199 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_11_1934/AZ_1934_11_02_1_object_1859317.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.11.1934
Umfang: 6
, die den Aerzten verliehen worden sind: 251 Sil berne Tapferkeitsmedaillen, 1164 bronzene, 1900 Kriegskreuze und Belobungen. Auch die Statistiken über den Beitrag des ,,Roten Kreuzes' im Weltkrieg sind «in sprechen des Dekument über das Wirken der Nächstenliebe und des Heroismus der Soldaten mit der roten Kreuzbinde, die oft auch in der Zone des Todes einen doppelten Kampf gegen den Tod führten. 1,300.000 Verwundet« wurden von ihnen in den Reparaturwerlstätten des MenschenmaterialZ, in d>en Feldspitälern

der Sonitätstruppe eintresfen, die am Bahnhos von Termini mit militärischen Ehrenbezeugungen empfangen wird. Am selben Tage wird aus der Passeggiata Archeologica die große, von der Sanitätstruppe organisierte Ausstellung über das Wirten der Sanität und des Roten Kreuzes im Kriege er- ofsnet werden. In dieser Ausstellung, zu der ^die Caracalla- Thermen prächtige Kulissen bilden werden, wird das gesamte Sanitätswesen, wie es im Kriege organisiert war und funktionierte, nebst reichhal tigen statistischen

der Goldenen Tapserkeitsmedaille, im Augusteum das Andenken des im Kriege gesal- lenen Arztes würdigen. Gestern abends ist «in Eisenbahnzug des Roten Kreuzes vom Bahnhos San Paolo auf die Pas seggiata Archeologica überführt worden. Der schwierige Transport zur Oertlichkeit der Ausstel lung wird erst heute zu Ende geführt werden. Die Ausstellung des Noten Kreuzes aus der Passeggiata Archeologica dauert vom 3. bis zum 11. November. Am Sonntag, den 4. November, wird zur Feier des 16. Jahrestages des Sieges

der Aerzte und des „Äoten Kreuzes' im Weltkrieg - Ausstellung des Rote« Kreuzes' auf der Passeggiata Archeologica - Gedenkfeier im Augusteum 5» Roma, 1. November. Am 16. Jahrestag des Sieges der italienischen Waffen iverden sich dem Willen des Duce gemäß in der Reichshauptstadt die Sanitätskräsl« ver sammeln, vie ihren Gruß den, Unbekannten Sol daten und ihre Huldigung dem Duce überbringen werden. Diese Zusammonziehung der Sanitätskräste am Jahrestag des Sieges ist nicht ohne Bedeutung, da die Aerzte

, untergebracht. Von der Roten Kreuztruppe sind 31 Aerzte und 384 Mann- schafts)?ersonen, den Heldentod gestorben, 442 er hielten TapförkeitsmeÜaillen und rund 100 feier liche Belobungen. Auch zum weißen Schleier der Krankenpflegerinnen gesellte sich vielfach das blau« Band der Tapfsrkeitsmedaille. 41 Kranken pflegerinnen wurden mit Tapserteitsmedaillen und 90 mit dem Kriegskreuz ausgezeichnet. Zum Treffen der Sanitätskräste am 4. Novem ber in der Reichshauptstadt wird am Vortag aus Firenze die Fahne

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/03_06_1919/BZN_1919_06_03_2_object_2461039.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.06.1919
Umfang: 4
stattfindenden ohltatigkeitsKonzerten des Roten Kreuzes mitwirken. In Anbetracht des edlen Zweckes hat auch unsere mit Recht sehr beliebte Künstlerin Fräulein Valentine Geydorf, die erst jüngst wieder unter außerordentlichem Beifall ga stierte, der Einladung des Roten Kreuzes zur Mit wirkung Folge geleistet, gleichwie Herr Kapellmei ster Ernst T hkm m, für den Klavierpart gewönnen werden konnte. Der Parkhotel-Saal, der während der beiden letzten Jahre für gesellschaftliche Veran staltungen geschlossen

