671 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1910/11_05_1910/TIGBO_1910_05_11_3_object_7735595.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.05.1910
Umfang: 8
nachmittags ab und am 24. Mai 1910 von */s8 Uhr vormittag ab wird vom Bezirksgerichte Kufstein in Ellmau Gasthof Post ein Amtstag ab gehalten. Ijäring. (Großer Athletenwettstreit.) Pfingstsonntag 15. findet im Gasthof zum Altwirt bei Gottfried Huber ein großer, vom Bayer. Athleten verband veranstalteter Athletenwettstreit statt, an dem auch viele Tiroler sich beteiligen. Es sind bereits zahlreiche Meldungen eingelaufen und da die Wett kämpfe rein sportlicher Natur sind, werden die sport liebenden

Schaden, da die besten Blütenzweige von der ungewohnten Winterlast abgebrochen worden sind. In einem Obstanger Mühlaus lag so viel Holz am Boden, daß davon eine größere Familie drei Wochen lang kochen könnte. Die Aussicht auf die heurige hiesige Obsternte ist gleich Null. — Am Sonntag um 9 Uhr abends wurde im Restaurationslokale des Hotel „Maria Theresia" der k. k. Staatsbahnrevident Oskar Lochmann vom Schlage gerührt und starb nach kurzer Zeit. Er stand im 60. Lebensjahre und war pensioniert

dazu zwei alte Gewehre, von denen das eine geladen war. Ohne davon Kennt nis zu haben, schoß der 18jährige Johann Thaler auf den anderen Burschen Joh. Lechner und verletzte den selben mit einer Schrotladung erheblich an der Brust, am Arm und an einem Schenkel. Während sich dar auf der Verletzte mühsam nach Hause schleppte, flüchtete sich Thaler und irrte in den Wäldern herum, bis er am nächsten Tage in einem Heustadel aufgefunden werden konnte. 'Obierlee. (3 0jähr. Bestandsjubiläum.) Am 27. Mai 1880

und scheinbar geglückter Blinddarm-Operation der' tm 19. Lebensjahre stehende Gymnasiast Herr Kaspar Kienpointner, ein Sohn des Landtags-Abg. Josef Kienpointner, gestorben. Die Leiche wurde am 7. ds. nach feierlicher Einsegnung im St. Johannesspital in Salzburg in die Heimat des Verstorbenen überführt und hier am 8. um 8 Uhr früh unter überaus großer Teilnahme der gesamten Bevölkerung Waidrings zu Grabe getragen. i Mörgl. (Uebersetzung.) Der k. k. Post- Offizial Gottfried Flunger in Brixen wurde nach Wörgl

übersetzt und mit der Leitung des k. k. Post- und Te legraphenamtes Wörgl 2 betraut. Uu§ anderen Uronländern. Rlagenkurl, 8. Mai. (G r o ß f e u e r.) Im Pfarr- orte St. Nikolaus sind heute nachts die Kirche und 12 Häuser abgebrannt. Linz, 7. Mai. (Generalversammlung der Südmark.) Heute fand hier die General versammlung der Südmark statt. Dem in der Ver sammlung erstatteten Bericht ist zu entnehmen, daß der Verein im abgelaufenen Jahre 15.000 rwue Mitglieder gewonnen hat und dermalen 70.646 Mit glieder

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/01_08_1929/Suedt_1929_08_01_7_object_587263.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.08.1929
Umfang: 8
-Hütte, Post Mayrhofen Zittauer-Hütte, Post Krimml Warnsdorser-Hütte, Post Krimnrl Kürsinger-Hütte, P. Neukirchen «Pinz gau) Thüringer-Hütte, P. Habach «Pinzgau) Neue Fürther-Hütte, Post LzallerSbach Alte Prager-5)ütte, P. Matrei «Osttirol) Neue Prager-Hütte, P. Matrei «Osttirol) Badener-Hütte, Post Matrei «Osttirol) Johannes-Hütte, P. Prägraten (Ostlirol) Rostocker-Hütte, P. Prägraten (Osttirol) Clara-Hütte, P. Prägraten «Osttirol) Neuer Essener-Hütte, Post Prägraten «Osttirol) Neue Neichenberger

ist, bei der Behörde ordnungsgemäß angemeldet ist, Hahr ist, daß die Deulsch-Lüdtiroter Arbeitsgenteinschaft Bischofshofen der Hauptleitung des Deutschen Schulvereins Südmark bekannt ist, nachdem Herr Ratz bei Gründung dieser Ge meinschaft sich im vorigen Herbste mit der Hauptleitung wegen gemeinsamen Berkaufs ins Einvernehmen setzte.' Unsere Umlcblagmappen liegen auf: (Fortsetzung.) Zwönitz: Hotel Blauer Engel Gasthof Goldener ^>tern Löwenapotheke Schwarzenberg: Cafe u. Kondnore: Petzsch Cafe u. Konditorei

Leonhard Fremdenheim Sonne Mylau: Stadtrat Ratsstübl Dr. Eusig Bad LausigK: Stadtrat Laufigker Bank Cafö Panorama Löwenapotheke Zn nachstehenden Schutzhüllen des D u. Oe. Alpenvereins: FrefchenhauS, Post Rankweil Schwarzwaffer-.Hütte, Post Riezlern Otto Mar-Hütte, Post Musau .Herm. v. Barth-Hütte, Post Elbigenalp Biberacher-ch-ütle, Post Schoppernau Göppinger-Hütte, Post Lech FrassenhauS, Post Bludsnz Freiburger-Hütte, Post Dalaas Ravensburger-Hiütte, Post Danöfen Stuttgarter-Hütte, Post Zürs Mmer

-Hütte, Post Stuben Leutkircher-Hütte, Post St. Anton Kaiserjochhaus, Post Pettneu SimouS-Hütte, Post Holzgau Anshacher-Hütte, Post Fliersch Memminger-.Hütte, Post Bach Augsburger-.Hütte, Post PianS Württembergerhaus, Post ZamS Hanauer-Hütte, Post Elmen Mutekopf-Hütte, Post Imst Auhalter-Hütte, Post Berw/mg WolfratShauser-Hütte, Post Lermoos Coburger-Hütte, Post Ehrwald Tölzer-Hütte, Post BorderriH Karwendelhaus, Post Scharnitz Falken-Hütte, Post Hinterriß Lansenjoch-Hütte, Post Schwaz

57allerangerhaus, Post Hall Bettelwurf-Hütte. Post Hall Pfeis-Hütte. Post Scharnitz Asbach-Hütte, Post 'Innsbruck Neue Magdeburger-Hütte, P. Hochzirl Solsteinhaus, Post Hochzirl Nördlinger-Hütte, P. Reith Beyreuther-Hütte. Post Brirlegg Erfurter-Hütte. Post Maurach Vorderkaiferfelden-Hütte, P. Kufstein Hinterbärenbad, Post Kufstein StripfenjochhauS, Post Kufstein GaudemnnShaus. Post Ellmau Grutten-Hütte, Post Ellmau v. Schmidt-Zabierow-Hütte, P. Lofer Paffauer-Hütte. Post Leogang Kellerjoch-.Hütte, Post Schwaz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_01_1910/SVB_1910_01_05_7_object_2549895.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.01.1910
Umfang: 8
5. Januar 1910 Tiroler Volksblatt Seite 7 Hier ist ein Buch, das alle kennen lernen müssen, eines großen Dichters Festgeschenk. Wer Keller kennt, kauft es ohnehin — ich weiß eS zu gut, — aber 5ie anderen sollen kommen und in diesen „schönen Guckkasten' sehen. „Die alte Krone', der Titel ist märchen haft, 'das Buch auch teilweise. Die alte Krone, ein einfacher Reifen, den ein Unbekannter aus dem Silber eines gefallenen Sternes geformt, ist das Symbol eines einfachen, armen und guten Völk chens

