150 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/18_10_1862/BZZ_1862_10_18_7_object_409567.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.10.1862
Umfang: 8
Zeitung. vom Iv. bis 16. Oetbr. 1862. Versteigerungen. Executive. ! Auqerdes Angelns Facchi- nelli zu Susa, A. P. 346 fl., am 7. Novbr. 8 Uhr früh bei der Prätur Pergine. — 2 Häuser, Z Anger, 7 Aecker. l Grundstück des Franz Margoni zu Pergine. zum 3. Male, theilweise zum gleichen Preise, am 'il. Okt. 8 Uhr früh bei der Prälur Pergine. — t Haus, 2 Anger, ? Wälder, l GrunWülk der Marianna Ober zu Roncegno, A. P. 937 ff., am l2. Nov S Nhr früh bei der Prätur Perqine. — l Anger deS Peter Chiogna zu Susa

, A. P. bt^ fl., am 7. Nov. S Uhr srüh in Susa bei der Prätnr Pergine. — Z Anger der Maria Witwe Paoli zu Draffilongo als Vormün- derin ihrer Kinder, A. P. 2335 fl., an, 22. Dez. 8 Uhr früh bei der Prätnr Pergine. — 2 Wiesen, 3 Grundstücke des Anton Berti zu Storo, A. P. K7l» fl., am l7. Dez. bei der Prätnr Condino. — 1 Haus, t Grundstück der lßheleute Josef und Kach. Gaißer zu Senate. A. P. 370 fl., am ltt. Dez. bei der Prätnr Fondo. — l Haus des Peter und Dominik Zanella zu Arco, A. P. 5«Z fl., am t. Nov. 8 Uhr früh

bei der Prätur Arco. — 4 Grundstücke des Barth. Morandini zu Caneve, A. P. 86 l fl., am 18. Nov. v Uhr früh bei der Prätnr Arco. — l HanS. l Grundstück der Kunigund Witwe Frizi nnd Kinder, zum 3. Male um v» minder, am llt. Nov. U Uhr srüh zn Wälfch- micbel bei der Prälur Lavis. — Realiräieu des HieronimnS Castelli zu Condino, znin A. Male, um die Hälfte, am 24. Okr. S Uhr früh bei der Präiur Riva. — Realitäten der Gantmciise Josef Fava von Torbole, zum 3. Male, um jeden Preis, am 3l. Okt. ö Uhr früh

bei der Prätur Riva. — Realitäten des Nikolaus Gampodelli zu Pannone, zum 3. Male, um jeden Preis, am 27. Okt. 9 Nhr früh bei der Prälur Riva. — z Grundstücke des Ioh. Malfalti zu Svormaqgiore, A. P. 2gg fl., am 12. Nov. g Uhr srüh bei der Prälur Wälschmetz. — l Haus. 3 Grundstücke des Nikol. Marcolla Pistor zu Vigo, A. P. tMO fl.. am 9. Dez. ö Uhr früh bei der Prätnr Wälschmey. — l HauS, 2 Gärten, k Aecker, 3 Wälder des Zoh. Bapl. Melchior! Rosat zu Tunnetto, A. P. lgZ» si., am Z. Dez. 9 Uhc früh

bei der Prätnr Wälfchmey. — l Hans. 2 Wiesen. 7 Aecker des Anton Corradini zu Viqo. A. P. 443S fl.. am 2. Dez. g Nhr früh bei der Prätur Wälschmey. Konkurs-Eröffnung. Wider Peter Donezzer zu lZaldonazzo. AnnieldnugSlermin 2ö. Nov. bei der Prätur Levico. Kuratel-Verhängung. l. Wider Franz Maroni zu Pergine. wegen Verschwendung. Dessen Aurator Hanibal lZndrizzi zu Pergine. 2. Wider Theresia Mengon zu Piazzola in Rabbi. Ihr Kurator Paugraz Paugrazzi von ebendort. Frisch angekommen Bauater-Mehl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_02_1937/DOL_1937_02_03_7_object_1146078.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.02.1937
Umfang: 8
. Nüßler, nach kurzer, schwerer Krankheit, uner wartet rasch, im 59. Lebensjahre gott ergeben sanft im Herr» verschieden ist. Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 4. Februar, um 3.45 Uhr nachmittags, von der städtischen Leichenkapclle aus. auf dem Militär - Veteranen- Friedhöfe statt. Die heilige Seelenmesse wird am Freitag, den 5. Februar, um l /s8 Uhr früh, in der hiesigen Pfarrkirche gelefen werden. Bolzano, den 2. Februar 1937. Die ilesttlmsmven HlkterMebevell. .Pielael'. Fr. Großmmm, Bolzano

