162 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/25_01_1929/AZ_1929_01_25_4_object_1867308.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.01.1929
Umfang: 6
): 5. Stachez-Schentirmay: a) Zwei ungarische Lieder sDie Glocken ferner Dörfer); Paganini: b) „Die Hexen'. Biolincelto-Tolo. Aus dem Opsersiockdieb Nabanser Luigi, geboren am IS. Oktober 1911, ohne festen Wohnort, hatte sich gestern vor d«m hiesigen Tribunale wegen Opferstockdiebstahles, der von ihm in zwei Kirchen in der Gemeinde Chiusa ausgeführt worden ist. zu verantworten. Am 30. Juli brachten die kgl. Karabinieri in Erfahrung, daß der Opferstock in der Kirche in der Straße Sabona, geräumt worden

war. Die Nachforschungen der Sicherheitsbehörde ergaben, daß in den genannten Tagen ein Bursche gesehen worden ivar, der sich in verdäch tiger Weise um das Gotteshaus herumstrich, dort eintrat und sich einige Zeit aufhielt. Cine Frau, die sich zu dieser Zeit in der Kirche be fand, hörte am Eingang« wo der Opferstock war, ein verdächtiges GeräM), als ob jemand daran wäre, ihn auszubrechen. Sie begab sich gleich dorthin, aber der Mann ivar verschwunden. Bald darauf wurde den kgl. Karabinicri ge meldet

- - ^ ' Auch die -Behörden und ^äste virsammelioff. Februar d. I. anzuinelden. Die Liquidie- ruugstagsatzung ist bet der kgl. Prätur Si- Mante Liebesabenteuer lebenslustiger Seetot- jbaten. Ein Film aus dem ewig interessanten Milieu der Matrosen. Marokko... orientalische 'larerns... Neuyorker Hafenwelpen sind dle Schauplätze der Liebeleien und Schlägereien der drei Matrofen, die wir in diesem Film von Hafen zu Hafen, von Abenteuer gu Abenteuer vegleiten. Es ist ein Spitzenfilm der Weltfirma Vox-Film-Corp. Neuyork

bis.2v. Jänner d. I. anzuinelden. Die Liquidierungstagsatzung ' findet am L>. Februar d. I, um S Uhr vor- Märkte M Febmar -i. s. Mittags bei der kgl, Prätur Merano statt. I? D I? W W W W k« >àà «>M M w - - QenmKZàektton Kaupt«dÌìeàrZs8Luir»Aeii: Vvlxsàv uurZ Merano. ^vveig^nsiaiien im ^ito /Vciiße: Lressanons, Vrunlco, 8. Cnnliirio. l^una 8ilanl!ro, Vipiteno, Ortisei. 8teuH5e>nIie1iuüßs6iensti yokono, VressÄnons, korrespoànt à Lanca ll'lwiia. cles kanco 61 Napoli, Lanca l!> Siciìig, /Lclef becZoutencisten

durch den Vertreter Notar Dr. Mattest eine Klage wegen Lieferung' einer Nähmaschine ! bei der kgl. Prätur Ampezzo eingebracht. Hierüber wurde auf v. Februar d. I. Klag- tagfatzlmg angeordnet. Zum Abwesenheits kurator wurde Rag. Ugo Felieetti in Cor tina d'Ampezzo bestellt. 415 Am,24. Jäiiner d. I. um 9 Uhr vormittags findet im Gasthause zur „Sonne' in Rio di Pusteria die zwangsweise Versteigerung «n» folgender Realitäten statt: 1. Grundbuchs- Wi cinlage Zl. 98 li Ziio di Pusteria Gasthaus ^ Nr. L samt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_01_1934/AZ_1934_01_09_5_object_1856159.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.01.1934
Umfang: 12
Dienstag» Den 9« Jänner 1934,XlI^ „Alpenienanl,' Seite 5 5kà Die Befana Bescherungen Zn der Villa Vittoria von Pistoia Ihre kgl. Hoheiten das Herzogspaar wallte den Kindern der Offiziere des 23Z. Infan terieregimentes, dem S. kgl. H. der Herzog von Pistoia als Kommandant vorsteht eine Freude freiten und es wurden am Sonntag um ili Ubr vormittags die Offiziere mit ihren Familien tn di? Villa Vittoria in Gries geladen. Sie wurden vom Flügeladjutanten des Herzogs grasen Teodorani Fabbri empfangen

hervorriefen und für kurze Zeit die Schmerzen vergessen ließen. Vom Spitalspersonal neuerdings begrüßt, ver ließen die Damen das Krankenhaus, nachdem sie zuvor noch Geschenke für die Kleinen in der Ab teilung für Jnfektioskrankheiten zurückgelassen hatten. . . . Des Eisenbahnerdopolavoro Die, Befanabescherung des Eisenbahnerdopo lavoro fand am Sonntag nachmittags in den Bür gersälen statt, wo am Tage zuvor über tausend Kinder die Gaben von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia und S. E. Mastromattei

hatte, und wofür ihm die Kleinen in rührender Weise ihren Dank bezeigten. Bevölke rung und Behörden erneuerten dem Herrn Prä- sekten ihren ehrerbietigen Gruß, als er das Dorf verließ, um sich wieder nach Bolzano zu begeben. » » Der Verbandssekretär hat an den Feldadjutan ten S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia fol gendes Danktelegramm gerichtet: „Ich interpretiere die Anerkennung und Dank barkeit der Kinder und Familien, die bei der fa scistischen Befana beschert worden sind und er suche Ew. W. Ihren kgl

der kgl. Präsektur wird darauf aufmerksam gemacht, daß Rekurse gegen die Vorschreibungen von Spitalsgebühren laut Art. 2 des Gesetzes vom 3. Dezember 193!, Nr. 1580. als zivilrechtliche Akten zu betrachten und als solche auf Stempelpapier zu Lire 3 abzu fassen sind. Spenäen für àie Winterhilfe Weitere Spenden für die Winterhilfe der Partei sind eingelaufen: Funktonäre der kgl. Finanzintendanz L. 127.60 Dr. Rag. Giovanni Fontana „ 50.— Dr. Rag. Aldo Salaorni „ 50.— , Dr. Rag. Eav. Vasco Cini

, 11 Tage alt. Die Warenumsatzgebühr auf medizinische Spe- ialitäten ist mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 1934 urch das in der „Gazzetta Ufficiale' verautbarte kgl. Dekret vom 27. Dezember 1930, Nr. 146, in derselben Weise geregelt worden, wie sie bereits für die Arbeiten in Gold und Silber, für das Holz und das Schlachtvieh besteht, nämlich: die Umsatz- ebühr muß nur einmal, und zwar vom Erzeuger, gevun beziehungsweise Importeur aus dem Auslande, bezahlt werden, während alle weiteren Umsätze im Inlands

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/16_12_1926/AZ_1926_12_16_4_object_2647454.png
Seite 4 von 10
Datum: 16.12.1926
Umfang: 10
In diesen Tagen wird an die Versendung der Weihnachtsgeschenke für die Kinder der Oberetfcher Asyle geschritten, die von der Opera Nazionale d'Assistenza all'Italia redenta ab hängen. Die Geschenke überschreiten die Zahl von 4000. Von diesen stammen fast 1000, be stehend in klein. Möbeln, Puppenausstattungen, Spielzeugen und Geräten aller Art, von den Schülern der Schulen der Provinz, welche die selben in den Handarbeitsstunden anfertigten, nach den vom kgl. Provveditore agli studi Comm. Molina erlassenen

