478 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_05_1935/AZ_1935_05_18_4_object_1861627.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.05.1935
Umfang: 6
die neue Benennung: Albergo Gatto nero: Alto Adige Albergo. Hotel Aders: Aosta Hotel. Pensione Alhambra: Alhambra Pensione. Pensione Prinnegg: Assisi Pensione. Hotel Astoria: Astoria Hotel. Pensione Aurora: Aurora Pensione. Hotel Austria: Austria .hotel. Pensione Bergsreit: Aoelengo Pensione. Hotel Baoaria: Baoaria Hotel. Hotel Baviera: Baviera Hotel. Hotel Bellaria: Bellaria Hotel. Hotel Vellevue: Bellevue Hotel. Pensione Thnrnerhof: Bel Sito Pensione Pensione Borgfeld: Belvedere Pensione. Pensione

Bernina: Bernina Pensione. Pensione Rosenberg: Betania Pensione. Hotel Bristol: Bristol Hotel. Pensione Borodine: Borodine Pensione. Pensione Gold: Carlo Goldoni Pensione. Pensione Hohenwart: Carolina Pensione. Sanatorio Dr. Balog: Casa di Cura Dr. Balog. Casa di Cura Dr. Reibmayr: wie bisher. Casa di Cura Dr. Weinhart: wie bisher. Hotel Centrale: Centrale Hotel. Hotel Conte di Merano: Citta di Merano Hotel. Holcl Concordia: Concordia Hotel. Continental Hotel: Continental Hotel. Pensione Tanner: Diana

Pensione. Albergo Parthanes: Dolomiti Albergo. Hotel Rassl: Duomo Hotel. Pensione Schweizer: Edda Pensione. Pensione Eden: Cden Pensione. Pensione Pucher: Elena Pensione. Hotel Emina: Emma Hotel. Pensione Peuker: Erica Pensione. Pensione Hermann: Ermanno Pensione. Hotel Auffinger: Esperia Hotel. Hotel Esplanàde: Esplnnade Hotel. Pensione Evangelica: Evangelica Pensione. Holet Eicelsior: Ercelsior Hotel. Pensione Fondazione O. Kaufmann: Fondazione O. Kaufmann Pensione. Martinsbrunn Casa di Cura: Fonte

S. Martino Casa di Cura. Pensione Neuhaus: Formila Pensione. Pensione Oliiuann: Giardino Pensione. Grand Holet e Merunerhof: Grand Hotel e di Merano. Casa di Cura Hungaria: Hungaria Casa di Cura. Pensione Meisler: Irma Pensione. Pensione Jfingon Jvigna Pensione. Pensione Castello Laders: Labers Pensione. Pensione Lithuauia-. Lituania Pensione. Pensione Maddalena: Maddalena Pensione. Pensione Maya, Maia Pensione. VlUisrno !?à>Ua d'5)rv: Milano Alberilo. Pensione Bogel: Marco Pensione. Pensione Mazegger

: Maria Pensione. Pensione Merano: Merano Pensione. Hotel Minerva: Minerva Hotel. Pensione Kikomban: Mirabella Pensione. Pensione Schlehburg: Miramare Pensione. Pensione Miramonti: Miramonti Pensione. Pensione Niedl: Nido Pensione. Pensione Ortler: Ortles Pensione. Pensione Ottobnrg: Quisifana Pensione. Pensione Petersburg: Palma Pensione. Hotel Palare: Palare Hotel. Pensione Verger: Paradiso Pensione. Hotel Pare: Pare Hotel. Pensione Kerschbaumer: Patria Pensione. Albergo Reiner: Portici Albergo

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_08_1935/AZ_1935_08_03_6_object_1862531.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.08.1935
Umfang: 6
nachstehende Persönlich leiten zum »Sommeraufenthalte eingetroffen Comm. Ban der Borsch Baron Hendrik Paulus aus De Biet (Holland) nebst Familie, Pension Laurin; Exz. General Taruffi Francesco und Familie aus Firenze, Hotel Ampezzo; De Bran dis Nobildonna Catarina aus Udine, Hotel Er manna; Conte Dr. Mocenigo aus Venezia, Eroda Rossa Carbonin; E». Armeekorpsgeneral Mal- ladra Giuseppe aus Rovereto, Kroda Rossa Car boni» ; Exz. Conte Capraro Enrico, Minister aus Roma, Grandhotel; Conte Martinetti Tito

. Go- vernatorat Roma, Villa Fuchs; Exzell. Senator Gatti aus Roma mit Gemahlin und Tochter, Hotel Germania: Conte Rosponi und Contessa Anna aus Roma, Hotel Germania; Frau Pre- ziosi-Titoni Elena aus Roma. Hotel Germania; Conte Lucheschi und Familie, Villa Erica; Cav. Uff. Dr. Polesini Paolo und Marchesa Polesini Eta aus Parenzo, Hotel Dolomiti; Contessa Berich Italia ans Parenzo, Hotel Dolomiti; Marzotto Biagio, Cosulichwerke, Genova, Hotel Dolomiti, Konzerte und Sportveranstaltungen Außer den zweimal

wöchentlich stattfindenden Abenokonzerten der Tiopolavorokapelle von Dob biaco, welche abwechselnd in Alt- und Neu-Dob- biaco, und zwar Samstag und Sonntag von 8.30 bis 10 Uhr stattfinden, haben nunmehr auch die beliebten Nachmittagskonzerte im Hotel Bellevue, Hotel Germania begonnen, welche in der Zeit von 5 bis 7 Uhr abends stattfinden. Das Grand hotel hat ebenfalls seine Tanzbar eröffnet, wie auch im Hotel Germania allabendlich ein ausge wähltes Orchester auserlesene Tanzmusik zum besten gibt

in den braunen, rau chenden Fleck des Siegellacks und bewunderte etn- jweimal in dem Abdruck sein mit den freihero ichen Jnsignien geschmücktes Wappen: Grubicy )e Dragön. Er chatte den Adelstitel eines Frei- lerrn, den er bei feierlichen Anlässen hervorholte, m Gespräch mit störrischen Kunden, im Hotel, im Steueramt, im Umgang mit schönen Frauen. In Mailand und für die Freunde aber blieb er einfach „El Grubicy.' Damals, wie von je, war die aner kannte Sprache dieser magyarischen Freiherren )er Mailänder

