1.508 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Seite 10 von 12
Datum: 04.01.1913
Umfang: 12
Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

Weinpreiserhöhung ein getreten. In den Gastlokalen darf von nun an daS Viertel Wein nicht mehr unter 26 Heller verkauft werden. Freiwillige Feuerwehr Gries. Die 35. ordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag, den 19. Januar 1913, um Uhr nachmittags, im Hotel „Kreuz' mit folgender Tagesordnung statt: Protokoll, Bericht des Schriftführers und des Kassiers, Anträge. Zu dieser Hauptversammlung werden die P. T. Mitglieder der Feuerwehr Gries eingeladen, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Das Kommando

des Touristeuklube» in Sarnthein. Die diesjährige Christbaum- bescheerung armer Kinder im Gebirge findet, wie bereits gemeldet, m Sarntbein statt und zwar am Dreikönigstage, um 11 Udr vormittags, beim Kritzinger („Schweizerhof'). Ein Teil der Mitglieder fährt bereits am Sonntag, um 1 Uhr mittags, von hier ab, um den Abend in gemütlicher Unterhal tung in Sarntbein zu verbringen. Für Montag stehen um 6 Uhr früh Postwagen im Hotel „Mondschein' zur Abfahrt bereit. Todesfalle. In Bozen verschied Herr Joh. Richter

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/02_05_1905/BZZ_1905_05_02_6_object_390403.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.05.1905
Umfang: 8
davon ab, ob die Eport- bestrebnngen, in der Monarchie bei Unterstützung der maßgebenden Faktoren das allseitig erwünschte Ergebnis, eures starken Aufschwungs des Triester. Verkehres ergeben werden. X Zentralbank der deutschen, Sparkassen. Zu Ende April betrugen die Einlagen in laufender Rechnung L 28 626 124.09, die Einigen auf Em- lagsMDr IL 1195 6^5.81, die. GehnntÄnlagen daher 29 821769.90. Hstel-Anzeiger. bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendklhof', v. Bozen jn l '/z St. m. imeress. Bergbahn

erreichbar. Eingerichtet tn. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Ast. 200 Zimmer m. L00 Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymuap., (Zandersaal) Mediz.-Bäderu.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Be» Pflex. Lerschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. Gardasee-Stiv. Hotel-Pension Gargnano. NeueS VKIHNUNV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda «. ich. Terrasse n. d. See. Moderner Komsort. Wiener Küche. Bäder im Hanse. Elek

. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-MsoSbrugger. «Hotel u,rd Pension Riva' mit »»»VU UM Mtllvkstt. Restaurant empstehltsich alsEiiikehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenchalte. In bevorzugt« Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Sepe,> dan ce n und G ä r te n jeden gewünschten Komsort. Zimmer M»d Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, SpezialirÄ Bino Sanio. Prospekte bitte zu verlangen. Louise WiKmann. Besitzerin. Hoiel „Bayerischer

v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. HZ»»» Hotel Böhm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches HauS, 4TU»U. schvne Südzimmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier »om Faß, Wien» Küche «nd Take. Große? Wirten. Die Wirksamkeit der schweflige»: Theruialwaffer, das Slima, die Lage, der KomfoN. sowie die mäßigen Preise uiachen es zum besten Bade- u. Lnst- kurort. Besonders enipfel,lenswerl für Reurastheniker. Eutpfohlen

für Touristen: „Ho, eI S i r m i o n e'. Prospekte gratis durch Gennari. Hoiel „Eden'. Ganz deutsches HauS, direkt am » See, mit Banen uud eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wien« Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. ^Gasthof O-pilale' (l474 M.) an der , großartigen Straße von Toblach nach Am- Pezzo. -Gni- Küche, Weine. Zimmer, Mäßige Preise. Josef MichieUi. 'Horel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößert« u. neu reiwviertes Hans. Zimmer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/05_10_1921/BRG_1921_10_05_2_object_778514.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.10.1921
Umfang: 4
- Meran« Dagblatt: „Der BurggtSfler^. nungshofes. der Weneraldirettron -cs Schahamtes und der GencraldirÄküon -er Spar- und Darlchenskaffe. Wie Italien gegen deutsche Südtiroler vorgeht, zeigt -er Fall „Hotel Kaffer' in Bozen. Das Hotel Gaffer, ein gut bürgcrsicher Gasthvf Uahe -em Bozner Bahn hof mit 65 Fremdenzimmern, Bädern, List, Zentralhei zung, elektrischer Beleuchtung. Kalt- und Warmwasserleitung in jedem Stockwerk, Restaurationsräumen und Garagen, wurde während des Krieges

als der Fremdenverkehr völ lig stockte, von der Heeresverwaltung zur 'Unterbringung von Eisenbahnpersonal in Anspruch genommen, wofür die Südbahn 50 Heller für Tag und' Kopf der Einguartierten bezahlte. Der Besitzer wollte nach dem Waffenstillstand sein Hotel wieder frei bekommen, die ital. Heeresverwal tung zwang aber HerrnPeter Gaffer, im Frühjahr 1910 ZU einem Mietvertrag mit der ital. Staatsbahn, mit Drohung, wenn er nicht willig zustimme, Zwangseinquar tierung- um 2 cts. für den Mann zu erhalten. So be- stam

die ital. Staatsbahn 2 Stockwerke in Miete um täglich 25 Lire für 100' Mann, wodurch das ganze Ho tel nutzer Bestich gesetzt war. da die Möbel in den bei den unteren Stockwerken zusammengetragen werden muh ten und lein Fremder in einer italienischen Kaserne wohnen wollte oder konnte. So bezog der Hotelier für das Mil lionen werte Hotel nicht soviel Jahrcsentschädigung, -atz er hätte das Stiegenhaus Machen können. Im Metverirag hietz es, datz die Miete auf keinen Fall länger als bis 30. Juni 1920 dauern

dürfe. Als nun der 30. Juni 1920 kam. erfüllte die Ctaatsbahn diese Vcrtragsbc- stimmung nicht mit Berufung auf die Mieterschutzoerord- nung, die aber auf Hotels gar nicht angewendet werden darf, Peter Gasser mutzte das Gericht um Räumung des Hauses anrufen. Bevor jedoch eine gerichtliche Ent scheidung erreicht Juerbcn konn'e. nahm nun das Grne- ralkümmissariat Trient das Hotel Gaffer in Beschlag, entzog es dem Besitzer, als er wieder sein Hotelgewerbe ausüben wollte, und lieferte

ist riesig grotz. Die 'Möbel gehen zu gründe. Die Steu erbehörde s chrieb trotz dieser Verhältnisse abenteuerlich hohe Steuerbeträgc vor und führte Exekution durch Verstei gerung von Möbeln und zwangsweise Pfandrechtsbegrün dung auf dem Hotel. Hotelier Peter Gaffer wandte sich an den Staaisrat in Rom, der im April 1921 die Be schlagnahme Ms ungesetzlich aufhob und dem Ho telier die freie Verfügung über sein Eigentum zucrkannte. Trotz dieser Entscheidung behielt die Staatsbahn das Haus in Beschlag

3
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/03_07_1903/pub_1903_07_03_3_object_1000889.png
Seite 3 von 24
Datum: 03.07.1903
Umfang: 24
Nordsturm ein großer Teil des Ortes müssen verlören sein. — Tobkach» 1. Juli. Heute vor 25 Jahren öffneten sich zum erstenmale die gastlichen Räume d-S Hotel Toblach, damals Südbahnhotel be gannt. Zufolge der genialen Intentionen des damaligen General-Direktors der Südbahn Herrn Schüler und der Herren Oberbauräte von Pren- ninger und von Flattich, durch Errichtung mo derner Hotelanlagen an schönen und interessanten Punkten in den Alpen und am Meere, den Per sonenverkehr auf den Linien ihrer Gesellschaft

