292 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1941/30_05_1941/TIGBO_1941_05_30_5_object_7757697.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.05.1941
Umfang: 8
, mir dann das höchste Glück, mach' rein des Abschieds Qualen, und laß in meinem letzten Blick das Kreuz der Fahne strahlen! Karl Schulz-Luckau Kriegsgefangrn und vermißt Das Deutsche Rote Kreuz bemüht sich, mit allen erdenklichen Mitteln das Schicksal der Vermißten aufzuklären und die Kriegs- gefangenen zu betreuen. Das Deutsche Rote Kreuz kann Nach richten mit der feindlichen Seite austauschen und unter dem Zeichen des Roten Kreuzes Delegierte in die Lager schicken. So erhält das Deutsche Rote Kreuz die Meldungen

worden, ungerech net die unermüdliche Tätigkeit, die Tausende von Stellen des Deutschen Roten Kreuzes in enger Verbindung mit den Orts gruppenleitern der Partei in allen Teilen geleistet haben. Auch diese Arbeit ist ein Stück des Werkes, mit dem das deutsche Volk seinen Soldaten den Dank der Heimat zum Ausdruck bringt. Bücher, die wir empfehlen: Grüner deutscher Böhmerwald. Von Hans Watzlik. Mit 82 Bildern. Gauverlag Bayerische Ostmark, Bay reuth, 1941. 96 Seiten. .Preis RM. 3.80. Der.deutsche

in einer Munitionsfabrik zu sein. In der Fabrik, im Büro, in der Landwirtschaft und tm Haushalt gibt es Arbeiten genug, die von den Frauen ausgeübt werden können. Die Arbeit an der Sicherung der Ernährung, zur Unterstützung belasteter kinderreicher Hausfrauen, in den Einrichtungen der NSV. beim Roten Kreuz, bei der Mchbarnschaftshilfe und an anderen Plätzen, hilft ebenso an der Erringung des Endsieges wie die des Granatendrehens und Flugzeugnietens. Jede Frau, die sich freiwillig zur Mitarbeit meldet, erhält erst

das Deutsche Rote Kreuz darüber, welche Wünsche die Kriegsgefangenen haben. Aber auch in der Heimat selbst nimmt sich das Deutsche Rote Kreuz der fremden Kriegs gefangenen an in der Erwartung; daß unsere Soldaten im Feindesland ebenso ritterlich und anständig behandelt werden. Welche Fülle von Einzelarbeit hinter all dem verborgen ist, läßt sich auch mit Zahlen kaum darstellen. Millionen von Falt postkarten, Antwortbogen und einzeln geschriebenen Briefen sind allein vom Deutschen Roten Kreuz bearbeitet

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/18_02_1916/MEZ_1916_02_18_3_object_647042.png
Seite 3 von 6
Datum: 18.02.1916
Umfang: 6
vom Beginn des Krieges bis 31. Tezember 1913, einer eingehenden Revision unterzogen und erstatte hierüber folgenden Bericht: Für die Buchführung ist ein amerikanisches Journal angelegt welches in jeder Hinsicht sehr ordentlich und richtig geführt ist. Für die Sektion IV (Zweigverein des Roten Kreuzes) ist ein Spezialbuch vor handen, welches als Ergänzung des vorer wähnten Journals dient und gleichfalls auf das aenaueste geführt erscheint. Die Anlaae des Journals, sowie das Hilfsbuch für die Sektion

gelegentlich einer nach dem Süden unternommenen Tienstreise vom Lan- desverteidigungskommandanten in Tirol HA. Tankl empfangen, um im Auftrage der Bun desleitung dessen Unterstützung für verschie dene Unternehmungen der Gesellschaft zu er bitten. G. d. K. Tankl zeigte das größte In teresse für das Wirken des Roten Kreuzes und äußerte sich darüber mit folgenden Worten: Tas Rote Kreuz hat in Tirol sehr viel ge leistet, sowohl die Bundesleitung als auch der Landesverein. Ich kann das nicht hoch genug

diesen Dank zum Ausdruck bringen wollten. Ich weiß — fuhr General? Tankl fort — die Bedeutung deS Roten Kreuzes wohl zu schätzen. Sein Wirken ist eine grofie Beruhigung für unser« Soldaten selbst, welche durch das Rote Kreuz die teil nahmsvolle Fürsoreg der ganzen Bevölkerung im Falle ihrer Verwundung oder Erkrankung für sich gesichert »Visses. Noch grösier aber ist die Bedeutung des Roten Kreu'eZ für die Be völkerung selbst, welche sich durch das Rote Kreuz mit der Armee verbunden weiß

und der es zur Berehigung gereicht, durch Ver mittlung des Roten Kreuzes werktätig für unsere verwundeten und kranken Helden mit helfen und mitsorgen zu können. eingelenäet. (Für den unter dieser Rubrik stehenden Inhalt über nimmt dt« Redaktion keine Verantwortung.! Lana a. G, 15 2. 16. In einer der letzten Nummern Ihres gesch. Blattes erschien ein Eingesendet betreffs der im Burggrafenamte derzeit tobenden Kasta-

