449 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_06_1937/AZ_1937_06_04_2_object_2637702.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.06.1937
Umfang: 8
Pironnean, als ren Betrachtung. Daran interessierte Kreise teilen uns mit: Außer der Union der auswärtigen Presse gibt es in Wien auch noch den „Verband der aus wärtigen Presse in Wien', in welchem die Auf» nabmebedingungen etwas eigenartig sind. Der größte Teil der Mitglieder, ungefähr Ä) Prozent Juden, sind Journalisten, denen dieser Titel nur ein Deckname für mehr oder weniger saubere Ge» schäfte ist. Trotz hochtrabender Vertretungen aus ländischer Zeitungen sind diese Korrespondenten meistens

Personen als an einen Verband wenden. Selbstverständlich haben die seriösen Journali sten in einer solchen Atmosphäre einen großen Teil ihres guten Renommees eingebüßt und es ist zu begrüßen, daß die „Union' endlich den Entschluß zu einem öffentlichen Kommuniques gefaßt hat, welches bezeichnenderweise, trotzdem es von der amtlichen Nachrichtenstelle herausgegeben wurde, nur von der nichtjüdischen amtlichen Wiener Zei tung wiedergegeben wurde. - Da solche Vorfälle für alle Journalisten von Be deutung

als Anreiz besondere Vergünstigungen^ Aussicht gestellt werden. Warnung vor Betrügern Ein Skandal im Kreise der auswärtigen Korrespondenten in Wien. . ^ . . Wien. 2. Juni In Wien hat sich in diesen Tagen ein Skandal zugetragen, der die amtlichen Kreise veranlaßt hat, ein Kommuniques darüber herauszugeben, daß auswärtige Korrespondenten in Wien bei Behör den und Institutionen um Geldbeträge nachfragen, über deren ehrbare Verwendung mit Recht Zwei fel gehegt werden muß. Die Union der auswärti gen Presse

in Wien, welche als Mitglieder die wichtigsten hauptberuflichen Journalisten der reichsdeutschen, italienischen, jugoslawischen und amerikanischen Presse hat, hat dazu folgendes Kommuniques herausgegeben: Warnung vor Be trügern. Die „Union der Korrespondenten der aus wärtigen Presse' hat erfahren, daß Personen bei Unternehmungen und Institutionen Geldbeträge für die ausländische Presse nachgefragt haben. Die „Union' fordert die Betreffenden auf, derartige Personen den Behörden sofort zur Anzeige

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_09_1936/AZ_1936_09_02_2_object_1867003.png
Seite 2 von 6
Datum: 02.09.1936
Umfang: 6
, Raynaud-Frankreich, Alkema-Holland «D nera-Jtalien, Suter-Schweiz, Pric!^ nien. RosemeHee auf Auto-Union — denischcr meisler 1838. Satina. Alfa Romeo SMtWW. 6 i,l (Schweiz). ü. Lauf: 1. Collard (Belgien), 2. Jhbe (Deutscht.). 6. Lauf: 1. Georget (Frankreich),- 2. Ganz (Schweiz). 7. Lauf: 1. van der Voort (Holland), 2. Lorenz (Deutschland). 8. Lauf: 1. Renaudin (Frankreich), 2. Vissing (Dänemark). Viertelfinale: 1. Lauf: 1. Sellinger (U. S. A.), 2. Chaillot (Frankreich). 2. Lauf: 1. Van Vliet (Holland

.-Km.; 2. E. Troelsch « Bugatti. v:23.0, gleich 76.7 Std.-Km.: 3 -s Ubo l d i - Italien auf Maserati, MZ4,0>, Ueber 3000 ccm: 1. B. Rosemeyer, Auto-IM 7:59.3, gleich 90.1 Std.-Km. (neuer Bergrckordi beste Zeit des Tages); 2. E. v. Delius, ans M Union, 8-01.9, gleich 8S.9 Std.-Km.; 3. V. Ili vio-Italien, Alfa Romeo, 8:87.6, gleich^ Std.-Km. s Motorräder, Solomaschinen, bis 250 ccm: t Geiß. DK.W. (Auto-Union), 8:28.8, gleich C Std.-Km. (Rekord). — Bis 350 ccm: 1. H. mann. N.S.U.. 8:21.7. gleich 83.0 Std.-Km: kord

). - Bis 500 ccm: 1. H. P. Müller, DM (Auto-Union). 8:03.8, gle.ch 88.9 Std.-Km, <»e'I Motorrad-Rekord — schnellste' Zeit der räder). Motorräder mit Seitenwagen, bis 600 ccm: ^ Braun. D.K.W. (Auto-Union). 75.9 9:28.7 (Rekord). - Bis 1000 ccm: 1. H> 5^1 N.S.U., 9:16.9, gleich 77.S Std.-Km. (Rekord beste Zeit aller Seitenwagen). Haben Schweine Humor? . . à LIahr suchte sich eine Frau in Ken! >»^ einem Wurf junger rosiger Schweinchen eines das sie zu ihrem Haustier machte. Sie gab , den Namen Lancelot

