1.307 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_02_1922/MEZ_1922_02_17_5_object_646708.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.02.1922
Umfang: 6
. Die Meraner Bürgerschaft wirid ersucht, vies^ gemeinnützige Aktion zu unterstützen und ihre Söhne diese Schule ^besuchen zu lassen. Der Unterricht wird in den Abend stunden «gegeben und bis längstens 9 Uhr abends beendet.sein. Aus Lana wird uns !geschrieben: Die am Sonntag, den 6. Hs., in Meran statWhiabte Gauvorturnerppüfung bestanden auch vier Mitigjlicder unseres Turnvereines. Aus diesemi Anlasse veranstaltete der Turnverein am letzten Samstag beim Unterwirt einen gemütlichen Familienabend. Obrnann

R u s s o s «Kriminalkommissar' tadellos. Marianne Karinas «Mirzl Schmidt' ausreichend temperamentvoll. Max Jage mann zeichnete seinen „Dr. Behling' in stilgerechten Umrissen. Die Nebenrollen ausreichend gut. Besuch mäßig — bedauernswert mäßig. M. Vergnügungsanzeiger. Skabtkheaker in Bozen. Sonntag, den 19. Februar, findet, wie bereits mltaetM wurde, der Tanzabend der Sololänzerin Helene Ralner-Furlana von der Großen Oper In Kopenhagen statt. Das reichhaltig« Repertoire der Künstlerin umfaßt alle Richtungen. Karten

noch . . . rogramm für Samstag und Sonntag siehe morgen an defcr Stelle. 5173 ® Plankenski «offen. Pr r Stelle. wcyviHMiip Wi, |iu/iuvu0«;u Illll iAlJJU Maggi als Hauptdarftellerln In einer Glanzrolle. Darauffolgend das Lustspiel „Geniale Diebe' zum Kranklachen. Voranzeige für Sonntagl Das Neueste und Beste auf dem Gebiete der Filmkunst: „Das ewige Dreieck'. 517 z Versammlungsberichte, Vereins- nachrichten und Veranstaltungen. Turnverein Meran. Die mit Recht so beliebten Jungturner- Tanzabende mußten

anderer Deranstaltunaen wegen einigemal nus- falldn. Mit Sonntag, den 19. ds., werden-olefelben wieder ausgenom men. Beginn halb 9 Uhr abends im „Grafen von Meran'. Das von unseren Sunaturnern niemand fehlt. Ist selbstverständlich. An unsere werten Turnschwestern ergeht ganz besonders die Einladung, zahlreich zu erscheinen. Zutritt -haben nur Aerelnsmitglleder mit Ihren Auge- hörigen. Turnverein Meran. 'Die Mitglieder werden ersucht, sich an dem am Samstag, den 18. ds., vom Turnverein „Jahn' Untermals, Im Gasthof

„zur Krone' stattfindenden Turner-Kränzchen recht zahlreich zu beteiligen. . Turner-Derastelgerrlege Meran. Freitag, den 17. d. M., um 9 Uhr abends, Monatoversammlung in der Weinstube Putz. Gerichtssaal. Ein Etükruchj in per Schweiz. Vor ibem 1 Kkeisgerickt in Bozen hatten sich am 11. ds. die BMer Jakob und Emst Armanaski, Mboren in Tugaen, Kanton Schwyz, nach Jncudine, Provinz Brescia, zuständig!, und ztvav Jakob wegen Eiubruchsdiebstchls, Ernst wegen DicbsthaisteilnabMe, zu verantworten. IMS Ärmanaski

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/29_05_1920/BRC_1920_05_29_11_object_124269.png
Seite 11 von 12
Datum: 29.05.1920
Umfang: 12
Willen das kua- i U/.-^-n^iub'.U'iNN. ' Stiströ. ^ „ ^l>kalspiel der Freien Vereinigung der öentlchen Fu^. ^^eme in Südtirol. Sonntag, den 30. Ma< gelangen zwei Pokalspiele zur Austragung, und zwar Turnverein Meran gegen Turnverein Bozen in Bozen und Sportklub j Meran gegen Fafzballklub „Rapid' in Meran. Das Spiel ! ^'-^^^^tine findet um 6.30 Uhr nachmittags am Sport- l ^ c» statt. Das letzte Resultat, welches die bei den Vereine beim Turnfest in Meran erzielten, war 2 : 1 zu Gunsten der Meraner

. Durch das sonntägige Spiel be wies der T. B. Bozen, daß er kein zu unterschätzender Geg ner ist. Der Turnverein spielt in folgender Aufstellung: Tor: Forstinger: Verteidigung: Obsrkosler, Ferigatto; Läufer: Ebner, Mayer, Delago; Sturm: Strehle, Nnter- rieger, Leitner, (Nasserer, Dura. Am internationalen Sportplatz Meran Mais 6 Uhr spielen die beiden alten Rivalen Sportklub Meran und Rapid. Dies dürste der härteste Kampf in den Pokalspielen werden. SporMnb Meran wird gegen den bis jeht mit Erfolg spielenden Ra pid

alle Kräste anspannen müssen, um den Sieg zu er ringen. Meran spielt in folgender Ausstellung: Tor: Kar- gruber; Verteidigung: Langer II; Läufer: Hanspeter, Pe- devilla, Felderer; Sturm: Rizzi, Hocke, Wavnöfer, Ket- tenmaie-r, Pfitscher; Ersatz-Pobitzer.. Rapid spielt mit ^or: Kutin II; Verteidigung: Loacher, Dr. Jaconeig; Läu'er: Paisser, Kutin l, Feuerstein; Sturm: Steff, Schubert, Santisaller, Schmolka, Heller; Ersatz: Budin. Rapid fährt um 3.S5 von Bozen ab und kehrt 10 Uhr mit Auto zurück

°/ in Lire umzuwech seln. Diese Verpflichtung trifft allerdings nur die Einlagen, die vor dem 3. November in den österreichischen Geldin stalten sich befanden. Die Depots und Konto-Korrente-Ein- I lagen beim Postsparkassenamt in Wien sollen beim Post- ^ und Telegraphenkommissariat in Trient angemeldet wer den. Das ist der Sinn der Verordnung. Genügt es ^bnen? Bozen. Gemeindezuschuß bei Viehstellungen. In der in dieser Nummer an anderer Steve erteilten Antwort WWWMWWjWsMsHM Le»gm««t. Heute wegen

IS, Par terre. 7413 Schuh««her.?N<chl^ne zu verkaufen. Brixen, Trattengasse Nr. 13. 7417B Re«lit>ttrn-A»»e?«rr: Gesch<istshaus In der Museumstrafze in Bvzen Baugrnnt am Ritten 3>7K Ouadrm Her:schaftShauS mit Ökonomie nnd Weingnind in St. Instina. Sommersrischhan? in Ober- bozeu. Villa mit Vrund in Kard»un. Wohnhaus samt G «rten in Bozen-Dorf. KaffeebanS in Meran. Hotel uni Pension in Meran. Orstkultnren in SchlanderZ. Geschäfts haus in München wird eventuell mit Geschäftshaus in Boze? getauscht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/18_02_1905/SVB_1905_02_18_6_object_1949326.png
Seite 6 von 12
Datum: 18.02.1905
Umfang: 12
11^ dem katholischen Gesellenverein . . . 600 12. dem Paramentenverein . . . . . . 200 13. dem LehrlingShcim in Bozen . . . . 500 14. dem Lehrlingsheim für das LehrlingS- hospiz . ... . . . . . . . . 400 15. den Krenzschweftern für Krankenpflege. 1000 16. den Kreuzschwestern für Kinderasyl . . 600 17. den ??. Kapuzinern . . . . . , . Z00 18. denFranziskanern . . ... . 300 19. 10 Dienstbotenprämien ä. LI 100 . . . 1000 20. den Schulschwestern . . . . . . .1200 21. der Fachschule für Holzindustrie . . . 200

22. der Lehrerbildungsanstalt . . . . . 800 23. der Realschule . - . . . . . . . 200 24. dem Privatgymnasium . . . . . . 1000 25.. der öffentlichen Handelsschule . ... 6000 26. Her öffentlichen Handelsschule zum Re- . servefonde. . ... . ... . . 4000 27. dem SeehospizauSschuß, Beitrag zu den Kosten der Unterbringung kranker Kinder 1000 28. der ständigen Lehrmittelausstellung .» . 200 29. dem katholischen Meisterverein . . . 400 30. dem Bozener Turnverein zum Turnhalle- Baufond . .... ... . , . 4000 31. dem Bozener Turnverein

für Herstellungen in der Halle. . . . . . . . . . 2000 32. dem Turnverein „Iahn' für Zöglings- . unterricht . . . . . . , . . ... 500 33.. dem Museumverein . . . .... 9800 34. dem Musikverein zur Heranbildung mittelloser Zöglinge . . . . . . . 4000 35. dem Musikvereiye zur Anschaffung von Lehrmitteln . v . . . . . . '. . 1500 36. dem Musikverein zur Anschaffung eines Konzertflügels zum 50jährigen Jubiläum 3000 37. dem Männergesangverein ..... 600 38. dem kaufmännischen Verein, Beitrag zu den Kosten

der Stellenvermittlung Handelsbeflissener ..... . ^ . 800 39. dem Gewerbevereine für ständige Aus stellung . . . . ... . . . . 600 40. dem Gewerbevereine für den Reservefond der Meisterkrankenkasse . . . ... 400 41. der Feuerwehr Bozen für Requisiten . 2000 42. der Feuerwehr Bozen für Musikkapelle, falls sie 1905 besteht . . .... . 1600 43. der Feuerwehr Bozen, Beitrag zu den Kosten der Dampfspritze . . . . . . 800 44. der Feuerwehr GrieS. . . . . . . 400 45. der. Feuerwehr Zwölfmalgreien . . . 400 46. dem Kurverein

