirdof

, Berlin Fräulein Sophie v. SviaSky, Florenz Carl Red, Püvatier, Bozen Dr. Red, Rechts-Practikant, Bozen Frau». Graf WalliS, k. u. k. FML. d. R. mit G., Koleschowitz Oskar Freiherr v. Kutschers, k. u. k. Hptm. d. R., mit G., Meran Hugo Frhr. von Kutscher« k. u. k. Major d. R , Meran Franz, Feix, Lana Marie Richter von Binuenthal, k. k. EhrenstistSdame, Graz Frau Anna Richter von Binnenthal, k. k. EhrenstistSdame, Graz Em. Watzke, Prag Andreas Rungger, k. k. Schulrath, Wien Hildegarde Baronin Pilz

WarnSthal, Wien Peischer -mit Gattin und Tochter, GewerkSdirector, Bozen Frau Anna Wieser, Private, Meran Frau Therese Geil, Private/ Meran Fr. Anna Dunbalda, Gutsbesitzerin, Gries Fr. Katharina Oberhofer, GuiSbes., St. Sigmund Fr. Maria Alzeges, Gutsbesitzerin, St. Sigmuud Eduard Seuffert, Procurist, Wien Fräulein Beffy, Meltzen, Wien Joses Lamberg, Tonkünstler, Wien Anna v. Anderlan, Bozen AgneS u.Nadintv.Jwonoff,Rußland Ferd. Ritter v. Eisenlohr. Brünn v. Deningen k. u. k. Gen.-Jntend., mit Tochter

, ObermaiS b. Meran Constantin Haßrich mit Nichte, Nizza Emma Mesch, Solotänzen« d. Höf- Oper^ Wien Baron Alex. Offenberg mit Gattin, Kurland Frau Elisabeth Förster mit Fam., Hoteliersgattin, Bozen AlolS-Pifch, k. u. k. Ingenieur mit Familie, Bozen JonaS Rudolf, Bozen Dr. med. Seibel mit G., k. Prof., München Fr. Bobitzer mit Tochter, Meran Franz Höllrigl, Kurverw., GrieS Mme. deRos6lion-SoschälSky,Moskau Marie Hutter, Bozen Fanni Hutter, Bozen Marie Pfitzcher/Bozen Auton Schmid, Gutsbef., GrieS Alb

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_07_1923/TIR_1923_07_05_6_object_1988629.png
Seite 6 von 6
Datum: 05.07.1923
Umfang: 6
, Untcrvirgl Nr. 1, 8107-1 Zwei möblierte Zimmer mit Küche über die Sommermonate in Bozen zu vermieten. 8IVS-I Schönes Zimmer aus 17. Juli zu vermieten. 8112.1 Cinsach möbliertes Zimmer sofort zu vermieten. O^tmarikt M. 2. Stock rechts, 8117-1 Möbliertes Zimmer mit zwei Beilen an ruhiges Ehepaar sofort zu vermieten. 8125-1 Zwei möblierte Zimmer und Küche an allein stehende Partei zu veiinieten. 8123-1 8u mieten gelucdl. Ladenlokal mit «roszem Magazin. Zentrum, so fort zu mieten gesucht. Angebote

unter „1608' an die Verwaltung, 8017-2 Zwei Zimmer, euent. ein gras,es Zimmer und 5-üche, sofort gesucht. Briefe an Flora Forno, Prio. Post Molaro. 8088-2 llnm?bl!crte Drei-Zimmer-Wohnung mit Küche und Zubehör usw. wird von einem alleinstehen den Ehepaar gesucht. Angebote an die „Fides' Trei!handgescllsii>aft m b, H.. Bozen 705-2 VMne Sttllea. vladchen für alles, ital. sprechend, zu zwei Per sonen gesucht Boni, HotÄ Germania. Gries. 5te!lengeluede. Für intelligentes Mädchen wird Lehrplatz bei gu ter

, Parteire. 7894-3 ! Aushilfe für Zuli-August für Privathaus ge- ^ sucht. Adr. m der Verwaltung zu hinterlegen unter „IM?'. 8097-3 Suche brave» Lehrling. V. Ekhardt, Friseu,, Gries bei Bozen. 8S92-3 j Tüchtiger herrelchedicner wird über die Saison ! auftieiioninie» bei Edelmann. Friseur. Jnnichen. Pustertal, 8089 3 Bürofräulcin, der Buchhaltung. Stenographie und des Maschinschreibens mächrig. mit entspre chenden Zeugnissen vom 14. bis 3!>, August zur Aushilfe gesucht. Bittner. Taiier^, 4. Parterre

. Bezirks, und Plahverlreter, tüchtige Aquisileure, alle Bezirke, gesucht für Lebensmittel, Ge- braiichsgegenitände^ ReName 'Anbote unter „Rührig 1665P' an die Verwaltung, 8111-3 Reisender, womöglich der Papicrbrvnchc, ferner Praktikant, beide peisekl deutsch-italienisch, und kräftiger hauskueäit, sehr gciibt .!>, Peilen. T> :>''posleii. etwas ita- Üeii.jch, mi'zeii sich vorstellen Sonntag oder Mnm.iz rorniittags be. Joj^i Pfeifer. Bozen, Siü,'ri-;e.ilc lö. 8120-3 Serviererin sofort gesucht. Pechlaner

, Sparkasse- strasze Ii. Bozen. 8116-S Zwei tüchtige SckMhmatliergchilfeu, seinc Boden- arbciler. werden fofor: ausgenommen, guter Lohn zug«siii>eit, Verpflegung i:^ Hause, bei Johann Bcrnardi, Sllzuhmachernicister. St, Ul- rich-t!>rödcn. 8122-3 Gejuchj für Südlirvl und Trcntino, Provisions vertreter. zum Vertriebe von Schuhnögel einer bedeutenden Fabrik Neuitaliens. Würde auch bei genügender Sicherheit Depot einreichtet werden. Angebote mi, Referenzen ümer „M. I. 1670P' an die VerwalNrng. 967-3 Schönes

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_13_object_672782.png
Seite 13 von 16
Datum: 02.09.1898
Umfang: 16
, Augsburg Albert Held, Sohn, Augsburg Babi Wegscheider, Montan Franz Canevari. Ob.-L.-G.-N.- Trieft Vigil Bolli, Handlung, Bozen Kreszenz W. Pallang, Neumarkt Anna Moser, Klausen Frl. Aloisia Silva, Kältern Josef Mayr, Hotelbesitzer, Johanusburg Frau Hauser m. 2 T., Privat, Wien Dr. Robert Deffregger. Tübbingen Dr Carl Ritter Smohochwin, Hofrath in. Gemahlin, Wien Tona Haider, Briinn Anton Grobl, Innsbruck Anna Kuoll, Fleischhauersgattin, Bozen Herr und Fran Alberti, Agram Maria Webhofer m S., Sillian

