787 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/02_03_1889/MEZ_1889_03_02_5_object_585469.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.03.1889
Umfang: 8
. äk Pens. Stadt München Kaffee Schöubrunn Hotel Tirolerhof. Viosor. Bregeuz. Kaffee Austria. Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Como. Cortiua. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfefte. Bahnhofrestauration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensatz. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Jnnichen. HotelGranerBar. — Hotel Sonne. Innsbruck

. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bar. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid's Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold.LSweu. — Hotel Stadt München. — Rest. Giinsluckner, «Srzerjtr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Snmmerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof znm Tempel. — Südtiroler Weinstube. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne München. — Hotel Maximilian

. — Hotel Oberpollinger. Nassereith. Gasthof Platz. Raturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof der Fran Emma. Riva» Restanr. Sa« Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Ville. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Alte Post7 Terlan. Gasthof z. schwarzeu Adler. Tr?ent» Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. Trieft. Hotel de l'Enrope. St. Ulrich

. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbrnck. Hotel Sonne. Welsberg» Goldener Löwe. Wien» Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel Weißes Roß. In S. Pötzelberger's Buchhandlung erschien l,eran m Alort mul Mll. N«s Kxvkschkm N«ds«. Schilderelen aus Meran von knton ^linger. Mit LZ 3llustrationel» von Toiu Grubliofer. In Prachtband fl. 5.— Das Buch wird zur Ansicht gerne versendet. Samstag den 2. und Sonntag den 3. Man d. I. der berühmten

I. Ferenczq Tr.Schallmeyer,Redacteur Friedrich Becher Felix Schandauer.RePorter HanZ Pauser ssallbein,Theater-Regisseur Jos. Briefner Sabine, Frau DrassenZ alte Dienerin Hermine Pollal Sin Logenschließer Hubert Pacher. Diener bei Harden Ö. Schiller Diener bei Klau» Joses Brossinz Herren und Damen, Thealerpubliium. Hotels, Nestanrants, Kafftthäuser. Arco. Hotel Ares. — Hot Areiduea Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgade

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/08_09_1889/MEZ_1889_09_08_7_object_590822.png
Seite 7 von 10
Datum: 08.09.1889
Umfang: 10
. Innsbruck. »- itaffee Auich. — Hotel Grauer Bär. — Kaffee Darnaner. — Hotel de l'Surope. — Kaffee Grabhofer. — »affee Hierha«»er. — Kaffee, Coudit. F.Kofler. — Kreib'S Restauratio». Hotel Gold. Krone. — Hotel zu» aold. Löwe». — Hot.-ptus.SchloßMe«telberg — Hotel Stadt München. Stest.Gä»Sl»lt»er, «Srznkr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller. -- Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Sn»»erer. — Hotel Tiroler Hof. — Eiidttroler Wetnstnbe. Kalte, . Hotel Rößl. Krau»iÄch bei Vrixlegg. Gasth. «. Penf

SchSnbrunn. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus znr Linde München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinqer Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof znr Post. Riva. Restanr. San Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel« Pension Riva. Atom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Tal-tbnra. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmundstron. Ueberetschner-Hof. Tterziug. Hotel Alte Post. Terlau. Gasthof z. schwarze» Adler

. Trient. Hotel Europe. — Hotel Trento. Birraria Wagner. Trieft. Hotel de l'Enrope. Gt. Mrich. Hotel Adler. Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. Venedig. Hotel Jtalie. Waidbrnck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Mitten. — Eller Ant , Gasth. z.Tempe Wien. Hotel Ha»«erand. — Hotel Gold. La««. Kot-l WeikeS Roß. Loksring s f'epsin Lsssn? nach Borschrist des Dr- Otcar Liebreich. Professor der Arzneimittellehre an der Universität zu Berlin. Berdauungibeschwerden, Trägheit der Verdauung

Nr. 206 Meraner Zeitung. Seite 7 Bregenz. Kaffee Anstria. — Hotel tkurope. Bruueck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Cvmo. Hotel Eomo. Cortina Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel «ellevne. Fr«»ze«sbad. Hot. HSbuer. — Hotel Post. Krauzeusfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gofseusaß. Hotel Gröbner. GrieS bei Bozen. Hotel «. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CxrhanS. — Hotel, zur Post. Juuiche». H.tel«raner«är. — Hotel Eouue

. z. Glashans Laua. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel Rötzl (Theih). Landeck. Gastbos z. schwarte» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La««. Lermos. Hotel Post mit Devendanee. Hllitls, ZttftMitiiiW. DWstt. tlre». Hotel «reo. — Hot Areiduca Alberto. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Äufsee. Hotel ErzHerz. Karl Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgadeu. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Bozeu, Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanration. --- Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/19_01_1889/MEZ_1889_01_19_5_object_584170.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.01.1889
Umfang: 8
Nr. 16 Merauer Jettimg. Seite 5 Anzekm«ene Fremde. Hotel Andreas Hofer Anton Gärtner, Satzburg. Deutsches HauS Frau Anna Wedrich m. Gesellsch Mar. v. Janda. Hotel JorsterbrS« J»h. Bolze, Berlin; Friedr. Stork, Berlin. Hotel Habsburger Hof M. S. Bauer m. Frau u. Nichte, Wien. Meranerhof: Graf Alexander Karolyi m. Fam., Ungarn. Gafthof Sonne Joh. Haretsberger m. Schw, Wien. Hotel Tirolerhof G. Neidhardt, Chemnitz. Promemidc-Smceri ausgeführt von der Merauer Cur-Capelle Samstag, den 19. Januar

Sonne. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. Innsbruck. — Kaffee Auich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Doruauer. — Hotel de l'EuroPe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee» Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Stadt Mü«che«. — Rest. Giinslntkner, Lärgerstr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller. — Hotel Gold. So«»e. — Restanr. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Wei»st»be. Trieft. Hotel de l'E

«rope. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbrnck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeißeS Roß. sein Einkommens I > M FHG« bedeutend vergrö- W » I > ßern will, derW »R» 1,1 melde sich znm> Betrieb- eines W beliebten u. leicht W Hr. 'z Iki» »»«I Lii» von vvr^iiZIiotler Wirkung dei allen Bällen, vo es siok um svlinells uncl aus- giedigo LrnädruuZ danäelt. ^Ile» Aäksrv ans

I haben, werden vorzugsweise berück-z sichtigt. ZlS Hotels. Restaurants. Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arcidnca Alberto. Kältern. Hotel Rößl. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Auf?rr. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Lermos. Hotel Post mit Depe«da«ce. Mals. Hotel Post. Bozen. Hotel schwarz. Adler

. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kriiutuer. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhans Pavenhiinsl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. Mendel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. L Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot. 6t Pens. Stadt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/02_12_1888/MEZ_1888_12_02_9_object_582534.png
Seite 9 von 12
Datum: 02.12.1888
Umfang: 12
. - Hotel RSßl (Theiß). Landeck. Gasthof z. Latsch. Hotel Hirsch. Hotel Lamm. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestanration. Genna. Hotel Jtalia. ^ Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossen saß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel «. Pens. Anstria. — Hotel «adl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Junichen. Hotel GranerBar. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Grauer Bar. — Kaffee Dornaner. — Hotel

de l'Enrope. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Coudit. F.Kofler. — Kreid'S Restanratio«. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Stadt München. — Rest. GänSlnikner, SSrgrrstr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Snmmerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstnbe. schwarzen Adler. Lermos. Hotel Post mit Depeudance. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Meran. Restanr. ck Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr

Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Naturns. Hotel Post. ' Neumarkt. Gasthof ,. Post. Niederdorf. Gasthof der Fran Emma. Oberolaug. GasthanS Prngger. Riva. Restanr. Sa« Marco. — Hotel Mnsch. — HotelJmP.z«rSon«e. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Ville. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Krone

. — Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Trient. Hotel Enrope. ^ — Hotel Trento. — Birraria Wagner. Trieft. Hotel de l'Enrope!^ St. Ulrich. Hotel Adler. Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. Venedig. Hotel Jtalie. Waidbrnck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammera»d. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel Weißes Roß. O00O0O0OOOOOO020O0O0O Z IlStvI ck« I ZZiiruziv. ^ Aeltestes Hotel, im Centrum der Stadt, 5 Minuten vom Bahnhof. Der Neuzeit entsprechend 36 com

Nr. 181. Mn 'MN' JeNmtA, Seite 9 Mkomme Fremde. Villa Badaria Heinrich v. Dembinski, Krakau. Hotel Erzherzog Johmm Sust. Doller, Wim; AlotS Fischer, Wiw; Frau Magd. Fischer, Wien; Krau Rodocouachi, Rußland: Fr. Fanny Bolze, Wien; Josef Leop. Brodi, Budapest. Hotel HabSSurger Hof Ernst Krctz, Wien, Hotel Hastfnrther Dr Freiberaer m. Frau, Mistel; Friedrich Schwarz m. T., Wien. Gasthof Som» Leop. Schürr m. Fam., Wien; Carl Schmidt m. Nichte, Kufstein. Hotel Wälder Carl Starke, Leipzig. Promenade

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/22_02_1890/MEZ_1890_02_22_6_object_595573.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.02.1890
Umfang: 8
.Hot.gold. Sonne GasthanS znr Linde. Müucheu. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Raturus. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof znr Post. Gasthof d er Krau Emma. Silva. Restanr. Sa« Mareo. — Hotel Mnfch. — HotelJmp. znr Sonne. — Hotel « Penston Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Ville. Roveredo: Cafü RoSmini. Sries bei Vozeu. Hotel «. Pens. Austria. — Hotel «adl. — EnrhanS. — Hotel znr Post. Juuiche». Hotel «raner Bär. — Hotel S»«»e. IuuSbruck. — Hotel Graner Bär. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee

Grabhofer. — Kaffee Hierhanuner. — Kaffee, Coudit. F.Kofler. — Hotel »um gold. Löwen. — Hotel Gold. Krone. — Hotel Stadt München. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schtveizerkeller. — Hotel Gold» Sonne. — Restanr. Smnmerer. — Hotel Tiroler Hof. Kalter«. Hotel RSßl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth.«. Pens. z GlaShanS Laua. Hotel Krenz <Haller). — Hotel Rößl (Theiß). Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Saturn» Gasthof znm weißen Adler Gchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Tigmuudskrou. Ueberetschner -Hof

. lloebaebt.vQgsvv1l (Fesedättsleiter, trüberer luoxjäbrixer Oders^sllcelliier ües Hotels „IV In Alitueliou. 617 Milllikrobin - MMsm uoä Vulpera Tarasp Hotel WaldhanS. Waidbruck. Hotel Sonne. Welsberg» Goldener Löwe. Wilten. — Eller Akt., Gasth. z.Tempel Wie», Hotel Ha«mera«d. — Hotel Gold. La««. — Hotel Weiße» Roß. « ?M8ivll Vills. kegillil s « MM, Uvmr 8Me-8MMd 8M» K »ir» >z 1 ö RT«s» AU»v»iIl. 418 5 2vsi vells »vtissptiLolls ülittel sur küsgs äsr Wdve oock 6es Hoackes itueli bei unä üjmlvru?ür täeilieks

Seite 6 Mera« er Zettmrg. Nr. 44 Hotels, Keßmritimi, KafteDser. Are». Hotel Are». Augsborg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, aold. «uker. Berchtesg«rden. Hotel vier JahreSzeite«. — Hotel Bellevue. Bozeu. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratto«. — Restaurat. Bürgersaal. ^ Kaffee Duregger. — Restauraut Forsterbra«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräxtner. — Kaffee S«ffeth. — Kaffee Larcher. — Weinftube Löweugrnbe

— Kaffee Meuz. — Hotel Moudfchei«. -- Kaffee Rational. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt Münche«. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschuggnel. — Wiener Kaffee-Restaur. Bregeuz. Kaffee Austria. — Hotel Europe. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Como. Hotel Como. Cortiua Hot. weihe« Ltreuz. Dados. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevue. Krauzeusbad. Hot. Hübner. - Hotel Post. Krauzeusfeste. Bahnhofrestanratio«. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gofseufafs. Hotel Gröbner. Laudeck. Sasthof

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/20_10_1889/MEZ_1889_10_20_5_object_592048.png
Seite 5 von 12
Datum: 20.10.1889
Umfang: 12
CurhanS. Hotel z. Grafen v. Merau. Gasthof zur Krone. Hot. S Penf. Stadt München. Kaffee Schönbrnnn. Hotel Tirolerhof. Montrenx. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus zur Linde. Bregenz. Kaffee Austria. -»» Hotel Europe. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Naturns. Hotel Post. Como» Hotel Como. Niederdorf. Gasthof znr Post. Gasthof der Fran Emma. Cortina. Hot. weißeS Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevue. Riva

» Restaur. Sa» Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel« Peusiou Riva. Frauzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestauratiou. Rom» Hotel Europe. — Hotel de la Bills. Genua. Hotel Jtalia. Ealzbnrg» Hotel Oesterreichischer Hos. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gosfeusatz. Hotel Gröbner. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gries bei Bozen. Hotel n. Peuf. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Sigmnndskron. Ueberetschuer-Hof. Sterziug. Hotel Alte Post

. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Jnniche«. HotelGrauerBär. — Hotel Sonne. ÄuusbrulZ. — Kaffee «»ich. — Hotel Graner Bäe. — Kaffee Dornauer. — Hotel de l'Eurvpe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhauuner. — Kaffee, Condit.F.Koflcr. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zu« gold. Löwen. — Hol.-Peas.SchloßMentelberg — Hotel St«»dt Müuchen. — Rest. GänSluckucr, «Srzkrjlr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. So»»e. — Restaur. Snmmerer. — Hotel Tiroler Hof

