130 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/30_08_1936/ZDB-3059567-8_1936_08_30_2_object_8063759.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.08.1936
Umfang: 8
2 Sonntag. 30. August 1936 Nr. 199 rjn nshruclt&v Meitutig Ser Hirtenbrief der deutschen Bischöfe Berlin. 29. August. (41. N.s Der traditionelle Hirtenbrief, der alljährlich vom deutschen Episkopat aus der Fuldaer Bifchosskonferenz gemeinsam beschlossen wird, wird, wie gemeldet, näch sten Sonntag auf allen Kanzeln der katholischen Kirche in Deutschland verlesen werden. Die in Fulda ver sammelten Bischöfe befaßten sich vor allem mit der Frage der Jugenderziehung, die sie mit drücken

im Wetterstein bezwungen München, 29. August. Drei Seilschaften, bestehend aus sechs Engländern und drei Deutschen, die sich in dieser Woche im Wettersteingebiet aushielten, ist es ge lungen, die erste Begehung der 600 Meter hohen Süd wand der V ö l l e r k ö p f e in teilweise äußerst schwie riger Kletterei auszuführen. Der MLrchenprinz Budapest, 28. Aug. George Khury C o m n e n e, ägyptischer Prinz, kam anläßlich der Tagung der inter parlamentarischen Union nach Budapest. Längst sollte der exotische Gast

. Die Glückwünsche seiner Freunde nahm der rüstige Bräutigam lächelnd entgegen. Von seinen drei Kindern ist die älteste Tochter bereits über 56 Jahre alt, also um 12 Jahre älteralsihre Stiefmutter. Tod durch Starkstrom Genf, 28. Aug. Am Saleve, wo zurzeit an der Draht seilbahn Streckenarbeiten vorgenommen werden, ge riet der 15jährige Marcel Perreard von Levallois Bvm Wetter Innsbruck. 29. August. Schönes Wetter. Heute mit tags 22 Grad im Schatten. Wien, 29. August. Vorhersage: Weiteres An dauern

der herrschenden Schönwetterperiode. München. 29. August. Vorhersage: Fortdauer des heiteren, tagsüber warmen Wetters. Kühle Nächte. Stellenweise Morgennebel. Wetterbericht der Patscherkofelbahn Bergstation Patsch erkosel, 1980 Meter Seehöhe. Heute 11 Uhr vormittags Barometer leicht steigend, 10 Grad, ganz leicht bewölkt, leichter Nord ostwind, Sicht sehr gut. Wetterbericht der Innsbrucker Nordkettenbahn Hafelekar, 2300 Meter Seehöhe. Heute 11 Uhr vormittags Barometer steigend, 11 Grad, wolkenlos, windstill

, Sicht sehr gut. Schwere Taifunkatastrophe in Korea Soeul, 29. August. Ueber Korea ging gestern ein heftiger Taifun hinweg. Offiziell wird die Zahl der Todesopfer mit 379, jene der Verletzten mit 88, darunter 45 Schwerverletzte, angegeben. bei Paris beim Ueberschreiten des Bahnkörpers mit dem Starkstrom in Berührung und wurdi auf der Stelle getötet. Seine gänzlich verkohlte Leiche wurde kurz darauf gefunden. Explosion auf dem Schießplatz Athen, 27. Aug. Während einer Schießübung mit Granaten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/10_08_1932/TIRVO_1932_08_10_2_object_7658160.png
Seite 2 von 8
Datum: 10.08.1932
Umfang: 8
im 55. Lebensjahr. — Er höhung der Renten von den bürgerlichen Parteien abgelehnt. . Wien, 9. August. (AN.) Der Ausschuß für Soziale Ver waltung behandelte in der gleichen Sitzung die Novellie rung des Gesetzes über die Älterssürsorgerente für arbeits lose Hausgehilfinnen. Es wurde beschlossen, den Anspruch auf die Älterssürsorgerente bei weiblichen HausgehilseN äks das . vollendete 55. Lebensjahr herabzusetzen. Der Antrag dB sozialdemokratischen Abgeordneten Böschet, der eine Erhöhung der Älterssürsorgerente

auf das 20sache des täg lichen Krankengeldes vorsah. mindestens aber 80 8 ver langte, wurde von der bürgerlichen Mehrheit abgelehnt. Streit um eine Baugoinstraße. Die Burgenländer lehnen eine Ehrung des Heeresministers ab. Pinkafeld, 9. August. (EB.) Der Soldatenvater Vau- goin, der sich zu Lebzeiten in den Herzen seiner Soldaten ein Nazidenkmal gesetzt hat, hat im Burgenland eine schwere Niederlage erlitten. In Pinkafeld war eine Reihe von Ka- sernenanlagen errichtet worden. Vor wenigen Tagen wur

, bis es eine Baugoinstraße gibt. Rechtsschutz für Starhemberg und Kahn. Die Negierung verbietet dem Hitleragenten Theo Habicht die Kritik an den Regierungsparteien. Wien, 9. August. (EB.) Die Regierung hat am Sams tag zwei Wiener Hakenkreuzzeitungen konfiszieren lassen, weil sie die Erklärung kritisiert haben, die die Linzer Pslsi. zeidirektion dem Reichsdeutschen Hakenkreuzagenten Theo Habicht abverlangt hat.. Diese Erklärung hat folgenden Wortlaut: „Ich nehme zur Kenntnis, daß ich im Falle irgend welcher Angriffe

der Alpinen. Sie verhängt den Hunger über die Rebellen. Leoben, 9. August. (EB.) Die Heimwehrarbeiter in Donawitz, die in den letzten Wochen gegen ihre Führer we gen der schlechten Lohnverhältnisse rebelliert haben, wurden jetzt bestraft. Samstag wurden 48 Arbeiter des Träger- walzwerkes entlasten. Gleichzeitig wurden von der Heimat schutzleitung 127 Arbeiter ausgeschlossen. Es sind dieselben, die schon vor einigen Wochen durch die Ablieferung ihrer Mitgliedsbücher ihren freiwilligen Austritt erklärt

haben. Hitlers Grenadiere. Der Osof bewaffnet seine Leibtvache. Berlin, 9. August. (EB.) Lsas der Große hat sich jetzt mit einer erlesenen und mit peinlicher Sorgfalt auSgewähl- kett Leibwache umgeben. Diese Garde zum persönlichen -chütz des Oberosas ist nach dem Muster der Potsdamer Grenadiere des alten Fritz zusammengestellt. Das Mün- hener Polizeipräsidium hat jedoch die für die Leibmame- ucken beantragten Waffenscheine nicht genehmigt. Adolf, ''ät daraufhin die' Bewaffnung aus dem Ilmweg über dass

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1934/30_08_1934/TIRVO_1934_08_30_2_object_7661466.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.08.1934
Umfang: 8
und eine Versöhnung mit den Männern der pro letarischen Mitte herbeizuführen; denn mit un zufriedenen Volksschichten im Lande läßt sich schwer ein Krieg führen. Wie das nun momentan aussieht, schildert der Moskauer Korrespondent der „Neuen Zürcher Zeitung". Moskau, Ende August. (-) Die russisch-japanische Spannung hat sich in den letzten Tagen zusehends ver schärft, und die Hoffnung, den Krieg zu vermeiden, scheint in Moskau fast auf den Nullpunkt gefallen zu sein. Die russische Diplomatie bemüht

auf die Machthaber im Kreml ausübt, wäre ein solcher Canossagang Stalins überhaupt nicht denkbar. Dennoch ist es klar, daß man vor Entscheidungen der russischen Politik steht, die das politische Antlitz Rußlands wirklich wandeln müßten. Der Staatssekrekär für das Schutzkorps Wien, 30. August. (.) Nunmehr bestätigt die „Reichs post" die Meldung, daß die Ernennung eines Staatssekre tärs für das freiwillige Schutzkorps, der als General- inspektor des freiwilligen Schutzkorps und der Wehrver bände