Ida Stanga Marcese m. Stubenmädchen, Mailand Johann Dohl, Lehrer, Bozen L. Wiedemayr, Rel.-Prof., Junsbrnck Helene Heymaun, Berlin Sophie Heymaun, Berlin Anton Gratl, Private, Innsbruck Ci>nrl:tl,n! Kris (1002 Meter ü. d. M.) Hotel Seiserhof Wilhelm Leitgeb, Sektionsrath i. P., Wien Tr I. Th. Wartmann m. G. u. T., Gries Schwestern Alberti, Verona Fran Beschoven, Dir.-G.ni. S. n. T., Aiüiichen Frau Albine Haydn, Beaintens-Wwe, Wien Frau Helleuberg. m. T., Novereto Luigi B. Salvadori m. Fam., Trento

, München Rudols Riedner. Nealgymnasiast. Nürnberg Prof. Dr. Ed. Schulze m. G., Berlin Obcrlientenant Kuhlmey m. G-, Potsdam KoUererlierg (öl2 Meter ü. d. M.) Sad St. Isidor Frl. Elise Mongon m. Bruder, München F. v. Göschl m. G., Oberstlient, A!eran Viktor Mayrl. Bozen Wwe. Anna Rinzler, Priv., Bozen L. Ratschiller m. G., Prof., Dornbirn Fr. F. Sichmann v. Rekowaka, Riga Vera Earlowna, Riga S. Berger, Bozen Jakob Obexer m. G., Bozen Fr. Marie Fiegl, Bozen Dr. Emanuel Reis, Adv-, Wien Rud. Salzer, Jng

., Wien Fr. Marie Nagele, Bozen Fran Magdalena Würstl, Bozen G. Engelhardt. Rittergutsbesitzer, Gera H. Lieberich, Fbrkt., Zieustadt Jos. Trafojer, Bozen ?l. Diumelter. Gries Peter Wrbacky, Bozen Seb. Rinalter. Bozen Frl. Agathe Proxauf, KrieS Frau Maria Jorbach, Gries Tr. A. Aiilleudorf, Spaudau-Berliit PH. I. Amonn, Bozen Frl. Lonise Schnhtleitner, Bozen Frau Carolina Laduruer, Bozeu H. A. Atayrgiindter, Bozen P. Ganthaler, Bozen P. (5. d'Andrea, Bozen Frl. Filomena Rottensteiner in. N., Kältern

Frau Marg. Edle v. Weinberg, Falkenau Frau Anna Ziinmermann, Falkeuan Frau Antonia Wöll, Bozen Josef Zimmermann, Berlin Tr. I v. Geyden m. G-, Essen I. Reit m. G-. Bozen I. Plattner, Bozen Joses Egger, Bojen Drennerlmhn Goffensaß (lWö.Mcter ü. d. M.) Hotet Grölmer Herr Friedrich Herzka, Wien Frau Assessor Tr. Scheven mit Sohn nud Kindcrftänlein A. Thesenvitz, Berlin Hr. Ingenieur Müller, Trieft Frl. Louise Hederich, Berlin Fr. M. Proksch, Justltutsvorsteherin, Prag Fr. M. v. Wallpach, Prag Frau

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_07_1921/MEZ_1921_07_19_4_object_628562.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.07.1921
Umfang: 8
offen blei ben werden, haben die zuständigen Stellen für die ehetunlichste Verfassung, beziehungsweise Vorlage der Eingaben Sorge zu tragen. Der Leiter des Zivilkommissariates Meran: B r a n d st e t t e r. Die Grenzregulierungs-Kommission. Die internationale Erenzregulieningskommission für die österreichisch-italienische Grenze, die zuletzt in Kärnten an der Grenze bei Thörl arbeitete, hat gegenwärtig ihren Sitz nach Bozen verlegt. Von dort aus wird über die noch übrig geblie benen zweifelhaften

, etwas ins Grünliche gehenden Hut, schmutziges Hemd, weichen Kragen, scheint ab und >zu auch Majorsunisorm zu tragen; der zweite, etlvas kleiner, eher schlank, längliches Gesicht, glatt rasiert, blonde Haare, dunklen Anzug, weitzgcstreift, dunklen Hut, farbiges Heiyd. Beide sprechen nur italienisch. Jeder, der über diese Personen und deren Verbleib oder über das von ihnen be- irützte Auto Sachdienliches augeben kann, wird ersucht, hier von dem Kreisgerichte Bozen, Abteilung VI, Zimmxr Nr. 38, Mitteilung

zu machen. Bozen, 19. Juli 1921. Oberst Kreschel von Mlkingheim gestorben. Gestern wurde Oberst Kreschet von Wittingheim zu Grabe getragen. Mit ihm scheidet wieder ein Mann von gutem, alten Schlage aus >,er Welt. Das herbe Schicksal, das niemand verschont, machte auch vor ihm nicht halt. Er durfte sich der Mutze des Alters nicht erfreuen. Ein unermüdlicher Arbeiter, ein vorbildlicher Führer, ein ganzer Mann ist dahin gegangen. Als Sohn eines Gen darmerie-Rittmeisters wurde er aus der Jnfauterie-Kadetten

, den 2t. d. Im Gasthof „Mond schein' statt. 21lpenvereln Bozen. Die Jahrbücher 1920 sind endlich eiiigeiangt und werden die Mitglieder höflichst ersticht, dieselben recht bald gegen Erlag von L. 2.— in der Bcreiuskauzlei vor mittags zwischen 9 und 11 Uhr abzuholen. Jagdschutzverein für Deutschsüdtirol, Ortsgruppe Bozen. Mittwoch, den 20. d., i/,9 Wk abends, Gesellschastsabend und Aiisschutzsitzimg iiu Gasthof Rötzl, Bindergasse. DesUzwcchsel. Die Eheleute 'Anton mid Anna Vigl, geb. Wieser, Besitzer in Wangen

. Giacomuzzi, Besitzer in Bozen, haben die ihncii gehörigen Grundbuchskörper E.-Z. 650II, 711II und 712 ll, Kat.-Gem. Zwölfmalgreien, bestehend aus Gp. 605/4, Wiese, Gp. 1603/3, Wiese, Gp. 1605/1, Wese, im Ausmaße voll insgesamt. 1.02 Hektar und 74 Quadratmeter um den Preis von 39.000 L. an die Stiftspfarrkirche Maria -Himmelfahrt in Bozen verkauft. — Im Wege der Verlassenschaft nach Johann Pröll, Besitzer des Röllhofes in Ramponn ist der ihm gehörige Hof, bestehend aus Bp. 363, Wohnhäuser Nr. 333, 334

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/15_08_1932/Suedt_1932_08_15_5_object_580544.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.08.1932
Umfang: 8
..D e r E ü d ! t r o t r r' Innsbruck, 15. August 1932. die Sommermanöver abgehalten hat, kürzlich Sterzing ver- lassen mn nach ^ers zu marschieren, wo die Manövex fortgesetzt werden. Ans diesem Anlasse fand eine Abschieds- feier für den perzog statt, zu der die heimische Musikkapelle wieder m Tracht ausrücken mutzte. ^ P 25jähnges Gründungsfest. Anfangs August feierte dke weitbekannte Kellereigenossenschast St. Pauls bei Bozen dav Fest ihres fahrigen Bestandes. Mit Rücksicht

das Werden der Genossenschaft streifte. Es fand dann die Bollversammlung statt, ch der die bisherige Leitung wickder gewählt wurde. Efn bescheidener Imbiß vereinigte dann noch die Mitglieder zu zwanglosem Beisammensein. 3m Schlafe bestochen. Kürzlich wurde einer alten Frau in Bozen, die infolge der großen Hitze auf einer Bank eiingoschlafen war. die Handtasche mit 180 Lire geraubt. Dor Dieb ist von den Sicherheitsorganen verhaftet worden. OperaitiM. Kanonikus Prof. Dr. Pompanin mußte sich im Krankenhause Brixen