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/18_06_1926/AZ_1926_06_18_1_object_2646371.png
Seite 1 von 8
Datum: 18.06.1926
Umfang: 8
nicht ableh- nen. Ich hoà es für moline Pflicht, -alles zu ver suchen, um die mir erteilte Aufgabe zu einem guten Endo zu führen«. Ich habe die Absicht, ein Kabinett -aus sehr breiter Basis zu bilden und von den politischen Gruppen die größte Selbstverleugnung zu ver- lmWn, um mittels dieser Aufopferung partiku lärer Interessen die große Union >im höchsten In teresse des Vaterlandes zustande zu bringen. Mittels der hervorragendsten und geeignetsten Persönlichkeiten müssen wir uns de? finanziellen

! er sich zu ver sichern weiß. «Im Falle, daß das Vorhaben Briands zu «nichts würde, scheint eins Kombination mit Her riot «an der Spitze «nicht unmöglich. Unter den «andern Männern, die für die Nachfolge Briands tn Frage -kämen, werden jene Poinvar«!. Warchou! De Mjonzle «und Dardisu gvnannt. Der Kongreß der radikalen Partei Nach eiinsv sehr bewegten Debatte, in der Franklin Bouillon energisch «auf «dm Bildung às Kabinottes „Der heiligen Union' bestand, beschloß der Kongreß der radikalen und radikal

- sogiaMfchsn Parteien einstimmig'die Annahme einer Tagesordnung, in der erklärt «wird, daß die Psàkn jà MgivAKg àes lWìblièaniMN Ilnion unterstützen werden, die entschlossen sei, die «finanzielle Restauration des Landes durch zuführen. Jedoch werden in diesem Beschlüsse alle Regierungen einer „Heiligen «Union' abge- lehnt, da dadurch «nichts «anderes erreicht würde, «als die Macht «in die Hände von Minderheiten zu legen. Seine Zusammenarbeit mit den gewalttätigen Elementen „Petit Parisien' konstatiert

Partei schreibt das «Echo de Paris': Dieser Entschluß setzt uns nicht ins geringste Erstaunen. Er «gibt uns eine neue Probe der Blindheit, und des Egoismus dieser Parteien. Me öffentliche Meinung verlangi die Sanierung des Staaies Das „'Journal' schreibt: Krisen! werden «weder in den Gängen der Kammer «noch «auf politischen Kongressen gelöst. Eine rvdiikale Lösung kann nur bei Tageslicht aus den Straßen erfolgen. Die Männer, die sich weigern, an der erwünschten Union teilzunehmen, müssen ihre Haltung

, nicht so leicht ist.' Nach dem Frühstück, das Briand dm Mi gli àrn des scheidenden« Kabinette? gegeben hat, setzte er seine Beratungen fort. Briand glaubt an seinen Erfolg... Havas meldet: Briand wird alle Anstrengun gen «machen, «um die Sozialisten zu überreden, direkt oder indirekt an der finangielle-n Sanie rung mitzuarbeiten. Denselben SHwelk wM er «auck «an die gemäßigten Gruppen der republi kanischen Union, an deren Spitze «Louis Marin steht, richten. Briand «wird sich außerdem an «Herridt wenden

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/03_11_1943/BZLZ_1943_11_03_1_object_2101385.png
Seite 1 von 4
Datum: 03.11.1943
Umfang: 4
. Nur hier und da werden einzelne Zeitungen und Zeit- Triften vorgeschickt, die dann eine Bre- e für die „Sicherheit' der Sowjetunion lagen, oder ein Redner, der sich hin- teilt und in verdachterregender Selbst- Verneinung erklärt, alle Staaten» ob klein oder groß, müßten für die Sache der So wjetunion Opfer bringen. So vertrat auch der jüdische Exkriegsminister. Hore- Delisha vor einigen Tagen den Stand punkt, daß für die Sache der sowjetischen. Sichecheit die Grenzstaaten der Sowjet union in irgendeiner Form ihre Opfer

bringen müßten. ' Den neuesten Pressebeitrag in der lang samen Vorbereitung der britisch-nord- amerikanischen Oeffentlichkeit auf das, wag den Sowjets als erste Rate an 'Zu geständnissen ^gemacht wordennist, liefert hätten längst .aufgehöxt, ' der Sowjet union die kalte Schulter zu zeigen oder etwa die Sowjets zu unterschätzen. .' All das' lst'nur von Bedeutung unter '^M'GesschlsMnI kl^d^ r' Mlttw eisen En§ weihuna der engllsch-nordamerikanrschen 'Oeffentlichkeit in die tatsächlichen Per- - hältnisse

