144 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/23_08_1893/MEZ_1893_08_23_6_object_630557.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.08.1893
Umfang: 8
Seite 6 Meraner Zeitung. Str. IVl Lr^enog Marie Hcyn-Teitge, Stettin Anna Matthaei, Gotha 0. W. C-Wieghurst m. Fr., Hamburg Dr. Jul. Freiherr v. Schwarz mit Frau, Wien Gottlob Zoiser, Stuttgart Julius Nicsfer, Stuttgart 1. A. H. Shaw, Blackheath I. B. Shaw. „ C. Coyard, Fankfurt a M. H Kömpel, „ Dr. Bingner, Senatspräsidcnt mit Fam . Leipzig Wilh. Hübner, Wien Katharine Ctiyker m. Familie, Ru mänien Dr. jur. Heuser, Köln H Jäger mit Frau, Köln Mr. u. Mrs.'Hammond, Fallmouth Krak voll Heran

: Oberfinanzrath Gauhs mit Tochter, Berlin Sig. Guinlo mit Fam., Bologna Miß. C. u. H Reading, London Franz Prantl. Hall Franz Marolli, Zürich Rechtsanwalt Rosenthal mit Frau Carl Lorenz, Ingenieur, Prackel Florian Wrann, Kfm, Wien Ernst Ritter, Privatdozent, Berlin Rechtsanwalt Rosenthal mit Frau, Kreuzberg Director R. Frank mit Frau, Berlin August Engel, Salzburg HanS v. Gontard, Ingen-, Sachsen Georg Gabler, München Al. Fiegl, Professor, Eger Emil Rümelin, Kfm., Frankfurt a.M. Julius Ritter, Kfm., Salzburg

, Deutschland Dr. Emil Selb mit Br., Mannheim F. Rettig, Mulhouse C. L. Lory, Schweiz Nikl. Gunsch mit Sohn, Bregenz Marquis R. Saporiti mit Frau, Milan Otto Forberg, Leipzig Ch. Chabrot mit Fam., Paris I. Jäger, Dr. med., Mulhouse Franz Pohl mit Frau, Feiburg Bernhard Jung mit Fam., Elberfeld Albert Noß mit Frau, Elberseld A. Botti, Amsterdam Pros. Dr. G. Ad. Hoch. WienIZlk Julius Mühleisen, Director, Bozen M. Parent mit Frau, Paris M. Bonpraix mit Frau, Paris G. F. Krause mit Frau, Dresden Dr. I. Zellmann

mit Frau, Ham burg Eldon Pratt mit Bruder, London G. Winter mit Frau, Magdeburg C. Römer mit Frau, Dresden Max Esser mit Frau, Elberfeld Eugen Kropp mit Frau. Elberfeld Frau R. v. EötvöS m. Tochter, Un garn Emil Mühlen, Gutsbes., Holstein Albin Inder, Oberst Ltnt-, Trient Illvnsn, kasslllrtlwr: Friedrich Topp, Pastor mit Frau, Halle Dr. Julian Cendon, Berlin Dc. Freiherr v. Sendon, Berlin 8ollue: Dr. Julius Seidl, Advokat, Steyr Aug. Jacobi, Postassistent, München Paul Steinbrecht, Pfarrer, Beendorf

Dr. Rosenthal, Arzt, Bernburg H. Brandt, Bernburg W. Woodford, S. Afrika Grace B. Woodford, S. Afrika Miß Jhos Suith, London Gottfried Kühner, Oblt., Cavalefe Adele Challand, Kaneae Mez G. N. Mood, Natal Margarethe Barth, Greiz Dr. Carl Taege, Freiburg Albert Lewin, Rechtsanwalt, Char» lottenburg Ww. Eleana Beuch mit Schwester, Dresden Amalie PoSpischil, Linz Friedrich Hohn mit Frau, Kiel Alice Mildred Bult, London Friedrich Hameezka mit Frau, Wien Julius Müller mit Frau, Waldheim P. Fromm mit Frau

