602 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/26_08_1911/SVB_1911_08_26_6_object_2555013.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.08.1911
Umfang: 8
und der Stadt zuschreitet, lenkt unwillkürlich ein an dem Kanal aufgeführter prächtiger Neubau die Aufmerksamkeit auf sich: eS ist dies daS vom Bahnhof 3 Minuten ent fernte HotelBristol', daS am 24. Juni d. I. er öffnet wurde. Das von allen Seiten freistehende, von außen durch seine geschmackvolle Fassade aus- fallende Gebäude ist auch in seinem Innern mit modernstem Komfort ausgestattet. Vor dem Hotel eingang ist eine Gartenanlage, von der man in eine geräumige Empfangshalle gelangt. Von hier aus führt

, hat einen List, eigene Eisfabrik, Kühlanlage und Kühlräume. DaS Hotel hat der im Hotelwesen bestens erfahrene Herr A.G. Bettega in Pacht und dieser hat auch durch seine vorzügliche Küche, die Qualität der Getränke und aufmerksame Bedienung in der kurzen Zeit dem HotelBristol' einen sehr guten Ruf verschafft. Die Fremden sind in diesem erstklassigen Hotel bestens untergebracht. Das HotelBristol' in Trient kann jedermann nur auss wärmste empfohlen werden. Herr Bettega ist auch Pächter des Hotels „Molveno

kommen werde. Gesterreichifche Dampfer auf de« Gardasee. Im Frühjahre des nächsten Jahres werden drei österreichische Dampfer mit einem Fassungsraum sür je 500 Fahrgäste und 600 Tonnen Deplacement aus dem Gardasee schwimmen. Die Dampfer sind Schraubendampfer mit 15 Knoten Stundengeschwindigkeit, also bedeutend schneller als die italienischen. Sie werden den Expreßdienst zwischen Riva—Torbole—Riviera-Desenzano ver- Mitteln. Ei» neues Hotel in Grient. Wenn man den Bahnhof von Trient verläßt

' am Molvenosee. Dieser herrliche Alpense: am Fuße des Paganella und der Brenta ist ob seiner Naturschönheiten schon längst daS Lieblings plätzchen zahlreicher Natursreunde. Unter anderen kommt auch der berühmte Hosfchauspieler Devrient mit seiner Gemahlin seit Jahren dorthin, um die Sommerferien dort zu verbringen. Molveno mit seinem Familienbad bietet den Freunden der Natur gastliche Herberge. Herr Bettega ist gezwungen, daS Hotel zu vergrößern und während des Winters wird eifrig gebaut

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_01_1910/SVB_1910_01_05_7_object_2549895.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.01.1910
Umfang: 8
, mit Frau. 612 Familie Steinkeller. 614 Obsthandluug Steinkeller. 620 Hotel Greif. 624 „ Bristol. 626 Herr Alois Erler, Svenglermeister und Frau. 628 5 Anton Reinstaller und Familie. 632 „ Oswald Machanek, mit Frau, Villa Winterheim. 634 Ferdinand Gugler, mit Frau. 638 „ Rudolf Carli, mit Frau. 640 „ Karl Perntbaler, Weinhandlung. 642 „ Heinrich Gugler und Familie. 644 „ Dr. Rudolf Schubert. 646 „ Dr. Anton Desaler.j 648 Stadt- und Feuerwehrkapelle. 650 Herr Dr. Siegfned Podloger, k. k. Statth.-Sekretär

Feuerwehr Zwölfmalgreieu. Samstag, den 8. Jänner 1910, abends 8 Uhr, findet im „Hotel Stiegl' die 31. Generalversamm lung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bericht des Schriftwartes. 2. Bericht des Kafsieres. 3. Be richt des Zeugwartes. 4. Bericht des Kafsieres der Sterbekasse. 5. Anträge des Kommandos auf Ab änderung der Statuten. 6. Allfällige Anträge der Mitglieder, welche jedoch bis 5. Jänner dem Kom mando schriftlich bekannt zu geben sind. Das Kommando. Alpeuvereins-Ehristbaum mit Ausflug