Nr. 242 Merauer Zeitung. Seite 5 Hotels, Wmatimii. KcheWtt. Nreo. Hotel Areo. — Hot Areidnea Alberto Kalter«. Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. n. Peuf. z. Glashaus Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». ^Laua. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel RSßl (Theiß). Aufsee» Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. ^andeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. «atfch. Hotel Hirsch. ^ Hotel La««. Bozen. Hotel schwarz. Adler

. — Bahuhofrestauratiou. Restaurat. Bürgersaal. ^ Kaffee Dur^ger. — Restauraut Forsterbrii«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntner. — Kaffee Knffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrnbe — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschuggnel. — Wiener Kaffee-Restaur. Lernios. Hotel Post «it Dependance. Mals. Hotel «oft. Marbnrg a. D. Hotel Stadt Merau. Mendel. Hotel Meudelhof. Meran. Restaur. äe Kaffee

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/05_01_1889/MEZ_1889_01_05_5_object_583736.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.01.1889
Umfang: 8
v. Meran. Gasthof zur Kroue. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpolliuger. Nassereith. Gasthof Platz. Naturns. Hotel Post. Bregenz. Kaffee Anstria Reumarkt. Gasthof z. Post. Bruneck. Gasthof zur Post. Niederdorf. Gasthof der Frau Emma. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. 2>resden. Hotel Bellevue. Oberolaug. Gasthaus Prugger. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Riva. Restaur. Sa» Mareo. — Hotel Musch. — Hotel Jmp.zurSou

Nr.» - Aiigtllo»ii»tne Fremde. Trexel Gustav Freiherr von Guttenberg, München. Hotel Habsburger Hof Rudolf Prohaska mit Frau, Graz; Josef Verzi, Cortina. Pension Petersburg Hermann Engel, Thorn; Martha Mörsel, Berlin. Ailla Tazonial C Röhrs, Lerviers. Hotel Walder Jsidor Kühn, Ungarn. Prmtmde-Eiiimt ausgeführt vou der Merauer Cur-Capelle Samstag, den 5. Januar, von 1—3 Uhr Nachm., vor dem Cnrhause: 1. Deutscher Union-Marsch v. Fahr bach- 2. Ouvert. „Nachklänge von Ossian' v. N. W. Gage. 3. Arie

Ziehung am 12. Jan. in Bozen. Werauer Zeitung. Hotels. Nkstanrauls. Kaffeehäuser. Areo» Hotel Areo. — Hot Arcidnea Alberto Innsbruck. — Gasthof zu« Tempel. — SSdttroler Weiustube. Kältern. Hotel Rößl. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Landeck. Gasthof z. fchwarzeu Adler. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bogen. Hotel schwarz. Adler

. — Bahnhofrestanration. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbrä». — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kriiutuer. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. -- Kaffee National. — WeinhanS PatzenhäuSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. Lermos. Hotel Post mit Depeudauce. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Nterau. Restaur. Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafen

«e. — Hotel« Pension Riva. Franzensfeste. Bahuhosrestauratiou. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gossensah. Hotel Gröbuer. Tchlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gries bei Bozen. Hotel ». Peus. Austria. — Hotel Badl. — Curhaus. — Hotel zur Post. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Kroue. — Hotel Alte Post. Jnnichen. Hotel Graner Bär. — Hotel Soune. Terlan. Gasthof z. schwarzen Adler. Innsbruck

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/27_04_1890/MEZ_1890_04_27_9_object_597409.png
Seite 9 von 12
Datum: 27.04.1890
Umfang: 12
. Gasthof der Kran Emma. Riva. Restanr. Sa« Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel « Peusto« Riva. !si SS Rom. Hotel E«rope. — Hotel de la Bille. Roveredo: Caf» RoSmini. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Saturn. . Gasthof zum weifte« Adler . Tchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudstro». Ueberetsch«er-Hos. Sterzing. Hotel Alte Post. Terlau. Gasthos schwarze« Adler. Lau«. Hotel Kre«z (Haller). — Hotel Rößl (Theiß). Trieut. Hotel E«rope. — Hotel Tre«to. — Birraria Wag«er. — CafS

Nr. 96 Mera«er Zeitung. Seite 9 Hotels, KeDMim«, Kaffkehiichr. Landeck. Basthof z. schwarze» Adler. Ares. Hotel «re». — Hot. Areiduea Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aussee» Hotel ErzHerz. Karl. Bayrenth. Hot, gold. A»ker. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite«. — Hotel Bellev»e. Voze«. Hotel schwarz. Adler. — Bah«hofresta«ratio». -- Restaurat. Bürgerfaal. — Kaffee D«rcager. — Resta»ra«t Forstervra«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutxer

. — Kaffee K«ffeth. — Kaffee Larcher. — Wei»st»be Löwengr«be — Kaffee Me»z. — Hotel Mo«dschei«. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt Müuche«. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tsch«gg»el. — Wie«er Kaffee-Restanr. Bregenz. Kaffee A«stria. — Hotel Europe. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. CvMV. Hotel Co«o. Eortina. Hot. weißeS Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden« Hotel Bellevxe. Frauzeusbad. Hot. Hübuer. — Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahuhofrestauratio«. Genua. Hotel Jtalia

. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Goffeusatz. Hotel Gröbuer. Gries bei Bozeu. Hotel ». Peuf. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Zuuicheu. Hotel «rauerBSr. — Hotel Souue. Innsbruck. — Hotel Grauer Bär. — Hotel de l'Turope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hterha««er. — Kaffee, Coudit. F.Kofler. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Gold. Kroue. ^ Hotel Stadt Müucheu. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. Hotel Gold. Souue. Restaur. Summerer. ^ Hotel Tiroler Hof. Kalter». Hotel Rößl. Kramsach

bei Vrixlegg. Gasth. u. Peus. z Glashaus Latsch. Hotel Hirsch. Hotel Lamm. Lermos» Hotel Post mit Deveudauce. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Merau. Meudel. Hotel Meudelhof. Merau. Restaur. » Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafeu v. Merau. Gasthof zur Kroue. Hot.» Peus. Stadt Müucheu. Kaffee SchSubruuu. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel Natioual Mühlbach. Hot. gold. Souue Gasthaus zur Linde- Depot Müucheu. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Naturus. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof znr Post

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/01_06_1928/AZ_1928_06_01_6_object_2650691.png
Seite 6 von 6
Datum: 01.06.1928
Umfang: 6
ziemlich schwerer Na tur zu sein. Schlage machen zu können als bisher und an derseits weniger geübten Spielern leichtere, bzw. kürzere Schläge zur Verfügung stehen. Im abgelaufenen Frühjahr sind dem Golf klub Merano folgende Spenden zugekommen- Grandhotel u. Meranerhof 2999 Lire. Josef Reibmayr 1399 Lire, Anton Holzgethan 1999, Ludwig Pritzi 399. Bauer u. Petek 399. A. Feichtner, Hotel Windsor 399, E. Kikinger 399. Joß Noba. Markthalle 399, 5). Kröß 390, M. Kuppclwieser 399. Dr. Mary Madarasz 399

