2.432 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/07_07_1909/BZN_1909_07_07_5_object_2270142.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.07.1909
Umfang: 8
Nr. 151 „Bozuer Nachrichten' als die Eltern des Primizianten gleichzeitig ihre silberne Hochzeit feierten. Turnverein Bozen. Bei dem am Sonntag, 4. ds- in Rattenberg stattgehabten 8. Tiroler Gauturnsest hat der Turnverein Bozen im Wetturnen 14 Siege errungen, und zwar erhielten: im Sechskamps in der Unterstufe Karl Mar- ketti den 1., Louis ^menater den 3., Joses Salvadori den 8., Julius Kob den 10., Karl Tribus den 13., Albert Durch- ner ebenfalls den 13. und Paul Schmittner den 18. Nang

^ worauf Turnlehrer Zessinger vor den mit ihren Fahnen aufgestellten Turnvereinen und den übrigen Festgästen die Preisverteilung vornahm. Aus dem friedlichen, aber hei ßen Wettkampfe, der zum erstenmale nach der neuen Kreis- Wetturnordnung stattfand, gingen folgende Turner als Preisträger hervor: Im Sechskampf, 1. Stufe: 1. Paul Pfanner, Jnnsbrucker Turnverein, 2. Oskar Schulz, Inns- brucker Turnverein, 3. Josef Sepp, Jahn-Bozen. 4. Josef Zelger, Bozner Turnverein. 6. Ludwig Regiert, Bozner

Regiert, Bozner Turnver ein. 5. Vinzenz Tollinger, Haller Turnverein. 6. Josef Sepp, Jahn-Bozen., 7. Karl Hein, Jahn-Landeck. 8. Ed. Stanzet, Meraner Turnverein. 9. Karl Hirn, Turnverein St. Johann i. T. Mit dem Absingen der „Wacht am Rhein' fand das schöne Fest am Schloßberge seinen Ab schluß. Bei Einbruch der Dämmerung wurde der Schloß berg nochmals prächtig beleuchtet und nachher versammelte sich alles im „Ledererbräu' zum Festabende, bei welchem das Rattenberger Salonorchester, ein Gesangverein

, erstere vier Eichenzweig und Ehrenurkunde, letztere drei Ehrenurkunde; im Sechskampf in der Oberstufe Josef Zei ger den 4., Ludwig Regiert den 6., Stefan Zando den 7., Marius Scrinzi den 9., Joachim Robeus den 16. und Karl Zatelli den 19. Rang; erstere vier EichenkranZ mit Ehren urkunde, letztere zwei Ehrenurkunde. Im Dreikampf er hielt Ludwig Regiert den 4. Rang. Der Bozner Turnverein war am genannten Feste, an dem auch der Obmann des Turnkreises Deutsch-Österreich, Herr Dr. Alfred Schmarda aus Wien

nach länge rer Pause eine Reprise der Operette „Ein Walzertraum'. Kein Platzkonzert der Feuerwehrkapelle. Wegen Abwe senheit des Kapellmeisters Deflorian kann das heutige Pro menadenkonzert der Feuerwehrkapelle am Waltherplatze wieder nicht stattfinden. , . Trambahn Bozen—Gries. Während in den ersten Tagen dieTagesfrequenz über 2000Fahrgäste auswiesest sie gestern bedeutend gesunken. Es wurden nämlich gestern bloß 1163 Karten ausgegeben und dafür 219 Kr. 30 Hell, vereinnahmt. Ein guter Scherz wurde heute

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/15_06_1910/BRG_1910_06_15_6_object_774647.png
Seite 6 von 16
Datum: 15.06.1910
Umfang: 16
des Turnsportes und die Gefolgschaft der Meraner Jugend. Wenn da» Turnen heute außer, halb des „Meraner Turnvereins' eifrige und erfolg, reiche Pflege findet, so ist daran einzig der unduld same Geist schuld, der in den letz'en Jahren im Meraner Turnverein die Oberhand gewonnen hat und alle nicht freisinnigen Elemente hinausrke'te. Immer war es i icht so; früher war der Turnverein neu traler Boden für Sportfreunde verschiedenster Geister richtung, „Kier'ko'e' nicht an-geschlossen. Bor un gefähr 12 Jahren

ersuchte der Meraner Turnverein noch das Stadtpfarramt um die kirchliche Weihe der damals neu errichicten Turvereinsfahnc. Und die Fahne wurde an einem Sonntag in der Stadt. Pfarrkirche feierlich gesegnet Hochw. Herr Hueber hielt bei der Feier an die Meraner Turner die Ansprache. Das ouein widerlegt schon die Unwahr heit in der „Meraner Zeitung', als ob die „Kleri kalen noch vor Kurzem gegen dos Turnen über- Haupt a's gegen etwas „Gottloses' we.terten Der Wandel hat sich im Turnverein vollzogen

vor die Entscheidung gestei't ob sie Mitglieder des katholischen Gefeiienvereins oder des Turnoereir s fein wollen. Die katholische Ueberzrugung und die schwa.zgelbe Gesinnung war der Stein des Anstoßes. Dieser Fam'->mrs und die rohen Unterdrückungsbestrebungen gegen katho lisches und pr r rufe s Fühlen und Denken der leitenden Elemente im Turnverein erzwangen die ein Fortbildungskurs für Miilrlschullehrcr s.'all. Die Bildung anderer, freier Bereinigungen zur Pflege, Boltragsmdnung ist folgende: Proseisor

so, daß sie wahrhaft freien Sinn besitzen und freie Männer, aber keine Knechte- eelen sind wie die Geistes,üaven de» Freisinn». Wenn der Meraner Turnverein in den Ko'pingr- turnern „Konkurrenten' steht, so hat er sich diese Konkurrenz eben selbst geschaffen, weil er fatzunge» widrig, parteipolitisch radikal geworden ist. Recht ungelegen kam denen, die e» anging, die Feststellung, wie Stadtgcmeinde und städtische Sparkasse den Turnverein als Brutstäue des Freisinns begünstigen. So ein findiger Freisinnskopf weiß

sich aber zu >>elfen. Er schreibt in genanntem Blatte: „Wir !>aben in dem Ausweis der Spenden (der städtischen Sparkasse) gegenüber dem einzigen (?) Posten für den deutschen Turnverein (deutschfrel sinnig. D. R) nicht weniger a's neun Spenden gefunden, die au: chließlich klerikalen Institutionen zugute kommen, und zwar: St. Vinzenz-Konferenz Meran 400 K, Jugendfürsorgeverein 200 K, Jugendsürsorgeverein ür erwerbende Jugen (ist kein Berein! D. R) 200 K, Karolinum 100 K, Knabenasyl 100 K, Eyrislbescherung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/08_05_1920/BZN_1920_05_08_2_object_2467440.png
Seite 2 von 3
Datum: 08.05.1920
Umfang: 3
des Papstes, indem er der Freude des .Heil. Stuhles Ausdruck verlieh, drei Seligen die Hei ligkeit zuerkennen zu können. Hierauf hielt der Papst ein geheimes Konsistorium ab, bei welchem er die Er nennung von neuen Bischöfen ankündigte NereinSnashrichtsn. -Turnverein Gries. Samstag, den 8. Mai findet im Gasthause zum Lamm die Monatskneipe statt Beginn 8 Uhr abends. Der Tnrnrat. Kaninchenzucht-Verein Bozen-Gries. Sonntag, den 9. Mai Vereinsausflug nach der Haselburg Ab marsch. 3 Uhr nachmittags ab Haslach

. Diese' bescheidene Forderung ist unser gutes Recht, das uns auch von Italien oft schon zugesichert wurde. Wir erwarten, daß die Trentine uns nicht abstreiten.was uns vor aller Welt in Rom und überall feierlichst versprochen worden ist. Wir vertrauen auf die Einsicht imd Ehrlichkeit der Römer? Josef Pallaoro aus Pergine entwendete in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 1919 am Bahnhofe in Bozen eine Kiste Teigwaren im Werte von 120 Lire. Palla oro wurde wegen dieses Diebstahles am 1. ds. vom Krrisgerichte

Bozen zu vier Wo chen schweren Kerker verurteilt. - Überraschter Dieb. Der Bauer Josef Jnnerhoser in Tfcherms betrat am 15. April 1920 in einem Zimmer seiner Behau sung einen fremden Burschen in dem Augenblick,wie dieser einen aus dem Kasten genommenen Anzug auf den Inhalt durch suchte. Der Anzug gehörte dem Fleischer gehilfen Niedermayer und. enthielt eine goldene Uhr samt Kette und eine leere Briestasche,zusammen 200 Lire wert. Selbst verständlich würde der Fremde diese'Sa chen gestohlen

haben, wenn er nicht durch Jnnerhoser in seinem Tun gestört wordeil wäre. Jnnerhoser hielt den Burschen an und übergab ihn den Earabinieri. Dort er klärte der Angehaltene, Karl Matchen zu heißen und aus Luxemburg zu stammen. dies richtig ist. konnte dermalen noch nicht festgestellt werden. Am 4. ds. hatte sich der angebliche Karl Matchen wegen dieses Diebstahlsversuches und da er län gere Zeit sä'.on beschäftigungslos umherzog, auch w'^gen Landstreicherei vor dem Kreis gerichte Bozen zu verantworten. Er wurde zu drei Monaten

