326 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/20_09_1888/MEZ_1888_09_20_9_object_688683.png
Seite 9 von 10
Datum: 20.09.1888
Umfang: 10
Nr. 119- Weraner Zeitung. Seite 9 zugckmuicac Mdt. Hotel Andreas Hofer: ^ S. Ballaguy, St. Ettenne; D. Mo- randi, Mailand; Otto v. David, Wien; C. v. Mathis, Innsbruck. VMa Bellevae A. Hare, England; Anno Sowers- Potts, Südamerika. VMa Edelweift Susanne v. Merey m. T., Ungarn. Hotel Erzherzog Johasu ^ c»»s. Cola m. Fam., Bormu»; An- ^ders. Basel; B.Back.Göding; G. R. Rio, Pittsbnrgh; P. Gold- schmiedt, Basel; T. Rezisch, Gö ding; M. Robinsohn, Pittsbnrgh; C. von Lugs, Wien; H. Lnreu, Wien

. Peufio» Emht« Fürstin Gagarin mit Prinzessin Tochter u. Gefolgt, Petersburg; H. Wohlrab, Wien. Villa Felseneit S. Zimmer u. E. Bauer, Zwickau. Hotel Forsterbrä» Bowen, Insel Wight. Villa Fort»»« E. Geichenseld, Petersburg. Villa Freieafeld H. v. Kißling, Linz. Villa Glückauf Jos. Rogalski, Warschau. Hotel Graf b. Meraa F. Kriegl u. Frl. Kriegl, Amster dam; M. Ascher, Berlin; H. Kriegl, Straßburg; I. Hanau, Friedberg. Hotel Habsburger Hof St. Bloch, Wien. -- - Hotel Haßfarther I. Naudin, Uokohama

. - Leichterhof ' S. I. Wood m. Frau, England. ' Letter: Alex. Guldner, Grafing. - Villa Mo» Repo» Lina Huber, Wien; Const. Jelinka m, Kindern, Litauen; M. Reutt, .Litauen. Villa Maser, I. Pfeifer, Wien. Peafioa Neuhaus Jsak Lichtenbanm m. Fam., Wav schau. . - . i » > ^ Oberhammer ^ H. Hahn, Dresden. . i, VMa EchZaa» > Baronin Th. Gor m. Sohn, Cur- land. ' VMa Stawer ' Bianeo v.Kowach m.S-, Rigyizca; Dr. v. Lollok, Rigyizca. ^ Villa Thaldsia i - N. H.'Klostermann, Bielefeld. . Hotel Tirolerhof Kutt, Barmen

; Jgnaz.Wercheimer, Nürnberg; A. Raupp, München; Rink m. Fr., Lyon^ Villa Traubeahei« Joh. Schmidt, Edler von Atschlot- Heim m. Frau, Wien. ^ ^ - Hotel Wälder Los. Oppenheimer, Frankfurt; Osc. Oppenheimer, Frankfurt; C. Kor sack, Mecklenburg, I. M. Doods, Cambridge; M. Morison, Edin- burg; Dißmann, Edinburg; R Weltlich, München. ' ^ Villa d. Weinhart H. A. Daniel m. Fam., Mauor. 4. Mein Lebenslauf ist Lieb' und Lust, Walzer v. Strauß. 5. Trot de Cavallerie v. Rubinstein Hymne „Die Allmacht Gottes' von Frz

zu der- miethen. Näheres bei Wgllnöser, Hafnermeister, Untermais, 1468 Mühlbachsteig Nr. 92. Motten- Papier, das einfachste, bequemste und vorzüglichste Schutzmittel gegen Motten. Das Mottenpapier wird ohne Nachtheil für die.Reinheit und Farbe der.Stoffe zwischen die Kleider gelegt. ' Allein-Depot in Meran: Will) von Pernwtrth's Apotheke. ,'1750 Hotels, Restaurants. Kaffeehäuser. Areo. Hotel Are». Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/13_10_1888/MEZ_1888_10_13_9_object_689465.png
Seite 9 von 10
Datum: 13.10.1888
Umfang: 10
Nr. 139 Weramr Zeitung. Seite 9 Mkomme Fremde. Brennerhof Sust. Neufeld, Wien; Franz Stocke, Frankfurt. Hotel Erzherzog Johann 5twr Graf Wenckheim, Ungarn: Kranz Graf Wenckheim, Ungarn; M. Kleinmann, Warschan; Dr. Casimir Cojnacki, Friedland; Al- brecht Feez, Australien; C. D. Blohm uno Ernst Blohm, Ham burg. Villa Friedheim Paula Gauß, Stuttgart. Hotel Graf ». Merau Mich. Ritter v. Popiel, Salizim: Ed. Prochene, Chili. Hotel Habsburger Hof Molf Ritter v. Loehr, Wien; Frau Dr. Schäfer, Breslau

. Hotel Hahsurther S. Jellinek, Wien. Hohlerhof: A«alie Dowortiel, Wien. Johannesberg Fr. Antoinette de Moers, Frank reich. Villa Maria Frl. Johanna v. Olivier, Tegernfee; Frl. Marie Friedmann, München; FrauPeggY Friedmann. München; Frl. Marie Schnorr, Dresden. Villa Neu-Meran Zof. Schober, Freudenthal. Hotel Tirolerhof F. Sternberg, Wirschau; I. G. Brooks, Salt Lake; Frau A. Weißenberg, Trieft. Hotel Walder Joachim Bilzer, Saybusch. Nensiou Warmeaa Frau Marie Freundfröhlich, Wien. Prmemdk-Kmttlte

. ^ w Götzen. 3 Bände, sl- 4.96. iß z Band-. Xmst- M KwWde-jWtellWg »jlsgisti-stsgodSul!» II. Lt. llunstverkö alter und neuer ?iroler Kleister. LZ Lmtritt ä ksrso» 30 kr. Direktion: Rnd. Frinke. Hotels, Rrstanrants, Kaffeehäuser. Freitag, den 12. October 1888: Die Fledermaus. Komische Operette In Z Acten «ach Meilhac u»d Halevq, bearb. von H-ffner u. R-Seace.. Musik von Joh. Strauß. Ares. Hotel Ares. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Personen: Gabriel von Eisenstein Th. Claasseui Rosaliude

, seiuc Frau Anna Lind FranI, Gefängnißdirector HanZ Pauser Prinz Orlowski Ädda Heyue Alfred. I-w G-s-ngslchrrr Joses PSck Dr. Falle, seiu Notar Friedrich Fialla Dr. Blind, Advokat Raim. Ehrhardt Adele, Stubenmädchen Julie Falkner Ali Bea, ein Egypter Carl Gordon Ramusstu, Gesandtschaft?» Attachee Albert Schiller. Wurey, Amerikaner C v. Wbertowitsch Carikoni, eiu Marquis Moriz Fleck Lord Middktou Joses Briesner Frosch, Gerichtsdiener . Fnedrich Becher Ivan, Kammerdiener des Aussee. Hotel Erzher,. Karl

. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgade«. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Vellevue. Prinzen Jda V Melauie I Felicita I Zidi Mimi' Fimstme Silvia Sabine Bertha Paula Hubert Pacher Marietta v, Tacco Emilie Thalberg Hermine Pollak Mizzi SchüK Miste d.Prinzen Jenn^ Berg OrlosAi Hermme Tauber Ern. ' Antonie Pauer AnnaPrandstätter Erster ^ mr-„,,»Joses Grossing Zweiter!^''^ Oscar Feld Herren «. Damen, Masken, Bediente, Gäste. Die Handlung spielt in einem Badeorte, iu der Nähe einer großen Stadt. Bozen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_09_1921/MEZ_1921_09_23_2_object_633595.png
Seite 2 von 6
Datum: 23.09.1921
Umfang: 6
! ' . Aerzteversammlung. Am Dienstag, den 27. ds., 6 Uhr abends findet in Innsbruck, Hotel „Ärlbergerhof', die dies jährige Hauptversammlung des Vereines der Aerzte Deutsch tirols statt, wobei Privatdozent Dr. Hayek einen Bortrag über Tuberkulosenbehandlung halten wird. Alle Dereinsmitglieder sind dazu herzlichst eingeladen. I. A.: Dr. Clara. Jur Holztrise. Am Montag, den 18. ds. fand ln Rom unter dem Vorsitze feiner Exzellenz des Ministers für Handel und Industrie, Borwlo Belotti. eine Beratung in dieser unserer

unserer Dolomitenhäu- ser, bleibt bis Ende September, bei günstiger Witterung bis Anfang- «Oktober -geöffnet, ebenso das Hotel Latemar am Karerpaß. Das Knollfche Karerpaßhotel dagegen nimmt in gewohnter «Weise «den Winterbetrieb auf. Das Dolomi> tenhotel C-anazei wird mit 24. ds .geschlossen. Die Gast- Höfe in Welschnof-en werden auch den Winter über mit beschränkterem Betriebe geöffnet sein. Hotelier H. Holzner -gibt bekannt, «daß das Hotel Oberbozen bis zum 2. Oktober geöffnet bleibt, die Hotels

Hofer und Rittnerhoj werden auch nach der Sommersaison offen stehen. Das Hotel K l o b e n st e i n ist ganzjährig geöffnet. Bad Dre! kir- chen -wird -anfangs Oktober geschlossen. Das Weißlahn- bad tat Tierfertale hat die Saison mit 20. -ds. beendet. Die Gasthöfe- Rose und KroneinTiers haben auch im Winter vollen Betrieb. Me Hotels in St. Ulrich-Gr öden berei ten sich auf die Wintersportsaison vor. Hotel Oswald von Wollenste in wurde am 15. ds. geschlossen. Das Hotel Seiserhofin Seis ist ganzjährig

-geöffnet. Hotel S -a l e g g wurde mit 20. ds. geschlossen. Direktor W a l k h ä u- er meldet aus dem Hotel Santnerspitze in St. Kon- tantin, «daß dieses Haus auch während des «Winters bewirt chaftet bleibt und den Besuch von Wintersportlern erwartet. Das Touristenhotel Rose am Campolungopah hat Winter wirtschaftet. In Cortina d'A m p e z z o -wurden die erstklas sigen Häuser Mivamonte, Faloria usw. geschlossen, die für den normalen Betrieb bestimmten Hotels bleiben auch im Winter geöffnet

. Den Winterbetrieb nehmen auch die Gasthöfe -Kabis und Zellen In Villlnöß auf. Die Mendel-Hotelgesellschaft wird heuer zum erstenmal mehrere Etagen des Hotels Men-de-lhof sür Wlntergäste offen halten. Die übrigen Hotelanlagen werden mit Ende dieses Monats geschlossen. Auch das Hotel Waldkönigin auf der Nonstaler Seite der Mendel wurde mit 20. ds. -geschlossen. Dagegen wird der Kälterer hos im Winterbetrieb stehen. In Madonna di C-ampiglio wird das Grandhotel des Alpes mit 24. ds. jeschlossen, der Betrieb

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_05_1935/AZ_1935_05_02_6_object_1861447.png
Seite 6 von 6
Datum: 02.05.1935
Umfang: 6
auch während der Abendstunden möglich fein wird. Weiters sei der prächtige Ausbau des Cafes Pitscheider in der Via Centrale erwähnt (vormals Cafe Mahl), das nunmehr, wenn auch klein, zu einem sehr modernen und höchst einla denden Cafe ausgestaltet wurde, wo zugleich die bekannte Pitscheiderschen Konditorei untergebracht wurde. Ferners verdienen die Verschönerungs- bauten am Hotel „Stella d'oro' erwähnt zu werden, dessen grosse Terrasse mit einem prächtigen Glasdachs versehen wird. Ganz prächtig« Ver schönerungen erblicken

wir weiters am Hotel „Aquila rossa' des Herrn Chromy, weiters einen schönen Oberaufbau am Hotel „Posta' am Graben, ganz bedeutende Verschönerungen am Gasthos „Alla lepre' der Frau Tatz am Graben, Erweite rungen und Verschönerung am Fremdengasthof A.,hofer an der,.Taufererstraße usw. Wer-Bru nito seit zwei Jahren nicht mehr gesehen hat, muß- ob einer derart regen und allseitigen Bautätigkeit und Verschönerung der ganzen Stadt unwillkürlich staunen. Die Baulust ist aber auch weiterhin sehr rege

Vertretung des Dopola voro und der ihm angeschlossenen Vereine bildeten mit den ausgerückten Balilla, den Avanguardisten, den Jungen und Kleinen Italienerinnen und der Musikkapelle von Dobbiaco ein Ouarè vor dem festlich beflaggten Hotel Stella d'Oro, bei welchem sich auch alle Vertreter der Zivil- und Militärbe hörden, die Geistlichkeit, Podestà Marchioni an der Spitze, eingesunden hatten. Nach den Klängen der Marcia Reale und der Giovinezza hielt Lehrer Mario Belasio, der Sekre tär des Fascio

mit den Hotel- und Gasthofbesitzern hat in der Sitzung vom Mo«, tag im Hotel Bachmann das Programm der Soin- merveranstaltungen ausgearbeitet und sieht das selbe folgende Feste im kommenden Sommer vor: 23. Juli: Waldfest der Musikkapelle von Collalb» und Soprabolzano in Stella. 3V. Juli: Jnternationaler Tennisball im Hotel BemelmanS^ DavtSliglelt Val dl Vizze, 1. Mai. Das am 19. Jänner dieses Jahres von den Flammen zerstörte Römerkastell Fetia ist nunmehr zum Großteil wieder hergestellt. Die, Restauri

sich anhäu fende Material am Graben entfernt und für Bau zwecke verwendet würde, weil bei, einem eventuel len Eintritt des Hochwassers wertvolle Kulturen überschwemmt würden.) 3. August: Dopolavöroball in der Bar des Hotel Bemelmans in Collalbo. 4. August: Konzert der Musikkapelle in Coll» Renon'(Hässig). Ili. August: Balilla-Ball im Hotel Holzner iu , Soprabolzano^ . / , 11. August: .Musikf«st der Kapelle von. Collalbo. 14. August: Ball Ver Musikkapelle von Collalbo im Hot«l BemelmanS. , 15 August

