174 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/16_12_1914/BRG_1914_12_16_5_object_749319.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.12.1914
Umfang: 8
5 IWjbS wQSS^g>^pil r . Sc. kaif. Hoheit Erzherzog Franz Salvator wisst morgen zur Inspizierung der Reservcspitäler und der Einrichtungen des Roten Kreuzes in Meran ein. Der gestrigenKurvorstehungsfitzung wohnten außer dem Vorsitzenden, Kurvorsteher Dr. Huber, an: Statthallereirat v. Galli, Michel, Dr. Röchelt, Baumgartner, Dr. Hole, Walser, Bilharz, Scheler, Plant, Slatosch, Brunner, Dr. v. Kaan, Hölzl, Dr. Weinhardt, Dr. Schmidt, Petek, Holzknecht. Das letzte Sitzungsprotokoll wurde genehmigt

des Roten Kreuzes und bei Mitwirkung der gesamten opferivilligen Bevölkerung den in den k. >. k. Rescrvcspitälecn nntcrgcbrachten Soldaten znzuwendcn wäre. Wo der staatlichen Fürsorge Grenzen gezogen sind, wo das .yecrcsvudger Ver günstigungen und ein reicheres Maß an Betreuen nicht mehr Vorsicht, will das Rote Kreuz cinsetzen, obgleich eS sich nicht — wie manche glauben — um Vereinsrescrvcspitäler des Roten Kreuzes han delt, sondern uin k. u. k. Rotreservespitülcr, bereu Organisation der Jugerenznahme

des Roten Kreuzes entzogen ist. In den Rahmen dieser Fürsorge ge hören auch die Jausen- und Mehlspcisragc, die be reits einige Damen des Roten Kreuzes und auch andere, nicht dem Damenkomitec angehörende Damen aus eigenen Mitteln dem von der Heeresverwaltung ausgestellten Speisenzettcl einzusügen bereit sind. Ferner ivird in jedem größeren Lazarette seitens des Spitalkoiniilandvs die — selbstverständlich tut besoldete — Stelle einer Verwalterin geschaffen werden, die zu bestiinmteu Stunden im Lazarett

ainvcsend, Spenden für die Soldaten entgegenneh men, sie verwahren und zur Verteilung bringen wird. Als Nächstliegende Aufgabe stellt sich nun der Zweigverein — von einigen Verbesserungen i» hygienischer Hinsicht abgesehen, die er dem k. u. k. Reservespital Vir. 1 in Meran zukommcn läßt die Bescherung der in den drei Reservespitäler», in den k. ii. k. Marvdenhälisern und Anstalten des Roten Kreuzes untergebrachtcn Soldaten. Alle am hl. Abend dort antvefendcn Verwundeten und Kran ken sollen nebst

einem reichlicheren Abendessen ihr kleines Christgeschenk erhalten. Der Zweigverein hat bereits in der am Samstag herausgegebenen Nummer der Lokalblätter au alle Wohltäter die Bitte gestellt, ihn bei dieser Aktion zu unterstützen und richtet nun nachmals an alle einen A ufruf, in Anbetracht der kurzen Zeit, die uns vom Christ abend trennt, die der Weihnachtsaktion des Roten Kreuzes zugedachten Gaben in den allernächsten Tagen aii den Zweigverein oder an die Gemeinde ämter des Kurbezirkes zur Weiterbeförderung ait

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/29_10_1912/BRC_1912_10_29_5_object_131922.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.10.1912
Umfang: 8
. Nachdem Ml bei einigen Bränden sein ganzes Gemeinde archiv eingebüßt hat, verfügt Herr Ridler allein über historisches Hilfsmaterial in und über Ischl. Wk Erklärung des OeAemichi- jlht» Roten Kreuzes. Die Bundesleitung des Oesterreichischen Roten Kreuzes ersucht um Aufnahme folgender Erklärung: Auf verschiedene Anfragen, die anläßlich der Sammlungen des Oesterreichischen Roten Kreuzes Mr die Hilfeleistung auf den Kriegsschauplätzen an Ne Bundesleitung in Wien gelangt sind, wird die große

Be- -stimumng des Österreichischen Roten Kreuzes durch geführt werden und zwar mit aller Beschleunigung, >ba die montenegrinische Regierung ihren dringenden Appell um eine solche Hilfeleistung eingehend be gründet hatte. Nach Bulgaren werden, wie schon ange kündigt, in den nächsten Tagen Aerzte, Pflegerinnen «nd Sanitätsmaterial abgehen. Auch diese Hilfe leistung geschieht über ausdrückliche Bitte Her bulgarischen Regierung. Schließlich sei noch erwähnt, daß die Roten Kreuz-Gesellschaften aller Länder immer

Oeffmtlichkeit gebeten, zur Kenntnis zu nehmen, baß die erste Hilfsaktion der Oesterreichi- Hchen Gesellschaft vom Roten Kreuze der Türkei gegolten hat. Dies geschah zunächst deshalb, weil der Otto- Manische Rote Halbmond sich am frühesten an Hie Bundesleitung mit der Bitte um Beschaffung SM Sanitätsmaterial gewendet hat. Der Rote Halbmond wollte die An schaffungskosten dieser Sendung per Kronen 5600 -selbst 'tragen; das Oesterreichische Rote .Kreuz lehnte jedoch unter Hinweis auf seine, internationale