Abendstunde wollte ein Arbeiter unter das schutzende Dach heimkehren. Der ausgedehnte Verkehr mit dem Altohol geigte aber nicht die erfreulichsten Wirkungen. Der gute Mann verfehlte die Richtung und die Weingeister, die er als gute Freunde angesehen hatte, erwiesen sich als schlimme Gesellschafter, die ihm Niederlage auf Nie derlage bereiteten. Mit Heldenhaftlgkelt raffte er sich stets wieder auf, bis er sich in der Mlmstraße ergab. Dort fanden ihn dle kgl. Karablnleri gegen ö Uhr rüh. Sie brachten

An» fragen aus Handels- und Konsumentenkreisen be kannt, daß es gestattet Ist, an dein den Weihnachts- seiertagen vorausgehenden Sonntage (1v. Dezember) die Geschäftslokale von 1V bis, 12 Uhr vormittags und von 2 bis 7 Uhr abends offenzuhalten. Konkursaushebung. Der mit Beschluß des kgl. Tri bunals in Bolzano am IS. November 1914 über das Vermögen des Karl Bauermeister, Inhaber der Firma Andreas Kirchebner in Bolzano und Karl Kohler ln Innsbruck eröffnete Konkurs wurde nach Verteilung des Massevermögens

führte und ein Krämer, der ohne Erlaubnis hausieren ging. Ein Hund, der ohne Maulkorb herumlief, wurde eingefangen und der Be sitzer zur Anzeige gebracht. Festnahme. Von den Agenten der kgl. Ouästur wurden drei verdächtige Individuen, die beschäfti gungslos herumstrichen und sich nicht genügend aus weisen konnten, festgenommen. — In Cmnpodazzo trafen die kgl. Karablnleri einen von der Firma Fiori entlassenen «Arbeiter. Er war mittellos und da er vorbestraft ist, hielt man es für angezeigt, den Mann

der kql. Quästur einzuliefern, damit sie welter verfüge. . . Adnokat Dr. Valentin Sepp! ist Wieder ganz- rWg in der Kanzlei. là Gleichgewichte verloren. Elnen anderen seuchten Bru der trafen die Agenten der kgl. Ouästur. Er wurde In das Wachzimmer gebracht, damit er dem Publikum in seinem wenig erbaulichen Zustande kein weiteres Aergernis gebe. Rathauskellec Bolzano. Kompleiàs Mittag- osison Lire 8.—. Miiwg und Abend, Abonne ment Lire 12. Jeden Mond Konzert des Haus- mchesters Luigert, mit Ausnahme

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/30_11_1926/AZ_1926_11_30_3_object_2647337.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.11.1926
Umfang: 8
der Weingeister etwas laut auftrat. Ein unehrlicher Reisender. Frau Pettina Luise, Gries, meldete den kgl. Karabinieri, daß sich vor drei Mvnaten ein gewisser M. A. bei, ihr als Reisender vorstellte, und daß sie Ihm Waren im Werte von '1600 Lire zum Weiterverkaufe anvertraute. Nack Verkauf der Sachen händigte er den Erlös auch richtig ein. Im v«rgangsnen Monate übergab sie ihm wieder verschiedene Waren Im Werte von 220t) L. Seither kannte sie aber den Mann nickt mehr sehen und sie befürchtet, einem Schwindler

einen Schaden von 256 Lire. Die kgl. Karabinieri verhörten die mutmaßliche Tä terin. Sie leugnet. ' Diebstahls In der Station Ponte Adige mußte ein Waggon mit Kartoffeln für einen Tag stehen gelassen werden. 'Er war mit einem Zeltblatt zugedeckt. Ueber Nacht verschwand dieses, der Inhalt oes Waggons blieb aber unberührt. Die Eisenbahnverwaltung er- ileidet einen Schaden von Ml) Lire. Nach den Tätern wird eifrig geforscht. Ein Rucksack verschwindet. Der Arbeiter Sanott Felix, beschäftigt bei Anton Oberrauch

, der Sachen seilbot. Ca non meldete den Fall den kgl. Karabinieri, die her ausfanden, daß ein In Frangart beschäftigter Arbeiter die Sachen verkaufen wollte. Er wurde Wer deren Herkunft befragt, erklärte aber, sie rechtlich erworben zu haben und von« Rucksack nichts zu wissen. Der Fall wurde dem Prätor In Balzano gemeldet. Im Eisenbahnwagen beslohlcn. Als jüngst ein Arbeiter von Bolzano nach Bressanone fuhr, wurde ihm Im Gedränge «der Rucksack mit Werktagskleidern in einem unbewachten Augenblicke

blutbefleckt zu ihm gekom men fei, ihm von einem Ueberfall gegen ihren Mann und dessen Ermordung durch einen Unbekannten er zählte lind ihn um Schutz und Hilfe anflehte. Als ziveiter Zeuge erscheint der Brigadier der kgl. Karabinieri Thomas Giovanni, der die ersten Nach forschungen Im Falle unternommen hat. Er sagt aus, daß er sich am Morgen des 26. Oktobers auf die Nachricht vom Morde, zun« Tatort begeben habe. Die Angeklagte hat ihm den Hergang dos Verbre chens — naturlich auf ihre Weise — berichtet

Glückwünsche auf diesem Wege zu übermitteln« Appiano * Gründung Ves VerschSnerungsvereines. In den Vormittagsstunden am Sonntag fand im Dahnhos restaurant S. Mchele eine Versammlung der haupt sächlichsten Gewerbetreibenden mit Intervention an- oerer Persönlichketten, einberufen vom kgl. Koinmiis- sär der Gemeinde Dott. Pasquale, zwecks Grün dung der „Pro Appiano' statt. Nachdem der kgl. Kommissär den Grund der Versammlung sowie den Zweck und die Natur des zu gründenden «Verschöne« rungsvereines klargelegt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_05_1929/AZ_1929_05_24_3_object_1865997.png
Seite 3 von 6
Datum: 24.05.1929
Umfang: 6
ihre Einwendungen gegen den Amortisierungsanirag einzu^ bringen. 739 Der Konkurs wurde über das Vermö gen des Alois Niederstätter, Holzhändier in Villandro, eröffnet. Konkurskommissär ìsì der Gerichtsvorsteher in Chiusa und Masse- vermalter Dr. Alois Stauder, kgl. Notar dort. Bis 1. Juni d. I. sind die Forderun gen anzumelden. Die Liquidierungstagsat zung findet am 13. Juni d. I. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Chiusa . statt. ... 760 Das Ausgleichsverfahren wurde, über das Vermögen des Johann Mitter

