15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/06_02_1920/PUB_1920_02_06_3_object_2632482.png
Seite 3 von 12
Datum: 06.02.1920
Umfang: 12
. Am 4. Fe bruar fand unter großer Beteiligung die Be erdigung dieser allgemein beliebten und geach- teten Frau statt. — Tmüchzzer ZZSiNlkshrerfEsZ. Am 24. Jänner Vormittags 8 Ahr sand der Seelen- gottesdienst mit Requiem für die gefallenen Krieger in der. mit Heimkehrern und andern Andächtigen überfüllten Stiftskirche statt. Am 8 Ahr abends begann im Kaffee Eisendle der Heimkehrer-Familien-Abend,wobei slottgespiett, gesungen und musiziert wurde. Dieser Abend verlief , ohne jede Störung und der Massen applaus

erwirkle, daß dieser urgemütliche Abend am nächsten Sonntag den 1' Februar wiederholt 'wurde. . Gegen halb 2 Ahr früh wurde noch ein Tänzchen veranstaltet. — Am 25. Jänner versammelten sich programmgemäß die Keimkehrer um ^8 Ahr beim Magistrats gebäude, worauf dann der feierliche Einzug mit Musik in die Stiftskirche erfolgte, wo Hochw. Pater Lso als Sonntagprediger eine dem Feste entsprechende, sehr ergreifende Predigt hielt. Die deutsche Messe hatte hieraus viele Andächtige zu Tränen gerührt

, denn diese schöne aber ungewohnte Kirchenmusik, di? hier früher niemals gestattet wurde, hat tatsächlich künst lerisches geleistet und hat die gute Akustik der Stiftskirche wesentlich dazu beigetragen. Auch Leute, die sonst nicht zu den Andächtigen ge Härten,, mußten weinen. Imponierend wirkte auch die Massenzahl der Heimkehrer, die sich bei dieser Kirchenseier beteiligten. Der Auszug aus der Kirchs erfolgte ebenfalls mit Musik und dürste die photographische Ausnahme sämt licher Heimkehrer jedenfalls auch gut

2