402 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/16_02_1916/BRG_1916_02_16_5_object_765751.png
Seite 5 von 12
Datum: 16.02.1916
Umfang: 12
.-Reg.; Fried rich Julinck des 2. Landessch.-Reg. beim 160. Land sturmbat. und Alois Molling des 3. Landessch.-Reg.; Oberleutnant i. d. Res. Rudolf Landauer des 3. Landessch.-Reg.; Oberleutnantauditor i. d. Res. Dr. jur. Friedrich Goedicke des k. k. Landwehr- Ergänzungsbezirkskommandos Nr. 1 beim Rayons kommando von Südtirol; Leutnant i. d. Res. Franz Hämmerte der Reitenden Tir. Landessch.-Div. Goldenes Verdienükreur mit der Krone am Sande der Tapferkrttsmedaille. Oberleutnantrechnungsführer Leopold

. Ernst Mayr, Kadett 1. d. Res. Eduard Neuwinger, Zugssührer Eduard Lugger, Unterjäger Rudolf Calliart und Jäger Rudolf Höhn, alle fünf des 1. Kaiserj. Reg.; Fähn rich i. d. Res. Dr. Max Kolbe, Kadett i. d. Res. Karl Schöber, Reservefeuerwerker Josef Rauch, Reservezugsführer, Titularfeuerwerker Johann See bacher, Res.-Zugsführer Johann Winding, Kanonier, Titularmeister Gustav Singer und Landsturmkano nier Johann Flaska, alle sieben der 4. Tiroler Feldkanonenbatterie; Stabsfeldwebel Josef Hagen

, Rudolf Czinege, Johann Sieger, Franz Mitterlcchner, Johann Zampiero, Johann Ortner, Franz Schoch, Leopold Kirchebner, Alois Profcizer und Josef Ehwatal, alle dreinnddreißig des 4. Kaiserj.-Reg.; Leutnants i. d. Reserve Karl Pichler, Robert Skorpil, Landsturmleutnant Adolf Wolchowe, Fähnrich in der Reserve Michael Rogo- zinski, Kadetten in der Reserve Hans Hochegger, Adolf Schwenk, Kadettaspirant Johann Peterlongo, Zugsführer Donato Dalmonego, Georg Klieber, Hermann Gutmann, Franz Dellagiocoma, Martin

Frühstück, Eiuj.-Freiw. Unterjäger Johann Rein- ftadler, Tatrouilleführer, Dt.-Unterjäger Alois Prantner, Patrouilleführer Franz Haber, Franz Krcmpl, Jäger Peter Walchensteiner, Alois Zißl, Eduard Zapfl, Christian Leichner, Josef Jäger, Stephan Burtscher und Reservejäger Josef Hasel- wanter, alle 23 des 1. Kaiserj.-Reg.; Kadetten in der Reserve Rudolf Wegmann, Anton Katinszky, Josef Kofler, Stabsfeldwebel Rudolf Kainz, Ober jäger Franz Degenhart, Josef Wälder, Einj.-Freiw. Zugsführer Leo Kampe

, Zugsführer Matthäus Gasser, Georg Rigger, Leo Wörle, Unterjäger Friedrich Schnetzer, Franz Jenewein, Adolf Gasser, Heinrich Rusch, Balthasar Morandell, Thomas Brngger, Patrouilleführer Johann Kögl, Silvio Bolognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner, Joses Flirr, Franz Singer, Jäger, Tit.-Patrouilleführer Johann Balada, Jäger Anton Bauer, Leopold Huber, Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller, alle 29 des 3. Kaiserj.-Reg.; Kadettaspiranten Rudolf Haas, Rudolf Maurer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_01_1913/BRG_1913_01_11_7_object_809984.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.01.1913
Umfang: 8
, Partschins. 25. Alber Al bert, Meran. 26. Unterthurner Johann, Schenna. 27. Pranter Jakob, Meran. 28. Etzthaler Hans, Meran. 29. Jnderst HanS, Marling. 30. Christanell Franz, Naturns. 31. Müller Florian, Meran. 32. Schmieder Sebastian, ^ »« Burggräfl« Algund. 33. Waibl Otto, Meran. 34. Annegg Karl, Meran. 35. Denifl Josef, Fulpmes. 36. Ah Rudolf. Kalter». 37 Dapra Johann, Schenna. 38._ Deiner» Eduard, St Leonhard. 39. Erl, Michael. Riffian. 40. , Wagger Georg. Burgstall. 41 Bauer J»>x»>» >»» . Tirol

. 42. Kirchlechner Tobias, Meru». 43. Lelingrnbee Her mann. Schenna. 44. Steinkeller Julius. Bozen. 15. Bauer Matthias, Tirol. 46. Mairhoser Johann. Pari- schins. 47. Kuen Josef. Riffian. >6. Steinkeller Theodor, Bozen. 49. Menz Joses, Marling. 5». Plack Johann, (d. Los), Naturns. 3030 Teiler. Nachleser: Bcrdoner Franz sen-, Tirol. Ehrenscheibe: 1. Nägele Karl, Meran, *7 Teiler' 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Joses Tisens. 4. Blaas Josef, Meran. 5. Winkler Heinrich, St. Leonhard, ll. Atz Rudolf

, Kalter». 7. Sodia Franz, Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberpersuß. 9. Graßl Johann St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldaus Karl, NauderS. 12. Äußerer Alois sen, Eppan. Altschütz. 13. Hellrigl Franz. Meran. 14. Weg- leiter Alois. Lana. 15. Mattem Rudolf, Trient. l6. Kirchmair Josef, Sistrans. 17 Senn Michael sen.. Alt schütz, Meran. 13. Denifl Josef, Fulpmes. 19. Infam Sebastian, Meran. 20. Pattis Josef, Welschnofen. 21. Ladurner Matthias, Algund. 22. Tschaffert Peter, Nals

