136 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/14_04_1899/MEZ_1899_04_14_7_object_687277.png
Seite 7 von 16
Datum: 14.04.1899
Umfang: 16
-t5 MeraAer ZeixsAs- Ä?ltk ? IlHÄelisHe Mglieder- »»!> Keitrigsliße des Arlißeiiömereines für die ZlmgckW NcrAis im elften Vereinsjähre l8tt8. Name und Charakter Abart Adolf, Meran Abart Karl, Hotelbesitzer, Meran Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Meran Arnschink Dr. u. Hotelbesitzer, Meran Aspmair Roman, Holzhändler, Meran Auffinger, Hotelbesitzer, Meran Baumgartner Anton, Kaufmann, Obermais Berreitter, Dr., k. k Notar, Meran Biedermann D. u. I. Bankier, Meran Bombiert M., Kaufmann, Meran

, Jnsiallatiousgeschäft, Meran Freudenfels S. Realitätenbesitzer, Untermais Fritzweiler Karl, Kalkwerkbesitzer, Meran FuchS HanS, Brauereibesitzer, Forst Fuchs Josef, Hotelier Meran Geiger Joh, Courier,'Meran Gilmozzi Johann, Villabesitzer, Obermais Gilmozzi Josef Bauunternehmer Göbel Eberhart, Meran v. Grabmayr Dr. Karl, Adv. u. Reichsr.-Abg., Obermais v. Goldegg Ritter Kurt, Untermais Graßl Hans, Kaufmann, Obermais Gritfch Hans, Privatier, Meran Gritsch Jgnaz, Bäcker, Meran Gritsch Jgnaz, Mctzgermeister, Obermais Haller

Dr. Josef, Advokat, Obermais Hampl F., Pensionsbesitzer, Meran Hartmann Josef, Weinhändler, Untermais Haßfurther Karl, Hotelbesitzer, Meran Hausmann Dr. R., Sanitätsrath, Untermais Hellenstainer I., Hntelier, Meran Hernmarck G., Altbürgermeister, Meran Hengstenberg R., Untermais Himmel Anton, Fiaker, Obermais Hochmuth Frl. Antonie, Meran Holzgethan A.. Bäckermeister, Meran Horuung Ernst, Kaufmann, Meran Honcck Michael, Hausbesitzer, Obermais Hörtmayr Hans, Sodawasserfabrikant, Meran Hübel Rudolf

, Villabesitzer, Obermais Huber Karl, Vizebürg-rmeister, Meran Huber Frau Filomena, Gasthosbesitzerin, Meran Huber Fcanz, Tapezierer, Meran Huber Dr., prakt. Arzt, Meran Hutsch I., Pensionsbesitzer, Obermais Jäger Georg, Rentier Jandl's Buchhandlung, Meran Jörger A., Kaufmann, Meran Kaiser Georg, Kaufmann, Obermais Kalina Augusta, Pensionsbesitzerin, Meran Kemenater A., Kaufmann, Meran Kirchlechner Karl, Gärber, Meran Klima A„ Hotel Viktoria, Meran Klotzner Josef, Schloßwirth, Schenna Kühn Dr. Ed., prakt

Dr, Villabesitzer, Meran Nußbaumer Joh., Sattler, Meran Oettl Jakob, Fischhändler, Meran Ohrwalder Franz, Maler, Meran Pan Robert, Apotheker, Obermais Panzer Hermann, Hotelbesitzer, Obermais Pichler Nikolaus, Gemeindesekretär, Obermais Pisfl Dr. Moritz, Obermais v. Planitz Arth., Gutsbesitzer, Untermais Plant Anton, Privatier, Meran Plant Karl, Kaufmann, Meran Pobitzer B., Kunstmüller, Meran Prantl Josef, Restaurateur, Obermais Prunner Hans, Pensionsbesitzer, Obermais Pruuner Josef, Gastwirth, Schenna Prünster

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_04_1922/MEZ_1922_04_28_3_object_652494.png
Seite 3 von 6
Datum: 28.04.1922
Umfang: 6
für so Derflüssige Ausgaben aufkommen müßten. Wir Siidl- tirvler sind eben nicht gewohnt. solch unsinnige bürokrati sche Stücklein so ruhig mrfzunehmen. Meraner Nachrichten. Meran. 28. April 1922. Die Karl Wolf-Gedenkfeier im Meraner Stadttheater. Es wurde in jüngster Zeit viel über die zur Osterzeit ge plant gewesene .und von der Oberbehörde untersagte Karl- Wolf^edenkfeier gesprockien. Die allgemeine Stimmung war natürlich nicht die beste, um aber eventuellen fälschlichen Mei nungen oder ungerechten

werden. Das Volksschauspielhaus ist leider -verschwunden und an eine Wie dererrichtung zurzeit kaum zu denken, jedoch wollte man an läßlich des zehnjährige,r Todestages unseres gefeierten heimat- 'lichen Schriftstellers Karl Wolf, des -Begründers der Meraner Volksschauspiele, die Gelegenheit benützen, dur-cl) sein schönstes Lebcnswerk so gut als möglich zu ehren und hierzu eine wür dige Gedenkfeier im Meraner Stadttheater veranstalten. Diese GLdenkfeier, welche sicher bei der gesamten Bevölkerung, sowohl bei Einheimischen

als Fremden, großen An klang ge funden hätte, sollte gleichzeitig auch den ersten Grundstock für den Karl -Wolf^Denkmalfonds bringen. Da es heute unser eifrigstes «Bestreben -fein soll, nichts unversucht zu lassen, was dem Wiederaufbau des Kurortes irgendwie nützlich sein könnte, dachte man, die eigentliche Gedenkfeier in der Oster hochsaison zu veranstalten, einer Zeit, welcher gerade die Volksschauspiele durch so viele Jahre der Borkriegszeit hin durch ihren besonderen Stempel aufgedrückt

gedacht war, hätte mit einer zu diesem Zwecke verfaßten Begrüßungsansprache eingeleitet werden sollen, welche , manne Geden-kworte für die inzwischen verstor benen Mitglieder enthielt und mit einem kurzem Himveis auf den Abend: „Mir gebn vom G'spiel lei kurze Tool, wia Blüam- len aus an Strauß' und mit dem -Wunsche endete: „Daß inser heutiges G'spiel a recht a schians Gedenken fei -an Wolf und's Volksschauspiel.' Sodann sollten im Lichtbild« Karl Wolf und eine Reihe verstorbener bestbekannter

