192 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/24_01_1903/LZ_1903_01_24_9_object_3307582.png
Seite 9 von 20
Datum: 24.01.1903
Umfang: 20
der tatsächlichen Verhältnisse zu gewähr leisten, dann sind dementsprechend auch die Aus gleichsvereinbarungen zu beurteilen; man wird in den wirtschaftlich wirklich interessirten Kreisen voraussichtlich finden, daß der neue österreichisch ungarische Ausgleich nicht absolut unannehmbar sei. Gemril-VeOmlW der sremill. FelittWlil MI«n. Am 11. ds. hielt die freiwillige Feuerwehr Sillian beim „schwarz. Adler' (Leiter) ihre Jahres- 4 der „Lienzer Zeitung' Versammlung ab. In der Früh wurde zu einem Vereinsamt

corporativ in die Kirche ge zogen. Um 1/212 Uhr mittags wurde, wie fast alljährlich, ein gemeinschaftliches Essen einge nommen, worauf um Vs 1 Uhr Nachmittag durch den Vorsitzenden Herrn Feuerwehrhauptmann Joses Leiter jun. die Versammlung herzlichst begrüßt und die Sitzung eröffnet wurde. Zu derselben sind über Einladung erschienen: der Obmann des Feuerwehr-Bez.-Verb. Lienz Nr. XII Herr Lean der Keibl, ferner das Ausschußmitglied dieses Bez.-Verb. Herr Feuerwehrhauptmann Kaler von Anras, zahlreiche

Vertretungen der Feuerwehren von Absaltersbach und Kartitsch, Vertretungen der Gemeinden Straßen und Sillian und fast sämtliche Herren Ordnungsmänner und active Mannschaft der hiesigen sreiw. Feuerwehr. Zu Punkt 1 a VII. österr. Feuerwehrtag in Salz burg und Feuerwehrtage in München am 6., 7., 8., 9. und 10. September 1902 ergreift der Vorsitzende zu Mitteilungen hierüber das Wort. Derselbe berichtet in ziemlich ausführlicher Weise zum VII. österr. Feuerwehrtag in Salzburg und München und sei in gedrängter

Kürze wiederge geben: Die Feuerwehrtage von Salzburg und München besuchten vom Feuerwehr-Bez.-Verb. Lienz Nr. XII und zwar vom Verbandsausschusse die Herren L. Keibl, Jg. Dinkhauser und Josef Leiter jun.. dann drei Mitglieder der freiw. Feuer wehr Lienz. die Herren Johann Glanzl, Alfred Bachmann und I. Gasser. Die im Reichsver bande vereinigten freiw. Feuerwehren umfassen 375.000 Mann. Die Auerwehr und Sanitäts- geräte-Ausstellung in Salzburg war sehr gut beschickt und gewährte einen instruktiven

und statistischen Darstellungen unge mein lehrreich. Ein von der freiw. Feuerwehr Salzburg im Vereine mit der Staatsbahn-Feu erwehr ausgeführte Schauübung gab von deren guten Schulung ein glänzendes Zeugnis. Fer ners war eine Schulübung der freiw. Feuerwehr Salzburg, dann der Wasserwehr auf der Salzach, die Vorführung und Erprobung einzelner Aus stellungsobjekte, insbesonders der Dampsspritzen sehr interessant. Nach den Feuerwehrtagen in Salzburg fuhren zirka 500 österr. Feuerwehr männer zum Besuche

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/22_05_1907/BTV_1907_05_22_6_object_3021539.png
Seite 6 von 10
Datum: 22.05.1907
Umfang: 10
werden für die Leistungsfähigkeit aller jhnen unter- stellten Truppenteile verantwortlich sein. De« Divi sionskommandeuren wird zugleich die Administration bei direkler UMerstellung unter das Hauptquartier übertragen. Syjühriges Gründungsfest der freiwilligen Feuerwehr Innsbruck.* Zur Jubelfeier xuserer Feuerwehr hatten sich viele Gäste aus fast allen Teilen Österreichs, aus Deutschland und insbesondere aus der Umge bung Innsbrucks sowie viele Vertreter der tiro lischen Gaue eingefunden, um dem Jubelvereine ihre Glückwünsche