lein I. Ferraris von der Mailänder Seala sich in uneigennütziger Weise erklärt hat. zugunsten der^ Hilfsunternehmungen des Bozner Roten Kreuz-B»'! reaus sich in den Dienst der Gefangenen- und Inva- lidenfürsorge zu stellen. Die berühmte Sängerin wird mit ihrem Ensemble auf der Heimreise von Weran, wo sie im großen Kurhaussaale mit den länzendsten Erfolgen auftrat, in unserer Stadt lufenthalt nehmen und bei zwei. Mittwoch, den 4. und Donnerstag, den 5. d. M. um V-S Uhr abends im Saale des Parkhotels

war, wird sich an den beiden Abenden wieder einen kunstverständigen und wohl tätigen Besucherkreise öffnen und durch dichtbesetzte Reihen Zweifelsohne den neuerlichen Beweis erbrin gen, daß die Bevölkerung unserer Stadt nie fehlt, wenn es gilt, den Opfern des Krieges hilfreich bei» zuspringen. Der Vorverkauf der Eintrittskarten findet nur im Roten Kreuz-Bureau. Laubengasse 30, Spenden. Der Freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen-Gries wurden durch den Herrn Kom mandanten des kgl. ital. Armeekorps Ex zellenz Guerra

werden, die Feiertage auf diesem ob seiner weitreichenden, wun dervollen Rundschau mit Recht gerühmten Berge zu verbringen. Entlassene Kriegsgefangene. Gestern hat das italienische Kommando dem Bozner Roten Kreuz-Bureau eine grö ßere Anzahl von Entlassenen aus den besetz ten Gebieten zur Anmeldung überstellt, dar unter solche aus Bozen, Gries. Klausen, Vil- landers, Villnöß usw. Heimkehrer aus Albanken. Gestern wurde dem Roten Kreuz-Bureau eine Gruppe von aus der Kriegsgefangenschaft Rückge kehrten überstellt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/01_11_1914/BZN_1914_11_01_6_object_2429763.png
Seite 6 von 32
Datum: 01.11.1914
Umfang: 32
Sandwirtshaus, die Pfandlhütte auf einsamer Höhe. Die Schlachtenbilder sind mit verblüffender Echtheit wiedergegeben . . . . Von den neuen Kriegsbil dern sei insbesondere die Aufnahme der Tiroler Län de Hs ch ü tz e n auf dem Marsche erwähnt. Aus VölS am Schleen wird uns geschrieben: In der Gemeinde Völs am Schlern wurde zu Gunsten des Roten Kreuzes eine Sammlung veranstaltet und vom hochw. Herrn Kooperator L. Kieferl der namhafte Betrag von 600 Kronen g, 1. November 1914 Nr. 228 dem Frauenzweigverein

vom Roten Kreuz in Bozen über leben. Von diesem Betrage wurden wunschgemäß 200 K. mit der Bestimmung für unsere zwei heimischen Regimen er der Sammelstelle Bozen-Gries des-Kriegsfürsorgeamtes überwiesen. Unter anderem sind die Gemeinde und das Pfarramt Völs am Schlern dem Fräuenzweigvereine - vom Roten Kreuz in Bozen als Mitglieder beigetreten. Allen Gönnern des Roten Kreuzes in Völs am Schlern wird an dieser Stelle der wärmste Dank ausgesprochen z Ein Held der Nächstenliebe. Ein italienischer Landes

-Regimentern 15, 22, 26 und 32, sowie der Kriegsmarine (Besatzung der „Zenta'), von welch letzterer zahlreiche kriegsgefangen und viele tot sind. 'Vermittlung von Telegrammannahme im Ausland. Am jenen, die an im Ausland befindliche Oesterreicher NaHriH^ ten gelangen lassen wollen, Gelegenheit zu bieten, dies ohne Schwierigkeiten zu tun, hat sich das Bozner Hilfs- und Aus kunftsbüro vom Roten Kreuz (Silbergasse 6) mit der für die . Dauer des Krieges von Mitgliedern der schwedischen Rechtsanwältekammer

in Stöckholm geschaffenen „Schwe dischen Internationalen Telegrammvermittlung' ins Ein vernehmen gesetzt. Dem hiesigen Roten Kreuzbüro überwie sene Depeschen werden durch dieses Unternehmen sofort nach dem Auslande (England, Frankreich, Belgien, Rußland) Weitergeleitet, da der schwedische Telegraphenverkehr unein geschränkt ist. Wie die Liebesgaben aufgenommen werden. Aus Wien meldet man: Sendungen unseres Kriegsfürsorgeamtes sind bereits vielfach eingelangt und an die Truppen verteilt worden. Wie dankbar