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_01_1922/MEZ_1922_01_17_4_object_644415.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.01.1922
Umfang: 6
Theodorstraße 14 nach Obermais, Kirch- steig 175; Rosa Reheis, von Meran, Rennweg 7 nach Meran. Wasserlauben 39. 8. Gewerbezurückls« ungen: Wei ner Rudolf, Untermals, Valeriestraße, Lcmdesprodukte und Holz; Mirlnardl A. & Co., Meran, Hotel Exzelsior, Strickwaren: Hölzl Jakob, Untermals, Rathausstraße 1, Landesprodukte; Maft Querino, Obermais, Kirchsteig 175, Landesprodukte. Bitte cm edle Menschen. Eine sehr arme, von ihrem Manne (einem Taugenichts) schon seit Jahren verlassene Frau, die sich und ihre drei

der Stadt zufchrm, an den Llchterketten der Millionärspaläste vorüber, die den Anfang des Pafeo säumen, da war mir schon schwer ums Herz. Und wie der junge Selbstmörder vorhin melnen Blick im Rücken gefühlt hatte, so fühlte Ich jetzt den Blick de» Tode» hart und drückend in meinem Rücken. Ich hatte ein Stelldichein mit dem Leben erwartet und war dem Tod begegnet. Gestern, al» mich zum erstenmal wieder da» Leben im Brief der A Mexikanerin zu sich geladen, da stellte sich sofort auch «ine Tot« au» Europa

daneben und machte mich todmüde. Heute, al» ich mich an strengte, da» Leben aufzufuchen. schlaflos, ausgeregt, erhitzt, da begeg nete mir einer, der nach der Uhr fragte, nach der Zeit, die ihm seine abgelaufen« Zelt verkünden sollte, und statt de» Lebens sprach mich -einer an, der jetzt in der Nacht bei der toten Geliebten ausruhte, füll, kühl, müde. — Welch ein Doppelgesicht hatte diese» unbarmherzige Land für mich! Ich fürchtete mich früher nie im Dunkeln. Al» ich aber im Hotel in mein dunkles

und Ungeheuem herein, eine Sintflut von Unglück und Sorgen, «inen Berg, der stch au» Schrecken und Flnstemlffen aufbaute, und als dessen Vor bote mich diese BleMatern« des Telegraphenboten grinsend und fürchterlich ansah. Und was waren die bludfaugenden Teufel» die Mos» mos gegen diese Schrecken, denen ich jetzt die Türe öffnete! — Eine halbe Stunde später stieg ich umgekleidet im schwarzen Frack und weißer Weste drunten vor dem Hotel eilig in ein Auto und fuhr zur Kinderoper, wohin mich das Telegramm

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_04_1944/BZLZ_1944_04_11_4_object_2102711.png
Seite 4 von 4
Datum: 11.04.1944
Umfang: 4
1:1, während re». 'Sein 3000 m-Rekotd von,8:17,2, im «eplember 1930 in Stockholm geschaffen, hat ' heute »och Gültigkeit. Schaumburg leistet nach seiner Verwundung seit längerer Zeit, in Krakau Dienst. Von Europa? Fussbällfeldern Spaniens neuer Fußballmeister. ist der FE Valencia.' der sich die letzten noch zum Endsieg fehlenden Punkte durch einen 2:1» Sieg über Sabadell holte. Valencia hat nun 37:11 ' Punkte und kann von dem Flieger- club aus-Madrid mit 32:16 nicht mehr ein geholt werden. Die Ergebnisse:. Valencia

, 60 Bässe, zu verkaufen. Erste Meraner Bersteigerungshalle. Meran. Lau- den . . . ' ' Ü089-M 5 2 Badewanne». 2 Badeöfen, wie neu, zu oe> kaufen. Näheres durch -Piafh Meran. 'Pas- seirergasse 16 . . > 9088-M ' Kinder,Sportwagen, gut erhalten, zu oerkan» fen. Del Fesco, Untermais, Harmoniestr. 24 ■ ■;■■■■ 9087-M 5 Kaufi'csuolie Dänfe. sung. zu kaufen gesucht. Lijbek. Park. Hotel . Obermais. - 900 4-M 6 «unstbücher und Zeitschriften zu kaufeH^ sucht. Zuschriften unter Nr. 'A 9092-20 an ' das Bozner

. Tqgblatt, Berlagsstelle Meran. 9002-M 6 Kinder-Liegewagen. gut erhalten, zu kausen gesucht. Zuschriften unter 9085-19'an dq, Bozner Tagblatt, Berlagsstelle Meran. • ; 9085-TO 6 Äinderfporlwagen (ftorb); gut erhalte», zu kaufen gesucht. Bogelweiderstraße 40. 1. Et. 4 , 9084-TO 6 Verschiedenes Stellenanuiehote 3 Garlenarheiter gesucht. Park-Hotel. Obermais. 9056-M 3 Privatstudenmädchen gesucht. .Park-Hotel Obermais.^ - ' 90S5-M 3 Bedienerin für halb- und ganztägig gesucht. SteinackolaK 20.' 1. Stock

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/28_02_1924/TIR_1924_02_28_2_object_1991722.png
Seite 2 von 6
Datum: 28.02.1924
Umfang: 6
Seite 2 «Der La«dsma«n' Donnerstag, den 28. Februar M Vorsichtige Hoffnungen. In den letzten Wochen haben die Zeitun gen viel von Anzeichen eines allgemeinen Stimmungsumschwunges in Europa geschrie ben. Vielleicht kann man doch von den Bor» spielen einer neuen Politik sprechen, dder wenigstens von einer gewissen Abkehr von den Methoden der jüngsten Vergangenheit. Die Erklärungen Mac Donalds und Tschit» scherins, die Ausführungen Poincores vor dem Senat, die doch in etwas von seinen wahnwitzigen

Sonntagsreden abwichen und die Rede Briands lassen sich immerhin als Anzeichen wenigstens als einer sich ändernden seelischen Einstellung bewerten. Wie war man für Poincare begeistert, als er die Ruhr besetzte, wie für die Konservativen nach dem Sturze Lloyd Georges, wie für De Rivera! Was hat all die Gewaltpolitik erreicht? So- viA daß Europa bis an den Rand des kul turellen und geistigen Zerfalles kam. Die Wiedergutmachungsfrage, von deren befriedigender Lösung die Mrtschaftliche Ge sundung Europas

ein Darlehen von 10 Millionen Lire zu bekommen, und zwar zum Zinsfuße von 5^ bis 3 Pro zent. Davon sollen 3^ Millionen zur Ab stoßung von hoch zu verzinsenden Schulden, und 4 Millionen für Bauzwecke (drei Wohn häuser in Oberau, Friedhof, Kasernen usw.) verwendet werden. Das Kapital würde mit 7prozentiger Verzinsung in 27 Iahren amor tisiert sein. Übereinkommen bezüglich des Grealgrundes. In den nächsten Tagen wird ein Überein kommen bezüglich des Grealgrundes (neben dem Hotel Gasser) zwischen den Gebrüdern

. Zr. Boragno. Wie wir erfahren, wurde an Stelle d« nach Fiume berufenen PräfekturskommW.', Comm. Dr. Boragno vom Ministerium ds Innern Dr. Angelo Farufini sür Z-M bestimmt. Derselbe wird in den ollernäiff!» Tagen in Bozen eintreffen und sein Am übernehmen. » » « b Konzert zu Gunsten der RetkungsM. schasl. Am Sonntag, den 9. März, die:! Jahres wird zu Gunsten der freiwilligen Zill- tungsgesellschaft Bozen-Gries im belieb'«» Hotel Greif ein Konzert der volWndizc.i Bozner Bürgerkapelle, unter Leitung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/07_03_1896/SVB_1896_03_07_4_object_2436162.png
Seite 4 von 10
Datum: 07.03.1896
Umfang: 10
des BurggrasenamteS im Saale des Hotel Grasen von Mc ran am 27. Februar 1896 abhielten; also in jenem Gasthause beim„Gstörwirth-, wo Andreas Hofer vor seinem Transport nach Mantua vom General Huyart verhört wurde. Der Zweck der Zusammenkunft war die Gründung eines Vereines deutscher Wirthe des gesammten Erdkreises, welcher dem Nationalhelden Sandwirth Andreas Hoser auf dem Küchelberg, wo im November 1809 die Tiroler unter Hofers Führung zum letzten Mal den Franzofenfeind siegreich zurückgeschlagen, ein großes