Bt.zen-GrieS . . . . 2000 47. dem Kurverein, außerordentlicher Beitrag zur Herstellung von Promenaden . .. . 3500 48. dem Gartenbauverein ... . . . 300 49. der Mädchen-FortbildungSfchule . . . 5000 50. Beitrag zu den Kosten der Verbreiterung des DreifaltigkeitSplatzeS. . . . . . 4000 51. dem Fremdenverkehrs- u. Verschönerungs verein Bozen ........ . 3000 52. Beitrag zum EinhaltungSfonde der Wasser mauerpromenade . . . . . . . . 3000 53. Beitrag zu den Kosten der Anpflanzung der Wassermauerpromenade

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/30_01_1905/BZZ_1905_01_30_3_object_387037.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.01.1905
Umfang: 8
entsendet. Der „Turnverein Bozen' veranstaltet Mittwoch den 1. Februar in der Turnhalle ein Turnerkränz chen, zu welchem die Einladungen bereits ergangen sind. Ehrendiplom-Ausstellung. In der Deutschen Buchhandlung ist ein Ehrendiplom, welches von der Kurvorstehung für Herrn Hotelier I. T. Ober- wüller gewidmet ist. ausgestellt. Die herrliche Aus führung mit dem wohlgetroffenen Bilde des Ge feierten ist von Herrn Albert Stolz gemalt worden. Gewerbesörderungs-Jnstitut der Handels- und Gewerbekammer Bozen

Bombieri und Fiegl geleitet wurden, boten bei Teilnahme von etwa 5V Paaren in zwei Kolonnen ein hüb sches Bild. Die Unterhaltung war bis in die frü hen Morgenstunden sehr angeregt, so daß alle Teil nehmer wohl gern an den schönen Abend zurück denken werden. Das Ehrenmitglied des Vereines Herr Diem hatte ein« Begrüßungsdrahtung ge sandt, ebenso der Meraner Turnverein, welcher sein Fernbleiben entschuldigte. Mehrere Bozner Bereine, barunter der Bozner Turnverein hatten Vertreter zu der Veranstaltung

rischen Texte weist das Wort „Szkm' den Accent in verkehrter Richtung auf, nämlich statt von rechts nach links, von links nach rechts. Omnibus-Fahrt Sarnthein—Bozen. Die in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Mai eines jeden Jah res zwischen Sarnthein und Bozen verkehrende und zum Briefposttransporte benützte Omnibusfahrt «es Fahrtunternehmers und Gasthofbesitzers Georg Kntzinger in Sarnthein wird vom 1. Februar l»0o angefangen nach folgender FahrorRiung ver e hren : (Hinfahrt: Abi Sarnthein Gasthof 3.3V

nachm., an Halbweg 3.0t) nachm., Ho Halbweg 5.10 nahm., an Bozen (Hotel Greif) s^ Rückfahrt: Ab Bozen (Hotel AN ^ dorn,., an Halbweg 10.00 vorm.. ab 10.20 vorm.. an Sarnthein (Gasthof Wkmzer iZ.Zg mittags. Meran. Die Meraner Polizei WM yeuer eine Zahlung der im Stadtgettete von Meran gehaltenen Haustiere vor. Der Stand derselben war mit 31. Dezember 1304 folgender: 229 Pferde, 2 Esel. 3 Zuchtsriere. 15t) Kühe, 3 Kälber, 11 Ochsen, 18 Schafe, 9 Ziege», K2 Schwei ne, 231 Hunde, 120 Hühucr

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/25_05_1904/MEZ_1904_05_25_3_object_631804.png
Seite 3 von 14
Datum: 25.05.1904
Umfang: 14
das Recht haben, ihre Ver- 46.—. — Weiters erhielten Wertungen: Ludwig einsangelegenheiten autonom Zu regeln. Trotz dem zweiten Rat Dr. o. Sölder, dem Meraner Turnverein, dem Bezirksturnwart Mittersackschmöller^ dem Vorstandstell vertreter Taitl und dem Schriftführer Wolf, dem Kurvor steher Dr/Knber. Kürverwälter Pfusterwimmer. dem Meraner Mällnergesaiig- und dem Deutsche« Bürgeruereiü, dem«vort- ulld'Nennverein'. endlich der Südmark und den Radfahrer- Mitterdorser, T.-V. Bozen, 44.75; Sebastian

.*) In den Gautnrnrat wurden die bisherigen treter: Dr. Walde, Margreiter, Wattz, Amberg und Höfel ivieder-, sowie Flunger und Friese neugewählt. Den Gauboten Dr. Walde und Margreiter erscheinen Dien» („Iahn' Bozen), Dr. Lardschneider (Bo zen), Seisert und Höfel (Innsbruck) beige geben. Für das nächste Gauturnfest wird, nachdem. Hall nnd Jmst wegen ungünstiger Verhältnisse abgelehnt, Jnnsbrnck als Vorort bestimmt. Der dortige Turnverein „Iahn' ist Festgeber. Der sür nachmittags geplante Ausflug nach der Forster

Rr? K3-K Sette z genonnnechk so daßfäst Ms Zugaben erfolgen Bozen, 53.-^; 6. Ant. Figl, ,Lahn' Bozen, lichen Bericht, zu tvelchem er die allen Turnern mußten. ^ AloU..Bachess<vmri,, T.-B. Bozen, bekannte Geschichte des 15. Kreises wiederholte. '.-'Jit?tekiliger ^Wekse'GH«o6»n^M, .Mt.- 54.75; 8. Ios. March, Brixen, 53:75; 9: Fritz Insbesondere hob er hervor, daß bei der Be- Walde: ^ ^ Miller, T.-B. Innsbruck, 51.25; 10. Ludwig sprechung der Vertreter der deutschen Turner- ^'^,Sehr verehrt

« Festgäste.liebeTurnbriider! Rn!<»n !>1—» 11 Mnvtin sks>n?^ nm 1H01 nii»ic nnn Casteiner, ,^Zahn' Bozen, 51 11. Martin schast am Gründonnerstag 1901 vier von den Mr die herziichen Worte der Begrüßung seitens des Harrasser, „Iahn' Innsbruck, 50.75; 12. Joh. süns Geschästsführeren der deutschen Turnerschast. Ulld- Obmannes des Meraner Turnvereins Harm, T.-V. Bozen. 50.25. Allen diesen über- nämlich Götz, Rühl, Atzbrod und DSplitz, den U relchtm die Fräuleuts Aschberger, 'Kieser und Vertretern des 15. Kreises die ^sttmmte Zusage richtigen Dank

. Ich danke allen, dem. Gemewderat der Stanychek Elchenlaubtranze mit schwarz-rot-gol- gegeben habe, daß jene deunch-üsterrnchlschen StadtMnan.^an^enSMe nochmalsdemBürgermeister, denen Widmungsschleifen. Vereine, welche sich der Satzungsänderung nicht ' ' ' ' 13. Rang mit 1. Anerkennung erhielt noch fügen wollten, unter keinen. Umständen in der Alois Segna, „Iahn' Bo^en, 49.25; den 14. mit deutschen Turnerschast verbleiben könnten, da 2. Anerkennung Ios. Ascher, „Iahn' Bozen, die Deutschösterreicher

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/27_06_1908/TIR_1908_06_27_5_object_154261.png
Seite 5 von 12
Datum: 27.06.1908
Umfang: 12
-!7.n^:um de: li^llhrrornni- - 1 ><. Lrosanieri. ^^-s^azin. r'' Z°nz 2UZ- - ^emalig- '-Är l. k. ^---stgeaeid« K«u-z2ug. Samstag, 27. Juni 1908 „Der Tiroler' Spenden der Sparkasse der Stadt Bozen. In der heutigen außerordentlichen Versamm lung der hiesigen Sparkasse widmete diese ans Anlaß des Wjährigen NegierungSjubiläums des Kaisers IM.OlX) X sür den Stadttheaterneubau in Bozen. — Außerdem wurden 110.(100 X für andere gemeinnützige Zwecke gewidmet und zwar: dem städtischen Armensonde 1^.000