Zu fördern, entstanden eine Reihe vornehmer Gaststätten, darunter Südbahnhotel Toblach. Teils baute die Bahn selbst, wie Semmering, Abbazia und Toblach, teils beriet sie einheimische intelligente Familien, wie Gröbner, Gofsensaß; Emma, Niederdorf; Baur, Landro ic., selbst Zu bauen. Die Verwirkichung des Gedankens bat herrliche Früchte getragen ; die Südbähn sieht Hotel Bauer in Landro, Schluderbach, Plätzwiese, die Eröffnung des Konkurses über das Vermöge» Misurinasee :c. Auf Hotel Toblach zurückkommend

starken Nordwinde'mit solcher ziergänger und Wanderer. Ganz gewaltigen Schnelligkeit sich verbreitete, daß binnen 10 Mi- Einfluß auf die günstige Entwicklung und den nuten 11 Wohnhäuser, 15 Futterhäuser und Aufschwung, den Toblach die Jahre her ge« 4 Mühlen vom Feuer ergriffen waren. ES nommen, ist der vorzüglichen Führung des Hotel konnte deshalb auch nur sehr wenig von den Toblach seitens dessen Eigentümerin Frau Elise Habseligkeiten der Inwohner gerettet werden. Ueberbacher.Minatti

zuzumessen.Nachdem Die meisten besitzen nur mehr die Kleider, die sie vor 25 Jahren mit ihrem 1383 verstorbenen fix am Leibe trugen. Auch drei Rinder und Gatten Herrn Jgnaz Ueberbacher von der Süd- ein Schwein konnten nicht mehr gerettet werden, bahn das neuerbaute Hotel in Pacht übernommen Der Schaden ist um so fühlbarer und die Not hatte, ging selbes bereits 1337 in das Eigentum größer, da vor nicht ganz 4 Jahren im Dorfe, der Pächter über. FrauUeberbacher-Minatti welches nur etwas über dreißig HauS-Nr. zählt

. Der Schaden wurde mit 200.000 Kr. nach San Remo ging, währte dessen Aufenthalt geschätzt. Die ergebenst gefertigte Gemeindevor- im Hotel Toblach drei Wochen. Die Hotelan- stehung wagt daher die untertänigste Bitte, die läge wurde zu wiederholtenmalen vergrößert; wohllobliche Redaktion möge sich gütigst für die unterdessen entstanden auch Ue anderen Hotels armen Verunglückten verwenden und durch und Villen. Die Wirtschaftsführung der Frau Eröffnung eines Sammelkastens zur Linderung Ueberbacher-Minatti fand

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_174_object_4796137.png
Seite 174 von 215
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 106, LXVI S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/14(1922-23)
Intern-ID: 474253
Garbislander Georg, Weinstube, Gärberg. 20 Gasser Georg jun., Koflerbuschen, Museum- Straße 27 Gasser Peter, Hotel Gasser, Bahnhofstraße 479 Gostner Karl, Café Gostner, Obstmarkt 17 Graf Rudolf, Weiße Gans, Rauschertorg. 21 Gruber Thomas, Mahlknecht, Boznerboden Groß Ludwig, Hotel Riesen, Poststraße 10 Haas Ferdinand, Edelweiß, Oberau Haase Josef, Sandwirt, Loretto Hacker Franz, Virglrestaurant, Hof Weinegg, Virgl Höller Aloisia, Schiernhof, Schiernstraße 7 Hörwarter Josef, Sarnerhof

, Runkelsteiner straße Innerebner Johann und Paul, Hotel Erzherzog Heinrich, Defreggerstraße 1 Kamaun Franz, Roter Adler, Goethestraße 3 Kirhpflinger Johann, Zollstange Klein Martin, Weiße Traube, Museumstr. 19 Kommereil Louis, Hotel Schgraffer, Walther platz 1 Kölbl Konrad, Weißes Rößl, Bindergasse 6 Linder Marie, Wendlandhof, Virgl Lueginger Ludwig, Café Rathaus, Weintrau- bengasse 1 Xuckini Fanni, Gugler Weinstube, Obstmarkt 5 Lugger Anton, Lindenburg, Oberau . Lunger Alois, Café Schwarzer, Erzh.-Rain

-ir- straße 15 Mages Josef, Rosengarten, Mühlgasse 201 • Mayer Magdalena, Löwengrube, Kirchebner- straße 1 Mair Anton, Figi, Kornplatz 9 Mayer Heinr., Hotel Mondschein, Binderg. 25 Mayer Heinrich, Café Larcher, Bindergasse 33 Mayer Richard, Café Kusseth, Erzh.-Rainer- straße 7 Manzana Josef, Magdalenakeller, St, Mag dalena Meraner Jakob, Oberau Muck J., Gasthof Täubele, Obstmarkt 32 Muderlak Josef, Bahnhofrestauration Nothum Rosa, Bahnhofhotel Garni, Bahnhof straße 193 ; Oberheinricher Cilli, Schönblick

, Wasser- i mauerpromenade ! Oberkofler Josef, Gschlößl, Runkelstehierstr. i Oberrauch Matthias, Peter-Ploner, St. Peter Opitz Franz, Hotel Stadt Bozen, Waltherpl. 14 ! Pecher M., Velthurnser Weinstube, Erzh.- ; Rainerstraße 19 Pech-witz Franz, Florkeller, Kardaun Peer Johann, Erbsengasse | Pesiate Marie, Wenzer Weinstube, Brenner- ! straße Petrignahi Dominik, Restaurant Commercio, Andreas-Hoferstraße Pichter Alois, Untervirgl Pircher Ludwig, Frühstückstube, Lauben 29 Pitscheider Karl, Sargant, Dreif

straße 2 Schwäninger Josef, Menz, Brennerstraße 141 Schweigkofler Franz, Pitsch -am-Bach, St. Justina Seebacher Alois, Taferbrücke, Talfergasse 16 Seebacher Johann, Hasenhof, Haslach Sinner Regina, Oswald, St. Johann 686 Staffier Franz, Hotel Greif, Waltherplatz 9 Staffier Franz, Hotel Bristol, Raingasse 2 Staffier Franz, Hotel König Laurin, Andreas- Hoferstraße 4 Staudacher Marie, Magdalena-Weinstube, Magdalenaweg Stillebacher Marie, Lamm, Rentsch 230 Tauferer Anton, Rittnerbahnhof Thurner Josef

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_143_object_4795888.png
Seite 143 von 218
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/13(1920)
Intern-ID: 497788
LVII Hoerwarter Jos., „Sarnerhof', Runkelsteinerstr. Hotter F. u. M., Velthurnser Weinstube, Erzh. , Rainerstraße 19 Jandl Heinrich, „Wendlandhof', Virg-1 Innerebner Johann und Paul, Hotel Erzherzog Heinrich, Defreggerstraße I Kamaun Franz, „Roter Adler', Goethestraße 3 , Kimpflinger Johann, Zollstange Klein Martin, „Weiße Traube', Müseumstr. 19 Kofier Therese, „Pfau', Bindergasse 5 Koller u.Fuchs, Hotel Schgr'affer, Waltherplàtzl KöIbiMKonrad, Café Post, Poststraße 4 Ladurner - Gastl Rosa