Körperbeschaffen heit, sind auch seelisch weicher als die Blond- und Schwarzhaarigen. Ob es daran lag. 'daß das rote Haar jedenfalls bei den Völkern des Altertums und des Mittelalters so beliebt war, oder ob es das überhaupt Ungewöhnliche und daß die Griechinnen und die Römerinnen rotes Haar ungemein schätzte», gern Perücken aus sol chem Haar trugen oder sich die Haare rot färb ten. Auch die Frauen Venedigs bleichten ihre Haare in anstrengendem Verfahren an der Sonne, um idie entfärbten dann rot zu tönen

M I. mm Ls empkiàt 8lck L. KOttk, Direktor 2. MNI Von Solcano sus 6er sckönste 'l'HVLSHUSkìvL Ins Tenirum Lellà- unä àrmolsta - Qebietes - Lei dill>Lsten preisen às Leste. L. - Direktor Himmekrundschm» für Finii Im Berichtsmonat erreicht die Sonne am 21. um 17 Uhr 7 Min. den höchsten Punkt ihrer scheinbaren Bahn am Himmelszelt, woini/ astronomisch der Frühling sein Ende findet und der Sommer beginnt. Da sie sich in den Tagen der Sonnwendzeit 23)5 Grad nördlich des Him melsäquators befindet, erreicht

die mittägliche Stellung der Sonnenscheibe am Firmament für unsere Gegend etwa 66 Grad. Die Tageslänge ist sehr groß und die Däinmerungszeit so aus gedehnt, daß die Abenddämmerung fast in die Morgendämmerung übergeht und auch um Mitternacht keine vollkommene Dunkelheit mehr eintritt, weil die Sonne weniger als 18 Grad tief unter dem Gesichtskreis verweilt. Das stört zwar manche feineren Beobachtungen am Ster nenhimmel, dafür aber laden wieder die milden Nächte besonders zum Verweilen im Freien

und taucht bald in den Strahlengraben der Sonne unter. Im Fernrohr erscheint er als immei- 'rö-- ßere, aber immer schlanke werdende Während Werkur am 29. Juni in unterer ^n- junktion mit der Sonne im Räume dra'^n> zwischen Erde nud Sonne hindurch geht, s^ickV sich Venus an, hinter der Sonne herum zu lau-j sen. Ihre obere Konjunktion tritt am 1. Juli ein. Mars und Jupiter, die den Morgenhimmel planetarisch beherrschen, gehen immer früher vor der Sonne auf, Ende Juni kommen sie schon eine halbe Stunde

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/14_09_1889/MEZ_1889_09_14_5_object_590984.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.09.1889
Umfang: 8
Rr. 211 Mera»er Iett»»g. Seite 5 HM». Ktftmntimn, KißeWftt. Are». Hotel Are». — Hot Arciduca Alberto. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kro»e». Auffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. «»ter. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite». — Hotel Bellev»e. Vozeu. Hotel schwarz. Adler. — vah»hofresta»ratio». — Nestaurat. Bürgersaal. — Kaffee D»reager. — Resta«ra»t Forsterbrä». — Hot. Greif mit Badeanstalt. ^ Hotel Kaiserkro«e. — Hotel Krä»t»er. — Kaffee K»sseth. — Kaffee Larcher. — Wei

»st»be Löwe»gr»be — Kaffee Me»z. — Hotel Mo»dschei». — Kaffee Natto»al. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt Mü»che». » Hotel Etiegl. — Kaffee Tfch»gg»el. — Wiener Kaffee-Restaur. Bregeuz. Kaffee Axstria. — Hotel E«rope. Bruneck. Gasthof zur P-st. — Gafthof zum Ster». C0M0. Hotel Eortiua. Hot, weißes Kre»z. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel «ellev»e. 8r««zeusbad. Hot. Hüb»er. - Hotel P-st. Kr«uze«sfeste. Bah»hofresta»rati«». Geuu«. Hotel Statt«. Gleicheuberg. Hotel Stadt Vexedig. Gofseusaß. Hotel «röbwer

. «ries bei Boze». Hotel ». Pe»f. A»stria. — Hotel «adl. — E»rha»S. — Hotel Post. J»«iche». Hotel «ra»er«är. — Hotel Go»»e. JuuSbruck. — Kaffee A»ich. — Hotel Gra»er Bär. — Kaffee Dor»a»er. — Hotel de l'E»r»pe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee H!erha»«er. — Kaffee, E»»dit. F.Kofler. — Kreid'S Resta»ratio». — Hotel Gold. Kro»e. — Hotel z»» aold.Löwe». — Hot..pe»s.TchloßMe»telberg — Hotel Ttadt Mü»che». — Rest. Gä»Sl»lt»er, «Srzerjlr — H»tel «old. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold

. So»»e. — Restaar. Sm««erer. — Hotel Tiroler Hof. — Siidtiroler Wei»st«be. Kalter». Hotel Röhl. Kramsach bei Brixlegg. Gasth.». Pe»f. z. GlashauS, Äaua. Hotel Kreaz (Haller). — Hotel Rößl tTheiß). Laudeck. «asthof z. schwarze» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. ^ Hotel La««. Lermos. Hotel Post «it Deve»da»ee. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera». Meudel. Hotel Me»delhof. Nierau. Restaar. äk Kaffee C»rha»S. Hotel z. Grase» v. Mera». G««.sthof z»r Krone. Ho!.« Pe«f. Stadt München. Kaffee Schönbrnnn. Hotel

Tirolerhof. Montreux. Hotel Natio»al. Mühlbach. Hot. gold. So»»e Gasthans zur Linde. Muucheu. — Hotel Maximilia». — Hotel Obervolli»aer RaturuS. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof z»r Post. Riva. Restaxr. Sa» Marco. — Hotel M»sch. — Hotel J «P .z»rSo »»e. — Hotel« Pe»fio» Riva. Rom» Hotel E»rope. — Hotel de la Bille. Talztbura. Hotel Oesterreichischer Hos. Gchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gigmuudskrou. Ueberetsch»er-Hof. Gterziug. Hotel Alte Post. Terlau. Gasthof z. schwarze» Adler. Trteut. Hotel

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_04_1926/AZ_1926_04_21_4_object_2645980.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.04.1926
Umfang: 8
Johann Kracht mit Ge mahlin, Berlin: Stadtrat Albert Panschow, Stettin (Hotel Stiegl); Kvmmerzienmt Ober- Ing. Karl Eckstein, München: Dr. Erich Ebeling, Unliversitätsprofessor, mit Gemahlin, Berlin (Riesen>; Studiendirektor Dr. Paul Bürger mit Gemahlin, Breslau ^Bayrischer Hof)l; Oberregie- Mngsrat Julius «Beckmann mit Familie, Zwickau (Sonne): Oberoostrat Franz Lachmann, Klagen- furt (Weißes Kreug). Grteser Aurvorsiehung. Diese Körperschaft hielt am 1k. April im Kurhause eine Sitzung

