10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/09_12_1954/TIRVO_1954_12_09_6_object_7688040.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.12.1954
Umfang: 6
oder werden an der Theaterkasse zurückgenommen. Die Abonnenten des Volksabonnements L werden höfllchst darauf aufmerksam gemacht, daß die In tendanz des Landestheaters au s technischen Grün den gezwungen war, dieses Abonnement — weil am Freitag keine Möglichkeit ist — für Sonntag, den 12 Dezember, 19.30 Uhr, „Im weißen Rößl" aufzu rufen. Bei dieser Vorstellung ist auch die neue Rate fällig.' Kleine Buhne „Mit Paukken und Trompeten“. Gastspiel der Ka barett» che. Volkshochschule Innsbruck Donnerstag, 9 November, 20 Uhr

, Physikalisches Institut, Schöpfstraße 41, 1. Stock rechts, Univ.- Prof Dr Rudolf Steinmaurer: Der Kampf um den absoiuten Nullpunkt. Wie verhält sich die Materie bei tiefen Temperaturen? (Experimente und Licht bilder). Karten am Saaleingang Volkshochschule Wattens. Heute, Donnerstag, 20 Uhr, Hauptschule, Farblichtbildervortrag über „Ti rols Bergwelt“ des bekannten Tiroler Bergsteigers Enst Schmid. Zur Feier dies 100. Geburtstages von Arthur Rim baud veranstaltet das Institut Francais Freitag, 20.30 Uhr

amerikanische Weihnachtslieder vortragen, während der Chor der Akademischen Musifkgesell- schaft unter Leitung von Dr. Anton Steyrer eine Auswahl der schönsten heimatlichen Weihnachts lieder bringt. Zum Abschluß des Abends klingen die Stimmen der beiden Chöre zusammen in dtem Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“. Konzerte der Stadt Innsbruck Freitag, 10. Dezember, 20 Uhr, im Landestheater III. Symphoniekonzert (im Abonnement) mit Edith Farnadi, Klavier, und dem Städtischen Symphonie- orchester

Landesjagdschutzverein. Heute um 20 Uhr im Gasthof „Bürgerbräu“, I. Stock (Saal), 1. Schieß abend (Eröffnungs-Nikoloschießen) Verein der Oberösterreicher. Begräbnis Hans Eichinger, Hirschenwirt, heute. Donnerstag, 15.30 Uhr, Westfriedhof. Schweizerverein für Tirol. Heute, Donnerstag, 20 Uhr, Vereinsabend, „Goldener Stern“, Leopold straße. Aus der Partei SPOe, Pradl H. Freitag, 10 Dezember, 20 Uhr, Franz-Hüttenbterger-Heim, Arbeitssitzung für alle Ausschußmitglieder und Subkassiere; Ausgabe der Bücherspenden

, sie werde aber als ein Test für den guten Willen der Sowjets angesehen und man erwarte eine russische Stellungnahme. SPOe, Wilten-West II. Genossin Maria Grobs wird morgen 60 Jahre alt; die Sektion gratuliert ihrem Mitgliede und wünscht für die Zukunft das Beste, die „Volkszeitung“ schließt sich den Wünschten gerne an. SPOe, Amras Freitag, 10. Deztember, 20 Uhr, Aus schußsitzung und Mitarbeiiterbesprechung im Hüt tenberger-Heim. Vollzähliges Erscheinen wird er wartet. SPOe schwaz, Freitag, 20 Uhr, Ausschußsitzung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/27_09_1952/TIRVO_1952_09_27_10_object_7682580.png
Seite 10 von 12
Datum: 27.09.1952
Umfang: 12
von Brahms. Das städtische Orchester unter Leitung von Siegfried Neßler spielt den langsamen aus der 4. Symphonie von Anton Bruckner. Rest liche Zählkarten, die zu freiem Eintritt berechti gen, sind Dienstag, 30. September, im Verkehrs amt. Burggraben 8, zu beheben. Konzerte der Stadt Innsbruck Rolf Ermeler (Flöte) und Maria Ermeler (Kla vier), die anläßlich ihres ersten Innsbrucker Kon zertes begeisterten Beifall gefunden haben, spielen Freitag, 3. Oktober, 20 Uhr, im Musikvereinssaal im Rahmen

