269 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/06_06_1942/AZ_1942_06_06_4_object_1882527.png
Seite 4 von 4
Datum: 06.06.1942
Umfang: 4
sich an das Gra»^ Aloergo Molvena wenden. «Iu r» y « ^ L « aus oem Alto Ädige gebürtig, der deli ichen Sprache mächtig, im Buchdrücke! wesen erfahren, werden für vorteilhaV Beschäftigung gesucht. Anfragen an Slemter der „Alpenzeitung' in Volzc»j oder Merano. Der goldene 42 ur .^rraur »uiu Uurp Es ereignete sich dann folgendes: Ferdinand blieb, und Antoiue eilte vors Haus. Sie kam gerade in dem Au genblick. als Spitzkittei hielt. Die fremde Person neben ihm streifte Antoniens Blick nur flüchtig. Mochte

zu ha ben, der sich in seinen Folgeerscheinun gen nun auswirken würde. Zur Seite tretend und dann dis He,d- stiick aufhebend, ließ er Ève ausiteli'«, ahne ihr behilflich zu sein. .'Ucht einmal des Koffers erbarmte er sich... Erst im Hausflur -vollte er iias Ver säumte nachholen. Aber Evs gab den Koffer nicht frei. „Oh. danke!' ...Ferdinand blickte auf. „Nanu?' Antonie i'li^> Oor 5,-an 5>e Fremde. Dann Klaus, Was sollte denn das heißen? W?n schlevvte der Junge denn da mit ins Haus? War der...? Dorchen

wandte sich brüsk ab... Das schadete Klaus gar nichis Sie hatte ihn aus unangenehme Folgen aufmerksam ge macht. Nun saß sie ihm aus d:m Hmse. Ferdinand schraubte an semer Pfeife herum und sagte dabei, Eoe — die mit ihrem Kosser in der Tür stehen geblieben war und in der beißen Luft mühsam at mete, das war ja hier so infernalisch heiß wie vor einem Schmelzofen in den Bai timorer Werken — gar nicht ansehend „Sie haben sich wahrscheinlich in de» Hausnummer geirrt, Fräulein. Oder wollten

Sie mir zu meinem Geburtstag gratulieren? Na. der ist erst morgen... Also, da gehen Sie man schon wieder' Das Lächeln, das Eoe versuchte, gelang nicht. Es war ihr nun doch recht beklom men zumute. Dieser Mann da auf jener Bank, also doch wohl Onkel Ferdinand, der von diesem merkwürdigen Klein- kram rechts und links umgeben war, sei ner Pfeife mehr Aufmerksamkeit entge genzubringen schien, als sonst irgend et was in der Weit, war wohl ein wunder licher Heiliger, von dem man nicht viel Gutes zu erwarten

haben würde. Aber es batte ja keinen Zweck sich mit Vermu tungen abzugeben, sondern nun hieß es,- offenes Visier! 'Eoe setzte ihren Koffer nieder und streifte die Baumwollenen ab. „Wenn ich hier recht bei Ferdinand Bruckmüller bin. dann habe ich mich nicht geirrt. Ich bin nämlich mit den Bruckmüllers ver wandt.' „Sie? Vichts zu machen.' Nun schielte Ferdinand zu Eoe in die Höhe. „Völlig unbekannt.' „Sie können mich ja auch nicht kennen, weil Sie mich noch nie gesehen haben,' „Stimmt.' „Und um es Ihnen endlich zu sagen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/05_06_1942/AZ_1942_06_05_4_object_1882523.png
Seite 4 von 4
Datum: 05.06.1942
Umfang: 4
sein. Also schlafen Sie man.' Dann schaltete Spitz- kittel den nächsthöheren Gang ein. Man hatte die freie Chaussee erreicht. Lüne bürg lag dahinter. Ferdinand Bruckmüller vergnügte sich nach der Vesper mit der Reinigung sei ner Pfeife, deren Innerlichkeit an Ver stopfung litt. Morgen, da er sechs Jahr zehnte hinter sich gebracht haben würde, von denen vier ein Leben mit der Pfeife gewesen waren, sollte die .zurzeit von ihm Geliebte das neue Jahrzehnt gesäubert und unnerfiovst beginnen. In der Dönze

war es sehr warm. Der Bauer will nicht frieren. Und trotz dem es seit gestern gelinde geworden war, in der Mittagsstunde schon, die Mücken über dem Zackenhaufen am Backofen ge spielt hatten, war Antonie von der übli chen Holzmenge beim Feuer um kein Sckieit abgewichen. Der Vsen blies Hitzewellen in den Raum. Und da Ferdinand auf der Bank an diesem Ofen saß. hatte er die Jacke abgezogen und auch die Weste abgelegt und war außer der Fußbekleidung, der Hose und dem Hemd nur noch der Pelz mütze treugeblieben