Allgemeiner Versehgang In Bolzano am SamStag, 6. Februar. Sluszug um )Z6 Uhr von der Sankt Ni.olauSkirche Hl. Stunde ln der Pfarrkirche Bolzano. Donners tag, 4. Februar, von 549 Blä 5410 Uhr abends. Hl. Stunde mit Vortrag. — Freitag, 5. Februar, Horz-Jefu-Freitag; um 6.15 Uhr früh Gsmcliifchaftj- messc mit Ansprache und Kommunion. Franziskanerkirche Bolzano. Donnerstag, 4. Fcbr.: Bon 8 bi-Z 9 Uhr abends Heilige Stunde vor ansgefetztem Slllerheillgstcn. — Freitag, 5. Februar: Erster Freitag im Monat

: Um 6 Uhr hl. Slmt. Um 548 Uhr abends -Herz-Jcs» Andacht. Kapuzlnerfirchr Bolzano. Donnerstag. 4. Februar, ISstiindige Slnbetuug. 546 Uhr früh Aussetzung des Allcrhciligsten. 54 7 Uhr Adbcntmcsse mit hl. Rosen kranz. 8 Uhr Predigt, daraus levitlcrteS Hochamt. 5411 Uhr letzte hl. Messe. — Freitag. 5. Februar: Erster Monatösreitag. Um 5<6 Uhr früh Aussetzung des Slllerhciligsten, feierliche Singmesse mit Ansprache und Generalkommiinion. Pargmentenvereln Bolzano. Donnerstag. Fcbr., 5.15 Uhr früh

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/20_08_1932/DOL_1932_08_20_8_object_1204017.png
Seite 8 von 12
Datum: 20.08.1932
Umfang: 12
der Braut hochw. Herr Kano nikus Adrian Egger hier. Der Braut zu Ehren, die dem Pfarr. und Domchor angehört, sang ein Teil des Pfarrchors zur Messe kirchliche Lieder. — Heute früh wurden in der Pfarr kirche Herr Jakob Gasser, Hausdiener hier, mit Frl. Olga Ueberbacher, Sölltochter vom Burgfrieden, getraut. Todesfälle. In den heutigen Morgenstunden starb in seinem väterlichen Heim in Gries Herr Mar lin Baumgartner, lediger Sohn des Sägewerksbesitzers und Holzhändlers Josef Baumgartner, seit Jahren

Arbeiterverein ver lieren an ihm ein braves und eifriges Mit glied. Die Beerdigung erfolgt am Montag, 22. ds.. 'A4 Uhr nachmittags. In Salorno starb am 19. August nach längerer Krankheit der 78jährige Müller meister Josef Caligari. Er hinterläßt seine Frau und einen erwachsenen Sohn. Am 19. August verschied In Merano Franz W a l d n e r, Oekonomiepächter in Maia basta, im 17. Lebensjahre. Heute, Samstag früh, starb in Merano Engelbert Köfter, Bauer aus Lacinigo-Castelbello, 19 Jahre alt. Ferner starb

im 57. Lebens jahre. Die Verstorbene mußte sich einer Ope ration unterziehen, allein das Leiden war schon zu weit fortgeschritten, so daß keine Heilung mehr erzielt werden konnte. Sie hinterläßt den Gatten mit drei Kindern. Der Bruder der Verstorbenen ist Dommesner der Domkirche in Bressanone. Die Leiche wird in die Heimat überführt und am Montag um 7 Uhr früh beerdigt. Svort Schwimmen Die Meraner Veranstaltung vom 21. August. Auf Grund der bisherigen Meldungen scheint der volle Erfolg der Schwimm

für die Gedächtnissnende der Rolffeilen kasse Lana van je 100 Lire für die Herren Pan- figlio Bertoldi und Martin Lösch sen. Vergelt- Gott! :: Deternnenoerein Bolzano. Am Sonniaa. 21. August, um 9 llhr früh, wird in der Deutsch, hausklrche eine heilige Seel-nmesie für das ver storbene Mitglied Johann Va Nazza geleien. Die aeehrten Herren Dereinsmitglieder werden höflichst ersucht, recht zahlreich zn erscheinen. Die Vorstehniig. Briefkasten Billabasia. Die „Dolomiten' sind regelmäßiq gesendet worden. sdi Wetterbericht