in Rot sein wür de. Aber der Oeffentlichkeit in den bri- tijch-nordamerikanischen Ländern. ist überhaupt nicht mehr die Möglichkeit ge geben, sich zu unterrichten über das, was sich tatsächlich abspielt. Systematisch wird immer wieder eingetrichtert, daß die Großmächte, vor allem aber die Sowjet union, diejenigen sind, die in den künfti gen Jahrzehnten um die eigene Sicher heit zittern müssen, und daß unter dem Motto des Defensiv-Jmperialismus prak tisch diese Staaten tun und lassen

Besprechenden Viel Worte und wenig Inhalt - Kein Hinweis auf die Westgrenze der Sowjetunion Stützpunkte abgetreten werden, zu erfül len. Das Schicksal der kleinen Völker ist tf&dt Juden Höre Belisha völlig gleichgül tig. Denn er meinte weiter, „das Haupt interesse müsse die Sicherheit der Sowjet union sein. Um diese zu erlangen, mag es für die kleinen Nationen notwendig fein, einige Aspekte Ihrer Souveränität zu beschränken.' Höre Delsiha bestätigt damit die For derungen der Sowjets. Cr sagt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/17_07_1928/AZ_1928_07_17_5_object_2650954.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.07.1928
Umfang: 6
, oberflächlich gesehen, der Eindruck erweckt werden, als ob die innere Kapitalbil- ' dung der Union in so raschem Tempo vor sich King, daß nicht nur der eigene Finanzbedarf gedeckt, sondern auch die übrige Welt mit dem lnobvendigen Aufbaukapital oersorgt werden konnte. Von amerikanischer Seite wurde schon vor langer Zeit darauf hingewiesen, daß die Anleihepolitik Amerikas auf Kosten des inne ren Kapitalbedarfs getrieben wird. Der hoch kapitalistische Wirtschastsapparat der Bereinig ten Staaten muß dauernd

dem Auslande. Im Jahre 1927 wurden 2635 Millionen Dol lar ausländische Anleihen in der Union unter gebracht: von dieser Summe stammten nach den amtlichen Berechnungen 665 Millionen aus der eigenen Kapitalreserve, der größte Teil also nus der Kapitaleinfuhr und der Auszahlungs- praxis der amerikanischen Finanzwelt. Von den in Amerika aufgenommenen lang- »nd kurzfristigen Anleihen bleibt nämlich ein Teil als Guthaben bei den amerikanischen Ban ken stehen. Dese Bankguthaben decken später fällig werdende

. Diese Summen stammen überwiegend aus Kanada und Europa, wo be sonders London und Amsterdam die Vermitt lungsarbeit übernommen haben. Daneben wer den die in Amerika auf Dollarwährung gestell ten und in der Union emittierten ausländischen Wertpapiere von den Ausländern in großem Umfange zurückgekauft. Vor dem Kriege war etwa 5—K Milliarden Dollar Auslandskapital in Amerika investiert, das jedoch zum größten Teil während des Krieges in amerikanischen Besitz überging. Inzwischen bildeten sich in allen Teilen

Fortschritte macht. Die Berechnungen des amerikanischen Han delsdepartements zeigen jedenfalls, daß die Ka- pitalmacht der Union für ausländische Kredite nicht unbegrenzt ist und nicht überschätzt werden darf. Jede Täuschung darüber kann eines Ta ges zur folgenschweren Enttäuschung führen. Die wirtschaftliche und politische Befestigung der europäischen Verhältnisse wird den inter nationalen Kapitalstrom, der grenzenlos durch alle Erdteile fließt, hoffentlich wieder mehr nach Europa lenken, ohne vorher

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/27_06_1905/BZZ_1905_06_27_6_object_392409.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.06.1905
Umfang: 8
gegen de« Großherzog vou Oldenburg kostenpflichtig ab. 5HM« «uid DtMgt». Visher unterstanÄ das Gebiet der größte» europäische» Halbinsel, das von Skandinavien, mit 770666 Quadratmetern und sast ?'/<. Millio nen Einwohner einem gemeinsamen Könige, wel cher die Laitdesinteressen beider Staaten durch eilre gemeinsame Diplomatie nach außen vertrat. Auch die vereinigten Machtmittel beider Staaten waren nur die einer Macht zweiten Ranges, und da die Bestimmungen der Union beider Reicho ihre Verwendung zum Kriege

