29 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_11_1936/AZ_1936_11_13_4_object_1867857.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.11.1936
Umfang: 6
verlangt höchste Aufmerksamkeit, und, um der Ehre des Kurortes willen, größte Zuvev lässigkeit. Es fehlt an beiden nicht. Wo nun das Hauptpostamt liegt, ist allen be kannt. Das große Gebäude an der Reichsbrücke, das alle Aemter beherbergt. Ebenerdig, im geräumigen Hallenbau, ist die Annahme und Berteilung von Briefen, Paketen und Telegrammen. Im ersten Stock befinden sich die Abteilungen, die mit Geld zu tun haben, der Saal für Posteingänge und Ab gänge, der Verteilungssaal für die Briefträger

. Im zweiten Stock sind die Säle mit den Telegra phenapparaten und die Räume des Dopolavoro der Postangestellten. Wegen der starken Inanspruchnahme ist das Postamt in drei Sektionen eingeteilt: 1. Die Kasse für Postanweisungen und Spareinlagen-. 2. Kor respondenzen und Pakete mit Nachtdienst; 3. Te- .'egraphendienst, mit Nachtdienst. Für jede Sektion sind genügend Beamte vorhanden, für deren Ar- > beiten ein Sektionschef verantwortlich ist. Ueber das Ganze befiehlt ein Direktor. Etwas über den Geldumsah

. Eine statistische Einzelheit, die unsere Leser in ein kleines Erstaunen versetzen wird, ist die Höhe des Strafporto für ungenügend frankierte Postsa chen: Das Postamt Merano nimmt für Strafporto jährlich ungefähr 40.000 Lire ein! Telegrammdienst. Das Telegraphenamt im 2. Stock verfügt über Schnelldienst- und Morseapparate. Es hatte im letzten Finanzjahr einen Verkehr von 53.000 Tele grammen in Ankunft und 48.000, welche von hier abgesandt wurden. Die Einnahmen hiefür beliefen sich auf 300.000 Lire

und Stunden Weges bei jedem Wetter er fordert. An Transportmitteln verfügt das Postamt über vier Lieferwagen, die täglich rund 150 Kilometer zurücklegen. Dem Postamt angegliedert ist der Dopolavoro der Postangestellten, der seit 1934 besteht und dem 105 Mitglieder angehören. Seine Lokale liegen, wie schon gesagt, im zweiten Stock des Gebäudes Er besitzt eine Bibliothek, ein Billard und einen modernen Radioapparat. Weiters einen Boccie platz, der im Hof des Gebäudes liegt. Im Rahmen des Dopolavoro

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_08_1929/AZ_1929_08_24_4_object_1865012.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.08.1929
Umfang: 6
Sonntag, 25. August vor dem Siegesdenkmal versammelt sein. Es ergehen keine weiteren Einladungen und deshalb ist die vorliegende bindend. Fascio von Bolzano An à Faselsten von Bolzano ergeht die Ein . .. , tadung, sich morgen, Sonntag, um 11 Uhr vor monte 14,3. Stock) dem Siegesdenkmal einzufinden, um dem Her zog von Aosta, dem unbesiegten Führer der dritten Armee, ihre Huldigung darzubringen. Adjustierung: Schwarzes Hemd mit Aus zeichnungen.. Der Verbandssekretär: Carretto. -wird er einige Sektionen

versprach den Angestellten sich für den Schutz ihrer Rechte einsetzen zu wollen. folgung der Sicherheitsvorschriften für die Pas santen, die unter seiner Sand- und Schalter-! grübe passieren. Gegen Oberrauch Francesco, Bettler, wegen Bedrohung der Passanten mit' einem Stock und Wächebsleidigung. Zeppezzaner Giorgio, W Jahre alt aus Linz^ (Oberösterreich), Mechaniker, und Rosa Costa, 27 Jahre alt aus Elle die Pustsria, weil siS ihre ! Hunde' ohne den vorgeschriebenen Maulkorbs herumlaufen ließen. » Costà

der italienischen und der deut schen Sprache und gute Gesundheit. Nur best versierte und empfohlene Kräfte wollen sich mel den. Offerte mit Zeugnisabschriften, Angabe von Referenzen und der Gehaltsanfprliche unter „Alto Adige-Land', an die „Fides' Treuhand gesellschaft in Bolzano, Viktor Emanuel-Platz Nr. 2, 2. Stock. 102? Noman von M. Herzberg. Urheberrechtlich geschützt dein LIt. Bureau Sit. Lincke, Dresden 21. (Nachdruck verbot«»«.) In dem hohen, großen, prächtig ausgestatteten dach düsteren, sonnenlosen

3