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/12_08_1921/TIR_1921_08_12_4_object_1978854.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.08.1921
Umfang: 8
zuckten die Blitze, ein Beweis, daß auswärts wieder ein hef tiges Gewitter niederging. Am Abend regnete es neuerlich sehr stark, wobei es in Rentsch ziemlich gehagelt hoben soll. Um Mitternacht fing es noch mals auf kurze Zeit zu regnen an. Heute früh war die Temperatur schon etwas abgekühlt und vor mittags setzte neuerlicher Regen ein. Der Eisak» fluß führte heute früh höheren Wasserstand mit sich. Zur Vafferkalamitäk in Dszen. Wie man uns mitteilt, wird schon seit Wochen bei der Fuchs wiese

, den 14. August, ihr 25jähriges Gründungsfest, verbun den mit einem Waldfeste im herrlich gelegenen Waldrestaurant Vutzenhäusl mit folgendem Pro gramme: Um 7 Uhr früh: Tagreveille; 8 Uhr: Empfang der Festgäste; 9 Uhr: Kirchenparade, nach dem Gottesdienst Dekorierung der Jubilars; halb 11 Uhr: Festessen mit Konzert; um 2 Uhr nachm.: Abmarsch mit Musik, Festwagen, Marketenderin nen und verschiedenen anderen Fest- und Jux wagen zum Festplatze: dortselbst verschiedene orts übliche Volksspiele. Ein allfälliges

Reinerträgnls wird zur Anschaffung von Feuerwehrgeräten ver wendet. Die mar. Ferienvereinlgung Trens hielt, wie man uns von dort berichtet, am Samstag, den 6. August, ihre zweite Versammlung ab. Von Fran zensfeste bis zum Brenner waren die Sodalen her beigeeilt, um ihrer himmlischen Kongreqatiyns- oberin ihre Treue zu bezeugen. Um halb 8 Uhr früh war der Gottesdienst in der Pfarrkirche zu Stilfes. Unter feierlichem Glockengelaute zogen die Studenten in die geschmückte Kirche. Dort zele- brierte Herr

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/30_01_1914/pub_1914_01_30_2_object_1013765.png
Seite 2 von 20
Datum: 30.01.1914
Umfang: 20
dieses Todesfalles nicht stattfinden können und findet daher dieselbe am 8. Februar um 10 Uhr vormittag im Gasthof zur Post statt. — Percha, 29. Jänner. Heute früh ver schied in Niederwielenbach der weitum bekannte und geachtete Herr Josef Mutfchlechner, Gast wirt im 68. Lebensjahre. Die Beerdigung findet am Samstag den 31. Jänner Uhr morgens statt. — Niederslang, 27. Jänner. (Todes fall). Heute um 5 Uhr früh verschied nach viertägigem Krankenlager der hochgeachtete, allgemein beliebt und weitbekannte Herr Georg

in ihrem großen Schmerze. Am Donnerstag um 8 Uhr früh war das Begräbnis. — Niederolaug, 28. Jänner. (Theater). Am 21. uud 25. Jänner fand hier im Gast- Hanfe „Steurn' die Aufführung der Stücke „Der Bauer als König HerodeS' uud „Der umgstülpte Brauthandel* statt. Es war gut besucht uud die Spieler habe» sich ihrer Auf gabe tadellos entledigt. Die Stücke faudeu reiche» Beifall. Die Tischgesellschaft kau» auf diese zwei genußreiche» Abende mit Freude zurückblicken. Hoffentlich bringt uns der Fa sching

auch Heuer Ge fallen finden uud gut besucht werden, woz» der Verschönerungsverein Taisten herzlichst ein ladet. — Am 29. dS. V-4 Uhr früh starb i» Taisten der Gastwirt uud Oekouomiebefitze? Herr Josef Althuber nach langer Krankheit. Die Beerdigung mit deu SeeleugotteSdienste» ist SamStag. — Taiste», 28. Jänner. In der letzte» N?. des „Pustert. B.' fand sich ein Artikck auS Taisten, der sich mit einem Fehlschusse, deu ei» gewisser Nikolaus Moser abgefeuert hatte, befaßte. Der Schreiber dieses Artikels