. Der Erntritt solcher Notwehr war wohl nur durch ein feindseliges Verhalten Rußlands zu befürchten, da diefes Reich feinen heißesten Wunsch nach einem eisfreien Hasen am offenen Meere an der Nord see hier in Europa immer uoch nicht verwirklicht gesehen hat. Wie weit russische Umtriebe den schon bestehenden Bruderzwist zwischen Goten und Normannen, zwischen Schweden und Norwegen schürten, mag dahingestellt bleibett, ganz g^wiß lag es i>« Interesse des Zarenreiches, dax- lockere Band der Union ganz zu löse

», welches die bei den germanischen Volksstämme wenigstens zum Zwecke der Lmidesverteidigun^ einigte. Jetzt tritt aber die Trennung beider Königreiche in einein Zeitpunkte eiu, »velcher für die Politik Rußlands höchst ungelegen ist, denn der Krieg iu Ostasien und die inneren Unruhen haben seinen Arm ge lähmt, sodaß die sich darbietende Gelegenheit des Unfriedens zwischen Schwede» und Norwegen sich augenblicklich'nicht ausnutzen läßt. ' Mich Rußland der Trcuuuug der Union auf der skaudiuavis^en Halbinsel scheiBar teilnahukÄos

zusehen, so ist aufgeschoben doch nicht aufgehoben, und es- bleibt Rußland dor große Vorteil, daß die zur Selbst verteidigung für die Notwehr vereinte Militär macht Norwegens und Schwedens durch den Aus tritt Norwegens miß der Union nunmehr in ihre Teile zerfallt.

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/17_12_1909/BZZ_1909_12_17_4_object_450889.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.12.1909
Umfang: 8
zu den landwirtschaftlichen Arbeitern. Während der Rede des Antragstellers Abg. Padur ertönte» von der zweiten Gallerie der Ruf „Abzug Brotwucherer!' worauf ein unbeschreiblicher Lärm auf der Gallerie entstand. Es wurde gepfiffen und mit den Füßen gestampft; die Gallerie wurde unter Absingung des Arbeitsliedes und anhaltenden stür mischen Pfuirufen der Jalleriebesucher um 9 Uhr abends neuerlich geräumt, worauf nach viertelstün diger Unterbrechung Abg. Padour seine Rede fort setzen konnte. Ein Autrag der Slavischeu Union

auf Ab änderung der Geschäftsordnung. Wien, 16. Dez. (KB) In der heutigen Sitzung der Ageordneten brachte Abg. Krek namens des Slovenenklubs einen von den tschechischen Agrariern mitunterschriebenen Dringlichkeitsantrag, betreffend die Abänderung der Geschäftsordnung ein. Die Slavische Union setzt« ein Komitee behufs textlicher Umarbeitung dieses Antrages ein, welchem vor allen übrigen Dringlichkeitsanträgen der Vorrang einge räumt werden soll. Der sozialdemokratische Verband steht dem Gedanken

noch einzuberufen. Der Landesausschuß beschloß hierauf gegen die Stimmen ber Deutschen, mit Rücksicht auf die finanzielle Lage des Landes der Regierung mitzuteilen, daß die Ein berufung des böhmischen Landtages dringend not wendig sei. Der Oberstlandmarschall teilte diesen Beschluß dem Statthalter Grafen Coudenhove mit. Die Slavische Obstrukton. Wien, 16. Dez. Die Volksversammlung der deutschfreiheitlichen Parteien sprach einhellig die Entrüstung über die Ostruktion der slavischen Union aus, erklarte

auf das entschiedenste, die ganze Kraft aufbieten zu wollen, um dieses, die staatliche Ver fassung und das allgemeine Volkswohl zerstörende Treiben zu bekämpfen, und gab der Ueberzeugung Ausdruck, daß unter den gegebenen Verhältnissen jedes Entgegenkommen gegenüber der slavischen Union ausgeschlossen sein müsse. Kundgebungen. Wien, 16. Dez. 6000 Sozialdemokraten ver anstalteten, vor dem Parlament vorüberziehend, eine Demonstration gegen die Agrarier und die Ob struktionisten. Wien, 16. Dez. Der Reichsoerband

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/19_08_1943/AZ_1943_08_19_2_object_1883163.png
Seite 2 von 4
Datum: 19.08.1943
Umfang: 4
Partner einzuschlie ßen, dem man vertraut. Die Sowjet union verdiene dieses Vertrauen und die Welt brauche eine solche Lösung. „Wo immer wir auch in dieser Welt leben', so bemerkte Botschafter Davies zum Schluß, „sollen wir selbstverständlich unleren Kin dern eine leidliche Chance im Leben bie ten. Sie können diese nicht haben, wenn sie in einer Welt des Chaos leben.' Ili» à »»sbià lillà! Bern, 18. — Nach Abschluß der so stürmisch verlaufenen Vorverhandlungen zur panarabischen Konferenz

