123 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/20_05_1887/BTV_1887_05_20_2_object_2919671.png
Seite 2 von 8
Datum: 20.05.1887
Umfang: 8
«s« Theile auf derselben Höhe standen, wie in ihrem j der Bencficiaten vorgenommen werden, diese zur Tra sachlichen Theile, wurden vom ganzen Hause mit ge spannten» Juteresse angehört und fanden sehr beifäl lige Aufnahme. Der Vollständigkeit halber sei er wähnt, dass der Abgeordnete Türk auch den Titel „Centralleitung' der Finanzverwaltung als das geeig nete Terrain betrachtete, um auf demselben sein anti semitisches Steckenpferd mit breitem Behagen zu tummeln. In der gestrigen Abend-Sitzung

(der 156.) wurde die Specialdebatte über das Budget pro 1337 bei Capitel „Finanzministerium',. Titel 2, „Finanz- LandeSdirectionen', fortgesetzt. Zunächst richtet- der Präsident an das hohe Haus das Ersuchen, seine Bitten und Ermahnungen, immer beim Gegenstande zu bleiben, zu berücksichtigen. Jene Titel, bei denen immer von anderen D-ngen gesprochen und auch auf die Generaldebatte zurückgegriffen wurde, wie Minister rath, Dispositionsfonds, C-ntralleitung u. f. w., seien etwas allgemeinerer Natur

, wobei sich ein Zurück greifen auf die Generaldebatte, wenn schon nicht ganz entschuldigen, so doch einigermaßen erklären lässt- Nun komme man aber zu solchen Titeln, welche ganz besondere Gegenstände behandeln, und da bitte er, immer bei der Sache zu bleiben, sonst werde er von der Bestimmung der Geschäftsordnung Gebrauch machen und die Herren zur Sache verweisen müssen, wenn über andere Gegenstände gesprochen wird; er bitte, dies recht sehr zu beherzigen. Bei Titel 2 er klärte Abg. Swoboda, dass

des Ergreiferantheiles, theilweise wenigstens, abgeschafft werde, und stellte auch die dringende Bitte, die Finanz-Directionen und sonstigen Gebüren-Be« messungsämter anzuweisen, strenge Umschau zu halten, damit die hiebei bestehenden Uebelstände abgestellt werden. Abg. Dr. Äusserer polemisierte gegen die Abgeordneten Dr. Gregore«: und Vosnjak und wen dete sich dann gegen die Politik des Mmisterinms; er meinte, dass die nationale Frage außerhalb des Hauses zur Austragung kommen werde. Titel 2 wurde hierauf

angenommen. Bei Titel 3, „Steuer- Administrationen', beklagte sich Abg. Kreuzig über das Vorgehen der Steuer-Administrationen, welche die Fassionen der Parteien absolut nicht als maß gebend betrachten, und verlangte sodann die Reform des Steuerwesens und Einführung der progressiven Personal-Einkommensteuer, da viele große Vermögen gegenwärtig steuerfrei bleiben. Abg. Dr. Kronawetter beschwerte sich über willkürliches Vorgehen der Steuer Administrationen und führte diesfalls mehrere Bei spiele

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_03_1935/AZ_1935_03_17_1_object_1860897.png
Seite 1 von 8
Datum: 17.03.1935
Umfang: 8
>:?, den vor einem Jahr Noch niemand voràusizumgèn gewägt hiittè, nicht ausgeschlossen sei. Nachdem die Frage der ostchinesischen Eisenbahn geregelt sei, werde sich die game Aktivität der japanischen Politik auf die Entwicklung der chinesisch-japanischen Beziehun gen und die Zusammenarbeit mit der Regierung von Nanking konzentrieren können. . „Friede und Verteidigung- Macdonald über das Weißbuch London, 16. März Unter dem Titel „Frieds und Verteidi gung' veröffentlicht Ministerpräsident Mac donald einen Artikel

nie gelangen kann. Es gibt also auch be reits eine Art von Erblichkeit des Adels. Zu dem Adel.gehörten auch hervorragende Künstler, die sogar besondere Titel erhalten, wie „Schauspieler dk' Bestimmungen des Volkes', die sich ganz besonderer Bevorzugun gen in jeder Beziehung erfreuen. Ein Zugeständ nis an die alte Vorstellung der Sowjets ist der Titel „Held der Arbeit', der den Besitzer auch in die Klasse der Aristokraten einreiht. Dieser Titel i àngt Habel wird aber sehr selten verliehen