Mittwoch, 1., 20 Uhr, „Der Vogelhändler“ (Volks abonnement Mittwoch rosa). Donnerstag, 2., 20 Uhr, „Die Entführung aus dem Serail“ (Stammsitzmiete Donnerstag). Freitag, 3., 20 Uhr, „Der Vogelhändler" (Volks abonnement Freitag hellgrün). Samstag, 4., 19.30 Uhr, „Die lustige Witwe“ — Premiere — Gastspiel Erika Druzovic (Premie renabonnement). Sonntag, 5., 14.30 Uhr, „Der Vogelhändler“ — Er mäßigte Preise. — 19.30 Uhr „Die lustige Witwe" — Gastspiel Erika Druzovic. Vorstellung „Wiener Blut“ entfällt

. Die für Sonntag nachmittag im Landestheater angesetzte Aufführung der Operette „Wiener Blut“ muß aus technischen Gründen leider entfallen. „Ring der Theaterfreunde“ Alle Interessenten für den „Ring der Theater freunde“ werden gebeten, sich schriftlich mit der Direktion des Landestheaters in Verbindung zu setzen, damit alles baldmöglichst in die Wege geleitet werden kann. Klane Bühne : Eröffnung der Spielzeit in der Kleinen Bühne Donnerstag, 2., 20 Uhr, „Endstation Sehnsucht" — Premiere. Freitag, 3., 20 Uhr

, „Feldherrnhügel“ — Premiere. Samstag, 4., 20 Uhr, „Endstation Sehnsucht“. Sonntag, 5., 20 Uhr, „Feldherrnhügel“. „Der Etappenhas“ — letzte Woche. Noch bis einschließlich Freitag steht der erfolgreiche „Etappenhas“ auf dem Programm der Breinößl- bühne und feiert mit seinem Abschied zugleich das seltene Jubiläum von 50 Aufführungen in einer Spielzeit. Samstag, 4. Oktober, wird der übermütige Schwank von Reimann und Schwarz „Tante Jutta aus Kalkutta“ mit Mimi Gstöttner- Auer in der Titelrolle zum ersten Male

in eigenen Veranstal tungen gezeigt. Volkshochschule Innsbruck Mittwoch, 20 Uhr, Saal der Arbeiterkammer Maximilianstraße 7, 3. Stock: Hans Homberg liest aus eigenen Werken. Donnerstag, 2. Oktober, 20 Uhr, Hörsaal 14 bis 16 der Neuen Universität, Prof. P. Dr. Potempa: „Die Wissenschaft vom Menschen. Einführung in die philosophische Anthropologie“. Freitag, 3. Oktober, 20 Uhr. Dr Berest: „Ma gische Heilmittel der Volksmedizin“. Volkshochschule Wörgl. Anmeldungen für den Fremdsprachen-Kurs (Englisch

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/12_03_1955/TIRVO_1955_03_12_11_object_7689270.png
Seite 11 von 12
Datum: 12.03.1955
Umfang: 12
Verkauf). Mittwoch, 20 Uhr, „Hoffmanns Erzählungen“ — Zum letzten Male! (Freier Verkauf und Voiks- abonnement C). Donnerstag, 20 Uhr. „Das kleine Teehaus“ (freier Verkauf und Voiksabonnement K). Freitag, 20 Uhr, „Der Traum ein Leben“ (freiter Verkauf und Vojksabonnement E). Samstag, 19.30 Uhr, „Das Weib im Purpur“. Sonntag. 14.30 Uhr, „Dolores“ — Ermäßigte Preise. — 19.30 Uhr „Ungarische Hochzeit“ (freier Ver kauf und Volksabonnement H). Montag, 19.30 Uhr, „De r Freischütz“ (freier Verkauf

. Bei dieser Vorstellung ist die neue Rate fällig. „Die drei Eisbären", das lustige Volksstück von Vitus wird Samstag und Sonntag in der Breinößl- bühne jeweils 20 Uhr wiederholt. Karten im Ver kehrsamt am Burggrabten. Tiroler Puppenspiele, Speisehaus „Alte Post“, Sonntag, 14 und 16 Uhr, „Kasperls Weltreise“. Märchenvorstellung in Jenbach. Sonntag, 15 Uhr. bringt die „Märchenbühne beim Ring“ in Jenbach-, werkshalle, das Spiel „Der Teufel mit den golde nen Haaren“. Konzerte der Stadt Innsbruck Freitag, iS. März, findet