- hofer, Schuhgeschäft, A. Diaz-Straße in Merano, eröffnet. Auvgleichskommissär ist der Gerichtsvorsteher in Merano und Aüs- gleichsverwalter Dr. Al. Fischbach. Rechts» anwalt dort. Die Tagsatzung zur Abstim mung findet am 8. Junì d. I.. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Merano statt. Die Forderungen sind bis 23. Mai d. I. anzumelden. ', - 762 Exekutive N e a l i t ä t e n v e r st e i - gerungen. Am 12. Juni d. I., um 9M Uhr vormittags, findet im Gàsthause zur „Post' iu Sarentino

die zwangsweise Ver steigerung des Bades Rungg und des Aep- fergasthanses dort (Grnndbuch-Eini.-Jahl 236 II). Haus Nr. 25 Und 26 mit Badwas serküche und den dazu gehörigen Gärten statt. Der Schätzungswert beträgt Lirs 191.606.—, ' jener des Betriebsinventars Lire 5K706.—. das geringste Anbot Lire 95.803.—, das Vadium Lire 19.160.-. Die Feilbietungsbedingungen können bei der kgl, Prätur Bolzano eingesehen werden. 763 Auf Betreiben der Anna Maier findet am 13. Juni d. I., um 2 Uhr nachmittags, Im Wirtshause

Trqger Iu Rasun di sopra diè zwangsweise Versteigerung der in der Grundbuchseiulagezahl 11 I Rasun di sopra enthaltenen Liegenschaften statt: als Wohn haus Nr. 20 mit OekononUegebäude. Lire 13.000.—. Die dazugehörigen Grundstücke per Lire 12.142—, das Holznutzungs- und Weiderecht Lire 1000.—, Gutszubehör Lire 522.—> zusammen Lire' 28.664.—. das ge ringste Angebot beträgt Lire 16.K10—. Die Feilbietungsbedingungen können bei der kgl. Prätur Monguelfo eingesehen werden, 764 Die kgl. Präfektur Bolzano

bringt zur Kenntnis, daß die Listen 1, der Arbeitgeber für die Landtransporte nnd Binnenschif fahrt, 2. der Arbeitgeher des Gewerbes und Handwerkes, 3. der Arbeitgeber des Han dels im Zimmer Nr. 38 der kgl. Präfektur zur Einsichtnahme aufliegen. 765 Elektrizitätswerke im Pafseier- tale. Die Elektrizltäts-Aktiengesellschaft Monte neve, Via Cernala Nr. 11 in Milani) hat um die Konzession zur Ableitung - des Wassers aus dem Passerbache am Plattberg im hintersten Passeiertale angesucht

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_03_1928/AZ_1928_03_06_2_object_2650199.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.03.1928
Umfang: 8
auf« genommen wird. Das Konzert Ducali für die Mittelschulen Testern fand im Museumsaale das Konzert, organisiert vom kgl. Lyzeum-Gymnasium, dem tgl. technischen Institut und der Normalschule, des Frl. Ducati, die sich in freundlichster Weise dazu herbeiließ, statt. Sicher hatte die bekannte Konzertistin nie ein so zahlreiches jugendliches Publikum, daà ihrer Kunst applaudierte. Es ist gewig nicht eine leichte Aufgabe, so jugendliche Geister, denen der Ausdruck der Kunst noch neu ist, dafür zu inter

essieren. Dem klaren und eindrucksvollen Vor trag der Konzertistin gelang es aber vollkom- Ztormen zwecks Erlangung von Auskünften über ins Ausland gezogene Familienangehörige Das kgl. Außenministerium erhält täglich . . ^ ^ »? Gesuche von Privaten, die entweder direkt oder men nach dem erfolgreichen Abend am verflos. durch Vermittlung der Gemeindeämter oder an- ^ mildem tiefen derer Behörden übersendet werden» zwecks Cr- ?^ste der Musik Beethovens vertraut zu ma» teilung von Auskünften

,, aus dem die letztey.Nachrich,..^chM.Me^daMar. .7-, ten swmmen -, ! Der prachtvolle Flügel Stelmva»,-V»uxde-für ^ 3. Angabe der -früher, eingeleiteten Nachsor-, das Konzert unentgeltlich von der Firmä Nuedl schlingen, nach der.Zeit, in-der die .Nachrichkqn,>in BMno beigestellt. - ausgeblieben sind., c , „ ,-/u ^ < Angabe von Namen und Adressen voi:-.-, àkteàlchk vom Z. Marz V ^ Personen im letzten Aufenthaltsorte des Ver- Gestern Barometer: 41.K; Temperatur^i^vj - mißten, an welche sich die kgl. Konsulatsbehör

der Airgo/obahn Die Direktion der Drahtseilbahn auf den Vir golo gibt bekannt, daß ab heute, nach Beendi gung der Ausbcsserungsarbeiten der Betrieb Das Innenministerium hat mit einem jüngst doch nicht in der Lage ist. sich die ihm voiii Arzt veröffentlichten Rundschreiben die Weisungen vogeschriobene Thermalkur zu leisten, zur unentgeltlichen Aufnahme in die kgl. Ther-- c), Eine Erklärung, womit sich der GesuMteller^ malìbàder „Carlo Alberto' in Acqui . für das verpflichtet,. dH, Kürbeitrag

, müssen ein Gesuch an die Jene, welche mit einem Kurbeitrag aufgenom- 'Direktion der kgl. Bäder richten, das in der men zu sein wünschen, müssen an die kgl. Prä- gleichen Weise und mit den gleichen Belegen fektur einsenden: , >ausge.stattet sein muß, wie. jenes für die 'Inter- >a) Ein Gesuch wie oben. > '<nen. Sowohl die Externen als auch' die Inter- b) Ein Zeugnis des Podestà, >aus, dà her» nen, die' mit- Kurbeitrag' ausgenommen 'sind, ' vorgeht, daß der Gesüchstelle'r, wenn er auch haben das Recht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/17_08_1932/DOL_1932_08_17_6_object_1203988.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.08.1932
Umfang: 8
auf 21. September d. I. um ll Uhr beim kgl. Tribunal Bolzano zum zweiten Male angeordnct. Der Ausriifspreis wurde auf 13.266 Lire hcvabgemindcrt. Alles Nähere im Edikte. 155 Im Konkurse der Anna Lorenzi in Vrcssa- none sindet am 26 August d. I. um 3 Uhr nachnlittags bei der kgl. Prätur dort die Versteigerung der Masicrealitäten statt, als Erundbuchs-Einlage-Zl 60 ll Brcsfanone, Wohnhaus Nr. 35 Via Mercato Vecchio usw. Näheres in der Ecrichtskanzlei oder beim Maffcvcrwaltcr. 157 Am 14. September d. I. um 10 Uhr

vor mittags findet bei der kgl. Prätur Ealdaro die Versteigerung von Realitäten in Par tien statt, und zwar: a) Einlage-Zl. 86 ll Appiano, Hans Nr. 184 in San Paolo-Berg usw.; b) Einlage-Zl. 1266 II Appiano. Wein garten usw.; c) Einlage-Zl. 1272 II Wein garten. Der Schätzungswert betragt: 1. Par tie Lire 56.000, geringstes Anbot Lire 30.066; 2. Partie Lire 10.625, geringstes Anbot Lire 6706; 3. Partie Lire 2450, ge ringstes Anbot Lire 1650. 149 Nachricht an die Gläubiger. Die nachstehenden Unternehmungen

haben die ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten fertiggestellt. Anfällige Gläubiger werden ausgefordert, ihre Ansprüche bei einer bleibenden oder vorübergehenden Besitz- nahnre von Grund und Boden sowie wegen der durch die Arbeitsausführung entstan denen Schäden oder fcrners die' Einwen dungen gegen die Freigabe der Kaution, binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen, widrigens dies bezügliche Eingaben nach Fristablauf im Verwaltungswege nicht mehr berücksichtigt würden. Die Unternehmungen

