532 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_12_1940/AZ_1940_12_04_2_object_1880403.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.12.1940
Umfang: 4
Italiens und Deutschlands. Der neue Präsident ernannte Ezechiel Paiilla zum Außenminister, Michael Aleman zum In nenminister. Eöuard Suarez zum Finanz- minister. Saverio Caxiola zum Handels minister und General Paul Macms zum Kriegsministex, , tritt ab 1. Dezember ein neuer Fahrplan in Kraft, den wir folgen lassen: Merano-Lana-S. Valpurga: Merano ab 8.45 Uhr, Lana ab 9.03, S. Pancrazio ab 9.S0, S. Valpurga an 10.40. Merano ab 16.— Uhr, Lana ab 16.25, S. Pan crazio ab 17.10, S. Valvurga

an 18.— S. Valpurga - Lana . Merano: ab S. Valpurga 6.45, ab Lana 8.10, an Me rano 8.25 Uhr. — ab S. Valpurga: 13.30, ab Lana 14.45 —Merano: an 15 Uhr. Merano-Lana-Tesimo-Fondo: Merano ab 6.30, Lana ab 7.10, Tesimo an 7.35. Merano ab 16.30, Lana ab 16.50, Tesi mo an 17.15. Merano ab 12.—, Lana ab 12.20, Tesimo an 12.45. Merano ab 16.15, Lana ab 16.35, Tesimo ab 17.05, Fondo an 18.35. Fondo-Tesimo-Lana-Merano: Fondo ab 7 Uhr, Tesimo ab 8.30, Lana ab 8.50, Merano an 9.05, Tesimo ab 13.25, Lana ab 13.45, Merano

an 14.—; Tesimo ab 7.45, Lana ab 8.05, Merano an 8.20, Tesimo ab 17.30, Lana ab 17.50, Merano an 18.05. Merano-S. Leonardo: Merano ab 8.40. S. Leonardo an 9.55 — Merano ab 17 Uhr, S. Leonardo an 18.15. S. Leo« ardo-Merano: S. Leonardo ab 6.50 Uhr. Merano an 7.55. — S. Leo nardo ab 14 Uhr, Merano an 15.05 Uhr. Toàesfall Ein treuer Freund Meranos gestorben Mit Trauer vernehmen wir die Kunde, daß der Mitinhaber der berühmten Welt- strma Luxarbo, Herr Demetrio Luxardo, kürzlich in Zara nach einer schweren

Elide. Eheschließungen: Fattor Cele stino und Covi Modesta. Ermäßigte Mnlerfporttarken auf de« Giogo S. Vigilio Lana, 3. — Mit 1. Dezember begann die Ausgab« der ermäßigten Wintersport karten auf den Giogo S. Vigilio durch die Trambahnlchassner der Strecken Lana —Merano uno Lana—Postal. Hin- und Rückfahrt kosten 6 Lire. Sie gelten, wie dies bekanntlich bei allen Feiertagskarten der Fall ist, ab 12 Uhr des Samstags od. des Feiertagvortages. Die Rückreise kann den ganzen Sonn- oder Feiertag

(nicht aber Samstag oder am Feiertagvortage) und auch noch an dem dem Sonn- oder Feiertag folgenden Werktage bis 12 Uhr angetreten werden. Nachstehend der neue Fahrplan der Schwebebahn: Abfahrten von Lana 7.10 lan Sonn- und Feiertagen), 8.10, 9.40. 11.10, 1-t.11 (an Samstagen und Feiec- tagvortagen), 1810, 19.10. — Abfahrten vom Giogo S. Vigilio: 7.58, 9.52, 11.22, 13.38, 15.52 (an Sonn- und Feiertage.i), l8.22, 19.22 (an Sonn- und Feiertage:»). Promolion An der kgl Universität in Roma wurde Giuseppe Pilser

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_10_1926/AZ_1926_10_21_4_object_2647084.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.10.1926
Umfang: 8
Auskunst erhältlich ist. Cafö-Aeslaurank und Pension Hochland am Dap^istyrweg. Prima Cigenbauwàe. Kà e: ,d warme M he zu jeder Tvgeszeit. Pracht volle Terrasse, großer, fchabtiger Carter». Jeden 2Isnstag, ^reitlig, Sonntag: KMeeè^ert. 1898 Lana k. Todesfall. Dienstag, IS. Äs., nachmittags ffand die Besrdiguna der Frau Marie Witwe Margesin, geb. Mitterhoser, Greiterbäuerin in der Vill-Lana, unter zahlreicher Anteilnahme von Trauerichen und der Bcv.).r?rung von Lana di sopra statt. Die Dahin geschiedene

Ansichtigwerden des Alois Sanier 'drohte und stänkerte Mathias Reich und man konnte während des Zusammenstoßens der beiden feindlichen Verwandten wohl wahrnehmen, daß er Schlimmes im Schilde führe. Tatsächlich ging Math. Reich seinem Gegner nach «und versetzte diesem mit tels eines Dolchmessers zwei Stiche, die Alois Sanier im Rücken trafen und die Lunge lebensgefährlich verletzten. Der Täter wurde am gleichen Tage von den Karabinieri von Lana unter der Führung des Maresciallo Sig. Adolfo Palducu

Lebonnnrd' In vier Akten «es sranzosischen Dichters Jean Aicard (184L—1S21), Ins Italienische übersetzt von Augusto Castaldo, zur Aufführung. Man kann der jungen <Ie- sellschast zu Ihrem die Kultur 'fördernden Unterneh men nur Glück wünschen. Das Theater steht in ideellem Zusammenhange mit „Dopo Lavoro'. Vipiteno * ylittenschltch. Wie uns Herr Franz Perkmann, der Pächter der Roßkopfhütte, mitteilte, wurde diese mit 19. Oktober für die heurige Saison geschloffen. Das Sportfest in Lana. Das am Sonntag

, 17. Oktober, in Lana abgehaltene große Sportfest war sowohl in sportlicher als auch in gesellschaftlicher Beziehung ein voller L.rsolg. Schon beim Rundlauf um Lana >um 10 Uhr vormit tags zeigte sich bei der Bevölkerung und den aus wärtigen Gästen ein reges Interesse, umsomehr als von den neun startenden Läusern wirklick) guter Sport und ausgezeichnetes Können beim Durchlaufen der beinahe 6 Kilometer langen Strecke geboten wurde. Die Resultate sind folgende: Als erster lief durchs Zielband Deml Willy

und der vollzählige Lanaer Fußballklub eingefunden. Bei den Klängen eines flotten Marsches begrüßte der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, mit seiner Beamtenschast die aussteigenden Festgäste. Darunter befanden sich: Der Senior der Miliz Magg. Munari und Frau, Sign. Capitano Cafu und Frau, der Präsident des Sportverbandes Col. de Strobel mit Frau und Kin der, der Präsident des „Hansa'-Clubs Merano Dr. Hans Markart, Vizepräsident des Sport-Klubs Me rano Erwin Stainer und Frau, der Führer der' kom