Feuerwehr Zwölfmalgreieu. Samstag, den 8. Jänner 1910, abends 8 Uhr, findet im „Hotel Stiegl' die 31. Generalversamm lung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bericht des Schriftwartes. 2. Bericht des Kafsieres. 3. Be richt des Zeugwartes. 4. Bericht des Kafsieres der Sterbekasse. 5. Anträge des Kommandos auf Ab änderung der Statuten. 6. Allfällige Anträge der Mitglieder, welche jedoch bis 5. Jänner dem Kom mando schriftlich bekannt zu geben sind. Das Kommando. Alpeuvereins-Ehristbaum mit Ausflug

- der Abnehmer der Neujahrs Kntschuldigungs- karten pro 1910. 394 Familie Paul Christanell. 396 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 393 Advokaturskanzlei Dr. Hermann Mumelter. 400 Frau Marie Mumelter, geb. v. Röggla. 402 Hochw. Josef Holzknecht, Expositus, Oberbozen. 404 Herr Otto Moser, Firma Gottfried Moser. 406 „ Dr. Bartl und Frau. 408 Familie Heinrich Mayr, Hotel „Mondschein'. 410 Herr Oberingenieur Hermann Rottensteiner und Frau. 412 „ Ä. Schottenberger, mit Familie, „Torgglhaus'. 414 „ Christian Koch

Madile, Baumeister, mit Fran. 450 Baumeister F. u. L. Madile. 452 Frau Elisabeth W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 454 Herr I. Zelger u. Frau, Hotel „Eppaner-Hof', Eppan. 456 Herr Anton Christanell, Handelsmann, mit Familie. 458 „ Professor Schund. 460 „ Ingenieur F. Reichelt. techn. Bureau. 462 Frau Paula Reichelt. Hotel „Europe'. 464 Herr Josef Kompatscher. 466 „ Andrä Kompatscher. 468 „ Alois Hanne und Familie. 470 „ Prof. E. Fleisch, k. k. Bez^-Schulinspektor, mit Fran. 472 „ Dr. Ferdinand Ettmayer

„ Handelskammer-Offizial Josef Egger. 496 „ Alois Wolf, Weinhandlung. 498 Familie Himmelstoß. 500 Hotel „Kaiserkrone'. 502 Herr Dr. Alois Lechthaler, Reform-Real-Gymn.-Direktor, mit Familie. 504 Herr Abraham Malsch und Frau. 506 Firma A. Decorona. 508 Herr Ernst Decorona und Sohn. 510 Oesterr. ungar. Bankfiliale. 512 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof „Rosengarten'. 514 Anton Pickls Hafnerei. 516 Firma Dalleaste und Duca« 518 Familie Lorenz Duca. 520 Herr Joh. Pierringer und Frau, Gasthof „zum Turm

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/24_11_1902/BZZ_1902_11_24_5_object_358079.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.11.1902
Umfang: 8
-Stücke 19.07 Italienische Banknoten 95.00 Rand-Ducaten 11.32 ,,Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 24. November 1902. Amtliche Frmdcnlijte «in H»M (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi» skat Bozen am 22. November.) Hotel Bristol. Jos. Schwent, Major, Szat- mar. Richter u. Mutter, Offizier, Dresden. Hotel de l'Europe. Emil Waller, Kfm., Frankfurt. Sig. Bandler, Kfm., Pilsen. Jsaak Malkin, Kfm., Rußland. Hotel Greif. I. Maninger u. Fain., Plauen. Karl Rausch, Bmt. Frau Julie

Fluntenheim, Ber lin. Neuberg Hirsch, Hannover. Emil Vorbach u. Fam., Obering., Kladno. Leopold Bricge u. Fr, Gleiwitz. Eugen Salzmann, Rjd., Innsbruck. Hotel Walter v. d. Vogelweide. Adolf Doblert u. Fr., Riga. Leop. Pick, Nsd., Wien. P. Katschinsky u. Fr., Arzt, Hagenau. St. Otterstret. Moritz Müller, Kfm., Ernst Pollok, Nsd., O. Rosen zweig, Wien. Hotel Mondschein. Engelbert Jäger, Wirt, Lermoos. Hans Aigner, Postmstr., Absaltersbach Jos. Jungmann, Amras. Ant. Jüngst, Apotheker, Baden. Stesan

Kultererst, Greisenstein. Jos. Gut mann, Kältern. Hans Hammerl u. Fr., Hall. Hotel Tirol. Mariane Novak, Priv., Klagen furt. L. Meßner, Lana. Ludwig Jeß, Meran. Herm. Rosenblüthe, Rsd., München. I. Bauer, Innsbruck. Eisenhnt. Josef Aderle, Trient. N. Oblasser, Lienz. I. Decker, Hessau. A. Moser u. Fr., Meran. Jos. Ortner, Sexten. Lud. Weber, Würzburg. M. Krämer, Eppan. Jos. Unger, Nemeth. Leone Ber nard, Mauls. Grandl. Herm. Nagelschneider, Wirt, Kohl stadt. Max Schietz, Großgröfchen. F. P. Mayus

brannte bis auf den Grund nieder. — Raubmord. Ein unbekannter Täter schoß auf einen Gendarmen, der die Post zwischen Gavoz- zia und Nadrag begleitete. Der Gendarm wurde ns Herz getroffen und war sofort tot. Im Post wagen befanden sich 24 Odl) Kronen, doch gelang zer geplante Raub nicht, da die Pferde durchgingen. Der Postkutscher wurde als verdächtig verhaftet. — Neues Salzlager. In Beeringen (Bel gien) wurde in einer Tiefe von 930 Meter ein Salz- ager entdeckt. Der belgischen geologischen Gesell

sich dem Boden zu, aber wieder m strengem Parallelismus zu einander. Die Entfernung der Blitze von einander beträgt in ihrem parallelen Laufe zwischen 16 und 22 Metern. — Zur Geschichte der Spielbank von Monte Carlo. Noch um die Mitte des vorigen Jahrhunderts war Monte Carlo ein öder Felsen, wo nur drei baufällige Hütten standen, man nannte diesen Felsen, „lss Lxäluguss', und der Grund war nahezu wertlos, während heute in der Nähe des „Hotel Beau-Rivage' das Quadratmeter mit 400 bis 500 Francs bezahlt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/30_09_1915/MEZ_1915_09_30_9_object_641721.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.09.1915
Umfang: 12
. Freyer Otto, Priv., Deutschland, Pens. Aurora. Friedmann Jul., Priv., Wien, Villa Belvedere. Gabriely Gustav v.; Priv.; Wien, Villa Rosa. Gasser Dr. Vinzenz, k. k. Bezirksarzt i. R., mit Gem. und Bed., Bozen, Karl Wolf-Str. 2. Glück Eduard, Rentner, Breslau, Passerhof. Gnoth von Gnothfalva Frau Marie, Private, Kuslany, Hotel Kronprinz. Graupe Paul, Kaufm., Berlin, Hotel Europe. Hauck Hans, Direktor i. R., Smichow, Villa Rösing. Hermann Wilhelm und Otto, Kaufleute, Eger, Hotel Europe. Hertelendy

