341 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_06_1921/MEZ_1921_06_21_3_object_626372.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.06.1921
Umfang: 8
, Motor- räder und Motokarrossetten (Motorräder mit Beiwagens. Jedoch ist diese Begünstigung auch aus solche Automobile an wendbar, welche aus der Fabrik neu erzeugt gelangen und im laufenden Jahre als solche kollabiert werden, ohne Unter schied des Zweckes-/ denen sie bestimmt werden. Zweifellos! werden obige Begünstig-ungen auch auf die einverleibten Ge biete analoge Anwendung finden. Zur Frage der österreichischen Vorkriegs renken und Kriegsanleihen in den neuen Provinzen Italiens. Zu unseren

hat Italien etwa 6 Prozent der Gesamtschulden Oesterreichs zu übernehmen, also einen Betrag in der Höhe von 180 Millionen, so daß Italien 176 Millionen Lire Elisahtitres auSznge'bcn hätte, die cs der Wiedergutmachungskommission zur Verteilung an die übrigen Sukzessionsstaaten zu Übermitteln hätte. Diese guten italienischen Ersatztitres würden nicht der Bevölkerung der neuen Provinzen, sondern jener der österreichischen Nach»- folgcstaatcn zugutekomMen. Im Interesse Italiens liegt es, 'oie Zahl

der von ihnr cinznlösendcn Vorkriegsrenten minde stens auf 'die Summe von 480 Millionen ju ergänzen. Das Memorandum der sechs Handelskammern der neuen Provinzen fordert infolgedessen die nachträgliche Abstempe lung folgender Gruppen dieser Wertpapiere: 1. Jener Pa piere, welche sich, im Zeitpunkte der Abstempelung/, und zwar im Gebiete der neuen Propinzen sich befunden haben, aber nicht abgestempelt worden sind, weil die Inhaber hier nicht heimatsberechtigt waren; 2. jener Papiere (Renten

des Friedensvertrages, also nach dem '16. Juni 1920 fällig geworden sind. Dadurch wür den den Rentenbesitzern wenigstens vier Kupons verloren gehen: das Promemoria stellt die Forderung, daß auch diese vier Kupons einzulösen wären. , Im Hinblick auf die Kriegsanleihen dürften sich in den neuen Provinzen, einschließlich der noch nicht abgestempelten, aber Bewohnern der Gebiete gehörigen Papiere 900 Millionen 'befinden, wovon auf Südtirol 326 Millionen entfallen. Die Statistik, welche vom Deutschen Verbände

begründet und von dem Vertreter der Kammer, Herrn Tr. Willi von Walther, anläßlich der Audienz beim Schatzminister besonders betont worden. Ernennung. Der bei der hiesigen Staatsanwaltschaft ein geteilte Konrad Ritter von Menz wurde zum Landesgerichts rat ernannt. Für die nicht bestäklgken Beamten. In Erledigung seiner Eingabe hat der Deutsche Verband die Verständigung erhalten, daß der „Premio di Cointeressanza' mit Erlaß des Zentral amtes für die neuen Provinzen vom 27. Mai. Nr. 8851

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/25_02_1924/MEZ_1924_02_25_3_object_620600.png
Seite 3 von 4
Datum: 25.02.1924
Umfang: 4
in erster Jnjstanz, in zweiter Instanz der Generalstaats- i anwalt und in letzter Instanz das Justizmini- 'terium. Aber diese Behörden können nur von einen 'Ehehindernissen Dispens erteilen, welche m italienischen Gesetz vorgesehen sind. Wenn nun ein Ghehindevnis nach österreichischem Ge setz auftritt,, wer erteilt in diesem Falle dle Dis pens? Der zweite Punkt des Fragebogens handelt von der Anwendung des italienischen -Gherechtes (auch des materiellen) in den neuen Provinzen!. Wenn jemand