hat sich Na has Pascha entschlossen, auch ohne Zu- stimung Nun Saids nunmehr die Einla dungen zu einer Konferenz ergehen zu lassen. Vom Standpunkt der Engländer aus, in deren Auftrag der ägyptische Premierminister handelt, drängt die Zeit. Solange die Amerikaner noch nicht fest Fuß gefaßt haben, hoffen die Engländer noch, die panarabische Union zustande zu bringen und damit ihren Einfluß im Na hen Orient verankern zu können. Eine Reihe von Zusagen soll Nahas Pascha bereits erhalten

nach dem Schicksal der anderthalb Millionen in die Sowjetunion verschlepp ten Polen erhöhtes Interesse. Merano und Umgebung -um so. ?ocl«»jakr« USA.iBolfchafler umwirbt die Sowjetunion Berlin, 18. — Joseph Davies, der frühere USA.-Votschafter in der Sowjet union, hielt in der Nacht zum letzten Sonntag über den amerikanischen Rund funk eine Ansprache in der er sich erneut zum bedingungslosen Vertrauen zu den Zielen Moskaus bekannte. Es. könne kei nen Frieden nach dem Kriege geben, der ohne die Sowjetunion

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/15_07_1943/AZ_1943_07_15_2_object_1883069.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.07.1943
Umfang: 4
- Erfahrungen ui:d seine Schaffenskraft Partei in der „Front-Provinz' im Nord» Es wird bekannt gegeben, daß am nr. . . . .... . r. » Montag, 26. Juli in S. Valpurga (Ul- . ' - ...' », '» ^ ^ ^ ''ì ^ Milito) ein Amtstag der Esattoria Mera- in der Südafrikanischen Union. Bereits - von jeher ein Herd der Unruhe gewesen. ^ stattfindet, wobei Einzahlungen von vor der Machtübernahme war Hermann bezeichnend ist, dag Iene Provinz den Steuern und Auszahlungen von Manda- Bohle Landesgruppenieiter der Aus- Namen

, später als Kapellmeister und auch als guter Sän ger oft und oft beitrug, kirchliche Fest« zu verschönen. Kino Marconi: „Ave Maria'. Kino ZNerano: „Der rote Kreis'. Kino Savoia: „Feuernächte'. Nie Nache des roten Rüßungsgiganten Es gibt wenige Kreise, die ausreichend über die wahren Zustände in der Sowjet union unterrichtet sind. Ein schwedischer Sowjetsachverständiger, den man als Ka pazität bezeichnen kann, sieht die gegen wärtige Lage unter folgenden Gesichts punkten: „Kein Teil der Sowjetbevölke

, ja in einer mögliclM Hungersnot schon in absehbarer Zeil. Stalin hatte den monstruösen Kriegsap parat, die gigantischen Rüstungswerke auf Kosten des Landvolkes aufgebaut. Den, roten Rüstunysgiganten opferte er, Millionen und Millionen seiner Soldaten aus den ländlichen Gebieten, wozu noch! der Vorlust der ertragsreichsten Gebiete, l wie die Ukraine, kam. Man muß die be vorstehende Hungersnot in der Sowjet union, die aus dem gegenwärtigen Tief stand des Lebensniveaus der Sowjetbe- vvlkerung unbedingt hervorgehen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_08_1937/AZ_1937_08_21_2_object_1868793.png
Seite 2 von 6
Datum: 21.08.1937
Umfang: 6
in Anerkennung >! mühungen um die bei der Bombardier« „Deutschland' verwundeten deutschen A den Stern des Ehrenzeichens des deuW Kreuzes überreicht. Auch Aerzte und ü schwestern, die die verwundeten Deutsch« rend ihres Aufenthaltes im Mar!ncW> Gibraltar gepflegt hatten, wurden in Weise ausgezeichnet. Das Panzerschiff „Admiral Scheer' '1 Torpedoboot „Leopard' oerließen Eibl« Donnerstag. T»«»à Automobilismus Tazio Nuvolari fährt in Lern für Aulo-Union. Bern, 20. August. Wie eine Bombe schlug

es ein, und mit Win deseile verbreitete sich die Nachricht durch die aanze Stadt: „Nuvolari fährt beim diesjährigen Großen Preis der Schweiz den Auto-Union- Renn-Wagen.' Tatsächlich erschien Italiens Mei sterfahrer zum ersten Training sür den 4. Gro ßen Preis der Schweiz, der am Sonntag auf der Bremgartenwaid-Strecke entschieden wird, in dem deutschen Rennwagen. Er war klug genug, nicht sofort aufs Ganze zu gehen, sondern sich systematisch durch immer schnellere Runden zu nächst mit dem Wagen vertraut