. Zu dem wichtigen Amt wird Generalmajor Hanno Königsbrunn berufen werden. Der neue Staatssekretär ist seit 193? im Heimatschuh tätig, war zu letzt Landes-^Stäbschef und Leiter der militärischen Opera tionen des niederösterreichischen Heimatschutzes bei den Februar- und Juli-Oämpsen. Ein Todesurteil in Leoben Leoben, 29. August. (AN.) Nach fünftägiger Tauer ging heute der Militärgerichtsprozeß gegen 16 National sozialisten aus St. Gallen zu Ende. Im Verlause desselben hatte der Staatsanwalt die Anklage

, Friedrich Arthofer, Ferdinand Wimmer, Otto Brunnsteiner, Honorius Hain. Josef Erdle und Anton Auer zu je zehn Jahren schweren Kerkers, Ru dolf Glaser zu 12 Jahren schweren Kerkers verurteilt. An ton Riedler wurde zu zwei Jahren und Max Hofer zu einem Jahr schweren Kerkers verurteilt. Der Verteidiger erklärte anschließend, daß er ein Gnadengesuch einbringen werde und richtete an den Gerichtshof die Bitte, das Gesuch zu be fürworten. Urteil vollstreckt Leoben, 29. August. (AN.) Das Urteil an Franz Ebner

wurde um 23 Uhr 07 vollstreckt. Was werden die Großdeutschen tun? Linz, 30. August. (-) Es wird gemeldet, daß am 18. August in Goisern eine vertrauliche Besprechung der ehemaligen Großdeutschen Volkspartei stattgefunden hat. Daran nahmen u. a. Dr. Straffner und Hofrat Dr. Heisler aus Innsbruck teil. Wie verlautet, wurde in der Besprechung die augenblickliche politische Lage erörtert und dabei auch die Frage einer Aenderung der Einstellung zum autoritären Kurs berührt. Von verschiedenen Seiten wurde

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/10_08_1933/TIRVO_1933_08_10_1_object_7657894.png
Seite 1 von 8
Datum: 10.08.1933
Umfang: 8
und Verlag: Innsbrucker Buchdruckerei u. Verlagsanstalt, Innsbruck, Mentlgasse 12. Für die Redaktion verantwortlich: GR. Fingerl Jakob, Innsbruck, Pradlerstraße 51 Nr. 18? Innsbruck, Donnerstag ven 1V. August 1933 41. Jahrgang Jetzt kommen die Altersfürsorgerentner an die Reihe... Verzweifelte und mißleitete Arbeitslose Wien, 9. August. (-) Die Serie der sozialpolitischen „Reformen", die in das Leben armer Teufel eingreisen, der traurigen Kürzungen, die jeden zutiefst erschüttern müssen

der Ar beitslosenunterstützung angeordnet wird, dast bei der Be rechnung der Altersfürsorgerenten, die neu bewilligt werden, vom 6. August an die nunmehr gekürzten Sätze der Arbeits losenunterstützung zugrunde gelegt werden müssen. Was bedeutet diese Anordnung in der Praxis: Am häufigsten ist di« Altersfiirforgerente der zehnten Lohnttasie. Sie hat bisher 58 Schilling im Monat be treten. 58 Schilling als Monatseinkommen für einen alten Menschen, der in der Regel eine Familie zu er halten hat, ist blutwenig gewesen. Wie hoch

den, daß. nach der Ausschaltung^es Einflusses der Sozial demokraten die dringendsten sozialen Rücksichten in den Hintergrund treten? Ehre Vater und Mutter, aus das es dir wohl ergehe auf Erden! — sagt das vierte Gebot. Ehret die abgerackerten Arbeiterväter und Arbeitermütter, indem ihr die karge Altersrente, oft die einzige Stütze ihres trauri gen Alters, unangetastet lasset! Das ist sozial, menschlich, sittlich. Wer möchte die Verantwortung für das Gegenteil tragen? Verbotenes Naziblatt Wien, 9. August

. (AN.) Das Bundeskanzleramt hat die Verbreitung der Zeitung „Neues Deutschland", Dresden, im Inland für die Dauer von drei Monaten verboten. Zusatzabkommen zum österreichisch-jugoslawischen Handelsvertrag Wien, 9. August. (AN.) Das neue Zusatzabkommen zum österreichisch-jugoslawischen Handelsvertrag ist heute vom Bundeskanzler Dr. Dollfuß und dem jugoslawischen Ge sandten Nastasijevic unterzeichnet worden. Das Abkom men, ldas üblicherweise der formellen Ratifizierung bedarf, soll nach dem Willen der beiden Regierungen

möglichst bald provisorisch in Kraft gesetzt werden. Ter freiwillige Arbeitsdienst Wien, 8. August. (AN.) In seinem gestrigen Rundfunk- Vortrag teilte Dr. Heinrich Einspinner mit. daß die Zahl der im freiwilligen Arbeitsdienst Beschäftigten derzeit 17.493 beträgt. Verurteilter Salzburger Nazi-Gemeinderat Fast jede Meldung über Anschläge, Ueberfälle und ver eitelte Uebertritte von österreichischen Nationalsozialisten, nach Bayern konstatiert die Tatsache, daß ein nicht kleinen Prozentsatz

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/13_08_1932/TIRVO_1932_08_13_1_object_7654316.png
Seite 1 von 16
Datum: 13.08.1932
Umfang: 16
: Innsbrucker Buchdruckeret und Verlagsanstalt. Für die Redaktion verantwortlich: Rudolf Hauzwicka. Sämtliche in Innsbruck, Mentlgaise 12 Nr. 18& Stuisbnüt Samstag den 13Augast 1932. 4B. Jahrgang. Um die deutsche Kanzlerschaft. Zusammenkunft Paven-Hitier. — Las große Packeln hebt an. Popen soll Reichskanzler bleiben—Straffer preußischer Ministervräfident werden. Berlin, 12. August. (CNB.) Der Empfang Adolf Hitlers beim Reichskanzler wird morgen vormittags stattsinden. Nachdem durch die Absage

man aber die Möglichkeit einer Regierungsumbil dung, bei der das Kabinett weiter von Herrn von Papen geführt wird, während Gregor Straßer preußischer Mi nisterpräsident und gleichzeitig Vizekanzler im Reich werden soll. Nach dieser Kombination würde Dr. Frick das Reichs innenministerium übernehmen und Dr. Bracht in Preußen Innenminister bleiben. Hitler bei Htndenburg. Berlin, 12. August. (ERB.) Don amtlicher Seite wird nunmehr bestätigt, daß Adolf Hitler morgen nach dem Besuch beim Reichskanzler

auch vom Reichspräsiden- t en empfangen werden wird. Die Unterredungen werden gegen Mittag stattfinden. Jas zeattam holt sich eine Abfuhr. Die Nationalsozialisten leisten der Einladung des Zentrums zu einer Aussprache über die Bildung der preußischen Negi-erung reine Folge. Berlin, 12. August. (AN.) Wie der Verein deutscher Zei- tungsverleger aus gut unterrichteten parlamentarischen Kreisen hört, ist nicht damit zu rechnen, daß vor der Rück sprache Adolf Hitlers mit dem Reichskanzler auch in der Frage der preußischen

Regierung eine Entscheidung fällt. Die Nationalsozialisten scheinen — unter dem Hinweis auf die innere Verbundenheit der Neubildung der Regierungen in Reich und Preußen — nicht bereit zu sein, der Zentrums- einladung zu Besprechungen über die preußische Frage vor einer Entscheidung durch Adolf Hitler Folge zu leisten. Hugenberg resigniert? Berjüngungstendenz in der Deutschnationalen Volkspartei. Berlin, 12. August. (AN.) Der „Jungdeutsche" berichtet über Renovierungsbestrebungen in der Deutschnationalen