Emmerich von, k. u. k. Rittmeister, mit Gemahlin, Kuslany, Hotel Kronprinz. Hirzel Dr. Georg, Verlagsvuchhändler, Leipzig, Pension Riedl. Hochstöger Karl, Apotheker, mit Kind., Landeck, Hotel Europe. Hölzl Emilie, Private, Innsbruck, Passerhof. Hölzle Josef. Architekt, München, Hotel Regina. Hofsmann Freiherr PH. von, kgl. Legations- Sekretär, Wien, Villa Paulina. Hoffmann Karl, Kaufmann, mit Gem., Wien, Vill Posch. Happel Christine, Beamtens-Witwe, Graz, Pension Riedl. Hübel v., Amtshauptm., Dresden

, St. Georgen Jsbert Dr. C., Oberarzt, mit Diener, Inns bruck, Pfarrplatz 19. - Karl Frl. Martha, Priv., Gotha, Gilmsw. 272. Kienel Mächilde, Kaufmanns-Gattin, Troppau, Hotel Europe. ^ , ,, Klein Frau Helene, Priv,. Wien, Pens. Höder. Klumpp Charl., Priv., Swttgart, Diakonissen- Heim. 7^ ^ Koniczet Hedwig, Majors-Witwe, Wien^ Villa Wieser. ' Kranzl Jösef, Oberstleutnant a. D., Wien, Villa '.Wiesex.^ ^ Kreichgauer iHerm., Oberamtsrichter,-Dachau, WMtadtZDresden. - ^ ^ . - ÄMer Richard, Kfm., Berlin, Villa

Brunhilde. Lanchauer Alois, Sa^burg, Hotel Europe. Lenz Oskar« Hauptm. z. D., München, Pafferhof Linderer Dr. Adalbert, Arzt, Wien, Pcllasthotel. Lob!; Johanna, Kaufmanns-Witwe, Graz, Villa ^ Lindau.'^ garten noch keine volle Gewähr für nationales Gedeihen bietet, sondern Leben und Auskom men der bedrohten Familien durch die Wirt schaft ichen Schutzvereine vorher sichergestellt sein müssen, so ist im Rahmen der letzteren selbst nicht minder Vielseitigkeit geboten. Und so hat auch die Südmark neben

Sommerfrischen, die die arf. So wie der Deutsche Schulverein mit große Zahl ihrer Südmark-Mitglieder den der Errichtung seiner Schulen und Kinder-Fremden danken; und diese waren eben da- Lüben Emilie, Kunstmalerswitwe, Charlotten burg, Hotel Maiserhof. Mangold Lina. Priv., Innsbruck, Ottmannggut Marchefani Frau Franziska, Private, Bozen, - Kaufmann-Stiftung. Martin^ Dr. Friedr., Priv., Graz, Pens. Riedl. Mayr Karl, Reisender, Innsbruck, Europe. Meurer, k. k. Rittmeister, ynt Gem. u. Bed., Wien, Villa

5
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/17_02_1937/NEUEZ_1937_02_17_4_object_8182655.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.02.1937
Umfang: 6
hier gesessen haben in der immer stärker herein brechenden Kälte. Die Glieder waren ihr ganz steif. Der Gewalilauf von der Mittenberghüttc herab ins Tal machte sich jetzt bemerkbar. Sie nahm die Skier über die Schulter. Sic wollte jetzt lieber nicht mehr laufen. Es war dunkel, man konnte die Unebenheiten des Weges nicht mehr richtig erkennen. Wenn sie jetzt einen Unfall hatte, hilflos irgendwo liegen müßte in einer.! Hotel oder einem Krankenhaus, ihren Gedanken ausgeliefert, jeden Augenblick fürchten

wollte sich umziehen, einen Augeblick ausruhen. Sie war jetzt so müde, sie hätte nichts hören und nichts sehen mögen. entstand im Gasthaus zum „Löwen" in Zirl ein Kaminbrand, der gleich beim Entstehen bemerkt und gelöscht werden konnte. In den Mühlbach gestürzt. Der vier Jahre alte Egid Erber, Sohn des Peter und der Maria, stürzte am 14. d. M. während des Spieles mit anderen Kindern in Kirchberg in den Mühlbach und wurde vom Wasser etwa 30 Meter fortgetra gen. Beim Rechen blieb der Knabe hängen

" in Bregenz der Obmann des Deutschen Schulvereins „Südmark", Ministerialrat Dr. Maxi milian Meyer, über die deutsche Schutzarbeit in Oesterreich in Grundsatz und Tat. Volksbildungsabend. Man schreibt uns aus Bregenz: Dm Donnerstag, den 18 d. M., um 8 Uhr abends spricht im Hotel „Krone" in Bregenz Professor Dr. Pirk er an Hand schöner Lichtbilder über „Michelangelo und seine Kunst". $bmtet+Mu0+8unfl! Sladttheaker Innsbruck. Mittwoch, 8 Uhr: „Axel an der Himmelstür", Operette von Ralph Benatzky. Preise

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/12_06_1902/SVB_1902_06_12_5_object_1941870.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.06.1902
Umfang: 8
vorstehung Gries Obermüller, die Kurvorstehung Meran Dr. Huber, der Verein für Alpenhotels w Tirol Dr. EhriswmanoS, ^ Postmeistergesellschast Landeck-Trafoi Peer in Neüspondiräg und die soeiet^ xvr 1'iQoreiQvllto 6sl eoavvrso 6i korestieri ool ?roativo Oberöslev^ Dr. von Zimmeter bräck eine umfangreiche, von ihm mit Beihilfe des Herrn Serenade vor dem Absteigequartier des Herrn Erz herzogs (Hotelalte Post' in: Stelling). Höhenfeuer auf allen Bergen der Umgebung, Konzerte zc. Am 15. August morgens

Donnerstag) 12. Äuni 1902 ..Her Tiroler' Seite B manachs der Bäder, Sommerfrisch- und Luftkurorte i (Der Rest bleibt die Nacht in Innsbruck.) Abends: 3ffS sZs Z- » kW ». vs »-1^ Tirols, die Ausarbeitung des großen Straßenbau- programmeS, Intervention in zahlreichen Angelegen heiten des Zugverkehres, sowie des Post-, Telegraphen- und Telephonwesens, Abgabe von eingehend begrün deten Gutachten in vielen Fällen betreffs Verleihung von Gasthaus-Konzessionen, dann eine mannigfache, ununterbrochen

. Fahrt nach GraSstein-Sack zur Denkmalsenthüllung. Alldort 1.0 Uhr vormittags: Aufstellung der Festteilnehmer auf der Festwiese. 11 Uhr vormittags: Feldmesse, dann Enthüllung und Defilierung vor dem E^herzog Eugen und seiner Suite. 1 Uhr nachmittags: Festtafel im Hotel Sachsenklemme*. 3 Uhr nachmittags: Aufbruch nach Oberau und Unterau zur Enthüllung her dort angebrachten Gedenktafeln. Von Unterau wird ein Sonde^ng zur ^Rückfahrt nach Stel^wg ablaufen. Kriegerdenkmal in der „Sachfenktemme' in Wol

Zkürstvischofs. Aus Neuspondinig wird uns unterm 9. Juni ge meldet: Zur Begrüßung des aus der FirmungSreise sich befindenden Fürstbischofes von Brixen fand sich heute nachmittags im beflaggten Hotel Neuspondinig, dem ersten zur Diözese Brixen gehörigen Hause, Herr Dekan von Mals mit elf geistlichen Herren ein. DaS Töchterlein des Hauses erfreute den hochwürdigsten Fürstbischof mit folgendem Willkommgruße: Gepriesen sei! Du kommst in Christi Namen! Mit deinen geistgesalbten:frommm Händen D Wallst