316.313, Venedig 202.060, Bologna 248.059, Triest 245.025, Catania 231.101, Messina 182.635, Bari 178.107, Verona 151.774, Padua 132.992, Reggio 124.265, Li vorno 123.073, Brescia 119.420, Ferrara 116.287, Spezia 110.386 und Cagliari 104.547 Einwohner. MotorradunsaU. Vor einigen Tagen fuhr der Kauf mann Josef Klinger auf seinem Motorrad gegen Bozen, als ihm bei Waidbruck ein Auto begegnete, das ihn zwang, ganz an den Straßenrand hinauszufahren, wo das Motorrcck an einen Wehrstein anstieß. Der Fahrer

kam zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. Er mußte ins Krankem haus nach Bozen überführt werden. Autobrand. In Bozen begann kürzlich auf dem Walther- Platz ein Auto beim Anlassen zu brennen. Mit Hilfe, eines Sprengwagens konnte der Brand gelöscht werden. Das Auto mußte in stark beschädigtem Zustande abgeschle-ppk werden. Einbruch. In die Prsvatwohnarng des Herrn Kolb, Gasthofbesitzer in Bozen, drangen kürzlich unbekannte Diebe ein und entwendeten aus e,inem Kasten eine Silberkette

Aufenthaltstageltz 137 Oesterreicher mit 393 Tagech 33 Engländer mit 509 Tagen, 17 Franzosen mit ^40 Aufenthaltstagen, 28 Amerikaner mit 289 Tagen. 641 Ita liener mit 3883 Tagen. Im ganzen waren es 1413 Fremde mit 7276 Ausenthaltstagen. ^ Motorradunglück im Pustertal. Der Obsthändler Josef Oberberger aus Bozen fuhr mit dem Kaufmann Tomasi aus Kardaun gegen Jnnichen, als ihnen in der Kurve ein Auto begegnete. Infolge des aufgewirbelten Staubes sah ein zweites Auto, das dem ersten in der Kurve Vor fahren

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/15_08_1903/MEZ_1903_08_15_13_object_621684.png
Seite 13 von 16
Datum: 15.08.1903
Umfang: 16
Aczel, Budapest Dr. Bachem m. Fam., Berlin F. Platzmann, Leipzig Gchkofierhans Frau Marg. Brusch m. T>, Wien Martin Liebl, Matret Frau M. Rieger m. T., Bozen Hochw. N. Galler, Brixen Frau W. A. Mummelter m. S., Bozen Franz Adam, MalS Friedr. Schraffi m. G-, Meran Herm. Berger m. G.. Innsbruck Frau Jul. Postal, Tramin Frau Jos. Thoma, Innsbruck Frau E. Putzenbacher m. S., Salzburg Anton Dutschka, Meran Dr. Hanpold m. G.. Chemnitz I. Horack m. M., Wien Dr. Ed. Schueler, Innsbruck Ad. Weil m. G., Meran

' Frau Anna Baar m. S., Innsbruck Frau Joh. Schmidt, Wien! Frau Marie Vulkan, Tramin Frau Jul. Oberhofer ! Frls. Ant. u. Marie Röggla, Kältern Leonh. Six, Pill Frau Christ. Profil, Leipzig Frau Berta Schäffer, Leipzig Frau N. Ranzi. Bozen Konsul Hofmann m. G-. Leipzig Josef Mummelter, Bozen Frl. Irene Grob. Wien Frau M. Sigmund. Brixen Barmh. Schw. D. Larcher, St. Michele Frau Anna Ploner m. S.. Layen Josef Lehn m. G., Riesting Frau Marie Pfnrtscheller, Vnlpmes Oskar Theilich m. G-, Freiberg

Fr. Jnstizrat Klecker m. T.. Grünberg Paul Calm, Wien Frau Anna Benesch, Wien Herbert Lymann, Boston Franz Oettel, Bozen Dr. Franz Prnnnhieber m. T.. München Emil Wessely m. Wien Dario Paizoi, Magdeburg Frau Flora Sieber. Wien Franz Gasser, Lana N. Rainer, Schwaz Frl. Berta u. Louise Gabl. Meran Oswald Fritzsche, Leipzig Friedrich Schlögl, Wien Fran Anna Kleiner, Innsbruck Frl. Marie Bergmeister, Brixen Franz Mihailovic, Brixen C. Neuner, Innsbruck N. Jerinic, Ston Frau M. Oberrauch, Brixen Frl. Anna Gruber

, Feldthurns N. Rieger. Bozen Hochw. Pfarrer Gruber, Lajeu Hochw Pater Epiphan Jndrist, Bozen N. Falke, Innsbruck Braumeister Adambräu, Innsbruck Karl Blaha, Gumpoldstirchen Frau Jul. Schaller, VillanderS Frau Kresz, Schuster. Innsbruck Max Holzknecht m. G., Wilten Frau N. Stusfleser m. G. u. T., Gröden Frau Kresz. Unterpertinger, Brixen Frau Marie Wiedner m. T, Sterzing Frau Anna Lehmayr, Brixen Frau Anna Lehmayr, Kältern Frl. Th. Krößbacher, Brixen Frau Marie Kießen, Eppan Frau Katht Plattner, Eppan

Valentin Pernsttch, Tramin Frau Ther. Pichler, Zwölfmalgreien Ehrw. Schw. Pazifica, Operin, Innsbruck St. Wildner m. Fam., Retchenberg Frau Gisela Priebsch m. T, Reichenberg N. Eller, Innsbruck Frau Anna Atzwanger, Sillian Marell Fr. Ww. Johannes m. T.. u. Bed., Meran Fr. v. Elzt, Oberst-Wwe m. Frl. T. u. Bei», Arco Theodor Streicher, Priv. m. Fam., Wien Villa Pia Baronesse Bischofshausen Frl. Olga Kopetzly m. Bed., Bozen Zlrbele Fam. Herzum m. Bed., Meran Rotkäppchen Dr. MakovSty m. Frl. Schweft

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/10_09_1905/MEZ_1905_09_10_12_object_646115.png
Seite 12 von 16
Datum: 10.09.1905
Umfang: 16
, Landger.-Dir. m. G. u. T., Cottbus Karl Mugler, Pfarrer, Rheinpfalz Villa Marie Amort t» Dr. Stesan Landauer, k. k. Prokuraturs- Adjunkt, Wien Frau Richard B.rgmaun, Priv., Waldhcim, Sachse» Sophie Adelsberg, Priv. m. Begl. Schwester Anna Horn, Budapest Hotel Post Gosseusaß Fortsetzung. Villa Aigner I. Franz Korb, Bozen Villa Zligner II. Anton Ertl m. Fam., Bozen Frau Pauline Wilm, Priv., Berlin Frl. Elisabeth Wilm, Berlin Villa Josef Zveger 2Y Frau Jlka Abelsberg, Rentiert» in. Fam., Begl. u. Drsch