- der Abnehmer der Neujahrs Kntschuldigungs- karten pro 1910. 394 Familie Paul Christanell. 396 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 393 Advokaturskanzlei Dr. Hermann Mumelter. 400 Frau Marie Mumelter, geb. v. Röggla. 402 Hochw. Josef Holzknecht, Expositus, Oberbozen. 404 Herr Otto Moser, Firma Gottfried Moser. 406 „ Dr. Bartl und Frau. 408 Familie Heinrich Mayr, Hotel „Mondschein'. 410 Herr Oberingenieur Hermann Rottensteiner und Frau. 412 „ Ä. Schottenberger, mit Familie, „Torgglhaus'. 414 „ Christian Koch

Madile, Baumeister, mit Fran. 450 Baumeister F. u. L. Madile. 452 Frau Elisabeth W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 454 Herr I. Zelger u. Frau, Hotel „Eppaner-Hof', Eppan. 456 Herr Anton Christanell, Handelsmann, mit Familie. 458 „ Professor Schund. 460 „ Ingenieur F. Reichelt. techn. Bureau. 462 Frau Paula Reichelt. Hotel „Europe'. 464 Herr Josef Kompatscher. 466 „ Andrä Kompatscher. 468 „ Alois Hanne und Familie. 470 „ Prof. E. Fleisch, k. k. Bez^-Schulinspektor, mit Fran. 472 „ Dr. Ferdinand Ettmayer

„ Handelskammer-Offizial Josef Egger. 496 „ Alois Wolf, Weinhandlung. 498 Familie Himmelstoß. 500 Hotel „Kaiserkrone'. 502 Herr Dr. Alois Lechthaler, Reform-Real-Gymn.-Direktor, mit Familie. 504 Herr Abraham Malsch und Frau. 506 Firma A. Decorona. 508 Herr Ernst Decorona und Sohn. 510 Oesterr. ungar. Bankfiliale. 512 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof „Rosengarten'. 514 Anton Pickls Hafnerei. 516 Firma Dalleaste und Duca« 518 Familie Lorenz Duca. 520 Herr Joh. Pierringer und Frau, Gasthof „zum Turm

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/24_11_1902/BZZ_1902_11_24_5_object_358079.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.11.1902
Umfang: 8
-Stücke 19.07 Italienische Banknoten 95.00 Rand-Ducaten 11.32 ,,Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 24. November 1902. Amtliche Frmdcnlijte «in H»M (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi» skat Bozen am 22. November.) Hotel Bristol. Jos. Schwent, Major, Szat- mar. Richter u. Mutter, Offizier, Dresden. Hotel de l'Europe. Emil Waller, Kfm., Frankfurt. Sig. Bandler, Kfm., Pilsen. Jsaak Malkin, Kfm., Rußland. Hotel Greif. I. Maninger u. Fain., Plauen. Karl Rausch, Bmt. Frau Julie

Fluntenheim, Ber lin. Neuberg Hirsch, Hannover. Emil Vorbach u. Fam., Obering., Kladno. Leopold Bricge u. Fr, Gleiwitz. Eugen Salzmann, Rjd., Innsbruck. Hotel Walter v. d. Vogelweide. Adolf Doblert u. Fr., Riga. Leop. Pick, Nsd., Wien. P. Katschinsky u. Fr., Arzt, Hagenau. St. Otterstret. Moritz Müller, Kfm., Ernst Pollok, Nsd., O. Rosen zweig, Wien. Hotel Mondschein. Engelbert Jäger, Wirt, Lermoos. Hans Aigner, Postmstr., Absaltersbach Jos. Jungmann, Amras. Ant. Jüngst, Apotheker, Baden. Stesan