- tralauSschuß-Sitzung w Niederdorf oder in Landeck abgehalten. An die Verhandlungm schloß sich in Schloß Starkenberg ein vorzügliches Diner, während dessen die treffliche Musikkapelle von Jmst trotz des Regen wetters eifrig im Schloßhof konzertierte. Auch sonst fanden die Vertreter des tirolischen Fremdenverkehrs wesens erfreuliche Sympathien, indem sowohl die .Post' in Jmst wie auch Schloß Starkenberg be flaggt waren und die Herren Postmeister Stubniayr und Schloßbesitzer Max Ulrich durch Beistellung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/15_11_1909/BZZ_1909_11_15_2_object_450327.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.11.1909
Umfang: 8
und 10 Fuß Breite, der die notwendige elektrische Kraft selbst erzeugt. Es gelangte statt der auf 80 Pferdekräfte berech neten Kraftmenge nur eine solche von 20 Pserde- kräften zur Verwendung. Der Versuch soll sehr gut ausgefallen fein und der Erfinder des Gyro- fcopic-Monorail-Car, Mr. Louis Brennan, hat be reits einen Auftrag für eine derartige Bahn in Kaschmir (Indien) erhalten. — Der Wolf im Schafspelz. Vor einigen Tagen stieg in Odessa im „Hotel du .Crimce' ein Herr von bemerkenswert stattlicher

der evangelischen Gemeinde in Meran von feinster Seide und sein Reisegepäck elegant und der Pastor der evangelischen Gemeinde Bozen-Gries modern, wie es einem großen Prälaten' zukommt.^ Herr Paul Jaesrich einstimmig an Stelle des in Der Bischof war mit Trinkgeldern außerordentlich freigebig, fragte die Angestellten, ob vielleicht noch ein zweiter Priester im Hotel sei, und schien ange nehm berührt, als diese Frage verneint wurde. Ein Kammermädchen, das eines Morgens sein Zimmer betrat, sah im Spiegel

, wie der Bischof sich eine blonde Perücke aufsetzte. Sie glaubte jedoch, sich getäuscht zu haben, und erzählte ihre Beobachtung nicht weiter. Am nächsten Tage verließ der Gast das Hotel, wie er sagte, um nach Jerusalem zu pil gern, und nahm Passage auf dem Postdampfer, der von Odessa über Kvnstantinopel nach Jaffa fährt. 24 Stunden später kamen fünf Beamte der Geheim polizei ins Hotel und es stellte sich heraus, daß der elegante, liebenswürdige Prälat ein berüchtigter Anar chist sei, den die -Polizei schon

seit Monaten vergeb lich verfolgt. Die Detektivs stellten fest, daß der Anarchist den Konstantinopeler Dampfer nicht ge nommen hatte. Auch von dem Kutscher, in dessen Droschke er das Hotel verließ, war keine Spur zu entdecken und man nimmt an, daß dieser ein Helfers helfer war. — Die Verbindung mit Jamaika hex gestellt. Endlich ist es gelungen, auf drahtlosem Wege mit Jamaika in Verbindung zu treten. Der deutsche Dampfer „August Wilhelm' hat auf einen drahtlosen Anruf geantwortet und mitgeteilt

, der Liebe zum eige nen Volke, verständmsvoll gegenübex. Das ist nun anders geworden. „Das Alte stürzt, es ander sich die Zeit — Und neues Leben blüht ai?s den Ruinen'. — ES wurde mir die Freude zuteil, die große Wandlung mitzumachen. War beispiels weise die „Südmark' früher gemieden, so bildet ie heute sozusagen den Mittelpunkt des völkischen Lebens in Bozen. Seit der Schillerfeier im Jahr« 1303 hat der nationale Gedanke in der Walther- tadt Riesenfortschritte gemacht, der Geist jener zehren

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/02_06_1909/MEZ_1909_06_02_2_object_686073.png
Seite 2 von 12
Datum: 02.06.1909
Umfang: 12
, 1. Stock. (D. H. V., Ortsgruppe Meran.) Am Mittwoch den 2. ds., abends V29 Uhr, im Bür gerkeller. ZaUveiches^ Erscheinen erwünscht. (Kaufm. Berein „Merkur', Meran.) Mittwoch den 2. Juni: Mvnatsversammlung km Hotel „Stern'. Die geehrten VerernÄnitglieÄ werden der wichtigen TagesdchnUng wegm dringend ersucht, recht AaUvclch Au erscheinen. Die Veremsleitung. (Maiser KUr-verein.) Die Generalver- smnmlung findet am Freitag den 4. Juni, Vs9 Uhr abends^ im Gasthof Kur Post in Obermais mit folgender

das Herz Jesu-Bild, andererseits das Stadtwappen von Glurns. Nach der Nagelung durch obgenannten Persönlichkeiten begaben diese sich zum Hotel zur, „Post'-am Stadt platz, auf deren Veranda die Honoratioren dem Umzüge beiwohnten. Stramm falutierten. die Tabor' KaMe schnell seine Zeche und, ging in den Abmd Hin<tus, wo ein rotes, loderndes Licht vom Meere her die FelfenbUrgen deA KarM ver< goldete, Mch .einen heißen Blick auf die schöne Giuditta tverfend. deren Augen seltsamen Glanzi zeigten

TagesioMmng statt: 1. Jahres bericht; 2. Kassabericht: 3. Beschlußfassung über die Namensänderung des Vereines^ bezlw. Sta tutenänderung; 4. Neuwahl desl Ausschusses ; S. Anträge der VereinsmitgliÄ>er. Um zahl reiches Erscheien ersucht Der Obmann. (Die Baugewerbe - Jnteressentenj sind einMaden zur täglichen gemütlichen Zw fammenklmft im Souterrain des Hotel „Europe' von L—7 Uhr abends. Wichtige Besprechungen; Aufklärungen; Zeitungen; Fragekasten; Gesetze bücher;. Spiele. Die Vorstehung. ^—? - .. > ' Hand

, M Mach , viet gegen die „bösen' Italiener Uzch daß „die Süd slaven immer froh seien> einen Deutschen bei sich M Gaste zu haben'.. ( ? !) >,Sein Sohn sei bei den Dragonern in, MqrbUvg gewesen und auch kein DentschmfreW.' >,Einstj — so meinte der Alte — sei Wer oben das Klima, schlechter gewesen ; erst feit der SuWanal .1869 eröffnet sei worden, wären Triest doch HaI Karstgebiet im Winter wärmer,, zim Sommer aber geradeKt infernalisch heiß.'- Da entstand eine Bewegung drMßen. Die Gendarmen sühirten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/19_01_1910/MEZ_1910_01_19_5_object_744314.png
Seite 5 von 14
Datum: 19.01.1910
Umfang: 14
und Josef.Larcher; BeiMer: F. Klee- tvein, Josef Czerni, Friedrich Wiedner und Her mann Kelderer. Äe genannten Herren unter ziehen sich der Obliegenheit, die hiezu nötigen Statuten auszuarbeiten. Weiters wurde be schlossen, daß das Ausschußmitglied Frz. Klee wein (Zentrat-Hotel Alte Post) die Beantwor tung aller Anfragen über Wintersportverhältnisse übernimmt und daß vom genannten Hotet alle Mittwoch und Sonntag um 12 Uhr mittags eine Fahrgelegenheit zu der nahe gelegenen Rodel bahn verkehrt. Als solche dient