aus den alten Provinzen! eine Ehe in den neuen Provinzen eingeht, so ist er nach den Bsstiimmiuingen, !d!es italienischen Eherechts zu behandeln. Dies kommt auch zum Wusdvuck bei der Namensgebung unehelicher Kinder. Z. B. ein Mädchen aus den alten Provinzen gebiert in den neuen Pywinizen ein außereheliches Kind, dessen Water bekannt Ist. Mach italieni» fchem Gesetz erhält das uneheliche Kind nicht den Namen der Mutter, sondern den Namen des Vaters. «Und fo erhält auch bereits jetzt ein außereheliches Kind

eines Mädchens aus den Morr Provinzen, das >i>n den neuen Provinzen geboren wird, auch wenn der Water des Kindes in den neuen Provinzen zuständig ist, den Na men des Vaters. iDer dritte Punkt behandelt den umgekehrten Fall. Wenn Italiener,aus den neuen Provin zen in den alten Provinzen eine Ehe eingehen, so mÄssen sie nach den WestimjmunHen d>es öfter» reichffchen Gesetzes behandelt werden, weil w den neuen Provinzen noch das öistererchischs Recht w Geltung steht. ' Msan ficht daraus, daß die Ehegesetzgebung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/04_07_1923/TIR_1923_07_04_3_object_1988607.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.07.1923
Umfang: 8
W Mittwoch, den 4. Juli 1923. .Der Tiroler- Tsite Z Nie Systemisierung der Postler. Die ..Gazzetto Ufsiciale' Nr. 1ö2 vom 29. Juni 1S2Z veröffentlicht eixdlich das langerwar- tete kzl. Dekret Nr. 123k vom 3. Mai 13?3, be treffend „die wirtschaitliche Angleichung des Post-, Telegraphen- und Telephonpersonals in den neuen Provinzen'. Wir geben hier die wichtig sten Bestimmungen des umfangreichen Dekretes auszugsweise wieder müssen aber besonders hinsichtlich der Einteilung in die altitalienischen

B^oldungsstusen aus das Dekrer selbst verweisen, da uns Raummangel leider hindert, die mehrere Seiten umfassenden Tabellen' zu veröffentlichen. Kapitel I: Allgemeine Bestimmungen: Art. 1 stellt das unter dem früheren Regime aufgenommene und gegenwärtig in Dienst ste hende Personal der annektierten Provinzen in .wirtschaftlicher Hinsicht den entsprechenden Kate gorien der alten Provinzen gleich Maßgebend sind für die wirtschaftliche Stellung: das kgi. De- kretgesch Nr. 1S-N vom 2. Oktober 1S19 über die Reform

-Karriere sowie die Teue- ni»gzzuliige Absatz c>. solange diese letztere dem Ff«.ch?cstkllien Personal der allen Provinzen aus» ztfotzi wird. Der Artikel Z bringt dann ausführliche Le- Jimmungen übe-' die Ungleichung, also die Atichstellunz mir den «entsprechenden Kategorien »rn Angest-Men der alten Provinzen. Dafür sind zmaue Tabellen beigegeben, die die Zuteilung dir bisher in Rangsklo'ien eingereihten Beamten m die entsprechenden Besoldungsstufen der alten Provinzen aufzählen. Der Artikel 4 bestimmt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/16_12_1922/MEZ_1922_12_16_1_object_668642.png
Seite 1 von 12
Datum: 16.12.1922
Umfang: 12
3. Jahrgang Ausdehnung der Finanzgesetzgebung auf die neuen Provinzen. Unerbittliches Vorgehen gegen Ruhestörer. R <0 an, 16. Dezember. ©efkirrt Nachmlltags hat ein ÜJliniiifterrai stattgesrundeir. ßncrft rourde iblie Lage Um Innern JjeJjamibett. West noch immer die Kulhe 'ilnt lüan'öe nicht heng-elstellt ist, erbat sich Mussolini vom Mmi-stervate die Evmäch-ti- gmtg, gegen Ibüle -Ruhestörer, Voll ifiir Fall, nach feinem Ermessen vovgchen dürfen. Als zwciiiter Punkt stand Ibie Außenpolitik ans

seien. Der Ministerrat «gab Earnagza die Ermächtigung zur Durchführung des -ausgembetteten Pwgvam. nres. Nach' -Erlassung einiger Anordnungen -für die -Binnenschiffahrt, schritt man zur ./r.j)^, Diskussion der legislativen Angleichung der neuen Provinzen. / Der Ministerrat geneh migte den Dekvetsentwurf über die Ausdehnung der -ganzen FiNanzges-etzgebung aus die neuen Provinzen. Weiters wurlds ein königliches De- kret -angenommen, «in dem der Postminister zur Erlassung einer Ne-ihe von Dekrete