, die zweit- älteste war die verunglückte Emma. Sie war sehr gut erzogen und allgemein sehr beliebt. Adolf Cognola, der andere Verunglückte, war am k. Dezember 1W7 in Trento (Borgonuovo) geboren. Der Tischlermeister Majer Joses in Soprabolzano weiß nur das Beste von iym zu erzählen. Die Mutter des Cognola, Maria Zelger, ist im Hotel Schgrasfer in Bolzano an- gestellt. Sie ist heute nachmittags in Wolfs gruben eingetroffen, untröstlich in ihrer zarten Mutterliebe zum vielgeliebten 19jährigen, streb« samen

Sohn. « Den ganzen Tag vorgestern, zeitweise auch in der Nacht und gestern den ganzen Tag sind Leute bei der Arbeit, um die zwei Leichen zu bergen. An der angegebenen lUnglücksstelle ist der See nur 3 Meter tief. Doch bis jetzt war die gange Mühe umsonst. iUnd so kehren nun der Vater Höppe und die Mutter Zelger-Co- gnola wieder nach Hause zurück, ohne die Ver unglückten gösohen zu haben. Gestern hat es lange geschneit und der See Ist trüb. Wenn die Sonne wieder strahlt, werden die Verun glückten

an das Meer entsendet. Seit einiger Zeit besteht auch eine Nähschule, deren Auslagen ebenfalls die Kriegswaisenfürsorge deckt. Bozner Fremdenbesuch. Die Fremidenver- kchrskommission Bolzano verzeichnet in ihren Listen u. a. folgende in den letzten Tagen in un serer Stadt >angekommenen Persönlichkeiten: Justizrat Alfred Waller, Köln (Hotel Laurin); Generaldirektor Walcher Hammerström mit Ge mahlin, München; Oberregieruingsrat Ernst Thorm, München; Industrieller Ernst Weidauer, München; Kommerzienrwt Hans

Dali! mit Ge mahlin, Hamburg; Fabrikant Karl Pfitzner, Wien; Familie Hanwey, Cincinnati (Hotel Bri stol); Hugo Kinne, Bürgermeister, Frankfurt a. M; Justizrat Felix Waldstein mit Gemahlin, Altona; Regierüngsrat Kurt Böhme, Dresden; Industrieller A. L. Hoogenbrom. Amsterdam; Legationsrat de Vas, Rom; Justizrat Walther Nord, Hamburg (Hotel Greif); Verlagsbuchl- Händler Siegbert Cohn mit IGemahlin, Berlin; Großindustrieller Max Glaucher, Innsbruck; Gvubendirektor Alois Liebermann mit Gemah lin, Wienl

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_01_1936/AZ_1936_01_01_4_object_1864234.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.01.1936
Umfang: 6
Seite 4 «lpè«zeskan>- Wtkàch, den 1. KZ6.XkV eranv unà iS. Das Iahresenàe /93S verabschiedete sich mit einem sonnigen, wind stillen, srühlmgsgleichen Silvestertag. Es grünen die Wiesen noch und vom Hochgebirge leuchtet der Schnee. Die Maximaltemperatur betrug 23 Grad in der Sonne. Es ist wohl nach dem Barometer stande auch der Deginn des neuen Jahres dem heu tigen Ende des alten entsprechend, sonnig und mild zu erwarten. Spenckenausweis Spenden für da» MnterhiHswert An die in der gestrigen

-Restaurants in Maia bassa. Ca de Bezzi: Ab halb 9 Uhr Konzert und Stim mung bis 4 Uhr früh. Taverna Sphinx: Tanz. Anfang 0 Uhr. Ende - Uhr früh. Hotel Baviera: Jeden Sonn- und Feiertag nach mittags und abends ab 7.30 Uhr Tanz. Ristorante Quarazze: Jeden Samstag abends, so wie Sonntag ab 2.30 Uhr nachmittags Tanz und Stimmung. Thealerkino: „Hochzeitsnacht'. Kino Savoia: „Hals- und Beinbruch'. Sternkino: „Feigheit'. Vuschenschank-Erössnung: Huber unterm Daum, Lagundo. Warum 1. Januar Eine Harle Nuß

Albergo Sargant Eafe Reinstaller Hotel Bavarese Hotel Centrale Hotel Gigante Hotel Posta Ristorante Al Moro Ristorante Eorfo Ristorante Talvera Ristorante Unterhofer Trattoria Uva bianca Mera««, Albergo Rosa d'oro Hotel Centrale Hotel Duomo Ristorante Birreria Aorst Ristorante Municipio Ristorante Fabbri« Birra Aorfi Vreffaao»«: «afe Stella Holel Croce d'oro Hotel Sole Vruaieo, Ristorante Birreria Forst Lana: Rifiorante Birreria Aorfi

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/02_08_1943/DOL_1943_08_02_4_object_1154362.png
Seite 4 von 4
Datum: 02.08.1943
Umfang: 4
. In seinem letzte i Drittel hat er allerdings in verschiedenen Orten durch Hagel Schaden angerichtet, aber im «protzen und Ganzem müssen wir mit ihm zu- sriedrn sein. — Gestern, Sonntag, hielt der 'August in ebenso prächtiger Weise seinen Ein zug. Golden stieg die Sonne am ersten Tag sei ner Regierung auf. Es dürfte der heißeste Tag un heurigen Sommer gewesen sein. Nun geht das Jahr wieder stark abwärts. Der Tag nimmt in tiefem Monat um 1 Stunde und 33 Minuten ao. — Neumond war am 1.. erstes Viertel

des Scelengottesdienstes in der hiesigen Pfarrkirche wird noch mitgeteilt werden. Todesfälle In Main a l t a verschieb am 31. Juli die BäckermeisterSgattin Frau Maria Staffier, geo. Schacher, im A'ter von 45 Jahren. Die Verstorbene, eine tiefreligiöse, brave Frau au, Billahassa in O.istertal gebürtig, war viele Jahre vor ihrer Ver ehr ichuna im Hotel „Schgraffer' in Bo'zano tätig. Erst vor kurzem übernahm ste noch die Milchhnndlung Untertburner in Maia alta. Ein Herzkramps hat der guten Frau «in rasche«, Ende bereitet

ein. „Was war denn das für eine Hütte?' erkun digte ich mich vorsichtig. Er aber winkte unwirsch ab. „Caal, wie sie heißt.' erklärte er unfreund lich. „vielleicht kennen Sie sie sogar, wenn Sie so oft ins Gebirge fahren, und sie. Sie finden sie vielleicht ohne weiteres, ich aber bin herum getappt und herumgetappt, und nichts habe ich gesunden. Am Ende haben mich die Leute aus gelacht. Das ganze Hotel hat faule Witze über mich gemacht. Wo ich hinguckte, sah ich faxende Gesichter — ,.Ra. na. ganz so schlimm war es wohl

doch nicht?' „Wenn ich Ihne« sage! Und da bin ich ein- gekchnappt, habe berappt und gepackt, und bin heimgefahren in meine Ebene. Da gibt es keine Bergpfadp und da braucht man keine Wegmar- kierungen. was ist das für 'n Quatsch, rote Striche führen rauf, und blaue Striche führen auer und gelbe führen wer weiß wohin und -rüne führen runter und am Ende kann kein Mensch die blöde Hütte finden. Ree, da bringen mich keine zebn Pferde wieder bin! Stellen Sie sich vor: Früh um sechs verlasse ich das Hotel — hatte mich genau