. Neben ihm lag der gesamte Apparai für die Behebung der Verstopfung aus gebreitet: Federn vom Huhn und der Krähe, Holzspäne. Drahtenden, Papier. Es sah sehr idyllisch aus. Nur roch es nicht ausgesprochen angenehm. Nach einer Weile kam Antonie. Sie ertrug ihn seit langem ohne Opposition, da sie erfahren hatte, daß Ferdinand, mit stoischem Gleichmut bewaffnet, rea genzlos blieb. Antonie kam auf den Sechzigsten zu sprechen. Vielleicht würden die Kinder sich einfinden. Es wäre nicht unmöglich, meinte

Ferdinand und blieb dann be gutachtend durch die abgeschraubte Horn spitze. Indes würde es klüger sein, in Kiel und in Lüneburg zu bleiben. Es koste einen ganzen Streifen Reisegeld, und > das sei ja der ganze Geburtstag nicht wert. „Mann, es ist doch der Sechzigste!' „Wenn schon, der ist auch nicht anders als alle anderen.' Indem hupte es von der Straße her. Und als Antonie ans Fenster trat, bog gerade Spitzkittels Auto in den pappel gesäumten Zufahrtsweg zum Neuwer- der Ausbau ein. „Na. siehste

, Ferdinand, da kommen lie doch!' „So?' fragte der Pfeifenfäuberer nur und reckte den Hals. (Fortsetzung folgt)

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/09_03_1898/SVB_1898_03_09_5_object_2513214.png
Seite 5 von 10
Datum: 09.03.1898
Umfang: 10
, wirklich erhebend und schön ist die Festfeier aus Anlass des 60jährigen Priesterjubiläums und des Gedächtnisses der 20 Jahre laugen Wirksamkeit Sr. Heiligkeit Leo Xl.I. in der Landeshauptstadt gestern verlausen. Am vor mittägigen Gottesdienste konnte Berichterstatter nicht theilnehmen, es soll sich aber die geräumige Pfarrkirche bis zum letzten Plätzchen mit Betern gefüllt haben. Sie alle, darunter auch Erzherzog Ferdinand Carl, schickten an diesem Tage gewiss herzinnige Gebete zu Gott empor

Lehrlingsheim. Das Werk, welches der Kathol. Meisterverein in Bozen zur Erinnerung an das 50jährige Regierungs jubiläum Sr. Majestät desKaisersFranzJosef I. und des 60jährigen Priesterjubiläums Sr. Helligkeit Papst Leo XIII. unter dem Protectorate Sr. königl. Hoheit Erzherzog Ferdinand Karl erbaute, steht nun vollendet ca und sollte nun den 6. März in feierlicher Weise seinem Zwecke, denn es sürdenhin dienen soll, übergeben werden und die kirchliche Weihe » erhalten. Demzufolge versammelten sich der Kathol

zu bieten und wies hin auf das 50jährige Regierungsjudiläum unseres allgeliebten Kaisers Franz Josef I. des mächtigen Schützers und Förderers des christlichen Handwerkes und av' das 60jährige Priesterjubiläum des geistlichen Vaters der Christenheit, Se. Heiligkeit Papst Leo XIII., zu deren immerwährenden Erinnerung dieses Lehrlingsheim er baut wurde. Ein erlauchter Sprosse unseres altehr. würdigen und ruhmreichen Habsburg! schen Kaiserhauses, Se. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Ferdinand

und links davon befinden sich die Porträts Sr. Heilig keit des Papstes und unseres erhabenen Monarchen, serner längs der Saalwand das Porträt des durch lauchtigsten Herrn Protectors Erzherzog Ferdinand Karl, daran reihen sich die des hochw. Herrn Präses Jnnerhofer, Monsignore Propst Wieser, des Herrn Demetz und Herrn Welponer. Eine eiserne Wendel treppe führt hinauf in das obere Stockwerk, allwo sich das Versammlungszimmer des Kath. Meistervereines befindet. Der Abend versammelte die Freunde und Gönner