DoWpartei, die angeblich darauf abzielen sollen, den bis herigen Parteiführer Dr. Hugenberg zu veranlassen, sich als Alters» und Ehrenpräsident der Partei noch im Laufe dieses Jahres zurückzuziehen und ihn durch den Leipziger Ober- bürgermeister Dr. Gördeler zu ersetzen. Also doch gegen links! Die Neichsregierung läßt Hausdurchsuchungen bei der KPD. machen. Hamburg. 12. August. (Wolfs.) Seit heute früh ist die politische Polizei mit Durchsuchungen bei kommunistischen Parteiangchörigen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/29_08_1932/TIRVO_1932_08_29_2_object_7659184.png
Seite 2 von 8
Datum: 29.08.1932
Umfang: 8
die Reichsregie rung nicht an eine Abweichung von den Grund gesetzen der Verfassung öder gar an einen WechselHer Staatsfcrm. Fahrt nach Neudeck Reichstagsauflösung.— Neuwahlen im Frühjahr. — Aus nahmezustand. Berlin. 27. August. (GB.) Nach Neudeck in Ostpreußen auf das Gut des Reichspräsidenten, werden Montag der Reichskanzler Papen, der Reichswehrminister Schlei cher und der Reichsinnenminister Gayl fahren. Es wird aber auch angekündigt, daß das Zentrum seinen Führer, den christlichen Gewertschafter

Auskunftsmittel in Aussicht genommen haben. Wer wird LMÄWOriWent? Die Kommunisten werden für einen sozialdemokratischen Präsidenten stimmen. Berlin, 27. August. (CB.) In Uebereinstimmuug mit der kommunistischen Reichstagssraktion hat das Zentral komitee der kommunistischen Partei einen Beschluß gefaßt, der sich für die Ausschaltung der Nationalsozialisten bei der Wahl des Reichstagspräftdiums einsetzt. Die Kommumsten werden im ersten Wahlgang für ihren eigenen Kandidaten stimmen. Sollte in drosem Wahlgang

Alters das Amt der Vor sitzenden ausguüben. Schreckeusurteile der Sondeegerichte Zehn Jahre Zuchthaus gegen jugendliche Arbeiter. Berlin, 27. August. (EB.) Wegen einer nächtlichen Szene vor einem Hakenkreuzlerlokal. bei der eine Revolver kugel einem Polizisten die Hose durchbohrte, ohne ihn jedoch zu verletzen, hat das Berliner Sondergericht zwei jugend liche Kommumsten zu je zehn Jahren Zuchthaus, zwei zu einem Jahre Zuchthaus verurteilt. Bei der Urteilsbegründung brach die alte Mutter

hat! Die klebervrüfuug der Ausgesteuerte» Die Gewerkschaften verlangen dringend die Erlassung Richtlinien. Wien. 27. August. (A.) Die 28. Novelle zum Arbeits- losenverficherungSgesetz bestimmt, daß die seit dem 1. Jänner 1932 aus dem Bezüge der Notftandsaushilfe ausgeschiedenen Arbeitslosen auf Verlangen einer Ueberprüsung zu unter ziehen sind. Zugleich wurde bestimmt, daß der Minister für soziale Verwaltung nach Anhörung des Beirates für die Arbeitslosenverstchorung Richtlinien für die Gewährung

. Die freien Gewerkschaften werden alle Aus gesteuerten ihrer Branche beraten. Bevor die Richtlinien nicht bekannt sind, sind Auskünfte nicht möglich. Ae Retter Ungarns Der christlich-nationale Kultusminister stiehlt einen Damen« pelz und veruntreut Kautionsgelder. Budapest, 27. August. (EG.) Gegen den ehemaligen Kultus- und Unterrichtsminister Stephan Haller, den Schöp fer des Numerus clausus, erhebt die Staatsanwaltschaft die Anklage wegen Betruges in drei Fällen, Unterschlagung in acht Fällen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/12_02_1932/TIRVO_1932_02_12_6_object_7654487.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.02.1932
Umfang: 8
, geplant sein. Uebrigens hört man. daß Pfrimers Sohn und dessen Freund Prugger vor einiger Zeit das unwirtliche Albanien verlassen und nach Mar burg gekommen sind, wo ihnen allerdings die Präfektur nur einen ganz kurzen Aufenthalt bewilligt haben soll. In Graz gehen Gerüchte um, daß die beiden jugendlichen 23. August zur Bank gefahren und hat sich aus seinem StahWammerfach Geld geholt. Er wollte also unauffällig Geld herbeischaffen. Unauffällig! Das wollen wir besonders beachten. — Mit dem Gelde

befriedigte er sicherlich den Holler. Wie dieser Mensch jetzt aber noch im Besitz des Schuldscheins ist, weiß der liebe Gott. — Sollte er nachts den Schuldschein, den er sicherlich am 23. August Joachim Gerdahlen zurückgab, gestohlen haben? Irgend ein Betrug liegt hier sicherlich vor. — Was aber geschah mit dem Gelde Hollers? Wozu brauchte es Joachim Eerdahl'en? Er muß es am 22. August gebraucht haben! Und an diesem Tage schien er aus irgend einem Grunde nicht mehr zur Stadt fahren zu wollen. Wer erhielt

am 22. August von Ger dahlen diese hohe Summe? — Das müssen Sie heraus bekommen. Herr Kriminalinspektor! Ich muß das wissen." „Es könnte ja dies Geld in Beziehung zu der blonden Frau stehen, die bei Joachim Gerdchlen gewesen sein muß." „Das ist auch so ein Rätsel! W e kommt dies blonde Frauenhaar in Gerdahlens Zimmer? Wer hat es dort Her ren? Wann wurde es dort verloren?" „Die Mutter Sigrit Sundborgs hat goldblondes Haar." „Ja, aber wo ist diese Frau?" „Niemand weiß

sich am 22. April von Holler diesen Betrag." „Nein!" „Ich weiß das ganz bestimmt." „Dann stehe ich vor einem Rätsel. Wir hatten doch genug Geld in der Kasse!" „Das ist es eben! Ihr Onkel wollte scheinbar keinen Menschen, auch Ihnen nicht wissen lassen, daß er Geld in dieser Höhe so rasch benötigte. Das Geld hat am 22. August jemand auf Hohenfried von Joachim Gerdahlen ausgehän digt erhalten." „Wer?" „Ja. wer! -- Das fragen wir uns eben! Deshalb bin ich bei Ihnen. — War an diesem Tage Besuch auf Hohen fried

?" „Nein. Niemand war da. Ich weiß es ganz genau, weil and iestm Tage Sigrit — Fräulein Sundborg Ge burtstag hatte und wir im Familienkreis den Tag feierten." „Aha! — Jetzt ist wenigstens eine Frage geklärt! Die nämNch. warum Joacbim Gerdah'en am 22. August nickr j zur Bank fuhr und sich Geld holte. Er wollte die Geburts tagsfeier nicht stören. Und warum ncht? Weil er eben j sehr an Fräule n Sundborg h-'ng. — Habe ich recht?" I »Ja, Sigrit war so recht seine Tochter geworden. Putschisten sich bereits

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/23_08_1932/TIRVO_1932_08_23_2_object_7653659.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.08.1932
Umfang: 8
und dann sofort nach der Wahl unerhörte blutige Terrorhandlttngen ein, wie sie in Deutschland seit den Ketzerverfolgungen nicht mehr ausgeübt wur den. Re braune Pest tu Sefterreich Feige Nazi-Ueberfälle auf Arbeiter und Jugendliche. Wien, 22. August. (EB.) In letzter Zeit mehren sich die Fälle seiger Uebersälle von bewaffneten Hakenkreuz- lern aus Arbeiter und sozialdemokratische Jugendliche. So überfiel in Viktring, einem Orte in Kärnten, eine b e »v a f f- nete Hakenkreuzler-Terrortruppe eine Gruppe

sich die dringende Notwendigkeit, für einen verläßlichen Selbst schutz vorzusorgen. BsrhereUmsen für die Aeichstas- sitztms Wer wird das Alterspräsidium führen? Berlin, 22. August. (EB.) Im Reichstag berieten unter dem Vorsitz des Präsidenten Lobe, der bis zur Neuwahl des Präsidiums im Amte bleibt, die Fraktionsführer über die Plätzeverteilung und die Dispositionen für die ersten Sitzungen. Wer Alterspräsident wird, steht noch nicht fest. Ueber die Erkrankung der Abg. Klara Zetkin liegen Mel- düngen aus Moskau

nicht vor. Die erste Sitzung des neu- gewählten Reichstages am 30. August wird nur der Kon stituierung gewidmet sein. Das Hautz wird sich nach Fest stellung der Beschlußfähigkeit wieder vertagen. In der zweiten Sitzung werden dann das Präsidium und die Schriftführer gewählt werden. 608 Abgeordnete auf 307 Plätzen Dann wurde die vom Büro des Reichstage? vorgeschla- gpne Platzverteilung genchmigt. Im Plenarsaal sind die bisher noch bestehenden Pulte der Abgeordneten beseitigt worden. Nur die in der ersten Reih