X der Meinkinderbewahranstalt 400 „ dem Rainerum 400 „ dem St. Anna-Vereine L00 „ dem St. Vinzenz-Vereine ^ dem Elisabeth Vereine L00 „ dem Elisabethinnm 4l>0 „ dem Dienstbotenhause 400 „ dem Frauenvereine 4l 0 „ dem patriotischen FrauenhilsSoereine 400 ,, dem kath. Gesellenvereine 600 „ demselben für das Hospitz 300 „ dem Paramentenvereine 200 „ dem Lehrlingsheime in Bozen 500 „ demselben für das Lehrlingshospitz 400 „ den Kreuzschwestern in Bozen für Krankenpflege gegen Nachweis un entgeltlicher Wartung armerKranker 1000

„ denselben sür das Kinderasyl 600 „ den Kreuzschwestern in Gries sür Krankenpflege 400 „ den I'l^. Kapuzinern 300 „ den ?!'. Franziskanern 30 » „ den Schulschwestern 1.000 , der Fachschule sür Holzindustrie zur Unterstützung bedürft. Schüler 1(0 „ der Lehrerbildungsanstalt 80.» „ der Realschule 2> 0 . dem Privatgymnasium .^i00 . der öffentlichen Handelsschule 6.^0') derselben zum Reseroesond 4.000 „ der ständigen Lehrmittelausstellung 2l)0 dem katholischen Meisteroereine 4<»t> ^ dem Bozner Turnverein

zum Turn baufond 4.00 ^ „ dem Turnverein Jahn für Zog- lingsunterricht 5.«) „ dem Mnseumv.reine il).000 „ demMusiiocreine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge 4.00u „ demselben zur Anschaffung von Lehrmitteln 1.50U „ dem Männergesangoereine 40 > „ dem kaufmännischen Vereine als Stellenvermittlungsbeitrag „ dem Gewerbcvereine für ständige Ansstellnng -M> „ demselben sür den Reseroesond der Mcisterlrankenkasse 400 „ zehn Dienstbotenprämien ^ !>,-)!< 1l 00 „ dem Zeehospizausschus; einen Bei trag

zu den Kosten der Unter bringung kianker Kinder 5« 10 der Feuerwehr Bozen zur Anschaf fung von Requisiten 2.0«>0 derselben eu-en Beitrag zu den Kosten der neuen Leiter 2.000 der Boznir Feuerwehrkapelle 1.600 der Feuerwehr in Gries 200 der Feuernehr Zwölsmalgreien 200 deni Kurvcreinc Bozen-GrieS 2.0^0 den: Wassermauerpromenade Ein- haltungsfono 2.000 Beitrag zu den Wassermauerpro- menade AuSgestaltungskosten 3.tXX^ dem Garienbauvercine 20 > der Mädchensortbildungsschule 5x000 dem Fremdenverkehrs- und Ver

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/04_03_1919/BZN_1919_03_04_2_object_2459593.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.03.1919
Umfang: 4
r); Sparkasse und Museums verein (Sprecher Baron Eyrl); Musikver ein (Sprecher Dr. W. v. Walther); Alpen vereinssektion Bozen (Sprecher Dr. Her mann Mumelter); Turnverein Bozen (Sprecher Dr. Schlesinger); Männerge sangverein (Sprecher Direktor P o p p); Ge werbeverein (Sprecher MR. Vieider); Deutscher Schulverein und Südmark, Män nerortsgruppe (Sprecher D^. Rudolph); Deutscher Schulverein, Frauenortsgruppe (Sprecherin Frau Dr. Babi Wacht ler); Südmark, Frauenortsgruppe (Sprecherin Fräulein Elise Rößler

Gedenkblätter überreicht, und zwar von Etschwerke, städtische Schulen, Musikversin, Turnverein, Männergesangverein, Gewerbe verein. Deutscher Schulverein, Südmark und Feuerwehr Bozen. Nachdem die Beglückwünschungen been det waren, ergriff der Jubilar, sichtlich be wegt, das Wort und warf einen Rückblick auf seine Lebenstätigkeit. Gerührten Her zens dankte er für die von so vielen Seiten ihm gewordenen Ehrungen und Beglück wünschungen und gab schließlich der Hoff nung Ausdruck, daß die schweren Zeiten bald

hin beschritten werden könne? Wenn wir auch in An betracht der Zeit Ihr heutiges Fest nicht so zu feiern vermögen; wie wir es wünschten, und keine fchäu- n^nden Becher auf Ihr Wohl leeren können, so muß lch doch einer Wallung meines Herzens folgen und alle verehrten Anwesenden bitten^ mit mir einzu stimmen in den Ruf: Unser hochverdienter Lieber Herr Bürgermeister lebe hoch, hoch, hoch! Nach diesen Worten, die nicht nur allen Anwesenden, sondern ganz Bozen aus dem Herzen gesprochen wurden, ersolgten

die Gratulationen der erschienenen Festgäste und Abordnungen. Städtischer Beamtenkör per (Sprecher OMR. v. Sölder); Etsch- werke Bozen-Meran (Sprecher Bürgermei ster G em a ß m er - Meran); Wasserwerk Zwölsmalgreien; Marktgemeinde und Kur- vorstehung Gries (Sprecher Kurdirektor Ritter von Meißner); Staatsbeamten schast: Bezirkshauptmannschast, Steuerrefe rat, Kreisgericht, Bezirksgericht, Staatsan waltschaft, Postamt, Steueramt, Reform-Re algymnasium, Lehrerbildungsanstalt und Staatsgewerbeschule (Sprecher

); Säuglingsfür sorge (Sprecherin Frau Dr. B artl); Kin derheim (Sprecherin Fräulein Rosa Ru dolph); Freiw. Rettungsgesellschaft (Spre cher Herr Dr. Josef v. Braitenberg); Feuerwehr Bozen (Sprecher Herr Haupt mann Ranzi); FeuetwehrZwölfmalgreien (Sprecher Herr Hauptmann Gr über); Bürgerkapelle (Sprecher Musikkomman dant Dr; Rudolph); Theaterdirektion (Sprecher Direktor Bowacz und Frau Häusler-Ferrari, welche Herrn Bürgermei ster einen Blumenstrauß überreichte). Dem Jubilar wurden bei dieser Gelegen heit

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_10_1920/MEZ_1920_10_01_4_object_745365.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.10.1920
Umfang: 8
mu i u Ö«tt ei. awtom tochter den angeblichen Agenten in Bozen zu verhaften. Er heißt Johann Peterlini. ist 1898 in Gries geboren, nach Bozen zuständig und wurde erst kürzlich von der Gerichtsbehörde entlaffen. Tie herausgeschwindelten Wertsachen konnten bei ihm nicht mehr gefunden werden, nachdem er sie angeblich unbekannten Leuten'' verkaufte. Autoraserei und Fremdenverkehr. Auf Grund von Be« schwerden. die in der lebten Versammlung der Gruppen« Vertreter des Verkehrsverbandes in Bozen

, Invalidenhcini, zu senden. Schluß von Berghotels. Dem Berkehrsverband Dozen wird geineldet: Das Alpenhotel am Antholzer Wild fee tt geschlossen. — Das Hospitz am Grüdnerjoch bleibt aucy über den Winter geöffnet und wird mit feinem mächtigen Ski gelände und der landschaftlich schönen Rodelbahn auf Sport freunde gewiß große Anziehungskraft ausiiben. Telephonnaruf Wülkenftein 3. Sommerhotel- und Bäderschlusz. Der Verkehrsverband Bozen meldet: Das „Grand Hotel des Alpes' in Madona dt Campigllo und das Hotel

nehinen wollte, da» enorm teuere Material jedoch die Tariferhöhungen bedingten, dle Bozen für die dor tigen Bahnen bereit» angenommen hätte; Wteser bei- pflichtend und über die Aussichten des Derwaltungsrates unter* nicht die Schuld derjenigen fei. zwinge, die Teuerung, welche welche nun fordern, was st« zum Leben unbedingt brauchen. m weiteren behandelt Dr. H oke die Tariferhöhung als özial« Frage. Gewiß fei unerfreulich, daß diese Steuerschraube mmer höher sich dreht. Daß wir aber deshalb