Havel, Abfahrt 8 Uhr vom Bozner Platz. Teilneh- merbteitrag (einschließlich Autobus) S 45.—. An meldungen bis spätestens Freitag, 11. März, lm Bü ro der Volkshochschule. Hofburg, Tel. 5004. Montag, Univ.-Ass. Dr. Mackowitz: „Oesterreich!- sehe Maler des 20. Jahrhunderts“ (Lichtbilder), Neue Universität, Hörsaal 14 bis 16. Dienstag, Univ.-Prof. Dr. Halm: „Die Kluft zwi schen West und Ost in tausendjähriger Schau“. Neue Universität. Hörsaal 14 bis 16.6 Mittwoch. Univ.-Prof. Dr. Franz : „Untergegangen

und doch nicht verschollen". Die Etrusker und ihre Kunst (Lichtbilder), Neue Universität, Hörsaal 14 bis 16. Freitag, Dr. Lorenz, Wien: „Berühmte europäische Bühnensjkandale" (Lichtbilder), Neue Universität, Hörsaal 14 bis 16. Samstag und Sonntag. Zur großen Ausstellung etruskischer Kunstwerke in Zürich. Führung Univ.- Prof. Dr. Franz. Teilnehmerprbis S 375.—. Anmel dung bis 18. März beim Reisebüro Hueber, Bozner Plate 1. Sonntag, 20., ins Vogelschutzgebiet am Ahrnberg. Führung Dr. Kurt Walde. Mit Bahn ab Hauptbahn- hof

die Diskussion: „Thteorie und Praxis“. Es spricht Univ.-Doz. Dr Plankensteiner. Donnerstag, 20.15 Uhr, „Einsteins Relativitäts theorie“. Dozent Dr. Ferdinand Cap spricht anläß lich des Geburtstages von Albert Einstein über dessen Arbeiten. Freitag, 20.15 Uhr, ausgewählte Kammermusik mit Werken von Wolf, Piston, Antheil uind Bax (Schallplattenkonzert). — 13 bis 18.30 Uhr Nonstop- Filmvorführung „Diskussion überflüssig“, Monats schau. „Das große Spiel“ lat eine italienisch-französische

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/23_07_1955/TIRVO_1955_07_23_11_object_7688863.png
Seite 11 von 12
Datum: 23.07.1955
Umfang: 12
bis einschließlich Freitag. Der Lohn wird wöchentlich ausbezahlt, unser Mädchen verdient 5 englische Pfund, das sind zirka 350 Schilling in der Woche. Mit einer Kol legin bewohnt sie ein kleines Zimmer, Preis 12,6 englische Schilling. Für den Lebens unterhalt gibt sie wöchentlich etwa ein Pfund aus und erspart sich also zwei bis drei Pfund. Einer kurzen Preisübersicht entnehmen wir daß die Lebensmittel- und Textilienpreise etwas niedriger als in Oesterreich sind. So kostet beispielsweise ein Damenmantel vier

der Gewerkschaft zur Minde rung des drückenden Facharbeitermangels. Die Gehälter der Angestellten wurden eben falls um acht Prozent erhöht. Durch die sich hieraus ergebende Steigerung der Gestehungs kosten wird eine Neufestsetzung der Druck- preis p unvermeidlich sein. Handwerker, Kaufleute und Gastwirte nützt den kostenlosen Beratungsdienst jeden Mont ag, Mittwoch und Freitag im Landes - Sekretariat des Freien Wirtschaftsverbandes, Landesorganisation Tirol, Innsbruck, Salur- ner Straße 2, Zimmer 15. xander

des Landestheaters Samstag, 19.30 Uhr: „Ein Walzertraum“. Sonntag, 19.30 Uhr: „Ein Walzertraum“ Montag, 20 Uhr: „Tirol in Lied und Tane“ - Größtes Tiroler Programm de r Saison. Dienstag, 20 Uhr: Einmaliges Gastspiel der Wie ner Sängerknaben. Mittwoch 20 Uhr: „Ein Walzertraum“; Donnerstag, 20 Uhr: „Hoffmanns Erzählungen*. Freitag, 20 Uhr: „Gräfin Mariza“. Samstag, 19.30 Uhr: „Die Z.irkusprinzessin“. Sonntag, 10.30 Uhr: Einmaliges Gastspiel Vico Torriani „Bon soir! Bon soir!“ — 19.30 Uhr; „Don Giovanni“. Montag