-Union fährt. » Der neue Also nicht in Bern. Nachdem der neue 12-Zylinder - Alfa-Romeo Rennwagen beim Acerbo-Pokal den Erwartungen nicht ganz entsprochen hat. wird er beim Großen Preis der Schweiz am kommenden Sonntag in Bern nicht eingesetzt werden. Erst am! tember beim Großen Preis von Italie^ Wagen wieder ins Rennen gehen. Olympia ohne Stilaus ^ Ein neuer Vorstoß gegen die VInlerd Aus Oslo wird berichtet, daß der M Skiverband nach Lathi in Finnland. 19. und 20. August die Führer des » Skisportes

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_09_1942/AZ_1942_09_25_4_object_1882803.png
Seite 4 von 4
Datum: 25.09.1942
Umfang: 4
vuoi essere escluso ài concorrenti alla prossima 6isrribu2ione 6i milioni ! Il rischio è cosi minimo e i premi sono così cospicui e numerosi, cke i! non renrsre la sorte sarebbe, colpa. .... /àà'. dern immer noch Monate. Das Matt weist auch auf die Unzuverlässigkeit der Sowjet union wahrend der ersten zwei Kriegsjahre HIN. Es erinnert Moskau daran, daß. es Im merhin 21 Monate gezögert habe, ehe es sich auf die Seite der Anglo-Ameritaner schlug. Die Sowjets, die 21 Monate lang für die Hilferuf

des Madrider „Da' schreibt: „Nichts kann mehr vor den Augen des britischen Publikums die nieder« schmetternden Perspektiven für die Sowjet union verbergen.,, Der wichligste Strom im nordSfMchen Kaukasus. Etwa SO Kilometer südostwärts von Pjati gorsk beginnt das Stromgebiet des Terek. des wichtigsten Flusses des nordöstlichen Kaukasus Seine Länge ist SM Kilometer und sein Stromgebiet 32.000 Quadratkilometer. Seine Stromrichtung ist zunächst von Sü den nach Norden, dann von Weste» nach Osten. Weit

). Heute: „Gefähr liches Spiel' mit Elsa Merlini, Elisa Ve-iani und Paolo Stoppa. — Beginn ab S Uhr Slern-KIno. „Scheinwerfer im Nebel'. Ein Drama aus dem Leben eines Autofahrers mit Fosco Giochetti und Luisa Feriva. Beginn: li.30 und 9 Uhr, Sonntag auch um 3.30 Uhr «».«IN« »«»»io«- Lire —.60 oro Won veranlworli. Direktor: Mario Herrandi Radio, neu, mit Damenpelzmantel zu lau schen gesucht. Offerte Cassetta 1709 Union? ' ubblicita Italiana Bolzano ^ Schlafdiwan zu kaufen gesucht. Zuschriften Cassetta

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/08_11_1940/AZ_1940_11_08_2_object_1880202.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.11.1940
Umfang: 4
, das diplomatische Korps und zahlreiche ausländische Pressevertreter erschienen. Kalinin erstattete ausführst chen Rapport, wobei er die von der So- wsetregierung Im vergangenen Jahr ent wickelte Innen- und Außenpolitik erör terte und u. a. feststellte, daß die Sowjet union weiterhin dem großen Konflikt fernzubleiben entschlossen sei, in den nun mehr fast die ganze Welt verwickelt ist. Sjösseiwanoff Gesandter in Bern Der frühere bulgarische Ministerpräsi dent Kjösseiwanosf, der zum bulgarischen Gesandten in Bern

Verkehrsministerium beabsichtigt in Kürze Verhandlungen zur Errichtung einer ostasiatischen Postunion einzuleiten, die die Länder Japan, Mand- chukuo, China, Französisch - Invochino, Niederländisch-Jndien, Philippinen und Thailand (Siam) umfassen soll. Bisher besteht eine Postunion nur zwischen Ja pan, Mandschukuo und China, wogegen die Länder Südostasiens als postalisches Ausland behandelt werden. Einer Post union wie der jetzt vorgesehenen würde nicht nur wirtschaftlich große Bedeutung beizumessen sein. Hilfe

. Daß die prekäre britische Machtposition die eigentliche Veranlassung dieser ostasrikanischen Konferenzen war. dürfte außer Frage stehen. Aus dem Munde Eedens dürste Smuts die Wei sung entgegengenommen haben, die Hilfe leistung der Südafrikanischen. Union für den Mittleren Orient wesentlich zu ver stärken. Rumänisches Dementi Bukarest,?. — Die rumänische Re gierung dementiert aufs nachdrücklichste vie von einigen ausländischen Sendern verbreitete Meldung, wonach tagtäglich neue deutsche Truppen in Rumänien