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/28_07_1917/BZN_1917_07_28_3_object_2449634.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.07.1917
Umfang: 4
, mit derselben Seelenstärke und nicht minder Entschlossen- Z heit und Zähigkeit, als draußen die Männer. ^ Für das Vaterland gestorben. Auf dem französischen Kriegs schauplatz fiel Thomas Hump, Sattlergehilfe in Bozen. Benagelung des Kreuzes der Grieser Kriegsmadonna. Am kom menden Sonntag wird die in den letzten Wochen unterbrochene Be- »uagelung des Kreuzes der Grieser Kriegsmadonna am Kaiser Franz Aosefplatze wieder aufgenommen. Die Benagelung erfolgt an jedem Sonn- und Feiertag von halb 10 bis 11 Uhr vormittag

. Eiserne Nä- jhel werden mit 20 Heller, vergoldete Nägel mit 2. Kronen zugunsten >des 'Höndes 'für GrWr'ÄitWen--'und WaiM Hezw. K >rieysinvalide berechnet. Anläßlich der Benagelung werden von der Sammelstelle Gries des Kriegsfürsorgeamtes auch Spenden für die einheitliche 5ank ausgedrückt wird. Mitteilungen von kriegsgefangenen Südtirolern aus Rußland. Das Bozner Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz (Lauben gasse 30, 2. Stock) ist auf Grund von Nachrichten, welche von Roten Kreu?schwestern

. — Für Gustav Richter, Gefreiter in Bozen, Laubengasse erliegt beim Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten- Kreuz eine aus Taschkent eingetroffene Mitteilung eines Kriegsgefangenen, dessen Namenszug unleserlich ist. Die Karte wolle im genannten Büro be hoben werden. Urlaube für die Weinernte. Die Genossenschaft der Weinhändler Deutschsüdtirols ersuchte die Handels- und Gewerbekammer in Bo- zen,sich an komPetenterStelle für die weitgehendsteBeurlaubung von in Militärdiensten stehenden Arbeitskräften

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/21_07_1916/TIR_1916_07_21_3_object_1954049.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.07.1916
Umfang: 8
des 19. Juli zusammengefunden. Der Obmann hielt an die Auszuzeichnenden eine herzliche An- spvache, in der er der Opferfreudigkeit der frei willigen Sanitätsmänner im Dienste der lei denden Menschheit überhaupt und insbeson dere im Dienste des Roten Kreuzes hervorhob. Hieraus erfolgte die Dekorierunq von 5 der an wesenden Mitglieder durch den Obmann, wäh lend für 8 Ausgezeichnete, die im Militär dienste stehen, die Überreichung der Ehren zeichen durch die zuständigen Militärdienststel len veranlaßt wurde

. Kriegsauszeichnungen. Es wurde ver liehen: das geistl. Verdienstkreuz 2. Kl. am weiß-roten Bande dem Feldkuraren Georg Prinzen von und zu L i e ch t e n st e i n beim Reservespiral in Briren: das gold. Verdienst- kreuz mir der Krone »m Bande der Tapfer keitsmedaille: Ignaz Madev (Briren), bei der Eifenbahnsicherungsabteilung Franzens feste: Karl Schädelbauer. beim Notreser vespital in Eosseniaß: das eiserne Verdienst kreuz mit der Krone am Bande der Tapfer keitsmedaille: dem Oberjäger Adolf Orsi

in un serem Blatte gemeldete allerhöchste Auszeich nung der Mitglieder der wackeren freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen-Gries mit der bronzenen Ehrenmedaille vom Roten Kreuz gab dem Vorstande angenehme Veranlassung, den Ausgezeichneten eigenhändig das Ehren zeichen an die Brust zu heften. Zu diesem Zwecke hatten sich mit dem Obmann Primarius Dr. Wachtler und als Gast Chefarzt des Ro ten Kreuz-Spitales Dr. Hans v. Vilas 13 Sa nitätsmänner in der Veranda des Großgast- hofes „Stiegl' in Bozen am Abend