schreibt man uns: Tie Ortsfeuerwehr vom! Ritten beabsichtigte, izn Lause dieses Monats eine FeuerwehrUnter- hattung im HotelPost^^ in Klobenstein zu ver anstalten! Zu diesem! BeHufe wurde vom Herrn Schulleiter Zögeler ein Orchester zusammen gestellt, um bei der geplanten Unterhaltung kon zertieren zu können. Ms nun int Laufe der Zeit der Pfarrer v^n Lengmoos von der geplanten Unterhaltung Kenntnis erhielt,, wurde der Schul leiter in den WiduM beordert und, weit er sich zur Heranbildung

and, .Ortsgruppe Meran.) Mittwoch den 19. ds., abends i/»9 Uhr: Monats versammlung .im Bürgerkeller.: Zahlreiches Er scheinen erwünscht. (Arbeiter - Gesangverein „Froh sinn', Meran.) Jeden Dienstag abends 8 Uhr: Chorprobe im Hotel „Bayerischer Hof'. Zu zahlreichen Besuch ladet ergebenst ein Der Ausschuß. (Südmark - Volksbücherei), Orts^ gruppe-Meran. Bücherausgabestunde jeden Mitt woch von Uhr abends im Sparkassa gebäude, 1. Stock. (Eine vereitelte Keuerwehrunter- haltung.) Aus Klobenstein

11
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/05_11_1910/LZ_1910_11_05_2_object_3295091.png
Seite 2 von 32
Datum: 05.11.1910
Umfang: 32
, indem sie gleichzeitig eine Gesellschaft m. b. H. bildeten und nun sucht diese Gesellschaft mit den viele» Gläubigern einen Ausgleich mit 2M/g zustande zu bringen! In Zell am See, einer der eingeführtesten Sommerstationen jenseits der Tauern, ist das alte renommierte Hotel „Krone' in Konkurs; in Kärnten hat es die Besitzerin des Etablissements Mittewald bei Villach, eine reiche Baronin, vorgezogen, de» Besitz einem Or den zu verkaufen, bevor sie an dem von vorhinein unglücklich sitnicrten Anwesen zugrunde gehen

rückt immer näher. Nur noch zwei Monate und das alte Jahr wird seine Herrschast abtreten müssen. Das Jahr 1911 bringt iiisgesamt 69 Sonn- und Feiertage. Nenjahr fällt auf einen Sonntag. Eine Faschingszeit von nicht weniger als 43 Tagen bietet der tanzlustigen Welt überreichlich Gelegenheit ihre Talente aus zukosten. Ostern fällt auf den 16. und 17. April, Pfingsten auf den 4. und 5. Juni. Das Weih nachtsfest füllt im nächsten Jahre drei Tage, näm lich Sonntag, Montag und Dienstag

. — Iu A st- hof bei Sillian starb am 2. November Frau Ma ria Witwe Wierer geb. Aigner im 80. Lebens jahre. Menetekel. Mit Unterstützung der Regier ung werden, nicht überall zum Nutzen bestehender Hoteluuternehmuugen, da und dort neue Hotels ins Leben gerufen und wenn man den Steuer inspektoren glauben darf, so gibt es kein einträg licheres Geschäft als ein Hotel. Mehrere Beispiele der jüugsteu Zeit zeigen wieder das Gegenteil. So wurde vor wenigen Jahren mit pomhasten Worten in den Zeitungen veröffentlicht

, daß ein Herr Zipp, welcher große Erfahrungen im Hotel wesen besitzt, bei Steinach am Brenner ein ganz erstklassiges Hotel mit Pension errichten werde — heute steht dieses Haus schon in Exekution! Die ses Frühjahr wurde das Hotel Maria Theresia in Innsbruck mit viel Reklame eröffnet, das Haus ging nach allem Anscheine sehr gut und ver- sprach ein einträgliches Geschäft zu werden, so hieß es wenigstens — aber vor ein Paar Wochen zwan- gen die Hauptgläubiger den Besitzer es ihnen zu überlassen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/19_12_1908/BZZ_1908_12_19_2_object_440516.png
Seite 2 von 20
Datum: 19.12.1908
Umfang: 20
. Aus dem Landesgendarmeriedicnste. Der zum Kommandanten in Bregens ernannte k. k. Ober leutnant Friedrich Ritter von Mohr, früher', in gleicher Eigenschaft in Cavalese, ist vorgestern an seinem neuen Bestimmungsorte eingetroffen und Hai das Kommando übernommen. Personales von der Post. Die lPostexpedienten- stelle in Oberbozen wurde Iber Postaspirantin An na Nentwich verliehen. Versetzt wurden: von Bo zen nach Gries der Postoffiziant Peter Putzer, von Gries nach Bozen der Postoffiziant A. Tschöll, von Bozen 1 nach Innsbruck 2 der Postoffiziant

Alois Valentinelli. Das k. k. Handelsministerium hat den Bauadjunkten Franz Hosegger zum Bau kommissär für den technischen Dienst bei der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg ernannt. Das k. i. Handelsministerium hat den Postkonzipisten Leopold Moosbrugger zum Postkommissär bei der k. k. Post- und T-elographen- Direktion für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck ernannt. Das k. k. Handelsministerrum hat die Postoffizianten Severin Minks in Reichenberg, Martin Knvblvch

in Schluckenau und Friedrich Metzner in Marienbad zu Postassistenten für den Bezirk der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck ernannt. Denselben wurde als Dienst ort Bregenz, bezw. Landeck i. T. und Meran be stimmt. Ernennung. Herr Heinrich Clanser in Riva wurde zum Lehrer für Malerei und Skulpturen an der -Svuola professionale ernannt. Notar Dr. Ernst Ritter von Menz f. Ganz plötzlich, nachdem er noch tagsüber in voller Ge sundheit seinen amtlichen Geschäften nachgegangen war, ist gestern

. — Auch sonst zeichnet sich die Laubengasse durch ihre schönen und geschmackvollen Auslagen aus. Da ist vor allem die Konservenaktienge-sellschast. deren reizender Christbaumschmuck und süße Weih nachtsgaben jedem Schleckcrmäulchen unverkenn bares Entzücken bereiten. — Etwas größere Ge schenke besorgt man bei den bekannten Möbelfir men Hotel- und Wohnungseinrichtungsgesellschaft in der Dr. Streitergasse und Holzner u. Kauer in der Bindergasse. Ans Schreibmaschinen, ein sehr modernes Weihnachtsgeschenk

finden. Ter Geschäftsbetrieb am morgigen Sonntage. Morgen sind bekanntlich die Geschäfte aller kauf männischen Branchen von 10—12 Uhr vormittags und von 2—8 Uhr nachmittags geöffnet. Alle übri gen Geschäfte haben gleiche Gsschästsstinrden, wie an gewöhnlichen Sonntagen. Vom Meraner Bahnhof. Ter 'Abbruch des al ten Bahnhofsgebäude in Meran geht seiner Voll endung entgegen .und >bald wird dort ein schöner Platz entstehen, welcher der Neustadt sicher zur Zierde gereichen wird. Der alte Bahnhof