darüber be richten. Durch die Gnade Sr. k. Hoheit des Herrn Erz herzog Ferdinand Karl wurde dem jungen Dichter, der gegenwärtig sein Freiwilligenjahr in Inns bruck bei den Kaiserjägern abdient, Herrn Franz Weber ein Urlaub ermöglicht, um der Aufführung dieses seines schönen Welkes beiwohnen und die Ge neralprobe sür dasselbe leiten zu können. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Ko?ett. 8. März. General Versammlung der Sparkasse. Die am 7. März stattgehabte General-Vertammlung der Sparkasse votierte außer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/01_01_1909/BRG_1909_01_01_1_object_766187.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.01.1909
Umfang: 8
, 76 Jahre alt f. Visite der hiesigen Beamten bei Ministerpräsidenten Frhrn. v. Beck im Palastholel. 2. In Mailing Beerdigung des Herrn Karl Kirchlechner, Besitzers des Schlosses Lebenberg. Automobilfahrt des Ministerpräsidenten Frhrn. v. Bcck nach Trient und zurück. 4. Ankunft Erzherzogs Ferdinand Karl in Schloß Rottenstein. Abends Fackelzug. und Serenade für den Minister präsidenten. 5. Ministerpräsident von Beck und Ge mahlin reisen ab. Ball der Postbediensteten im Andreas Hofer. Schraffl's

besucht das Kurmittelhaus. 18. Feldmäßige Uebung der Garnisonen Bozen und Meran in Gegenwart des Erzherzogs Eugen. 19. In Obermais feierliche Einweihung des Hochquellen- Reserooirs im Beisein des Erzherzogs Ferdinand Karl. Hydrantenprobe. Beginn des Sebastiani- Schilßens. In Tscherms Eiüffnung des Gasthauses „Feldererhof'. Frauenrechtlerin Frau Professor Ange lika Balabanoss spricht in der Sozialistenversammlung. Die Bürgerkapelle bringt Msgr. Sebastian Glatz und Kuroorsteher Dr. S. Huber Stündchen

. 20. Erbprinz Karl von Hohenzollern steigt im Hotel Bristol ab. Generalversammlung der freiw. Feuerwehr Meran. 21. Zimmerfeuer im Konfektionsgeschäfte Hartmann in der Villa Schönblick. Im Theater Oper „Carmen'. 22. Kurarzi Dr. Josef Montag, 45 Jahre alt 23. Abreise Erzherzogs Ferdinand Karl von hier an die Riviera. In Untermais Kreszenz Obertegger, 85 Jahre alt f. 25. Josef Bliger, Antiquar und Bildschnitzer, 72 Jahre alt t 26. Offizielle L> öffnungs feier des Hotels Bristol. 27. Festmahl der hiesigen

Rechenschaftsbericht im Kur- Hause. 8. Ball der freiw. Feuerwehr im Kui Hause. 10. Brand in der Villa Hungaria am Franz Ferdinand- Quai zu Untermais. In Obermais Hugo Freiherr von Eybersfeld, k. k. Bezirkshauplmann i. R. f. 11. Abbruch der Lagerschuppen am alten Bahnhofe.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/21_06_1941/AZ_1941_06_21_4_object_1881841.png
Seite 4 von 4
Datum: 21.06.1941
Umfang: 4
Gründ gen», Ferdinand Marian, Werner Hinz, B! sela Uhlen, Hans Adalbert Schletta», Karl Martell, Jack Trevor, Hewdig Mangel, wei tere 00 namhafte Darsteller und 40.000 Kom parfen. Herstellungskosten 10 Millionen Mark. MlenM''zeichnet sich das Leben de» Völksmannes Paul Krüg«r ab, der als PrS- dent der Burenrepublik im Transvaal das tanner de» Widerstandes geg«n das plutokra- tische Britannien entfaltet. Mitleidlos und grausmn wurde ein glückliches Volt vernichtet, die Frauen und Kinder

um 4, 6L0 und S Uhr, sowie den geschlossenen Vorstellungen aufmerksam. .Weiters bringen wir den Inhabern von Dopolavoro- und Guf-Karten zur Kentnls, daß deren Gültigkeit erst mit Montag, den 23. Juni, neuerlich in Kraft tritt. Luce klao. Heute zu den geschlossenen Vor stellungen um 3. 6.30 und 8 Uhr das gigan tische Filmwerk aller Zelten: .0hm Kröger', der deutsch« Großfilm der Nation mit Emil Iannings In der Titelrolle, Gustav Gründ aus, Ferdinand Marian, Werner Hinz, GI- ela Uhlen, Hans Adalbert