. Chefarzt Dr. v. Vilas dllerkannte in warmen Worten die Verdienste dev freiro. Rettungsgesellschaft, die auch in allen Kreisen der Bevölkerung sich der größten , Wertschätzung erfreut und nun durch verdiente Auszeichnung auch höchsten Ortes die gebüh rende Anerkennung gefunden hat. Namens der Dekorierten hielten die Sanirätsmänner Corradini und Weigl kurze Dankesansprachen, die in Hochrufen auf unseren Kaiser und den Protektor des Roren Kreuzes Erzherzog Franz. ^alv^ror ausklangen. Ein 37jähriger

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_12_1915/BZN_1915_12_02_3_object_2438796.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.12.1915
Umfang: 8
, an dem stillen Festtage unserer Monarchie niemand mit seinem Scherflein der tapferen Tiroler Truppen vergessen! — Aus Anlaß des Re gierungsjubiläums findet morgen 9 Uhr vormittags in der Garnisonskirche in Bo zen ein Festgottesdienst statt, dem sämt liche dienstfreie Offiziere und Mannschaf ten beiwohnen werden. - Hof- und Personaluachrichten. Der Kaiser hat den Erzherzog Alb recht zum Fähnrich im I.. TKJR. ernannt. — Der^ Kai- ser hat gestern vormittags in Schönbrunn die 3 Delegierten des russischen Roten

Kreuzes, welche die österr. ungarischen Gefangenen-Lager besichtigen werden, . in besonderer Audienz em pfangen. Unmittelbar darnach hat der Kaiser die begleitenden Delegierten des dänischen Ro ten Kreuzes in besonderer Audienz empfangen. -- Aus Wallsee sind die jüngsten Töchter der Erzherzogin M a r i e B a l e r i e, die Erz herzoginnen Gertrnde, Marie Elisabeth und Mathilde, zu längerem Aufenthalt in Bad Ischl angekommen. Ein neuer St«tthalterei-Vizepräsi- dent. Der Kaiser hat dem Statthalterei

-Sletkiewicz in Trient 60 Kronen, John B. Stoddart in Meran, Ungenannt je 50 Kronen. Vom R»ten Krenz. An Spenden haben dem Franenzweigverein vom Roten -Kreuze in Bozen übermittelt: Herr Rudolf Weit schek 50 K., Herr Josef Reinstaller 50 K., Herr Hugo Edler von Reininghaus in Eppan 30 K., Herr Hermann Glatzel in Gries 15 K., Sam melgelder von der Bezirks - Hauptmannschaft 340.01 K., vom Bez.-Gericht Lana ein Sühne betrag von 10 K. und von Ungenannt 5 K.^ wofür den Spendern an dieser Stelle noch herzlichst

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/19_10_1914/BZZ_1914_10_19_4_object_380790.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.10.1914
Umfang: 8
, Unterhosen, Strümpfe und Handtücher angeschafft, welche für bedürftige Verwundete w den hiesigen Spitälern /abgegeben, werden. Wel ters wurden von der „ Älpenvereinsssktion Bozen und Rsgensburg je 40 Stück Wolldecken durHBer- mittlung des roten Kreuzes dem hiesigen Reserve spital leihweise überlassen. Fürs «oke Kreuz. Der bisherige Erlös aus dem Verkauf der vom Herrn M. Valier zugunsten des RoM'^renzes gespendeten 1000' astronomi schen Reklamemarten — 6 X, hat derselbe an das rote Kreuz abgeliefert

gerechnÄ werden, die das 'Ertragnis des Hilfstages vermehren würden. Die endgiltige Ent scheidung hinsichtlich «der Widmung des Erträgnis ses des Bozen-Grieses Hilfstages für >Kriegsfür- sovgezwecke bleibt dem Präsidium des Damenaus schusses überlassen, das in seiner Schlußsitzung über einen Aufteilungsvorschlag des mit der Re vision der Kassagebarung betrauten Herven-Koml- tees zu beraten haben wird. Vom MannerZweigverein des roken Kreuzes in Vozen wurden eme größere Anzahl Sacktücher, Hemden