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_12_1926/AZ_1926_12_08_5_object_2647399.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.12.1926
Umfang: 8
um CHrlstbäumchen bei den einzelnen Gemein den bis IS. Dezember zu machen sind. i Todesfall. Im Äemeindespitale Silandro ist am Sonntag der 22sährige Bauernsohn vom Plcchlfail- anwesen in Alliz, I. Alber, gestorben«. Wegen gel- owle huàt'e'von änttken'Kri7gsmasàn ftaà stiger Minderwertigkeit mußte der junge Mann lei- ii den Schlachtmasseànen, in Gebrauch. Der Na. «erzelt im Spital aufgenomnien werden, wo ihn der Tod von.langer Krankheit erlöste. Das Leichenbe gängnis fand am Dienstag früh unter zahlreicher

gestorben, und zwar wurde am Sonntag nachmittags die Witwe Maria Feuer, welche Don- nerstag li» 78. «Lebensjahre gestorben Ist. zu Grabe getragen. In» Samstag, verschied ebendort Im «hohen Alter von SK Äahren die Witwe Barbara Thomann, ehemalige Besitzerin. Die Verstorbene hinterläßt Söhne, Entöl und Urenkel. tretenen Kalte, welche ln vielem Gebiete hmiplsächlich wegen dein starken Winde sehr stark zu empfinden lst, unterbrochen werden. Die Arbeiten wenden im Früh jahre wieder weiter geführt

mit «den Sterbesakramenten, im Alter von LS Jahren Herr Franz A app, Besitzer des Gasthofes Prader-Schmölz, des Kalkwerkes Prato und der Klenganstalt. «An der Bahre trauern seine Gattin «Maria, geb. Wallnöser, fünf Söhne und elne Tochter. Mit Franz Gapp Ist einer der bekannteste» Handels und «Gewerbetreibenden des Vinschgaues zur letzten Nuhe gegangen, «der sich allseits größter Achtung und «Wertschätzung erfreute. Das Leichenbegängnis findet am Donnerstag, den 9. Dezember, um » Uhr früh, vom Trauerhanse

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/28_03_1842/BTV_1842_03_28_6_object_2940184.png
Seite 6 von 16
Datum: 28.03.1842
Umfang: 16
(Ostermon tage) 1842 auf folgende Art statt finden werden ! In Hall vom Gasthause zur goldenen Krone oder Postwirth: Früh um 6 und 7 Uhr, Mittags um 11 und 12 Uhr^ Nachmittags um 2 und 3 Uhr, und AbendS um 5 und 6 Uhr. > In Innsbruck vom Gasthause zum goldenen Löwen: Früd um8Uhr . Nachmittags um 1 Uhr, und AbendS um 7 Uhr. — Bom Gasthause zum goldenen Kreuz jenseits der Jnnbrücke: Früh um 9 Uhr, Nach mittags um 2'/- Uhr, und AbendS um 4, 5 und 6 Uhr. Es empfiehlt sich gehorsamst zu geneigtem Zu spruch

? GeorgB ichler. Bekanntmachung. Mit hoher obrigkeitlicher Bewilligung fahrt der Stellwagen des Stermvirthes Franz Hirn in Silz vom 1. April Z842 angefangen alle Tage von Silz nach Innsbruck um 1 Uhr Nach mittags und von Innsbruck nach Silz am folgenden Tage um 5 'Uhr Früh. Die Abfahrt von Innsbruck ist beim goldenen Hirsch. — Die Person bezahlt für die Hinfahrt 1 fl. 12kr. R.W. und eben so viel für die Rückfahrt. Zur größern Bequemlichkeit der Weiterbeför derung des verehrl. Publikums fährt der Stcll

- wagett des Joseph Mayr in Landeck ebenfalls vom 1. April angefangen, mit Ausnahme des Dienstags, alle Tage von Land eck nach Silz um 5^/2 Uhr Früh, und von Silz vom Gast- Haufe des Frynz Hirn nach Landeck um 1 Uhr Nachmittag. Der Preis für jede dieser Fahrten ist 1 fl. R. W. per Person. Die Abfahrt von Landeck geschaht am Sonn tag, Montag und Mittwoch vom Gasthause des Joseph Jager, und am Donnerstag, Freitag und Sonnabend von jenem des G. I. Urich. Dieses bringen die ergebenst Unterzeichneten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_04_1938/AZ_1938_04_26_5_object_1871664.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.04.1938
Umfang: 6
Admiral Pemon für den großen E . der und (gelehrten Guglielmo MarüM ielt, zu hören. Marconi wurde am'28. pril 1874 zuGriffonebei Bologna ge« boren und starb am 20. Juli 1S37 in Roma. ZimMeljte» «ach Äo«a 400 Iungfascisten sind mit ihren Offi- »ieren gestern früh um 5.20 Uhr mit Son derzug nàRoma abaerà »o.sie sich am dritten Feldlager „Roma' beteiligen Verden. Psr/ousjuachrichteu ^ Der Vtrettor d« L^ì«ààtk?W LnduftrwHone, - »r. «MM W wurde anläßlich des Arbeltskestes zum Ritter de» Orden