Rollenträger erscheinen. Das weitere Programm bestand aus einigen kurzen Auszügen und Dialogen aus den Volksszenen und Bildern der einstigen Andreas Hofer-Aufführung, wofür die am wenigsten verfäng lichen Szenen gewählt wurden. Der Gedenkabend sollte mit einer' Ehrung Karl Wolfs durch die Volksschauspieler abge schlossen werden. Zu diesen Vorführungen hatten sich bereits die besten Bürger und Bauern aus Stadt und Land freudigst znr Verfügung gestellt, sowie auch die meisten der noch übrigen alten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/25_05_1910/SVB_1910_05_25_6_object_2551168.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.05.1910
Umfang: 8
, 6. Meraner Jakob. 7. Frank Karl, 8. Gasser Ant., 3. Schmuck Joh., 10. Obkircher Jng., 11. Steinkeller Ant., 12. Pattis Peter, 13. Straudi Rudolf. 14. Pircher Al. sen.. 15. Egger Josef. 16. Schimeck Wladimir, 17. Wiefer Ant., 18. v. Grabmair Alois. 19. Wieser Alois, 20. Pillon Johann. — Jung- schützen beste: 1. Pircher Alois, 2. Pircher Jos., 3. Gobalin Alois, 4. Ringler Anton, 5. Spetzger Karl, 6. Mehner Ludwig. 7. Noflatscher. 8. Trebs Ant., 9. Mathä Joses, 10. Sternberg Andrä. 11. Kaffagranda Franz

Johann. 26. Pircher Al. sen.. 27. Plank Karl, 28. Pircher Al. jun., 29. Langer Johann. — Serienbeste: FürAltschützen: 1. Gasser Ant., PW., 2. Saltuari Fr., 3. Schaller Franz, 4. Heusler David, 5. Obkircher Jng., 6. Schmuck Joh., 7. Plank Karl, 8. Pattis Peter, 9. Frank Karl, 10. Wieser Al., 11. Pircher Alois, 12. Langer Joh., 13. Schober Joh., 14. Pillon Joh., 15. v. Grabmair Al., 16. Pernthaler Franz, 17. Pohl Joh., 18. Straudi Rudolf. — Für Jungschützen: 1. Schimeck Wladimir, 2. v. Grabmair Hans

, 3. Baader Aug., 4. Pircher Jos., 5. Viehweider Josef, 6. Trebo Ant., 7. Pircher Ludwig, 8. Spetzger Karl, 9. Meßner Ludwig, 10. Kassagranda Franz, 11. Noflatscher, 12. Pircher Alois. Inngschntzenschnle. Beste vom 22. Mai. Bott Vigil, Mattinelli Emil, Pircher Alois, Kraus Leopold, Schmuck Joh., Meßner Ludw., Baur Max, Kiem Anton, Podmirseg Max, Zelger Josef, Stadler Josef, Endrizzi Oswald, Molterer Heinr., Soravia Ant., Gabalin Alois, Ranigler Ignatz, Köster R., Auer David, Ramoser Fritz, Ciozola Humbert

, Schrott Josef, Nardin Josef, Seebacher Anton, Wagner Jos., Laniger Rudolf, Seeger Eduard, Zukelli Franz, Pircher Josef, Wieser Kurt, Pfeffer Rudolf, Pftffer Ludwig. Korenta Josef, Baur A., Gasser Paul, Wieser Ludw., Kern Otto. Erberl Karl, Plattner Joses, Rosanelli Alfons, Mair Alfred, Grazidini Max, Pedron Josef, Puscheider Fritz. Trasojer Aug., Kosler Josef. Ordnung der Aronleichnamspro- zession am 26. Mai 1910. Kleinkinderbewahranstalt Elisabethinum Josefinum Schulknaben Schulmädchen Filialen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/12_02_1908/MEZ_1908_02_12_11_object_671633.png
Seite 11 von 16
Datum: 12.02.1908
Umfang: 16
10 10 10 10 10 10 10 10 l0 10 10 10 — 10 ' 10 10 10 10 10 — 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 — 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 >0 l0 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 — 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 . 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 — Spende Abart Adolf, k. k. Postmeister, Meran Abart Leo, Hotelier, Meran Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Goyen Aschberger Johann, Spediteur, Meran Bardy, Viktor, Pensionsbesitzer, Untermais Baumgartner Anton Ernst, Kaufmann, Meran Baumgartner Karl, Zimmermeister, Meran Baumgartner Tr. Otmar, .Arzt, Meran Bauer Mathias, Gastwirt „Kronsbühel', Tirol Bauduin, Hotelier, Obermais Berreitter Dr., k. k. Notar, Meran Biasi Emil, Maschinenschlosser, Untermais Biedermann D. & I., Bankier, Meran Binder Dr. Romualds

Fritzweiler Karl, Kalkwerksbesitzer, Meran Fuchs Hans, Brauereibesitzer, Forst Fuchs Josef, Hotelbesitzer, Meran Fischer Karl, Ingenieur, Meran Gamper Martin, Marling Gemeinde Grätsch Gemeinde Marling Gemeinde Obermais Gemeinde Untermais Gemeinde Schenna Gemaßmer Foser, Kaufmann, Meran, Gewerbe-Verein Obermais GilmoM Johann, Villabesitzer, Obermais Giovannini,. Techniker, Untervrais Goldegg Ritter' von, Untermais Gritsch Hans, Meran - Gritsch Hermann, Bäckermeister, Meran Gulz Ernst, Apotheker, Meran