: a) zur Abgabe der vorg'ichriebenen Er klärungen hlerliber werden Giovanni Bol- dachinl unbekannt und Karl Trafoier in Bal-ano (Drittschuldner) auf 13. September d I »m 10 llhr vormittaas zur kgl. Brätnr 101 Bolzano vorgrladen. b) Giovanni Keusch (Lire 1730.13), (unbekannt), und Friedrich und Marianna Beck in Bolzano (Drirt- schuldncr) auf 6. September d. I. um 10 !lbr vormittoog zur kgl. PräOir Vo.'mno 102 noroeloden; c) Bi-tro Brianza (Lire 40.02). »»bekannt, und Alois St-iner in Bolzano (Drilisibnldneri

auf 13. Sc'-temi':* d. I nm 10 lltzr vocmlltags zur kgl. Prätur Bolzano nörgelnden. KirMlcke KallirÄltev Priester-Exerzitien in Gries. Dreitägige vom 5. bis 9. und vom 12. bis 1V. September. Fünf tägige vom 10. (mittags) bis 15. Oktober. An meldungen beizeiten erbeten an: Exerzitienhaus St. Benedikt. Gries-Bolzano. Eottesdienftordnung ln Aveleiigo. Am Sonn tag, den 21? August (Haflinger Kirchtag), um O'A llhr heilige Messe in der Pfarrkirche. VA Uhr in St. Katharina m der Schart die vier heiligen Evangelien

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/26_08_1942/AZ_1942_08_26_3_object_1882698.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.08.1942
Umfang: 4
des Prätors be stätigt. kipolhekenäisnst Den Turnusdienst versieht die St. Anna Apotheke in der Via Principe di Piemon te 10. SludleWpelMn für die VMèr der kgl. Kunstschulen von Orlisei und Selva Gardena Die junge Leute, welche die kgl. Kunst schulen von Ortisei und Selva Gardena zu besuchen wünschen, um tüchtige Holz schnitzer zu werden und die schönen Tra ditionen der Kunsthandwerker des Val Gardena fortzusetzen, können Studien- Stipendien erhalten, die nach den Normen der vorliegenden Ausschreibung

zur Verteilung gelangen: Für das Jahr 1942-4Z-XX sind 13 Studien-Stipendien zu je Lire 2.300 aus geschrieben und zwar: 10 Stipendien für junge Leute, welche die kgl. Kunstschule von Ortisei besuchen: 3 Stipendien für junge Leute, welche in die kgl. Kunst schule von Selva Gardena eingeschrieben werden. Die Kandidaten müssen bis spätestens 15. September 1942 ein Gesuch an die Vorstandschaft der Schulen (kgl. Studien Provveditorat in Bolzano) einreichen. Dieses Gesuch muß außerdem die Unter schrift des Vaters

als am Ende des vierten Tri mesters einen Betrag von nicht weniger als Lire 500 an die Schulkasse zu über weisen. Die Gesuche und die Dokumente der Konkurrenten werden überprüft und dar aufhin werden die Studien-Stipendien bis spätestens 20. September von einer Kommission, in welcher der Studienprov- veditore den Vorsitz führen wird, zuge wiesen werden. Die Interessenten können sich um nähe re Informationen an das kgl. Studien- provveditorat wenden. Das Buch lies Ruhmes 8ore. Hase, viusoppo kistrl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/23_01_1923/BRG_1923_01_23_2_object_811776.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.01.1923
Umfang: 4
Modalitäten vorher mit den ösfenl- Liche« Gichechellsbchörden festzulegen find. Der Ge brauch von Masken und Verkleidungen in Bällen und Lei andere» Unterhaltungen, die in für Las Publikum zugängliche»! Orlen vemnstallet werden, ist unter Beot- ochtung Folgender Worschnflen erlaubt: l. Aus keinem Grunde dürfen Uniformen oder Abzeichen von Offizieren «der Militärs des kgl. Heeres oder der kgl. Marire, von Angehörigen der öffentlichen Korps oder kirchl che «der faschistische Uniformen gebraucht werocn

Sicherheitsbehör« ben angezeigt haben, werben ersucht, öle in einer dies bezüglich hier behängenden. Straffache bei den Stein metzmeistern Josef V eith, Untermais. Majastratze3, und Emil Jakob, Merans Iorbanstraße 2. erliegenden Gegenstände zur Aneckennung zu besehen, um sich bei der kgl. Prätur Meran, Zimmer 21. oder bei ben Sicherheitsbehörben zu melden. Kgl. Prätur Meran, a»n 16. Jänner 1923 Mitttärifche BorberettuugSkurfe. Die Meraner Unterpräfektur ersucht uns, folgendes zu veröfferttlichen: .Wie bereits

abhängt, mtt der Bitte um Ge währung des Titels «Ragtoniere Louunereiale' gewandt; diesen Tttel zu gewähren, find laut kgl. Dekret vom. 25. September 1921 die kgl. HandelS-Akadernlen von Trient und Triest ab 1919 ermächtigt. DaS obengenannte Mi nisterium hat mtt der Erklärung geantwortet, daß es der Bitte leider nicht willfahren könne, da die HandelSstü- dte» an einer ausländischen Schule gemacht wmden. Reuerung im Telephorrdierrft. Wir erhallen folgende amtliche Wittellung: »DaS Post- und Telegra

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_01_1937/AZ_1937_01_02_5_object_2634759.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.01.1937
Umfang: 6
zu erzie len, ist es notwendig, daß die Podestas im Einve» nehmen mit den kgl. Karabinieri und mit Unter stützung der Wachorgane, welche eine genaue Kenntnis der lokalen Bevölkerung haben, die La ge und die Arbeitsmäglichkeiten der Bewohner welche als Bettler bekannt sind, feststellen und daß diese im Falle der Notwendigkeit der Armen- fürsorge oder den Hilfswerken Überwiesen werden. Es sollen auch die Maßnahmen getroffen werden, damit Gewohnheitsbettler nicht das Gemeindege« biet

, da der Hauptversammlungs platz der Tauben in einem Punkte mit regem Pas Fakultät Ar politische Wissenschaften an der kgl'. ^ sie bei der Ausübung des Bettels getroffen wer- ! santenoerkehr ist. Diese ^ und Er iah Universität von Padova ein Perfektionskurs für den, sollen sie dem Prätor angezeigt werden, da,.rungen wurden auch von manchem unserer Leser Sekretäre der Provinz und Gemeindesekretäre ab gekalten. Der Kurs ist vom Innenministerium ge nehmigt und hat eine Dauer von sechs Monaten. Am Schlüsse des Kurses

Faktor allein nicht genügt, um die Art und Klasse des Tastbetriebes zu bestimmen. Ein erster Schritt für eine Reglementierung ist gemacht worden, und zwar mit dem kgl. Gesetzde rret vom 21. Februar 1932. Nr. 1S4. Der Art. 8 bestimmt: Als Gasthöfe und Pensionen werden se ne Gastbetriebe betrachtet, welch» für die Bcher- Veranstaltung übernommen hat, beweist dies, wel che Bedeutung dem Konzertwesen beigemessen wird Die Dopolavoristen genießen auf den Preis der Eintrittskarten eine Ermäßigung