» die die Kulturen schon arg gefährden, zu erflehen. Nach der Segen messe in der Pfarrkirche und dem Haupt- gottesdieNst mit Predigt und Amt in der Kapuzinerkirche zog die Prozession durch die Straßen dex Stadt zur Pfarr kirche zurück. Auch heute und morgen finden um 6.80 Uhr früh in der Pfarrkirche Wetter-An dachten statt, an denen sich die Gläubigen gewiß nicht minder zahlreich beteiligen darf, .sondern daß au« ihr à Ka» meraden einen vorteil ziehen sollen. In dieser Hinsicht müssen auch die Eltern

, in der Kirche zur heil. Justina: am Freitag, 2S. April, in der Kirche zum HI. Petrus- Samstag, ZV. April, in der Kirche zum CaWillerhcf. Zeit: jedesmal um K Uhr früh. ' Martelli»»?, edenfa?ls ein Römer, folgte 2VS auf den heiligen Paust Casus. Ts wütete damals die Christenverfolgung des Kaisers Diokletian und Papst Marcellinu« bot seine ganze Umsicht, Fürsorge und Festigkeit auf, um die Christengemeinde zu leiten. Stach acht» jähriger, segensreicher Regierung wurde er selbst ergriffen und erlitt mit oret

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_09_1914/SVB_1914_09_23_6_object_2518959.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.09.1914
Umfang: 8
Dein wohlverdienter SiegeSlohn. Kleinbahn Ko?e«-St« Jakob. Mittwoch, 23. d. M., Wird der Halbstunden verkehr wieder auf« genommen. Vom Waltherplatz geht der erste Wagen um V26 Uhr früh, der lttzte um 9 Uhr abends ab. In der Zwischenzeit Verkehren die Wagen zu den halben Stunden. Todesfälle. In Maria Enzersdorf verschied Herr Emanuel Schneider, Proseffor am Staats- Reform Realgymnasium in Bozen, nach kurzer Krankheit im 58. Lebensjahre. Die Leiche wurde nach Wien überführt. — In Meran verschied der Privatier

Volks- und Bürgerschulen beginnen in Bozen am 3. November um Vz8 Uhr früh. Gesuche, die nicht spätestens 19. Oktober in Bozen bei derPrüsungS- kommisfion einlangen, können nicht mehr berück sichtigt werden. Aufforderung a« die Kandsturmpflich- tige«. Jene Landsturmpfilchtigen, die fich noch nicht gemeldet, werden aufgefordert, fich ungesäumt 23. September 1914 im Stadtmagistrate Zimmer Nr 7, part., zu melden und nicht erst den letzten Tag der Meldefrist ab zuwarten, da die Aktion eine rasche

Durchführung erheischt. Unterlassung der rechtzeitigen Anmeldung wird strenge bestraft. An der kaufmännische« Fortbildnngs- schule kann der Unterricht vorläufig nicht ausge nommen werden. Schüler, welche eine WiederholungS- Prüfung abzulegen haben, können fich diesen Sonn» tag, 27. September, 8 Uhr früh, unterziehen» Später werden Wiederholungsprüfungen nicht mehr abgehalten. Kendunge« für die im Felde Stehenden» DaS Auskunftsbureau deS Roten Kreuzes in Bozen (Silbergaffe 6) gibt auf Grund

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/20_05_1905/SVB_1905_05_20_3_object_2530581.png
Seite 3 von 10
Datum: 20.05.1905
Umfang: 10
er von feinen Kriegserlebnissen. Er erreichte ein Alter von 86 Jahren, war ein kerntreuer Katholik und biederer Alttiroler, deshalb können wir sicher hoffen, daß er mit dem „Vater' Radetzky ein ewig freudiges Wiedersehen feiern wird. Maria Cinsiedel«, 16. Mai. (Ober- österreichischer Jubiläums-Pilger- z u g.) Derselbe nahm heute früh 1 Uhr 55 Minuten von Innsbruck 39 Pilger aus verschiedenen Gegenden vTirols, Kärntens, Bayerns zc. mit und kam mit 321 Pilgern wohlerhalten nach kurzer Rast behufs Frühstückens

konnten die Pilger die freie Zeit nach Belieben mit Aus flügen benützen. Abends 7 Uhr Nachtessen, um 8 Uhr sehr schöne Maiändächt am Kommunions altare. .Alles in bester Ordnung und hört man nur eine Stimme des Lobes über stramme Pilger zugsorganisation, sowie über die vorzügliche Ver pflegung. Morgen, 17. Mai, halb 7 Uhr und halb 10 Uhr früh Pilgermesse, um 9 Uhr Predigt, halb 12 Uhr Mittagsessen. Um 1 Uhr 53 Minuten nachmittags Abfahrt nach Lnzern. — Die Fahrt bis Maria Einsiedeln

