114 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_5_object_2516585.png
Seite 5 von 10
Datum: 08.11.1913
Umfang: 10
, u. d. A. Tutzer. 12. Maria, d. I. Mayr, Bauer, u. d. M. Mumelter. 14. Franz, d. K. Gasser, Kellnerin. 15. Karl; d. P. Pitscheider, Gefangenaufseher, u. d. R. Peer. Mathias, d. M. Mayr, Bauer, u. d. M. Stocker. Anna, d. Ernst Erhalt, Magazinsdiener, u. d. A. Piazzi. 16. Adelheid, d. G. Kußtatscher, Schlosser, u. d. A. Prada. Johann, d. I. Bassetti, Verkäuferin. Maria, d. I. Dapra, Maurer, u. d. M. Grisenti. 17. Frieda, d. I. Federa, Kondutzeurzugführer.u. d.K. Festor. IL. Frieda, d. Elisabeth Puschnig, Näherin

. 19. Josef, d. I. Colleselli, Gärber, u. d. M. Sief. Franz, d. I. Mayr, Bauer, u. d. A. Mumelter. 20. Eduard, d. Theres Niedermair, Verkäuferin. LI. Franziska, d. F. Fallmerayer, Büglerin. 22. Jakov, d. I. Gojer, Besitzer, u. d. M. Auer. Ernst, d. A. Villi, Hetzer, u. d. A. Corrente. Juliana, d. E. Sendet, Schleifer, u. d. F. Bartolome!. 23. Paula, d. I. Solcher, Lokomotivführer, u. d. R. Jeccl. Anna, d. O Zanoni, Kondukteur, u. d. I. Fachini. 24. Karl, d. K. Dcialer, Kaufmann, u. d. Th. Demetz

, 65 I. 3l) .Valentin Bicego, verh. Hausbesitzer. Geborne von Gries. (Nachdruck vorbehtlten.) Monat Juni. 1. Hildegard, d.S. Lafogler, Tischlergehilfe, u. d. M. Steiner. 2. Ida, d. Alois Walcher, Bauer/ u. d. K. Menghin. Alois, d. Peter Gamper, Baumann, u. d. A. Vigl. Marie, d. F. Exinger, Finanzwachaufs., u. d. M. Trentini. 4. Ernst/d. Anton Janisch, Besitzer, u. d. Anna Gun. 5. Erwin, d. Josef Lorber, Gendarm, u. d. A Größler. 9. Ernst) d. Josef Randeu, Postbeamter, u. d. V.Seiowitz. 10. Karl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Seite 7 von 16
Datum: 04.01.1902
Umfang: 16
Herr Hermann Gau.' Z62 Herr Josef Perpthoner, Privat. 263 Hochw. Herr. Jgnaz Told, Frangart. 264 Herr Dr'. Ernst Ritter v. Menz. k. k. Notar mit Familie. '' ' 265 Herr Josef Ritter v. Menz, k. u. k. Ober- lieuHnant i. P. 266 . Herr Franz und Kathi Tauber. 267 Die Häno'els- Und .Gewerbekammer Bozen., 268 Herr Kammerofsicial Josef Egger. ' ' 269—273 Hochw. Herr' ' Josef Trenkwalder, Propst und ^ Stadtpfarrer, Bozen. I 274 Handlung. Anton Vinatzer. 275 Herr Jgnaz Väjä, Baumeister. 276 Hämilie Jgnaz

Hohenauer, „ 401 Herr Ludwig v. Ferrari, „ 402 Herr Alois v. Grabmayr, „ 403 Herr Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalt- Substitut, mit Familie. 404 Herr Karl Zanotti, k. k. GerichtSsecretär, mit Familie. 405 Herr Ernst Longo, „ 406 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. k. Gerichts adjunkt. 407 Herr Georg Freiherr v. Sternbach, Auscultant. 403 Eisenhandlung Knapp und Uebercher. 409—411 Herr I. T. Obermüller. 412 Herr Rudolf Obermüller. 413 Herr Friedrich Obermüller. 414 Fau Anna Moar-Kuhn. 415 Firma

Fanny Wtw. Weger mit Fräulein Töchter. 462 Herr Ernst Weger mit Familie. 463 Herr Robert Weger mit Frau. 464 i tz,Frau Lina Haas geb. Weger, Heilbronn a. N. 465 Herr Albert Battisti und Frau. 466 Herr Josef Kerschbaumer sen. mit Tochter. 467 Familie Kubelka. 468—469 Herr und Frau Jvo v. Putzer-Reibegg. 470 Herr Josef Hofer, Kaufmann. 471 Frau Josefine v. Atzwanger zu Riegelheim, Wien. 472 Familie Marie Wtw. Schgraffer. 474 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. 2ioni KvnoraU, Trieft. 474 Herr Victor