-Genossensciinti Cafa, Merano „Ra, da war's doch gut!' „Unsinn, ich mar da, sage iS: am Hotel nämlich! Ich hatte mich verlaufen, war einer falschen Markierung gefolgt, und nun war ich wieder da. Na, nicht so schlimm, denke ich, gehst noch mal los. Das war um acht. Um zehn war ich wieder da. Am Hotel, von wo ich ausgegan- gen war. .Rote Wegmaikicrung!' rief mir der ganze Frühstücksverein nach. .Ja, ja, weiß ich, weiß ich!' sage ich und setze mich abermals in Bewegung. Das war um zehn. Um zwölfe

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/25_08_1926/AZ_1926_08_25_3_object_2646771.png
Seite 3 von 6
Datum: 25.08.1926
Umfang: 6
abends etwas zu reichlich: ja so sehr, daß si« sich, zuletzt nicht mehr recht auf den Beinen kalten konnten und obendrein händelsüchtig und streitlustig wurden. Der Geist des ,Msen Weines' war Über si« gekommen und hatte sie mit unwiderstehlicher Lust, die Wust« zu betäti gen, erfüllt. Weh, wer ihnen, à osn Weg kämel Und wirklich, vor dem Hotel Viktoria sanken die Freund« einen gewissen P. und wünschten allsoglelch von ihm «u erfahren, ob e» auf dem Mond« Gast häuser geo» oder nicht. Dieser tonnt

eben' das, der ander« jene» — es war immer so. Merano ist ein Kurort, der gottbegnadete Kurmittel einfachster und natürlichster Art seinen Gästen darbietet: hauptsächlich Lust und 'Sonne. Und in den Rahmen des ganzen Kurbetrie bes paßt so gut das einfache und doch romantische Strandband am Zusammenfluß der Passer und Etsch. Ringsum der Smaragdgürrel der Berge, wo oas müde Auge Erquickuiny trinken kann — eine herr liche, einzig dastehende Lage, Dann das Wasser selber, frische» Bergwasser

aus den Gletschern unserer Al pen, an dessen Ufern derzeit noch primitive Sand bänke und Gebüschlabyrinths zum Ruhen in der Sonne, zu Spiel und Scherz einladen.. Und die Zahl derer, welche die derzeitigen, wenn auch noch wenig konfortablen Vorzüge des Meraner Strandbades zu würdigen wissen, ist schon recht an sehnlich. Aast wie ein« verlassen« Ruine mutet das in der Nahe stehende städtische Schwimmbcid an . . . Nicht bloß Gassenbuben männlichen und weiblichen Geschlechts treiben dort thr harmloses Unwesen, nein

es doch wissen. Da und dort bemerkt man bereits einige „moderne' Erneuerungen: ein Sprungbrett, ein selbstsabrizier- ter Kahn und inmitten auf der Insel ein Gelati- mann -» das „erste internationale Strandhotel', das die Wassertemperatur und die gebräunte Haut noch nicht in den Preis miteinrechnet. Und alle kehren sie frisch und vergnügt nach dem Bade stadtwärts, um am nächsten Tage wieder „gänsohäufel'wärts zu pilgern, solange noch dl« Sonne glüht — und täglich sind es mehr, denn da» „GänsehSusel' braucht

wieder da» Spital verlassen können wird. Nach dem unb»kann- ten Trunkenbold wird gefahndet. Aunenarzl Dr. Vaer zurtickgekehrt« 1424 llebersiedlungs-Anzelge. Gebs hismM den wer« ten Kunden und dem P. T. PMiwm be» Kumt, daH ich meine erste, Meraner Strick» Warenerzeugung von der Milla Helena nach 'Merano, LwubessMIfse US, rllAwÄrts verlogt habe, «und bitte die werten Kunden und ein geschätztes PubMum um geneigten Zkjspruch. 1426 O. Neàchofer. TMrcrmare dl Rimini (zwischen Mànini und Mlcoldne) Hotel Pension

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_01_1936/AZ_1936_01_07_4_object_1864299.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.01.1936
Umfang: 6
, im Spronseriale, auf dem Plateau von Ave lengo oder des Marlinger Berges, auf den idea> . len Schneefeldern der Dolomiten, der Brentagrup pe und des Badia und des Aurinatales, am Sel> la- oder am Grödner Joche, in Cortina d'Ampez zo — sie sahen schon am Samstaa Mittag da und dort einen Erat, einen Gipfel austauchen aus den Wolkengebilden, sahen das einer Sturmflut gleich eilende Gewölk an Fels und Firn branden und zerstieben und zerschellten in ergötzlichem Spiele seiner ohnmächtigen Wut, der Sonne freie Bahn

geben zu müssen, sahen immer mehr und mehr die eisstarren Berge um sich aus den ziehenden Wol- . ken treten, freudig in Erwartung endlich schönen Wetters, immer weiter und weiter die Sonne mit ihren flammenden Strahlen die stilleinfame Hoch» weit vor ihren Blicken beleben. Das sind weihe» volle Stunden, die man da erlebt! Ein solches Wiedererstehen aus Nacht und Ne beln — seit 14 Tagen von allen ersehnt — sollte sich einen Tag später, am vergangenen Sonntage, auch vor unseren entzückt schauenden

läßt. Mit dem Hochgefühl des in diesen beiden Tagen Erlebten Im Herzen geben wir uns gerne der gehobenen Stimmung hin und lauschen den fröhlichen Klän gen. Schon erglüht das Panorama ^rundum im Rot der sinkenden Sonne — auch der strahlendste- Tag muß einmal zu Ende gehen —, im sattesten Gelb leuchten alle Berge auf, als wollten sie alles Licht des Tages noch einmal sammeln, ehe seine Pracht versunken ist. Die Täler liegen schon im kalten Schatten, doch die Gipfel lohen, als möchten sie verbrennen