, ein'Brief des Neffen des bischöflichen Sekretärs^ Bstieber, Kaiserjäger Bstieber, der sich als Gefangener in Moskau^befindet und mitteilte, daß man ihm wie auch vielen anderen Kameraden sofort nach der Gefangennabme das Geld abnahm. Ausweisung. Die Staatsanwaltschaft Rovers- to hat den 43 Jahre alten Maler Wilhelm Sonn tag aus Reaensburg in Bayern nach verbüßter Strafe ous allen österreichischen Königreichen und Ländern ausgewiesen. Ausweis Ur. 2. der beim Männerzweigvereän vom roten Kreuze in Bozen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/27_03_1919/BZN_1919_03_27_2_object_2459811.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.03.1919
Umfang: 8
Wohltätigkeitsvorstellung statt, deren Erträgnis im Einvernehmen mit der Direktion den Hilfst aktionen des hiesigen Roten Kreuzes sür die aus der Kriegsgefangenschaft rückkchrenden Mittel^ losen, insbesondere für die Beteilnng mit Wäsche nnd für die Verksstigung gewidmet ist. Gegeben wird Franz Schuberts dveiaktiges Singspiel „Das Dreimäderlhaus.' Zweiter Vortragsabend der Schule des Musikvereines. Heute Mittwoch findet um 1/26 Ahr abeuds im Saale der Franz Josef-Schule der 2. Vor tragsabend dxr Schule des Musikvereines

eingezogen worden sein. Mitteilung für einen Kriegsgefangenen. Für ben aus der Kriegsgefangenschaft Heim- gekehrten Johailn G r eising mibekannten Auf enthaltes erliegt im Roten Kreuzbüro eine Mit- teilung?des EomandoS. Ernennung. Dr. Med. Alois M. Kerer wurde zum ersten Assistenten an der Landesgebäranstalt in Innsbruck ernannt. Zum Gemeindeverwalter von Tramin wurde Südbahnbeamter Ernst Kofler und als Hilfskraft Karl Rabanfer ge wählt. Beide sind Traminer. Der bisherige Gemeindesekretär Gass er tritt

gespielte Septett Op. 20 von Leo von Beethoven war eine vielgewünschte, glänzend gebotene Wiederholung einer Darbietung des letzten Vereiuskonzertes unseres Bozner Musik-' Vereines. Sänger und Spieler ernteten reichsten Beifall. Der Kunstabcnd wird als ein vollendeter Genuß, ein musikalisches Erleben in aller Hörer Erinnerung bleiben. Hz. Theatervorstellung zugunsten Kriegs gefangener. Montag den 31. d. M. findet im Bozner Stadt theater eine vom Roten Krenzbnro veranstaltete

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/05_05_1923/BZN_1923_05_05_5_object_2493225.png
Seite 5 von 10
Datum: 05.05.1923
Umfang: 10
es Toller, die Gewerkschaften und Betriebsräte für die Räterepublik zu gewinnen und einen neuen Aktionsausschuß aus den Be triebsräten wählen zu lassen. Es waren bereits Größen dritter und vierter Güte. Die „roten Prä- torianer' aber machten mit diesem Aktionsaus schuß rasch ein Ende, aufgestachelt durch demagogi sche Reden Leviens. Die Herrschaft der Handgra naten und des Geiselmordes war da. Levien er klärte am 28. April: „Im Weltkrieg haben sich Millionen von Proletariern im Interesse des Kapi