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_04_1936/AZ_1936_04_12_4_object_1865378.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.04.1936
Umfang: 6
an Konzerte der bestbekannten Legions kapelle der Kgl. Karabinieri; um IS Uhr Blumen korso m<t folgender Reihenfolge: Musikkapelle des städtischen Dopolavoro. 1. G.U.F.: Auf dem Marsch gegen Addis Abeba 2. Berufsfeuerwehr: Abessinisches Tukul 3. Motoklub: Verziertes Motorrad 4. G. Hillebrand: Die Luftwaffe 5. Sanatorium Dr. Bermann: Verziertes Auto 6. Hotel Minerva: Japan und die Geisha 7. Grand Hotel e di Merano: Verziertes Auto 8. S. A. Birra Forst: Forst, Bierkönig 9. Hotel Palace: Die Rückkehr

vom großen Preis 10. Hotel Savoy: Hoch lebe das Haus Savoyen 11. Kurhaus: Der Frühling und seine Grazien 12. Hotel Continental: Verziertes Auto IS. Parc-Hotel: Die Minnesänger 14. Hotel Bavaria: Die Libellen 15. Nat. Versicherungsinstitut: Verziertes Auto 16. Hotel Csplanade: Der D-Zug 17. Hotel Austria: Verziertes Auto 18. Merano Sportiva: Der Sport 19. Rathaus Merano: Das Osterei 20. Kurverwaltung: Flora Am Abend findet im Kurhaussaal der große Galaball und gleichzeitig die Preisverteilung

und Gästen eine Aufmunterung sein, auch ihrerseits ihr Scherf lein für das neue Fasciohaus zu geben. Die erste Liste wies einen Gesamtbetrag von über 10.000 Lire auf. Nachfolgend veröffentlichen wir den zweiten Spendenausweis: ergebni» früherer Veranstaltungen und Samm lungen Lire 13.222.05 Ergebnis einer Veranstaltung 6238. Firma Giovanni Rizzi L 200: D'Agnolo Vallar, Luigi 10t>: Sigmund Agosto 15: Hotel Esplanade 20: Mirabile Giovanni 30: F. Freytag 1000; Orts gruppe Bonservizi 500: Heger Giulio

25: Zadra Francesco 10: Rufinatscha Teodoro 15: Ballarmi 3: Molino Pobltzer 20: Schneiderei Grüner 10: Fiorio Baron Antonio 20: Case Savoia 100; Prof. Tao. Dr. Mattedi Erminio 100: Reisebüro „Cit.' lM; Hotel Continental 50; U.N.U.C.J. 30: Reise büro Szamatolski 25: Schneiderei Dubis 5: Schmidt s; Zorzi 2: N N. 6: Zentral-Apotheke 10: Riva Eugenio 6; Bäckerei Rusfini 10: Danielli Paul 10: Rizzi Oskar 15: Bellucco Luigi 10; Neu mann 100-, Rag. Ebner Seb. 500: N. N. 500; Kgl. Notar Strimmer 100

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/27_04_1926/BRG_1926_04_27_5_object_898680.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.04.1926
Umfang: 8
oder durch höhere Gewalt oder durch die Beschaffenheit der Sache verursacht wurde. Ist keine dieser Ursachen schuld «n Verluste und hat andererseits der Hotelier und sein Per sonal auch keine Schuld daran, so besteht zwar eine Haf tung, aber nur bis zum Betrag von 1000 Franken. In - Österreich haftet das Hotel unbeschränkt nur für . ausdrücklich übergebene Sachen. In England ist die : Haftbarkeit nach dem gemeinen Recht geregelt und auf '30 Pfund Sterling beschränkt, wenn kein Verwahrungs- auftrag zustande

gekommen ist. Das Pfandrecht des Hoteliers für eingebrachte Sachen Dieses Recht steht (im Deutschen Reich) dem Hotel nach § 704 BGB. zur Befriedigung seiner Forderungen an den 'Gast zu. Sehr zu beachten, für den Gast sowohl als für das Hotel, ist, daß nach § 562 BGB. die Geltendmachung des Pfandrechtes durch Sicherheitslei st ung ab- tjeroenbet werden kann. Das heißt mit anderen Worten: Entstehen zwischen Gast und Hotel irgendwelche Streitig keiten, die das Hotel zur Geltendmachung feines Pfand

). Hierzu sei bemerkt, daß nicht Las Hotel dem Gaste Klei dungsvorschriften macht; die Gäste selbst haben diesen Brauch eingebürgert. Todesfälle lm Hotel. Todesfälle von Gästen im Ho tel verursachen dem Hotelbesitzer stets besondere Kosten, mit denen bei der Vermietung des Zimmers nicht gerech net wurde. Das Zimmer muß desinfiziert werden, das Bettzeug wird nicht mehr gebraucht, und das Zimmer wird einige Zeit nicht vermietet. Für diese durch Todes fall entstehenden Unkosten besteht eine Schadenersatz

pflicht der Erben und Hinterbliebenen gegenüber dem Hotel. Schadenersatzanspruch besteht namentlich dann, wenn ein Gast Selbstmord verübt oder im Bewußtsein, mit einer gefährlichen oder ansteckenden Krankheit be haftet zu sein, in das Hotel einkehrt und dort stirbt. Unter allen Umständen sind die Kosten der Desinfektion aller betreffenden Zimmer und Gegenstände zu ersetzen. In vielen Fällen werden auch die Kosten für Neutape- zierung verlangt werden können. Allgemein üblich ist es in Hotels ersten

Ranges, den Angehörigen die vom Ver storbenen benützten Bett- und Wäschestücke (Matratzen. Kissen. Decken) nach dem augenblicklichen Werte zu be rechnen und zur freien Verfügung zu überlassen. Ge wöhnlich' werden diese Stücke dann Wohltättgkeitsan- stalten überwiesen. Der Gast hat aber die Beruhigung, daß er keine Inventarstucke Verstorbener im Hotel vor- findet. In allen diesen Fällen ist es eine Pflicht der Menschlichkeit, auf die traurige Lage des Gastes unter fremden Menschen jede nur mögliche

