395 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1925/14_05_1925/TI_BA_ZE_1925_05_14_5_object_8372039.png
Seite 5 von 20
Datum: 14.05.1925
Umfang: 20
, Rattenberg. Schätzungsbezirk Laudeck. Vorsitzender: Dr. Richard Hofer, Finanzrat, Landeck. Stellvertreter: Stremitzer Ant., Steueroffizial, Landeck. Mitglieder: Vom Landtage gewählte: Griffe- mann jun., Bauer, Fams; Bernhard Karl, Bürgermeister, Arzl bei Imst; von der Kammer für Handel, Ge- werbe und Industrie entsandte: Giesinger Gott- lieb, Kaufmann, Landeck; vom Landeskulturrate entsandte: Krismer Johann, Gastwirt, Landeck; er- nannte: Traxl Erich, B.-B.-Magazineur, Landeck; Franz Obertimpfler

, Buchhalter, Landeck; Griffemann Wilhelm, Kaufmann, Imst; Probst Jos. Alois, Bürgermeister, Landeck. Stellvertreter: Vom Landtage gewählte: Schützenhofer Franz, Gastwirt und Bauer, Imst; Oebels- berger Christian, pens. Eisenbahner, Landeck-Oed; von der KammerfürHandet, GewerbeundIndustrie entsandte: Stapf Thomas, Indufttieller, Imst; v o m Landeskulturrate entsandte: Valaster Gregor, Bauer, Landeck; ernannte: Oschalda Franz, Werkführer, Landeck; Blau Josef, Privatbeamter, Landeck; Nötzold Max

, Spenglermeister, Landeck; Wiedmann Eugen, Zuckerbäcker, Landeck. Schätzungsbezirk Lienz. Vorsitzender: Dr. Heller Friedrich, Finanzrat. Stellvertreter: Feloer Paul, Steueramtsdirektor, Lienz. Mitglieder: Vom Landtage gewählte: Huber Josef, Knapper, Straßen; .Hinteregger Georg, Wirt und Viehhändler, Matrei i. O.; Lenggi Franz, Ldtgabg. und Uhr macher, Lienz; von der Kammer für Handel, Ge werbe und Industrie: Solderer Eduard, Kaufmann und Vizebürgermeister; Gander Alois, Kaufmann, Lienz; vom Landeskulturrate

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1934/02_12_1934/ALABO_1934_12_02_16_object_8275224.png
Seite 16 von 16
Datum: 02.12.1934
Umfang: 16
dunkelblau, mit pelz, moderne Fasson, für 14 bis 15jährig. Mädchen sehr preiswert abzuge. ben. Amraserstr. 24/II. links. 846.6 Ern Webstuhl, tadellos erhalten, 1.70 cm Webbreite, billigst abzugeben bei Smo- lenski, Leopoldstr. 26. 7574 Getragene Schuhe, gut erhalten, hat billigst abzugeben: Krieglstei- ner, Matrei 28. 7557 Hochwertigstes Leinmehl billiger als Futtermehl, b. Jos. Hamerl, Landeck- perjen. 7587 Scheibsnstutzen, Martiniverschluß, 8 mm, schwer, wird billig ver kauft. Steiner, Mayr- Hofen

96. 7585 Steirische Fettschweine. zirka 120 Kilo, 5 1.65 p.Kilo, prima Schweine, filz und Fettspeck 5 2.20 per Kilo. Nachnahme. Paul Mayr, Graz, Mei- gasse 21. 7544 .Hausmühlen, in 3 Größen, von 500 5 aufwärts sowie Lager, Wellen, Riemenscheiben billigst beim Erzeuger Gebrüder Knapp, Ma. schinenbau, Absam. 7572 Wintersportartikel, Ski, Rodeln, Schlitt schuhe, alles Zubehör, Kanten usw., Riesen- auswahl, billige Preise. Geschäftshäuser Eorda Geiger, Landeck-Jmst. 362 Mekger, Achtung! 1 Wolf

, 1 Mischmasch., lQuetsche,gebraucht,aber sehr gut erhalten, preis, wert gegen Barkasse ab. zugeben. Eorda Geiger, Geschäftshaus, Landeck. 362 Gedenktafeln aus Bronze können nicht zerstört werden. In künstlerischer Ausfüh- rung bei Graßmayr. Glockengießerei. Inns, druck, Leopoldstraße. 324K ialsspeck, geräuchert, schön durch- zogen, 5-Kilo-postpaket 11. - 5 Nachnahme. - Paul Mayr. Graz, Mai. gasse 21, Steiermark. 6998 Grammophon platten. gebraucht 5 -.50. Av- parate 5 10.- verkauft pirner. plattenumtau'cb

- sselle. Salzburg, Ge- ireldeaaüe 23 658? Bandeisen 30 mm breit, IV 2 mm stark, per Kilo 30 Gro schen. Geschäftshäuser Eorda Geiger, Landeck- Imst. 362 Für Nikolo! Nüsse Kilo 1.~ S, Dörr- bitnen Kilo -.80 5, Honig, echt, Kilo 2.80 5, Winteräpsel 26 Groschen aufwärts, Winterbirnen 50 Groschen liefert ge gen Nachnahme ab hier Al. Schweigler, Kals- dorf bei Graz. Nüsse u. Oörrbirnen von 50 Kilo aufwärts franko Lahn dort. 237K Bienenhonig, naturecht, 5-Kilo-post. dose 5 12.50, versendet franko Imkerei