. 5. 6.Z0. 8 und S.30 Uhr. — Ab Montag Pola Negri, Ferdinand Marian. Carla Ruft. Aribert WS- cher und Rudolf Klein Rogge in .Madam Veoary' nach dem Roman von Flaubert. Sta» Marconi. Heut«: xr Held des Films George Formby, Ich möchte stiegen', der o viel Lachen auslöste, in einem neuen, nicht weniger humortriefenden Film »Vorwärts Georg!' (Forza Giorgio» —. Wie dazuma!. tänzelt der sympathische Georg ahnungslos an kunst. Dieser Film wird jedermann In Stim mung bringe», denn die Situationskomik und tollen Szenen stecken

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_12_1925/MEZ_1925_12_05_2_object_671241.png
Seite 2 von 18
Datum: 05.12.1925
Umfang: 18
, Alexander Keusch, Maria Lauton, Ernst Luther, Ioh. Morand-ell, Lino Pollini, Marie Putz, Va lentin Schupser, Alfons Weikert, Eamillo Gaz- zola, Alois Ladurner, Konvcid Lochmann, Josef Mair, Machlas Mair, Josef Nischler, Giovanni Psderiva, Fran« Schraubstätter, Ferdinand Weltgruber, Wilhelm Unterrainer, Ioh. Graiß, Karl Heinz, Giuseppe Karpella, Florian Lam- bllrger, Anton Putz. Andreas Berthold, Alfred Oberndorfer, Josef Rudolf, Jakob Pacher, Jos. Grüner, Anton Mayer, Simon Nocker, Franz Obermayr

Engelbert des Engelbert. Speng ler, und der Huber Rosa, 3. Bez. 8. Rosanelli Maria des Karl, Lehrer, und der Donat Maria, 4. Dez. 10. Bernabö Maria des Ernst, Schlosser, u. der Turciunick Matrona, 1. Bez. 10. Schmitter Ferdinand des Wois. Fri seur, und 'der Staudinger Maria, 3. Bez. 10. Tallavania Anna dics Ioh-, Spengler, und der Berchel Therese, 1. Bez. 11. Dalduna Herta des Ernst. Handlanger, und der Kaltenmark Maria. 1. Bez. 12.-Hampel Gertrud dB Dr. Erwin, Hote lier, und der Hrubant Herta, 1. Bez

, SS Jahre, 1. Bez. 1. Lannguch Ferdinand, Hotelier i. R., 78 Jahre, 2. Bez. 3. Maier Artur, Schuhmacherskind, 3. Bez. ö. Klöckner Franz, Fabrikbesitzer, S3 Jahre> 1. Bezirk. ö. Thaler Georg, Schuhmacher aus Lana, 6ö Jahre, 1. Bez. ö. Thalguter Kreszenz, Priv., 79 I., 3. Bez. 6. Margesin Agate, Private aus Marlengo, 73 Jahre, 1. Bezirk. 6. Mair Therese, Eisenbahnangestelltens« gattin, 42 Jahre, 4. Bez. 7. Ebensb^vger Karl, Taglöhner, 51 Jahre, 1. Bezirk. 7. Nestl Luise, Private, 20 Jahre, 2. Bez

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/06_10_1906/TIR_1906_10_06_7_object_349750.png
Seite 7 von 12
Datum: 06.10.1906
Umfang: 12
erhöhten Fahr geschwindigkeit aus 40 Stundenkilometer wurden der Personen- und Güterverkehr getrennt. Seit der Eröffnung der Bahn stehen ununterbrochen im Dienste derselben: Oberoffizial Leopold Tauber, Frachtenkafsier Friedrich Eichler und Personenkassier Ferdinand Hampel, weiter Oberkondukteur Isidor Cretli und Weichen wärter Anl. OberosfizialLeopold Tauber wurde nun zum Bahnbetriebsamt Welten oersekt. Erwähnenswert ist auch, daß der Verwaltung»- ratSoizepräsident, Wilhelm Freiherr o. Berger, seit