, „Weißes Rössl', Bin- dergaksg^ö Logger Josef, Gewerkschaftshaus, Gilmstr. 15 Lintner Franz, „Eberle', St. Magdalena 248 Lueginger Ludwig, Café Rathaus, Weintrauben gasse 1 Luchini Fanny, „Guglerbuschen', Obstmarkt 5 Leonardi Josefine, „Höllerhof', Oberau Lugger Anton, „Lindenburg', Oberau Maier Heinrich, „Löwengrube', Kirchebnerstr. 1 Mair Anton, „Figl', Kornplatz 9 Mayer Heinrich, „Hotel Mondschein', Binder gasse 25 Mayer Heinrich, Café Larcher, Bindergasse 35 Mayer Richard, Café Kusseth, Erzh

. Rainer straße 7 Meraner Jakob, Oberau Mumelter Igrmz, Haslach Muderlak Josef, Bahnhofrestauration Nothum Rosa, Bahnhofhotel Garni, Bahnhof- straße 193 Oberheinricher Zilli, „SctiÖnblick', Wasser mauerpromenade - . Oberkofler Josef, „Gsehlössl', Runkelsteiner- straße Oberrauch Matthias, „Peter Ploner' Ochner Anna, Bürgersaal, Eisackstraße 17 Opitz Franz, Hotel und Café Stadt Bozen, Waltherplatz 14 Ortler Paul, „Lewaldhof', Oberau Pircher Ludwig, Frähstückstube, Laubeng. 29 Plankensteiner Johann

-Staffier Paula, „Hotel König Laurin', I Franz Josefstraße 4 I Schlechtleitner Peter, Runkelsteinerstraße 25 J Sehmuck Joh,, Calè Südbahn, Bahnhofstr, 416 J Sclmeeberger Hermann,. Café, Erzh. Rainer» straße 13 Schneider Elise, Haselburg Schnetz Leopold, „Goldener Stern', Lauben gasse 74 Schwäninger Josef, ZwölfmalgreinerWeinstube, Brennerstraße 141 Schweigkofler Franz,Pitsch am Bach, St. Justina Seebacher Alois, „Talferbrücke', Talfergasse 16 Sinner Regina, „St. Oswald', St. Johann 686 Staffier Franz

sen., „Hotel Greif', Walther platz 9 Staffier Franz jun-, „Hotel Bristol', Rai^g. 2 Staffier Josef, Hotel Riesen, Posistraße 10 Staudacher Josef, Magdalena « Weinstube, St. Magdalenerweg Tauferer Anton, Rittnerbahnhof Thurner Josef, „Edelraut', Eisackstraße 21 Thumwalder Matthias, „Roter Hahn', Lauben- gasse 3 Tornasi Jakob, Café Tornasi, Göthestraße 26 Trafojer Alois, Hotel Stieg], Brennerstr. 119 Trafojer's Anton Erben, „Weiße Rose', Bin- gasse 29 Twerdek Josef, „Goldene Traube', Wein

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/10_06_1899/BZZ_1899_06_10_2_object_363735.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.06.1899
Umfang: 6
ins Hotel zurück gekehrt, ließ er die Herren Franz Staffier und Staffier jun. in seine Appartements berufen, sprach sich sehr anerkennend über den Aufenthalt im Hotel aus und sagte zu, bei einem späteren Aufenthalte in Bozen wieder im Hotel „Greif' Absteigequartier nehmen zu wollen. Hierauf überreichte er Herrn Staffier sen. eine goldene Uhr mit dem erzherzoglichen Wappen und Namenszuge, Herrn Staffier jun. eine prachtvolle Brillanten-Busennadel. — Um 11 Uhr erfolgte die Auffahrt zur neuen Kirche

, gegen halb 1 Uhr defilirte der zu Ehren des Erzherzogs veranstaltete Festzug (67 Vereine, darunter etwa 60 mit ihren Musikkapellen) vor Sr. k. u. k. Hoheit auf dem Johanns- platze. Nach Aufstellung der einzelnen Kor porationen schritt der Erzherzog die Fronten derselben ab. Nach einem kurzen Cercle im Wintergarten des Hotel „Greif' fand im großen Speisesaale eine Hostafel zu 30 Gedecken statt. Die Theilnehmer an derselben, sowie die Sitz ordnung waren wie folgt: Herr Superior. I Hauptmann Bartl

37. Weiter marsch nach Matschatsch, dort Frühstücksrast. Gegen Mittag Ankunft auf der Mendel. Halb 1 Uhr gemeinsames Mittagmahl in Spreters Hotel Mendclhof. Halb 5 Uhr nachmittags Rückmarsch nach Eppan. Heimfahrt nach Bozen mit dem Zuge 8 Uhr 21, Ankunft in Bozen 9 Uhr 01 nachts. — Die Ueberetscher Bahn hat den Theilnehmern an dieser Turn fahrt eine 50pronzentige Fahrpreisermässigung bewilligt. ^ Alpine Gesellschaft „Tfchamiu- thaler'. Sonntag, den 11. ds. werden fol gende Touren unternommen: Tagestour

: Rittnerhorn über Wangen-Oberinn. Abstieg über Klobenstein - Atzwang. Zusammenkunft um halb 5 Uhr im Hotel Tirol. Nachmit- tagstour: Klobenstein über Signat - Wolfs gruben. Abmarsch um halb 2 Uhr vom Hotel Stiegl. Deutsche Gäste willkommen. ** Schwurgericht. Montag findet beim hiesigen Kreisgerichte die erste Verhandlung der zweiten diesjährigen Schwurgerichtsperiode statt und zwar wird verhandelt gegen Peter Baruschka aus Weikersdors wegen Raubes, Erpressung,Diebstahls,Landstceicherei,Bettelns

, verschärft mit einem Fasttage monat lich, verurtheilt. ** Elektrische Wahn Bozen—Sig- mundskrou. Die Ingenieure der Firma Siemens <k Halske haben in Gries die Tra- cirung der projektirten elektrischen Straßen bahn Bozen-Gries—Sigmnndskron beendet. ** Ein Aufsitzer. In der Redaktion der „Bozner Nachrichten', in welcher man angeb lich das Gras wachsen hört, ist man irgend einem Spaßvogel aufgesessen. Nächst dem Hotel Weinegg auf dem Virgl befindet sich nämlich ein primitiv gezimmertes Holzgerüst

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/16_09_1896/MEZ_1896_09_16_9_object_659780.png
Seite 9 von 16
Datum: 16.09.1896
Umfang: 16
, Straßburg Albert Bataille mit Frau, Lavis Martin Stocker, Oberst, Rovereto Fritz Sack, Kaufmann, Leipzig Paul Goetz, Reg.-Bmstr., Leipzig Pension Aurora. Simon Schönbrunn tliit Frau, Warschau Josef Fuchs, Lodz A. Hosenstein Frau Bertha Hosenstein m. Kind u. Gonv., 'bau Frau Klara Jähr, Oesterreich Pension „deutsches Hans.' E. Paidly, Beamter, Warschau eltne.Jnrina Szolc, Warschan oztuSka, Schriftstellerin, Warschau Hotel Enchta. Johmm v. Bankreitter m. Fam., Petersburg Hermann Lieraesek, Kaufmann

