269 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_05_1920/BZN_1920_05_21_2_object_2467687.png
Seite 2 von 3
Datum: 21.05.1920
Umfang: 3
und Vorgarten um den Preis von 130.000 Lire an 5?errn Franz Waldt h a l e r. Weinhändler in Gries, und Herrn.Heinrich Zischg. Haus ^ besitzer in Bozen, verkauft. — Herr Iiies Zöschg jun., Besitzer in Deutschnofen, hat den geschlossenen Hof „Niggl'. bestehend aus Wohnlzaus Nr. 161 Deutschnofen samt Hofraum und Wirtschaftsgebäude samt dazu gehörigen Grundstücken käuflich erworben. Abendkonzert der Bürgerkapelle. Ge stern, Mittwoch, gab die Bürgerkapelle am Marienplatze ihr erstes Abendkonzert. Die Klotten

werden. - Todesfällen ' Am 20^ Mai starb'^in Gries ndch .längerem Leiden. Herr Adolf M i- n a t t i, Realitäten- und Güterbesitzer, im Alter von 67 Jahren. Der Verstorbene war Besitzer der Villa .Dellevue^. 'Villa „Elisa beth'; des Reichrieglerhofes in Guntfchna, des Südbahnhotels in Toblach usw. und ein tüchtiger, weitblickender .Geschäftsmann. Die Beerdigung erfolgt am 22. Mai. um halb 8 Uhr früh in Gries. — In Bozen starben: Marianne G a ß n er. ledige Kö chin, 85 Jahre; Stefanie Gar d um i, Pri vate, 28 Jahre

; Elisabeth Hafen scher, Wagnermeisterswitwe, 56 Jahre. ' Unfall in Gries. Ein Unfall stieß gestern nachmittags der hiesigen Schmiedtneisterin Frau Gostn.er zu. In der Habsburger straße scheute ihr Pfer vor der Tram und- Frau Gostner kam unter die Schutzvorrich-^ tung der Tram zu liegen. Da der Wagen nicht gleich zmn Stehen gebracht werden konnte, wurde Frau Gostner ein Stück mit-' geschleift und dabei erlitt die Frau am lin ken Ellbogen einen starken Hautriß. Die Sicherehitswache leistete die erste Hilfe

und befindet sich Frau Gostner in häuslicher Pflege. > Einberuch. Heute Nachts drangen Diebe von rückwärts in die Gastlokale des Gast hofes „Post' in Gries ein u. stahlen daraus Speck, Geselchtes und Zucker im beiläufigen Werte von M0 Lire. ^ Diebstähle. In der Nacht vom 13. auf 14. Mai wurden aus dem Stalle der Spi talsverwaltung in Völs am Schlern 11 Hen nen und einen Hahn im Werte von 240 L. gestohlen. — In Waidbruck wurde dem Peter Fink sein „Styria'-Fahrrad. das er vor dem Hause stehen ließ, gestohlen

» s. Bl. 148Z Nr. 459/2 - Jene Besit Schweine der. denden Rotlm unterziehen l: Laufe dieser T lei in Gries oi G r i e s. ar Der Nr. 1478/1 BeHmng. Bei der M für die Somme 8 Z zur Besetzung. Bewerber leihung bis 2 ihres Alters, t anspräche bem bringen. Gries, ar Der 2 1481 Mg. ies, welche ihre in Gries stattfin- n, haben dies im r Magistratskanz- 1920. ister. Mumelter. Mt^nfeste eingefunbM Die Sängerschar brachte ^ ihrem Spiel und obzwär man die sichere große Chorwerke des Komponisten und zwar: des großeh

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/12_11_1932/DOL_1932_11_12_15_object_1202912.png
Seite 15 von 20
Datum: 12.11.1932
Umfang: 20
Gries. Vestgewinner vom 1. und 0. November: Haupt: Dr. Roland Köllens- perger. Langer Bruno. Schaller Franz, Langer Anton, Huber Josef, Zischg Heinz. — Tief schuß: Welponer Paul, Proßliner Franz, Zischg Heinz, Langer Bruno, Langer Anton, Meßner Ludwig. Kröß Johann sen., HIlpold Joesf. — Serie. Klasse A: Zischg Heinz, Langer Anton, Meßner Ludwig. Proßliner Franz, Äußerer Johann. Unterlechner Karl sei«. — Serie. Klasse V: Hilpold Josef, Langer Bruno, Flöß Johann jun., Furgler Franz, Kröß Johann sen

sind. Stiftskirche Gries. 28. Sonntag nach Pfingsten. Fest aller Heiligen des Denediktinerordens. Vollkommener Ablaß. !16 Uhr: Schluß der Martini-Andacht. >17 Ubr Monatsversammlung der Männer« und Jünglings-Kongregation.. >18 Uhr: Kindergottesdienst. >19 Uhr: Predigt »nd lev. Amt. 10)1 USA: heilige Messe mit Ita lienischer Predigt. 2 Uhr: Herz-Maria-Bruder- schaftsversammlung mit Prozession. Abends 8'1 Uhr: Kreuzweg. — Montag: Gedächtnis aller Abgestorbenen des Benediktknero»»cns. 9 Uhr: Feierlicher

Amt um 9 Uhr. — Alles übrige laut Missions- programm. Erntedankfest in Bressanone. Sonntag, den 13. November, wird in der St. Michaels-Pfarr kirche das übliche Erntedankfest durch einen feierlichen Gottesdienst abgehalten werden. Exerzitien in Gries. Für Mesner vom 14. bis 18. November. Für Jungfrauen vom 29. bis 24. November. Für Frauen vom 28. November bis 2. Dezember. Anmeldungen an Exerzltkenhaus St. Benedikt. Gries-Bolzano. Versetzung. (D. B.) Herr Alois Dabrin- g e r, Kooperator in Tesido

, wurde als Kooperator nach Fortezza versetzt. Dewirrsirachrich-LN :: Katholischer Arbeiterverein Bolzono. Am Sonntag, 13. November, um 3 Uhr nachmittags, Monatsversammlung im Bereinslokal. Die Mit glieder werden freundlichst gebeten, recht zahl reich sich daran zu beteiligen. Die Borstehung. :: Schachklub Bolzano. Heute, Samstag, Sitzung des Bergnügunaskomitees. Beginn 9 Uhr. :: Männergesangverein Gries. Morgen. Sonn tag, 13. November. 7 Uhr abends, alle ins „Lamm'. Gries. Dienstag, 18. November

, wie gewöhnlich Probe. :: Kath. Jugcndverein Maia. Sonntag, den 13. Novedber, 7'A Uhr. Monatskommunion. — Montag, den 14. November, abends, Bersamm- lung mit Neuwahl. GÄrnSsn Dem Jrsnhsim von Ungenannt Gries 25 Lire, Mac Nutt, Ratzötz-Bressanono L. 300^—. Im ffic» beiden an Frau Judith Nowak svendeten deren Hinterbliebenen 200 Lire. I. T., Mezzaselva 50 Lire. Spende. Anstatt eines Kranzes auf das Grab der Frau Maria Marchetti erhielt das Elisa- bethinum Merano eine ansehnliche Geldspende von Dr. Josef Huber