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/27_09_1944/BZT_1944_09_27_2_object_2107646.png
Seite 2 von 4
Datum: 27.09.1944
Umfang: 4
Seite s » BOIKK1 TAOBLATT« Mittwoch. den 27. Septencker 1944 midi gegen die Sowjetunion in Kraft treten'.' Diese Kragen bewegen heute die türkischen Staatsmänner, die eher als sie ahnen nu ehten, erkennen müssen, daß der Abbruch der Beziehungen zum Reich die türkische Stellung als Hüterin der Meerengen eines unerläßlichen Pfeilers beraubte. Die türkische Tragik, die sieh sehen heule abzeichnet, liegt darin, daß es für die Dauer der angel sächsischen Koalition mit der Sowjet union

oder gar die Friedenspläne der Alliierten von untergeordneter Bedeu tung. Abgesehen von den Verpflichtun gen, die Großbritannien in Teheran der Sowjetunion gegenüber eingegangen ist, wird die britische Reserve durch die Abneigung der Vereinigten Staaten be stimmt, sich in Osteuropa in einer Form zu engagieren, die die Sowjet union als gegen sich selbst gerichtet be trachten könnte. Die Augen der Ver einigten Staaten sind heute mehr denn je nach Ostasien gerichtet. Dieser Stim mung muß auch Roosevelt

ist durch die Gold- und Silberwaren be rühmt geworden. Utrecht in Mittelholland ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und hat über 170000 Einwohner. In der niederländischen Geschichte spielte Utrecht eine bedeutende Rolle: In der Utrechter Union von 1579 taten sich die nördlichen Niederlande gegen den spa nischen Feind zusammen. Der spanische Erbfolgekrieg wurde im Jahre 1713 durch den Ulrechter Frieden beendet. Der mittelholländische Raum war schon einmal in diesem Kriege, im Mai 1940

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/28_09_1944/BZT_1944_09_28_2_object_2107655.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.09.1944
Umfang: 4
sei be kannt geworden, dass gegen den Pa riser Aufenthalt CaroJs die Sowjet union Einspruch erhoben habe. Des halb habe es England gar nicht erst darauf ankommen lassen wollen, sich einem ähnlichen Verbot Mos kaus bezüglich des Londoner Auf enthalts Carols auszusetzen. Zum an deren aber habe bereits auch sein Sohn, König Michael, um' Asyl in London nachgesucht; dein aber.ge bühre der Vorrang auf das Warme Asylplätzchen in London. Beiden aber, dem Vater Carol und dem Soh ne Michael, Asyl in England

Grenze zu über schreiten. In Saloniki ist eine GrupM von 53 Arbeitern aus Kavalla einge troffen. Bei der Polizeimeldestelle erklärten sie, dass sie als Facharbeiter die Verschleppung nach der Sowjet union befürchteten und daher beschlos sen hätten noch vor dem Einmarsch der Bolschewisten in Mazedonien aus Ihrer Heimat zu flüchten. Bis zum letzten Kinde ermordet Bolschewistische Bluttat in Siebenbürgen Budapest, 27. September. Bei einem Vorstoss deutsch-ungari scher Truppen im. Raum südlich Klausen

, sondern auch in Immer grösseren Mengen aus den süd lichen Teilen des- Landes nach Schwe den fliehen. Dies deutet daraufhin, so schreibt „Folkets Dagblad'. dass das finnische Volk wisse, was es erwarte. • Stockholm. — Der Schnellzugsver kehr Helsinki-Abo wurde wie „IJnited- Presä“ aus der finnischen Hauptstadt be richtet, eingestellt. Die Eisenbahnstrecke Helsinkt-Abo führt bekanntlich durch das im Moskauer Waffenstillstandsvertrag an die Sowjet-Union abgetretene Porkkala- Gebict. Der Eisenbahnverkehr Helsinki- Abo

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_11_1944/BZT_1944_11_06_2_object_2107982.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.11.1944
Umfang: 4
festgenommen haben mag. Der Bericht wirft ein grelles Licht auf den Kampf aller gegen alle im BonomP Itaicit. Fortgesetzte Hetze gegen Franco Moskaus Kriegsziel: Politische Hegemonie in Europa Genf, 5. November. Nach Berichten aus Toulouse ist der Kongress der sogenannten „Nsthonal- union der Spanier“ in Anwesenheit von 500 bis 600 Delegierten am Donnerstag eröffnet worden. Nach dem Programm ist die Aufgabe des sogenannten spanisch- republikanischen Kongresses die, die Mit tel zu prüfen