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/21_03_1931/AZ_1931_03_21_5_object_1858678.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.03.1931
Umfang: 8
, PUavlasIs. ^stiren 8ie sn 6en (Zsrässee? Die schönst« Route lst iib«r Molvenoam See. Prachtvolle DolomItengeAend. hotel ZNolveuo erstklassig. Spezialitäten: Sal» merino und Bino Santo. VsKjis Venosta SUandro Todesfall Silandro ist am Donnerstag, den 19. ^ lj. um 1 Uhr nachts, der tgl. Notar Jakob ü,.,, , ' 'ach langem, geduldig ertragenein L«i- Ickiö», ^ unerwartet, im 43 Lebensjahre ver- Aoin^'' ^ Verstorbene wirkte früher als Aàl àro und Merano und seit dem eine,, !> , solcher in Silandro, àit

Francesco aus Bolzano. 40 Jahre alt, hat sich anscheind als Betrüger in Selchwaren spezialisiert. Er ist aber jedenfalls noch nicht sehr erfahren in diesem Geschäfte und dies war ein Glück für die drei Kaufleute von Bressa none, lvelche er mit seinem Interesse beehren wollte. Zuerst tauchte er in dem Geschäft» Verchtold in der Laubengasse auf und verla»»gte, daß 3 Kilo Salanti iti das Hotel Elefante ge bracht würden, deren Ueberbringung er selbst vorzunehmen beauftragt sei. Frau Berchtold, welche schon

kelbst direkt Warensendungen an das Hotel vorgenommen hatte, weigerte sich, di« Ware dem Unbekannten zu übergeben, und sandte mit eigenen Mitteln die oerlangte Wars dorthin. Vom Hotel Elefante kam die War» zurück, nachdem sie von dort nicht bestellt war. Dies geschah am 14. ds. nach 17 Uhr. De? famose Unbekannte, der niemand anderer war» als der obgenannte Zelger, fetzte feinen Weg kort und trat in das Geschäft Seidmaun in der Via Palazzo. Auch dort verlangte er Ware für das hotel Elefante

, nur war die Menge der be nötigten Waren auf? Kilo Salami gestiegen. Doch auch dort erweckte dieser unbekannt» Dienstmann des bekannten Hotels Verdacht und die Ware wurde direkt an das Hotel geschickt mid vom Hotel ebenso direkt zurückgeschickt, nachdem sie nicht bestellt war. Während Herr Seidmann von seinem frucht losen Gang zum Hotel Etefan.'s zurückkehrte, begegnete er in der Via Fienil« dem Besteller, hielt ihn an und fragte ihn nach feinem Namen. Dieser wies Ihm seine Identitätskarte vor, di« auf Zelger

auf, so daß er sein Fahrrad nahm und dem Manne nachfuhr. Im Hotel Elefante wußte man natürlich nichts von ihm und so fuhr Herr Hinteregger auf gut Glück gegen Varna. Jedenfalls hatte er auch wirtlich Glück, denn bald hatte er den Betrüger einge holt und ließ-sich von ihm die erschwindelten Waren zurückgeben. Auch er sah von einer Anzeige ab. Borgestern jedoch traf Herr Hinteregger den Zelger auf der Bahnfahrt von Funes nach Chiusa und um der Sache ein Ende zu machen, ließ er ihn in Chiusa von den Karabinieri ver haften

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/15_07_1937/AZ_1937_07_15_4_object_1868392.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.07.1937
Umfang: 6
. 30.: „Eine Reise ins Ungewisse', großer Ball im Grand Hotel e di Merano. Aovember—-Dezember: Symphoniekonzert unter Mitwirkung bekannter Solisten. Die musikalischen Freitage. Prosa-Gastspiele im Stadtthea und Me Gkischà am Livrio Am 27. Juni wurde am Rifugio Livrio die gleichnamige Reichsskischule eröffnet. Sie wird un ter der Oberleitung der F. I. S. I. vom C. A. I. Bergamo organisiert. Der erste Turnus wird von Schülern aus allen Regionen des Königreiches besucht. Sie werden von den Leitern, Dr. Mario

: 5. bis 12., 19. bis 26.: Nennbahn in Maia Bassa: Pferderennen. 12.: Versuchsrennen über Hindernisse (4lZ.lM Lire). 3. bis 12.: Kleine Reichs-Schachmeisterschaft, or ganisiert von der O. N. D. 12.: Großer Ball unter der Devise „Zurück zum Meer' auf der Kurhausterrasse. 13.: „Ein Sommernachtstraum', großes Park fest im Grand Hotel e di Merano. 23.: „Fantasia', Galaabend im Palace-Hotel. 25.: Klassische Tänze der Jia Ruskaja. 23. bis 24.: Geländevorführungen von Jagd hunden. 25. bis 26.: 41. Internationale Hundeausstellung

des E. N. C. I. 26.: Großer Ball der Hundefreunde im Kurhaus. 27.: Beginn des 17. Internationalen Tennis- Turniers (Trophäe Mussolini, Herren-Doppel- Challenge-Pokal, internationale Meisterschaft im , Einzel für Seniores, internationale Meisterschaft sür gemachte Dvppeì). , 30.: Großer Tennis-Ball im Palace-Hotel. 30.: Beginn der gr. Opernstagione im Stadt- thater mit „Othello' von Verdi mit dem Tenor Merli und mit dem Bariton Stabile. Varietee- Vorstellungen im Stadttheater. Oktober: Fortsetzung der Opernstagione

