51 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/10_08_1907/BZN_1907_08_10_5_object_2480290.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.08.1907
Umfang: 8
9 153 „Vozner Nachrichten', Tamstag, 10. August 1907. kannt und zu einem Jahr schweren Kerker und zum Ersatz L>er veruntreuten Summe (ungefähr die Hälfte soll bereits ri'ickerstattet sein) verurtheilt. Die Leiche im Koffer. ^ Paris, 8. August.. Das in Marseille entdeckte Verbre chen, dem die Schwedin Therese William in Monte Carlo zum Opfer gefallen ist, hat bisher noch immer keine Aufklärung gefunden. Man nimmt an, daß es sich um einen Racheakt des in Monte Carlo verhafteten Jean Burker

handelt, welcher durch die in Monte Carlo als Temimonde bekannte William ruiniert worden ist. Ande rerseits aber läßt sich auch der Verdacht nicht von der Hand weisen, daß es sich mn einen planmäßig vorbereiteten R a u b m o r d handelt, den Burker und 'das Ehepaar Gould gemeinsam verübten, um sich des kostbaren Schmucks der William zu bemächtigen. Auf einen Rache akt läßt die Aussage der Frau Gould bei dem gestern vor genommenen ersten Verhöre schließen. Sie gab an, daß die Williams in der Villa

Meneminy in Monte Carlo bei ihnen wohnte. Als Frau Gould am Abend des Samstags mit ihrem Gatten aus dem Kasino nachhause gekommen sei, hät ten sie im Zimmer die Leiche des Fräuleins auf dem Boden liegend aufgefunden. Es sei ihr sofort der Gedanke gekom men, daß nurWurker, der Geliebte der Williams, die Th'at vollbracht haben könne, denn die beiden hätten am Vormit tage, einen heftigen Streit gehabt, in welchem Burker seine Geliebte beschuldigte, daß sie ihn gänzlich ruiniert habe. Aus Nache

, vor ihren Monte Earlo-Vekanntschaften als Abenteurer zu entlarven. In dieser Situation entschlo' üch das Ehepaar Gould, wie angenommen wird, zum Mord. Der Luftballon im Zukunftskrieg. Haag, 7. August. In der heutigen Nachmittagssitzung der Unterkommission der ziveiten Kommission wurde der belgische Vorschlag berathen, der auf die Erneuerung der Convention vom Jahre 1899 hinzielt. Nach dieser ist es untersagt, Geschosse aus Luftschiffen herabzwverfen. Tie putschen Delegierten hatten erklärt, für den Antrag

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_09_1936/AZ_1936_09_29_5_object_1867322.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.09.1936
Umfang: 6
. Via Tripoli: Parallelstraße zu Via Giuseppe Mazzini, die von Via zziNa aus geht und in Via Piedimonte endet. Via dei Villini: (Arm der von Via Maz zini zur Talstation der Guncinabahn führt) beginnt und als Sackstraße endet. Via Claudia dei Medici: Straße, die von Via Murari ausgeht und in Via Castel Ron colo endet. Salita Sant'Osvaldo: Straße, die von Via Sant'Osvaldo am Punkte, wo die Monte Tondo-Straße aufhört, ausgeht und gegen Westen den Hang hinaufführt. Rione Rovereto: Letzte Häufergruppe

' Nr. 2Z vom Ig. SèPtemi ber 1SZ6. R5 li eberbote. a) Die auf Betreiben dèr Konsums genossenschaft in Ortisei gegen Giuseppe Walpoty in Oltretorrente di Casielrvtto versteigerten G.-E. 253-2 ' Castelrotio, Fourdenmighof, Vliretorrenìe-Noncadlzza, Castelrotto, wurden vorläufig Giuseppe Infam in Or, tifei um 48.VM Lire zugeschlagen. 2W b) Die Auf Betreiben des Ado. Dr. V. TrojanIS int Bolzano gegen Giuseppe Mitterutzner, „Penidtt' in San Leonardo bei S. Andrea in Monte-Breisanons versteigerten S.-E. 88-1 S. Andrea.in