stand befinden, so ist das nur aus geo graphischen Gründen nicht der Fall. Sie wünschen Francos Sturz so sehr wie nur irgendetwas in Europa herbei. Sie billi gen die Tätigkeit spanischer Guerillas, die in Spanien einen Bürgerkrieg gegen Franco organisieren wollen. In der spa nischen Frage ist die Politik der Sowjet union vollkommen klar: sie wird ihr großes Gewicht auf der Seite derjenigen einsetzen, die gegen Franco arbeiten und kämpfen. Es ist ihr Wille, daß ganz Eu ropa vom Faschismus gesäubert

die Offiziersuniform der Maquis, als er verhaftet wurde. Sowjetmethoden Vorbild für die Briten Ein,neuer Haßausbruch Vansittarts Lissabon. — Wie aus New York gemeldet wird, ist Oberstleutnant Ralph Onset, Kriegsadministrator für Lebens mittel, nach den USA. zurückgekehrt, nachdem er England und die Sowjet union besucht hatte. Onset erklärte, daß die. Ernährungsinge in der Sowjetunion schwierig sei. S t o c k li o 1 hi, 5. November. Der unverbesserliche englische Haßfa natiker Vansittart kennt immer nur ein Thema

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/08_11_1941/AZ_1941_11_08_1_object_1882351.png
Seite 1 von 4
Datum: 08.11.1941
Umfang: 4
. Diese Meldung ist nichts anderes als ein Propagandama- Ausführliche Bekanntmachungen über die Unterredung, die am 18. August zwischen dem finnischen Gesandten in Washington und dem Vertreter des USA.-Außende- partements stattgefunden haben und wel che zum Anlaß für die Meldung genom men wurde, die finnischen Regierung sei von einem Friedensangebot der Sowjet union benachrichtigt worden, werden er folgen. sobald die Antwort der finnische Regierung auf den von der UÄA.-Re- gierung kürzlich unternommenen diplo

zu« 24. Zahltag der baWiviftWil Revolution Englanäs Versagen àie Hauptursache äer russischen Nieäerlage Roma, 7. —. Anläßlich des Jahres tages der bolschewistischen Revolution hielt Stalin an den Moskauer Sowjet eine vom Rundsunt übertragene Rede, in welcher er die katastrophale Lage Rußlands darlegte. Der rote ZMaà erklärte eingangs, das Land befWe sich an Hßri Schwelt« entscheidender Ereignisse und die Sowjet union sei infolge der vom Feind durchge führten Besetzungen von einer schweren Gefahr bedroht

und vom australischen Bundesparlament. Diese Sympathiekundgabe der Engländer iür den Kommunismus kann nicht Wun der nehmen: es ist nur zu verständlich, daß England in Ermangelung greifbarer Hilfe und in der Unmöglichkeit, in Europa einzufallen und eine zweite Front im Westen zu schaffen, den Kreml durch das magere Almosen zu trösten versucht, daß es Sichel und Hammer neben dem Union Jack wehen läßt. Die Reuter setzt auch hinzu, daß dje britische Nationalhymne und die Internationale während eines Frühstücks

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/01_06_1929/AZ_1929_06_01_1_object_2651988.png
Seite 1 von 6
Datum: 01.06.1929
Umfang: 6
er über den Reichs- verband der Reserveoffiziere sprechen. Mit Gesetz vom 4 Dezemb. 1928 ist die Union zur automatischen Einschreibung sämtlicher Re serveoffiziere des Heeres ermächtigt worden. Diese Arbeit, die Einschreibung von amtswegen mit obligatorischem Charakter . sämtlicher Re- servcofsiziere wird mit größter Gründlichkeit u. Gewissenhaftigkeit durchgeführt und bezieht sich auch auf Informationen über die moralischen und politischen Qualitäten der einzelnen Reser veoffiziere. Die Zahl

von den Reserve offizieren keine pekuniären Opfer verlangen. Noch könne das Finanzministerium und das Kriegsministerium voraussagen, was für diese Zwecke gegeben werden könne. Jedoch alles, was auf diesem Gebiete ausgegeben wird, wird für uns von Nutzen sein, denn es versetzt uns in die Lage in jedem Augenblick bereit zu sein, wenn die Nation es verlangen sollte. Bisher habe die Union größtenteils von den Mitglieds beiträgen gelebt. On. Turati erklärt hierauf, daß eine Forni gefunden werden müßte

eingerichtet seien. On. Turati tritt auch für die Errichtung von Sektionen der Union in den Ko lonien uiid im Auslande ein und spricht zum Schluß über die Universitätsmiliz, die eventuell mit entsprechenden Modifikationen auch die Re- serveoffiziersfchulen ersetzen könnte. Erst, dann, wenn die ganze Nation von diesem Geiste erfaßt sein wird, werden jene stolzen kriegstüchtigen Legionen gebildet werden können, auf deren Fahnen der Stolz der Vergangenheit gleißt und deren Bajonettspitzen im Strahl

21