. Am 4. ds. hatten sich Josef Bampi und Josef Sommariva vor dem Kreisgerichte in Bozen wegen dieses Diebstahles zu verantworten. Sie wurden zu je vier Monaten schweren Kerker verurteilt. Führung direkter Schnellzüge Berlin—, 13S! Kufstein—-Italien geplant. Die bezüg^dr.i' Gerichtssaal. Wohnungseinschleicher. In der Mit tagsstunde des 7. November 1919 wurde dem Weinhändler Josef Tapfer in Neu' markt aus dem Schlafzimmer Kleider, Wäsche und Schmuckgegenstände im Werte von ungefähr 1500 Lire entwendet. Der Tat verdächtig

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/30_05_1892/BZZ_1892_05_30_3_object_417450.png
Seite 3 von 4
Datum: 30.05.1892
Umfang: 4
. Der „politische Ber ein inr Tirol und Vorarlberg' wurde von der k. k. ^tatthalterei aufgelöst. Aufgelöst hat sich ferner auch ver Lehrerverein für Oberiunthal, 'Außerfern und Lechthal. — Der Deutsche Schulverein hat m feiner letzten Ausschuß-Sitzung für arme Schulkinder in Tirol mehrfache Unterstützungen bewilligt. — Der mir Wartegebühr beilrlanvte Hauprmann des Tiroler ^äger-^teglinencs Paul Lepufchilz wurde in den !)tuheilauo versetzt. — Turner aus Bozen ^Turnverein nnd Jahngesellschair», Meran

), 2. H. Thiemanu iMlfstein), 3. H. icirchmair ixnfsleinl, i. H. Cadei «Iahngesellschaft Zozen>, '>. (5. Plank > Turnverein Bozen i, 6. Aich- berger iMeran», 7. A. xleiicheinz, H. Waitz. 9. M. Margretter, U>. v,, xienlechner i jämmtlich Inns bruck», I I. G. ?iein i Iabngesellschafl Bozen», l2. A. Boilin i Briren >, l>'>. d'-. Biasi « Meran), 14. F. Schuler Innsbruck«. T're erfreu 7 bekamen zcräuze. Der Gemeindepolizeidlener von ObermaiS traf kürzlich einen verwahrlosten Knaben, angeblich Bene- detto Dabri

««ehr V ah. Zchi Per,.- Schlich Per, Schn Per, . Post-.i SchncI I!I. Bozcn ^2.Z > ö.'iti Tricnt 4L ! V. i-i Mori «M5> 7.!S Arco an kZ.> Riva ar7iö > !>.l4 Arco atsM l6 Riva at LH^ 7. i^> Arco ail üH'! ?«.»:! Mori arW i U.l-i Tricnt Ml l'.^ Bozen >: ?.di> 1^.2^ Aiiva at> au l.— ! Hour Märten miA St. PostzuD M ii kr. PostzuD Wl kr. PostzuD K i kr. UnlerbH «stallet. Telegj Kours Wi-S Papierr« I '^.95 Silberr» I »ü.do GoldrcrZ Klli.W ü°/o R-ß »<«).:«> Aktien AUix«. Aktien « London ß kl S. W Silber

, da eine frische Sendung von München eingelangt ist, heute dort nach wie vor in gleich vorzüglicher Qualität wieder zum Ausichauk. Hauptversammlung des Turnvereins. Am Sanis tag Abends hielt in Kräntner's Bierhalle der Bozner Turnverein eine außerordentliche Hauptversammlunc, in der Angelegenheit der Erbauung einer neuen Turnhalle ab, wozu viele Mitglieder erschienen waren. Der Vcreinsvorstand Herr Dr. Jgnaz Hnber erklärte um ^9 Uhr die Versammlung für eröffnet und begrüßte dieselbe mit kernigen Worte», daran

knüpfend, daß der Turnverein seit seiner Gründling 30 Jahre hinter sich hat. welches Jubiläum morgen festlich begangen werde. Redne erinnerte die Turner an die markigen Worte des seligen Dr. I. Streiter, welche derselbe bei der Gründling des Vereins im Jahre 1861 gesprochen hatte und worin der damalige Bürgermeister der Stadt die Bedeutung des Turnwesens gekennzeichnet hatte. Nun geht der Turnverein daran, hier eine schöne, bleibeude Stätte des Turnwesens zu errichten, nämlich durch den längst

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/19_11_1910/BRG_1910_11_19_7_object_778221.png
Seite 7 von 22
Datum: 19.11.1910
Umfang: 22
von der Stadtklemrtude, die über den Parteien stehen, und hohe Geldspenden von der Sparkasse, die stalulen- cemäß kein Parteiinstitut sein soll, zu rechtfertigen Nun ist's von einem „Wissenden' öffentlich bestätigt, was man uns abstreiten wollte: Der Turnverein ist nichts wie die Zuchtanstalt und Zutreiberstelle für den radikalsten Freisinn. Bon der protestantischen Predigtftatio» Bozen Gries. Am 1. November, also am Feste Allerheiligen, fand in der „Chrtstusklrche' in Grtes die Amtseinführung des neuen Ku:Predigers

lassen. Aus der Tchnle geplappert hat der nd und schrelbseltge Herr Oskar Ellmenrelch aus der Kneipe zur Flrstfelrr des Turnvereins Meran als Vertreter des „Deutschen Bürgervereins' am Samstag. Nach den Berichten der „Mer. Zig.' „beglückwünschte der Vertreter des Deutschen Bürger- Vereins den Turnverein zu seinem großen Werke (Turnsaalba»), dessen Vollendung nicht nur für den Turnverein einen Wendepunkt darstclle, sondern sür ganz Merans völkisches und frelheltllches Leben. Unter Betonung

der gleichen Ziele beider Vereine (Deutscher Bürgerverckn und Turnverein Meran) — freie und deutsche Männer (o je!) zu erziehen — brachte der Red.er dem Turnverein ein dreifaches „Heil!' — Es Ist zwar nichts Neues, was Ellmenreich hier bekannt gibt, daß drr offiziell unpolitische Turnverein tatsächlich die Schule sür die freisinnige Partei Ist und die gleichen Ziele und Bestrebungen verfolgt, aber ab leugnen wollten es die Herren sür gewöhnlich, namentlich, wenn es galt, Gralls-Grinid

der Predigtstation Mitglieder und „Freunde' ein. 2m „Tiroler Volks- blatt' Nc. 91 (vom 12. ds.) hat nun „ein nicht katholischer Kurgast' (also offenbar ein Protestant; wer die Berhällnisse in Bozen-Grie» halbwegs kennt, weiß auch ohne weiteres, wer hier das Wort hat) an dieser Einladung und an dem ganzen „protestantischen Riligionsbetrieb in Gries' scharfe Kritik geübt. Wir möchten unsererseits nur noch beifügen, daß dem betresfenden „nichlkaiholischen Kurgast' nur durch Zufall eine Einladung de» Ausschusses

. A. v K Ungenannt . ' ...'»■- Atzte Post. Bozen, 17. November. Im Sanatorium tfeV Dr. Clara in Blumau starb Fcau Katharina K och), geb. Andergassen, Gattin des gewesenen Kleider- macher Christian Koch in Bozen, Prioat, 54 2ahre alt. — 2n Grie» verschied Mif Architekten» . galtln Frau Berta Richshofser. 39 Jahre al Eppan, 15. November. (Mittel zur B e- kämpfung der Maul- und Klaue nsenchi .) Herr Franz Mauracher. Strobhofer tn tn, gibt folgendes Bekämpfungsmtttcl btkan ft'- R tan »lbt einige Tropfen Kranebliöl

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_02_1921/MEZ_1921_02_26_4_object_616297.png
Seite 4 von 14
Datum: 26.02.1921
Umfang: 14
mm i Bin 18. onS IT. gtSnwt WK. r +: :■ i auf die Wiederherstellung der stark beschädigten Eisengeländer des Dirglsteiges und betraute mit dieser Arbeit die Schlosser- kirma Georg Kußtatscher mit einem Kostenaufwands von 800 Lire. Die Herstellung der schadhaft gewordenen Ocien- tierungstafeln in Bozen und Umgebung ist im vollen Zuge. Es wurde beschlossen, hinsichtlich Beitragsleistung für die Reno» vierung der auf Grieser Boden befindlichen Tafeln an die dor tige Gemeinde- und Kurvorstehung

