277 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/06_09_1884/SVB_1884_09_06_7_object_2471008.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.09.1884
Umfang: 8
: In der landwirthschastl. Anstalt zu.S. Michele 15 Plätze und 6 Stipendien.- Gesuche bis 20. September im Wege der Anstalts-Direktion an den tirolischcn Landesausschuß. — Die Stelle eines Assistenten beim Laboratorium für ange wandte medizinische Chemie an der Universität in Jnnsbmck. Gesuche bis 15. September an das Dekanat der medizinischen Fakultät der Universität. — Eine Postexpcdientenstelle, event. Kondukteurs-, 4 Briesträger-, 4 Diener-, 4 Aushilfsdiener- Stellen. Gesuche binnen 4 Wochen an die Post

, am 9. August 1884. 7:7 Der Gmeinde-Vorsteher: Rnson Oänöbaliler. Weinbau- ui Kellerkurs. An der landwirthschaftl. Landes-Anstalt in S. Michele wird am 6. Oktober ein vierwöchentlicher theoretisch-praktischer Lehrkurs über Weinbau und Keller wirthschaft eröffnet werden. Die Theilnehmer am Kurse können aber schon am 1A September in der Anstalt eintreten und bis 15. November an derselben ver bleiben/ um sowohl an den Arbeiten während der Weinlese, als später am Rebschnitt Theil zu nehmen. Für die Verpflegung

wenden und ihrem Ausnahms-Gesuche Schul- und Sittenzeugniß beilegen, sowie ein Mittel- losigkeits-Zeugniß, falls sich dieselben auch um ein Stipendium bewerben. - S. Michele-, den 31. August 1884. 1:2 Die Direktion: ZL. Mobilien-Versteigerultgs-Ebitt. Mit Bewilligung des k. k. st.-d. Bezirksgerichtes Bozen werden vom unterzeichneten Gerichts-Commifsär über Ansuchen der Erben nach Maria WitweZelger, geb. Stufleser, Privat in Bozen, die zur Verlassen schaft derselben gehörigen Fährnisse, als: Zimmer

- einrichtungsstücke, Wäsche und einige Krämer- Waaren am 12. September d. Js. von halb S Uhr Vorutittags und halb 3 Uhr Nachmittags an im untern Merkantilsaale hier gegen sogleiche Barzahlung öffentlich versteigert. Bozen, am 29. August 1884. - ' Der k. k. Notar als Gerichts-Commissär: 2:2 Vr. Nlen». Nr 6633. — 18L4. NI. 430. Edilt. 3:3 Vom k. k. städt.-del. Bezirksgerichte m Bozen als Realinstanz wird in der Exekutionssache des Franz Grummer, Stückler in Breitenberg, durch Dr. v. Grab- mayr in Bozen, gegen Peter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/08_12_1883/MEZ_1883_12_08_4_object_644999.png
Seite 4 von 16
Datum: 08.12.1883
Umfang: 16
deS Seuchengesetzeb in der Plenar-Versammlung beschlossen wurde, desgleichen bezüglich der Verheerungen der Pero nospera und der Phyloxera. Er bemerkt schließlich, diese direct die Landwirthschaft berührenden Fragen hätten die Aufmerksamkeit und Zeit der Plenar- Versammlung in Innsbruck derart in Anspruch genommen, daß man dieSmal nicht in der Lage gewesen sei, sich auch mit den Fragen der weib lichen Erbfolge und der Vagabovden zu befassen. Der Obmann begrüßt nun den Direktor Herrn Mach von S. Michele

und ertheilt demselben daS Wort. Hr. Mach verbreitet sich gleichfalls über die Peronospera und theilt mit, in S. Michele habe man die Mittel zur Bekämpfung dieses RebenfeindeS noch nicht erprobt. Dagegen seien in Italien Versuche gemacht worden, den Schädling zu zerstören und zwar mittelst Soda, und Laugebespritzungen. Im Kleinen hätten sich diese Versuche bewährt, ob sie aber auch im Großen angewendet, sich erproben werden, das sei noch dahingestellt. Der Herr Direktor be zweifelt, ob eS möglich

sehr zu Statten komme. Zn einem Sack Kunstdünger transportire mau soviel Stoff für daS Feld:c. wie mit 2 Fuhreu Stallmist. Er ersucht Diejenigen, welche den Versuch mit Kunstdünger machen wollen, sich an die Vorstehung der BeznkSgeuossenschast zu wen den, damit die Bestellung im Fiühjahr gemeinsam gemacht werde. Herr Direktor Mach ergreift hierzu daS Wort und empfiehlt den Kunstdünger vorzüglich für MaiS- (Türken) Aecker. Versuche, welche diesbezüglich in S. Michele gemach» worden seien, hätten sehr günstige