: „Der gute Rat“, Komödie auv dem Volksleben von Ludwig Ganghofer Zum 109. Geburtstag des Volksdichters (Premiere) Mittwoch, 20 Uhr: „Pension Schöller“, Schwank. Donnerstag, 20 Uhr: „Der gut e Rat“, Komödie von Ganghofer. Freitag. 20 Uhr: „Pension Schöller“, Schwank Samstag, 20 Uhr ; „Pension Schöller“, Schwank. Sonntag, 20 Uhr: „Pension Schöller“, Schwank, Montag: Geschlossen. BreinÖSlbfihne. Direktion August Klingenschmid. Täglich 20.30 Uhr „Ein Sommertag auf der Alm‘*. Karten ganztägig im Städtischen

“, Lesung aus Werken von William Faulkner, Geertruy Spat spielt am Flügel Werke von Bartok und Gershwin- Freitag, 20.15 Uhr; Oesterreichs sch-Amerikanische Gesellschaft „Amerikanische Mode von Neuyork bis Hollywood“. Herbtert Schell, der Wiener Mode schöpfer, erzählt von Vielfalt und Eigenart der Mode in den USA. Neue Bibliothekszeiten im Amerikahaus. Ab so fort Samstag 9.30 big 13 Uhr, Montag bis Freitag 9.30 bis 18.30 Uhr; während der Sommermonate ent fallen die regelmäßigen Nonstop-Filmvorfüh rungen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/28_05_1949/TIRVO_1949_05_28_8_object_7677009.png
Seite 8 von 10
Datum: 28.05.1949
Umfang: 10
L 1 N O L E u M W A C H S T u c H G U M M 1 W ARE N T E P P r C H E jffSVSI VORHANQ- UND MÖBELSTOFFE REGENMÄNTEL DECKEN/LÄUFER INNSBRUCK, ANICHSTRASSE 3, TELEPHON 71-700 Vereinsnach richten Naturfreunde Wattens. Sonntag, 29 . Mai, Ansflug in die NaturfreundehUtte (Boldertal). Mitglieder ^werd-n ersucht, vollzählig zu erscheinen. Gäste sind ^/rzlich einge laden. Abmarsch 8.30 Uhr früh beim Kriegerdenkmal in Wattens. 1. Arveiter-Krastsportverein. Freitag, 27. Mai, A Uhr. im Gasthaus „Lodromfcher

Freitag, 3. Juni, mittags, an das Sekretariat, Salurner (Strrtfcp 2 1 Stock Ruf 72325. Zu Pfingsten erfolgt glerch- iMtwdw Eröffnung der Tribulaunhütte und des Pada-. ^ fkeriochhanses. olrbciter-SIadfahrerverein Oberndorf Söll-Lenkenial. Ausschußfttznng am Montag, 39, Mai, im VereinAoka» ^Tiroler Heim" um 20 Uhr. Es werden alle Ausschuß- ! Mitglieder ersucht/ pünktlich zu erscheinen. 2-« Die Naturfreunde", Ortsgruppe Kitzbühel. Sonn« > tag^Waicherung Mchlalm-Wildalm. Treffpunkt 16 Uhr Badhaus

Uhr, „Die goldene Meisterin". Montag. 30. Mai, 19.39 Uhr, „Die gold'ne Meisterin". Dienstag, 31. Mai, 19.39 Uhr, „Das Haus in Monte video" Mittwoch, 1. Juni, 19.39 Uhr, „Fidelio". Donnerstag, 2. Juni, 19.39 Uhr, „Der Tag des großen Windes". (Abonnement rot, Nr. 26). Freitag, 3. Juni, 19.30 Uhr, „Egmont". Samstag, 4. Juni, 19.30 Uhr, „Sissti". Sonntag, 6. Juni, 19.30 Uhr, „Margarethe" (Faust). Montag, 6. Juni. 19.39 Uhr, „Die gtrkusprinzessin". Kleine Bühne Samstag, 28., 29 Uhr, „Die spanische

