4.029 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/27_09_1911/BRG_1911_09_27_5_object_804268.png
Seite 5 von 19
Datum: 27.09.1911
Umfang: 19
, nachdem Dlreltor Dr. Frank sestgestellt, daß die Kosten hirfür der Turnverein tragen wird. Betresf» Veranstaltung einer Flugwoche in Merau liegen Zuschriften eine» Iapresario vor. Der selbe ist zur Besichtigung an Ort und Stelle ein- zuladeu. AI» eventuell geeignete» Terrain wird der Errrzierplatz genannt. Die Bozen-Meraner Bahn teilt ml», daß sie da» Ersuchen um bessere Beleuchtung der Wag gons der Staatsbahndireltion abgetreten hat. Die Handel», und Erwerbekammer Bozen macht auf die in England

zur Berlesung, der um Bestätigung der bezirk-behördlichen Entscheidung er sucht. Dem Rekurse wird zugestimmt und gleichzeitig be schlossen. den Abg. Kraft zu ersuchen, in dieser Angelegenheit im Ministerium de» Innern zu inter venieren. Bon mehreren Angestellten der Kurvorstehung sind Dankschreiben für die gewählten Erhalts- erhöhungen eingelangt. Bom Meraner Turnverein liegt da» Er suchen vor, sie Kurvorstehung wolle die Bepflanzung de» Freiturvplatzr« bei der neuen Turnhalle über nehmen. Wird bewilligt

statlfindenden Ausstellungen in Sachen der Rauchbekämpfung aufmerksam. Der Vorsitzende teilt mit, daß der jrtzt von Meran nach Bozen um 8 Uhr 50 Min. ab gehende Zug ab 1. Oltober d. 2. bereit» um 8 Uhr 38 Min. abfahren wird. 2n Bozen erhält derselbe erst um 1 Uhr früh Anschluß. Es erfolgt der Beschluß, um Führung eines neuen Zuge», der um 11 Uhr nachts von Meran abfährt und gleichzeitig als Theaterzug fungieren soll, anzu- suchen. Dr. Binder regt die Wiedereinführung de» Ver lesen» des Protokolle» bet

der Versteigerung gebotenen Preis von 9650 K nunmehr 12000 K zu zahlen, nicht an- genommen und bietet 11.000 K. Nach längerer Debatte kommt der Antrag Tautz, bet dem gefor derten Preis von 12 000 K zu beharren, mit großer Mehrheit zur Annahme. Bom Meraner Klndergartenverein liegt da» Ansuchen um llebernahme von Wasserzin», Licht, Ga» und Beheizung für da» neue Anstalts- gebäude vor. Die Kosten sind pro Jahr auf 862 K berechnet. Der Meraner Turnverein sucht um nach stehende Begünstigungen an: Herstellung

anzunehmen. GR. Dr. Bär empfiehlt warm den Magistratsantrag. DA. Huber bemängelt besonder» die Beleuch tungslosten, von denen wenig für die Schulkinder, welche beim Tag turnen, sein wird. Da» Straßen- komitee erhielt den Auftrag, die Straßenbeleuchtung zu reduzieren, um dir Beleuchtungskosten zu ernie drigen, j tzt will man wieder 1100 K unnützer Weise mehr au»geben. Mit den 800 K für die Beheizung wird man nicht auskommen, die Beisteuer der Stadt an den Turnverein wird auf jährlich 4000 K kommen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/19_06_1894/BZZ_1894_06_19_3_object_403160.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.06.1894
Umfang: 4
und Bildung der Jugend handelt, war die Gemeindevertretung der Stadt Bozen gerne bereit, dem Bozner Turnverein den Grund zur Erbauung der Halle zu überlassen, wofür sie in erster Linie den wärmsten Dank aller Mitglieder, unserer Brüder, aller Freunde des edlen Turnwesens verdient. An erster Stelle sei daher beim heutigen Feste der Stadtgemeinde Bozen mit dem gebührenden Dank gedacht und ihr die wohl wollende Förderung der Interessen des Bozner Turn vereins ans Herz gelegt. Wer möchte aber weiters

werden, beredten Ausdruck verleihen, iudem ich Sie einlade mit mir einzustimmen in den brausenden Turnern» „Gut Heil' der Stadtgemeinde und der Sparkasse Bozen ! Reicher Beifall wurde der R.'de, die schön und schlicht des Gedankens Kern widergab. Unter allgemeiner Spannung ergriff sodann der Bürgermeister der Stadt Bozen, Herr Dr. von Braitenberg, das Wort. Unter dem Druck des Polizeistaates ist der Bozner Turnverein entstanden, nnd hat sich Lebenskraft erkämpft. Erst unser gütiger Kaiser sprengte

das Polizeiregiment, so daß sich auch daö Turnwesen freier entfalten konnte. Der Turn verein Bozen steht heute noch in gleicher Jugendkraft wie bei seiner Gründung da, und daß er so weiter blühe, ist mein Wunsch. Darauf hin erhebe ich mein Glas. Der Turnverein und sein Vorstand soll leben! Hierauf verlas Herr Dr. Huber die eingelaufenen Telegramme, die, ein Beweis der herzlichen Theil nahme, welche man nicht nur in aanz Deutschöster reich sondern auch draußen im deutschen Reiche, von der Elbe Strand

Turnverein, dem nur jene feierliche Stunde, in welcher vor mehr als 32 Jahren 61 wackere Männer zur Gründung des Bozner Turn vereins sich zusammenthaten, an die Seite gestellt werden kann. Da ist es aber auch eine heilige Pflicht, aller Derjenigen zu gedenken, deren werk thätiger Mithilfe wir die Vollendung des Werkes zumeist verdanken, die unser Bestreben unterstützten und die materielle Grundlage schufen zur Erstehung des Werks. Wie immer, wenn es stch um gute edle Zwecke, um Zwecke der Erziehung

bis zur blauen Adria fühlt für den Bozner Turnverein. Ueber vierzig telegraphische Begrüßungen waren eingetroffen vo»Vereinen, Gau verbänden und Freunden, darunter solche vom Turn gau der Ostmark, aus Salzburg, aus Graz, vom deutschen Männerturnverein Prag, aus Breslau, vom Schwäbisch-Bayrischen Turngan, aus Saaz-Böhmen, von Dietrich u. Hannak, König u. Wawrla, aus Warnsdorf (Böhmen), von Hugo Ritter v. Goldegg, vom Männerturnverein München, aus Gottschee, Reichend, rg, von dem Turngau Vorarlberg

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/30_05_1892/BZZ_1892_05_30_3_object_417450.png
Seite 3 von 4
Datum: 30.05.1892
Umfang: 4
. Der „politische Ber ein inr Tirol und Vorarlberg' wurde von der k. k. ^tatthalterei aufgelöst. Aufgelöst hat sich ferner auch ver Lehrerverein für Oberiunthal, 'Außerfern und Lechthal. — Der Deutsche Schulverein hat m feiner letzten Ausschuß-Sitzung für arme Schulkinder in Tirol mehrfache Unterstützungen bewilligt. — Der mir Wartegebühr beilrlanvte Hauprmann des Tiroler ^äger-^teglinencs Paul Lepufchilz wurde in den !)tuheilauo versetzt. — Turner aus Bozen ^Turnverein nnd Jahngesellschair», Meran

), 2. H. Thiemanu iMlfstein), 3. H. icirchmair ixnfsleinl, i. H. Cadei «Iahngesellschaft Zozen>, '>. (5. Plank > Turnverein Bozen i, 6. Aich- berger iMeran», 7. A. xleiicheinz, H. Waitz. 9. M. Margretter, U>. v,, xienlechner i jämmtlich Inns bruck», I I. G. ?iein i Iabngesellschafl Bozen», l2. A. Boilin i Briren >, l>'>. d'-. Biasi « Meran), 14. F. Schuler Innsbruck«. T're erfreu 7 bekamen zcräuze. Der Gemeindepolizeidlener von ObermaiS traf kürzlich einen verwahrlosten Knaben, angeblich Bene- detto Dabri