Kultererst, Greisenstein. Jos. Gut mann, Kältern. Hans Hammerl u. Fr., Hall. Hotel Tirol. Mariane Novak, Priv., Klagen furt. L. Meßner, Lana. Ludwig Jeß, Meran. Herm. Rosenblüthe, Rsd., München. I. Bauer, Innsbruck. Eisenhnt. Josef Aderle, Trient. N. Oblasser, Lienz. I. Decker, Hessau. A. Moser u. Fr., Meran. Jos. Ortner, Sexten. Lud. Weber, Würzburg. M. Krämer, Eppan. Jos. Unger, Nemeth. Leone Ber nard, Mauls. Grandl. Herm. Nagelschneider, Wirt, Kohl stadt. Max Schietz, Großgröfchen. F. P. Mayus

sich dem Boden zu, aber wieder m strengem Parallelismus zu einander. Die Entfernung der Blitze von einander beträgt in ihrem parallelen Laufe zwischen 16 und 22 Metern. — Zur Geschichte der Spielbank von Monte Carlo. Noch um die Mitte des vorigen Jahrhunderts war Monte Carlo ein öder Felsen, wo nur drei baufällige Hütten standen, man nannte diesen Felsen, „lss Lxäluguss', und der Grund war nahezu wertlos, während heute in der Nähe des „Hotel Beau-Rivage' das Quadratmeter mit 400 bis 500 Francs bezahlt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/06_01_1910/BZN_1910_01_06_19_object_2275042.png
Seite 19 von 24
Datum: 06.01.1910
Umfang: 24
Zikely, Oberingenieur mit Frau 612 Familie Steinkeller 614 Obsthaydlung Steinkeller 620 Hotel Greif 624 Hotel Bristol 626 Herr Alois Erler,Spänglenneister und Frau 628 Herr Anton Reinstaller und Familie 632 Herr Oswald Machanek mit Frau, Villa Wintersheim 634 Herr Ferdinand Gugler mit Frau 638 Herr Rudolf Carli mit Frau 640 Herr Karl Pernthaler, Weinhadlung 642'WÄ H^rich Gügler und Familie . ^ 644 HerrDr.Riü>olf Schubert ^ 646 Herr Dr. Anton Desaler 648 Stadt- und Feuerwehrkapelle 660 Herr

Ar. 4 Nachrichten', Tonn 654 Exzellenz Graf und Gräfin Forin 556 Firma Kzsef Mumelter 553 Herr^und Frau Viktor Mumelter 560 Herr Generalmajor Savy und Frau 562 Herr Ingenieur Karl Hüller 564 Herr Max Dorfner urü» Frau, Hotel Tirol 566 Herr Karl Rieger-Maggi 568 Herr Dr. Malbert v. Röggla, Sparkasseverwalter 570 Herr Peter Steger und Frau 572 Herr Architekt Wilhelm Kirschner und Frau 574 Herr Josef Dalle Aste, Privat mit Frau 576 Herr Josef Marchett, prm. Herren- und Damen-Fri seur mit Frau 578

Herr Pmll und Maria Mair, Kreuzwirt 580 Firma Oswald Gasteiger 582 Herr Oswald Gasteiger 584 Frau Johanna M. Gasteiger 586 Herr Dr. Gottfried Marchesani, Udvokat mit Frau 588 Familie RiW 590 Konditorei Rizzi > 592 Herr Josef Psenner, Oberposwerwalter mit Familie 594 Herr Dr. Robert Noldin mit Familie 596 Familie Heinrich Mumelter 600 Herr Dr. HMs Kuhn und Frau 602 Familie Holzner, Hotel Oberbozen 604 Herr Wilhelm Krüger, Tapezierer mit Familie 606 Etschwerke, Betriebsbureau Bozen 610 Hein: Emil