. 10.: Großer Preis der Nationen für Offiziere, Hindernisrennen, 65.000 Lire. 1., 2., 4. und 5.: Fortsetzung und Schlußrunden im internationalen Tennis-Turnier. 2.: Großer Weinball im Grand Hotel e di Me rano. 3.: Ball des Goldes, Galaabend im Palace-Ho tel. 7.: Ball der Eleganz im Palace-Hotel. 2.: Nennball im Grand Hotel e di Merano. 14. und 17.: Traubenfcst: 'Allegorischer Festzug. 14.: Weinlesefest, Galaabend im Kurhaus. 15. bis 81.: Zwei große künstlerische Veranstal tungen: Konzerte rnt dem Orchester

der Scala in Milano unter der Leitung des Maestro Gino M a- rinuzzi. 17.: „Weißer Ball' im Palace-Hotel. 20.: „Im Schatten des Fujiyama', Galaabend im Grand Hotel e di Merano. Operetten ter. Feste, Tanzveranstaltungen, Varietes im Kur haus, in den Großgasthöfen und in den öffentlichen Betrieben. Wie man sieht, ist das Programm reichhaltiger denn je und gewiß imstande, den Gästen alles zu bieten, was sie sich nur wünschen können. Dazu kommt dann im Winter der Beginn der Skisaison un-, im Sommer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/01_01_1932/AZ_1932_01_01_3_object_1854557.png
Seite 3 von 7
Datum: 01.01.1932
Umfang: 7
6. Anl'er: Fra Diabolo, Ouverture 7. Bacli-Gounod: Meditation 8. Likt: Polonaise geöffnet ab S Uhr nachmittags. Allabendlich Schrammlmusik ab S.Z0 Uhr. Taxidienst: Luxuswagen 7 Sihe. 5 ZRìTG Dresse SKriÄplatz: « ?el. tSvt Tag- und Nachtdienst. Rekl. Dir. Gar. Stella Taxidienst: Luxuswagen 7 Sitze. Tel. 18SZ. viZ8 ist ^eksNen! Erste englische Herrcn-ZNaß-Schneiderei (Hotel Esplmiade) crflklass. Qualität englischer Slosse, gearbeitet auf Seide: Smoking, auf Seide gearbeitet Lire Skv.-. Pro Anzug Lire 540

àd um 8 Uhr im Hotel Rose stattfinde? nach ^Bolzano zum Propagandaspiel des Wie- '^ro. ner Sportklub anzutreten. ' swskt«» «S eiSBanWzss»»«, K 0V0W p«,87àl.e so» gitolo cke si puü squistsrs rapi6sm ^te « realis-are sen?a clittieoltà esente «la qualsiasi imposta 0 tassa , preLonts e sutura x5mì>r»rssì>»le gj cento per ceniti» «vano posile ^costituisce un ottimoinvestimento «lei! ^rispàrmi per ogni categoria sociale. si»! ^ in rapporto all annuo interesse reali^»^ ^2sì>ile, sia in clipenclen^J clella sicu

»' 'ressa cke oL5re. ^ ^ acquisto puà esservo e^ettusto pres» postali ckel Kssno.^ Wsàsàs-ausscksnk «iss kssksrsMssn lixtus-Llsr vsm ?sn! « t ? sn 0 Albergo al Cavallino Albergo alla Colomba Albergo al Pavone Case Reinstaller Hotel Bavarese Hotel Centrale Hotel Gigante Hotel Posta Ristorante Dannerbauer Ristorante Talvcra Ristorante Walter ^usselìaìàteilen?m Vrvsssnono Case Bressanone Case Stella Hotel Sole SÄ S ? S N 0 Albergo Pillo» Albergo Raffi Albergo Stella d'oro Case Ristorante Sigmund Case

Ristorante Wagner Hotel Andrea Hoser Hotel Centrale Hotel Conte dì Merano Ristorante Birreria Forst Ristorante Blumau Ristorante Fabbrica Birra Foist Trattoria Kirchsteiger

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_04_1938/AZ_1938_04_16_4_object_1871566.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.04.1938
Umfang: 6
, für das Postgebaude und für andere öffentliche Arbeiten bei. Als Gründer und Präsident des ersten Ho teliervereines von Merano setzte er sich seinerzeit ganz energisch und tatkräftig für die Steigerung des Fremdenverkeh res ein. In den ersten Nachkriegsjahren übertrug man dem Verstorbenen die Präsidentenschaft der neugebildeten Sek tion des kgl. italienischen Automobilklubs, Nach so vielen Iahren unermüdlicher Arbeit verkaufte Herr Freytag 1921 das Grand Hotel und zog sich ins Privat leben zurück, treu

burg. Aach .seiner gründlichen Schulbil dung Mà er sich sofort dem Hotelfach zu und Arbeitete sich in diesem vom Pick ays empoi;. Jahre lang mar er als Direk tor führender Häuser in den verschie densten Ländern Europas tätig. Nach seiner Verehelichung mir Frau Eugenie geb. Siiysyq, ,erwarb er ein berühmtes Hotel iUHWàrj, kam dann 1893 nach Merano uno kaufte den alten Meraner Hof, um aus ihm allmählich ein Hotel von Weltruf zu machen. Im Jahre 1LYS überliH Ker, Perstoàne der Stadtge- me.inde

kostenlos den Grund für die heu tige Piapestrahe und den Geländestreifen für den Straßenzug vor dem Hotel. Auch die Brücke zwischen Promenade und dem Hotel war sein Werk, das er dann den zuständigen Stellen ebenfalls kostenlos überließ. Hotelier .Freytag trug auch Mit „Tosca' von Puccini wird heute abends Um 21 Uhr in unserem Theater die diesjährige Meraner Frühjahrs- Opernspielzeit eröffnet. . Diese Erstlingsvorstellung erhält ihre besondere Weihe durch die Enthüllung ei ner Bronzebüste des großen

, Firma Frühauf, Drogerie S. Mar tino, Ernesto Corazza, Sala, Silvio Riz zi, Francesco Ladurner, Grohgasteiger, Bald. Amort, Konditorei Raibmaier, Fir ma Jackl, Firma Hell, Firma Tommasi, Pollitzer, I. Thiene, E. Amort, Tscham- brin. Gutweniger, Maggi, Tihatschek, Park-Hotel, Schenk, Firma Mahlknecht. Beccari, Runggaldier, Spiller, Alberto Baviera, Holzgethan, Muscolino, Jor dan, U. Sachs, Ferraresi Arrigo, Unter hofer. Albergo Fachinelli, Milchgeschäft Pobitzer, Druckerei Athesia, Palazzi, Kon