, Wärschau Jg. Rotblat, Kaufmann, Warschau Felseneck. Baron Adolf Nollcken m. Fam., Rußland Hauptmanu Bloem mit Frau, Frankfurt a. O. Hotel „Forsterbräu'. G. Dambtew, Magistrats-KommissSr/ Wien Rud. Lihotzky,' Ingenieur, Wien Frl. R. Bicherle, Frankfurt a. M. Frl. K- Hacker, Frankfurt a. M. MbertTulschl.Reisender, Trieft D. Oberbauer mit Frau, Kfm., Wien A.Prriter, L.-Ger.-Sekr. a.D. m. Fr., Kempten Joh. Klutz, Reisender, Wien Karl Einfuhr, Fabrikant, Wien Karl Bier, Lieutenant, Prag -ffra»^ Schimlck

, Rentier mit Frau, München Villa Livonia. Frau C. Quartier, Bielefeld Grand-Hotel Meraner Hof. Mr. I. Smitt. Schottland Exc.Generalv.Rosenbach m.Fam., Petersburg Karl Conrad, St. Louis Hotel „Stadt München.' R. Wagner, Oberstltnt. a. D. m. Frau, Berlin Rud. Egger, Oberint. mit Frau, Zara Franz Mühlbauer, Bankbeamter, München Hotel L Pension „passerhof'. Luida Villari m. Sohn u. Jngf., Florenz Professor Pasqnali-Villari, Florenz Hotel zur „Zonne'. Joh. Schwarzer, Innsbruck A. Häuptli, Kfm., Innsbruck

, Reichwaming Friedrich Tisckendorfer, Nürnberg P. Kohler mit Frau, Terlan Otto Baither Ingenieur, Eannstatt > Villa von tvchlhart. S. Keiler mit Iran, Berlin ' singer, Wien nger,'Wien ^ n Hotel Mendelhof. (liios Meter a. d. M.) Anwesende bis 8. September: Oskar Heller m. Fam., Stadtrath, Berlin Dr. Rud. Schlötke, Arzt, Berlin Th. Zorn, Kaufmann, Bütthard A. Roth mit Frau n. Schwäg., Reg.-Ban- meister, Königswusterhausen Friedr. Wippermann, Rechtsanwalt, Halle Hptni. Nüßlin m. Fam., Karlsruhe Emil Meher

. Jaglioni m. Bei»., Berlin Dr. H. Wessely m. Frau, Sanitätsrath, Berlin A. Reitz, Frankfurt Grand-Hotel „penegal'. Anwesende bis 8. September: Eugen Ullmann niit Fam., Frankfurt a. M. Dr. Emil Berend, Justizrath, Hannover W. Foerster, Stndent, BreSlau H. v. Götzm niit Fran, Elberseld v. Berends, Moskau Hernl. Golinsky, Rechtsanwalt, Waldenburg William Davignon, Jurist, Lüttich Lieutenant Kaps, Dresden H. Warbatz mit Frau-, Hamburg Mr. u. Mrs. John Cissington, Irland Misses Stores, Irland A. Merbs

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Seite 2 von 3
Datum: 15.04.1920
Umfang: 3
hat sich an die bedeutendsten Paßaussertigungsstellen des Auslandes mit der Bitte gewendet, ihren Or ganen die genaue Ausfertigung der für die Aus reisenden bestimmten Papiere einzuschärfen, ebenso wie auch die großen Journale des Auslandes um einschlägige Belehrung des Reisepublikums gebetet winden. Erstklamges Hotel in vorzüglichster Lage fin bestbekanntem Kurorte Deutschsüdtirols, vollftäibig eingerichtet mit ca. 50 Fremdenzimmern u. Neöenlokalen, unter günstigsten Bedingungen zu verkaufen. Nähere Auskünfte er teilt

. Nun sind diese Auslagen aber nicht in einem Hotel ersten Ranges gemacht worden, sondern in einem mehr bürgerlichen Hotel, das mir als mäßig empfohlen wurde. Norein»naHri«hten. Freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen-Gries. Zu unserem letzten Spenden-Ausweise wäre richtig zu stellen, daß das Ergebnis einer Sammlung voll L. 125.— vom Herrn Schulinspektor Bonatta über geben wurde, während Herr Luis Kerschbaumer, Handelsmann. 40 L. gerichtliche Sachverständigen gebühr gütigst überwiesen hat. Ergänzend wäre Schlotzvefitz

Bettstatt mit Matratze, sowie ein Paar Damenhalbschuhe Nr. 38 billig zu verkaufen. Elisabethstraße 8. 4. Stock. . 3193 Suche sämtliches Personal für Hotel u. Privat. Dienstvermittl. M. Pferfchy, Defreggerstr. 18. 3175 Privat-Personal für Italien. Deutsch u. Ital. sprechend, gesucht. Dienstvermittlung M. Pserschy. Defreggerstraße 18. 3176 1 Salonmöbel-Garnitur zu verkaufen. 3174 Eine guterhaltene spanisch« (Roll-) Wand preis- wert z. verkauf. Schlernstr. 9. part. links. 2 3171 Doppelschlafzimmer

Kaufe Gold- und Silbermünzen, zahle höchste Tagespreise. Auskunft Mayer, Binder- gasse 2. ^ ? 2476 ? 921 ' Eiserne Autoreifen kauft Hammerwerk Fössinger, Bozen. Zu kaufen gesucht: Goethes Werke. Ausgabe der Großherzogin von Sachsen, vollständig oder auch einzelne Bände. F. Mosers Buch- u. Kunst- handlung. Bozen. Waltherplak. 3 3127 Gebrauchte weichgepolsterte Ottomane wird ge- baust. . , 2 3136 Suche guterhaltene Harfe u. Piano zu kaufen. Olwazzi, Hotel Greif. Bozen. 3 3141 Schmierölfässer

, Sig- mundskronerstraße 206. 3142 LL pjoust- aoä Volunwos- Ilaokvets LV2LS, Velu- traubsug. 7. ?o!ot.-Isr. 314 j 8s1tmlgs- v. 4vLjekts5artsL-Vsr»od!s!L. lvssratsu-^nllsbmo k. S. Lo»vsr Ascdrtedtvü. Möbliertes Zimmer mit Küche »der Küchenbenützung in Bozen K>er Gries sofort gesucht. Auskunft Hotel Kreuz, Zimmer Nr. 4 in Gries. 2 48 Doppelschlafzimmer (weich) u. Küche komplett wegen Abreise zu verkaufen.' Rußbacher. . Gries Villa Ober. ' 2 3160 Großer schöner Hund. 1'/, Jahre, billig zu ver-j kaufen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/09_06_1900/SVB_1900_06_09_3_object_1936335.png
Seite 3 von 12
Datum: 09.06.1900
Umfang: 12
, Gasthausbesitzerin in Gärberbach bei Innsbruck; Fräulein Johanna Henle, Besitzerin der Pension und Restauraution „zur schönen Aussicht' am Freundsberg zu Schwaz; sowie die Herren: Johann Jenny, Con- ditorei- und Casöhausbesitzer in Innsbruck; Johann Kobler, Gastwirt zu Karthaus im Schnalserthale; Martin Beitelmeier (Hierhammers Nächst.), Cafetier amd Restaurateur in Innsbruck; Dr. Hermann von Kissling, Besitzer des „Palast-Hotel Lido' in Riva; Carl Lampe, Besitzer einer lithographischen Anstalt und Buch

druckerei in Jnnsbruck-Jmst; Anton Oberrauch, Besitzer des „Grand-Hotel Hoch-Eppan' an der Bahn station Eppan-Girlan und des Gasthauses „Ueber- etscher-Hos' in Sigmundskron; Frauz Kosak, Besitzer des „Caf6-Restaurant Central' und Hofgarten-Restau- rateur in Innsbruck; Rottensteiner k Co., Speditions und Commissionsgeschäft in Bozen; S. Homburger, Director des „Grand-Hotel Hoch-Eppan' in Eppan; Peter Paul Pohl, Realitätenbesitzer in Castelbell und Wirt der Halle'schen Hütte auf dem Eisseepass in Sulden