, um im gegebenen Zeitpunkte Über dieselben öffentlich in den Zeitungen ztt berichten, eventuell dieselben zu kriti sieren. ES wäre auch'für oie Stadt Bozen fthr wünschens wert, eine solch« Einrichtung zu schaffen, um die Kunden in dieser Hinsicht von Fachleuten aufzuTlären. Das Mälerge- werbe, welches ohnehin schr zu leiden h!at und von manchem Meister noch weiter in das Schmkerertum getrieben wird, soll und muß durch solide, saubere Ausführung der Ar beiten wieder gehoben werdend Beim Einkäufe der Bedarfs

artikel für den Haushalt, wie Stoffe- Wäsch«, Schuh« usw. schaut ja das Publikum iauch in erster Linke auf gute Qua lität und Haltbarkeit. Publikum und Meister müssen sich hier gegenseitig unterstützen, dann wird es möglich sein Leide Teile zuftiedenzustellen. Orangenschalen. Rn tznnSbruA brach sich ein Herr den Oberschenkel, oa er das Unglück Hatte- auf eine Orangenschale ftu treten und dadurch zum Sturze kam. Hier ln Bozen, wo jedenfalls mehr Orangen zu haben sind, findet man diese Unart

, die Schalen einfach aus die Straße zu werfen, noch viel häusiger vor. Am Obstplatz, Tr. Streitergasse und an deren verkehrsreichen Straßen findet man diese Schalen kn Menge. Ds würde vielleicht gttt sein, wenn die städtisch« Behörde mit Strafen' gegen diese Uttart vorgttige. Evangelischer Gottesdienst. Am Sonntag, den 27. ds., 9 Uhr vormittags Kinder-, 10 Uhr Hauptgottesdienst. Evangelische Gemeinde Bozen-Gries. Verhaftung. Heinrich Oberrauch, vulgo „Perl', 1881 am Ritten geboren und oortfelbst zuständig

, wurde am 25. ds. wegen verbotener Rückkehr verhaftet. Er war aus Rücksichten für die öffentliche Ordnung und Sicherheit auf die Dauer von zehn Jahren aus dem Stadtgebiete Bozen ausgewiefen worden. Linbruchsdiebsiahl. Am 13. ds., nachts wurde im „Zundel hof' 224 Signal, in der Gemeinde Ritten eingebrochen und oortfelbst 92 Kilo Weizen im Werte von 600 Liren, zwel Feder betten im Werte von a 90 Liren entwendet. hutfalon „Wcra' aus Wien, Bozen, Kaiser Wilhelmstraße 0, bringt die neuesten Modelle

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/30_01_1905/BZZ_1905_01_30_3_object_387037.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.01.1905
Umfang: 8
entsendet. Der „Turnverein Bozen' veranstaltet Mittwoch den 1. Februar in der Turnhalle ein Turnerkränz chen, zu welchem die Einladungen bereits ergangen sind. Ehrendiplom-Ausstellung. In der Deutschen Buchhandlung ist ein Ehrendiplom, welches von der Kurvorstehung für Herrn Hotelier I. T. Ober- wüller gewidmet ist. ausgestellt. Die herrliche Aus führung mit dem wohlgetroffenen Bilde des Ge feierten ist von Herrn Albert Stolz gemalt worden. Gewerbesörderungs-Jnstitut der Handels- und Gewerbekammer Bozen

Bombieri und Fiegl geleitet wurden, boten bei Teilnahme von etwa 5V Paaren in zwei Kolonnen ein hüb sches Bild. Die Unterhaltung war bis in die frü hen Morgenstunden sehr angeregt, so daß alle Teil nehmer wohl gern an den schönen Abend zurück denken werden. Das Ehrenmitglied des Vereines Herr Diem hatte ein« Begrüßungsdrahtung ge sandt, ebenso der Meraner Turnverein, welcher sein Fernbleiben entschuldigte. Mehrere Bozner Bereine, barunter der Bozner Turnverein hatten Vertreter zu der Veranstaltung

rischen Texte weist das Wort „Szkm' den Accent in verkehrter Richtung auf, nämlich statt von rechts nach links, von links nach rechts. Omnibus-Fahrt Sarnthein—Bozen. Die in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Mai eines jeden Jah res zwischen Sarnthein und Bozen verkehrende und zum Briefposttransporte benützte Omnibusfahrt «es Fahrtunternehmers und Gasthofbesitzers Georg Kntzinger in Sarnthein wird vom 1. Februar l»0o angefangen nach folgender FahrorRiung ver e hren : (Hinfahrt: Abi Sarnthein Gasthof 3.3V

nachm., an Halbweg 3.0t) nachm., Ho Halbweg 5.10 nahm., an Bozen (Hotel Greif) s^ Rückfahrt: Ab Bozen (Hotel AN ^ dorn,., an Halbweg 10.00 vorm.. ab 10.20 vorm.. an Sarnthein (Gasthof Wkmzer iZ.Zg mittags. Meran. Die Meraner Polizei WM yeuer eine Zahlung der im Stadtgettete von Meran gehaltenen Haustiere vor. Der Stand derselben war mit 31. Dezember 1304 folgender: 229 Pferde, 2 Esel. 3 Zuchtsriere. 15t) Kühe, 3 Kälber, 11 Ochsen, 18 Schafe, 9 Ziege», K2 Schwei ne, 231 Hunde, 120 Hühucr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/21_05_1912/BZN_1912_05_21_5_object_2407976.png
Seite 5 von 12
Datum: 21.05.1912
Umfang: 12
) um 6.48, Ab fahrt um 6.56 Uhr; Nr. 6 (Josef Bauer, München), Nr. 7 (Hswald Rampl, Innsbruck), Nr. 12 (Karl Nichöf, Hamiover) Und Nr. 13 (Franz Breitsameter, München) kamen um 8.50 Uhr an; Nr. 7 fuhr um 9.20, Nr. 6 und 12/ rnn 9.30 Uhr ab. Nr. 13 gab wegen Raddefekt die Fahrt in Bozen auf. Paul Suter hat die Fahrt in Waid bruck «aufgegeben, Franz Suter wurde in Brixen von Stras- ser^Schmid und Aberger überholt. Nach einer gestern nach 10 Uhr vormittags an Herrn Vorstand Holzner von Mün chen

. — Aus Innsbruck,^ ^. ds., schreibt man uns: In der-Mcht 'von gestern auf heute sind hier die Teilnehnrer an der Radwettfahrt Mai land—München durchgefahren Ter erste kam um halb 12 Uhr, die. nächsten gegen 1 Uhr, der letzte um M Uhr früh !bet''der/'NvntroWation.an. Der zweite soll aber schon bei Hchwaz den ersten.'überholt haben. 50. Jahresversammlung des Bozner Turnvereins. Un ter zahlreich^rBeleiligung hieltSamstag abend» d^r Turn- .verein Bozen seine 50^ 'Jahresvexsammlung ab Eröffnet wurde

durch Erheben von den Sitzen geehrt. Mit besonderer Genug tuung wird in dem Berichte hervorgehoben, daß sich bei den turnerischen Veranstaltungen des. Vorjahres mehrere Mit glieder des Vereins rühmlichst hervorgetan und infolgedessen den Wettbewerb siegreich bestanden Haben. . An Spenden haben dem Vereine gewidmet: die Sparkasse der Stadt Bo zen 3000 Kronen, die Stadtgemeinde Bozen 1500 Kronen und die Erben des verstorbenen Ehrenmitgliedes Herrn Albert Wachtler 200 Kronen, wofür den Spendern .herzlich ster

erteilt. Die Berichte des Turnwartes Herrn Scrinz i, des Zeugwartes Herrn Georg K a st n e r und des Hauswartes Herrn Ed. v. Sölder wurden gleichfalls genehmigend zur Kenntnis genommen. Vorstand Herr Dr. Schlesinger konstatierte aus den Berichten mit Be friedigung, daß der Turnverein wieder einen erfreulichen Fortschritt aufzuweisen habe und — als größter Turnverein Tirols—- sich noch immer in aufsteigender Linie befinde und dankte ferner den Mitgliedern des Turnrates für ihre Mühewaltung