Mission jeden Kostenersatz ab und erklärte sich außerdem bereit, auch weiteren Wünschen des Ottomanischen Roten Halbmondes nach Möglichkeit nachzu kommen. Bis nun ist aus dieses Anerbieten der Oester reichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze keine wei tere Aufforderung der kaiserlich ottomanischen Re gierung oder des Ottomanischen Roten Halbmondes erfolgt. Die Absendung eines Feldspirals mir Aerzten, Pflegepersonal, Sanitätsmaterial ?c. nach Monte- Negro mußte im Sinne der internationalen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/14_11_1915/TIR_1915_11_14_3_object_111204.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.11.1915
Umfang: 8
-Auszeichnungen. Erzherzog 5ranz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in Anerkennung besonderer Verdienste um die militärische Sanitätspflege im Kriege verliehen: die Silberne Ehrenme daille vom Roten Kreuze tarsrei mir der Kriegsdekoration: der Präsidentin der Frauen ortsgruppe vom Roten Kreuze in Lienz Marie Nossi: der Vizepräsidentin der Frauenortsgrup- ?e vom Roten Kreuz in Lienz Adalbert« Ober- 5uber: der freiw. Krankenpflegerin Klara Hu ber im Reservespitale in Lienz: den freiwilli

gen Krankenpflegerinnen Rosa Muchelmann, Marie Schönherr und Anna Schraffl beim Ro- len Kreuzspitale in Jnnichen: der Vizepräsiden- ün des Roten Kreuzes in Bruneck Berta von Strehle: den freiw. Krankenpflegerinnen Berta Pengor, Marie Söldner, Fanni Stemberger, Marianne Stemberger und Hermine Webhofer. alle fünf beim Reservespital in Bruneck: den Ordensschwestern Ludwina Pupetschek und Ma rie Rietzler der freiw. Krankenpflegerin Rosa Niederwieser beim Reservespital in Brixen: den freiw

in Bo zen: den freiw. Pflegerinnen Johanna Berger und Klara Salus, beide im Notreservespital in Meran: den freiw. Krankenpflegerinnen Anna Hauda, Maria Holzeis. Maria Kaserer und Ladislawa Weber im Reservespital in Briren: der Oberschwester Germana, den freiw. Hilfs pflegerinnen Fanni Eisendle, Luise Grasl. Rosa Grasl. Kamilla Graus. Maria Kienzner, Anna Stifter, Elisabeth Thaler. Rosa Thaler und Maria Wassar. im Reservespital in Srerzing. Wohltätigkeitskonzert zugunsten des Noten Kreuzes in Bozen

. Der Kartenvorverkauf für das am 2s>. Nov. im Museumssaale stattfin dende Wohltätigkeitskonzert des Bozner Frau- enzweigvereines vom Roten Kreuz wird am Iii. d. in der Musikalienhandlung Clement und im Roten Kreuzbüro eröffnet. Der Musikverein hat mit Rücksicht auf den Humanitären Zweck einen ausgezeichneten Bösendorferflügel ->ur Begleitung der Kunitvorträge in entgegenkom mendster Weise zur Verfügung gestellt. Erteilung von Transportbetvilligungen für Zioilsendungen. Sendungen von Zivilgiitern. die zur Erzeugung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/16_02_1915/BRC_1915_02_16_11_object_112999.png
Seite 11 von 16
Datum: 16.02.1915
Umfang: 16
wurde im Räthause die Generalversammlung des Männerzweigvereines vom Roten Kreuze un ter Vorsitz des Präsidenten, Herrn Bezirks hauptmannes N i ed e r w i e s e r, abgehalten. Die Versammlung, der auch Stabsarzt Dr. An- ries und als Vertreter des Offizierskorps Hauptmann Homa beiwohnten, war schwach besucht. Der Vorsitzende brachte vorerst den umfangreichen Rechenschaftsbericht, der Schrift führer» Stadtkämmerer Just, den Verwaltungs- bericht über das Brixener Genesungsheim des Roten Kreuzes

sammlung sprach durch Erheben von den Sit zen nachfolgenden Persönlichkeiten den tiefge fühltesten Dank mr ihre weitgehende Unter stützung des Roten Kreuzes aus: den Aus schußdamen des Frauenzweigvereines, Schloß- besitzer Mar Nur. Ratzötz. lind dessen Gemahlin: Baron und Baronin Exzellenz o. Schönberg, Fürstbischof Dr. Egger: Großkaufmann Walde, dem hochw. Klerus des Bezirkes und der Diö zese Brixen, dem Stabsärzte Dr. Andrics, dem Regimentsarzte Dr. Wind, allen Spendern u. Wohltätern des Roten

-Unteroffizier Josef Pachtl. den Patrouillefübrern Jos. Barth, Anton Fiegl. Jakob Kompatscher, Viktdr Kiechl, Johann Mit- terhofer, Karl Rainer, den Jägern Franz Amann, Anton Auer. Ferdinands Azollini, Ja kob Bauer. Martin Dient, Heinrich Gamper, Josef Hammerer, Leonhard Häusle, Vinzenz Hiertl. Peter Höfinger, Johann Huber, Josef Kolb, Alois Leitgeb, Jakob Maier» Josef Mu rer, Josef Rafeiner, Franz Schreier. Anton Sieber und Josef Sind. k Vom Roten Kreuze in Brixen. Am Freitag, den 12. Februar. 6 Uhr abends

Kreuzes und allen Be wohnern von Brixen. Ferner wurde dem Ver walter des Genesungsheimes» Kämmerer Just und dem behandelnden Arzte Dr. Mader der Seite 3 Dank für ihre Arbeiten ausgesprochen. In den Ausschuß wurden neugewählt die Herren: Greiner, Major: Michaeler, Dompfarrer: Plattner, Finanzbezirksdirektor, und Walde, Kaufmann. Von der Summe der Spenden. 32.267,81 k. wurden bisher 15.508,12 X ausge geben. verbleibt ein Aktivum von 16.759,69 K. davon sind über 2000 X bei der Brixener Bank angelegt

des Bozner Frauenzweigverei nes vom Roten Kreuz haben der Bozner Hilfs und Auskunftsstelle dieser Körperschaft für die bisherige ersprießliche und mühevolle, der Bevölkerung der Stadt lind des Bezirkes zu Gute kommende Wirksamkeit den Dank und die volle Anerkennung ausgesprochen. Der Bozner Frauenzweigverei» vom Roten Kreuz hat auf Grund dieser Wirksamkeit der Frem- denverkehrskommission für die Einhaltung die ser Stelle die Beitragsleistung erhöht. Schickt an Kriegsgefangene nur Postkar ten! Die Hilfs