für Fremdenverkehr in Innsbruck (Karl straße 12), oder auch an das Auskunftsbureau des Landesverbandes sürFremdenverkehr in Bozen (Silber- Me). Koncert im Kotel Hreif. Sonntag findet im „Hotel Greif' ein Concert mit reichem Programme statt, ausgeführt von der Regimentsmusik des k. u.k. Infanterie-Regiments Ernst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein Nr. 14. Ansang 8 Uhr abends. Eintritt 60 Heller. Arivitegimns-Sertängernng. Das k. k. Handels ministerium hat das dem Lodadw Riolsatti aus Ro- veretto

des Ueberwachungsausschusses wurde Anton Jung, Buchhalter, Obmann des Schiedsgerichtes LadislauS Spitko, Kurhausrestaurateür, dessen Stellvertreter E. Kreczy, Tischlergehilfe. Ritten. (Verurtheilt.) Der hierher zuständige Handlungsgehilfe Peter Pechlaner stand am, 5. d. vor den Jnnsbrucker Geschworenen und wurde unter An wendung außerordentlicher Milderungsgründe wegen Diebstahls und Betrugs zu zwei Jahren schweren Kerkers verurtheilt. Trient. (Ein neues Grandhotel in Süd tirol.) Herr A. Slanina, bislang Inhaber des Hotel

Schweizerhof zu Arco, hat mit 1. d. das fünf Stunden von hier entfernte, herrlich gelegene Hotel Lavarone übernommen, das 72 Fremdenzimmer und Spiel- und Musikzimmer besitzt. Eine 30 m lange, 6 w breite Terrasse bietet großartige Fernsicht. Laub und Nadelwälder finden sich mit weiten Wiesen auf dem das Hotel umgebenden Hochplateau. Lavarone war bisher in Folge Mangels an komfortabler Unter kunft nur wenig bekannt, dürfte sich nunmehr aber zu einem besuchten Höhenpunkt entwickeln. Uahrn 6. Juni

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/05_07_1905/MEZ_1905_07_05_6_object_644371.png
Seite 6 von 12
Datum: 05.07.1905
Umfang: 12
des Suldentales sein? (Die Sommer-Hochsaison Tirols) hat begonnen und durch die so plötzlich einge tretene Hitze begünstigt, mird es in den Fremden stationen Deutschsudürzls bald lebhaft werden. Vom Karersechotel -erhalten > -wir die ?!ach- richt, daß das Hotel am 9. ds. Mts. bereits voll besetzt sein wird. Der Verein für Alpenhotels hat auch Heuer wieder durch groß? Verbesserun gen meue'Annehinlichkeiten und erhöhten Koni fort zu - schaffeil gesucht. Das alte Ha!us „zur Alpenrose' wurde ausgebaut

, so daß hübsche, elektrisch ' beleuchtete Tvuristenzimmer dort ent standen, die elÄtrische Leitung von der Kraft station zum Hotel wurde in eine lunterirdische Kabelleimiig umgewandelt, wodurch die unan genehmen Unterbrechungen durch Blitzschlag jetzt ausgeschlossen sind. Die Vajolonhütte, hinter der 'RÄwand im Herzen der Rosengarteiigruppe ein geschlossen von den bizarren Dolomitsvrmationen liegend, ist bereits'int'Bau und wird jetzt ein neuer Weg angelegt, 'der dieselbe in zwei Stun den vom Hotel selbUMr

, an idyllischen landschaft lichen Motiven so reiche San Martino di C astrvzza, das durch Herrn Panzers Dolo- milen-Hotel Weltruf erlangt hat, mit Karersve einerseits und findet anderseits durch die Fleims- talstraß>e in Auer ihren Anschluß an die Süd bahnstrecke. — „Werßlahnbad' im! Thierser tale präsentiert sich Heuer in neuer verschönter Form; ein neuer großer Speisesaal im Verein mit iwch anderen Adaptierungen und der bekannt guten Führung durch den Besitzer Herrn Konv- menda iverden die Anziehungskraft

dieses so präch tig an den Westabstürzen des Schiern eingebetteten Hotels noch bedeutend vergrößern. — Und auf der anderen Seite des Schiern — in Seis wird die Saison Heuer gekrönt durch die Anwesenheit des Königs von Sachjen. In seinem« Absteige quartier, dem Hotel Salegg des Hrn. Honek, sind schon alle Hände tätig, um das ja an und für sich schöne Haus ganz der ihm erwiesenen Ehre würdig zu -machen. Am 15. Juli wird feierlicher Empfang des Königs sein, zu welchem Seis jetzt schon seine Vorbereitungen trifft

AusflUgspunkt an schönen Wintertagen werden wird, ja, daß sie dank ihrer günstigen Lage mit Rodelbahnen, Eislaufplätzen und all dem übrigen Wintersport sich zu einem für Davos und St. Moritz gefährlichen Konkurrenten ent wickeln kann. — In Sulden haben alle Gast- Höfe, an ilMr Spitze das prächtige Sulden- Hotel, ihre gastlichen Pforten wieder geöffnet uild bald wird auch dort das schon alpineren Cha rakter tragende Publikum Hotel, Gasthaus und Schutzhütte -bis auf das letzte Plätzchen füllen. Trafoi

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_3_object_2619632.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.01.1897
Umfang: 4
gebildet hat, die jeden Donnerstag von 6—7 Uhr AbcndS turnt und findet heute in der BercinSturnhalle Hotel Mondschein die erste Turnstunde statt. Die Krambahn Krs«oia-Caffaro»Grie«t. Das vorbereitende Komite für die Erbauung einer Trambahn, welche von Brescia nach Caffaro u»d von da durch Zudicarien nach Trient führen soll, hielt am 22. Dezember in BreScia eine Sitzung ab, in welcher beschlossen wurde, das von Mantegazza vorgelegte Projekt zu ergänzen und mit der Ausführung die In genieure Guaragnoni

stattfindenden Sitzung des Trientiner TramkomiteS erscheinen oder sich bei derselben vertreten lassen. DaS Komite in Brescia selbst nimmt die Einladung der Trien- tiuer-Komite» an und wird bei der genannten Hauptversamm lung vertreten sein. Ans Meran. Am 10. Jinner wird da« .Hotel Kaiserhof' vom Besitzer Herrn Alexander Ellmenreich. bekannter langjähriger Restaurateur iin Meraner Kurhau« und Hotel Forsterbräu eröffnet werden. D»s Hotel liegt gegenüber dem Bahnhöfe in freier und schönster Lage, enthält

über 100 Zimmer mit allem Komfort der Neuzeit, Zentral heizung, elektrischer Beleuchtung :c. ausgestattet. Herr Ellmcn- reich, ein erfahrener Fachmann auf dem Gebiete des Hotel- ivefenS, wird bemüht sein, den Gästen im „Kaiserhof' einen ,»genehmen Aufenthalt zu bieten. Der „AlPensreund', welcher früher in München erschien und vor etwa zwei Jahren in den Verlag von A. Edlinger in Innsbruck übergingt stellte mit Schuß des Jahres 1R6 sein erscheinen ein. Der .Alpenfreund', (nicht zu verwechseln