» FestschWWck' die Bedeutung der Jubelfei^ aM äußerlich zu zeigen. Hm Bahnhofe und du-rch die Rudolfstraße waren viele Fahnenmasten mit Feuerwehr-Emblemen aufgestellt und an der Ein fahrt zum Kasernhofe, wo eine Übung an der Ausstellungshalle, am Eingänge der Saggengasse u. f. w., standen grüngeschmückte Masten mit Jahnen. Auch die Gerätemagazine ^ aller fünf Kompanien waren festlichgeschMückt. An pietätvoller Weise gedachte am Samstag nachmittag der rührige Festausschuß auch der IM das Feuerwehrwesen

zu einer solennen Begrüßungsfeier. 5 * Wegen Raummangels auf beute zurückgestellt. D. R. ! Den Eingang zu den Stadtsälen schmückte ein mächtiges Transparent mit dem bekannten Feuerwehrgruß ukd Feuerwehr - Embleme, von der Stirnseite des großen Saales wehte die Vereinsfahne, auf dem Podium erhob sich zwi schen Pflänzenschmuck die Büste des Kaisers, wäh rend rechts aus einer Pflanzeygruppe der cha rakteristische Kopf Franz Thurners, des unver geßlichen Gründers der Feuerwehr, in die Ver sammlung schaute

. Selbstverständlich war der Saal von Feuer- Mhxmäy.nern aus alley Gauen deutscher Zunge dicht besetzt Die Feuerwehr von Augsburg, der Kxeisverband Schwaben, die Feuerwehr und der Kreis München, die Feuerwehr Wien, Linz> Salz burg, Klagenfurt, Billach, die Landesverbände von Kärnten, Oberösterreich und Vorarlberg, die Feuerwehren Bindet^ und Bregenz wollen wir nennen, ohne selbstverständlich auf Vollständig keit Anspruch zu erheben. Der Feuerwehrlandes- v erb and von Tirol war .vollständig erschiene

Lodenjoppe. Gemeinderat Wiednet, Vorstand des Jnnsbrucker Turnvereines, war Mit einer großen Anzahl von Mitgliedern und der Söngerriege dieses Bereines erschienen, wodurch in erfreulicher Weife die traditionellen guten Beziehungen der Titrner und Fenerwchrmäntter neuerlich zum Ausdruck kamen. Die Tiroler Land schaft war durch Herrn Oberrechnungsrat Karl, v. Attlmayr, die Gesellschaft vom „Rötest Kreuze', zu welcher die Feuerwehr in jüngster Zeit durch ihre RettNngsabteilung in engere Fühlung getreten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_04_1922/MEZ_1922_04_15_7_object_651530.png
Seite 7 von 18
Datum: 15.04.1922
Umfang: 18
Rosenkranz, Vesper 'und Segen. — E o a n g e st Gottes- itenst. In der evangel. Chrlstuskirche zu Meran, untere Pro- nenade, findet an beiden Osterfeiertagen vormittags 10 Uhr festgottesdienst mit Beichte, und hl. Abendmahl statt. vierzigjähriges Gründungsfest der Freirv: Feuenvehr Kralfch. Die Freiwillige Feuerwehr Grätsch feiert am Sonntag, en 23. ds., das Fest ihres vierzigjährigen Bestandes. Es fei 1er ein kleiner Ueberblick der Zeit ihres, Bestehens gegeben. Nachdem bereits im Jahre 1880