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/12_07_1911/SVB_1911_07_12_6_object_2554767.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.07.1911
Umfang: 8
und Pensionssähigkeit angestellt werden sollen und ihre Tätigkeit im Frieden nach den Weisungen des Zweigvereines, im Kriege aber nach Bestimmung der Bundesleitung vom Roten Kreuze ausüben. Zur Ausnahme in diese Kurse können sich un bescholtene, geistig und körperlich vollkommen ge sunde Frauen und Mädchen im Alter von 20—35 Jahren melden, welche sich verpflichten, nach gut bestandener Prüfung mindestens fünf Jahre ein schließlich des Probejahres im Dienste des Roten Kreuzes sich verwenden zu lassen

an den Frauenhilfsverein des roten Kreuzes in Tirol (Innsbruck, Landhaus) zu richten und haben dem Gesuche beizulegen: 1. Den Tausschein und Heimatschein; 2. DaS Sittenzeugnis der Aufenthaltsgemeinde; 3. DaS Entlassungszeugnis der Volks- oder Bürgerschule; 4. Im Falle der Minderjährigkeit die Zustim mung der Eltern oder deS Vormunde?; 5. Eine selbstverfaßte wahrheitsgetreue Dar stellung ihres LebenSgangeS und der erworbenen Kenntnisse; 6. Gn amtsärztliches Zeugnis über die Eig- nung zur Krankenpflege. Innsbruck

. Der „Tiroler' erspare sich seine Mühe: mit dem politischen Gesindel und seinem publizistischen Or gane schließen die Konservativen als anständig denkende Leute keinen Frieden. Bozen, 11. Juli. Josef Burger. Aufruf! Der Frauenhilfsverein vom Roten Kreuze für Tirol beabsichtigt in Innsbruck und an einem näher zu bestimmenden Orte in Italienisch Tirol in ganz jährigen Kursen Krankenpflegerinnen ausbilden zu lassen, welche nach einjähriger Probedienstleistung als Schwestern vom roten Kreuze mit fixen Be zügen

. Während des Kurses, welcher unentgeltlich ist, erhalten die Schülerinnen freie Wohnung und Ver pflegung. Nach bestandener Prüfung haben sie ein Probe jahr abzulegen, während welchen sie ein Wartegeld von 320 Kronen erhalten. Nach zufriedenstellender Vollendung des Probe jahres werden die Krankenpflegerinnen als „Schwe stern vom roten Kreuze in Tirol' dauernd angestellt und erhalten sohin nebst dem oben erwähnten Wartegelde, das bis auf 720 Kronen erhöht werden kann, ein vollständiges Dienstkleid und das Tienst

- zeichen vom roten Kreuze. Nach sünsjähriger definitiver, zufriedenstellender Verwendung haben die Schwestern Anspruch auf Alters- und JnvaliditätSversorgung und erhalten für die Dauer der Erwerbsunfähigkeit, oder auch ohne folche, vom 50. Lebensjahre angefangen, eine Jahresrente von 300 Kronen. Ueberdies werden sie bei einer nach dem Krankenverficherungsgesetze eingerichteten Krankenkasse versichert. Die Aufnahmsbewerberinnen haben bis 15. August d. I. daS eigenhändig geschriebene Ge such

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/23_06_1915/BRG_1915_06_23_7_object_756929.png
Seite 7 von 12
Datum: 23.06.1915
Umfang: 12
Nr. 10; zu Leutn.-Rechnuags- rern in der Reserve die Reserve-Unteroffiziere rl Dicht-des 1. Kaiserjäger-Rcgiments und Franz pich des Artillerie-Zeugdepot in Trient beim Tiroler Kaiserjäger-Regiments. Kotes Kreuz - Mitgliederabzeichen. Die ndesleitung der Oesterreichischen Gesellschaft vom j Roten Kreuze hat ein allerhöchst gevehmigtes Ab zeichen für die Mitglieder des Roten Kreuzes in Verkehr gesetzt. Seitens des Präsidium des Landes und Frauen-Hilfsvereincs vom Roten Kreuze für Tirol wird dieses Abzeichen

, welches aus dem kai serlichen Doppeladler, der auf der Brust ein weißes Schild mit dem Roten Kreuze trägt, zum einheitlich festgesetzten Verkaufspreis von 2 Kronen abgegeben. ■ Die Befugnis zum Tragen des Abzeichens bedingt die Angehörigkeit als Mitglied zu einem Stamm oder Zweigverein der österreichischen Gesellschaft' vom Roten Kreuze und wird die unbefugte Be nützung dieses Abzeichens behördlich geahndet. Die p. t. Mitglieder werden höflich eiugeladeu i» der Kanzlei des Roten Kreuzes, Innsbruck, Landhaus

Nr. 317 in der Zollstange am 30. Juli 9 Uhr beim Bezirksgericht Bozen; des Hälsteanteiles am „Hochhäusl' in Kirchdorf am 31. Juli 3 Uhr beim Winterstellerwirt dort; aufgeschoben gegen die Liegenschaften E. Z. 1181, 111, 180, 70, 201 und 12011 in Dorf Tirol Amortisierung eingeleitet auf das Innsbrucker Spar kaffebuch Fol. 41.260, lautend auf Barbisch Katharina in St. Gallenkirch, und das Schlanderser Sparkaffebnch Bd. IX, Fol. 233, lautend auf den patriotischen Hilfs- zweigverein Schlanders vom Roten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/18_09_1914/TIR_1914_09_18_3_object_132871.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.09.1914
Umfang: 4
vaterländischen Erinnerungszeichen zu erwartende Ertragnis des Abends den Zwecken der Bozner Verwundeten- und Krankenstationen des Roten Kreuzes gewidmet ist, kann wohl auf einen sehr starken Besuch dis Konzertes durch die Bevölkerung gerechnet werden. Hründnng eines reichsdentschen Anter- stühungsvcreines in Ko;en. Vor einigen Tagen fand in der Bürgersaalveranda in Bozen eine Zu sammenkunft reichsdeutscher Angehöriger zwecks Grün dung eines reichsdeutschen Uuterstützung^vereines statt. Einberufer