Betrieb beibehalten möchte — er'könne die Ver antwortung, da weiter zuzustimmen, nicht mehr übernehmen; Wteser, der aus die Schwierigkeiten einer derarttgen Bemebs- sinstellung, wie sie ja auch im Verwaitungsrate erwogen wor den feien, verweist, da hätten ja auch Bozen und Obennais ein i >ewichtiges Wort dreinzureden; Retthmayer, welcher die chwiertue Lage der Stadtvertrstung anerkennt, doch meint, daß »ie Stadt, wie jeder Kausmann, der nicht mehr seinen An gestellten den tebensnotwendigen Gehalt

italienischer für Spitzen mit italienischer, er bote und Nachstagen werden k angeschlagen. Deutsche, englische, französische, italienische Sprachenkurse und Einzelstunden am 1. konzesslon. Meraner Konservatorium, Rennweg 38/1. 4008 Meraner Männergesangvcreln. Donnerstag, den 30. d., 7,9 Uhr abends, Gesangsprobe im Vereinshetm Forsterbräu. Pünktliches Erscheinen erwünscht. Bergstelgerriege Turnverein Meran. Freitag, den 1. Okt., 9 Uhr abends, Riegenabend im Cafe Tirol. Besprechung betreffs Ski-Hütte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/13_01_1921/BRG_1921_01_13_2_object_764060.png
Seite 2 von 4
Datum: 13.01.1921
Umfang: 4
S&kcohx Tasblattr J5>*c Vuragräfl«- (Lehrer Willgrattner in Mölten Ae stör- hatten sie bei einer anderen Frau dasselbe MllnSver ven.) Am 10. Jänner starb in Motten Lehrer Franz ausgefühich -Jene war jedoch zu Zause geblieben Witz Willgrattner im Alter von 54 Jahren. Er ist in Tiers - batte über den Verlust'geweint, während die Bursche? geboren, besuchte später die Lehrerbildungsanstalt in die 4 Kilo herausgebockten Sacharins um 800 Lire Bozen, wo er auch die Studien -vollendete und wirkte

Tratter, Allerhelltgeu-Beurfiztat (Römer) au der Kollegiate- Ktrche tu Bozen, der am 9. VS. tm Jesuhetm tn Gtrlau tm Alter vou 75 Jahren verschledeu war, zur letzten Irdischen Rohe bestattet. Der Verstorbene war zu MatS am 12. Juli 1845 geboren (feine Eltern besaßen später daS Pciöffi-Au- »esru am Zeuoberg ob Merav), studierte am Gymnasium tu Meran vod Bozen, die hl. Thrologte am Srmtuar tu Trier«, wo er am 26 Jul! 1868 die Priesterweihe evipfiug. Er diente als Kooperator ta LaaS, Sarothetu uud Auer

, nahm bauu aus GesnudhrttSrückfichteu eine Erzieherstelle beim Grafen Mammtug iu Merau u. beretteie sich gleichzeitig für daS Dollora» der Theologie vor, daS er sich au der llutoersttäl tu W ev erwarb. Hernach kam Dr. Tratter als Gesangslehrer ins jb. Smdeutevkouvtkt Johauueum tu Bozen, wo er die damalc urue Staht'sche Ziffcrumethode (Z fferu statt Note») tm Ge savgsuuterricht eiuführte, Uebuogshefte nach dieser Methode »erfaßte und viele kirchliche Gesäuge tu dte Z fsirnuoteuschrisi »ms'tzte uud

aus. 2^3 (Invalidenversammluug.) Am 8. Jänner fand rm Bürgersaal lin Bozen eine sehr zahlreich besuchte Versammlung der Lniegsinvaliden und Kciegerwitiveu statt, zu der auch> Vertreter aus Meran, Schlauoers. Schludernis Ueberctsch und dem Eisacktal erschienen Als 'Vertreter der Hauptleitung des Reqchsverbaudes war Prof. G>. Mirtz aus MaTand erschienen, der über die Grün- düng des Reichsverbandcs sprach, der heute Aber 300.000 Mitglieder zähle. Der Verband betreibe kerne Politik, sondern suche jfour die vnkctschastlichcn

,^de Folgen haben — (Todesfall.) Gestern starb in Bozen Franziska Egger, Private, 82 Jahre alt, die Witwe des ver storbene» Eemetrü>ev.'rstehers Egger von Zwölfmalgrele«, (Diebstähle.) In der Vintlerstraße wurde gestern ein Fahrrad im Werte von 800 Lire vor einem Hause, verein Antermais veranstaltet am Samstag, deir 16.! wo es stehen gelassen wurde, entwendet. ^ Der Sohy Jänner im Rest. Sportplatz ein TurnerkränzchrM^Üe- ginn 8 Ahr abends. Eintritt 2 Lire und Steuer. Musik: Abteilung der Antermaiser

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/29_05_1896/MEZ_1896_05_29_3_object_656957.png
Seite 3 von 16
Datum: 29.05.1896
Umfang: 16
der von ihrem be« treffenden Wahlkörper vorgeschlagenen Kandidaten die ersreuliche Einigkeit der Wähler dokumeutiren. sExtrazug.) Am 1. Juni wird anläßlich des Herz-JesusesteS in Bozen auf der Bozeil-Meranerbahli ein Separat-Personenzug von Bozen-Gries nach Meran mit der Abfahrt von Bozen um 3 Uhr Sl) M. abenvs und der Ankunft in Meran 11 Uhr 39 Min. nachts, mit Hallezeit in allen Zwischenstationen verkehren. ^Torggeleröfsnung.) Am nächsten Sonntag. 31. d. M., findet in der Meraner Weinstube die Er öffnung der Torggel

. die bedeutend vergrößert und neurestaurirt wurde, statt. HIebei wird die Kurkapelle konzertiren. Auch der Meraner Turnverein wirkt bei diesem Anlasse mit und zwar sowohl durch turnerische Aufführungen, als auch durch Produktionen der Sänger- riege. sD er Meraner Männergesangverein) veranstaltet am SamStog den 3V. Mai abends 8 Uhr im Marchetti-Garten (Meraner Weinstube) seinen 6. Unterhaltungsabend mit einem Garten-Konzert unter Mitwirkung der Kurkapelle. DaS Programm ist folgendes: 1. Abtheilung

ob kaiserl. Rath Bezirksarzt Dr. v. Kaan im Magistratsgebäude die öffentliche Impfung vor. sie n der Herz Jesu-Feier) in Bozen be theiligt sich bei der Prozession am Moniag den 1. Juni auch die hiesige Landesschützen-Kolonne in Bnrggräsle» tracht und mit Fahne. Die Mitglieder sind im Interesse des patriotischen Zweckes ersucht, um halb 5 Uhr srüh zahlreich im Vereinslokale »Gras von Meran' zu erscheinen. sGegen das Kupfern der Weinberge.) .Das .Kupfern', d. i. das Bespritzen der Weinstöcke

sein. Seite 3 ^Genossenschaftliches.) In das Genossen- fchaitsregisier bei», Kreisgericht Bozen wurde einge tragen der Spar- und Darlehenskassenverein für Algund- Gratsch, registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, mit dem Sitze in Algund, beruhend aus dem um 7. März 1396 errichteten GenossenschastSvertrage. sFrühlingssest in NaturnS.) Die sreiw. Feuerwehr Nalurns veranstaltet Sonntag, den 7. Jnni --in großes Frühlingsfest. Für Fahrgelegenheit mit Omnibus um SO kr. hin uud zurück ist reichlich

gesorgt »nd es läßt sich wie im vorigen Jahre auch diesmal wieder ein zahlreicher Besuch aus Meran erwarten. Drei Musikkapelle» werde» konzertire» unv der Meraner Turnverein wird einige Aufführung«» zum Besten geben. Ter Eintritt zu», Fesiplatze ist frei. sE r b e n - V o r r u i u » g.) Vom k. k. Bezirks- Gerichte Glurns wird bekannt gegeben, daß am 1(1.Jänner lL96 in Schluderns der Baner Serasiu Lorenz ge storben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Tochter Paroli na Lorenz, glaublich

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_05_1920/BZN_1920_05_21_2_object_2467687.png
Seite 2 von 3
Datum: 21.05.1920
Umfang: 3
Seite 2 Leiter -des Unternehmers, HaMMersünger Rolf Bertram, hier persönlich in den leßlen Tagen anwesend war und alle 'Vorberei tungen getroffen' hat. Dys Gastspiel wcrd mit Beehovens unsterblicher Oper „Fidelio' am 15. Juni emgeleitet und endet in den letzten Junitagen. Kartenvorverkauf be ginnt am 7. Juni im KoNzertbüro Clement, Bozen. > ' ^ Besitzwechsel!. Herr Franz C o m p l o.y, Kaufmann in Bozen, hat die ihm gehörige Liegenschast, bestehend aus Wolmhaus Nr. 650 Zwölfmalgreien und Garten