. 8. Camper Josef, Schnals. 9. Gütsch Anton, Meran. 10. Winver Heinrich, St. Leonhard, ll. Atz Rudolf, Kaltem. 12. Egger Josef, Meran. 13. Baur Matthias, Tirol. 14. Hofer Georg, St. Leonhard. 15. Rainer Sebastian, St. Leonhard. 16. Unterthurner Josef, Schenna. 17. Baldauf Karl, NauderS. 18. Rainer Matthias, Meran. 19. Etzthaler Hans, Meran. 20. Hellrigl Franz, Meran. 21. Denifl Josef, Fulpmes. 22. Güster Josef, St. Leonhard. 23. Pixner Josef, Pfelders. 24. Infam Sebastian, Meran. 25. Pattis Josef

. Nachleser: Hille- brand Johann, Nals, 1125 Teiler. Serien-Scheibe zu 5 Schuß: l. Schwenk Franz, Meran. 2. Mattevi Rudolf, Trient. 3. Ladurner Matthias, Algund, je 46. 4. Ruetz Josef, Oberpersuß. 5. Kirchmair Josef, Sistrans, je 45. 6. Egger Alois. Meran. 7. Faller Ludwig, Bozen. 8. Ladumer Josef, Algund. 9. Zischg Heinrich, Bozen. 10. Lodia Franz, Ferlach. 11. Schwarzer Johann jun., Eppan, je 44. 12. Steinkeller Theodor, Bozen. 13. Trenkwalder Johann, Meran. 14. Haller Hans, Meran. 15. Prantl Alois

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_03_1915/BRG_1915_03_06_7_object_752485.png
Seite 7 von 16
Datum: 06.03.1915
Umfang: 16
-Unteroffizier Rudolf Febr ctzer des 3. Tir. Kaiserj.-Reg. e n Goldene Tapferkeitsmedaille: Unter- . Mil zer Johann Boustn und Jäger Michael Gögl, Kri ide des 2. Tir. Kaiserj.-Reg. onL Silberne Tapferkeitsmedaille erster irkshc lasse: Vizewachtmeister Emil Baller, Kamillo men imanini, Alois Lobis und Andreas Brunner, zeschr e vier des Landes-Gendarmerie-Kommandos Nr. eich : zugeteilt dem 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; Zugsführer, richl tular-Oberjäger Anton Tschofen des 23. Land- ldler nn-Marschbat., zugeteilt

dem 4. Tir. Kaiserj.- r sich g.; Reservefähnrich Paul Schlechtleitner des 2. mächb x. Kaiserj.-Reg.; Fähnrich i. d. Reserve Wilhelm on l tter, Kadetten i. d. Reserve Dr. Karl Beide, wird« io Felzmann, Albert Mayrgündter, Oberjäger Zoll. Hann Nail, Wolfgang Schmisrauter, Florian Voll- hranzhofer, Rudolf Schwemberger, Isidor Wie seln st >d, Zugsführer Josef Fischer, Franz Steiner, rrrält ijährig-Freiwilliger Unterjäger Paul Hafner, : wc ltcrjäger Johann Hufler, Josef Pintarelli, Jäger LranZ Hann Althaler

, Blasius Kitzbüchler, Josef Murer d Josef Pfeiffer, alle 18 des 2. Tir. Kaiser- urmd »-Regimentes. m Et Stabsfeldwebel Rudolf Grossauer, Zugsführer en. i stk Wimmer, Patrouilleführer Cesare Stoffilla, ramte! »desschützen Anton Ballat und Johann Schetko, Z 50 ^fünf des 1. Landessch.-Reg.; Stabsfeldwebel Julius Sagmeister, Oberjäger «nä mj Sonnleitner, Josef Bauch, Zugsführer Ti- !rnck ^-Oberjäger Ferdinand Atzwanger, Zugsführer imetri Amerling und Unterjäger Kaspar Feld- Her, alle sechs des 3. Landessch

Thurner, Franz Wall, Adolf Zeller, Josef Zeller, Einjährig-Freiwilliger Unterjäger Otto R Hom berg. Unterjäger Hermann Arnold, Karl Bader, Emil Doppelmayer, Laeadelli, Emil Lechner, Mat thias Mayer, Anton O.'erberger, Michael Prader, Hugo Rauhenbichler, Speckle, Martin Tiefenbrunn, Alfred Veigl, Franz Walcher, Gebhard Wund, Patrouilleführern Kaspar Arnold, Alois Marsoner, Anton Rocker, Rudolf Palm, Einjährig-Freiwill. Jäger Stanislaus Bauer, Ellischak, Jäger Eduard Bäsch, Alois Cius, Josef Feuerstein

Horak, Unterjäger Otto Bauer, Adolf Pröglhof, Patrouilleführer Titular- Unterjäger Paul Bruger, Karl Tremmel, Patrouille führer Peter Osterbauer, Landesschützen Eugen Som, Gottfried Maier, Kompagniehoruist Anton Liska und Anton Lang, sämtliche des 3. Landes- schützen-Reg.; Zugsführer Rudolf Brodecky, Wenzel Bohac, Korporal Benedikt Bauer, Josef Bildstein, Rudolf Rechner, Patrouilleführer Bernhard Ochsen reiter, Franz Fauska, Kriegsfreiwilliger Titular- Patrouilleführer Ludwig Mayer und Landesschütze