Nationaldenkmal errichten soll, das den schönsten und größten in Europa ebenbürtig sein soll. Dieser Verein hat eine ähnliche Organisation wie der deutsch- österreichische Alpenverein; in allen Städten Oesterreichs und des Deutschen Reiches sollen Sectionen zu diesem Zwecke gebildet werden, denen nur Wirthe deutscher Zunge angehören dürfen, also Wirthe, Restaurateurs, CasetierS, Weinschänker, Bierbrauer und Weinhändler. Diese sollen ihrem berühmten Standesgenossen das Denkmal errichten

die Organisation dieses Vereines errncht hat. Der gewählte vorbereitende Ausschuß besieht aus den Herren Carl Abart, k. k. Postmeister und Hotelbesitzer, Präsident; Hans Tauber, Bahnrestaurateur, Schrift führer ; Alois Walser, Hotelbesitzer, Cassier und aus den Ausschußmitgliedern Hans Fuchs, Hotel- und Bräuereibesitzer, Gustav Freytag. Hans Gritsch und B. Walder, Hotelbesitzer. Hoch besteuert. Ala zahlt, wie wir dem Auszuge aus dem Sitzungsprvtokolle des Tiroler Landesaus- schusses entnehmen, 120 pCr

mit Faure 20 Minuten im Gespräche. Auf der Fahrt wurde der Kaiser lebhast acclqmirt, zahlreiche Rufe erschollen: ,'Es lebe der Frieden!' Cürassiere und Alpen jäger erwiesen die militärischen Ehren. Nach mittag kchrte der Kaiser nach Cap Martin zurück und empfieng den Gegenbesuch Faure's. Im Salon befand sich die Kaiserin, welcher Faure vorgestellt wurde. Die Entrevue, bei welcher das Kaiserpaar mit Faure allein war, währte 18 Minuten. Als Faure das Hotel verließ, begleitete ihn der Kaiser

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/09_01_1920/TIR_1920_01_09_3_object_1969115.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.01.1920
Umfang: 8
! und Comp., Import—Export. Bozen, Alberico An gelini. Letensmittelhandel. (Einzelprotura Karl Lonsorii.) Aenderungen: Spar- und Darlehens- lassenverein Wengen: Obmann Alfons Valentin, Obmannstellvertrster Josef Alton. Meran. Hotel Cafe Europa, G. m. b. H., als Geschäftsführer eingetragen: Fortunata Foccherini, Max Forckerini. Dr. Bonaventura Foccherini. Gelöscht als Geschäfts führer: Julius Slatofch, Alois Schn'ittner, Peter Wenter. Steuerfreier Wein bis S Hektoliter für eine Familie. Wie der ,,Corr

und den Be such der Promenaden. Um 9 Uhr wurde von der Fremdenverkehrskonnnission im Saale des Hotel Schgrasser ein Lichtbilderabend veran staltet. Dr. Viktor Malfer. Besitzer des Sana toriums in Gries, hielt einen fesselnden Vor trag über die Bedeutung von Bozen-Gries als Winter-Kur« und Erholungsaufenthalt und führte die Gäste an der Hand eiller großen Zahl wirksamer Lichtbilder, darunter zahlrei cher Autochrome, durch Stadt und Kurort, aber auch auf die Höhen des Rittens, nach Oberbo zen und Klobenstein

der reparier!« ten Bestandteile auf dieselbe Rechnung eine Kann« mit S0 Liter Benzin mit. Ms die Rechnung von S0 Lire diesem Hotel zugestellt wurde, stellte sich heraus, daß «ine derartige Bestellung seitens des Hotels nicht erfolgt ist und man hier «wem Schwindler aufgesessen war. Nach einigen Tagen erschien dieser Mann abermals in der Mechanik»«' wertstätte, um einen Autoschlauch reparieren zu lassen. Cr wurde nun wegen des ersten Betrüge? zur Rede gestellt und ihm der Schlauch abgenom» men. Trotz

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/11_04_1912/BZZ_1912_04_11_4_object_388939.png
Seite 4 von 10
Datum: 11.04.1912
Umfang: 10
der schwarzgelben Grenzpfahle stehen Millionen Deutsche, die im Herzen eins mit uns sind. (Stürmischer Beifall.) Die Deutschen haben in Oesterreich Kultur, Kunst, Gesittung ein» geführt und treue Wacht gegen Einfälle fremder Xörderhordcn zehalten, sie haben in Oesterreich «ine Stellung eingenommen, die dem ganzen Deutsch tum zugute kommt. Dke Deutschen in Oesterreich sind eine Wachtruppe zur Wahrung des Deutschtums in g«nz Europa. (Stürmisch« langaatzaltender Beifall.) Die Reichsdeutschen sind natürliche Heiser

nach allen Richtungen gedeihen, die natio nalen Begebungen nicht etwa ein Bruchstück bleiben, sondern mehr AnHanger sür die deutsche Sache in allen Ständen finden möge. Aus das fernere treue Lusammenhalten der Reichsdeutschen und Deutschösterreicher erhob er sein Glas. Alle Anwesenden stimmten in die Hochrufe begeistert ein. Herr Dr. Nu d o lp h übergab hierauf dem IVVOsten Mitglied- der SüdmarkortSgruppe Bozen, HerrnJoscf Müller, Besitzer des Hotel „Austria' in Franzensbad, die Mitgliedskarte in Form

stärkend und erhebend, vertief ocr Festkommas, welchen der Obmann Herr Dr. Rudolpy um«? Mitternacht mit der Bitte schloß, den Abend in guter Erinnerung zu behalten. Nachrichte« aus Tirol. Hohe Gäste in Bozeu. Ihre königlichen Ho- i>cnei> Prinz und 'Prinzessin Cihira von 2 i- <1 in -»rit Prinzen und Gefolge sind gestern Abvnd hier eingetroffen iuid habe» Sie gürsteilappartc- -in«its mi Hotel König Laurrn bezogen. Teure Zigarren. Ans Meran wird geschrieben: Ter Tischlermeister Anton Weiber in UutennaiS

