127 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/24_04_1938/AZ_1938_04_24_8_object_1871653.png
Seite 8 von 8
Datum: 24.04.1938
Umfang: 8
», fassungslosein Schmerz vor der Bahre sei nes Vaters und kämpft mit leidenschaftlicher Hingabe für das Leben seines Elefanten. Beginn: 2, 3.30, S. K.30. « und S.30 Uhr. * kluo Savoia. Heute u. morgen Älark Gable, Jean Harlow und Myrna Loy, das traditio« nelle Dreigestirn in dem großen Metro-Film .Eifersuch«'. Ein feines Lustspiel mit sentimentalem Ein schlag. Die Hauptfiguren des Stüdes sind: Er: Mehr oder weniger die Ursache des Streites. Sie: Zu Recht, oder auch nicht, eifersüchtig. Beide durch die Che

K.15 und S Mr, Sonntags auch um Halb 4 Uhr. veraalwortl. Direktor: Mario Zerraadi MieA«eii« »«A^àZU« plUU Vit. Mww à « 2« o«4e««Se» Poma Kino. Heute der große Aarbenfilm:- »Das Gesetz.der Berge'. Ein Klassenfilm mit George Brent. El Brendel, Barton Mac La-' .ne und Beverly Roberts, frei,nach,dern jes- iselnden Abenteuerroman.von James Curwood.! Die !unendlichen Waldunge», die schroffen! Felsen »nd Klüfte des Kansas -bilden den! Hintergrund .einer spannenden Handlung, 5ie -sich im hohen Norden unter dem Volk oer

Fahrt der Stämme bis -ins Tal, der Absturz eines Güterzuges, Rau fereien u»d Ääsnpfe .an den vorstehenden ,Felsriffen.und der Absturz ewiger Männer ?in die unergründliche Tiefe, das find die len- -sationellen Höhepunkte des Films, während .der HauMgttar ^dieses Werkes die «herrlichen Farben prachtvoller Nnturschönhejten sind. Beginn: 2. .SM S, .<K3V, L und 9.20 .Uhr. puce Kino- Heute .ein phantastisches Zu- -kunftsbild von gigantischer Wucht ì>fid ..GrLhc.- der Film, dessen Herstellungskosten

SM!', -in Film oyp' Srank Bqrzage,m,t,LMse.Ra>n?r »kck H>ev«k Traq» in à H«Wtroli«n. Der Kampf aus Leben und Tod zwischen zwei Konkurrenzunternehmungen -in Newyork, in ganz.meisterhafter und .realistischer Weise dargestellt. Ausführliche Inhaltsangabe dieses Metro- -fiims in der gestrigen Ausgabe. Beginnzeiten: 2, 3.30, fi, .6.30, 8 und 9.30 Uhr. Kino Vittoria, Ostrisarco. Ein Koloß der Metro Goldwyn-Mayer: ^Uuf.Chinas Mee ren' mit Clark Gable, Jean Harlow, Wallace Beery, Levis Storie in den Hauptrollen

man«,, Krschbaumstühle, Tische, Uhren MMinstrümeilte, Porzellan,. Bllder, Kunst-, gegenständ«, Keliin, Federbetten, großen Posten gut.erhaltener Herren- und Danien- tleioer, Wäsche usw. EMtasslger K^aaked- fahrsluhl, prima Schrelbmafthia«» bei Kö nigsberg, Bia Beatrice di Savoia Nr. 11. ^ M»1SZj-1 WA ell- Honig! Honig! Altbewährte» Tlahrvag»-. Genuß- uad mittel. «rBatlerl aatllrhelaffen, in -Gl sowie offen, wich S«Mcht. von Lire S^v pro Kilogramm aufwärt«, yomg-öoeziol- gefchäft Scheàt, Marktgaffe. TchchoàsAr. 1S27

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_12_1921/MEZ_1921_12_01_5_object_639366.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.12.1921
Umfang: 8
finden. Die wellbühne, der Schaubühne 17. Jahr, Wochenschrift für Po- litik. Kunst. Wirtschaft, herausgegeben von Siegfried Jacobsohn, ent hält In der Nummer '47: „Japan und Rußland^' von Ellas Hurwicz; „Dostojewski' von Heinrich Fischer; „Klassenmedizin' von Richard Le- winsohn: „Gutachten über Brunner II.' von Blei, Frankfurter, Grei- ncr, Hönisch, Heinrich Mann, Mauchner; „Reigen'. „Neue Dokumente von und über Kleist. VIII.' „Othello' von S. I.: „Noch immer Kino' van Hans Siemfen: „Stlnneslerung

