65 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_08_1937/AZ_1937_08_01_1_object_1868569.png
Seite 1 von 6
Datum: 01.08.1937
Umfang: 6
eine ennung der nationalspanischen Regierung: em britischen Plan scheitert die gesamte inmischungspolitik an diesem Widerstand im Abkommen verbündeter Staaten, britische Plan ist bereits ernstlich in Frage !t. Rußland und Frankreich suchen das für ichteinmìschungspolitik notwendige Gleichge- zii sprengen. All dies fällt mehr für Europa iewicht als für Spanien. In Spanien ent- et der Krieg, und der wendet sich immer zugunsten der Nationalen. Mit oder ohne ch-französische Anerkennung bleibt General

w ein authentischer und siegreicher Kriegs- der das Schicksal seiner Nation mit Kano- Dd nicht mit leeren Worten der Befreiung »it. fine Lösung nur mit Ausschluß Moskaus möglich. M ünche n, 31. Juli. I? Presse befaßt sich eingehend mit der nun- Ilgen Lage der Nichteinmischungspolitik. Die schreiben, sie könne niemals geklärt se», solange sich der Ausschuß von Rußland Mndeln läßt, dessen groteske und unver- M Antworten ganz offensichtlich darauf aus- jeden Einigungsversuch zunichte zu ma die „Münchner Zeitung

' schreibt, der Mick sei gekommen, in dem England end- àreifen müsse, daß eine Lösung nur mit Muß Moskaus möglich sei, nachdem Ruß- leiidlich die Maske abgeworfen und sich als /Mer Feind jeder europäischen Zusammen- offen bekannt hat. xr „V. B.' bemerkt, es wäre für den Aus- « weit würdiger gewesen, offen z» erklären, I^>skussion des britischen Planes könne nicht Wetzt werden, solange Rußland nicht seine k!'>g ändere, anstatt mit Ausflüchten einen W wahren zu wollen, der niemandem nützt. ..Diplomatische

, 31. Juli. Die „Frankfurter Zeitung' stellt sest, daß die Antwort Rußlands als ein absichtlich ge stelltes Hindernis für die Fortsetzung der Aus schuß-Arbeiten zu betrachten ist; anders kann die gestellte Bedingung für die Zuerkennung von Kriegsrechten an Franco, nämlich die vollzogene Freiwilligenabberufung, die Marokkaner Truppen inbegriffen, nicht ausgelegt werden. Mit der Er wähnung der Marokkaner hat Rußland cin völ lig neues Element in die Diskussion getragen, das in den kolonialpolitischen

. Die Wahrheit ist, daß Rußland, obwohl zur Beiseite- schafsuug des britischen Planes entschlossen, auch diese Verantwortung abwälzen möchte. Dies än dert aber nichts an der Tatsache, daß eben die verspätete russische Weigerung dem britischen Plan den Todesstoß versetzt hat. „Times' unterstreicht die Erklärungen Edens vor dem Unterhaus, daß die Direktiven der bri tischen Regierung im Falle eines Bruches des Nichteinmischungs-Abkommens von den llmstän- De? jpWche Bürgerkrieg Gleichzeitiger Normarsch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_09_1937/AZ_1937_09_09_1_object_1869000.png
Seite 1 von 6
Datum: 09.09.1937
Umfang: 6
hatte, sein wird, die Entsendung einer Ver- dieser Konferenz als nicht mehr mög en, falls Rußland daran teilnimmt, ulien auch vom besten Willen beseelt ist, r seine Teilnahme an der Mittelmeer- liestimmte Bedingungen stellen. Man nicht an einen Tisch mitBan- d ihren erpreßten Komplizen setzen, ohne e Vorsichtsmaßnahmen getroffen zu ha imjlerrat m Tondo» renz von Ilyon soll auf jeden Fall statt- finden. London, 8. September, heutigen Sitzung des Ministerrates britische Vertretung zur Konferenz

der Konferenz ändern, Italien in einen Anklagezustand ver- seinem internationalen Prestige wieder indem es die Aufmerksamkeit des rus- ltes von den inneren Zuständen ab- 'ß sich fragen, was Rußland eigentlich gewinnen hofft, nachdem England über chte Sabotierung der Mittelmeerkonse- Frankreich über die daraus folgende g der französisch-russischen Alleane sehr sind. Das Vorgehen Rußlands erreicht eres als die Förderung einer Verstän- ischen ^antreich, England und Italien. Wien, 8. September eichspost