., Budapest Villa Aohlgrnb Nr. ^3^ Gabrielle Fischer u. Wellenborn, Priv., Wien Saus Domanig 38 Frau Aiadlou Müller, Fabriksbes., Nürub. Frl. Justine Btüller, Nürnberg Hans Müller, Nürnberg Hans Alois seidner 78 Frl. Karoline Schäfer, Lehrerin, Warnsdors Dr. mcd. Giovanni Bader, prakt. Arzt, Görz Hans Josef Mavr ^13 Herman Zitterbart, Bozen Hans Alois Schwärzler 33 Hans Bachmann, Bozen HausZvwe. Marie Mavr. Albert Wanderer m. G., Bozen Dr. Hans Praun, kgl. Realgymn.Prof. m. G. u. S., München Vitus Schäfer

m. G., Bozen Karl Rannert m. G., Bozen Engelbert Hohler, Bozen Adolf Schwamberger, Bozen Hans Johann Amort 135 Richard Schabl m. Fam., Bozen Haus Alois Zligner 79 Frau Gräfin Mosconi-Togaroli, geb. Gräfin Sickingen-Hohenburg m. T., Gutsbes.-G., Verona Haus Josef Gschnitzer Engelbert Lngert, Konzertmeister, Vozen Aiartin Hausmann, Bozen Adam Eichellraut, Bozen Haus Josef Mayr 114 Frau Elise Lukafiewicz m. T., Lchrerinnen Wien Haus Kranz Pittracher N Franz Lenz, Bozen Joses Fischer, Bozen Hans Engelbert

Steindl 88 Anton Stowasser m. Fam.. Bozen Emil Schindler, Bozen Haus Strickner 31 Karl Götz m. Fam., Bozen Fr. Marie Tauschka, Bmt.-Wwe., Innsbruck Pustertal Kienz Laut amtlicher Meldung angekommen vom 27. Aug. bis 8. Sept.: Koebuer Franz, Breslau Anton Graf Ledochowski, k. k. Rechn.-Dir. d. Obersten Rechnungshofes, Wien Richard Buchmayr, Tonkünstler, Dresden Hans Steinwander, Innsbruck Alois Fontana, Wien Karl Hutter, Jng-, Graz Leonhard Stukart, Wien Alfred Katler, Stadtbaumstr. m. Fam., Graz

Buchenbachcr, Fürth Johann Solch, k. Rat u. Dir.-Adi-, Wien Hermann Schmied. Amtsrichter, Nagold Engen Hezel, Landrichter. Tübingen Dr. A. Gruber, Bezirksarzt, St. Gotthard Marie Schaller, Priv., Bozen Anna Schaller, Priv., Bozen Serafiii Sagmeister, Wie» Frl. v. Nosenstiel, Gorgast W. v- Nosenstiel, Gorgast Leopold Frank, Kaufm., Bodenbach 1. Oberwalder, Fabr. m. T. u. S., Tom schale Felix Gründling, Beamter, Halle Karoline Jochimowicz, Dr-Wwe., Wien Karl Stockmer, Wien Othmar Steudner, Maler, Wien Anna

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/20_07_1898/MEZ_1898_07_20_12_object_682521.png
Seite 12 von 16
Datum: 20.07.1898
Umfang: 16
, Bremen Josef Tclsner, akad. Aialer, Mcran Paul Bauricdcl, Fabrikant, Mrnberg Hans Bauricdcl, Gi>innasiast, Nürnberg Landrath Agrieola m. G., Krenznacli F. Mongot, 5iraiikcnvorsicher. Artern I. Engel, Oberlandesgerichtsrith, Hambnrz Paul Bajo, Klavierstimmer, Bozen Aiargarethe Fleck, Berlin Oliva Seebacher, LclircrSwiÄvc, Meran Oliva Sccbacher, Mcran Hans Buch, Oberstabsarzt. Berlin Kreszenz Kahlatter, Mcran Hans Ncitcrer, Zithcrlchrcr. Meran Kollererlierg Mctcr ü. d. Z.'!.) Lad At. Isidor Gras

v. Nanzon u. G., Bcrli» Aug. Pcrgcr, Rovereto Slndr. Laleutinotti, !>iovercio, Joh/v. Hossiugott, Bozen Th. Wwe. Seipt, Bozen Paul Posch, Innsbruck Rosa Hoser, Bozen R. Liudcuburg u. G., Nürnberg Karl Nügcr, Bozen Aiarie Mahr, Bozen F. L. Brero, Wien E. Lechthalcr, Bozeii Prof. A. Janseir, Gries Ed. Kheck, Oberkoutrolor, Bozen S. Tschnggiiel m. Fam., Bozen E. Erler, Bozeu K. Eisciisteckeu. Bozeu Hcin. Leicht, Bauiberg Behmcr Bey, m. G., Eairo Tirelior im. Miiiistcrium dcs Aeujzern R. Bonvieiu, Bozen Frz

. Schöbnck, Oberpostvcnvalter, Wien Alb. Afchberger, in. G., Bozen Aiaria Element, Bozen Luise Noschat, Bozen Olga Alicher, Brünn Maria Kansmann, Bozen Bernb. Egger, Bozen N. Gruuer, Gries T. Girardi, m. G., Bozen Dr. F. Bachmaiiu. Arco Frau Wiedmanu, Torf Julie DaUago, Bozen Joh. Sanoll, Bozen Frvn L. Pitlon, Bozen Jof. Oberranch m. G-, Bozen Antou Nagele, Bozcu Eggenthal Karersee-Patz Karersee-Hotel (1K50 Nieter ii. d. M.) Verein für Alpenhotels in Tirol. Nciiangckoiiiiiieil: Exellenz Graf u. Gräsin

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/31_01_1903/SVB_1903_01_31_3_object_1943605.png
Seite 3 von 10
Datum: 31.01.1903
Umfang: 10
. Die H. literarische Beilage der „Kanzel' stimmen' 1903 widmete der „schneidigen' Monatsschrift eine schmeichelhafte Empfehlung. Die „Charitas' nannte sie jüngst (Nr. 10) „eine echt katholische Revue vornehmen Stiles.' Beim Bezüge von Zeitschriften, Büchern :c. empfiehlt sich bestens die AuchhmiÄung „Tnralm' Aozm. Auszug aus dem Amtsblatte. Konkurseröffnungen: Andreas Hermann in Bozen Anmeldungen bis 2. März, Liquidierung am 12. März beim Kreisgericht Bozen. — Emil Schmittns, Pächter „zur Austria' in Innsbruck

; Anmeldungen bis 14. Februar, Liquidierung am 16. Februar beim Landesgericht Innsbruck. — Firma A. Baum in Bozen; Anmeldungen bis 10. März, Liquidierung am 14. März beim Bezirksgericht Bozen. Bersteigerungen: Am 14. Februar Versteigerung der Häuser Nr. 79 und 60 von Algund beim Bezirksgericht Meran. — Die Berlaffenschast nach Gottfried Fuchs in Plans am 27. Fe bruar im Gasthaus des Josef Klimmer in Pians. Einleitung des Versteigerungsverfahrens: Josef Mall in Neumarkt; Anmeldungen bis 11. Februar beim