Haller Dr. Josef, Advokat, Meran Hampel F., Pensionsbesitzer, Meran Hanckwitz Tr: Albert, Villa „Julia' Obermais Haßfurther Karl, Hotelbesitzer, Meran Haßold August, Direktor, Meran Häßler Anton, Notariatsbeamter, Meran Hausmann Dr. R., Sanitätsrat, Untermais hechenberger, Johann, Meran hellenstainer, Hotelier, Meran Hellrigl, Schmied, Untermais Himmel Anton, Fiaker, Obermais himmelstoß, Hotelier, Untermais Hoffmann Freiherr v. Richards Obermais Holthöser Ferdinand, Besitzer, Grätsch Holzgethan

A.) Bäckermeister, Meran Holzner Johann, Villabesitzer, Untermais Honeck M>, Hotelier, Obermais Hornung Ernst, Kaufmann, Meran huber Karl, Vizebürgermeister, Meran Huber Frau, Gasthofbesitzerin, Meran Huber Franz, Tapezierer, Meran Huber Dr., Kurvorsteher, Meran Huber. M athias, Mnchwirt, ^ Algund . Uebertrag M 10 10 10 3V I — Bortrag: Hundsdörfcr Paul, Billa „Martha' Tirol Hutsch I., Villabesitzer, Obermais Hübel Rudolf, Villabesitzer, Obermais Jandls Buchhandlung, Meran Jmlanf, Tapezierer, Meran Jnnerhofer

Dr. Hans, Obermais Jnnerhofer Dr. Franz, Meran Johannes B., Hofphotograph, Obermais Jörger A., Kaufmann, Meran von Kaan Dr., Sanitätsrat, Martinsbrnnn Kaiser Georg, Kaufmann, Obermais Kemenater Wwe., Meran Keßler Fran Wwe., Pensionsbesitzcriii, Meran Kiem Anton, Grätsch Kirchlcchucr Karl, Gerber, Meran Klotzner Josef, Schloßwirt, Schenna Knabl, Schuhgeschäft, Meran K'orcf Dr. Maximilian, Kurarzt, Meran Kofler Peter, Metzger, Meran Kötzsche Robert, Handelsgärtner, Meran Kraft Emil, Kanfmanu, Meran

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_05_1923/MEZ_1923_05_08_4_object_677250.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.05.1923
Umfang: 6
kann zu diesem Erfolge nur bealückwünscht wer den. Wir hoffen, auch im kommenden Jahr ' vom Vereinstheater noch manches Schöne zu sehen. L. Voranzeige! Das Karl Wolf-Denk- malkomilee aibt am Mittwoch, den 9., und Donnerstag, den 10. Mai (Christi Himmelfahrt), abends halb 9 Uhr im Mera ner Stadttheater zwei außerordentliche Vor stellungen. Zur Aufführung gelangt „D i e Wildkatz vom Hohlergrund'. Das Stück spielt in der Umgebung von Meran und ist ein echt birrggräflerisches Trachten- und Dialektstück. — Daran

anschließend folgt eine kurze Gedenkfeier an Karl Wolf und die verstorbenen Mitglieder der Meraner Volksschauspiele. (Lichtbilder und Schlußbilder.) Mitwirkende sind: Die Mit glieder des Vereins-Tlieaters nnd der ehe maligen Volksschauspiele, ein Quartett des Meraner ' Männergesangvereines. Zither- meister Gottlieb Hornos u. a. m. Spiellei tung: Otto Mayr. Musik: Kapellmeister Renner. — Es ergeht an alle Vereine und Korporationen, für die Karl Wolf einst ge wirkt hat, an alle Mitglieder des Komitees nnd

persönlichen Freunde Karl Wolfs, so wie an alle Bewohner des Kurortes Meran und Umgebung die herzliche Bitte, diese Vorstellungen durch zahlreichen .Besuch aus zuzeichnen. Das Komitee l>at für beide Vorstellungen die gewöhnlichen Preise ge wählt. um auch Minderbemittelten den Be such Au ermöglichen. Es wurde ferner be schlossen, einen Teil des Ertrages für die Fe rienkolonie abzugeben. Kartenvorverkcmf an der Tageskasse ab Sonntag, den 6. Mai. Näheres dnrch die Plakate. Palast-Hotel Meran, täglich Konzert

? bedienstet war, in Erfahrung gebracht, d»si Albrecht stets viel Geld bei sich habe und wo dieser seine Schlafkmnmer hatte. Platter machle hiervon dem 22 Jahre alten Kamimkehrergeliil. fen Karl Ballerini in Meran Mitteilung »nd beide beschlossen min, dem Albrecht das Meid wegzunehmen. Dm Plan führten sie in der Nacht zum W. Dezember 1922 aus. Mitklst^ einer Leiter stieg Johann Platter zum Kamnier fenster des Thomas Albrecht empor, das Fcnsler ^ bot keinen nennenswerten Widerstand und Plm. ter gelang

den Betrag von 2000 Lire dem Johann P angeblich als Schweiggeld überlassen, 3777 M wurden bei seiner Verhaftung am 29. Iiiimer 192Z noch In seinem Besitze gefunden, den Res hatte er bereits verbraucht. Was Ballerini w' dem gestohlenen Gelde getan hat. wi'r nicht M ermitteln,' er machte darüber verschiedene, rcciil unglaubwürdig klingende Angaben. Als er >'» 27. Dezember 19W verhaftet wuvde, bcsasi ^ kein Bargeld. Letzthin hatten sich Jobann 'Mu ter und Karl Baller>ni wegen dieses Diebstahl

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/14_02_1908/MEZ_1908_02_14_7_object_671689.png
Seite 7 von 18
Datum: 14.02.1908
Umfang: 18
Der Burggrüfler 17 Alptisbetisekv Mglikövr- u. keitrsgsliste lies Ltrsssenvereines sürdiv Umgebung üilersns im zwanzigsten Vereinsjakre 1907 Name und Charakter Jahres- Beitrag Spende Name und Charakter Jahres beitrag Spende Abart Adolf, k. k. - Postnieister, Mermr Abart Leo, Hotelier, Meran Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Goyen Aschberger Johann, Spediteur, Meran Bardy, Viktor, Pensionsbesitzer, Untermais Baumgarwcr Anton Emst, Kaufmann, Meran Baumgartner Karl, Zimmermeister, Meran Baumgartner