, während der der Reichskanzler mit den Parteien die weiter« Arbeit vorbereiten kann. Furchtbare Urteile gegen Links« organAtioneu Die von Vm Hakenkreuzlern angefallenen Sozialdemokraten werden mit Zuchthaus und Gefängnis bestraft, weil sie sich ihres Lebens gegenüber den SA.-Horden wehrten. Brieg. 22. August. (Wolfs.) Heute vormittags wurde das Urteil über die blutigen Zusammenstöße, die sich am 10. Juli in Ohlau ereigneten, verkündet. Bon den Haupt angeklagten wurden wegen schweren Landfriedensbruches in Tateinheit

Gefängnis. Bon den beiden weiblichen Angeklag ten erhielt Frau Kose wegen schweren Landfriedensbruches sechs Monate und Frau Morawe drei Monate Gefängnis. Die weiteren Strafen bewegen sich zwischen einem Jahr und drei Monaten Gefängnis/ Brieg, 22. August. (Wolfs.) Außer den bereits gemelde- ten Urteilen erhielten fünf der Angeklagten je eineinhalb Jahre Gefängnis. Die anderen fünfzehn Angeklagten er hielten Strafen zwischen drei Monaten und einem Jahr ge- sängnis. Sechzehn Angeklagte wurden

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/26_08_1933/TIRVO_1933_08_26_1_object_7657179.png
Seite 1 von 12
Datum: 26.08.1933
Umfang: 12
; ir — - ----- - -■ " ' Eigentümer. Herausgeber. Druck und Verlag: Innsbrucker Vuchdruckerei u. Verlagsanstalt, Innsbruck. Mentlgasse 12. Für die Redaktion verantwortlich: Friedl Ferdinand, Innsbruck. Verdroßplatz 1. Nr. 188 Innsbruck, Samstag den 26. August 1983 41.Fahrgong - ' Oesterreichische Wirtschaftsfragen W t e n, 25. August. (AN.) Seit etwa Juli zeigt sich in den meisten Zweigen der österreichischen Industrie, z. B. in der Textilindustrie, bei den Färbereien, in der Hanf-, Jute-, Eisen-, Metall- und Bergindustrie

von Fertigwaren aber 34.8 Millionen betragen hatten, sind die Bezüge an Rohstoffen und Halbfabrikaten im Juli 1933 auf 26.4 Millionen gestiegen, während der Fertig- wareniinport auf 27.2 Millionen zurückgegangen ist. Die Rvhstoffbezüge haben also eine fast 49prozentige Steigerung erfahren, während die Anlieferung von Fertigwaren um etwa 22 Prozent zurückgegangen ist. Leichte Belebungstendenz Wien, 25. August. (AN.) Nach dem Konjunktur bericht des österreichischen Institutes für Konjunktur forschung

hat die leichte Belebungstendenz in der österrei chischen Wirtschaft auch in den letzten Wochen angehalten. Der Bericht führt aus. daß durch das Einfließen der Aus ländsanleihe der Status der Nationalbank eine Besserung erfahren wird. Der Wert der Anleihe liegt jedoch nicht so sehr in der direkten oder unmittelbaren Wirkung, wie sie vom Einsließen von ausländischen Krediten auszugehen pflegt, sondern darin, daß die Anleihe die nun schon seit Konzentrationslager Wien, 25. August. (°) In Kreisen, die dem Sicher

- heitsministerium nahestehen, wird angeblich gegenwärtig die Schaffung eigener Arbeit?- und Konzentrationslager er wogen, um auch auf diese Weise gegen die immer noch fort- gesührte Naziagitation Vorgehen zu können. Die Beratun gen über eine Verschärfung der Regierungsmaßnahmen sol len bereits demnächst stattfinden. Braune Brandstifter verurteilt Wien. 25. August. (AN.) Drei jugendliche Parteigän ger der Nationalsozialisten, der Spenglergehilse Friedrich Geyer und die Grazer Brüder Helmut und Hermann Kanz

, Innsbruck, 25. August. (EB.) Den Hausbesitzern ist die Einschränkung des Mieterschutzes, wie sie durch die letzte Mietenverordnung der Bundesregierung durchgesührt wurde, noch zu wenig weitgehend. Der geistige Vater dieser Ver ordnung soll, so behauptet er wenigstens, der Nationalrat und Hausbesitzerführer P i st o r sein! Die Hausbesitzer selbst aber wenden sich nun gegen Pistor und bestreiten ihm das Recht, in diesem Falle wirksam ihre Interessen vertreten zu haben. Am letzten Donnerstag fanden

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/10_08_1932/TIRVO_1932_08_10_1_object_7654943.png
Seite 1 von 8
Datum: 10.08.1932
Umfang: 8
sehr bescheidene Rolle spielen würden. Berlin, 9. August. (AN.) lieber die Frage der Regie rungsbildung hört man in politischen Kreisen, daß der Reichskanzler Papen das Kabinett in der Weise umbilden wolle, daß er einige Nationalsozialisten als «Persönlich keiten" und unter Aufhebung ihrer Parteibindnng in das Reichskabinett hineinnehmen wolle. Für eine solche Um bildung der Regierung ist der Reichskanzler selbst zuständig. Er hätte lediglich zum Ergebnis die Zustimmung des Reichs präsidenten einzuholen

des Reichspräsiden ten legen, der dann auf jeden Fall Hitler empfangen dürfte. Berlin, 9. August. (Wolfs.) Amtlich wird mitgeteilt: Bei der Bekanntgabe der Juniverordnung gegen politische Ausschreitungen hat der Reichspräsident für den Fall des Wiederauflebens politischer Gewalttätigkeiten neue scharfe Ausnahmevorschristen angekündigt. Die letzten Wochen haben in Deutschland bisher unerhörte Gewaltakte ge bracht. Reichspräsident und Reichsregierung haben sich daher entschlossen, zur Unterdrückung des politischen

Ter rors von den schärfsten Mitteln Gebrauch zu machen. Todesstrafe für Totschlag und Brandstislung. Politische Gewalttaten werden durch die Verordnung vom 9. August 1932 unter schärfste Strafdrohungen gestellt. Für die ernstesten Fälle wird die T obes strafe ange droht. Künftig hat auch der sein Leben verwirkt, der ohne Ueberlegung in der Leidenschaft politischen Kampfes aruS Darum sind die Deutschnationalcn heftige Gegner der zweiten Lösung, die natürlich auch im Zentrum

. Zar Zentrum tut mit? Berlin, 9. August. (VDZ.) In gut unterrichteten par lamentarischen Kreisen wird dem Nachrichtenbüro des Ver eines deutscher Zeitungsverleger erklärt, es bestehe die Möglichkeit, daß gegen Ende August, wenn der preußische Landtag wieder Zusammentritt, auch die Frage der preußi schen Regierungsneubildung geklärt sei. Es hätten in die ser Hinsicht unverbindliche Verhandlungen stattgefunden. Dabei sei von Zentrumsseite Wert daraus gelegt worden, die Nationalsozialisten sür

gegen Personen oder Sachen auffordert oder an- reizt. Wirklich gegen jedermann? Es wird nachdrücklichst dafür gesorgt werden, daß diese Strafverordnung gegen jedermann, auch gegen die Presse, die zum Teil in letzter Zeit in unverantwortlicher Weise gehetzt hat, unnachstchtlich zur Anwendung gebracht wird. Die Arbeitsdienstpflicht. Erste Beratung des Gesetzentwurfes im Ausschuß für Soziale Verwaltung. Wien, 9. August. (AN.) In der heutigen Sitzung des Ausschusses sür Soziale Verwaltung gelangte die Regie

