18 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/28_11_1920/VR_1920_11_28_3_object_2118821.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.11.1920
Umfang: 8
I, 2, 3 cim27.Stoo. 1920 A n OQ n n n * n m ^ p —p » PW M P 0 fr t» 30« ff ff n« » p n 7 II 1 ♦ p 8 9 2 MP » P » 0 **• P 0 pp m pp 10, 1 i h 3. n 0 .. die Südbahn 4. „ Einladung zum Beitritt zu dem zu gründenden „Verein Bozner Messe.' Der von der Versammlung der Messeinierossenten vom 16. No vember l. I. im Großgaslhos „Schgrasser' gewählte vorbeiiende Aus schuß hat die Satzungen des zu gründenden Vereines Bozner Messe bereits versaßt und sie dem Generalkommissariat in Trient zur 'ehesten Behandlung

Kaufieute, die ihre Ware bezw. Muster in den besonderen h'iefür beslimmlcn Ausstellungsräumen aussiellen wollen, ein Ueberblick über die wichtigsten Voraussetzungen der Veranstaltung einer Bozner Ostermesse 1921 gewonnen sind. Bemerkt wird, daß die Abhaltung eines Wsinmarklos im März 1921 als gesichert gellen kann. Der Vereinszweck ist aus der in der Presse verösscnUichlen Enischiießung der eingangs erwähnien Versammlung bekannt: der Entwurf der Satzungen kann beim Kandelsgremium eingesehcn

bei den Jnleresienien erscheinen, um die An meldung zur Mitgliedschaft und die Erklärung über die Beilrags- leistung entgegenzunehmen. Der Verein benötigt als Grundlage für die Ausnahme seiner Arbeiten ein Mindoslkapilal von 50.000 Lire, das nur dann auf gebracht werden kann, wenn sich die Interessenten, eingedenk der großen Bedeutung, die die Bozner Messen für das Wirtschaftsleben Bozens und des Kammerbezirkes gewinnen sollen, sich zu enlsprechenü , großen'Bcilrägen bereitjinden. Eine schon früher eiugeleilele

überzeugt sind, liegt es, ihre Be geisterung und ihre Vereiischast für dieses große Werk in die Tat umzusehen. Die Kausmannschast der allen Kandelssladt Bozen soll zeigen, daß sie eingedenk ihrer rühmlichen Vergangenheit sich der Ausgabe bewußt ist. die in der Gegenwart so gestiegene Bedeutung des Bozner Platzes für die Festigung' desselben auszunühen; In dustrie, Kandwerk und Kunstgeworbe des Bezirkes sollen die ge- wünschle Gelegenheit zur Schaustellung der Erzeugnisse ihres Kunft- Die Arbeiterdichter

, das nicht nur der Sladl Bozen als dom wirtschaftlichen Millelpunklo des Bezirkes, sondern auch dem gesamlen Wirlschaslslobcn dos Bezirkes neue Impulse und Sie Gewähr einer neuen aussleigonden Entwicklung bringen soll. Rur vercinko Krafi führt zum Ziele! Auf ans Werk, es muß gelingen! Bozen, am 26. November 1920. Der vorbereitende Ausschuß des Vereines „Bozner Messe'. Verlautbarung. Der Sladlmagislrat Hai zwecks Ergänzung der Wählerlisten der Siadk Bozen für die Parlamenkswahlen aus seinen Amlsbehelfen ein Verzeichnis