en m itgli e d ern zu ernennen. Diese Anträge wurden unter stürmischem Beifall einstimmig ange nommen. — Herr Dr. Ru d o lph beglückwünschte namens der „Südmark' den Turnverein zu seinem 50jährigen Be stände. Ueber Antrag des Herrn v. Sölder wurde dem Vorstande Herrn Dr. Schlesinger für seine verdienst volle .Tätigkeit der Dank durch Erheben von den Sitzen er stattet, worauf die Versammlung geschlossen wurde. Besitzwechsel. Das dem Buchdruckereibesitzer Herrn Rich. Moser in der Raingasse gehörige Anwesen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/10_06_1904/BZN_1904_06_10_1_object_2447243.png
Seite 1 von 8
Datum: 10.06.1904
Umfang: 8
die Turnhalle besuchthaben, beläuft sich auf 8400! Wohl keine Turnhalle Oesterreichs dürfte eine solch.' Besucherzahl aufzuweisen haben. Diese Unmasse von Arbeit ruht auf den Schultern eines einzigen Mannes, des Herrn Turnlehrers Hilpold. Als Ausfluß ernster turnerischer Vereinsthätigkeit ist der glänzende Erfolg zu betrachten, den der Turnverein Bozen am vorjährigen Gamvettturnen in Innsbruck errungen hat. Seine Wicittturner Haben den 1., 4. und 7. Preis nach Hause gebracht. Ihnen gebührt Dank

des Vereines entsendet worden. Die übrigen öffentlichen Aufführungen des Turnvericines: 17. Mai 1803 in Schloß Ried, 10^ April d. I. Schloß Riod/ 'l 7.-April Frühlingsfest des Kurvereines im Talferpark. 1. Mai d/ I. Maifest in Kurtimg und die turnerischen Vorführungen bei den verschiedenen Familien abenden sind wohl bekannt und.haben den turnerischen Ruf und das Ansehen, tvelches der Turnverein Bozen in Turner kreisen genießt, gerechtfertigt und neuerlich gefestigt: Die rieae hat wöchentlich

Bezugspreise '5er' tägliKen Ausgabe: Loeo Bozen Jährlich Kronen 12.— Halbjährlich „ K — Vierteljährl.,, 3.— B.rms..ung Halbjährlich „ S.— W-rt-IiShrl. „ Allggght täglil!) Anzeigen billigst nach Tarif Schriktkitung und l-Zo^n. Wsitherplst; Bezugspreise der viermaligen Ausgabe: _ Loco Bozen ^ Jährlich Kronen 9. 4.60 2.30 Halbjährlich „ Abends '/-? Uhr. Bi-rt-liqhrl... Jedes solide Annoncenbureau nimmt Auftrage entgegen mit Postzuseuduvg Jährlich Kronen 13.— Halbjährlich „ 6.60 Vierteljährl

. „ 3.30 Hr. 130 > Freitvg. 10^ Juni 1904 IZahrg.11. Der Turnverein Bo?en im 42. Jahr e seines Bestandes. Das 42. Vereinsjahr unseres altehrwürdigen Turnver-, eines war wiedemm ein Jahr der Mühen und Arbeiten.- Die Geschäfte des Vereines wurden in 28 Turnrathssihungen er ledigt. Es sei nochinals °an das Unglück erinnert, welches hem Vereine infolge deii durch die baulichen Verhältnisse beö dingten Ausbreitung des HarrsWvammes nothweirdig gewor denen Umbauten erwachsen ist. Dank'. der - Großmuth

, bei löbl. Sparkasse der Stadt Bozen und dem eilergischen und umi sicktiam Kinareiren also betbciliaten-Kreise bat der Verein Eingreifen aller bethciligten -Kreise.hat der- Vereis auch diese schwere Zeit, tveiu: allch mit Wunden bedeckt, bestan den. Dos turnerische ^elxnr, der Maßstab für die Existenz berechtigung eines Turnvereines, war im. abgelaufenen Jahre: ein überaus reges. Folgende Zusammenstellung möge davon is geben: Gesundheitsriege Jungturnerabtheilung Zöglingsabtheilung Damenabtheilung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/22_10_1920/MEZ_1920_10_22_5_object_746244.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.10.1920
Umfang: 6
zum Selbstkostenpreise verabfolgt werden. Mit Rücksicht auf zahlreiche Anfragen teilt das Handelsgremium weiters mit, daß dieser Kollektiv-Bertrag zwischen dem Handelsgremium und den diesem ungehörigen kaufmännischen Angestellten nur für jene Firmen bindende Gittkigkeit hat, welche Mitglieder des Handelsgremiums find. Für die übrige Kaufmannschaft der Handelsgenossenschaft und für sonstige Geschäftsbetriebe kommt daher dieser Kollektiv-Vertrag nicht in Betracht. Turnverein Bozen. Freitag, den 22. Oktober

FreÄag, 82 . Oktober. „SAMtal« SftfttMgtRttitg Sette 8 Lehrturs für NoMerürzke. über vielfach von Züchtkreisen geäußerten Wunsch beab sichtigt die landwirtschaftliche Zentralstelle durch einen tüchtigen, praktischen Tierarzt während der arbeitsruhigeren Winterszeit einen vierzehntägigen tierärztlichen Lehrkurs für Nottierärzte und andere interessierte Landwirte in Bozen abzuhalten, so- ferne sich eine genügende Anzahl von Teilnehmern melden. Das für die Teilnahme von jedem Besucher

zu entrichtende Lehrgeld betrügt 50 Lire. Anmeldungen sind zu richten bis längstens 20. November l. I. an die landw. Zentralstelle, Bozen, Mühlgasse 13. Landw. Zentralstelle. Tagblatt für den Kurbezirk und das Burggrafenamt. Weran, 21. Oktober. Anerkennung und Dank. Bom Tiroler Landesrat erhielt Kammacher Egger folgendes ehrende Schreiben: „Anläßlich der durch die reichsitalienifche Annexion nunmehr auch formell durchgeführten Abtrennung des südlichen deutschen Landesteiles von Tirol, beehrt sich der Tiroler

Landesrat Euer Wohlgeboren für Ihre erfolgreiche Tätigkeit als langjähriger Feuerlöschinspektor den Dank und die Anerkennung auszusprechen. Der Landes- lauptmann-Stellvertreter Schumacher.' — Auch an den land- chaftlichen Bezirksfeuerlöschinspektor H. Camper in Schlan» lers langte dasselbe Dankschreiben ein. Ernennung im Zusilzdienste. Die dem Bezirksgerichte Bozen zugeteilten Herren Offizianten Camper und Schoch wurden zu Gerichtsoffizialen ad perfonam ernannt. — Herr Richter Math. Pardatscher

in Klausen wurde zum Bezirks richter ernannt. Todesfälle. Vorgestern oerschied auf Zenoberg der Besitzer des Perlgutes, Paul IInterthurner, 70jährig, nach langem, schwerem Leiden. — Ferner starben hier vorgestern Händler Cyprian T a n n c r aus Glurns, 74 Jahre alt, Josef L e n z i, 38 Jahre alt, Gemeindebeamler aus Andrian und Alois Matr, 58 Jahre alt, Hausbesitzer In Klobenftein. — Am 10. d. starb in Bozen Frau Filomena Doblander, Hausbesitzerin und Spenglermeistersgattin im 03. Lebensjahre. Dreifache

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/26_04_1897/BZZ_1897_04_26_1_object_384376.png
Seite 1 von 4
Datum: 26.04.1897
Umfang: 4
en thalt r in einem vierspännigen Galawagen zum Fefiplatze abgeholt. Der Erzherzog nahm hier, wie wiran anderer Stelle berichten, die Eröffnung dcS LandeS -Fest-Schießens vor und lvehnte der Ennnnungsseier an die Schlacht bei SpingeS bis 12 Uhr Mittags bei, woraus er sich nach Bozen zurück begab. Mit dem 2 Uhr Zug fuhr der Erzherzog nach Meran. Auf dem hiesigen Bahnhose hatten sich zur Verab schiedung der Untcrichützenmeister v. Tschurtschenthaler Tezirkhauptwann Baron Lichtenthurn, RegimentSkom

. Anwesend waren ans Innsbruck Landes-Ober- Schützenmeister Ministerialrath von An der Lau, Divisto när FML. von Hirsch, der Militär-Referent »der LandeS- Vcrtheidigungö-Obcrbehörde Oberstlieutenant Dietrich, der Referent des Landes Oberst-Schützenmeister von Triol Ios. Ema«. Bauer; Schützenrath Lehner, der oie historische Lpiugeser-Fahne trug u. s. f. Aus Bozen waren als Ehren gäste anwesend: Bezirkshauplmann Baron Lichlenthurin in Vertretung des Statthalters, Landeshauptmann-Stellvertre ter

HHflinger auS Riga, hat die von Prof. Langie so packend gemalte Idylle „Nnnggelstein und Raffenstein', welche sich gelegentlich ihrer öffentlichen Ausstellung so allgemeinen Beifalls erfreute, für fciue Sammlungen käuflich erworben. Generalversammlung des Kozener Turn- Uerein»» Der Bozener Turnverein hielt vorgestern Abends in seiner Turnhalle die ordentliche JahreS-Hauptversammlung ab, welche zahlreich besucht war und vom Vorsitzenden Dr. Paul Krautschneider geleitet wurde. Dieser begrüßte

eine Ankleidezimmer-Ordnnng, eine Douche-Ordnung und eine Radfahr ordnung für die Turn halle ein. Bon geselligen Veranstaltungen, die ausnahmslos auf das Beste verliefen, seien genant: die Turnfahrt nach Dreitirchen am 11. Juni, ein Familienabend am 9. Jänner, das Turnerkränzchen am 17. Februar, ein Jungturner- Abend am 15. Jänner und zwei allgemeine Kneipen am 20. Oktober und 24. Februar. Am 7. Juni gab der Bozener Turnverein ein Schlußturnen, das den Turnern viel Ehre brachte, am 4. und 5. Juli beteiligte