, Meran Fischer M-. 5)., Tapezierer, Meran Atzgibbon Herbert, „Tonnegg' Untermais Flimger, Installateur, Meran Forster L Comp. (Firma). Meran Frank Dr. Hans, vrakt. Arzt, Meran Freytag Friedri^ ,Hotelbesitzer, Untennais Fritzweiler Karl,^alkwcrksbesitzcr, Meran Fuchs Hans, Brauereibesitzer, Forst Fuchs Josef, Hotelbesitzer, Meran Fischer Karl, Ingenieur, Meran Äamper Marti«, Marling Gemeinde Grätsch Gemeinde Marling. Gemeinde Obermais Gemeinde Untermais i^nneindc Schenna Hemaßmer Jöser, Kaufmann

, Meran Gewerbe-Verein Obermais . Tilmozzi Johann, Billabesitzer, Obermais >Novannini, Techniker, Unternrais Äoldegg Ritter von, Untermais Gritsch Hans, Meran Gritsch Hermann, Bäckermeister, Meran Tulz Ernst, Apotheker, Meran Haller Dr. Josef, Advokat, Meran hampel F., Pensionsbesitzer, Meran hanckwitz Dr. Albert, Villa „Julia' Obermai Haßfurther Karl, Hotelbesitzer, Meran haßold August, Direktor, Meran Häßler Anton, Notariatsbeamter, Meran Hausmann Dr. R., Sanitätsrat, Unternrais hechcnberger, Johann

, Meran heilenstainer, Hotelier, Meran hellrigl, Schmied, Untermais hiinmel Anton, Fiaker, Obermais himmelstoß, Hotelier, Untermais hoffmann Freiherr v. Richard, Oberinais holthöfer Ferdinand, Besitzer, Grätsch holzgethan A., Bäckermeister, Meran holzner Johann, Villabesitzer, Untermais houeck M., Hotelier, Obermais honiung Ernst, Kaufmann, Meran huber Karl, Vizebürgermeister, Meran ?uber Frau, Gasthofbesitzerin, Meran huber Franz, Tapezierer, Meran ?uber Dr.^ Kurvorsteher, Meran . .. Kber MatPas

10 . 10 10 10 10 10 10 10 .10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 ! ^ ! 10 ! 10 ! ! w j > 10 ! ^ — j 10 i 10 ! 10 - ! 10 > 10 — ! 10 — i 10 — ' 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 10 — 10 — 10 10 — 10 10 — ! 10 — ! 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — - 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — 10 — .10 — 10 „' 10 — 10 , —. I io ! - I 830 I - ll W Borträg: Hundsdörfer Paul, Villa „Martha' Tirvl Hutsch I., Billabesitzer, Obermais Hubel Rudolf, Villabesitzer, Obermais Jandls Buchhandlung, Meran Jmlauf, Tapezierer, Meran Jnnerhofer Dr. Haus, Obermais Junerhofer Dr. Franz, Meran Johannes B., Hofphotograph, Obermais Jörger A., Kaufmann, Meran von Kaan Dr., Sanitätsrat, Martiiisbrimn Kaiser Georg, Kaufmann, Oberinais Keinenater Wwe., Meran Keßler Fran Wwe., Pensionsbesitzerin, Meran Kiem Anton, Grätsch ! Kirchlechner Karl. Gerber

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_12_1945/DOL_1945_12_07_2_object_1151605.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.12.1945
Umfang: 4
. 2. 7. 25. Sexten; Frank Anton. 26. 6. 26, Matsch: Telser Scrafin. 5. 6. 15. Matsch: Roß- ner Johann. 30. 12 23. Matsch: Christofori Alois. 28. 6. 25, Laag: Summerer Alois. 17. 2. 23. Sexten: Frank Serafin. 19. 11. 14, Mals; Morlang Johann. 19. 8. 13. Enneberg: Steier Konrad. 9. 9. 10. Tiers: Steier Alfons, 11. 9 09, Tiers: Höllrigl Karl. I. 12. 19. Mais: Costa- lunga Engelbert. 25. 3. 12, St. Martin: Crazzo- lara Girolamo, 1. 10. 05. Abtei: Untersteiner Jakob. 23. 7. 22. Meransen: Pixner Thomas

. 3. 12. 11. Riffian; Pixner Anton. 21. 6. 27, St. Leonhard; Prati Johann, 18. 2. 17. Winne bach: Veronesi Alois. 17. 8. 26. Laag: Gamper Anton. 5. 6. 10, Algund: Adam Franz. 14. 4. 10, Burgeis: Albert Karl. 7. 10. 26. Meran: Pla- natscher Otto. 26. 8. 21, St. Martin Badia: Kostncr Gottlieb, 2. 4. II. St. Ulrich-Gröden; Fischnnlier Peter. 14. 6. 25, Titels: Dorfmann Josef. 4. 2. 06, Latzions: Hackholer Josef. 2. 5. 09. Innichen; Weger Franz. II. 7 09, Laurein: Wa'bod Josef. 7. 11. 03, Kastelruth: Oberhäuser Josef

. 23. 4. 10. Olang: Maurer Rudolf. 20. 4. 10, Geiseisberg: Raff! Josef, 27. 11. 05. Meran; Breitenberger Alois. 5. II. 06. Schönna; Pircher Karl, 25. 5. 24, Naturns: Mair Johann. 19. 9. 23. Latzfons: Plattncr Jo hann. 6. 12. 08. St. Martin in Pass.; Stampfl Johann. 3. 9. 26. Naz: Zanetti Hermann. 19 12. 08. Neumarkt: Carhon Friedrich. 7. 5. 10. Inns bruck; Fauster Michael, 2. 9. 26. Percha: Fischnal'er Johann. 24. 6. 25, Villnöß: Steiner Josef. 19. 3. 20, St. Lorenzen: Pierhnfer Adolf, 11. 4. 27. Meran