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/26_05_1920/VR_1920_05_26_3_object_2117905.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.05.1920
Umfang: 4
. Eine kleine Demonstration gab es gestern abends auf der Bergstation der Kahlerer Bahn aus unbekannten Gründen gegen den Kerausgeber der „Bozner Zeitung', Kerrn Buchdruckereibesitzer Görlich. Invaliden-Musterung. Amtlich wird mitgeleilt: Alle ehemaligen österreichischen Militärpersonen, welche sich für invalid halten und seit dem 31. Juli 1919 keiner Invalidenmusterung unterzogen-worden sind, können sich durch die Gemeinde, in welcher sie ihren Wohnsitz haben, als Invalide anmelden lassen. Die Anmeldung

freisteht, sein Ansuchen mit entsprechender Begründung bei der Assislenza Mililare (Trento, Cqsella postale 144) schriftlich einzubringen. Das Nationalbewutztsein schwindet immer mehrt Die „Bozner Nachr.', selbst einmal ein deutscynationaies Blatt, lamentieren über die häufigen Besitzwechsel und betonen, daß meist erbgesessene Bozner ihren Besitz an Italiener veräußern. „Wenn es in diesem Matze so weiter- geht, dann haben wir in einigen Jahren eine Anzahl ital. Kaus- und Grundbesitzer in Bozen. Gerade

, weil dies die „Bozner Nachr.' vergessen haben, datz die erwähnten erbgesessenen Bozner, Meraner und Vöraner Besitzer Angehörige der bürgerlichen Par teien und somit des Deutschen Verbandes find» Weise werden auch andere Arztensslellen ausgeschrieben und vergeben. Es wurde also eine neue Ausschreibung seitens des Zivilkommiffariates verfügt, unterdessen aber ein Jnterimsarzt von der politischen Stelle- dorthin be rufen. Während der Arztensstellevakanz kam einmal wöchentlich um rund 300 Lire pro Tag der Bezlrksarzt

sammlung des Orlsoerbandes der Bozner Gewerkschaften im großen Saale des Gewerkfchaftshauses. Der Saal war voll beseht und die Zuhörer schenkten den Aus führungen des Referenten größte Aufinerksamkeit. Redner behandelte die Frage der sozialen und politischen Um wälzung. Der Krieg habe diese Frage viel schneller zum Reifen gebracht. Die Umwälzung ist bereits in voller Tätigkeit, sie läßt sich nicht mehr aufhalten. Das Kapital, die kapitalistischen Staaten und die bürgerliche Gesellschafts ordnung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/23_02_1921/VR_1921_02_23_2_object_2119330.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.02.1921
Umfang: 4
Flieger ein Lager der Sinnstiner entdeckt: ei wurde umzingelt, sieben der Anführer wurden erschossen. Aus Stad! und Land. Bozen, 22. Februar Todesfälle. In Bozen starb Kerr Josef M t k l a u i s ch. Geschäslsleiler der Ft-ma Grelffing, im 55. Lebensjahre. Im Bozner^Krankenhause verschied der. 62jährige Ftttlerer Franz Schrott. In Gries ist Sonntag früh Kerr Joses Furgler» Ehristanhofbesitzer, im 58. Lebensjahre ge fiorben. — In Meran starb am Sonntag die 79jährige Johanna Neurauter. — Am Samstag

zu 5, 4, 3 und 2 Lire (exklusive Steuer) im Konzertbureau I. Element zu haben. Iugendsürsorgevereln für Südtirot. Im Bozner Rathaus« hielt der Ausschluß am Donnerstag, den 17. d., eine Sitzung ab, bei der die Wahlen in die Zentral- lettung und in den Beirat des Jugendamtes Bozen er folgte. Es wurden in die Zentrallettung gewählt:' Vor stand: Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister in Bozen; Stellvertreter: Rektor der Landeserztehungsanslalt Dr. Franz Zimmermann in Stadelhof und Oberlandesgerichts rat in A.. Julius Red

-Verkehr durch die Wiedereinführung der Rnnhreife-Karten, die vor denr Kriege in Geltung waren, eine wesentliche Erleichterung bevor. Die Ein führung solcher Karten ist nämlich durch eine Konferenz ln Brüssel beschlossen worden, an der sich englische, bel gische, ‘ französische, italienische und andere Eisenbahnver- wallungen beletltglen. Die Verwaltung des ganzen Systems der Rundreise-Karlen und die Durchführung der Tarife wurde den belgischen Staalsetfenbahnen übertragen. BOZNER