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/01_04_1930/AZ_1930_04_01_5_object_1862582.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.04.1930
Umfang: 6
. Heute Abend kommt „Monna Vanna' auf die A Lime, die gewiß den gleichen Erfo'.g haben wird. A. D. L. , «f— ^ ^ „ Wintersport-VeranstaltungaufdemMgiljoch z j ^ <viìcknor fiat te die Rennstrecke fachkundig > i Cafe-Rostaurank Jofefsberg wieder eröffnet. Wechselstube Al. Szamalolsky (früher Merkur- bank), Agentur der Hamburg-Amerika-Linie (Havag) Merano. Corso Principe Umberto 33. Geldwechsel. KreZiibriefzahlungen. Fahrkarten. Autoansfliige. Reservierung von Hotelzimmern- Lana Sitzung der Consulta

damit d'e nötige Deckung gesunden werde» welche Aen derungen von der Consulta vollinhaltlich ange- nomin«n wurden. L Lokalbahn La n a—P ost al. Das von Seite des Konsortiums an die Gemeinde heran- geir^cn wurde, die Lokalbahn Lana—Postai, u^'cke für den Obst- und Holztranoport von ei nnenter Bedeutung ist. in Privatbesitz über nehmen, berichtete der Podestà und der Priisi' dem des Aufsichtsrates Dr. Köll-enspsrger a»g- fuh'.lich über die finanzielle Lage und wirtschaft liche Bedeutung der Bahn sowie

. Der VorMonde teilt mit, der seinerzeit von der Consulta beschlossene Verkauf der zweiten Turnhalle aus oem Gemein debesitz von Seite der Oberbehörde vvwMgl wur de. und wurde beschlossen dieselbe um den Schätz- pr<is von Lire 85.000 öffentlich versteigern. Der Erlös wird als Beitrag der Gemeinde Lana für den zu errichtenden neuen Ksnsortinl- fponplatz der Gemeinden Lana, Kermes und Marlengo verwendet werden. Die Platzfrage die se? Sportplatzes wurde genau studier« und wer den nunmehr dl«? Verhandlungen

zwecks Grund- ernerbs beginnen. Sitz desDopolavoro. Der Vorsitzen de teilt mit, daß die Gemeinde als einmaligen Beirrag für den neuen Sitz des Dopolavoro Lana das Gemetnoekino zur Verfügung Nelli, wc-ourch dem Dopolavoro der bereits sehr zahl- re che Mitglieder zählt, einen würdigen Sil; und eine Clnnahmenquells geschaffen werde. Der die: bezügliche Beschluß hat bereits die Geneh- nnguug der Oberbehörde erhalten. 3 Dazio Coniumo. Der Vorsitzen!»' be- richtet aus Grund der in Bolzano

bei S. C. dem Herrn Präfekten stattgefundenen Podestaver- son.mlung über die Aufhebung des D»iz!o Con sumo. welcher durch Konsumsteuer auf Zetrinke. FlUsch Brenn- und Baumaterialien erseht wird u id erklärt daß nach Durchführung der geietz- liai vorgeschriebenen Formalitäten «ine separate S.flung aller Interessenten einberufen werden N!l?d ä Mandamentskerker. Der Nr.ià teilt mit. daß von Seit« der Staarsanwalt- .chcist Bolzano, bszw. de:' kgl. Prätur von Lana nc>.erdings eine Betreibung wegen des Neu baues

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/13_11_1932/AZ_1932_11_13_9_object_1880330.png
Seite 9 von 12
Datum: 13.11.1932
Umfang: 12
^Sonntag, ven ^covemoer ivss .Älpen^eikuaa- Aus Merano und 8. L. ARlnlster /Rverd« Zs» I«sns «wÄ At«rsi»V Sètte? Lana, der freundliche Markt im üppigen Obst- Harten des Burggrafenamtes hatte gestern sei len großen Tag. Hoher, nicht alltäglicher Be such, war angekündet. Der Minister für Land- und Forstwirtschaft S. C. Baron Acerbo, der «uf einen einzigen Tag ins Alto Adige gekom men war. um in der Provinzhauptstadt die er ste Reichs-Pelztier-Ausstellung zu eröffnen, hat vor seiner Rückreise

in die NeichshauptstM ei gnen ganzen Nachmittag dem Besuche von Lana !und Merano gewidmet. Kein offizieller Besuch, lein Ausflug in privater Form. Darum auch lkeine offiziell, langatmigen Begrüßungsanspra chen, dafür aber überall ein echter, herzlicher, spontaner Enthusiasmus, der so recht die über wältigende dankbare Sympathie zum. Ausdruck brachte, mit, der die Hiesige Bevölkerung das «segensreiche Wirken der nationalen Regierung jzu würdigen weiß, die aus überzeugten Herzen kommende Hochachtung

auch, die das gesamte jVolk dem verdienten direkten Mitarbeiter des zDuee entgegenbringt, wozu sich noch, als die Leute sich im persönlichen Kontakte dem Mi nister Auge in Auge gegenüber befanden, das leutselige freundliche Wesen des Ministers als vi» die Begeisterung sofort entflammendes Ele ment gesellte. < Zm Reich der Marmelade. < In den Vormittagsstunden hatte sich Lana in Festkleid geworfen. Auf Flaggenstangen an der jLandstrajze war der Dreifarb hochgezogen wor den. Fahnen wehten von allen Häusern, beson

. Die heutige moderne Fabriksanlage der Gebrüder Zuegg in Lana wurde erst im Jahre 1929 er richtet. Ueber den interessanten Betriebe in die sem „Reick» der Marmelade' hat unser Blatt be reits seinerzeit In einem ausführlichen Artikel berichtet. Ihre Produkte sind ia im ganzèn Lande rühmlich bekannt. In )edem Haushalt befindet sich das eine' oder andere der mannig faltigen geschmackvollen Erzeugnisse, alle in schmucken, schon durch ihr gefälliges Aeußeres „zum Appetit anregenden Behältern mit der Aufschrift

«K. e V. Zuegg Lana'. Im modern sten allen Anforderungen der Hygiene entspre chenden Verfahren werden hier Riesenmengen der aìiserlesensten Früchts, Aepfel. Birnen, Ma rillen. Himbeeren usw. in Marmeladen. Kon» serve», Sirups usw. umgewandelt. Den Stolz der Firma bildet die eigene großartige Kühl anlage für die Konservierung der Obstpulpen, in denen ungeheure Mengen von Pulpe bei ei ner ständigen Temperatur von 1 bis 2 Grad über Null lagern, sodaß jederzeit immer nur frisch erzeugte Ware geliefert

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/12_01_1928/AZ_1928_01_12_5_object_3246422.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.01.1928
Umfang: 6
. Die Diskussion ist zweisprachig (italienisch u. deutsch). Den Vorsitz führt der Vertrauensmann, Prof. ,G. Gerosa. Aus Gründen der öffentlichen Sicherheit Hut die Stadlpolizei folgende Personen verhaf tet: Giuseppe Ploner aus S. Leonardo in Val Badia, Pietro Wasler aus Lana, Giovanni Kjiol aus Lana, Umberto Andretti aus Villa >d'Adige (Rovigo), Gius., Begnini aus Caste« ned ole (Brescia), Giuseppe Giussoni aus Arhorn Schweiz), Pietro Lindner aus Castelrotto und Silvio Äorroi aus Riva. Weiters wurde