waren, zu heben, sie ganz ->Ser teilweise in den Dienst der Menschheit zu Mm. Kriegsspenden. Die Bozner Landgemeinden und die Kriegsfür- sorgc. In der kaum 300 Einwohner aufweisenden Gemeinde Kurtinig wurde für die Zwecke des ten Kreuzes eiue Sammlung eingeleitet, die das Ergebnis von 551,20 15 aufzuweisen hat; hievon haben die Bewohner 351,20 T und die Gemeinde vertretung 200 T gespendet. — Die Berggemeinde Latzfons und das dortige Pfarramt haben eben falls für das Rote Kreuz eine Sammlung veran staltet

für die Kriegsfürsorge und 2000 für die Witwen und Wai sen der im Kriege Gefallenen gespendet. Eine im Konvente vorgenommene Sammlung ergab 150015, die dem Roten Kreuze überwiesen wurden. Das Mt hat in den Räumen seiner P>irr- und Meier- böse 150 Betten für Verwundete bereitgestellt und erklärt, die Verpflegung ebenfalls übernehmen zu Köllen. Außerdem werden täglich noch 50 arme Kinder und 60 erwachsene Arme ausgrspeist. Tic österreichische Provinz der Gesellschaft Jesu bot Ml Behörden in verschiedenen Ländern

unterziehen. Jene 92er und Wer, die bei der Stellung waren, und als wafsenuufähig und gelöscht erklärt wurden, werden gleichfalls von der neuen Einberufung nicht be troffen. Legitimation für den Besuch der Noten Kreuz- stationen. Um Unberufene vom Besuche der Boz ner Verwundeten- und Krankenhaltestationen ferne zu halten, wurden Legitimationen eingeführt. Per sonen, welche Verwandte, Freunde oder Bekannte in den Stationen auszusuchen wünschen, haben diese Legitimationen im Ausknnstsbureau des Roten

Kreuzes, Silbergasse 6, entgegenzunehmen. Reifeprüfung. Am 1t!. September unterzog sich an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen Josef Hochkofler aus Nicderdorf der Reifeprüfung, die er mit gutem Erfolge bestand. Patriotisches Konzert. Das Musikkommando der Bürgerkapelle und die Fremdenverkehrskommis sion veranstalten am Freitag, den 18. September, bei günstiger Witterung ein patriotisches Konzert am Waltherplatze, welches Punkt 8 Uhr beginnt. Da das aus dem Erlös von Blumen und zeitgemäßen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/15_01_1907/BTV_1907_01_15_7_object_3019502.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.01.1907
Umfang: 8
als die Zweigvereine stehen als Bundcsglieder der österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze unter einer Zentralleitung, welche als Bundesleitung ihren Sitz, in Wien hat. Die Zweigvereine widmen sich den Auf gaben des Roten Kreuzes im Einvernehmen mit ihren Stammvereinen und diese im Einver- : nehmen mit der Bundesleitung nach statutarisch festgesetzten Normen, welche die stete Berührung der Vereine miteinander und die planmäßige Durchführung ihrer Ausgaben sichern. Behufs Durchführung dieser „Kriegsvorsorgen

gen, für deren Verwendung nicht mehr fertig gestellt werden können und die ganze freiwillige Hilfe im Kriege wäre Zufälligkeiten anheimge stellt, in Folge deren sie gerade dort fehlen würde, wo man ihrer am meisten bedarf. Dem gemäß gibt sich auch die österreichische Gesell schaft vom Roten Kreuze nicht damit zufrieden, ihre sanitären Vorbereitungen auf ihren dermali gen Besitzstande zu erhalten, sondern sie ist fort während damit beschäftigt, im Einvernehmen mit dem l. u. k. Kriegsministerium

entsprechend den fortschreitenden Kriegsrüstungen und der geän derten Bewaffnung und Kampfesweise der Trup pen auch ihr Sanitätsmateriale zu ergänzen, beziehungsweise zu verbessern. An dieser Stelle sei uns gestattet, mit wmig Worten die Organisation der österrei chischen Gesellschaft vom Roten Kreuze zu schildern, durch welche sie befähigt wird, die eben geschilderten Kriegsvorsorgen durchzuführen und die noch zu schildernde Friedenstätigkeit zu entfalten. Es bilden nämlich sämtliche Ver eine vom Roten

Kreuze in Österreich mit einander einen organischen Verband. In den einzelnen Krrmländern stehen an der Spitze des Hilssvereinswesens die Landes - (Herren-) Hilfs vereine und die Frauen-Hilfsvereine entweder getrennt oder vereint als Landes- und Frauen- Hilfsvereine vom Roten Kreuze mit dem Sitze in der Landeshauptstadt, diesen Stammvereinen gliedern sich die übrigeil in dem betreffenden Kronlande befindlichen Vereine vom Roten Kreuze als Zweigvereine au. Sowohl die Lau- deshilfsvereinc

' befindet sich die österreichische Gesellschaft vom Roten Kreuze in beständiger Fühlung mit der Kriegsverwaltung. Der Bundesleitung stehen Vertreter des Kriegsministeriums und des Mi nisteriums für Landesverteidigung als militä rische Beiräte zur Seite, in gleicher Weise den Landes- und Frauen-Hilfsvereinen, Vertreter des Korps- beziehungsweise Divisionskommandos. Hiedurch wird erreicht, daß die vom Roten Kreuz dargebotene Ergänzung der staatlichen sanitären Vorsorge der Kriegsverwaltung voll inhaltlich