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/27_08_1932/TIRVO_1932_08_27_2_object_7659168.png
Seite 2 von 16
Datum: 27.08.1932
Umfang: 16
Eine wichtige Aenderung des Bürgerlistengesetzes. Wien, 26. August. (GB.) Der Nationalrat hat vor den Sommerferien auch eine Novelle zum Bürgerlistengesetz be schlossen, die wichtige Neuerungen für die Anlage der Wählerlisten und für die Reklamationen enthält. Die Verfassungsreform des Jahres 1929 hat sogenannte ständige Bürgerlisten eingeführt, die zweimal im Jahre durch je einen Monat zu Reklamationen aufgelegt und jedes Jahr einmal — im Jänner — angelegt wurden. Der wichtigste Mangel dieser Regelung

des 8 18, Abs. 4, des Arbeitslosenversicherungsgesetzes aufgelöst und mit der vorläufigen Besorgung ihrer Geschäfte eine dreigliedrige Verwaltungskommission betraut, der als Vorsitzender Dr. Ernst G schl i e ß e r, Geschäftsführer der Industriellen Bezirkskonimission, Dr. Otto Winter, Sekretär der Arbeiterkammer in Innsbruck, und Dr. Her mann S che idle, Kommissär der Landesregierung, an- gehören. MaMmtsbemMeMM in Warschau Sie wollen die Auszahlung der rückständigen Gehälter erzwingen. Warschau, 26. August

(Wolfs.) Um vom Magistrat der Stadt die Auszahlung der noch rückständigen Gehälter für Juni und Juli zu erzwingen, sind heute vormittags 12.900 städtische Beamte und Angestellte in den Streik getreten. Mit Ausnahme der Stadtkasse sind sämtliche städtische Be hörden heute geschlossen. Warschau, 26. August. (Poln. Tel.-Ag.) In einem Kommunique des Präsidenten des Stadtrates von Warschau wird sestgestellt, daß die Verwaltungsbeamten der Stadt in den Streik getreten seien, trotzdem man ihnen für heute

die Zahlung ihrer rückständigen Gehälter versprochen hatte. Der Präsident hat die Einstellung der Gehalts» Zahlungen bis zur Beendigung, des Streiks verfügt und an- gekündigt, daß er aus einer Fortdauer des Ausstandes die Konsequenzen ziehen werde. Iugendverrsbrmg im Seichen der Hakenlrenres Erschütternde Klagen des Sächsischen Lehrerdereins. Leipzig, 26. August. (EB.) Der Sächsische Lehrerverein hat eine Eingabe an das Volksbildungsministerium gerich tet. die erschütternde Einzelheiten

erschossen werden!" Der Sächsische Lehrerverein hat das Volksbildungs- Ministerium gebeten, klare Bestimmungen zu erlassen, da mit der politischen Verhetzung der Schuljugend wirksam ent gegengearbeitet werden kann. Japan baut einen strategischen Hafen Bereitet es einen Krieg gegen Rußland vor? London, 26. August. (Wolfs.) Der Korrespondent des „Daily Telegraph" in Mukden berichtet, daß Japan einen weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung seiner Stellung in der Mandschurei getan habe. Die koreanische

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/03_08_1933/TIRVO_1933_08_03_1_object_7656414.png
Seite 1 von 8
Datum: 03.08.1933
Umfang: 8
und Verlag: Innsbrucker Buchdruckerei u. Verlagsanstalt, Innsbruck, Mentlgasse 12. Für die Redaktion verantwortlich: GR. Fingerl Jakob, Innsbruck, Pradlerstraße 51 Är. 177 Innsbruck, Donnerstag ven 3. August 1933 41. Jahrgang Sie Internationale der Gewerkschaften Brüssel, 31. Juli. (-) Der Internationale Ge- werkschastskongreß, der in Brüssel tagt, wurde Sonntag mit einer Festsitzung und einer gewaltigen Kund» gebung in Antwerpen eröffnet, zu der mehrere Zehntausende von belgischen, holländischen

Gewerkschaften anschließt. Besonders müssen wir die Ju gend gewinnen. Wir müssen das Problem der Organisation des Generalstreik studieren, für den Fall, daß wir ihn anwenden müßten. Sollte ein Krieg ausbrechen, so werden wir uns nicht durch nationale Bedenken beeinflussen lassen; unsere Haltung wird uns von unserem internationalen Gewissen diktiert werden. (Leb- : Hafter Beifall.) Saarbrücken, 1. August. (EB.) Die „Deutsche Freiheit" schreibt: Seit fast zwei Monaten befindet sich der langjäh rige

! Er schweigt zu allem, was an Verbrechen in Deutschland geschieht. Die Ermordeten kla gen an! Die Gefolterten protestieren! Die schutzlos und rechtlos Eingekerkerten rufen nach Freiheit! Für ihrer aller Recht auf Freiheit fragen wir den deutschen Reichspräsi denten Hindenburg: Wo ist Löbe? Wegen Hochverrates verhaftet Salzburg, 2. August. (-) In St. Gilgen wurde der dor tige gewesene Ortsgruppenleiter der nationalsozialistischen Partei, Rudolf Ostler, wegen Hochverrates verhaftet. Korrespondenz „Funk

" beschlagnahmt Wien, 2. August. (-) Gestern wurde zum ersten Male eine Nachrichtenkorrespondenz, und zwar die Korrespondenz „Funk", wegen Verbreitung beunruhigender Nachrichten konfisziert. Belgiens finanzielle Hilfe für Oesterreich Brüssel, 2. August. (Belg. Tel.-Ag.) Ter zuständige Aus schuß der Kammer hat den Gesetzentwurf angenommen, der das Uebereinkommen, wornach Belgien sich verpflichtet, an der finanziellen Hilfe für Oesterreich teilzunehmen, billigt. Die Preise steigen — die Löhne sinken! Berlin

, 2. August. (-) Die wirtschaftliche Lage wird immer ernster; die Preise steigen, die Löhne werden mit Hilfe von allerlei Abzügen gesenkt, der Export sinkt von Tag zu Tag. In vielen Kreisen schaut man mit großer Besorg nis in die Zukunft. Aber niemand getraut sich, diesbezüg- lich ein offenes Wort zu reden; jedermann hat Angst vor der üppig wuchernden Angeberei. Kein Rücktritt Macdonalds London. 2. August. (-) Die Nachrichten, nach denen Pre mierminister Macdonald aus dem Kabinett ausscheiden

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/12_05_1932/TIRVO_1932_05_12_7_object_7655721.png
Seite 7 von 12
Datum: 12.05.1932
Umfang: 12
in den Jahren 1930 und 1931 in Deutschland von Nationalsozialisten ermordet: 1930: 5. März: Gärtner Kubow, Röntgental. 16. Mai: Verkäufer Heimburger, Berlin. 17. Mai: Arbeiter Schuhmann, Berlin; Arbeiter Seele- nowski, Berlin. 27. Mai: Ehrenfried Jopp, Fürstenwalde. 15. Juni: Willi Gerschler, Guben; Johann Franke, Eythra. 28. Juni: Franz Rasek, Berlin. 29. Juni: Josef Kraus, Honnef; Frau Kraus, Honnef. 14. Juli: Arbeiter Körner, Schöningen. 5. August: Josef Saaber, Lenkler. 17. August: Ed. Siedler