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_05_1905/BRC_1905_05_23_7_object_130155.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.05.1905
Umfang: 8
. Elise Grödler, Hippach. Max Hinterbrandtner, München. Luise Hell. Welsberg. Rudolf Schönauer, Wien. Rudolf Brbka, Wien. Rudolf Mitt rbacher, Wien. Ernst Stifter, Wien. Josef Mischi, Feidthurns. Martin Kovacovic-Ahö, Botfalu, Ungarn. I. Reiß, Kaufmann, Wien. Ernst Thaumann, Kaufmann, Görlitz. Rudolf Seebacher. Wien. Julius Frantl, München. Rochus Ramert, k.k. Militär-Intendant, Innsbruck. Gasthof Strasser: Artur Klein, Innsbruck. Amake Lang, Wien. Hans Schneider, München. P. Sonn- berger, Meran. Hans

in Kronenwähr., stfr.. per Kassa . . . 4F bto. dto. p. Ultimo . 4X Oesterr. Jnvestitions-Rente, stfr., per Kassa . . 3^X Eisenbahn-Staats- schuldverschreibungen. Elisabeths, in G., stfr., zu 10.000fl.. . . . .4X Franz Joses-Bahn in Silber (div. St.) 5V,F Karl Ludwigbahn . . 4X Rudolf-Bahn in Kronenwh., stfr. (div. St.) . . . 4X Vorarlberger Bahn i. Krwh., stfr.,400Kr.. . . . 4X Zu Staatsschuldver schreibungen abge stempelte Eisenbahn- Aktien. Elisabethbahn 800 fl. KM. 4-/^ von 400 Kr. . . dto. Linz-Budweis

3X „ .. Em.1880 4L Don.-Dampfsch. 100 fl. 5XDon.-Regie--Lose Serbische Prämien-Anleihe k 100 Fr 2L Dombau Budapester . . . Präm.-Oblig. der türk. E.- B. 4000 Fr. p. K. . . . dto. dto. p. M. Kredit-Lose 100 fl Clary-Lose 40 fl Jnnsbrncker Stadtanl. . . Krvkäüer Lotterie-Anl. . . Laibacher Pr.-Anl Ofener Lose 40 fl Palffy-Lose40fl.K..M.. . Rotes Kreuz, österr. Gef. v. 10 fl Rotes Kreu;, ung. 5 fl.. . Rudolf-Lose 10 fl Salm-Lose 40 fl Salzburger Prämien-Anl. Türkische Eisenbahn -- Anl., Präm.'Obl.ä400Fr.p.K

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/27_05_1914/BRG_1914_05_27_6_object_812612.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.05.1914
Umfang: 8
die Herren Lehrer Johann Bilschnau, Franz Kalß, Otto Kindl, Joses Kirchmair, Philipp Lcitner, Josef Atoll, Jo hann Platzer, Franz Zangerl, Rudolf Marzoner und Küchenchef Alois Lang. Das neue Schuljahr beginnt am 1. Oktober. MDie Vorbcreitungsschule zählte 19 Schüler, von denen Thalcr Josef, Zimmermalm, und Thaler Nikolaus, Tischler, besonders belobt sind; in der ersten Klasse A mit 43 Schülern zeichneten sich aus Biasi Emil, Schlosser, Danai Karl, Spengler, Leün- grubcr Joh., Kaminfeger, Mohr Emil

U mit 29 Schüler: Amlacher Andr., Zimmermann- gehilfe. Gogl Jos., Tischlergehilfc, Hartmann Aug., Koch, Perathoncr Engclb., Friseur, Pfeiffer Rudolf, Friseur, Rößler Franz, Damenschneider; in der sachlichen Abteilung für Gastgewerbe mit 23 Schülern: Hager Johann, Hölzl Ernst, Kodrel Josef, Königs- reiler Johann. Schanofsky Leo, Valentin August; in der Bückerklasse mit 25 Schülern: Cccak Franz, Lindcnbaucr Karl, Schuster Hermann. Von den Schülern waren 12 Gehilsen und 151 Lehrlinge; beschäftigt waren 143

Verhafteten. Dieselben wurden dem Bezirks gerichte eingeliefert. Als Hauptgeschworene für die am 8. Juni in Bozen beginnende Schwurgerichtssession tvurden au. gelost: Außerlechner Jakob, Tischler, Brixen. Egger Anton, Kaufmann, Virgcn-Obermauer. Fran zelin Rudolf, Holzhändler, Bruncck. Geiger Rai mund, Getreidehändler, Lienz. Gelf Alois, Han delsmann, Bozen. Graf Ignaz jun,. Sägebesitzer, Welsberg. Grüner Josef, Kaufmann, Bozen. Harch Gottfried, Müller, Mühlen. Hartig Frie drich, Graf. Privat, Gries

. Hauser Wilhelm, Hausbesitzer. Bozen. Hofler Franz, Müller und Bäcker, St. Ulrich i. Gr. Jesacher Josef, Gerber, Ahrnbach. Jnnerhofer Anton, Ederbauer, Vcr- schneid-Mölten. K a r n u t s ch Alois, Bauer, Mittcr- la na. Kaferer Martin, Bauer, Staben. Knof- ach Rudolf Metzger, Brixen. Kunerth Anton Kaufmann, Grätsch. Lechncr Alois, Bildhauer, Laas. Mahlknccht Heinrich. Gutsbesitzer, Bozen. Mittcrmair Johann, Wieserbaucr. Deutschnoven. Molling Joses, Bauer, Montal. Oberhuber Adal- liert, Ingenieur, Lienz

. Obexer Peter, Bauer, Afers. Oelcr Peter jun., Gerber, Klausen. Orion Franz, Besitzer Kurtatsch. Pardatschcr Anton. Besitzer St. Michael. Pobitzcr Ignaz, Gerber, Mals. Pupp Johann, Spengler. Bahrn. Riffcser Vinzenz, Han delsmann, Wolkcnstcin. Rottensteiner Anton, Wein ländler, Bozen. Schwarz Franz. Bauer, Margreid. Stransky Rudolf, Kaufmann, Untermais. Trcbo Josef, Bauer, St. Vigil. Waid Anton, Bäcker, Tramin. W e n i n Severin, Bauer, V ö l l a n Wenter Robert, Hotelier, Meran. Schlernbahn