^ni, Rasier- und Friseur-Salon; gute Be dienung, mäßige Preise, Bozen, Laubengasse 2. Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. Josef Flatscher, Zentralstelle für Amateur-Photographie, Lager aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2 Anton Gallmetz er, Kleider-, Schuh- und Möbel handlung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellwege r, Hafner, Bozen, Museumstraße 17 Kudolf Jordan, Buchbinder, Bozen

, Museumstr. 23. Leonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum straße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen Dr. Streitergasse 33. Josef Nanzi, Juwelen-, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 12. HanS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe, Ohrgehänge, optische Waren, Sprechapparate gut und billig mit Garantie. . Z ^ ' Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung, Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. Desiderius Schäap, Schuhmacher, Spezialist

für kranke und abnormale Füße, Bozen, Bintlerstraße l l, Parterre. Franz Sotriffer, Bildhauer, Bozen, Kapuzinerg. 24. Martin Stabinge r, Schuhmacher, Bozen, Göthe straße 42. Buchhandlung u. Antiquariat „Throlia', Obstmarkt 2. feinen und verfeinerten Luxus gemacht, aber Amalie, welche sie und den Lord begleiten sollte, war nicht zu bewegen, längere Zeit in dem Gewirre der Welt- tadt zuzubringen. So lebte man denn in der Residenz, es war ein ewiges Haschen nach dem Schönsten und Besten, was Luise beseelte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/31_05_1916/BRG_1916_05_31_7_object_769386.png
Seite 7 von 12
Datum: 31.05.1916
Umfang: 12
der Stiftern:, ev. weib liche Waisen von österreichischen Staatsbeamlen, Gesuche bis 30. Juni an die Statthalterei in Innsbruck. Geschäftsaufsicht aufgrhobeu über Jofef Graf, Krämer in St. Anton am Arlberg. Erinnerungen. Josef Weißbacher, Befltzer des Gasthauses „zur Stadt Wien' in Zell am See, und Franz Lambrechter, Bahnhofrestaurateur in Eppan, beide unbe kannten Aufenthaltes, wegen Klagen zu melden Ersterer beim Bezirksgericht Kufstein, Letzterer beim Kreisgericht Bozen. Konvokationen. Gläubiger

nach Alfred Schiffkorn, k. u. k- Oberleutnant im 1. Kaiserjägerregimente, zuletzt in Trient in Garnison, zu melden bis 15. Juni 11 Uhr beim Bezirksgericht Bad Ischl; nach Notburg Müller geb. Kropf, Inhaberin einer Leichenbestattungsanstalt in Inns bruck, bis 16. Juni 10 Uhr beim Bezirksgericht Innsbruck. Vom 26. Mai. Kuratel verhängt über Maria Kager geb. Altmann, Prjvate in Bozen (Kurat Advokat Dr. Anton v. Walther); Amis Tatter in Algund (Kurator Lacknerhofbesttzer Wen zel Tatter.) Firmaeintragung

der Tiroler Bauernfparkaffe in Innsbruck, lau tend auk mj. Alois Steiner über K 510.34, Rechte binnen 6 Monaten beim Bezirksgericht Nauders zu welken. Konlurs eröffnet nach Anton Gamper, Oberwirt in Jeneflen, Konkurskommissär Landesgerichtsrat Dr.v.Ricca- bona, Masseverwalter Advokat Dr. Julius Perathoner, Termine 7. Juni halb 11 Uhr, 12. Juli. 26. Juli 9 Uhr beim Kreisgericht Bozen; Tagsatzung im Konkurse nach Alois Weißenbach in St. Anton am Arlberg am 6. Juni 10 Uhr beim Bezirksgericht Landeck

die feindlichen Schiffe daS Feuer ein und entfernten sich. Verantwortlicher Redatteur: Joseph Thaler. Jahrordnung zwischen Aozen—Weran-Wals und zurück nebst den Anschlüssen von und nach Innsbruck. Schnellzüge sind mit fetten Ziffern gedruckt. Richtung Meran—Bozen: Meran ab 7.42 10.11 — 4.05 — 8.21 Bozen an 8.48 11.20 — 5.10 — 10.12 Richtung Bozen—Meran : Bozen ab 6.18 12.05 — 2.20 — 7.12 Meran an 7.« 1.' — 3.28 — 8.12 Richtung Meran—Mals: Meran ab 8.00 — 3 . 6 O — Mals an 10.38 — 6.21 — Richtung Mals—Meran

: Mals ab 7.29 — 5.46 — Meran an 9.42 — 8.11 — Anschlüsse von Bozen nach Innsbruck.) Bozen ab 6.02 11.40 1.39 — i.U Innsbruck an 11.09 4.36 ££.23 — Ö.43 Anschlüsse von Bozen nach FranzenSfefle: Bozen ab 9.22 — — — — — Franzensfeste an 11.12 — — — — — Anschlüsse von Innsbruck nach Bozen: Innsbruck ab 18.06 6.23 10.22 — 7.39 Bozen an 4.33 12.12 4.12 — 12.46 Anschlüsse von Franzensfeste nach Bozen: Franzensfeste ab 5.12 — — — — — Bozen an 7.20 — — — — — Anschlüsse von Bozen nach Trient: Bozen ab 7.58

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/05_07_1903/MEZ_1903_07_05_18_object_620397.png
Seite 18 von 18
Datum: 05.07.1903
Umfang: 18
Karl Beck, Kfm. m- G., Innsbruck Karl Hülhs m. G., Ingenieur, Franks, a. M. Ed. Medieus, Juft.-N. m. G. u. T., Wiirzb. Herm. Bittuer, Privat-Bmtr. m. G., Wien Ernst Hilbig, Kanfm., Bielitz Rudolf Kuptka, Bielitz Ernst Rother, Kaufm., Bielitz Viktor Hoinker, Fabr., Bielitz Carl Natzberger, Bozen Frau Dr. v. Sölder, Adv.-G. m. 3 Kinder, 2 Mägde, Meran HanS Sieberer m. G., KailSbraug (Siebeu- bürgeu) Max Schreiber, Bauassistent, Bozen Will). Räder, Kanfm. m. G., Miinchm Emil Stecke, Schauspieler

, Obering. m. G. Alwine u. Kinder Armgart u. Sieglinde Ehrlich, Berndorf, N.-Oe. Pension Villa Seidner Louis Schrödter m. G. Anna Schrödter, Kfm., Berlin Frau Pastor Franke m. S. Alfred, Berlin Eduard Blank ni. G Greta Blank. Kfm., Eichstätt i. Bayern Dr. Karl Hagen, Berlin Frl. M. Hagen. Halle a. S. Fritz Knospe, Bozen Gasthof Lamm Leopold Entensehlner, Beamter des Lager hauses, Wie» Gasthof Rose Paul Schöpf, Bozen Villa Äigner Frau Klara Großmanu, Jngen.-G. m. 3 K. Walter. Georg und Robert samt Begl

u. Dienerschaft, Budapest Villa Kohlgrub Albert Wanderer m. G-, Bozen Haus Älois Seidner 78 Sigmnnd Füchsel, Direktor i. P., m. Drsch., Wien Julie Füchsel, Wien Robert Füchsel, Wien Haus Älois Äigner 79 Frau Elise Neisner m. Töchterchen Hilda u. Dienerschast.Private. Bozen Erwin Reisner, Student, Bozen Hans Neisner, Student, Bozen Haus Älois Alfreider 69 Fr. Geh.-R. Siewert, Priv., Frankfurt a. M. Frl. Elisabeth Siewert, Priv. „ » Haus Eisakbriicke Arnold Fröhlich. Kanfm., Wien Ottomar Oßwald, Gutsbes