« ist ins MIiW.WI'ilWelIàkls verleZt vorckeu. Lana Telegrammwechsel Anläßlich der Weihnachtsbescherung im Kiin derasyl hat der Herr Podestà von Lana cm I. kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta folgendes Telegramm geschickt: „S. E. der Präsekt von Bolzano und scino Frau Gemahlin Donna Ricci und die Generai' inspektorin Marchesa Casanova als Gäste der Opera Nazionale beim Feste der Weihnachts bescherung im Kinderasyl zu Lana gegenàug. entsenden an Ihre kgl. Hoheit ehrfurchtsvolle Grüße voll Dank für das liebenswürdige

uns segensreiche Interesse Ihrer kgl. Hoheit für un ser Asyl. Der Podestà von Lana.' Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta hat durch ihren Hofkämmerer Graf. Giego Filan gieri wie folgt geantwortet: „Herrn Michel-Weinhart. Podestà, Lana. Napoli, 10. Jänner 1928. Das liebenswürdig« Gedenken der hohen Persönlichkeiten, welche dem Feste der Weihnachtsbejchernng im Kindn - asyt von Lana beiwohnten, hat bèi Ihrer kgl. Hoheit besonderes Wohlgefallen hervorgerufen. Sie dankt durch meine Vermittlung und wünscht

fernerhin vom Herzen alles Ente für das Ge deihen und das Wohlergehen des dortig-n «in- derafyles ' Aeuerwehrball k. Sonntag, den 15. Jänner, 8 Uhr abends, veranstaltet die Feuerwehr Lana im großen Saale des Gasthoses „Teiß' einen gemütliche-l familiären Bàllabend, zu welchem die Mitglieder und Freunde höflichst eingeladen sind. Die Musik besorgt eine Abteilung der rühmlichst bekannten Bürgerkapelle Lana und verspricht der Ballabend dank der Beliebtheit - dieser Organisation wiederum einen.erfreulichen

Erfolg und manch vergnügte Stunden. Wieder ein Einbruchsversuch k. Kaum hat sich die hiesige Bevölkerung dant der umfassenden, eifrigen Fahndungen der hie sigen Sicherheitsbehörden nach den unheim lichen Gästen, die in jüngster Zeit unsere Gegend unsicher machten, vom ersten. Schrecken erholt, erfolgte am Sonntag, den 8. Jänner, gegen halb 3 Uhr früh wieder ein frecher Einbruchs versuch. Um diese Zeit meldeten sich die zwei Hunde, des Herrn Anton Keßler, Gastwirt in Lana di sopra, die in einem Raum

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/24_06_1928/AZ_1928_06_24_5_object_2650824.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.06.1928
Umfang: 8
von ihr zurückgelegte Strecke von etwa 3 Kilometer bahnfrei. Lana Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta im Kinderasyl von Lana Freitag vormittags, nach dem Besuch des Fröbelschen Kindergartens in Merano, begaben sich Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta, in Begleitung der Generalinspektorin der O. N. A. I. R., Marchesa di Casanova, der Frali Mi nister Rossetti, der Frau Präsident von Dal Lago, der Frau Oberst de Strobel und Frali Oberst Högler und des Kammerherrn Gras Piella per Auto nach Lana, um das dortige

Asyl mit ihrem Besuch zu beehren. S. E. der Herr Präsekt Gr. Uff. Ricci, in Begleitung seines Kabinettchefs Comm. Bel lazzi, war eigens aus Bolzano schon früher nach Lana gekommen und stellte an der Gemeinde- grenze den Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel- Weinhart, Ihrer kgl. Hoheit vcr, welcher ihr den ehrfurchtsvollsten Willkomingruß der Be völkerung überbrachte und einen Nsjenstraug überreichte. In schneller Fahrt fuhren sodann die Autos durch die reichbeslaggte Ortschaft bis zum Plah

vor dem Konvent, wo der Provvediicne agl« Studi, Comm. Molina, und der Direttore di. dattico von Lana, Cotogna, an der Spitze der gesamten Lehrerschaft mit den Balillas und den Piccole. Italiane und der ganzen Schüler schaft, welche Spalier bildete», den hohen Gast erwarteten.. Vor dem Hauplporial des Kon Zum Besuch der Herzogin von Aoska im Fröbel- fchen Kindergarten Zu unserem gestrigen Artikel über den Besuch Ihrer kgl. Hoheit im Fröbelschen Kindergarten möchten wir richtigstellen, daß nicht Dekan

)12, die Tagesziffer 1165 Personen. ventes empfing der Klerus von Lana, voran der hochw. P. Prior Langebner mit allen Or densgeistlichen, angetan in ihren weißen Fest- mänteln, der hochw. Dekan Möns. Periuer und der hochw. Guardian des Kapuzine>'?losters, P. Anizet Ennemoser, die Herzogin, welche so gleich den Wunsch äußerte, die Kirche und das Konvent zu besuchen. Unter Führung des Pa ter Priors ersolgte sodann die Besichtigung die ses so prächtigen und geräumigen Konvents, wobei Ihre kgl. Hoheit sür die vielen

Frau Corsi-Ferri und der Asylleiterin Frl. Ricci mit ihren ganzen Zöglingen, welche Blumen streuten und einem eigenen Damen komitee, stellte der Podestà von Lana Ihrer kgl. Hoheit sämtliche Lokalbehörden vor. Die Säle des Kinderasyles waren mit Alpenrosen und Tannengrün sehr geschmackvoll dekoriert unv fanden die Begrüßungsworte und Gesangsvol-- träge der weiß gekleideten Kinder das vollste Lob der hohen Protektorin, welche sich dann bei den einzelnen Eltern eingehend über das Wohlbefinden

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_4_object_2647696.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.01.1927
Umfang: 8
» gr >ftr 'Ze'ij'er d^r Violine, ist zu bekannt, als daß o.vsellenwirt, ' ' 211 lZIreklicni PIanksn5tein»l(inc> Lana k Todessall. Montag, den 17. Jänner, fand auf dem hiesigen Ortsfriedhofe die Beerdigung des Herrn Alois Rainer, Privat ìn Lana, 63 Jahre alt, unter sehr zahlreicher Beteiligung von Leidtragen den statt. Der Verstorbene war erst vor wenigen Ta» - >e» plötzlich schwer erkrankt und war keinerlei Aus sicht auf Genesung vorhanden. Herr Alois Rainer war langjähriges, s«hr verdientes Mitglied

der Frei willigen Feuerwehr Lana und bekleidete die Stelle eines Zeugwartes. In früheren Jahren war der Dahingeschiedene Gemàdewachinann in Lana und darauf Flurwiichter und genoß den Ruf eines ern sten, biederen, rechtschaffenen und geraden Charak ters. Die Bürgerkapelle Lana begleitete den geehr ten Toten unter den tief ergreifenden, ewig schönen Trauerweisen zur letzten Ruhestätte. t Beerdigung. Donnerstag, den 20. Jiinner, fand das Begräbnis des Herrn Franz Plchler, Weber meister, Friseur