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/18_08_1915/BTV_1915_08_18_1_object_3051781.png
Seite 1 von 4
Datum: 18.08.1915
Umfang: 4
Herr Erzherzog Franz Salvatvr haben als Protektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie in von Seiner k. und k. Apo stolischen Majestät Allerhöchst übertragenem Wirkungskreise in Anerkennung besonderer Verdienste unt die militärische Sauitätspslege im Kriege taxfrei zu verleihen aeru!it: das Ehrenzeichen zweiter Klasse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdeko- ration: dem Besuchsdelegierteu des Geiieraliuspektors der ! sreiivilligen Saniiätspflege: Feldmarschall-Leutuaut des Ruhestandes

haben als Pro tektor-Stellvertreter des Noten Kreuzes in der Monarchie in von Seiner k. und k. Apostolischen Majestät Allerhöchst'übertragenem Wirkungskreise mit höchster Entschließung vom 8. August d. I. in Anerkennung besonderer Verdienste um die mili tärische Sanitätspflege im Kriege Ihrer k. und k. Hoheit der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Maria Christine taxfrei das Ehrenzeichen zweiter Klasse vom Noten Kreuze mit dcr Kr egs- dekoration zu verleihen geruht. Seine k. und k. Apostolische Majestät

haben mit Allerhöchster Emschtießung vom 1^. Jnni d. I. aus besonderer Allerhöchster Gnade dem Feldzeug meister Franz Wikullil, Militärkommandanten in Wien, den Nitterstaud zu verleihen und das bezügliche Diplom Allerhöchst zu unterzeichnen ge ruht Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 5. August d. Js. in Anerkennnng besonderer Verdienste um die. militärische.Sgnitätsvsl eae im K ° rieae taxfrei allergnädigst zu verleihen geruht: das Ehrenzeichen erster Klasse vom Roten

Kreuze mit dcr Kriegsdeko-- ration: dem Bundes-Vizepräsidenten der Oestcrreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze G. d. I. Oskar Zednik Edlen v. Zeldegg, kaiserlichem Rate Wil helm v. Boschan und Ministerpräsidenten a. D. Tr. Max Wladimir Freiherrn v. Beck: dem Ersten Buudes-Vizepräsideutin der Oestcrreichischen Ge sellschaft vom' Noten Kreuze, Sternkrenz-OrdcnS- und Palastdame Franziska Fürstin Montenuovo und der Zweiten Buudes-Vizepräsideutin der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/20_07_1912/BZN_1912_07_20_7_object_2409495.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.07.1912
Umfang: 8
haben. Angeblich ist diese Meldung von der Assoziated Preß wieder dementiert worden. Aufruf. Die Fraüenabteilung des Landes-und Frauenhilfsvereines vom Roten Kreuze in Tirol eröffnet mit 1. Oktober d. Is. den zweiten Kurs für Krankenpflegerinnen des roten Kreuzes und zwar mit höchstens 8 Schülerinnen. Die mit der Stadtgemeinde Schwaz gepflogenen Verhandlun gen haben zu dem Ergebnisse geführt, daß der Frauenhilfsverein die Krankenpflege in dem neuen, modern eingerichteten Kranken- Haufe in Schwaz übernehmen

— wie dies auch anderwärts in höchst erfreulicher Weise geschieht — geneigt sein werden, sich dem Roten Kreuze zu diesem Zwecke'zur Verfügung zu stellen. Zur Aufnahme in den Kurs können sich unbescholtene, geistig und körperlich vollkommen gesunde Frauen und Mädchen im Alter von 20—35 Jahren melden, welche sich verpflichten, nach gut be standener Prüfung und Ablegung des Probejahres mindestens fünf Jahre im Dienste des Roten Kreuzes sich verwenden zu lassen. Die Kursteilnehmerinnen erhalten während der Dauer des Kurses

, das Entlassungszeugnis der Volks- oder Bürgerschule, im Falle der Minderjährigkeit die Zu stimmung der Eltern oder des Vormundes, eine selbstversaßte. wahrheitsgetreue Darstellung des Lebensganges und der erworbe nen Kenntnisse, das Zeugnis eines k. K.Bezirksarztes über die Eig nung zur Krankenpflege. Innsbruck, im Juli 1912. Präsidium des Frauenhilfsvereines vom Roten Kreuz in Tirol. Tragödie eines Schülers von Heinrich von Schullern (Bozen). Kronen S.6« F Mosers Buch- u. Kunfihandlg Bozen, Waltherplatz. Proviant

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/15_07_1922/BZN_1922_07_15_4_object_2486449.png
Seite 4 von 12
Datum: 15.07.1922
Umfang: 12
. Ein Nichterscheinen wird als Rücktritt von der Prü fung angesehen. Die Herbst-Reifeprüfungen begin nen am 19. September, 8 Uhr früh. Seebäder für arme Kinder. Die technische Kom mission des „Italienischen Roten Kreuzes' hat die Absendung folgender Kinder zur Seebadekur be schlossen: Bozen: Lucchetta Erminia; Turker Hans; Motter Rudolf; Frenes Johann; Rohregger Luise; Branzoll: Stimpl Dominikus; Lei - fers: Piffer Petrin«; Brixen: Campedelli Amerigo; Gandini Irma; Bampi Franz; Schua Olimpia; Wieser Josef; Jnnichen

: Pedevilla Anna; Franzensfeste: Schüttenkopf Mathilde, Brnneck: Tasch Emma. Die Kinder werden am 1: August abreisen. Die Familien, welche die Zeugnisse abzuholen wünschen, können selbe in der Kanzlei des Roten Kreuzes täglich von 10 bis 11 Uhr vormittags bekommen. Für die Bezirke Me- ran und Schlünders wird vom Zweigverein Meran eine eigene Bekanntmachung erfolgen. ' Med. Dr. Robert Kinsele vom Urlaub zurück, ord. Adolf Pichlerstraße 19, 10—11 u. 2—3. 1012 Auszeichnung. Auf der internationalen