öffentlichung nachstehender Notiz: „Tie monat liche Revision der Kassagebarung der Zentral kasse „Fürsorge und Rotes Kreuz' und des „Zweigvereins Meran vom Roten Kreuz' wird von Herrn Kemenater, Revidenten der Spar- und Vorschußkasse Meran, besorgt, der sich dieser Mühe in liebenswürdigster Weise seit nahezu einem Jahre unterzieht. Anläßlich des Jahresabschlusses wurde Herr Prinnegg, Gesellschafter der Bankfirma T>. u. I. Bieder mann, seitens des Referenten der k. k. Be zirkshauptmannschaft

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/22_02_1918/TIR_1918_02_22_3_object_1960767.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.02.1918
Umfang: 8
; 8000 Kr. der Stadt Bozen für ^ Meter Holz gratis an Arme; 4000 Kr. der Stadt für 20 Heller zu 20.000 Kilogramm Rüben an Arme: 200 Kr. dem Kinder garten Oberau; 3000 Kr. dem Iefuheirn in Girlan sür Verpflegung: K00 Kr. dem Bozner Stand» schützen-Witwenfond; zusammen 29.100 Kr. Die 100.000 Kr. laut Beschluß der gegenständ» tichen Een.-Vers. verteilen sich wie folgt: 45.000 Kr. Ausschreibung des Restes auf Widmung .Lrieger- hsimstätte Oberau': 4000 Kr. Männer-Orts gruppe des Roten Kreuzes; K000

erwirkt hatte, wozu die Generalversammlung nach träglich ihre Zustimmung gab. Es wurden tm abgelaufenen Jahre folgende Spenden verteilt: aus W/m zur Verfügung der Direktion laut Gsn.-Des.-Deschluß vom W. Feber 1917: 2800 Kr. dem Roten Kreuz: 1000 Kr. dem Soldatenheim an der Fleimstaler Front: 500 Kr. dem Elisabeth-Derein für Kriegefürsorge: 100 Kr. für kriegsinvalide Sparkasse-Beamte: 1000 Kr der Kriegsküche Gries: 2000 Kr. der Säuglingsfürforge Bozen-, 200 Kr. dem Mpenheim für deutsche Lehrer

20.000 Kr. Aus SV/m zur Verfügung der Direktion laut Stattlialterel-BewiMcmng vom 7. Februar 1S17: « 1000 Kr. dem Msabeth-Verein, dem Josesinum, dem Rainerum und der Klelnkinder-Bewohranstalt Freitag, den 22. Februar. sür Kleider und Speise; 2000 Kr. dem Roten Kreuz, Männer-Ortsgruppe; 3000 Kr. dem Roten Kreuz. Frauen-Ortsgruppe: 200 Kr. sür deutsche Weih nachten; 200 Kr. dem Militär-Witwen- und Waisen fond: 1000 Kr. der freiwilligen Rettungsgesellschast; 5000 Kr. der Stadt Bozen für verschämte Arme

Kr. Frauen-Orts- gruppe des Rote» Kreuzes: 500 Kr. Stipendium Handelsschule, Z. Rate; 50V Kr. Staatsgewerbe schule. S. Rate; SM Kr. Landw. Landesanstalt St. Mtchele. 8. Rate; 400 Kr. dem Frauen-Verein, Obsorge für verlassene Kinder; 3000 Kr. der Kinder- Ausspeisung „Franz Josef-Schule'; 4000 Kr. für Einrichtung und Betrieb der Kinder-Ausspeisung der Schule in Oberau; 7000 Kr. der Stadt Bozen für dringenden Bedarf für sämtliche Arme der Stadt ohne Rücksicht auf ihre Zuständigkeit; 29.100 Kr. zur Verfügung

der Direktton gegen nachträglichen Ausweis; zusammen 100.000 Kr. Während die übrigen Funktionäre der Spar tasse einstimmig wiedergewählt wurden, berief die Generalversammlung an Stelle des Herrn Dr. o. Kofier. Herrn Rudolf Carl! in die Direktion I I»»,.,. > »>! »>>.!«>» , >m Aus Stadt und Land. Rote Srevz-Auszelchmmg. Der Magistrats- sktrstärswitwe Louise Wieserin Mals wurde die Silberne Ehrenmedaille vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration verliehen. Frau Wieser betätigte sich seit Kriegsbeginn