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/22_05_1920/BZN_1920_05_22_2_object_2467697.png
Seite 2 von 3
Datum: 22.05.1920
Umfang: 3
. Maurer meister, Bozen; Peer Johann. Pferdemetz ger, Bozen; Pegger Emil. Kaufmann, Latsch Pölt Albert. Kaufmann. Welsbercr- Raiser Leonhard. Weinhändler. Girlan; Rauchen- egger Peter. Bauer. Rodeneck; Reiterer Alois, Bauer. Voran; Ritter ?'naz. Buch halter, Bozen: Röggla Franz Eduard, Wemhändler, Tramm; Seebacher Anton, Besitzer, St. Michael-Eppan; Spitaler Joq.. Metzger, Obermais; Stimpfl Josef. Wein Ihändler. Tramin: Tutzer Heinrich. Oekonom Gries; Valentin August, Wirt. Brixen

oder mit einer Granate in die Luft gesprengt. Der Bauer erleidet dadurch einen Schaden von etwa 1000 Lire. Zum Einbruch im Gasthaus „zur Post', in Gries. Mit Bezug auf die in der gestri gen Nummer erschienenen diesbezüglichen Notiz ist richtigzustellen, daß der Wert der gestohlenen Sachen (Speck. Geselcktes und Zucker) nicht aus 400 Lire, sondern aus 1200 Lire sich beläuft. Großer Gelddiebstahl in Trient. Am 19. d. Vi. wurde zu Beginn der nachmittä gigen Amtsstunden beim „Genio militare' in Trient der Abgang

. Der Radfahrerverein Tries ladet die geehrten Vereinsmitglieder zu dem am Montag, den 23. ds. 2N Meran stattfindenden Motor- und Radrennen freundlichst ein. Abfahrt den 23. ds. um 12 Uhr mit tags vom Klublokal Gasthaus „Zum Lamm'. Gries Die Musikgesellschaft in Gries feiert kommenden Sonntag und Montag ihr Frühlingsfest bei der „Rose' in Gries. Wir weisen auf das heutige In serat hin. ^ Frühlingsfest im Hotel „Germania'. Gries. Der strebsame Besitzer dieses Vergnügungsetablissements Herr Paul Michler veranstaltet

am Pifngstsonntag und Pfingstmontag zwei große Frühlingsfeste, de ren Reinerträgnis wohltätigen Zwecken zugedacht ist. Diese Frühlingsfeste sind verbunden mit Tom bola. Sacklaufen. Tanz etc.. während den musikali schen Teil dieser Veranstaltung die bestbekannte Kapelle Hell besorgt, so daß auch in dieser Hinsicht für ein volles Gelingen sichere Gewähr besteht. Das Reinerträgnis dieser Frühlingsfeste fließt einerseits den Witwen und Waisen der Gemeinde Gries sowie dem „Iesuheim' in Girlan zu. Pfingsten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/06_04_1907/BRG_1907_04_06_4_object_757282.png
Seite 4 von 14
Datum: 06.04.1907
Umfang: 14
„Royal' und „Teitz' waren vollbesetzt. Auch beim „Burger' wurden Fremde einquartiert. Vorzüge unseres Klima's, schöne Umgebung, mäßige Preise und bequeme Verbindung mit Meran finden immer weitere Anerkennung. Stift Gries, 3. April. (Orgelbau Stift Gries) Am 10. ds. findet im Stifte Gries durch hochw. Herren Mitterer-Briren und Gruber- Meran die Kollaudierung der neuen, von Meister Anton Behmann in Schwarzach ge lieferten Orgeln statt. Ein besonderes Interesse erregen dürfte an dieser neuesten Arbeit

auf den Prüfungstermin aufmerksam gemacht. Zu gleicher Zeit findet auch die Probe der schönen, vom selben Meister gelieferten und ebenfalls mit elektrischer Windbeschaffung versehenen Ucburgsorgel in der Kapelle des Konvittes statt. Bozen, 4. April. Das Frühlingsfest am Oster montag im Grieser Kurpark zugunsten der Gründung eines Kinderheims in Gries erfreute sich zahlreichen Besuches. Es konzertierten drei Musikkapellen (Kaiser jäger, Grieser Bürgcrkapelle und die gegenwärtig im Hotel Kamposch gastierende

in die Liste verlangt. — In Gries soll ein Gewerbe- und Kurinteressentenverein ins Leben gerufen werden. Der Zweck besteht in der Förderung der Gewerbe- und Kurinterefscn. Mit glied kann jeder Grieser Gewerbetreibende, bezw. Kursteuerzahler werden. Der Grieser Meisterverein und der Hotel- und Pensionsinhaber-Verein haben beschlossen, korporativ dem neuen Verein beizutreten. Das Komitee zur Ausarbeitung der Statuten hat seine Arbeiten begonnen. — Vom Kreisgericht ab- geurtcilt wurden: Josef Sparer aus Eppan

des E.-R. Professor Leitzinger, betreffs Parzellierung der Tuchbleiche in Gries. Dieser Antrag wurde abgelehnt und der Antrag des G.-R. Pircher auf Parzellierung des Lorettoparkes angenommen; ebenso wurde der Zusatzantrag des G.-R. Luns, daß die Stadt dortfelbft billige Wohnhäuser baue und nicht den Baugrund verkaufe, angenommen. — Dem hiesigen Ingenieur Maurer wurde ein „Mars'- Fahrrad mit Vollscheibe im Werte von 170 K entwendet. — Gestern sprach im konservativen Klub der von beiden katholischen Parteien

für die Städte Bozen und Meran aufgestellte Kompromiß- kandidat Herr Vizebürgermeister Karl Huber aus Meran. In klarer Weife entwickelte er sein Pro gramm, das die volle Zustimmung der Versamm lung fand. Der Kandidat ersuchte, nicht wegen der Person, sondern des Prinzips wegen für ihn zu stimmen. — Heute vormittags fand im Bräu hause in Gries die Assentierung der Stellungs pflichtigen des Landbezirkes Bozen statt; ins gesamt wurden aus den Gemeinden Gries. Ienesien, Flaas, Karneid, Leifers, Deutschnofen 184

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/23_05_1922/BZN_1922_05_23_7_object_2485317.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.05.1922
Umfang: 8
im Gasthof ^en die diesjährige Vollverfamm- ^ Bozen des Invaliden-, Wit- ^r^ ^verems statt. Da Herr Schu- ' Stimmen zum Obmann gewählt gedingt ablehnte, wurde Herr ^ ^^'wmen zum Obmann gewählt. ^ V?/- ^ uur an, weil ihm von Seite Vertrauen ausgedrückt und ^ ^ wurde, das Amt wieder zu über- Todesfälle. Im Boznerboden (Villa Wald gries) verschied am 23. ds. Fräulein Rosa Sporn- lerger. Private im 22. Lebensjahre. Die Be erdigung findet am Donnerstag um 3 Uhr nachmit tags in Bozen statt. — In Obermais starb

plötzlich infolge Herzschlag Herr Tischlermeister Valentin Hrnim 69. Lebensjahre. Der Männergesangverein Gries gibt am I. Juni, im Kurhaussaale feine Frühlingsliedertafel, wobei das Streichorchester der Grieser Bürgerkapelle mit wirken wird. Mit der Aussendung der Einladungs karten wurde bereits begonnen. Sollten Freunde und Gönner des Vereins unliebsamerweise übersehen worden sein, so wird ersucht, sich an Herrn Eduard Kasper in Fa. Kasper & Plunger, Gries, Bräuhaus, zu wenden. Das Programm

des Zisterzienserstiftes Stams, Abt Augner des Be nediktinerstiftes Muri -Gries, Abt Hagmann des Benediktinerstiftes Fiecht und Abt Dr. Müller des Benediktinerstiftes Michelbeuern bei Salzburg. läge „Südsterns' 3 : 2. Spielbeginn 6 Uhr nachm^ Talfersportplatz. — Die erste Mannschaft ist Gast ur Brixen. Mannschaftsaufstellung f. Brixen: Kraußll, Feuerstein. Loacker, Schneide?, Groß, Roguini, Hel ler, Rotter. Peißer, Mayer, Nitsche. Die Spieler der ersten Mannschaft haben sich vormittags zwecks Übernahme der Dressen usw