, 1 Paket Barchent, eine Werne Sportkette, 1 braune Pelzboa, 1 Krawatte mit Nadel, 1 silbernes Armband (Filigranarbeit). 1 goldener Ohrring mit Diamant, 1 goldene Herren uhr mit goldener Kette, 5 alte Geldbörsen mit ganz kleinem Geldinhalte. 1 Geldtäschchen mit Inhalt. 1 Tula-Damenuhr, 1 silbernes Armband nnt roten Ziffern, 1 kleiner Varbetrag, 1 Herren -Strohhut. 1 kleiner Barbetrag, 1 silbernes Armband, 1 Nuckjack mit Lebensmitteln, 1 große Milchkanne, 1 ickw.'.rze Damenbrieftasche (diversen Inhaltes

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/09_09_1918/BZN_1918_09_09_2_object_2456682.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.09.1918
Umfang: 4
HekmaLlLHes. Auszichnungen. Der Kaiser hat verliehen das MilitH'vexdlenstkreuz drittr Klasse mit dex Kriegsdekoration und Wen Schwertern dem Leutnam i. d. R. Josef- P o s ch de 3. Kaiserschützenregimentes beim 56. Sturmbaon und dem Standschützenhauptmanne Engelbert Dolus des Standschützen: baons Enneberg — Erzherzog F^'anz Salvator hat als- Protektorstellver: treter des Roten Kreuzes weiland Hosrat Dr. Emil Rochelt, Oberbe. zirksarzt Dr. Neuhaüser.. Sanitätsrat Dr. Mazegger, - Dr. von Reich-Roh, - - wig

. Derselbe war 27 Jahre alt und die einzige Stütze seines in Kufstein le: , benden Mutter. — Einem von der Auskunftsstelle-des Roten Kreuzes in Rom nach Wien gelangten Telegramme zufolge ist der Fliegeroberleutnant und Pilot Albert Graf H e rb er st e i n am 11. August an der Piave in Helden: mutigem Fliegerkampse gefallen. Ex wo,r der einzige Sohn des Kämmerers und Rittmeisters in der Evidenz. Albert Grafen^ Herberstein. - Spenden. Anstatt eines Kxanzes für Herrn Paul Welponer spendete Herr Josef Mahlknecht

, Direkor Dr. Hans Frank/ Dr. -F^itz Ladurner, ! Prof^ Dj> Hofmann, Frau Med.-Rat Margarets Huber für Verdienste um den Ziueigverein Meran vom Roten Kreuze' das Ehrenzeichen 2. Klasse mit der Kriegsdekoxation verliehen. , 8V. Gebutstag. Am 12. September feiert der Besitzer de^ Majoliken«, 'Steingut: und Tonwarenfabrik in ?Schwaz Otto Huß l seinen 80. Geburtstag. Ein Brieftriigerjubiläum. Dieser Tage komlte der Briefträger H^r ses Hofer in Klausen fein 25jähriges Jubiläum als Briefträger feiern

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/11_09_1915/BRC_1915_09_11_11_object_158023.png
Seite 11 von 16
Datum: 11.09.1915
Umfang: 16
mandant des 2. Tir. KIR., vom Deutschen Kaiser durch Verleihung des Eisernen Kreuzes -ausgezeichnet. — Weiters wurden verliehen: Das Geistliche Verdienstkreuz 2. Klasse am weiß-roten Bande dem Feldkuraten auf Kriegs^ dauer Josef Konrad Golbach beim mobilen Res.-Spital 6/2, Weltpriester der Diözese Bri- xen. — Das Silberne Verdienstkreuz am Band der Tapferkeitsmedaille für die Rettung von 4 Jägern vor dem Ertrinken dem Patrf. Franz Robant des 2. KIR. beim Feldspital 7/14. ebenso für Rettung

eines Jägers vor dem Er trinken dem Offiziersdiener Ferdinand Burg graf des 2. KIR. — Das „Signum laudis' dem LstAssist.-Arzte Dr. Georg Zehentgru be r beim 165. LstBat., dem LstArzte Dr. Al. Samstag, den 11. September Vittur bei der Sperre-Buchenstem. — Die Allerhöchste belobende Anerkennung wurde be kanntgegeben dem Leutnant Eduard Sölder v. Prackenstein des 1. FAB. (ist vor dem Feinde gefallen). — Herr Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreu zes in der Monarchie

in Anerkennung beson derer Verdienste um die miMärische Sanitäts pflege im Kriege taxfrei das Ehrenzeichen 2. Klasse vom Roten Kreuze mit der Kriegs dekoration verliehen: dem Feldmarschalleut- nant Franz Scholz Edlen von Benneburg; dem Oberst d. R. Oskar Schießler Gdl. von Treuenheim, dem Kommandanten einer Jnf.- Brigade; dem Oberstleutnant d. R. Karl Seitle v. Seltai, Präsidenten des Zweigvereines vom Roten Kreuz in Bruneck; Karl Pevet- t i, Kommandanten des Rekonvaleszentenhei mes in Toblach

; dem Stabsarzte a. D. Dr. Hans Prünster, Chefarzt des Notreserve spitals Nr. 3 in Meran; den Regimentsärzten Johann Vogelwaider, gew. Chefarzt des Notreservespitales in Bozen; Josef Steiner, Garnisonschefarzt in Bozen-Gries: Dr. Robert P f u r t s ch e l l e r, Kommandanten des Reser- vespitales in Bozen; Dr. Franz Hirz, Chefarzt des Roten Kreuz-Spitales in Bozen; Dr. Se bastian Huber, Chefarzt des Notreservespita les in Meran; Dr. Johann Wind, Garnisons chefarzt in Brixen; dem Lst.-Regimentsarzte Dr. Alois