Resultate er geben. Herr Herrmann Schenk ersucht die Vorstehung der BezirkSgenossenschaft, die Ange- legenheit der Zuchtstiere mehr als bisher geschehen betreiben zu wollen, waü der Obmann auch für nothwendig erklärt. Hierauf hält Herr Direktor Mach einen sehr interessanten und lehrreichen Vortrag über KellerSirthschaft und Weinbau, wofür ihm der Ovmann NamenS der Genossen- jchaft dankt. Dann wurde der von der Landes- Snstalt in S. Michele redigirte Tiroler Land- wirthschastliche Kalender

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/12_06_1897/BTV_1897_06_12_9_object_2968338.png
Seite 9 von 10
Datum: 12.06.1897
Umfang: 10
MlMstt M SsM M IM tll» IMWM. Nr. 133 Innsbruck, den 12. Juni 1897. Erledigungen. 2 Kundmachung. Nr. 11500 An der landwirtschaftlichen Landes-Lehranstalt und Versuchsstation in S. Michele a. E. kommen für das Schuljahr 1897/98, welches mit IS. September 1397 beginnt, 15 Schülerplätze und mehrere Stipendien zu besetzen. Bewerber um die Aufnahme als Sitüler haben sich über ein Alter von wenigstens 16 Jahren über religiös-sittliches Betragen, gut zurückgelegte Volks schule und über gesunden

ist für jeden Schüler der Betrag von ISO fl. jährlich, zahlbar in halbjährigen Raten vor hinein an die Anstaltsverwaltung zu entrichten. Die Gesuche um Verleihung eines Schülerplatzes sind bis längstens 15. August 1897 im Wege der Direetion der Landesanstalt in S. Michele an den gefertigten Landesausschuß zu richten. Alljällige weitere Auskünfte ertheilt über gestellte Anfragen die Direetion der genannten Anstalt. Innsbruck, am 4. Juni 1897. 6557 Vom Tiroler Landes-Ansschusse. 3 Concurs-Ansschreibung Nr. 1278

vom ^.No vember 1839, J.-G.-S. Nr. 333, h. g. anzumelden. K. k. städt.-del. Bezirksgericht Innsbruck, am 4. Mai 1397. 134 Kathrein. Kundmachung. Nr. 1353 In der Execntionssache des Johann Hörmann in Laatsch durch Dr. Dietl, Advocat in Mals, gegen Robert Feder spiel und Consorten pto. 3« fl. 75 kr. wird am Nöthigefalls am 13. August 1897, jedesmal um 10 Uhr Vormittags, im Gasthause der Pedroß'fcheu Kinder in Laatsch nachstehende von den Schuldnern lt. Urkunde vom 15. Mai 1386, Fol. 837, erworbene Realität

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/09_01_1909/BRG_1909_01_09_7_object_766298.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.01.1909
Umfang: 8
Uebersetztrn, welche zur Zeit noch nicht im Besitze des Landeslchützcnpajscs lind, haben denselben nach- zmragen. Rach den: 15. Februar bei der Borstehung einlangende Anmeldungen müssen von derselben, wenn die Verspätung nicht vollkommen gerechtfertigt erscheint, unbedingt zurückgewirsen werden. Ein nennmvnatlicher Kurs über die Ber- cdluug und die Kultur der amerikanischen Reben an der landwütschafllichen Landes-L'hr- anftalt und Versuchsstation in S. Michele a. d. Lisch beginnt am 15. Februar 1909