Monte. ..Pen» der-Hof', wurde vorläufig Giuseppe-Gusler in Tisa um 7l>,IM Lire zugeschlagen. 2ö7 c) Die auf Betreiben der Sparkasse der Provinz Bolzano gegen Wwe. Anna Tarneller, neb. Tafatich, wiederverehelichte Gurschler, und Minderjährigen Kin« der versteigerten Liegenschaften wurden vorläufig ,u« geschlagen! Erste Partie G.-E. S5-2 CengleS um 8Z0ll> Lire, zweite Partie G.-E. »0-2 um 10.5M Lire, dritte Partie G.-E. 97-2 Cengks um 300 Lire, vierte Par, lie G.-C. M-2 Cengles um SM Lire, fünfte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_11_1937/DOL_1937_11_24_5_object_1141030.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.11.1937
Umfang: 8
ein. u Forstlagscbung und holzaiiineidung. Silandro, 22. Noomber. Der Bedarf an Bau- und Brennholz ist bis 20. Dezember zur diesjährigen Forfttagsatzung anzumelden. Nach diesem Termine werden keine An meldungen mehr berücksichtigt. Die An meldungen haben bei den betreffenden Wald- delegiertcn zu erfolgen und zwar: für Silan dro bei Matthias Schuster: für Corccs bei Alois Lechthaler. Schlsipfhos: für Covelano bei Alois Alber, Prar: für Vezzaiw bei Franz Schuster. Mareinsr: für Monte inezzo- di bei Johann Telser

. Ginarer. für Monte- tromontgna bei Anton Stieger. Partieller. Johann Tiimler, Bärenstaller und Franz Plaizgummer. Wieshofer. Für einen grüße- ren Bedarf an Bauholz ist ein von einem Sachverständigen verfaßter Holzoiisweis vor- zulegen. v Verschönerung. Silandro. 22. 'Novem ber. Das Genieindeliaus, in welchem in den letz ten Fohren im Innern wichtige Verbesserungen und Neuerungen durchgefübrt wurden, erhielt nun auch äusierlich einen neuen 'Anstrich. - - Außer den Gemcinde'onzleien sind darin

hübsche Einfälle und eine geschlossene ausgezelchncto Dar stellung der Mitspieler ZillianiS, Carola Höhn, Fita Aonkhoff, lliudolf Platte und allen voran Paul Hör biger. — Beginn: »U5 »nd 0 Uhr. vipileno un& Umgebung co Elektrisch befriede«« Schlittenbahn. C o l l e I s a r c o, 22. November. Der hiesige Äurverein hat zum Monte Cavallo eine Schlittenbahn mit elektr. Motorbetrieb zur Besördenmg der Wintersportler erbauen lassen. Es könneik gegen 20 Personen mit Ausrüstung befördert werden. In kurzer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/04_12_1896/BZZ_1896_12_04_1_object_387007.png
Seite 1 von 4
Datum: 04.12.1896
Umfang: 4
: Heimkehr geleistet, resp, das dietiällige jNeisegeld sür ei nen bcstiminlen Zeitraum in Barem deponirt werde. Die Großindustrie Gesterreich-Ungarn». Au» Anlaß deS KaiserjubiläumS wird die Herausgabe eine» Pracht werkes vorbereitet, das die Entwicklung ver Großindustrie wäh rend der Regierungszeit des Kaiser» darstellen will. Gin Abenteuer auf Korsika. Wie schon mge- heilt wurde, besinden sich die Strolche, welche den verwegenen Uebersall auf den Prinzen Ernst Windifchgrätz im »Hotel Monte d'Oro

' in Vizzavona auSgeiührt haben, in den Händen ver Behörde. Wie man jetzt erfährt, waren eS nicht drei, sondern vier Briganten, die den Raub vollsührt haben, und zwar Ga- laSca, Tavera und die Brüter Pinzntti au« Peri, einem Dorfe bei Ajaecio. Bon den Brüdern Pinzutti ist jedoch nur einer verhastet. Die Festnahme der Räuber erfolgte noch am Mon tag, also einen Tag nach dem Ueberfalle, mit Unterstützung der Bevölkerung, welche freiwillig eine Garde formirte, um da« Ho- l Monte d Oro in Vizzavona zu bewachen

und die Briganten möglichst bald der Justiz zu überliefern. Zwei von den Räu bern, Golasca und Tavera, wurden im Waffenlade» von Mas- soni in Ajaccio in dem Augenblicke verhaftet, als sie Luxu«- waffeu kaufen wollten. Vom Ueberfall ist noch Folgende« zu melden: Prinz Wiudischgrätz wohnte allein mit seinem Arzte Dr. Maader im Hotel Monte v' Oro in Vizzavona, welche« in die ser Jahreszeit verlassen ist. DaS Hotel liegt l lUV Meter hoch auf einem Plateau mitten im Wald und scheint sehr geeignet !ür räuberische

5