einige Gvatfcher als eigene lbteilung der Feuerwehr Algund angehörten, wurde tm Jahre 882 eine eigene Wehr gegründet- Bon den. elf Gründern feiern noch acht das Fest mit, sieben davon als aktive Mstglieder. Be merkenswert ist, daß die Wehr in den vierzig Jahren ihres Bestehens nur drei Kommandanten hatte, und zwar Max Kirchlechner, ehemaliger Fallgatterwirt. Alois Prünster. Reb- hof, und Anton Kiew, Leiter. Dieser steht, was ein gewiß sel tener Fall-ist, mit Unterbcechmrg durch 32 Jahre als Komman dant

des Festplatzes (Restaurant Fallgatter) eine kleine Scharrübung statt. Anschlie ßend daran ein großes Gartenfest mit Konzert, Glückstopf und sonstiyen Spielen. Die Freiwillige Feuerwehr Grätsch hofft auf einen recht guten Besuch ihres Festes. Allgemeine Arbeiter-Kranken- und Unlerflützungskasfe INeran. Samstag, den 22. ds.. abends 8 Uhr, findet im kleinen Saale des Restaurants „Forsterbräu' in Meran die orderrtliche Hauvtversammlung mit nachstehender Tagesordnung statt: 1. Verlesung des Protokolles

Winkler schon wieder ein Opfer gefordert. Neun Monate brauchte die Krank heit, um Pas - junge Leben zu knicken. Unter den Kindern herrscht, die Grippe derzeit .überhaupt ziemlich stark und die Schule mußte für einige Zeit gesperrt werden.. .Pustertät. (Tiodesf;rlle.) In St. Sigmund verschied! im Mer von 19 Jahren Alois Lasta, ein sehr eifriges Mit- , glied der dortigen Feuerwehr. In Hofern begrub Man den 73 Jahre alten Lanergutsbesitzer Anton Walch, der schon acht Monate lang an das Krankenlager

. (Feuerwehrwesjen.) In der Fraktion Berg hat sich endlich nach langen Unjjer'haiidluilgeil ein eigener FeueNvch'rlöschzug gegründet, ruck zivar in der Stärke vvn 20 Mqnn, der an die Msiw. Feuerwehr St. Pauls angeschlossen ist. — Zur Anschaffung von Monturen und Gerätschaften beabsichtigt die Feuerwehr von St. .Pauls im! Läufe des niachsten Monats ein großangelegtes' Früh lingsfest zu veranstalten. Brixen. (Todesfalls Kürzlich wurde hier Fräulein Adelheid Edle von Ferratri^kellLrhdf hier begraben

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/10_05_1922/TIR_1922_05_10_6_object_1983179.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.05.1922
Umfang: 8
. Von dort wird uns mitge teilt: Die freiw. Feuerwehr Grätsch feierte am Sonntag ihr diesjähriges Florianifest. Nach dem Gottesdienste, an dem die ganze Feuerwehr teilnahm, zogen die Wehrmänner unter klingendem Spiele der eigenen Feuer wehrkapelle zum Kircherhof. Der langjährige Hauptmann Kiem begrüßte hier die Er schienenen und erteilte dem Schriftführer Herrn Kunater das Wort zum Rechenschafts bericht über das letzte Frühlingsfest. Das Reinerträgnis daraus erwies sich als sehr zu friedenstellend und man darf hoffen

, daß es dadurch ermöglicht wird, die verschiedenen notwendigen Gerätschaften für die bekannt gutgeschulte Feuerwehr Grätsch neu zu beschaf fen. Der Kommandanlfchaft wurde seitens der Mannschaft das Lob ausgesprochen für die bewährte Leitung und exakte Durchfüh rung der Schauübung. Bei dieser Gelegenheit spricht die Feuerwehr von Grätsch allen Spendern zum Glückstopf aus Grätsch und Umgebung den herzlichsten Dank aus. — Im Anschluß daran erfolgte die Versammlung der Tiroler Volkspartei unter Anteilnahme