5
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/27_09_1913/MW_1913_09_27_4_object_2557451.png
Seite 4 von 18
Datum: 27.09.1913
Umfang: 18
, Engelbert Gofriller, Eduard Hiebel, Anton Koranda, Brüder Ludwig, A. W. Linke, Linus Madile, Fridolin Münich, Anton Naf, Johann Naf, Leonhard Neuhuber, Rudolf Pollo, Alfred Ressel, Josef Tomek, Ignaz Vaja, Franz Weber, Johann Zimmerl und Otto Zimmer- hackl. - In Landeck: Pümpl und Sohn, Hans Siehs. - In Neumarkt: Franz Bo» natti. - In T r a m i n: Josef Plattner. — In Brixen: Franz Bauer, Josef Gwigger, Otto Stanek, Julius Torkar. — In Lienz: Hiero nymus Totschnigg, Johann Wilhelmini. - In To bl ach

hatte, strei cheln, doch der Hund verfiel dadurch in Ra serei. Er sprang fortwährend nach seinem Herrn, der sich anfangs mit einem Totschläger Matrlkena«szüge Untermals Geburten im Monat Juli 1913 1. Juli. Josef Ernst,. Sohn des Kracaro Josef, Gärtnergehilfe. 2. Maria Aloisia, Tochter der Resch Maria, Schneiderin. 7. Amon Alois, Sohn des -in! Gruber Alo»s, Schuhmacher. 11. Luise Adele, Tochter puno, eme be§ 3 ^ sp e tet, Tischler.' 13. Rudolf Franz, Sohn des Meixner Rudolf, Damenschneider. 16. Murino Mario

, Sohn des Anzil Anton, Handlanger. 19. Josef der ^ Oswald, Sohn des Heiß Joses, Taglöhner. 21. Mar garetha, Tochter des Baur Anton, Realitätenbesitzer. 21. Rudolf Jakob, Sohn des Hofer Rudolf, Post amtsdiener. 23. Engelbert, Sohn des Paccaretto Luigi Silvio, Maurergehilfe. 28. Anna Maria, Tochter des Rinner Peter, Täglöhner. 36. Alois Johann, Sohn des Reubauyr Johann, Wirt. 36. Franz Josef, Sohn des PertramerJosef, Volksschullehrer. 23. Lmus, Sohn der Oßler Maria, Fabrikarbeiterin. 31. Josef, Sohn

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/21_07_1930/DOL_1930_07_21_4_object_1149014.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.07.1930
Umfang: 8
Josef Wirth, Besitzer, im Alter von 74 Jahren. Am 18. JE starb in Pa reines Herr Rudolf AntHolzer» 56 Jahre alt, früher Bahnbediensteter in Bolzano. Geburten ln -er tvkarre Bolzano Monat Juni. 5, 5. 8 . 8 . 10 . 10. 11 . 11 . 11 . 11 . 12 . 13. 14. 14. 16. 10 . 19. 19. 19 . 19. 20 . 21 . 21 . 22 . 22 . 25. 26. . Otto, Sohn des Alois Depellegrin, Spengler, und der Anna Zanotti. . Essio. Sohn des Johann Maris. Tischler, und der Amelia Spagnolli. . Marie, Tochter des August Iakomet, Mecha niker

. und der Katharina Riga. . Richard. Sohn des Josef Jungk, Kaufmann, und der Elisabeth Mall. . Hermann, Sohn des Alfons Bassetti, Schuh putzer. und der Karolina Hladek. . Gertraud, Tochter des Rudolf Kern, Mühlen tischler, und der Anna Lun. , Josef, Sohn des Joses Plattner, Besitzer, und der Anna Unterhofer. Humbert, Sohn des Humbert Eiacomi, Mechaniker, und der Ida Santolini. Robert, Sohn des Josef Stecher, Schuster, und der Barbara Vigl. Karl, Sohn des Alois Untermarzoner, Hausknecht, und der Marie Thurner

. Georg, Sohn des Georg Erai, Hoteldirektor, und der Hedwig Mattuzzi. Marie. Tochter des Josef Heidegger, Fütterer, und der Karolina Steindl. Anna. Tochter des Josef Mur. Besitzer, und der Marie Pitracher. Josef. Sohn des Josef Waldboth, Seifen fabrikant. und der Paulina Wieser. Anton, Sohn des Josef Wiedenhofer, An gestellter in Ralles, und der Notburga Sieder. Rudolf, Sohn des Josef Bacher. Arbeiter, und der Anna Eutmann. Walter, Sohn des Johann Blazek, Schneider, und der Marie Trellinger. Robert

. Sohn des Robert Tauber, Schneider, und der Luise Wallnöfer. Paula, Tochter des Johann Lechthaler, Mtterer, und der Katharina Steiner. Theresia. Tochter des Josef Ro^fl, Eisen bahner. und der Josefa Peterlini Hermann, Sohn des Josef Bartolott«, 26 . 27. 29. 39. Kupferschmied, und der Emma Autzerhofer. Alois, Sohn des Alois Mitterstieler, Tag löhner, und der Julie Huber. Silvtus, Sohn des Josef Mozzi, Bäcker, und der Elisa Säst. Lucian, Sohn des Rudolf Emer, Buchhalter, und der Marie Salcher. Josef

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/18_04_1905/BRC_1905_04_18_7_object_131147.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.04.1905
Umfang: 8
, Oberfinanzrat, Innsbruck. R. Wassermann, Kaufmann, München. Ant. Wild mit Frau, Brünn. Gast Hof Strasser: Rudolf Sagmeister, Bregenz. vi. meä. Wald. LawrotvSK, Nisko (Galizien). Amalie Reicht, k. k. Oberintendantensgattin, Wien, mit Tochter Olga und Sohn Dr. Rudolf Reichl, Magistrats-Konzeptspraktikant. Gasthof „zum goldenen Kreuz': Karl Frank, Bozen. I. Holzner, Kaufmann, Bozen. Fritz Fischer, Lienz. N. Terola, Ampezzo. Joh. Stemberger, Sexten. Joh. Pillon, Bozen. Professor Richard Hosutu mit Frau, Crehou