. im Klubheim pünktlich 10 Uhr einzufinden. Abfahrt 12.35 mittags Zu sammenkunft 12 Uhr am Bahnhpf.— Die, Heutige^ (Dienstag) Ausschußsitzung findet Punkt Uhr in Gries, Pension Mumelter (Clara) statt^ .Voll», zähliges und pünktliches Erscheinen ersucht.^ . s. Wettspiel in Brixen., Sonntag fand ein Wett spiel zwischen der spielstarken Vrixner SporLlub« Mannschaft und dem jungen Juventus statt. Sport klub konnte überraschend nur knapper Sieger ^: H bleiben. ^ ^ Uereinsnachrichten. Bolkslitdverein. Nächste

Gesangprobe am Dienstag- - den 23. ds., um halb S Uhr abends. Vollzähliges 'Erschei nen erbeten. > ^ 2 MLnntrg^sangvtreln Oberau. Morgen, Mittwoch, abends 8'/» Uhr, Probe , im Vereinsheim. Vollzähliges... und pünktliches Erscheinen erwünscht. Die Vorstehuyg. MLnnergesangverein Gries. Die Gesangprobe sindet diesmal am Mittwoch, den 24. Mai, um 6V« Uhr im Ver einsheim Roman Trafojer statt, Vollzähliges Erscheinen unbedingt notwendig, da vorletzte Probe vor der Friih- lingsliedertafel. ... . , Boxklub Bozen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/10_02_1925/TIR_1925_02_10_6_object_1996468.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.02.1925
Umfang: 8
.De, Landsmann* Divil^Ioy. den 10. Mömvr 19N Kirchliche Nachrichten. Versitzung im venedikSnersgfi Muri-Gries. Oochw. k>. Pa>L Estermann, bisher Kaplan Zw SÄxm«6ch, ots Bilvr nach Boswil (Schweiz). evjühriges PriesterjiMämn. Heuer b«qeht der Hochw. p. Anselm Pattis aus dem Bonedik- stinrrsdift« Mun »Gries, ssit 1L7S Pftmrer von !M<rvlmg, ssw Aijähriqes PrivftechubiWum. Bor ?«>rei Jahren dort der greise P^estor sein öv- > jöhi^cs OrdvnsjMläum im Stifte Gries. Peter ^LlnsÄm Pattis ist 1842 zpi

Bozen als Sohn des Siodlarztes Dr. Pattis geboren. legte im Jahre 1LS2 im Benodtttin-enstifte Gries di« hl. Ordms- ^Praieß ob und wunde am 3. November 18SS zmn ^Priojtsr geweiht. In der Seeisorge wirvde Pat« lAsMm tüirch mehnsrr Jahre als Kooperatvr in Gr«, bis «r im Jahr« 1Ä9 zmn Pfarrvikar in Marii-ng ernannt wurde. Seit dieser Zeit nrM der Juwdrr in s«y«nsrcicher Werse mit Ausnahme .-sinor K?inen Ur .S »rbre«i )uing «Iis Pfarrvikar von iMaMng. hochverehrt von der LevAkeriüing Er enftvut

luste? unseres iunigstgeliebten Gatten und Vaters, wie lür das ehrende Geleite zur letzte» Ruhestätte danken wir allen Verwandten. Freunden und Bekannten aufs herzlichste. Gries, am 7. Februar 1825. Zie Liksttauernde Familie Wer. I Jahre 18LI verschieb, ist im Stifte Gries kem sol ches JMläum mehr begangen worden. Nach langer Pause erscheint ab Jänner 1922 wieder „Musica s'acra', Monatsschrift sür K!riZ?emniHk und Lithurgie. Preis jähMH zirka Li?« SO.—. PrÄxM'UinincriN stehen kostenlos zur Derfügimg

. Buchhandkmg Tyrolla, Bozen. Vereinsnachrichten. :: Dozner Männergesangverein. Mensiog. den 1V. Fcbcaiar, Schluhprobe um haSb 9 Uhr abends. S. C. Rapid. Die d5esw«j>enÄiche Ausschuß, silzuig find« wusnshmsweise Mttwoch, II. Febr., pimki hslb g Uhr im Mubhcim Bayr. Hof statt. Um rechtzeitiges EchcheÄien wird dringend er sucht. :: Sportklub „Südstern'. Heute, Dienstag, Ausschußsit>img beim „Sinner', St. Johmm, wo zu um vollzähliges Erscheinen ersucht wird. :: Männergesangverein Gries. Heute abends, mn halb

S Uhr Probe im VernnshÄm, wozu ooll- zähl>yes Erscheinen erwünscht ist. :: Männergesangverein Oberau. Morgen. Mitt woch, den 1<1. Februar, 8/z Uhr abends wichtige Bef-prechimg. vollzähliges und pünktliches Er scheinen Pflicht. Spenden. Der freiw. Rettungsstation Bozen-Gries spen deten die HotÄangestellten aus dem UeberschuH ihrer Faschwgsunterhzlkmg den Bstrao von 20t) Lnv. Wärmsten Dankl Dem Iejuheim spendete Ungenrmm Aj<j » Anstatt Bkanen-aus das Grab der Lina L>-I schuh 20 L. von Ehrjsttne

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_12_1921/MEZ_1921_12_02_3_object_639445.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.12.1921
Umfang: 8
Lire. Zusammen Lire 1070; das wieder In Kronen zurückgerechnet zirka 301.000 Kronen ausmacht. Bozen, 2. Dezember 1921. Sprechabend der Deutfchfrelhelllichen S art e I. Der dleswöchenlliche Sprechabend der DeutfchfrÄheit- hen Partei findet eingelrelener Umstände halber nicht am Donnerstag, den 1. Dezember, sondern am Freitag, den 2. Dez. lm Gasthof „Mondschein' statt. Todesfälle. In Gries starb Frl. Anna Viehweider, Ruffer- tochter in Moritzing, im Aster von 51 Jahren. In Bozen ver schieden Frau

Maria Mair, geb. Mair: Dorothea Ceol, geb. Corradini, und Ouirin Grazladei, verheirateter Obschändler, im Alter von 39 Jahren. Fremdenverkehrskommksstoa Bojen. Diese Körperschaft hielt am 29. November im Hotel „Zentral' eine Sitzung ab, welcher auch der neue Kuroorstand von Gries, Dr. F. Röß ler, und Kurdirektor Graf G i o v a n e l l i anwohnten. Den -Vorsitz führte Fremdenverkehrsvorstand Hotelier E r b e r l, der zunächst den Päsidialbericht erstatten ließ. Die Kommission be schoß

eine Beilragsleistung zur zweckdienlichen Versendung des Bozen-Gries als klimatische Station sowie die Wintersportgebiete der Umgebung behan delnden englischen und italienischen Prospektes: „Winter und Wintersport in Südtirol'. Von besonderem Jntereffe waren die Mitteilungen über das für den Februar kommenden Jahres von der „Gazzetta dello Sport' und dem Jtal. Touring-Club ge plante Wintersport-Meeting in unserem Gebiete und die mit den sportlichen Vereinigungen im Zuge befindlichen Vorberei tungen. Mit Rücksicht