4 X. — Schlccker- beste: 1. Schöpfer Georg 10 X. 2. Pattis Peter 9 X, 3. PattiS Eouard 6 4. Sal- tuari Fr. 7 X, 5. Pohl Joh. 6 X, 6 Pattis Eduard 5 X, 7. Steinkeller Jul. 5 X, 8. Trebo Engelbert 4 X, 9. Gasser P. 4L, 10. iNu- melter Jgnaz 4 X, 11. Schaller Fran; 3 X, 12. Flor Ferdinand 3 X, 13. Stockner Alois Woosrosen. > >v) Roman von Erich Krasst. „Sie waren mir und meiner Mutter,' be gütigte Sophia den Fürsten, .allzeit und aller Orten der beste Freund, der uneigennützigste und edelste Berater

Peter 42 Kreise, 3. PattiS Eduard 42 Kreise, 4. Keifl Fr. 41 Kreise, 5. Danzl Fritz 41 Kreise, 6. Pillon Johann 40 Kreise, 7. Trebo Engel bert 40 Kreise 8. Lageder Alois 40 Kreise. 9. Pan Johann 38 Kreise, 10 Flor Ferdinand 38 Kreise, 11. Schaller Fr.38 Kreise, 12. Springer Adolf 37 Kreise. 13. Pohl Johann, 14. Pircher Alois, 15. Stockner Alois, 16 Plank Karl. — Serienbeste für Jungschützen: 1. Noflatfcher Jakob, 2. Baader August, 3. Trebo Anton. 4. Buratti Josef, 5 Schäfer Josef, 6 Wieser Alois

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/29_07_1896/MEZ_1896_07_29_4_object_658451.png
Seite 4 von 14
Datum: 29.07.1896
Umfang: 14
fort, wo es nachmittags mit klingendem Spiele einzog. Das Re giment in der Stärke von 1000 Mann wurde in der Stadt untergebracht. Am 1. August trifft ein Jäger. Bataillon aus Brixen hier ein. DaS am 12. August hier eintreffende I. Tiroler Jäger-Regiment, welchem Erzherzog Ferdinand Karl zugetheilt ist, wird in St. Lorenzen untergebracht. Bon der Unterbringung der zu dieser Brigade gehörenden Kavallerie, Artillerie, Sanität und Train ist noch nichts Bestimmtes bekannt. — Gestern hätte

ist die Königin Carola von Sachsen mit dem Samstag Miitags-Schnellzuge wieder nach Norden gefahren. Die hohe Frau war seit einigen Tagen nicht unbedeutend fußleidend. — Hier ist alles überfüllt. fErnennung.) Der Minister sür Kultus und Unterricht hat den Fachlehrer der k. k. Fachschule sür Holzbearbeitung in Bozeu Franz Pauke rt zum Direktor der genannten Anstalt ernannt. sMilitärpersonalien.) In Riva ist am Samstag Hr. Oberstlieutenant Ferdinand Putz, Militär- baudirektor deS 14. Korps, an Herzschlag

gestorben. — Der k u. k. Oberjäger im 1. Regiment der Tiroler Kaiserjäger, derzeit kommandirt beim Generalstabe in Wien, Karl Medweth wurde zum Kanzlisten im k. k. Handelsministerium ernannt. sP r o m o t i o n e n.) An der JnnSbrucker Uni versität wurden am Samstag die Herren Lang zum Doktor der Theologie, Ferdinand Reiter und Reit mahr zu Doktoren der Rechte, und Hermann Schu macher, Peter Psausler, Joses Außerlad t- scheider und Beck zu Doktoren der gesammten Heilkunde promovirt. — An der Universität

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/08_08_1893/BTV_1893_08_08_10_object_2950731.png
Seite 10 von 12
Datum: 08.08.1893
Umfang: 12
612. - — Kronprinz Rudolf HofpitalfondS-Lofe KK5. — Wiener Tomunal-Lose 721 — 3°/o Boden- credit-Prämien 388. 952. — I364ger Staatslotto 1083. Scheidle Josef von Schwaz 1044. — Gchwenninger Albert von Pfund» 933. Thaler Kreszenz von Mais 1 lS2. — Trafojer Josef in Obermais 331. 1053. — Tfchöll Franz von St. Martin 634. Ungericht Jgna; in Algund 103S. Berocai Josef von TrigneS 1070. Weber Ferdinand, ehem. in Meran 1151. — Weichan Emil und Wilhelm Grapetin in Meran 3«3. — Weiß Mathias von Terlan 7IS