««ehr V ah. Zchi Per,.- Schlich Per, Schn Per, . Post-.i SchncI I!I. Bozcn ^2.Z > ö.'iti Tricnt 4L ! V. i-i Mori «M5> 7.!S Arco an kZ.> Riva ar7iö > !>.l4 Arco atsM l6 Riva at LH^ 7. i^> Arco ail üH'! ?«.»:! Mori arW i U.l-i Tricnt Ml l'.^ Bozen >: ?.di> 1^.2^ Aiiva at> au l.— ! Hour Märten miA St. PostzuD M ii kr. PostzuD Wl kr. PostzuD K i kr. UnlerbH «stallet. Telegj Kours Wi-S Papierr« I '^.95 Silberr» I »ü.do GoldrcrZ Klli.W ü°/o R-ß »<«).:«> Aktien AUix«. Aktien « London ß kl S. W Silber

, da eine frische Sendung von München eingelangt ist, heute dort nach wie vor in gleich vorzüglicher Qualität wieder zum Ausichauk. Hauptversammlung des Turnvereins. Am Sanis tag Abends hielt in Kräntner's Bierhalle der Bozner Turnverein eine außerordentliche Hauptversammlunc, in der Angelegenheit der Erbauung einer neuen Turnhalle ab, wozu viele Mitglieder erschienen waren. Der Vcreinsvorstand Herr Dr. Jgnaz Hnber erklärte um ^9 Uhr die Versammlung für eröffnet und begrüßte dieselbe mit kernigen Worte», daran

knüpfend, daß der Turnverein seit seiner Gründling 30 Jahre hinter sich hat. welches Jubiläum morgen festlich begangen werde. Redne erinnerte die Turner an die markigen Worte des seligen Dr. I. Streiter, welche derselbe bei der Gründling des Vereins im Jahre 1861 gesprochen hatte und worin der damalige Bürgermeister der Stadt die Bedeutung des Turnwesens gekennzeichnet hatte. Nun geht der Turnverein daran, hier eine schöne, bleibeude Stätte des Turnwesens zu errichten, nämlich durch den längst

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/19_11_1910/BRG_1910_11_19_7_object_778221.png
Seite 7 von 22
Datum: 19.11.1910
Umfang: 22
von der Stadtklemrtude, die über den Parteien stehen, und hohe Geldspenden von der Sparkasse, die stalulen- cemäß kein Parteiinstitut sein soll, zu rechtfertigen Nun ist's von einem „Wissenden' öffentlich bestätigt, was man uns abstreiten wollte: Der Turnverein ist nichts wie die Zuchtanstalt und Zutreiberstelle für den radikalsten Freisinn. Bon der protestantischen Predigtftatio» Bozen Gries. Am 1. November, also am Feste Allerheiligen, fand in der „Chrtstusklrche' in Grtes die Amtseinführung des neuen Ku:Predigers

lassen. Aus der Tchnle geplappert hat der nd und schrelbseltge Herr Oskar Ellmenrelch aus der Kneipe zur Flrstfelrr des Turnvereins Meran als Vertreter des „Deutschen Bürgervereins' am Samstag. Nach den Berichten der „Mer. Zig.' „beglückwünschte der Vertreter des Deutschen Bürger- Vereins den Turnverein zu seinem großen Werke (Turnsaalba»), dessen Vollendung nicht nur für den Turnverein einen Wendepunkt darstclle, sondern sür ganz Merans völkisches und frelheltllches Leben. Unter Betonung

der gleichen Ziele beider Vereine (Deutscher Bürgerverckn und Turnverein Meran) — freie und deutsche Männer (o je!) zu erziehen — brachte der Red.er dem Turnverein ein dreifaches „Heil!' — Es Ist zwar nichts Neues, was Ellmenreich hier bekannt gibt, daß drr offiziell unpolitische Turnverein tatsächlich die Schule sür die freisinnige Partei Ist und die gleichen Ziele und Bestrebungen verfolgt, aber ab leugnen wollten es die Herren sür gewöhnlich, namentlich, wenn es galt, Gralls-Grinid

der Predigtstation Mitglieder und „Freunde' ein. 2m „Tiroler Volks- blatt' Nc. 91 (vom 12. ds.) hat nun „ein nicht katholischer Kurgast' (also offenbar ein Protestant; wer die Berhällnisse in Bozen-Grie» halbwegs kennt, weiß auch ohne weiteres, wer hier das Wort hat) an dieser Einladung und an dem ganzen „protestantischen Riligionsbetrieb in Gries' scharfe Kritik geübt. Wir möchten unsererseits nur noch beifügen, daß dem betresfenden „nichlkaiholischen Kurgast' nur durch Zufall eine Einladung de» Ausschusses

. A. v K Ungenannt . ' ...'»■- Atzte Post. Bozen, 17. November. Im Sanatorium tfeV Dr. Clara in Blumau starb Fcau Katharina K och), geb. Andergassen, Gattin des gewesenen Kleider- macher Christian Koch in Bozen, Prioat, 54 2ahre alt. — 2n Grie» verschied Mif Architekten» . galtln Frau Berta Richshofser. 39 Jahre al Eppan, 15. November. (Mittel zur B e- kämpfung der Maul- und Klaue nsenchi .) Herr Franz Mauracher. Strobhofer tn tn, gibt folgendes Bekämpfungsmtttcl btkan ft'- R tan »lbt einige Tropfen Kranebliöl

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/11_06_1910/BRG_1910_06_11_2_object_774538.png
Seite 2 von 18
Datum: 11.06.1910
Umfang: 18
heurigen Jahre. Die Hauptpflanzschule für frei- finniges Fühlen und Denken, die Zuchtanstalt für den dcutfchradikc-lcn Nachwuchs bildet hier der „Me- ran er Turnverein.' Unter dem Aushänge» fchild des Turnsportes wird die der Schule ent wachsene Jugend männlichen und weiblichen Geschlechts angclockt und zu radikalen Leuten heran gebildet. Bei den politischen Wahlen sind dann die „deutschen' Turner die Zutreiber und Schleppagi tatoren der Freisinnigen und nach den Wahlen die Wagenzieher und Heil

-Schrcier. Die Freisinnigen bieten deshalb alles auf, die jungen Leute gerade in den radikalen Turnverein hineinzubekommcn, dort wird ihnen der radikale Geist eingeimpft und ein- getrichtert, die jungen, unerfahrenen Leute werden fanatifiert. Diesem radikalen Turnverein greifen die städtische Sparkasse und selbst die Stadtgemeinde vertretung sehr fördernd unter die Arme. Die städtische Sparkasse, die ihre Reingewinne kaum aus radikalem Gelbe schöpft, widmet schon seit Jahren die größten Spenden jährlich

dem radikalen Turn verein, die Stadtgemeinde Meran I henkte diesem Verein einen sehr teuren Baugrund ^r die Turn halle unter der Bedingung, daß diese Halle die städtischen Schulen benützen dürfen. Natürlich ist diese Bedingung für den Turnverein keine Last, sondern nur wieder ein Vorteil, es wird ihm durch das Einhalten derselben das Keilen der austre- lenden Schüler und Schülerinnen, die beim Turnen während der Bolksschuljahre an die Turnhalle ge wöhnt wurden, für den radikalen Verein bedeutend erleichtert

. Es hilft so alles zusammen, dem Frei sinn neues Blut zuzuführen. Die „Meraner Zeitung' mochte sich unlängst am Vorabende des Schluffes der gewerblichen Fortbildungsschule hier an die Lchrburschen heran, um sie in den radikalen Turnverein zu locken, den Eltern und Lchrherren machte sie es geradezu zur Pflicht, die Söhne und Lehrlinge diesem radikalen Vereine zuzusühren Damit Eltern und Lehrherren sehen, welcher rabiate Geist im Meraner Turnverein großgezogen wird, verweisen wir nochmals

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_11_1921/MEZ_1921_11_05_4_object_637035.png
Seite 4 von 10
Datum: 05.11.1921
Umfang: 10
. Männergesangocrein Gries. Samstag, den 5. November, Probe im Hotel Trafoyer In Gries. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Schlanchmannschast Dienstag, den 8. d. M., um halb v Uhr abends erste Monatskneipe beim „KLll'l', Blndergasie. Zahlreiches Erscheinen erwünscht. Turnverein Meran. Sonntag, den 6. d. M., um halb 11 Uhr gehörigen. Turnverein Meran. Turnzeiten: Montag und Donnerstag von 8—10 Uhr Frauen- und Mädchenabtellung: Dienst»» und Freitag von 8—10 Iungturner, Mittwoch und Samstag von 'halb v—s Uhr Iungmädch