' bemerkt u. a., es sei bleich es neuerdings Rußland ist, das den iort. Die unerhörte Unverfrorenheit der lien erhobenen Anklagen besteht vor al- - daß sie sich auf keinen konkreten Be- n können; wogegen der begründete Ver- daß Rußland und seine rotspani- lgsleute durch Torpedierung der Kriegs- elssjchffe bewußt einen Konflikt unter ten heraufbeschwören wollen. Dotierung der Mittelmeerkonserenz sei- kmi bildet die Fortsetzung einer bereits -t-aktik und die Anwendung des Grund» ' Angriff die beste

. » Berlin, 8. September. Die neue sowjetische Note wird in Berlin als beispiellose Unklugheit qualifiziert. Die Blätter übernehmen die vom „Popolo d'Italia' gebrachte Meldung, daß Italien zur Mittelmeerkonferenz nicht erscheinen wird, falls Rußland sich daran be teiligt, und stellen fest, daß die Konferenz ohne Anwesenheit Italiens von vornherein jeden Sinn und Zweck verliert. Die „Deutsche Allgemeine Zeitung' meldet aus Paris Anzeichen für eine Umstellung der franzö sischen Politik im Sinne

gegenüber machlos sind u. blind gegen den Brand, der immer gefährlicher wird, zog er einen Ver gleich zwischen Nationalismus und Bolschewismus, zwischen schöpferischer Kraft und blutigem Chaos, zwischen Arbeit und Demagogie, zwischen Aufbau willen und Schmarotzertum. Rosenberg deutete mit Ziffern und Presseauszügen auf die traurigen Da seinsbedingungen in Rußland hin. wobei er be sonders auf die unmenschliche Behandlung hinwies, welche die ungefähr fünf Millionen Gesungene» und Verbannten zu erleiden

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_07_1937/AZ_1937_07_28_1_object_1868517.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.07.1937
Umfang: 6
Frankreich owjetrußlan d. Beide Länder haben rehiir durchsichtiges. Spiel nun völlig auf- und offen die Absicht zugegeben, ihre Zu- ng zum britischen Vorschlag Nr. 3 bezüg- r Zuerkennung der Kriegsrechte an Gene- anco zu verweigern. Die britischen Vor sind als ein harmonisches und unteilbares s formuliert worden. Daraus folgt nun, rankreich und Rußland, indem sie einen der ilichsten Vorschläge Englands abzulehnen im jfe sind, sich außerhalb des britischen Planes und dessen Bestand bedrohen, dritte Punkt

betrifft den Standpunkt, ußland hinsichtlich der roten Regierung alencia und, allgemeiner, hinsichtlich der rungen und Regimes in ihrem Verhältnis Völkerbund einzunehmen gedenkt. Seine uptung, daß eine Frage der Kriegsrerlste »cht bestehe, weil Rußland die Anerkennung Rechte für General Franco als im Wider- 1 zum internationalen Recht stehend betrach- nsvsern als Franco gegen «ine dem Völker angehörende Regierung kämpft, ist eine überraschende Anwendung der Völkerbunds- ipien. Sie bedeutet im Grunde

zu werden. Rußland dm Völkerbund und Europa in einen offenen schweigenden Krieg der Regimes verwickeln, ànale d'Italia' bemerkt abschließend, die in A gehaltenen Reden seien deutlich genug ge li, um Europa mit den wahren Absichten eines ^Ttaares bekannt zu machen. England hat Zweifel die Gefahr der verbündeten sran- ch-sowjetischen Politik für seine Vorschläge siir Europa erfaßt und hat sich geweigert, Dokument preiszugeben, auf welches diese ^'t ihre Risiko-Karte auszuspielen versuchte, viire nur zu wünschen