, die 45 fl. ergab. Der Bozener Turnverein ist im abgelaufe nen Jahre dem UnterstützungSfäckel des 15. Turnkreises Deutsch-Oesterreich für beim Turnen verunglückte Mitglieder beigetreten. Am 27. Dezember b.grüßte der Verein die Theilnehmer deS Gau-Vorturner-TurnenS in seiner Halle. Der Turnrath sorgte für die stilvolle Ausstattung des Sitzungs zimmers der Turnhalle, studirte die Frage der elektrischen Beleuchtung der Halle und hielt im verflossenen Jahre neun zehn Sitzungen ab, in denen die laufenden Geschäfte

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/01_06_1910/BZZ_1910_06_01_3_object_453511.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.06.1910
Umfang: 8
besitzer d«rt, käuflich erworben. Turnverein Bozen. Wer von den Teil nehmern des vorjährigen Familienabends am Frei turnplatze neben der Turnhalle würde sich nicht noch heute mit innigem Vergnügen dieses selten schön verlaufenen Vereinsfestes erinnern? Der in einem ausgedehnten Restaurationsgarten verwandelte Zrei- turnplatz erstrahlte im Lichte von Hunderten elek trischen Lampen und wollte schier die vielen Hun derte von Vereinsmitgliedern und deren Angehörigen Gästen und. Gönnern des Vereines

l. I. den' Lohn seiner mühevollen Vorarbeiten durch einen neuerlichen glänzenden Besuch des Abends seitens aller turn freundlichen Kreise unserer Stadt zu erhalten, damit der Bozner Turnverein' sich auch: diesmal, wie seit Jahrzehnten als der deutschen Bürgerkreise unserer Stadt erweisen'möge. ' > Tpar?afse der Stadt Bozen. In der außer ordentlichen Generalversammlung des Sparkassever- eines vom 30. Mai würde über Antrag der Direk tion Al. August Saisert, Dirigent der Sparkasse in Böhmifch-Kamnitz, zum ersten

zum 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiment. — Der Kadett im nichtaktiven Stande Ernst Kiechl wurde vom Landes schützen-Regiment Bozen zum 5. Landw.-Jns.-Reg. nach Pola transferiert. ^ Legalisierung. Das k. k. Oberlandesgerichts präsidium hat den Lehrer Alois Pedoth in Tiers zum Legalisator in Grundbuchsachen sür das Gebiet der Gemeinde Tiers, Gerichtsbezirk Bozen, bestellt. Seine Wirksamkeit beginnt mit dem heutigen Tage. Befitztvechsel. Der schön gelegene Graff^rhof in Rentfch wurde von Anton Mumelter, Eggerhof

und Paul Sparkasseossizial in Bozen, zum zweiten Büchhalter ernannt. Bezüglich des. zweiten Punktes der Tages ordnung „Hausverkaus' wurde die Direktion zu wei teren Verhandlungen ermächtigt. Newerbefärderunzs-Jnstitut der Han dels- und Gewerbekammer Bozen. Die Ge werbegenossenschaften des KammerbezirkeS Bozen werden eingeladen, etwaige Ansuchen um Veran staltung von Fach- oder Buchhaltungskursen sür Meister und Gehilfen ehebaldigst beim Gewerbe förderungsinstitute in Bozen einzubringen

, damit die Termine vorbehalten werden können. Koch- und Hanshaltnngsknrs Inder Schulküche der städtischen Mädchenvolks- und Bürger schule beginnt mit 1. Oktober d. I. ein sicben- monatlicher Koch- und Haushaltungskurs für er wachsene Mädchen. Alles Nähere hierüber ist aus der im Anzeigeteile unseres heutigen Blattes ent haltenen Kundmachung zu ersehen. To«mertheater in Bozen. Heute abends 8 Uhr findet die Eröffnungsvorstellung des unter der Direktion Stresen stehenden Theaterensembles statt. Zur Ausführung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/10_05_1902/BZZ_1902_05_10_2_object_351005.png
Seite 2 von 12
Datum: 10.05.1902
Umfang: 12
Graf Brandis als Ver treter des Tiroler Landesausschusses, Statthalterei rat Gottfried Freiberr v. Giovanelli als Referent der Statthalterei, Ritter v. Widmann und Freiherr v. Merii als Vertreter der I. und II. Sektion des Landeskulturrates, Georg Freiherr v. Eyrl in Bozen als Vertreter des Verbandes der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaften ?eutschtirols in Bozen, Franz Freiherr v. Moll in Villa-Lagarina, gewählt von der II. Sektion des Landeskulturrates als Vertreter der Fachkreise

ihres Sektionsgebietes, der Direktor der Landesanstalt in San Michele Professor Karl Portele, endlich die vom Herrn Statthalter berufenen Mitglieder Friedrich Boscarolli in Obermais (Meran) und Dr. Giuseppe Donati in Trient. Außer den Genannten gehört noch der LandeS-Weinbaukommis- sion Josef Mader in San Michele der Landeskom mission für Weinbau-Angelegenheiten und zwar als beratendes Mitglied an. Die erste Sitzung der Weinbau-Landeskommission findet Mittwoch den 14. Mai in Innsbruck statt. ** Schwurgericht Bozen

. Für die zweite ordentliche SchwurgerichtSperiod.' beim k. k. Kreis- gerichte Bozen, welche am 9. Juni 1902 um 9 Uhr vormittags eröffnet wird, wurde als Vorsitzender der k. k. Hofrat Paul Freiherr v. Biegeleben, als Stell vertreter der k. k. Oberlandesgerichtsrat Karl von Trentini und die k. k. Landesgerichtsräte Eugen Prati und Artur Chimelli bestellt. ** Der Bierkrieg in Bozen. Herr Kam posch scheint sich mit der gebührenden Verur teilung seines Vorgehens durch 4 angesehene hiesige Hotel erS, bezw

, daß die Quantität genau angegeben werden müsse. Freilich wird das „Bier- Zeschäft' nun nicht mehr so einträglich sein, wie bisher. ** Die Gemeinde Eppan hat mit den Etschwerken Bozen-Meran den BeleuchtungSvertrag abgeschlossen, obwohl namentlich die Elektrizitäts werke von Zwölsmalgreien alles aufboten, um zu diesem Abschlüsse zu gelangen. ** Sparkasse der Stadt Bozen. Unter Vorbehalt der Genehmigung seitens der k. k. Statt- bal erei wurden von der Generalversammlung des Sparkasse Vereines folgende Widmungen

zum Turnhallen- baufonds „ 4000 27b demselben außerordentlichen Beitrag zu den Kosten der Herstellung eines neuen Fußbodens in der Turnhalle „ 2000 23. dem Turnverein „Iahn' für Zög- lings-Unterricht „ 200 29. dem Mufeum-Vereine „ 2000 30. dem Musikverein zur Heranbildung mittelloser Zöglinge „ 4000 31. dem Musikverein zur Anschaffung von Lehrmitteln „ 1000 32. dem MännergesangS-Vereine „ 400 33. dem Gewerbeverein für die ständige Ausstellung „ 400 34. dem Gewerbe-Verein für den Re- seroesond

13
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/03_12_1921/MEZ_1921_12_03_4_object_639566.png
Seite 4 von 10
Datum: 03.12.1921
Umfang: 10
wird als Volksvorstellung bet -halben Preisen «Schillers „Die Räuber « letztmalig In der Spielzeit gegeben. — Mittwoch: „Wo die Lerche | singt'. - Versammlungsberichte, Vereins- | Nachrichten und Veranstaltungen. Turnverein „llahn', Bozen. Es wird nochmals auf den heute, .Samstag, den 3. ds., abends 8 Uhr. In den Dürgersälen stalifinden- den Familienabend mit darausfolgendem Tanzkrdnzchen aufmerksam gemacht und sind die Einladungen -hierzu bereits ergangen. Sollte « iemano aus Versehen übersehen worden

. Skadttheaker Bozen. Heute, Samstag, 3. Dezem-ber, findet das erste Gastspiel der Tiroler Wanderbühne statt. Zur Aufführung ge langt „Pater Jakob', Volksstück in 4 Akten von Karl Morre, statt. Morgen, Sonntag, finden die zwei letzten Vorstellungen statt. Nach mittags 3 Uhr „Der G'willenswurm^ von Anzengruber; abends 8 Uhr „Der Narrenzettel', ein fröhliches Spiel in 3 Akten von Julius Pohl. Dieses Stück, das auch dem Repertolr der Exlbühne angehört, ist besonders den Lachlustigen zu empfehlen