Huber, Sumetendorf, Post Herbsternte, garantiert Strom, Ägld. 647 Äestes Naturhaarwuchs.' mittel. Fetthaare und Schuppen verschwinden sofort. Haarausfall hört auf, gesunde, schöne Na turhaare wachsen nach. | llebernehme jede Ga-j rantie. Flasche 5 3.-.' Alleinvertreter: Hans Köhlmeier, Hard, Vor- arlberg. 7440 Oefen, Luh-Oesen, gebraucht, kompl., per Stück 20 5, Kachelöfen, gebraucht, jedoch sehr schön, kompl., samt Zubehör per Stück 50 5. Geschäftshäuser Eorda Geiger. Landeck- Imst. 362 Prima

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1926/17_07_1926/TIGBO_1926_07_17_2_object_7747510.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.07.1926
Umfang: 8
, We stendorf, Landeck, Pradl, Pill, Thaur, Kitzbühel, Landeck, Angath, Hopfgarten, Mils, Schwaz, Meer, Terfens, Fügen, Küssen, Mariastein, Vomp, Inns bruck, Oberlienz, Ainet b. Lienz, Lienz, Nutzdorf, Kartitsch, Reith bei Brirlegg, Schützenbund des Kath. Arbeitervereines Innsbruck. Veteranen-, Krieger- und Heim- lehreroereine: Grafing, Litzldorf, Oberaudorf, Brandenberg, Erl, Ebbs-Buchberg, Ebersberg vor München, Kirchdorf am Inn, Kolbermoor, Flints bach, Schlotzberg, Brannenburg, Thiersee - Landl

, Prutting, Söchtenau, Vogtareuth, Wiesing, Ste fanskirchen, Niederndorf, Ostermünchen, Iochberg, Wörgl, Söll, Kiefersfelden, Frasdorf. Zaisering- Leonhardspfunzen. Häslwang b. Rosenheim, Rosen heim, Neu- und Altbeuern, Höhenmoos. Wörgl, Willen, Rottau (Post Bernau), Weer, Kolsatz, Ellmau, Flaurling, Landeck, Häring, Kirchbichl, Innsbruck und Umgebung. Feilnbach, Redenfelden, Itter und Kufstein. > Militärvereine: Rainerbund (Salzburg), Mühldorf, Leibregimentsoereinigung München, Mühldorf, Rosenheim

, Kirchbichl, Schwoich, St. Peter in Nürnberg,. Iugendhorte: Ienbach, Landeck, „Iung- Innsbruck", Fulpmes (IuNgschützenkompagnie). Kath. Arbeitervereine: Westendorf, Kirchberg (Tirol). Wörgl, Ienbach. Kirchbichl, Lan deck, Iugendhort Landeck. Küssen.'^ Kath. Burschen-und Eesellenvereine: Kramsach, Kundl, Münster, Kufstein. Kath. Volksverein: Häring und Um gebung. Verschiedene: Heimatschutzverein Kirchberg, Akad. Verbindung „Austria", Innsbruck, Tiroler Landsmannschaft Wörgl, Studentenverbindung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/15_10_1901/BTV_1901_10_15_10_object_2990343.png
Seite 10 von 10
Datum: 15.10.1901
Umfang: 10
1984 Verschwendung im Grunde des Z 273 a. b. G.»B. die Curatel verhängt. Als Curator für den Benannten wurde Josef Pu chner, B.-M- beim Pirchner hier, bestellt und verpflichtet. K. k. Bezirksgericht Schwaz, am 8. Oktober 1901. 273 I b e l e. Kundmachung Nr. 35.753 betreffend den Verkehr der Postfahrten auf der Route Landeck — Meran in der Winterperiode 1901/1902. I. Personenfahrt Landeck — Meran mit Dienerbeg leitug vom 1.October 1901 bis 31. Mai i»02. Passagierausnahme unbeschränkt

. Personenzug Nr. 14 aus Lindau an 7 21 abends. Personenzug Nr. ii aus Innsbruck an 11-52 abends Landeck ab 2 3« Früh Prutz .. 355 Nied 4-3 0 „ Tösens „ 52» „ Pfunds „ K 15 vorn». Nauders an 8 05 „ Nauders ab 825 „ Refchen (Postablage) „ 9 05 „ Graun „ 9-30 „ St. Valentin a. d. H. „ io 25' „ n. Münster Mals an ii'3a „ (Schweiz) ab 2 nachm. Mals ab 12— mittags Tartsch (Postablage) „ 12 itt nachm. Schlnderns „ i2 35 „ EyrS an 120 „ Eyrs ab 125 „ Laas „ 2.— Schlanders „ 245 „ Goldrain (Postablage

an 4 25 „ Nauders ab 4 50 „ Pfunds „ k-15 abends Tösens „ 7-15 „ Nicd „ 7-55 „ Prutz „ 830 Landeck an 9'45 „ Personenzug Nr. 11 nach Lindau ab 12 04 Früh Personenzug Nr. 12 nach Innsbruck ab 430 Früh Die Passagiergebüreu sind für die Zeit vom 1. Ok tober ii>«i bis 31. Mai 1902 mit 1 T ao K per Person und Myriameter berechnet. II. Postbotenfahrt Landeck — Nauders. Vom l. October 1901 bis 31. Mai 1902. Perfoneuzug Nr. 12 aus Lindau an 4'16 Früh Personenzug Nr. iz ans Innsbruck an 8-22 vorm. Landeck ab 8'40 vorm