. Am 23. Oktober erstattete Frau Maria Nieder« maier bei den kgl. Karabinieri von Oltrisarco die Anzeige, daß Ihr der Betrag von Lire 220 und eine Golduhr im Werte von 200 Lire entwendet worden war. Sie verdächtigte des Diebstahls die 46>ährige Rosa Weger. bei welcher sie sich am Ta ge, als ihr Geld und Uhr abhanden gekommen wa> ren, längere Zeit aufgehalten und die Handtasche, in der sie sich befanden, auf dem Tische liegen hat te. Die Weger hatte sich vor dem Tribunale zu ver antworten, wurde aber wegen

166,— pro Zentner-, Tnpe ì Lire t6t.— pro Zent, ner: Welzenmehl. Type 2. Lire tSS.— pro Zentner. Ä », ? « » ö« a» l ß »> »« A « hiàttch ^ Anwendung der BeslImmungen 'Zeit brachte. Kraller sedoch die Kuh aus den Markt Aestfehun< er Gasthofpreife. Die Generaidirei >n für den Fremdenverkehr hat den Provinzialkörperschasten für den Touris mus die Weisungen erteilt, damit die Arbeiten für die Festsetzung der Preise in den einzelnen Gast haskategorien den Besiimmunaen des kgl. Gesekes- Dekretes

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/29_11_1933/AZ_1933_11_29_5_object_1855691.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.11.1933
Umfang: 6
Bolzano 40. Beamte des Steueramtes Bolzano 141.50 Widmann Giuseppe S00. Zì. A. C. I. Bolzano 100.— Heamte des kgl. Autoklubs Bolzano 104.— Honifizierungskonsortium des Hochetsch 100. Lscimte des Bonifizierungskonfortium Bolz. SS.— Dr. Tessadri 100.— Andrea Mitolo 2S.— Spar- und Borschußkasse Bolzano 10.000 Totale 34.2S7.4S Weiters hat die Firma Gebr. Banzo Bolzano Z Meter Brennholz gespendet. MW Ver die Korymtigm sör Offiziere im Beisein S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia Vorkrag

über die Korporationen für Offiziere im Beisein Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia Im Hauptsaale des Garnisonskommandos wurde gestern von Dr. V. Parini der angekün- oigte Vortrag „Die Stunde der Korporationen' abgehalten. Es hatten sich außer einem Großteil der in Bol zano stationierenden Offiziere der Brennerodivi- uon auch eine Abteilung der Reserveoffiziere und der Milizoffiziere eingefunden. Anwesend war mch Se. kgl. Hoheit oer Herzog von Pistoia. Der Redner wurde von General Di Pietro mit kurzen Worten

und dein ersten Schriftführer Sandrini begrüßt und nach Ueberreichung eines Blumenstraußes an I. kgl. Hoheit der Herzogin unter den Klängen der Marcia Reale und dein Beifall der Anwesenden, die sich von den Sitzen erhoben hatten, an die reservierten Ehrenplätze geleitet. Die Veranstaltung wurde mit einem Marsche eröffnet, worauf das Orchester die Ouverture zu „Semiramis' spielte. Danach konnten die gesanglichen Vorträge von Arau Nina,,Vilkas-?jomano, die ,von ihrem Ge mahl Maestro Romano auf dem Klavier

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_05_1931/DOL_1931_05_18_6_object_1143636.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.05.1931
Umfang: 8
wurden, haben einen Wert von etwa 2000 Lire. Bei der Einvernahme behauptete Toinasini, die Sachen von jemandem gekauft zu haben, welche Behauptung vom Vorsitzenden als Ausrede zu- rückgemiessn wurde. Antoiiiotti hingegen sagte seinerseits, er sei von Toinasini gebeten worden, den Rucksack mit den Sachen zu tragen. Von ÜMM et Slenderrrngen bei den Schwurgerichken. Ein in der „Gazzctta Ufficiale' vom 15. Mai veröffentlichtes kgl. Dekret vom 23. April 1931, welches festlegt, daß mit 1. Juli

die territorialen Wirkungskreise der Schwur gerichte neu geordnet werden, enthält u. a. auch die Anzahl der Geschworenen für den Kreis Bolzano: ihm sind 25 Geschworene,zu- gewiescn, aus welchen, wie bekannt, für die jeweiligen Sessionen 5 ausgelost werden. a Ausgelassene Präkuren. Die „Gazzetta Ufficiale' vom 15. Mai veröffentlicht ein kgl. Dekret vom 23. April 1931, mit welchem Aen- derungcn im Gerichtsdienst festgesetzt werden. Unter anderm bestimmt es, daß mit 1. Juli folgende Präturen aufgelassen

Bortolini. Tag löhner, und der Rosa Verardo. 5. Paul, Sohn des Peter Rottensteiner. Holz arbeiter, und der Monika Verginer. 6. Gertrud. Tochter des Johann Schenk, Privat- beamter, und der Anna Lintner. 6. Waltraud, Tochter des Oswald Eabloner, Vertreter, und der Johanna Hermann. 7. Josef Sohn des Bernard Pifoni, Arbeiter, und der Santa Toniui. 8. Lydia. Tochter des Heinrich Gamper, Ar beiter. und der Anna Preindl. 10. Claudius, Sohn des Riccardo Dalpiaz, kgl. Schulinspektor, und der Viktoria Fusinaz

nicht, wie alles zusammenhing. Aber wenn ihr Dater sie aus der Penüon holen ließ, wo sie nur ungern war, so würde es schon gut sein. Doch plötzlich stellte sie eine Frage: „Wer sind Sie? Woher kennen Sie meinen Vater?' Es schien, als wenn ihr Begleiter sich noch forscher aufrichtete. (Fortsetzung folgt.) und gegen Laives alr den die Di tra-es vor ling per 2 «im Koster Gruber vc Bolzano v »56 Die kgl. Pi vom 7. Äp Mietzinsfo in Meranc tritt der ' schnldnern und Elisa , düng der I( gen bei doi 955 R c tf) n u ii ichaft

de: mit dem < 1930: Akt 769.587.85, 956 Schütz u ii Dr. Herbei machung e Schätzung ' Ponente > Einl.-Zl. 2 ncnte cnth §57 E d i k t a l Alois Ma Dr. Vintsä am Brenne 18. Juni 1 der kgl. P dritter Ul geladen. 950 Ans Anna zioni Geni Franz Rc frttber in ' Rechtskraft auf 3. Jui vor das kg .960 Handel! mit bcschrc in Bolzan! dreas Kor haus und zano. neue das Stami Lire 910.01 Ing. Alessi tigct, und wurde Dr. e-nannt. schaftex st Lire 150.01 Lire 150.0! 150.000; 4. 5. Boscar i 6. Auer T 7. Schwai 8. Waidksik 9. Koni

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/01_07_1928/AZ_1928_07_01_4_object_2650863.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.07.1928
Umfang: 8
in der Volksschule ... Auch fürs heurig« Schuljahr hat die Ge- satzung findet am 14. Juli d. I., um 9 Uhr meinde wieder eine Anzahl von Preisen für vormittags bei der kgl. Prätur Bressa- jene Schüler zur Verfügung gestellt, die beson- none ^tatt. Ausgleichsverwalter ist de ders guten Erfolg in der italienischen Sprache aufzuweisen hatten. Der Präsekturskommissär. der bei der Schlußfeier anwesend war, forderte die Kinder auf, mit demselben Eifer weiterzu lernen, wie sie es bisher getan hatten, ihren Eltern