, und Hausbesitzer ìn Lana, 71 Jahre alt, verschieden nach längerem Kranksein, auf den» Ortsfriedhofe in Lana statt. Stimmungsvolles Grabgeleite bot die Bürgerta-pelle Lana» bewußt, daß einer der Großen dahingegangen, so im Alltag des Lebens der hehren Poesie nicht vergaß, sie hoch erhob — sie unermüdlich pries. Nun ruht der edle Tote im Grabe, der alte, treue Musiker, der selbst auf vielen TrmiergNnaen/ unter den gefühlvollen, die Herzen erschütternden Trauerklängen die Da- hlngefchlodenen auf ihren letzten

ewlg-traurlaen Gange kameradschaftlich begleitete, den er deute sel ber als stummer Zeuge setner Nächsten mw Freun desliebe gegangen war. 'Allgemein und Hochgeachtet war Herr Franz Pichler jederzeit, und he-ute, da er im glücklichsten aller Lande wohnt, ehrt Ihn sein rechtschaffener, mustergültiger Lebenswandel selbst nnd diese beruhigende Tatsache sei sin lindernder Trost für jene, die er so bald verlassen. Die Wür- gerkapelle Lana wird ihrem' langjährigen, verdienst vollen, äußerst tüchtigen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_06_1928/AZ_1928_06_22_4_object_2650811.png
Seite 4 von 6
Datum: 22.06.1928
Umfang: 6
. Die Untersuchung, inwieweit den Chauf feur die Verantwortung an dem Unglück trifft, ist n'cht abgeschlossen und es ist bis jetzt nichts Sicheres verlautet. ncnde, entzückende Komödie mit ihren tausend komischen Situationen verdient die beste Aner kennung. Lana Frachtenverkehr a-us der Lokalbahn Lana—Postal—Lana di Sopra Wie bekannt, wurde mit einer Verfügung des Verkehrsminifteriums mit 1. Mai 1928 der Uebergang der Staatsbahnwägen auf die Ge leise der Lokalbahn, deren Anlage den gesetz lichen Anforderungen

nicht mehr entspricht, eingestellt. Nachdem der rege Frachlenverkehr (Obst- und Holztransport usw.) aus dieser Lo kalbahn seit dem 14jährigen Bestände der. Trambahn sich bisher klaglos und ohne Unfälle abgewickelt hat, hat dieses Verbot bei der Be völkerung, die an dem Transporte außerordent lich interessiert ist, die größte Beunruhigung hervorgerufen, umsomehr, als man knapp vor dem Beginn der heurigen Obstkampagne steht. Der Verwaltungsrat dieser Bahn hat im Ein vernehmen mit dem Podestà von Lana

zur Vergütung der Arbeit kommen. Die Bür ger von Bolzano halten ihre Bauleute gut, besser als anderswo. Dafür dient ihnen auch das dankbare Volk mit einer Treue und An hänglichkeit. die fast beispiellos genannt wer den kann. Aufkündigung des Vertrages ist sel ten, der C^nuß des Baurechtes fast erblich. Die Familie des Vaumannes wird als ein Teil der Familie des Besitzers betrachtet. Bellazzi nach Lana delegiert, um an Ort und Stelle nach Anhörung aller Interessierten ldiese so wichtige Frage zu studieren

und dann das Resultat dem Ministerium mitgeteilt. Mit Ge nehmigung S. E. des Präfekten beakb sich am 14. Juni eine Kommission unter Führung des Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, und der Herren Salvatore Longobardi als Vertreter der Exporteure und Produzenten und Betriebsleiter Heger nach Roma, , wo diese Herren vom Herrn Generaldirektor der Staats bahnen, Ing. Ottone, in znvorkommendster Weise empfangen wurden. Der Generaldirektor verfügte sodann, nach Darlegung des Sachverhaltes, speziell

der aus dem Verbote erwachsenden Schäden, den provi sorischen Widerruf dieses so einschneidenden Verbotes, während die Kommission die Ver sicherung abgab, für die Zukunft Mittel und Wege zu suchen, um den gesetzlichen Anforderun gen nach Tunlichkeit gerecht zu werden. Von Seite des Verkehrsministeriums wurden bereits am 19. Juni an die kompetenten Ver- kehrsstellen die näheren Verfügungen erlassen. Infolgedessen konnte der direkte Frachtenverkehr wieder einsetzen lind konnte die Bevölkerung von Lana, dank

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/30_10_1930/AZ_1930_10_30_5_object_1860318.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.10.1930
Umfang: 6
. Als Ab trünniger wird er von seiner Nasse ausgesto ßen, durch seine Rasse ist er non den Weißen geschieden, er ist kein Indianer, kein Amerika ner. er ist nur eine Rothaut. Prachtvolle Bilder illustrieren die prachtvolle Handlung, gespannt folgen wir dem weiteren Verlaufe. Vorstellungen: 5, 7, V.13 Uhr. ^ In Vorbereitimg der Mondialfilm der Uni- àd-Artists ^Evangelium' »irr Dolores del Rio. Lana Allerseelen Markt in Lana Es wird bekannt gegeben, daß der sogen. Allerseelen-Markt in Lana di Sopra dieses Jahr

am Montag, den 10. Novencker, stattfin den wird. Gefundene Geld lasch« Der Maresciallo der Karabmieri hat in Lana dì Mezzo in der Via Roma eine Geldtasche mit Inhalt gefunden. Der Verlustträger uwlle sich an das hiesige Karabinieri-Kommando u^nden. Herrenloses Fahrrad Am 22. Oktober wurde in der Nähe der Mühle Wegleiter in Lana di Sopra ein Fahr rad (Marke „Lagrands') verlassen aufgefunden. Das Fabrrad befindet sich in der hiesigen Kara- binieri-Kaserne. Tie Feier des 88. Oktober in der Provinz Caldaro

, in der er an die traurigen Verhältnisse in der unmittel baren Nachkriegszeit erinnerte u. auf die Fort schritte hinwies, die Italien in den Jahre» des fascistischen Regimes gemacht hat. Die Worte des Redners wurden mit stürmischem Applaus aufgenommen. Lana Auf Veranlassung des Fascio von Lana-Mar- lengo fand am Dienstag den 28. Oktober in der Turnhalle der hiosigen Knabenschule Principe Umberto die Gedenkfeier des Vlli. Jahrestages des Marsches auf Roma statt. An dieser patriotischen Feier nahmen die Vertreter

der hiesigen BeHürden, die Fasciste» voli Lana und Marlengo, die Schülerschaft, die Balilla und die Kleinen Italienerinnen in-Be gleitung ihrer Lehrer teil. Die schöne Feier wurde mit den Klängen der Nationalhymnen, gespielt von der Aiiusikkapelle Lana, eröffnet. Gleich darauf hat der politische Sekretär des Fascio Costantino Cotogna mit schönen Morteli die Rede des Duce, die er selbst in Roma an gehört hatte, allen Anwesenden erläutert. Bressanone Die Feier dss VlII. Jahrestages der Revo lution