?: zur Neu ordnung des Post-, Telegraphen* und T-elephou- wesens «ist den neuen Provinzen ermächtigt wild. Der Ministerrat -beschloß, büß jedes Ministerium die in seine Kompetenz fastenden Fragen der legiÄiativen AngleiichUM der neuen Provinzen genau studieren und den Plan zur AssimWerung beim Ministerrat zur Begutachtung vorlegen solle77 Heute nachmittags wirb die Beratung fort» 3 gesetzt. Stellungnahme der Regierung zur Reparations- und Schuldenfrage. Das Memorandum Mussolinis. Rom, 16. Dezember

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/28_04_1922/TIR_1922_04_28_3_object_1983019.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.04.1922
Umfang: 8
Tä tigkeitsbericht: Das Zsniralamt der neuen Provinzen hat den e'iemaü^en Zio>!Ioinnmiär von Bozen, Herrn Pastinger. traft se-ner B?r!e;nmg nach Ln«m als Ne^ierunqsko'vnilssär der ?..v,;i!i',.'r belassen. D-^ Wali! des P.'iisidiumz wurde seitens des Zenkr-'.l'.nnies mr >ie neuen Provinzen bestäiistt. Vor kurzem ist Herr Hairar Poneie, den tech, nische Konsilien! des eiieinaii.ien üsterr. Ackerdau- nnnister-üms in Weinangelesenheiken. gestarben. Ansuchen um Ausschreibung der N e u >ihlen für die Kammer, die leit

dem Iadre Mit nicht mehr stai^ssunden haben, ist seiiens i'es Zenmilamtes tt>'.:!-i.'/ieb«ft worden. Sie werden Enind der bisherigen Kainmer- wahlordniui'i durchgeführt werden. Die Aii'siel- lüirg de? Wählerliste, di? eine betkäiÄM» Er» h?hung der Zahl der W'.'ilberechiiNen antwe?, 'en wird, ist in V^rhere'tüN'-?. Die eigentliche Wahlhandlung wird erst im Spätherb st e stattfinden. Die Kammer hat sich an einer Beratung der Kammern der neuen Provinzen über die Reform d?z ilalieni'.'k'en

Hc!nd?!s'<7M'!'?,i'^es beteiligt, die die Jnstitü!!»» dieser Körn'renkten auf ei ne hähere Sü!°e z» sollen bestimmt ist. wv^ir die Ar:inZ»Mg« des ilten öiterr, H-md?!»'ammer- g.-s?i;es als Richtschnur diesen. Die Kammern der neuen Prozit'zni hal^n eii-mgü-, der An- schcnmiv, Ausdruck ver'.e'ten. daß '»as alte österr. Aainmeraeseti b?ib?halten imd das neue italienische Gesetz iolanoe nicht auf die neuen Provinzen aur-iedeh-it werden mäie. si>lan<?e die mi^^fchmtliche Ke'e'.'geki'nq der b-e^n Äeb>te noch wesentliche

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/15_06_1922/BRG_1922_06_15_2_object_806654.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.06.1922
Umfang: 8
der italienischen Meliorierungsgc- fetze, der Gesetze über agrarischen Kredit, über die Rechtsstellung der Auskultanten und Rechts- tziraklikanten, wobei Senator Conci und Abg. Dr. Ljnzl die von der Trientnerkomrnission gemachten Ber- desserungsvorschläge vertraten, welche Lllm gröberen Teile auch angenommen wurden, weiter ein Gesetzentwurf über die Herabsetzung der Bolljährigkeits gren zen auf das vollendete 21. Lebensjahr, ein Gesetzentwurf über die Ausübung des JngenieurbÄufes in den neuen Provinzen. sowie