Astfäller Vergleiches findet beim kgl. Tribunal Die ältesten Leute des Marktes erzählen. Bolzano am 25. Juli ds. Jrs. um 9 Uhr daß sie in Laces ihr Lebtag kein so imposantes vormittags statt. Ausgleichsverwalter ist Leichenbegängnis gesehen haben, wie jenes des werven, aber zevensaus rei>en sie veioen vuei» Krieasickule freundlichst mir Verfüciuna gestellt Advokat -Dr. Silvio Perinin in Bolzano, verblichenen hochw. Herrn Pfarrers Giuseppe, tenb^mler bequemer als l° à „Wander. ^.'Morthw gebrAt/ Weite

Seelsorger das letz e der kgl. Prätur Merano statt. Die -For- 5.' «eben. Die Leiche war .n der Buhel. derungen sind bis 9. Iul ds. Jrs. an- ^rche inmitten eures Haines von Blumen, anmelden Die Liauidieruncistaascitmnc, Palmen. Blattpflanzen und lockernden Ker- R^e! ebenda am'lN.7i''L!°ZN? Mr? rann Johann Kosler in Me- Gglüuie der Glocken durch die Hauptstraßen des Marktes, um zum Friedhof zurückzukehren, wo 2900 Kraftloserklärung. Das Certifi- die Beisetzung stattfand. Äm Zuge gmgen die caio provisorio

dem Gerichte vor- Kränzen mit Widmungen, 40 Priester im Chor- zuweisen. Einwendung. 1 gegen has rock«und 18 Geistliche im Talar. Den geistli- Amortisationsgesuch d.-s Edmund Hollen- che» Kondukt führte unter Assistenz hochw. Herr ster, Gastwirt in San Candido durch kgl. Dekan Paul Magagna v. Silandro. Von geist- Notar Josef Tausch in Brunico sind in lichen Würdenträgern waren der hochw. Abt derselben Zeit anzubringen. Das kgl. Patscheider von Monte Maria und Möns. De- Tribunal Bolzano'wird

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/11_09_1930/VBS_1930_09_11_10_object_3127488.png
Seite 10 von 12
Datum: 11.09.1930
Umfang: 12
SeSe fl) — Nr. ■fctoiniaässUtiiilai anrnswur £ % S: 31 il i AusMg aus tun Amtsblatt Fogllo anmrnzl legall 190 m 192 1 i Si 1 ! m i 196 f 195 Nr. 17 vom 27. August 1980. Der Ausgleichderfalliten FirmaHuber- tine Heitzig-Nowak in Merano mit 10% wurde vom kgl. Tribunal Bolzano bestätigt. Die Prooinzialverwaltung Bolzano wird zum Erwerbe des Hauses Nr. 17 in der Male Venezia durch das Institut für Volks« Wohnhäuser um den Preis von Lire 284.000 ermächtitg. Grundenteignung. Der Podefta der Gemeinde

, Kupferschmied in Bolzano, wurde wegen Abganges von Ak tiven aufgehoben: ebenso wurde der Konkurs des Mansneto Bazzanella, Gemischtwarenhandlung in Merano, wegen mangelnder Aktiven auf gehoben: der Konkurs Wer die Verlasienfchast nach Otto Dl» in Merano wurde nach Verteilung des Massevermögens aufgehoben. Realverfteigerungen. Am 24. Sep tember d. I. um 9 Uhr vormittags findet bei der kgl. Prätur in Bolzano die zwangs weise Versteigerung des Kreuzhofes zu St. Helena in Nova Ponente statt, als Wohnhaus

Nr. 18. Hofraum, Wirtschasts- gebaulic' *' ‘ 3. Partie: Haus in Sarentino. Burgfrieden, Unrerreinea, Nr. 17 mit Garten und Zu behör, geschätzt auf Lire 126.730. Zubehör Lire 18.450: geringstes Anbot Lire 63.365, Vadium Lire 12.673. Die Bedingungen können bei der kgl. Prätur Bolzano ein gesehen werden. 197 Elektrizitätswerk. Eine neue Elek- trizitätsgesellschaft m. beschr. H. wurde unter der Firma „Centrale elettrica Balle di Castes, Societa a g. l.' mit dem Sitze in Colle Eafies gegründet. Betriebsgegenstand

es SS §1 «g £jö e~ SS o a m OS. cs. n 759.5 759.1 19.8 17.6 26.1 16.7 72 90 ONO j 2.8 2.30 wert Lire 178.970, Zugehör Lire 13.770, ge ringstes Anbot Lire 119.314, Vadium Lrre 17.897. Die Bedingungen können bei der . kgl. Prätur Bolzano erngesehen werden. ! 198 Am 24. September d. I. um 3 Uhr nach mittags findet bei der kgl. Prätur Bolzano die zwangsweise Versteigerung der in den Erundbuchseinlagen Zahl 696 ll Gries und Zahl 256 ll. 532 ll, 640 il und 317 n Saren tino eingetragenen Realitäten statt, und zwar 1. Partie: Wohnhaus und Sana

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_11_1937/AZ_1937_11_24_4_object_1869856.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.11.1937
Umfang: 6
und so bis zu 50 Prozent nls Mischungen mit Auszug« aus „Foglio Annunzi Legali' Nr. ZK vom Z. Novem- ber 1SZ7. 342 Realverslelgerung. Auf Ansuchen des Giovanni Waldner in Marlengo, durch Dr. E, Ferrari und Dr. I. Gamper in Merano, wurde die Zwangsversteige rung der G.-E. 392-2 Maia (Luigia Battistel, Witwe Kaes) bewilligt. Versteigerung (eine Partie, Ausrufs' preis 25.000 Lire, Vadium 8000 Lire, Ueberbote nicht unter SM Lire) beim kgl, Tribunal Bolzano, am 15. Dezember, um halb 11 »hr vormittags. 340 Realschähung

28. September 193?. ^ e) Nr. 12.213 lautend auf Teresn Lire, Saldo 28. September Ivz? f) Nr. 599 lautend auf Bernardo Lire, Saldo 28. September M?. I g) Nr. 1333 lautend auf Metà I Saldo 28. September 1937. Der unbekannte Inhaber wird ai»! Büchlein binnen 6 Monaten, ab 2? kgl. Prätur Bolzano vorzuweisen »»> düngen geltend zu machen, widriqcnia»! Besitzer wertlos würden. * 315 Realverslelgerung. Auf Antrag Provinz Bolzano wurde die Ama»« G.-E. LS5-2 Ortisei (Cav, Aincem, » Pension „Accademia' in Ortisei

-2 und 534>2 Malles (Gi'ov.imj Malles) bewilligt. Versteigerung Ausrusspreise Lire 1000, 250, 500, l5g, 1 Vadien Lire 700, S00, SV0, S00, 500. böte sür die erste nicht unter 200 Lire, sj» 10 Lire) beim Tribunal Bolzano 15. 349) Auf Antrag der Sparkasse der PnI wurden folgende Awangsversteigenmqcij G.-E. 28-1 Tesimo (Luigi Lange?)! 1 (Ausrusspreis 20.000 Lire, Vadium Müs böte nicht unter 500 Lire) beim kgl Trio am 22. Dezember, um halb 11 llhr vorn 350 G.-E. 12-1 Plaus (Pohl Zeno sen. u, und Luigia Pähl