! Der Gipfel der Scheußlichkeit des Münch ner Rätewahnsinns war erreicht! Die Diktatur der Roten Armee vom 29. April bis 1. Mai stand unter der Führung des zum Tode und zu Zuchthaus verurteilten Matrosen Egl- hofer, der bereits am 4. April erklärt hatte: „Es tue ihm jedesmal leid, wenn er nach Kiel oder Mün chen komme und nicht an jedem Laternenpfahl einen Offizier oder Kapitalisten hängen sehe.' Nach einem Protokoll vom 29. April 1919, das die Poli zei fand, beantragte Eglhofer, die Angehörigen

der Bourgeoisie auf der Theresienwiese zusammenzutrei ben und im Fälle des Einmarsches der Regierungs truppen die Versammelten zu erschießen. Am 30. April wurden die kleinen Weißen Handzettel ver teilt: „Die Weiße Garde vor den Türen Münchens! Nieder mit den Hunden der Weißen Garde.' Um die Wut der Massen immer mehr zu steigern, wurde verbreitet, daß jeder bewaffnete Arbeiter von den Regierungstruppen erschossen würde. „Auf jeden Kopf eurer Führer sind 50 Mark Prämie ausgesetzt. Auf jeden Mann der roten

Arbeiterwehr und Roten Armee 30 Mark Belohnung usw.. Unter dem ge einigten Proletariat soll jetzt ein Blutbad von Noske angerichtet werden' usw. So hetzte man die Massei? „in Kampf und Tod für den Kommunismus'. „Als Winkelried der Deutschen der internationalen Revolution stürzt das Proletariat in München sich in den Kampf,' schrieb die „Rote Fahne'. Levien, Axelrod, Levine und Konsorten aber verduf teten. (Der Axelrod hat sich nach Tirol gewendet und wurde von der Nordtiroler Sicherheitsbehörde in Haft

und sich aus der Welt schassen möchte. Das Gericht, das man iiber die feigen Hetzer Levien und Levine hielt, kam. zu spät. Am 1. Mai, dem „Weltfeiertage', verschwanden bereits die roten Armbinden und die Gewehre, denn die Reglerungstruppen waren von allen Seiten im Anmarsch. Auf die Nachricht von dem Geisel- mor d, die erst am 2. Mai von dem neuen Polizei direktor Vollenhals und dem Stadtkommandanten Schilling hinausgegeben worden war, entstand eine ungeheure Erbitterung der Münchner Bürgerschaft, die durch rasches

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/05_04_1919/BZN_1919_04_05_2_object_2459969.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.04.1919
Umfang: 4
großen Ruf, weshailb ihr pianistisches Können bei diesem Konzert besonders hervortreten kann. Die geschätzte Sängerin Frau Maria K r v m s wird voraussichtlich beim Kon zerte mitwirken. Die bezüglichen Gesangsvor träge werben noch bekannt gegeben. — Restlich Karten-Vorverkauf bei A. Clement, Museumstr. Erträgnis der Wohltüttgkektsoorstellung. Die am 31. v. M. im Stadttheaber veranstal tete Wohltatig-keitsvorstellung zugunsten .der Hilfsaktion 'des Roten Kreuzes für die mittelws

aus der Kriegsgefangenschaft Heimkehrenden hat dein edlen Zwecke «in Erträgnis von 4499 38 Kronen abgeworßen. Hievon hat die Direktion ds sBozner Stadt thokters dem Roten KrmHbiiry 3524.38 Kinnen als Rmnerträgnis der Vorfüh rung des Singsprels „Das Dyeimäderlhmis' überwiesen, wähnend sich der Rest aus Spenden ergibt. Es widmeten dem wohltätigen Zwecke: Generalleutnant Excell. I. Cattaneo 750 Kronen, Fürstin Canipofranco 300 Kronen, Dw.-Genera! A. G. Guerra 200 Kronen usw. — Wie wir er fahren, findet nächstens

wieder eine Wohltätig- keitsvoysMung in unserem Theater undzwar zugunsten der vom Magistrate eingeleiteten Ak tion für die Witwen und Waisen gefallener Krie ger statt. Eine dringliche Depesche. Im Bozner Roten Kveuzbüro (Laubeng. 30) erliegt eine an Franz Brandstätt er in Bo zen gerichtete und mit Anna unterzeichnete De pesche in Kriegsgefangenetl-Angelegenhisiten. Fernsprech-Teilnehmerverzeichnisse von Bozen können ab 3. April 1919 bei der Telegra- phen-Erhaltungs-Sektion Bozen gegen Er lag der Selbstkosten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_11_1915/BZN_1915_11_14_3_object_2438541.png
Seite 3 von 10
Datum: 14.11.1915
Umfang: 10
Salvator und die Erzherzo ginnen Blanko, Maria de los Dolores, Maria Immakulata und Margarete sind heute abends auf dem Franz Josef Bahnhof hier eingetroffen, vor dem sich eine unabsehbare Menschenmenge zur Begrüßung einfand Auszeichnungen im Samariterwesen. Für die auf dem Gebiete der Organisation des Rettungswesen, Schulung und Leitung der freiw. Samariter, bezw. der Errichtung und Leitung der Innsbrucker Lokal-Kranken transportkolonne vom Roten Kreuz erwor benen Verdienste wurde