Fliege". Sonntag, 29., 29 Uhr, „Seit Adam und Eva". Montag, 39. Mai, 20 Uhr, „Stella". Premiere. Dienstag, 21. Mai, 29 Uhr, „Die Schatztruhe" (Ext-Bühne) Mittwoch, 1. Juni, 29 Uhr, „Die spanische Fliege". Donnerstag, 2. Juni, 29 Uhr, „Lisa, benimm dich!" Freitag, 3. Juni, 29 Uhr, „Lisa, benimm dich!" Samstag, 4. Juni, 20 Uhr, „Lisa, benimm dich!" Sonntag, 6. Juni, 29 Uhr, „Seit Adam und Eva". Montag, 6. Juni, 29 Uhr, „Lisa, benimm dich!" Metnhardt-Bühne, Samstag, 26. Mai, Sonntag, 29. Mat, 29.15 Uhr

. Goethes „Reineke Fuchs", heiterer Spiegel unheiligen Menschentums <Aus- wahl aus den vergnüglichsten Gesängen). Donnerstag, 2. Juni, Hörfaal III, Alte Nnivi csttäts- bibliothek, Universttätsstratze 6, Prof. Dr. Adolf Speriich: Goethe als Naturforscher (mit Lichtbildern). Volkstüm licher Universitätsvortrag unter Förderung des Amtes der Tiroler Landesregierung. Freitag, 3. Juni, 20 Uhr, P. Vigier: Jagd auf See hunde in der Arktis (Farbfilme mit deutschem Begleit-. text). Ort: Hörsaal 11-16 der Neuen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/26_04_1952/TIRVO_1952_04_26_6_object_7683102.png
Seite 6 von 12
Datum: 26.04.1952
Umfang: 12
Theater und Kunst Wochenspielplan des Landestheaters Samstag, 26 ., 19.30 Uhr, „Gas/perone". Sonntag, 27.. 14.30 Uhr, „Kaiserin Elisabeth“. Ermäßigte Preise von 1 bis 8 8. — 19.30 Uhr, „Gräfin Mariza". Montag, 28., 19.30 Uhr, „Carmen" (Volksabonne- ment Montag). Dienstag, 29., 20 Uhr, VII. Symphoniekonzert. Mittwoch, 30., 20 Uhr, „Gasparone" (Abonnement A und Volksabonnement Mittwoch). Donnerstag 1., 19.30 Uhr, „Tosca" — Gastspiel Sebastian Hauser (Abonnement B). Freitag, L. 20 Uhr, „Viel! Lärm

um nichts" — Premiere — Festvorstellung anläßlich des 30- jährigen Bühnenjubiläums Siegfried Süßenguth (Premierenabonnement und Volksabonnemenlt Freitag). Samstag, 3., 19.30 Uhr, „Gräfin Mariza". Sonntag, 4., 14.30 Uhr, „Gräfin Mariza" t-* Er mäßigte Preise. — 19.30 Uhr „Gasparone“. Kieme Bühne : Samstag, 26., 20 Uhr, „Der Raub der Sabiner n, nen". fonntag 27., 20 Uhr, „Dar Mann mit diem Zylin der". Zum letzten Male I Volkstümliche Preis« von 2 bis 8 8. Montag, 28,, Kulturfilmschau. Dienstag, 29.. 20 Uhr, „Dienstag

um 9" — Welt uraufführung. Mittwoch, 30., 20 Uhr, Punx, der Unfaßliche, in „2 Stunden an der Grenze des Möglichen". Donnerstag, 1., 20 Uhr, Punx, der Unfaßliche, in „2 Stunden an der Grenze des Mö$ichen". Freitag 2.. 20 Uhr, Punx, der Unfaßiiche, in .2 Stunden an der Grenze des Möglichen". Samstag, 3., 20 Uhr, „Dienstag um 9". Sonntag 4., 20 Uhr, „Di endtag um 9". Uraufführung in der Kleinen Bühne Dienstag 29. April, findet die Uraufführung der Kr minalkomödie „Dienstag um 9“ des in Tirol! bestens