. Prutz „10 10 . Nied „ 10 35 „ Tösens „ 1120 „ Pfuuds ^ 12-45 nachm. Hochsinstermünz „ 140 .. Nauders „ 2-35 (Nach Schuls, St. Moritz ab 3- — nachm.) (AuS St. Moritz, Schuls an 11 SS vorm.) Nauders ab 12 10 „ Hochsinstermünz „ 12-45 „ Pfunds „ 135 „ Tösens „2-30 „ Ried „ 335 Prutz .. 4'— „ Landeck an 5-25 „ Personenzug Nr. 19 nach Lindau ab 6'IS abends. Personenzug Nr. 14 nach Innsbruck ab 7'34 abends. HI. Anschlüsse in Nauders nach und aus Schuls (Schweiz). Schweizerische Postwagensahrt Nauders

—Schuls von» 1. October 1901 bis 31. Mai 1902. Aus Landeck an 2 3 5 nachmittags. Nauders ab 3'— nachm. Martiusbruck „ 4 25 „ Schuls an 0 35 abends (St. Moritz Dorf „ 3 50 nachm.) (Zt. Moritz Dorf ab 10 05 vorm. Schuls „ 8'— „ Martiusbruck „ 10'— „ Nauders an 11.35 „ nach Landeck ab 12 10 nachm. IV. Anschlüsse in Mals nach und aus Münster — Zernetz (Schweiz). Postbotenfahrt Mals—Münster vom 1. October 1S0I bis 31. Mai 1902. « Plätze: Aus Landeck an I1'30 vorm. Aus Meran „ 12 30 nachm. Mals Taufers

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/11_07_1851/BTV_1851_07_11_6_object_2978491.png
Seite 6 von 6
Datum: 11.07.1851
Umfang: 6
, teil gesetzlichen Erben eingeaiitwcrtet werden nird. K. 5i. Bezirksgericht Landeck, am 26. Juni l85l. Der k. k. BezirkSiichter: Sulzenbacher. Freund, Auskultant. 3 K ii n d in ch ii n g. Nr. >9^4 Die Eheleute Franz ?^auth und Maria KreScenz Mair von St. Anton haben sich schon »er mehr al» 30 Jahren in das Banat begeben, und sind seither un- betanntenAnsenlhalteS geblieben. Dieselben werde» sohin auf Anlangen der Interes senten aufgefordert, diesem Gerichte von ihrem Leben und Aufenthalte binnen

Jahresfrist um so gewisser Kenntnis! zu geben, widrigen«? auf weiteres An langen znr Todeserklärung geschritten wird. K. K. Bezirksgericht Landeck, den 18. Juni 1851. Der k. k. BezirkSrichter: ^ Sulzenbacher. Freund , Auskulta ut. 3 E rb en v o rru fu « gs- Ed ikt. Nr. l35l -Von dem k. k. Bezirksgerichte Landeck werden die gesetzlichen Erben der am 12. November 1850 verstor- bcnen FranziSka Nietzler, Witwe des Joseph Scheiber von Lanteck, aufgefordert, binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage

, ^»ls sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Landeck, den 7. Juni 1351. Der k. k. Bezirksrichter: Snlzenbacher. ^ Kaneider, Sldjunkt. 3 Edikt. ^ Nr. '051 Johann Mutscklechner, gebürtig in der Geineindc Mühlen) und bereits 80 Jahre alt, ist seit mehr als 1V Jahre unbekannt geblieben. Die gesetzlichen Erben haben un» dessen Todeserklä rung angesucht, daher nun Johann Mntschlechner hie- dnrch aufgefordert wird, binnen einem Jahre um so ge wisser hieher vor Gericht zu erscheinen, oder dasselbe auf eine andere Art

, wenn sie durch die Bezah lung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch Zustände, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Meran, am 4. Juli 185!. Der k. k. BezirkSrichter: Kink. ' ' Tauber, Adjunkt . 3 Versteigern ngS-Edikt. Nr. 1689 ES wird hiemit bekannt gemacht, daß auf exekuti ves Anlangen des Johann Perwanger, als Vormund des Joseph Weiskopf, gegen Franz Kollo, Schlosser, beide in Landeck, wegen einer Forderung per 95V st. N.W. und Zins die tein Schuldner angehörige

, hier in Landeck befindliche Veiiaufung Kar. Nr. 90 sammt «-chlo„erweristait, Stadel, Stall und Frühgarten, mit dein.M^rufSpreisc per SV0 fl. R.W. au^ 29. August dies JahrS, uud im Falle dort diese Ett-'tlen nm ren LluSrufspreis nicht an Mann gebracht werden ,eilten, selbe am 30. September lanf. JahrS zum zweitenmal in der Kanzlei Nr. 2 dahier Nachmit tags 3 llhr feilgebothen werden- Die diesfäliigkn VerstrigernngS-Bcdiiignissc können täglich zu den gewöhnlichen AnitSstnnden hier cinaeselien werten. . Wovon