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_04_1935/AZ_1935_04_28_4_object_1861399.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.04.1935
Umfang: 8
sie sich im Ehrenbuch der Anstalt. Einschreibung von Freiwilligen für das Rote kreuz Das Unterkomitee Mrano des Roten Kreuzes Verlautbart: Bezugnehmend auf den Art. 5 des Gesetzes vom IL. Februar 130, Nr. 14, iverden die Einschreibungen von Freiwilligen sür das Rote Kreuz (Personal sür Kriegs- und Frieoenszeit) ent gegengenommen. Freiwillig einschreiben können sich jene Personen, die von der Stellungspslickt frei sind (zurückgestellte und absolut beurlaubte) und stellungspslichtige Bürger, die bereits

das 45. Le bensjahr erreicht haben. Für letztere Kategorie sind die Einschreibungen vom Kriegsministerium je nach dem Bedarf beschränkt. Weiters können sich Bürger über 55 Jahre einschreiben. Wegen Informationen können sich die Inter essenten an die Kanzlei des Roten Kreuzes, Korn platz Nr. 8, Dienstag, Donnerstag und Samstag von 10 bis 12 Uhr wenden. 8 14 13 75K.6 745.2 754.2 12.0 15.4 14.3 16.5 21.2 14.3 34 75 75 Das heutige Dopolaooro-Konzerl Wie bereits bekanntgegeben wurde, sindet heute «m 20.45 Uhr

aus dem englischen Ge sellschaftsleben. Leslie Howard In der Doppelrolle d-5 „Sir Percy Blakeney', dem großen englischen Lord, und der geachteten „roten Primel gibt eine Figur mit ltarker Ueberzeugungskraft. Die anderen Schauspieler! Merle Oberon und Walter Rilla geben ihr Bestes. Ein historischer Großfilm mit ganz kolossalen sie nerien und Ausstattungen. Beginn: 2. 4. k. 8. S.N Uhr; Moàg: S. 0.30. 8.H und S.4S Uhr. ^ Cinema Savola lex Plankensteia). Heute ». morgen »Der Sonnenstrahl'' mit Annabella

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1925/05_04_1925/ALABO_1925_04_05_8_object_8267175.png
Seite 8 von 12
Datum: 05.04.1925
Umfang: 12
worden, um euren roten Sieg zu garantieren. Alle Anstrengungen waren vergebens. Trotz der rücksichts losen Ausnützung der schweren Lasten der Sanierung, trotz der größten Versprechungen, welche die roten Agitatoren machten, hat die Partei eine fchrvere Nie derlage erlitten. Von den Ergebnissen sei hervorge hoben, daß der rnehr industriell eingestellte Teil des Landes den Sozialdemokraten schwere Einbußen brachte. Sie verloren in Maxglan drei Mandate und damit den Bürgermeister, in Gnigl 1 Mandat

einen roten Bürgermeister haben werden (Gnigl, Hallein, Bischofs- Hofen, Schwarzach, Lend, Badgastein und Saalfelden- Markt). Nachrichten aus Steiermark. Graz und Umgebung. Auf Antrag des steiermärki schen Landesschulrates wurde von der Polizeiüirektion Graz die Verbreitung der Wiener Schund-- und Schmutzwochenschrift „Ich und du" an Personen unter 18 Jahren ausgeschlossen und deren Vertrieb durch Straßenverkaus ober Zeitungsverschleiß überhaupt untersagt, da in dieser Druckschrift ausschließlich eroti

verbrannten, j erlitt sehr schwere Brandwunden und mußte in das Knittelfelder Krankenhaus gebracht werden. ZelLweg. (Eine schöne Iosesifeier) ver anstaltete der Katholische Arbeiterverein von Zeltweg. Der hochw. Herr Pfarrer und Sekretär Rathbauer hielten Ansprachen, Musik und Theatervorträge ver- ! schönten das stark besuchte Fest. Die katholisten Arbeiter von Zeltweg rvurden, von den roten Frei« heitshelden vor zrvei Jahren überfallen, blutig geschla gen. ihre Fahne zerfetzt — Erfolg? Daß unser Katho

lischer Arbeiterverein nur noch stärker wurde und sich ihm auch eine stattliche Jugendgruppe anschloß. DiS roten Fausthelden haben sich aber sehr geschadet.