, den 8. ds.: Operettenpremtere: «Eine Ballnacht'. Mittwoch, den V. ds.: Schillerfeier: «Dis Räuber'. Theakernachrichk. In der Sonntag, den 8. ds., stattsindenden Aus führung des bestbekannten Lustspieles «Im weißen Rößl' sind in den Hauptrollen die Damen: Karin«, Renmeister, Roman, und die Her ren: Hoffmann, Lermer, Wterner, Emil Bork und Robert Park be schäftigt. üonzerk Dr. Emil Schipper. Dienstag, den 8. November, um 8>» Uhr abends im Großen Bürgersaal ln Bozen. Nach stehend das Programm: Archibald Douglas-Loewe, Edmard

im Kcnrzertbiiro I. Clement, Museumstraße 82. Auch sind Liedertexts dort erhältlich. Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Bergfieigerriege Turnverein Dozen. Di!.e alpine Gesell schaft „Bergler' veranstaltet am Samstag, 6. November, 8 Uhr abends, im Gasthof «Rosengarten' ihren Familienabend, ver bunden mit Vorträgen und Lichtbildern und darauffolgendem Tanzkränzchen. Die Mitglieder der Bergsteigerriege werden ersucht, sich recht zahlreich an diesem Abend zu beteiligen

und hatte das Nachsehen, am 29. Oktober vor dem Kreisgericht ln Bozen wegen Lievvrelyen» des Betruges und wegen eines am 26. März 1921 ln Mösten voll- führten Holzdiebstahles zum Schaden dr» Jmef Frenner zu verant worten. Er wurde lchiüdig erkannt und zu sechs Monaten schweren und verschärften Kerker verurteilt. Aus dem Trentino. Au» dem Tkenllno. Von dort berichtet man UN» unter dem 2. ds. Mts.: (Zwei Ochsen gestohlen.) Dem Be sitzer Sottovia Santo in St. Lorenzen bei Stenico wurden in einer der letzten Nächte zwei

, für die letztgenannte von 720 bis 900 Lire, Je nach Qualität. Prima Bari-Mandeln notierten zirka 1200 Lire per 100 Kilogramrn Jutegewebe: Die italientschen Jutewebereien sind bis Ende Dezember und noch länger hinaus mit Aufträgen ver sehen. Die Preise für Sack^KiM sind 6 Lire (vor drei Monaten 4 Lire). Einfuhr von Fletsch au» dem Auslande. Die Handelskoi' mer Bozen teilt mit, daß laut Kundmachung des Ministeriunn des Innern die Einfuhr von Fleisch aus allen europäische» Staaten!, mK Lusnahme von Polest, Rußland

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/28_04_1903/BZN_1903_04_28_3_object_2435243.png
Seite 3 von 12
Datum: 28.04.1903
Umfang: 12
und Japan, wenn sie es nicht schon jetzt thun, energischen Protest gegen die russi schen Forderungen erheben müssen, die einen direkten Angriff auf den wesentlichsten Punkt des^ eirglisch-japanischellBünd- nihvertmges bilden. 42.Iahres!jauptversammlung des Turn- Vereins Bozen. Der Bozner Turnverein hielt mn verflossenen Samstag im Hotel „Europe' seine 42. Jahres-Hauptversmilmlung ab. Zu der er sich eine große Anzahl von Mitgliedern eingefunden hatte. Hie vom Vereinsvorstarrde in herzlichen Worten

, die dem Bozner Turnverein wieder ihr Wohl wollen ill reichem Maße bewiesen, rmd durch ihre Opserwillig- keit in den Stalrd gesetzt haben, den bedeutenden nmteriellen Bcrpflichtnngelr nachzukonnnen Llnfangs November wurden im Kreise der Vereinsmitgliedi.r Beiträge zur Zeichnung von Aktien der Fleim^thalbahn und zur Aufbesserung des Bau- Kontos gesammelt, welche den Betrag von 580 Kr. ergaben. Auch Heuer wurde der Bozner Turnverein von seiner hervor ragendsten Gönnerin. der Sparkasse Bozen, in großmüthig ster

in angenehmster Erinnerrnig bleibelr. Aln 12. lrar Herrenabend ilr der Turnhalle mit Preisverthei-' lung'au'die 6 Sieger beinr Zöglings-Wetttnrllelr, welche je ein DipMn nlit praktischen Airgebindö erhielten, und am 14. AugUt besilchte Herr Kreisoblnaim, Professor Fritz H i r t h aus Avittau, die Bozuer Tilrnvereiue, aus welchenl Anlass' gemeinschaftlich mit den: Turnverein „Iahn' eine Herren-, kliei^ im Bürgersaat-Garten stattfand. Tags darauf erfolgten Auszüge mit Herrn Prof. Hirth nach Nunkelstein

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/04_03_1921/VR_1921_03_04_4_object_2119382.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.03.1921
Umfang: 4
in Bozen. Samstag, ' -- -- - Monnlsversammlung im De- bin S. März, abends 8 Uhr: to4tkschastshaus. , T.D. „DI« fflalurfreunbe“ Bozen. Donnerstag, den 3. März: Drretnsabend. Vorher (3 Uhr) Besprechung des Führer-Aus- es. DK Mitgliedes des Ausschusses werden um pünktliches «inen ersucht. Turnverein Freiheit', Bozen. Sonntag, den 6. März: Der- »insousslug nach Elaning. Abmarsch t Uhr mittags von der Taiser- brücke. Familtenongehdrige und «äs!« willkommen. ÄSrutner Llederkrcmz, Bozen. Freitag, den 4. März

für das »Dolksrecht-. Bei der Bidäkllott sind folgend» Spende» »lngegange»: Aui Sierzing Sir» S.—:L>,UnI»nnaid Sie» 10.-—; durch Sen. fiat), Bozen üir»,12.—r 9ruh aus.dem Schwartwald Sir» LS.—: Partei- bailragsübarzohlung F. 0. Lira 4.—floopncr. Bozen, Lire —.SO: Ungenannt Lire . Zusammen vir» H>LY. Parleinachrichten. Soziatd,». Oeoki, Sekltsn vbaran. Samskeg, Im i, »Srz. abends '/,0 Uhr, a rsa « »l» ng iw Basthau« .Hvreden*. Par teigenossen. erscheint zahlreich LV ■ Sekts«» Stnor des poMIschan Aahloereias

. s, würz..abends halb 8 Uhr: Monatsversammlung Nefianrotton Karl Bauch, Dhlljlihliges Erscheinen nviweydlg Versammlungen und Sitzungen. o Samslaa, den gm der nachmittags: Wvna'fsv?r^ammlung7m Gewerk! Samstag, den ö. März. 3 Uhk l l u n g im Gewerkschasthaus. Maler-Srlsgruppe Bozen. Samskag, den S. März, abends 8 Uhr: Monatsversammlung im Gewerkschasishms. Verband derZuMbedieaflslenBozen. Monats-Sthnng am Samsiag, den 6. März, abends 8 Uhr, im Eewerkschaflshaus. Sektion des Transportarbeiter-Verbandes

, abends 8 Uhr. Im Balhauskellrr: Generalversammlung, Bozner Orlsverdandsblbllolhek. Ad iS. März finden die Diblioiheksiunden Dienstag und Freitag, 6—8 Uhr abends, statt und werden di« Leser um dir Ablieferung noch ausständiger Bücher ersucht. Beaisschutz- und Gewerkschaslsverein Meran. Leben zweiten Samstag iw Monat im Neustädlerhos: Versammlung. Turnverein „Dorwärls' Meran. Jeden Mittwoch u. Samstag Lumen in der Bolksschul-Turnhalle Unlermals. Anmeldungen werden üortselbst «nlaearngenommrn. — Freilog

für dte Schrifileiiuna: Johann Pits er. Laansgedrr und Druck: Duchdruckerei und Äerlagsanflatt, Volks«-!' S. w. b. &. in Bozen. Kleiner Anzeiger Alle Arten Bruchbinder in einfacher and feiner Ausführung finden Sie bei Ludwig Tachexy, Bozen, Laubengasse 28. 103/4 Nächstens Eintreffen von feinen Schafwolt- matratzen und Matratzenwolle. Zu sehr gfln stlgen Preisen zu haben in Boaen: Möbelhaus i osef Holzoer, Weintmubengaase; ln Meran: r erdlaand Imlauf; in Brlxea: Tapeeierer Anton NicolodL