schöpfung und Weltuntergang im Lichte moder ner naturwissenschaflti cher Erkenntnisse". Freitag, 2 Mai, 20 Uhr, Hörsaal 14 bis 16 der Neuen Universität, Prof. Huber, Wien: „Mit dem Faltboot auf der Rhone. Von den Walleser Alpen bis zum Mittelmeer" (mit Lichtbildern und Schmalfilm). Volkshochschule Wörgl Samstag, 26., AM, 20 Uhr, Hauptschule, Doz. Dr. Lachmann Hofmannsthals Versdrama: „Der Tor und der Tod". Dienstag 29. April, Doz. Dr. Cap: „Weltschöpfung und Weltuntergang im Lichte moderner natur

wissenschaftlicher Erkenntnisse". Freitag, 2. Mai, Univ.-Prof. Dr. Franz: „Tiroler Leben vor zweitausend Jahren". Volkshochschule Kufstein Natturgeschichtliche Wanderung unter der Leitung von Direktor Prof. Prenn am 26. Ajpril: Elfen, ha n—Dux—Dickichtkapelle über Bobweg retour. Treffpunkt Samstag, 14 Uhr, beim Madersper gerbrunnen, Gasthof „Kienbergklamm. Mitteilungen US Information Center, Erlerstraße 17. Sonn tag Notstop-Kino 14 bis 18 Uhr milt dem Austra lienfilm „Quer durch das Land", Einiaß; 14, 15.30

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/07_02_1953/TIRVO_1953_02_07_11_object_7688700.png
Seite 11 von 12
Datum: 07.02.1953
Umfang: 12
aus Galanta“ — Premiere (Premieren abonnement). Montag, 19.30 Uhr, „Die Macht des Schicksals“ — Gastspiel Franz Lechleitner. (Volksabonnement Montag rot). Dienstag, 19.30 Uhr, „Die Macht des Schicksals“ —. Gastspiel Franz Lechleitner. (Volksabonnement Dienstag dunkelgrün). Mittwoch. 20 Uhr, „Die lustige Witwe“ — Gast spiel Erika Druzovlc. (Volksabonnement Mittwoch gelb). Donnerstag, 20 Uhr, „Hochzeltsnacht im Para dies". Freitag, 20 Uhr, „Ich brauche dich“ — (Volks abonnement Freitag hellgrün). Samstag

, „Verwirrung der Jugend“. Freitag, 13. Februar, 20 Uhr, „Schnappschüsse“ — Kabarett. Samstag, 14. Februar, 20 Uhr, „Schnappschüsse“ — Kabarett. Sonntag, 15. Februar. SO Uhr, „Verwirrung der Jugend“. Breinößl-Bühne. Der heitere Schwank „Drei alte Sünder“ bleibt noch die kommende Woche am Spielplan. Vorstellungen täglich 20 Uhr, Sonn tags auch 15.30 Uhr. (Nur die heutige Vorstellung entfällt wegen einer Ballveranstaltung). Eintritts karten im Verkehrsbüro und eine Stunde vor Be ginn lm „Breinößl

. Kartenvorverkauf im Verkehrsamte, Burggraben 3, Tel. 3136, 7.30 bis 17.30 Uhr. Städtische Musikschule Innsbruck. Donnerstag, 12. Februar, 18.30 Uhr. Musikver einssaal „3. Stunde der Musikschule“ Es spielen die Lehrkräfte Brlxa, Haßlwanter, Hauck, Heiner mann, Honsa und Pembaur, Hausmusik von Max leger; Eintritt frei! Amerika-Ham Dienstag, 20 Uhi, Vortrag Dr. Kühnelt- L e d d h i n „Die Liebe in der Neuen Welt“, Ana lyse des Gefühlslebens der Amerikaner. Freitag 20 Uhr. Filmabend: „Das Herz von Neuyork

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/21_05_1949/TIRVO_1949_05_21_8_object_7676021.png
Seite 8 von 10
Datum: 21.05.1949
Umfang: 10
Tü bingen gegen den JAC zu werden. . Theater und Kunst Wochenspielplan des Landestheaters Samstag, 21. Mai, 19.30 Uhr: „Sissy". Sonntag, 22. Mai, 19.30 Uhr: „Sissy" (Abonnement weiß, Nr. 27). Montag, 23., 19.30 Uhr, „Sissy" (Abonnement gelb, Nr. 27) Dienstag, 24., 19.30 Uhr, „Die Zirkusprinzessln . Mittwoch. 26., 19.30 Uhr, „Hofsmanns Erzählungen. Neu inszenierung (Premierenabonnement). Donnerstag, 26., 19.30 Uhr, „Die Zirkusprinzessin". Freitag, 27., 16 Uhr, „Egmont". Geschlossene Schülervor stellung