Bozen. Donnerstag, den 1. Dsz.-m- der Riegenabend im Cafe „Larcher'. Sonntag, den 3. Dezember, Jahreshanptversanmilung !m Kneipzlmmer der Turnhalle um S Uhr abends. Vollzähliges Erscheinen ist Ehrensache. Die Riegenleitung. Meraner Wänner-Gesangoereln. Donnerstag, den l. ds., V.,9 Uhr abends: Gesangsprobe im Derelnshelm (Forsterbräu) Nachdenr die Zeit bis zur 2lufsährung sehr kurz ist, ist vollzähliges und püirktliches Erscheine,! zu den angesagten Proben unbedingt notwendig. Theater-Kino. Heute

noch der glänzende deutsche „Earmcn'-Film mit Pola Regri, der gestern bet vollem Omuse dankbare Aufnahme fand. 15888 Stern-Kino. Die Fortsetzung des amrrlkayischsn Zirkusfilms „Die Löwengrube' wird heute und morgen Freitag gegeben. Dieser ameri kanische Sensationsfttm ist, was Ariistenleistungen anbelangt, wohl der beste Zirkussilw. Das Lokal ist geheizt. 15835 Vlankenstein-Kino. Am 1. u. 2. Dezember »Jacks Gefahren und Er- bchrrifle', Drama i» 4 Akren. Beginn 3, &H; ä und 0tf Uhr. 15S8Ö

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_01_1921/MEZ_1921_01_04_4_object_611215.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.01.1921
Umfang: 8
guter, bestand aber bedauerlicherweise zur Halste aus Kindern unter. 16 Jahren, deren 'Eintritt oer Kinoinhaber, wn ein Geschäft zu machen, ohne weiteres gestattete. Und gerade dieses Dra ma war für Kinder unter 16 Jahren absolut nicht geeignet. Wie Eltern so vergessen sein können, ihre Kinder ins Kino gehen zu lassen oder dieselben,mitzunchmen, ohne zu wissen, was zur Aufführung gelanM, ist nicht gut Lqgreiflich. T>aß der KmoinHaber den Ezntrittzur Vorstellupa nicht.verhindert, ist verständlich

; er hat es ja auf Gxschäftüspeknlation berechnet. Wenn schon die Eltern so vergeßlich.sind, ihre Khidec,sün ein Kino statt für etwas Besseres zu emiehen, dann trilä wohl die Pflicht der Gemeindevertretung, des Ortsschulrates und der Schillleituug heran, in diesem Unfug cinzugreifen. Ta im allqxmetnen über GeldknapMit geklagt wird, ist Sparsamkeit zu emvseilLen und der eine oder der andere der' Kinobesucher würde es besser machen, die Rechnung der Gewerbetreibenden usw. zu bezahlen oder seinen Kindern eine andere bessere Erziehung

zukommen zu lassen, als daS Kino bietet. Das Kino kann — wie es in Deutschland bereits durchgeführt, sehr lehrreich wirken und gibt.eS dort birelitj Vorstellungen erzieherischen und bildenden Inhaltes für die Kinder- doch dazwischen läuft die — Brennergreuze, über die deutsche Films noch immer nicht herübergelassen werden. Beerdigung. Aus St. Pauls berichtet man uns: Unter zahlreicher Beteiligung wuroe Dienstag-der Wagnermeister Franz Steinegger zu Grabe getragen. Eine tückische Krank heit

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/03_10_1921/MEZ_1921_10_03_4_object_634453.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.10.1921
Umfang: 6
, wenn dieses amerikanische Sensationsdrama, in alle Sprachen übersetzt, überall dle größien Aufsührungszahlen erreichte — und jetzt auch für das Kino selbst bearbeitet wurde! Schriftenfatalog der Druckerei S. Pöhelberger, Meran. Dle vom Deutschen Buchaewerbeverein In Leipzig herausgegebene erstklassige Fachzeitschrift „Archiv für Buchgewerbe und Graphik' besprach in ihrem September-Heft den Schristenkatalog unserer heimischen Kunst anstalt In folgender anerkennenden Form: „Cs besteht kein Zweifel, daß ein gut

. Dienstag Riegenabend. Bar-Foyer Grand fjolel und Meraner Hof täglich nachmittags und abends Tanzkonzerte; Diolinvlrtuose Emil Koncsek und sein Quartett sowie das mondalne, Tanztrio Otto Hans Iöchler, Lau Galeno und Grete Berry. Eintritt frei. 12882 Elabl. Marchetti. Täglich Abendkonzert mit Tanz im Konzertsaal. Wiener Salonauartett. Beginn v Uhr abends, Ende 2 Uhr früh. 11885 Blankenstein-Kino. Am 8. und 4. ds.: Die drei Schlußepljoden: „Der Affenkarren', „Stanleys Leiden' und „Die wiedergefundene