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/01_06_1910/BZZ_1910_06_01_3_object_453511.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.06.1910
Umfang: 8
Mediziner, Doktoren der gesamten Heilkunde: Josef Sramek, des 2. und Karl Kling des 3. Tiroler Kaiserjäger- Regiments, Theodor Mauerböck des 10. Feldjäger- bataillonS, alle bei der militärärztlichen Applikations schule. — Transferiert wurden nach Ableistung des Präsenzdienstes die Assistenzarzt-Stellvertreter in der Reserve, Doktoren der gesamten Heilkunde: vom Garnisonsspitale Nr. 1 in Wien: Ernst v. Klebels- berg zum 2. Tiroler Kaiserjäger'Regiment, vom Garnisonsspitale Nr. 7 in Graz, Josef Zipper

zum 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiment. — Der Kadett im nichtaktiven Stande Ernst Kiechl wurde vom Landes schützen-Regiment Bozen zum 5. Landw.-Jns.-Reg. nach Pola transferiert. ^ Legalisierung. Das k. k. Oberlandesgerichts präsidium hat den Lehrer Alois Pedoth in Tiers zum Legalisator in Grundbuchsachen sür das Gebiet der Gemeinde Tiers, Gerichtsbezirk Bozen, bestellt. Seine Wirksamkeit beginnt mit dem heutigen Tage. Befitztvechsel. Der schön gelegene Graff^rhof in Rentfch wurde von Anton Mumelter, Eggerhof

gelangt die reizende Optte. „Frühlingsluft' mit dem Rosenreigen als Original einlage im 3. Akt. Der gute Ruf, der den ein zelnen Solokräften vorausgeht, läßt auf eine gute Aufführung schließen und steht somit den Besuchern ein vergnügter Operettenabend bei angenehmer Früh- lingSluft bevor. Witz oder Ernst? Der Kapellmeister des hiesigen Sommerthealers, Herr Emil Pipping hat sich während seines kurzen Hierseins entweder eines guten Freundes, es könnte auch eine Freundin sein, zu erfreuen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/09_02_1910/SVB_1910_02_09_5_object_2550191.png
Seite 5 von 22
Datum: 09.02.1910
Umfang: 22
ist zu entnehmen, daß der Vermögenszuwachs Kr. 4950, das Reinvermögen des Vereines am Jahresschlüsse Kr. 93.316 betrug. Gewählt wurden in die Vorstehung: Dr. Hermann Mumelter, Advokat, 2. Vorstand: Karl Berger, Ingenieur, 1. Schriftführer: Wilhelm Rohr, Bankprokurist, 2. Schriftführer: Ernst Hofer, Schatzmeister: Friedrich Hofreiter, Gaswerkverwalter, Bücherwart: Prof. Dr. Alfred Merz, Direktor i. R., Referent für Führerwesen: Paul Mayr, Sparkasse-Ossizial, Referent für alpines Rettungswesen: Dr. Walther Merz

, prakt. Arzt, Referent für das Schlerngebiet: Robert Weiß, Gutsbesitzer, Referent für das Sella- jochgebiet: Bartlmä Pfitfcher, Gefällsinspektor; Beisitzer: Dr. Rudl, prakt. Arzt, Referent für gesellige Veranstaltungen, Josef Mahlknecht, Gutsbesitzer, Schlernwart-Stellvertreter, Gustav Nolte, Architekt, Baureserent sür das Sellajochgebiet, Ernst Pacher, Baumeister, Baureserent für das Schlerngebiet: Zu Rechnungsprüfern wurden gewählt die Herren Albert Wachtler und Volksschullehrer Karl Delug

. In die einzelnen Unterausschüsse wurden gewählt: Wirtschaftsausschuß die Herren: Paul Jnnerebner, Josef Mahlknecht, Dr. H. Mumelter, Bartlmä Pfitscher, Robert Weiß; Bauausschuß die Herren: Karl Berger, HanS Forcher-Mayr, Julius Garay, Friedr. Hofreiter, Jos. Mahlknecht. Dr. H. Mumelter, Gustav Nolte. Ernst Pacher. Bartlmä Pfitscher: Festausschuß die Herren: Ferdinand und HanS Forcher-Mayr, Julius Garay, Friedr. Hofreiter, Eduard Lucerna, Paul Mayr und Dr. Hermann Mumelter. Die Satzungsänderungen, sowie