, Gillersheim. 30. April: Herbert Walter, Glogau. 1. Mai: Erwin Ziemke, Berlin. 28. Mai: Wagner, Hagen; Julius Lücke, Hagen; Arbeiter Josef Ernst, Hagen. 17. Juli: Hans Wehnhöser, Großgerau; Arbeiter Paul Hammer, Großgerau. 18. Juli: Reinh. Pemler, Hannover. 24. Juli: Landwirt Schmeiser, Krempine. 6. August: Früh, Schweidnitz. 17. August: Arbeiter Flade, Borstendorf. 30. August: Arbeiter Schwenke, Dortmund. 1. September: E. Zilinski, Elbing. 6. Oktober: Arbeiter Marquardt, Guben. 17,. Oktober: Arbeiter

und der Fried hof Freistett (Baden). Am 19. August 1931 wird auf dem jüdischen Friedhof in Göttingen eine Reihe von Grabdenkmälern durch Hakenkreuze und Heil-Hitler-Auf- schriften verunziert. Im September 1931 werden in Neu magen an der Mosel zehn Grabsteine umgeworfen, vier stark beschädigt. Gesteinigt — im Namen des Hakenkreuzes. Im Jahre 1932 wächst die Zahl der Blutopfer. In Krönend erg bei Remscheid wird ein Arbeiter erschla gen. In Büdden (Ostpreußen) wird der junge Arbei ter Korwatz

zwischen einer Anzahl Nationalsozialisten und dem Kom munisten Ernst B a s s y dringen die Hitler-Leute in die Wohnung der Eltern des Bassy«. Da sie nicht ohne weiteres Einlaß finden, schlagen sie die Tür zur Küche ein. Der Vater Bassys hat seinen zweiten Sohn August aus Angst vor den Verfolgern in einer Kammer eingeschlossen. Die Nationalsozialisten schlagen die Kammertür mit einer Axt ein und geben mehrere Schüsse in die Kammer ab. Sie holen noch Verstärkung und schießen in die Kammer, brs August

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/18_08_1930/TIRVO_1930_08_18_7_object_7649080.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.08.1930
Umfang: 8
'-aa abzuschließen." 3um Gedenken an den Anttonntag in St. Lorenzen. Graz, 18. August. Gestern jährte sich der Tag des blutigen Heimwehrübersalles aus ein friedliches Fest unserer Genosten in St. Lorenzen. Zum Gedenken an die Blutopfer, die die Arbeiterschaft in der Abwehr des tückischen Angriffes bringen mußte, wurde gestern in Bruck ein Gedenkstein ent hüllt. Die Enthüllung war mit einer großen Kundgebung der obersteirischen Arbeiterschaft verbunden. Aus ganz Steiermark und auch aus anderen Bundesländern kamen

Schutzbündler nach Bruck, aus Wien allein zweitausend. Gen. Dr. Deutsch spricht. Wien, 17. August. Wie die sozialdemokratische Kor respondenz meldet, hielt anläßlich der Gedenksteinenthüllung Nationalrat Dr. Deutsch in Bruck an der Mur an die ver sammelten Angehörigen des Schutzbundes eine Ansprache, in welcher er u. a. erklärte: Die österreichische Arbeiterklasse und mit ihr der Republikanische Schutzbund erstreben aus tiefstem Herzen eine friedliche Entwicklung. Die Faschisten sind es, die ihre Sache

auf die Gewalt gestellt haben. .Mögen sie sich nicht wundern, wenn ihnen mit der gleichen Münze heimgezahlt wird, deren sie selbst sich bedienen. Wir stehen auf der Wacht für die Demokratie Oesterreichs, die ein heiß umstrittener Vorposten der Demokratie Europas ist. Ruhig verlaufen. Graz. 17. August. Die heutige Enthüllung des von sozialdemokratischer Seite für die Opfer von St. Lorenzen gewidmeten Grabmals auf dem Friedhof von St. Rupprecht bei Bruck ist bis auf unbedeutende Zwischenfälle ruhig ver laufen

. Italienischer Vorstoß mm das MlkerbmrMretariat. Der Einfluß Englands und Frankreichs sei zu gtwtz. Paris, 16. August. (Wolfs.) Der „Exzelsior" wist be richten können, daß das Memorandum der italienischen Le gierung zum Bericht des Studienkomitees des Drcizehner* ausschusses für die Revision des V öl kerb u n d s e kr e ta ri a r es große Sensation hervorgerufen habe und bei der September tagung zur Erörterung kommen werde. Man höre, daß die italienische Regierung die Befugnisse des Generalsekretärs Sir Eric

werden. Hie Kriegshetze der polnischen Rationalisten. Warschau, 16. August. Anläßlich der zehnten Jah vesfeier der Abwehr des russischen Angriffs fand in War-; schau ein Kongreß der ehemaligen Frontkämpfer statt. Bei dieser Gelegenheit wurden deutschfeindliche Reden von einer nicht mißzuverstehenden Schärfe gehalten. General Goreeki erklärte, Polen habe Europa vor der bolschewistischen Ueber- flutung gerettet und habe daher Anspruch auf Dankbarkeit. „Wenn Treviranus eine Revision der polnischen Grenze ver

14
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/19_08_1932/NEUEZ_1932_08_19_2_object_8168417.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.08.1932
Umfang: 6
Beilegung des österreichisch-italienischen Devisenstreites. Die österreichischen Importeure müssen sür Waren aus Italien eine Kursdifferenz von drei Millionen Schilling nachzahlen. Wien, 18. August. (Priv.) Die Verhandlungen zwischen Oesterreich und Italien über die Liquidierung der im Sinne des bisherigen Clea ringabkommens getätigten Import - und Export geschäfte sowie über den Abschluß eines freien Ab kommens sind abgeschlossen. Im Sinne der getroffenen Vereinbarungen

. Innsbruck, 18. August. Bundeskanzler Dr. Dollfuß hat nur unter den größten Anstrengungen die erforderliche Stimmenzahl für die Annahme des Lausanner Anleihevertrages zustandegebracht. Das Geschick Oesterreichs hing an einem Faden; mit einer Stimme Mehrheit konnte sich die Regierung durchsetzen und den Nationalrat zur Annahme der würdelosen Bedingungen des Vertrages bestimmen. Wie man nun nachträglich erfährt, hatten sich aber nicht nur alle die Kreise in Oesterreich, die gegen eine weitere

, worauf der Christlich- soziale S t ö g n e r zum Referenten gewählt wurde, der die Auslieferung Hainzls beantragte. Dieser Antrag wurde mit allen Stimmen gegen jene der Heimatblockvertreter ange nommen. Außerdem beschloß der Ausschuß die Ausliefe rung des sozialdemokratischen Abgeordneten Baumgärtl wegen Ehrenbeleidigung. Der deutsche Reichstag für 30. August einberufen. KB. Berlin, 18. Aug. Der Präsident des Reichstages hat nach einer Rücksprache, die er heute mit dem Reichskanzler

, 18. August. Von der kärntnerisch-jugoslawischen Grenze kommt wieder eine Nachricht, die zeigt, wie unerhört die dort stationierten jugoslawischen Soldaten vorgehen. Am 15. d. M. ging der 24jährige Bauernsohn Franz E n z i nach Heiligenstadt zum Kirchtag. Dort unterhielt er sich den ganzen Tag und ging um 9 Uhr abends über die Grenze zu seiner Braut. Dabei hatte er das Unglück, serbischen Grenz soldaten in die Hände zu fallen, deren Haß gegen die Deut schen bekannt ist. Sie nahmen Enzi gefangen

, aber es gelang ihm zweimal auszureißen. Als sie ihn das drittemal fingen, fesselten sie ihn auf ganz unbarmherzige Weise und prügelten ihn solange, bis fein Körper über und über blutunterlaufen war. Als die Sol- daten dann sahen, daß der Aermste noch nicht tot war, schossen sie ihm von rückwärts eine Kugel in den Kopf, die unter dem rechten Jochbein heraustrat. Das Opfer dieser serbischen „Helden" war aber noch nicht tot, sondern lebte noch vom 15. August, 9 Uhr abends, bis 16. August, 5 Uhr nachmittags

15
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1931/17_07_1931/ZDB-3091117-5_1931_07_17_2_object_8508649.png
Seite 2 von 12
Datum: 17.07.1931
Umfang: 12
wie ein Gewerbetreibender zwei Arten von Einkommensteuern zahlen muß, nämlich PROMESSEN auf Baulose Em. 1926 Ziehung 15. August Preis S 6.- Haupttreffer S 150.000 J. PFIOKOPP - Baden, N.-Oe., Hauptplatz Nr. 17. die Erwerb- und die Einkommensteuer. sollte auch ein jeder Angestellte zwei Arten von Ein kommensteuer bezahlen, nämlich! die Besol dungssteuer und die Einkommensteuer. Dabei sind die Arbeiter und die Angestell ten nc,ch immer besser daran, weil ja auch der kleinste Gewerbetreibende bi*efe Steuer zah len muß