die Ausdehnung verschiedener Stem pel- und G ebühreng esc tze, mit denen wir wie der beglückt werden sollen. ’ Insbesondere sollen auch die in Italien geltenden exorbitant hohen Schonkungs- und Erbgebühxcn in den neuen Provinzen zur Einführung gelangen: hier gelang es der Kommission, wenigstens die 'Verbesserung durchzusetzen. datz die Einführung nicht auf einmal zu erfolgen habe, sondern in den nächsten drei Jahren nur die Hälfte der in Italien geltenden Sätze emgehoben werden dürfe und erst

zwischen den alte» und neuen Provinzen im Verhältnis von 60 Prozent in Lire Vorsicht, wurde Aber Antrag Conoi-Tinzl beschlossen, daß nutzer Zara auch die Gemeinden des Hochpustertales von dieser Bestimmung ausgenommen fern sollen. Des wefteren wurde eine von den slavischen und deutschen Mitgliedern cingebrachtc Motion' angenommen, und auch vom Präsidenten deren Empfehlung zugesagt, wonach die Rekruten aus den neuen Provinzen möglichst nur Sn diesen selbst ihren Militärdienst ahzulei- ften hätten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/22_03_1923/BRG_1923_03_22_2_object_812638.png
Seite 2 von 4
Datum: 22.03.1923
Umfang: 4
, die nach Deutschland 47.600, nach Augarn und Böhmen 106.00), während die übrigen 300.000 nach den Provinzen des heutigen Deutschösterreich gingen. Drei besondere Probleme sind nun heute, angesichts der veränderten Lage, ins Auge zu fasten : Die Protek tion der Regierung, die Auffindung neuer Absatzgebiete und der Wiederaufbau von den Zerstörungen der Reb laus, sowie die Derbesterung unserer Typenweine. Leider habe die Regierung den Schutz unserer Weinwirtschaft nicht genügend in die Hand genommen

Weinkrise gelöst und der Verkauf der Lager gesichert ist. Die Steuer möge, wie in den allen Provinzen, zu Beginn der Weinkam pagne kommen, wo Bauern und Händler am besten ihr Nachkommen könnten. Wellers verlangte er den stärk sten Schutz gegen die unlautere Konkurrenz mll verwäs serten Wernen, ferner die Rücksichtnahme auf den Wein- zoll beim^Abschluß von Handelsverträgen. Hierauf sprachen Senator Dr. E o n c i und Abg Dr. Degasperi. Letzterer erllärte, daß die Abgeord neten bereit find, sowohl

für die hochgradigen Weine zugeschnitten, denn die Weinhändler der allen Provinzen verlangen die Herabsetzung des Einfuhrzolles von 60 auf 15 Gold kronen für Weine von 12 bis 17 Graden und die Ver minderung der Frachttarife bis Triest. Wir müsten für unsere Provinz verlangen: Daß ein Ausfuhrkon- tingent von 309.000 Hektolllern für die Provinz Trient znm Einfuhrzoll von 15 Goldkronen bewilligt wird; daß ferner für dieses Kontingent keine Inlandsteuer gesetzt wird und drittens einen begünstigten Tarif für die Wein

wieder zu wählen, was einstimmig erfolgte. Zur Ent lastung des Obmannes und dessen Stellvertreters, die von den Bürostunden des Mieterschutzes oft dienstlich abgehatten sind, wurde Herr Ascher neu in den Ausschuß gewählt. Nun kam Herr Lindner auf dle neue Miet ordnung zu sprechen, dle in der letzten Zeit auch für die neuen Provinzen verlautbart ward und erklärte, daß die Mieter irrtümlich der Meinung find, der Mieterschutz sei dann aufgehoben. Er bewies in längerer Rede da! Gegenteil und verlas und erklärte

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/17_05_1921/BRG_1921_05_17_4_object_770678.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.05.1921
Umfang: 6
. Die Popolari sind- weitaus im Vorsprung. Die „Wittschaftspottei' hat keine Aussicht auf ein Mandat (Faschisten). In Tttent selbst haben 79 |P/o «bgestimmt. Im Königreich Italien Lind nach den bisher vorliegenden Meldungen die Wah len auch in den meisten Otten ruhig verlaufen, nur aus Neapel sind blusige Zusammenstöße — einige Tote und Verwundete — gemeldet. Die Wahlbeteiligung soll in vielen Provinzen sehr lebhaft gewesen sein. Briefe aus nah und fer». gerbund und die Veteranen, sämtliche Vereine mtt

