53 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/10_11_1906/BZZ_1906_11_10_2_object_410392.png
Seite 2 von 12
Datum: 10.11.1906
Umfang: 12
zu erhöhen. Ein Antrag des Herrn MR. Kerschbaumer, auch einen Teil der Einfahrt des anstoßenden Hans es für einen Laden mitzubenutzen, soloie die Anregung des Herrn GR. Vieider, wenn möglich, aus den Hof- lokalen Werkstätten zn machen, wurde» dem städti schen Bauamte zum Studium und zur El'stattMg von Vorschläzen überwiesen. In vertraulicher Sitzung wurden in den Het- niatsverband der Stadt Bozen auszenomnien: Joses Plattner, Taglöhner. Ludwig Pergher. Po lier. Barbara Wwe. Psenner, Private, Karl Men

^ glzin, Hausbesitzer in Gries. Maria Wwe. Kasal, Wäscherin, Anna Authier, Köckiin. Urban Unter- hoser. Müller, Franz Viehweider, Tischler, Vin zenz Tazoll. Wäscher, Rosa Masera, Private. Emilie Wwe. v. Montel. Maria Mitterer, Tiensnnazid. Marie Würstl, Private, Johann Würstl, Guts' besitzer, Franz Ganner. Bäckermeister, Anna Wwe. Mayr. Private, Elisabeth Stemegger. Hebamme, Sebastian Penz. Südbahnkondukteur, Johann Perpner, Kellerarbeiter. Joses Lutz. Hausbesitzer und Gerbcrgehilse, und Anton

Gewährung der für Wein im Verkehre von Südtirol nach Oberöster reich uiiA Mähren bestehenden Ausnahmetarife auch für Weinessig. Urbcrsiedlung. Der Scilermeister Herr Joses Deluggi kündigt im Anzeigenteile der vorlegenden Nuninier an. daß er mit heutigem Tage sein Sciler- tvarengeschäft in das Haus Oöstmarkt Nr. 16 ver legt hat. Grieser Kurkonzerte. DoSProgramm für das heu tige Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka- 'elle des 3. Kaiserjäger-Regiments (Kapellnieister Ludolf Achleitnerl enthält

2
Bücher
Jahr:
1887
Ueber unsere vaterländischen Archive
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/156187/156187_20_object_4367114.png
Seite 20 von 33
Autor: Heyl, Johann Adolf ; / von J. A. Heyl
Ort: Innsbruck
Umfang: getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Extra-Beilage zu Bote für Tirol und Vorarlberg ; Nr. 227, 228, 230, 231, 234, 238, 240<br />Heyl, Johann Adolf: ¬Ein¬ vergessenes tirolisches Adelsgeschlecht / von J. A. Heyl, 1888. - 1888 - In: Ueber unsere vaterländischen Archive ; S. 1214. - Sign.: IV 64.777 <br />Heyl, Johann Adolf: Ist St. Sebastian in Eschenbach älteren oder jüngeren Ursprunges? / von J. A. Heyl, 1887. - 1887 - In: Ueber unsere vaterländischen Archive ; S. 1761. - Sign.: IV 64.777 <br />Heyl, Johann Adolf: Noch einmal Unterinn und Steineck / [von J. A. Heyl], 1887. - 1887 - In: Ueber unsere vaterländischen Archive ; - Sign.: IV 64.777
Signatur: IV 64.777
Intern-ID: 156187
und 30 Musikkapellen, worimter wir Wien, München, Linz, Korneubnrg und Passau he- sonders bemerkten, auf dem Mirabellplatze Aufstellung genommen, von wo ans mit klingendem Spiele zur Domkirche abmarschiert wurde. Tausende von Men- schen gaben bis dorthin dem nicht enden wollenden Zuge das Geleite. In der Domkirchr wurcc vom hochwürdigsten Weihbischof Joses Haller die Weihe der neuen Fahne vollzogen, wobei Ihre Excellenz die Gemahlin des Herrn Statthalters,. Frau Gräfin Thun- Hohenstein, in Vertretung

, Rudolf Kruckeuhaufer auS Biareit, Johann Mader aus Brixen, Johann Mersa aus Kollfuschg, Joses .Schöpfer au« Terenten, Johann Slrger aus' St' Lorei<zcn ''mnripete? 'SBieycr' aus Niederolang ; einfach reif 11; reprobiert auf 1 Jahr 2. -r Vom Eisack, 4. Juli. Zu der Versammlung des ForstvereinS für Tirol und Vorarlberg waren in den letzten Tagen gegen 40 Theilnehmer aus allen Theilen des Landes in Brixen erschienen, die Con- fernen selbst verlief in gelungenster, sehr animierter Weise, so dass

9