zu belegen. Bewerber, welche von Gemeinden ausgewählt, be ziehungsweise empfohlen werden, haben den Voczug. Anmeldungen sind längstens bis zum 25. Januar 1909 der Direktion der landwirtfchafil. Landes- Lrhranstult in S. Michele vorzulegen, welche auch die sonst notwendigen Auskünfte erteilt. Das Wetter. Heute trüber Himmel. Ther- momeierstand (Celsius im Schatten): Volks- und KmrdwirtfchafL. XIII. Weinmarkt ill Bozen IK0V. Der Verband der landwirlschasilichen Genossenschaslen Deutsch-Süütirols

fein, die edelsten Produkte Deutsch-Südtirols kennen zu lernen und ihren Bedarf zu dccken. Die von der landwirtschaftl. Landesanstalt in S. Michele geplante Ausstellung einer eigenen Gruppe auf amerikanischer Unterlage gewachsener Weine wiro sicher allseitiges Interesse erregen. Der genaue Zeitpunkt der Abhaltung, sowie näheres über die Prämiierung wird später milgeteilt werden. Alte gewünschten Auskünfte werden im Bureau des landwirtschaftlichen Verbandes in Bozen, Deutfchhaus, jederzeit

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/01_08_1863/BZZ_1863_08_01_4_object_405730.png
Seite 4 von 10
Datum: 01.08.1863
Umfang: 10
. Vcrsteigcrunzs - Edikt Vom k. k. städt.-del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß über erekuliveö Ansuchen deö Johann Pichler, Perele in GrieS. durch Dr. v. Zallinger, wider Josef Hafner, Biuderweister pto. einer Restsorderung von 201 fl. 3V kr. öst. Wh. nebst Zinsen und Kosten, ei» dem Schuldner gehöri ger Türkacker in Siedenaich von 2 alten Tagmabden, gränzend: 1. an Baron Jgn.,z v. Giovanelli'ichen Erben, 2. Peter Lintner. Äachlerbäck. 3. Ant. Ueber bacher, Sonnenböck, 4. an NeuhäuSler

werden aufgefordert ihre Forderungen nach Vorschrift des Gub. Zirk. vom 6. April I3s0 rechtzeitig anzumelden. K. k. städt.-del. Bezirksgericht Bozen, am 6. Juni 1863. MayeS. Nr. 6236M94 l»up. alt. 502 H3 G d i k t. Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht. eS werde über Einschreiten deS Herrn Dr. v. Walther als Curator deö unwissend wo abwesenden Christian Pladerer, Sohn deö Chri» stian Pladerer, TaglöhuerS in Kollmann und der Maria Gasser daselbst, geboren 6 August 1782. wel cher

zu machen, widrigenfalls nach fruchtlosen Ablauf dieses Termines zur gericht lichen Todeserklärung geschutten werden würde. A. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 3. Juli 1863. v. Nr. 6k06jlII 727 862. 501 3)2 Bersteigermigs-Ebiet. Vom k. k. städt. del. Bezirksgericht Bozen wird .hiemit bekannt gemacht, daß über erecutiveS Ansuchen deö Johann Berger, Privat dahier, wider Peter Gallmetzer, Schmied im Dorfe zur Realisirung einer Forderung per tIZ fl. 35kr. am 17.AuAust d Js. und nöthigenfallS am 2?. August

d. Js. um 9 Udr Vormittags im Haus« des Schuldner'S die gepfändeten Mobilien desselben, bestehend aus Schmiedweikzeug und HauSgeräthen im SchähungS- - welche von .... 3K4 fi. ö. W. -gegen sogleiche bare Bezahlung öffentlich versteigert werden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, om 20. Juli 1863. v. Vogl. Nr. 3051. Bersteigerungs-Gdikt. 395 3j2 In der Erecutionssache deS Herrn Peter Schnitzer. MarfchkommissärS hier, wider Jofef Marfoner, Jobmaun von Obermais, wegen einer Forde rung von 875 fl ö. W. sammt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/18_03_1857/BZZ_1857_03_18_3_object_429022.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.03.1857
Umfang: 8
wird am S Aprll d. I. Vormitt.igS 9 Uhr beim Wirth in Gummer von einer GerichtSkowmission vorgenonimen, unv werden die Betiugniffe bei derselben bekannt gegeben, uno können solche bis dahin auch hier zu den gewöhnlichen AmtSstunden einge sehen werden. Nach ersteigerten Realitäten werden auch einige Mobilien in der Behausung am Maurergütl gegen sogleich baare Bezahlung versteigert. K, K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, den 7. März 1857. v. Mörl m/p. Nr. 1933. Edikt. 1kl'^i Vom k. k. städt. del

. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß auf erecutiveS Ansuchen deS Simon Reichhalter, Reit» steiner in Afing durch Dr. Streiter kahier wiver Josef Seebacher, Heigl in Afing wegen einer Forderung von 67 fl. 54 kr. R. W. nebst Anhang am 2A. März d. I. und nölbigenjalls am Aprlt d. I. immer um 9 Uhr Vormittags an Ort und Stelle 3 Kühe um den gerichtlichen Schätzungswerth von 117 fl. abus. gegen sogleich« bäare Bezahlung an den Meistbietenden öffentlich werden versteigert werten. K. K. städt. del

. Bezirksgericht Bozen, am 20. Februar 1357. v. Mörl m/p. Rr. 1939. ' Edikt 132 3j3 Vom k. k. städt. del. BezirkSgeriAste'Bozen wsrd hleinit bekannt gemacht, baß auf erecutiveS Ansuchen des Josef Wildling, SeikerineisteiS dahier vurch Dr. Streiter wider Jobann Uusch, Krämer in GrieS, wegen einer Forderung von kl fl. Lti kr. abus. nebst Anhang am 2R März unv nöthigenfaUS am immer um ^9 Uhr Vormittags an Ort und Stelle verschieoene Haus- u >0 WirthschastS- geräthe um den gerichtlichen Schätzungswert vor^,H3A

fl ?52 kr. abus. gegen sogleich baare Bezahlung öffentlich werden versteigen werven. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 20 Februar 1857. v. Mörl in/>>. Nr. 3188. Edikt. 127 3z3 Vom k. k. KreiSgerichte zu Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß über Anlangen veS Hrn. Dr. Jobann v. Zalliqger als Gewall haber deS Peter Paul Diem, k. k. SteueramtS-Controhor in Innsbruck als gesehlkcher Vertreter seiner minderjährigen'Kinder, wider Jakob Jäger, Biktualienhändler dahier, wegen einer ^Forderung von 2400

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/05_01_1907/BRG_1907_01_05_7_object_755309.png
Seite 7 von 18
Datum: 05.01.1907
Umfang: 18
KurtzgraAkr. Budapest, 4. Jänner. Die öjlerr. Delegation nahm ihre Arbeiten wieder auf und begann die Generaldebatte des Heeresbudgets. Der Kriegsininister teilte mit: Der Gesetzentwurf betreffend die Mililär- Witwen- und 'Waijenoerjocgung erhielt die Zu stimmung der beiderseitigen Regierungen und wird demnächst zur Beschlußfassung den beiderseitigen Legislativen vorgelegt werden. Del. Dclugcin brachte verschiedene Wünsche vor, insbesonders Am nestie für Militär-Flüchtlinge, Einsthränluiig beson ders

der Militärauslagen, trat gleichwie Delegierter Madey skr für das Pflegen religiösen Gefühles in der Armee ein. Letzterer zollte der Heeresver- waltung Dank und Anerkennung namentlich sür die Erteilung des Religionsunterrichtes in der 'Mutter sprache in den Militärbildungsanstalten unter Hin weis auf den dein Wesen des Staates widersprechenden und begreifliche Erbitterung unter den Polen in Posen hervorrufenden Zwang, den Religionsunterricht ausschließlich in deutscher Sprache zu erhalten. Del. E.rner trat sür

größere Heranziehung des Klein gewerbes zu Heereslieserungen ein. Del. Stein protestiert gegen die Verquickung des Katechismus nrit dem Soldatentum, sowie gegen die Einmengung der Polen in innere Angelegenheiten eines anderen Staates und bedauerte die Schwäche der pieußischen Regierung gegenüber dem von den Polen in Posen geübten Terrorismus. — Die Del. 2 chöuborn und Dulemba prolestieren energisch gegen die un gerechtfertigten Behauptungen Steins. Nächste Sitzung morgen. 'Lcramworllicher Redakteur