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/10_11_1889/MEZ_1889_11_10_2_object_592628.png
Seite 2 von 12
Datum: 10.11.1889
Umfang: 12
, daß Sie hereingekommen sind! Denn Ihr Name kommt ihm stets zuerst aus die Lippen, wenn er die rasende Litanei über mein unüberlegtes Benehmen, wie er es nennt, zustimmt!' Schließlich plauderte man von der Zukunft. „Offen gesagt, mein lieber Herr Julius,' sagte sie mit einem Auslug von Schwermuth, „Sie hat heute mein guter Engel hierher geführt. Sie müssen — verstehen Sie mich wohl — Sie müssen ihm eine Stelle verschaffen, oder der arme Teufel wird sich, ehe ein Monat vergeht, das Leben nehmen — nachdem

trat ein. Er war bleich. Ohne ein Wort zu sagen, blickte er meinen Freund an und setzte sich auf einen Stuhl neben der Thüre. „Ah, Sie find es, mein lieber Gaudet!' rief Julius fröhlich aus; „desto besser, desto besser; ich brauche jetzt nicht wiederzukommen, um Ihre Antw»rt zu erfahren: wir werden jetzt eine Sitzung halten und die Sache ordnen.' Gaudet sah ihn an und antwortete nichts auf diese herzlichen Worte; er wartete das Weitere ab. „Nun also, die Sache ist die', begann Jniins

an Gesellschast eiuzuwenden haben werden — Sie eifersüch tiger Blaubart!' Und mein Freund stimmte ein gutmüthiges Gelächter an. Gaudet regte sich nicht. „Und nun', sagte Julius nach einer kurzen Pause, „berathen Sie sich und überlegen Sie meinen Vorschlag.' „Es ist alles überlegt, Herr Julius', sagte Gaudet, indem er seine Frau ansah. „Nun, was geben Sie mir zur Antwort? Ja oder nein?' „Ich antworte ja; ich nehme Ihren Vorschlag an.' Dabei betrachtete er fortwährend seine Frau, die stumm blieb. „Gut

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/31_08_1894/MEZ_1894_08_31_5_object_638949.png
Seite 5 von 10
Datum: 31.08.1894
Umfang: 10
mit G.. Graz A. Klotz, Leipzig H. Kohn, Darmstadt Max Bartels, Berlin Dr. Hiinkei und Sohn, Meißen Dc. Albert Joß, Berlin M- Much, Wien W- Tauder mit Toch er, Königsberg M. Sieber, München Franz Koppe, Berlin C- Albers, Allona C- Dibbern, Altona F. Stnslesser, St. Ulrich Julius Malandti, Wien A. D. Hauptmann, Wien C. Ther, Wien S. S-dlack, Wie» K. Lauer, Wien Anglist Albers, Frankfurt Heinrich Bolz, München E Roinanese uiit 2 Tchwest-, Trento W. Mühlseld, Wiesbaden A. Claas, Wiesbaden H. Spangenberg

. Innivken Pn«-I. 1170 M. ü M Mitgetheilt durch den Verschönerungs- Verein in Jnnichen. Auskünfte über Wohnungen I. Staps'sche Apotheke. Karl Deutsch m. Kr., Ksm., Budapest Ludwig Pretori m Frau, Wien Fr. Marschall v. Biederste!« m. S., Berlin Frau Loulse Domany, Raab F'anz Zeschko mit Familke, Graz Dr. jur. E. Duschnitz m. Fam., Wien Aug. Gras Wratislaw v. Mitrowitz mit Familie, Dirna Dr. jur. E Ricchetti m. Fam., Trieft Julius Heller m. Familie, Teplitz', Cäsar v. Foregger mit Fam., Sect - Chef, Wien