.. Görkwitz bei Schleiz, Reuß Huus Änton Schuster 8 Fr. Susanne Popper, Kaufmannsgattin m. Tochter Alice u. Drsch., Bozen Haus Llasius Ämort Cornelius Maathuis m. G., Priv., Groningen, Niederlande Haus Peter Aizuer'l>8 Frau M. Zeh und Sohn, Priv, Meran Haus Courad Mayr 12 Karl Rannert, Bozen Engelbert Hohler. Marienbad Rudolf Stieber, Bozen Haus Maria Äigner 78 Anton u. Anna Stowasser m. 2 K., Bozen Hermann Zitterbart, Bozen Haus Josef Mayr 113 Josef Walter m. G, Sandau Haus Änna Stnckner 31 Karl Götz

m. Familie, Bozen Max Winkler u. G-, Bgzen Hans Bachmann m. Fam., Bozen Hans Franz pittracher 11 Martin Hausmann. Bozen Haus Georg keim 95 Haus Josef Mayr 114 Anwn Ertl m. G.. T.. Mutter u. Schwest., Josef Rabatsch, k. u. Major i. R. m- G. u. Drsch., Wien Frau Marie Hose, Hamburg Wilhelm Wieda, kgl. Eisenb.-Sekr., Altoua Jacques Callanen, Kfm. m. G-, Berlin Franz Plattner m. G-, Beamter, Wien Anglist Angel m. G., Beamter, Wien Marg. Pfeffer, Majors-Wwe.. Berlin Frau v. St. Cemest m. T, Frankreich Aug

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_08_1902/MEZ_1902_08_03_18_object_608562.png
Seite 18 von 20
Datum: 03.08.1902
Umfang: 20
Krennerlmhn Gossrnlnlz Fortsetzung. Joses Niedcrcggcr. k. k. I!cchuungs-Nat i. P., Bozen Konstantin Lickert, Bcamtcr, Wien Apotheker Lang m, G, EberSbach, Württemb. Frl. Elisabet Graue, Lehrerin, Halle a. S. Fr. Wialwine Graue, Oberpredigcr-Witwe, Halle a. S. Bernhard Graue, Lehrer, Halle a. S. Gasthof Kose Felix Vogt, Naiidlstadt Paul Schops, Schlagenwald Joh. Steinlein, Lehrer, Nürnberg Jos. Pongratz, Lehrer, Nürnberg I. Beck, Lehrer, Nürnberg August Stahl, Lehrer, Nürnberg Richard Sa»d:r

, Kfm. m. S., Berlin Dr. Wilhelm Grevc, Direktor. Berlin Emil Lorenz, Kfm. m, S S., Bautzen, Sachsen Dr. Walter Brann, cand. ing., Biagistrats- beamtcr, München Bernhard Gelber, Privat, Wien Fr. Wedetind m. Schw. Helene Wedelind, Priv., Hanieln a. d. Weser August Zander, Oberlehrer, Torgau Ernst Donath, Oberlehrer, Lteiiiiiüiister Frl. Emilie Grimm n. Schw. Fanny Grimm, Priv., Charlottenburg Haus Eisakliriicke Franz Lenz, Bozen Nud. Stieber, Bozen Georg Leubuschcr, Fabrikant, Berlin Landgcrichtsrat

, Wien Frau C. Schlichtny, Hankow, China Frau Julie Winterstein m. Tochter, Wien Max Sieger, Lehrer, Dresden Jgnaz Thenen, Privatier, Wien Edler von Pott, Kontreadmiral m. Familie u. Gouvernante, Pola Georg Mankiewitz, Rechtsanwalt. m. Familie u. Gouvernante, Berlin Anton Nitschl, erzherzogl. Nentmeister i. P., Linz I. Lorenz, Bozen Dr. Ruzicka. Prag Adolf Helfer, Berlin Julius Stifter m. Frau, Bozen Max Gräger, k. l. Professor, Wien Rudolf Mozell, Apotheker, „ Karl Hochencgg m. Frau u. Bedien., Wien

ni. G. u. Bed.. Priv., Innsbruck Frau Dr. Antonia Moritz m. T-. Advol.- G.. Innsbruck Hermann Gerhard Steinseld. kgl. preuß. Notar und Justiz-Rat, Höchst a. M. Haus Änton Schuster Nr. 8 Franz Voith, Bozen Karl Ranuert, Bozen Albert Wanderer, Schönthal b. Karlsbad Engelbert Hohler, Marienbad Hans Anna Strickner Nr. 31 Max Winkler m. G. Elise Winkler, Bozen Schnnke Ernst, Bozen Bachmann m. Fam., Bozen Karl Götz in. Fam., Bozen Haus Nllve. Marie Hirlier Nr. 16 Richard Schnabl m. Fam.. Bozen Hans Maria Linder

Nr. 116 Haus Stefau Schuster Nr. 77 Haus Johann pardeller Nr. 89 Anton Cembran m. G-, 3 K. u. Bedienung, Jvses bischer. Bozen Weingroßhändler, Lavis Dr. Math. Egger, k. k. Ger.-Adj.. Arnfels, Steiermark Frl. A. van den Berg, Privat, Amsterdam „ Emma Steinfeld, Lehrerin, Franks, a. M. Elly Themas Hans Älois Alfreider Nr. 69 Dr. Karl Widinm. prakt. Arzt. Wien Fr. Rachele Asriel. Privat m. T., S. und Bonne, Wien Haus Georg Keim Nr. 95 Anton Ertl m. G., T.. 3)!ntter u. Schwest. Bozen Rosa Mair, Gries

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/03_01_1922/TIR_1922_01_03_6_object_1981442.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.01.1922
Umfang: 8
das i Vermögen des Anton Untertrifaller. Bahn- ! hosrestaurateur in Branzoll. Das bereits einge leitete Ausgleichsversahren wurde mit 2. Jänner d I. eingestellt. Zum Konkurskommifsär wurde QLGR. Baron Hugo Riccabona, zum Massever- walter OSGR. i. P. Julius Red ernannt. Erste Gläubigeroersammlung am 11. Jänner. Prüfung, tagsatzung am 20. Februar. Forderungen bis längstens IS. Februar an das Kreisgericht Bozen. — Eröffnung des Ausglschversahrens, Das Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 31 De zember 1S21