11
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1923/20_01_1923/FT_1923_01_20_8_object_3220532.png
Seite 8 von 12
Datum: 20.01.1923
Umfang: 12
14 FOGLI 0 ANN ü KZI LEG Abi • Fifme 1140 Cöns. 28-35 CAMBIAMENTI in un consorzio già inscritto. Il 3 gennaio 1923 venne scritto nel registro dei consorzi nei riguardi del Consorzio società' cassa di risparmio e mutui per il Comune di Scenna, consorzio registrato a g. ili. il seguente cambia mento : Nell'assemblea plenaria del 1° ottobre 1922 sono usciti dalla direzione i membri Giovanni Gögile, Antonio Pircher. Giuseppe Prunner e Giuseppe Egger e furono eletti in loro vece: Francesco

Un- terlìuirner, agricoltore, quale vice presidente, e quali membri di direzione: Francesco Dosser, Giuseppe Kuppelwieser e Giuseppe Dosser, tutti agricoltori. ' : Giovanni Unterthurner, die finora copriva il posto di vicepresidente Fu rieletto quale membro di direzione. R. TRIBUNALE.CIV. E PENALE BOLZANO quale Foro commerciale. Sez. IV, 3 gennaio 1923. BAUR 1922 Firme 1139 Cons. I 47-43 CAMBIAMENTI in un consorzio già inscritto. _ u _ Il 3 gennaio'1923 venne scritto nel registro dei consòrzi nei riguardi del

Krollersohn a Valdàora da piè, Giovanni Steuer Unterhäuser a Valdàora di mezzo. R, TRIBUNALE CIV. E PENALE BOLZANO ■ quale ''oro commerciale. Sez. IV, 3' gennaio 1923. ^BAUR IÜ23 Firme 1103 Cons. I 59-2'J CAMBIAMENTI in un consorzio già inscritto. Nel registro dei consorzi venne scritto il giorno '3 gennaio 1923 nei riguardi della Cooperativa società cassa di risparmio e mutui [Ter il Comune Vallarga, consorzio registrato a g, ili. il seguente cambiamento : Nell'assemblea plenaria del 12 novembre 1922

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/15_06_1870/BTV_1870_06_15_8_object_3052237.png
Seite 8 von 8
Datum: 15.06.1870
Umfang: 8
An meldung ihrer Forderungen im Sinne deS h. Gub.- Circ. vom k. April 1840 erinnert. .Lt. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen am 21. Mai 1870. Nestor. 3 Edikt. Nr. 6296 In der ErekutionSfache deS Josef Sauerwein, durch Dr. v. Ortenthal und A. Schwarz, durch Dr. Schuster, gegen Andrä Triendl in Hötting, wegen 300 fl. und 112 fl. sammt Anhang wird die anf den 1. Jnni eventuell 4. Juli d. IS. mit d. g. Edikte vom 15. März d. IS. Nr. 2642—2972 anberaumte Feilbietung flstirt. Nachdem jedoch indessen von Seite

.-Nr. 274. Ein Acker, daS Grübl von 1 >/^ Jauch, um den Schätzungswert per 2000 fl. ö. W. IV. Cat.-Nr. 1235/1063 Lit. S. Ein Mahd auf der Ulfiswiese von 3 M. M. und 392 Klftr. um den Schätzungswerth per 1900 fl. ö. W. V. Cat.-Nr. 1715. Eine Waldung im Aschbuch um den SchätzungSwerth per 1200 fl. ö. W. Die Feilbietungsbcdingungen können zn den gewöhn lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Innsbruck am 1. Juni 1870. Voglfanger. 3 Edikt. Nr. 1337 In der ErekutionSfache

des k. k. Bezirksrichters der k. k. Adjunkt End er. Dr. Weis, Auskultant. 2 Edikt. Nr. 658 Vom k. k. städt. del. Bezirksgericht Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht, es habe Peter DefranceSco, durch Dr. Seeber, wider Antonio Dallagrano, pcto. 12 fl. 75 kr. Klage geführt, und fei hierüber auf den 2. Juli d. Js. 9 Uhr Vormittags Tagsatzung angeordnet worden. Hievon wird Antonio Dallagrano, unbekannten Auf enthaltes, mit dem Beisatze in Kenntniß gesetzt, daß ihm auf seine Gefahr und Kosten Hr. Dr. Onestinghel als Kurator