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/08_11_1907/MEZ_1907_11_08_3_object_668905.png
Seite 3 von 14
Datum: 08.11.1907
Umfang: 14
.) Am kommenden t^r bereits getrennt waren. Zur Verhaftung lag den vorgekommenen Unzukömmlichkeiten zu; Sonntag abends 8 Uhr findet im Saale des kein Grund vor, da die Ausschreitung blendet steuern. Was dagegen das Gesetz^betrifft, durch 5 HotelPost' in Obermais ein Tanzkränzchen welches Aufnahmen von Urkunden bei Oericht ermöglicht werden, erklärte der Justizminister, daß er eine Berechtigung des - grundsätzlichen Standpunktes der freien Advokatenvereinigung nicht mißverkenne, andererseits aber aus prak

, nachmittags 4 Uhr auf dem Unter- maiser Friedhof. — Weiters verschied dort am Montag der Gasmeisterssohn Anton Abfalter. (R i ch t i g stellün g.) Durch ein Druckver sehen wurde die Notiz über die Vermählung des Herrn Max Staffler entstellt. Herr Max Staffier ist^ wie es richtig kauten soll, der Sohn des Besitzers vom Hotel Greis und der Bruder des' Besitzers vom Hotel, Bristol in Bozen. (M er an er Männer-Gesangv erein Als 1. Vereinsünterhaltung des 46. Vereinsjahres findet am Samstag

gen für Leitungszuführung (Ständer und Träger vollständig besetzt und deshalb Neuzuspannungen unmöglich. Die Abhilfe ist also sehr einfach. Es müssen neue Ständer angeschafft oder aber — was freilich das Beste wäre — Kabel gelegt werden. Mag sich nun die k. k. Post- und Telegraphen Verwaltung zum einen oder anderen Mittel ent schließen, so viel ist sicher, daß der gegenwärtige Zustand unhaltbar ist, da die beteiligten Parteien schwer geschädigt werden und daß bei Fortdauer dieses Zustandes

Erbitterung gegen die k. k. Post Stellung genommen und heute erhalten wir die erfreuliche Nachricht, daß die k. k. Staatsbahn- direktion Innsbruck von 1. Dezember bis 31. März an Sonn- und Feiertagen in Mals abends 7.50 Uhr einen Zng mit vermehrter Geschwindig keit abgehen läßt, der, ohne an den nnnder wich tigen Stationen anzuhalten, in Meran um 9.43 Uhr abends eintrifft. Die k. k. Staatsbahndirek tion hat damit Meran und dem ganzen Vinschgan eine nicht zu unterschätzende Möglichkeit der Ver

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/26_01_1909/BTV_1909_01_26_6_object_3030981.png
Seite 6 von 10
Datum: 26.01.1909
Umfang: 10
auf das Jagdvergnügen zn verzichten, als sich dnrch gegenseitiges Über bieten in derartige Unkosten zu stürzen. Bozen, Lb. Zän. (Verschiedenes.) Gestern und heu:e waren die zwei kältesten Tage in diesem Winter, das Thermometer zeigte früh b und 6 Grad Kälte. Der trockene kalte Wind hält noch immer an. Auf den Bergen sehnt man sich sehr nach Niederschlägen, da-'man mit Recht Wassermangel sürchtet. — Die Hiesige italünische Kolonie veran staltete am Mittwoch im „Hotel Viktoria' ein Wohltätigkeitskonzert zu Gunsten

der Verunglückten in Sizilien, zu dem sich die Spitzen der Mititä» und politischen Behörden und viele Bürger emge« fu»den haben. Das Konzert ergab einen Rein gewinn von fast 400 k. — Hier verschied die Banmeistersgattiu Frau Anna Rhomberg im 51. Levensjahre. Die Leiche wird nach Dornvirn über führt. — In St. Ulrich in Gröden starb der in weilen Kreisen bekannte Inhaber des „Post.' und „Rößl '-Gasthofes Herr Josef Lardschneider nach kurzer Krankheit im Alter von 6V Jahren. (Woihinach tsbescherung der <Snd- mark

auf diesem Wege im Sinne der von Schulleiter»» und «chnlkindern ansSüd- tirol eingelangten herzlich gehaltenen Dank schreiben allen edlen Spender»» für ihre Gaben den besten Dank aus und bittet auch fürderhin nu» Mithilfe, wenn es gilt, unseren armen Volksgenossen und deren Kinder»» an der Sprach grenze die Freuden eines Weihnachtsgaben-- tisches bereiten zu könne»». (Nenes Hotel.) 'Vom Oberen Sulzberg wird gemeldet: Die Gemeinden Cogolo, Celle- dizzo und Comasine erbauten in Pejo ein Hotel namens „Grand

-Hotel Pejo'. Die Baukosten be laufen sich auf 250.000 Kronen. Das Hotel wird bereits in der nächste»» Saison de»»» Betriebe übergebe«. Man hofft von der Eröffnung der Lokalbah»» Trient—Mal« auch für das Hotel eiuen starken Besuch. (G e rne ind e a n s s ch ußsitzung i n D» o r n- birn.) Am Mittwoch abends fand in Duirnbirn unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Dr. Karl Fnßenegger iu Anwesenheit von weiteren 26 Mitglieder»» eine Gemeindeausschußsitzung statt. Der Vorsitzende teilte hiebei u. a. »nit

15
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/30_12_1939/LZ_1939_12_30_8_object_3313622.png
Seite 8 von 10
Datum: 30.12.1939
Umfang: 10
., um 20 Uhr, im Hotel „Bad Grünmoos'! „Mit frohemSinn ins neue Jahr'. Ausführung eines Einakters, frohe Lieder und Musik. Sillian. Sonntag, den 31. Dezember, um 20 Uhr, im Saale des Gasthofes „Post': „MitfrohemSinninsneue Jahr'. Konzertmusik, Lieder und allsÄei Heiteres. Obertilliach. Samstag, den 31. De zember, um 20 Uhr, Pension „Edelweiß': „Bunter Silvester-Abend' mit den KdF-Schrammeln und Liedervorträgen. Viicherschau Die Preiaerzählung mit Zeichnungen von Iohännes Boeland. Bücher der neuen linie

- chungskontrolle hat, kommt von Dänemark nur allerbeste, erstklassige Butt er hevein. Die an der Butter zu beobachtenden Abweichungen sind daher keinesfalls als Feh'.ier aufzufassen, sondlern stellen lediglich eine Eigenart der dänischen Butter dar. Es handelt sich hier um eine Butter, die auf Grund ihrer Qualität Weltruf genießt. Der Kauf neuer Schallplatten Es kommt vor, daß in vielien Haushalten alte Schallplatten nutzlos herumliegen. Schallplatten werden aber aus einem Stoff hergesteN, den wir bisher meist

, den Verbraucher eine neue Schallplatte un ter gleicher Bedingung abzugeben, in der Regel werden sie aber so verfahren, falls es sich nicht um einen Käufer handelt, der sich gerade einen Plattenspieler (die ja vielfach bei den teuren Rundfunkgeräten Zubehörteil find) oder ein Grammophon angeschafft hat. In diesem Fall muß der Händler darauf sehen, sich von anderen Verbrauchern alte Schallplatten in stärkerem Umfange zu be schaffen. Wer eine alte Schallplatte abgibt, braucht es nicht umsonst zu tun; er erhält

den Ma terialwert zurückerstattet, der bei einer 25-Zentimeter-Platte 3. bei einer 30-Zenti meter-Platte 8 Reichspfennig beträgt. Man rechnet damit, daß im Jahre etwa 3 Mil lionen alte Schallplatten gesammelt und neu verwertet werden ^Können. Ans ihnen -können ungefähr 2i/t Millionen neue Plat ten hergestellt werden. Die Bedeutung die ser Maßnahme wird aber ersichtlich, wenn man bedenkt, daß im Jahre 1938 etwa 10 Millionen hergesteN wurden(1929 waren es noch 30 Millionen). Es würde also möglich