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/30_11_1907/BRG_1907_11_30_6_object_760989.png
Seite 6 von 20
Datum: 30.11.1907
Umfang: 20
' gemeinsam mit dem Turn verein. Eine Expropriierung sei jetzt kaum durch- Zuführen, dies könnte erst bei Abbruch des Thal- guterhauses und Umbau des Magistratsgebäudes erfolgen. Der Kapuzincrplatz sei für den Kinder garten nicht geeignet. Der Bürgermeister erinnert, cs könnten sich in Meran noch ein zweiter oder dritter Turnverein gründen, denen man dann gleichfalls Lokale zu- weifen müsse. Ebenso brauchen wir solche für festliche Veranstaltungen. Es sei daher zu erwägen, ob die Stadt nicht selbst bauen

abgeben, sich aber dann nicht weiters einmischen. Der Vorsitzende formuliert die Anträge, die nach kurzer Debatte, an der sich Gcmaßmcr, Veit, Marchetti, Schreyögg und der Vorsitzende be teiligen, in folgender Fassung angenommen werden: Die geeignetsten Plätze zur Erstellung der Gebäude für Kindergarten und Turnverein sind jene im von Pcrnwertb'schen Anwesen. Sollten die Verhandlungen mit den Erben crgcbungslos fein, tritt die Stadt mit dem Kindergarten- und dem Turnverein in Ver bindung zwecks Wahl

anderer geeigneter Plätze. Die Stadt wird die Turnhalle eventuell selbst bauen oder dem Turnverein den nötigen Grund unent geltlich abtreten gegen die Verpflichtung, die Halle für die Turnstunden der Schuljugend kostenlos zur Verfügung zu stellen. Für die Turnhalle werden als geeignete Plätze bezeichnet jene bei den Kapu zinern, bei der Villa „Klaudia' und bei der Kaserne. Ein Gesuch der Südmarkortsgruppe Meran, die Stadt wolle für ein im Sparkassegcbäude für die Volksbibliothek zur Verfügung gestelltes Lokal

Missionen. Die Filiale der St. Petrus Claver-Sodalität in Bozen veranstaltet Mittwoch, den 4. Dezember, abends 1 l-,8 Uhr im Saale des katholischen Gesellcnhauscs zu Meran einen Vortragsabend, bei welcher nach einer Eröffnungsansprache von Msgr. Dekan Glotz der Hw. P. Froberger, Missionär aus der Gesellschaft der Weißen Väter Laoigeries, einen interessanten Vortrag über die afrikanischen Missionen der Weißen Väter an den groben Seen halten wird. Wir machen hiermit aus den Vortrag aufmerksam und laden

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/29_03_1922/TIR_1922_03_29_9_object_1982600.png
Seite 9 von 12
Datum: 29.03.1922
Umfang: 12
!l Tagespreiseil. geschnittene Lärchensäulenu. Pfosten zirka LA) St. unv zirka UXl) St. schöne eschene Raslstccten usw. billig abzugeben. Holzlllinoiung HelnriS Lunger. zagen, Reis, l öchmsell) Grus. Magazine«. Kanzleien ',u mieten gesucht. »7- Briefe unter „Sosort Mr. 4K'^' a. d. Vsrw. Ia. delösclKten Italic vor^ügiitt, geoignst sls Sprttsksll« günstigs»?m prsl,« prompt it^ierdsr sv l.sg«? VozenordoSsn vor.^dio 6- e«o. Turnverein Bozen. Am 6. April I92Z. Punkt halb 9 Uhr abends findet in unserem Vereins Heime

^ nm ZN. März (10 Uhr vormittags) In Bozen wurden heute in Lire gezahlt: Fär 100 deutsch« Matk S.-«-6uN, für Ivo tstcne.ch. Kronen — 26 5 (IL — 37-.— Kronen), süc IN tichech. Kronen 35'/»—36^», für I0U Schweizer Frauken 382—S3S, ilir 100 sranzSsische Franken N7—179. >ür 1 engl. Pfund Sterling LL—L7, sär 1 Dollar 1Li/,-20>/<. Lei Anbot von ausländischen Dalnten zahlen die hüsizen Banken die niederen Lire-Notierunzen und »er- wiglii bei Nachfragen nach auswärtigen Valuten die höheren Lire-Nolierunzen

mit, ^>b die Banca cotiolica Trents in wirklich er'ge- ginkommender Weise eine neuerliche Prolongation der beiden Wechsel von Lire 500.000 und 800 000 m Aussicht gestellt habe, wenn die Zlurvorstehung vne Ivprozentige Abzahlung leisten würde. Es vird hierauf beschlossen, an die Sparkasse Bozen die Anfrage zu richten, ob sie geneigt wäre, der Kurvorstehung die zur Zahlung der Wechsel aö- Aen Beträge als Darlehen gegen Bürgschaft der ^rg«nÄiQen zu gewähren. Qie «sher w der maze der Uebernahme der Darlehensgarantie

. Wegweiser. Hutsalon „Vera' aus Wien. Bozen. Park straße 5. bringt die neueste Mode in Crep- Gcorgette- und Crep de Chinc-Hiitcn. 7-!<- km Samenaugliss gegen das Geschäft Cilia di Milano, Bo zen, Laubsngasie 12. wurde dieser Tage unternommen, um die bestens bekannten Kolotz-Damsn-Frilierkämme einzukaufen, die um 5 Lire dortielbst in Elfenbein oder Schildpalt-Erfal; niit zweijähriger Garan tie zu erhalten sind. 77gr. Die Institute cjes Lamm. Or.(z. Kluoari in Irsvlso 2ur l'Ieilunx von lscdiss, 8rj

>eallelacl»i»erieii, KSktssluaer- Ava i^IexLiisLtlusL) tmci Lckmerrea !a ^rmeil tiabeo inrt- 'l'iuixxlcolv visiiei- ia 7 reviso: Via. .4.vo- Mi, L>irsl^wr vr. ckv?errar!; kl orvai. Via Aseziini Ll>. Direktor (üomru. Or. kliiosr!. 3 Dss eioÄxe v/irksaiae Nittel ^eqenHaarausfall,Schuppcnu.andc:e?>aarkranrheitenisr NllkilMI Wl?eW. ?srkumer»v Nlsrliett, koxeu vis-a-vis Note! Vristo!. 1 Nachtrag. Todesfälle. In Bozen verschied Frau Älsisw Witwe Walcher, geb. Meraner, ^>» Hilter von 85 Jahren. Die Beerdigung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_01_1922/MEZ_1922_01_25_4_object_645004.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.01.1922
Umfang: 6
sich jeder dafür reservieren. 895 Versamntlungsberichte, Vereins- nachrichten und Veranstaltungen. Meraner Mannergesangverein. Morgen Donnerstag halb 9 Uhrv Gesangsprobe irn Dereinshelm Forsterbräu. Pünktliches Erscheinen erwünscht. Turnverein »Zahn', Unlerinai«. Am 23. ds.: Turnratssitzung im Ratskeller in Untermats. Beginn Vs 3 Uhr abends. Turnverein »Jahn', Down. Donnerstag, Len 2g. d. M., um halb * 10 Uhr abends, Kneipe Im Kneipheim „Dannnbauer', Museumstraße. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen

i Tafelglas ! Rohglas, ln Kisten zu 15 und :>0 m' von 30 bis 60 cm Breite, 150 cm Länge, belegte Spiegel, Spiegel- stcr. Ver glas f. Schaufenster, , .»»^- - glastmgen, Glaserkitt,vor zügltche Qualität. Dachpappe», liefert bllligst : Alfred Zechmeister Meran, Berglauben 34. ss Zu verkaufen Beste und Knüttel, gehackt und zugestellt L 40.— per Rm., 1 Bündel L 3.—. Stadt. Holzplätze Elisabethstraße u. Bahnhofstraße Bozen. 394 Schwarken und Spreißel, geschnitten u. zugestellt L 40 per Rm., 1 Bündel