Familie Karl Desaler, Eisenhandlung 700 Familie Pitscheider, Gries 702 Frau Marie v. Walther 704 Fräulein Marianne v. Walther 706 Herr Dr. Anton v. Walther und Frau 703 Herr Dr. Wilhelm v. Walther und Trau 5tag, 6. Zanuer 191(j; ........ 19 710 Herr Georg v. Fäckl mit Familie 712 Hotel Tirol . ' 714 Herr Alfons Reinstaller, Schlossermeister 716 Herr Paul Mall und Frcm 718 Frau Bertha Doswald, geb. v. Knoll 720 Herr Hans Geiger, Photograph 722 Hochw. Jos. Mittersackschmöller, Frühmesser,Oberbozen 724

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/30_09_1915/MEZ_1915_09_30_9_object_641721.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.09.1915
Umfang: 12
. Freyer Otto, Priv., Deutschland, Pens. Aurora. Friedmann Jul., Priv., Wien, Villa Belvedere. Gabriely Gustav v.; Priv.; Wien, Villa Rosa. Gasser Dr. Vinzenz, k. k. Bezirksarzt i. R., mit Gem. und Bed., Bozen, Karl Wolf-Str. 2. Glück Eduard, Rentner, Breslau, Passerhof. Gnoth von Gnothfalva Frau Marie, Private, Kuslany, Hotel Kronprinz. Graupe Paul, Kaufm., Berlin, Hotel Europe. Hauck Hans, Direktor i. R., Smichow, Villa Rösing. Hermann Wilhelm und Otto, Kaufleute, Eger, Hotel Europe. Hertelendy

Emmerich von, k. u. k. Rittmeister, mit Gemahlin, Kuslany, Hotel Kronprinz. Hirzel Dr. Georg, Verlagsvuchhändler, Leipzig, Pension Riedl. Hochstöger Karl, Apotheker, mit Kind., Landeck, Hotel Europe. Hölzl Emilie, Private, Innsbruck, Passerhof. Hölzle Josef. Architekt, München, Hotel Regina. Hofsmann Freiherr PH. von, kgl. Legations- Sekretär, Wien, Villa Paulina. Hoffmann Karl, Kaufmann, mit Gem., Wien, Vill Posch. Happel Christine, Beamtens-Witwe, Graz, Pension Riedl. Hübel v., Amtshauptm., Dresden

, St. Georgen Jsbert Dr. C., Oberarzt, mit Diener, Inns bruck, Pfarrplatz 19. - Karl Frl. Martha, Priv., Gotha, Gilmsw. 272. Kienel Mächilde, Kaufmanns-Gattin, Troppau, Hotel Europe. ^ , ,, Klein Frau Helene, Priv,. Wien, Pens. Höder. Klumpp Charl., Priv., Swttgart, Diakonissen- Heim. 7^ ^ Koniczet Hedwig, Majors-Witwe, Wien^ Villa Wieser. ' Kranzl Jösef, Oberstleutnant a. D., Wien, Villa '.Wiesex.^ ^ Kreichgauer iHerm., Oberamtsrichter,-Dachau, WMtadtZDresden. - ^ ^ . - ÄMer Richard, Kfm., Berlin, Villa

Brunhilde. Lanchauer Alois, Sa^burg, Hotel Europe. Lenz Oskar« Hauptm. z. D., München, Pafferhof Linderer Dr. Adalbert, Arzt, Wien, Pcllasthotel. Lob!; Johanna, Kaufmanns-Witwe, Graz, Villa ^ Lindau.'^ garten noch keine volle Gewähr für nationales Gedeihen bietet, sondern Leben und Auskom men der bedrohten Familien durch die Wirt schaft ichen Schutzvereine vorher sichergestellt sein müssen, so ist im Rahmen der letzteren selbst nicht minder Vielseitigkeit geboten. Und so hat auch die Südmark neben