Aerzte wurde von der Kom mission als unannehmbar zurückgewiesen und ein entsprechen der Gegenantrag formuliert. Die Mitteilung des Kuroirektors Graf Gtovanelli, daß durch ein Abkommen der Kurvor- stehung mit der Gemeinde Gries die Gewähr für die Weiter- fühning der Kriragenden in bescheidenem Ausmaße geboten und die bedrohliche Krise für den Kurort damit abgewendet er scheint, wurde mit Befriedigung ausgenommen und dem Wunsche nach fernerer gemeinsamer Tätigkeit der Bozner und Grlefer

Derkehrsorganisationen Ausdruck verliehen. Am Schluffe behandelte Medizinalrat Dr. S. W e b e r i t f ch die für Bozen und Gries bereits zur Kalamität gewordenen Staubplage und Autorwferei und empfahl dringendst, gegen diese für Fremde und gleich schädigenden Uebelstände und Auswüchse in der entschiedensten Weise Stellung zu nehmen. Die Kommission beschloß, ihre bisherigen Schritte in dieser für den Besuch durch auswärtige Gäste sehr wichtigen Frage zu er neuern und sich mit allen an der Beseitigung dieser Mißstände

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/06_02_1915/SVB_1915_02_06_6_object_2520000.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.02.1915
Umfang: 8
vollkommen ausgeschlossen. Klastusmarkt in Gries. Der am 3. Feber in Gries bei Bozen abgehaltene Viehmarkt war sehr gut besucht, aber etwas weniger beschickt als in den anderen Jahren. Es wurden aufgetrieben: 53 Pferde, 753 Stück Großvieh und 277 Stück Klein' Vieh. Der Handel war ziemlich lebhaft und wurde auch viel verkauft. Besonders nach Ochsen, Jung- Vieh und guten Milchkühen war die Nachfrage sehr groß; sür die zuletzt erwähnten Vühgattungen wurden auch sehr gute Preise erzielt. Seit dem letzten

, Malermeisters- söhn aus Bozen, Mitglied des kath. Gesellenvereines. — In Bielitz starb der Südbahnschlosser Josef Chiogna aus Bozen. — Den Heldentod starben ferners: Josef Furgler, Schmalzbauer, die Brüder Josef und Alois Taber, Kerscherhos (alle drei von Glaning ober GrieS), Karl Lehr, Vormeister in der Spinnereifabrik St. Anton-Bozen. — Unterjäger Johann Platter vom 3. Landesschützen Regiment, Schwarsohn in St. Justina, fiel im Alter von 26 Jahren am 10. September in Galizien. Die Kriegsbilder

und als eine herrliche Perle der Kirchenmusik bezeichnet werden muß, wird kommenden Sonntag, 7. Februar, wieder- holt werden. — Graduale und Offertorium von Greith. ^ ^ Nicht erkannt. Vor kurzem wurde in der Nähe der SigmundSkronerstraße in GrieS ein Mann erfroren aufgefunden. Die Leiche wurde als die deS TaglöhnerS Vigil Schwab! aus Vöran agnosziert. Ssine herbeigekommenen Verwandten bestätigten dies nach erfolgter Leichenschau. Nun ist aber dieser totgeglaubte Vigil Schwabl noch unter den Lebenden. Er begegnete

auf die Tirol-Vorarlbergermeisterscheibe. Dienst haben die Herren: Dr. Franz Köster, Plank Karl und Weit scheck Rudolf. Beginn des Schießens um 1 Uhr. D ie Vorsteh un g Kundmachung^ Die Einhebung der Hundesteuer für das Jahr 1915 sür jedem in Gebiete der Marktgemeiude Gries gehaltenen Hund findet in der Zeit vom 15. Februar bis 15. März 1915 während der AmtSstunden in der Maaistratskanzlei statt. Die Hundesteuer beträgt 8 Kronen per Stück. Für Hunde, welche während deS Jahres 1915 eingestellt

werden durch den Wasenmeister cingefangen werden. Msrktmsgiltfst Gries bei Bozen am 5. Februar 1915. Der Bürgermeister: Mumelter. Größeres Quantum Rindmist ist preiSwürdig zu verkaufen. Näheres in der Administration dieses BlatteS. Ein braver, fleißiger Knecht wird sür Lichtmeß oder später gesucht bei Johann Trenner Backerei und Müllerei in Kaltern, Mitterdorf Nr. 4 . WarmeUnterkleidung,^^»'! rückende Lar.dsturmmalinfchaft und Soldaten, bei Hau» Muller, Bozen, Erzherzog-Rainerstraße 4, vis-5-vis Cafi Äusseth, Manufaktur

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/08_02_1922/SVB_1922_02_08_6_object_2531442.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.02.1922
Umfang: 8
sSerutinio fi nale) in die nächste Klasse weiterrücken, vom ganzen S ch ulgeld befreit werden können. Auf eine Anfrage hin. teilt dasselbe Ministerium mit, daß Schüler, die Wiederholungsprüfungen machen müssen, auf diese Begünstigung keinen Anspruch habon. Das Schulamt muß alle dies bezüglichen Gesuche daher abweisen. Der Blasiusmarkt in Gries, der am 3. Fe bruar, wie alljährlich abgehalten wurde, war sehr gut befahren und wies einen starken Besuch auf. Ausgetrieben wurden 680 Stück Großvieh, 659 Stück

Sparkassebeamter Anton und ^andesgcnchiv- rar Dr. P. Red. - In Lienz ist vxrr A. R obrache r, Holzhändlcr, ein Bruder des Bürgermeistern Robr . acher. gestorben. Trauungen. In Bozen wurde am 7. ds. Herr Franz Augschiller. Gastwirt in Gries, mit Frl. Amalia Wallnöfer. sAastwirtin in Bozen, getraut. —.In Gries fand am 6. ds. in der alten Pfarrkirche die Hochzeit dcs Herrn Gottfried K ofte r. Schuster- meiste? in l^ries. mit Fräulein Katharina Ober- Zofler, Damenschneiderin, statt Generalversammlung

verunglückt. Am 6. ds. ist der 52säh- rigc Telegraphenwerdneister Anton C oft n e r wäh rend der Arbeit außerhalb Bozens von einem Tele- graphemnast gestürzt und hat sich dadurch schwere Verletzungen zugezogen. „ Er wnrde i:?c Bozner >i.-ran^ kenhaits gebracht. Der Männergesangverem von Gries gab am 4. Februar im Kurhaus zu Gries seine erste Faschingsliedertafel, welche, wie wir gestern bereits kurz berichtet Haben, einen vol len Erfolg hatte. Der Kurhaussaal sowie alle seine Nebenräume

Männergesangvereines erschienen Herr Dr. Hugo Perathoner und Di- i rektor Popp mit mehreren Herren dieses Bru- dervereines, ebenso war der Männergesangver ein Oberau vertreten. Die Liedertafel wurde eingeleitet mit einigen Musikstücken, welche die Kurkapelle unter der Leitung des Herrn Kon zertmeisters Heinrich Eckl in gewohnter muster hafter Weise zum Vortrage brachte. Die vom Männergesangverein Gries gesungenen vier Chöre, und zwar „Der Liebesbrief', Polka von Ziehrer und ..Myrtenblüten', ein anheimelndes