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/05_09_1902/BTV_1902_09_05_2_object_2994929.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.09.1902
Umfang: 8
, den Pa villon nnd die Hanskapelle. Auch der Wallfahrtskirche in Absam wurde ein Besuch abgestattet und sodann mit dem Abendzuge die Rückfahrt auf den Brenner angetreten. Bruneck, 4. Sept. (Manöver.) Aus Anlaß der Anwesenheit des LandeSkommandierenden Sr. k. u. k. Hoheit Herrn Erzherzogs Eugen wird die Stadt bis SamStag abends beflaggt bleiben. Am Graben wurde gegenüber dem Hotel Post ein Triumphbogen errichtet und Flaggenmasten aufgestellt. Eine große Menschen menge hatte sich gestern bei der Ankunft

sind bis 2. November 1902 der laut des Gesetzes al« Aufsichtsbehörde bestellten Ge neralinspektion der österreichischen Eisenbahnen behufs Genehmigung zu unterbreiten, nachdem vorher, den großjährigen Arbeitern jeder Anstalt, und zwar im Wege von ihnen gewählter Vertrauensmänner Gelegen heit geboten wurde, sich über den bezüglichen Entwurf zu äußern. Aus Südafrika. Wie die „M^rning Post' aus Pretoria vom 2. ds. meldet, wurde im Bureau für einheimische Angelegen heiten eine Häuptlingsversammlung abgehalten

stattfindenden Konzerte des Schulischen Damenquintetts in Kamposch« Hotel! „Walther' erfreuen' ftch eine» großartigen Besuche» von Seite der Fremd«» wie auch der Einheimischen, so» daß e» oft kaum möglich ist, ei» leere» Plätzchen in d»« durch Huberte voj> Obigen Glühlichtchen tvirklich' feenhaft Hel«lchbttet> Garten zu finden. Allgemein ist man voll de« Lobeö'^übsv dir Darbietungen des Quintetts, welches feine Lieder mit großer Präzision und vielem Geschmack in volkstümlicher Auffassung zum Vortrage bringt

. Küche und Keller des Herrn Kamposch lassen ebenfalls nichts zu manschen übrig und so ist es nicht zu verwundern, wenn der Garten des Herrn Kamposch zu jeder Tageszeit fre quentiert ist. KamposchS Hotel ist wirklich eine Perle unserer Stadt und hat wesentlich zur Hebung de« Fremdenverkehrs beigetragen. Meran, 4. Sepk (Verschiedenes.) Die erste Fremdcnliste dieser Saison verzeichnet 143 Par teien mit 260 Personen. Unier den bereits ange kommenen Kurgästen Pifmden sich Fürst Dimitri Ga- litzin

hier un vermutet eingetroffen. Nach einem im Hotel Trento eingenommenen Souper hat seine Exzellenz, vom Hof- -rat Baron Forstner und Regierungsrat Erler zum Bahnhose begleitet, mit dem Schnellzuge um 8 Uhr abends die Rückreise nach Innsbruck angetreten. — Am !0. dS. wird Se. k. u. k. Hoheit der Herr Erz« berzog Eugen hier eintreffen und bis zum 12. ds. Aufenthalt nehmen. Cavalese,. 3. Sept. Al» 2. ds. traf Se. Ex zellenz der Herr Statthalter Frhr. v. Schwartzenau in Begleitung des Herrn k. k. BezirkSkommissärS

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/15_11_1911/MEZ_1911_11_15_4_object_596360.png
Seite 4 von 16
Datum: 15.11.1911
Umfang: 16
Seite 4. Nr. 137 »At er au er Zeitung' Mittwoch, 15. November 1S11 (Personalnachrichten.) Unter den Neuangekommenen Fremden befinden sich: Frau Baroüin John von Berenberg-Goßler aus Hamburg, Herr Konsul Max Baron von Frentz aus Köln a. Rh., Frau. Gräfin Hanna Strachtvitz, Schloß Mamling, Ober- Oest., Freiherr von Hammerstein-Egnzrd, Oberst und Kommandeur aus Berlin (Hotel Erzherzog Johann). (Todesfälle.) Am Samstag, den 11. November, abends ist die hier zum Kur gebrauche weilende Hofratswitwe

im 32. Le bensjahre gestorben. (DeutscherBürgerverein Meran.) Mittwoch, den 15. ds. abends Uhr fin det eine Versammlung im großen Saale des Hotel zum „Grafen von Meran' mit folgender Tagesordnung statt: 1. Die allgemeine poli tische Lage. 2. Die Aufstellung der Kandida ten für die Wahlen in die Handels- und Ge werbekammer, und zwar für Sektion Handel Kategorie a und e und für Sektion Gewerbe Kategorie d. Mitteilung der von Bozen auf gestellten Kandidaten. Da die Auswahl der Vertreter für die in Betracht kommenden

Be- rufsklaffen von großer Wichtigkeit ist, erwar tet der Verein recht zahlreichen Besuch. 3. Verschiedene kommunale Angelegenheiten; Allfälliges. (Der Deutsche Bürgerverein Obermais) hielt am 4. November seine Jahreshauptversammlung im Gasthause,zur Post' in Obermais, bei welcher Gelegenheit die Neuwahl der Vorstehung vorgenommen wurde. Es gingen als gewählt hervor die Herren: Dr. Hans Inner Hof er, Obmann; Apotheker Robert Pan, Obmann-Stellver treter; Oberingeneur Franz Hoffmann, Schriftführer; Baumeister

und tragen zu dürfen. (Die Liedertafel des Männerge sangvereines), welche am Samstag hätte stattfinden sollen, wurde auf den 25. ds. ver schoben. (Doppelhochzeit.) Heute begeht der Fiaker und Villabesitzer Anton Himmel in Obermais mit seiner Gattin Therese das Fest der silbernen Hochzeit. Zugleich findet die Hochzeit seines Sohnes Anton Himm el jun. statt. Aus diesem Anlaß brachte die Ober- maiser Fcuerwehrkapelle der Familie Himmel gestern ein Ständchen. (Das Militärkonzert im Hotel „Grauer

in den Wasserlauben wohnhafter Tapezierer gehilfe damit beschäftigt, sich mittelst eines Spirituskochers Kaffee zu kochen. Wahrschein lich infolge eines Luftzuges geriet der Vor hang durch die Spiritusflamme in Brand. Das Feuer, welches sich schnell ausbreitete, wurde von mehreren herbeigeeilten Haus bewohnern bald gelöscht, so daß die alar mierte Feuerwehr nicht mehr in Aktion zu treten brauchte. , . : ! (Wagenunfall.) Am Sonntag.gegen 2/48 Uhr abends'gab es beim Hotel Kaiserhof einen Zusammenstoß

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/15_02_1912/TIR_1912_02_15_5_object_190491.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.02.1912
Umfang: 8
ist. Am Samstag. den >7. ? Februar, findet ebenfalls ini Hotel „Brnneck' eni > großes Trachten- und Koslümkränzchen statt, dessen ! Reinerträgnis dem Stadtverschönernngsvereine zn- ! fließt. Am Sonntag, den l^. Februar, folgt dann im HotelPost' der Veteranenball. Dev am ver flossenen Sonntag im Bveinsbause abgehaltene Fa- ^ ichingsabend hatte ein vollzählig ausverkanstes -Öaus. ?as durchwegs aus Onginalbeiträgen, zumeist loka- ^ lcr ZIatur, besreheude Programm löste in seine» ein zelnen Nummern große