: Albenbcrger Georg. 1. 2. II, Oirlan; Burger Hermann. 25. 3. 07, Vahrn; Carada Karl. 17. II. 07. Oirlan: Werth Ignaz, 23. II. 09. Oirlan: Vieweider Josef. 22. I. 05, Gries: I.ebner Andreas. 12. 2. 14, Prags: Gla ser Oskar. 6. 9. 07. Meran: Fischnal'er Pius, 23. 7. 12. Meransen: Schlögl Alois. 29. 4. 08, Naturns: Kofler Franz. I. 4. 11. Olang: Unter- trifaller Matthias. II. I. 25. Jenesien: Maier Alois. 2. II. 12. Jenesien: Pattis Johann. 1. 9. 12. Welschnnfen: Oberhammer Georg, 7.10.12, Reischach: Pircher

Wilhelm. 7. 2. 02. Eppan:- Kofler Kaspar. 9. 8. 12. Schnals: Müller Karl. 16. II. 11. Naturns: Hohenegger Hermann. II. I. 14, Reschen: Zegg Franz. 25. 4. 20. Reschen: Pa nier Pa,ul. €5. 6. OL Schnals; Raffl Alois. 1. 8. 26. Platt; Aster Raimund. 6. 7. 01. Kal tem: Weger Johann. I. I. 12. Terenten- Gögele Franz. 30. 10. 10 Lana: Frager Josef, 27. 4. 27, St. Martin: Klotz Josef. 8. 10. 10. Naturns: Dieti Martin. 12. 9. 12. Schlünders- Daum Ludwig. 6. 12. 21. Aldein: Kofler Josef. 12. 12. 13. Percha

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/29_11_1914/MEZ_1914_11_29_5_object_630642.png
Seite 5 von 12
Datum: 29.11.1914
Umfang: 12
Soniltag, ? 2A. November 1914 »Aleraaex Zelluag' Nr. 13« Seite 5 Unterjägern Johann Deinchacher und Rudolf Motz, ^ den' Patrouilleführern Josef Leo und Johann Hyidex, s den. Landesschützen Joses Neichlepl und Äldrian Todeschini, den Trag- tcerführern- Eduard. Mvdritzer und Rudolf SpeiA, sämtliche. des Landesschützen-Regiments Trient 5 Nr. I, dem. Zugsführer I o h a n n A schberger (bereits von uns gemeldet, ebenso- dessen Ernennung zum Oberjäger. D. Reö^und- dem Landes schätzen Karl

B r a n d- stätt e-r,> beide des - Landesschützen-Regiments Bozen-NrI II, dem Reservezugssuhrer, Tiwlar- seuerwerker Humbert Bombig der Landwehr- Feldkanonendivision 22, dem Reservefähnr.ch Bruno Sprenger, dem Reservekadetten Alfred Richter, dem Zugsführer-Otto Wernhardt. den Infanteristen Anton Tür und Jofef Harga, alle fünf des LJR. 3, den Zugsführern Josef Plaimer und Wilhelm Farber, den Unter lägen: Peter Lauer und Karl Rohrmoser, alle vier des Landesschützen-Regimen!« Jnnichen III, den Reservefähnrichen

Adolf Comina und szubert Baudifch, den Oberjägern Ferdinand Frauenberger und Josef Krach, den Zugsfün- rern. Alois Sauer, Anton Kissenpfennig und Georg Jmmler, den Einjährig-Freiwilligen, Unteriägern Otto Alteneder und Karl hörner, den Unterjägern Gotthard Gartlacher und Joh. Chitra, dem Patrouillenfuhrer Anton Grund ler, dem Titularpatrou!llenführer Franz Eckl, den Ländesschützen Ludwig Hechenblaickner und Max Eder, sämtliche des Landesschützen-Negi- ments Trient I. — Ebenso vielen wurde

Gang, Anion Mtz- weger. Cesare Staffella, Franz Zehet. Anwn Tahler. Georg Kapeller, den Trägtierführern Heinrich-Kruglugler, Andreas Loferer, dem Pionier Alois - Haas, dem Plessiertentrager Josef Hechenkichler, sämtliche, des Landes chsützen^kegilyents I. dem Stabsoberjäger Tho mas P r i b y l. dem Zugsführer M i ck l, dem Waffenmeister Johann Zach o ric, denUnter- lägery l.Matthias Wj mm er, Karl Z e ch b a u e r, dem Patrouilleführer Konrad C e ch, den Landesschützen, i Karl S t ein dl, Karl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/25_05_1927/AZ_1927_05_25_5_object_2648565.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.05.1927
Umfang: 8
bei den Einheimischen sehr gering ist. Vielleicht würde eine Herabsetzung der Preise während der Sommermonate beiden Teilen, dem Reit- klub und der Meraner Jugend, helfen und dem Reitsport neue Freunde zusühren. Oelung der Christoniannos- und Karl Theodor- Straße Vom Podestà der Stadt Merano wurde be schlossen, die Oelung der Christomannos- und der Karl Theodor-Straße, die sich infolge der Staubplage als dringend notwendig erweist, und zwar van der Post bis zum Brunnen platz, vornehmen zn lassen. Vom hiesigen

als Answeisdokmnent für Einheimische anerkannt werden. z; ^ Volksbewegung (Wochenbericht vom 15. bis 21. Mai.) Verlobungen: Trevisan Florindo, er» ster Stadtsekretär, mit Ballarmi Alba, Leh rerin.- Dr. Fasolt Karl, Advokat» mit Swetly Maria, Private. Vermählungen: Reiter Ludwig, Kur- vorstehungsbeamter, mit Klara Pedoth, Ver käuferin: Rizzi Silvio» Kaufmann» init Gilli Ludwigs, Private? Teufel Anton. Kutscher, mit Witwe Anna Pedroß» geb. Pircher, Fiakerei- befitzerkn: Tanzer Karl, Fleischhauer, mit Fal- ler Resi