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/30_11_1926/AZ_1926_11_30_3_object_2647337.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.11.1926
Umfang: 8
nach Johann, wohnhaft in Bolzano, Gattin der Wischer Bortolo; Jungwlrih Johann, geb. Ramfchek, wohnhaft in Bolzano; Losso Magda lena, geb. Monsorno, wohnhaft in Bolzano-Gries; Goletti Enrica, geb. Stefani, wohnhaft in Bologna. Geburten:,S. Todesfall. In Bolzano, Vintlerstraße Nr. 13, ver schied am 23. .November der verheiratete Briefträger Herr Vinzenz Teller Im Alter von 38 Jahren. Die Beerdigung findet heute, Dienstag, den SlZ. No vember, um halb S Uhr statt. Wetterbericht des meteorologischen

der Weingeister etwas laut auftrat. Ein unehrlicher Reisender. Frau Pettina Luise, Gries, meldete den kgl. Karabinieri, daß sich vor drei Mvnaten ein gewisser M. A. bei, ihr als Reisender vorstellte, und daß sie Ihm Waren im Werte von '1600 Lire zum Weiterverkaufe anvertraute. Nack Verkauf der Sachen händigte er den Erlös auch richtig ein. Im v«rgangsnen Monate übergab sie ihm wieder verschiedene Waren Im Werte von 220t) L. Seither kannte sie aber den Mann nickt mehr sehen und sie befürchtet, einem Schwindler

gestohlen. Der Diebstahl dürfte an der Station Chiusa ausgeführt worden sein,, da dort mehrere Leute dem Zuge ent stiegen und der Eigentümer erst dort den Abgang des Sackes bemerkte. Schlklfwagenkacf?n für sämtliche Schlafmcigen- linien im Reisebüro Schenker u. Co. in Bolzano ^ am Viktor Cmcmuel-Platz k, Telephon Nr. 41, Telegramme: Neiseschenker. >1946 Theater, Konzerte, Vergnügungen Ausführung des ZNännergefangvereines' Gries. Samstag abends hielt der Männergesangverein Gries im Saale des Kurhauses

Bolzano. Die Aus führung endete gegen 12 Uhr, worauf dann eine zwanglose Unterhaltung folgte. Jeder fühlte bei der Aufführung, daß die Chöre und Orchestenverke sehr gut geleitet waren und sämtliche Mitwirkende auch Ihr Herz bei der Sache hatten. Es ist sehr erfreu lich, daß sich die Musik- und Gesangsfreunde in Gries so eifrig betätigen, und das kunstfrelHigs Publikum wird sich bei der nächsten Aufführung, bis wir bald erwarten, ebenso zahlreich einsinden. V. I Lt. portici 42 l.aubeu Leiden- Viroli

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/22_05_1933/DOL_1933_05_22_6_object_1198766.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.05.1933
Umfang: 8
kam mit leichteren Ver letzungen davon, da ihm nur das erste Glied des zweiten und dritten Fingers der linken Hand beschädigt wurde. Das Fahrrad wurde zertrümmert. Todesfall. Heute, Montag, früh verschied kn Gries Frau Witwe Elisabeth Obwexer, geb. Rier, im Alter von 48 Jahren. Die Verstor bene war in S. Osvaldo bei Castelrotto ge boren und Gattin nach dem 1028 verstorbenen Schmiedmeister Obwexer in Gries. Sie hinter- läßt einen vier Jahre alten Knaben. Die Beerdigung findet am Mittwoch, 24. Mai

. um 7.15 Uhr früh vom Trauerhause in Gries aus statt. t Jndianerspiel mfl tödliche«, Ausgang. Am 13. Mai früh fanden Arbeiter in der Nähe der Ziegelei Walbor in Neu-Sbra schnitz (Böhmen) die Leiche ebnes 13jährigen Jungen mit einer Schußwunde im Kopf« aus. Die Nachforschungen der Polizei er gaben. daß es sich um den Bäckermeisters sohn Franz Kratochwill handelt, der von einem ferner Freunde mit einer Flobert- piftole in den Kopf geschoffen wurde. Der verwundete Junge, der sich vor Zuvecht- weif-ungon

werden, werden mutmaßlich 200 Million«« Dollar Kosten ver ursache». Auszug aus öem AmIMatt fogllo annnnzl legall Rr. 91 vom 13. Mai 1933. 1387 Ueverbote. a) Die am 16. Mai auf Betreiben des Ado. Paul Kofler in Bol- S no gegen Alois Brunner in S. Michele lppiano) versteigerten Liegenschaften wurde» vorläufig zugeschlagen: Erste Partie: Grundbuchs-Einlagen 1146/11 und 1270/11 Appiano, u. a. Wohnhaus Rr. 166 in Appiano. Rosa Plunger, geb. Kofler, in Gries zum Preise von Lire 13.584.—; zweite Partie: Grundbuchs-Einlage

90.— Oslo 88.16 Kopenhagen 78.15 Sofia — Prag 15.42 Warschau Bclgra5 58.05 760.— Budapest Bukarest 308.— ÄereinsnaÄrjchtea :: Koschat-Liederkranz Bolzano. Die nächste Probe findet Freitag, den 26. Mai. statt. :: Männergesangverein Gries. Dienstag, de« 23. Mai. Probe wie gewöhnlich. Am Himmel fahrtstage Ausflug. Zusammenkunft 2.30 Uhr Talstation Kohlererbahn. :: Meraner Briesmarken-Lausthklnb. Mitt woch. den 24. Mai, Tauschabend im Vereins« lokal, Hotel „Grafen von Merano' (Extra- stüberl), Corsa A. Diaz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/01_12_1893/MEZ_1893_12_01_5_object_632750.png
Seite 5 von 12
Datum: 01.12.1893
Umfang: 12
anstoßenden, sogenannten »Kreuzacker' von Paul Waldner käuflich erworben. sVer Haftung.) In Innsbruck wurde letzter Tage der aus Meran flüchtig gewordene Franz Mar- chetti aus GrieS bet Bozen verhaftet; derselbe ha» verschiedenen Geschäftsleuten in Bozen, Meran und Brixen Kleider und Schmuckgegenflände von ziemlich hohem Werthe herausgelockt. sPromotion.) An der Jnnbrucker Universität wurde vorgestern, Herr FaustinuS Ohnestinghel aus Spor maggiore zum Docter der gesammten Heil kunde promovirt. sVon

Ware« alS Vertreter der Verkehrsanstalten: v. Graf, Betriebs direktor der Staatsbahnen, und KaSper, Verkehr»- Inspektor der Südbahn; alS Vertreter der Kur- und FremdenverkehrSoereine die Herren Emmert (Arco), Dr. Kiene (Bozen-GrieS), Dr. Würstl und Otto Hüßl (Schwoz), Hellweger (St. Lorenzen), Edlinger und Witting (Innsbruck). Haid(Oetz). Dr. Wibmer(Jnnichen), Czichna (JnnSbrucy, Obermüller (Bozen-GrieS), I. Wenter (Meran), Hellenstainer (Jnnichen), Rohracher (Lienz), Traunsteiner (Niederdorj