des italienischen Frage bogens, der zum britischen Originalplan zurück kehrt, den Rußland und Frankreich und für einen Augenblick auch England selbst umzuändern ver suchten. Der Korrespondent beleuchtet den stets verfolgten Obstruktionismus der Vertreter Ruß lands und Frankreichs und die vom englischen Vertreter begangenen Fehler und schließt: „Die amtliche Mitteilung zeigt die Tragweite des ita lienischen Erfolges deutlich an, eines Erfolges, der überdies ein glänzendes Beispiel diploma tischer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_01_1938/AZ_1938_01_23_1_object_1870568.png
Seite 1 von 8
Datum: 23.01.1938
Umfang: 8
und ,in erster Linie die Mitarbeit zur Herstellung einer neuen Ordnung in Ost asien gerne aufnehmen. Hinsichtlich der Beziehungen zum Ausland berichtete Hirota über die freundschaftliche Stellung zu Italien und Nationalspanien; mit Rußland wolle Japan normale Beziehungen unterhal ten, werde aber alle seine Rechte in Nord sachalin ffowie Hinsichtlich der Fischerei nach wie Vor vertreten. In der Beurtei lung der /derzeitigen schwierigen Lage dürfe ,man auch das Beistehen -des chine sisch-sowjetischen

und die Razzien über die Bauern: sie sahen sich gezwungen, die landwirtschaftlichen Erzeugnisse, die ihr, Fleiß geschaffen hatte, zu höheren Prsi-^ sen zurückzukaufen: sie mußten sich um das Saatkorn an den Staat wenden. Sie wurden wieder Sklaven, sie litten Hun ger. Ruhland die riesige Kornkammer der Welt, hatte nicht mehr genug für sich selbst: die Brutalitäten der roten Wäch ter genügten nicht, um die Saaten aus der Erde sprossen zu lassen. Und über ganz Rußland kam der Hunger. Der Beweis für den Hunger

und so brachte sie nichts anderes zustande als die Aecker verdorren zu lassen und Bauern und Ar beiter auszuhungern. ! Vor dem Krieg .führte Rußland um mehr als 1299 Millionen Goldrubel land wirtschaftliche Erzeugnisse aus, das waren 67 vom Hundert seiner Gesamtausfuhr: 1932 betrug die Ausfuhr 190 Millionen Goldrubel, 193,7 etwas mehr als 190 Millionen. Man möchte meinen, daß die vermin derte Ausfuhr auf einen größeren Ver brauch im Innern zurückgeht. Es ist aber nicht so: Die Produktion ist gefallen

, den Bgpern durch Zwang abgenommene.Getreide fstr die Ausfuhr verwendet. Die Hungersnot in Rußland ist eine der unverständlich sten Erscheinungen, die es überhaupt ge ben kann: die Fruchtbarkeit der russischen Erde ist so groß, dgß nur die verrückte Politik einen tragischen Sieg über sie er ringen konnte. Hunderttausende von Bauern wurden von den roten Scher gen ermordet, Millionen von Bauern leiden unter dem Fluch einer unfruchtbar gemachten Erde. Und das sst der Kom munismus. der die Welt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/12_10_1849/BTV_1849_10_12_3_object_2972287.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.10.1849
Umfang: 4
des Grund vermögens beruhenden crbgcscsseiien Bürgerschaft wird eine Legislative nach den bekannte» kön, preußischen drei Wahlklassen gewählt. (Z.s.N.D.1 Frankreich. Paris, 5,. Okt. Lord Nornianby hat beute Depe schen aus London erbaltcn, dcnc» zufolge die englische Regierung den Ansichten dcr Pforte beipflichtet, daß nämlich weder Rußland noch Oesterreich berechtigt seyen, die Auslieferung dcr ungarischen und polnischen Flücht linge zu verlangen, nnd die Psorte ihre» vertragsmäßi ge» Verpflichtungen

genüge, wenn sie die Flüchtlinge verhindere nach Oesterreich zurückzukehren, sei es, indem sie sie verwahrt, sey eS indem sie sie von ihrem Gebiete entsernt. Keineswegs aber könne dieser Gegenstand Rußland zu einem cssns lielli berechtigen nnd England werde im Falle eineS Krieges dcr Pforte den bewaffne ten Beistand nicht versagen, dc» sie anspreche» würde. Diese Erklärungen sind in Noten an den englischen Botschafter in Konstantinopcl nnd St. Petersburg ge richtet. Lord Nornianby erhält abermals