, Private. Geborene: Friedrich Jngeborg des Ed mund, Gärtner, und der Thiel Theres; Nägele Raimund des Hermann, Sattler, und der Kuhn Rosa; Berti Herta des Anton, Kaufmann, und der Carli Berta: Menz Wolfgang des Anton, Wirt, und der Aspmayr Maria: Jnnerhofer Matthias des Johann, Wirt» und der Schrott Maria: Mendelfon Gerhard des Bernhard, Kaufmann, und der Passenheim Gertrud: Schantl Jngeborg. Hartl Marta, Berghold Jo landa: Debiasi Elia des Karl, Spediteur, und der Monfior Ludwiga: Ladra Hermann

9
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/16_03_1907/MW_1907_03_16_4_object_2548987.png
Seite 4 von 12
Datum: 16.03.1907
Umfang: 12
.- 13. Marinnnn, Tochter des Hosele Eduard, Ingenieur, l Zeugmart: Gottfried Asam, Gastwirt; Aus- b ahnk o ft c n M er« u—O bermais auf* zunchmen und um Gewährung dieses Dar lehens bei der Zentralbank deutscher Spar kassen in Prag bittlich zu iverden. — Zur Verlesung ko muck der Protest der Altrainer der Herzog Karl Theodor-Straße gegen die Erbauung der elektrischen Bahn nach Obcrmais. - - Es wird' beschlossen, die Straße von Schiveizerhof gegen Grieser, entlang des Grundes des Josef Hölzl, Bau hofer

von der Privatstraße, welche oberhalb „Mon repos' in erstere einmündet bis zur Herzog Karl Theodor-Straße bezw. bis zum Winkelweg j Gilmstraße von der sogenannten Hölzlpipp bis Warmegg,, Parkhotel—Hoferhaus —Winkelweg; Aders—Fluggigasse Winkelweg; Lange Gasse—Bindergasse—Öbermaiser Fahr weg; Obermaiser Fahrweg—Elisabethstraße; Winkeliveg Ultenhof bis Restauration Koster. 25 Jahre im Dienste des Kindergartens in Meran. Gestern fand im Turnsaale der Meraner Volksschule das 25jährige Dienstjubiläum der Frl. Marie

Jahn als Vorsteherin des Kinder gartens statt. Dr. Seb. Huber feierte die allseits beliebte Tante als eine pflichttreue und opferwillige Erzieherin und überreichte ihr ein wertvolles Geschenk. Auch von anderen Seiten wurden Frl. Jahn Geschenke überreicht. Aus dem Kreise, der sie umgebenden Kinder traten ein Mädchen und ein Knabe vor und deklamierten nette Glückwunschgedichte. Herr Vizebürgermeister Karl Huber dankte der Jubilantin für ihr segensreichcs Wirken namens der Stadt und teilte

Katharina, Wirtschafterin in Untermais. 5. John Hugo, Privat in U>iter>naiS, mit Peichina Ataria, Privat in Unterinais. 7. Seardarosi Baltha sar, Hüteldircktor in Innsbruck, mit Gerstberger Anna, Private in Meran. 9. Steffin) Karl, Malcr- gehilke in Mera», mit Schii'tek Katharina, Köchin in Unterinais. 11. Zimmerl Alois, Bildhauer in Meran, mit Wohlfahrt Josefa, Näherin in Unterinais. 11. Bernhard Johann, Fnhr>nann in Untermais, mit Nußbaumer Älloisia, Zimmermädchen in Ober inais. 11. Roso Earlo

. II. Aufterbrunner Josef, Privat, 81 Jahre. 11. Franz Wilhelminc, Privat, 74 Jahre. 13. Hofele Marianna, Jngenieurskmd, 10 Stunden. 13. Heller Otto, Forstpraktikmit, 22 Jahre. 20. Sllek- sieiviez Emilie, Kurgast, 26 Jahre. 21. Carli Albert, Materiallieferantenskind, 11/2 Jahre. 22, Müller Anna, Privat, 63 Jahre. 25. Waldner Michael, Guts besitzer, 65 Jahre. 25. Rizoll Maria, Private, 69 Jahre. 25. WonstaU Karl, Kaufmann, 72 Jahre. 27. v. Kronenberg Berta, Lehrerin, 49 Jahre- ] Statu weiss u./zart. überall

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_02_1931/DOL_1931_02_18_6_object_1145361.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.02.1931
Umfang: 8
Zusammenkunft: Tauschabend und Neuaufnahme von Mitgliedern im Vereins- lokal „zum Mohren'. Museun^trahe. Gäste willkommen. SE-RsKEM S SchneeSericht von Köhler«, 18. Februar: 50 Zentimeter Neuschnee; ausgezeichneter Pulverschnee. Temperatur —6 Grao. s Schießsport Bolzano-Gries. Bestqewinner vom 8. Februar: Haupt: Nicolussi Franz, Unterlegner Karl sen.. Äurtscher Dr. Johann. Braun Dr. Josef, Kräh Johann jun. Pedron Josef. — Jur: Macek Stephan. Bernhard Jose. Mehner Ludwig, Schlcchtleitner Peter, Pfeifer Alois

, Langer Anton. — I u b i l.« Scheibe: Pedron Josef. Lageder Alois sen., Mehner Ludwig, Kräh Johann sen.. Pfeifer Alois, Trafojer Mart. — Serie. Klaffe SI: Langer Anton. Unterlechner Karl sen., Macek Stefan. Mehner Ludwig, Schlechtleitner Peter, Prohliner Franz, Hilpolo Josef. Gasser Peter. — Serie. Klasse B: Vurtscher Dr. Johann. Pedron Josef, Furgler Heinrich, Frau Doktor Maria Taawerker, Springeth Alois, Seebacher Karl — Nächstes Schlehen am Sonntag, den 32. Februar, mit gewöhnlicher Einteilung