». Versteigerung (Ausri Lire, Vadium 1000 Lire. Ueberbote nil Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am um halb 11 Uhr vormittags. 351 G.-E. S6-2 Parcines (Bernardo UnM gerung (Ausrusspreis 30.000 Lire, V<à Ueberbote nicht unter S00 Lire) beim Bolzano am 22. Dezember, um halb II tags 247 Reallchähung. Francesco Gallia in durch Adv. E. Vinatzer in Bolzano um eines Schätzungs-Sachoerständigen (Zw^ rung Baup. 243 und 2S4, sowie Erun 2661-1 und 2662 Stelvio des Giov.inni in Trasoi) angesucht. aus Vom Landwirtesyndikat

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_12_1936/AZ_1936_12_09_5_object_1868166.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.12.1936
Umfang: 6
de Gegenstände abgegeben: eine Geldtasche mit Geldinhalt: ein Photographenapparat; eine sil berne Damenuhr. Dersinsnachvichten Aoloklub Bolzano Heute Mittwoch, 9. Dezember, 8.15 Uhr Aus schußsitzung im Hotel „Post'; anschließend 9 Uhr Klubabend. Um zuverlässiges Erscheinen wird ge beten. Briefmarken-Tauschklub Bolzano Donnerstag, 10. Dezember, Tauschabend im Re staurant „Nußbaumer', Bindergasse, wozu Gäste höflichst eingeladen sind. . Der (gebrauch von typischen Geweben. Laut kgl. Gesetzdekret

des IS. September bemerkte Cele stino Menapace, als er eben seine Wohnung in der Via Claudia Augusta verlasse« wollte, einen Un bekannten, der ein Fahrrad auf der Schulter trug. Menapace glaubte, in dem Fahrrad sein eigenes zu erkennen und hielt das Individuum an; tatsäch lich handelte es sich um fein Fahrrad, worauf Me napace den Mann auf die Karabinieristation brachte, wo er als der 36 Jahre alte Luigi Toma- sini aus Lizzano di Trento identifiziert wurde. Er hatte sich vor dem kgl. Tribunal wegen Diebstahl

zu verantworten und wurde, da rückfällig, zu ei nem Jahre und 6 Monaten Gefängnis und 1800 Lire Geldstrafe verurteilt. Das Urteil verfügt au ßerdem polizeiliche Überwachung. Fortgesehler Diebstahl. Der 44 Jahre alte Emanuele Giuliani aus Nomi di Trento und der 27 Jahre alte Ilario Corielleiti aus Villazzano hatten sich vor dem kgl. Tribunal wegen Diebstahl zweiter Kupferkessel im Gesamt werte von 250 Lire, begangen zum Schaden des Ferdinando Niederleimbpcher, zu verantworten. Giuliani überdies wegen

Diebstahls von drei Fahrrädern, die er in Trento entwendet und in Laives an Maria Baldi, Prospero Bozzoli und Umberto De Mattia verkauft hatte. Die drei Letzt genannten waren gleichzeitig wegen Hehlerei an gezeigt. Das kgl. Tribunal verurteilte Giuliani we gen fortgesetzten Diebstahls zu zwei Jahren Ge fängnis und 2400 Lire Geldstrafe, Cortelletti M einem Jahr und 9 Monaten Gefängnis und 21W Lire Geldstrafe, während die drei der Hehlerei Angeklagten frei gingen, da ihre Tat kein Ver gehen darstellt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_11_1926/AZ_1926_11_09_3_object_2647185.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.11.1926
Umfang: 8
zu finden. Der Diebstahl wurde der kgl. Ouästur ge- meldet. Der Dieb hatte allerdings wenig Glück, denn die Geldtasche enthielt kein Geld, wohl aber Papiere, die für den Besitzer wertvoll sind. Wieder entdeckt. Frau Plattner Maria, wohnhaft auf dem Marktplätze, zeigte der kgl. Quästur an, daß der Dìantel Ihres Mannes, der In der Küche aufge. hängt war, verschwunden sei. Nim fand man gestern zufallig den gesuchten Mantel -in-der Garage Zentrale, wo ihn der Mann gelassen hatte. Die Frau beeilte

der Mnanzintrn» danz mitteilen wird. Wichtig für die wehrpflichtige Zugrndt Vormilitärische Kurse. Das »Giornale Militare Ufficiale' teilt in der Ausgabe 62,1V2S, Nr. S7S, mit, daß mit Anwendung des Art. 11 des kgl. Gesetzdekre- tes vom 4. April 1S24, Nr. 12S2, welcher die Rege lung der M V. G. N. genehmigt, die vormilitärische Instruktion für das Jahr 1S2g-27 ganz der Miliz an vertraut wird. Disse Instruktion wird in zwei auf einanderfolgenden Jahren erteilt. Am ersten Kurs können iene teilnehmen

sich nach Bolzano, um dann weiter nach Genua zu fahren. In der Wartezeit suchte er lm Bonomellihospiz Unterkunft. Heute früh, als er sich wusch, legte er seine Brieftasche, beiseite. dem Wirt eine Schuld von 300 Lire zurücklassend. Die beiden wurden den kgl. Karabinieri angezeigt. Dr. Theodor Daur hat am 6. November 1926 sà ärzÄ. Praxis in WolMno, Defiggerà- ße M. eröffnet. (Siche Inserat.) 2138 Theater, Konzerte, Vergnügungen 1. Kammerkonzert des Musikvereines. Der Musik- verein eröffnet seine diesjährige

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/08_04_1927/AZ_1927_04_08_3_object_2648243.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.04.1927
Umfang: 8
ist unbeständig und neigt zu Trübungen. Abendmeldung: Ueber Europa vorherrschend schlechtes Wetter, fast überall Niederschläge. Ueber Italien allgemein bewölkt. Es zeigt sich, daß die Gesamtlage von dem nordischen Tief, welches gegen das Mittelineer drängt, beherrscht ist. Das Wetter neigt zu Trübungen. , Begünstigungen für angehende Ainanzsoldaten Da es im Sinne des Regierungschefs liegt, daß das kgl. Finanzkorps zu einer größeren Entwicklung und Verstärkung gelange, werden im Sinne der in kraft stehenden

Verordnungen denjenigen, die in die kgl. Wache eintreten wollen, einige größere Vorteile und Erleichte rungen geboten. So wurde mit kgl. Dekret vom 13. Februar 1927, Nr. 282, die Anweisung für die erste Ausrüstung von 600 auf 1000 Lire erhöht. Weiters erhält der Schüler einen täg lichen Sold von 5 Lire mit Verpflegung oder eine Verpflegsentfchädigung von 4 Lire. Der Finanzer selbst erhält, je nach dem Dienstalter, einen täglichen Sold von Lire 9.35 bis 13.75. Weiters sind für jene, welche nach Ablauf

Der 62jährige Lunelli Josef ist beim Obst- und Wei)?produzenten Herrn Franz Schmid in Fran' gart als Schmied beschäftigt. Als er in «den letz ten Tagen ein Pferd des Herrn Schmid be schlagen wollte, wurde dieses auf einmal wild, schlug aus und traf den Lunelli so unglücklich an der Lende, daß eine schwere Quetschung die Folge war. Lunelli mußte zur ärztlichen Be handlung ins städtische Krankenhaus gebracht werden. Polizeiliche Säuberungsarbeit Auch gestern wurden wieder zwei Bacchus- jünger von dei» kgl