.) Amttich wttd verlautbatt: Seit einiger Zett etablieren sich in der Venezia Tridentblja jZweigstellen von Versicherungs - Gesellschaften,' deren Hauptsitze sich in den allen Provinzen befinden und die hier Arbeiter - Urrfallversicherungen abschließen. Da laut Verordnung des Oberkommandos des kgl. ttal. Heeres vom 23. Dez. 1918 die Arberter-Ilnfallversicherung für die Venezia Tttdentina ausschließlich dem Eompartimento von Treitto der „Caffa Nazioßlale d'assicurazkone per gli infottunl' vorbehallen

ist, wird davor gewarnt, mit anderen Gesellschaften Versicherungsvetträge abzuschließen. Solche Versicherungen haben für die Mrkungen des Ge setzes vom 28. Dez. 1887. RGBl. N-j. 1 er 1838 kein« Eilsigkett und befteien keinesfalls von der Versicherungs- Pflicht der Arbeiter bei der genannten Eassa Nazkonale. ((Rückgabe der Effekten internierter ehem. ö st erreich.- ungar. Staatsbürger durch Frank- r e i ch.) Amtlich wttd verlautbart: Das Zenttalamt für die neuen Provinzen teilt mtt 'Rundschreiben vom 25. April

und Adressen dtteü dem Ministerratsprästdium, Zerv tralamt für die neuen Provinzen bekaMtzugeben. Vereinsnachrichten. ^ r r 6 r -b end e! Heute abends 8 Uhr ! f lne wichtige Versammlung statt. Es ist Pflicht eines;eden, dieselbe zu besuchen. Der Eenossenschastsverband. _ Gf^tschutzverein Meran.) Mittwoch, den 1921 halb 9 Uhr abends im Ottmanngut Aus schuß-Sitzung. ... (Krankenkasse der gewerbl. Hilfsarbeiter bei der Wirtsgenossenschaft des Kurbezirkes Meran.) Die P. T: Delegierten genannter Kassa

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_11_1921/MEZ_1921_11_12_2_object_637667.png
Seite 2 von 10
Datum: 12.11.1921
Umfang: 10
haben, oder wenigstens fett 10 Jahren ein Grundstück be sitzen, ein handelsgerichtlich registriertes Gewerbe ausüben) oder eine bei der Behörde angemeldete Profession betreiben, oder wenigstens durch 10 Jahre bet einer Bezirkskrankenkassa in den Neuen Provinzen oder einem anderen gleichwertigen Institute eingeschrieben sind: b) oder jene, welche zwar in keiner Gemeinde des annek tierten Gebietes zuständig sind, die jedoch innerhalb der neuen Grenzen des Königreiches geboren und früher in diesem Ge biete

, wel cher eine Seßhaftigkeit von nur 6 Monaten aufweist, kann in die Wählerliste eingetragen werden; von amtswegen dann, wenn der Gemeindevorsteher des neuen Aufenthaltsortes vom Gemeindevorsteher des früheren Aufenthaltsortes (wie dies in den alten Provinzen des Königreiches üblich ist) die Verständi gung erhalten hat, daß der betreffende von der Wählerliste der früheren Aufenthaltsgemeinde gestrichen wurde; auf Grund eines Gesuches in allen anderen Fällen. Dieses Gesuch muß bis spätestens