. s Bestzewinner beim Meraner Faschings, schiohon am 15. Februar. Faschings- scheibe: Gamper Karl. Marlengo. Pristinger Franz, Eufler Joses. Schwarz Anton, Hofer Johann. Schwarz Christine, S. Martina. Haller Hans, Pichler Alois. Kufler J-chann. S. Mar tina. Frau Anna Haller. Bartolini Franz. Gessenharter Martin, Weih Vattista, Egger Josef sun.. Mar. Nittoli Roero. Egger Jos. sen., Zöggeler Luis, Pfitsther Alois. S. Leonardo, Sonvie Simon. Tirolo. Ladurner Mich!. Son- vie Josef. Tirolo. Bosearolli Ernst sen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/28_10_1894/MEZ_1894_10_28_3_object_640402.png
Seite 3 von 14
Datum: 28.10.1894
Umfang: 14
von Franz Rezek; 4. Intermezzo a. d. Oper „(^avMeriu, rnstieallk' von MaScagni; 5. 7«z tlis läe-tl, Polka-Mazurca von I. Peuppus; 6. Lied sür Clarinett-Solo von Julius Felkel; 7. Für lustige Leut, großes Potporri von Karl Komzak; 3. März-KIänge. Salon-Ländler sür zwei Violinen mit Q»artett-Beqleitung vo» Philipp Emerschilsch; 10. stell» eontilleoto, Romanze für Pisto» (Solo) von Ribaudi; 11. Thurmkraxier-Marsch. charakteristische» Quodlibet von Döpfl; 12. Sturm, Galopp von Komzak. Anfang 4 Uhr

der eisernen Krone III. Classe taxfrei verliehen; endlich angeordnet die Uebernahme deS MajorS Karl Schlögl des Tiroler Jägerregiments Kaiser nach dem Ergebnisse der Superarbitrierung als invalid, auch zu jedem Landsturmdienste ungeeignet, in den Ruhestand, die Uebersetzung in den Aktivstand der der k. k. Landwehr des Stabsarztes Dr. Johann Plahl des GarnisonSspitaleS Nc. 10 in Innsbruck, der Regimentsärzte I. Classe, Doktoren: Josef For manet, AloiS Apollonio, Ferdinand Liebl, Josef Harmach, Anton Fischer

Oficier-Stellvertreter Ernst Heller wurde vom Tiroler Jäger-Regiment zum 18. Juf.-Reg. transferiert. sAuS dem Forstdienste.) Der Ackerbau minister hat die Forstassistenten Johann di Centa, Anton Pohl, Karl Lanzinger, Joses Kul- hanek und Robert Brummer zu ForsttnspektionS- Adjunkten ernannt. ^Ernennungen im Iustizdienste.) Die .Wiener Zeitung' meldet: Der Justizminister ernannte zu Bezirksgerichts-Adjunkten die Auskultanten Ludwig Girardi sür Bludenz, Karl Zanotti sür Landeck und Eduard JoaS sür

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/17_09_1926/BRG_1926_09_17_7_object_908512.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.09.1926
Umfang: 8
, Quarazze. 1916 Mädchen für kleineren Haushalt per 1. Oktober gesucht Caldera, Karl Wolf-Straße 19, Geschäft. 1926 :: Stellengesuche :: Kriegswitwe sucht Näharbeit als Heimarbett. Adr. un ter B. E. H. in der Verwaltung des Blattes zu erfra- Zn kaufen gesucht :: Wacholderbeeren (Kranebitt) kauft Firma Ioh. Bapt. Moor. Bolzano. 1905 Kaufe Alteisen, Hadern, Knochen, Altmetalle» Papier u. Weinflaschen, leere Säcke zu den höchsten Tagespreisen. Sammler Vorzugspreise. Ryba, Maia bassa, Dia Roma sReichsstraße

) Nr. 69. 1665 Wagenblache wird zu kaufen gesucht. Adresse in der Ver- waltung. 1872 Mostäpsel (Schüttware) mehrere Waggons zu kaufen ge- fucht. Kassazahlung bei Uebernahme der Ware. Reflek tanten wollen ihre Offerte mit äußersten Preisansatz an die Verwaltung unter „1914' übergeben. 1914 Ein Flobertgewehr wird zu kaufen gesucht. Adresse in der Verwaltung. 1928 Damenfahrrad, gut erhalten, zu kaufen gesucht. Caldera. Karl Wolf-Straße 19. Geschäft. 1925 Geschäftliches gen. 1787 Tüchtiger, erfahrener

. Alois Gutweniger. Galanterie- und Spielwaren, Merano. 1924 Ausfchuß-Aepfe! und -Birnen sowie Calvill verkauft ständig zu billigen Preisen Karl Gemaßmer, Karl Wolf- Straße Nr. 6. 1930 Die bestbekannten Pischlnger-Torten, Meraner Oblat ten (Orig. Karlsbader) und Wiener Haselnußtorten sind den Hotels, Restaurants, Lebensmittelgeschäften sowie dem P. T. Publikum bestens empfohlen. I. Pfitfcher. Merano. Plankenstein. Elisabethanlage. 3 Waschkleider von L. 30.— aufwärts Hemdblusen, prima Zephir

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/26_04_1905/BRG_1905_04_26_6_object_808180.png
Seite 6 von 12
Datum: 26.04.1905
Umfang: 12
SandkapAle diente als Kunst- bude. Sie war, wie überhaupt der ganze Sankplatz und bissen nähere und weitere llmgcdung, getreulich nachgeahmt. Der Konversationssaal präsentierte sich, gleichfalls mit originellen Malereien versehen, als ..Paiadeisgarll'. Die Malereien wurden unter Oberleitung des Herrn Karl Wolf nach den Ideen des Herrn Hans Gritsch vom akad. Maler Herrn Theodor Spöttl geliefert, und ist die ganze originelle Ausstattung der Räume ein Werk ge nannter drei Herren. Im Saale waren die Glücks