L 2.—. Städtische Holzplätze Elisabethstraße und Bahnhofstraße Bozen. 395 Tischkelephon zu verkaufen. Zu erfragen in der Landeszeitung Bozen. 561 Weichholz, gemischt mit Lärchenholz, geschnitten u. gehackt, zugestellt L 49.— per Rm. Stöbt. Holzplätze Ellsabethstraße und Bahnhofstraße Bozen. 393 Hartholz, geschnitten u. gehackt, zugestellt Ü 74.— per Rm. Stöbt. Holzplätze Elisabethstraße und Bahnhofstraße Bozen. 392 Reinrassige, junge Wolfshunde zu verkauf. 886 Stelle finden . Zeitungsausträger für Bozen

, wird für sofort gesucht. Anfragen an die Südliroler Landeszeitung, Bozen, Obstmarkt 6. 893 Suche für sofort tüchtigen, Flotten Herrenbediener . Cyrill Deutsch, Herren- u. Damenfriseur, Bozen, Bindergasse 26. 887 Trödlerel E. Jun$$, Hallers. 7, Meran ■SPUMANTI Generalvertreter O.L. Sgaravatti & C« Padova FABRIK-DEPOT: Fratelli Gondrand :::: :::: Bozen-Meran 16 mUUTU.SOfflNES.liB.lt Gärbergasse 19 BOZEN Telephon 454 KOHLENGROSSHANDLUNG liefern jederzeit prompt erctklasslgen deutschen und französ. Qaskoks, prima

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/31_12_1943/BZLZ_1943_12_31_7_object_2101862.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.12.1943
Umfang: 8
. Bozen. L. 10.000; Walter Amon«, Bozen, L. 10.000; Dr. Franz Röggla, Bozen. L. 2.000; Franz Eduard RSgglä, Bozen, dzt. Oberinn L. 200; Ma ria Franzelin, Jenesien. L. 100; Karl f lankl, Jenesien,.L. 200; .Familie Georg astner, Bozen, L. 200. Zum Gedenken an Kam. Georg Schiestl. vom Bozner Turnverein, L. 1.050. Bei einem Abend im Gasthof Hirschen. Sarnthein. L. 260. Bon. den Gästen der Pension Mayer, Wolfsgruben. L. 200. Zum Gedenken an unseren Bolksgruppenführer Peter Hofer und den Kameraden

Aus der Provinz Bozen Kameradschaft Grosser Erfolg des 1. Opfersonntags des Volkshilfswerkes 1943-44 Sojen, 30. Dez. — Um 18. und 19. De. -ember fand anläßlich des l.^Opferfonm tages eine Hausfammliung für das Volks- htifsmerk 1943-44 der Deutschen Volks- S statt. Das Ergebnis dieser lung ist ein überaus erfreuliches und gibt Zeugnis dafür, daß die Volks- genostsn. in Erkenntnis der fchicksachaf- ten Bedeutung der Entscheidungen uns«- rer Tage und in dankbarer Anerkennung der unvergleichlichen

I. vlelder, L. Vern arb Und 8. Alfreider von Ungenannt. Bozen, L. 500. Zum Gedenken an unse ren Kam. Otto Ebner von der Frauen schaft Bozen. L. 500: von Röchele Covi, Bozen, L. 200; von Familie Wehlnger, Bozen, L. 100 und - von Walter Koch, Bozen, L. 100. Zum Gedenken an Dez. Sekretär Josef Keller, Gries, von Hptm. Anton v. Aufschneiter und Frau L. 100. Zum Gedenken an Matthias Maier von Anton Skaffler-Trlangl Rentsch, L. 100. Anstatt «Inen Kranz' für Bertsch Oskar von Hanspeter Jakob. Bozen, L. 100

. .Anstatt einen Kranz für Josef Eorradlni von Klotz Wllhelmlne. Frangart; L. 100. Zum Gedenken an Josef Mahlknecht- Mairhofer von' Thomas Pichler, Rentsch. L. 50. Zum Gedenken an Frau Ottilie Schubert, Bozen von Frau Luise Rodr- Dinzl, Bozen. L. 50. 'Von der Deutschen Sicherheitspolizei und S. D. Außenstelle Meran L. ö.000. Don SOD. Tirol Lire 1.000. Don Josel Güster, Knorzmerbauer Märling, L. 1.000. Sammelbüchsenerlös des Amtes Soldatenbetrsnung Meran. L. 648,40. Don Franz Weger, Meran. L. 250

. L. 50. Statt Blu men auf das Grab des Oswald Gastelaer von Elisabeth Trafoyer. Brixen. L. 100. Don Christof Delpero. VIlpian, L. 200. VON Blindgänger Bozen. 30. Dez. — Am 31. Dezember 1943 werden ab 9 Uhr-früh an mehreren Stellen im Skadtbei^lche Bozen Blind- gänger gesprengt. Ausgabe von Die Ausgabe von Fleisch erfolgt in dieser Woche ln der Stadtgemeinde Bo zen aus den Abschnitt 149; in den übri gen Gemeinden der Provinz Bozen sind die Abschnitte F! Xll-5 abzutrennen. DI« Wochenratlon bleibt unverändert

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_02_1905/BRC_1905_02_23_3_object_131757.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.02.1905
Umfang: 8
Sparkasse unter dem Borfitz des Vorstehers derselben, Herrn A. v. Schumacher, die Gründung eines B-rbands der deutschtirolischen Sparkassen statt. Vertreten waren sämtliche deutschtirolischen und vorarlbergischen Sparkassen, mit Ausnahme der von Lienz, 15 an der Zahl; sämtliche, mit Ausnahme der letzteren, traten dem Verband bei und beschlossen, fich dem zu gründenden Reichsverband der deutschöster reichischen Sparkassen anzuschließen. Die Spar kassen Innsbruck, Bozen, Meran und Feldkirch

Armenfond Kr. 12.000, dem Vinzenzverein 1200, den Kreuzschwestern für Krankenpflege L000, für zehn Dienstbotenprämien 1000, den Schulschwestern 1200, dem Privat- gymnastum 1000, der öffentlichen Handelsschule 6000, der öffentlichen Handelsschule zum Reserve fond 4000, dem Seehospizausschuß als Beitrag zu den Kosten der Unterbringung kranker Kinder 1000, dem Bozener Turnverein (Turnhalle baufond) 4000, dem Bozener Turnverein für Herstellungen in der Halle 2000, dem Museum verein 9800. dem Musikverein

zur Heranbildung mittelloser Zöglinge 4000, dem Musikverein zur Anschaffung von Lehrmitteln 1500, dem Mufik- verein zur Anschaffung eines Konzertflügels zum 50jährigen Jubiläum 3000, der Feuerwehr Bozen sür Requisiten L000, der Feuerwehr Bozen für die Musikkapelle (falls sie 1905 besteht) 1600, dem Kurverein Bozen-Gries 2000, dem Kurverein (außerordentlicher Beitrag zur Herstellung von Promenaden) 3500, der Mädchenfortbildungsschule 5000, dem Fremdenverkehrs- und Berschönerungs- verein Bozen 3000, sür

die Wassermauerpromenade 10.000, Beitrag zur Bildung eines FondeS für eine zu errichtende öffentliche Badeanstalt in Bozen 50.000 Kronen. — Die Gesamteinlagen in 50Jahren betrugen in 413.072 Posten 219,035.000 Kronen; der gesamte Geldumsatz betrug 871,617.130 Kronen. Das Gesamtguthaben aller Einleger beträgt heute 46,790.000 Kronen in 48.000 Posten. An Steuern wurden in allen 50 Jahren bezahlt 937.560 Kronen. Der Gesamtgewinn beläuft fich auf 4,163.726 Kronen und besteht: Reservefond 3,513.587, Kursreserve 474.607

. — In Jmmen- stadt in Bayern verschied der in weiten Kreisen bekannte Josef Tragseil, ein geborener Ober inntaler. Er erwarb sich in der Schlacht bei Custozza die große silberne Tapfe?keitsmedaille. — Am 20. Februar ist in Innsbruck Ferdinand Rauter, Direktor des Pradler Bauerntheaters, im 74. Lebensjahre gestorben. Verhaftet. „Theodor Ritter von Bartenstein' nannte sich der Anführer einer Falschmünzerbande, welcher kurz vor der Verhaftung seiner Kollegen in Bozen in die Schweiz entflohen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_08_1921/MEZ_1921_08_30_4_object_631601.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.08.1921
Umfang: 8
war die schreckliche Seuche erlösen. ner, T.-V. Brix«:, 72; 13. Virginius Zanotti, T.-V.Bozen, 71; 14. Norbert Schönfeldcr, T.-V. Bozen, 70; 15. Peter Telser, D-B. Lana, 68 ; 16. Max Gläserer, T.-B Bozen, 67 Punkte. Nach der Siegerverkündung ergriff Gauturn- itwrt Zessinger das Wort, indem er den Wetturncrn für ihre stramme Arbeit mrd Änsdailcr dankte, ebenso den« Turnverein Lm:a für die Veranstaltung des schönen Festes, ermahnte Tur ner und Eltern sich wegen der so bedauerlichen Unfälle nicht vom Tumcn