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/17_10_1893/BTV_1893_10_17_7_object_2951669.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.10.1893
Umfang: 8
—Franzensfeste . 8. Franzensfeste—Bozen . 9. Bozen—Meran . . . 10. Meran—Pfunds. . 11.'Toblach—Cortina . . 12. Atzwang—Klobensteiu . . 13. Sigmuudskron—Kältern 14. Prad—Trafoi 15. Bozen—Borghetto 16. Neumarkt—Primiero . 17. Innsbruck—Landeck 13. Landeck—Bludenz 19. Bludenz—Laiblach 20. Telfs—Füssen . 21. Landeck—Pfunds 22. Bludenz—Gaschurn 23. Bregenzer Wald . 24. Feldkirch Vaduz . . , 25. Lauterach—S. Margarethen 26. Telephon Anlage Dornbirn . k) 3m lange Säulen zusammen 210 Stück 450 26 350 80 90 545 367

20 161 4 3 3 103 251 2 321 272 395 120 49 5 27 6 11 17 3897 Stück o) 9m lange Säulen mit 155 mm Zopfstärks: . 1. Franzensfeste—Innsbruck . . S Stück 2. Innsbruck—WSrgl . . . 113 „ 3. Wörgl—Sparchen . . . 3 „ 4. Wörgl—Saalfelden . . . 23 „ 5. Lienz—Franzensfeste . . . 35 „ 6. Franzensfeste—Bozen . . . 29 „ 7. Bozen—Meran . . . . 1 ,, 3. To4lach—Cortina . . . S „ 9. Bozen—Borghetto . . . 14 10. Innsbruck—Landeck . . . 42 „ 11. Landeck—Bludeuz . . . 152 „ 12. Bludenz—Laiblach . . . . 52 „ 13. Lautrach

—S. Margarethen 10 „ c) 9m lange Säulen zusammen ! 491 Stück ö) lim lange Säulen mit 170 mm Zopfstärke: 1. Franzensfeste—Innsbruck 4 Stück 2. Innsbruck—Wörgl 3 „ 3. Wörgl—Sparchen 2 .. 4. Wörgl—Saalfelden 2 „ 5. Lienz—Franzensfeste . 3 ., 6. Franzensfeste—Bozen . 7 .. 7. Meran—Pfunds. 2 .. 8. Prad—Trafoi 2 .. 9. Ortsleitung Noveredo . - 14 .. 10. Innsbruck—Landeck 3 11. Landeck—Bludenz 9 .. ü) 11m lange Säulen zusammen 61 Totale . 5512 Stück Die k. k. Telegraphen-Anstalt behält sich vor, das oben

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/05_11_1872/BTV_1872_11_05_7_object_3059200.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.11.1872
Umfang: 8
werden. Die Htzpothekargläubiger werden auf das Gub.-Cirk. vom k. April 1340 Z. 6733 mit dem Beisätze auf merksam gemacht, daß die VersteigerungSbedingnisse hier- ortS eingesehen werden können. Innsbruck am 8. Oktober 1872. Der Präsident: v. Attlmair. Schuler. Direktor. 3 Edikt. Nr. 33L8 i Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird hiemit be- ! kannt gemacht, eS sei auf Ansuchen des Herrn Dr. ^ Schärmer in Jmst als V'rtreter, deS AloiS Zangerle > in Landeck gegen Johann Zangerle von FiichSberg ^ puneto 1L2

jedesmal 9 Uhr Vormittags im Amtszimmer Nr. I. Tagsatzung angeordnet worden. Der AuSrufspreiS besteht in 2000 fl. ö. W. Die VersteigerungSbedingungen können hiergerichtS während den Amtsstunden eingesehen und werden vor dem Beginne der Versteigerung neuerlich bekannt ge geben werden. Sämmtliche Hypothekargläubiger werden bezüglich der Anmeldung ihrer Forderungen auf daS hohe Gub.» Circulare vom K. April 1340 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Landeck am 17. September 1872

—TelfS 30 l TelfS—Jmsl 50 5 Jmst—Landeck 50 6 Landeck-^Bludenz 110 7 Landeck—Mals 120 3 MalS—Meran 120 9 Bozen—Borghetro (Vö) .... 440 10 Neumarkt—Cavalese ..... 50 11 St. Michele—Mols 30 12 Trienr — Borgs di Val Sugana . L0 13 Trienr—Tione K5 14 Mori—Riva 70 Zusammen 1320 Die k. k. Staats-Telegrafenanstalt behält sich vor, daS oben ausgeschriebene Säulenquantmn ;u reduziren, und wird ausdrücklich bemerkt, daß bei der Ablieferung, welche längstens bis Mitte März 1873 bewerkstelligt sein muß