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/18_09_1942/AZ_1942_09_18_2_object_1882777.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.09.1942
Umfang: 4
wird. Verkehrsunsall Gestern, Mittwoch abends zirka 7.30, ereignete sich ein kleinerer Autounfall. Der Pächter am Kelzhof, Francesco Nock, Traktor heimwärts und Selten dürfte wohl ein Name im Ver laufe der Zeit so vielgestaltig auftreten, wie der Name der großen Gemeinde Lana, die reicher an Kirchen und Kapel len ist, als jede andere Gemeinde des Ta les. Die älteste urkundliche Benennung begegnet uns im Totenbuch des Stiftes Weingarten um 336 mit: in villa Lev- non und 16Z2 erscheint Bertholdus de Leunon

bestätigt, jNothelfer oerehrten Heiligen. an, Plural Lanan — von einem Berg? hange niederrutfchsnde Masse von Stein- gerölle, Erde usw. — vor sich, wie sich auch die Terrainbildung in der Ortschaft Lana di sopra durch die Valsura, in La na di sotto durch den Velanobach genug sam beobachten läßt. Schneller stellt die Ableitung von Luconianum vom Volks und Personennamen Lucanius auf. Der örtliche Volkswitz endlich hat für Lana ei ne weitere Abteilung gefunden. Lana er freut sich bekanntermaßen

ob seines Ok»st- und Holzreichtums eines ganz besonde ren Wohlstandes im Tale? der Ort heiße deshalb Lana, weil die meisten Bewoh ner derselben tief in der Wolle (Lana) stecken. Wir haben vor kurzem der schönen Pfarrkirche von Lana mit dem herrli chen Schnatterbeck-Altar einen Besuch abgestattet: im Nachfolgenden wollen wir nun auch zu den anderen so zahlreichen Kirchen und Kapellen der Gemeinde eine Kunstwanderung unternehmen. Das Sk. ZNichaelsNrchlein auf dem Friedhof ist eine einfache spät gotische Halle, mit dreiseitigem

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_03_1927/AZ_1927_03_02_4_object_2647990.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.03.1927
Umfang: 8
- duktfichrenden Pfarrgeistlichkeit Maren erschienen der Dekan von Lana, hochw. Herr geistlicher Nat Pernter, Herr Pfarrer Delueca, Pater Guardian und Vizeguardian der PP. Kapuzi ner, eine Vertretung des Deutschordenskonven tes von Lana und des Benedlktinerkollegs von Merano. Der Sarg, der die sterblichen Ueber- reste des Verblichenen barg, wurde von acht Bauern in Burggräslertracht getragen, Burg- gräsler trugen auch die schönen Kränze, die d'e Hinterbliebenen und Freunde auf das Grab des unvergeßlichen Toten

», die Prätoren von Lana, Herr Cav. Dr. Pfaundler und Dr. Magnago, die Vertrauens leute 'U. die Gomeindobeamken des Podestà von Lana, Vertretungen der Aerzte und Advokaten, des Hnckeyklubs, des Sportklubs Merano, des Sportvereines Hansa, des Fußballklubs Lana, Vertreter der Aristokratie und der Vürger- sainillsii unserer Stadt, Graf und Gräfin Lö wenste n, Graf und Gräfin Nalffy. Rittmeister Madara-z und Gemahlin, Baron Ceschi und Gemahlin. Baron Reininghaus, Comm. von Dallago, Präsident d. Congregazione

di Carità, Notar von Riccabona aus Lana, Rittmeister Reila, d^e Fam^en '?chmidt»Lei^, Innyrhnfe?, Mtnorstel^r Hnlzl von' Mala Bassa, Bertreter der „Atpenzeirung' und des „Gazzettino', die ehrw. Oberin des Spitals von Lana, Frau Dr. Markart, Frau Dr. Huber und Frau Sanitätsrat von Kaan, Frau Dr. Binder nnd zahlreiche andere, deren. Namen uns in der Menge der Leidtragenden leider entgangen sind. Die Direktion und Redaktion der „Alpen zeitung ' entbietet der Familie des Verstorbe nen lind dessen Bruder Cav

. Dr. Willy Michel- Weinhart, Podestà von Lana, ihr aufrichtigstes Beileid zu dem schweren, unersetzlichen Verlust. Spende. An Stelle eines Kranzes für Ing. Michel spendete Herr Welz, Meranerhof, für das Jesicheim Cornaiano 60 Lire. ' . Todesfälle. Aus Maia Bassa kommt die Nachricht vom plötzlichen Hinscheiden des be kannten Schuhmachermeisters und Hausbe sitzers Herrn Hermann. Mai er, welcher vor gestern um 9 Uhr abends Im Aller von 5-1 Jah ren, versehen mit den Tröstungen der hl. Reli gion, sanft

11
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/30_07_1921/FT_1921_07_30_8_object_3218276.png
Seite 8 von 11
Datum: 30.07.1921
Umfang: 11
di Begli eri a a Lana su periore, registrato sotto la ragione Corrado Laimer segheria e commercio di legname a Lana. Commissario del concorso il giudica distret tuale dott. Riccardo ^Staffier del R. Giudizio di strettuale di Lana. Amministratore della massa il dott. Giuseppa Pilser, avvocato a Lana.. Prima riunione dei creditori presso il detto Giudizio stanza N.'l a) al 1 agosto 1921. Termine utile ppr là denuncia fino al 30 set tembre 1921, Udienza di esamc| preteso il detto Giudizio ai 3.4 ottobre

a cucire à mano. R. GIUDIZIO DISTRE-TT. LANA Sez. II, li 19 luglio 1923. PFAUNDLER. 2380 N. d'aff. P TU 3 08-21 INTERDIZIONE Con conchiuso del R. Giudizio distrettuale di .Bolzano del 7 maggio 1921. JNT. d'aff. L V 1-21-15 Antonio Hafner, già abitante a Gries, ora a Oberau, fu pienamente interdetto per infermità di mdnte. . A curatore fu notai in ato il $ig, Matteo Thur- ner, negoziante a Bolzano, Via Isarco. R. GIUDIZIO DISTRETT. BOLZANO Sez. III,.li 13 luglio 1921. REDL. 2331

G. ZI. S 16-21 - 2 . ■■■'■. KONKURSEDIKT. W Konkurseröffnung über das Vermögen dea- Konrad Laimer, Sägewerksbesitzer in Òbarlana, registriert, unter der Firma Konrad Laimer, Sägewerk und Holzhandel in Lana. lionknrskommissär Bezirksrichter Dr. Richard Staffier des legi. Bezirks.geric.htes Lana. Masseverwalter Dr. Josef Pilser, Advokat in Lana. Erste' Gläubigervoraimmlung bei dem genann ten, Gerichte am 1. August 1921. Anmeldungsfrist bis 30. September 1921. Prüfimgstagsatzung bei..obigem Gerichte am 14. Oktober 1921, .vormittags

Brogna, geboren 1894 ■ in Garda (Verona) und Francesco Begoaro, geboren 1898 ' in Vicenza, werden wegen Entwendung einer. ■ Handnä-hmasdhine verfolgt. . KGL. BEZIRKSGERICHT LANA Abt.' II, am 19. Juli 3921. PFAUNDLER 2330 ' G. Z». P TII 108-21 - 1 BEKANNTMACHUNG der Entmündigung. Mit Beschluss des kgl. Bezirksgerichtes Bozen vom 7. Mai 3923, G. ZI. L V 3.-21-35., wurde Anton Hafner, früher wohnhaft in Gries, nun in Oberau, wogen Geistesschwäche voll ent mündigt. _ • Zum Kurator * wurde Herr Mathias