. (Fortsetzung.) B«: Frau Thcrese Bäcker. Villa Fernstem, 10 Kr., Karl Wenter, Doblhos 20 Kr., Hosbäckcr Reibmoyr, durch Abzug an der Brotlieferung, 40 kr., v. Zsper, Eaod- hof, 10 Kr., Wallowitz, Kaiserhof, 10 Kr., Franz Rcifferscheidt 50 Kr., Baron Ringhofer 50 Kr., L. 3 Kr., Josef Hölil. Vorsteher, Obermai». 10 Kr„ Reiniger, Gebbert k Schall in Wien 20 Kr., I. 0, 10 Kr., Rudolf Wolf, Pension Lanner, 10 Kr., 0 . H. 100 kr. Eßwaren, Wein. Champagner und son stige Geschenk«: Langguth, Obermai», Michel, Wein

- hart, Walsec, Hotel Stern, Baron Möge«, Firm» kattu«, Wien. Wieser, Lass. Sun, Weinhandlug. Bozen, Holzn». Passerhof. Karl Gemäß«», Firma Dlouhtz, Broßselcherci. Prag, Anton Cbmel. Großselcherei, Prag. Firma Herrmann durch Herrn Ployl. (Fortsetzung folgt.) Stadttheater. Nächsten Donnerstag geht als Benefizvorstellung für Herrn Direktor v.'Maix- dorff das Laubesche Drama „Graf Essex' in Szene. Herr v. Maixdorff, welcher die Titelrolle spielt, zählt dieselbe zu den besten seines Reper- toirs

-Erinnerungsfeier. Zur Erinnerung an die im Jahre 1870 m Meran abgelegte Ma turitätsprüfung versammelten sich heute hier nach stehende H»ren: Dr. Johann Abart, Arzt in Welsberg, F. Franz S. v. A i g n e r 0. 8. 8, Regens des Russischen Konviktes und Professor in Meran, Karl Dellago. k. k. Bezirksrichter tu Passeier, Franz Frank, k. k. Postbeamter i. P. in Meran, k. Augustin Gutweniger 0. 8. B., Professor in Meran, P. Odo Nuß bäum er 0.8 B., Professor in Meran, Johann Steck, Landtags abgeordneter, Pfarrer

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_04_1922/MEZ_1922_04_07_3_object_650894.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.04.1922
Umfang: 6
Rabanser und Heinrich Untertbi-ener. Bei der Ergänzungswahl des sch-ie-dsgerichtlichen Ausschusses gingen die .Herren Ferdinand Mildner. Vinzenz Noggl-er und -als Ersatz in denselben Herr Heinrich Stufser wieder hervor. Nach Erledi gung eines Antrages aus den Mitgli-odern wurde die Ver sammlung geschlossen. Tokenmeffe für len vrrstM'en^n, Ex.Kaiser .Karl, lieber Veranlassung aus Bürgerkreisen wird aur Samsbag. den <9. April, um 8 -Uhr, .-in -der Bozner Pfarrkirche eine Seelynmesse für den verstorbenen

Ex-Kaiser Karl gelesen. „Bücher sind immer noch die wohlfeilsten Lehr- und Freudenmmster chrd der wahre Paraklet -hien>ie-den für Millionen bessere Menschen.' (K. I. Weber.) Neuerscheinungen: Knut Hamsun, Gedämpftes Soitenfplel ...... . L. 9.— Otto Seellng, hynofe, Suggestion -und Erziehung . . . L. 7.25 Alfred Schirokaner, Die kleinen Fürsten, Ro-nian ß. 6 — Franz Lervulu», Das Ende des F«»rs. ein phantastischer Zukunfts roman L. v. — 3T. Landsberger, -Die künstlerischen Probleme der Renaissance

Qualitäten. Ihr fasgin-ieren-des Spiel vermittelte stärkste Wirkungen. Fron Baenbsch verfügt über unfehlbare Technik im Gesangsvortrag. Sie schöpft mit Leichtigkeit aus den Tiefen des Brustregisters. In diesen Lagen hat ihre Stimme reichstes Kolorit. Spiel und Vortrag des Tenors Karl Zieg-eimayer hat Reife und guten Schliff. Die Ton-aussendUng ist. edel und außer ordentlich rein im Ansatz. Die Stimme selbst, ein schöner, durchschlagskrästiaer, dramatischer Tenor, besitzt aber in der hohen -Lage wenig

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/22_01_1933/AZ_1933_01_22_11_object_1881341.png
Seite 11 von 14
Datum: 22.01.1933
Umfang: 14
in Malles- Saame'àr Unenkgellliche ärmliche Assistetti, .^^^ von einer großen àns^nmenge und bei den feierlich begangen bei zahlreicher Beteiligung Ludmilla des Karl in Malles- Fr'ik Luis des Mlle jene, welche glauben, auf eine unentgelt- àngen von drei Musikkapellen, ^jener von Bevölkerung des Hauptortes und der Um- Josef in Malles: Fillipoli Margherita des Joief da>e ärztliche Assistenz Anspruch zu haben, ^witeno, von PratiundvonMareta. der gebung. denn es war das Titularsest der weit- in Malles

in Planol: Zerzer Josef des Johann in Malles: Priki Adtur des An ton in Burgusio: Stocker Theresia des Alois in Laudes: Paßler Artur des Alexander in Mal les: Silgoner Josef des Johann in Malles: Telser Karolina des Johann in Mazia: Lech- thaler Hilda des Alois in Clusio: Steck Rosa des Nikolaus In Planol: Frik Heinrich des Mat hias in Malles: Heinisch Franz des Johann in Taress: Thöni Johann des Karl in Burgusio: .Telser Anna des Joses in Burgusio: Sprenger Ludwig des Josef in Malles: Folie Joses

des Stefan in Malles: Mall Ida des Paul in Clu sio: Gunsch Vinzenz des Vinzenz in Mazia: Folie Karl des Jgnaz in Malles: Theiner Ger trud des Anton in Plawenn: Fabi Artur des Valentin in Burgusio: Bernhard Herta des Jo sef in Clusio: Hellrigl Eribert der Rosa in Tar ces: Telser Albert der Kreszenz in Burgusio: Stampfer Jnaeburg des Jgnaz in Malles: Ru finatscher Ernst der Katerina in Laudes: War- ger Jolanda des Josef in Malles. Laees Auflassung der hiesigen Esattoria. Nachdem mit 1. Februar 1932

18