. 100 Dukaten 377.15 11S.S5 b5.7S 11.7Z »Hg 4S.4V b.6S Verzeichnis der Abnehmer von NeujahrS-EntschuldigungSkarten z, S»»ft«» der Armen von Bozen für 1LS7. (Schluß.) 873 Frau Marie W. Pircher geb. Eberhard. 374 „ CreSz. Kristof, Deutfchorden»renttn-ver»alterS- Witwe. 875 Herr Jose? Weiß, Hotel Weiß, Dornbirn. 876—877 Die Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Rinnioue Adriatica di Sieurta in Trieft. 878—879 Herr Sebastian Tschngguel sammt Familie. 880 Fra» Johanna W. Schgraffer, geb. Tschugguel. 881

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/25_02_1926/VBS_1926_02_25_18_object_3121430.png
Seite 18 von 24
Datum: 25.02.1926
Umfang: 24
l. I. im Kommissionsbüro, Korn- platz 7, 1. Stock, zur Einsichtnahme der Interes senten auf. Aus der ©omimtumg „Neues Leben' von Hermann Muckermann erschien soeben das 4. Buch „Sinn und Wert der Eucharistie', gebunden Lire 16.50. Buchhandlung Dogelweider, Landen 41. * Soeben 'erschienen: G. Freylag. Bilder aus der deutschen Vergangenheit. In 1 Bd. geb. 346 S. mit über 100 kleinen Bildern, nur Lire 20.—. Buchhandlung Vogelweider, Lauben 41. Eine Pionierin der Hotel- und Fremden-Znduftrie. Am 17. Februar d. I. wurde

waren, schmerzlich berühren mußte. Von 1876 bis 1890 leitete sie das Hotel „Bel levue' in Gries, das sie als Erbteil übernommen hakte und gestaltete dieses intime Frcmdenhaus zu einem der beliebtesten des Südens. 1878 gelang es ihr, von der Südbahn-Gesellschaft das „Grand Hotel Toblach' zu erwerben, das sie 1890 durch den „Furstenhof', 1900 durch einen weiteren Trakt und nach den schweren Schäden des Krie ges durch umfassende Neuherstellungen zu einem der größten Hotel-Unternehmungen der Alpen ausgestaltete

, nachdem sie keinerlei Kriegsentschädigung erhalten konnte. 1890 hatte sie das führende Hotel der Kurstadt Merano, den „Meraner Hos', erworben, dessen ! Betrieb sie jedoch schon zwei Jahre später infolge : ihrer auf Gries gerichteten Pläne, andern iiber- ! ließ. Wie sehr ihr die Entwicklung dieses klimatisch j und landschaftlich so begnadeten Kurortes am i Herzen lag, bewies der Ankauf des ausgedehnten j Realitäten-Komplexes Reichrieglerhof, Schaller- i hof,>Streckerhof im Jahre 1892

glücklich, ja fast noch j glücklicher, als damals, wo ich meine kleine, neugeborene Tochter an mein Herz drückte. Sst ist mir wieder geschenkt worden. Mit j allen Schätzen der Welt kann ich Ihnen diese Freude nicht vergelten, wie dank« ich doch nur genügend!' Sie nahm Muviels Hand und stgte sie in dst fsinige, dann drückte sie Beide innig an ihre Brust. 32. Kapitel. In Bedrängnis. Stumm und vorwurfsvoll saßen sie im Hotel einander gegenüber, Harold Walsing- ham und seine schöne Gemahlin. Seitdem st« dos

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/20_05_1920/MEZ_1920_05_20_3_object_689005.png
Seite 3 von 10
Datum: 20.05.1920
Umfang: 10
Die Ortsgruppenleitung. VekgMllngey. Hott. FremdenverMr. lHotel Pension Viktoria^, elegantes Familien- Hotel. sehenswertes Restaurant, künstle-Ische Parkanlage mit prachtvoller Beleuchtung. Treffpunkt der Gesellschaft Merans, am Klavier, Konzertplanist Meinl. KW5 (TheaterktnoS) nächster Spielplan ab morsen Donnerstag Enthält die dritte Forlsetzung des Abenteuer- dramaS .Die grauen Mäuse' und dürste dieses Programm noch m-hr des Interessanten bieten. lNeu angemeldet) wurden: Continental Hotel Mr. Thomas Winslow

und Gemahlin, Arzt, Kalifornien: Belleoue-Habiburgerhof: Kfm. Julius Levi mit Familie und Erzieherin, Wien: Direktor Herbert Hermann mit Gemahlin, Berlin: Hotel Aders: Prio. Innocenza Masini- Ferrer mit Sohn, vao Sebastians: Prio. Italia Pochini, Florenz : Priv. Sara Baer-Dreyfuk, Mailand: Sanatorium Martinsbrunn: Cliiruig Filippo Marchi, Parma: Rudolf Klotz, Landmann. Mareit: Therese Theiner. Gutsbesitzers- tochter, St. Martin: Agnes Ebner. Gutsbesitzerstochter, Schreckbichl: Peter Paul Pohl, Gutsbesitzer

, Caslelbell: Grand Hotel Bristol: Kfm. Siziliani Franzesco und Gemahlin, Bozen: Direktor Wik«nder,Djursholm: Pension Ottoburg: Frau Geheimrat Schulte, Deutschland: Frau Apotheker Erhard, München: Jngenieursgattln Irene Ooerhosf.Wien: Ezzeisiorholel: BankbeamterFreri Orlando und Gemahlin, Mailand: Saooyhotel: Leutnant Guglielnio Zancana, Schlanders : Frau Emma: Richter Dr. Jlluminato, Rooereto: Mario und Maria Sommadossi, Priv Rooereto: Kfm. de Tisi. Mailand: Priv. Laura Blüh. Wien: Uebersiedlnngen

: Sekiionschef Ritter von Frischauer n»it Gemahlin und Bedienung, Karl Wolfsstras>e l: Advokat Georgia Jona, Pension Neuhaus. Hotel Exzelsior: Priv. Maria Tavallazzi mit Töchtern 5)edwig u. Eitsa, Bologna: Advokat Domenico Rainone u. Gemahlin, Neapel: Palast, Hotel: Priv. Gino und Mary Dolceltti, Venedig ! Architek: Richard Schmidt. Wien : Frau Emma: jtfm. Giuseppe Betta, Aguaviva: Kfm. Friedrich Paccini und Gemahlin, Neapel: Martinsbrunn: Baronesse Wafsenaer, Obermais: Habs burgerhos : Oberst Carlo Camilo

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/27_06_1907/TIR_1907_06_27_4_object_160676.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.06.1907
Umfang: 8
umge benden Berglehnen sichtbar, so an der Lehne des Rittener Berges, z. B. beim Peter Ploner, am Spieleck, St. Georgen u. a. m. Auch daS Schloß Karneid war bengalisch beleuchtet. Kin neues Alpenyotel. Hans Schwabl, Direktor im „Hotel Royal' in Lana, hat in Platzers an der projektierten neuen Gampen- straße ld Joch Grund angekauft. PlatzerS besitzt ein vorzügliches Quellwasser und hat eine be zaubernde Aussicht in daS schöne Burggrafen amt, sowie in der Richtung gegen Bozen. Herr Schwabl

beabsichtigt, dort, gleichzeitig mit dem Bau der Gampenstraße, ew Hotel zu erbauen. Aa!serpanora«a. Mit dem interessanten, in dieser Woche ausgestellten Zyklus von Cuzco, der alten Hauptstadt der JnkaS und von der Feste Saxahuaman schließt die Saison ab. Im Herbste wird das Panorama wieder eröffnet. Die Besichtigung dieser Serie ist wärmstens zu empfehlen, da sie an Eigenart sehr reich ist und Aufschluß über Leben und Gebräuche, sowie über die Kunst der alten JnkaS gibt. Selbstmord. In Innsbruck