. Tii die Täter beiläufig erkannt wurden—es sollen Burschen von Au >ein — wuride die Anzeige erstattet. Fürstlichc Sommergästc. Aus Gossensav lvird »geschriebeir: Pri>nz uiid Prinzessin Max zu Hohen. lohe-Laugeuburg haben, sich mit den Kindern Prinz Max und Prinzessin Maria Therese samt Bcgleirnu-g nivd Dienerschaft für die Mon-ate Juli iuid AuMrst d. znui Souiiuerau^seuthalte im Hotel Leopoldshof iuid Wolsenburg in Gosseirsag niigeineldet. Militär und Grmrindrvcrtrrtung. Ans Jn- uiäzen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/17_10_1908/BZZ_1908_10_17_2_object_437948.png
Seite 2 von 16
Datum: 17.10.1908
Umfang: 16
Volkslied nach versch. Muster) von Ochs. 9. „Wein. Weib und Gesang' Walzer von Strauß. 1t). ..Aus den Angen aus !dem Sinn' Gailopp vou Kaust. Sonntag, den 18. Oktober: >1. „Heil Europa' Marsch von Blon. 2. Ouvertüre zur Oper „Wilhelm Tell' von Rossini. Z. „Cupido Walzer' aus der Operette ..Der Göttergatte' von Lehar. 4. „Auf der Wacht' Tromba-Solo <in Eut sernung Herr Schivamberger) doli Düring. S. Di vertisfement aus ,/Precwsa' von Weber. 6. „Dann- Häuser-Marsch' von R. Wagner. 7. Scene und Ca- vatine

des Vorjahres. Unter den Neu angekommenen befinden sich Baronin Baillou, Gräsin Salm, Baronin Thüngen, Baronesse iPöll- nitz. Gräfin Schlieben und Baron und Baronin Wrangel. Militärkonzert. Jnv Hotel „Schgrasfer' findet heute abends wieder eines der beliebten Konzerte der N^usikkapelle des hiesigen Kaiserregiments statt. Diese Konzerte bei Schgrasfer leben sich bei dem Mangel an anderer guter Unterhaltung in Bozen derart ein, daß sie förmlich zu den Not wendigkeiten eines angenehm verbrachten Abends gehören

Blick vom Leuchterweib chen u. f. w. Neuer Arzt. In der Museumstraße hat sich soeben ei» nener Arzt, Herr Dr. Mois Grießer. niedergelassen. Wir verweisen aus das Inserat in der heutigen Ausgabe unseres Blattes. Gcschiistscrvsfnnng. Herr Alois Sand, der lang jährige erste Reparatenr der hiesigen Firma Un- tcrkircher KCo. hat sich minmehr selbständig ge macht und ein Uhrengeschäft in der Göthestraße gegenülvr dem Hotel Niesen erösfnet. Wir ver weifen ans das diesbeziigliäie Inserat im henligen Blatte

. Das Nvvcuibcrlwaurcmcnt. Iu der Infanterie-, und Pioniertruppe und im Eisenbahnre ziment nvrden in der ganzen Armee zirka 83 Hauptleute erster Klasse. 180 Hanptlente Zweiter Klasse, lüö Oberleninants und 270 Leutnants ernannt werden. Das Pcnsionsvrrsichcrungs-Gcsctz. Gelegentlich des am verflossenen Mittwoch im Hotel Schgras fer abgehaltenen Vereinsabend der Orisgruppe Bozeu des Teutschnatioualen Handlungsgehilfen Verbandes gelangte seitens eines Mitgliedes der Ortsgruppe das 'Pensionsversicherungs-Gesetz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/04_07_1903/BZZ_1903_07_04_2_object_365936.png
Seite 2 von 12
Datum: 04.07.1903
Umfang: 12
und hatte das Dach bereits Feuer gefangen. Der rasch herbeigeeilten Feuerwehr, Militär und Bewoh nern gelang es, den Brand rasch im Keime zu er sticken. Wäre dies nicht gelungen, so hätte bei dem orkanartigen Nordsturm ein großer Teil des Ortes verloren sein können. ** Aus Toblach wird uns geschrieben: Am 1. ds. waren es 25 Jahre, daß sich zum erstenmale die gastlichen Räume des „Hotel Toblach', damals Südbahnhotel genannt, öffneten. Zufolge der genia len Intentionen des damaligen General-Direktors der Südbahn

-Penegal, Trafoi, Sulden, Karerfee, Schluderbach, Plätzwiese, Misurinasce !c. Auf Hotel Toblach zurückkommend, war dasselbe für die Gemeinde von fruchtbringend ster Bedeutung. Nach der furchtbaren Wasserkata-- strophe im Herbst 1882, die außer Vermuhrung des Ortes und der Felder, eine Bahnunterbrechung west wärts von Toblach für die Dauer von 3 Monaten und gegen Körnten zu von 4i/z Monaten zur Folge hatte, trug man sich vielfeits mit dem Gedanken, auswandern zu müssen. Wie hat sich dies zum Bessern

Führung des Hotel Toblach seitens dessen Eigentümerin Frau Elise Ueberbacher-Minatti zuzumessen. Nachdem sie vor 25 Jahren mit ihrem 1888 verstorbenen Gatten Herrn Jgnaz Ueberbacher von der Südbahn das neuerbaute Hotel in Pacht übernommen hatte, ging selbes bereits 1887 in das Eigentum der Pächter über. Frau Ueberbacher-Minatti hat es stets ver standen, vornehme und höchste Herrschaften heran zuziehen und denselben Toblach heimisch zu machen. Mitglieder des allerhöchsten Kaiserhauses kamen und kommen

zum öfteren hieher; Kaiser. Friedrich war als Kronprinz wiederholt hier, das letztemal, 1887, bevor er nach San Remo ging, währte dessen Auf enthalt im Hotel Toblach drei Wochen. Die Hotel anlage wurde zu mederholtenmalen vergrößert; unterdessen entstanden auch die anderen Hotels und Villen. Die Wirtschaftsführung der Frau Ueber- bachcr-Minatti fand in weiteren Kreisen Nachahmung und hatte man lernen gekonnt, auf gute Küche und. Reinlichkeit besonders Gewicht zu legen. — In Aner kennung der Verdienste

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/31_07_1898/BZN_1898_07_31_6_object_2362460.png
Seite 6 von 12
Datum: 31.07.1898
Umfang: 12
Kriegsschattplatze. Washin g- t o n, 28. Juli. General Shaster berichtet, daß 3770 Man« seiner Truppen krank seien, darunter 2924 am gelben Fieber. Der Secretär des Krieges, Alger, befahl Shafter, seine Truppen, sobald er es für möglich erachten werde, in das Lager auf Long-Jsland zurückzuführen. Iremden-Liste von Aozen Vom 28. Juli 1898 Hotel Greif. Aller u. Frau, Kaufm., Bndapest — Braun, Lehrer, Plan — Schmidt u. Frau, Oberstlieut., Weißenfels — Dr. Weber, Reg.-Rath, Berlin — Stoltzenberg mit Frau u. Sohn

— Elisabeth Arnold, Görlitz - Kircher, Amtsrichter, Baden — Rudolph, Dr.Hhil. Frankfurt. Hotel Kaiserkrone. Verdeck, Südb.-Verk-Offizial, Mürzzuschlag — Schösser u. Frau, k. k. Steueramtsadjunkt, Pilgram — Prager und Frau, Pastor, Gera — Dr. RLßler, Leipzig —Eisenreick, Schuldirektor, Leipzig — Aitel, Kaufm., Brassd — Eitel, Reis., Bodenbach — Kreip- sche, Wien — Frau Bürckhardt u. Tochter, Wien. Hotel Mondschein Dr. Vogel mit Frau u. Töchter, Realgymn.- Direktor, Berlin — Dr. Brezina, Wien — Buchholz

u. Frau, Lehrer, Landsberg — Kummer, Kaufm-, München — T. und I. Kummer und Bruder, Rechtsanwalts-Töchter, München — Scheil und Sohn, Kaufm., Zschopan — Hollmig u. Frau, Gerichtsbeamter, Berlin — Gütz, Berlin — Wenzel, Lehrer, Berlin — Knobblch, Lehrer, Berlm — K^rth, Berlin — Wondratschek u. Frau, Privat, N.-Oest. Hotel Riefen. Dr. Loycke, Arzt, Magdeburg — Brunner, k. k. Oberfiuanzrath, Innsbruck — Eppmaun, Kaufm., Berlin — NeeS, Holz händler, Aschaffenburg — Weidtingeu, Seminarpräfekt