, um den Betrag von 35.000 Lire an Frau Vtarie Parteli, geb. Schwarz, in Trient ver kauft. —Frau Oliva E d e r h a rd, geborene Berger, und Geschwisterte in Bozen haben die ihnen gehörige Realität, bestehend aus Wohnhaus Nr. 10 Silbergasfe und Wohn haus Nr. 45 Laubengasse um den Betrag von 176.00V Lire an die Firma Giuseppe Gar bar i, gef. m. b. H. in Trient, oer kauft. — Herr Wilhelm Ell e r. Kaufmann in Bozen, hat die ihm gehörige Realität, bestehend aus Wohnhaus Nr. 13 Adolf Pich lerstraße Bozen mit Garten

und Vorgarten um den Preis von 130.000 Lire an 5?errn Franz Waldt h a l e r. Weinhändler in Gries, und Herrn.Heinrich Zischg. Haus ^ besitzer in Bozen, verkauft. — Herr Iiies Zöschg jun., Besitzer in Deutschnofen, hat den geschlossenen Hof „Niggl'. bestehend aus Wohnlzaus Nr. 161 Deutschnofen samt Hofraum und Wirtschaftsgebäude samt dazu gehörigen Grundstücken käuflich erworben. Abendkonzert der Bürgerkapelle. Ge stern, Mittwoch, gab die Bürgerkapelle am Marienplatze ihr erstes Abendkonzert. Die Klotten

sah. Der Monat Mai setzt uns schon recht tüchtig mit der Hitze zu. Gestern war wie der ein heißer Tag und die Sebnsucht nach friscl)er Bergesluft erfüllt immer mehr das Herz der Städter. Für die Heumahd eig net sich die Witterung vorzüglich. ^ i Lohnbewegung im Sattlergewerbe. Die Sattlergehilfen von Bozen haben mit Rück- t aus die fortwährende Teuerung ihren Meistern neue Lohnsätze vorgelegt. - ^Bozm^-^ Nachrichtey'».-den^ 21.^ .4920 Nr. 1L4 Nr. 114 »Aozner^.ÄMnchtett -, den 21. Mai 1620 Seite

3 Promotionen. Ms der Jnnsbvucker Uni? versität wurden am 15. d. M. zu Po^toren. der StaÄs-. Und Rechtswissenschaften pro moviert.- Hans Katschthaler. Benno oon Bräitenherg und Wilhelm Krepper aus Innsbruck und Johann Rassin aus Vruneck Wegen verbotener Rückkehr verhaftet. Der 36jährige, in Bozen geborene und nach Fornace, Bezirk Trient, zuständiges Fleisch- Häuergehilfe Ludwig S t >v l f wurde seiner zeit für immer aus dem Stadtbezirke Bozen abgeschafft. Stolf. ist ein äußerst.gewalt tätiges Individuum

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/31_12_1943/BZLZ_1943_12_31_7_object_2101862.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.12.1943
Umfang: 8
. Bozen. L. 10.000; Walter Amon«, Bozen, L. 10.000; Dr. Franz Röggla, Bozen. L. 2.000; Franz Eduard RSgglä, Bozen, dzt. Oberinn L. 200; Ma ria Franzelin, Jenesien. L. 100; Karl f lankl, Jenesien,.L. 200; .Familie Georg astner, Bozen, L. 200. Zum Gedenken an Kam. Georg Schiestl. vom Bozner Turnverein, L. 1.050. Bei einem Abend im Gasthof Hirschen. Sarnthein. L. 260. Bon. den Gästen der Pension Mayer, Wolfsgruben. L. 200. Zum Gedenken an unseren Bolksgruppenführer Peter Hofer und den Kameraden

Aus der Provinz Bozen Kameradschaft Grosser Erfolg des 1. Opfersonntags des Volkshilfswerkes 1943-44 Sojen, 30. Dez. — Um 18. und 19. De. -ember fand anläßlich des l.^Opferfonm tages eine Hausfammliung für das Volks- htifsmerk 1943-44 der Deutschen Volks- S statt. Das Ergebnis dieser lung ist ein überaus erfreuliches und gibt Zeugnis dafür, daß die Volks- genostsn. in Erkenntnis der fchicksachaf- ten Bedeutung der Entscheidungen uns«- rer Tage und in dankbarer Anerkennung der unvergleichlichen

I. vlelder, L. Vern arb Und 8. Alfreider von Ungenannt. Bozen, L. 500. Zum Gedenken an unse ren Kam. Otto Ebner von der Frauen schaft Bozen. L. 500: von Röchele Covi, Bozen, L. 200; von Familie Wehlnger, Bozen, L. 100 und - von Walter Koch, Bozen, L. 100. Zum Gedenken an Dez. Sekretär Josef Keller, Gries, von Hptm. Anton v. Aufschneiter und Frau L. 100. Zum Gedenken an Matthias Maier von Anton Skaffler-Trlangl Rentsch, L. 100. Anstatt «Inen Kranz' für Bertsch Oskar von Hanspeter Jakob. Bozen, L. 100

. .Anstatt einen Kranz für Josef Eorradlni von Klotz Wllhelmlne. Frangart; L. 100. Zum Gedenken an Josef Mahlknecht- Mairhofer von' Thomas Pichler, Rentsch. L. 50. Zum Gedenken an Frau Ottilie Schubert, Bozen von Frau Luise Rodr- Dinzl, Bozen. L. 50. 'Von der Deutschen Sicherheitspolizei und S. D. Außenstelle Meran L. ö.000. Don SOD. Tirol Lire 1.000. Don Josel Güster, Knorzmerbauer Märling, L. 1.000. Sammelbüchsenerlös des Amtes Soldatenbetrsnung Meran. L. 648,40. Don Franz Weger, Meran. L. 250

. L. 50. Statt Blu men auf das Grab des Oswald Gastelaer von Elisabeth Trafoyer. Brixen. L. 100. Don Christof Delpero. VIlpian, L. 200. VON Blindgänger Bozen. 30. Dez. — Am 31. Dezember 1943 werden ab 9 Uhr-früh an mehreren Stellen im Skadtbei^lche Bozen Blind- gänger gesprengt. Ausgabe von Die Ausgabe von Fleisch erfolgt in dieser Woche ln der Stadtgemeinde Bo zen aus den Abschnitt 149; in den übri gen Gemeinden der Provinz Bozen sind die Abschnitte F! Xll-5 abzutrennen. DI« Wochenratlon bleibt unverändert

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/27_08_1895/BZZ_1895_08_27_3_object_395508.png
Seite 3 von 4
Datum: 27.08.1895
Umfang: 4
der Sektion, welcher der Bau dieses Asyls zu verdanken ist, die bis nun ziemlich stiefmütterlich be handelte Laaser Gegend eines wünfchenswerthen Touristenstromes sich erfreuen wird. Wir dürfen wohl hoffen, daß auch die heimische Touristenwelt sich an der EröffnungSfeie! lichkeit be teiligen werde. Alpenvereinstag in Salzburg. Den Mitgliedern der Sektion Bozen des Deutschen- und Österreichischen Alpeu- vereins diene zur Kenntnis, daß die Südbahngesellschaft den Mit gliedern des Deutschen

!. Turuerfest. Der Meraner Turnverein hat die Absicht, ein großes Herbstsest mit turnerischen Aufführungen zu veran stalten. Dasselbe wird am Sonntag den 8. September auf dem Schaffer-Anger in Untermais abgehalten und die Musik zu diesem Feste von mehreren Kapellen besorgt. Da der Turnverein die Restauration am Festplatze in eigener Regie führt, wird jedenfalls .Kalamitäten, wie, sie.sich beim Frühlingsfeste desselben Vereines in Grätsch in Bezug auf die Bewirthung in so auffälliger Weise zeigten

l°/, öst. Kroiien-Nente 101.25 Ung. Goldrcnte 122.90 Kronenrcnte 99.65 Aktien d. öst.-nng. Bank 1062.— Aktien der Kreditanstalt 404.— London für 10 Pf. St. 120.90 Berlin für 100 R.-M. 59.07'/. 20 Markstücke 11.82 ' 20 Franksstücke 9'57'/, Lire ital. 100 45.85 Dukaten 5.70 504 6.25 10.45 3.3 t 6.5^ 9.l5 12.2» Bahnverkchr von und nach Bozen, vom, 1. Mi 1895. Ankunft von vrronal. Pers.-Zug 2.') Früh Schnell-Zng I, Früh Persvneiizng 13, Bonn Personenzng 19, Nachm. Personenzng '3, Abends Schnellzug

lS, Nachmittag 4.4Z SchneU-Zug 2, Abend 7.24 Pers.-Zug l8, Abends l l.10 Abfahrt nach Verona. Schnellzug 6, Früh 6.11 Pers.-Zug 14, Früh 8.23 Schnellzug 2 Nachm. 12,27 Pers.-Zug 22, Nachm. 2. !1 Poft-Z»g 10, Nachm. b:04 Schnellzug 2, Abends 7.32 Ankunft von Mrran. Früh 7.57 Vormittag 10.38 Nachmittag 3.35 Abends 7.03 Abends S.20 Lokalbahn Mori Ares Riva. Bozen ab K.11 >2.27 2.Z2 ' ' ' Riva ab 6.31 11.14 4.44 7.5S Trient ab 7.44 1 40 4.25 Mvri ab g.40 2.30 > .24 9.30 Arco an 9.52 3.32 7.25 10.30 »iva -m 10.08