, 2g. Sept. Der Beharrlichkeit Englands in Verfolgung feiner Plane ist es endlich ge lungen, einen ernstliche» Konflikt zwischen dcr Pforte und Rußland hervorzurufen. Ich bin begierig zu sehen, mit welchen Argumenten die Londoner Presse versuchen wird, noch einmal die öffentliche Meinung Europas ir rezuführen und zu mystifiziren; über dcn eigentlichen Pnnkt, »m welchen der Streit sich dreht, kann jedoch auch nur der Schatten eines Zweifels nicht aufkomme», den» das, Sachverhältuiß ist sonnenklar

habc», und die nur eine günstige Gelegenheit er warten, um vou Neuem die Fahne des Aufruhrs zu er heben. Zioch vor kaum einem halben Jahre erklärte Lord John Rn»el vor versammeltem Parlament, er sehe nur noch drei Mächte erste» Ranges iu der Welt; England, die Vereinigten Staate» »nd Rnnland. Für Rußland ist jetzt der Angenblick gekommen, zn zeigen , daß der engli sche Minister scine Kraft nnd Stärke nicht unterschätzt hat, uud daß cs im Staude ist, seinem Rechte Achtung zn verschaffen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_07_1934/DOL_1934_07_14_1_object_1190116.png
Seite 1 von 16
Datum: 14.07.1934
Umfang: 16
im Locarnopakt ge- schieht — und an der Ostgrenze Deutschland und Rußland auf ein gemeinsames Niveau der Gegenseitigkeit stellt. Dieses Protokoll hat außerdem den wert einer stillschweigenden Anerkennung der von Deutschland geforderten Gleichberechtigung, gegen welche jede weitere Zurückhaltung keine Berechtigung mehr hat. Italien, das keine direkten Interessen an jenen Grenzen, sondern das daran nur Interessen allgemeinen Charakters hat. da es die ganze europäische Gestaltung betrifft, hat eine Linie

Außenpolitik. L _ Außenminister Simon verlieh der Genugtuung über den jüngsten Besuch des französischen Außen ministers Barthon in London Ausdruck. Haupt zweck dieses Besuches war — stellte Sir John Simon fest — die Diskussion über die Möglich keit der Schaffung eines gegenseitigen Hilfe leistungsvertrages. der einige Länder Osteuropas umfassen wurde. Dieser Pakt beinhalte vor allem die Verpflich tung zu gegenseitiger Hilfeleistung unter fünf Regierungen, nämlich zwischen Rußland, den baltischen Staaten

(die als einzige Macht ge zählt werden). Polen, der Tschechoslowakei und Deutschland. Der Pakt wäre ähnlich dem von Locarno und würde in einem gewissen Sinne Rußland mit Locarno in Verbindung bringen. Rach Darstellung des Systems gegenseitiger Garantien, das m:t dem neuen Pakt« geschaffen würde, sagte Sir John Simon, daß zur Er reichung der Ziele dieses Paktes Rußland in den Völkerbund eintreten müßte, wo ihm seitens» Englands eine herzliche Aufnahme zuteil werden würde. Großbritannien fühlt sich außerstande

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_01_1938/AZ_1938_01_22_2_object_1870557.png
Seite 2 von 6
Datum: 22.01.1938
Umfang: 6
, daß ihnen jede Möglichkeit genommen wird, gut Quali tätsarbeit zu liefern. Die Mehrzahl der Schweizer, die vis jetzt der Verhaftung entgangen sind, hat die Rückkehr in die Heimat beschlossen. Sie können das we nige in Rußland verdiente Geld nicht mitnehmen, da die Sowjetregierung sie entgegen der Abmachung nicht in aus ländischer Währung, sondern in Rubel auszahlte, eine Währung, die im Aus lande nur schwer eingewechselt werden kann. Die „Säuberung' hat nun übrigens auch unter den Säuberungsbehörden selbst Platz

gegriffen und die Londoner Blätter berichten, daß der oberste Justiz- kommissär Krylenko seines Amtes enthoben ist. Man erblickt darin die zwar späte, aber plötzliche Kritik an der Durch führung der sogenannten Reinigungsat- tion. « Die bulgarische „Polesdna Posta' ver öffentlicht die Aussagen einiger bulga rischer Familien, die aus Sowjetrußland heimgekehrt sind. Rußland biete heute ein unbeschreiblich trauriges Bild des Elends, des gegenseitigen Mißtrauens und des Fremdenhasses und kehre langsam