vom „Hotel Sonnenhof', 2. kür die Verlän gerung der Linie in der Habsburgerstraße vom „Hotel Sonnenhof' bis zur „Villa Habsburg' und 3. für daS Zufahrtsgleis durch die Eisen steckengasse zum Betriebsbahnhofe auf der Tuch bleiche die Trassenrevislon und Station?kom- miffion, sowie bei anstandslosem Ergebnisse dieser Verhandlungen anschließend an dieselben die politische Begehung im Zusammenhange mit der Enteignungsverhandlung augeordnet. Die bezeichneten Amtshandlungen werden am Montag, I.Juli

er, bevor er Vintsch- gau mit seinem Besuche beehrte, im Hotel Walther von der Vogelweide und nannte sich Zimmermann. Er trug sich sehr fein und war sehr liebenswürdig. Durch sein liebreizendes Be nehmen zog er ein Mädchen, die Köchin Maris Pstischer, in seine Netze. ES kam schließlich so weit, daß der Schwindler dem Mädchen das Heiratsoersprechen gab. Das Ende vom Liede war dann, daß er der „Verlobten' einen höheren Geldbetrag abnahm und dann ver duftete. Er vergaß aber auch, seine Hotelschulo

deutschen wd M. S-ltherPl-»). !ttl v« S-mz« Hinter >sldtZlö5S „ interefflMt» gl-Mnigg. illlZM ^ i Südseite de, ^haller Ueber- ^ München. Sogelweide 1833 eat- dil Brunnen jz brachte die vxser hiesär jck Sirchebuer. Zikade der >>i . es« heroor- „ hat i» der ^jel zu S-msten des Südtiroltt WÄ. Hotel BrißoiUKeiutrauben- gasse), großariiMul mit hervor ragender Iumr-G« ein Sommer restaurant, z» k > Der Pfarr .Fii Äh daZ Eism tor neben der Z j« Arabwäler die sowohl vomZ MderBozener Bürger Zeuznü Der Bürgers

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/26_11_1908/BZN_1908_11_26_5_object_2495696.png
Seite 5 von 24
Datum: 26.11.1908
Umfang: 24
noch nicht ^handelte Marken der früheren Emission bis Ende Dezem ber 1908 ohne Ilmtauschgebühr zum Umtausch angenommen Werden können; auch werden derartige Marken/ die auf -onefumschlägen usw. mit direktem Wertzeichenaufdrucke ein- l^ebt sind, nicht beanständet. Todesfälle. Vorgestern verschied dahier Frau Hedwig Texto r, die Gattin des Herrn Oskar Textor, Buchhalter im Hotel Walther, im 35. Lebensjahre. Die Beerdigung findet morgen Donnerstag nachmittag 3 Uhr von der hiesigen Leichenkapelle aus statt. — In Salurn

ist vorgestern Frau Theresia Gottard i, Witlve von Anderlan, geb. Eanal, im 65. Lebensjahre gestorben. Das Leichenbegängnis erfolgt morgen nachmittags 4 Uhr auf demOrtsfriedhofe in Salurn. Militärkonzert im Hotel Schgraffer. Morgen Donners tag abends 8 Uhr findet im Gartensaale genannten Etablissements ein Konzert, ausgeführt vom vollständigen Streichorchester der hiesigen .Kaiserjägerkapelle statt, für Wel ches Herr Kapellmeister Linhart ein sehr hübsches Programm gewählt hat Bei 'der Beliebtheit, deren

sich dies« allwöchent lichen Militärkonzerte im Hotel Schgraffer erfreuen, dürfte dieser musikalischen Veranstaltung auch für morgen ein zahl reicher Besuch gesichert sein. Die Wiener Schrammeln im Hotel Walther: Herrn Hotelier Kamposch ist es gelungen, das berühmte Wiener - Schrammel-Quartett „Die Nußdorfer' zu einem mehr tägigen Gastspiel im Hotel Walther zu gewinnen. Das erste Konzert der Original Wiener Schrammeln findet morgen abends 8 Uhr im Ratskeller des Hotel Walther statt, womit wir Freunde echter Wiener

Original-Musik besonders mlf- . merksam machen. Jedenfalls dürfte sich bei diesen Gast spielabenden im gemütlichen Ratskeller dieses Hotel- Etablissements fröhlichste Stimmung entwickeln und wird Herr Kamposch auch für das leibliche Wohl seiner Gäste in . bekannt trefflicher Weise Vorsorge treffen. Musikbericht aus Brixen. Das Cäcilien-Konzert des Männergesängvereins im Walthersaale am 21. November l. Js., das von den Herren Offizieren, Beamten und Bür gern sehr stavk besucht war, brachte

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/11_10_1887/MEZ_1887_10_11_3_object_678974.png
Seite 3 von 18
Datum: 11.10.1887
Umfang: 18
. Noch eine Biegung und Wir waren in Abbazia. Die Capelle des Infanterie-Regiments Jellac'c intonirte die Kaiserhymne, und wir stiegen vor demHotel„Kronpr!i?zessin Stefanie'aus. Südbahn- Jnspector Schüler, sowie der Hotel-Director Kaiser! begrüßten die Gäste und wiesen uns die Räume an, um die Toiletten in Ordnung zu bringen. Die Zeit bis zur Diner-Stunde 12 V2 Uhr war uns zur Besichtigung Abbazias gegönnt, was nun auch in der eingehendsten Weise vorge nommen wurde. Abbazia liegt meiner der zahlreichen Buchten

Afrikas herübertragen, auf der das Auge unersättlich ruht. Abbazia besteht aus dem Hotel Kronprinzessin Stefanie, Hotel Quarnero, Dependance I. und II. und Villa Aiigiolina, sämmtlich der Südbahn gehörig, einigen wenigen Privatgebäuden, einer hübschen Kirche und einer Badeanstalt für See bäder. Ein großer Conversationssaal befindet sich im Hotel Stefanie, Caffeelocalitäten, sowie Wannenbäder im Hotel Quarnero. Sämmtliche Gebäude sind elegant eingerichtet und bieten edweden Comfort. Sie gestatten

alle freie Auss icht auf die See und breiten sich bis zu der- elben die Parkanlagen aus. Die Anlage vor !>em Hotel Stefanie bietet in Auswahl der Flora nichts besonderes, hervorzuheben wären vielleicht Oleanderbäume im Freien; zu Einfassungen werden auch hier Luxus Lkwxsrvireus benützt, und Lvou^raus saxallieus eommuis und toi. varisZat. Viburoulu tious finden sich in zahlreichen, aber noch kleinenExemplaren vor.Weit interessanter ist die Parkanlage vor der Villa Angiolina, in welcher sich ansehnliche

18
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/20_07_1906/pub_1906_07_20_3_object_1024925.png
Seite 3 von 20
Datum: 20.07.1906
Umfang: 20
noch Schnee, so auch am Hotel Dürrenstein, der vom Dache abge rutschte Schnee. — Am 15. Juli von halb 4 Uhr nachmittags bis 9 Uhr abends spielte die sehr gut geschulte Harmonie-Musik aus Abfal- terSbach im Garten des Hotel Bahnhof, Herrn Fritz Haberzettl in Riederdorf. Der Garten War dicht besetzt von Fremden und Einheimischen, darunter auch viele Offiziere und Beamte und deren Damen, Auch im zweiten Garten des Hotels und im Hotel selbst waren sehr viele Zuhörer, wie auch außerhalb des Gartens

ein sehr großes Publikum, um der Mufik und dem Gesang zuzuhören. Die Leistungen dieser Mufik waren anerkannt vorzüglich, wie auch der Gesang sehr gut. — Auch dem Hotel gebührt alles Lob, sowohl Keller, Küche und Bedienung, wie auch der schöne Garten, welcher zu einem solchen Feste sehr passend ist, waren auf's Beste bestellt gewesen. — In Innichen nahm letzten Sonntag Herr. k. k. Bezirkshauptmann R. v. Ferrari von Lienz die feierliche Dekorierung von Feuerwehr- Mitgliedern vor, welche die Ehrenmedaille