von Seiner k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Salvator das Eh renzeichen 2. Klasse vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration verliehen: Vikt. Ba ron Grafs, Obmann des deutschtirol. Feuer- wehr-Landes-Berbandes; Dr- Franz Hört- nagl und Dr. Viktor Tschamler, Rettungs- abteilungs-Aerzte ' und Leo Stainer, Ob mann der Jnnsbrucker freiw. Rettungsab- teilung; der Präsidentin der Frauenorts gruppe vom Roten Kreuz in Lienz Marie Nossi und der Vizepräsidentin Adalberta Oberhuber; der freiwilligen Krankenpfle gerin Klara Huber

in Lienz,- den freiwilli gen Krankenpflegerinnen Rosa Muchel mann, Marie Schoeherr und Anna Schraffl in Jnnichen; der Vizepräsidentin des Noten Kreuzes in Bruneck. Berta von Strehle; den freiwilligen Krankenpflegerinnen Ber ta Pengor, Marie Söldner, Fanni Stem- berger, Marianne Stemberger und Hermine Webhofer in Bruneck,- den Orüensfchwef- ternLudwina Pupetschek und Marie Rietz ler, der freiwilligen Krankenpflegerin Ro sa Niederwiesa, in Brixen; den freiwilligen Krankenpflegerinnen Ernestine Kaiser

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/13_02_1915/SVB_1915_02_13_5_object_2520050.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.02.1915
Umfang: 8
. — Lafogler Joses, Lsch.. G:ieS, krank. — Plattner Josef, Lsch., TelfS, kcank. Ueber den Aufenthalt derselben erteilt nähere Auskunft das AuSkunftsbureau vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergafse 6. Kirchliches. 4vstiiudiges Gebet i« Grit«. Sonntag, 14., Montag, 15. und DienStag, 16. d. M, ist in Gries das 40 stündige Gebet. 4vstüudiges Gebet inKentfch. Samstag 7 Uhr Aussetzung und hl. Messen bis 9 Uhr. dann, das Amt und 10 Uhr die letzte hl. Messe; nach mittags 2 Uhr Vesper und ^5 Uhr Rosenkranz gesungene

und überhaupt unter den Soldaten 5-^-' Rote Kreuz sür die leiblichen Be dürfnisse des Militärs, das soll das Gelbe Kreuz lMs weißem Hintergrunde) sür die geistlichen sein, k notwendiger und wichtiger sind. Da ^ « Erzengel Michael als Kriegspatron von der YU Klrche verehrt wird, so lassen sich viele Soldaten ^ seinen Bund aufnehmen und nehmen ki? RAnkcänze und Medaillen, fondern auck Katechismen gerne an, die der Bund ««,55 ^ ^ Mitgliedern des Gelben Kreuzes H Hunderten unter sie verteilt. Da der Bund

nachmittags. — Abends von 7 bis 10 Uhr findet im Schützenzimmer eine gesellige Zusammenkunft statt und zwar auz Anlaß der Uebernahme der Gastwirtschaft in eigene Rechnurg. Die Alpenvereins Ortsgrappe Saxe» hielt am Dienstag im Gasthof „Moaoschein' ihre 45. Jahreshauptversammlung ab. Die Mitglieder zahl beträgt 867. Neu eingesührt wurde daS Jugendwandern. Das SchlernhauS wies 1674, daS Sellajochhaus 1406^Besucher auf. Die Ortsgruppe verfügt über 80 Führer und 27 Träger. Dem Roten Kreuz wurden 300 Kronen

19