, dann das Labyrinth und das Alpendiorama. Abends 8 Uhr war ein pickfeines Nachtmahl im Bahnhofrestau rant und um 11. Uhr erfolgt die Abreise nach Bern, das wir um 3 Uhr 50 Min. früh wieder verlassen, um Freiburg um 5 Uhr srüh zu er reichen. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 19. Mai IMS. Wochenkalender. Sonntag, 21. Mai: Simon von Trient, Felix Bk. Montag, 22.: Ubald B., Julia I. M.. Rita Fr. Dienstag, 23.: Johan» Rub. Bk., Desiderius B. M. Mittwoch, 24.: Maria Hilf,' Johanna Fr. Donnerstag

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/10_10_1906/BRG_1906_10_10_5_object_753184.png
Seite 5 von 14
Datum: 10.10.1906
Umfang: 14
. — Der Me nagerie-Zirkus Holzmüller nächst der Eassabrik, der eine Reihe sehenswerter Tiere aller Weltteile be herbergt, erfreut sich eines regen Besuches namentlich auch seitens der hiesigen Schulen. — Das Kaiser panorama bietet dermalen eine entzückende Serie von Bildern aus Sizilien. — Der Kirchenbauverein von Pradl hielt letzten Sonntag seine Generalver sammlung ab. Obmann Faller widmete dem leider zu früh dahingeschiedenen Bauleiter und Diözesan- architekten Josef Hüter einen ehrenden Nachruf

in Westböhmen, Karl Kaspar Reitenberger wird von hier nach Tepl über führt und dort in der neu erbauten Prälatengruft der Stiftskirche feierlich beigesetzt werden. Die Er hebung der Leiche fand bereits heute statt. Zu dem feierlichen Akte erschienen der gegenwärtige hochw. Abt Gilbert Helmer von Tepl, der Bürgermeister von Marienbad usw. Morgen früh zelebriert Abt Helmer in der Pfarrkirche zu Milten ein Pontisikal- requiem; nach demselben wird die Leiche feierlich zum Südbahnhose geleitet. Abt Reitenberger

mäßig, die Handelsrichtung: Salzburg, Oberösterreich, Nieder- österreich, Tirol und Mähren. Kirchliche». Versetzungen in Vorarlberg. Dem Herrn Zoh. Anton Gaoanesche, provisorischer Frühmesser in Braz, die Provision des Frühmeßbenefiziums in St. Gallenkirch; dem Herrn Ferdinand Moritz, provisorischer Frühmesser in St. Gallenkirch, die Provision des Frühmeßbenefiziums in Braz. Bozen, 8. Oktober. Heute Montag feierte in der Kapuzinerkirche um y,7 Uhr früh der hochw. P. Rembert Schletterer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/24_08_1904/BRG_1904_08_24_6_object_802871.png
Seite 6 von 12
Datum: 24.08.1904
Umfang: 12
. Im . Jahre 1960 kaufte er die aste . Abtei Citeaux an und wurde vom Papst zu' deren Abt ernannt. Seine Beisetzung erfolgte auf dem Kirchhof der Abtei de Tre Fontäne bei Sän Paolo Fuori. - ^ LokaLesnnd Chronik. : M e.r an . 23. Augüsk..- KonferVattver Kürgrrkürd Mera«.-! - Heute.abeod» .8 Uhr gesellige Zusammenkunft.im Lasö Pari» (Klublokalund ^ Kegelbahn). ' Um zahl reiche» Erscheinen ersucht die Borstehnüg. '■ In La n a verschied heute früh ' Nach .schwerem Leiden die Gattin! de» Herrn Martin ,: S öfch

. . - - Am Montag 2 Uhr früh gab es auf der-Reichsstraße in Untermais eine Rauferei/ wobei einer-dsrlBeteiligten,' ein Italiener, mehrere Verletzungen'-erlitt und ins-Spital gebracht würde. ' Itttdftttf in In den Berg- wiesen oberhalb Saltau» traf den Ganderbauer Fridolin ' Reich ein''{hrrabkollernder Holzprügel an der^Brnst^«üd'schl«g ihn zirka 10 Meter über die Felswände hinunter, Reich - ist schwerverletzt, an feinem! Auskommen'! wird. gejweifelt. !,!! JlH* wird den „I, N.j' gemeidet/ daß bei einem Gewitter