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_10_1934/AZ_1934_10_27_4_object_1859232.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.10.1934
Umfang: 6
Mag. Dr. Polasek, Portici- Berglauben Nr. 30; in Maia, die Hofapotheke „St. Georg', Mag. Berger, in Maia alta, Dante straße, gegenüber dem alten Rathause von Maia alta. Ein Lastwagen gegen die Elektrische. Gestern um 12 Uhr fuhr auf dem Theaterplatz ein großes Lastauto mit Anhängewagen auf den Vor derteil der Elektrischen Lana—Merano, die gerade am Wechsel manövrierte. Außer leichten Beschädi gungen und einem Riesenkrach hatte der Zusam menstoß keine schlimmeren Folgen. Blühende Apfelbäume

hiefür in Betracht. Wer von diesen ist min der Mörder? Dies wird uns der Film entdecken, der durch eine ungewöhnlich reiche Handlung, durch spannende Details eine ordentliche Dosis Emotionen ver schafft. Einlage ein Mickey Mouse. Beginn: 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr. Lana Feflversammlung am 28. Oktober - Lana, 26. Oktober. Zur Feier des 28. Oktober, Tag. des Marsches auf Roma, findet im Dopolavorofaale um 10.30 Uhr eine Festversammlung statt, für welche eine außerordentlich zahlreiche Beteiligung zu erwarten

genommen wird. Nach einer Minute des Schweigens zum Gedächtnis aller für die fascistiche Sache Ge fallenen wird der Podestà und politische Sekretär Dr. Carlotti über die Bedeutung des Tages sprechen. Mit einem Gruß an den Duce wird die Feier beschlossen. Ani Abend gibt die Dopolavoro- Kapelle auf dem beleuchteten Rathausplatze ein Konzert mit gewähltem Programm. Merlvolle Gabe Dieser Tage wurde von Herrn Cav. Longobardi Salvatore und Herrn Richter Ottomaro, Besitzer der Möbelfabrik in Lana di sopra

, dem Komman danten des Jugendfascio, wie auch dem Präsiden ten des Balillawerkes der Band „Italien und sein Krieg' für die Bibliotheken der beiden Organi sationen gestiftet. Die Vorstände sprechen im Namen der Mitglieder auch an dieser Stelle den edlen Spendern herzlichen Dank für das schöne und wertvolle Geschenk aus. Bei Feuerwehrfest mildem Herbstwetter und unter prächtig mildem Herbstt ganz außerordentlich zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung hat die Feuerwehr von Lana am letzten Sonnta'g

Siefs Guido mit den Balilla des Fortbildungskurses, welche ihre Tèssera für das Jahr XIII schon eingezahlt haben, als Belohnung einen Radfahr-Aiisflüg nach Me rano. Die jungen Schwarzhemden haben die 18 Kilometer lange Strecke Lana—Merano—Sinigo —Postal—Lana ohne den geringsten Zwischenfall in geschlossener Ordnung und regelmäßigem'Tem po zurückgelegt und waren von dem Verlauf ihres Ausfluges so befriedigt, daß der Präsident beab sichtigt, dieser ersten Veranstaltung andere folgen zu lassen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_09_1934/AZ_1934_09_13_4_object_1858734.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.09.1934
Umfang: 6
vom Hochplcitterhof in Frei berg. Volkszug Die kgl. Staatsbahnen organisieren für Sonn tag, den 16. ds., einen Volkszug nach Bolzano zum Preise von Lire 4.— hin und retour mit Abfahrts gelegenheit von Merano und Lana—Postal. Ab fahrt von Merano um 5.45 Uhr, von Lana »in 6 Uhr. Ankunft in Bolzano um 6.41 Uhr, Abfahrt von Bolzano um 20.12 Uhr, Ankunft in Lana- Poftal um 20.51 Uhr, Ankunft in Merano um 3l.»t Uhr. Es finden Fakultativausflüge auf die Men- dola und Collalbo statt (Lire 7.—) und können die Karten

, Sepp Rist und Walter Rimml in den Hauptrollen. Lana Die Prozession von Maria Geburt Lan a, 11. Sept. In unserem Dorfe wurde die übliche Prozession zu Maria Geburt in feierlichster Weise unter äusterst zahlreicher Beteiligung der Gläubigen ab gehalten. Die Kapuzinerkirche, die dem Namen Mariens geweiht ist, war an der Fassade mit Taxen-^ unh^Blumengewinden geschmückt. Das Fest würde'mit Böllerschall und'den Klängen der Musikkapelle eingeleitet. Um 8.30 Uhr ging von der Kirche die feierliche

Prozession aus, die sich durch Lana di Sopra be wegte und an den Altären, die errichtet worden sind, anhielt. Alle Häuser, wo die Prozession vor beizog, waren mit Blumen, Heiligenbildern und! Draperien xeschmückt. Nach der Prozession gab die Musikkapelle ein Konzert. Einschreibung in die vormilitärischen Kurse Die Leitung der vormilitärischen Kurse von Lana macht aufmerksam, daß die Ansuchen um die Einschreibung in die vormilitärischen Kurse für 1934-35, ausgestattet mit dem Taufschein, dem Ausweis

der entrichteten Einschreibegebühr, bei der Direktion des Kurses von Lana im Gemeindehause eingebracht werden müssen. Die diesbezüglichen Formulare können auch dort abgeholt werden. Die Direktion hat an Werktagen die Amtsstunden von 18 bis 19 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 10 Uhr. Die übrigen Bestimmungen über den Besuch der Kurse find bereits bekanntgegeben worden. Wegen Beschimpfung Ein städtischer Wachmann stellte vor einiger Zeit eine gewisse Clara Bernabe, die er beim Betteln überrascht

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/07_11_1926/AZ_1926_11_07_4_object_2647180.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.11.1926
Umfang: 6
L. I 0., Zög r M. Bos einrich. K Psleger < >rolli jun. ans die ,M iichste Soor Nette Leis! traf Domln nein „Ansa »he Franz« >r Fahrt p awinenfeldi erlaufen. àil»i Sari florei Venex Kam ^Ufjn dleap« - zwischen Lana und Maia Bassa «In« solch« von 4M Metern zu Fuß machen Die beiden Stationen Lana und Gargazone sind vom Güterverkehr ausgeschlos sen. Die Züge treffen in Mermw um 7, 12, 1Z.42 v. um 1S.2S Uhr ein. Wiederaufnahme des Zugsverkehres. Gestern ist der provisorische Eisenbahnverkehr Merano—Bolzano

wieder aufgenommen worden. Da der Bahndamm infolge des Hochwassers zerstört wurde, ist man ge nötigt, an der Station Lana—Postal umzusteigen. Der Bezlrkssekretär der Syndikate von Merano und Bolzano, Herr Vittorio Mondelli, ließ uns sol. genden Bericht zukommen: In Anbetracht der Not wendigkeit, in Merano ein Syndikat „Albergo e Mensa' zu errichten und in Anbetracht des bevor stehenden Schlusses der heurigen Herbstsaison, Infolge dessen der größte Teil des den Meraner Syndi katen angehörige Personal