, Aschaffenburg — Lange, Lehrer, Leipzig — Ahnert, Lehrer, Chemnitz — Siegert, Lehrer, Leipzig — Eschmann, Gymnasiallehrer, Berlin — Westeroth und Frau, Beamter, Leipzig — Stolzer, Rechtsanwalt mit Frau und Sohn, Graz — Kaisig u. Frau, Lehrer, Breslau — Grohmann, Lehrer, Chemnitz — Bartmann, Eisenb.-Beamter, Soest — Iahn, Lehrer, Dresden. Hotel Walther. Hans Mayer und Frau, Privat, Innsbruck — Prochaska, k. k. Ob.-Controlor d. Wachm. Finanz-Controle, Tisch- nowitz -> Fritz v.Leuk, Secundelieut., Berlin —Max

, den 3l. Jul>, einen Clubausflug nach Blumau. Abfahrt um ^4 Uhr von Kräntner's Hotel „Europe'. ' Die Vorstehung. Beerdigungen. Sonntag, i'en 31. Juli, um 3 Uhr nachmittag: Jgna; Schön« huber, Webermeister, 74 Jahr? alt, starb in St. Justina. Meifchsahung. für die Stadt Bozen vom I. August .1898 an bis zur nächsten Berechnung Mastrindfleisch mit Zumage und Zustreich kostet per Kilogramm SA Kreuzer ö. W. Stadtmagistrat Bozen, 29. Juli 1S98. ^ Der Bürgermeister: lZr. Wom Waarenmarkte. Wien, 29. Juli. Weizen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/23_06_1879/BZZ_1879_06_23_2_object_406744.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.06.1879
Umfang: 4
sein, daß in den egyplischen Schwierigkeiten zu inter- Veniren Europa nicht autorisirt sei. insolange Frank reich und England ihre Actionsmittel nicht erschöpft, ja nicht einmal in Anwendung gebracht haben. DokitijHe UeberstHt S'ozen, 23. Juni. Am 15. d. M. hielt der Vorarlbergcr „Verein der Verfassungsfreunde' in Dornbirn eine Versammlung, wobei über folgenden Antrag, betreffend die Abän derung der Landtags-Wahlordnung, berathen wurde: Der Verein der Verfassungsfreunde in Vorarlberg wolle eine Kundgebung dahin erlassen

schon srüher logirt hatte. «Das Wohnhaus der Montherons ist noch geschlossen,' sagte Mrs. Jngestre; «der Marquis hat sich irgendwo einlogirt und dinirt in seinem Club. Wenn er zur Saison kommt, bringt er seine Dienerschaft mit und öffnet sein Haus und führt ein glänzendes Leben; aber liei einem flüchtigen Besuch sagt ihm ein Hotel besser zu. Wünschen Sie Lady Wolga noch heute Abend zu sehen. Miß Strange?' .Ich ziehe es vor. morgen früh zu ihr zu gehen.' antwortete Alcxa. «Zum Diner komme

, daß er möchte verhastet worden sein; aber sie dachte auch, daß die Verhaftung Lord Stratförd Hrron's in ganz England Aufsehen gemacht und auch sie davon gehört haben würde. Nein, ihr Vater war geflüchtet; aber wo war er? Sollte cr England verlassen haben?' Sie dankte dem Schreiber für die Auskunft und ver ließ das Hotel. Als sie die Stufen hinabstieg, sah sie einen Mann langsam über die Straße dem Hotel zu- schreiten, in welchem sie Pierre Renard erkannte. Auch er erkannte sie sofort, stieß eine leise

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/23_09_1920/MEZ_1920_09_23_3_object_745143.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.09.1920
Umfang: 8
bei einer Förderhöhe von 80 Metern hat. Da» Herbstsest der Feuerwehr findet nun am Sonntag den 26. ds.. 2 Uhr nachmittags, im Bozner-Hof statt. Sommerhotels und Bäderfchluh. Der Derkehrsverband Bozen meldet auf Grund der Beantwortung ausgegebener Fragebogen: Am Ritten wurden mit 20. ds. das Hotel Ober« boaen und die Pension Lichtenstern für die heurige Saison geschlossen. Die übrigen Oberbozner Hotels und Gastwirt» wirtschaften ebenso das Hotel Post in Klobenstein bleiben weiterhin geöffnet. — Das Hotel

..Weißlahnbad' bei Tiers hat die Fremdensaison mit 20. ds. beendet. ..Bad Fron' oberhalb Klausen ist seit 15. ds. geschlossen. — Der ..Alpengasthof' Bröckele am Fuße der Plätzwiese im Pragsertale bleibt bis Ende Oktober geöffnet. Bad A l t« prags wird das ganze Jahr betrieben. BadSchgums lDInfchgau) bleibt bis 29. ds. geöffnet. Das Dolomitenhotel Canazei bleibt in Betrieb, solange die Fremden-Auto- führten der „Stat' aufrecht erhalten werden. Das Karer« see«Hotel wird im Laufe diefer Woche, voraussichtlich

am 24. ds.. geschlossen werden. Die Hotels ..S a l e g g' und ..Edelweiß' in Seis wurden mit 15. ds. geschlossen, dagegen bleibt Hotel und Pension ..Selserhos' während des ganzen Winters geöffnet. Das ..Seehotel' bei Toblach ist bereits geschlossen. Der Derkehrsverband Bozen ersucht die Ho tels« und Badeverwältungen. die noch mit der Rückstellung von Fragebogen im Rückstände sind, um eheste Einsendung. Städtische Koch- und Haushaltungsschule ln Bozen. Klarer denn je hat der verschärfte Kampf ums Dasein den Segen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_06_1921/MEZ_1921_06_18_4_object_626198.png
Seite 4 von 10
Datum: 18.06.1921
Umfang: 10
, 9 Uhr vormittags Kinder-, 10 Uhr Hauptgottcsdienst. Wettschwimmen Um Montigglcrsce, am Sonntag, den 86. d., Besinn 3 Uhr nachmittags. Bei der leider sehr mäßig besuchten Zusammenkunft der Anhänger der Schwimm- kunst am DonncrSatg, den 16. d. im Hotel -,Post', wurde mit großem Eifer an der Vorbereitung znM Wettschwimmen g arbeitet. Es bildete sich ein Ausschuß, ddr an: 24. d. die orbereitungen zum WettschwiMnwn treffen und Uin lO Uhr vormittags im Gasthof „Montigglcrsce' sich zusalnnienfinden

wird. Alle jene, die Interesse an diesem Wettschwimmen i jaben, werden ersucht, sich djort, sowie am nächsten Donnerstag m Hotel ,-Post' um 8 Uhr abends einznfinden. Ter Ans chuß wird für Ordnung und Sicherheit der Schwimmer orgen. Die Anträge beziigsich der Arten des SchwiinnrenS, wurden einstimmig angenommen. Das Schwimmprogrmmn ist folgendes: 1. Herren schwimmen vonr 17. Lebensjahre an, 100 Meter Freistil (Rekord 1:0.4 Minuten), je 10 Herren drei weitere einen Preis mehr; 3. TamenschwimMen, 100 Meter, Freistil