- sumsteueramt, Friseurgeschäft Peratho- ner, Firma Hesse und Radiogeschäft Sil ler. » ß » » I» «» l ß « »» 5 « « Merauerhos-Lar: Tägl. Tanz-Tee. Soiree dansante. Taverna des Kurhauses: Allabendlich Stimmungsmusik. — Bier, Wein, kalte Platten, Gulaschstüberl, neues Orchester. piccolo Bar de, Surhauses: Tägl. Tanz- Tee und abends Ball. Beste Bar und Tanzkapelle. Hotel Duoms? Allabendlich Konzert. Bahenhäusl: Allabendlich Stimmungskon- zert. Alb. Corso-Europa: Allabendlich Cafe- Konzert und Tanz in der Taverna

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_10_1937/AZ_1937_10_26_4_object_1869529.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.10.1937
Umfang: 6
der verschiedenen Probleme und Fragen unseres Kur ortes und setzte sich allerorts tatkräftig ein, wo es Vertreter des Verbandssekretärs, der Sekretär des Provinzial-Dopolavoros, Dr. Saccomanni von der Jndustriellenunion, sowie zahlreiche andere Be Hörden und Vertretungen aus der Provinzhaupt stadt. Kurz nach ihrer Ankunft verteilten sich die Gäste gruppenweise in verschiedene Hotels der Stadt. Im Hotel Emma, im Grand Hotel, im Kurhaus, im Palast Hotel und im Hotel Duomo hat man den einzelnen Gruppen

das Mittagsmahl serviert. Im Hotel Emma, wo àie Behörden und das Di rektorium abstiegen, wurden die Gäste von den Lokalbehörden empfangen und willkommen gehe! ßen. Von ihnen hatten sich eingefunden: der Po- desta, der politische Sekretär, der Direktor der Kur verwaltung und der Chefprätor Comm. Boschetto. In allen anderen Hotels wurden die Kongreß teilnehmer von Leitern der Montecatini-Werke, in ihrer Eigenschaft als Gastgeber, begrüßt. Nach dem Mittagessen im Hotel Emma hielt Ing. Rosella, Direktor

um wieder nach Bolzano zurückzufahren. Es ist nur schade, daß die 500 Gäste bei denkbar schlechten Witterungsverhältnissen nach Merano kamen, und so nicht weiter Gelegenheit hatten, die Schönheiten unserer Stadt, wenn auch nur ganz flüchtig, kennen zu lernen. ««DO« Meranerhofbar: Täglich Tanztee. Sotrre dansante. Splendid Torso 8.30 bis 930 Uhr Kaffeekonzert; ab 9.30 Uhr Tanz in der Taverna, hotel Duomo: Allabendlich Konzert. SahenySust: Täglich abends Stimmungskonzert. Das originelle henterstüberl im histor. Stadt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_11_1935/AZ_1935_11_09_4_object_1863665.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.11.1935
Umfang: 6
mit Gasmotorenbetrieb errichtet und sollte als erster Konsument das Hotel „M e - ranerhof', in Friedrich Frey tags Besitz, mit 500 Glühlampen angHchlossen werden. Der Kampf zwischen der Stadt und Hengstenberg war aber beiderseits mit solchem Heftigkeit geführt wor den, daß man eines Nachts sogar die von Heng stenbergs Zentrale durch eine Wiese, die dann Karl Abart schleunigst erworben hatte, zum Hotel „Meranerhof' geführte elektrische Leitung durch Absägen der Masten und Zerschneiden der Drähte zerstören ließ

. Auch Alexander Ellmenreich bezog für sein Hotel „Kaiserhof' (jetzt „Ex- celsior') von Hengstenber^ das elektrische Licht. In der Nacht auf den 16. August 1896 wurde diese elektrische Zentrale das Opfer einer Feuersbrunst, doch nach sechs Wochen schon, zu Beginn der Herbstsaison konnten die beiden genannten Frem denhäuser wieder in ele'trischem Lichte erstrahlen. Inzwischen war die Telfäge für 50.000 fl. aus der Hand des früher erwähnten Konsortiums an die Stadt übergegangen. Auch die andere Hälfte

-) Promenade vorüber fließenden Stadtbaches zur Ladung von Akkumu iatoren für die Beleuchtung seiner Wohnung. Ro medius Aspmayr, Sägewerksbesitzer an der Herzog Rudolf- (nunmehr 28. Oktober-) Straße, schuf — allerdings erst 1892 — ebenfalls eine kleine elektrische Beleuchtungsanlage für fein Haus und seine Säge. Ihm folgte der Gasthof „Gold. Stern' (jetzt Hotel „Milano'). Etwas später ging Hengstenberg sein erster Gaskonsument, und zwar einer der größten: das damalige Hotel „Erzherzog Johann' (nunmehrige

Hotel „Esplanade'), zum größten Teile verloren, indem sich der feiner- zeitlge Besitzer Jgnaz Wenter mit seiner unter dem Gebäude durchfließenden Wasserkraft »>ben- falls eine elektrische Anlage errichtet, welche aber anfänglich sehr oft an den Kinderkrankheiten zu leiden hatte, wobei das Gas immer wieder als Nothelfer einspringen mußte. 1888 setzten die Anstrengungen der englischen Firma Froude u. Woodley, deren Vertreter Basevi war, ein, durch Pachtung einer bedeutenden Wasserkraft der Firma Müsch

Auslagen schöne Stunden bei diesen Abenden verbringen kann. Die Konzerte finden statt: Samstag. Sonntag, Dienstag, Donnerstag. Beginn 20.30 Uhr, Ende 2 Uhr früh. Tanzlee im Splendid ssorso Hotel. Das Unterhaltungs-Programm des Splendid Corso Hotels ist um einen neuen Programm punkt bereichert worden. Ab Sonntag werden durch die Wintermonate hindurch an Sonn- und Feiertagen nachm. im Cafe Tanztees veranstaltet. Näheres in der morgigen Anzeige unseres Blattes Ronzerte äes Aurorchesters naHiMaqs voi