Dank. . e. Von der Feuerwehr St. Ulrich. Am letzten Sonntag abends 3 Uhr war unter vollzähliger Beteiligung aller Mannschaften und der Führung des Feuerwehr-Hauptmannes Herrn Josef Stuf- lesfer und seines Stellvertreters Herrn Siezfr. D«- metz die FrWahrsschwPübmvg. Ms Brvndobjckt wurde das Magistra>'sgebäude und das anliegend- Purgerhaus und Fachschule als gefährdet ange nommen. Die Darstellung der Löfchaktion ent wickelte sich in interessanter Weise, welche die gute Leitung und vorzügliche

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/01_02_1929/Suedt_1929_02_01_6_object_585495.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.02.1929
Umfang: 8
Südtirols häufig Vorkommen, ist die Ver mutung naheliegend, daß auch im Fall der Plosebahn der artige Privatinteressen eine Rolle spielen und der Frage nach dem wirtschaftlichen Wohl der Gemeinde nur eine untergeordnete Beachtung geschenkt wird. Die Südtiraler Feuerwehren. Tie faschistische „Alpenzeitung' erteilt in einer ihrer letzten Nummern Ratschläge, wie man sich! bei entstehenden Bränden verhalten soll: „Man alarmiere sofort die Feuerwehr, wenn der geringste Zweifel besteh/ daß ein aufkommender

Brand, auch unter Mitwirkung hilfsbereiter Nachbarn, gelöscht werden kann. Es ist besser, wenn die Feuerwehr zehnmal zu oft gerufen wird, als einmal zu wenig.' ^ Wem es bekannt ist, in welcher Weise sich die in südtirol bestehenden Berussfenerwehren fast noch bei jedem Brande ausgezeichnet haben, dem können diese Zeilen nur ein Lächeln entlocken. Es ist uns bei größter Gerechtigkeit Nicht ein Fall bekannt, in dem die Feuerwehr klagloU funktioniert und durch ihr Eingreifen das Branöobjekt ganz

oder teilweise gerettet hätte. In der Regel dauert es sehr lange, bis sie verständigt werden kann und fahrbe reit ist, dann muß die ausdrückliche Bewilligung des Amts bürgermeisters abgewartet werden; des öfteren waren die Schlüssels zur Gerätehalle nicht, zu finden oder es wurden falsche Schlüssel mitgenommen. Ein Südtiroler erzählte vor kurzem, man betreibe es jetzt geradezu als Sports bei jedem Brande schauen zu gehen, was diesmal bei der Feuerwehr nicht in Ordnung sei! Das Traurige dabei

ist nur, daß der eigentliche Zweck der Hilfe und der Rettung des brennenden Gebäudes sich in. der Tat gar nicht mehr bemerkbar macht, ja daß die Feuerwehr jegliche frei willige Mithilfe — und sei es die des Eigentümers des brennenden Hauses — streng verbietet und mit Verhaftung bedroht, wie es tatsächlich ja auch beim letzten Brandein Obermais der Fall war. Dazu kommt, daß die Feuerwehr- mannschast für ihre Mithilfe vom geschädigten Besitzer bezahlt werden muß, und zwar nach der Tauer ihres Auf enthaltes am Brandplatze

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/07_07_1899/MEZ_1899_07_07_5_object_2614480.png
Seite 5 von 14
Datum: 07.07.1899
Umfang: 14
von der »rommunal-Unterrealschule in Dornbirn für das Gym nasium in Rovereio. lklus Bruneck) schreibt man uns: Am letzten ' dmarkt hier Waren 270 Mastthiere, öö0 400 Schafe, 290 Ziegen, 32S Schweine Pkkrde ausgetrieben. Da die Viehpreise etwa? zurückgegangen sind, hat der Stadtmagistrat die Fleisch- a», «« e» Ä ^ und 62 kr. ohne ZuWoge per herabgesetzt. Kalbfleisch kostet !.«.!. 8 - ? ^ Sonntag nachmittags 1 Uhr nk..!.» freiwill. Feuerwehr ihre Haupt- welcher der Magistrat, die Ehrenmit- Neugierige erschienen