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/30_12_1917/BRC_1917_12_30_3_object_135950.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.12.1917
Umfang: 8
der Russen, von slawischer Schwermut beseelt, er öffneten die Feier. Nach der Verteilung der Gaben durch die Aufsichtsdamen des Roten Kreuzes und die Schwestern, trat ein Russe vor und dankte mit harter Mühe, aber in herzlich ster Weise der Jnstitutsoberin, den Aerzten, den Pflegerinnen und dem Roten Kreuze. Der Mater Oberin überreichte er namens aller Kriegsgefangenen eine Kassette als Dankesga be. — Größer war die Feier im größten Reser- vespitale, im sb. Vinzentinum, die durch den Besuch

. Weihnachtsfeiern in den Reservespitälern von Vrixen. Am Vorabend des Christabends wurden die vom Roten Kreuze veranstalteten Feiern im Englischen Institute und anschlie ßend im Reservespital Vinzentinum abgehalten. Ein eigener Reiz lag über der Christfeier im EnglischenÄnstitut. Zumeiß waren es russische Kriegsgefangene, denen die Veranstal- wgn galt, nur wenige Leute eigener Truppen (meist mit erfrorenen Füßen) waren tagsvor- her angekommen. Der beengte Raum machte vas Fest nur um so intimer. Drei Chöre

die gütige Hand Ihrer Ex zellenz der Frau Malvine von Roth. Herz lichsten Dank ihr und den Zweigvereinen vom Roten Kreuze! Weihnachtskrippen in Vrixen. Einen er freulichen Aufschwung hat das Krippenwesen in Brixen erst in den letzten Jahren genommen. Es ist noch nicht lange her, da waren der Krip pen sehr wenige, das Interesse sehr gering und die wenigen fanden kaum Beachtung. Nun ist deren Zahl, wie das untenstehende Verzeichnis ausweist, bedeutend gewachsen und Groß und Klein fängt an, sich immer mehr

Wohltätern wird der wärmste Dank ausgesprochen. Das Präsidium der Männer- und Frauenzweigvereine vom Roten Kreuz in Brixen. Steuerbekenntnlsse. Gemäß Kundmachung der k. k. Finanz-Landes-Direktion vom 16. De zember, sind die Bekenntnisse zur Veranlagung der Personal-Einkommen- und Rentensteuer längstens bis 31. Jänner 1918 bei der k. k. Be zirkshauptmannschaft in Brixen schriftlich oder mündlich einzubringen.^ Meldung der MUtsrtaxpflichligen. Nach Verlautbarung der k. k. Bezirkshauptmann- schast Brixen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/17_03_1917/BRG_1917_03_17_7_object_778901.png
Seite 7 von 10
Datum: 17.03.1917
Umfang: 10
eine Ansprache, in der er dieselben namens des Roten Kreuzes und des Landes Tirol aus das herzlichste will kommen hieß nach den großen Strapazen und ihren Opfern für das Vaterland, für welche er ihnen den Tank ausdrückte. Ist rührenden Worten erwiderte namens der Offiziere Regi> und meyr heben, ein dünnes Blatt Papier so fest in der künstlichen Hand halten) daß ei« Herausziehen des Blat es ohne Zerreißeit nicht möglich war. Herr Alfons Mauser« Inhaber der Eisenwerksirma in Köln-Ehrenfeld, hat zur Förderung

7 r s g r » d te if rt iS. in ib Y in f« !N It. B» f- §- er er *n i« c« it eit te* in en >ch fte [ 8 '« m. tr» dit il« M tat ser nd Se len Pg ln- tci- or- en. m« ine len ler für- ion der rnd des gen ndo ;as« An lage -.den bei« ten- icke' lfftr elei- nack t k» Len> ine' .b'cftti ttgc'j nne- m UN'I : zur t m sflln UN-! cg- Ueber 5ie AguoszierungZ von Soldaten« ten vorläuffg aus der FSYrerüasfe zugewendek. leiche». Der Zweigvercin Meran vom Roten Nach dem Kriege wird zu erwägen sein, ob Kreuz

— 06 + 1» 14. 9 + 0 6 + 11 11. » + 11 + 20 1«. 0 + 0-3 + 0 d -j- 70 -tiv-i +10 5 a.te Bilder und Personalbeschreibungen 'liegen im Bureau des Zwcigvereins Meran vom Roten Kreuz, k. k. Bezirkshauptmannschast, Tür 21, zur Besichtigung aus und können jeden Mon tag .Vormittag von 9—12 Uhr cingesehen werden. Die Jahresrechnung 1916 des D. «. Oest. Alpenderetus. Das Jahr 1916 schloß mit 76.811 zahenden und 8443 im Felde stehenden Mitgliedern,deren Beiträge gestundet, bezw. erlassen wurden, ab. Tie Gesamtzahl der Mitglieder betrug demnach Ende 19t6 85 254

mit Fahnen und Reisig geschmückte Zug in den ebenfalls reich gezierten Westbahnhos ei». Junge Damen vom Roten Kreuz in Tiroler Trachten, die Labedamen unter Führung der Frau Statthalter Gräfin Toggenburg, Per sönlichkeiten der Statthalterei, des Militär kommandos, der Stadt re. und viel Publikum hatten sich aus dem Bahnhof zum Empfang eingesunden. Der Zug bestand aus 26 Wagen, Mit Hüte- uno Tücherschwenken wurden die Austauschinvalden, von denen sich eine große Zahl bei den Fenstern der Wagen befand

in Partien in den Warlesaal 3, Klasse geleüet, wo benselben vom Roten Kreuz ein Nachtessen geboten wurde. Ten 72 liegende» Invaliden wurde dass gleiche Nachtessen in den Wagen gebracht» wobei wie der ebenso wie bei den anderen, oie sich aus dem Wagen begeben dursten, die jungen Tamen in ihren Trachten die Speisen dar reichten. An Mannschaften waren 259 ange- konnnen, die vorwiegend aus Ungarn und Kroatien daheim sind. Nach dem Essen hielt P. Tliettich zuerst an die Offiziere und dann an die Mannschaften