nach Nordchina entsenden, über dessen Ernennung fei jedoch noch nichts be kannt. Betreffs der Frage einer Verstärkung der chinesischen Küstenblockade zur rasche ren Erledigung der Regierung Tschiang- kaischets verweigerte Konoye jede Ans. kitnst. da dies die militärischen Operativ- nen angehe. Bezüglich der Waffen- und Munitionslieferungen durch Großbritan- nien und Rußland an China sagte Ko> noye nur, mit der Aenderung der Situa tion,.ändere sich gewöhnlich auch das Ver- WtZ Dritter: er sehe

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/18_11_1933/AZ_1933_11_18_1_object_1855570.png
Seite 1 von 6
Datum: 18.11.1933
Umfang: 6
Ländern. Litwinosf hat anscheinend den Präsidenten der Vereinigten Staaten zu überzeu gen, gemußt, daß die Vereinigten Staaten von Amerika viel mehr Rußlands bedürfen, als es umgekehrt der Fall sei. Ein Beweis hiefür sei der Rückgang der amerikanischen Ausfuhr nach Ruß land. Darauf stütze sich Litwinosf, um amerikani sche Wivtschaftskrèdite für die Dauer von fünf.oder mehr Iahren zu erlangen. Die Funktionäre der Wiederäüfbäilkorpörgtion erklären, daß kein wie immer gearteter Kredit Rußland gewährt

würde. Außerdem bestände die Frage der Zolltarife, die eine weitere Komplikation darstelle. Präsident Roosevelt habe nämlich auf Grund des Gesetzes der Wiederaufbau-Korporation die Vollmacht, die Zolle zu erhöhen und Einfuhrverbote für nicht noiwendige Waren zu erlassen. Im Falle Ruß lands hingegen müßten zwecks Förderung des Warenaustausches die Zollsätze herabgesetzt wer den, um auch Rußland leichter in die Lage zu ver setzen. seinen Verpflichtungen nachkommen zu kön nen. Die Verhandlungen erscheinen

deshalb nicht leicht und die Moskauer Presse deutete sogar erst kürzlich die Möglichkeit eines Scheiterns derselben an. Henry Wallace, der Unterstaatssekretär für Landwirtschaft, erklärte nach einer Konferenz im Weißen Hause, daß die Aussichten für Amerika, viel Baumwolle und Vieh nach Rußland abzu setzen zu können, ziemlich pessimistisch zu beurteilen seien, außer es würden die Zolltarife herabgesetzt, da die Russen andernfalls nicht zahlen könnten. Staatssekretär Henry Payer hat seinen Posten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_11_1941/AZ_1941_11_11_4_object_1882364.png
Seite 4 von 4
Datum: 11.11.1941
Umfang: 4
südlich der Mündung des Cam pia zwischen Varna und Burgas. Die Mitteilung präzisiert, daß fünf Gruppen von Fallschirmspringern abgesetzt wur den. Ein Teil davon wurde im Kampfe getötet und die übrigen wurden gefangen genommen. Man konnte feststellen, daß es sich um bulgarische Kommunisten han delt, die nach Rußland ausgewandert waren. Zwei der Fallschirmspringer sind sowjetische Staatsbürger. Unter den Bul garen befindet sich auch der neunzehn- sährige Lacesar Abramov Stoianof, Sohn eines gewesenen

waren. rischen Abgeordneten. Die Verhafteten erklärten, in Rußland iibtr die Durchführung von Sabotage auf bulgarischem Boden Instruktionen erhal ten zu yaben. Bevor sie abslogen, wurde ihiten gesagt, daß in Bulgarien eine große Tätigkeit kommunistscher Banden sei und daß die bulgarische Bevölkerung mit Un geduld die Ankunft der Bolschewiken er warte. Die Instruktionen über die Durchsüh rung der Sabotageakte wurde ihnen vom berüchtigten Georg Dimiirof, dem Brand leger im Reichstag' erteilt. Die Terrori sten