Kassa . . 3^/^X Eisenbahn-Staats- schuldverschreibungen. Elisabethb. in G., stfr., zu 10.000 fl 4X Franz Joses-Bahn in Silber (div. St.) 5^X Karl Ludwigbahn . . 4X Rudolf-Bahn in Kronentvh., stfr. (div. St.) . . . 4X BorarlbergerBahn i. Krwh., stfr., 400 Kr 4X Zu Staatsschuldver schreibungen abge stempelte Eisenbahn- Aktien. Elisabethbahn 200 fl. KM. ^ 4'/«X von 400 Kr. . . dto. Linz-Budweis 200 fl. ö. W. S 5^X dto. Salzburg-Tir. 200 fl. ö. W. S 5X bto. Karl Ludwig-B 200 fl. SM. 5X von 200 fl. . Rom

40 fl. K.-M. . . Rotes Kreuz, österr. Ges. v. 10 fl Rotes Kreuz, ung. 5 fl.. . Rudolf-Lose 10 fl Salm-Lose 40 fl. . . . . Salzburger Prämien-Anl. Türkiiche Eisenbahn - Anl., Präm.-Obl. ä 400 Fr. p. K. Wiener Kommunal-Lose v. Jahre 1874 Gew.-Sch. der 3X Präm.- Schuldv. der Bodenkred. Anstalt Em. 1889 . . . Aktien. ll. Transport-Rnter- netzmungen. Aussig-Tepl. Eisenb. 500 fl. Bau- und Betriebs-Ges. f. ftädt. Straßenb. in Wien Ut. L.. per Ultimo. . . Bau- und Betriebs-Ges. f. ftädt. Straßenb. in Wien lit. L. per Ultimo

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/22_05_1904/MEZ_1904_05_22_3_object_631709.png
Seite 3 von 20
Datum: 22.05.1904
Umfang: 20
, Adlerwirt, Tifens. Altkühe: 1. Josef Menz, Goiner, Marling, 2. Georg Pircher, Hofs mann, Lana, 3. Martin Lösch, Lobenwein, Lana. 4. Johann Gruber, Burger, Lana, 5. Alois Spi taler, Fotscher, Marling, 6. Johann Jnner hoser, Biedermann. Tscherms, 7. Rudolf Carli, Kallerhof, Nals, 8. Gräfl. Brandis'sche Verwal tung, Lana, 9. Franz Stauder, Gasthofbesitzer „zum Theis', Lana, 10. Johann Gvuber, Burger, Lana. Jungkühe: 1. und 2. Martin Lösch, Lobenwein, Lana, 3. Joses Menz, Goiner, Mar ling, 4. I. Unterrainer

, Schreiberhof, Tscherms, 5. Rudolf Carli, Kallerhof, Nals, K. Deutsch- ordenskonvent, Lana, 7. und 8. Martin Lösch, Lobenwein, Lana, 9. Anton Margesin, Ladurner, Lana, 10. Johann Haberle, Rosenwirt, Lana, 11. Josef Torfer, Kreuzwirt, Nals, 13. Martin Gamper, Pichler, Marling, 13. Jakob Knoll, Stöckler, Lana, 14. Theres Egger, Waggerin, Tscherms, 15. Johann Mair, Adlerwirt, Tisens. Jungkälber: 1. Gräfl. Brandis'sche Verwal tung, Lana, 2. Rudolf Carli, Kallerhof, NalS, 3. und 4. Martin Lösch, Lobenwein, Lana

, 5. Rudolf Carli, Nals, 6. Franz Stauder, Teiswirt, Lana. (Beila g e.) Unsere heutige Nummer enthält als Beilage eine Ankündigung der Firma Herm. tigen Versorgungshauses geflüchtet hätte. Der!Müller, Kunst-, Möbel- und Botutischlerei mit Arme ist irrsinnige Vom Arbeitsplatze nahm er. Maschinenbetrieb, Meran-Algund, über F. drei Pickel mit, mit denen er am Miedhofe die Schaetzke's Ideal-Fenster. Außerdem sei hie- Erde aufgrub. Die WerHeiuge wurden dort ge-!mit auch auf ein diesbezügliches Inserat unseres

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/05_01_1906/MEZ_1906_01_05_4_object_649369.png
Seite 4 von 12
Datum: 05.01.1906
Umfang: 12
' des 2. Reg. der Tiroler Kaiserjäger; Humler Rudolf des 1. Reg. der Tir. Kaijerjäger; Jirn Karl des 1. Reg. der Tir. Kai>erjäger beim Feld jägerbat. Nr. L; dann zum Reiervetadett-^sfi-- ziersstellvertreter der Re^erveunteroffizier C'on- zat ti Joh. des 2. Reg. der Tir. Kaiserjäger; zu Rejervetädetten die Reservennteroffiziere: Riß Zosef des 3. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim Jnf.- Reg. Edler von Horsetzky Air. 9u; Ominger Joy. des 4. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim ^nf.-Reg. Philipp Herzog

z!u Braunschweig und Lüneburg Nr. 42; Csiky E. des 4. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Klobucar ?!r. 5; Brey er Josef des 1. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Alexander I. Kaiser von Rußland Nr. 2; Köllensperg er Anton des 1. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Freiherr von Reicher Nr. 68; Fischer Franz des 3. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Freiherr , v. Appel Nr. 60; Rauch Rudolf des 2. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Alexander I. Kaiser von Rußland Nr. 2; Malek Michael