, nachmittags von 4 bis 6 Uhr. 1. Volsted: Hamburg, Marsch. 2. Mander: „Bonbonniere', Boston. 3. Ponchielli: Lazarettszene aus der Op. „Die Verlobten'. 4. Longo: „Die Glocken von S. Petronio'. S.'Mascagni: Fan tasie «us der Oper „Cavalleria Rusticana'. Pause. 6. Scossola: Karawane, Intermezzo. 7. Schubert: Musikalischer Moment. Z. Kalman: Fantasie aus der Operette „Die Czardassürstin'. g. Nevin: Frühling, Suite. 10. Blankenberg: Festjubel, Marsch. ' o , Lana k Die Markte am S. nnd 11. ds. in Lana und Cor

- naiano. Laut Präfettursdekret sind die Spalthufer- märkte am 8. November in Lana und am 11. Novem ber tn Cornaiano (Appiano) erlaubt. Jedoch dürfen nur Spalthuker aus den seuchenfreien Bezirken von Glorenza, Silandro, Lana, Caldaro, Bolzano und Brunirò aufgetrieben werden, die mit dem vorge schriebenen Herkrmstszeugnis versehen sein müssen. Ueberschreitungen der bestehenden Verfügungen wer den gesetzlich bestraft. s. Martino i. P. y Zum Wiederaufbau. Jung und alt arbeitet nun, seitdem es zwei Tage

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/12_11_1940/AZ_1940_11_12_2_object_1880233.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.11.1940
Umfang: 4
, wo die fa- scistiscken Gruvoen vor dem Parteihaus und die nationalsozialistischen Abteilunaen vor der Telve Ausstellung nahmen. Nach dem Gruft an don Duce und an den Füh rer fand die Feier ihren Abschluß. Neuer Fahrplan Mit 5. November ist auf folgenden Kraftpostlinien ein neuer Fahrplan in Kraft getreten: Merano-Tefimo-Aondo. Ab Merano 12 und 16.15, Lana 12.20 und 15.3S. Tesimo 12.45 und 17.0Z. Ca prile 17.30, Bagni 17.40, Plazzoles 17.4S, Cenale 18.13, Malgasot 18.17, S. Felice 18.02, Tret 18.25 und Ankunft

in Fondo um 18.35. Abfahrt von Fondo um 7, Tret 7.16, S. Felice 7.22, Malgasot 7.28, Senale 7.35, Plazzoles 7.54, Bagni 8.03, Caprile 8.08, Tesimo 8.35 und 14.50, Lana 8.50 und 15.05, Ankunft in Me rano um 9.05 und 15.20. (Der Lokalver kehr zwischen Merano und Lana und um gekehrt ist untersagt.) — Merano-S. Bai- purga. Ab Merano 16, Lana 16.25, Fo resta 16.40. Altabraida 16.50, S. Pan crazio 17.10, Bagno Lad 17.23, Bagni di Mezzo 17.29, Acqua 17,40, Al Bosco 17.45 und Ankunft in S, Valpurga 18.00 Uhr

. Abfahrt von S. Valpurga 6.45, Al Bosco 6.55, Acqua 7.02, Bagni di Mezzo 7.08. Bagno Lad 7.14, S Pancrazio 7.25, Altabraida 7.35, Foresta 7.4S. Lana 8.10 urtd Ankunft in Merano 8.25. (Der Lo kalverkehr zwischen Merano und Lana und umgekehrt ist unterlagt.) ZNerano- S. Leonardo-Moso. Ab Merano 8.40 und 17.00, Risiano 9.05 und 17.25. Sal- tusio 9.20 und 17.40. Sorgente 9.25 und 17 .45. Ponte Claus 9.Z? und 1725. San Martino 9.45 imd 18.05, S, Leonardo 9.55 und 18.15, Ankunit in Moso um 10.35 Uhr. Abkahrt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/03_08_1935/DOL_1935_08_03_16_object_1665022.png
Seite 16 von 16
Datum: 03.08.1935
Umfang: 16
. 3167M-2 Drei- oder Vterzimmerwohnung gesucht. Adresse in der Verwaltung. 3171M-2 Offene Stellen Braver Lehrling für Laboratorium gesucht. Kodak'« E. Joffch Wandelhalle. 3109M-3 Lehrmädchen aus Meraner Familie für Geschäft gesucht. Kodak's E. AoffS, Wandelhalle. M-3 Magd für kleineren Biehstand gesucht. Adresse in der Verwaltung. 3124M-3 Suche Mechaniker-Lehrling, nicht unter 16 Jahre alt. Karl Rimbl, Lana. 3123M-3 Zunge Magd für Haus und Feld sofort gesucht. Adresse in der Verwaltung. 3154M

DIaz 16 (Gritschhaus) Immobilien Hypotheken Wechselkredite Verwaltungen ' , Wohnungen Versicherungen V ! ünffloe MIt«Is-MiW! Am Mittwoch, den 7. August 1035. um 11 Uhr vornnttags, gelangt beim Tribunal in Bolzano aus dem Besitze des Johann Kröß In Lana außer meyreren Streumöferu auch eine große Obst-Wiese in Lana dt sotto im Ausmaße von 2 ha 53 a 91 m 1 7061 Klafter) zur Versteigerung. Ausrufsmeis L 81.351.20. Näheres: Büro Stecker in Lana. Mitteilung. Der bisherig« Meraner Vezirksvertreter

der „Salus', Herr Franz Pristinger, wurde mit 1. August 1935 von seinem Dienstposten ent hoben. Dessen Jnkasiobefugnis zu Gunsten unserer Körperschaft ist damit geschlossen. An besten Steste wurde Herr Hans Boscarolli zum Vertreter für Merano nnd Umgebung bestellt und für das Allein-Inkaffo bevollmäch tigt. Für den Bezirk Lana und C e r m e a wurde Herr TeZer aus Lana mit dem Jnkasto bevollmächtigt. Alle übrigen Außenvertreter und Funktionäre wurden neuerlich bestätigt, Borstehung der -Salus', Casta priv

am Mittwoch, den 7. August 1935, vor mittags um 11 Uhr. das nett gelegene QeDerMer^nloefen in S.Balburga-Ultimo mit Grund stücken und vorzüglichen Heilquellen zur Feil bietung. — Ausrufsprei» Lire 26.857.67. Näheres: Büro Stecker in Lana. Lebensmittel- Agentur Zwecks Uebernahme des hiesigen Depot bedeutender Firmen wird ein junger, ge bildeter, sehr strebsamer Kaufmann als mit tätiger Kompagnon gesucht. Zuschriften unter „Nr. 9210/10' an die Verwaltung. 3L6c kaufen 51« Ibra Drillen ol lassen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/21_05_1933/AZ_1933_05_21_7_object_1836539.png
Seite 7 von 10
Datum: 21.05.1933
Umfang: 10
.sonst, zu scharfen Kursen vermeiden zu können. Die. Brücke erhält näm lich vom linken Brückenkopf ab. eine geradlinige Straßensortsetzung bis zum Dammkörper der Bahnlinie und wird ungesähr dort, wo heute schon eine schmale Unterfahrt besteht, dieselbe breit Unterführt kreuzen und direkt bei der Thea terbrücke im Weichbild der Stadt enden. Für lengo, Cermes und Lana, bedeutete sie doch eine dieses Strahenstück wird derzeit das definitive Lebensnotwendigkeit erster. Ordnung für. die Wirtschaft des Burggrafenamtes