: S. 7:1V, 9.13 llhr » Daale-Sino. Heute Aga Tschechowg, Willy Eichderger. Hcms Adalbert v. Schlettau», Ade le Sandrock und weitere namhafte deutsche Fi'ingrößen im historischen, spannenden Film s zur Zeit dek> Kaiserin Elisabeth von Rußland: ..Der gchelchèìKorrU»or '.1<Spionag». Jntriguen Abenteuer. Liebesdramen und Rachepläne bil den den Rahmen dieses großen Ausstattungs- ì silttis. — Beginn: S, K.N. 8, g.30 Uhr. Demnächst: ..Cafe Moscova', der Spiona- und Äneiisliliii an der österr.-russischen I Grenze

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/31_01_1877/BZZ_1877_01_31_2_object_423996.png
Seite 2 von 4
Datum: 31.01.1877
Umfang: 4
Statt dessen gewahrt man jedoch das gerade Gegen theil. nämlich das eifrige Bestreben der russischen Organe der Welt zu beweisen, daß es jetzt eigentlich Sache des gesammten Europa wäre, die Pforte zu nöthigen, den Wünschen der Mächte gerecht zu werden. Rußland könne jetzt für sich allein nicht vorgehen, nachdem con- fiatirt worden, daß seine Ansichten mit jenen aller an dern Großmächte übereinstimmen. Die Sachlage nach der Konferenz sei nicht mehr die gleiche wie vor derselben. Das klingt ganz

- ferne kann Europa mit dem augenscheinlichen Schwin den des Spannung zwischen Rußland und England auch zufrieden sein. (Boh ) DolitisHc UeberstHt. Bozen. AI. Jänner. Als Ergebniß der jüngsten Berathungen in Budapest gibt der „Pester Lloud' Folgendes an: „Es wurden die Mai-Stipulationen abermals Punkt für Punkt analysirt, damit es tlar werde, ob die Dif ferenzen zwischen den beiden Regierungen wirtlich durch bloße banktechnische Modifikationen beseitigt werden könnten und eine Lösung der Bankfrage

wird, die derselbe in Oesterreich schon erreicht hat. Rußland. Das „N. Wr. Tgbl.« läßt sich ans Paris telegraphiren : In hiesigen russischen Kreisen, welche in intimster Fühlung mit den maßgebenden Personen in Petersburg stehen, wird mit der größten 10. Kapitel. Der Erbprinz. Zwischen dem Fürsten und Sandors war seit der ver- hängnißvollen Trauung nichts vorgekommen, was äußerlich eine Veränderung andeuten konnte. Der junge Hofrath war eben so oft und lange im Cabinet, wie man den Ge- heimsecretär dort gesehen, nur innerlich

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/03_02_1931/AZ_1931_02_03_1_object_1859331.png
Seite 1 von 8
Datum: 03.02.1931
Umfang: 8
des Heeres und zahlreich« an- Abrüstung und ReWon Auch England fordert Talen Lord Cecili führte ln seiner Rede im Ober- Mis uiiter anderem aus: Es gebe zunächst viele Schwierigkeiten im Hinblick auf Rußland. Zahl- Leute keien der Ansicht, daß die jetzige rus- Negierung àn anderen Regierungen ge- Mnuber entschieden feindlich eingestellt sei, und sie nur auf eine Gelegenheit warte, um sie Zugreifen. Die Sprache, die zuweilen in Ruß land geführt werde, könne so gedeutet werden. 7^ selbst glaube

Transatlantikflugzeuge von der bra- stlianifthen Regierung angekauft worden. Der Berkauf kam vor ungefähr 14 Tagen zustande. Vorläufig liegen keine Einzelheiten über den Preis und die Zahlungsmodalitäten vor. k!n neuer Snbotage-Prozeß in Rußland Polen wollke Weißrußland okkupieren? Bukarest, 2. Februar. In Minsk findet demnächst ein neuer Sabo tageprozeß statt, wie die vor Kurzem in Mos kau durchgeführte Prozeßkomödie gegen Ram sin und Genossen. Saß damals Frankreich auf der Anklagebank, so wird es diesmal Polen sein. Angeklagt

ist eine Reihe von Technikern und Spezialisten, welche angeblich im Einver nehmen mit Polen in den Staatsiverken von Minsk Sabotage getrieben, um «Ine Invasion der polnischen Armee in Weißrußland und die Okkupation dieser Sowjetrepublik durch Polen Vorzuberelten. Dieser Prozeß soll sensationelle Beschuldigungen gegen zahlreiche hochstehende Persönlichkeiten Polens erbringen. Minsk ist die Hauptstadt Weißrußlands uich das Zen trum der Industrie dieses Landes, die für ganz Rußland von größter Bedeutung