3.4» 7.39 10.43 Arco an 6.49 11.29 5,02 8.13 Mori an 8.'1 12.38 ö.14 9.14 Trient ab 9.11 1.55 7.56 l0,58 Bozen an 10.45 3.31 9.15 12,28 Kamposch Hotel u. Case Walther v. d. Bogelweide Zugekommen frischer Waggon Münchner kleine. Fäßchm 20 Liter zu empfchleu f. Sommerfrischen franko Station. 4.49

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/03_06_1920/TIR_1920_06_03_10_object_1971365.png
Seite 10 von 12
Datum: 03.06.1920
Umfang: 12
Herz gelegt, sür ! Il.izlose Durchsührung von Wettspielen zu sorgen und nji) ^ der zu gründende Fuvballverband unnachsichtlich BechA, ' ahnden. C. N.' Aus dsM ZeeemsiekeN. Turnverein Bozen. Die Mitglieder werden zu zaljlrei, - chein Besuche des ain 3. Juni nachmittags im ..Bozner^ stattfindenden FrühIingssesteS des Turnverein« „Jahn- ous. gefordert. Gut Heil! Der Turnrat. Hanbelsgcnoffr »schllft der Stadt Brixen. Freitag, de, 4. Jlini, abends S Uhr Gasthof Straffer, findet die ersi

von bitterer. . Ätlilinerveecin der ntchtiichen Anbetung in Bozen. Don- nel'zlag. den ll. Inni, von !1 bis 1» Uhr abends in der Herz Iesuiirche monauiche ?liibetU !lgsfti »ide für sämtliche Mit glieder. Um vollständige Beteiligung wird freundlichst ge beten. «vth. GescUk-.ticr:!» L»^en. Der Verein beteiligt sich korporativ mir Llbzeichen und Fahne an der Prozession. Znsani.i'.e. kniiit um t->/ U^e srüh im ^csellenhause. Foul Meran. bringt Rapid die Führung, das zweite ei, > glatter Cchnsz Cantisaller

. In Gens zahlt man in Franke für Schllchkümpfe. Polall^cle in Bozen. Donnerstag 4!, ^eraiier Tporltlub, Bozner ^nrnverein. Schiedsrichter Anlin. Ccunlan, l! Uhr Z!a; «egen Meraner Turner. S».irdsriel,:er Zj> rige.tie-. Siach dem Spiel Neberreicliung des an die Sieker. Stand der Spiele: üiapid ti it:un!:e ^.'^.)U.r Turner 4 !t?nn!:e, ''Trauer Sporlklnli nnd t^erauer ^..iruer je Z Pr.utle, Wacker i) Punkte. C. Lt. Bonner Tueser : L.'!kr!!licr Turner S : I. Cin lehr heiser K.'ii.pl der beiden

^nriierniannschasten, welcher biS zur Häls.e oiji'.e l^rgebni:. verlief. Cs irni^e in einem sehr flotten <eu,t0 geipietl und retchlim derb gearbeitet. Das ersie '^lor sür Bv.;eii, ein reiner Schnsj, steigerte Bozens Zlwerncht. DaS zweite Tor, aus eine..» Elser, fiel kurze Zeit daraus. Meran erzielt dnlch einen Schub bald nach her auch einen Treser. Das 3. Tor, ein sehr weiter Schnü, hatte der Beniner Tormann hallen müsse». Gut bei Me ran die beiden Vorniers und Pal, sehr schwach der Tor mann. Bei Bozen arbeitete

. L. W. iu Bozen. Die italienischen Farben sind glü» weis- rot und nicht griin-rot-weisz. Dies zur Auskläruiig. llel'SlhicdeusiH Julüsse !n skhönsleii Juss^ühiullg mit und ohnl- ^»hmen iik^crl zu amilt üi^ Auchitnlllcm'o! T^rolm 7K.4S 17.— »00 Lire S1.lv IM deutsche Mark 1«.2.i 1(1^ österr. gest. Kr. 3.U7 ungestempelte L.Uli I enzl. Pfund Sterl. Ll.^S 1 Dollar t>.bl>>/« IVO franz. Franks 43.47 Eingesendet. MrmlMlMillWer «ller NmeWi. k s a n ll. ld. ?Ms> Jod-Brom-SalZsäure-Schlammbäder und Bä der. Jdroelektr

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/22_02_1896/BZZ_1896_02_22_3_object_391509.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.02.1896
Umfang: 4
Nr. 44. „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)', Tamttag, den 22. Febr. t8W. Seneralversammillng des Sparkaffa- Nereines in Bozen. (Schluß) Auch Heuer konnte die Direktion wieder Borschläge auf Zidmungen aus der Erhausuug per 41.93k fl. 70 kr. machen nd die Generalversammlung genehmigte folgende Spenden: 1. Dem städtischen Armenfonde fl. 6000 der Kleinkinderbewahranstalt „ 80V 3. dem Rainerium „ 850 4. dem Vereine z, Unterstützung armer Wöchnerinnen „ 300 ü. dem Vereine zum hl. Bincenz de Paula

17. den Terziarinnen (Schulschwestern) , 500 lö. der Fachschule für Holzindustrie zur Unterstützung armer Schüler „ 100 9. der Lehrerbildungsanstalt zur Unterstützung armer Schüler ,, 400 S. der Realschule zur Unterstützung armer Schüler , 100 1. dem Privatgymnasium zur Unterstützung armcr Schüler » 700 2. der öffentlichen Handelsschule zur Bestreitung von Auslagen „ 3000 !3. derselben zum Reservesonde „ 2000 4. für die ständige Lehrmittelausstellung „ 100 5. dem Turnverein, Beitrag zum Turnhallenbaa „ 2000

K. dem MuseumS-Vereine » 1000 7. dem Mufikvereine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge „ 1600 8. dem Männergesangsvereine dto. „ 200 9. dem Gewerbeverein für die ständige Ausstellung „ 200 W. der Feuerwehr Bozen zur Anschaffung von Löschrequisiten „ 1000 ZI. der Feuerwehrkapelle, Beitrag zu den Auslagen „ 600 2. dem Kurvereini Bozen-GrieS „ 1000 jZ. demselben zum Ausbaue der Erzherzog Heinrich- Promenade „ 500 S4. der Feuerwehr GrieS zur Anschaffung von Löschrequisilen „ 100 85. der Feuerwehr

von 12-Malgreien dto. . 100 öS. der Mädchenfortbildungsschule Bozen zur Be streitung von Auslagen für daS Schuljahr 1396/97 .. 2500 ?7. dem katholischen Meistervereine zur Unterstützung des Lehrlingswesens „ 200 zusammen fl. 29.750 Mit großer Befriedigung nahm die Versammlung den Be- cht betreffend die neue VerbindungSstraße zwischen der Fleisch- isse und der Spitalgasie zur Kenntnis und insbesondere, daß ie Direktion zum Zwecke der Ausgestaltung dieser Straße und chuss Gewinnung mehrerer Baustellen

für Samstag den 22. Februar: Sonnen mfgang: 6 Uhr 57 Min. Sonnenuntergang: 5 Uhr 31 Min. lageslänge: 10 Stunden 34 Min. Mondesaufgang: 10 Uhr ! Min. Vorm. Mondesuntergang: 2 Uhr 16 Min. Nachts. Katholiken: Petri Stuhlfeier. Protestanten: Petri Stuhlfeier. Witterungsbericht der Sektion Bozen deS Deutschen «nd Zesterr. Alpenvereinö. 21. Februar. Statt«»: «aswerk ?»»en. -emprralur: gestern Ltachm. 2 Uhr -s 4.8 <!., Abends 8 Uhr j- 3.4 emper. heute Morgens 8 Uhr -j- O.v Bar»metrrstand(Mittcl73äMm.) c»!e Morg