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/30_06_1879/BTV_1879_06_30_7_object_2881173.png
Seite 7 von 10
Datum: 30.06.1879
Umfang: 10
namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 5. Juni 1879. 52 Der k. k. Bezirksrichter: Lichtenthurn. 3 Edikt. Nr. 2351 Bei dem k. k. Bezirksgerichte Landeck hat Hr. Dr. Domi- nikurs Müller in Vertretung des Martin Ladner von Bruzgm gegen Sabina Mair von Strengen wegen Zah lung von 35 fl. 41 kr. ö. W.' f. A. die Klage ange bracht, worüber die Tagsatzung nach dem Gesetze vom 27. April 1873 Nr. 66 R. G. B. auf den 5. Juli d. Js. Vormittags 9 Uhr Nr. 2 angeordnet, ist. Da dem Gerichte

der Aufenthalt der Geklagten nicht bekannt ist, so wurde für dieselbe auf ihre Gefahr und Kosten Herr Josef Alois Auer, Gemeindevorsteher in Strengen, als Curator bestellt, mit welchem diese Rechts sache nach Gesetzesvorschrift ausgetragen werden wird. Die Geklagte hat daher am vorerwähnten Tage ent weder selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen, oder ihre Behelfe dem aufgestellten Curator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 9. Juni 1879. 63 Der k. k. BezirkSrichter: Alb

dieser Frist zum AuSfolgen der Ablösungsbeträge an die einzelnen Berechtigten geschritten würde. K. K. Bezirksgericht Lana am ?8. Mai 1879. 60 Der k. k. Bezirksrichter: v. Grabmair. Lizitationen. 1 Edikt. Nr. 2276 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird hiemit bekannt gemacht, es sei auf erekutives Ansuchen des Herrn Dr. August v. Preu, k. k. Notars in Bludenz, als Verwalter der Martin Joses Drißner'schen Concursmasse von Klö- sterle in die Versteigerung der vom Concursanten gemäß Kaufvertrages

fl. bewilliget und zur Vornahme derselben auf 1. und nöthigenfalls 22. September d. Js. Vorm. 10 Uhr im Gasthause zur Post in St. Anton Tagsatzung ange ordnet werden. Die Versteigerungsbedingungen werden vor dem Beginn der Versteigerung bekannt gegeben werden und können während der gewöhnchen Amtsstunden dahier eingesehen werden. . Die Hypothekargläubiger werden wegen Anmeldung ihrer Forderungen auf daS h. Gub.-Circ. vom 19. No vember 1839 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Landeck am 31. Mai 1879

Staudemahd bei obgenannter Kuhwiese, um den Gesammtschätzungswerth von 7600 fl. am 9. event, am 23. Oktober d. Js. jedesmal Vormittags 10 Uhr im Gasthause des Erekuten in Schenna nach Bekannt gabe der Bedingungen, welche auch Hiergerichts Nr. 1 während den Amtsstunden eingesehen werden können, öffentlich versteigert werden. Die Hypothekargläubiger werden auf die Vorschrift des Hofs, vom 19. November 1839 Nr. 388 aufmerk sam gemacht. K. K.-Bezirksgericht Landeck am 23. Juni t879

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/04_06_1884/SVB_1884_06_04_4_object_2471257.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.06.1884
Umfang: 6
verlassen werden ^ s .Auszug aus dem Amtsblatte des^ ,,M^Botey'. z vi?u ' Zi'Lom20^'.^»S2t.'Ma^' - zk'-'.'nn Erledigt die Stelle' einer Uebungsschullehrerin, event. Unter- ^ lehrerin an der Lehrerinnenbildungsanstalt in Innsbruck.' Gö- suche im Dienstwege bis 24? Juni an den prov. Landesschülrath. - Kon v okäti 0 n e'n^ ChriDna ^sa, verehl! Klippl pctö: 230 fl/ !S7 k/ zür BerhaMung auf 6/Juni beim B.^G» Landeck. 7?- Wer zur Ablegung der Staatsprüfung für Forstwirthe oder technisches Hilfspersonale

zugelassen werden will, hat das ge hörig belegte Gesuch bis 15. Juli an die Statthalterei Jnns- bruck einzureichen. Margaretha Moosmüller, angeblich aus Hopfgarten^ oder deren Rechtsnachfolger zur Erhebung des lSMkassebucheS pr/131 fl. 13 kr. binnm 18 Monate -beim st.-d. B.--G< Innsbruck. ---. Die Erben nach Johann Mathoi, ! .Dekans von Zams, binnen Jahresfrist beim B.-G. Landeck. — Mathias Grissemann pctö. 200 fl. zur Tagfahrt auf 6. Juni beim B.-G. Landeck. . > . Firma Brüder Wieshofer, Holz

- und Getreidegeschast: in St. Johakn in Tirol für Gesellschastsfirma eingetragen und zur Vertretung Johann Und Mathias Wieshofer berechtiget. ' Kuratel verhangt über Nikolaus Wäldhart in Oberhoftn, über. Andrä Trenker in Prags und über Christian Krismer iirJmst. Versteigerung desJabak-Großverfchleißes m Landeck gegen schriftliche Offerte bis 20. Juni, einzureichen an die Finanz- Bezirks-Direktion in Innsbruck ! - - - . Exec. Versteigerüngen:' 9 Realitäten des Lambert Haller, WirthS in Götzens 'am 7t Äügust, event

und 4000 fl. Realitäten des Johann Pechtt in Zams am 1. .event. 9. August, beim Wirthe Haueis dort durch das B.-G. Landeck. ÄusrufSpreis 1500 fl. —' Realitäten des Johann Grünwald, Zisserle in Kollmann am 17. Juli, event. - S. August beim Kreuzwirch in Kollmann dmch das B.-G, Klausen. Ausrufspreis 1200 fl. — Realitäten des Jakob Schaller in Laas am 19. Juli, event. 9. August im Gasthause des Anton Tafatscher dort durch das B.-G. Schlanders. — Realitäten der Maria Schrott am Lauchengute i in Albions