). ü' Nözrn. Wir machen auf .das; Jsiserät>cher k. k. kunstgewerblichen Fachschule in. Bozen aufmerksam. -VcktteV. Dem^ Wolkevbruch am SäDtäg- ist noch mehr Regen gefolgt. Auch heute ist- verlHimmel bewölkt. Die kühle Witterung wird! unsere Sommer frischler bald zur W«k«hr''-em»Mm?'DirWir-e gegen' Binschga« sind beschneit.' Thermomeierständ (Eelsiu» im Schatten): ! - ' Monat und los 19. 20 . 21 . 22 . 23. August Minimum 7 Uhr früh Maximum -t-143 . - -18.0 - -15.0 -l-16!ü 4-12-8 i +15.0 . . +18.2, +16.0

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/04_02_1897/BZZ_1897_02_04_1_object_386135.png
Seite 1 von 4
Datum: 04.02.1897
Umfang: 4
.) Privat-Tclegramme. Ei« Kaiser-Tsast Berlin» 3. Febr. Wie die hiesigen Blätter aus Kie melden, brachte Kaiser Wilhelm bei der vorgestrigen Früh- stückStasel einen Toast auf Kaiser Nikolaus an», nach welchem die russische National -Hymuc gespielt wurde. Tiroler Landtag. Innsbruck. 4. ZSnner. (Eigenbericht.) Landt.-Abg von Sticcabona begründete in der gestrigen Sitzung den Antrag, wegen der Regelung der Forstaussicht in den nicht- ärarischen Waldungen. Statthalter Gras Merveldt er klärte

und nach der Wasser-Kathastrophe von 18K3 durch viele Jahre Obmann des Grützner LeegauSschusseS. Todesfall. Am 1. ds. 8 Uhr früh ist, V.'N „T. T, jinolge, in Kitzbühel Anton Freiherr von L i ch t e n t h u r n, k. k. BezirkSrichter i. R., Ritter de« Franz Joi'ef-OrdenS :c. in Folge eines Schlaganialle» nach kurzem Leide» im 74. Lebensjahre gestorben. Delug Ausstellung. W.' machen darauf aufmerksam, daß drei bisher ausständig gewesene Bilder, nämlich „Der Witwe Trost', „Bum-Bum' (aus Mikado) und ein Herren

?St> Mm heute Morq. 3 Uhr ?3S Min. Feuchtigkeit deute Morgens s Uhr 75'» Witterung schön. Mndr NW. Kegenmcnge v V Mm. WltierunSz endenz: günstig. Wettertelegramm des Kozuer Auskunstsbureau» de« Tiroler Fremdenverkehrsverbande«. JnnSbru« r 4 Februar k Uhr Früh trüb, 1-0'. Brixen: . . hell, - 2'. Xoblach:. , trüb, — 4» AreoRiv» t , , schön 5 3». Der heutigen Nummer liegt die „Jllustrirte Uuwhaltuugs-Bellage' Nr. k bei.

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/20_11_1911/BTV_1911_11_20_2_object_3045393.png
Seite 2 von 8
Datum: 20.11.1911
Umfang: 8
vom Geschädigten für die Zustaudebringnng des RadeS eine Belohnung ausgesetzt. (Unfälle.) Tie freiw. Nettungs-?kbteilnng der Jnnsbrnckcr Feuerwehr wurde an den letzten 2 Tagen 7,nal zu ersten Hilfeleistungen bei Unfällen in Anspruch genommen. Heute nach 3 Uhr früh bekam ein 3V Jahre alter Mann einen Nottierband; er war infolge Trun kenheit gestürzt und hat sich dabei die Unter lippe gespalten. Am Samstag nachmittag wnrde ein 74 Jahre alter Hilfsarbeiter der dnrch Sturz vielleicht innere

Verletzung er litten hatte, zur Untersuchung ins Spital ein geliefert. Abeuds nach 8 Uhr brachte man einen SO Jahre alten fahrenden Gesellen in sichere Obhut. Er war ohne Obdach und. wnrde von Vlntbrechen befallen. Am Jnnsörncker Bahn hof ist gestern früh einem verheirateten Ver- fchieber das Unglück zugestoßen, mit dem linken Ellbogen zwischen die Puffer zu ge raten. Außer eiuer Quetschung der Weichteile scheint er jedoch sonst keine Verletzung davon getragen zn haben. — Man schreibt