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/06_08_1930/DOL_1930_08_06_3_object_1148693.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.08.1930
Umfang: 8
, die er in seiner langen Tätigkeit auf sich zu nehmen gehabt hatte. b Augenarzt Dr. Rößler zurück, ord. von 10—12 Uhr im Sanatorium Erieserhof, von 3—5 Uhr Helenestraße 8. 1041 b Agneq Anrauker, Hebamme, verreist. 114c b Akoerbadekur des Roten Kreuzes. Die am Samstag, den 2. August, um 8.13 Uhr früh zur Meevbadekur nach Venedig abgefahrenen Kinder sind nach einer vorzüglich verlaufenen Fahrt in der herrlichen Lagunenstadt an gekommen und freundlich empfangen worden. Die wohltuende Kur der Meer- und Sonnen bäder

hat bereits begonnen und die Eltern können gewiß fein, daß ihre Kleinen nach einem 40tägigen Aufenthalte gekräftigt und im sonstigen Befinden bedeutend gebessert, zurückkehren werden. — Bei dieser Gelegen heit fühlt der Zweigverein Bolzano das Be dürfnis, allen Wohltätern und Freunden des Roten Kreuzes seinen herzlichsten Dank, auch im Ramm der begünstigten Kinder und deren (Atern, auszusprechen, ganz besonders der Direktion der skädtischen Sparkasse Bolzano, weiche durch ihre großherzige Spende

von 10.000 Lire anläßlich der Vermählung Seiner Kgl. Hohett des Kronprinzen die hiesige Zweigstelle in die Lage versetzt Hai, im Sep tember eine weitere Schar bedürftiger Kirtder ans Meer zufchicken. Aufrichtigen Dank auch dem Credtto Fondiario Trento für den jähr lichen Beitrag und tiefgefühlten Dank allen BHitze-va von Höherchoteis, weiche sei t Jahre« in wahrhaft anerkennenswürdiger und des öffentlichen Lobes verdienter Weife durch Veranstaltung von Wohstätigkeitsfesten dem Roten Kreuz

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/02_09_1916/BRG_1916_09_02_6_object_772291.png
Seite 6 von 10
Datum: 02.09.1916
Umfang: 10
noch 186 Fässer an Militärspitäler verteilt und versendet werden. Es ergeht nun neuerdings an alle Händler Genossen- chasten und Private die Bitte, für diesen guten Zweck Ol'stspenden zu widmen. Da in diesem Jahre in den hiesigen Spitälern viel mehr kranke Sol daten untcrgebracht sind, welche größtenteils aus Welschtirvl kommen, werden diese vorzugsweise be rücksichtigt. Mündliche und schriftliche Anmeldungen werden vom Freitag den 1. September an bei der „Obstverwertung des Roten Kreuzes Meran

seiner Mitglieder der hochw. Pater Thomas G erst er, Definitor, Guardian und Lektor des Kapuzincr- klostcrs und Dompredigcr in Brixen. Lokales und Lhronlk. Meran, 1. September. Militärische Auszeichnung. Obcrjägcr Alois L ucch in i (Obermais) des 4. Reg. Dr. Kaiser- jäger wurde mit de: kleinen silbernen Tapfer- keitsmeoaille ausgezeichnet. Luctfini ist bereits Besitzer der großen silbernen Tapferkeitsme daille und des Eisernen Kreuzes 2. Klasse. — Der Dank des k. u. k. Kriegsministe riums. Ucbcr Antrag

: Rittmeister Ad. Führnkranz, Kommandant der Fuhrwerk-Re serve Bozen: Feldkurat I'. Fabiail Barcatta lim Felde): Hofspediteur A. Reel tu Kufstein^ Frau Laura Czibulka, Vorsteherin des Roten- Kreuz-Vereines in Sterzing: Artille cie-Zeugs Oberofsiziai Emil Stuudl in Bozen, die Offi ziere und Gagistcn des Militär-Verpflegsma gazins Bozen; die Direktion des Edenkino in Bozen; Oberleutnant Gustav Schick (im Feld); Leutnant Franz Hemmelmeier (im Felde). Die Aufnahmsprüfuug zum Eintritt ln die l. Klasse

' wie m vorigen Jahre in der ehemaligen Kunst- und Gewerbehalle (Ecke Marktgasse) von 8—11 Uhr vormittags, mit Ausnahme der Sonn- und Feier tage entgegengenommen. Allen p. t. Wohltätern ist der Dank der bedachten kranken Soldaten sicher und Ist wohl auch eine lebhafte Spendenbeteiligung zu erhoffen. Zweigverein Meran vom Roten Krevz. Wie wir seinerzeit bereits berichteten, beab sichtigt der Rote-Kreuz-Berein Meran, im Laufe des Herbstes eine Verlosung von Hand arbeiten und Kunstgegenständen (ill. Post karten

21