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/11_06_1897/BTV_1897_06_11_8_object_2968321.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.06.1897
Umfang: 8
als Handelssenat Innsbruck, am 1. Juni 1897. 165 Für den Präsidenten: M or. Nenning. Kundmachung. Nr. 14018 Das k. k. Sommer-Post- und Telegraphenamt Hotel Trasoi wird Heuer mit IS. Juni in Wirksamkeit treten und wie im Vorsommer bis 15. September l. Js. in Function bleiben. Dasselbe erhält die Verbindung mittelst der be stehenden Straßenpostcourse zwischen Landeck und Meran, resp. Neuspondinig und Trasoi und nebsidem mittelst einer täglich zweimaligen Postbotenfahrt zwi schen dem Trasoi-Hotel

. g Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Widmann 3 Edikt. Nr. 1079 In der Executionssache des Ferdinand Probst in Lienz durch Dr. Jten in Landeck > egen die Eheleute Franz und Johanna Kohlegger, Haus- und Wirtschaftsbesitzer in Landeck, wegen 175 fl. K2 kr. s. N.-G. wurde mit d. g. Bescheide vom 6. April 18S7, Zl. 107S, die executive Feilbietung der der^ Johanna Kohlegger lt. EinantwortungSurkunde Folio 55 4, 188S, gehörigen, executiv geschätzten Realitäten und?ruräus instruotus zu nachbezeichneten Schätzung

«-» als AuSrufspreisen bewilligt und zur Vornahme der erste Termin auf S. Juli 18S7, der zweite Termin auf 21. Juli 18S7, jedesmal Vormittags 8Vs Uhr, im GreifwirtShause auf der Oed—Angedair—Landeck angeordnet. Zur Versteigerung gelangen: I. Realitäten: ») Gemeinde Angedair: 1. Eat.-Nr. 11 lit. Behausung, richtiger Vs Be hausung auf der Oed in Angedair, mit Nr. 42 (alt) signiert, mit Wirtsgerechtfamkeit zum „Greifen', jetzt Besitzbogen Nr. 255 B.-P -Nr. 108 von 2 » 59 Bauarea, Zubau Besitzbogen Nr. 59 B.-P.-Nr. 109

haben ihre Forderungen gemäß Hojdeeret vom 19. November 1839, Zl. 388 J.-G.-S., bis zum ersten FeilbietungStermine Hierge richts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck, am 6. April 1897. 26^ Der k. k. Bezirksrichter: T schürt sch enth aler.

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/19_05_1853/BTV_1853_05_19_4_object_2985093.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.05.1853
Umfang: 8
Schirme von Ochsenleder stets zn haben bei Jos. Thaller in Graz. ' Kundmachung. Am 1. Juni d. Js. beginnen die täglichen Stellwagenfahrten der unterzeichneten Unterneh mer zwischen La «deck nnd Feldkirch in fol gender Fahrtordnung: An jedem Tage um 4 Uhr Morgens fährt vom Gasthanse zum Löwen in Feldkirch ein Stell wagen nach Landeck, und trifft daselbst nm 8 Uhr Abends ein. Von Landeck fährt täglich um 5 Uhr Morgens vom Gasthause zum gold. Adler eiu Stellwagen uach Feldkirch, allwo er um 8 Uhr Abeuds

desselben TageS ankommt. Der Preis ist für eine Person per Post 36 kr. R. W. oder s 3 fi. 48 kr. R. W. für die ganze Strecke zwischen Landeck und Feldkirch. Kinder bezahlen ^ie Hälfte. Für eine Person sind 18 Pfd. Gepäcke frei, das Mehrgewicht zahlt per Post für 1 Pfund V» Kreuzer R.W. Aufnahms- Karten können in den Gasthäusern der Unter nehmer gelöst werden. Diese Fahrten stehen in Verbindung mit den in Landeck täglich früh ab gehenden Stellwägen nach Innsbruck, Rentte, Mersn und Bozen, und von Feldkirch

nach Bregenz. Für bequeme Wägen und schnelle Beförde rung, als auch gute Bedienung in den Gast häusern ist bestens gesorgt. Wilhelm Urich, zum gold. Adler in Landeck. Nrbogtift Tschohl, zum Löweu in Feldkirch. ^ Gafthausverkauf. Die Unterzeichnete wünscht ihr eigenthümliches Wirths- und Gasthans Nr. 38 zur Sonne in der Neustadt dahier aus freier Hand zu ver kaufen. In diesem Hause, welches in derfrequeutesten Straße und nächst der Dogana gelegen, befin den sich: - Ein sehr geräumiger Keller. b. Zur ebeuen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/12_03_1909/BTV_1909_03_12_7_object_3031747.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.03.1909
Umfang: 8
Min RM D AN Mi» Nr. 58. Innsbruck, den 12. März 1909 Konkurse. z Geschäft szahl 8 12/9 Konkurs-Edikt. i TaS k. k. Landesgerichl Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen d'r Frau Adelina Zadra geb.Sembianti, Krämerin in Landeck. bewilligt. Per k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Landeck, wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Adolf Comployer, k. k. Notar in Laudeck, zum einstweiligen Mafseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 13. März 1909