Schönheit und Größe. Noch einen Blick in die Runde, um das leben dige Bild dieser Stunde unauslöschlich in die See le sich eingraben zu lassen — und schweigend läßt man dann die Bretter gleiten, noch in Gedanken versunken, bis man aufs neue Puloer unter den Schneeschuhen fühlt und, plötzlich wieder bei der Sache, von der Luft am Gleiten und Schwingen mit aller Gewalt erfaßt wird. Wie der Schnee . staubt! ' ' In einer windgeschützten Mulde, wo die Sonne Einbrennt, kommt der ausgehungerte Magen

. Mas» cagni: Freund Fritz, Fantaste. Liszt: Ungarisch« Rhapsodie Nr. 3. Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor, Ouvertur. Verdi: Maskenball, Fantasie. Blon: Siciliana. Kalman: Die Tzardasfürstin, Fantasie. Weitere Spenden für das Valeria« Beim fafcistischen Provinzialverband sind s», gende Spenden eingelaufen: Bernardo Kapellnet (Estland) 1.S; Kunstmann ' erano 4: P. I. Mazzoli Luisa, Lana?z u » « » z » « « O « Hotel Baviera: Jeden Sonn» und Feiertag nach mittags und abends ab 7.80 Uhr Tanz

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_05_1935/AZ_1935_05_14_4_object_1861576.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.05.1935
Umfang: 6
, bei der Kaserne „General Cascino'' um 1V Uhr gefeiert wird, zu erscheinen. Die Sektion der Finanzieri im Urlaub ladet alle sreien Mitglieder ein, morgen, 15. Mai, um 10 Uhr in der Kaserne „General Cascino'' an der Feier des Festes des 231. Infanterie-Regiments teilzunehmen. Sssuch des Äutozuges des Meines Wie wir bereits berichtet haben, wird am Sams tag, den IL. Mai der Autozug des WeineS auch nach Merano lomiiìen und auf der Kurpromenade zwischen der Theaterbrück« und der Brück« des Hotel Merano Ausstellung

aus Pallanza (Casa di Cura Stefania)', Atavia Gräfin Vrvckdorff aus Güttin gen (Penf. Alhambra); Comm. d'Aviazione Ar turo Ferrarin und Frau aus Milano (Palare Hotel); Bürgermeister Alfred Girbig mit Gemah lin aus Lauban (Hotel Rohal), Landwirtschaftsrat Arthur Gottwald mit Gemahlin aus Loebfchütz (Hotel Seena); Amtsgerichtsrat William Großkopf mir Gemahlin aus Danzig (Pens. Concordia): Oberregierungsra-t Kurt Hoff mann mit Gemahlin aus Zoppot (Pens. Nido): Staatsanwalt Dr. Wil lem Hoher mit Gemahlin

aus Haarlem (Hotel Continental): Paul Graf Montgelas aus Frank furt (Pens. Fortuna): Oberbahnarzt Dr. Adolf Niederstadt aus Berlin (Pens. Maia): SektionS- ches Dr. Carl Pollak aus Wien (Pens. Fortuna); Laàsgerichtsrat Dr. Paul Romenthal aus Ber lin (Grandhotel Bristol): .Oberregierungsrat Dr Karl Rotmann mir Gemahlin aus Detmold (Pens. Castello Labers): Geraldo Marchese Sommi Pici- nardi aus Olgiate Calcio (Hotel Bcllevue): Ober- studieurai Rudolf Steinbeck mit Gemahlin aus Bochum (Hotel Continental

); Elisabeth Prinzessin Thurn und Tari- aus Schloß Haus (Via Dante 52) Landesgerichtsrat Theodor Voigt mit Ge mahlin ans Güttingen lPens. Castello Labers): Oberbahnrac Reginald Volmer aus Berlin (Pens. Maia): Bürgermeister Magnus Wulss mit Ge mahlin, Hjoring (Pens. Labers): Ten. Jose Acosta und Gemahlin arrs Buenos Aires (Hotel Austria): Inspektor Jan Brester aus Semarang, Java (Hotel Savoh); Cduard Klau aus Newyorl Grdh. Bristol): Dr. Heymann Krömer aus Drammen Norwegen (Penf Alhambra): Direktor Nils

Sälen mir Gemahl! naus Sundsvall-Schlveden (Hotel 'Uarc): Sekretär Johannes Schurmann aus Tom- burg-Neuseeland (Grdh. Meranerhos): Jakobus Seiner nur Familie aus Soerabaia-Java (Pens. Irma); Jakobu» Sraal mit Familie aus Soerabaia Java (Penf. Irma): Najam Tyabjak mit Familie aus Bombay-Indien (Casa di Cura Stefania): Kurt Zorn mir Familie ans Soerabaia-Java (Pens. Irma). Wo >!kasosvar, Herrinannseisen, Talinn, Saarow, Wvhlenschwil, Chisinan, Eindhaven, Kumbs, Keode und Nowawes aus dem Globus

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/04_05_1910/BZZ_1910_05_04_3_object_453090.png
Seite 3 von 10
Datum: 04.05.1910
Umfang: 10
« ms Tirol. Militärkovzerte. Heute abends findet in Kamposch'S Hotel zum „Walter von der Vogelweide' ein von der Kaiserjägerkapelle ausgeführtes Konzert mit besonders gewähltem Programm statt. Während der Pause wird der bekannte Universalkünstler und Bauchredner P. Sonnberger auftreten. — Morgen Donnerstag abends konzertiert die .Kaiserjägerkapelle im Hotel „Schgraffer'. Teehospizvereiu Bozen. Die Kinder, welche die vorjährige Kur in Grado durchgemacht, wollen sich mit ihren Eltern bis spätestens 10. Mai

auf den Aneggschen Gründen in der Kirchebenerstraße. Wie wir nun feststellen konnten, steht an der Spitze des geplanten Unternehmens Herr Hotelier Aulich, in Bozen noch von seiner glänzenden Tätigkeit in den ersten Jahren der Eröffnung des Karerfeehotels in bester Erinnerung. Herr Aulich ist heute Inhaber der großen Hotels „Savoy Westend-Hotel', „Villa Cleopatra' und „Villa Splendid' in Karlsbads für welche er — was in Karlsbad viel mehr zu be deuten hat, als anderswo,— ein vollständig ^neues Publikum

herangezogen hat und deren Besuch einen solchen Umfang angenommen hat, daß Herr Aulich in Karlsbad aus den sog. Kleinversailler Gründen einen Hotelpalait errichten wird, wie ihn auch Karls bad an Größe und Ausstattung noch nicht aufzu weisen hat. Herr Aulich ist ferner gefchästsführen- des Mitglied einer großen französischen Hotelaktien gesellschaft, welche sechs Hotels (varunter das be rühmte „Astoria-Hotel') in Paris und zwei Hotels in Trouville besitzt und ist auch nocb an sonstigen Hotels km Auslände