».'.5? .Alerte Brandobjekt in Oberragen wurde ^ Löfchzügen von zwei Seiten zugleich °uch ein dritter Löschzug Ä ^ V!. Feuerwehr arbeitete K r°lch und sicher, die neuen Signale wurden von Allen verstanden und in kürzester Zeit waren vier Schlauchlinien in Thätigkeit. Die Feuerwehr zeigte tüchtige Schulung und wurde dem Kommando zu ^eser gelungenen Uebung einstimmiges Lob gespendet. Nach der Uebung defilierte dieselbe am Kopuzlnerplatz vor dem Herrn Bürgermeister, den Ehrenmitgliedern und dem Bezirks

-Löschinfpektor Herrn Striker in strammer Haltung und rückte ein. Bürger meister Mayr dankte dem Kommando im Namen der Siadt. Nachmittags unternahm die Feuerwehr einen Ausflug nach dem Stamberger'jchen Bierkeller. — In östlicher Weise und bei Entfaltung eines großen kirch lichen Pompes feierte letzten Dienstag in der hiesigen Pfarrkirche Herr Karl Standacher feine Primiz Der Herr Primiziant wurde 8 Uhr morgens unte? großer geistlicher Lssstenz von seinem festlich deko rierten Eiternhause, Gasthof .zvm gold

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/14_06_1910/BRC_1910_06_14_5_object_148390.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.06.1910
Umfang: 8
erfolgt stets unter den prickelnden Slänaen der Militärkapelle. Srunecli. 13. Juni. Gestern nachmittags wickelte die hiesige Freiwillige Feuerwehr ihre diesjährige cxMiabrshauptübung ab. Als Brandobjekt war ge dacht das Hotel „zur Post' samt Dependance und Nebengebäuden bei herrschendem Südwind. Rasch rückte der Feuerwehr-Train in zwei Hauptzügen an, nrM vräzise und ruhig ein und in zwei Minuten ergossen sich kräftige Wasserstrahlen auf das Brand objekt und das zu schützende Dr. Leiter-Haus

. Der umsichtige Feuerwehrkommandant hat sich seiner Aufgabe vollkommen gewachsen gezeigt. Nach der Uebung, welche eine Menge Zuschauer angezogen hatte, defilierte die Feuerwehr vor dem Gemeinde- Ausschuß und dem Alt- und Ehrenkommandanten Hotelier Eduard v. Grebmer, Konditor Karl Mahl und Juwelier Anton Mariner. Sruneck, 13. Juni. Die Fremdensaison hat bereits begonnen und man sieht schon zahlreiche Fremde in unseren herrlichen Anlagen promenieren. Am Donnerstag passierte Se. k. u. k. Hoheit Erz herzog Josef

an. 5salfelcken, 11. Juni. (B ran d.) Heute mittags kam in der Malzdörre beim Oberbräu ein Brand zum Ausbruche. Nach angestrengter Arbeit der schnell eingetroffenen Feuerwehr war es möglich, das Feuer noch im Keime zu löschen. kius aller Aelt. VZe Universität München zählt jetzt 6890 im matrikulierte Studenten. Davon sind 2662 ^ 38 6 Prozent Bayern und 4228 ^ 61-4 Prozent Nicht- bayern. Die Universität München steht an Besucher zahl der Universität Berlin nicht mehr viel zurück. Die medizinische Fakultät