7,260.000 fl. auS, darunter für Innsbruck 1.080.000 fl., sür den Kurort Bozen - GrieS 1,337.000 fl. für Meran 2,516.000 fl. Der Jahresbericht wurde mit Befriedigung zur Kenntniß genommen und Herrn Platter sür seine Thätigkeit der Dank ausgesprochen. Betreffs Betheiligung deS Landesverbandes an der Weltausstellung in Antwerpen wurde beschlösse», daS in Chicago ausgestellt gewesene Gletscher- Panorama auch in Antwerpen auszustellen. Weiter wurde ein eigenes Komits eingesetzt für die Vorarbeiten

zur Herausgabe kleiner Spezialführer und eine» Almanachs der tiro lisch en Heilbäder und Luftkurorte. Verschiedene Angelegenheiten wurden dem Zentralausschusse zur weiteren Behandlung zuge wiesen. Die nächste Jahresversammlung wird in GrieS bei Bozen abgehalten. Am Abend nach der Versammlung veranstaltete die gemeinderäthliche Fremdenverkehrs Kommission Inns bruck zu Ehren des Landesverbandes in Kraft'S Ver anda einen Unterhaltungsabend. Der am SonnStag vormittag» unter dem Borfitz des Verbandspräsidenten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/27_04_1912/SVB_1912_04_27_10_object_2511625.png
Seite 10 von 12
Datum: 27.04.1912
Umfang: 12
für Cauazei. Der Deutsche Verein für Dotomitenhäuser Gesellschaft m. d. H. in Bozen, der Besitzer des Dolomitenhauses in Canazei, bat für die Abbrändler der Fraktion Gries 500 Kr. gespendet, wovon 200 Kr. in barem, der Rest in Lebensmitteln verteilt wurde. Herr Josef Rößler in Bozen hat des weiteren ein größeres Quantum Polentamehl betreffs Verteilung dem Vereine zur Verfügung gestellt. Liedertafel. Der Männergesangverein ver anstaltet am Samstag, 27. d.M., seine Frühlings- Liedertafel unter gefälliger

bezüglich des im Dezember 1911 vom Jnnsbrucker Schwurgerichte zum Tode durch den Strang verurteilten Raubmörders For tunat Chiogna erfolgt. Er wurde zum lebensläng lichen schweren Kerker, verschärft durch einen Fast tag vierteljährlich, sowie zur Absperrung in dunkler Zelle am 22. Oktober jedes Jahres, als dem Jahres tage der furchtbaren Mordtat, begnadigt. Freiwillige Rettungsgesellschaft Kozen- Gries. Die letzten acht Tage hotte dieselbe wieder mannigfach Gelegenheit, ihrem Zweck entsprechend

Hilfteich einzugreifen. Am 17. d. M., erfolgte der Transport eines Schwerkranken von Gries inS hiesige Krankenhaus, am 18. April die Uebersührung eines durch Sturz schwer verletzten Taglöhners von Sigmundskron ins Krankenhaus. Am selben Nachmittage wurden zweimal Transporte Schwer kranker, die mittels Bahn hiehergebracht wurden, vom Bahnhofe in das Krankenhaus ausgeführt und ein auf der Reichsstraße in Oberau bewußtlos ausgefundener alter Mann ebenfalls der Spital pflege zugeführt. Freitag

, den 19. d. M., erfolgte ein Krankentransport vom Rittner Bahnhof ins Krankenhaus. Am Sonntag, den 21. d. M. erfolgte vor- und nachmittags je eine Fahrt von Gries ins Krankenhaus. Am Montag nachmittags wurde in der Rosengartenstraße ein Mann von vorübergehen der Ohnmacht befallen und über ärztliche Anord nung in seine Wohnung überführt; bald daraus ersolgte ein weiterer Krankentransport von den Personalhäusern am Bahnhof ins Krankenhaus. Am 23. d. M. erfolgte die Uebersührung eines an Blutvergiftung Erkrankten

derselben, d. i. am 30. April, um 8 Uhr abends, einen musikalischen Umzug durch nach benannte Straßen: Vintlerstraße—Kirchebnerstraße— Bahnhosstraße—Kaiser Franz Josefstraße—Wein traubengasse— Dr. Streitergasse — Oberer Obstmarkt —Museumstraße—Kaiserin—Elisabethstraße—Def- reggerstraße—Erzherzog Rainerstraße—Waltherplatz —Kornplatz—Laubengasse—Oberer Obstmarkt— Franziskanergasse. Aristokratische Hochzeit. Die Trauung des fürstlichen Brautpaares Windischgrätz-Thun findet nicht in Bozen sondern in der Stiftskirche zu Gries

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/10_11_1921/TIR_1921_11_10_3_object_1980455.png
Seite 3 von 12
Datum: 10.11.1921
Umfang: 12
und Unterstation Gries. Nach« mittags wurde sodann die Stromzufuhr sür Bozen durch Umschaltung aus das zweite Kabel (Eppaner Ziadet) ermöglicht und um halb ^ Uhr nachmittags kam aus diese Weise endlich wiever elektrischer Strom. Toch dauerte es nur kurze Zeit — und Licht und Strom blieb wiever aus. Es ist also noch ein weiterer Schadeil ausgetreten. Worin derselbe be steht und wo er sich befindet, konnte uns die Be triebsleitung der Erschwerte zum Zeilpunkte der Niederschrift dieser Zeilen (halb 3 Uhr

. Der Stadtmagistrat Bozen oerlaut- bart: Gemäß Art. 109 des kgl. Dekrete» vom 7. Ok tober 1921, Z. 1393, betreffend die Lorschristen sür da» administrative Wahlrecht ladet der Stadtmag!» strat alle jene, welche eine Abschrist der administra tiven Wählerliste der Stadt Bozen zu beziehen wünschen, ein. dies bis 18.-November schriftlich an zumelden. Die Abschrist wird sodann gegen Ent- rich. ing eines verhältnismäßigen Teiles der Her stellungskosten ausgefolgt werden. Dahi^rechtigunz in Bozen und Gries. Der sort

^ ichrittüche Bolksverein von Gries gibt bekannt: Alle jene Wähler, welche in Gries wohnen, oder in Bozen Steuern zahlen, sin^ sowohl in Gries als auch in Bozen b-recht'zk. bei den Gemeindewahlen ihr Wahlrecht auszuüben. Da in Bozen bereits am Samstag, den 12. November 1921. die Rzklama« tionssrist endet, so werden alle Wahlberechtigten ersucht, sich zu erkundigen, ob sie in den Wähler listen von Bozen eingetragen sind. Sollte dies nicht der Fall sein, so müßte sofort um die Eintragung ersuch

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/17_01_1923/BZN_1923_01_17_3_object_2490711.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.01.1923
Umfang: 8
. — In Klausen hat sich Herr Hans Bacher, Besitzer des Gasthofes „zum Lamm' (ehemals Kantioler) mit Fräulein Luise Niederwolfsgruber aus Percha bei Bruueck verheiratet. — In Untermais wurde gestern Eduard Steche r, Bauer in St. Va lentin auf der Haide, mit^ Agnes Stecher, Private ebendort, getraut. Dach neue Geläute der Grieser Stiftskirche, an ' dessen Instandsetzung seit 8. ds. eifrig gearbeitet - wird, dürfte nun bald seine eherne Stimme ertönen . lassen. Auch in Gries mußten ebenso wie in Bozen erst