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/16_07_1931/AZ_1931_07_16_4_object_1857158.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.07.1931
Umfang: 8
/, ^.ssistevt, >langovers-I.on6on - ! ». Nit- VVöldiinF Kurt, Kaufmann, Ilatibor Hotel Lellevue Wölls Kàar6. Lonkectioner, I^nSon — Hotel Nit- Allfällige Rekurse müs-en innerhalb 15 Ta- blicke stand sàn der Karabinieriinarescialso ààtm-^avv^ -Il^^o gen vom letzten Tage der Veröffentlichung, an Mar'adun hinter ihm und nahm den Burschen izgz i-gter. privat, velkt — U. Savoz^ àie SpezialkommWon bei der kgl. Präfektur mtt sich auf die Wachstube. Er wurde wegen iz>zg ^Vilb'elm. privat. m. «sm.. u. Lkaulkeur

mit Eas.en von ^aldi Raffaele nach Pietro, 46 Jahre alt und H- Lavo/ ' princ-vs Unternehmungen m Lerrmoos und in Kochel Candida Florians nach Gaetano. 28 Jahre alt àu 5ean, In^ustrieller, Paris — II. I?rau z?ucco Liusspsiina. privata, Briests — Hotel aus Pieve Tesino Kontravention erhoben, weil r, - . ? , ^ àu ümma Am kontmeà'Sonntag ^'v^ d'e U - 1?°°°. ^VM-SSNVS^SkrS-LtStZsttt« einheimilck« Sektion deg Club Alpino Italiano Die Waren, die im Besitze der beiden gefun- der Ssrraicla, privato. Rsrlia

ào 'I'osalt Abreisen .... — II. I'rau 15 mm a Oru äs Lonne!:a trancia, privato, Ilottsräam — kl. Savo^ IZikklsr scucia.k'cdulclirektorin, ösrlln — Hotel Loru>» Uesamt/alil 6or Ankilnkte seit >. I. (uesaml/akl der Hànàltstax-e . 2.079 354 SSZ . 43.004 653,497 abends im Lederwarenhaus üaber, Laubengalse neues Rathaus, einaebracht werden. Eine Ab teilung Teilnehmer wird die Besteigung des Cevedale durchführen an der sich beliebig viele Teilnehmer anschließen können. Für die Teil nehmer dieser Aochtour

»?ii>ncco Lnnie privato, Irieste — II. p>au p.mma Vlör?elo ària, private, Wlnterttiur — Hotel Posta s'ppormann Herta, private, Hannover' — Ilotsl /Viiktlnser ^'eàsit/°à. Ivrea - Hotel à Laàs-Brandschaden-Versicherungsanstatt, pollin?er /^nna, privata, àllea — äl!,. Neinsr zur Wahrung der gemeinsamen Interessen und pcitemiva Ida, private, m. Làulk., Berlin — II. S»m Amecke der Herabsetzung der Ver- /Vukkln?sr sicherungsbeiträge, fordert daher alle Mitglie- pronte! Kina, KrankenprivAvrln, Lekksucliiti

- sicherungs-Anstalt auch Prämien aufgestellt sich damit davon Die Besitzerin eànete bei àbsliande nach v. len spannenden Momen- lìàlson àr/. private, ààn - Hotel für jene Personen, denen es mit unwiderleg. NSSSWS aen ?>l>stahles der Gerichtsbehörde zur Anzei- ysf« «ino >m ven tM Äusinatze von S Prozent auf den der Landes-Brandschaden - Verficherungs . Anstalt durch das Werk des identifizierten Brandstif ters wirklich erwachsenen Schaden bemessen.' ae brachten. Als Einlage eine sehr Interessante tönend

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_02_1938/AZ_1938_02_03_4_object_1870701.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.02.1938
Umfang: 6
den ihr zugedachten Zwecken entsprechen. Veranstaltungen Lall der beurlaubten Matrosen Am Samstag findet im Saale des „Pa lais des dances' im Hotel Citta' di Me rano der angekündigte Ball der Sektion der beurlaubten Matrosen statt. Das Er trägnis dieses Balles fließt dem Fonds für wohltätige Zwecke des Fascio zu. Während des Abends gelangt aus Grund der Nummern der Eintrittsbilletts eine große Zahl schöner Geschenke zur Ver losung. Das Billett kostet 4.— Lire. Für diese Lotterie haben Geschenkt ge spendet

«Gewerbetreibenden »qn Bolzano denz Besitz Mhrqn. Zur Behandlung «kam-! .MW zahlreiche, sür die Innung.beson-i 51 »KM« A» «DD«« D«« Hotel Duomo: Allabendlich Konzert. Refi. Qaarazze: Sonntag nachmittags und abends Tanzunterhaltung. Refi. Stazione Lagundo: Sonntag, den k. ds., Ball der Musikkapelle Parcincs. Kino Marconi: „Das Dcheimsiegel'. Lino Savoia: „Im Gefolge der Flotte'. (à Zsvoìs A»o-Ms>ksr Täglich Rachmittags» und Abendkonzert Hon -4.30 bis -ö >Uhr u. Mn 8.30 ,bis 2V Uhr Ab 10 Uhr Skmmuag w der Bar

allseits beliebten Gemeinde- isekretär Herrn Rag. Fioretti Renato «wur de das zehnjährige Verdienstkreuz als Mitglied der sreiwilligen Nationalmiliz «verliehen. Dasselbe wurde ihm anläßlich! der Feier des ISjäyrigen Bestehens der- Milizia V. S. N. im Fasciohaus feierlich! überreicht. Dem Funktionär und Käme-! rad unsere aufrichtigsten Glückwünsche. Feuerwehrball Am kommenden Sonntag, den 6. Feber, um 9 Uhr abends, findet im Salon des Hotel „Posta' in Malles der Feuerwehr ball statt. Das Koniitee