bestellt worden sei, dem er daher allfällige Behelfe mitzutheilen hat, falls er es nicht vorziehen sollte, bei der Tagsatzung selbst zu erscheinen oder einen anderen Sachwalter namhaft zu machen. K. K. städt. del. Bezirksgericht Innsbruck den 28. Mai 1870. Voglfanger. 3 Edikt. Nr. 2173 Ueber Ansuchen des Franz Staudacher, durch Dr. Vogl, gegen Johann Sontag, Sattlermeister hier, Pcto. 7 fl. 50 kr. öst. W. sammt Anhang, wird die dritte erekutive Versteigerung des dem Letzten? gehörigen HauseS

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/30_06_1871/BTV_1871_06_30_6_object_3056361.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.06.1871
Umfang: 6
nöthigenfallS am 20. September d. Zs. jedesmal von 10 bis 12 Uhr Vormittag« im dieSgerichtlichen Amtszimmer Nr. 2 öffentlich feilge boten werden. Die FeilbietungSbedingnisse können zu den gewöhn» lichen AmtSstunden hier eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger werden angewiesen, ihre Forderungen bei Vermeidung der im Hofdekrete vom 19. November 1839 Sir. 333 ausgedrückten Rechts folgen bis zum ersten FeilbietuiigStermlne anzumelden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Innsbruck am 25. Mai 1371. Dr. BlaaS

besteht der AuSrufSpreiS, unter welche»? kein Anbot angenommen wird, in dem gerichtlich erhobenen SchätzungSwerthe von 4K30 fl. ö. W. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen längstens bis zum 1. FeilbietungStermine anzumclden. Die FeilbietungSbedingungen können während dcr ge wöhnlichen Amtsstunden im d. g. Amtszimmer Nr. 2 eingesehen, und werden vor der Versteigerung bekannt geben werden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen am 17. Mai 1371. Dr. Esterle. Konvokationen. t Edikt. Nr. 1994

werden würde. K. K. Bezirksgericht Rentte am 17. Mai 1871. Der k. k. Bezirksrichter: v. Aigner. 2 Edikt. Nr. KK5K Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird be kannt gemacht, eS sei am 23. Jänner d. IS. der Hand- lungSkommiS Anton Comploi ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung dahier gestorben. Zu seinem Nachlasse sind seine gesetzlichen Erben be rufen, darunter ein Sohn seiner Schwester Namens Engelhart Runggaldier von Wollenstem in Gröden gebürtig. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Engelhart Nunggaldier

unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, stch binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte, oder bei dem als Gerichts» Commissär bestellten k. k. Notar Dr. Julius Würzer hier, zu melden, und die Erbö-Erklärung anzubringen, widrigenö die Verlassenschaft mit den stch meldenden Erben, und dem für ihn aufgestellten Kurator Dr. Kap- pcller abgehandelt werde» würde. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozeu am 2K. Mai 1871. Dr. Esterle. 3 Edikt. Nr 2291 Jgnaz Reinalter zu Laatsch

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/08_03_1871/BTV_1871_03_08_8_object_3055387.png
Seite 8 von 8
Datum: 08.03.1871
Umfang: 8
und diesem Gerichte nam haft zu machen. K. K. Bezirksgericht Meran am 1. März 1871. Fraß. 2 Edikt. Nr. 1931 Vom k. k. städt. del. Bezirksgericht Bozen wird be kannt gemacht, daß in Folge Klage des Bernard Spath hier, durch Dr. Mumelter, wider Johann Baptist Chiocchetti, derzeit unbekannten Aufenthalts, wegen 35 fl. 77 kr. ö. W. über Ansuchen des Klägers Hrn. Dr. v.Grabmayr als Kurator für den abwesenden Be klagten bestellt, und zur summarischen Verhandlung auf den 21. März um 9 Uhr Vormittags im d. g. Amtszimmer