Volksbühne in Brixen. Die Tiroler Volksbühne aus Innsbruck, welche in Brixen >urch ihre letzten Gastspiele bereits bestens bekannt, im Meraner und Bozner Stadttheater durchschlagende Er- olge verzeichnen konnte, gastiert ab Freitag, den 25. Fedr« n Brixen, Sternsaal. mit folgendem Reperloirr Fretlag. )en 25. Februar, 8'/» Uhr abends, «Der Kerrgott- chnitzer von Ammergau'. Samstag, den 26. Februar, ) 7 b Uhr abends, auf Wunsch «Die Gottesehe'. Sonntag, >en 27. Februar, 3 7, Uhr nachmittags. «Der Protzen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/02_05_1923/SVB_1923_05_02_6_object_2541093.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.05.1923
Umfang: 8
starb Frau Oberlehrers gattin Augusta Gaim, geb. Sigmund, im 42. Le bensjahre. Die Verstorbene stammte aus Feld- thurns und war eine Nichte des verstorbenen Pfar rers von St. Nikolaus-Innsbruck Josef Sigmund. — In der Nacht vom 29. zum 30. April verschied in Gries nach langem schweren Leiden in folge Herzschlages Herr Richard Rizzi, Kondito reibesitzer, im Alter von 32 Jahren. — Im Bozner Krankenhause verschied am 28. April Frau Anna Ameisbichler, geb. Vigl, Magistratsbeamtenswitwe, im Alter

von 53 Jahren. — Im Bozner Krankenhause verschied am 29. von 75 Jahren. In Bozen-Oberau verschied am 1. Mai Herr Anton Hafner, Privat, im Alter von 84 Jahren. — In Innsbruck starb im 35. Lebens jahre Frau Anna Flunger, geb. Portner, die zweite Gattin des Gasthofbesitzers zum „Goldenen Stern'. Trauungen. In Bozen wurdeu am 39. April ge traut: Herr Benjamin (5 aminades, Hausknecht in Bozen, mit Fräulein Nosa Pescosta, Köchin', Herr Georg Dem m el m eyer, Elektromonteur in Bozen, mit Fräulein Mathilde Sannng

, Gastwirt in Bozen, Tra- soyer Karl, Handelsagent in Bozen. Scalvini Nlois, Kaufmann in Bozen. Pancheri Achilles Kaufmann in Bozen. Rößler Josef. Mühlen^ besitzer in Bozen. Neuerliche Taschendiebstähle am Bozner Bahn hof. In der letzten Zeit sind am Bozner Bahnhof wiederholt Taschendiebstähle vorgekommen und lei der ist es bis jetzt nicht gelungen, dieser raffinierten Langfinger habhaft zu werden, die ihr Handwerk ruhig weiter ausüben. So wurde kürzlich einer Frau auf der Fahrt von Branzoll nach Bozen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/12_10_1921/VR_1921_10_12_2_object_2120479.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.10.1921
Umfang: 4
wurde die im Bozner Krankenhaus verstorbene 26jährige Hilfsarbeiterin Frl. Maria Laß beerdigt. — Am Freitag abends wurde der 46jährige Fuhrniann Valentin Zelger auf .der Fahrt von Siginundskron nach' Bozen infolge eines Schlaganfalkes vom Tode ereilt. — Der 14jährige Füt- lerersohn Franz Faller im Boznerbod'en ist am Sonn-, tag gestorben. — Gestern verschied Herr Julius Lanz- naster, Obsthändler, im Alter von 29 Jahren. In einem Wassergraben ertrunken. Im Wein? gute des Probstweiiserbauern in Dorf

wurde am Sonn tag nachmittags in'dem dort fließenden kleinen Bächj- lein die Leiche, des. Tischlermeisters David.Al ess an-, d'rini, des Vaters unseres Genossen Etschwerkebemin ten Ällessandrini, aufgeflmdeil. Es ist noch' nicht' aufge?. »klärt, wie der Mann dorthin gekommen ist'.' Alessan? drini.war in Klobenstem wohnhaft und am.Smns'tag jum Besuch seiner. Kinder nach Bozen gekommen'. Abends Kölligsbesuches wurden die .gestrigen Ausgaben der „Landeszeitnng', des- „Burggräfler', der „Bozner