bei Einteilung zur Dienstleistung beim bosnisch-herzegowinischen Jnf.-Regim. Nr. 1; Waldner Viltor des 1. Reg. der Tir. Kaiser jäger beim Jnf.-Reg. Edler von Pokorny Nr. 25; Kalvach Rudolf des 3. Reg. der Tiroler Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Alexander I. Kaiser von Rußland, Nr. 2; Puliczer Moritz des 2. Reg. der Tir. Kaiserjäger und Szentesy L. des 1. Reg. der Tiroler Kaiserjäger, beide beim Jnf.-Reg. von Drahtschinidt Nr. 101; Nile! Wiaczeslails des Z. Reg. der Tir. Kaiserjäger beinl Jnf.-Reg. Freiherr voll

zu erbauen. Deren Plane sind gegenwärtig in einem Auslagefenster bei Forster in der Habs burgerstraße ausgestellt. Genannte Häuser er halteil den Namen >,Plankenstein', den.auch die abgebrochenen Häuser in alten Zeiten geführt haben. In den Parterre-Räumen ist am Eck gegen Villa Rudolf und Pension Stefanie hin ein mo dernes Cafe-Restaurant geplant. (Neue Meraner Ansichtskarten.) Die eigenartig reizville Manier unseres heimi schen Künstlers Konstant. Bauer als Landschafter ist bekannt und findet

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/22_01_1934/DOL_1934_01_22_5_object_1193664.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.01.1934
Umfang: 8
in Tirolo. öeriiter Alois, unter zahlreicher Beteiligung ui Grabe getragen. Die Leiche wurde vom ^ichw. Herrn Seminarpräfekten Rudolf Daur, ?cr mit den Mitschülern von Tirolo gekom men war, cingcsegnet,' die Studenten sangen am offenen Grabe ein stimmungsvolles Mise rere und empfingen beim Requiem die hei lige Kommunion. Das Opfer, nüchtern von lirolo nach Baldagno zu wandern, wird CRotl dem guten Alois kräftig angerechnet haben. Der Bruder des Studenten weilt im sfranziskanerklofter zu Caldaro

des Doktor Mabu>e'. Es ist das der neueste Fritz-Lang-SensationsNlm mit Rudolf Klein Rogge nach einem Roman Thea von Harbous. Geburten in -er Pfarre Bolzano Monat Dezember. 1. Paris, Sohn des Paris Ferdinand. Mecha niker, und der Kelderbacher Marie. 2. Erich, Sohn des Larch Josef. Konditor, und der Janovsky Marie. 2. Franz, Sohn des Lughezzani Orestes. Chauf- fenr, und der Masten» Angelina. 3. Alfred. Sohn des Vicenzi Johann. Bauer, und der Mattim Domenika. 3. Lucian, Sohn des Vignozzi Moritz. Eisen

, und der Pircher Rosa. 10. Johann. Sohn des Chiochctti Franz. Kauf mann, und der Schrenk Luzia. 14. Norbert, Sohn des Fanzoi Josef, Küchenchef, und der Eanner Filomena. 15. Marie. Tochter des Descoli Michael. Sag schneider, und der Heinz Johanna. » 15. Max, Sohn des Donatti Heinrich. Richter, und der Ferrari Livia. 15. Rudolf. Sohn des Ebner Rudolf. Bäcker, und der Ebner Anna. 15. Anna Maria. Tochter des Loner Emil. Arbei ter. und der Dalleaste Karolina. 16. Irmengard. Tochter oes Taler Franz. Arbei ter

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/02_05_1918/BRC_1918_05_02_2_object_132236.png
Seite 2 von 8
Datum: 02.05.1918
Umfang: 8
von der Stadtmauer von Dpern entfernt. Nach dem „Echo de Paris' werden, westlich von Apern neue Stellungen oorberei - Mittelalters und der Neuzeit, Habsburg und Ho- henzottern. denen das deutsche Volk so ziemlich all seine heutige Größe verdankt, sind beide schwäbisch und nahe blutsverwandt. Kaiser Rudolf hatte eine Tante namens Klementia von Habsburg, deren Sohn Friedrich M. von Nürnberg war, der Stammvater des heutigen deutschen Kaiserhauses. Auch der Zweig Hohzollern-Sigmaringen war ebenso nahe

hatte ein Hauptverdienst an der Wahl seines Vetters Rudolf zum deutschen König und damit am Aufstieg des Hauses Habsburg. Später haben die zwei Geschlechter freilich oft ihre Klingen gekreuzt im Kampfe um die Vorh- ' -schaft in Deutsch land. MemmrU zur Freude der Feinde Deutsch lands, Heute rnachen sie den obigen Ausspruch wahr: die uralte Blutsverwaudschast der zwei Häuier wird nicht durch Ehebündnisse aufgefrischt, wohl aber durch das Blut der von ihnen geführten Völker, das liberal! gemeinsam fließt, erneuert

. Die Stammväter Rudolf und Friedrich sehen somit vom Himmel herab den Bund erneuert, den sie vor TW Jahren gestiftt haben. M» tet. Das „Journal' meldet von der flandrischen Front, die öffentliche Meinung dürfe die Mög lichkeit einer Räumung von Dpern nicht über schätzen. Die Deckung der Hinte Calais—Dün- kinAn durch neue Matznahmen sei gesichert. Das wichtigste sei die Rettung des belgischen Heeres, das sich in gefährlicher Lage befinde. — Nach einer MeLnmg aus Rotterdam berich ten englische Blatter

Verdienstkreuz mit den Schwertern dem Standsch.-Oberleutnant Stefan Gruber, Bat. Meran. Zum drittenmal« die Silberne Tapferkeitsmedaille 1. Klasse: dem Fähnrich Otto Frena, 3. KJR. Mit der Silber nen Tapferkeitsmedaille wurden weiters ausge zeichnet Zugsf. Al. Sch wienbacher, Patrf. Vin zenz Auer, die Jäger David Holzer, Franz M a l l e i e r, Franz Pareiner und Johann Stuffe r. alle sechs vom 2. KJR., Standsch.-Ober- jäaer Antat, T h o m a, Schütze Rudolf Pingge - r a, Komp. Silfs. Zum zweitenmale