. In allen Vorstellungen Ziiher- und Gesangselnlagen von -Franz Mayer und Therese Sporr. Für alle diese -Gastspiele gelten volkstümliche Preise -von 1 bis ö Lire. Skadttheaker Bozen. Cs ist der -hiesigen Theaterdirektion gelun gen, für nächste Woche ein allererstklassiges Wiener Operetten- eii-semble für einige kur-,e Gastspiele zu gewinnen. Ausführlicher Be richt folgt in der Montag: -mmer. . »Die versunkene (Blöde . Märchendrama in fünf Akten von Ger- hart Hauptmann. AuMhrung in Meran am 30. November 1921

sein, wird ersucht, die Adresie ! im Blumengeschäft Graß, Obstmarkt 10, zu hinterlegen. Der Eintritt ist auf Mitglieder, deren Angehörige sowie nur geladene Gäste be schränkt und ist daher die Einladungskarte bei der Kassa unbedingt vorzuweisen. Der Turnrat. « Turnverein (Brie,. Ab Sonntag, den 4. Dezember, wird der Tanzkurs nicht mehr in der Pension Roman Trafoyer, sondern im .Gasthof „Gold. -Kreuz', (^rieserplatz, abaehalien. Tanzstunden finden Sonntag und Mittwoch um 8 Uhr abends statt.' Zu zahlreichem

Be suche laden ein. Die Jungturner. Turnverein „lohn', linlermai». Kommenden Dienstag, den 6. d. M., abends nach dem Turnen (10 Uhr) Vorbesprechung zur Hauptversammlung im Ratskeller In Untermals. — Heute Samstag Beteiligung an -der Ehrenkncipe im Kneiplokal der Meraner Turn halle. Untermaifer Turner versammeln sich um halb 9 Uhr im Cafü Tirol. Zahlreiches Ersck-einen Ehrensache. Tllkolo-Feier in der BonbonniLre. Für den 8. Dezember hat die rührige Direktion außer dem erweiterten Knbarettprogramm

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/29_03_1922/TIR_1922_03_29_9_object_1982600.png
Seite 9 von 12
Datum: 29.03.1922
Umfang: 12
!l Tagespreiseil. geschnittene Lärchensäulenu. Pfosten zirka LA) St. unv zirka UXl) St. schöne eschene Raslstccten usw. billig abzugeben. Holzlllinoiung HelnriS Lunger. zagen, Reis, l öchmsell) Grus. Magazine«. Kanzleien ',u mieten gesucht. »7- Briefe unter „Sosort Mr. 4K'^' a. d. Vsrw. Ia. delösclKten Italic vor^ügiitt, geoignst sls Sprttsksll« günstigs»?m prsl,« prompt it^ierdsr sv l.sg«? VozenordoSsn vor.^dio 6- e«o. Turnverein Bozen. Am 6. April I92Z. Punkt halb 9 Uhr abends findet in unserem Vereins Heime

^ nm ZN. März (10 Uhr vormittags) In Bozen wurden heute in Lire gezahlt: Fär 100 deutsch« Matk S.-«-6uN, für Ivo tstcne.ch. Kronen — 26 5 (IL — 37-.— Kronen), süc IN tichech. Kronen 35'/»—36^», für I0U Schweizer Frauken 382—S3S, ilir 100 sranzSsische Franken N7—179. >ür 1 engl. Pfund Sterling LL—L7, sär 1 Dollar 1Li/,-20>/<. Lei Anbot von ausländischen Dalnten zahlen die hüsizen Banken die niederen Lire-Notierunzen und »er- wiglii bei Nachfragen nach auswärtigen Valuten die höheren Lire-Nolierunzen

mit, ^>b die Banca cotiolica Trents in wirklich er'ge- ginkommender Weise eine neuerliche Prolongation der beiden Wechsel von Lire 500.000 und 800 000 m Aussicht gestellt habe, wenn die Zlurvorstehung vne Ivprozentige Abzahlung leisten würde. Es vird hierauf beschlossen, an die Sparkasse Bozen die Anfrage zu richten, ob sie geneigt wäre, der Kurvorstehung die zur Zahlung der Wechsel aö- Aen Beträge als Darlehen gegen Bürgschaft der ^rg«nÄiQen zu gewähren. Qie «sher w der maze der Uebernahme der Darlehensgarantie

. Wegweiser. Hutsalon „Vera' aus Wien. Bozen. Park straße 5. bringt die neueste Mode in Crep- Gcorgette- und Crep de Chinc-Hiitcn. 7-!<- km Samenaugliss gegen das Geschäft Cilia di Milano, Bo zen, Laubsngasie 12. wurde dieser Tage unternommen, um die bestens bekannten Kolotz-Damsn-Frilierkämme einzukaufen, die um 5 Lire dortielbst in Elfenbein oder Schildpalt-Erfal; niit zweijähriger Garan tie zu erhalten sind. 77gr. Die Institute cjes Lamm. Or.(z. Kluoari in Irsvlso 2ur l'Ieilunx von lscdiss, 8rj

>eallelacl»i»erieii, KSktssluaer- Ava i^IexLiisLtlusL) tmci Lckmerrea !a ^rmeil tiabeo inrt- 'l'iuixxlcolv visiiei- ia 7 reviso: Via. .4.vo- Mi, L>irsl^wr vr. ckv?errar!; kl orvai. Via Aseziini Ll>. Direktor (üomru. Or. kliiosr!. 3 Dss eioÄxe v/irksaiae Nittel ^eqenHaarausfall,Schuppcnu.andc:e?>aarkranrheitenisr NllkilMI Wl?eW. ?srkumer»v Nlsrliett, koxeu vis-a-vis Note! Vristo!. 1 Nachtrag. Todesfälle. In Bozen verschied Frau Älsisw Witwe Walcher, geb. Meraner, ^>» Hilter von 85 Jahren. Die Beerdigung

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/04_03_1919/BZN_1919_03_04_2_object_2459593.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.03.1919
Umfang: 4
r); Sparkasse und Museums verein (Sprecher Baron Eyrl); Musikver ein (Sprecher Dr. W. v. Walther); Alpen vereinssektion Bozen (Sprecher Dr. Her mann Mumelter); Turnverein Bozen (Sprecher Dr. Schlesinger); Männerge sangverein (Sprecher Direktor P o p p); Ge werbeverein (Sprecher MR. Vieider); Deutscher Schulverein und Südmark, Män nerortsgruppe (Sprecher D^. Rudolph); Deutscher Schulverein, Frauenortsgruppe (Sprecherin Frau Dr. Babi Wacht ler); Südmark, Frauenortsgruppe (Sprecherin Fräulein Elise Rößler

Gedenkblätter überreicht, und zwar von Etschwerke, städtische Schulen, Musikversin, Turnverein, Männergesangverein, Gewerbe verein. Deutscher Schulverein, Südmark und Feuerwehr Bozen. Nachdem die Beglückwünschungen been det waren, ergriff der Jubilar, sichtlich be wegt, das Wort und warf einen Rückblick auf seine Lebenstätigkeit. Gerührten Her zens dankte er für die von so vielen Seiten ihm gewordenen Ehrungen und Beglück wünschungen und gab schließlich der Hoff nung Ausdruck, daß die schweren Zeiten bald

hin beschritten werden könne? Wenn wir auch in An betracht der Zeit Ihr heutiges Fest nicht so zu feiern vermögen; wie wir es wünschten, und keine fchäu- n^nden Becher auf Ihr Wohl leeren können, so muß lch doch einer Wallung meines Herzens folgen und alle verehrten Anwesenden bitten^ mit mir einzu stimmen in den Ruf: Unser hochverdienter Lieber Herr Bürgermeister lebe hoch, hoch, hoch! Nach diesen Worten, die nicht nur allen Anwesenden, sondern ganz Bozen aus dem Herzen gesprochen wurden, ersolgten

die Gratulationen der erschienenen Festgäste und Abordnungen. Städtischer Beamtenkör per (Sprecher OMR. v. Sölder); Etsch- werke Bozen-Meran (Sprecher Bürgermei ster G em a ß m er - Meran); Wasserwerk Zwölsmalgreien; Marktgemeinde und Kur- vorstehung Gries (Sprecher Kurdirektor Ritter von Meißner); Staatsbeamten schast: Bezirkshauptmannschast, Steuerrefe rat, Kreisgericht, Bezirksgericht, Staatsan waltschaft, Postamt, Steueramt, Reform-Re algymnasium, Lehrerbildungsanstalt und Staatsgewerbeschule (Sprecher