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/18_10_1911/BRG_1911_10_18_7_object_804807.png
Seite 7 von 14
Datum: 18.10.1911
Umfang: 14
- Partetsest begangen. Eine große Enttäuschung dürfte den Veranstaltern die Stadtbrflaggung gebracht haben. Lange Häuserfronten blieben schmucklos, fast aus nahmslos hatten nur ausgesprochene freisinnige Parteigänger Fahnen ausgehängt. ES war eine spontane Demonstration gegen die freisinnige Mehrheit der Stadtvertretung, welche aus Partei- Politischen Gründen einem Privaten Vereine große Zuwendungen auf Kosten der Steuerzahler machen wtll. Um dem Turnverein bet seinen Veranstaltungen keine Konkurrenz

zu schaffen, mußte das Burghoffest, dessen. Erträgnis einem eminent wohltätigen Zwecke fDolkSschulveretn und Kindergarten) zugeflossen wäre, unterbleiben. Auch das Volksschaufpiel wurde nicht abgehalten. Das Wetter wäre für diese beiden Veranstaltnngen sehr günstig, der Besuch daher jedenfalls sehr rege gewesen. Bei dem nachmittägigen Umzüge halte der Meraner Turnverein, um nicht hinter der Zahl der Bozner Teilnehmer zurückzu- bleiben, bedeutende Ergänzungen vornehmen müssen. Das Vorgehen

der Kurvorstehung gegenüber dem Turnerseste verdient besondere Erwähnung. Sonst hält sie strenge an ihrem Beschlüsse fest, die Prome nade an Vereine erst ab 15. Mar zu vergeben, und manche Korporation, die für die Allgemeinheit entschieden mehr leistet als der Turnverein, hat bisher vergeblich versucht, an einem früheren Zeit punkte die Promenade zu erhalten. Für den Turn- / <7 verein aber wurde eine Ausnahme gemacht. Das sollen sich andere Vereine merken. Vielleicht bcquemt sich die Kurvorstehung

der Baut für Tirol nud Vorarlberg i« Meran. Kronen-Währung. A*/ t Mai-Rente .... 4°/ 0 Juli-Rente 4 3'/. Februar-Rente. - - 4-3'/. »prU-Rmte. . 4'/. vefterr. Gold-Rente. . 4°/, » Kronen-Rente . 3*/,'/. JnveftUionS-Rente . 4'/. Ungar. Gold-Rente. . 4'/, „ Rronen-Rente . SV/. * Oesterr-ungar. Bankaktie . kkreditaktim Engl. Pfund Mark-Noten 20-Martftücke. . . . . Napoleon d'or 3tat Lire Schweizer Franken . . . Rubel . 4J, Bozen-Mer-Bahn Prior 4'/,Mnschgoubahn Prior. I^Waljuganabadn Prior

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/30_04_1923/TIR_1923_04_30_5_object_1987801.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.04.1923
Umfang: 6
Montag, den 30. April 1922. »ver Tiroler' -?ite S kraz. IS: Mehner Ludtvig. Bozen. lS: Ailli Alsis, Meran, lö', VaQzuf Kassian, «!. Äa'.entiu a. V>„ 15: Leimgruber Henn, Schömia, IS: Bachmann Mx, Bozen, 12: Faller Ludwig, Bozen, '.2: Zucn Johann, «chonna, 12: Moldner Paul, Mc- «n, 12: Marek Stssan, Auer. 12..Ban»lini >?rz., Nrran. 12: Pottis Eduard, Kardaun, W: Nägc:e Karl. Meran, 10: Egger Josef jun.. Meran. 10: Lagcdsr Alois. Bozen, !U: Grüner Sebastian, llnserfrau, 10: GiiAgenbergsr Iüsef

, S: Ungericht Josef. Tirz'., Z: WaQmer Hans, Meran. 6: Mein Josef, Ma?» 'imi. k: Unterlechne? Karl. Krim, k: Eisenstecken Max, Brixen, K: Aichncr Anton. Böran, ö: Lan- zeiin >?ranz, Girlan. ö. c) „Stallmeister': Kaller Hans, Mcran, IVO: Winkle? Heinrich. St. Leonhard, 9V: Lasogler Si mon, Bozen. 80: Gamper Josef, Karthaus, <0: TMhaler Hans, Meran, 60: Bartolini I^ranz. Mc. ran. SV: Aischg Heinrich, Gries, ZV: Gill! Alois, Mcran, tZ: Pattis Eduard, Kardaun. 15: Ho'? Zlnlin, Sterling. 4V: Falle? Ludwig, Boz

?n. 4V: kemenater Loses. Mirhlbach, Zö: Schmink Franz, Neran. ZS-, Mehner Ludwig, Bozen. ZZ: Nägel: Karl. Meran, AI: «zeber Peter, Maiils. 30: Io-carolli Ernst. Meran. ZV: Sieinkelier Theo» dzr, Auer. 30: Hornoff Gotrlieb, Meran, ZZ: Kinigadner Hans, Franz-nsfeste, 22: Leimqruoe: Hmnliin. Schönna, 2Z: Hmnnrerl« Josef. Möllen, ZZ: Egger Josef^en.. Meran, 20: Laxeka Mich.. Mühlbach. 20: «pechtenhauser Max. Um'ersrcnt, ZV: Oberlechner Antrm, Mühlbach. 20: Lnged.r Zllois. Bozen, 20: Marek Stefan, Auer, IS: Plank

^ Meran, 10: Wegleit«r Alois, Sana, liZ: Häusler P«ll, Ster.zing, 10: Ober hof er Johan i, Unserftmi. 10: Mairhofer Hans, Naturns, IL: Themer Jos. sen.. Alzund, 8: Hofer Karl, Zlirrns, S: Uirt?rlechner Karl, Gries, 8: Schkchtleitner Jo sef, Bozen. 8: Matha Josef. Nals, 8: San in Ro- medws. Gries, 8: Kofler Vinzenz, Karthaus. 5: Hertmann fsranz, Möllen, 8: Ladurner Anton, Mguni». 8: Tronker Josef, Prags, 8. (Fortsetzung folgt.) Kursberichte vom 2S. April. TTrich (Schlußlurse! ,ahUe maa in Franke« filr

: 100 d. Mart V.01SZ 100 österr. 0.0077'/, 100 Li« 27.10 1 Dollar 5.51 1 -aal. N. Sterl ZS.S?! 1vvirz.?r. 37.50 II» belg. Fr. IVO spanische Pesos —.— 100 tlchech, «r. 16.3» 100 Dinar 5.K75, 100 ung. Kr. V.0Z7S 100 pol». Mark 0.0115! IM Holl. Suld. 21S.40 vom 30. April. Zk Bozen zahlte man heute vormittags 10 Uhr m Lire siir: 1V0 0.07 II. -- K 35S0 100tsch.gr. KV.- 100sch>v.F. 3K9.S0 Ivo fr. Fr. 1S7.S0 lPf.St. »<.- 1 Dollar 20.ISS 100 Holl. Gull». 78S— Spenden. An Stelle einer Vlumenspende auf Nra

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/01_10_1892/BRG_1892_10_01_4_object_748763.png
Seite 4 von 12
Datum: 01.10.1892
Umfang: 12
fl., dem Rainerum 300 fl., dem Elisabcthinum 300 fl., für verschämte Stadtarme 800 sl., Summe 2000 fl. — Für den Bau einer neuen Turnhalle ist eine Projektausschreibung ersolgt. Für die drei besten Projekte sind folgende Preise angesetzt: erster Preis 200 sl., zweiter Preis 250 sl., dritter Preis 100 sl. Die Preiszuerkennung geschieht durch ein von dem Turnverein Bozen aufzustellendes Preisgericht. Die Projekte sind bis 30. November 1892 unter einem Motto an den Turnverein einzuschicken. — Der hiesige Agent Atz

Am 27. d. M. wurde der Bauer Martin Schwemm in Kortsch mit Zwillingen (Knabe und Mädchen) beschenkt. Die Kinder sind frisch und gesund. ± Mailing, 29. Sept. (Polizeiwidrig.) Am Dienstag den 27. ds. fielen in die unversicherte Theergrube des Gas werkes beim alten Kaliwerk neben dem Eisenbahn damm aus den Greuten drei Schweine und wurden todt herausgezogen. Heute liegen dieselben noch zur Freude manch — aasfrcssender Thiere — un verschämt dort neben der Grube. (5) Bozen, 29. Sept. (Verschiedenes

Lcvpvl- dine Waideck, an nachsolgende Körperschasten in Bozen großmüthige Geschenke gespendet: dem Erz- herzog Heinrich-Militärvelerancnverein 100 fl„ dem Arbeiter-Krankenkafieunterstützungsverein 100 st, der Musikapelle der freiwilligen Feuerwehr 100 fl., dem Feuerwchrkommando der freiw. Feuerwehr 100 fl., dem Volksschulzweigverein 100 fl., vem St. Anna verein 100 sl„ dem Frauenverein 100 fl., dem katholischen Gesellenvercin 100 fl., dem Knabenasyl 100 fl., der Kinderbewahranstalt 200

, von Kältern zu Hause, verehelicht, wurde von dem hiesigen Gerichtshof zu 6 Wochen Kerker verurtheilt, da er die von August Fink, Weinschankbesitzer zum „Finken' im Boznerboden, geliehenen Weinfässer im Werthe von 26 bis 30 fl. nicht mehr zurückstellte, sondern zu Geld machte. — Am 23. September wurden auf dem Herbstmarkte 2002 Stück Großvieh und 848 Stück Kleinvieh aufgetriebcv. Schöne Kühe und Kalbinen waren sehr theuer. Die Lebochsen hielten sich gleich den früheren Preisen. ^ Bozen, 29- Sept

noch zuvor kräftige Hochruse auf Papst und Kaiser aus gebracht worden waren. m. Eppan, 27. Sept. (Unglücksfall.) In Frangart ereignete sich gestern nachmittag ein sehr bedauerlicher Unglücks- sall, indem zwei brave Burschen unter eine Praschlet» fuhre kamen, wobei dem Einen, einem gewisien Johann Äußerer, beide Füße buchstäblich zerquetscht wurden, während der Andere, Josef Guem, nicht unerhebliche Verletzungen am Kopfe erlitt. Beide Verwundeten wurden sofort nach Bozen inS Spital überliefert. St. Ulrich