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/16_05_1930/AZ_1930_05_16_3_object_1862103.png
Seite 3 von 6
Datum: 16.05.1930
Umfang: 6
im allgemeinen und ging dann einge.iend auf den geologischen Aufbau unseres Gebietes ein. Spende für das kzl. Lyzeum-Vymnasmm Die Direktion des kgl. Lyzeum-Gymnasium „G Carducci' dankt auch auf diesem Wege der Frau Anna de Ferrari für die Spende von 100 Lire zu Gunsten der armen Stànten der An stalt. Bevölkerungsbewegung vom 4. bis !>?. Mai Eheschließungen: Sforzolini Antonio mit Ras- feiner Antonia, Bolzano; Vinatzer Giovanni mit Salgeregger Pia. Bolzano; Ebn'cher Francesco mit Thurner Maria, Bolzano

der Leiter von industriellen Unternehmungen ernannt. Die Zwecke und die Zusammensetzung des Schieds gerichtes wurden voll den vorgesetzten Behörden Anerkannt und es wird seine. Tätigkeit sofort Mnebmsn. ^ ^ > Polizeiliches Von den kgl. Karabinieri von Laives wurde gesterll eiil gewisser Depaoli Aurelio nach Giu seppe, 30 Jahre alt aiis Laives festgenommen, weil er sich gegen die Vorschriften für Polizei lich Verwarnte vergangen hatte. Die Agenten der kgl. Quäistur haben einen ge wissen Azzolini Enrico

des Edoardo aus Dolce (Trento) verhaftet, weil er der Stellungspflicht nicht nachgekommen ist. und die Grenze heimli cher Meise überschritten hatte. Aus Sicherheitsgründen wurde eilt gewisser Vonmetz Antonio des Antonio, 33 Jahre alt aus Bolzano in Haft genommen. Aus dem gleichen Grunde wurde ein gewisser Riz Luigi nach Angelo aus Eampitello (Trento) 41 Jahre alt, wohnhaft in unserer Stadt festge nommen. Die Agenten der kgl. QuWur haben gestern eine gewisse Moser Giulia, vèrehelichte Rizzoli, 49 Jahre alt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/10_04_1923/BRG_1923_04_10_4_object_812715.png
Seite 4 von 4
Datum: 10.04.1923
Umfang: 4
S t e i n w e n d e r, Wagnermeister in Meran, Karl Abartstraße, zuständig nach Lehndorf, Bez. Spittal, deutschösterreichi- scher Staatsbürger, ist am 6. Februar 1923 in Meran gestorben. Eine letztwillige An ordnung wurde nicht vorgefunden. Alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die italienische Staatsbürger oder hierlands sich aufhaltende Fremde sind, werden aufgefordert, ihre Ansprüche ah die Verlassenschaft bis zum 20. April 1923 bei der kgl. Prätur Meran anzumelden, sonst kann die Verlassenschaft ohne Rück sicht

auf diese Ansprüche an die äuslän dische Behörde oder eine von ihr bezeich nete Person ausgefolgt werden. Die im Inlande wohnenden Erben haben um die Durchführung der Verlassenschaftsbehand lung durch die italienischePfätur angesucht Kgl. Prätur Meran, Abteilung III am 26. März 1923. SS9 Dr. Gstrein. WOLLEN SIE BEI BEDARF JotofEaaemossr, intinimenten-Fabrikation, Meran 1, Pfmipktc. — Ge*ehiftal»)«le nur 1. Stock. haben die Anzeigen im dreimal wöchentlich erscheinenden „Buragräfler“ nachdem jede Nummer

wird die ihnen je zur Hälfte eigentümlich gehörige Liegenschaft: Einl.-Zl. 3111 Mais, bestehend ans Nr. 67, Wohnhaus Nr. 115 in Ober mais, „Huss\ am 12. April 1923, nachmittags 3 Uhr bei der kgl. Prätur Meran, Zimmer 14» Stock, öffentlich feilgeboten. Der Ausrufspreis beträgt 12.000 Lire» unter diesem wird ein Anbot nicht an genommen. Als Vadium ist ein Betrag von 1200 Lire in barem oder in Form eines Einlagebuches einer Spar- oder Spar und Vorschußkasse zu Händen des Ge richtsabgeordneten zu erlegen

. Die Feilbietungsbedingungen liegen bei der kgl. Prätur Meran, Zimmer Nr. 11, 1. Stock, zur Einsicht auf und Werden vor, Beginn der Feilbietung zur ,Verlesung ge bracht. Die Rechte der Hypothekargläubiger bleiben durch diese Feilbietung unberührt. Kgl. Prätur Meran, Abt. III am 26. März 1923 540 Dr. Gstrein. ^STRA-noT» 6 ' * ,^ BBNo *o 0 Aj^ £RIERA ' v s> '^^ATDRU MERAN BERGLAUBEN 62 V.;.Feiiemeljkei!MijvelliW empfiehlt ihr reichhaltiges Lager an m u. Plakat-Vordrucken zu äußerst gün stigen Preisen bet prompter Lieferung

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/01_02_1929/AZ_1929_02_01_5_object_2651918.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.02.1929
Umfang: 6
Nrei taa, don I. Februar 1929 ^ t. ì K .t «A l p S n. ! l L n g* s VsUe à lisarOQ ^ Bestimmungen des Art. 6 des genannten Dekre tes die Betriebe umgeformt haben, die Lizenz nicht zu erneuern haben. > ^ M ^ Nähere Ausklärungen erteilt das Gemeinde- - ^ Die LiMzen, versehen mit den ob«; Bressanone im w«tlbe»verb um die nationale führten Bollette», sind sofort an das Gemeinde -, ! Dobmeisterschasl von Italien f. amt einzusenden, damit sie dieses der kgl. Prä Himmelsrundschau für Februar 1823 Sette

ist^ ^ Ausgleichskommissär und Nag. Timante'' ' .^ Vaccari dort Ausgleichsverwalter. Die Tag// - ^ satzung ist am 16. Februar d. I. um g Uhi. z , ^vormittags bei der kgl. Prätur Merano. Die / ^ s Forderungen sind bis 2. Februar anzumel-', —den. , . A <125 Aufgehoben wurde das Ausgleichsverfah ^ ren (seit 13. Juni 192Z) über das Vermö ^ gen des Marcello Gilli. Handelsmann in ; tt-!, Merano, nach dem der Vergleich gerichtlich'. bestätigt worden ist. > ^22 Krafloserklärungen. Verloren ge- . gangen sind: a) Das Sparbüchel

des Wohnhauses Nr. S in der Unterdrittelgasse samt Hofraum und Garten '.(Engelbäcker) Grundb.-Einlagezahl 232il, in ^Bressanone. Der Schätzungswert betragt^ /L. 45.090.—. Das geringste Angebot Lire^ /30.VV0.—- und das Vadium Lire 45.10.—) „ i Die Feilbietungsbedingnisse können bei vor^ ' ^ genannter kgl. Prätur eingesehen werden,- '427. Am 30. Jänner d. I. um halb 5 Uhr abds.>I / ^ findet bei der kgl. Prätur Bressanone die's 1/ ^zwangsweise Versteigerung der Grundpar^? ' ^zelle Nr. 443 Garten in Millan

21