Sommerfrischen, die die arf. So wie der Deutsche Schulverein mit große Zahl ihrer Südmark-Mitglieder den der Errichtung seiner Schulen und Kinder-Fremden danken; und diese waren eben da- Lüben Emilie, Kunstmalerswitwe, Charlotten burg, Hotel Maiserhof. Mangold Lina. Priv., Innsbruck, Ottmannggut Marchefani Frau Franziska, Private, Bozen, - Kaufmann-Stiftung. Martin^ Dr. Friedr., Priv., Graz, Pens. Riedl. Mayr Karl, Reisender, Innsbruck, Europe. Meurer, k. k. Rittmeister, ynt Gem. u. Bed., Wien, Villa

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/15_12_1907/BZN_1907_12_15_8_object_2484489.png
Seite 8 von 40
Datum: 15.12.1907
Umfang: 40
8 „Bozner Nachrichten', Sonntag, 15. Pezember 1907 Nr: 289 Beremsnachrichten. Männerortsgruppe Bozen des deutschen Schulvereines. Samstag, den 14. Dezember l. I., abends 8 Uhr, Nikolaus feier der Frauen- , und Damenortsgruppe im Hotel Greif. Zahlreiches Erscheinen erwünscht. Ortsgruppe Bozen des Vereins Südmark. Die Franen- und Mädchenortsgruppe Bozen des deutschen Schulvereins veranstaltet am Samstag, den 14. d. M., um 8 Uhr abends im Saale des Hotel Greif einen NikolauS-Abend

, zu welchem unsere Vereinsmitglieder herzlichst eingeben sind.' Um zahlreiches Erscheinen ivird ersucht. Der Ausschuß. Tiroler Volksbund Ortsgruppe Bozen. Samstag, !nn 14. d^ M., abelM-8 Uhr, im Hotel Greif Nikoläusfeier der Frauen- und Damenortsgruppe des deutschen Schulvereins Bozen. Mitglieder des VolkAbundes werden ersucht, sammt ihren Damen zahlreich zu erscheinen. D. n. öst. Alenverein Sektion Bozen und Volkslied- Verein Bozen. An die P. T. Vereinsmitglieder erging sei tens der Fmuen- und Mädchenortsgruppe

Bozen des deut schen Schulvereins die freundliche Einladung zum Besuche des von derselben am Samstag, den 14. d., um 8 Uhr abends im großen Saale des Hotel Greif veranstalteten „Nikolo' -Abends, (Eintritt 60h), dessen Reiner.trägnis für Weihnachtsbescherungen im deutschen Süden Tirols be stimmt ist. Die Vereinsvorstehungen. Turnverein Bozen. Die Frauen- und Mädchenorts gruppe des Deutschen Schulvereins hat uns zu dem heute, den 14. d. mt dem Beginn um 8 Uhr abends im großen Saale des Hotel Greif

. Sonntag, den 16. ds. Ausflug nach Leifers zur Pfleg. Ob schön, ob Regen! Ab fahrt 1 Uhr 24 Min. nachmittags. Zu zahlreicher Beteilig ung ladet ein die Vorstehung. Klub der Deutschböhmen. Jeden Montag abends 8 Uhr Zusammenkunst im Klublokal Hotel Zentral, 1. Stock, vormals Cafe Tschugguel. VolMhliges Erscheinen er wünscht Die Klubleitung. Schießstandsnachrichten. Sonntag, den 16. d., Kranzgabenschießen. Bestgeber sind die Herren Dr. Georg Tauber, Karl Steinkeller, Karl Steinegger und Anton Wieser