(Weltrekord 1:13.6), Nennungsgcld ü. 2.—, je 10 Damen vier Preise, drei weitere einen Preis mehr; 4. 'Das Hauptschwimmvn nur für Herren, zwei Seclängen, zirka 16lX) Meter (Weltrekord 22 Minuten), die ersten drei Sieger erhalten Preise, Nennungsgeld L. 4.—. — Tie An- meloungen haben so schnell wie Möglich zu erfolge:: und! können zu jeder Zeit irn Hotel,Kost' beim Gastwirt Inner- ebner abgegeben werden. Meldeschluß am Freitag, den 24. Juni, a'benos 8Mhr. — Sollte am 26. Juni schlechtes Wetter

, Vorträgen usw. Wir werden in den nächstm Tagen das reichhaltige und interessante Pro gramm dieser Feier veröffentlichen und empfehlen heute schon allen Freunden der Schule und der körperlichen Aus bildung, sich diese Tage freizuhalten. 'Eine größere 'Neiscllefellschqfk 'unter der LeitNM deS Herrn Direktors Knipper aus Köln ist wieder in Meran eingetroffen und im Hotel Excel?ior-Kaiserhof abäestiea>en. Nach Besichtigung der Stadt und Promenaden verließ dieselbe heute den Kurort, um die Reise

nach dem! Süden fortzusetzen. Eine Sitzung der Kurvorstchung findet am Montaq dm 20. Juni 1921, halb 9 Uhr abends,, im Sitzungssaals der Kurkanzlei mit folgender Tagesordnung statt: 1. Anträge des Derkehrskomitees: Lohndienerkonzessionsgesuch Johann Buchensteiner, Gutachtung über die erbetene Erhöhung des Lohndiener- und T:en stmäimer-Tarifes, Einstellung eines direkten Salonwagens Bad Nauheim—Meran, Piero Ric- cachi, Gjast- und Schankgewerbe, Hotel Haßfnrter. 2. An träge des Musikkomitees: Gutachten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/31_12_1919/BZN_1919_12_31_2_object_2464639.png
Seite 2 von 4
Datum: 31.12.1919
Umfang: 4
« geschlagen. Nach dieser Tat flüchtete sich der ««heimliche Gast «nd wnrde durch Zivil »ud die Wache verfolgt, jedoch gelang es ihm, i« de« Gasse« der Stadt zu verschwinden. Schließlich kam der Verbrecher auf deu Bahnhofsplatz uud traf dort vor dem Hotel „Viktoria' vier Carabinieri. Diese» gegenüber brachte er vor, er sei verwundet Wörde« u»d ma» möge ihn in das Krankenhans bringe». Ohne daß die Carabiuieri daraus gefaßt wareu, schlug der Kerl wieder mit demselben Steiu eine» der Carabiuieri zu Bode

, ei« Stromregulator für Auto «ud zwei Autokerze» gesunden. Der Verhaftete gestand, diese Gegenstände in Leifers gelegentlich eines Ein- braches bei einem gewissen Flor entwendet zn haben. Unfall. Am Stephaustag gegen abends stürzte vor dem Hotel „Bristol' i» Bozen ei» Wage« infolge Schevens des Pserdes plötzlich «m. Auf demselben befaude« sich ei« Mau« «nd sechs Frauen, welche mittels Wage« vo» einem Besuche des Jesaheims i« Girla» «ach Bozen zurückkehrte». Eine vo« de« Franc« w»rde am Arme verletzt

» werde». Speudeu für die Wie»er Kiader: Boze«: Staffier Josef, Hotel Riese», 30 Lire; Göslaa: Sammlung dnrch Herra Lehrer, 2g Lire; Bruueck: Sammluug in Bruaeck, 440 Lire; Speude der Stadt, 400 Lire; Sammluug in Dietesheim 74 Lire; Sammlung in Elle», 33 Lire; Sammlung in Kie»s 32 Lire;. Sammln»g iu Montal 2K Lire; Sammlang i» Mühlbach bei Gais 150 Lire; Sammlung in Niederrasen 30 Lire; Sammlnng in Oberrasen 40 Lire; Sammlaag in Oberwielenbach 22 Lire; Sammlaag in Percha 182 Lire; Sammlnng in Psalzen 72 Lire

der erfolgt. Ankunft in Franzensseste zwischen 12 »ad 1 Uhr nachmittags. Ankunft Boze- zwische» 2 «ad 4 Uhr »achmittags. Alle A»gabe» voter der Voraus, setzuug, daß nicht schou iu Juniche« «ine »eauens- werte Verspät»»« besteht. Musikschule des Musikvereins der Stadt Bozen. Die Vorstehung des Musikvereius der Stadt Bozen gibt bckauut, daß der Unterricht iu der ' ' Nr, Zgz Musikschule i» alle« Fächer» am 2. Jänner 1^. begi»»t. ^ Silvesterfeier im Hotel „Germaaia'.. Morgen, Mittwoch abends veraastaltet

« vo« Fraaz Schobert „Das Dreimäderlhavs' ansgesShrt. F r e i t«S kommt als Schaospiel-Neaheit P««l Egers Komödie „Adam. Eva «ad die Schlange' ^»r A»ff»hku»» Samstag «nd So » »tag wird Millöckers ko mische Operette „Der Bettelst»de»t' ausgeführt. Silvesterfeier der Bühueumitglieder. in sämtlichen Räumen des Hotels Schgrasfer. Schluß der Vorstellung „Warum geht's deuu jett- beginnt die Silvesterfeier im Hotel Schgrasfer. der große« Vortragsord««ag seien folgende Vortrage erwähnt: Prolog aas Bajazzo

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/31_08_1945/DOL_1945_08_31_3_object_1152652.png
Seite 3 von 4
Datum: 31.08.1945
Umfang: 4
zu sorgen, d. h. ihre Stellung zu bereinigen. Das Sekre tariat der Handelskammer Bozen steht für alle notwendigen Aufklärungen zur Verfügung. Ein bekannter Oberkellner gestorben. Durch die , Todesanzeige in den „Dolomiten“ vom 27. ds.. ist den Lesern der Tod des in Bozen und über Bozen hinaus bekannten Oberkellners Josef Held vom Hotel „Greif 1 bekannt gemacht worden. Mit ihm starb eine Persönlichkeit, die seit Jahren mit dem Hotel „Greif“ so innig ver bunden war, daß kein Gast dieses Hauses

sich nicht seiner erinnern würde. Josef Held trat 1906 im Hotel ..Greif“ ein. nachdem er schon vorher viele Jahre in den Häusern Wimberger and Hartmann in Wien gearbeitet hatte. Seine tadellose Dienstfertigkeit als Oberkellner er warb ihm viele Freunde m Bozen und unter allen auswärtigen Olsten des Hotels. Selbst Erzherzog Eugen, der häufiger Gast des Hau ses war. wandte ihm seine Gunst zu und rief Ihn während der Kriegsiahre zu seinem persön lichen Dienst In sein Hauptquartier. Kurz vor dem Kriege heiratete Held

eine Kellnerin des Hauses, und zwar Fräulein Luis« ätidimger, die ihm drei Söhne schenkte. Nach dem Welt krieg kehrte Held wieder In das Hotel „Gre'f' zurück, dam er weiter seine Tätigkeit und An hänglichkeit widmete, bis Um im Septem ber 1943 ein Herz- und Leberleiden zur Nic- derlegung seines Dienstes zwang Sein Weg gang wurde damals sowohl von der Direktem als auch vom ganzen Hauspcr.sona! lebhaft be dauert. Am 25. ds. starb nun Josef Held an den Folgen einer Herzwassersnclu und wurde

am 27. ds. !ii> Maiser-Friedhof begraben. Silbern» Hochzeiten. Am 23. August feierte Herr Alfred f’asehke. Kaufmann in Bozen, mit seiner Frau Gabriele, geh. Fallmcravcr. im Kreise der Familie das Fest der silbernen Hochzeit. Die kirchliche Feier wurde in der Kapelle der Htrz-Jesn-Klrehe gehalten. - Am 24. August beging Hotelier Paul Innere!)- ner vom Hotel „Post' in Bozen mit seiner Frau Seraphine. geh. Schmalz!, das Fest der «0- berufen Hochzeit. Das Jubelpaar mit seinen An gehörigen wohnte in der Früh