); Säuglingsfür sorge (Sprecherin Frau Dr. B artl); Kin derheim (Sprecherin Fräulein Rosa Ru dolph); Freiw. Rettungsgesellschaft (Spre cher Herr Dr. Josef v. Braitenberg); Feuerwehr Bozen (Sprecher Herr Haupt mann Ranzi); FeuetwehrZwölfmalgreien (Sprecher Herr Hauptmann Gr über); Bürgerkapelle (Sprecher Musikkomman dant Dr; Rudolph); Theaterdirektion (Sprecher Direktor Bowacz und Frau Häusler-Ferrari, welche Herrn Bürgermei ster einen Blumenstrauß überreichte). Dem Jubilar wurden bei dieser Gelegen heit

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/26_05_1920/TIR_1920_05_26_3_object_1971224.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.05.1920
Umfang: 4
fest in der alten Pfarrkirche. Die Sodalimien werden ge beten, vollzählig zu erscheinen. Sport. Pokalwetspiele. Psingftsolmag tu Meran. Sportklub gegen g. C. Wacker Bozen S : 0 (Salbzeit 5 : v. Wie zu erwarten, überlegener Sieg des Meraner Sportklub. In dcr zweiten Halste vergaßen die Meraner. daß Züjzv U ein tloulbinationospiet ist und konnten nur einen ^../,.r erzielen. Schiedsrichter jiutin F. C. Rapid Bozen. - Pfingstmontag, F. <l. Rapid gegen Fuhballriege Bszuer Turnverein » : v, Halbzeit

, die einen Monat geöffnet bleibt, werden den Besuchern Erfrischungen ge boten. A«sli»chek des Alpe^^reines Boze.,. Dem vleler, be>onders jüngerer Mitgliedee fol gend, hat der Vorstand des A.-Ä. Bozen die Einfüh rung c..^-r Libtiottzskstunde vermüabt. Der Viblio- tl)«kar des Vereines wird wöchentlich einmal, und zwar am Mittwoch von 8—9 Uhr im Vereinslokal „Hotel Mondschein' anwesend sein. An laufenden Zeitschriften liegen zur Lektüre auf: Die Alpenzei- wng von Schmidtkunz, der Schiern, der Alpen- freund

Burschen eine gemeins«ne Wallfahrt nach Weißenstein. Samstag, 29. Mai, abends ge hen die Burschen in zwei Cruppen und Begleitung von Erwachsenen von Bozen fort und kommen Sonntag abends zurück. Anmeldung zur Beteili gung beim Obmann oder Präses im L«hrlingsh«im. StrsHöisbfistzl. Herrn Jgnaz Knoll wur den 1v Böllen Ctroh gestohlen. Den Nachfor schungen d^r Erieser Pol zei ist es gelungen, so wohl das Stroh als auch die Tüt?r zu finden. Ein Erieser Bauer hane von den Tätern, de ren einer ein Bürgersohn

aus Meran, der an dere ein Wagnerzehilfe aus Bozen ist. das St-cch gekauft und ihnen zur Ausführung des D:el?skah!es noch seine eizenen Pferde goliehett Er wird sich nun wegen bedenklichen Ankaufes und Dic^jtalMeitncchms zu verantworten ha ben. Irscher Diebfilchl. Aus Gries wird uns t>-richt?i: In der Nacht vom 21. auf 22. Mai vurde in den Stall des Bahnwächters Marin- kv'k in Siginundskron eingebrochen. Die Die be ssi .Iachteten die einzige Ziege verarbeitete sie u-> Stalle und nahmen das Fleisch

sich ein großes Interesse geltend. Man sieht, daß der musikalische Sinn der Bozner Bevölke rung trotz der vorgeschrittenen JahrÄzeit wnch erhalten ist. Deusche Künstler von iltnf haben in unserer deutschen Stadt noch immer gute Aufnahme gesunden. Restliche »arten sind ncch im K^izertbüro Clement. Ä.'useuinstrajje. erhältlich. Kirchliche Nachrichten. Frauen-Kongregation Maria Hilf in Bozen. Mittwoch, den 26. Mai, halb 6 Uhr früh, seien die Zrauen-Koiiarega- tion Maria Hilf ihr Gründung^- und zugleich da» Haupt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/05_05_1896/BZN_1896_05_05_4_object_2281909.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.05.1896
Umfang: 8
in Bozen bestehenden Turnvereine führten bis jetzt bei den obwaltenden Verhältnissen zu keinem Erfolge, jedoch glaubt sich der Verein der Hoffnung nicht ent- schiagen zu können, daß mit besserer Gestaltung der Verhält nisse anch dies in nicht allzuferner Zeit gelingen kann und werde. Eine hohe Auszeichnung wurde unserem Vereine zu Theil, als am 14. Oktober v. I. Se. Excellenz der Statthalter von Tirol und Vorarlberg Herr Franz Graf Merveldt in Beglei tung des Bürgermeisters Herrn Dr. Jul. Perathoner

unser /neues Heim einer eingehenden Besichtigung unterzog und dem Vereine zu diesem schonen und praktischen Gebäude gratulirte. Dank dem Entgegenkommen unserer Mitglieder Kräutner und ; Baumeister Bittner ist es ermöglicht worden, die seit dem Er- öffnungsballe im großen Bürgersaale nach Blumau verbannt gewesene Kolossalbüste Jahn's auf dem Freiturnplatze aufstellen zu können, wofür wir denselben, insbesondere aber Herrn Bau meister Bittner für den unentgeltlichen Transport der Büste von Blumau nach Bozen

und für die kostenlose Aufstellung auf dem Freituruplatze den verbindlichsten Dank hiermit aus drücken.-^ ^ ^1 Auch die heurige Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Bozen widmete dem Vereine die namhafte Spende von, 2000 Gulden, wofür wir 'derselben den pflichtschuldigen Dank erstatten. Ich bin nun mit meinen Mittheilungen zu Ende und hoffe, Ihnen ein getreues Bild über das Vereinsleben im abgelaufenen Jahre gegeben zu haben. Gut Heil! ' Dieser Bericht fand allseitige beifällige Aufnahme und die Genehmigung

auch in Zukunft demselben treu bleiben werde und wünschte dem Bozner Turnverein weiteres glückliches Gedeihen. Außer Dr. Huber lehnten noch eine Wiederwahl in den Turn rath ab die Herren C. v. Trentini, A. Krautschneider, P. Christanell, R. Böhm, E. Amonn. Herr A.Wacht- ler, würdigte mit kernigen Worten die Verdienste des scheiden den Vorstandes Dr. I. Huber, dem zum großen Theile die E^ bauung der neuen Turnhalle zu verdanken ist, welcher auch sonst in jeder Weise den Turnverein bestens geleitet

K r a utschneide r dankte mir herzlichen Worten für das Vertrauen, das man ihm durch die Wahl zum Vor stand des Bozner Turnvereines entgegengebracht; Redner wür digte vollauf die Verdienste des alten Turnrathes. Wie .: ^ eifrig geschaffen, so werde auch der neue Turnrath auf diele Bahn muthig vorwärts schreiten. Der neue Vorstand versprüh' seine ganze Kraft für den Turnverein einsetzen zu wollen, appellirt an die Einigkeit unter den Turngenossen und schue? die Ansprache mit einem Mut Heiü' .Herr Hans P erg

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/13_05_1902/BZN_1902_05_13_3_object_2426152.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.05.1902
Umfang: 8
!' Heimatliches. Bozen, 12. Mai 190S. Wettertelegramme des Vozener Auskunftsbureau des Tiroln . Freindenverkehrsverbandes. Innsbruck Regen f 5. Brixen trüb 1° 5. B enner Schnee — V. Toblcich Schnee f 1. Bozen trüb f 6. Hof- und Personalnachrichten. Se. Mai. der Kaiser ist vorgestern von Wien um 3 Uhr Nachmittags mit einem Soude^Hofzuge der S'i-mtsbahn nach Budapest abgereist. Erzherzog E n g e n. ist inj idM Anstalt des kais. Rathes Dr. JÄius Ruidinger in Puickersdoirif bei Wien eingetroffen und wir^ daselbst

scher Reiheirfolge dW .rührigen ^hatigkeit gemacht wird, welche der Bozner Turnverein in lemem Jubiläunrsjahre entfaltete. Der Berichterstatter, dein ^ Hchlüße seinttn Ausfiihnmgeir lang m^dauernder Beifall M Theil wurde, verzeichnete es mit besonlderer Freude, Äaß oer mmerische Geist im letzten Verenrsjahre .ein ganz beson- De^ regov war unÄ- die JmMUmurschaft des Vereines ein« außerordentliche AnlMnajlichkeit für den Verein mrd die Trnfn- -lachg veklmdete. Im Berichte fanden weiters die vielen