, hält in den Orten, durch welche die Zugänge führen, auch ocr Fremdenverkehr seinen Einzug. O. K. Zur direkten Verbidung Berlin—Rom. Die Frage des großen Durchgangsverkehres von Norddeutschland nach Italien ist nun in ein günstigeres Stadium getreten. Bekanntlich schwe ben hinsichtlich der Beibehaltung oder Umgestaltung der Tages- Verbindung München—Bozen—Meran im Winter derzeit Ber- handlungen des deutschen Reiseverkehrsministeriums mit den beteiligten Eisenbahnverwaltungen. Wie dem Berkehrsverband

und der Kurvorstehung Meran, beziehungsweise der Fremden- verkehrskominission Bozen vorn Berkehrsamte München mitge- teilt wurde, ist die Besetzung der durchgehenden Tagesziige München—Bozen—Meran im Berkehr zwischen München und Südtirol leider hinter den Erwartungen, die man bei Schaf fung einer so günstig gelegenen Verbindung immerhin hegen durste, zurückgeblieben. Die Gründe sind in ber an die er wähnten Verkehrskörperschaften gerichteten Aeußerung ange deutet, wobei allerdings nicht zum Ausdruck gekommen

ist, daß eine Verbindung, die nur ans den Verkehr zwischen München und Bozen—Meran zugeschnitten ist, unter den augenblicklichen Verhältnissen aus diesem Berkehre allein nicht lebensfähig er halten werden kann. Die Reichseisenbahnverwaltung mar sich, wie es in dieser Mitteilung heißt, gerade über diesen Punkt von vorneherein nicht im Unklaren, und hat ihrer Anschauug auch gegenüber den optimistischen Erwartungen der interessier ten Kreise in München und Bozen stets Ausdruck gegeben. Sie hat sich aber gleichwohl

nutzbar zu machen. Das hat sich nun bei den im heuri gen Frühjahr gepflogenen Verhandlungen in Bozen zunächst als uirmöglich erwiesen, weil damals die italienische Staatseisen- bähnverwaltung neue Zugleistungen für den gedachten Zweck nicht aufzubringen vermochte, aber auch eine Verlegung der be stehenden Züge südlich des Brenners, wie notwendig gewesen wäre, nicht durchzuführen in der Lage war. Die Reichseisen- rahnverwaltung hat die Sache inzwischen weiter betrieben; zur zeit sind Verhandlungen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/12_06_1910/MEZ_1910_06_12_2_object_581991.png
Seite 2 von 12
Datum: 12.06.1910
Umfang: 12
worden zU sein, denn jetzt Wochen sie dafür Reklame; freilich nUr für eine neue. Wart dieses kräftigenden Sportes: das „klerikale' Durnen! Wie alle anderen Einrichtungen der „allem selig Machenden Kivche', so ist auch das „klerikale' Turnen ganz al!t«n das gute, edle und selig machende! Tier deutsche Meraner Turnverein braucht imr eine ^luffovderung zur Pflege des Mrnsportes zu erlassen, gleich meldet sich die „Konkurrenz', um mit einer Suada, die ganz würdig eines Handelsmannes

einer von! den Kleri kalen sonst sehr verhaßten Rasse, in die Reklame trommel z!u schilagen: „Bum, Bum! Herein spazieren, meine Herrschaften. Hier bekommt man das emzig Richtige! Alles andere ist Schwin del! Nur herein spaziert! Bum, Bum!' Es ist interessant, was diese schmutzige Kon kurrenz nicht alles vorbringt, um dem deut schen Turnverein die „Kundschaft abzuschnap pen'! Also: Im „radikalen Turnverein' wird der ,HeUtsch!völkische Geist' und der „Freisinn' gepflegt! Wir danken int Namen des dÄltschen

sie sozusagen eine TuruhÄle Kr die Schulkinder Unentgeltlich erhält, weil die städtische Sparkasse einen Betrag für den BaUfonds dieser Institution gespendet hat. °Es hat Uns interessiert, ob denn wirklich die Sparkasse Meran so ausgesprochen dMschvölkifchie Gefühle hegt, und da haben wir in dem Ausweis der Spenden gegenüber deM ein zigen Posten für den deutschen Turnverein, nicht weniger als neUn Spenden gefunden, dre ausschließlich, klerikalen Instituti onen zUgute kommen »und zwar: St. Vinzenz- Konferenz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/08_06_1923/TIR_1923_06_08_5_object_1988290.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.06.1923
Umfang: 8
zahlte man heute IN Lire für ' MMk. N.0Z!?-0(Z3 >Sira -- K g?-^0- ?3 N l'chew. k kl—V4.L5 M schw.F. -Lt—SSt.SS lovir.F. IN7.8?. 138.20 IPf. Sri. 70—.?!'. - l Tovar 21.37-21.42 100 d-ll. Gull». S3'> In Bozen zahlte man xeute vormittags l<Z Uhr m Lire jür: U >1.027^—N.0325 11. -- K !!3^0.- l^tich.zir. S3.7ö-«-4.S l^Ichw. F. 5L4-3L! >c« sr. Fi- 137.5 135L t Pi Sl. 9tj—g^.— I Tollar 21 21.50 lvu hoU.Guld. 8.O.— Spenden. „?ürs Zesuheim spendete Ungenannt Lire S.—, R. L. Uinermais Lire ZV.—. A. O. Meran

^ di Äitlmo', Bczen, Louben- ULSgr Letzte Post. b Todesfall. Heut« früh verschied in Bozen Frau Walburga Sanftl, geb. Müller, Majchi- > lienmeisterszallin, im Alier von 49 Jahren. I b Eine neue Art von Diebstählen. Wir I meldeten vor einiger Zeit, daß in Ajing von herumstreichenden Vaganten an zwei Orten das Mittagessen vom Felde wegge stohlen wurde. Bei den Bauern wird das Mittagessen, wenn die Leute auf einer vom, Hose entfernteren Wiese arbeiten, nachge tragen, dort in einer Schupfe

oder an einem sonst geeigneten Platze aufbewahrt, bis die Leute zum Essen kommen. Man kann sich den Aerger derselben vorstellen, als sie nach har ter Arbeit müde und hungrig sich zum Essen niedersetzen wollten, aber die inzwischen von Strolchen gostohlenen Speisen nicht mehr vorfanden. — Ein gleicher Fall ereignete sich dieser Tage auf einer Wiese in Bozen, wo einem Bauern der Mundvorrat und überdies noch die Sackuhr aus dem daneben liegenden Leibltaschl gestohlen wurde. Nach dem jetzt überall auf Feldern und Missen