die in Ausführung des mit kgl. Dekrete vom 18. November 1920, Zahl 1655, genehmigten politischen Wadi, gesetzes für die Neuen Provinzen gebildete politische Wädler- liste. In die administrativen Wählerlisten werden jene Personen übertragen, welche in her politischen Wählerliste eingeschrieben sind, mit Ausnahme derer, welche in der Zwischenzeit der für die politischen Wahlen verlangten Erfordernisse verlustig ge worden sind. Außer diesen müssen noch eingetragen werden: a) jene Personen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/24_12_1923/MEZ_1923_12_24_3_object_613914.png
Seite 3 von 6
Datum: 24.12.1923
Umfang: 6
«ißac«7k?s kllr jung unc> s!t ein Xsnon s Zs«io?»oi« »ei»«», Vvi p>snksn»»«in,psrlc»elte Kurort ZNeran und Vurggrafenamt. Die Kurtaxe. Wie wir bereits am Samstag berichteten, hat der Ministerrat ein Dekret genehmigt, womit den Kurgemeinden der' neuen Provinzen die Einhebung von besonderen Steuern, das heißt bei uns auch der Kurtaxe, für ein weiteres Jahr bewilligt wird. Nach den nunmehr in Kraft tretenden Bestimmungen hätte die Kurtaxe ab 1. Jänner 1S24 nicht mehr eingehoben werden dürfen

es töglich lese« s Verbindet die Vorzüge einer glänzend unterrichteten erstklassigen Tageszeitung mit dem reichsten, belehrenden n. unter haltenden Lesestoffe der vornehmen Revue Zahlreiche Mitarbeiter von inter nationalem Rufe. Hermann Lahrs «Tagebuch- erscheint jeden Sonntag. II^ Eigentümer: Llppotvitz S So. Wien,l.,Biberstr .S l-uciwig prit?ii ^ersn, ?08tAas8e 4 derart gut vertreten, daß auch die nicht an dieser Frage interessierten Kurgemeinden der alten Provinzen sich derselben annahmen

bereit ist eine Ausnahme zu treffen als für eine der alten Provinzen. Meron, 24. Dezember 1924. Promotion. Man schwilbt uns: Am 20. ds. promoviert» cm der UmoeaMät Tübbnigcn Herr Kurt Bouniner, Sohn des Herrn FrHtz B '.mnl- ,ner, ehomMgen Besitzers des Hotels Salvoy, zmn Dr. rer. Pol., nachdem demsVlibe «bereits früher von der HandelVhochsclMe München das Dipl. .lnerc. eichciilten hal'lle, Mut ÄM «beendet der vierte der 'ehjemailigen ersten Rsculischirrlmalkwan- ten in Mesa Jahre seme HochschullswÄMN

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_05_1923/MEZ_1923_05_16_2_object_677703.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.05.1923
Umfang: 4
in Betracht, die durch zehn Jahre in einer Berufs tätigkeit standen, die in den alten Provinzen ge wöhnlich von Ragionieri ausgeübt wird Dies wären zum Beispiel Prokuristen, Bankbeamte > auch selbständige Geschäftsleute, die selbst ihre Buchführung besorgen, beeidete Buchsachverstän dige u. dgl. Die Ansuchen um Eintragung in das Ver zeichnis der Ragionieri sind bis zum 10. Mär^ 1924 bei der Commissione per la sormazione dell'albo dei ragionieri in Trient einzubringen Dieser Kommission gehört

Militare' verlautbart ein Zir kular des Kriegsministerinms, womit die Beur laubung der Unteroffiziere und Mannschafts personen des Geburtsjahrganges 1901, welche aus den neuen Provinzen stammen und sich am 24. Jänner 1923 unter den Waffen befanden und acht Monate effektiven Dienst geleistet ha ben, verfügt wird. Diese Soldaten werden am Ende dieses Monats beurlaubt und in der Folqe immer sofort, nachdem sie acht Monate Dienst geleistet haben. Hinsichtlich der Militärdienstzcil der Gcburtsjahrgänge 1902

und 1903 aus den neuen Provinzen ist keine Aenderung ein getreten. Die italienische Note an Deutschland. In den diplomatischen Kreisen Roms wird die Note der italienischen Regierung >an Deutsch land als die klarste und genaueste gehalten, welche In diesen letzten Zelten Ä'ber das mittel europäische Problem versaßt wurde. Gleichzeitig hält man die italienische Antwort als eine lo gische Folge der von Italien in der Konferenz von London nach dem Regierungsantritt Musto- linis eingenommenen Haltung

20