. — Westreicher Peter in Noggels 994. 2» Concurs-Cdikte. Bacher Josef in Dölfach 8SS. 11k«. — Bittner Ferdinand v. in Innsbruck 757. — Brauner Josef in Innsbruck 1077. — Brugger Josef in Sirmian 11kk. Diechtl Eduard in Innsbruck 653. 855. 11KK. — Dornauer Johann in Mairhofen 765. Fasser Anton in Innsbruck 893. — Feichtmaier Jo- hann in Innsbruck 692. 790. — Feigl Sigmund in Meran 1151. Greil Franz und Elife in Meran K58. — Gruber Anton in Kortsch KIK. — Gruber Elisabeth in Latzfons 890. — Gürschler Josef

fl. der Theres Gruber, Nr. 4133 über 200 fl. des Jo hann Gruber und Nr. 4937 über 30 fl. der Eli sabeth Gruber von Thiersee 925. Lienzer Sparkassebuch Nr. 5004 über 140 fl. des Andrä Mair von Stribach 715. S» Citationen. Convokationen. Andergässer Peter von Uuterpla^itzing 1166. — Angermair Ferdinand in Meran liliu. Bartl'sche Geschwister in Jmst 7 57. — Beikircher Gregor zn Mühlen 831. — Blaas Nikolaus und Consorten in Laas 966. — Butkowsky I. N. in Meran 1085. Christallon Franz von Bozen 634. — Conzatti

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/12_11_1873/BTV_1873_11_12_7_object_3061420.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.11.1873
Umfang: 8
. — Hohenbalren Josef v. 1493. Jäger Hermann 1465. Kamler Heinrich 1031. — Kindl Jakob 1315. — Kirschner Josef 1293. — Klier Emil 1565. — Knöpfler AloiS 1259. — Kutin Eduard 1051. Lama Adolf v. 1051. — Lasser Sigmund v. 1493. — Lazzarini Eveline Freiin v. 1529. Marr Wilhelm 1151. — Maurer Ernst 1315. — Mayr Karl 1315. — Mazenauer Richard 1031. — Müller AloiS 1071. — Müller Dr. Jstdor 1342. — Müller Loren; 1465. Nebert Josef 1039. — Neuner AloiS 1361. Oberrauch Heinrich 1565. Pfund Ferdinand 1493. — Pipitz

Eduard 1161. — Pitzner Karl 1293. — Plant Josef 1 65 — Porta Joses v. 1315. — Posch Josef v. 1033. — Posch Vinzenz v. 1039. — Pruckmair Anton 1071. — Psenner Josef 1315. Radda Anton 1051. RehorovSky AloiS v. 1039. — Rellig Dr. Theo dor 1465. — Rungg Johann 1259. — Rust Filipp 1565. Salvador! Otto v. 1071. — Schmuck Ferdinand v. 1361. — Schnepf Karl 1161. — Schönlaub Lud wig 1293. — Schullern Otto R. v. 1465. — Schwarzenbrunuer Johann Georg 1315.—Sineider Albin 1315. — Stapf Josef 1039. — Steinberg