. Dem P. T. Mitgliedern wird zur Kenntnis ge bracht, daß die üblich aus den zweiten Zonntag jeden Monats fallende Versammlung wichtiger Ursachen wegen auf den dritten «oiiiitag. den 17. Juni oerschrben werden muß. Marlanischs Dücgerkongrennllon Vozcn. Sonn tag, halb 7 Uhr früh, Herz Iesiifest, iyeneralkom- munion in der alten Pfarrkirche für alle Sodalen. Wiste aus Männerkreisen willkommen. Araucn Kongregation 1Na:!a-k>lls, Bozen. Am Montag, den N. Juni, Versummluiig halb k Uhr früh in der alten Pfarrkirche

im Älubhcim „RathauskellerArihtrei- U>es und püüktlichez Ericheineu undoSin«: not wendig, :: Männergefangoerein Oberau. Morgen, Sam-!.'.g, G^f^nqsprot»« un Pereinolukal. Beginn X llhr abends. Pünk'lich?» und ooilzÄ'Iiges Er- fch<?i,en unbedinnt nciwendig. :: Thriill.-deutscher Turnverein Meran. Di« Maifahrt, die seinerzeit des jchlech^n Wetters :uegen verschoben norden mußte, findet nunmehr am Sonntag, w. Juni, über Bsrdlns zum Quel- lenhoi statt, wo für ein Mittagessen Izirka 1 Ukr) vorgelorgt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_04_1921/MEZ_1921_04_11_4_object_620258.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.04.1921
Umfang: 6
und Gewerbekammer ln Bozen (Merkantilgebäude) stattfindet. Das Präsidium des Verbandes der Gastwirtegenossenschaften des Handels» kammerbeztrkes Bozen findet es für dringend notwendig, eine Zentral- ausschutzsttzung abzuhaltrn, da in derselben für unseren Stand äußerst wichtige Fragen einer Losung zuzuführen stzid. Tagesordnung: 1. Pro tokoll der letzten Delegiertentagung: 2. Tätigkeitsbericht und Rech- nunasleming; 3. Berichterstattung über die Gesamtorganisation des Verbandes. 4. Vortrag über die Möglichkeit

, diese Zentralausschußsitzung gerade zur Zeit der Bozner Messe einzubcrufen. Es wird dabei manches zu sehen geben, was auch für unsere Zwecke dienstbar gemacht werden kann. Also bleibe keiner aus und laste sich mit der Legitimation seiner Genostenschaft versehen. Der Verband der Gastwirtegenostenschasten des Handelskammerbezirkes Bozen, Sitz Meran. vorkrag über die Einstelnsche Relaliolkälskheorle ln Meran. Seit dem großen Engländer Newton, der die Beobachtungen des Kaper» nikus ausbaute, schien der Mechanismus der gesamten

auch bei den Proben getragen werden. Sängerrlege de Turnverein» Meran. Dienstag Rlegenabend. Palafl-Hokel Meran. Am Mittwoch, den 13. ds., 9.30 Uhr, findet Im großen Marmorsaal eine Elite-Redoute mit Preis tan zen statt. Das Tanzarrangement liegt In den Händen des Herrn Willy -von Elmayer-Lestenbrugg und verspricht ein besonderes gesell schaftliches Ereignis von Meran zu werden. 5404 Der vorkrag vr. Paul Halschek über die Elnsieinsche Relativilälo- lhcorle findet stall. Wie wir soeben hären, hak Se. Lxz. der Herr

Ge- neralkommissär da« vom Iivilkommtstär Postinger verfügte verbot de» vorkrage« Dr. Halschek über Elnileinsch« Relalioltälslheorie aufge hoben und den Vortrag gestaltet. Derselbe findet heule. Montag, abend», lm Museumsaale zur ursprünglich festgesehten Stunde statt. Sport für Alle. Da» vauernreiten verschoben. Da» von der Pserdezuchtkommlsston für den Handelskammerbezirk Bozen (Meran, Sportplatz) für April beabsichtigte Vauernreiten mußte verschoben werden und wird In der ersten Woche Ottob., verbunden

mit einer Pferdeprämlierung, abgehal- tcn. In Kreisen der Landbevölkerung sieht man dieser Veranstaltung mit großem Interesse entgegen. Meisterschaftsspiel Sportklub Meran — Turnverein vozen in Dogen. 5:0 (3:0) Sportklub gewann das Spiel mit drei Ersatzleuten, die sich aber sehr gut bewährten. Spielbericht folgt in der nächsten Nummer. Theater, Kunst u. Literatur. Skadlthealer vozen. Am kommenden Donnerstag und Freitag bleibt die Bühne wegen Vorbereitung zur Festspielwoche geschlossen. Stadkkbeaker vozen. Heute, Montag

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/22_02_1896/BZZ_1896_02_22_3_object_391509.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.02.1896
Umfang: 4
Nr. 44. „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)', Tamttag, den 22. Febr. t8W. Seneralversammillng des Sparkaffa- Nereines in Bozen. (Schluß) Auch Heuer konnte die Direktion wieder Borschläge auf Zidmungen aus der Erhausuug per 41.93k fl. 70 kr. machen nd die Generalversammlung genehmigte folgende Spenden: 1. Dem städtischen Armenfonde fl. 6000 der Kleinkinderbewahranstalt „ 80V 3. dem Rainerium „ 850 4. dem Vereine z, Unterstützung armer Wöchnerinnen „ 300 ü. dem Vereine zum hl. Bincenz de Paula

17. den Terziarinnen (Schulschwestern) , 500 lö. der Fachschule für Holzindustrie zur Unterstützung armer Schüler „ 100 9. der Lehrerbildungsanstalt zur Unterstützung armer Schüler ,, 400 S. der Realschule zur Unterstützung armer Schüler , 100 1. dem Privatgymnasium zur Unterstützung armcr Schüler » 700 2. der öffentlichen Handelsschule zur Bestreitung von Auslagen „ 3000 !3. derselben zum Reservesonde „ 2000 4. für die ständige Lehrmittelausstellung „ 100 5. dem Turnverein, Beitrag zum Turnhallenbaa „ 2000

K. dem MuseumS-Vereine » 1000 7. dem Mufikvereine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge „ 1600 8. dem Männergesangsvereine dto. „ 200 9. dem Gewerbeverein für die ständige Ausstellung „ 200 W. der Feuerwehr Bozen zur Anschaffung von Löschrequisiten „ 1000 ZI. der Feuerwehrkapelle, Beitrag zu den Auslagen „ 600 2. dem Kurvereini Bozen-GrieS „ 1000 jZ. demselben zum Ausbaue der Erzherzog Heinrich- Promenade „ 500 S4. der Feuerwehr GrieS zur Anschaffung von Löschrequisilen „ 100 85. der Feuerwehr

von 12-Malgreien dto. . 100 öS. der Mädchenfortbildungsschule Bozen zur Be streitung von Auslagen für daS Schuljahr 1396/97 .. 2500 ?7. dem katholischen Meistervereine zur Unterstützung des Lehrlingswesens „ 200 zusammen fl. 29.750 Mit großer Befriedigung nahm die Versammlung den Be- cht betreffend die neue VerbindungSstraße zwischen der Fleisch- isse und der Spitalgasie zur Kenntnis und insbesondere, daß ie Direktion zum Zwecke der Ausgestaltung dieser Straße und chuss Gewinnung mehrerer Baustellen

für Samstag den 22. Februar: Sonnen mfgang: 6 Uhr 57 Min. Sonnenuntergang: 5 Uhr 31 Min. lageslänge: 10 Stunden 34 Min. Mondesaufgang: 10 Uhr ! Min. Vorm. Mondesuntergang: 2 Uhr 16 Min. Nachts. Katholiken: Petri Stuhlfeier. Protestanten: Petri Stuhlfeier. Witterungsbericht der Sektion Bozen deS Deutschen «nd Zesterr. Alpenvereinö. 21. Februar. Statt«»: «aswerk ?»»en. -emprralur: gestern Ltachm. 2 Uhr -s 4.8 <!., Abends 8 Uhr j- 3.4 emper. heute Morgens 8 Uhr -j- O.v Bar»metrrstand(Mittcl73äMm.) c»!e Morg

18
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1899/18_03_1899/LZ_1899_03_18_3_object_3299248.png
Seite 3 von 16
Datum: 18.03.1899
Umfang: 16
, Turngesellschaft Iahn Brixen, T.-V. Hall, Jmst, Jnnsbrncker Turnverein. T.-V. Kitzbühel, Kufstein. Lienz, Meran und Relitte. Die Ganleituug (mit wechselndem Sitze) hat für 1899 ihren Wohnsitz in Innsbruck, Gauvorsteher ist für den genannten Zeitraum Herr Franz Thmner. Im Sommer Henrigen Jahres findet anläßlich des Gautages ein Gau- z Wettturnen statt, dessen Durchführung der . mamme Turnverein Iahn in Bozen in dan- kenswerther Weise übernommen hat. Gin Hauernprozeß. Zwei Banern von Äattenberg führten kürzlich

nachmittags die Prüfung der Teilnehmer unter Vorsitz des Vertreters des Centralans- schusses und abends die Schlußseier, veranstal tet von der Sektion Innsbruck, im Saale beim grauen Bären stattfindet. Turnerisches. Der Tiroler Turugau, welcher im November vorigen Jahres kräftig auferstand, hat vor Kurzem die Bestätigung der k. k. Statthalterei erhalten/ Der Gau ^ dem XV. Kreis (Deutsch-Oesterreich) der deut schen Tnrnerschast angehörend — wird aus folgenden Tiroler Turnvereinen gebildet: T.-V. Iahn Bozen