Hatten sich am letzten Sonntage die Spieler Cologna. Besenecker, Hatka, Engl, «Gruber, «Christin, Baumeister, Gstrein, v. Exeli «und Dolar auf die Reise gemacht. Es wurden je zwei Partien.mit vertauschten Farben gespielt Das Er-i gebnis der erste Phase endete mit 9.5 zu 8.5 Punkten zu Gunsten non Vipiteno. Die Fortsetzung wird am 13. Februar im Hotel Elefant in Bressanone ausge tragen, wozu aus Vipiteno 9 Spieler er scheinen müssen. In Vipiteno zeichneten sich besonders Cologna (am Spitzen- brett), Gstrein

zur Förderung des Skilaufes' erbaute ja „nur' ein Touristen-Hotel, das aller dings genug Behaglichkeit «bietet. Es er-^ hebt sich 521 Meter über Meereshöhe unmittelbar «unterhalb der.kleinen Bahn station und «wirkt «in seiner schlichten Holzbauart sehr einladend. Dies «nördlichste Wimersporthotel der Welt nimmt lene Skileute gastlich aus. die sich in Lapplands Bergen tummeln wollen, und wer die „Turistenstationen' im Norden kennt, wird sich da heimischer fühlen als in manchen der üblichen Ho tels

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/25_12_1941/AZ_1941_12_25_4_object_1882490.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.12.1941
Umfang: 6
des zweiten Weltkrieges eingebrochen ist, gehört zu den reichsten und schönsten Teilen der Welt. Es kommt hinzu, das eine gütige Natur diesem Raum neben 5en vorteil haftesten klimtischen Bedingungen auch reiche Bodenschätze mitgegeben hat. Jnku- l'mds — so pflegt man das niederländi- Aue Merano und Umgebung rano 100, Pensione Eden 100. Giacomuz- zi Celestino 20, Magnoler Carlo IM, Scacchetti Enzo 60, Hotel Parco 200, Das Fest äer Mutter m lMairhofer Anna 50, Di Giovanni Vin- Am gestrigen Vormittag

um 10.30 Uhr x^zo 100, Pensione Belmonte 100, Pen wurde °uch in unserer Stadt .m Theater- Flora 100. De Carli Ciro 60. Vo- saal des GJL.-Hauses das schöne Festder ,gnte Bressan Maria 50, Hotel Bavaria Mutter und des Kindes in feierlicher zgy Pài, Tranquillo 100. Pavoncelli MWerlieims WeAachlMtW'st an das finnische Volk und Heer H e l s inki, 24. — Der finnische Mar schall Mannerheim erließ an das Heer folgende Proklamation: »Das finnische Heer befindet sich neuerdings zu Weih' nachten an der Front

ergriff der politische Se kretär das Wort zu einer kurzen Dantes ansprache an alle Leiter der Organisation für i.hr vielfaches und so segensvolles Angelo 100, Hotel Italia 100, Großgast Hof Duomo 150, Hotel Atlantico 200, Ber- tagnolli Virginia 5, Merlo Luigi 50, Dalle Luche Pietro 25, Polla Giovanni 100, Bergamini Valpurga 15. Die Leitung entbietet allen Spendern ihren besten Dank. Dem Sitze des städtischen Dopolavoro s'nd in den letzten Tagen für die dritte Befana des Soldaten wiederum ein? Reihe

die schöne Feier ihren Ab schluß. Den Ehrendienst während der selben versahen Avanguardisten und Ba> lillamusketiere. SMen fiirweVMabesSlMjen Dem städtischen Dopolavoro „F. S. de Tecisti' sind nachfolgende weitere Spen den für die Befana des Soldaten zu» gekommen: Hotel Exelsior L. 150, Rossi Enzo 150. personale dipendente uff. delegazione Fase, commercianti -- Merano 50, Tonon Ruggero 100, Wàldner Giuseppe 25, Ga- rüti Gilberto 10, Menegon Gin? 10, De Biasi Carlo 20, Lorandim Umberto 20, Fràjria

Giovanni 10, Visentin Domenico 25. Dubis Desiderio 50, Mariotti Valen tino 10, Donatiello Regina 25, Vezzal! Dino 10. Pramstaller A. 20, Scharer Ed'itta 50. Cazzali Giocondo 25, Corrasini Francesca 10, Raffeiner Giuseppina 20, Hotel Corso Europa 100, Pavanati Er nesto 50, Tosolo Elisa 20, Gobbi Emilio 100. Neri Otello 50. Albergo Milano 50, Hell Ilona 50, Sanatorien Stefania 300, Platter Barbara ved. Kofler 100, Cielo Angelo 25, Torgler Giorgio 100, SAJT 200, Poli Giuseppe 50, Zottis Maria 50, Ruffini

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/11_09_1931/AZ_1931_09_11_5_object_1856326.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.09.1931
Umfang: 8
— N. ^ut- Soxer Zo àlartini Alessio, costruttore, Milano — H. dorso Karx Esimie, ?riv., ^lünolisn — Hotel àk- àger ^laz^er Albert, üaukmaao, m. Lem., vüssoldort — II. ?rau Cmm» klaxer Alexander, Reisender, Vrssdoa —7 H. k'rau lZmma Klelneoko vr. ?rledriod, I?àbriksbesitZ!or» mit tZow., und Cdàuff., lZanziix — Vrd. àlora» verdok ^leirick ^dolk, Fabrikant, Xlllnoboll — ^Idor^o - lìeioor àngonl lZmillo, vonvessionario, àeona — R. Bit- 5lengoni Vincenzio, avvocato, eoo kamiglla, àn- colia — li. Kits k,lereglii

paolo, possidente con cameriera — H. ?rau IZmma >li2ns Vra^nam, ?rlv., Warsavia — Via ^less. ^lao?olli 10 àlodlez^ William, morokant, London — Hotel Lavo/ blodraok ^nnelloso, prlv., Berlin — II. don- tlaental ^lorro^v llenriotte, ?riv.. London — kl. Lavo/ àlorroìv àn, ?riv., l.ondon — tt. Savoz^ Äloser Amalie, Beamtin, klüneken — Tension Luoro Lalvatoriane Klugriaüaa smolla, priv., Roma — H. principe ^lüller Inaura, priv.. lirünn — p. Windsor àliUler Regina. Beamtin, Regensdurg — llotel b'rau limmg