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_03_1890/BTV_1890_03_31_9_object_2934021.png
Seite 9 von 12
Datum: 31.03.1890
Umfang: 12
-Ordensdamen 441. 2. Ernennungen und Versetzungen. Anfelm Josef 411, 441. —Atzwanger Johann 289. Bachlechner Karl 387. — Bachmann Johann 161. — Baur Dr. Anton 493. Caminades Josef 195. —^ Carnelli Karl 347. — Kosler Peter 353. — Comployer Dr. Adolf 91. — Eysar Julius 195. Daguoli Emanuel 17. — Danieli Adonis 161. — Defant Robert 195. — Dillinger Anton 129. — Dnda Hermann 340. Feder Johann N. v. 613. Ganahl Rudolf 191. — Grafs Anton Freih. v. 613. — Gravenegg Karl R. v. 219. —Gretzler Albin 289. — Großer

Dr. Ferdinand 387. — Schenk Wilhelm 17. — Schenk Dr. August 239. — Schiestl Karl 340. — Schlichter Karl 337. — Schumacher Anton 359. — Serravalle Anton 509. — Stanger Gustav 481. — Stapf- Ruedl Karl 563. — Staub Johann 411, 441. — Steinhardt Ernst 219. — Stieler Albert 17. — Strele Richard 411, 441. Tennti Thomas 411, 441. — Tiefenbrunner Johann 17. — Tiefenthaler Benedikt 340.,— Titze Rudolf 613. — Tomasini Richard 347. — Totz Julius 107. — Trasojer Adalbert 473. — Tremoli Fried rich 473. Untergasser Franz

289. Waitz Ambros 161. — Walde Karl 359. — Wel- poner Paul 441. — Welzhofer Julius 473. — Werudle Peter 17. — Widmann Rudolf 195. — Wildgrub er Arthur 17. Z. Anerkennungen, Standeserhöhnngen. Glanz Karl R. v. 289. — Gapp Wilhelm 411. — Goldegg Anton N. v. 643. Helfer Dr. Kaffian 387. — Hoyos Heinrich Graf 169. Jngenhaeff Adolf Freih. v. 289. Kinsky Ferdinand Graf 169. Merkl Rudolf N. v. 17. Sternberg Leopold Graf 169. Waideck Leopoldine Freiin v. 387. — Waitz Dr. Hieronymus und Dr. Franz 337

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/02_05_1918/TIR_1918_05_02_2_object_1961569.png
Seite 2 von 8
Datum: 02.05.1918
Umfang: 8
in e - ter von der Stadtmauer von p e r n entfernt. Nach dem „Echo de Paris' werden westlich von Apern neue Stellungen vorberei Mittelalters und der Neuzeit, Habsburg und Ho- henzollern. denen das deutsche Volk so ziemlich all seine heutig» Größe verdankt, sind beide schwäbisch und nahe blutsverwandt. Kaiser Rudolf hatte eine Tante namens Klementia von Habsburg, deren Sohn Friedrich III. von Nürnberg war, der Stammvater des heutigen deutschen Kaiserhauses. Auch der Zweig Hohzollern-Eigmaringen war ebenso

von Nürnberg hatte ein Hauptverdienst an der Wahl seines BeNers Rudolf zum deutschen König und damit ani Aufstieg des Hauses Habsburg. Später haben dir zwei Geschlechter freilich oft ihre Klingen gekreuzt im Kampfe um die Vorherrschaft in Deutsch land. aUemmal zur Freude der Feinde Deutsch lands. Heute machen sie den obigen Ausspruch wahr: die uralte Blutsverwandschast der zwei Häuser wird nicht durch Ehebündnisse aufgefrischt, wohl aber durch das Blut der von^hnen geführten Völker, das überall gemeinsam

fließt, erneuert. Die Stammväter Rudolf und Friedrich sehen somit vom Himmel herab den Bund erneuert, den sie vor 7l1l) Iahren gestistt haben. Donnerstag, den 2. Mai. tet. Das „Journal' meldet von der flandrischen Front, die öffentliche Meinung dürfe die Mög lichkeit einer Räumung von Dpern nicht über schätzen. Die Deckung der Linie Calais—Dün kirchen durch neue Maßnahmen sei gesichert. Das wichtigste sei die Rettung des belgischen Heeres, das sich in gefährlicher Lage befinde. — Nach einer Meldung

Fren a. 3. KJR. Mit der Silber nen Tapferteitsmedaille wurden weiters ausge zeichnet Zugsf. AI. S ch m i e n b a ch e r, Patrs. Vin zenz A u e r. die Jäger David Holzer. Fran- M a I l e i c r, Franz Pa rein er und Stuf s e r. alle sechs vom 2. K?R.. Standsck. vber- jäger Anton Tko in a. Schütze Rudolf Pingge' r a, Komp. Silfs. Zum zweitenmal? die Silberne Tapferteitsmedcülte erhielten die Standschütze» Adolf Menardi aus Cortina Standschb. Enne- berg, Patrf. Eduard Ebner, Bat. Kastelruth. Schützen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_01_1924/BRG_1924_01_01_10_object_814108.png
Seite 10 von 10
Datum: 01.01.1924
Umfang: 10
, Cafe Paris ' 10 Ant. Dom. Verdroß 10 Otto Waibl ll Karl Wenter 10 Franz Mydlil 10 Joh. Scibczcdcr 10 Peter Dobler 10 Robert Plant 10 Alois Pirchl 10 Otto Rösch 10 Eiscnegger-Mussner 10 Dr. Locwy 6 Weinegger Alb. 5 Viktor Jakl 5 G. Tiozzo 5 Swoboda Fr. , Konsum- und Sparverein Arbeiterbäckerei Blum Rudolf Karl Six Emil und Anna Lessow Wildner Hauger J. Peter Hornof Florian Müller Socictä Operaia Caltolica ,Visint in Heinrich Josef Egger Hans Haller Mühlbauer Dcsilvestcr Peratoner Familie Fließ