Glockenschwängel neu angepaßt und überdies die elektrische Installation durchgeführt werden, da . die Grieser Glocken bekanntlich durch elektrische Kraft geläutet werden. Falls kein unvorhergesehenes Hin dernis eintritt, werden die Glocken am St. Seba- stianitage zum ersten Male erklingen. Der Männergesangverein Gries veranstaltet am Donnerstag, den 1. Februar, im Kurhaussaale in Gries eine Faschingsliedertafel mit darauffolgendem Kränzchen. Gesungen werden unter der Leitung des Herrn Chormeisters Prof. Alfons

Warcher, - zwei herrliche Chöre; der Hauptteil der Unterhaltung soll dem Tanze gewidmet sein. Die Veranstaltungen des in Gries und Bozen im besten Ansehen stehenden Vereines waren bisher stets vornehm und zeichneten sich insbesondere durch ihre Gemütlichkeit aus. Es ist daher auch Heuer sicher zu erwarten, daß nur Ge diegenes zur Ausführung gelangt und der Besuch der Faschingsliedertasel wie im Vorjahre ein ausge zeichneter sein wird. Die Einladungskarten gehen in nächster Zeit hinaus

. Es haben nur Geladene Zutritt. Die Eintrittsgebühr ist 3 Lire und Steuer. Die Tanzmusik besorgt die bestbekannte Kurhaus kapelle unter persönlicher Leitung des Herrn Hein-, rich Eckl. Das Arrangement liegt in den bewähr ten Händen eines Komitees. Auskünfte werden er teilt bei der Firma Stickereifabrik Kasper & Plun- ger in Gries, Bräuhaus. Alpenverein Bozen. Mittwoch, den 17. ds.. ge sellige Zusammenkunft der Mitglieder im Hotel Zen tral 1. Stock. Besuch an der königl. Fachschule in St. Ulrich in Groden. Am Montag

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/30_06_1923/BZN_1923_06_30_4_object_2494448.png
Seite 4 von 10
Datum: 30.06.1923
Umfang: 10
. An Waltherplatz: 7.51, 8.34 vorm.> 12.03 mittags, 2.00, 5.19 nachm., 7.16, 8.34 abends. (Die mit fetten Ziffern gedruckten Züge verkehren bis 15. Juli nur an Sonn- und Feiertagen und vom 16. Juli bis 30. August täglich.) Geschäftstag des deutschen Generalkonsulats in.' Bozen. Am Montag, den 2. Juli, wird wieder ein Vertreter des deutschen Generalkonsulats Mailand hierherkommen und im evangelischen Psarrhause in Gries (Saal im Erdgeschoß) von 9—12 und 2—5 Uhr Pässe und Visa ausstellen und Auskünfte er teilen

. Zimmer Nr. 3, 1. Stock, in der Zeit von 9—12 und von 3—6. nur an Werktagen vom 2. Juli an und nicht später als bis zum 15. Juli einzuzahlen sind. Der Familienabend des Männergesangver eines Gries am 28. Juni nahm einen sehr ge mütlichen und animierten Verlauf. Der Besuch war gut und es konnte der Verein mit beson derer Freude feststellen, daß gerade sehr viele Grieser gekommen waren. Der Bozner Mcm- nergesangverein war mit Herrn Bürgermeister Dr. Perathoner in stattlicher Vertretung er schienen

. Die Kurkapelle Gries, unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Heinrich E ckl, zeich nete sich durch ihr glänzendes und sehr fleißi ges Spiel aus. Der gesangliche Teil wurde ein geleitet mit Lucernas neuester Komposition des yerrlichen Liedes ..Etschland' von I. B. Johanne s-Meran. Mit diesem Chore, wel „Bozner Nachrichten', 30/ Juni und 1. Juli 1925 cher wiederholt werden mußte und vollen Bei fall fand, hatte Lucerna den vollen Beweis tiefempfundenen musikalischen Geistes rmd Wissens erbracht

, der Männergesangverein Gries auch gezeigt, daß er schwierigen Chören ebenfalls gewachsen ist. Chormeister Professor Warscher hat sich gerade hier als Meister der Schulung und als Dirigent bester Art ge zeigte Auch die übrigen Chöre „Rosenzeit' von Liebe, Minnelied aus!dem 13. Jahrh. von Wöß. „Wilde Rose und erste Liebe' von Debois und das „Lied' von Kalliwoda wurden infolge ih res gediegenen Vortrages mit großem Beifalle aufgenommen. Eine Ueberraschung brachte der Verein seinem leider scheidenden Chormeister Prof

und Ehrenchormeister ernannt hat. Nach Absingung des Leitspruches des Ver eines trugen Grieser Kinder unter Leitung des Chormeister-Stellvertreters Lehrer Lerchner das von Prof. Warscher vertonte Lied „Gries is lei oans' in herzigster Weise vor. Prof. War scher ward Hieruber sichtlich gerührt und dankte für diese Ehrung, welche auch von den Gästen mit lebhaftem Beifall aufgenommen wurde. Verhaftung eines Einbrechers. In der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag gegen 2 Uhr früh traf es sich in Meran, daß ein Mann

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/15_08_1908/TIR_1908_08_15_6_object_2612914.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.08.1908
Umfang: 12
in der Umgebung liegenden Truppen abgehalten werden. Um 1 Uhr mittags ist ein Festdiner für die Herren Offiziere im Hotel Schifferegger und ein solches für die Bürger schaft und die Beamten im Hotel „Post' ar rangiert. — Der Männergesangverein Bruneck veranstaltet am SamStag den 15. d. M. im Saale deS Hotel Bruneck sein erstes diesjähriges Vereinskonzert, zu welchem Herr k. k. Hof opernsänger Gerhard Stehmann aus Wien seine Mitwirkung zngesagt hat. Gries bei Bozen, 12. August. (Unser Trinkwasser) betitelt

. Nun wurde momentan alles zusammen getrommelt, die Bahnverwaltung an der Spitze, die Privat-Jnteressenten und die Gemeindever tretung von Gries. Die ganze Wasserleitung nach SigmundSkron sollte zirka 20.N00 L kosten, wovon die Gemeinde Gries 50'/'g und die übrigen 50<V<> die Interessenten zu übernehmen hätten. Die Meranerbahn-Verwaltung zeich nete 4V00 iL unter der Bedingung, daß: die Leitung noch im Jahre 1906 fertig werden sollte. Die Erfüllung dieser Bedingung war jedoch unmöglich

privaten Bozen—Meraner-Bahn unterfertigte Verpflichtung zu übernehmen, so steht der Wasser- versorgungSfrage kein Hindernis mehr im Weg, da die Gemeinde Gries, sowie auch die übrigen Interessenten ihr damals gegebenes Versprechen auch heute noch aufrecht erhalten. (Nachbe- und Tauwerk, über Bord gingen und von den Wellen fortgeführt wurden. Nach der heldenmütigen Aufopferung der braven Männer bekam ich das Schiff wieder in die Hand, und eS vermochte dem furchtbaren Anprall der schweren See Trotz

und ich hinuntergehen wollten, um die Kleider zu wechseln; hernach sollte Forward an Stelle von Cornish das Rad übernehmen. merkung der Schriftleitung. Hätte man seitens der Gemeindevertretung von Gries nicht seiner zeit verabsäumt, sich die Beitragszusage der Meraner Bahngefellschaft schriftlich geben zu lassen, so könnte der Betrag von 4000 6 jetzt von der staatlichen Meranerbahn einge klagt werden und jedes Gericht müßte die Bahn zur Auszahlung des Betrages verurteilen, da die eingegangenen Verpflichtungen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/23_09_1921/BZN_1921_09_23_7_object_2479573.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.09.1921
Umfang: 8
. ' ^ Radfahrerverein Gries. Sonntag, den 25. September findet um 3 Uhr nachmittags im Vereinslokal Gasthaus zum Lamm die dritte Vollversammlung statt. Vollzähliges Erscheinen Ehrensache. - . -Die Vereinsleitung. Kriegsmvakde und -Witwen von Gries werden ausgefordert, zu der am Sonntag, den 25. September um 3 Uhr nachmittags im Hotel Badl stattfindenden Vollversamm lung vollzählig zu erscheinen. Es wird auch ersucht die Mitgliedskarten mitzu bringen. Der Obmann Stary. ' ' Die ersten Dornen einer kleinen