., ZWncken — kl. 5rau IZmma Scliàkor vr. Larl, à?t. liaiserslautern — Pens, dleukaus Lekekesikova' ^ona, Beamtin. Wien — p. àla/a Lekerler Lernkard, Uinist. Amtmann, m. Lem., Berlin — Via X. bianconi W dodiolc ^akob, Kaufmann, m. Lem., u. pàx-, Berlin — Pens. Waldpark oekiessl loseSne, Wirtsckakt. I^elt» Niinclion — Lorso pr. Umberto 11 Scliipg Antonie, Beamtin, !ck<jüekell Pens. Suore 3. droce Lelilosser Otto, priv., Oonau^vortL Hotel principe Sckuk vr. 'tlioodor. /Vr^t, m. Lem , Mrnborg Là ^leranerkok

»!? Iradalloini ö-larno, e?!(!i'c?ente, con ekauffeur. àsllano — Lrlì. Esplunacio lNlriel» ^ima, priv.. Dürnberg — p. ^lbamdra lllriclì /^rtkur. N. Babn Beamter, m. Lem., Berlin — Via à,. lloker 18 vnderkili dedrie, teaciier, London — Ilotel ^uttinAvr llndertiiil l'tiomas, clerk, London — Hotel ^ukllnger Interinarli Lertrud, priv., Lravenbage — II. Excelsior Vallansasea ^lli'a, priv., Italia — II. principe Vallansasca I-uisa, priv., Pesaro — li. prin cipe Vasold klarkiaretlto, priv., lrclning — ^Vlkergo Latto

dlero Vetter Lerl>aid. liaukmann, m. Lem., Kowa- ^ves — Via davour lv Vignetto prof. Liuseppe, pittore, San Nemo — II. dorso Vogt àlu,?cinlene. l'eiegr. Assistentin, Köln —^ p. Suore S. droce ' VLImle Ernst. Beamter, Kiirtingen — ^Il»?rgo Stella ddro V^v/inkei Vali/, priv:, Köln — II. Regina Wallace >lr. William, priv., London — Hotel Lavo/ Weis vr. Will/, ^rut, Kaiserslautern — Pens. Neubaus Weiss Ilubvrt, Rentner, Köln — Pens. Suore S. droce Werman äbrabnm. merebant, vvitil wike. No^v Vork

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_10_1936/AZ_1936_10_13_6_object_1867488.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.10.1936
Umfang: 6
d'Eril Giulia 10: Melzi d'Eril Lodovico 10: Mel- zi d'Eri! Francesco 5: Albicati Irma S: Lercher Ste fano Lire 0.S0: Dapunt Emma 0.S0: Preindel Anna Lire 0,50: Kuhnel Siglinde 0S0; Hochgruber Maria V.SV: Waldner Luigia V.SV: Kratter Maria 0.S0: Bui- cher Emma 0.50: Fontana Emma 0.S0: Huber Geltrude V.SV: Pepe Rafael? 10: Maramaldo Dr. M. 10: Augu sto Ubald! 10 Fanti Amaldo S; Facchinetti L. 10: Fa- miqlia Baldi 1S; Famiglia Damiani Cesare 30: Fami glia Zanetto 10: Famiglia Pesoni 20: N. N. ö: Hotel

Belevue, Fuchs Giovanni 30: Urthaler V. 2: Luzzatti Tullio 2: Milenkovic Elena 2: Rossori Brusita 2: Fer raris 2: GomUel 2: Biagin! Alfredo 2: Volcon Luisa 1: Egarter Maria 1: Beikircher Frida 0.S0: Oberhuber Ida Lire 1: Leiner Luigia 1: Oberhuber Anna 0.S0: Pit scheider Fanni 1: Kugler Giuseppe S; Conti Aldo 10: Conti Mario 10: N. N. 2S: Hotel Rohracher S0: Pircher Giuseppe 20: Famiglia Roàice 2: Obergolser Giovanna 1: Pircher Mèmo 2: Pallhuber Giacomo 1; Villgra- ter Luigi 1: Monsono Giovanni

S: Azzi Carlo 10,- Masonl Luigi 10; Pucci Enzo 10: Elsla-Lagu Giuseppe 10: Hotel La go, Dobbiaco, 10; Gogele Maria 2: Kamenschek Paola Lire 1.50.- Bussi Giovanni 2: Costa Paolo 1; Willeit Giovanna 1: Schwingshackl Edvige 1: Bianchi Bruno und Bianchi 3: Putzer Anna 1: N. N. 3.80: N. N. 2; Durnwalder Luigi 10: Malanzia Bruno L; Mozzini Renzo 3: Mattet Arturo 2: Calligari Aldo 2: Kieser Agnese 2: Recchia Celestino 1: Palmann Francesco S; Palmann Cristina 3: Palmann Teodoro 5; Unterhuber Mary

) Holland mit 6 und ver schiedene andere Staaten mit geringerer Anzahl von Kurgästen. Di« ungünstigen Witterungsverhältnisse, be sonders in den letzten Tagen, hat auf den Fremdenver kehr einen äußerst ungünstigen Einfluß gehabt und be findet sich heute am Abschlüsse der Herbstsaison nur mehr eine sehr niedrige Anzahl von Gästen in den Hotel« und Pensionen des Kurbereiches. Verantwortlicher Direktor: Marls Aerrandt. WWW miète» ye»u«àk 1 bis Z helle Lokale al» WèrtstStte zu mieten ge sucht- Adr. „2070

' Un. Pubbl. Bolzano. B 6 l/nke5,itkß vie Sprachkurse der verlltzschule sind wieder er öffnet. Einschreibungen und Auskünfte bei der Direktion Via Micea 7 B Diplom. Klavierprofessorin vom R. Liceo Rossint Pesaro, gibt! Stunden zu mäßigen Preisen Condotti, Viale Venezia 22. 1; St. Ve?Z«üie«ieile» ve. Lattistata. Spezialist in Bejchlechts- und Haut k-ankhe ten, Bolzano Micco S. neben Hotel Bri Nol 's.à orek N? ly45 « 9e»ckaikiieà»» Aebersehungen. Teluche. Abschritten werden an genommen. schnell und billig

20