, während die Besoldungssteuer erst in einer gewissen Höhe beginnt. Der sozialdemo kratische Antrag wurde daher abgelehnt. Ebenso wurde der Antrag der Sozialdemo kraten abgelehnt, daß die Kürzung der De zemberzulage nur in Krsft treten dürste, wenn am 1. August keine Erhöhung des Miet zinses eintritt. Daß! dieser Antrag der So zialdemokraten demagogisch ist, braucht nicht erst näher betont zu werden, denn die Sozial demokraten Haben selbst in dwm Vertrag im Jahre 1929 dem Inhalt des Mietengesetzes zugestimmt, wonach

am 1. August 1931 uw gefangen die drille Staffel der Mietzinserhöh ung wirksam werden soll. Erst als die Sozial demokraten genau wußten, daß! die Mehrheits parteien ihren Antra,] ablelmen werden, haben sie den Antrag ein gebracht, denn sie wissen selbst sehr genau, dcch die Mietzinserhöhung am 1 . August eine wirtschaftliche Notiven- digkeit ist, wenn wiedrr einmal eine Ordnung auf dem Wohmingsinarkt eintreten soll. Aus aller Welt. Vie Veutlcken bekommen bald hohen Besuch. Nach der Pa riser Reise Brünings

wird der französische Präsident mit Briand, von denen ja bekannt ist, daß sie beide Deutschland zum „Fressern gern haben", nach Baden-Baden kommen. Der italienische Duce wird im August nach Münchein fahren, um daS deutsche Volk zu be suchen. Weiter getraut er sich nicht. Er will in der Nähe der Grenze bleiben, umi rasch mit einem Flugzeug zurückfahren zu können, wenns not tut. Viel Zuversicht scheint er in sein System nicht zu haben. Allerdings haben auch die Tiroler nichts dagegen, wenn er ihren Bo recht wenig

16
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1935/27_07_1935/ZDB-3077641-7_1935_07_27_2_object_8456709.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.07.1935
Umfang: 8
: Taten beweisen mehr als Worte, und die Taten, hier haben Sie sie. Ende August werde ich große Manöver mit 500.000 Mann in 'Norditalien durchführen lassen. Im Oktober werden eine Mil lion Italiener unter den Fahnen stehen. Ich habe nichts und niemand zu fürchten! UntersuchuEig des Unglücksautos Im Zusammenhang mit dein Autounglück des Bun deskanzlers Dr. Schuschnigg wird nun das Ergebnis der amtlichen Untersuchung des zertrümmerten Wa gens nachstehend verlautbart: Die im Befund angeführten

Bischofskonferenz ist für den 16. August einberufen worden. Sie wird zu allen ak tuellen kirchlichen Fragen Stellung nehmen. Italien hebt die Golddeckung auf Aus Rom wird gemeldet: Die italienische Regierung hat die Bestimmung, welche die Golddeckung für Bank noten mit 40 Prozent festsetzt, aufgehoben. Italien hat, indem es wichtige finanzielle Maßnahmen trifft, die gesetzmäßige Währungsdeckung ausgesetzt. Der Fi nanzminister erklärte hiezu, daß das Gesetz, das die Herabsetzung der Golddeckung vorsieht

einen Teil seiner Sommer ferien wieder in Tirol verbrmgen. Der englische Thron folger wird England voraussichtlich anfangs August verlassen und etwa fünf Wochen auf dem Festland weilen. Bericht aus dem Rathaus Der nunmehr von der Landeshauptmannschaft in Innsbruck zum Amtsverwalter der Stadtgemetnde Kitz bühel ernannte Generalmajor d. R. Hilarius Wolf hat die Amtsgeschäfte bereits übernommen und ferne Sprechstunden wie folgt festgelegt: Dienstag von 4 bis 6 Uhr nachmittags, Mttwoch von 9 bis 11 Uhr

vormittags, Donnerstag von 4 bis 6 Uhr nachmittags. Der Kitzbüheler Jahrmarkt Wie bereits rn einer früheren Nummer der „Kitz- büheler Nachrichten" berichtet, findet der hemige Jahr markt in besonders festlicher Aufmachung am Sams tag, den 3. August statt. Um den Jahrmarkt, so wie in früheren besseren Jahren, wieder zu einem echten Tiroler Fest zu ma chen, wird besonders alles Volkhafte m den Vorder grund gestellt werden. Auch den vielen Sommergästen, denen leider -allzuviel völkischer Kitsch als „echt

und einen Schuhplattler-Tanzboden geben, eine Heurigenschenke mit diskreten Lauben und einschmeichelnder Stimmungsmusik, Bier, Würsteln und Schnapsbuden, ein türkisches Kaffeezelt, einen Glücks- centraiHino Kltzbfihei Samstag, den 27. Juli, 6.30 und 8.30 Uhr Sonntag, den 28. Juli, 4.30, 6.30 und 8.30 Uhr Franziska Gaal in Kleine Mutti. Dienstag, den 30. Juli, 6.30 und 8.30 Uhr Leo Slezak in Musik im Blut. Mittwoch, den 31. Juli, 6.30 und 8.30 Uhr Cocktail für Zwei. Donnerstag, den 1. August, 6.30 und 8.30 Uhr

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1932/27_08_1932/TIGBO_1932_08_27_1_object_7751918.png
Seite 1 von 8
Datum: 27.08.1932
Umfang: 8
•ftUffteitt; Samstag, 27. August 62. Jahrgang 1932 HarvrvoeHen-ehrrfi für 6ta5t und Land 9ltit den «ttdee- und Stotnan^eilagen „Feteravend" und „ÄettsesWetzem int WorHsnSUd" Bezugspreise: Einzelnummer: Mittwoch 24 Groschen, Samstag 30 Groschen. Vier- Poslsparkassenkonto Wien Nr. 48.386. — Postscheckamt München 18.991. — Anzeigenannahme teljährl.: in Kufstein abgeholt 5.50 Schilling, mit Post zugestellt 6.— Schilling. Deutsch- außerhalb von Tirol: Werbedienst für österreichische Zeitungen

und Zeitschriften. G. m. b. H., land 4.30 Mk., Ausland 23.— Lire. 30.— tschech. Kronen, 6.15 Schweizer Franken oder vcF Wien, I., Wollzeile 16. — Die mit einer Nummer versehenen Ankündigungen sind entgelt- 1.15 Dollar. Halbjährl.: mit Post 11.50 Schilling. — Bezugsgebühr im vorhinein zahlbar. liche Einschaltungen. — Postzeitungsliste Nr. 496. — Erscheint jeden Mittwoch und Samstag. Wochenkalender: August: Samstag. 27., Josef Kal., Sonntag. 28., Augustin. Montag. 29., Joh. Enth., Dienstag, 30., Rosa v. Lima

,, Mittwoch. 31., Raimund, Sept.: Donnerstag. 1., Aegydius, Freitag. 2., Stephan Keyraus in» Slationalrat. Das Ableben Schobers. Wien, den 25. August 1932. Durch die zweite Annahme des Anleihe-Protokolls ist Lau sanne endlich unter Dach und Fach gebracht. Es bleibt uns nur zu hoffen übrig, daß die europäische Entwicklung Wege einschlagen wird, die uns ermöglichen werden, trotz der in diesem Vertrage ausgenommenen Fesseln, vor Ablauf der be züglichen Bindungen, vor dem Jahre 1952, mit dem Reiche

weiteren Mitgliedern (3 Sozi aldemokraten und 1 Christlichsozialen). Die Verhandlungen über die Erstellung eines neuen Handels vertrages zwischen Oesterreich und Ungarn ziehen sich noch immer dahin. Am 22. August wurde ein neues Pro visorium in Kraft gesetzt, das 6 Wochen währen wird und sowohl nach Mengen als auch nach Zahl der Artikel ein Viel faches der im ersten Provisorium vereinbarten Einfuhrkontin gente enthält. Der Wert des österreichischen Außenhandels ist in stetem Rückgang begriffen

des Landbaues noch Jndustrie- fabrikate. Auch Anleihen könne Frankreich nicht gewähren, da es unmöglich sei, im Parlament Ausländsanleihen bei dem dau ernden Sinken der Handelsbilanz durchzubringen. Das Leichenbeyängnis -es Polizeipräsidenten. Am Dienstag, den 23. August, um 2 Uhr nachmittags, wurde der Sarg mit den sterblichen Ueberresten Dr. Schobers aus dem großen Sitzungssaal der Polizeidirektion, wo er ausgebahrt war. getragen. Dem Sarg folgte Frau Präsident Helene Schober und die näheren Anverwandten