, während der Gesamtumlauf 61.322 Milliarden beträgt. » und Klewer Anzeiger. ^ ALstAVSllQÜS Schöne 3 — 4 Zimmer-Wohnung m. Küche, immöbl., auch gegen Möbelüblösung auf sofort od. 1. Oktober in Bozen, Gries od. Quirain von Kaufmann in Bozen gesucht. Off, erbet, an Postfach 270 Bozen. 10 5143 Solides Fräulein, das tagsüber im Geschäft »?st, sucht reines Zimmer. 3 5W1 Anständiges Ehevaar sucht für sofort hübsch möbl. Zimmer event. mit Kuchenbenützung. Of- ferte unter „888' an die Verw. 3 5269 2 tüchtige Privatköchinnen

gegen freie Wohnung ge sucht. Gilmstr. 32,1. Stock. 5312 Ein tüchtiger Bautischler wird aufgenommen bei Johann Kekez, Gries. 5311 Siener SteLrerwagen preiswert zu haben. Fössinger, Tr. Streitergasse 3. ^ ?5125 Weinverkauf in Chiantiflaschen (ä zwei Liter) Kälterer Tischwein L. 3.-—. Spezial L. 4.—, Weiß-Burgunder L. 5.—. En gros von 56 Liter aufwärts zu bedeutend ermä ßigten Preisen. Anna Roschat, K.-G.-K.. Raingasse 1. frü her Bi nderg. 7. 2 5304 Schöne Ä-Geige (Stawer) billig zu ver kaufen

quarisch gesucht. Offerte an E. B., Oberbozen, postlagernd. ' '7^ 5313 l Töchterheim Turnovskq, Gries. Urban promenade. schönste Lage, gute Verpfleg. Unterricht in Deutsch, Italienisch. Franzö sisch» Englisch. Kurse für Kinder und Er wachsene. Schülnachhilfe. Vorbereitung für alle Klassen, auch für Halbinterne. 5096

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/19_10_1917/BZN_1917_10_19_4_object_2451127.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.10.1917
Umfang: 8
Vortrag mit gespannter Aufmerksamkeit folgten, dankten Herrn Oberstabsarzt Dr. Lode am Schlüsse seiner Ausführungen durch anhaltenden Beifall. Vortrag Dr. Zentner in der Säuglingsschutzausstellung. Um unliebsame Störungen zu vermeiden, wie solche anläßlich des er sten Vortrages in der Eäuglingsschutzaüsstellung in der Elisa- bethschüle durch Späterkommende verursacht wurden,, bittet das Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries zur Kenntnis zu nehmen, daß bei dem morgen stattfindenden volkstümlichen Vortrag

um halb neun Uhr und findet im Lesezimmer des Hotels „Erzherzog Heinrich-, 1. Stock, statt. - In den Literaturstunden des Dir. Lorenz (6. Stunde am Donnerstag, 18: Oktober Gries 4—5;. Bozen 6—7 Uhr, Höhere . Töchterschule) wird das soziale Drama: „Maria Magdalena' von Hebbel beendet und sein größtes und bedeutendstes dramatisches Werk: „Die Nibelungen' eingehend behandelt werden. Im Iu- gendkurs (Mittwoch 4—5; Samstags 5—6 Uhr Höhere Töchter schule) führen die vorbereitenden Ausführungen

zur Persönlich keit des jungen Göthe zur Zeit der literarischen Sturm- und ..Drangperiode.'Zu allen Kursen können Neuanmeldungen in je der Stunde erfolgen oder Einzelkarten (Kronen 1.50) entnommen werden. Prospekte in allen Buchhandlungen, i-Spenden anläßlich der allgemeinen Wäsche-Sammelaktion. Das k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries macht darauf auf merksam^ daß denjenigen, welche der gegenwärtig im Zuge be findlichen allgemeinen Wäschesammlung in Bozen-Gries keine Wäsche- oder Stoffartikel zuführen

.können, Gelegenheit zur För derung dieser Aktion durch G e l d s p enden geboten ist. Die den Wagen begleitende Mannschaft führt zu diesem Zwecke plom bierte Kassen mit, die zur Aufnahme von Liebesgaben in klin gender Münze bestimmt sind. Das solcher- Art gesammelte Geld wird zur Anschaffung von Winterwäsche und Kälteschutzmitteln für die Soldaten der Tiroler Front verwendet. — Zu diesem Zwecke haben dem Kriegssürsorgeämt Bozen-Gries gespendet: Spielgesellschaft bei der „Kauten' 3 Kronen; Postoffizial Kosler

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_11_1926/AZ_1926_11_09_3_object_2647185.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.11.1926
Umfang: 8
be- zeichnend für schlechtes Wetter. Das nördliche Tief hat zwar seine Höchstausdehnung erreicht, unser Gebiet steht aber noch unter dem Einfluß des Ge fälles von Nordosten. Der Männergesangverein Gries hielt am 5. Nov. beim Telser in Gries seine ordentliche Hauptver sammlung nach dem Vereinsjahr 192S/2K ab. Aus - dem vorliegenden Tätigkeitsberichte ist zu entnehmen, daß diese kleine Säntzerschar sehr emsig und rührig ist. Das im verflossenen Jahre absolvierte Programm, in welchem das nun bereits

zu einer vollkommenen Harmonie herangewachsene Orchester gegründet wor den ist, zeigt von sehr anerkennenswerten Leistun gen. Aus dem in der Hauptversammlung entworfe nen Programm« für das neue Vereinsjahr, welches wieder neue Uebsrrafchungen für das kunstsinnige Publikum bringen wird, kann vorderhand nur ver raten werden, daß dieser flotte Verein am 27. Nov. im Kurhause Gries ein öffentliches Konzert mit einer Auswahl von sehr wirkungsvollen Chören und Or» chesterpiecen geben ivird. Bei der Neuwahl der Ver

- einsleituyg wurden dem tüchtigen Obmann Dr. Kutin ein Ausschuß väa bewährten Kräften beigegehen. Es ist zu wünschen, daß diese strebsame SSngervìrài- gung in ihren Bemühungen ym die Pfleg« des Ge sanges und der Musik mit einem recht zahlreichen dort gibt es, Gasthäuser. «ontrebande. Von den AMmn der städtischen SI- cherheitswache àrde am Rathausplatz der beschäfti gungslose Arbeiler G. I., der in Gries wohnte, fest- genommey. In der Kaserne wurde er untersucht und man fand in seinem Besitze^ ein Messer

21