, nachmittags 3 Uhr» bei dem k. k. Bezirksgerichte Landeck, anberaumten Tagsatzung unter Äe,bringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig

sein sollte, bis 13. April isos bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Landeck nach Borschrist der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den l7.Mpril I90S, vormittags S Uhr, vor dem Konkurskommissär anberaumten Liquidierungs- tagfatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten

. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen- Gläubiger, die nicht in Landeck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon turskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 9. März 1909. Kürzel. 33S

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/29_11_1888/BTV_1888_11_29_6_object_2927074.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.11.1888
Umfang: 8
Aufenthaltes wird hiemit bekannt gemacht, daß Franz Handle, Bäcker in Angedair durch 'Dr. Krapf in Landeck gegen ihn d'ie Klage 6s xrss. 20. November 1388 Nr. 5381 wegen Zahlung von 31 fl. 63 lr. f. A. überreicht habe, worüber mit heutigem Befcheide zur mündlichen Verhandlung im Bagat^llverfahren auf den 13. Dezember 1888 um 9 Uhr Vorm. hieher Tagfahrt abgeordnet und für den Geklagten Dr. Jul. J'.en, Advokat in Landeck, als Curator sksontäs bestellt wurde. Der Geklagte hat, falls er'nicht vorziehen

sollte zur Tagfatzung selbst zu erscheinen, dem bestellten Curator seine Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte rechtzeitig einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 20. November 1888. 325 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 1 Edikt. Nr. 5175 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt ge macht, daß am 15. Dezember 1387 zu Kappl im Patznaunthale Jakob Inen. k. k. Finanzwachaufseher mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben ist, laut welcher er die Kinder

für welche inzwischen Gottlieb Pfeifer in Kappl als Berlassenschafts-Curator bestellt worden ist, mit jenen die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeant wortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 9. November 1883. 325 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmahr. 3 Edikt. Nr. 6115 Vom gefertigten Gerichte

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/25_08_1899/BRC_1899_08_25_7_object_113608.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.08.1899
Umfang: 8
). — Liegenschaften des Josef Rauch, Bauers in Telfs, am S. September, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Telfs. — Liegen schaften des Magnns Geiger und der Marianne Lutz in Fuchsberg (Bezirk Landeck) am 16. September, vor mittags 10 Uhr, an Ort und Stelle. — Liegenschaften des Michael Pircher in SchNann (Bezirk Landeck) am 28. August, 11 Uhr vormittags, an Ort und Stelle. Eröffnung des Bersteigerungsver- fahrens - Rudolf Batke und Emanuel Lubomirski, Bauunternehmer in Mitten, Anmeldungen bis 29. August beim

. — CrescenzWitwe Krismer, geb. Jungblut, Bäuerin in Schnatz, Anmeldungen bis 4. September beim Be zirksgericht Landeck. — Johann Hundegger, Bauersmann beim Pix in Bomp, Anmeldungen bis 4. September beim Bezirksgericht Schwaz. Ludwig und Maria Rabiser zu Pitzer in St. Ulrich, Anmeldungen bis 4. September beim Bezirksgericht Kastelruth. Anton Niedrist, Maurermeister in Schwaz, Anmeldungen bis 7. September beim Bezirksgericht Schwaz. — Karl Forster in Hall, Anmeldungen bis 31. August beim Bezirksgericht Hall

. — Alois Sailer in Perjen, An meldungen bis 9. September beim Bezirksgericht Landeck; — Josef Leitner, Hafnermeister in Kitzbühel, Anmeldungen bis 9. September beim Bezirksgericht in Kitzbühel. — Geschwister Katharina, Josef und Anna Leitner in Lermoos, Anmeldungen bis 13. September beim Be zirksgericht Reutte. . Einstellung des Versteig erungSver- fahrens: Lorenz und Maria Aloisia Stark zu Bild ,n Kappl (Bezirk Landeck). -Josef und Therefe Plattner in Gries (Bezirk Bozen). - Josef Wach m St. Johann

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/02_05_1868/BTV_1868_05_02_6_object_3043074.png
Seite 6 von 10
Datum: 02.05.1868
Umfang: 10
. 2 — ^— — 10 5 — 2 1 — — 16 3 — 2 5 2 19 2 — — V2 — 15 5 — V2 — ,0 5 — V2 — - — 5 — V2 — 9 5 — V2 — — — 6 — Z0 ^— — — — — 20 —. — — 3 33 — —. — 70 2 — 2 — >4 1 — — 2 —> 14 50 1 — 15 2 50 — 26 — 55 1 -— — — .— 8 5 — 1 6 — 33 — 1 23 63 — — 3 — l5 — — 17 — 1 2 - — — 1 25 — 25, l 2 50 — 24 — 71 — — 2-/2 20 Wetzstein 3 — 21 2 50 5 40 1 92 20 — 2 — 71 K. K. Postdirektion Innsbruck am 20. April 1868. j ! «s d i k t. Rr. 1555 Es wird hiemit bekannt gemacht, daß das k.k. Landes- gericht Innsbruck «it Beschluß vom 21. April l. IS. Z. 1219, die wider Josef Anton Singer von Bach, zu Zams in Aufenthalt, verhängt gewesene Kuratel aufgehoben hat. K. K. Bezirksamt Landeck als Gericht am 27. April ,868. Sulzenbacher. Dr. Gumbold, Auskultant. Konkurse. t Konkurs-Edikt Nr. 1537 über Jsidor Zlttlgerl, Metzger zu Angedair