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_09_1937/DOL_1937_09_20_5_object_1142311.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.09.1937
Umfang: 6
. SilanLro unö Umgebung v Lhrenmikgiled-Lrneniiung. L a c e s, den 18. August. Vor seiner Abreise aus der Som merfrische, welche der Frauenarzt Dr. Josef von Braitenberg aus Bolzano Heuer wieder in Laces verbrachte, wurde ihm van einer aus fünf Mann der hiesigen Freiwilligen Feuerwehr und deren Obmann Mantinger bestehenden Abordnung die Ehrenmitglieds- Urkunde dieses Vereines überreicht. Die Familie von Braitenberg, bzw. von Martin z» Oberpayrspcrg in Bolzano ist schon seit 100 Jahren

hier und in Castelbcllo begütert und besitzt unter anderem die westlich der Pfarrkirche gelegene sogenannte Burg. Schon seit vielen Jahrzehiiten verbringt diese Familie ihren Sommeraufenthalt hier in Laces. und betätigte sich immer als Förderer und Gönner unserer Feuerwehr. Aus dem gleichen Anlaß wurde seinerzeit auch Frair von Braitenberg von Martin Payrsperg, die Mutter des eben zum Ehrenmitglied er nannten Dr. Josef van Braitenberg, Ehren mitglied des Vereines, Herr Dr. Josef von Braitenberg war über die Ehrung

sichtlich erfreut und versprach der Abordnung, auch fernerhin der Frciw. Feuerwehr sein Wohl- wollcn und besonderes Interesse angedeihen zu lassen. v Steucrliskc. Laces, 19. September. In diesen Tagen kann in der Gemeinde kanzlei die Steiierliste eingesehen werden, in der alle Gewerbetreibenden eingetragen sind, welche einen Steuer-Aufschlag,' bezw. eine Erqänzungsstcuer aus dem Jahre 1935 zu zahlen haben. Drekkamme e -Stemtino. Ab heute ,.D i e Grenzen der W i l b ii i 5' nach einem Abenteuerroman

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/19_12_1903/SVB_1903_12_19_4_object_2527811.png
Seite 4 von 14
Datum: 19.12.1903
Umfang: 14
Schneefall mit dem darauffolgenden Regen j , hat in den Parkanlagen großen Schaden angerichtet.; Die schönsten Zierpflanzen wurden zerstört. — Der! Fremdenverkehr ist trotz der unbeständigen, nicht . sehr kursreundlichen Witterung sehr bedeutend. Die i Kurgäste durchwandeln die schneefreien Promenaden l vom Gunfchnaberge. — Am Dienstag entstand Feuerlärm. In Bozen war ein Kellerbrand. Die- Grieser Feuerwehr eilte dorthin, konnte aber ohne in Aktion zu treten, sofort zurückkehren. Innsbruck, 12. Dezember

von 56 Jahren verschied. > Erst später .gewahrte man starke Brandwunden am j Arme, welche sich die Unglückliche, durch heiße Lauge,! m welche sie während .des Zusammenstürzens mit! der Hand geraten war, zugezogen-hatte. Fünf un^ j mündige Kinder trauern um ihre Mutter. — Un ter zahlreicher Beteiligung -wurde am 13. d. Herr Max -Pichler, Tischler in Mitterlana, -beerdigt. Er ^ stand im 30. Lebensjahre, gehörte durch 13 Jahre der Musikkapelle sowie der Feuerwehr an, welche Vereine dem Dahingeschiedenen

' ?in Grätsch, deren?Befinden ist andauernd .günstig. Obiges Sanatorium ist Eigentum des .Herrn Sanitätsrates Dr. Nvrbert v. Kaan und wird von Kreuzschwestern geleitet. In jugendlichem Alter starb heute hier die Metzger meistersgattin Frau Pöhl. — In Untermais wurde der bekannte „Breitenberger Sepp' Josef Huber, Fähnrich der dortigen Feuerwehr, welcher er durch 26 Jahre angehörte, beerdigt. — Metzgermeister Matscher eröffnet heute in der Villa „Landfrieden' in Unt.ermais