. Hotel -GMf, 8 Uhr: Concert ider KaiserjäKvMipelle. Hotel Schgraffer, 8 Uhr: Familienabend des Bozner Zitherklubs. ^ Hotel Walther. Konzerte' der KünstlerVapelle' Nachmittag 4 Uhr und Abends 8 Uhr. l^sokslsr, ka dri^isrso u. listlsro 'irl' MMÄttöi rabnksu Iau6virtsedMI. MasMtiK», L!Lv»Liv»»«v!vu Mä DMMMmsiverks —— — - j ^ ^ , Kid!«, -xnid GWnsiivüs «Wchs, MM Z Lauben 70 WewpGcm 2?. Mache ein geehrtes Publikum auf'meine . gsche Wustvahl in Kicampusse Nikolaus, Bouboniereu, Attrc»ppen, Lebkuchen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/15_11_1909/BZZ_1909_11_15_2_object_450327.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.11.1909
Umfang: 8
und 10 Fuß Breite, der die notwendige elektrische Kraft selbst erzeugt. Es gelangte statt der auf 80 Pferdekräfte berech neten Kraftmenge nur eine solche von 20 Pserde- kräften zur Verwendung. Der Versuch soll sehr gut ausgefallen fein und der Erfinder des Gyro- fcopic-Monorail-Car, Mr. Louis Brennan, hat be reits einen Auftrag für eine derartige Bahn in Kaschmir (Indien) erhalten. — Der Wolf im Schafspelz. Vor einigen Tagen stieg in Odessa im „Hotel du .Crimce' ein Herr von bemerkenswert stattlicher

der evangelischen Gemeinde in Meran von feinster Seide und sein Reisegepäck elegant und der Pastor der evangelischen Gemeinde Bozen-Gries modern, wie es einem großen Prälaten' zukommt.^ Herr Paul Jaesrich einstimmig an Stelle des in Der Bischof war mit Trinkgeldern außerordentlich freigebig, fragte die Angestellten, ob vielleicht noch ein zweiter Priester im Hotel sei, und schien ange nehm berührt, als diese Frage verneint wurde. Ein Kammermädchen, das eines Morgens sein Zimmer betrat, sah im Spiegel

, wie der Bischof sich eine blonde Perücke aufsetzte. Sie glaubte jedoch, sich getäuscht zu haben, und erzählte ihre Beobachtung nicht weiter. Am nächsten Tage verließ der Gast das Hotel, wie er sagte, um nach Jerusalem zu pil gern, und nahm Passage auf dem Postdampfer, der von Odessa über Kvnstantinopel nach Jaffa fährt. 24 Stunden später kamen fünf Beamte der Geheim polizei ins Hotel und es stellte sich heraus, daß der elegante, liebenswürdige Prälat ein berüchtigter Anar chist sei, den die -Polizei schon

seit Monaten vergeb lich verfolgt. Die Detektivs stellten fest, daß der Anarchist den Konstantinopeler Dampfer nicht ge nommen hatte. Auch von dem Kutscher, in dessen Droschke er das Hotel verließ, war keine Spur zu entdecken und man nimmt an, daß dieser ein Helfers helfer war. — Die Verbindung mit Jamaika hex gestellt. Endlich ist es gelungen, auf drahtlosem Wege mit Jamaika in Verbindung zu treten. Der deutsche Dampfer „August Wilhelm' hat auf einen drahtlosen Anruf geantwortet und mitgeteilt

, 17l) cm groß, schlank, hat dunkel- »raunes Haupthaar, blonden Schnurrbartanflug, ober sem linken Auge eine Schußnarbe und am linken Arm zwei Käbelhiebnarben. Der Vermißte, der zuletzt im Hotel „Greif' wohnte und dafelbe mit einem! Touristenanzug bekleidet verließ, soll wieder- iolt Selbstniordabilchten geäußert haben. Im Auf rage der tiefbekümmerten Eltern sind zwei Kollegen les Vermißten hier eingetroffen, welche die Nachfor schungen nach seinem Verbleib aufgenommen haben. „Achtung es rast