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/19_05_1904/BZN_1904_05_19_6_object_2446623.png
Seite 6 von 20
Datum: 19.05.1904
Umfang: 20
vorzunehmen, die bis morgen dauern werden. Die Herren Offiziere wurden für die heutige Nacht im Karersee-Hotel ein quartiert, wo heute Mittags auch eine große Offizierstafell stattfand. Nach der Rückkehr des Regimentes hieher werden dann am Freitag Vormittags die Reservisten abgerüstet und - .entlassen., ^ 7 j Postfahrten Bozen-Karersce. Seit 16. Mai sind die vom? hiesigen Fuhrwerksbesitzer Herrn Handler übernommenen : Mostfahrten von Bozen nach Karersee und retour eröffnet und! find«! zahlreichen

', Walzer von Waldteufel. 3. Finale und Sextett aus der Oper „Lucia di Lammer-' moor' von Donizetti. 4. Romanze für Violine von Svendsen. 6. „La Paloma', mexikanisches Lied von Iradier. 6. „Pikante Blätter', Potpourri von Komza?. 7. Ouvertüre zu „Karneval in Rom' von Strauß. 8. Selektion aus der Oeprette „The Geisha' von Jones. 9. „Schlittenpost', Tyrolienne von Ziehrer. 10. „Bad'ner Mad'ln', Walzer von Komzak.. - 4. Militärkonzert der Hundert-Serie im Hotel Walther.' Programm für Donnerstag

. - 10. „Lustige Brüder', Walzer von Vollstedt. ; Militär-Concert im Rosengarten. Samstag Slbends fin det in diesem herrlichen Garten, der fern von jedem Straßen lärm liegt und sich fast ländlicher Idylle erfreut, ein Concert der Kaiserjäger-Kapelle statt. Das Concert beginnt Abends T Uhr, der Eintrittpreis ist auf 40 Heller festgesetzt. ^ Der Volksliedverein in Bozen veran staltet Mittwoch, den 22. Juni, einen Volksliederabend im Burgersaalgarten. Hotel garni. Em Hotel garm nebst Fremdenpension in der Stadt

Bozen selbst ist die neueste Errungenschaft, der man ohne Optimist zu sein, mit Sicherheit volles Gelingen schon jetzt voraussagen kann. Fraulein Fraundorfer, die ehemalige Leiterin des Hotels Grieserhof in Gries, hat nemlich die sehr imerStag, 19. Mai 1904. Nr 115 günstig gelegene Villa Westend in der Kaiser Franz Josef- Straße auf mehrere Jahre in Pacht genommen und will dort ein Hotel garni nebst Fremdenpension errichten. Eine der artige Einrichtung war schon oft von den zahlreichen Fremden

vorgeschritten und der Weg auf den Penegal bereits schneefrei, so daß man ohne jede Beschwerde dorthin gelangen kann. Bald wird auf den Bergwiesen des Penegal überdieß die Flora sich entwickeln, die mit jener auf der Seiseralm wetteifern kann und für den Naturfreund und Botaniker eine reiche Fundgrube bildet. Auf Pfingsten haben größere Reisegesellschaften aus Bayern ihr Erscheinen auf dem Mendelhofe und im Hotel Penegal angesagt, welche beide so vorzüglich geleiteten Gaststätten somit während der Feiertage

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/10_07_1898/BZN_1898_07_10_6_object_2346552.png
Seite 6 von 16
Datum: 10.07.1898
Umfang: 16
des Erzherzog Heinrich-Militär Veteranen-Verein Bozen wird Samstag den 9. Juli 1898 Abends 3 Uhr im Vereinslocale eine ordentliche Ausschußsitzung abhalten, zu der auch di<P. T. Herren Vereins- Mitglieder höflichst eingeladen werden. Die Vorstehung. Radfahrerverein „Vahnfrei'. Morgen, Sonntag deu 10. Juli Ausflug, nach Vilpian. Abfahrt halb 2 Uhr Nachmittag vom Hotel Kräutner. Die Vorstehung. SGieManösncrchrtchi Sonntag, den 10. Juli Voisteherschießen des Unterschützenmeisters Herrn Peter Gasser. Distanz

Vormmittags 11.46 Nachmittags 4.05 Nachmittags 6.38 Abends 9.3 fnr die Stadt Bozen vom 3. Juli 1898 an bis zur nächsten Berechnung Mastrindfleisch mit Zuwage und Zustreich kostet per Kilogramm HA Kreuzer ö. W. Stadtmagistrat Bozen, 2. Juli 1898. Der Bürgenneister: llr. p vratlionsr. Fremvenliste von Bozen vom 8. Juli 1898. Hotel Greif. Kuhlewlin n. Frau, Berlin Holtzendorff u. Frau, Berlin Grosch u. Frau, Dresden Remien, Gera Böiger, Altenburg Löhnert, Steyr Alois, Weiß Förster u. Sohn, Leipnik Haas

u. Fam., Bamberg Element, Stuttgart Aumer u. Tochter. Wien Ballmann. Wien Ludwig Janker Abart, Meran Carins, Augsburg Grange u Fran, Wien Sernan, Altenburg Ernecke, Berlin Förster, Cassel Bondy n. Fral», Pr.lg Jamisch, Dresden Wildr, Berlin Ritter v. Thaa u^Fr., Wien Weil u. Fam., Wien Jerro, Eurin Stil, Budapest Kampfmüller, Preßburg Hotel d< l'Europe. Luebeke, Meran Neumann, Wien Schmidt u. Frau, Troppau Butschkow mFrau, Breslan Sanieleviee n. Fr., Bukarest Boerner, Berlin Kaebitzsch, Dresden Thiel

, Königsberg Redter, Eppenfelden Hartlieb, Meran Hotel Walther. Prantl, Meran Greim, Darmstadt Johannes,'Meran Reith, Linz M. Greim, Darmstadt Roßmüller, Paitzkofen Hotel Mondschein. Schönhanser, Wien Zähier. Dresden Keldorfer, Wien Lindner, Leipzig Planer «. Frau, Rosenheim Hell, Wien Weber u. Frau, Kreuzburg Gasthof Eisenhut. Breddin u. Frau, Halle Hotel Jacob, Leipzig Gundacher, Leiben Scharschmtdt, Lanfigk Gasthof goldene Traube. Spilmann, Wien Mackwitz, Dresden Rother Adler. Maisch, Bergamo

21