. Hervorragende! Flieger oder Gelehrte, die sich durch besondere Ver- dienste ausgezeichnet haben, erhalten den Titel „Held der Sowjets'. So wurden die Flieger, die die 100 Schiffbrüchigen des Eisbrechers „Krassin' von der Eisscholle gerettet haben, auf diese Weise in den neuen Adel versetzt. Zwischen den Ange hörigen dieser Aristokratie und dem gewöhnlichen Volk klafft ein ebenso großer Riß, wie vor 150 Jahren zwischen dem französischen Adel und den anderen, nicht bevorrechtigten Ständen. Reichskanzler

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/13_04_1905/BTV_1905_04_13_6_object_3009589.png
Seite 6 von 10
Datum: 13.04.1905
Umfang: 10
, alle die Orte zn nennen; im Jahre l7liii allein suchten un gefähr li() Gemeinden um die Bewiilignng an, Schauspiele oder Komödien ansführeü zil dürscn. Äi'ich immer ist in diesen Gesuchen der Titel des Stückes angegeben; in vielen Fällen mnß man sich damit abspeisen lassen, das; man von einer „Tragoedi', . ..Eomoedi', „Exhibition' oder von einem „geustlicheii Trauerspiel' er fährt. Nur selten wollte man den Passion aus führen; doch Ivnrde eine solche Vorstellung in der Regel von der Behörde nicht bewilligt

' in Mils und ähnliche Spiele auf der Kohlstatt (Mariähils) uud iu „Jntzing'. Es gab aber auch uoch andere Stosse, die sich keiner geringeren Beliebtheit erfreuten. „Das jüngste Gericht', das „Schauspiel vom ägyptischen Joseph', selbst „ein Pastorell von der Geburt des Weld Heilands' kommen vor. Seltener sind weltliche Stosse: 1763 wurde in Schwaz eine Komödie mit dem Titel „Moyses, Ein Rauber der Rauberu' aufgeführt, zn dem uus leider der Text fehlt, um diese sonderbare Geschichte kennen zu lernen

sind. Unter diesen fand ich als das interessanteste Stück eine Handschrift von 176K mit dein Titel „5l.4ri^IZ Lkuitrtlit / Königin / Von Schottland / opser / der Engelländischen / Grausamkheit / Vor- gestelt / jJn Eilten Tranrspihl.' Tiese ist, wie die noch zu besprecheudeu, im Ferdinanden,» verwahrt n»d ist mit „17. R. V. lik' bezeichnet. Gefunden wurde dieses Stück in Telfs, ge hörte aber wohl sicherlich ursprünglich nach Jmst, wo es im Jahre 17K6 ausgeführt wurde. Dieser Stoff erfreute sich aber auch größerer

) hat sich noch ein gedrucktes Szenarium erhalten, das hier die Stelle einer Inhaltsangabe vertreten soll. Es ist ein Hestchen von vier Oktavblättern mik folgendem charakteristischem Titel: Hellscheinender Tngendspicgel, oder: christlicher Heldenmuth in Maria Stnarda Königin von Schottland, vorgestellt in einem Trauerspiel von einer ehrsamen Gemeinde zn Hötting. Mit hochgnädigster Bewilligung Innsbruck, gedruckt bei Johann Nepomnk Wagner, 1768^' (Fortsetzung folgt.) Landwirtschaftliches, Gewerbe, Handel. und ZZZert'ebr