Nach richten und des „Tiroler' beschlagnahmt. Die „Bozner Nachrichten' und der „Burggräfler' veranstalteten eine Neuauflage. Staatsgewerbeschule in Bozen. An der Staats gewerbeschule in Bozen werden mit.1. November nach stehende zwei Spezialknrse aktiviert und zwar: 1. Ein offener Zeichcnsanl für Meister Und Gehilfen, des Tischler gewerbes; 2. Ein Spezialknrs für Elektromontenre und Wärter elektrischer Anlagen. Dauer der Kurse 5 Monate; Unterricht an.zwei Wochentagen von 7—9 Uhr abends. Die Einschreibungen

eines Bozner Sport- unp 8 Uhr befand er sich noch bei feiner Tochter und ent-. Tnrnplatzes: Der 'Ausschuß zur. Schaffung eine? fernte sich mit dem Berperken, bgld zurückzuko.MMn; «Sport-, Turn- und Spielplatzes in Bogm' heschäftigtei Orlsverband der Gewerkschaften in Bozen. Donnerstag, den 13. Oktober 1921, abends 8 Uhr Ausschubfitzung. Nachrichten aus dem Meraner Bezirk. ' Die Stadt Weran-äts Srbf«. Das Teslamenl des auf so tragische' Weise ums Leben gekommenen Museumsdirektors Dr.'FranzPrez setzt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/15_12_1920/VR_1920_12_15_2_object_2118922.png
Seite 2 von 6
Datum: 15.12.1920
Umfang: 6
Sette 2 „DolksrechL' Nr. 98 Südtlroler Keimkehrer. In Innsbruck sind ringe- troffen: Matthias Tappelner aus Parlschins; Anton Scheider aus Meran; Josef Go flu er vom Ritten; Karl Köster aus Mals samt Frau; Alois Kaller aus St. Leonhard i. P.; Johann Gasperini aus Aooerelo und Richard Rizzi aus Mori. Bozner Ostermesse. Die geehrte Geschäftswelt wird hiermit vom vorbereitenden Ausschüsse des Vereines «Bozner Messe' gebeten, den Kerren des Werbeaus schusses in Ausübung ihrer Tätigkeit

an eine Bewilligung der Forstinspeklion gebunden und selbstver ständlich jedes eigenmächtige Abhauen oder Abschneiden von Stämmchen seitens Unberechtigter strafbar ist und ohne Nachweis der Berechtigung eingeführten Stämmchen der Beschlagnahme verfallen. Bozner Schwurgericht. Die am Samstag durch geführte Verhandlung gegen den wegen Sittlichkeitsver- brechen angeklaglcn Josef Staffler aus St. Nikolaus in Ulten endete nüt einem Freispruch, da die Geschwore nen die Schuldfrage mit 11 gegen 1 Stimme verneinten

, wenn sie hier ein vssenttiches Ami bekleiden oder hier ihren Berus aus- üben oder hier ihren Kauptwohnsttz haben. Trifft keines dieser Mo- menie zu, so werden sie in die Bozner Listen nur dann ausgenommen, wenn 'sie bis zum 4. Jänner 1921 den bezüglichen Wunsch beim Siadlmagislrale anmelden. Auch Auswanderern aus Bozen, welche mit gebührenfreien Reise pässen sich zu Erwerbszmecken ins Ausland begeben haben und hin sichtlich welcher allgemein bekannt ist, datz sie seit wenigstens zwei Jahren zu Erwerbszwecken ausgewandert

6