über das Vermögen des Valentin Jug, Tischlermeister in Gries-Qmrain Nr 639. das Ausgleichsverfahren eröffnet. Zum Ausgleichs- kommissär wurde OLGR. Baron Hugo Riccabona, zum Ausgleichsverwalter Dr. Jos ei Benagnolli, Advokat in Bozen, bestimmt. Tagsatzung zum Abschlüsse eines Ausgleiches am k. Februar, g Uhr vormittags beim Kreisgerichte Bozen. ! — Beschränkung der Zession von italienischen - Anteilen an auswärtigen Unternehmungen. Die .Gazzetta Winsle' vom 28. Dezember 1921, Nr. S04, veröffentlicht das kgl

. Bis gestern, 2. Jänner, sind über das Er gebnis der Bergungsaktion keine Meldun gen eingelaufen. Trauungen in Bozen. Am Dienstag, den 3. Jän ner, wurden getraut: Franz Frisch, Binder- meister, und Hausbesitzer in Sand in Taufers, mit Marie Oberarzbacher, Näherin dort: Paul Ielfer aus Schladerns, mit Berta Tfchenett von dort: Georg Bozner, Bahnarbeiter, mit Elise Wigele, Köchin: Josef Pattis, Tischler und Hausbesitzer hier, mit Katharina Pezzei, iiöchin hier. Todesfälle. In Gries verschied nach kurzer

, schwerer Krankheit Frau Katharina Witwe Kin- sele geb. Matsertheiner, im Älter von 76 Jah ren Die Verblichene war die Witwe nach dem verstorbenen Gerbermeister Herrn Matthias Kin- ' sele in Bozen. Eine angesehene Bürgersfrau ist mit ihr dahingeschieden. Ihr einziger Sohn ist vor zwei Jahren im schönsten Mannesalter dahin geschieden. Die Leiche wird zur Beerdigung nach Bozen überführt und am Mittwoch, den 4. Jän ner, um 4/4 Uhr nachmittags auf dem städtischen Friedhose beigesetzt. — Am 2. Jänner

oerschied in Bozen Karolina Scheichl, Näherin, SI Jahre alt. Die Beerdigung ersolgt Mittwoch, 4. Jänner, um halb 3 Uhr nachmittags. Die Verstorbene ge hörte durch 20 Jahre der Drittordensgemeinde der PP. Franziskaner an. — Iii Kaltern verschied am 2. Jänner Herr Franz Ambach. lediger Be sitzer in Mitterdors, im Alter von erst 24 Jahren an den Folgen eines Herzleidens Die Beerdigung erfolgt am Donnerstag. S, Jänner, um 10 Uhr vormittags, vom Trauerhause aus. Ambach hatte sich das Herzleiden i^i Kriege

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/31_07_1904/MEZ_1904_07_31_19_object_633939.png
Seite 19 von 20
Datum: 31.07.1904
Umfang: 20
. Rentierin, Bremen Hrl. A. Hasbach. Priv., Geldern, Rheinland Frau Agnes Wolf m. T. Melanie. Priv.. Grunewald bei Berlin LZr. Gerhard Stuben m. Fam. u. Dienersch., Arzt, Berlin Ä)r. Adolf Lenz, k. k. Univ.-Prof., Czernowitz Gasthof und Pension Lamm 'Roman Rödl, Bozen Martin Haußmann, Bozen -Hermann Bachmann Bozen Dr. Julius Ephraim, Patentanwalt, Berlin Jakob Wetter m. G-. Kfm.. Wien Herm. Putz, Sekretär. Leipzig Josef Szilast m. G. u. 2 T.. Budapest Josef Becker, Kfm., Kaiserslautern Fritz Becker, Kfm

Richard Schemmel m. G. n. 2 T.. Realschnl- lehrer. Meerane. Sachsen Paul Hävecker, Fabrikant, Berlin Theodor Kepp, Lehrer. Berlin Bernhard Felder, Lehrer. Jüterbog Hugo Felder, Lehrer. Berlin Joseph Brovedani, Priv., Venedig Friedrich Schiele m. G, Rentner, Magde burg Pension Villa Seibner Hranz Edwin Korb. Bozen Otto Lehwald m. G>. Oberreg.-Rat, Berlin Simon Wolff m. G. n. S., Fabrkt., Wien Emanuel Pollat, Kfm., Wien Adolf Freund m. G. u. S., Seidenwaren- fabrikaut, Wien Iran Baronin D'Ablaing, Priv

Kirsch, Apotheker, Mattighösen Edwin Flaum, Pensionsbes., Garmisch Clemens Richter m. G., Chemnitz Felix Ruf, Bankkassier u. S., Sotha P. H. Hartwig. Redakteur Chemnttz Otto Meißner, Realschuldir., Pillau, Ostpr. Eduard Grimm, Priv.-Vmt., FloriSdorf b. Wien Gustav Grube, Priv., Berlin Andre Vetter, Hannover Villa Aigner Fr. Susanna Popper, KaufmanusgaMn m. Tochter Alice u. Drsch., Bozen Dr. med. Viktor Pick, prakt. Arzt m. G., Kinder u. Dschft., Meran Frau Dr. Rudi Heller m. S. Ewald

Emmy Zeitbravd m. Sohn Werner, Prw., Berlin Frau Nanette Hansen m. Begl.', Priv., Stuttgart Hans Nosa Kral 132 Frau Martha Sachse m. T. Margarete, Priv., Berlin Frau Bertha Boscowttz m. 3 K. u. Drsch.' Priv. Wien Moßmau Annie West m. Schwester Lizzie, Priv., London Hims Wwe. Marie Myr Mbert Wanderer m. G., Bozen Frau Gisela. Zimmermann, Beamtenswitw. - m. T., Margarete. Wien Frau Luise Kleinpeter, Prw., Wien Frau Rosine Boehm, Univ.-Pros.-Wttwe. Wien Frau Marie Bräsch, Priv. m. Bed., Wien Hans

Eisakbrncke R. W. Jaeger m. G-, Kfm., Hamburg Frl. E. Lühmann, Priv.. Hamburg Karl Seidl, Architekt, Wien Hans Nr. 68 Frl. Paula Murr, Priv., Innsbruck Haus Johann Amort !35 Richard Schnabl m. Fam., Bozen Bernhard Plant m. G. u. T., Kaufmann, Hildesheim Frau Hornthal, Priv., Hildesheim Hans Alois Alsreider 69 Karl Heilinger, Industrieller m. Familie, Begl. u. Drsch., Wien Hans Maria Aigner 78 Dr. Eduard Szilägyi, Advokat m. G. u. T. Pauline, Budapest Hans Josef Mayr 114 Otto Oettl m. G.. 3 K., Bmt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/28_08_1904/MEZ_1904_08_28_16_object_634788.png
Seite 16 von 18
Datum: 28.08.1904
Umfang: 18
Krennerbahn Gossrnsaß (Fortsetzung) K Pastor Paul Novack. Wustegiersdors und Kirst i. d. Lausitz 0. Novack, Tuchfabrtt m. G., Wustegiers dorf u. Korst i. d. Lausitz Fr. Anni Richter, geb. Novak, Wustegiers- dors u. Forst i. d. Lausitz Dr. med. M. Mayer, Berlin 1. Horn, Apotheker, Wien Villa Aiguer Fr. Susanna Popper. Kaufmannsgattin m. Tochter Alice u. Drsch., Bozen Dr. med. Viktor Pick, prakt. Arzt m. G-, Kinder u. Dschst., Meran Frau Dr. Rudi Heller m. S. Ewald und Kinderfräulein