Nr. 7 Tagsatzung angeordnet wurde. Johann Baptist Chiocchetti wird nun ausgefordert entweder dem bestellten Kurator seine Behelfe mitzu theilen oder diesem Gerichte einen andern Bevollmäch tigten namhaft zu machen. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen am 17. Februar 1371. Der AmtSleiter: PseifserSberg. 2 Edikt. Nr. 3193 Dem unbekannt wo abwesenden Josef Tripp von Stanz, wird hiemit bekannt gemacht, eS habe Josef Ruetz, Vormund deS Josef Zangerle von Quadratsch und Maria Anna Zangerle, durch vr. Julius Jten

würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 20. Februar 1871. Der k. k. Bezirksrichter: Alb er. 3 Edikt. Nr. 1798 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht, daß von Josef Brugger, Tischler meister hier, durch Or. Schiestl, wider Filomena Sand- bichler, Pächterin der Restauration am FranziSkanergraben hier, pcto. 226 fl. 70 kr. ö. W. eine Klage überreicht. und hierüber auf den 10. März d. IS. 9 Uhr Vor. mittags Tagsatzung angeordnet worden ist. Hievon wird Filomena Sandbichler, deren Aufent

halt unbekannt ist, mit dem Beisatze in Kenntniß g«. setzt, daß ihr auf eigene Gefahr und Kosten Hr. vr. Onestinghel, Advokat hier, als Kurator bestellt wurde, dem daher allsällige Behelfe mitzutheilen sind, falls die Geklagte eS nicht vorziehen sollte bei der Tagsatzung selbst zu erscheinen, oder diesem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. städt. del. Bezirksgericht Innsbruck am 22. Februar 1371. Dr. BlaaS. 3 E d i k^ Nr. 532 Jakob Puuter, Bauersmann in Plenail hat gegen Franz

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/27_06_1896/BTV_1896_06_27_10_object_2963912.png
Seite 10 von 10
Datum: 27.06.1896
Umfang: 10
itsliaus, sstsso cii xroprio xuguo, eck ovoutuallusut« assoAgotsrsi in ssAuito scl uu osaius por rilvvars la loro eaxaoitä usl Isggero o svrivsro. valla ?resiclsu?a clsll' I. R. ?ridunalo lZiroolaro 1^-suto, 23 tZiuguo 1896. Il ?rssicksuto: Xursl. Convo catio nen. 2 Edikt. Nr. ,<»383 Von dem k. k. städt.-del. Bezirksgerichte in Klagen furt wird den unbekannten Erben nach dem gewesenen Kaufmann Romed Lercher in Bruneck hiemit erinnert, es habe wider sie bei diesem Gerichte die Firma I. Gufell

werden und den Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem be nannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizu messen haben werden. K. k. städt.-del. Bezirksgericht Klagensurt am IS. Juni 1896. 6336 Kun dmachu ngen. Kundmachung. Nr. 7ioi Mit l. Juli l. Js. wird in der Fraction Varone, der Stadtgemeinde Riva, ein k- k. Postamt errichtet, welches sich mit allen Zweigen des Brief- und Fahr postdienstes zu besassen und als Sammelstclle

. Mit dem Activierungstage des Postamtes Varone wird auch der Ausgang der sechsmal wöchentlichen (Sonntag ausgenommen) Ruralpost für Cologna, Gavazzo, Tenno, Pranzo nach Varone mit folgender Marscheintheilung verlegt: B«rone ab 12 30 Nachm., Gavazzo ab 1'— Nachm., Talogna ab 1 2S Nachm., Frapporta ab 2 20 Nachm., Tenno ab 3 IS Nachm., Pranzo ab 4 3S Nachm., Deva ab S 26 Nachm., Varone an s 4S Nachm. Die Ruralpost Tenno—Bille del Monte wird sechs mal wöchentlich (Sonntag ausgenommen) nach folgen der Marscheintheilung

hängen befunden. Von diesem Gerichte wurde Anton Obholzer, Kürschner hier, als Curator bestellt. K. k. städt.-del. Bezirksgericht Innsbruck am 18. Juni I8S6. 204 3 Edikt. Nr. 1864 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Be schluß vom 16. Juni ds. Js., Nr. 2S02, über Märianna Kirschner, Witwe Hofp, 47 Jahre alt, von Jerzens gebürtig, Bäuerin in Holzleithen, Gemeinde Obsteig, wegen Verschwendung gemäß Z 273 a. b. G.-B., die Curatel zu verhängen be funden, und es wurde für dieselbe Johann Mantl, Bauer

21