Julius Gemeiner mit G., Budapest Ant. Martine! mit G., Director. Wien Franc. Alberti, Agent, Trieft Joh. Reinitzer, Mechaniker, Prag Emanuel London, Priv, Breslau Exc. Baron v. Lemayer, Wien Fr. Prof. Grünhagen, Breslau Ritter v. Tenneburg, Sectionschef, Wien Herm. Hellvogt, Buchhalter, Wien Dr. I. Ariiheiin, Realschuldireclor Berlin Herm. Löwenihal, Schristst., Wien Fr. Sofie Bischer, Franksurt a. At. Fr. Elise Schaesfer, Franlsurt a. M. M. Nenstätter mit Fam,. München Dr. med. Herzfelder, München

, Ksm., Prag Karl Blöst, Ksm., Nürnberg Dr. Psleiderer, Pros, mit G. n. T Tübingen H. Baumann mit G., Bankbeamter, Wien Basil Ludescher, Reisender, Sterling Dr. Wilh. Reich m. G. n. T, Notar, Wien Dr. Otto Reich, Advokat, Wien Julius Michl, Rentier, Franks, a. M. A. Natterer, Jng., Nürnberg Ferd. Diem, Kfm., Nürnberg P, Kohlmann, cand. jur, Halle a. S. Frz. Metz, Techniker, Franks, a. M. Maria Wondra mit S., Dr. med., Wittiwe, Graz Giovanni de Tossolt, stud-, Belluno Eugenio de Tossoli, Tenente

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_05_1905/MEZ_1905_05_14_17_object_642864.png
Seite 17 von 22
Datum: 14.05.1905
Umfang: 22
, 731, Fritz Danzl, Innsbruck, 741, Simon Adler, Achenkirch, 744, Josef Jnnerkofler, Sexten, 813, Karl Nagele, Meran, 821, Julius Steinkeller, Bozen, 838, Franz Falkner» Innsbruck, 853, Leo Huber, Meran, 377, Matthias Fischer, Partschms, 893, Josef Ridmann, Wlldschönan, 898, Johann Baur, Tirol, 929, Josef Pixner, Navis, 968, Theodor Steinkeller, Bozen, 1007, Franz Eberle, München, 1012, Leopold Kuen, Jnzing, 1032, Josef Torggler, Meran, 1034, Franz Ritzl, Fügen, 1055, Bartlmä Sapelzer, Mühlbach

Senn jun., Josef Kaserer, Lorenz Neurauter, Alois Stark, Anton v. Göldegg, Alois Lageder, Andrä Lackner, Josef Mair, Michael Mößner je 40, Alois Kröll, Karl Köcher, Engelbert Trebo, Wilhelm Kiniger, Julius Stein- keller je 39. Prämien: Für die meisten Schwarzschüsse an jedem Schießtag: Am 24. : Karl Nägele 150, Franz Widter 139, Michael Mößner 123, Jsidor Mauracher 89, Johann Mairhofer 82, Hans Haller 56, Johann Kröll 55, Matthias Ladurner 51. Am 25.: Josef Egger 174, Karl Nagele 173, Jo hann

74, Josef Ruetz 68, Matthias Gamper 65, Peter Jesacher 34, Sebastian Reiner 49, Jgnaz Elsler 43. Am 1.: Ludwig Weber 226, Johann Mairhofer 215, Gottlieb Hornof 120, Johann Kofler 77, Franz Schaller 59, Josef Ruetz 51, Eduard Pattis 49, Leopold Kuen 30. Am 2.: Simon Adler 238, Hermann Schwarz 186, Josef Winkler 158, Ludwig Weber 91, Jo hann Schwarzer 81, Heinrich Winkler 58, Pirmin Steinlechner 55, Jngenuin Ritzl 50, Am 3.: Theodor Steinkeller 236, Julius Stein keller 226, Fritz Danzl 157, Franz Ritzl