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/04_09_1901/SVB_1901_09_04_1_object_2522858.png
Seite 1 von 14
Datum: 04.09.1901
Umfang: 14
, sondern der Sectionschef im Justizministerium, Susca, die provi sorische Verwaltung des Institutes San Girolamo übernommen. Kgl. preußische Beschwichtiguugs Hofräthe und Soldschreiber. Diesen Titel kann man unseren deutschnatio nalen und alldeutschen Politikern und deren Press husaren mit Recht beilegen, wenn man deren Thun und Treiben und Schreiben in Angelegenheiten des deutschen Zolltarifentwurfes betrachtet. Was diese Helden da an Volksverrath leisten, übersteigt doch alle Grenzen. Sie schämen sich nicht ganz

, daß schon im 15. Jahr hundert der Sitz des Pfarrers definitiv nach Mölten verlegt wurde. Zu Terlan nur einen Gesellpriester zu halten, genügte nicht, sondern es mußte ein „regierender Pfarrverwalter' gewählt werden. Der Ort und die Pfründe verloren allerdings ihren alten Titel und es war nur mehr von einer „Cnratie' die Rede, es blieb jedoch eine ganz selbstständige von Mölten, unabhängige Seelsorgsstation in jeder Hinsicht er halten. So hatte der Curat von Terlan je die Taufwasser-Weihe geübt, bezog

' genannt. Selbst den früheren Titel:. „Pfarrverwalter' wollte er nicht sobald fahren lassen; als solchen nennt er sich in der Kirchenrechnung v. I. 1690, gleichwie seine nächsten. Nachfolger, so dass gegen diesen Miss- brauch von Seite des Pfarrers in Mölten wie von Trient Einsprache erhoben wurde. Vom genannten Ernennungsjahr Borghesi's beginnen auch die cano nischen Bücher in Terlan. Im Urbar v. I. 1653 steht zu lesen: „Alle vnd jeder Meister des Hafner- oder Kachlerhand werks so in derStadtBozen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1884/28_02_1884/AHWB_1884_02_28_4_object_5006105.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.02.1884
Umfang: 8
hat der Gemeinde Mattarello für die durch eine Feuersbrunst am 6. August v. Js. verunglückten Gemeindemitglieder von Valsorda eine Unterstützung von 300 st. und dem Pfarrer von St. Maria Magiore in Trient zur Errichtung eines Betsaales eine Spende von 200 fl. aus der allerhöchsten Privatkaffe zu bewilligen geruht. (Perfonalnachrichten. Se. Majestät der Kaiser hat gestattet, daß dem mit dem Titel und Charakter eines Hof rathes bekleideten Kreisgerichts-Präsidenten in Trient, Dr. Frei- herrn von Bossi-Fedrigotti

, aus Anlaß seiner Verse tzung in den bleibenden Ruhestand in neuerlicher Anerkennung seiner vieljähcigen, treuen und ausgezeichneten Dienstleistung der Ausdruck der Allerhöchsten Zufriedenheit bekannt gegeben werde, — und den mit mit dem Titel und Charakter eines Hofrathes bekleiteten Oberstaatsanwalt bei dem Oberlandes gerichte in Innsbruck Dr. Eduard Ritter von Kindinger zum Präsidinten des Kreisgerichtes in Trient ernannt. — Dem ordentlichen Universitäts-Profeffor in Jnnsbmck Dr. Ferdinand Schott

wurde in Anerkennung seiner ersprießli chen Thätigkeit auf dem Gebiete des Lehramtes und der Wissenschaft, wie auf dem der öffentlichen Sanitätspflege der Titel eines Regirungsrathes mit Nachsicht der Taxe vos Se. Majestät verliehen. — Der Reserve-Unteroffizier Heinrich Gatt er er des Tyroler-Regiments^ wurde zum Lieutenant im Regiment ernannt. (Fastenhirtenbrief.) Der hochwürdigste Herr Fürsterz bischof Franz Albert von Salzburg handelt in seinem diesjährigen Hirtenbrief über die Ehe und deren

7