. — 19.30 Uhr, „Die goldene Meisterin". Neu inszenierung (PremierenabonnemeM. Samstag, 26.. 19.90 Uhr, „Hoffmanns Erzählungen. Sonntag. 29., 19.30 Uhr, „Die goldene Meisterin". Kleine Bühne: ,Die spanische Fliege" Erst- Samstag, 21. Mai, 20 Uhr: aussührung. Sonntag. 22. Mai, 20 Uhr: „Die spanische Fliege". Montag, 23., Keine Vorstellung. Dienstag, 24.. 2» Uhr, „Die Schatztruhe' (Erlbühne). Mittwoch, 25., 20 Uhr, „Die spanische Fliege". Donnerstag, 26., 20 Uhr, „Lisa, benimm dicht" Freitag, 27., 20 Uhr

der künstlerischen Photographie" (mit Lichtbildern). Freitag, 27. Mai, 20 Uhr, Großer Saal der Arbeiterkam mer, Maximilianstratze 7, 8. Stock: Rezitation: Dr. Erich Fortner. Einführende Worte: Dr. Josef Lettgeb: Jo seph Georg Oberkofler. Zum 60. Geburtstag. Die Vorträge ohne Ortsangabe finden im Hörsaal 14 bis 16 der Neuen Universität statt. Auskünfte im Seite» und Genossen, erscheint zu dieser Versammlung vollzählig.tariat der Bokkshochschnle, Maximilianstratze 7, 3. Stock. Samstag, 21. Mai Samstag

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/04_06_1949/TIRVO_1949_06_04_9_object_7680104.png
Seite 9 von 14
Datum: 04.06.1949
Umfang: 14
: „Die Zirlusprinzesstn". Dienstag, 7. Juni, 20 Uhr: „Hoffmanns Erzählungen" (Abonnement gelb, Nr. 28). Mittwoch, 8. Juni, 20 Uhr: „Das Haus in Montevideo". Donnerstag, 9. Juni, 20 Uhr: „Die gold'ne Meisterin". Freitag, 10. Juni, 20 Uhr: „Die Zirkusprinzessin". Samstag, 11. Juni, 16.30 Uhr: Französische Vorstellung: „Der eingebildete Kranke". — 19.30 Uhr: „Die gold'ne Meisterin . Sonntag. 12. Juni, 19.30 Uhr: „Sissh". Kleine Bühne Samstag, 4. Juni, 20 Uhr, „Lisa, benimm dich!" Sonntag, 5. Juni, 20 Uhr, „Seit Adam

und Eva". Montag, 6. Juni, 20 Uhr: „Lisa, benimm dich!" Dienstag, 7. Juni, 20 Uhr: „Die spanische Fliege". Mittwoch, 8. Juni, 20 Uhr: „Seit Adam und Eva". Donnerstag, 9. Juni, 20 Uhr: „Lisa, benimm dich!" Freitag, 10. Juni, 20 Uhr: „Lisa, benimm dich!" Lamstag, 11. Juni, 20 Uhr: „Lisa, benimm dich!" Sonntag, 12. Juni, 20 Uhr: „Lisa, benimm dich!" Uh?/^KEh«^Samstag. Sonntag und Monlag, 20.18 ^GLltOo^ft'schmid-Bühne im Voltsspielhaus Hötting, 5 IT bringt an den PfingstfeieL n^ dres »s??„,?br »Dirndl

- '.rrane 7. 8. Stock, Telephon 6251 (Klappe 61). »r,.^f?^'Errnlittelschule Innsbruck. Das Sekretariat der Urbeitermittelichule befindet sich nicht mehr in der Maxi- i B at« 7 ' pudern im Gebäude des Gymnasiums, .«k^.Angerzel gaffe 14. Sprechstunden jeden Dienstag und Freitag von 17 bis 18 Uhr. a ber letzten Vorstellung oon „Margarethe Am Sonntag um 20 Uhr findet die un- ^berruslich letzte Aufführung der Oper „Margarethe" ^unod statt In dieser Vorstellung singt Lr. Manfred Jungwirth den Mephisto. Eugen

9