. Aigner Karl v. 1119. — Alesani HieronimuS 1S73. Bossi-Fedrigotti Graf Filipp 1419. Erzherzog Ludvig Viktor 1105. Hellensteincr Franz 1179. — Hradetzky Hermann 1573. Kronprinz Rudolf 1105. v. Szlavy 1077. Ventura Franz 1549. S. Veränderungen in der Armee. Bauer Ferdinand 1137. — Berger Johann 1549. — Berreitter Dr. Karl 1345. Gallina Anton 1597. — Greil Dr. Franz 1345. Helm Georg 1473. — Hofp Karl 1611. Lang Lorenz 1597. Merzi Karl 1549. Riöbeck Peter 1611. Söll Anton Freiherr v. 1039. L. Anzeigeblatt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/18_05_1913/MEZ_1913_05_18_22_object_615336.png
Seite 22 von 22
Datum: 18.05.1913
Umfang: 22
, Installateur, Meran Forcher Matthias, Schmiedmeister Forster Comp., Möbelhandlung, Meran Frank Dr. Hans, prakt. Arzt, Meran Freytag Friedrich, Hotelbesitzer, Untermais Freund Ferdinand, Fiaker, Meran Fritzweiler Karl, Kalkwerksbesitzer, Toll Froschauer Fritz, Restaurateur Fuchs Hans, Brauereibcsitzer, Forst Fuchs Josef, Hotelbesitzer, Meran von Galli Fr-, k. k. Bezirkshanptmann, Meran Gemeinde Grätsch (Spende 10 K) Gemeinde Marling Gemeinde Obermais Gemeinde Untermais (Spende 10 K) Gemeinde Schenna

, Meran Korcf Dr. Maximilian, Kurarzt, Meran Köster Peter, Metzger, Meran König Franz, Konditor Kötzschc Robert, Handelsgärtner, ZZieran Kraft Emil, Kaufmann, Meran Krämer, Färbereibesitzer, Meran Kunze, Ingen. (Steigers Nachfolger) Knapp Gebhard, Hafnermeister, Meran Ladurner Arthur, Drogist, Meran Ladurner Dr. Fritz Lamprecht I., Metzgermeister, Meran Landtmauu Michael, Restaurateur, Meran' Langebner Karl, Gastwirt, Meran Langguth Ferdinand, Hotelbesitzer, Obermais Lehnerth <k Pfleger, Eisenhandlnng

, Hof-Kaminfeger, Meran Schinle Benedikt, Kunstmaler, Meran Schmittner Alois, Metzger, Meran Schönherr Ferdinand, Pfarrer, Grätsch Schreyögg Josef, Kaufmann, Meran Stieglofer, Fiaker, Meran Staudinger, Fiaker, Meran Schünemann Frau Wwe., Obermais Schütt Eduard, Villabesitzer, Obermais Schweiggl Max, Hotelier, Meran Seibstock Johann, Meran Schwickert Karl, Besitzer der Brunnenburg, Tirol Simon Eugen, Klaviertechniker, Meran Slatosch I., Maler, Meran von Sölder Dr., Advokat, Meran Spar

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/25_09_1908/BZN_1908_09_25_6_object_2493528.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.09.1908
Umfang: 8
von der Mauer eines gegenüberliegenden' Hauses eine Kugel ab und verwundete ihn schwer. Auch mehrere Leichtverletzte haben sich noch gemeldet. Der Fürst von Bulgarien in Budapest. Budapest, 23. September. Um 11 Uhr vormittags pno Fürst Ferdinand von Bulgarien und seine Gemahlin Fürstin Eleonore mittelst Hofsonderzuges von ihrem Gute in Ober- ungarn am hiesigen Ostbahnhofe eingetroffen. Zum Empfange des Fürstenpaares hatten sich eingefunden: Erz herzog Josef mit Gemahlin. Korpskommandant Graf Uex- Ulll

-Gyllenband, der Stadtkommandant, der Oberstadt- Hauptmann und der Oberbürgermeister. Erzherzog Josef und Gemahlin begrüßten den Fürsten und seine Gemahlin in herzlichster Weise, worauf der Oberbürgermeister im Na men der Haupt- u. Residenzstadt eine Begrüßungsansprache hielt. Fürst Ferdinand schritt dann die Front der Ehren kompagnie ab und nahm die Vorstellung der zum Empfange erschienenen Persönlichkeiten entgegen. Hierauf wurde die Fahrt nach der Ofener Hofburg angetreten. In der Hof burg wurden

Ferdinand herzliche Trinksprüche aus. Explosion eines Geschützes. - Paris, 22. September. Die „Agence Havas' meldet aus Toulon: Einem offenbar 'durch Explosion eines Ge schützes im rückwärtigen Panzerturm des Kreuzers „La- touche-Treville' hervorgerufenen Unglücksfall find zahlreiche Menschen zum Opfer gefallen, indem 13 Personen getötet und viele verletzt wurden. Die Leichen sind furchtbar ver stümmelt. . , Ae-jte Te!eg?aMMc. - Ernennung. ' Wien, 24. September. Der Minister des Innern er nannte

20