Heimat'. Beginn: 6, 7 und 9 Uhr. 12968 Thraker-Kino. Montag und Dienstag: 8. Teil des herrlichen Gaumontfilms „Tih-MInh'. Das tägliche Programm des Theater- Kinos ist stets im offiziellen Dergnügungsanzetger des Kurortes Meran enthalten. 12981 Siern-Klno. Heule und morgen, Dienstag, wird ein Pathö-FIlm, und zwar der Roman von Hektar Marlot „Heimatlos' als Ftliiidrama, mit einem Prolog und 5 Akten, vorgeführt.' Mittwoch: Schlager programm. 12989 Volkswirtschaft. Die neuesten Devisenkurse. Zürich

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_01_1922/MEZ_1922_01_07_4_object_643638.png
Seite 4 von 10
Datum: 07.01.1922
Umfang: 10
im Plankenstcinkino Besucher, die man sonst noch in keinem Kino gesehen hatte. Auch einige Kurgäste, die, >vas Kinodarbietnngen anbelangt, sehr verwöhnt sin», häben sich in anerkennendster Weise über dieses prachtvolle ägypt. Drama ausgesprochen. Es ist vielleicht seit dem berühmten! Ouo vadis - Film noch kein so prächtiger Ausstattungsfilm gesehen worben. Der Glaube an die SaelMvandernng ist in diesem Film iit sehr geschickter Weise veranschaulicht. Oriffinalaufnah'inen ägypt. Tempel und gewaltiger Pracht

Filmen geöffnet ist. Da es in der gegenwärtigen Zeit oft an gedie genen Filmen fehlt, kann es av und zu Vorkommen, daß das Kino «geschlossen ist. Dafür aber kann daS Publikum gn jenen Tagen, an welchen im Plankensteinkino vorgeführt wird, mit der Tatsache rechnen, daß wirklich nur, gediegene und tvcrt- volle Filni «gespielt weiden. 285 Den Fuß Wrochen hat sich heute früh der Schineids.lv Friedrich Rudsig. Erwürbe in die Heilanstalt überführt. Kiycheminzelge: In der evangelischen Ehristnskirche

ägyptischer Ausstattungsfilm, lieber vielseitiges Ver langen Programm verlängert. Das Sonntagsprogramm wird recht zeitig bekanntgegeben werden. Montag und Dienstag bleibt das Plantenstein-Kino geschlossen. 286 Theaterkino. Samstag, Sonntag und Montag: Ed di Polo (Eodyj, der beliebteste Eowboy-Darsteller Amerikas ln dem großen Abenteuerfilm „Die Prärie des Todes', Original amerikanisches Wikd- west-Drama. Die tollkühne Leistung in diesem Film grenzt ans Fabel hafte. Pathö-Weltschlageri 287 Sterakino

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_11_1921/MEZ_1921_11_23_5_object_638657.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.11.1921
Umfang: 8
auf dem Theaterzettel macht sich eine gewisse Begriffsverwirrung bemerkbar. Eine Geschichte lesen wir und liabolischer Erfindungskraft haust der Dichter (wir wollen ihn der Kürze wegen so nennen) eine Ucbcrrafchung auf die andere und glaubt man, die Höhe wäre nun erreicht, so weis er im Handum drehen eine neue Steigerung vorznbercitcn. Ein Thcaterkniff folgt dem andern und so ist es begreiflich, daß die Zuschauer in Aufregung und Spannung den Vorgängen auf der Buhne f-.'gen wie in einem Kino. Die ganze Aufmachung

werden muffen, der Kinodläster hat keine andere Möglichkeit, um das oorzu- führen, was die Dorgeschichte ausmacht. Cr bringt an Stelle der Worte des Geftändmsses die Bilder. Der Bühnendichter aber folgt blindlings dem Beispiel des Kinodrmnatikers, und bringt einen wun derbaren, farbigen Film und läßt außerdem ein Grammophon von außerordentlicher Naturtrene mitspielen. Also eine prächtige Kino- ausführuna, aber ein Bühnendrama, bei dem alle Regeln der Kunst aus den Kopf gestellt worden sind. Roch

. 2. Sntzungsergänzungcn. 3. Neuwahl der Rlcgsnleitung. 4. Festsetzung des Ricgenbeitragcs. 5. Bericht der Tourcnprüfungskommission. 6. Allfälltgcs. Die Ricgenleitung. Sternkino. Heute und Donnerstag ein interessante» Drama „Die tote Wache', betitelt in b Akten. Beginn: 6, 7 und 0 Uhr. 16619 Thrakerkino. Heute uno morgen die 3. Episode des prachtvollen Pnlhefilm „Der heilige Tiger', der wie aus den ersten Teilen bekannt hü>st spannend und luieressunt lst 16620 Plankcnsleln Kino. Heute, Mittwoch, den 23. November

7