, Lehrerin, Warnsdorf Anton AbSmaier Priv-, Burghausen. Bayern Frau Luise Bänml, Bmt.-G. n>. Dienersch., Wien Leo Stern, absolv. Jurist, Pancsava, Ung. Chr. Biermer, Priv. m. G. u. T.. München Frau Marie Schmittt, Priv, München Haus Johann Ämort 135 Richard Schnabl m. Fam., Bozen Fr. Emma Lebrecht, Kfm.-G. m. Frl. T., Nürnberg - ^ Ernst Silbermann, Swdent,' Augsburg- München Haus Josef Gschuitzer 121 Engelbert Lugert, Konzertmeister, Bozen Frau Auguste Weiß m. T. Elsa, Adv.-G-, Wien Martin HauSmann

, Bozen Haus Maria Äigner 79 Dr. Eduard Szilägyi, Advokat m. G. u. T. Pauline, Budapest Haus Älois Äigner 79 Arthur Hadra m. Fam. u. Drsch-, Rechts- anw., Berlin Haus Wwe. Marie Mayr Albert Wanderer m. G., Bozen Frau Gisela Zimmermann, Beamtenswitw. m. T., Margarete u. Drsch., Wien Frau Luise Kleinpeter. Priv., Wien Frl. Rosa Schliwa, Priv., Wien Haus Änua Ztrickuer 31 Karl Götz m. Fam., Bozen Hans Syha, Bahnbmt. i. P., Karlsbad Haus Engelbert Steindl 88 Franz Voith, Bozen Anton Stowasser, Bozen Haus

Georg Laim 90 Anton Ertl m. G., T., Mutter u. Schwest., Bozen Haus Larl Äuckruthaler 61 Josef Fischer. Bozen Haus Peter Algner 7V . Albert Blausuß, Teplitz . H. I. v. Wisselingh, Priv., Steenwyk (Niederlande) Haus Josef Mayr 113 Hermann Zitterbart, Bozen Franz Harrer, Bürgerschullehrer m. Gattin. Wien Haus Frau; Gschließer 126 Frau Elise v. Kahlert, k. k. Oberstens-Wwe m. Begl., Wim Haus Wwe. Marie Hirber 16 Oskar Schlegel m. Fam., Hotelier, Arco Haus Slafius Ämort 127 Nina Türkei, Friv., Wien

Helene Türkei, Lehrerin, Wien Haus Courad Mayr 12 Karl Raunert, Bozen Engelbert Hohler. Marienbad Max Winkler. Bozen Oswald Seidler, Bozen Haus Michael Ämort 3V Dr. Heinr. v. Vitorelli. Gew.-Jnsp. a. D., Innsbruck Marie v. Vitorelli, Priv. m. Bed., Innsbruck Haus 68 Eduard Knabl, Gymnasial-Prosessor m. G., Stockerau b. W. Haus Frau; pitlracher 11 Franz Lenz, Marienbad Haus Johann pardeller 89 Rosa Blau m. S. Josef. T. Grete u. Drsch., Weingroßhändlersgattin, Wien Ernestine Mühlrad, Peiv., Wien Haus

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/26_07_1903/MEZ_1903_07_26_16_object_621029.png
Seite 16 von 18
Datum: 26.07.1903
Umfang: 18
Gasthof Rose Paul Schöpf, Bozen Pierre Bovct m. G., Professor, Ncuchatel, Schweiz Panl v. d. Heyde in, Fam., Hauptmann, Jnsterbnrg i- Pr. Otto Kngler m. G.. Rechtsanw., Dorfe» i. B. Luise Attenkofer, Priv., Landshut Villa Äigner Frau Klara Großmaiin, Jngcn.-G. m. 3 K. Walter. Georg und Robert famt Begl u. Dienerschaft, Budapest Fr. Anna Gurtuer, Priv., Krems a. D. Frau Annie Knight m. T. Gertriide, Priv. Darlington, England Ed. Nunmann m. G-, O.-L.-G.-R., Königs berg i. Pr. Zoses Modern. Privat

. Wien Frau Emma Scheinberger, Priv., Szegedin Frl. Nenne Hirschler, Priv., Temesvar Villa Kohlgrub Albert Wanderer m. G., Bozen Haus Oomanig 38 Emil Weiß, Kfm.. Groß-Kanizsa Martin Hausmann, Bozen WUH. v. Burlhard in. G-. kgl. Minist,-N, München Frl. C. Spoerer, Priv.. Potsdam Fr. Amalie Wögerer m. T., Priv., Wien Frl. Neichl, Priv., Berlin Fr. Vilma Sarl m. T., Priv., Budapest Haus Ztcfan Schuster 77 Simon Neumann, Kfm. m. T. Frida, Zenö u. Hermina, Budapest Otto Zinsche m. G., Aiajor, Niagdebnrg

a. M. Siegfried Hcldemanii, Kaufm., Berlin Manrns Ormay, Kaufm., Budapest Etelka Gizetta .. Minna Brnckner m. Begl., Kanfm.-G-, Wien Fritz . . Erich Arthur Haus Uosa Kral 123 Krennerlmh» Gossensaß Fortsetzung. Haus Älois Älfreider 69 Fr. Gch.-R. Siewert, Priv., Frankfurt a. M. Frl. Elisabeth Siewert, Priv. „, „ Alexander Siebert, Gcheimrat, Franks, a. M. Haus Alois Äiguer 79 Frau Elise Neisner m. Töchterchen Hilda u. Dienerschaft,Private. Bozen Erwin Reisner, Student, Bozen Hans Reisner, Student, Bozen Haus

113 Josef Walter m. G, Saudau Haus Äuua Ztrickner 31 Karl Götz m. Familie, Bozen Max Winkler u. G-, Bgzen Hans Bachmann m. Fam., Bozen Haus Maria Eigner 78 Anton u. Anna Stowasser m. 2 K., Bozen Hermann Zitterbart, Bozen Emilio R. Werner, Mllhlenbes., Argentinieil Biurie Wenier, Argentinien Haus Peter Aigner 68 Frau M. Zeh und Sohn. Priv. Meran August Krause, Seminarlehrer, Osterburg Anna Krause, Osterburg Haus Frau; pittracher 11 Franz Lenz, Marienbad Karl Anton Rosenthal. kand. gym., München

Haus Josef Gschnitzer 121 Haus Johann pardeller 89 Engelbert Lngert m. G., Bozen Dr. Paul v. Vittorelli, Hosrat n. Land.- Eer.-Präs.. Wien Haus Älois Graber 7 Gottfried v. Vittorelli, Fabr.-Bes. n. Hptm. i. E. m. Fam. u. Bed., Alteuburg i. S. ^ Haus Slastus Amort Haus Michael Ämort 39 Private, Frankfurt a. M. Huus Äuton Schuster 8 Fr. Susanne Popper, Kansmaunsgattiu m. Tochter Alice n. Drsch., Bozen Fr. Fanny Popper m. S. Fritz, Priv., Wie» Frau Cäcilie Hruska, Dir.-Wtw., Wien Frl. Edith Habernal

21