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/19_11_1921/BZN_1921_11_19_4_object_2481063.png
Seite 4 von 16
Datum: 19.11.1921
Umfang: 16
verschied. Der Verstorbene, der eine Witwe und mehrere er wachsene Kinder hinterläßt, war durch fast ein halbes Jahrhundert bei der Südbahn angestellt. Heuer im Sommer hat er sein 30jähriges Ju biläum als Mitglied der freiw. Feuerwehr Zwölfmalgreien gefeiert. h. Raubanfall in der Herz Jesu-Kirche. Als Donnerstag abends eine Dame durch den Vor raum der Herz Jesu-Kirchs in das Innere ein treten wollte, wurde sie plötzlich von einem neben den dort befindlic^n Ledervorhängen stehenden Manne überfallen

, wird mit 10. Dezember nun auch in Bozen, Obstrnarkt 16, eine Verkaufsstelle eröffnen. 2370 , h. Heute SPort-Tanzkränzchen Schgraffer. Eintritt durch den Hotel-Eingang, Garderobe 1 Stock. h. „Ein praktischer Leitfaden für Land- feuerwehren nebst allgemeinen Verhal tungsmaßregeln bei Ausbruch eines Bran des und für Instandhaltung der Geräte'. Unter diesem Titel hat der als hervorra gender Fachmann bekannte Feuerwehr- Bezirksobmann und Löfchinfpektor in Bo zen Herr Rudolf Zwick ein Büchlein er scheinen lassen

, das einem in Feuerwehr kreisen feit - langer Zeit schwer empfunde nen Mangel abhilft. Das Büchlein, im handlichen Tafchenformat, ist 92 Seiten stark und enthält 18 anschauliche Illustra tionen und fünf Tafeln. „Der Leitfaden' liegt bereits auf und sind Bestellungen entweder an den Verbandskassier Herrn Julius Thurnher, Bozen, Pfarrplatz 7, oder an Herrn Löfchinfpektor Rudolf Zwick, Bozen, Talfergasse 5, zu richten. Der Preis beträgt ohne Portospesen 3 Lire. h. Der Bienenzüchter-Verein von Bozen und Umgebung hält

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/01_06_1898/BRG_1898_06_01_4_object_803017.png
Seite 4 von 12
Datum: 01.06.1898
Umfang: 12
diefelben zu einem Diner im Hotel Sonne ein. Bei demselben wurden selbstverständlich eine Menge Toaste aus den Gefeierten ausgebracht. — In dieser Woche wurden die Frühjahrsmusterun gen der einzelnen Kompagnien unserer freiwilligen Feuerwehr gehalten. Sie ergaben ein recht besrie- digendes Resultat. 29 Mann sind im Lause des letzten Jahres beigetreten. Die vier Kompagnien haben jetzt folgende Mitgliederzahlen: die erste 60, die zweite 61, die dritte 80 und die vierte 51 Mann. Rechnet man Sanität

, Ocdnungsmannschast und die dem Kommando zugetheilten Wehrmänner, so zählt unsere Feuerwehr über 300 Mann. in Schwaz, 29. Mai. (Marktch ron ik.) Donnerstag fand hier die Bürgermeistcrwahl statt. Einstimmig wurde Herr Altbürgermeister, Brauereldcsitzer Wagner ge wählt. Nachdem Herr Wagner 1. Rath war und der 2. Rath Herr Rappel demessionirte, wurden folgende Räthe gewühlt: 1. Herr Photo graph KaSpar Anger, 2. Herr Baumeister Seve- rin Angerer, 3. Herr Oelonom Alois Resch, 4. Herr Wirth und Konditor ZachüuS Heiß

Musikkapelle beim Bierwirth in Kolsaß konzertiren. Dortselbst ist Glückstopf zugunsten der dortigen Feuerwehr. — Das Wetter, das bisher schön gewesen, hat leider umgeschlagen und haben wir heute am ersten Pfingstseiertage einen vollkommenen Regentag. ä. Aus Unterinnthal, 28. Mai. (Ueber Zeitungswesen.) Die Zeit des Besuches der Badeorte und Sommerfrischen rückt heran, hat eigentlich laut mehrfach angekündeten Verlautbarungen schon seit Beginn dieses Monats begonnen. Bei dieser Gelegenheit sollen

20