Präfekten für Projekt vom Genio Civile fertiggestellt. Diese neue Strafe wird für den Fremdenver kehr von wichtiger Bedeutung fem und wird' die erste Strecke der Pal ade-Strahe bilden, die von Merano aus über die neue Marlinger Brücke durch Lana, über den Kampenpas; nach Molveno und den Gardasee entlang nach Bre scia und Mantova sichren-und sz .nt eine di rekte Verbindung zwischen dem Alto Adige und. der Lombardei herstellen wird, welches großar tige Projekt eben erst, durch die Verwirklichung dèr neuen

..Gewerbebund'. Sektion Lana. Donnerstag, 2o. Mai findet um 2 Uhr nach mittags die Jahresversammlung der Sektion Lana des «Gswerbebund im Gasthaus „Zum Löwen' in Lana die Mezzo statt: Mit dieser Ver- wock nach Milano fährt. tZì-„in ^ k ''I Pässe sowie Dokumente werden bis Mittwoch k.». 5'- m S^'uetnsam mit abends im obgenannten Hiiro entgegengenom- Cwìle Bolzano, men. und können selbe schon Freitag erledigt in Empfang genommen werden- Silberne Höchzeik Herr Magister Ärtur Ladurner feierte die ser Tage

der Gemeinden Merano und Marlengo und d^n Emblemen des Abmarsch nach Risiano. freundl. gebeten an dieser Versammlung teil zunehmen. Die. Sektion Lana zählt zirka 250 Mitglieder, eine stättliche Zahl für unseren Ort und ein Aeichen der Wertschätzung dieser nütz lichen Einrichtung. Durch den kleinen Sterbefall-, beitrag ist sedes Mitglied in der Lage seinen Angehörigen bèi Todesfall sofort ein Notkapi- tal zu sichern. Auch NichtMitglieder sind freund lichst eingeladen an dieser Versammlung teilzu nehmen

und kann ich dieselbe, jedermann besten» empfehlen. Hans Gruber, Merano oder Legalisierung von Dokumenten, am Mitt- ^rnmluna begeht die Sektion Lana das Mah- rige Vestandsjübiläum und sind alle Mitglieder. Britten, Zwicker Maraiuren schnell Diplom. Opjllier Wassermann Corso Umberto 4 Dreistöckige steuer- und reparaturfreie im schönsten Villenviertel Maia Alta krankheits halber sofort sehr günstig zu verkaufen. . Offerte unter »Herrliche Lage 363V' an Anione Pubbl. Merano. Schönstes Ausflugsziele Für gMe Speisen urld Getränke

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_03_1936/AZ_1936_03_24_4_object_1865158.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.03.1936
Umfang: 6
mit zu sadistischem Gruß erhobenem Arm wie aus einer Kehle „Presente'. Brandis-Wasserleitung und auch von der Bege hung des Fahrweges von Lana di sotto nach Te stino. Es empfiehlt sich, als Zuweg den alten Fahr weg von Lana nach Foiana oder den Fahrweg von Gargazzone nach Tesimo zu wählen. Zur Ab wanderung aus dem Mittelgebirge seien empfoh len entweder der Abstieg von Prissiano nach Nolles oder der Weg von Prissiano über Sirmiano und Schloß Peiersberg nach Nalles-Vilpiano. Spsnàenausweis Spenden

Lana Lapisquadraprüsung der Balilla und kleinen Italienerinnen. In der Volksschule Principe Umberto von Lana fanden in Anwesenheit des politischen Sekretärs, des Präsidenten oer Opera Balilla und des Kom mandanten der Balillalegion die Prüfungen der Capisquadrakandidaten der Balilla und , Kleinen Italienerinnen statt. Die bei der Prüfung erziel ten Ergebnisse fielen zur vollen Zufriedenheit der Kommission aus. ' Von den Balilla hatten folgende die Prüfung bestanden: Palchisti R., Wohlmaier

grögten Nutzen gezogen und bedeutende Fort schritte gemacht hatten. Alle Kursbesucher haben ^>ie Prüfung bestanden. Für Ausflugsluftige ins Mittelgebirge! Fremde und Einheimische, welche Ausflüge in das Mittelgebirge von Tesimo machen wollen, dürfte folgendes interessieren. Infolge der Bau arbeiten an der Gampenstraße oberhalb Lana di mezzo und Lana di sopra ist das Gebiet unterhalb der Straßenstrecke durch Gestein- und Material- abrutschungen in Mitleidenschaft gezogen. Es wird daher abgeraten

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_01_1934/AZ_1934_01_09_10_object_1856170.png
Seite 10 von 12
Datum: 09.01.1934
Umfang: 12
LiM Jin großen Saale des Fascioheimes hielt gestern abends der politische Sekretär den Jahresrapport, zu dein sich über 150 Schwarzhemden eingefunden hatten. Es war der erste Rapport für die neue Sektion Lana, die nach der Teilung der beiden Fasci von Lana und Marlengo gegründet wurde. Kamerad Ranieri sprach über die Tätigkeit der Sektion, die mit 19 Mitgliedern begonnen hat und heilte bereits 181 zählt. Der politische Sekretär er wähnte sodann lobend die rege Mitarbeit des Frauenfafcio

, des Jugendfascio und des Dopo lavoro. Die Haupttätigkeit des Fascio von Lana konzentrierte sich auf die Winterhilfe, die im ver gangenen Jahre eine schwere Aufgabe mar, da sie sich auch auf das ganze Ultimotal erstreckte. Wäh rend des ganzen Winters wurden 70 Familien mit insgesamt 211 Personen in Lana selbst und 185 Familien mit 688 Personen im Ultimotale mit Lebensmitteln versorgt Besonderes Verdienst er warben sich hierin der damalioe Vertrauensmann der Sektion Ultimo, Cav. Alessandrini, der Ver

. Das benachteiligt ihre Güte aber keineswegs, eher ist das Gegenteil der Fall, da es sich um kleinste Mengen von Crossen handelt, die dem Körper nur zuträglich sind. Auch Dosenmilch verliert nicht durch ihre Aufbewahrung in den metallenen Behältern: wenigstens haben sich noch keine nachteiligen Einflüsse nachweisen können. eröffnet Dr. Schwienbacher K. Vertignol dlpl. Zahntechniker in Lana, Villa Klarenbrunn (alte s Pojtgebsuàe) Der Pri Spitales v hat in die Roma mit den Lehrst Unsere ( Anmel

Ad stätter Cär Erminio 3. sabetta 1.8 Edoardo 4: Braunhofei Brefso Ernest'ina - Alcide-3.5k Santina 3. Brunir cesco 6.70: 4.80; Valei Zanella Lii Lino 4; Kc Caldai Silvio 3.55 Cesare 4.KL 1.50. Campo Lang Carli Ermanno Z Castel! Wörndle I! Lana: seppe 16.60; Malte: Apolloni O? Mario 4; 3 Meran Luigi 9.25; 7.45; Marci Dorigatti A! Vanzetta E tanari Otte «azzini Ani Vango Fra Schwarz Fe berger Jne- Staffler Lu Ortisei lo 3.50; M< S. Can Trentini El Ildegarda è S. Leor Mühlsteiger Siland Giuseppe S.k Rag

21