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1885/05_03_1885/MEZ_1885_03_05_6_object_651265.png
Seite 6 von 12
Datum: 05.03.1885
Umfang: 12
von bewnrzeltem Edelweiß strenge Cantonalgesetze erlassen wurden. (R o hheit.) Aus Budapest, den 1. ds. wird gemeldet: Lieutenant Julius Stanaknics vom 23. Jnf.-Reg. schlug heute. 4 Uhr Früh, in angeheitertem Zustande den Finanzwachmann Witte, der ihm nicht salutirt hatte, mit dem Säbel nieder; die Verletzung Witte's ist eine sehr gefährliche. Polizisten entwaffneten den Lieu tenant, der durch eine Militärpatrouille von der Polizeicentrale abgeholt und in strengen Gewahr sam genommen wurde. Der Fall erregt

ihres Haushaltes ent sprechenden Höhe zu erhalten, da sich mit der Verminderung ibres Gewichtes auch ihr Ein kommen verringern würde. Am Sterbetage des sonderbaren Erblassers wird alljährlich eine er greifende Trauerfeierlichkeit, verbunden mit einer Abwägung der trauernd Hinterbliebenen, statt finden. Gerichtssaal. Budapest, 2. März. (Proceß Verhovah.) Nach zweitägiger Verhandlung wurde heute der Ab geordnete und Herausgeber des „Fügetlenfeg' Julius Verhovah und dessen Bruder Ludwig Verhovay

der Unterschlagung von der Redaction des „Fügyetleneg' übersandten Wohlthätigkeitsspenden schuldig ierkannt. Julius Verhovay wurde zu anderthalbjähr igem Kerker, fünfzig Gulden Geldstrafe und fünfjährigem Amtsverluste, Ludwig Ver hovay zu zehnmonatlichem Kerker und drei jährigem Amtsverluste und Beide zur Erstatt ung der defraudirten Summen verurtheilt. Matriken-LnsMge. . Mera». Geburten: Am 24. Fbr.: Paul Anton Peter, des Anton Spiller. 27. Konrad Josef, S. des Josef Ostermann, Bahnbediensteter. 23. Anna, T.d

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1882/17_08_1882/MEZ_1882_08_17_6_object_634598.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.08.1882
Umfang: 8
ihn zu sich rufen. Papp kam und wurde von dem — Diener deö Baronö in der zuvorkommendsten Weise cm pfangrn, auf eine Bank gelegt und mit fünfund> zwanzig woh'.gezählten Stockflreichen regalirt Hierauf händigte der Baron dem Sujet fünf undzwanzig Gulden ein, schenkte ihm einen neuen Anzug und ließ sich folgende Eiklärung ausstellen: „Ich Unterfertigter, mit dem wahren Namen Julius Papp, richtete an Se. Hochgeboren, deu mir bisher persönlich unbekannten Herrn Baron Bela Aczel, mit der Untenchrist „Redacteur Papp

mich durch iciuen Bedienten beiden Ohren fassen und hinauswerfen, , Budapest, 10. August 1L82. Julius Papp w. x, Aus meinen Bisitkarten pflege ich mich zu zeichnen Prof. I. Papp, Redacteur deS „Budapester Journal' und Eigenthümer des „Budapest! Tarogato' gewesener intimer Mirarbeiter des „Egyetertes' und „Budapesti Napilap', Redacteur deS (unleserlich), des „Függetle» Polgar' und ^Magyar Hirlap', deutscher, franzö>lscher und englischer ZeiwugScorrespondent, Translator, polit ischer. national-ökonomischer

man dem »E—S' — wurde sehr trank und ließ sich vom Arzte he- bandeln, dem die ArankbeitS» Symptome ein Räthsel waren. Nach acht Tagen starb der Bauer, worauf der Arzt sofort die Anzeige erstattete, in Folge dessen der Leichnam secirt wurde. Die Gerichtecommission coustatirle eine Vergiftung und der BecSkereker Untersuchungsrichter, Julius BercSay, ein tüchtiger Criminalist. ging so scharf und energisch in'S Zeug, daß er nicht nur die Thäter dieser, sondern von noch zwanzig früheren geheimen Vergiftungen erunte

7