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/20_02_1907/BRG_1907_02_20_3_object_756278.png
Seite 3 von 16
Datum: 20.02.1907
Umfang: 16
, welche ich einstens an der Haus- türc eines Gehöftes^ an der Brennerbahn gelesen habe: Das Beste ist in der Welt, Dah Tod und Teufel nimmt kein Geld, Sonst mühte ja manch armer G'sell Für manch Reichen fahren in die Hüll'. Bozen, 18. Februar. Am Donnerstag hielt die Sparkasse ihre 52. ordentliche Generalversanimlung ab. Dem Derwaltungsberichte pro 1906 entnehmen wir: die Aktiven verzeichne» K 53,821.999-12, die c) den Pensionsfond Die Zahl der Einleger ist von 28.705 Ende 1905 auf 29.198 Ende 1906 gestiegen

, Vinzenz verein 800, Elisabethverein 600, Elisabethinum 400, Dienstbotenhaus 400, Frauenverein 400, patriotischer Frauenhilssverein 400, Gesellenverein 600, Para- mentenverein 200, Lehrlingsheim 500, derselbe für das Lehrlingshospiz 400, die Kreuzschwestern in Bozen für unentgeltliche Pflege armer Kranker 1000, dieselben für das Kinderasyl 600, die Kreuzschwestern in Eries für Krankenpfege 400, P. P. Kapuziner 300, P. P. Franziskaner 300, Schulschwestern 1000, Fachschule 200, Lehrerbildungsanstalt 800

, Realschule 200, Gymnasium 800, Handelsschule 6000, dieselbe zum Reservesonde 4000, die ständige Lehrmittelaus stellung 200, katholischer Meisteroerein 400, Bozner Turnverein zum Turnhallebaufond 4000, Turnverein Iahn für Zöglingsunterricht 500, Museumverein 5000, derselbe zum Ankauf von Gegenständen 5000, Musikverein 4000, derselbe zur Anschaffung von Lehrmitteln 1500, Männergesangverein 400, Kausm. Verein 500, Gewerbeoerein 400, derselbe für den Reservesond der Meisterkrankenkasse 400, 10 Dienst

Dr. Perathoner bei. — In Bozen starb Agent Herr Christian Silbernagl, 78 Jahre alt, an den Folgen eines doppelten Ober schenkelbruches, den er sich in der Silvesternacht durch einen Sturz aus den Zimmerboden zugezogen hatte. Bozen. 18. Februar. Am Samstag war der übliche Käscmarkt am Waltherplatze. Dem Walther von der Vogelweide wurde in der Nacht zuvor ein blaues Bauerntaschentuch über die Nase gebunden, damit er nichts riecht. Dieser gelungene Einsal wurde viel belacht. — Heute begann im Gewerbe förderungs

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/08_07_1897/BZZ_1897_07_08_1_object_383237.png
Seite 1 von 4
Datum: 08.07.1897
Umfang: 4
und schöne Frauen mitten unter den strammen Tur nern, welche in fröhlicher Ungezwungenheit frohe Lieder zum Besten gaben. Obmannstellvertreter Diem gab bekannt, daß Sonntag den 25. d. der Turnverein „Iahn' Bozen einen Ausflug mache. Der gestrige „Jahnabend' gehört zu den gelungensten Veranstaltungen, wozu nicht zum geringen Theile die Militärkapelle beitrug. Vivat se^nens! ruft mit allen Besuchern ein stilles aber treues Mitglied desTurnvereines „Iahn'. Brand in Sarnthein. Sonntag nachmittag brannte

, und die vorzüglichen Einrichtungen auf dem Schießplatze , werden allgemein gelobt. Die Wiener- Schützen sowie die m einer Stärke von sechzigMann anwesenden Tiroler Schützen sind bereits vollzählig in Aktion getreten. Von den Wienern haben fichSchi'tzen- rath Kantor, von den Tirolern Pan (Bozen), Anton Steinkeller (Bozen), Dangl (Innsbruck) und Nüsch (Dornbirn) neuerlich Becher herausgeschossen. Die Friedensverhaudlungen. ^ Konstantinopel, 8. Juli. Gestern fand eine außer ordentliche Sitzung des Ministerraths statt

zum Religionslehrer in der Lehrerbildungsanstalt in Noveretto ernannt. Von den Etschwerken. Im Lause der kommen den Woche wird mit der Kabellegung in Bozen und Gries begonnen, und es sind die hiezu erforderlichen Vor arbeiten bereits in Angriff genommen und theilweise auch schon vollendet, so sind in erster Linie die Funda mente für die Transformatorenstationen erstellt morden. Solche Stationen, in welchen der hochgespannte Dreh- tronr von W Volt in nlÄergesMnnten von 115 Volt für Beleuchtungszwecke etc

nur, daß die Frage des Neubaues der eigentlichen Brücke recht bald gelöst werden möge, dem Provisorium wird man ebensowenig eine Thräne nachweinen, wie der alten Lorettobrücke unseligen Angedenkens. Turnverein Iahn. Unsere flotten Jahnturner gaben gestern einen Familienabend. Diese kurze Mit theilung genügt eigentlich, wer unsere Jahnler kennt, um zu wissen, daß es nicht nur flott, sondern auch gemüth lich gewesen ist. Der Abend war von unseren Bürger familien zahlreich besucht, man sah frische Mädchengesich ter

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/12_03_1920/BZN_1920_03_12_6_object_2466340.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.03.1920
Umfang: 8
Verbleiben dem Zentralkomitee recht zeitig gemeldet worden war. bis aus weiteres verblei- beu.. Für ihren AbtranAort kommt erst der im April gehende Zng in Betracht, da der am 2V. März abge hende Zug nur Kinder aus Meran und Umgebung, nnd aus den Stationen zwischen Meran und Bozen aufnimmt. Sport. Fußball in Meran. Meraner Turnverein: F.-C. Rapid Äozen 1:1. Bei Regenwetter und schlüpfrigem Boden, konnte Rapid, welcher znm größten Teile mit seinen Iugend- mannschast antrat, da viele Spieler der 1. Mann

Plant. Meran; Stellvertre ter: Josef Stocker, Bozen; Vorstandsmitglieder: Ri chard Demel, Sana, Robert Heiß, Bruneck, Martin Marx, Brixen, Jgna; Richter. Bozen, Franz Nl- brich, Brixen. Weiters wurden drei Herreu in den Ueberwach- nngsansschuß und sechs in.das Schiedsgericht gewählt. Der nenge)vählte Vorstand trat sofort zu einer Sitzung zusammen und beschloß über wichtige Ein gaben sowohl als auch in einer Audienz die dringen den Eingaben zn fördern. KiLfsaktion „Miener Kinder'. Die Pflegeeltern

der am 14. März ans Bozen ab reisenden Wiener Kinder werden gebeten, diese am 14. März bis spätestens 4 Nhr nachmittags.in der Turnhalle, Vintlerstraße zu übergeben, falls den Pfle geeltern nicht im Laufe der letzten Tage von einer Fürsorgedame ausdrücklich mitgeteilt worden ist, daß sie lelbst das Kind am 14. März von den Pflegeeltern abholen werden. Die in Oberau und St. Iaksv be findlichen Kinder haben sich im S^nlkbause Oberau ,u ve^n.'.-^..>.— zirka halb drer Ähr nach mittags mittelst Trambahn nach Bozen

geführt werden. Laut Entscheidung des Generalkommissariatb dürsen die abreisenden Kinder außer Mundvorrat nur süns Kilo Lebensmittel mitnehmen. Der znm Rücktransport der Kinder, von Bozen und Bozen- Süd bestimmte Zug geht am l t. März nm 3 Nhr nachmittags von Saturn ab, hält in allen Stationen bis Boz?'n und kommt in Bozen vier Nhr sünszehn Minuten nachmittags an. Um Mißverständnissen Vorzubeugen, wird nochmals betont, daß in Bozen selbst und in den Stationen Bozen-Süd jene Kinder, deren längeres

-ZshTordMW an WochMtage». Gültig ab 7 März 1920. Linie Trient—Bozen—Brenner: Ankunft von Trient in Abfahrt nach Brenner: Bozen: 8.49 vormittags (nach Z.31 vorm., ^tA31 nachm. Innsbruck), 12.45 nach- 2.26 nachm. (Schnellzug) mittags, 2.43 nachm., 7.35 abends. Schnellzug (nach Inns bruck) 8.90 abends. Ankunft vom Brenner : Abfahrt nach Trient: 5.55 srüh^(von Inns- 6.23 früh, 11.50 vorm., brück), 9.30 vorm., 3.32 3.45 nachm., (Schnell- nachm., Schnellzug (von zug), 6.31 abends. Innsbruck), 6.17 abends

21