bei einem Fenster 'des Erdgeschosses eine Eisenstange so weit auseinander, da'ß, es ihm möglich war, ins Innere des Hauses zu gelaugeu. Dort machte- er es sich dann sehr bequem, genoß vom Weine und legte sich ins Bett. Als am nächsten Morgen früh der Hausbesorger in ge wohnter Weife Nachschau hielt, entdeckte er die verbogene Stange; nichts Gutes ahnend, eilte er zur Gendarmerie, um hievou die Anzeige zn machen. Als diese an Ort und Stelle er schienen war und die Untersuchung vorgenom men hatte, konstatierte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/29_08_1902/BTV_1902_08_29_3_object_2994836.png
Seite 3 von 6
Datum: 29.08.1902
Umfang: 6
ein AuSslng über die Landshuterhiitte auf die aus sichtsreiche Spitze des Kraxentrager (3000 Meter) veranlaßt. Am Rückweg wird über den von der Sektion Landshut erbauten, über den Grat weiter führenden Steig die Wildseespitze und der Wolfen- dorn (2775 Meter) besucht, beides vorzügliche Aus sichtswarten, und über die Lueger Alpe zum Brenner abgestiegen. Abfahrt 1 Uhr 43 Miü. früh nach Station Brenner. »'«^Auswanderer „ach Südafrika. Vor gestern sind mittels Bahn 250 Auswanderer aus Krain, meist

früh um 3 Uhr stürzte in Trient eine Mauer eines Neubaues ein, glücklicherweise ohne weiteren Schaden anzurichten. Die Ursache des Un falles ist, wie so oft, die Verwendung minderwerti gen Mörtels. Au der Baustelle, die nun zum Teile von Schutt uud Mauertrümmern bedeckt ist, sieht man in dem wüsten Haufen fast nur Sand und nur wenig guten Kalkmörtel. Bei einer solchen Wirtschaft ist es wirklich verwunderlich, daß solche Einstürze nicht noch viel hänfiger vorkommen'. Wäre das Ereignis nur wenige

. Heute früh erfolgte die Abreise nach Reichenberg. Trieft. 29. Aug. Gestern nachmittags erfolgte der feierliche Einzug des »euernannten Bischofs Nagl. Fimne. 29. Aug. Das Adriaschiff „Arpad- ist auf der Rückfahrt vou Magador an der afrikanischen Küste bei Mazagran gescheitert. Passagiere und Mann schaft wurden gerettet. Die Rettung des Schiffes ist wegen gefährlicher Sandbänke schwierig. Berlin, 29. Aug. Bei dem gestrigen Einzüge de« Königs von Italien in Berlin ereigneten sich mehrere aufregende

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_05_1937/DOL_1937_05_01_16_object_1144625.png
Seite 16 von 16
Datum: 01.05.1937
Umfang: 16
, Sektion Bolzano. Der Sektionsobmann: Ilnterkofler. * Statt jeder besonderen Anzeige. Nach Gottes heiligem Willen verschied heute vormittags nach kurzer, schwerer Krankheit, mein innigstgeliebter Gatte und guter Vater. Herr Alois Gissev Magazineur. versehen mit den Tröstungen unserer heiligen Religion, im 45. Lebensfahre. Die Beerdigung erfolgt Sonntag, den 2. Mai. um 19.59 Uhr vormittags, von der städtischen Leichenkavelle aus. Die heilitze Seelenmesse wird am Montag, den 3. Mai, um i{8 Uhr früh

. um 4 Ube »ach- miiiags. vom Trauerhause aus auf dem Orislriedboie ln Egna statt. — Die heilioen Eeelengallesdlenste werden am Montag, den 3. Mai, uni 7.lb Uhr früh, in der Pianttiche ln Egna abgebalten. Egna, den I. Mai 1937. Zn tiefster Trauer: Maria, Anna, TM und Therese, Kinder; auch lm Namen aller übrigen Verwandten. In tlcfftcm Schmerze gebe ich die traurige Nachricht, daß mein lieber, guter Vater Ave« AM Rmmlter lansjähvigev Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Gries, Ritter des Ordens dev

italienischen Krone usw. heute 2 Uhr. nach schwerem Leiden, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, im 74. Lebensjahre, sanft entschlafen ist. — Die Beerdigung findet Sonntag, den 2. Mai, um 3 Uhr nachmittags vom Trauerhause „Möklhof', bzw. um Vs 4 Ubr von der Grieser Stiftskirche aus auf dem städt. Friedhöfe statt. — Die Ceelengottesdienste werden Mittwoch, den S. Mai, um 7 Uhr früh in der Grieser Stiftskirche abgehalten. Bolzano-Gries, den 30. April 1937. Die tieftrauernde Tochter: Maria Mumetter

17