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/26_01_1909/BTV_1909_01_26_6_object_3030981.png
Seite 6 von 10
Datum: 26.01.1909
Umfang: 10
auf das Jagdvergnügen zn verzichten, als sich dnrch gegenseitiges Über bieten in derartige Unkosten zu stürzen. Bozen, Lb. Zän. (Verschiedenes.) Gestern und heu:e waren die zwei kältesten Tage in diesem Winter, das Thermometer zeigte früh b und 6 Grad Kälte. Der trockene kalte Wind hält noch immer an. Auf den Bergen sehnt man sich sehr nach Niederschlägen, da-'man mit Recht Wassermangel sürchtet. — Die Hiesige italünische Kolonie veran staltete am Mittwoch im „Hotel Viktoria' ein Wohltätigkeitskonzert zu Gunsten

auf diesem Wege im Sinne der von Schulleiter»» und «chnlkindern ansSüd- tirol eingelangten herzlich gehaltenen Dank schreiben allen edlen Spender»» für ihre Gaben den besten Dank aus und bittet auch fürderhin nu» Mithilfe, wenn es gilt, unseren armen Volksgenossen und deren Kinder»» an der Sprach grenze die Freuden eines Weihnachtsgaben-- tisches bereiten zu könne»». (Nenes Hotel.) 'Vom Oberen Sulzberg wird gemeldet: Die Gemeinden Cogolo, Celle- dizzo und Comasine erbauten in Pejo ein Hotel namens „Grand

-Hotel Pejo'. Die Baukosten be laufen sich auf 250.000 Kronen. Das Hotel wird bereits in der nächste»» Saison de»»» Betriebe übergebe«. Man hofft von der Eröffnung der Lokalbah»» Trient—Mal« auch für das Hotel eiuen starken Besuch. (G e rne ind e a n s s ch ußsitzung i n D» o r n- birn.) Am Mittwoch abends fand in Duirnbirn unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Dr. Karl Fnßenegger iu Anwesenheit von weiteren 26 Mitglieder»» eine Gemeindeausschußsitzung statt. Der Vorsitzende teilte hiebei u. a. »nit

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/27_11_1900/BZZ_1900_11_27_2_object_461469.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.11.1900
Umfang: 8
zur Aufführung. Dieses Lust spiel ist Nepertoirstück des Wiener Hofburg- Theaters und wurde überall mit durchschla gendem Erfolge aufgeführt. Morgen beginnt mit dieser Aufführung auch Zzugleich der I. literarische Abend. Die Titelrolle spielt Frl. Knirsch und die Regie führt Herr Roland- Miller. ** Wähler-Versammlung. Morgen abends findet im Hotel Europe bekanntlich eine Wählerversammlung der Wähler der 3. Kurie statt, in welcher Herr Bürgermeister Dr. I. Perathoner sein Programm entwickeln

wird berichtet, daß dort Sonntag unter ehrender Theilnahme der gan zen Bevölkerung der dortige Männergesang- verein das Fest seines 40jährigen Bestandes mit musikalischem Weckruf, Festgottesdienst und einem gediegenen Abendkonzert im Hotel „zur Rose' feierte. Aus der Chronik des Vereines verdienen folgende Punkte hervorgehoben zu werden: Erster Vorstand des Vereines war der Kaufmann Herr Johann Obexer von 1860—1883 bis zu seiner Uebersiedlung nach Innsbruck. Sein Nachfolger wurde der Stadt apotheker Herr

man sich über die sich so häufenden Soldatenselbstmorde fürwahr nicht wundern! ** Trient. Der Hotelier G. Carloni hat mit 1. October das Palais, in welchem sich früher das Hotel Europe befand, sowie auch das Nachbargebäude (seinerzeit Hotel de la Ville) übernommen und wird in diesen ver einigten, vollkommen neu adaptierten Häusern einen Gasthof unter der Benennung Hotel Carloni anoisn Hotel Europe errichten, welcher mit 1. Jönner 1001 eröffnet werden wird. *5 Eine neue Gemeindewahlordnung für Trient. Am 19. Mai 1899 gab

20