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/13_09_1913/SVB_1913_09_13_5_object_2516118.png
Seite 5 von 10
Datum: 13.09.1913
Umfang: 10
, u. d. M. Seppi. Maria, d. Theres Vrabl, Inwohnerin. Ernst, d. F.Buda. Lokomotivführer, u. d. A. Mittersteiner. Maria, d. A. Kräu er, Postbediensteter, u. d. M. Fegrat. 18. Rosalia, d. Rosa Vrabl, Taglöhnerin. Johann, d. I. Dalo, Steinmetz, u. d. Angela Chiesa. 13. Linda, d Amendo Fatlor, Monteur, u. d. L. Gonzo. Ludwig, d. Anton Berner, Wirt, u. d. Maria Wächter. Elisabeth, d. A. Coser, Bauer, u. d. I. Adami. 20. Josefine, d. Helena Maffei, Arbeiterin. 22. Richard, d. A. Amalrhof, Postamtsdiener

, Großgrundbesitzer, mit Anna Tetter, Privat. Verstorbene von Bozen. Monat August. 1. Antonia Simmovec, Schuhmacherskind, 8 I. Joh. Uhrtaler, Besitzerskmd, 3'/« I. 2. Ernst Hendrich, Student, 19 I. Rosa Mayr, Lokomotivführerskind, 2 Mon. Mathias Vigl, led. Pfründner, 48 I. 3. Joh. Parth, lediger Tah löhner, 55 I. 4. Joh. Lueginger, verehel Dienstmann, 41 I. Maria Wldmann, led. Näherin, 6ö I. 6. Dominikus Plotegher, verehel. Pächter, 66 I. 7. Eduard Daniel, led. Schlossergeselle, 22 I. 8. Romed Polego, verwitw

noch das große Publikum zu wenig unterrichtet ist von dem wahren Sachverhalt und den wahren Zielen des Monismus und so sich viele fangen lassen. Beide Broschüren können und müssen wir aufs beste empfehlen. Der Mensch aller Zeiten. Allgemeiner Verlag, G. m. b. H, Berlin. Erscheint in 40 Lieferungen zu je Kr. 1'20. Der wissenschaftliche Ernst im Verein mit der fließenden Sprache, die der Autor schreibt, macht die Lesung der Lieferungen 3—5 zu einer angenehmen Lektüre. Bis jetzt sind fünf Lieferungen erschienen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/05_07_1884/SVB_1884_07_05_7_object_2471022.png
Seite 7 von 10
Datum: 05.07.1884
Umfang: 10
.' Püncheri, ZÄglöhner in Rentsch. Heinrich, S. des Mathias Fuchsberger Bindermeister im Dorf. Heinrich, S. des Jakob Markeviz, Bremser. 12. Ludwig, S. des Wenzel Blahä, Loko- nlötiv-Heitzer. Georg, S. des Johann Klettenhammer, Schuh macher. .. Johann, S. des Joh. . Kurzweil, Tischler. Rudolf, S. des Sigmund v.Bonelli, Apotheker. ,14. Ernst, S. des Karl Hofer, Hausbesitzer. 15. Stefanie, T. des Johann Mandl, Haus knecht. 17. Maria, T. des Ludwig Kees, Restaurateur. Franz, des Heinrich Schlrchtleitner

Meinhart vott Jnnerteuchen Kämten, Besitzer in Feldkirchen, mit Katharina Fulterer, Ballenziehcrstochter von hier. 21. Anton Liebe, Edler v. Krentzner von Jglau, k. k. Major und Adjutant Sr. k. k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Ernst, mit Maria Gräfin Arz von Arsio-Vasegg von hier. 23. Anton Morandell von Kältern, .in Diensten hier, mit Rosa Trockner von Barbian, wohnhast hier. Josef Hilpold von Leifers, Früchtenhändler hier, mit Theresia Zclger, Wwe. Gabloner von hier. Josef Mur von Terlan, Besitzer

, S. des Josef Stürz, Wirth,'/« I, alt, an chron. Darmkatarrh. 7. Mathias Stürz, verehl. Zimmer wann aus Auer, 49 I. alt, an Herzlähmung. Anton Mayr^ led. Armenhäusler, 63 I. alt, an Marasmus. 9 Anna Wwe. Tomafini, geb Bolin ans Susa, 59 I. alt, an Herzfehler. 12. Katharina Wwe. Gaffer, geb. Brixner, Private 58. I. alt, an Entkrästnng. Nikolaus Hörmann, led. Privat von Wiesing, 33 T. alt, an Tuberculose. 13. Lucia, T. des Tischlers Engelbert Murer, 4 I. alt, an Bronchitis. Ernst, S. des Kaufmannes Josef

7