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1931/08_08_1931/ZDB-3059538-1_1931_08_08_1_object_8092006.png
Seite 1 von 4
Datum: 08.08.1931
Umfang: 4
. — Abbestellungen nur mit Ende eines Kalendervierteljahres durch eingeschriebene Karte. — Der Anzeigenteil steht nur Deutschartern offen. 12. Zahrgaug ZMSbmik, den 8. August 1831 Folge 30 Dichtung und Muh Golfern, 5. August 1931. Die österreichischen Nationalsozialisten und unter ihnen wieder hauptsächlich die Tiroler sind durch die Erklärungen ihres Parteidirektoriums in München und durch eine Drahtung ihres Parteiführers Hitler sehr rasch um den parteipoli- ttschen Erfolg gebracht worden

, den sie durch das „Treu bekenntnis" ihres Unterführers Frank II zu SüdLirol errun gen zu haben glaubten. Da durch die Erklärungen des Partei direktoriums und des Führers Hitler, der schon früher offen kundige Verrat an SüdLirol nicht mehr abgestritten werden kann, unternimmt man, wie ich einem Berichte über die national sozialistische Versammlung am 3. August entnehmen kann, den Versuch, nachzuweisen, daß vor dem Verrate, den die National sozialisten an SüdLirol verübt haben, schon andere Parteien Verrat geübt hätten

eine Erwiderung erfolgt wäre, wenn sich die Dinge anders verhalten hätten. In diesem Falle wäre ein Schweigen umso gefährlicher, als die Italiener ein solches Schweigen zu ihren Gunsten auslegen und an nehmen könnten, daß Nordtiro! an Südürol kein Intereste habe. Ich stelle deshalb als Augen- und Ohrenzeuge der Begeben heiten im Tiroler Nationalrale im November 1918 fest, daß die Behauptungen, die in der am 3. August l. I. im Innsbrucker Stadstaale stattgefundenen Versammlung auf- gestellt wurden

sich in einer solchen Weise über Nordtirol äußern, wie dies am 3. August l. I. geschehen ist, um den eigenen Verrat an Südürol zu rechtfertigen. Wenn die anderen Bemühungen Nordtirols um die Be freiung Südtirols ohne Erfolg geblieben sind, bedauert dies nicht allein Nordtirol, sondern jeder wirklich nationalfühlende Deutsche. Ich kann mich an Protestkundgebungen in Wien in den Jahren 1919 und 1920 erinnern, bei denen National sozialisten recht heftige Worte gegen Italien wegen der Knech tung Südtirols gefunden

19
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/22_08_1934/ZDB-3059567-8_1934_08_22_3_object_8060994.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.08.1934
Umfang: 8
jttnsbruckeT iTeitong Nr. 190 Mittwoch. 22 . August 1884 3 Wien. 21. August. Heber die Begegnung in Florenz schreiben die heu tigen Blätter übereinstimmend, daß sie keine Ueber- raschungen bringen, jedoch den Kurs Dr. Dollfuß ge radlinig fortsetzen werde. So schreibt die „R e i ch s p o st", der Chef der öster reichischen Regierung begegne in Florenz nicht nur dem Führer Italiens, nicht nur einem Freunde Oester reichs in politischem Sinne, sondern auch einem Freunde im Sinne schlichter

gehißt, auf den evangelischen Kirchen hingen die schwarz-weiß-rote und die Ha kenkreuzfahne nebeneinander. „Der Angriff" befaßt sich mit den Neinsagern des 19. August: „Wir Nationalsozialisten kennen nach diesem Wahltag weder Klage noch Anklage. In aller Ruhe sprechen wir mit denen, die ihre Stimme gegen Hitler abgaben." Der „Angriff" untersucht dann, aus welchen Motiven die Neinsager gehandelt haben, und er kommt dabei zu dem Schluß: „Man kann die Gebiete mit den meisten Neinstimmen beinahe geogra

und Buchsachverstän diger (Pressereferat), und Dipl. Kaufmann Dr. Georg Przyborsky, Betriebsorganisator und Buchsachver> ständiger (Organisationsreserat). Die Schweiz und RtHIant Gens, 21. August. „Journal de Geneve" nimmt in sehr entschiedener Form gegen die Möglichkeit eines Eintrittes Sowjet rußlands in den Völkerbund Stellung u. verlangt, daß die Schweiz bei einer Bewerbung der Sowjets um Ausnahme in den Völkerbund mit Nein stimmen möge. WMonfesenz Ssr FuSen Bern, 21. August. Gestern abends wurde in Genf

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/22_08_1932/TIRVO_1932_08_22_1_object_7654142.png
Seite 1 von 8
Datum: 22.08.1932
Umfang: 8
: Innsbrucker Buchdruckerer und Verlagsanstalt. Fürdie Redaktion verantwortlich: Rudolf Hrnzwieka. Sämtliche in Innsbruck, Rentlqa?e 12 Nr. 192 Innsbruck. Montag den 22. August 1932. 40. Jahrgang. Killer und Mussolini. Die historische Bedeutung der Ablehnung Hitlers als Reichskanzler durch Hindenburg. 8ine aktuelle Betrachtung des Berliner „Vorwärts». Die Weltpresse hat die spannende Konferenz H i n >d e n- burgs mit Hitler eine historische Stunde ge nannt. Sie hat recht gehabt. Die Ablehnung Hitlers

so „gesäubert" und faschi- Wien, 21. August. (EB.) Der Bundesrat setzte gestern die Beratung über die Gesetzesbeschlüsse des Nationalrates fort. Zuerst wurde das Gesetz über den freiwilligen Arbeits dienst beraten. Haubenberger (Nazi) beantragte, ge- gen das Gesetz Einspruch zu erheben, da es zu w e n i g w e i t gehe; offenbar haben die Sozialdemokraten zu viele Ver besserungen durchgesetzt. Minister R e s ch verteidigte die Vorlage. Versklavung der Fugend BR. Kanitz (Soz.) erklärte

vor der Al ternative gestanden haben, entweder offene Verfas sung s b r ü ch e mit seinem Namen zu decken, oder zurückzutreten. Die sorialdemokrattschen Anträge wirken schon. Pape« kümmert sich um Gew für die Arbeitsbeschaffung. Berlin, 20. August. (CNB.) Wie verlautet, hat heute abends in der Reichskanzlei eine längere Besprechung zwi schen dem Reichskanzler und dem Reichsbankpräsidenten stattgefunden, an der auch der Reichswirtschaftsminister und der Reichssinanzminister teilnahmen. Bei dieser Be sprechung

handelte es sich um die Finanzierung der Arbeits beschaffungsmaßnahmen der Reichsregierung. Reichsbankpräsident gibt Mittel zur Arbeitsbeschaffung? Berlin, 20. August. (AN.) Wie die „Börsenzeitung" er- fährt, haben die Verhandlungen zwischen dem Reichskanzler und dem Reichsbankpräsidenten über die Arbeitsbeschaffung soweit Erfolg gehabt, daß die entscheidende Käbinettsitzung stattsinden kann. Rari-Reschnh beschimpft die kauf, mönnischen Angestellten Nun kommt es zu einem Zusammenstoß zwischen Kanitz

21