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/10_04_1937/DOL_1937_04_10_3_object_1144807.png
Seite 3 von 16
Datum: 10.04.1937
Umfang: 16
Nach den vorschriftsmäßigen Zwischen landungen in Rom und Paris ist das japa nische Flugzeug „Der Wind Gottes' heute um 15.30 Uhr in Croyden bei London ge landet und hat somit die Riesenstrecke Tokio— London in 94 Stunden und 18 Minuten be wältigt. Der Flugführer I u n a m a erklärte den ihn begeistert empfangenden Landsleu ten, daß er bei diesem Fluao eine mittlere Geschwindiakeit von 200 Meilen in der Stunde eingehalten habe. Der schwierigste Teil der langen Fahrt sei die Ueberflicgung des Roten Meeres

wird S. E. der Präfekt im Stadttheater den 7. Feldzug gegen die Tuberkulose eröffnen. Prof. Eevelotto hält dabei einen Vortrag über das Thema: „Die Bekämpfung der Tuberkulose und das demographische Problem'. Morgen, Sonntag, wird in der ganzen Provinz der Taa des „Doppel kreuzes' begangen. Der Verbandslekretär hat angeordnet, daß am Tage des „Doppel kreuzes' die faschistischen Frauen und Jung faschistinnen das Dropagandamaterial ver kaufen. Auf dem Viktor Emanuelplatz wird von der Gemeinde ein Verkaufsstand

errichtet. Der Erlös der verkauften Gegenstände fließt dem Konsortium für die Bekämpfung der Tuberkulose und dem Roten Kreuze zu. Die Bevölkerung wird sich gewiß auch diesmal an diesem eminent wichtigen, der Volksgesundung gewidmeten Werke eifrig beteiligen, und ihr Scherflein gerne opfern. Der Staat hat für die Bekämpfung der Tuberkulose großartige Einrichtungen ge schaffen und dafür bedeutende Mittel zur Ver- fttguna gestellt. Jeder Düraer ist aufgerufen, ebenfalls durch einen Beitrag

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/06_11_1914/TIR_1914_11_06_3_object_130582.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.11.1914
Umfang: 4
zusammengehalten, nämlich durch den katholischen Glanben und die von ihm ge lehrte Treue gegen Kaiser und Reich. Ich ersuche die hochwürdigen Mitbrüder, den bezeichneten Ver dächtigungen mit überlegener Ruhe, wie ue der Wahrheit eigen ist. entgegenzutreten. Hochherzige Spende eines Amerikaners. Der bei seinein Freuude Herrn Landesgerichtsrat a. D. Mal- doner in St. Lorcnzcn weilende berühmte amerika nische Maler Herr Joh. S. Sargent spendete für den Zweigverein des Roten Kreuzes in Bruucck den Betrag von itXX

; Fähnrich Jgnaz Polin aus Bozen-Reutich; Kaiferjäger Georg Schlögl von Neumarkt ist in Krakau an den erhal tenen Wunden gestorben. Sic ruhen im Frieden! Kriegsfürsorge und Kriegs spenden. „Gold gab ich für Eisen'. Für die Zwecke des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: Von H. Balentin Rössing in Tramin I gold. Ring, von Fr. Justina Uutersalmberger 2 gold. Rin ge, von Ungenannt i Paar gold. Ohrringe und ein gold. Kreuzchen. von Ung. 1 gold. Ring und 1 Paar gold

unter dem Vorsitze des k. k. Statthal- terei-Konzipisten Dr. Erich Hnber die gründende Versammlung des Mänuer- uud Frauen-Zwei ^Ver eines vom Roten Kreuze Schlanders und Umgebung statt. In das Präsidium des Zweigvereines wur den die Herren k. k. Bezirksoberkommissär uud Lei ter der Bezirkshauptmaunschaft Schlanders Dr. Her, mann Peter, Dekan Jakob Schönafinger und Frau Bürgermeister Toui Tinzl, Schlanders, gewählt. Des weiteren wurden in den Ausschuß entsendet: Fr. Bezirksrichter Marie Eder, Schlanders, Fr. Anni

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/06_11_1914/BZN_1914_11_06_6_object_2429915.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.11.1914
Umfang: 8
als Verschlußmarke, Broschen und Nadeln für Funktionäre und Mitglieder des Roten Kreuzes usw. Schulvereins-Ortsgruppe Bozen. Der Schulvereins- Kalender für das Jahr 1915 ist soeben erschienen und ist in den hiesigen Buchhandlungen zum Preise von 1 K. 39 h. pro Stück zu haben. Ter russische Mantel als Retter. Johann Mair von Bozen, Jäger im 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger, schreibt aus Budapest an seine in Lienz wohnende Frau u. a.: „Endlich wieder ein kleines Lebenszeichen von mir. Mir geht es gut, obwohl

. Das Hilfs- und Auskunftsbureau vom Roten Kreuz (Sil bergasse 6) hat den vielfachen Anfragen entsprechend alle jene offiziellen Verkaufsartikel auf Lager genommen die dein Publikum willkommen sein dürfen. Die neueste Sendung enthält: Reichsadler in Email, das eherne Kreuz mit den Porträts der Verbündeten Kaiser, ein reizendes Bild Kaiser Franz, Josefs mit dem. Enkelkind Erzherzog Franz Josef Otto, verschiedene Garnituren Kriegsringe, Me daillons mit den Kaiserporträts, neue Kriegskarten, das Note Kreuz

entrissen wurden, mag es für und für ein Trost sein, daß ihnen aller orts treuliebende Herzen schlagen. Zweigverein Schlanders und Umgebung vom Roten Kreuze. Jn.der vergangenen Woche fand in Schlanders un ter dem Vorsitze des Herrn k. k. Statthalterei-Konzipisten Dr. Erich Huber die gründende Versammlung des Männer- und Frauen-Zweigvereines vom Roten Kreuze Schlanders. und Umgebung statt. In das Präsidium des Zweigvereines wurden die Herren k. k. Bezirksoberkommssär und Leiter

21