in Landeck. Vom k. k. Bezirksamte Landeck als Gericht wird über daS gesammte bewegliche und über daS in jenen Kronländern, in welchen die Civil-JurisdiktionS- Norm vom 20. November 1352 Giltigkeit hat, be findliche unbewegliche Vermögen deS Jsidor Zangerl, Metzger zu Angedair in Landeck, der Konkurs er öffnet. Wer an diese Konkursmasse eine Forderung stellen will, hat dieselbe mittelst einer Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte bis 6. Juni d. IS. anzumelden, und in der Klage

zur Festsetzung der weiteren Bestimmungen nach den ZZ. 92 und 93 der wg. G. O. Tagsatzung auf den 12. Juni d. Js Vormittags 3 Uhr bei diesem Gerichte anberaumt- K. K. Bezirksamt Landeck als Gericht am 23. April 1863^ Snlzenbacher. 1 Konknvs'Edikt Nr. 1732 über Georg Niedrist, Plaseller in Lisen. ' Vom k. k. Bezirksamte Briren als Gericht wird über das gesammte bewegliche und über das in jenen Kronländern, in welchen die Eivil-Jurisdiktions« Norm vom 20. November 1852 Giltlgkeit hat, be findliche unbewegliche

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/23_08_1889/BTV_1889_08_23_8_object_2930833.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.08.1889
Umfang: 8
,lg .selbst zu erscheinen .dem. bestellten. Curator seine Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte rechtzeitig einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am II!. August 1889. 327 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 3 Glmtbiqer-Vorrnfungs- Nr. 1857 <5- d i k t. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Zell a. Z. haben alle diejenigen, welche an die Verlasscnschast des den 7. April ds. Js. verstorbenen Franz Kröll, Be sitzer zu Schmitzer, Gemeinde Namsberg und des Baumgartenlehens in Nenkirchen

am 19. August 1889. 489 Der k. k. Bezirksrichter: Trafoier. 2 Edikt. Nr. 2959 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 14. August ds- Js. Nr. 3331 die über Heinrich Mayr von Bruneck, derzeit zu Mühlen in Täufers wegen Verschwendung verhängt gewesene Kuratel auf- zuhebeu befunden. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 19. August 1889. 7S Der k. k, Bezirksrichter: Ferrari. Visitationen. 1 > 1 Edikt. Nr. 2434 In der Exekutivnsfache der Regina Guem in St. Anton durch Dr. Kraps in Landeck, gegen Anton

und werden vor der Versteigerung verlesen Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis 17. September ds. Js. bei. Verlustgefahr-nach Gesetzesvorschrift Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Jmst am 17. Juni 1889. 1«2 Der k. k. Bezirksrichter : Trentinaglia. Cönvocation. 1- Edikt. Nr. 44is Dem Kasimir Draxl von Strengen, derzeit un bekannten Aufenthaltes wird hieniit bekannt gemacht, dqß:-Thomas. nnd Jakob Geiger in Landeck durch Dr. Julius Jten,! Advokat in Landeck, gegen ihn und feine Gattin KatharinaKonrad

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/23_08_1902/BTV_1902_08_23_10_object_2994766.png
Seite 10 von 10
Datum: 23.08.1902
Umfang: 10
in Mals soll sich Habicher im Jahre 18Kl oder 1362 als Bahnaufseher in Jllertissen in Baiern aufgehalten haben. Am 6. Juni 1371 traf laut Einlaufsprotokoll des Marktmagistrates in Mals von Habicher ein Brief aus dem Spitale in Streösna in Ungarn ein. Vom 20. April 1872 bis 5. November 1372 scheint Habicher laut Mitteilung des Stadtschultheißen- Amtes in Rave»sburg dortselbst beim Gypsermeister Dürsch in Dienst gestanden und mit einem Reisepaß der Beznkshauptinannschast Landeck vom 12. März 1870

beschriebenen, der Franziska Tilg geborne Pult in Landeck gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an der zu versteigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche inner halb vier Wochen, gerechnet vom 23. August 1902 als dem Tage der Einschaltung dieser Kundmachung in das Amtsblatt, also bis einschließlich 20. September lv 02, schriftlich oder mündlich bei Gericht

und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Kat.-Nr. 14 Ut. Die Halste einer neuen Behausung in Angedair, Gemeinde Landeck, Haus Nr. 39-» alt, 8 neu, von 38 Kl. — Bp.-Nr. 37, Bauarea von i -»r 37 erworben laut exekutiver Einantwortnng vom 25- April 1894. Fol. 992, und Einantwortuug vom 10. April 1901, Fol. 1023, mit Bezug aus den Kauf vom 26. Mai 1902, Fol. 1139. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung ll. jLi am 14. August 1902. l2Z Dr. Beyrer. G.- Zl. L 57/2 Einstellung

20