Heiterkeit im Publikum au? sind es wurde den gut vorgetragenen Progranmi- St'ilmmern der verdiente Beifall auch reichlich gespen det. Bezüglich Ausstattung und Jnizalt dürsten die beiden Nummern „Die Klage einer Verachteten^ und „Trara, trara, die Post ist da' wohl zn den Glauz- vunkten des Älbends gehören, wenngleich auch die übrigen Nummern, iusbesouders „Herr Sigst Pfif- iitus' nnd „Kritische Sachen' inhaltlich sehr kernig und abwechslungsreich waren. Aus jede einzelne Nummer einzugehen

, ist des knappen Raumes halber niä>t möglich. Es kauu jedem Freunde gesunden Humors, welclwr der ersten Anssiihrung nicht bei wohnte, unr warm empfohlen werden, sich am kom menden Sonntag um '^ I Uhr narlmiittags zur Wie derholung einzufinden. sogenannte ehrliche Arbeit geschehen? Was man da mit verdienen kann, ist für die Kaye. Also bitte, wir baben nicht viel Zeit zuverlieren, wieviel hat der Alte?' ..Dreißigtausend Mark.' „Hier in bar?' Er schnalzte mit der Zunge. „Damit läßt sich schon eine Weile ganz

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/11_04_1912/BZZ_1912_04_11_4_object_388939.png
Seite 4 von 10
Datum: 11.04.1912
Umfang: 10
der nationalen Gewissenserforschung gewesen, die großen Wert loslöst. Lassen Sie uns scheiden, schloß der Redner, mit festem und guten Vorsatzes Deutsch sein und zusammenhalten, alles andere wird Golk «alte»! Stürmischen langanhaltenden Beifall entfesselten die Ausführungen dieses vortrefflichen Redners. - Herr Oberregierungsrar Dörig aus Berlin, einer der ältesten Ostergäste, erwiderte auf die Aus führungen des Festredners, es ist Herzenswunsch der Reichsdeutschen, daß die deutschnationale Be- Wegung

nach allen Richtungen gedeihen, die natio nalen Begebungen nicht etwa ein Bruchstück bleiben, sondern mehr AnHanger sür die deutsche Sache in allen Ständen finden möge. Aus das fernere treue Lusammenhalten der Reichsdeutschen und Deutschösterreicher erhob er sein Glas. Alle Anwesenden stimmten in die Hochrufe begeistert ein. Herr Dr. Nu d o lp h übergab hierauf dem IVVOsten Mitglied- der SüdmarkortSgruppe Bozen, HerrnJoscf Müller, Besitzer des Hotel „Austria' in Franzensbad, die Mitgliedskarte in Form

Schutzvereins zur Erhaltung des Deutschtums im Auslände, gab Aufschluß über die Betätigung, daß alljährlich mehrere tausend Mark ^für Deutsche in bedrohten Gegenden ausgegeben werden, worunter eine wiederkehrende Post „Südtirol' sich befindet. In Bayern gibt es keine Stadt mehr, wo nicht eine Ortsgruppe des Vereins bestünde. Herr Viktor F o ck e/ Obmann der Ortsgruppe Dresden des Tiroler Volksbundes, sagte, eS lst herzerhebend, zu sehen, wie der deutsche Bolksgedanke in Tirol als Osterfest hochgehalten

stärkend und erhebend, vertief ocr Festkommas, welchen der Obmann Herr Dr. Rudolpy um«? Mitternacht mit der Bitte schloß, den Abend in guter Erinnerung zu behalten. Nachrichte« aus Tirol. Hohe Gäste in Bozeu. Ihre königlichen Ho- i>cnei> Prinz und 'Prinzessin Cihira von 2 i- <1 in -»rit Prinzen und Gefolge sind gestern Abvnd hier eingetroffen iuid habe» Sie gürsteilappartc- -in«its mi Hotel König Laurrn bezogen. Teure Zigarren. Ans Meran wird geschrieben: Ter Tischlermeister Anton Weiber in UutennaiS

. Tii die Täter beiläufig erkannt wurden—es sollen Burschen von Au >ein — wuride die Anzeige erstattet. Fürstlichc Sommergästc. Aus Gossensav lvird »geschriebeir: Pri>nz uiid Prinzessin Max zu Hohen. lohe-Laugeuburg haben, sich mit den Kindern Prinz Max und Prinzessin Maria Therese samt Bcgleirnu-g nivd Dienerschaft für die Mon-ate Juli iuid AuMrst d. znui Souiiuerau^seuthalte im Hotel Leopoldshof iuid Wolsenburg in Gosseirsag niigeineldet. Militär und Grmrindrvcrtrrtung. Ans Jn- uiäzen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/19_07_1917/MEZ_1917_07_19_6_object_661812.png
Seite 6 von 6
Datum: 19.07.1917
Umfang: 6
dkeses Hotel einer kleinen Anzahl Gästen, was sie kn dieser schrecklichen Zeit noch' erwarten können; und' was diese Stätte 'für Gebildete besonders' anM ziehend macht, ist der Familiengeist', das Häus liche, das sie auszeichnet. — Im schönen Neschen, berühmt durch' seinen See. sind' heute fast alle Häuser fremden leer. Und' selbst in NauderS, schon jenseits' der Malser Heide> ist kaum in der bekannten „Post' auf regel mäßige Verpflegung zu rechnen. So kann heute der Sommerfrischler int Vinschgau

, und schon am ersten Tage ergeben wir einen bösen Rückfall. Kaum ist die Möglichkeit der Kritik auf Parlaments-, bischer Bühne genommen, so glaubt derZensor, die alte Zeit sei zurückgekehrt. Aber es ist selbstverständlich, daß das Wiederaufleben der früheren Willkür gegen die Presse nicht rull^z Hingenomen werden kann. Und was war es, das die Bedenken und den Unwillen des Zen sors Hervorgerufen hat? Er ist so.weit gegan gen, eine Kundgebung der Deutschen Böhmens zu Unterdrücken

St. Valen tin konnte ich nur aus Gefälligkeit einen Imbiß erlangen, denn das eine Gästhaus' war geschlossen, das andere fast menschenleer^ und im dritten gab es weder Milch, noch sonst etwas. Nur in der freundlichen „Post' mit der blumenreichen Altane konnte ich mich' mit' Brot und Butter laben, und von einer Güte, daß ich hätte ein Loblied singen können. Ein Urlauber, der mir sein Haus anbot, sagte: „Sommerwohnungen gibt's'genug!' Aber als! ich zurückgab: „Was nützt mir die Wohnuna? wenn ich verhungern

muß?', sägte er: .Mir hier haben keine Zeit; die Weiber müssen auf dem Acker sein und die Kühe auf der Alm.' So schritt ich Graun zu. dessen Vorzüge ä'U Klimastätion ich schon vor Fahrzehnten in ein-, flußreichen Blättern gepriesen hakte 'Hier war wenigstens das' eine Hotel offen, die Sommer stätte de? Frau Amalie Wenter-P'angger. Fri bester, aussichtsreicher und geschützter Lage^ frei vom Straßenstaub und mit dem. unver gleichlichen Ortlerbilde Aber dem SchmM der ewig schonen Malser Neide, bietet

21