, gegen das Vorjahr um 115 Personen mehr, beziehungsweise 5 Personen weniger. Kaiferfubilaums schießen. Das Mr den Herbst in Bozen geplante Kaiserjubiläums- schießen, das infolge des Trauersalles im Allerh. Kaiserhause unterblieb, findet am 23. April bis 1. Mai statt. Das Schießen ist mit Besten im Gesammtbetrage von 5500 Kronen ausgestattet. Kaiserliche Auszeichnung. Der Kai ser verlieb dem Okfizial der Handelskammer Bozen, Josef Egger, das goldene Verdienst- krenz. IV. Kozner Meinmarkt. Die Eröff nung

ans den Befreiungskämpfen von 1809', von Karl Wolf. Knrmesen. Kurliste Nr. 15 von Giies bei Bozen weist innerhalb zehn Tagen 96 neu angekommene Kurgäste ans mit einer Gesammt- freqnenz von 760 Parteien nnd 1351 Perso nen. — Fremdenliste ,Nr. 53 von Meran verzeichnet 5055 Parteien mit 8345 Personen. Untersagte Vereinsgrundnng Die k. k. Statthalterei hat die Bildung eines deut schen Männeraesanqvereins in Kältern unter Berufuna anf § 6 des Vereinsgesetzes — nach welchem staatsgefährliche. gesetz

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/20_06_1894/MEZ_1894_06_20_3_object_637455.png
Seite 3 von 10
Datum: 20.06.1894
Umfang: 10
der ge fetzlicheu Bedingungen verliehene Recht der Oeffentlich- keit auf die im Schuljahre 1893/94 eröffnete dritte Klasse ausgedehnt. Das Fest der Eröffnung der neuen Bozner Turnhalle. Bozen, deu 1«. Juni. Der Bozener Turnverein hat gestern ein glänzendes Fest begangen anläßlich der Eröffnung seiner neuen Turnhalle in der Hintergasse. Zahlreiche Tnrugenosseii von auswärts waren der Einladung der Bozener Turner gesolgt; so bemerkte man im Festzuge Vertreter aus den Nachbarstädten Meran und Brixen, ans Kussteiu

seitens des Jnstizministeriums berufen die Landtagsabgeordneteu Dr. Wackernell, Advokat in Innsbruck, L.-G.-Rath Baron Biegeleben in Bozen, Dr. August v. Panizza, Advokat i„ Trient, und der Landesgerichts-Präsident Baron Czörnig in Innsbruck. ^Bozner Justiz gebäude.) In der am Samstag nachmittags stattgehabten kurzen Sitzung des Gemeinderathes wurden die Verträge, betreffend den Ankauf der Gründe des Herrn Architekten Olto von Mayrhanser um den Preis von 30.000 fl. und der Frau Katharina Witwe Leis

einen langem Rückblick anf die Thätigkeit des Turn vereins Bozen (gegründet im April 13ö2) und aus die Geschichte der neue» Turnhalle. Mit wärmsten DankeS- worteu gedachte Hr. Dr. Huber aller Derjenige», die diesen Bau materiell söcderten: der Stadtgemeinde Hozeu, der Sparkasse, des dahingeschiedenen Gönners nes bozener Turnvereins, Ritter von Widmann-Itaffel- felv-Uiinblirg n. s. w. Zum Schlüsse seiner bedeutungs vollen Rede lud der Herr Verelusvorstaud alle Turner und Frstgäste ein, auf Se. Majestät

den Kaiser, den beschirme!- uud Beschützer des Erziehungswesens, ein Hoch auszubringen, das iu der hohen Festhalle b>au- 'inv wiednhallte. N^ch Dr. H >1 ber sprach der Bürgermeister dieser Ziadr, Herr Dr. Joseph v. B r a i t e n b e r g - Z e n 0- dnrg, welcher dem Turnverein zu seinem schönen Werke gratulirte» die Thätigkeit des Vereins um die ö perliche Ausbildung der Schuljugend mit Dankes- uorten vollauf anerkannte und die Unterstützung der Ziakt zusagte. Der Herr Bürgermeister erklärte sodann vie

Turnhalle siire-öffuet nnd der Männergesangverein beschloß diese offizielle Feier mit dem Schlußchor „Des Turners Wahlspcuch' von Johannes Pachv. Die Festgäste nahmen hierauf den schönen Bau und den Freituruplatz in Augenschein. Eine kurze Beschrei- »ung dieses neuen behaglichen Turnerheims möge hier beisolgcn: Die nene Turnhalle wurde auf dem der Stadt- gemeinte Bozen gehörigen Grunde neben der k. k. Fach schule sür Holzindustrie in der Hintergasse nach den Piäueu der A.chitetten König und Wawrla

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/09_03_1892/MEZ_1892_03_09_2_object_617695.png
Seite 2 von 8
Datum: 09.03.1892
Umfang: 8
.) Der Turnverein der- anstallet am 19. März (Josesstag) in den Lokalitäten des ElablisstnieNis „Andreas Hoser' einen Vereins- abend, bei welchem außer dem musikalischen und ge sanglichen Theil auch turnerische Produktionen zur Aus- sührung kommen weiden. Die Jahngesellschast in Bozen bat in kameradschastlichcr Weile ihre Mitwirkung zu gesagt. In noch lebbaster Erinnerung ist uns der, von diesem Vereine vor 4 Jahren gegebene Uitterhaltungs- Abend, wo die Mitglieder der Jahn-Gesellschast durch ihre vortieffliche

und Schweden werden je einen Schiedsrichter ernennen. Von diesem Tribunale wird dann jeder der beiden sti eilenden Theile durch Anwälte seine Rechte ver theidigen, und der Spruch des Tribunals wird endgültig sein. Meraner Tagesbericht. Meran, . März. Fortschritts-Club: Heute Dienstag, den 8. März: Wochen versammlung im Cafe Wieser, 1. Stock. Zahl reiches Erscheinen erwünscht. Die Clubleitung. lTodessall.) AuS Bozen wird unS das Ableben eines auch in Meran gut bekannten Mannes, des Herrn Magisters

von der Gesellschaft eine ansehnliche Summe für das Walther-Denkmal in Bozen übergebkn wor den ist. Damals hat der Herr Hoipborogroph Bernh. Johannes in Obermais die costümine Zigeuner kapelle in einem großen, prächtig gelungenen Bilde fixirt. Der nun oeistvibkne .Zigeuner-Hanplniann' Hans Simeoni war auch ösier publizistisch thätig und seine humorvollen, im originellen Salurner-Deutsch geschriebenen Artikel fanden allseitigen Beifall. Der viel zu siüh vr>sto>bene, ehrevwttthe strebsame Mann hinterläßt eine W'iwe

mit zwei'unmündigen Kindern. sVom Straßenverei n.) Herr Franz L'pper- heide in Berlin, der seit Gründung dieses Vereines Mitglied ist und stets in gene>öier Weise seine Hilse zu den Zwecken des Veieines kundgab, hat wiederum den namhaften Betrag von Einhundert Gulden ge spendet. IMilitärstellung.) Wie wir von amtlicher Seite erfahren, findet die Assentirung am Mittwoch, den 9. und DonuerSlag, den 10. März, nicht in der Landesschützen - Kaserne, sondern im neiitii Schieß stande stau. ^Turnverein Meran

», im 8 t. Lebensjahre und am 2V. dS, der weithin bekannte Benedikt Schneider, gleichfalls Grundbesitzer der Parrell« WieS im öS. Lebensjahre. Letzterer nahm sein ganzes Leben keinen Arzt in Anspruch und nie etwas aus der Apotheke zu sich. Bozen, ?. März. sOrig.-Corr.) (Zur elektrische» Beleuchtn» g.) In Bezug auf dle vor Monatsfrist so dringend behandelte elektrische Frag» herrscht seit einiger Zeit vollkommene Ruhe, als ob niemals davon die Rede ge wesen wäre. Bekanntlich hat die Minorität deS Bemeinde- ratheS

21