verleiden durch durch eine jener Steuervorschreibungen, welche das Wort „.... in Oesterreich ist' strafbar,, „wer etwas unternimmt' —' zu einer gewissen Berechti gung gelangen lassen. Ferner müsse ein solches Hotel auch eine entsprechende Zufahrt haben, als welche die jetzige Bahnhofstcaße nicht angesehen werden könne. Diesbezüglich wird, sich wohl in Anbetracht der bevorstehenden Einverleibung Zwölf- malgreins auch etwas machen lassen zumal die Boz ner leitenden Kreise dem Projekte mit Rücksicht

verlies, war es empfindlich kühl, was in Anbetracht des Umstandes, daß die umlie genden Berge bis auf 1000 Meter herab beschneit waren, eigentlich gar nicht zu verwundern ist. Ob» schon die Sonne sich den ganzrn Tag nicht blicken ließ, war der Neuschnee doch bereits zur Mittags zeit schon allenthalben verschwunden. Auch heute ist es trüb und kühl. — Aus Rooereto meldet man: Nach einer regnerischen Nacht zog der 1. Mai trüb und unfreundlich in das Land. Alle Bergspitzen find beschneit

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_01_1941/AZ_1941_01_23_2_object_1880792.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.01.1941
Umfang: 4
und der auslän- Achen Wà. auf die.,Bahre gelegt Ker Sarg wurde sodann in den . ' , der ihn nach Wien übe FiiHfAchn in Rumänien lebend« Eri«» ichen, die staatsfeindlicher Handlungen be- ssthiÄigt find, wurden unter Zwangaauf- «nchatt gestellt. Da» Uutersuchuugsergebnis Die Untersuchung über die Ermordung des Major» Doehring hatte, folgende Er gebnisie: Major Doehring hatte m Begleitung eines anderen deutschen Offiziers kur. nach Mitternacht das Restaurant Buca rem verlassen, um in sein Hotel zurückzu tichren

und lernten ihren vielgereisten Mann in S. Wölfgang kennen und lieben. Sie erfreute sich zeit> lebens ebenso allgemeiner Belsebtheii und Popularität ob ihrer Wirtschaft, lichen Talente wie als „Wirtin zum weißen Rößl'. Frau Draßl, die einst den Autoren die originelle Figur zur „Wei sen Rößl' Wirtin gab/führte al» erste as Hotel Rainer in Maia alta. Vor 4 Jahrzehnten verließ sie mit ihrem Manne das bekannte Gasthaus am Wolf gangsee, um zunächst das Hotel am Stelviojoch, dann bei Kriegsausbruch Foresta

und nach Friedenschluß das schö ne Hotel Monte San Vigilio zu über nehmen und musterhaft ourch 16 Jahre zu führen. Zuletzt zog sich das Ehepaar Draßl in die schöne ländliche Idylle von San Valentino zurück, wo ihm ebenfalls sein Ruf folgte, denn bis zuletzt: bevöl kerten täglich 3<X) bis ölX) Gaste den schönen Restauration«garten im Schatten der Kastanien. Mutter Draßl erfreute sich na nach ihrem Besuch der bekannten Mevue im Puccinitbeater von Merano, Inns brück, München und Paris freundlicher Verbindungen

Spe zialitäten bei mäßigen Preisen eine wirk lich gemütlichen und beschaulichen Abend verbringen kann. Die slorentinische Ta verne, ein ausgezeichnete gelungene Nach bildung aus dem IS. Jahrhundert, zählt zu den originellsten und sehenswertesten Weinstuben unserer Stadt und wer Ab- aechsluna In den Weinen liebt, dem ste- en in dieser Taverne nicht wenlger al« W auserlesene Sorten unseres Landes vom feinsten Magdalenertropfen bis zu den von der Sonne des Aetna gereiften herrlich mundenden Weinen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/19_11_1902/BZZ_1902_11_19_7_object_357879.png
Seite 7 von 10
Datum: 19.11.1902
Umfang: 10
eS ihren Patienten. Amtliche Krmdkülijie Ml ZUll. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi- stcat Bozen am 17. November.) Hotel de l'Enrope. Als. Baldamer u. Fr., Peof., Leipzig. Sig. Halder, Rsd., Graz. Franz Hebenstreit, Amt., Görz. I. Lconardi, Kfm., Mai land. A. M. Scott, England. Emil Stahl, Nsd., Hamburg. 'Ernst Straßmann, Kfm., Barmen. Dr. A. Grünberger u. Fr., Arzt. Nob. Weißkopf Prag. H. Glaser, Berlin. Berthold Kohn, Nsd., Dr. Nich. Lichtenstern u. Fr., A. Gf. Wickenburg, R. Süß, Nsd., Franz

Schaller, Bmt., Wien. Konrad Hoch berg u. Fr., Emil Gerstenberg, München. Hotel Greif. Franz Aschauer, Timmelkam. Fsau Helene Finne u. Tocht., Nauheim. Franz Gober, Rsd., München. Frau Dr. Hasenclever u. Sohn, Aachen. W. Hoffmann, Münster. Leuthold u. Fr., Dresden. Karl Piloti, Maler, München. G. Rother. I. Schmtd, Kfm., Luzern. Baronin von Thienen. Winter, Rsd., Max Vortrefflich, Nsd., Herzog, Nsd., Wien. H. Dieck, Nsd., R. F. Fred- well, Kfm., Hans Kohler, Hamburg. Hotel Walter v. d. Vogelweide

. Josef Rostmüller, Kfm., München. R. Hoeme, Rsd., Kassel. Josef Schmidt u. Fr., Lana. Leopoldine Bartofch, Josef Frank Nsd., Berthold Hohr, Nsd.. Wien. Hotel Mondschein. Angela Valentin u. Fr., Bildh., St. Ulrich. Herm. Böhm., Rsd., Wien. Karl Baron Hohenbüchel, Innsbruck. Adeheid Schulze, Stettin. Alois Hofer, Sarnthein. Hotel Tirol. S. Müller, Kfm., Gmunden. Samuel Narth, Rektor, Maan. Friedr. Koch, Pfar rer, Gmunden. Eisenhnt. Alois Bertagnolli, Cles. Franz Kornhuber. Jof. Mittcrer, Laurein. Aug

. Jof. Vescoli, Ritten. Karl Schwaiger, Wildau. Pfau. Joh. Zublafing, Eppan. Ed. Kirch- lechner, Kurat, Gargazon. Anton Reif, Josef Haus, Wien. Sonne. Nud. Kaiser. Joh. Pobitzer. Franz Schcran, Innsbruck. Bläser u. Fam., Urfahr. Goldene Traube. Herm. Schwarz, Voldern. Bott u. Fam., Amerika. Anna Weiß, Sambor. Tagksmigkritcil. — Erhängt hat sich in Graz der 54jährige Müllergehilfe Johann Pölzl, zuletzt Knecht in Premstätten. Wahrscheinlich hat ihn wirtschaftliche Not in den Tod getrieben

21