»medaMe. DaS k k. Statthal tern - Präsidium hat dem Dekan und Pfarrer Georg Unterpravger in Windisch - Matrei die Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienste zu erkannt. — Der Kandesverband fnr Fremden verkehr in Tirol hielt am 16. Juli seine JubiläumSsitzung im Trafoi-Hotel am Fuße der Ortlergruppe. In der Vorbesprechung am SamStag Abend wurde zur Kenntnis genommen die Bestrebung des Landesverbandes zur Ein sührung eines Tagesschnellzuges von Wien nach Tirol über Marburg, und daß erst

in Prag, sonne eines Mandates für die deutschen Minoritäten BudweiS und Pilsen. Nännergesangverein Bruneck. Sonatag, den 22. Juli findet im Hotel Bruneck (Schifferegger) das IV. VereinSkonzert statt, w0Ul die ?. ?. unterstützende» Mitglieder,

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/19_09_1897/BZN_1897_09_19_6_object_2288897.png
Seite 6 von 12
Datum: 19.09.1897
Umfang: 12
« »»K » ? « e r N a ch r i ch I e Nr. SI4 Fremden-Liste von Bozen vom 15. u. 16. Sept. 1897. Hotel Greif. Kath. Strauß u. Tochter, Gasthofbesitzers-Witwe, Ebersberg Dr. Rudolf Peltzer, Staatsanwalt, Crefeld Frau Adolf Peltzer u. Tochter, Crefeld Dr. A. Cavallar u. Familie, Trieft Dr. Brandt u. Frau, Düsseldorf Paul Ehret, Reichenbach Dr. Neumann, Berlin Dr. Otto Hermes M. d. R. u. Frau, Berlin Otto Goldschmidt u. Frau, Kaufm., Hamburg Nob. Jsermanu, Sekretär, Bad Oesenhansen G. Otto Saal

Sernau mit Frau u. Tochter, Ver waltungsdirektor, Magdeburg Oskar Wüstenberg u. Frau, Bankier, Berlin Clemens Kling, k. b. Zollinspektor Salzburg Alexander Berger, Reis. Wl-m Dr. Adolf Schuster, München Franz Weidlich, k. k. Postsekretär, Wien Dr. Georg Zetter, Prag Dr. Alfred Weiß, Dr. med., u. Frau Dr. ^5gnaz Schwaguba u. Frau, Arzt, Fehring Max Stonl, Kaufm., Klagenfurt v^osef Zug, Reis., Wien Rudolf Donat, Vertreter des Bureau Thos Cook, nnt Sohn u. Schwester, Wien Hotel Kaiserkrone. Ida Schiff

, Aüditeur, Königsberg Th. Palm u. Frai«, Apotheker, Schorndorf Frl. Todtenhöfer, Königsberg Dr. Berthold u. Frau, Berlin Hugo Osta u. Frau, Brauereibesitzer, Bayern Kräutner's „Hotel de l'Europa'. A. Fortolegi, Kaufm., Salzburg Dr. Albert Narath, Prof. d. Chirurgie u.Frau, Wien August Prokop, Prof. dzt. Rektor der k k. tech nischen Hochschule u. Frau, Wien Hadrian Sibardoni, Jnformatiousbureau, Inns bruck Marie Lipfius, Leipzig I. Gerhard, Leipzig Frau Dr. Berger u. Tochter, Berlin Georg Bröy, Reis

., Wien Adolf Krupka, Ingenieur, Wien Karl Malferteiner, Handelsmann, Innsbruck >5vh. Beß u. Frau, Privat, Wien >5os. Th. Höcherl, Brauereibesitzer, München Ferdinand Kürti u. Frau, Beamter, Budapest Ludwig Lergetparer u. Frau, Revident der Süd bahn, Wien Frau Valesco Dansky, Privat, München ' Baron Nosario Curro, Trieft Baronm Louise v Ritter u. Tochter, Görz As- Anton F. Vismara, Mailand Ritter Otto v. Leitgeb, Görz Kamposch's „Hotel Walther'. ^^BKlitz^ ^ Ingenieur der Südbahn, ^'uuwald, Kaüfm

., Wien u. Frau, Kaufm., Wien Auguste.Burmeister, sieuschlagsdorf Atz mrt Frau u. Tochter, Mölln Kronstadt ' ^^ilie, Regimentsarzt, Figo, Hotelier, Mendelpaß -N'ckwnz u. Tochter, Wien KarltDieneMrauer, Kastel ^ Tmu/Juwelier, Halle Dr. Otto Heß, Chemiker, Würzburg Hotel Mondschein. i F. Adelung, k. Bauamtmann, München Max Kessler, k. b. Hauptm.u. Mutter, MünchZN Walter Reimanu, Kaufm., Breslau Adolf Weigel u. Frau, Fabrikant, Nürnberg Elise Ressler u. Sohn, Privatier, München Leonhard Meyer, Not

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/29_03_1896/BZN_1896_03_29_4_object_2281410.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.03.1896
Umfang: 8
. Die freundliche Hausfrau Witwe S. Mauermann be sitzt außer der Villa Fritz noch die Villen Tomasitsch und Margit und machte mich aufmerksam, daß schriftliche Bestellung der Wohnungen oder-Zimmer sehr empfehlenswerth sei. Außer in den Kuranstalten gibt es noch einige recht empfehlenswerthe Hotelrestaurationen, so im Hotel Ertl, Cafv Seitz u. s. w. Für Unterhaltung ist bestens gesorgt und zwar durch ein gutes Theater, Knrmusik, Concerte. Insbesondere auf letzterem Gebiet fehlt es nie an Gästen

im Hotel Greif. Morgen 8 Uhr Abends findet in den elektrisch beleuchteten Sälen des Hotel „Greif' wiederum ein großes Militärkonzert der vollständigen Kapelle unseres Infanterieregiments statt, wobei ein sehr gewähltes Programm zur Ausführung kommen wird. Auch sonst ist morgen für allgemeine Unterhaltung hinreichend gesorgt. ..Der morgige Sonntag bietet außer dem Militärkonzerte »och folgendes: Vormittag: Hotel Walther. Salvatorbier-Anstich mit Konzert des Fiaker-Qnartettes. Nachmittag: Schloß Ried

, Wiener Volks sänger und Fiaker-Quartett. Bozner Hos, Vereinskapelle Abends: Hotel Kräutner, Fiaker-Quartett und Wiener Volkssänger. Theater: Lumpazzi-Vagabundus. Garteneröffnung im Hotel und Cafee Walther. Morgen Sonntag findet um 10 Uhr Vormittags die Eröffnung des Biergartens, im Cafee „Walther von der Vogelweide' statt, bei welcher Gelegenheit dortselbst ausgezeichnetes Münchener Salvatorbier zum Ausschauk gelangt. Wir wünschen den Ver ehrern des braunen Gerstensaftes einen recht schönen Durst

21