sehr geluligenen gesellligen Venmstaltungeir mrd Zlirsfliige mrd spM speziell deirprächtige Verlauf bjes 40jährigen StistuNgÄ- festes eingehende Würdigung, wie auch die Theilnahme »des Bozner Turnvereiires au dem großen Mihlingsfefte des Cur vereines hervorgehoben wuiDe. Die Generalversammlm?g Lhrte die Euinnerlmg iciin das um den Turnverein so hochver dienten EhreiuußtgliG Herrn Josef Rößln sen. und die Mit> glii.!Üer .Alois Tschmtschenthaler uich N. Wohlgeimith duM Erheben von den Sitzen,/ Au sdenr Berichte

sei noch hervor gehoben, daß der Verein inr verflossenem Jahre einen erfreu lichen MitgliiDei>Zulvachs erfuhr, indem 78 Neuanmeldun- eel?> zu ver^eichlreir waren. Heute hat der Bozner Turnverein «einen Stcmd von 330 ordentlichen! Mitgliedern und 1 Ehren mitglied (Hugo Nititejr von Goldegjg.) Am Schluße des Jahresberichtes wurde allen Gönnern und M'elmden deZ Vereines, dem StMmiaMstrate, HeMln Josef Nößler für 'eine. Spende von 2000 Kronen, Ger Presse und insbesondere dem äric-gezeichneteli

eine ajußergelvöhuliche Insgabe W machen. Mt lebhaiftem Beifall wurde die Mit-/ ' Wluna -mrfgelwmnven, daß die Sparkasse Bozen dem Verein eine Subvention von 6000 Kronen zukommen ließ. Die Versammlung genehmigte dann den Beschluß des TurnratheK ^ ienen „plteiv Hieirren' des Vereins, diie den? Bozner Tu.nr- Verein dmch vierzig Jahre angehören, in der Vereins-Tunr-. Halle eine Gedenktafel zu wVmen. UebÄl Antrag des Hevm.- von TschurWhenthalÄ! ersolgte idie Wahl der neuen Tlirnraths-Mitglieder u?it Acclamation

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/14_05_1902/SVB_1902_05_14_3_object_2524439.png
Seite 5 von 16
Datum: 14.05.1902
Umfang: 16
14. Mai 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 5 Mter v. Widmann und Freiherr v. Mersi als Vertreter der ersten und zweiten Section desLandes- culturrathes, Georg Freiherr v. Eyrl in Bozen als Vertreter des Verbandes der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaften Deutsch-Tirols in Bozen, Franz Freiherr v. Moll in Villa Lagarina, ge wählt von der zweiten Section des Landescultur- rathes als Vertreter der Fachkreise ihres Sections- gebietes, der Director der Landesanstalt in San Michele, Professor

und Leiterin des Hotels „Altwirt' in Jgls, und in Klagensurt die des k. k. Steueramts- Adjuncten Herrn Paul Felder in Lienz mit Frl. Amanda Klimsch in Klagenfurt statt. — Der Bezirkshauptmann von Primiero, Herr Alois Schuchter hat sich mit Frl. Amelia geb. Crescini in Heilig Kreuz bei Hall vermählt. H. Schwurgerichtsperiode in Kozen. Für die zweite ordentliche Schwurgerichtsperiode beim k. k. Kreisgerichte Bozen, welche am 9. Juni 1902 um 9 Uhr vormittags eröffnet wird, wurde als Vorsitzender

Lehrmittelausstellung.. 200.- dem katholischen Meistervereine 400.- „ Turnverein zum Turnhallen- bausond . . . . ., 4000.- demselben außerordentlichen Beitrag zu den Kosten der Herstellung eines neuen Fußbodens in der Turnhalle . . . . „ 2000.- dem Turnverein „Iahn' für Zöglingsunterricht . . ., 200.- dem Museum-Vereine . . ., 2000.- „ Musikvereine zur Heran bildung mittelloser Zöglinge ., 4000.- dem Musikvereine zur Anschaffung von Lehrmitteln . . . „ 1000.- dem Männergesangsvereine . „ 400.- „ Gewerbevereine

für die ständige Ausstellung . . . . „ 400.- dem Gewerbeverein für den Reserve fond der Meisterkrankencaffe „ 400.- der Feuerwehr Bozen für Requisiten „ 1000.- Musik kapellebeitrag . . . „ 1200.- der Feuerwehr Gries . . „ 200.- „ „ Zwölfmalgreien . „ 200.- dem Curvereine Bozen-Gries . „ 2000.- demselben außerordentlichen Beitrag zu den Kosten der Heinrichs promenade . . .... 1000.- dem.Gartenbauvereine . . „ 200.- dem Lehrlingsheim Bozen für Auslagen . . . . „ 1000. der Mädchenfortbildungsschule . „ 5000

.- Beitrag zu den Kosten der Verbreiterung des Dreifaltig keitsplatzes . . . . „ 4000.- L 63800.— Todesfall. In Lienz ist der k. k. Notar Herr Dr. Hans Schwärzler einem Schlaganfalle erlegen. des in Bozen seit 1848 wohnenden Erzherzogs Rainer wurde sie für ihn, als großen Wohlthäter der Stadt, zu dessen Beisetzung im Jahre 1853, am 16. Jänner, hergerichtet, nachdem die Gebeine der bis dahin begrabenen Pröpste auf den Friedhof übertragen und das ganze Innere mit Stucco-Marmor ausgestattet worden

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_05_1920/BZN_1920_05_21_2_object_2467687.png
Seite 2 von 3
Datum: 21.05.1920
Umfang: 3
Seite 2 Leiter -des Unternehmers, HaMMersünger Rolf Bertram, hier persönlich in den leßlen Tagen anwesend war und alle 'Vorberei tungen getroffen' hat. Dys Gastspiel wcrd mit Beehovens unsterblicher Oper „Fidelio' am 15. Juni emgeleitet und endet in den letzten Junitagen. Kartenvorverkauf be ginnt am 7. Juni im KoNzertbüro Clement, Bozen. > ' ^ Besitzwechsel!. Herr Franz C o m p l o.y, Kaufmann in Bozen, hat die ihm gehörige Liegenschast, bestehend aus Wolmhaus Nr. 650 Zwölfmalgreien und Garten

, um den Betrag von 35.000 Lire an Frau Vtarie Parteli, geb. Schwarz, in Trient ver kauft. —Frau Oliva E d e r h a rd, geborene Berger, und Geschwisterte in Bozen haben die ihnen gehörige Realität, bestehend aus Wohnhaus Nr. 10 Silbergasfe und Wohn haus Nr. 45 Laubengasse um den Betrag von 176.00V Lire an die Firma Giuseppe Gar bar i, gef. m. b. H. in Trient, oer kauft. — Herr Wilhelm Ell e r. Kaufmann in Bozen, hat die ihm gehörige Realität, bestehend aus Wohnhaus Nr. 13 Adolf Pich lerstraße Bozen mit Garten

und Vorgarten um den Preis von 130.000 Lire an 5?errn Franz Waldt h a l e r. Weinhändler in Gries, und Herrn.Heinrich Zischg. Haus ^ besitzer in Bozen, verkauft. — Herr Iiies Zöschg jun., Besitzer in Deutschnofen, hat den geschlossenen Hof „Niggl'. bestehend aus Wohnlzaus Nr. 161 Deutschnofen samt Hofraum und Wirtschaftsgebäude samt dazu gehörigen Grundstücken käuflich erworben. Abendkonzert der Bürgerkapelle. Ge stern, Mittwoch, gab die Bürgerkapelle am Marienplatze ihr erstes Abendkonzert. Die Klotten

sah. Der Monat Mai setzt uns schon recht tüchtig mit der Hitze zu. Gestern war wie der ein heißer Tag und die Sebnsucht nach friscl)er Bergesluft erfüllt immer mehr das Herz der Städter. Für die Heumahd eig net sich die Witterung vorzüglich. ^ i Lohnbewegung im Sattlergewerbe. Die Sattlergehilfen von Bozen haben mit Rück- t aus die fortwährende Teuerung ihren Meistern neue Lohnsätze vorgelegt. - ^Bozm^-^ Nachrichtey'».-den^ 21.^ .4920 Nr. 1L4 Nr. 114 »Aozner^.ÄMnchtett -, den 21. Mai 1620 Seite

3 Promotionen. Ms der Jnnsbvucker Uni? versität wurden am 15. d. M. zu Po^toren. der StaÄs-. Und Rechtswissenschaften pro moviert.- Hans Katschthaler. Benno oon Bräitenherg und Wilhelm Krepper aus Innsbruck und Johann Rassin aus Vruneck Wegen verbotener Rückkehr verhaftet. Der 36jährige, in Bozen geborene und nach Fornace, Bezirk Trient, zuständiges Fleisch- Häuergehilfe Ludwig S t >v l f wurde seiner zeit für immer aus dem Stadtbezirke Bozen abgeschafft. Stolf. ist ein äußerst.gewalt tätiges Individuum

21