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/26_01_1918/BRC_1918_01_26_3_object_135138.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.01.1918
Umfang: 4
daß dieV erhandlunge» ,n Brest -Litowst sehr schwierig uten. daß jedoch Hoffnung für einen günstige» Wluß mit Rußland bestehe. Mit der vkraine bestehen gute Hoffnungen für eine hAldige Einigung. Sodann befaßte sich der Reichskanzler miß hfrRedeLloyd Georges und der Bot» lchost Wilsons. Er stellte fest, daß der Ton her Rede Lloyd Georges sich zwar geändert,daß er jedoch aus derselben Friedensstimmung nicht hmwslesen könne. Bezüglich des Friedens- Programms Wilsons erklärte der Reichstag

kr, daß man betreffs der ersten vier yunkte, das ist die Abschaffung der Geheim» Diplomatie, Freiheit der Meere, Beseitigung «ller wirtschaftlichen Schranken und Beschrän kung der Rüstungen ohne Schwierigkeit zu ei ner Verständigung gelangen könnte. Bezüg lich weiterer Punkte erklärte der Reichskanzler, haß die Räumung der russischen Ge biete heute, nachdem die Ententestaaten den Anschluß an die Verhandlungen ablehnten, nur Rußland und die verbündeten Mächte allein «naeht. daß von einer gewaltsamen An- «uederung

- tätigkert am Nachmittage auf. An verschiedenen Stellen der Front waren Erkundungsgefechte. Von den mÄeren Kriegsschauplätzen nichts Neues. Bezüglich Polens hob der Reichskanzler Mior, daß nicht die Entente bei Rußland für Polen jemals eingetreten, sondern daß Deutsch- ^ und Oesterreich-Ungarn Polen von zarl- ''Jem Regiment befreiten und so möge man Hlch Deutschland, und Oesterreich-Ungarn und John es überlassen, sich über die zukünftig «Mtung dieses Landes zu einigen? 5. bezüglich des letzten Punktes

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1878/16_10_1878/SVB_1878_10_16_3_object_2488603.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.10.1878
Umfang: 8
Alk Wne macht, sich von der Bevormundung zu emancipiren und k hindern und zu unterdrücken. — Rußland versendet an seine Ver- M eigenen Willen zu zeigen, so ist eine — Revolution unver- Z treter im Auslande eine Runddepesche, in der aus die Dhnmacht der sBÄ, d. h- man droht, die Majorität mit Gewaltmaßregeln zu « türkischen Regierung hingewiesen und eiF gemeinsames Handeln der zerdrücken. Die brutalste Gewaltherrschaft, die sich dmken läßt^ Vettragmächte zur Durchführung deS Bnliner Vertrages

aufgefordert vird von diesen „Liberalen' nicht gescheut, wenn ihre Freiheit aus Z wird. —Der Reichstag in Berlin lehnte den § des Sozialisten- tcs Spiele steht- ^ Z gesetzeS betreffs deS Verbotes sozialistischer DmckschristM ab. In Rußland macht die Organisation der nihilistischen ^ ^ ^ —'— — Partei Fortschritte. Zu ihren bisherigen Actionsmitteln gesellt sich ^ CstNAfPMötN?. och eine geheime, oder wie die Russen dieselbe nennen, die „unter- Z London, 5. Oktobers Si^ haben wahrscheinlich das gestrige

schlüssig geworden. Das Land soll sich«, überhaupt dem Mittelstande an; sogar die Gelder seiner Mündel ^ Berliner Ordnung der Dinge unterwerfen und Bessarabien an j! hatte mancher sonst vorsichtige Vormund diesem Institute als voll- ^ßland übergeben. — Außer mit Oesterreich ist die Pforte auch^ kommen sicher anvertraut. Die 100 L.^Antheile der Bank wurden Ä Rußland auf gespanntem Fuße. Kaum hatten die Russen ange-.z «och am Tage vor dem Sturze zu 236 L. verhandelt. Die 'Be ugen, ihre Tmppen aus der Nähe

16