Hilda Bauer Hans Stöcker, Friseur Luise Widner Jakob Pcrtolli Franz Gögclo Familie Forcher Familie Pircher Platter Alois, Doblhof Dr. Emst Bayer Familie Wcgcr Hans Kuhn, Karl Wolfstr. Otto Stc.indl Adam Dietz Lina Kcrschbaumer Marienherberge Wassermann S. D. L. Koppelstätter Dr. Reibmayr Evang. Gemeinde Meran M. W. Schrott Dr. Balog Frau Recla Stefano» W ales Kieser • M. Lorenz, Oberkontrollor L. Bcrmann Wwe. Gufler Geschwister Jahn Aichholzer Johann Wwe. T. Musch Franz Brusenbach Josef Rudolf

5 | 5 Karl Kranauer 5 5 Stander Josef 5 ■ 5 Alois Knoll, Rothalerbuschen 5 | 5 Anton Oberlechner 5 5 Rat G. Egger und Familie 5 ü 5 Viktor Leiter, Buchhalter 5 | 5 Josef Egger, Revident 5 5 Offizial Fritz Jörger 5 ■ 5 Luis Jackl 5 | 5 H. Frasnclli 5 5 Rudolf Pfusterwimmer und Frau 5 ■ 5 Johann Rautschcr-. 5 1 5 Franz Fiegl 5 5 Wwe. Julie Frank 5 ■ 5 Wilhelm Schenk 5 1 5 Dr. Baumgartner 5 5 M. Börner 5 | 5 Kleissl 5 1 5 Johann Dworak 5 “ 5 Franz Peter 5 ■ 5 Luise Kirchcr 5- 1 5 R. Monninger 5 5 F. Grüner

Flunger 5 1 5 R. Totzauer 5 Jakob Mandel Baehrendt Spanei u. Familie Josef Hesse m. Familie J. -u. M. Zupancic Anna Sigmund Franz Kitzmüller Christ. Herzka u. Schwestern Hans Gritsch Franz Malle Familie B. Knabel Josef Novacek Ferd. Behrens Louise Röchelt Lina Pichler Josef Rungg Bildhauer Jos. Moser und Frau Dr. Bär Frau Agnes Ostwald Dr. Singer Josefinc Tauber Lisi Wwe. Schär und Tochter Dr. Kaiser Anna Kerer Dr. Lustig Mayr , A, Tschercr Karl Seidl Bruno Wöll Hugo Sachs Millla Jandl Rudolf

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/03_11_1883/SVB_1883_11_03_4_object_2473138.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.11.1883
Umfang: 8
des „Tiroler Vollsblatt.' Wien, 2 November. Der Haupttreffer bei den Sechzigerlosen fiel auf Serie 9346 Nr. 15. — Die entschiedene Sprache des Professors - Brenz, welcher die Demonstrationen der Stu-i denten gegen Ptofessor Maaßen brandmarkte,! machte in allen Kreisen den jbesten Eindruck. Einer Nachricht aus Ungarn zufolge soll in den ? Delegirtenkreisen ein Ausflug nach Bosnien unter Führung des Ministers Kallay projectirt! sein. — Kronprinz Rudolf und Kronprinzessin - Stefanie treffen am Sonntag

Grundstücke binnen 90 Tagen beim Bezirksgericht Jmst geltend zu machen. - Kuratel verhängt über Josef Hilber, Schmiderbauer in Jgls wegen Verschwendung; — über Alois Gerster, Kimmensohn von NaturnS wegen Blödsinnes; — über Georg Albrecht von Naturns wegen Wahnsinnes;— über Rudolf Rubesch von Kitzbühel wegen Verschwendung; — über Klara Kaßlatter, geb. Jnsam zu St. Christina m Gröden wegm Wahnsinn; — über Heinrich Plattner, Handelsmannssohn in Jmst, auS ge setzlichen Gründen. Versteigerungen, exek.: Haüs

''und Gartm des Sebastian i Schild- in Kufstein' am <10. Nov. Ausrufspreis 2000 fl. — 5 Realitäten des Georg Bolgger, Wirthes in. Kematen, durch das Bezirksgericht Sterzing am 10. Dez., nöchigenfalls am 14. Männer. AusrufspreiS 16.760 fl. Hypothekar - Gläubige Ha^n a^umelden. — Rmli-äkn d^ Rudolf Amann, Bräuers ' m Bils, am 18. edent. 29. D^ember durch das Bezirksgericht Reutte. Aüsrufspreis 9690 fl. Hypothekar-Gläubige haben aN- .uzmnDen.'— Realitäten der Katharina Ghiringelli in Thier- iMhigenfaW

zu 100 fl. Actien der Nationalbank Actien der Creditanstalt , London, für 10 Pfund Sterling Napoleonsd'ör . '. ^ Dukaten - ^ . ^ ^ ^ 100 Reichsmark . . . 100 Lire ital. . . . 78.65 79.15 ^ 99.10 93.20 839 — 282.— 120.05 9.55 5.71 58.95 47.70 Gold-Cours in Bozcu in öst. W. vom 2. November. Napoleonsd'or fl. 9.52. Dukaten fl. 5.66. Mark 58.75. Lire 47.50. In der I. Wohlgemuth/schen Buchhandlung und Buchdruckeret ist erschienen und dortselbst, sowie auch bei den Herren Heinrich Kirchlechner und Rudolf

16